Anzeiger Thal Gäu Olten 2020/51

Page 1

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05

Er will die VorzĂźge 5 der Region fĂśrdern

P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auage (2020) : 50 539 Exemplare

Thal Gäu Olten

NINO JOLLER Präsident Verein Region Thal

Gesunde Farbtupfer im Winter-Grau Das Rezept

7

Familie Gygax von der Bergwirtschaft GĂźggel und ihr WeihnachtsmenĂź.

Das Zeichen

9

In Olten fand eine Mahnwache fĂźr die Opfer des Coronavirus statt.

Wer in diesen Tagen Bewegung an der frischen Luft sucht, und das sind an den Wochenenden Ăźberaus viele, denen dĂźrften die rot behangenen BĂźsche am Waldrand und auf den Juraweiden aufgefallen sein. Die Hagebutten, die FrĂźchte der wildwachsenden Rose (beispielsweise der

Hundsrose), leuchten als Farbtupfer im nebligen Grau, vorĂźbergehend mit einem Schneehäubchen bedeckt oder je nach Lage mit einer Reifschicht Ăźberzogen. FĂźr die VĂśgel gelten sie als vitaminreiche Nahrung, allgemein nutzt man sie als Tee oder sie werden zu KonďŹ tĂźre verarbeitet.

In der Heilkunde wird der Aufguss aus der getrockneten Schale zur unterstßtzenden Therapie bei Blasen- und Nierenleiden und bei Erkältungskrankheiten eingesetzt. Die Kinder wiederum kennen die Hagebutten vor allem wegen ihres Innenlebens: Mit den feinbehaarten Nßsschen

kann man einen Juckreiz auslĂśsen (doch Vorsicht, dies kann auch zu einer Allergie fĂźhren). Dann doch eher die Samen entfernen und die Schale essen, denn diese ist reich an Vitaminen (vor allem Vitamin C), was man in diesen Tagen ja durchaus brauchen kann. NRU

Der Dirigent

11

Bei der Stadtmusik Olten Ăźbernimmt Heinz Schoenenberger den Taktstock.

ANZEIGE

�������������� ���� ��������� Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55

079 150 70 70

10233990-10044676

SEIT 1918

ruck

Aarau ZoďŹ ngen Wangen b. Olten

10236755-10048961

10237611-10050042

Mit meiner ÂŤ Seite Bank an der

von Rohr Holzbau AG

Giorgio Armani

Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen Tel. 062 388 89 00 vonrohr-holzbau.ch Bauplanung

Holzbau

Bedachung Schreinerei

Fensterbau KĂźchenbau

in geniesse ich n Anlagefrage e rt eine fundie Beratung.

Emporio Elle Femme EdP 30 ml + Bodylotion 75 ml

74.90

42.90

Konkurrenzvergleich

69.90

Konkurrenzvergleich

135.-

YSL

L’Homme EdT 100 ml

bankimthal.clientis.ch

10234998-10046823

ÂŤ

Rolf Christ, Matzendorf

10233804-10044457

10235041-10047077

Alle Marken, Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen. Kilometer und Zustand egal. Barzahlung.

berger D

www.isi-print.ch

10236673-10048874

mit Drucken Herzblut SchĂśnen

Kaufe Autos/Motorräder ab Platz

Telefon

Ehemals

������ ������

1596434

10235169-10047128

������� ������ ����� ������ ��������� ����������

Auch online erhältlich. erhältliich.

10233666-10044271

ottos.ch ottos.ch

Riesenauswahl. Immer. GĂźnstig.

Auch online erhältlich. erhältliich.

ottos.ch ottos.ch

ottos.ch


2

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Im Trauerfall an Ihrer Seite.

Inhaltsverzeichnis

Wilma Lauber Ganzheitliche Bestatterin 4702 Oensingen 079 487 76 25 www.bestattungen-wilmalauber.ch

10234934-10050428

Aktuell 3–13 Fahrzeugnews 10 Fahrzeugmarkt 12 Thal 14–17 Gäu 17–19 Olten 20–21 Trauer 22–23 Stellen 24 Immobilien 25–26 Denksport 27

Jedes Leben ist individuell. So sollte auch der Letzte Weg sein.

10234957-10046727

24h-Service

Telefon 032 639 55 00 Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Sanitätsnotruf 144 Feuerwehr / Ölwehr

118

Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, ­Fulenbach, Gänsbrunnen, Gunzgen, Hägendorf, ­Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neu­endorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuch­ siten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, ­Welschenrohr, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil

Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500

Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen

Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03

Mittelland

Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch

Apotheken Balsthal, Jura-Apotheke

062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)

Wangen Sonntag, 20. Dezember 10 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Matthias Baumann

Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr

Oensingen, Zentrum Mühlefeld

Boningen Sonntag, 20. Dezember 19 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Matthias Baumann

Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage

Aufgrund der kantonalen Verordnung zu Covid-19 sind maximal je 15 Besucher zugelassen. Wir bitten Sie deshalb um Anmeldung unter https://www.ref-olten.ch/kg/untergaeu/untergaeu-gottesdienste oder telefonisch beim Sekretariat bis Freitag, 12 Uhr: 079 842 73 18

062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr

Spital 10235861-10047944

LANGENTHAL

062 916 31 31

OLTEN

062 311 41 11

SOLOTHURN

032 627 31 21

Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen. Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft ­ Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch

Inva Mobil

Egerkingen Freitag, 18. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst im Alterszentrum Sunnepark

Fahrdienst für Behinderte / Betagte

062 391 37 87

Fahrdienst Rotes Kreuz

Sonntag, 20. Dezember 10.00 Uhr 4. Advent. Gottesdienst mit Pfr. M. Göbel, Kinderhort Oensingen – Kestenholz

Balsthal

079 962 02 04

Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach

079 332 87 29

10239498-10053004

Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau

Suchtprobleme

4. Advent, 20. Dezember 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Fritz Sartorius. Ab 16 Personen zeitgleich Gottesdienst auch im KGH!

Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten 062 206 15 35

Mitteilungen

Heiligabend, 24. Dezember 17.00 Uhr Heiligabend doppelt schön in der Kirche und im Kirchgemeindehaus: Geschichte und Dialog zur Heiligen Nacht mit bekannten Weihnachts­ melodien. Mit unseren Pfarrteams ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal

Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.

0800 06 15 35

Gratisnummer

Tierärztlicher Notfalldienst Gruppenpraxis Dres. med. Wyss, Gissler und Plattner, 4623 Neuendorf

24 Stunden bedient

062 213 82 82

oder

062 398 00 00

Ferienhalber bleibt die Praxis über die Feiertage vom

Donnerstag, 24. Dezember 2020, ab 11.00 Uhr bis und mit Sonntag, 3. Januar 2021

Samstag, 19. Dezember 13.30 Uhr: Jungscharweihnachten, Info: www.js-balsthal.ch Sonntag, 4. Advent, 20. Dezember 10.00 Uhr: Adventsgottesdienst mit Pfr. Pfr. J. von Niederhäusern; Livestream: www.refthal.ch, Link Balsthal

NOTFALLDIENST, BERATUNG

Vertretung: Umliegende Gäuer Ärzte nach Möglichkeit, Notfallstation KSO und Kinderspital Aarau Notfallarzt: Tel. 0848 112 112

10239532-10053040

Heiligabend, Donnerstag, 24. Dezember Ab 17:00 Uhr Weihnachten im Quartier: Je 4 Young Harmonists mit Heinz Bader und Pfarrer Jürg von Niederhäusern bringen die Weihnachtsbotschaft in die Quartiere. Beachten Sie dazu das Inserat mit den Zeiten. 18.00 Uhr Weihnachtsessen im Rest. Gemse, Anmeldung, Infos: Tel. 079 341 17 60 20.30 Uhr (1.) Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit Gesang, Edith Schenk 22.00 Uhr (2.) Festlicher Weihnachtsgottesdienst mit Gesang, Edith Schenk

10235605-10047670

geschlossen.

Dienstag, 22. Dezember 09.00 Uhr: Frauengebet 10.00 Uhr: Gebet der Männer

s über s u l h c s n e t Insera

/ n e t h c a n h i We Neujahr

FRISCHE KOCH-IDEE VON IHREM VOLG

Ausgabe Nr. 52 und Nr. 53 vom Do., 24. und Do., 31.12. 2020 Anzeiger Thal Gäu Olten Jurasüdfuss-Kombi Jurasüdfuss-Kombi PLUS Wiggertal Kombi Thal-Gäu-Olten-Wiggertal

Weihnachten, Freitag, 25. Dezember 10.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst mit Abendmahl und Gesang, Edith Schenk

Di., 22. + 29.12., 12 Uhr Mo.,21. + 28.12., 12 Uhr Mo.,21. + 28.12., 12 Uhr Mo.,21. + 28.12., 17 Uhr

Ausgabe Nr. 1 vom Donnerstag, 7. Januar 2021 Anzeiger Thal Gäu Olten Di., 5.1., 12 Uhr Keine Kombinationen möglich in Kalenderwoche 1.

Welschenrohr Donnerstag, 24. Dezember 16.00 Uhr zum Heiligabend mit Anmeldung, Tel. 032 639 12 82 (Livestream: www.refthal.ch) 17.30 Uhr zur Christvesper mit Anmeldung, Tel. 032 639 12 82, wegen der Begrenzung auf max. 30 Personen.

Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Inserate frühzeitig, das heisst möglichst vor dem offiziellen Inseratenschluss, aufgeben. Unser Büro ist am 24. und 31.12.2020 nur von 8.00 bis 12.00 Uhr geöffnet. Wir wünschen allen unseren Inserenten und Lesern frohe Festtage!

KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST

Im Trauerfall

TANK LEER? 058 434 25 25 Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch 10234921-10046648

regional und persönlich

Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter

Tag und Nacht 062 398 12 33 10234917-10049237

Preise vom

801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000

01.12.20 08.12.20 15.12.20

Lt. 83.70 83.80 84.80 Lt. 78.30 78.40 79.40 Lt. 76.10 76.30 77.20 Lt. 72.40 72.50 73.40 Lt. 71.30 71.40 72.40 Lt. 70.70 70.90 71.80 Lt. 69.50 69.60 70.50

Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.

Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen Tel. 062 387 80 00 Fax 062 387 80 05

info@AnzeigerTGO.ch www.AnzeigerTGO.ch

Das heutige Rezept:

Fruchtiger Wintersalat für 4 Personen 1 1 1 4 2 EL 2 EL 2 TL 200 g

Mango Avocado Rande, gekocht Feigen, getrocknet Pommel-Essig Sonnenblumenöl Senf Nüsslisalat, gewaschen, gerüstet Salz Pfeffer

Zubereitung 10239483-10052988

Praxis Dr. med. M. Stampfli, 4616 Kappel

3. Sauce mit Feigen und Nüsslisalat in die Schüssel geben, alles gut mischen. Schön anrichten und sofort servieren. Weitere Rezepte finden Sie auf www.volg.ch/rezepte/

Ferien vom 25. Dez. bis 3. Jan. 2020

Zubereitung: 45 Min.

Die Praxis bleibt daher geschlossen. Vertretung: Nach Möglichkeit die Ärzte der Umgebung. Notfälle: Tel. 0848 112 112

1. Mango schälen, in Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Avocado halbieren, mit einem Esslöffel aus der Schale holen, Avocado und Randen in kleine Würfel schneiden und beides zu den Mangowürfeln geben. 2. Feigen klein hacken. Mit Essig übergiessen und etwas quellen lassen. Öl und Senf dazugeben und zu einer sämigen Sauce verrühren.

10239470-10052964

Telefonandacht wöchentlich wechselnd: Tel. 032 552 03 30

bestattungwagner.ch

Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag

Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112

Leidzirkulare und Danksagungen

Untergäu

Thal-Gäu seit 1977

Polizei 117

Ärztlicher Notfalldienst

Evangelisch-reformierte Gottesdienste

Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen

Impressum

Rega 1414

auch an Wochenenden und Feiertagen

Gottesdienste

Notfalldienste


3

10239572-10053080

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

ES GIBT IMMER EINEN GRUND Weihnachten mit Delikatessen zu feiern

Öffnungszeiten Laden, Weihnachten / Neujahr 2020/21 Montag - Freitag 9.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr Donnerstag 24.12. und 31.12. 09.00 – 16.00 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr Geschlossen 25.12. / 26.12. / 27.12. / 01.01. / 02.01. und 03.01 2021

Ausschneiden und im Laden 10% Rabatt erhalten. 10239575-10053085

Solothurnerstrasse 32 in Balsthal

Liegenschaftsunterhalt Motorgeräte & Elektrowerkzeuge

Bis Ende Januar 2021

ECHT GENUSS HANDGEMACHT •

Erste Lachsräucherei der Schweiz

10 % Rabatt auf sämtliche Servicearbeiten Ihrer Garten- und Elektrogeräte sowie 50 % Rabatt auf das zweite Garten-/ Elektrogerät Zum Beispiel: Rasenmäher mit Radantrieb Brutto Fr. 89.–

10239179-10052391

Werdstrasse 32 / 4623 Neuendorf – 077 414 13 51 / 076 721 88 50 verotec@bluewin.ch / verotec.ch 10239555-10053063

Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.

Drive-In

Lieferdienst

10239502-10053007 10239502-10053007

SEIT 1918 Liebe Kunden & Architekten Liebe Lieferanten & Geschäftspartner Für Ihre Aufträge und Ihr Vertrauen in uns im aussergewöhnlichen Jahr 2020 bedanken wir uns sehr herzlich! Wir freuen uns, Sie auch im 2021 leidenschaftlich, kompetent und persönlich beraten sowie Ihre Ideen verwirklichen zu dürfen. Zum Jahresende wünschen wir Ihnen frohe Festtage, einen guten Start ins neue Jahr sowie beste Gesundheit. von Rohr Holzbau AG, Egerkingen www.vonrohr-holzbau.ch

WALDEGG Allmend 31

4617 Gunzgen

Steaks, Tellerservice, Pizza/Pasta-Kurier Über 30 Jahre Erfahrung in der Gastronomie. Bei uns hat das Essen Restaurant-Qualität! – Grosse Auswahl – Gutbürgerliche Schweizer und italienische Küche – Mittagsmenu Fr. 16.50, dazu 1 Kaffee gratis (Mo.–Fr.) – Raucherraum mit Cheminée – Ab einem Bestellwert von Fr. 50.– 1 Gratis-Getränk (1,5 l Mineral oder 0,5 l Hauswein)

062 212 93 93 waldeggrestaurant@bluewin.ch restaurantwaldegg-gunzgen.ch

Eat.ch

Für eine Bestellung rufen Sie uns bitte an. Sie finden uns auch unter Eat.ch. Betriebsferien vom 19. Dezember 2020 bis am 10. Januar 2021 10239559-10053067

Gratis Lieferung

10239533-10053041

10235182-10047141

Kurier

Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch

Wöchentlich regional informiert.

Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr

10239578-10053088


4 pluess-ag.com

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Gut hören dank neuster TECHNIK.

Import Akustik Egerkingen Gäupark Nord | 4622 Egerkingen | T 062 398 54 41 www.import-akustik.ch

10235339-10053015

Sanitäre Anlagen Langenthal 062 923 08 09 sanitaer-studer.ch

10237062-10049289

Werben Sie mit Erfolg lückenlos in allen Haushaltungen Ihrer Region …

… natürlich im

Festtagsöffnungszeiten der Gaststätten in der Region Donnerstag

Freitag

Samstag

Sonntag

Montag

Dienstag

Mittwoch

Donnerstag

Freitag

Samstag

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Dezember

Januar

Januar

06.00–21.00

06.00–19.00

06.00–19.00

06.00–19.00

06.00–19.00

06.00–19.00

06.00–19.00

06.00–21.00

06.00–19.00

06.00–19.00

geschlossen

geschlossen

09.00– 18.00

geschlossen

geschlossen

geschlossen

09.00– 18.00

09.00– 15.00

09.00–16.00 Brunch

09.00–18.00

geschlossen

geschlossen

offen

offen

offen

Ruhetag

Ruhetag

geschl. Ge­ sellschaft auf Anmeldung

offen

offen

geschlossen

geschlossen

geschlossen

geschlossen

geschlossen

10.00–14.30

10.00–14.30

11.00–01.00 durchgehend

geschlossen

geschlossen

07.00–17.00 Verkauf von Weihnachts­ geschenken

geschlossen

geschlossen

08.00–19.00 Festtags­ speisekarte

07.00–19.00 Festtags­ speisekarte

geschlossen Ruhetag

07.00–19.00 Festtags­ speisekarte

07.00–17.00 Verkauf von Vacherin­ torten

geschlossen

geschlossen ab 3.1.21 normal geöffnet

geschlossen

geschlossen

10.00–19.00

10.00–18.00

geschlossen

geschlossen

10.00–19.00

10.00–gem. BAG

10.00–19.00

10.00–19.00

geschlossen

geschlossen

10.00–19.00 Fondue­ plausch

offen Fondue­ plausch

Ruhetag

Ruhetag

offen

10.00–21.00 Festtagsmenu Reservation erwünscht

10.00–19.00

10.00–19.00 ab 3.1.21 normal offen

24

25

26

27

28

29

30

31

1

2

Egerkingen Mövenpick Hotel

Gänsbrunnen Restaurant Oberdörfer

Holderbank Bergwirtschaft Rinderweid

Kestenholz Eintracht Restaurant + Catering

Oensingen Café Knaus

Olten Restaurant Säli­Schlössli

Ramiswil Haglibeiz


Wir arbeiten auch mit Holz!

Anzeiger Thal Gäu Olten

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Region

•••GERÜSTBAU•••

5

10234531-10046007

Austausch stärken und den Standort fördern Nino Joller ist neuer Präsident des Vereins Region Thal und tritt die Nachfolge von Bruno Born an Die Delegierten des Vereins Region Thal haben den Balsthaler Nino Joller in Mümliswil einstimmig zum neuen Präsidenten des Vereins Region Thal und somit auch des Naturparks Thal gewählt. Er tritt die Nachfolge von Bruno Born an, der den Verein sieben Jahre lang umsichtig geführt hat.

Nino Joller verfügt sowohl in der Politik als ehemaliger Gemeinderat von Balsthal, wie auch in der Unternehmensführung als Mitglied der Geschäftsleitung von Helion, Bouygues E&S InTec Schweiz AG, über breite Erfahrungen. Nach seiner Motivation für seine neue Aufgabe gefragt, meinte er: «Ich möchte den Austausch und die Zusammenarbeit der

«Es ist mir wichtig, dass die Vorzüge unserer Natur und Landschaft im Thal erkannt werden und der nächsten Generation intakt übergeben werden können.» Nino Joller,

Präsident Verein Region Thal

Thalerinnen und Thaler sowie deren Gemeinden stärken und den hiesigen Wirtschaftsstandort fördern.» Die Region ist dem verheirateten Familienvater von zwei Kindern ein grosses Anliegen: «Es ist mir wichtig, dass die Vorzüge unserer Natur und Landschaft im Thal erkannt werden und der nächsten Generation intakt übergeben werden können.» Fast 400 Naturpark-Produkte

Joller führt die Arbeit seines langjährigen Vorgängers Bruno Born weiter. Der «Urthaler» Born verabschiedete sich von einer «bewegten und sehr interessanten Zeit»: «Der Naturpark hat bestimmt zu einer verbesserten und intensiveren Zusammenarbeit innerhalb der ganzen Region geführt. Der Bekanntheitsgrad der

Anpassungen im Busnetz Auf den Fahrplanwechsel vom 13. Dezember haben sich beim Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG (BOGG) nur wenige Anpassungen ergeben. Alle Haushaltungen in der Region haben dazu eine Informationsbroschüre mit allen Details erhalten, sie ist online abrufbar unter www.bogg.ch. Die Infobroschüre und die neuen Linienfahrpläne im Kreditkartenformat liegen neu auch in den Fahrzeugen auf. Die wichtigsten Änderungen auf dem Liniennetz der Busbetrieb Olten Gösgen Gäu AG lauten wie folgt: • Die Linie 501 Olten – Schönenwerd: In Fahrtrichtung Schönenwerd ohne Bedienung der Haltestelle Niedergösgen Jurastrasse. • Abendkurse der Linie 505 Olten – Haslistrasse: Verkehren ab Bahnhof Olten um 21.25, 22.25 und 23.25 Uhr als Rundkurse via Gösgerstrasse – Haslistrasse mit Bedienung aller Haltestellen in Fahrtrichtung Bahnhof. • Linie 507 Olten – Egerkingen: An Samstagen Verlängerung der letzten Kurse Olten Bahnhof ab 18.10 und 18.40 Uhr bis Härkingen Pflug. Ab Kappel nur zum Aussteigen. • Linie 508 Perry-Center – Aarburg Oftringen – Olten: Die Abfahrtszeiten bei der Haltestelle Oftringen Perry-Center wurden angepasst, neu ab xx.07, xx.22, xx.37 und xx.48 Uhr. MGT

In der Aula im Schulhaus Brühl in Mümliswil ist Nino Joller (auf der Leinwand) einstimmig zum Präsidenten des Vereins Region Thal/Naturpark Thal gewählt worden.

Region konnte durch den Naturpark schweizweit verbessert werden. Aktuell gibt es fast 400 Naturpark-Produkte und jährlich werden in der Infostelle rund 800 Besucherinnen und Besucher beraten und informiert. Möge der Naturpark zum Wohle unserer Region unter meinem Nachfolger so richtig aufblühen.» Born war vor sieben Jahren – auch in Mümliswil – zum Nachfolger von Thomas Schwaller gewählt worden. An der Delegiertenversammlung vertrat Ines Kreinacke, Geschäftsführerin Naturpark

Thal, Stefan Müller-Altermatt (Vorstandsmitglied und Präsident Netzwerk Schweizer Pärke) bei der Verabschiedung. «Mit deinem Vertrauen, deiner Offenheit und Klarheit hast du dazu beigetragen, dass der Naturpark 2020 sehr gut aufgestellt ist. 2019 haben alle Gemeinden fast einstimmig für weitere zehn Jahre Naturpark gestimmt. Dieses Ergebnis ist Anerkennung für deine Arbeit und deine Wertschätzung gegenüber den Menschen, denen du begegnest. Ich habe sehr

gerne mit dir zusammengearbeitet und danke dir für die vergangenen Jahre», sagte Kreinacke in ihren sehr persönlichen Worten. Born führte Verein durch harte Zeiten

Die Anfangsjahre der Präsidentschaft von Bruno Born waren geprägt von einigen Personalwechseln in der Geschäftsleitung in der Thalstation. Bruno Born hat den Verein durch die schwierigen Zeiten geführt. Auf diesem Weg musste er mehrmals nicht einfache Entscheidungen

Feuerwehr: Der Mercedes ist einsatzbereit

14 Meter lange Schiebeleiter

Die Ausrüstung beinhaltet einen pneumatischen Sechs-Meter-Lichtmast mit acht Scheinwerfern, eine Seilwinde mit acht Tonnen Zugkraft und eine Hebebühne für zwei Tonnen Last. Das Mehrzweckfahrzeug kann mit vier Modulwagen (Elektromodulwagen, Lüftermodulwagen, Wasserwehrmodulwagen und AS-Flaschen-Modulwagen) beladen werden. Sieben Atemschutzgeräte sind fix eingebaut. Weiter beinhaltet es eine 14 Meter lange Schiebeleiter mit Stützen, eine 9,8 Meter lange normale Schiebe-

RFU-Ratspräsident Markus Borner, Kommandant Philipp Felder sowie die Fahrzeugbeschaffungskommission mit Vize-Kommandant Pascal Wyss, Mirco Mäder und Thomas Zwygart (von links) freuen sich über das neue Mehrzweckfahrzeug.

leiter, eine Rettungswanne sowie diverses Pionier-, Lösch- und Rettungsmaterial. Wie Markus Borner, Präsident des Feuerwehrrates, festhielt, konnte das Mehrzweckfahrzeug «zu 100 Prozent aus eigenen RFU-Mitteln» finanziert werden; die fünf Mitgliedsgemeinden Boningen, Hägendorf, Kappel, Rickenbach und Wangen mussten sich also nicht beteiligen. Die Gebäudeversicherung unterstützt die RFU mit 35 Prozent Subventionen bei den Kosten.

personeller Art treffen. Seit Anfang 2017 bildeten Ines Kreinacke und er ein Duo, das sehr gut zusammengearbeitet hat. Bruno Born lebte die Idee des Naturparks, über die Dorf- und Parteigrenzen hinaus zu schauen und zu handeln. Dies hat er auch noch einmal klar in seiner Abschiedsbotschaft zusammengefasst: Das eindeutige Resultat der Gemeindeversammlungen 2019 sei auch ein klarer Auftrag an die Gemeindebehörden, über die eigenen Grenzen hinweg offen und konstruktiv zusammenzuarbeiten. MGT

Kuratorium sucht Mitglieder

Die Regionalfeuerwehr Untergäu hat Ende November aus eigenen Mitteln ein neues Mehrzweckfahrzeug finanziert. Nach 28 Jahren wird das Modell «Unimog» durch «Atego» ersetzt.

Ende November wurde das neue Mehrzweckfahrzeug für die Regionalfeuerwehr Untergäu (RFU) angeliefert. Es wurde von der Solothurnischen Gebäudeversicherung (SGV) abgenommen und kann ab sofort in Dienst gestellt werden. Es handelt sich dabei um einen Mercedes-Benz Atego 1530A, Baujahr 2020, mit neun Sitzplätzen. Das Fahrzeug weist ein Gewicht von 14 Tonnen auf. Es verfügt über einen 300-PS-Motor mit einem Fünfgang-Wandler-Automatikgetriebe. Geliefert wurde es von der Firma Rosenbauer AG in Oberglatt.

ZVG

ZVG

Der Mercedes-Benz Atego ersetzt das Pionierfahrzeug der Marke Mercedes-Benz Unimog, Baujahr 1992. Dieses musste nach 28 Jahren Dienst ausser Betrieb gesetzt werden, weil es sein «Lebensalter» erreicht hatte. «Das Pionierfahrzeug sowie ein Atemschutzfahrzeug, das ebenfalls ausrangiert werden musste, wurden an zwei Liebhaber verkauft. Wir konnten dafür einen schönen Erlös erzielen», ergänzte der Pikettchef West, Mirco Mäder. MGT

Im Sommer 2021 beginnt die neue Amtszeit des Kuratoriums für Kulturförderung. Interessierte, die sich mit Solothurner Kunst und Kultur auskennen und die gerne im Kantonalen Kuratorium für Kulturförderung mitreden möchten, können sich jetzt für einen der frei werdenden Sitze für die kommende Legislaturperiode 2021-2025 bewerben. Neben den bisherigen Mitgliedern, die wieder antreten, werden 13 frei werdende Sitze öffentlich ausgeschrieben. Diese 13 Sitze verteilen sich auf fünf der sechs Fachkommissionen: Bildende Kunst und Architektur, Literatur, Musik, Theater und Tanz sowie Kulturpflege (Brauchtum/Geschichte/Wissenschaften). Für diese anspruchsvolle, ehrenamtliche Aufgabe im Kuratorium werden engagierte Persönlichkeiten gesucht, die im Kanton Solothurn leben oder einen engen Bezug zum Kanton haben und die über vertiefte Kenntnisse der Kunst- beziehungsweise Kulturszene in einem der Fachbereiche verfügen. Das Kuratorium für Kulturförderung unterstützt den Regierungsrat als Fachgremium unter anderem bei der Förderung, Unterstützung und Vermittlung des zeitgenössischen kantonalen Kunst- und Kulturschaffens. Interessierte können sich bis zum 22. Januar 2021 bei der Geschäftsstelle des Kuratoriums melden. MGT


6

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Heinzelmännchen-Service Peter Huser 079 569 09 21

Ihr Heinzelmännchen-Service Peter Huser

ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ ƒ

Energieberatung Gebäudeenergieausweis GEAKŽ Wärmebilder (Thermografien) Energienachweise FÜrderanträge Planung, Begleitung, Optimierung

heat-engine GmbH Vordere Gasse 18 4628 Wolfwil

www.AnzeigerTGO.ch

10233875-10044535

10234493-10045920

SĂźssigkeiten, Kugeln und Lichter, GlĂźhwein, Schneeflocken und frohe Gesichter, ich danke fĂźr Vertrauen und Treue und wĂźnsche allen eine schĂśne und besinnliche Weihnachtszeit!

Wir wĂźnschen Ihnen und Ihrer Familie frohe Festtage und ein glĂźckliches neues Jahr.

Telefon 062 926 10 00

heat-engine.ch

Wir bedanken uns bei Ihnen fĂźr das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr.

Weihnachtliche GrĂźsse

info@heat-engine.ch

Ruedi Eggenschwiler Bedachungen 4712 Laupersdorf

10239537-10053045

Werte Kundinnen und Kunden

04. 2021 14.00

Wir danken Ihnen von Herzen fßr Ihre Treue und Ihr Vertrauen im vergangenen Jahr. Trotz den schwierigeren Umständen haben wir uns ßber jede Begegnung gefreut.

(Acht Kugeln, ohne Sultaninen, mit 350g Vorzugsbutter pro Liter Vollmilch)

Fust Badezimmer Jetzt von vielfältigen Umbauaktionen proďŹ tieren!

Wir danken Ihnen, dass wir Sie im vergangenen Jahr zu unserer treuen Kundschaft zählen durften. Wir geben uns alle Mßhe, Sie auch im Neuen Jahr jeden Tag mit frischem Brot und Backwaren zu bedienen!

10239504-10053009

Am Ende dieses speziellen Jahres wĂźnschen wir Ihnen schĂśne und besinnliche Festtage und ein gesundes neues Jahr. Mit den besten GrĂźssen Das Team der Garage Franz Reinhart

Riesenauswahl an BadmĂśbeln fĂźr jedes Budget.

Statt Kundengeschenken unterstĂźtzen wir die Schweizerische Berghilfe.

TWINLINE-Badewanne und Dusche mit bequemem Einstieg.

Nur im Fust: Badumbau mit professioneller Bauleitung. Unsere Spezialisten organisieren alle Handwerker termingerecht – mit Garantie!

Bleiben Sie gesund! Ihr Team von FĂźrobe-Brot

"

AKTION DUSCH-WC

ProďŹ tieren Sie jetzt vom Abverkaufsbon auf die Ausstellungsmodelle des Dusch-WC’s Cleanet Riva von

Fßrobe-Brot Häner AG | Lindenallee 25 | 4710 Balsthal info@fuerobebrot.ch | fuerobebrot.ch 10239569-10053077

10239469-10052963

Winterzeit - Einbruchszeit! Rollladen 100% Solar

10235647-10047719

GUTSCHEIN Fr. 1’500.–

Telefon 032 621 90 60

Gßltig bis 31.12.20 oder solange Vorrat. Nicht einsetzbar mit anderen Top-Produkten von Fust. Beispiel: Ihr Badpreis: mit Bon Fr. 9370.–, ohne Bon Fr. 10’870.–

Viele Ausstellbäder bis zu 50% reduziert! (z.B. Modelle Davos, Spiez, Mara, Pli usw.) In der Internet-Fotogalerie unter www.fust.ch oder in allen Filialen.

Fr.

1.25

Lager hell

statt 1.65 + Depot

3.90

50cl

statt 6.–

S.Pellegrino 6 x 1.25Liter Pet

4.80

statt 6.90

Rivella

Rot, Blau & Refresh

6 x 1.5Liter Pet

Fr.

Fr.

1.20

statt 1.55 + Depot

Original & Alkoholfrei

6 x 1.5Liter Pet

Fr.

50cl

FeldschlĂśsschen

Evian

Fr.

info@schertenleib.ch

SchĂźtzengarten

Vivi Kola 33cl

Tel. 062 396 21 33

9.90

statt 15.90

Cointreau

Fr.

1.45

statt 1.75 + Depot

Ittinger 6 x 33cl Flaschen

statt 14.70

FeldschlĂśsschen Original "XXL"

24 x 33cl Flaschen

Fr. 21.60

1/2

Preis El Bravo

Klosterbräu

Fr.12.30

Monats-Hit Dezember

Verdejo-Sauvignon Blanc & Tempranillo en barrica 75cl

Fr.

9.90 statt 19.80

Wir sind fĂźr Sie da - von Montag bis Samstag

OrangenlikĂśr 40% Vol. 70cl

Fr.

24.90

normale Önungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit

Senza Parole

Vino Bianco d'Italia & Primitivo di Puglia 75cl

Fr.

9.45

statt 11.95

Steiner ChrĂśttli Riesling-Sylvaner, RosĂŠ & Blauburgunder 75cl

Fr.

9.95

statt 12.95

10234941-10046701

Aperol

Aperitif

11% Vol. 70cl

Fr. 11.95

Chivas Regal 12y Blended Scotch Whisky 40% Vol. 70cl

Fr. 35.90

PURO Dieter Meier

Opihr

75cl

42.5% Vol. 70cl

Malbec & Malbec-Cab. Sauvignon

Fr. 14.90

statt 17.50

Profundo

Variedades Nobles de Castilla 75cl

Fr. 17.80

statt 19.90

Weitere Aktionen:

rio-getraenke.ch

Aktionen gĂźltig vom 16.12.20 bis 05.01.21

54

10239471-10052965

Schertenleib AG, 4702 Oensingen

Zuchwil, Birchi-Center, Dorfackerstrasse 45, 032 686 81 36 Egerkingen, Gäu-Park, Hausimollstrasse 1, 062 389 00 66 Lyssach, Lyssach-Center, Bernstrasse 9, 034 420 00 85 Biel, Solothurnstrasse 122, 032 344 16 04

Oriental London Dry Gin

Fr.

38.–

Opthimus 15y

Rum Oliver, Dom. Republik 38% Vol. 70cl

Fr.

65.–

Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gßltigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!

20% Rabatt bis 28.02.2021

10234998-10046823

KĂźchen Badezimmer Renovationen

RĂŠmy Martin

VSOP

Cognac, 40% Vol. 70cl

Fr.

42.90


Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region

www.soďŹ sta.ch

7

Steuern | Finanzen | Audit

Kanton verkauft Alpiq-Aktien

Währschaftes von der JurahÜhe

Das Anzeiger-WeihnachtsmenĂź, vorgeschlagen von der Bergwirtschaft GĂźggel

Der Kanton Solothurn verkauft seine verbleibenden Alpiq-Aktien an den Energieversorger IBB Holding AG in Brugg. Dies hat der Regierungsrat beschlossen. Der VerkaufserlÜs beträgt rund 26 Mio. Franken und bringt einen einmaligen Buchgewinn von 5,2 Mio. Franken.

In der Nähe kreuzen sich mehrere Wanderwege, und seit kurzem fĂźhrt die Biker-Route 44 daran vorbei: Die Bergwirtschaft GĂźggel ist etwas fĂźr jene, die sich gerne an der frischen Luft (und im besten Falle Ăźber dem Nebel an der Sonne) bewegen. Gerade nach einem solchen Ausug wäre das von Isabelle Gygax fĂźr den Anzeiger zusammengestellte WeihnachtsmenĂź (fĂźr 4 Personen) besonders passend – währschaft und ebenso schmackhaft.

Das Aktionariat der Alpiq Holding AG ist neu organisiert. Diese Neuorganisation sieht im Wesentlichen vor, dass drei Hauptaktionärsgruppen zu gleichen Teilen an der Alpiq beteiligt sind. Diese haben unter sich vereinbart, dass sie in Zukunft einen bestimmten Teil der Wasserkraftproduktion der Alpiq beziehen – und zwar im selben Verhältnis, in dem sie an der Alpiq beteiligt sind.

Vorspeise: Weinsuppe

Zutaten 1 Zwiebel 1 RĂźebli ½ Lauchstängel Bratbutter 1 Liter GemĂźsebouillon 1 ½ EL Maizena 4 dl Weisswein 1 dl Rahm Kräutersalz, Pfeer, Gartenkräuter Zubereitung Zwiebel, RĂźebli und Lauch sehr fein schneiden und in Bratbutter dämpfen. Mit Bouillon ablĂśschen und weich kĂścheln lassen. Das Maizena im Weisswein auÜsen, in die Pfanne beigeben und kĂścheln lassen. Den Rahm darunter rĂźhren, anrichten und mit Kräutern sowie einem Tupf Rahm garnieren.

Besonderer Standort Zumindest die geograďŹ sche Lage des ÂŤGĂźggelÂť ist einfach zu beschreiben: Auf 1150 Metern Ăźber Meer, sĂźdlich des Scheltenpasses, auf der zweiten Jurakette westlich des Brunnersbergs. Ansonsten ist die Zuordnung schwieriger. Politisch steht er auf dem Gemeindegebiet von Aedermannsdorf, die Post wird aus MĂźmliswil gebracht, und in die Schule fahren die Kinder nach Balsthal (Oberstufe) beziehungsweise Laupersdorf (Unter-/Mittelstufe). Die Familie Gygax ist seit 1938 auf dem Hof, Isabelle und Mathias Gygax in dritter Generation. Sie betreiben Landwirtschaft, dazu das Restaurant sowie einen Bauwagen mit Selbstbedienung.

Regionale Energieversorger stärken

Sie setzen seit 2007 die Familien-Tradition fort: Isabelle und Mathias Gygax.

Hauptspeise: Hackbraten mit Kartoffelgratin und Bohnen

Zutaten 500 g Hackeisch 120 g Kalbsbrät 1 grosse Zwiebel, 1 grosses RĂźebli, ½ Lauchstengel fein geschnitten 2 Knoblauchzehen, gepresst 1 Scheibe Brot, eingeweicht 2 Eier ½ KL Salz Pfeer, Curry, Gartenkräuter 3 dl GemĂźsebouillon 1 dl Rotwein 2 EL Mehl GewĂźrz

NRU

SchĂźssel vermischen und sehr gut kneten, bis die Masse gut zusammenhält. Zu einem ovalen Braten formen und in eine passende, eingefettete Ofenform legen. 1 Bratengarnitur dazu legen. Bei 180 Grad 1 Stunde garen. Wenn der Braten zu dunkel wird, zudecken. Den entstandenen Sud mit GemĂźsebouillon aufkĂścheln, den Rotwein mit dem Mehl aufrĂźhren, in die siedende FlĂźssigkeit einrĂźhren und kĂścheln lassen. Hackbraten schneiden, in die Sauce legen oder Sauce separat dazu servieren. Kartoeln waschen, schälen, Scheiben schneiden oder hobeln. Milch mit GewĂźrz aufkochen, in einer Gratinform Ăźber die Kartoeln giessen. Bei 180 Grad 1 Stunde zugedeckt backen.

600 g Kartoeln 5 dl Milch ½ KL Salz wenig Muskatnuss

Bohnen bei 99 Grad 15 Minuten im Dampf garen. Zwiebel, Bohnenkraut und SpeckwĂźrfeli zusammen im Bratbutter dĂźnsten. Unter die warmen Bohnen mischen.

1 Zwiebel, fein geschnitten 600 g Bohnen Bohnenkraut wenig Bratbutter wenig Salz GemĂźsebouillon wenig Wasser ein paar SpeckwĂźrfeli

Dessert: Vanilleparfait wein-Zwetschgen

Zubereitung Alle Zutaten des Hackbratens in einer

mit

Rot-

Zutaten 2 frische Eigelb 5 EL Zucker 1 Vanillestängel 2 ½ dl Rahm

2 Eiweiss 1 EL Zucker 500 g Zwetschgen 2 dl kräftiger Rotwein 120 g Zucker ½ Zitrone ½ Zimtstange 1 GewĂźrznelke Zubereitung Eigelb mit Zucker so lange rĂźhren, bis die Masse hell ist. Samen des Vanillestängels auskratzen und der Masse beigeben. Rahm steif schlagen und darunter mischen. Eiweiss zu Eischnee schlagen, Zucker beigeben, kurz weiterschlagen und sorgfältig unter die Masse mischen. In Portionen-FĂśrmchen oder eine Cake-Form (mit Backpapier ausgekleidet) geben. Mindestens 3 Stunden tiefkĂźhlen. Rotwein mit Zitronensaft, Zucker, Zimtstange und Nelken aufkochen. Zwetschgen hinzufĂźgen und weich kĂścheln. Parfait stĂźrzen, mit Rotwein-Zwetschgen und wenig Rahm garnieren. Das WeihnachtsmenĂź kann am Sonntag auf Vorbestellung im ÂŤGĂźggelÂť genossen werden (die Bergwirtschaft ist vom 21. bis 25. und vom 28. bis 30. Dezember geschlossen). Önungszeiten siehe www.bergwirtschaft-gueggel.ch.

FĂźr den Regierungsrat des Kantons Solothurn ist dies aus wirtschaftlichen Ăœberlegungen durchaus nachvollziehbar und sinnvoll. FĂźr den Kanton hätte diese Picht aber zur Folge, dass er ungewollt als StrombezĂźger und –händler zum Konkurrenten der regionalen Energieversorger wĂźrde. Diesen Eekt will der Regierungsrat vermeiden. Er hat deshalb aus volkswirtschaftlichen Ăœberlegungen entschieden, seine Alpiq-Aktien an regionale Energieversorger abzutreten, um diese zu stärken und ihnen den Zugang zu Strom aus Schweizer Wasserkraft zu sichern. 70 Franken pro Aktie

Im September des laufenden Jahres wurde bereits ein umfassendes Aktienpaket im Gesamtbetrag von 113 Mio. Franken an Primeo Energie und die Regio Energie Solothurn verkauft. FĂźr das Restaktienpaket konnte nun mit der IBB Holding AG ein weiterer in der Region Brugg im Kanton Aargau verankerter Energieversorger als Käufer gefunden werden. Die IBB bietet neben dem klassischen Energieverkauf und dem Netzbetrieb weitere Dienstleistungen im Sektor Energie- und Wärmedienstleistungen an. Mit der IBB wurde analog zu den bereits getätigten Kaufverträgen ein Preis von 70 Franken je Aktie vereinbart. Der Gesamtpreis fĂźr das Paket beträgt 26 Mio. Franken. FĂźr den Kanton, der seit Beginn der 60er-Jahre an der Atel Gruppe, der Vorläuferunternehmung der heutigen Alpiq Holding AG, ďŹ nanziell beteiligt gewesen war, resultiert ein einmaliger Buchgewinn von 5,2 Mio. Franken. MGT

" " " # " " " #

!

TEMPORĂ„R UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen â—? Tel. 062 388 10 00

10234919-10046646

ANZEIGE

Neu im Angebot! Naturofloor

Werbung schafft Kontakte.

Rein mineralisches Material. Fugenlose Oberflächen fßr BÜden und Wände, auch fßr den Nassbereich geeignet.

Sinn fĂźr SchĂśnes!

Erfahren Sie mehr unter: naturofloor.ch

!

10234845-10046571

Gipsergeschäft Albani GmbH

Renato Albani

4710 Balsthal "STARK in Zuverlässigkeit und Flexibilität" 10234477-10045899

fahrschuLe-

.ch

www.albani.gipser.ch

10235004-10046830

Tel. 079 320 02 64 albani.gipser@ggs.ch

10234988-10046787

MĂśbel Kamber

Wohnen nach ach Mass persĂśnlich kompetent kompet individuell

30 - 50 % Rabatt

auf ausgesuchte Weihnachts-Schnäppli vor Weihnachten gratis geliefert und montiert!

Weihnachtsausstellung auf 2000m2 und 5 Etagen

Mit ganzem Herzen Fachhändler

Hinte ere Gasse 15, 4717 MĂźmliswil 062 391 41 37, info@moebelkamber.ch


8 10235244-10047229

Jetzt zu Quickline wechseln.

Ihr Erfolg ist unser Ziel

Bannstrasse 1 CH-4613 Rickenbach SO Tel. +41 (0)79 286 10 67 info@nettop.ch www.nettop.ch www.it-infrastruktur.ch

Herzlichen Dank für Ihre Spende. 10237928-10050464

Spendenkonto PK 45-1044-7

EINLAGERUNGS-BOXEN zu vermieten (als Archiv, Stauraum, Keller etc.) Trockene Räume und verschiedene Grössen. Tel. 079 793 51 02

www.krebsliga-so.ch

Goldmedaille für Edelbrände Schon mehrere unserer Edelbrände wurden am Meiningers Internationaler Spirituosenwettbewerb mit einer Medaille ausgezeichnet. 2020: Gold für Vieille Prune und Kirsch 2017: Silber für Vieille Williams

Wir sind Ihr

Spezialist für Schnäpse und Liköre Zudem bieten wir folgende Produkte vom Hof an:

-Schokoladen-Schnapskugeln -Freilandeier -Hausgemachte Konfitüren und Gelées -Zopf und Brot -Sirup und Gewürzöl Markus & Franziska Pfluger Ausserbergstr. 2 4702 Oensingen 062 396 11 26 www.pflugerhof.ch

Baby-Kalender November Jara Ackermann

Jakub Mateusz Jesse

Gabriela Madej

Xander Gabriel Eberwein

Alice Mailin Hofstetter

Anis Hasani

Emilio Iwan Rufer

1. November 2020 Wolfwil

4. November 2020 Oensingen

5. November 2020 Hägendorf

10. November 2020 Niederbuchsiten

13. November 2020 Olten

16. November 2020 Olten

16. November 2020 Olten

Jannis Glaus

Elea Hasani

Luan Rudaj

Vianne Elyse Schmutz

17. November 2020 Hägendorf

17. November 2020 Olten

21. November 2020 Egerkingen

21. November 2020 Olten

INFORMATION DER FRAUENKLINIK

GEBURT UND WOCHENBETT Jaron Baumann

Maylon Avdiu

Sophie Brönnimann

Anis Bunjaku

25. November 2020 Balsthal

25. November 2020 Egerkingen

25. November 2020 Laupersdorf

29. November 2020 Holderbank

Leider ist es uns aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht möglich, Sie ins Spital zu einem Infoabend einzuladen. Damit Sie sich trotzdem ein Bild machen können, haben wir für Sie ein Video erstellt. In diesem Video erfahren Sie alles über die Geburt, die Vorbereitung und die Zeit danach. Weitere Informationen finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne unter T 062 311 44 14 zur Verfügung.

bit.ly/38U4CmA

Kantonsspital Olten | Geburtenabteilung | Baslerstrasse 150 | 4600 Olten solothurnerspitaeler | www.solothurnerspitaeler.ch

Der Anzeiger Thal Gäu Olten gratuliert den glücklichen Eltern herzlich zur Geburt ihres Kindes.

10239400-10052715

Ruf Soft hat die Lösung! / 062 391 08 55

10239395-10052710

Angebot gültig bis 31.12.2020. Mindestvertragsdauer 12 Monate. Gültig für Neukunden und Quickline-Kunden mit Dig Digital Digitalanschluss italanschluss (ohne Quickline-Abos), Quickline Mobile, e Festnetz, Quickline Basic, All-in-One Light und All-in-One XS bei Abschluss von Quickline Start für CHF 49.–/Monat und Quickline TV XS/S/M. Zzgl. einmalige Quickline ungsgebühr von CHF 79.–. Nach Ablauf der Promotionsdauer gilt der reguläre Preis für die Quickline TV-Abos. Bei Abo-Abschluss entweder 1 iPhone SE mit 64 GB Aktivierungsgebühr oder 1 Samsung amsung Galaxy A71 mit 128 GB Dual-SIM gratis dazu (solange Vorrat, Lieferung nur in die Schweiz). Alle Preise inkl. MWST. Mehr Informationen auf quickline.ch

Jetzt in Ihrer Region.

Mobilität von überall her arbeiten Unschlagbarer Preis

10239258-10052480

Das schlägt ein!

Geschenkt G eschenkt Smartphone + 1 Jahr TV-Abo

Telefonanlage

10238718-10051778

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

10235162-10052972


Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Der Anprechpartner für Ihren Liegenschaftsverkauf

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region

Rolf Bleuer

BRK Treuhand & Immobilien GmbH, Kappel 062 559 05 70 / 079 501 69 92 Mail: r.bleuer@brk-treuhand.ch www.brk-treuhand.ch

9 Kopf der Woche

Mahnwache für die 117 Covid-Opfer

Privatpersonen entzünden Kerzen zum Gedenken und rufen zur Verantwortung auf

Hinblick auf die Festtage wurden zusätzliche Massnahmen erforderlich.

Auf privatem Grund wurden am Sonntagabend 117 Kerzen entzündet. Eine Kerze für jeden einzelnen Menschen, welcher im Kanton Solothurn bis dahin durch das Corona-Virus sein Leben verloren hat.

«Wir trauern um diese Menschen und fühlen mit ihren Angehörigen. Wir erahnen, wie schwer es sein muss, unter diesen Umständen Abschied nehmen zu müssen», schreiben die Oltner Initiantinnen Gabriela Allemann und Manuela Höfler in einer Mitteilung. Und appellieren an das Gewissen aller Mitmenschen. «Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass jede Ansteckung mit dem Virus zu weiteren Ansteckungen und damit zu – vermeidbaren – Todesfällen und gesundheitlichen Schäden führt», sagten sie. Was geschehen sei, könne man nicht mehr ändern. Doch was man ändern könne, sei die Zukunft. «Wir wissen alle, was zu tun ist. Es ist Aufgabe des Staates und der Gesellschaft, alle Mitbürgerinnen und Mitbürger zu schützen – egal welchen Alters.» Kanton verschärft Massnahmen

Damit die aktuelle Covid-19-Situation nicht eskaliert, hat der Regierungsrat bereits vergangene Woche die Massnahmen verschärft. Denn nach wie vor stecken sich viel zu viele Menschen mit dem Co-

Teilweise bereits wieder überholt …

Entzündet am Sonntagabend wurde eine Kerze für jede verstorbene Person.

ronavirus an, wie der Kanton schreibt. «Die Spitäler arbeiten seit einigen Wochen an der Belastungsgrenze, die medizinische Grundversorgung ist gefährdet», heisst es in der Mitteilung. Die Situation sei besorgniserregend: Statt spürbar zu sinken, stabilisiert sich die Zahl der Coronafälle im Kanton Solothurn auf sehr hohem Niveau. Die Dunkelziffer Erkrankter sei mit einer Positivitätsrate von 19.8 Prozent hoch. Gleichzeitig lassen sich viel zu wenige Menschen auf Covid-19 testen. Die Reproduktionszahl

Re, welche angibt, wie viele Personen von einer infektiösen Person durchschnittlich angesteckt werden, beträgt 1.2 und liegt damit weit über dem gesamtschweizerischen Durchschnitt. Obwohl die Zahl der Intensivbetten beinahe verdoppelt wurde, ist die Lage weiterhin äusserst fragil. Die medizinische Grundversorgung sei akut gefährdet. Die Situation in den Alters- und Pflegeheimen ist ebenfalls äusserst angespannt. In den letzten Wochen kommt es zunehmend zu erheblichen Ausbrüchen. Im

Keine Gebühren für Aussenwirtschaften in Olten Für die Nutzung des öffentlichen Grundes für Aussenwirtschaften für die Wintersaison 2020/2021, die noch bis Ende März des nächsten Jahres dauert, werden auf dem Platz Olten keine Gebühren erhoben. Dies hat der Oltner Stadtrat an seiner Sitzung vom 7. Dezember beschlossen, nachdem er schon für die Monate April und Mai im laufenden Jahr keine Gebühren verrechnet hatte. Zudem hatte er im Sommer auch auf Gebühren für die Erweiterung von Aussenwirtschaften auf öffentlichem Grund verzichtet. In dieser Wintersaison ist die Nutzung der Gastrofläche im Innenbereich der Gaststätten durch die Covid-19-Pandemie aufgrund behördlicher Auflagen sehr stark eingeschränkt; die Aussenbe-

ZVG

Vor diesem Hintergrund hat der Regierungsrat am Dienstag vor einer Woche entschieden, die Massnahmen zu verschärfen. Diese sind mit den Nachbarkantonen abgesprochen und zu weiten Teilen deckungsgleich. Sie gelten bis längstens am 31. Januar 2021. Sollte sich die aktuelle Situation jedoch nicht rasch und spürbar verbessern, wird der Regierungsrat noch vor Weihnachten handeln und weitere Massnahmen beschliessen. Mittlerweile wurden einige Beschlüsse des Kantons durch den Beschluss des Bundesrats vom vergangenen Freitag bereits wieder überholt, beispielsweise im Bereich Gastronomie.

RUEDI NÜTZI, VIELBESCHÄFTIGTER

Ruedi Nützi tritt kürzer: Per Jahreswechsel gibt er die Standortleitung der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten ab. Noch bis Ende August 2021, bis zu seiner offiziellen Pensionierung, bleibt der Wolfwiler Direktor der Hochschule für Wirtschaft und will laut Mitteilung der FHNW danach weiterhin als Dozent tätig sein. Einfach aufhören wäre auch nicht sein Ding gewesen. Er, der Publizist und Kommunikationsspezialist, der Dozent mit Vorlesungstätigkeiten in China, England, Russland oder Vietnam, der langjährige Politiker, ist nicht gemacht für die Ruhebank. Gut möglich, dass Nützi die freie Zeit nutzen wird, um seine Beziehung zu China noch zu vertiefen. Seit Jahren kritisiert der ausgewiesene Spezialist im Umgang mit dem Reich der Mitte den Bund für das Fehlen einer eigentlichen China-Strategie und plädiert für – durchaus kritische – Auseinandersetzung statt Abschottung als einzig mögliche Lösung. Nun hat der Bund ja angekündigt, bis Ende dieses Jahres ein entsprechendes Papier vorzulegen. Wir sind gespannt. Und Ruedi Nützi erst recht. NIK

«Cocon»-Prinzip an der Volksschule

An der Volksschule wird die Schutzstufe erhöht und das Schutzprinzip «Cocon» aktiviert. Das Schutzprinzip «Cocon» definiert die Schulanlage als nicht öffentlich zugänglichen Raum. Die Schulanlagen stehen nur dem Schulbetrieb der Volksschule zur Verfügung, eine Fremdnutzung der Anlagen sowie der Zugang Dritter ist ausgeschlossen. Auch das Hallenbad der Kantonsschule Olten muss für die öffentliche Nutzung geschlossen werden. MGT

Kanton Solothurn unterstützt Härtefälle

wirtung kann laut Meinung des Stadtrates ein Mittel sein, um zusätzliche Plätze für Gäste zu schaffen. Sämtliche Restaurantbetreiber von Aussenwirtschaften auf öffentlichem Grund wurden im November angeschrieben mit der Bitte um Bekanntgabe der zu nutzenden Aussenfläche während der Wintersaison 2020/2021. Zehn von ihnen möchten im Bereich Kirchgasse und Altstadt für die Wintersaison Aussenfläche auf öffentlichem Grund nutzen; somit wird die Stadt auf Gebühren von rund 11 000 Franken verzichten. Zwei Restaurantbetreiber haben zudem ein Erweiterungsgesuch für die Aussenwirtschaft auf öffentlichem Grund eingereicht, heisst es in der Medienmitteilung der Stadt Olten. MGT

Der Kanton beteiligt sich am Härtefallprogramm des Bundes. Gemeinsam mit der Unterstützung des Bundes sollen voraussichtlich insgesamt 28,3 Millionen Franken zur Unterstützung von besonders stark betroffenen Betrieben zur Verfügung stehen – d ies in Form von A-fonds-perdu-Beiträgen und Bürgschaften. Der Regierungsrat hat eine Covid-19-Härtefallverordnung erlassen. Er legt damit die Grundlage, um die von der Corona-Pandemie besonders stark betroffenen Unternehmen zu unterstützen. Anspruch auf Härtefallmassnahmen hat, wer einen Umsatzrückgang von mindestens 40 Prozent gegenüber den Vorjahren 2018 und 2019 ausweisen kann. Im Kanton Solothurn wird die Kurzarbeitsentschädigung, dabei nicht

an den Jahresumsatz angerechnet. Für die Härtefallmassnahmen stehen voraussichtlich 28,3 Mio. Franken zur Verfügung: 19,2 Mio. trägt der Bund, 9,1 Mio. der Kanton. Der Kanton entrichtet die Unterstützung in Form von nicht rückzahlbaren Beiträgen in der Höhe von maximal 100 000 Franken sowie als Bürgschaften in der Höhe von maximal 500 000 Franken. Das Gesuchsformular steht ab Anfang Januar nächsten Jahres online zur Verfügung. Unternehmen mit Sitz im Kanton Solothurn können ihre Gesuche bis spätestens 30. Juni 2021 einreichen. Die Website https://corona.so.ch/wirtschaft wird laufend ergänzt – auch mit nützlichen Informationen rund um die Härtefallmassnahmen. MGT

Mit E-Zigarette zum Rauchstopp In der Schweiz verursacht das Rauchen nach wie vor die meisten vermeidbaren Todesfälle. Deshalb bietet die Suchthilfe Ost GmbH erwachsenen Raucherinnen und Rauchern mit Wohnsitz in den Regionen Olten, Gösgen, Gäu, Thal, Dorneck und Thierstein die Möglichkeit, mit dem Umstieg auf das weniger schädliche Dampfen den Ausstieg aus der Tabak-Abhängigkeit zu schaffen. Interessierte können sich melden (www.suchthilfe-ost. ch, 062 206 15 35 oder Gratisnummer 0800 06 15 35) und erhalten kostenlos und unkompliziert individuelle Beratung zur Unterstützung beim Umstieg auf die E-Zigarette sowie ein Starterset. MGT

ANZEIGE

Silentium

Yvorne

Schweiz

Fr.

statt 22.90

19.90

Pasqua

Prosecco Frizzante DOC 75cl

Fr.

6.95

statt 7.95

Fr.

Italien

13.90

statt 16.90

Fr.

7.95

Anima Negra, Mallorca 75cl

Primitivo di Manduria Riserva 75cl Italien

Cinzano

Prosecco DOC dry, 75cl

AN/2

UNO

Bianco di Puglia & Primitivo di Manduria 75cl

Château Maison Blanche Grand Cru 75cl

Fr.

12.90

statt 19.80

Villa Sandi statt 9.95

Prosecco il Fresco DOC brut, 3 x 20cl

Fr.

10.95

Spanien

Fr.

19.95

statt 28.90

statt 13.80

Fr.

11.90

Motivo Rosé Spumante extra dry, 75cl

Fr.

9.90

statt 13.90

Mionetto MO

Freixenet Prosecco DOC 75cl

Borgo Molino

statt 14.90

Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG extra dry, 75cl

Fr.

11.90

statt 14.90

Jacquart

Champagner, Mosaïque brut, 75cl

Fr.

29.90

Sensi

Prosecco Pure Gold 18K DOC brut, 75cl

Fr.

13.90

statt 16.90

110234943-10046708

Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit

Weitere Aktionen: www.rio-getraenke.ch Aktionen gültig vom 02.12.2020 bis 05.01.2021

Schenken Sie, was Sie sich wünschen!

Wir haben eine grosse Auswahl von Grappa- und Whisky-Spezialitäten oder lassen Sie sich von Ihrem Rio Getränkeberater inspirieren

Weitere Ideen unter www.rio-getraenke.ch


10

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Lifestyle: Renault MÊgane R.S. Line TCE 160 EDC – der Familiernsportler

Fahrbericht: Audi R8 V10 RWD Spyder

Familientauglich und rassig zugleich Renault hat eine LĂźcke im Modellprogramm entdeckt und diese sogleich geschlossen. Das Resultat heisst R.S. Line fĂźr den MĂŠgane.

Bereits seit 25 Jahren wird der Renault MĂŠgane gebaut. Weil das e scharf ausgesprochen wird, besitzt es ein Accent aigu – bloss auf dem Auto nicht. Unser tiefblaues Testobjekt ist ein viertĂźriges Schrägheckmodell mit eindeutig sportlichem Zierrat (Front, Felgen und mehr). Innen empfängt uns erlesener Komfort

mit guten Halt bietenden Sitzen, einem Dreispeichen-Lenkrad und in jeder Hinsicht vollständiger Ausstattung. Eine gute Raumaufteilung gewährt allen Insassen viel Bewegungsfreiheit und 335 bis 1247 Liter Transportvolumen. Kraftvoll und automatisch Der 1,33 Liter grosse TurboBenziner generiert 116 Kilowatt (160 PS) und 270 Newtonmeter Drehmoment. Das ist in allen Fahrsituationen vÜllig ausrei-

Racingblau: Die MĂŠgane Berline braucht sich nicht zu verstecken.

cj

Das Geschoss: Das R8-Mittelmotor-Cabriolet in seiner neusten Version. RHo Nahe dem Racing Sport: Im MĂŠgane R.S. Line passt alles zusammen.

chend, ja mit dem guten Sound tĂśnt es sogar nach mehr. Eine Offenbarung ist das Doppelkupplungsgetriebe mit 7 Gängen, das die Untersetzung bedarfsgerecht selbst wählt, aber auch von Hand bestimmt werden kann. Das Fahrwerk ist Spitze, wie auch die Lenkung. So bereitet sportliches Fahren mit der ganzen Familien viel Spass. Grosse Scheiben sorgen fĂźr flotte BremsmanĂśver. Der R.S. line wird ab Fr. 36 300.–geliefert, mit Optionen kam er auf Fr. 42 550.– zu stehen. RHo

Auto-Neuheit fĂźr den Kanton Solothurn

Jetzt auch elektrisch: Ford Transit 350 Ein Elektro-Transporter, der mehr kann als nur Fahren. Mit dem E-Transit kĂśnnen auch Werkzeuge betrieben werden. Dazu kommen eine gute Vernetzung und raffinierte Apps mit hohem Kundennutzen.

Seine Batterie-Kapazität von 67 kWh verhilft dem neuen E-Transit zu einer kombinierten Reichweite von bis zu 350 Kilometern gemäss WLTP-Fahrzyklus. Dies

ist fßr den realen Arbeitsalltag ausreichend, selbst wenn wechselnde Nutzlasten und Streckenprofile miteinbezogen werden. Der Hecktriebler bietet jedoch nicht bloss die Vielseitigkeit der Variantenvielfalt, sondern auch neuartige Anwendungen wie beispielsweise der Betrieb von Geräten und Werkzeugen auf Baustellen. Zudem kann er vorgekßhlt oder temperiert werden.

Ford Transit: Der ist elektrisch fĂźr mehr als die letzte Meile gut.

Ford

Wirtschaftliche Vorteile Der neue E-Transit entlastet nicht nur die Umwelt, sondern bietet auch klare wirtschaftliche Vorteile. So lassen sich die Betriebskosten im Vergleich zu den Transit Diesel-Modellen voraussichtlich um rund 40 Prozent senken, was unter anderem auf den geringeren Wartungsbedarf von Elektromotoren zurĂźckzufĂźhren ist. Die leistungsstarke Batterie des E-Transit befindet sich unter dem Laderaum, so dass sich ein Laderaum-Volumen von bis zu 15,1 Kubikmetern realisieren lässt – dies entspricht dem maximalen Wert des aktuellen Ford Transit Kastenwagen mit Heckantrieb. Beim neuen E-Transit haben die Kunden die Auswahl aus insgesamt 25 KonfigurationsMĂśglichkeiten, basierend auf drei Radständen und zwei DachhĂśhen – je nach Bedarf als Kastenwagen, als Kastenwagen mit Doppelkabine fĂźr bis zu sechs Personen, oder als Fahrgestell fĂźr massgeschneiderte Aufbauten. Bereits in rund einem Jahr fährt er auf unsere Strassen. RHo

Audi R8: Einmal so richtig Gas geben In der jĂźngsten Evolutionsstufe macht der Audi R8 noch einmal von sich Reden. Der Sportler gefällt auch in der unscheinbaren Farbe Braun matt. Wichtig ist anderes. Seit 2012 baut Audi den R8 zum einen als Strassenfahrzeug, aber auch als Rennwagen. Am diesjährigen Modell des als CoupĂŠ und Spyder aufgelegten Hecktrieblers stechen die feinen optischen Ă„nderungen ins Auge. Innen sitzen die zwei Personen in bequemen Sportschalensitzen wie angegossen. Kein Monitor lenkt von der Arbeit am Lenkrad ab und doch ist alles da, was eine sichere und komfortable Fahrt unterstĂźtzt. Das andere Fahrerlebnis Mit einem unnachahmlich lauten Prrrr startet der Zehnzylinder und lässt dabei niemand im Ungewis-

sen, wie potent er ist. Sobald der Bolide fährt, wird es innen angenehm ruhig. Ausser den Geschwindigkeitsbegrenzungen sind aufgehoben und die ZĂźgel kĂśnnen gelockert werden. Logisch, fĂźr ungestĂźme Fahrt wird eine abgesperrte Piste benĂśtigt. Aber der gewaltige Vorwärtsdrang lässt sich auch so prĂźfen. Etwa auf einer Ăźbersichtlichen, aber kurvenreichen Strecke. In knapp 4 Sekunden auf 100 km/h – alles im Griff. Im Schiebebetrieb schalten sich mehrere Zylinder ab, so dass der Spritverbrauch nicht noch hĂśher wird. Das VergnĂźgen, richtig viel Power zu spĂźren, hat natĂźrlich seinen Preis, aber der R8 ist jeden Franken wert, zumal das Dach in wenigen Sekunden elektrisch auf und zu geht. Geräuschkulisse, Fahrerlebnis und optische Reize sind RHo im R8 ideal vereint.

Technische Daten + Preis Modell: Audi R8 Spyder V10 RWD Karosserie: 2 TĂźren / 2 Plätze, Sport Masse mm: L: 4432 B: 1940; H: 1245 Motor: 10-Zyl. 5204 cm3, Benzin Leistung: 397 kW/540 PS 6500/min Drehmoment:540 Nm ab 6400/min Antrieb: 7-Gang aut. / Heck Spitze: 318 km/h, 0-100 3,8 s. Verbrauch: 13,6 l/100 km CO2 ,308 g/km Preis ab: Fr. 169›200–, TW 204›125.– Infos: www.audi.ch

Purer Sport: Hochkarätig und schnell ist der Audi R8 unterwegs.

Crossover-SUV-Ecke Opel Mokka: Preisliste ist da Ăœber den neuen Opel Mokka haben wir bereits berichtet. Nun ist der bereits in der Basisversion reichhaltig ausgestattete Opel Mokka ab Fr. 24›490.– bestellbar. Benzin- und Dieseltriebwerke mit 100 bis 130 PS sind wählbar. Der elektrische Mokka-e mit 100 kW-Motor (136 PS) mit Ăźber 300 km Reichweite kann ab Fr. 36 200.– geordert werden.

Opel Mokka: Preise bekannt, es kann bestellt werden. Redaktion: Roland Hofer

ANZEIGE

Die entscheidenden Vorteile der Jura SĂźdfuss Kombination mit den drei Wochenanzeiger Solothurner Woche, Anzeiger Thal Gäu Olten und Wiggertaler liegen auf der Hand: Sie erreichen eine enorme Leser-Reichweite, decken 100 % aller Haushaltungen ab inkl. Briefkasten mit Werbe-Stopp-Kleber, proďŹ tieren von 15 % Kombi-Rabatt und ersparen sich ein aufwändiges Handling (ein Ansprechpartner, ein Auftrag, eine Druckvorlage und eine Rechnung).

Gute GrĂźnde, die fĂźr ein Inserat in der Jura SĂźdfuss Kombination sprechen.

Annahmestelle: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 • Postfach 148 • 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00 • E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch

Ihr Werbefranken in guten Händen


10234335-10045723

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Region 11 Neues Leben im Kino Camera

Sichtbar bleiben im Dunkeln

Seit dem 1. Dezember hat das ehemalige Kino Camera in Olten neue Mieter: Die Non-Profitorganisation Apa – Aktion Platz für Alle.

Im Winter mehren sich bei der Polizei die Unfallmeldungen, in welche vor allem Fussgänger involviert sind. Es liegt in der Natur, dass es im Winter früher eindunkelt, länger Dunkelheit herrscht und auch das Wetter vermehrt neblig ist – dies können wir nicht ändern. Was wir jedoch ändern können, ja müssen, ist das eigene Verhalten während dieser Jahreszeit, wenn wir uns im Strassenverkehr bewegen. «Sorgen Sie dafür, dass Sie von anderen Verkehrsteilnehmern gesehen werden», rät die Kantonspolizei. Zu diesem Zweck müsse man das eigene Verhalten auf den Strassen den wechselnden Licht-, Sicht- und Witterungsverhältnissen anpassen. Die Polizei fordert alle Verkehrsteilnehmenden auf, ihr Verhalten den veränderten Lichtverhältnissen in dieser Jahreszeit anzupassen.

Apa ist seit 16 Jahren bekannt für Konzerte und Multikulti-Streetsoccer-Anlässe und verwirklicht einen jahrelangen Traum: ein eigenes Vereinslokal – das «APA KultA». Umgebaut und gesammelt wird ab Dezember, offiziell eröffnet im Frühjahr 2021. Das KultA ist eine Herzensangelegenheit. Eine Gruppe kulturell begeisterter junger Menschen aus der Apa und deren Umfeld verwirklichen in der IG KultA jetzt einen gemeinsamen Traum. Das KultA hat optimale Kapazität

Apa will Olten um einen Verwirklichungsraum für alle, Jung und Alt, bereichern und gleichzeitig eine eigene Basis schaffen. Denn: «Olten kann einen Veranstaltungsort, wie wir ihn umsetzen, gebrauchen – wird er in Olten doch einmalig sein. Die Nische und das Publikum sind vorhanden und dafür bereit», ist der Präsident der Apa, Christoph Birrer, überzeugt. Konkret will die Organisation den Veranstaltungskalender mit einem vielfältigen Programm von vier bis sechs Veranstaltungen im Monat füllen. Die Räumlichkeiten bieten Platz für hundert Besucherinnen und Besucher. Ein Veranstaltungsort für alle

Der Hintergrund: In Olten gibt es viele private Veranstalter und Vereine, die Lust haben, etwas ohne grosses Risiko und Aufwand auf die Beine zu stellen, aber bisher nur wenige geeignete Räumlichkeiten in dieser Grösse. Dafür bietet Apa einen komplett ausgestatteten Raum und, wenn gewünscht, Unterstützung. Die Bandbreite der Möglichkeiten ist eindrücklich: Vom Figurentheater über das Töggeliturnier, den Kindernachmittag, den Vereinsanlass, das Konzert, die Lesung soll bis Tanz-Qi-Gong oder auch private Feiern alles Platz haben. Das alte Kino Camera sei die perfekte Lokalität, um genau diese Ideen umzusetzen. Der Verein arbeitet seit 2019 an seiner Zukunft – er lässt sich auch von der Corona-Krise nicht stoppen. Ganz ohne Unterstützung geht es aber nicht. Deshalb sammelt der Verein auf www.crowdify.net Geld für die nötige Renovation, ist aber auch für Materialspenden jeglicher Art sehr dankbar. MGT

Unter dem scheidenden Dirigenten Marco Müller konte die Stadtmusik Olten viele erfolgreiche Auftritte feiern.

Bilder: ZVG

Neuer Dirigent für Stadtmusik

Heinz Schoenenberger löst nach zehn Jahren Marco Müller ab Im aktuellen Jubiläumsjahr konnten bei der Stadtmusik Olten nur wenige musikalische Begegnungen stattfinden. Trotzdem möchte der Verein seine Musik teilen und publiziert deshalb auf seiner Webseite Videos, so dass man sich Konzerte direkt ins Wohnzimmer holen kann.

Das Jahr 2020 neigt sich dem Ende entgegen und mit ihm auch das 175-Jahr-Jubiläum der Stadtmusik Olten. In diesem ungewöhnlichen Jahr konnten nur sehr wenige musikalische Begegnungen stattfinden, und so musste neben vielen anderen geplanten Anlässen auch das traditionelle Adventskonzert, gemeinsam mit der Jugendmusik Olten am ersten Adventssonntag, abgesagt werden. Für die Stadtmusik endet nicht nur das Jubiläumsjahr, sondern auch die ein Jahrzehnt andauernde Zusammenarbeit mit ihrem Dirigenten Marco Müller. Prägende Erlebnisse mit Müller

Gemeinsam mit Marco Müller konnten viele erfolgreiche Auftritte gefeiert, gesellige Stunden verbracht und erinnerungswürdige Reisen unternommen werden. Angefangen bei thematisch vielfältigen Jahreskonzerten, über das Eidgenössische Musikfest in St. Gallen 2011 und die unvergessliche Konzertreise nach Khmelnitsky in der Ukraine, bis hin zu Gemeinschaftskonzerten mit den Musikgesellschaften Villmergen und Kaisten,

schaffte es Marco Müller immer wieder – gemeinsam mit Musikkommission und Vereinsleitung – prägende Erlebnisse auf die Beine zu stellen und die Stadtmusik zu ausgezeichneten Leistungen zu führen. Die Stadtmusik bedankt sich herzlich bei Marco Müller für seinen grossartigen Einsatz in den letzten zehn Jahren und wünscht ihm alles Gute an seinen neuen Wirkungsstätten.

Musik direkt ins Wohnzimmer

Wann die Stadtmusik im neuen Jahr den Probenbetrieb mit dem neuen Dirigenten wird aufnehmen können, steht zurzeit in den Sternen. Der Verein bereitet sich mit Ideen für Proben in Kleingrup-

• Helle und reflektierende Kleider oder Leuchtwesten tragen • An Armen und/oder Beinen reflektierende Bänder anbringen – Schuhe mit Sohlenblitzen ausrüsten • Nie überraschend die Strasse überqueren, immer Blickkontakt suchen und gut ausgeleuchtete Fussgängerstreifen nutzen • Lieber auf den eigenen Vortritt verzichten und dadurch die Strasse sicher überqueren. So schützen sich Radfahrende:

• Beleuchtung und Reflektoren vor jeder Fahrt kontrollieren • Zusätzlich Speichen-Reflektoren montieren • Reflektierende Kleidung oder Leuchtweste tragen • Vorausschauend fahren.

Neustart mit Heinz Schoenenberger

Ab Januar 2021 wird als neuer Dirigent Heinz Schoenenberger den Taktstock der Stadtmusik übernehmen. Der gebürtige Oltner lässt sich durch das breite Spektrum an Stilrichtungen für die Blasmusik begeistern und durfte in seiner vielseitigen Karriere als Musiker bereits viele grossartige Auftritte miterleben – sei es mit dem Armeespiel, dem Schweizer Jugendblasorchester oder zahlreichen anderen Orchestern. Sein erstes Dirigat übernahm Heinz Schoenenberger im Alter von 26 Jahren bei der Stadtmusik Uster. Heute ist er – neben vielen weiteren musikalischen Tätigkeiten – Komponist und Arrangeur, Leiter des Ensembles BlasArt, Lehrer für Blechblasinstrumente an verschiedenen Musikschulen sowie Dirigent des Spiels der Kantonspolizei Solothurn. Die Stadtmusik freut sich auf den Neustart mit Heinz Schoenenberger und hofft, dass der Verein den neuen Dirigenten bald bei einem Konzert dem Publikum vorstellen darf.

So schützen sich Fussgänger:

So schützen sich Motorfahrzeuglenker:

Der neue Dirigent Heinz Schoenenberger.

pen und mit Schutzkonzepten auf diverse Szenarien vor. Da aktuell keine Auftritte stattfinden können und die Stadtmusik ihre Musik trotzdem mit ihrem Publikum teilen möchte, finden sich auf der Website www.stadtmusik-olten.ch/clips zahlreiche Aufnahmen vergangener Konzerte. Damit kann man sich die Musik direkt ins Wohnzimmer holen. MGT

• Geschwindigkeit den Licht- und Sichtverhältnissen anpassen • Vorausschauend fahren • Frühzeitig Abblendlicht einschalten. Tagfahrlicht reicht bei Dämmerung, bei schlechten Sichtverhältnissen und im Tunnel nicht aus • Scheiben sauber halten und dadurch Rundumsicht wahren. Wenn jeder Verkehrsteilnehmer seinen Beitrag dazu leistet Unfälle zu vermeiden, ist schon viel erreicht – denn gute Sichtbarkeit kann Leben retten. In diesem Sinne wünscht die Kapo Solothurn eine unfallfreie Winterzeit. MGT

ANZEIGE

10239492-10052998


12

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Fahrzeugmarkt für nach

10234965-10046734

Schweizer Jungunternehmer sucht Export-Fahrzeuge, auch ältere Jahrgänge sind willkommen,

AFRIKA

10239528-10053036

in allen Alters- und Zustandsklassen! Barzahlung und unkomplizierter sofortiger Abtransport sind selbstverständlich. Bin über jedes Angebot sehr dankbar!

Marco TORELLI – 4415 Lausen Tel. 079 464 90 82 10234845-10046571

fahrschuLe-

10237518-10049915

.ch

Winter-Check für nur CHF 49.–

TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00

10234919-10046646 10234919-10046646

10239502-10053007 10239502-10053007

Service

Bereit für den Winter? Für Sie als Profi ist es wichtig, dass Ihr Geschäft reibungslos läuft. Deshalb brauchen Sie ein Nutzfahrzeug, das arbeitet und arbeitet und arbeitet. Mit dem Winter-Check für nur 49 Franken machen wir Ihr Fahrzeug fit für die kalte Jahreszeit. VW Nutzfahrzeuge – Die beste Investition. Der Winter-Check beinhaltet folgende Kontrollen: – Innenraum (u.a. Kontroll-Leuchten, Heizung, Gebläse, Klimaanlage) – Motorraum (u.a. Batterie, Motorölstand, Scheibenwischerblätter) – Fahrzeug-Unterseite (u.a. Auspuff, Bremsen, Fahrwerk) – Bereifung (u.a. Profiltiefe, Luftdruck) – Karosserie (u.a. Steinschlag, Windschutzscheibe) Vereinbaren Sie jetzt einen Termin.

Garage Baschnagel AG Oltenstrasse 50 4702 Oensingen

10239393-10052656

Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.

www.AnzeigerTGO.ch


13

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

10237108-10049382

STOREN

MANFRED ALLEMANN

STOREN

Jetzt aktuell: Sonnenstoren – Erholung im kühlen Schatten!

Sonnenstoren, Lamellenstoren, Rollladen aller Art, Alu- und Holz-Fensterläden, Wintergarten-Beschattungen, Service und Reparaturen aller Storen-Typen NATEL 079 631 42 43

062 394 15 66 Sonnenstoren, Lamellenstoren,TEL. Rollladen, Alu- und Holz-Fensterläden, WintergartenBeschattungen, Innenbeschattungen, Insektenschutz, Service und Reparaturen aller Storentypen

HAUPTSTRASSE 52 4716 WELSCHENROHR

10237107-10049381

NATEL 079 636 07 25

032 639 16 56 Daniel mit Anna und Peter, Sandra, Lorenz, Dabei sindTEL. Maria und FAX 032 639 02 56 Thomas alfi-storen@bluewin.ch wie auch Ursula, Hans und Ruth sowie Christian und Elisabeth, Martin und auch Monika und Andreas, Claudia, Lia mit Michael und Nicole mitsamt Markus, Verena und Marco sowie Barbara und David mit Silvia, Patrick und Andrea, dazu Stefan mit Daniela und Bruno, wie auch Marie, Walter und Christine, ausserdem Urs mit Karin und René, wie auch Marianne und Beat zusammen mit Marcel und Laura, Roland und Jörg mit Brigitte und Simon, Raphael mit Eva und sogar Noah, Mia und Liam, Emma mit Matteo, Sofia zusammen mit Luca und Emilia, Gabriel und Lara mit Leon, Lina und Elias und auch Jana.

10237109-10049383

Balmbergstr. 440 4716 Welschenrohr

Vermietung Arbeitsbühne 19 m Tel. 032 639 02 01 Mobil: 079 467 31 34

10237112-10049386

MANFRED ALLEMANN 4714 AEDERMANNSDORF

10237106-10049380

THOMAS FINK

Ein Geschenk für das tägliche Wohlgefühl! von

WO WIEDER EINMAL ALLE ZUSAMMENKOMMEN. BIST DU AUCH DABEI?

10237111-10049385

10237114-10049388

www.naturparkthal.ch/danke

Scanne den QR Code und sehe warum sich alle treffen.

• Neu-/Umbauten • Reparaturen/Sanierungen • Fassade und Flachdach • Spenglerarbeiten • Isolationen MUMIˊS Bedachungen GmbH Geissgässli 66, 4710 Balsthal 062 391 16 50 / 079 480 00 32 mumis-bedachungen@hotmail.com

Bild: Yves Matiegka

Tel. 032 639 00 09 Tel. 032 639 00 09 FAX 032 639 00 08 FAX 032 639 00 08 Natel 079 455 11 86 Natel 079 455 11 86

Weststrasse 184 Weststrasse 184 4716 Welschenrohr 4716 Welschenrohr zimmerei.schreinerei.donauer@bluewin.ch zimmerei.schreinerei.donauer@bluewin.ch www.zimmerei.schreinerei.donauer.ch www.zimmerei.schreinerei.donauer.ch

10237115-10049389

10237116-10049390

NOA-TEC

GmbH

Stille Natur. Lebendiges Thal.

www.noa-tec.ch ● Blitzschutz

Partner Naturpark Thal:

● Flachdächer ● Bauspenglerei ● Dachdeckerarbeiten

Motorgeräte Gartenzäune Bau- und Kunstschlosserei 10237113-10049387

4710 Balsthal Tel. 062 391 53 33 www.jekerag.ch

10237110-10049384

10237117-10053023

● Fassadenverkleidungen

Lukas Gutknecht Telefon 079 765 19 39

Urs Kamber Tel. / Fax 062 391 14 48 Mobile 079 657 83 85 4717 Mümliswil

77 Seit 19

gutknecht-baukeramik.ch 4710 Balsthal


14

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Weihnachtsbäume zu verkaufen

In Plantage auswählen – direkt fällen lassen.

10239404-10052991

Thal

Wä wil äscheten 53,4715 Herbetsw

Tel. 076 402 42 14

10239500-10053006

Geschätzte BalsthalerInnen, liebe Freunde des Holzfluh-Vereins

10239497-10053003

Balsthal Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi, Fr Di, Do

6iÀ >Õv >L v

Heizung und Sanitär

16.00–18.30 Uhr

10239551-10053059

-V Üi âiÀ 7i >V ÌÃLBÕ i

09.00–11.30 Uhr

10239574-10053084

Gemeindeverwaltung Balsthal

Aufgrund der speziellen Situation lassen wir die beiden Wahrzeichen von Balsthal als kleinen Lichtblick für die Bevölkerung erleuchten. Damit möchten wir uns für die grosszügigen Unterstützungen und das uns entgegengebrachte Vertrauen ganz herzlich bedanken. Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit, ein gutes neues Jahr und bleiben Sie gesund.

à i i ÃiÀ>Ì Õ ÌiÀ iÕi ` Àv

10234935-10046675

Weihnachtsbaum-Verkauf jeden Samstag, 9.00 – 16.00 Uhr

Beim Forsthaus in Gänsbrunnen Steffen Gartenpflege, Telefon 079 730 28 04

10239332-10052572

Ich wünsche meiner Kundschaft frohe Festtage und ein gesundes neues Jahr. Für Ihre Treue und das mir entgegengebrachte Vertrauen danke ich Ihnen herzlich. Ferien vom 28.12.20 bis 11.1.21 Dorfgässli 2A • 4710 Balsthal • Telefon 062 391 17 10 info@hair-style-isabelle.ch • www.hair-style-isabelle.ch

10239294-10052517

Telefon 062 393 11 29

Krebs ist es egal, wer du bist. Uns aber nicht. Darum h D helfen lf wir i Betroffenen B ff und d Angehörigen, A hö i mit Krebs zu leben. Indem wir informieren, unterstützen und begleiten. Hil f un s be im He lfe n.

Mehr auf krebsliga.ch

Wir wünschen allseits ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir Ihnen bestens.

10239570-10053078

vom Samstag, 19. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021

10234984-10046753

10239520-10053028

Betriebsferien

ber ü s s u l h c s Inseraten

/ n e t h c a n Weih Neujahr

Ausgabe Nr. 52 und Nr. 53 vom Do., 24. und Do., 31. Dezember 2020 Ausgabe Nr. 1 vom Do., 7. Januar 2021 siehe Hauptanzeige Seite 2 10239482-10052987

10234599-10046079

Heizungstechnik z Brennerservice z Feuerungskontrollen

z Reparaturen Heizungssteuerungen z Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner Telefon 076 217 17 57 z 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch z www.waelchliheizungen.ch

10239550-10053058


15

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Einwohnergemeinde Balsthal Bürgergemeinde Balsthal Römisch-katholische Kirchgemeinde Balsthal

Kommunale Wahlen 2021 Einwohnergemeinde

Einwohnergemeinde Laupersdorf Bürgergemeinde Laupersdorf Röm.-kath. Kirchgemeinde Laupersdorf Kommunale Wahlen 2021 – Urnenwahlen

4710 Balsthal 1. Wahltage

Einberufung der Wahlberechtigten

• der Einwohnergemeinde Balsthal • der Bürgergemeinde Balsthal • der römisch-katholischen Kirchgemeinde Balsthal

1. Wahltage

wurden – gestützt auf § 18 Abs. 1 lit. c Punkt 1 des Gesetzes über die politischen Rechte (VpR) SR 113.112 – die Daten für die kommunalen Wahlen wie folgt festgelegt: Einwohnergemeinde Gemeinderatswahlen Einwohnergemeinde Beamtenwahlen (Gemeindepräsident/in) Römisch-katholische Kirchgemeinde (Rechnungsprüfungskommission)

25. April 2021 13. Juni 2021 13. Juni 2021

Für die Einwohnergemeinde ist keine Rechnungsprüfungskommission zu wählen, weil seit 2009 gestützt auf § 54 und § 103 Abs. 3 Gemeindegesetz (GG) BGS 131.1 eine externe Kontrollstelle mit der Rechnungsprüfung beauftragt wird.

2. Fristen Gemeinderatswahlen

Beamtenwahlen

1.

Anmeldefrist Listen / Kandidatennamen

Montag, 8. März 2021, 17.00 Uhr

Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr

2.

Beginn der Auflagefrist

Mittwoch, 10. März 2021

3.

Ende Auflagefrist

Freitag, 12. März 2021

4.

Ende Bereinigungsfrist, Meldung Listenverbindungen

Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr

5.

Publikation Listen / Kandidaten

Montag, 15. März 2021

Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr

6

Einreichung Wahlpropagandamaterial bei Gemeindeverwaltung

Montag, 22. März 2021, 12.00 Uhr

Montag 10. Mai 2021, 12.00 Uhr

7.

Wahlmaterial an Stimmberechtigte (bis spätestens)

Donnerstag, 1. April 2021 (offiziell Ostersamstag, 3. April 2021 – Zeitreserve wegen Osterfeiertage)

Samstag 22. Mai 2021

8.

Frist briefliche Stimmabgabe

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April 2021, 20.30 Uhr

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni 2021, 20.30 Uhr

9.

Wahltag

Sonntag, 25. April 2021

Sonntag, 13. Juni 2021

10.

Allfälliger 2. Wahlgang (für den die Punkte 1. – 8. publiziert werden)

Sonntag, 26. September 2021

3. Wahl des Gemeindevizepräsidenten und der Kommissionen

Die Gemeinderäte • der Einwohnergemeinde Laupersdorf • der Bürgergemeinde Laupersdorf • der röm.-kath. Kirchgemeinde Laupersdorf haben – gestützt auf den Regierungsratsbeschluss Nr. 2020/430 vom 16. März 2020 und § 30 Abs. 1 lit. c des Gesetzes über die politischen Rechte – die Daten für die kommunalen Wahlen wie folgt festgelegt: • Gemeinderatswahlen • Beamtenwahlen • Kommissionswahlen (Rechnungsprüfungskommission BG)

25. April 2021 13. Juni 2021 26. September 2021

2. Fristen

Gemeinderatswahlen

Beamtenwahlen

Kommissionswahlen

Anmeldefrist Listen/ Kandidatennamen

Montag, 8. März, 17 Uhr

Montag, 3. Mai, 17 Uhr

Montag, 9. August, 17 Uhr

Beginn Auflagefrist

Mittwoch, 10. März

Mittwoch, 11. August

Ende Auflagefrist

Freitag, 12. März

Freitag, 13. August

Ende Bereinigungsfrist, Montag, 15. März, 17 Uhr Meldung Listenverbindungen Publikation Listen / Kandidaten

Donnerstag, 18. März

Montag, 16. August, 17 Uhr

Donnerstag, 6. Mai

Donnerstag, 19. August

Einreichung Montag, 22. März, 12 Uhr Wahlpropagandamaterial bei Gemeindeverwaltung

Montag, 10. Mai, 12 Uhr Montag, 23. August, 12 Uhr

Wahlmaterial an Stimmberechtigte (bis spätestens)

Samstag, 3. April

Samstag, 22. Mai

Samstag, 4. September

Frist briefliche Stimmabgabe

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 25. September

Wahltag

Sonntag, 25. April 2021

Sonntag, 13. Juni 2021 Sonntag, 26. September

Allfälliger 2. Wahlgang

Sonntag, 26. Sept. 2021

In der Einwohnergemeinde Balsthal liegt die Wahl des Gemeindevizepräsidenten und der Kommissionen in der Kompetenz des Gemeinderates.

Die amtlichen Formulare können bei der Gemeindekanzlei bezogen werden. Bei der Gemeindekanzlei befinden sich auch die Eingabestelle und der Auflageort.

Das Datum der Wahl findet voraussichtlich an der ersten Sitzung der neuen Legislatur statt. Das Datum ist davon abhängig, ob es für die Beamtenwahl (Gemeindepräsident) einen oder zwei Wahlgänge braucht. Frühestens findet diese Wahl am 26. August 2021 statt. An diesem Wahltag wählt der Gemeinderat:

Gemeindekanzlei Laupersdorf, 15. Dezember 2020

3.1 den Gemeindevizepräsidenten • Er wird aus den gewählten Gemeinderäten gewählt

Die politisch zusammengesetzten Kommissionen richten sich nach der Parteizugehörigkeit des gewählten Einwohnergemeinderates. Diese Zusammensetzung wird frühestens am 25. April 2021 bekannt. Politisch zusammengesetzte Kommissionen • Baukommission • Umweltschutz- und Energiekommission • Wahlbüro und Wahlbüro-Ersatz • Infrastrukturkommission

Infolge des vom Kanton verordneten TeilLockdowns muss auch die Bibliothek um 19 Uhr schliessen. Deshalb gelten bis zur Aufhebung desselben andere Öffnungszeiten: Montag: 10.00–12.00 Uhr Mittwoch: 16.00–18.00 Uhr Freitag: 17.00–19.00 Uhr

Weihnachtsferien:

NICHT politisch zusammengesetzte Kommissionen • Schiessplatzkommission • Fachkommission Bildung • Bibliothekskommission • Fachkommission Finanzen • Sportkommission

TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00 Forstbetrieb Mittleres Thal

Christbaumverkauf Fichten und Nordmannstannen direkt ab Kultur (Die Fichten können stehend frisch ausgewählt werden)

Vom 21. Dezember 2020 bis 3. Januar 2021 geschlossen! Das Bibliotheksteam wünscht Ihnen frohe Festtage! 10239529-10053037

Interessierte Stimmberechtigte können sich unter Angaben von Vornamen, Namen, Adresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse und allfälliger Parteizugehörigkeit bei Max Bühler, Leiter Verwaltung und Gemeindeschreiber, Gemeindekanzlei, Einwohnergemeinde Balsthal, Goldgasse 13, Postfach 627, 4710 Balsthal, max.buehler@balsthal.ch, +41 62 386 76 00, melden. Anmeldeschluss: 11. Juli 2021.

10239402-10052717

3.2 die Mitglieder der folgenden Kommissionen:

10234919-10046646 10234919-10046646

10239571-10053079

Samstag, 19. Dezember 2020 09.30 Uhr bis 12.00 Uhr

Dr Azeiger bringt’s!

Bei der Weihnachtsbaumanlage an der Schwengimattstr. oberhalb Liegenschaft Zaugg 10239577-10053087

Matzendorf

Röm.-kath. Kirchgemeinde Matzendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Matzendorf 10234998-10046823 10234998-10046823

Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch

Öffnungszeiten: Liebe Laupersdörferinnen, p liebe Laupersdörfer

Laupersdorf

Das Jahr neigt g sich dem Ende entgegen. g g Ein sehr schweres Vereinsjahr j liegt g hinter uns, nicht nur für unseren Verein. Viele gemeinsame, g , schöne Stunden blieben uns verwehrt. Deshalb freut es uns umso mehr, dass wir auch dieses Jahr auf Ihre ggrosse Unterstützungg in welcher Art auch immer zählen durften. Dafür bedanken wir uns von ganzem Herzen. Wir wünschen allen eine besinnliche Weihnachtszeit und viel Glück,, Gesundheit und Freude im neuen Jahr.

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Laupersdorf Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch

Öffnungszeiten: Mo – Fr

09.00–11.30 Uhr

15.00–18.00 Uhr 10239516-10053022

Samariterverein Laupersdorf

Mo, Fr Mi

09.00–11.00 Uhr

15.00–18.00 Uhr

Gemeinde Matzendorf Gemeindeverwaltung über Feiertage geschlossen Unsere Verwaltung ist vom 24. Dezember 2020 bis 2. Januar 2021 geschlossen. Gerne sind wir am 4. Januar 2021 wieder für Sie da. Nur in dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an Telefonnummer 079 835 49 29. Wir wünschen allen frohe Festtage und ein gutes, gesundes 2021. Die Gemeindeverwaltung

10239488-10052994

EINLADUNG Ordentliche Kirchgemeindeversammlung Rechnung 2019 – Budget 2021 Montag, 21. Dezember 2020, 20.00 Uhr, im Pfarreiheim Traktanden: 1. Begrüssung 2. Wechsel Finanzverwaltung 3. Vorlage und Genehmigung der Rechnung 2019 Beschlussfassung über die Verwendung des Ertragsüberschusses von CHF 11 390.– 4. Beschlussfassung über Voranschlag 2021 4.1 Steuerbezug 4.2 Laufende Rechnung 4.3 Investitionsrechnung 5. Verschiedenes Der Voranschlag 2021 wird allen Haushalten zugestellt. Das Protokoll der letzten Versammlung kann beim Präsidenten, Chr. Koch (062 394 22 67), eingesehen werden. Der Kirchgemeinderat Bitte beachten Sie die aktuellen Covid-19-Massnahmen des Kantons Solothurn. Für die ganze Versammlung gilt Maskenpflicht, die Hände sind zu desinfizieren und der Abstand ist einzuhalten. 10239418-10052810


16

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Mümliswil-Ramiswil

Gemeinde Matzendorf Kommunale Erneuerungswahlen 2021 Publikation Wahldaten, Fristen und Termine

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil

Die Gemeinderäte der – Gemeinde Matzendorf – Römisch-katholischen Kirchgemeinde Matzendorf haben, gestützt auf § 30 Absatz 1 lit. c des Gesetzes über die politischen Rechte, die Daten für die kommunalen Wahlen wie folgt festgesetzt: – Gemeinderatswahlen – Beamtenwahlen

10239521-10053029

25. April 2021 13. Juni 2021

Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch

Öffnungszeiten: Mo – Fr

10.00–12.00 Uhr

13.30–17.00 Uhr

Hierzu gelten folgende Fristen und Termine: 10238844-10051930

Fristen

Gemeinderatswahlen

Beamtenwahlen

Anmeldefrist Listen / Kandidatennamen

Montag, 8. März, 17.00 Uhr

Montag, 3. Mai, 17.00 Uhr

Beginn Auflagefrist

Mittwoch, 10. März

Ende Auflagefrist

Freitag, 12. März

Ende Bereinigungsfrist, Meldung Listenverbindungen

Montag, 15. März, 17.00 Uhr

Publikation Listen/ Kandidaten

Donnerstag, 18. März

Einreichung Wahlpropagandamaterial bei Gemeindeverwaltung

Montag, 22. März, 12.00 Uhr

Montag, 10. Mai, 12.00 Uhr

Wahlmaterial an Stimmberechtigte

Samstag, 3. April

Samstag, 22. Mai

Frist briefliche Stimmabgabe

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni

Wahltag

Sonntag, 25. April

Sonntag, 13. Juni

CH-4703 Kestenholz

062 396 34 00

Allfälliger 2. Wahlgang

Senioren-Mittagstisch Für die verbleibende Adventszeit und die Weihnachtstage wünschen wir viele lichtvolle Momente. Das Seniorenteam hat: – den treuen Teilnehmenden das traditionelle Weihnachtspäckli mit dem Jahresprogramm 2021 überbracht – vielen Alleinstehenden im Seniorenalter das Programm mit einem Weihnachtsgruss zugestellt Sollten Interessierte, vorab Ehepaare, nun noch kein Programm 2021 bekommen haben, so liegt dieses auf der Gemeindeverwaltung und auf der Raiffeisenbank zur Mitnahme bereit. Es kann aber auch telefonisch angefordert werden. Tel. 062 391 16 27 (Cécile u. Andreas Allemann) Tel. 062 391 57 67 (Monika u. Markus Bader) Für das kommende Jahr wünschen wir allen gute Gesundheit, viel Gfreuts und hoffentlich bald wieder Zeiten, die die Durchführung unserer Anlässe ermöglichen. Das Seniorenteam

www.knubel-bauspenglerei.ch

Sonntag, 26. September

Formularbezüge, Eingabestelle und Auflageort: Gemeindeverwaltung, Gemeindeschreiber, Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf

10239489-10052995

Herbetswil

Fernsehgenossenschaft Matzendorf Einladung an alle Mitglieder zur 46. ordentlichen Generalversammlung Freitag, 8. Januar 2021 um 19.00 Uhr Traktanden nach Statuten

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Herbetswil

Eine Anmeldung für die Generalversammlung ist zwingend. Bitte bis am 31. Dezember 2020 per Mail oder Telefon an: antoninfanger@ggs.ch oder 079 761 13 82 mit Name, Vorname und Telefon-Nr.

Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95

Öffnungszeiten: Mi Fr

Der Tagungsort wird Ihnen rechtzeitig mitgeteilt. Die geltenden Corona-Schutzmassnahmen gemäss Kanton und BAG können anlässlich der Generalversammlung eingehalten werden. Desinfektionsmittel und Masken stehen zur Verfügung. Zudem appellieren wir an die Selbstverantwortung.

17.00–19.00 Uhr

Das passende Geschenk! Erhältlich zu CHF 20.- bei: Gemeindeverwaltung Mümliswil / Raiffeisenbank Mümliswil / Blumen Deco Buntspecht, Mümliswil / Atelier RST, Mümliswil / La Matita, Papeterie, Balsthal. Postzustellung telefonisch unter:

079 858 70 79 (Irène Saner) HISTORISCHER VEREIN GULDENTAL

Gänsbrunnen 10239367-10052628

Der Vorstand

09.00–11.00 Uhr

GULDENTALER GESCHICHTEN 2021

10239558-10053066

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeschreiberei Gänsbrunnen Käppelihof 1, 4716 Gänsbrunnen Telefon 032 639 01 03, E-Mail: info@gaensbrunnen.ch

Aedermannsdorf

Öffnungszeiten: Schalteröffnungszeiten Gemeindeschreiberei auf telefonische Voranmeldung.

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch

Seehof Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Seehof

Öffnungszeiten: Mo, Fr Do

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr

16.00–18.00 Uhr

Gemeinde Aedermannsdorf

Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch

Öffnungszeiten: Mo

09.00–11.00 Uhr

Baupublikation

Bau Garten-Blockhaus auf GB 285

Einsprachen:

schriftlich und begründet an die Baukommission bis zum 7. Januar 2021.

Planauflage:

Gemeindekanzlei Aedermannsdorf

Die Baukommission

10239474-10052969

Besinnliche Lieder, manch liebes Wort Tiefe Sehnsucht, ein trauter Ort Gedanken, die voll Liebe klingen Und in alle Herzen schwingen. Der Geist der Weihnacht liegt in der Luft Mit seinem zarten, lieblichen Duft Wir wünschen Euch zur Weihnachtszeit Ruhe, Liebe und Fröhlichkeit Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gesegnete und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2021 Bleiben oder werden Sie gesund

Bauherrschaft: Christian u. Astrid Vogt-Probst Kreuzackerstrasse 59 4714 Aedermannsdorf Bauobjekt:

Betriebsferien Vom 18.12.2020 bis 3.1.2021

Die Garage im Dorf für das Dorf Garage Lisser AG 10239502-10053007 10239502-10053007

10239366-10052627


17

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Holderbank

Liebe Mittagstischgäste

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Holderbank

10239500-10053006

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

bei Volg

Gemeindeverwaltung Welschenrohr

10.00–12.00 Uhr

Mo, Do Di

15.00–17.00 Uhr 16.00–17.00 Uhr

Hansruedi Schneeberger, Welschenrohr Maskenpflicht und Abstand bitte einhalten!

16.00–18.00 Uhr

09.00–11.00 Uhr

16.00–18.30 Uhr

GEMEINDE HOLDERBANK

Ab 10. Dez. 2020 Verkauf auch direkt ab Hof Schlatt.

Öffnungszeiten: 10.00–12.00 Uhr 10.00–12.00 Uhr

Öffnungszeiten:

19. Dezember 2020 10.00 bis 12.00 Uhr

Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Telefon 032 639 50 50, Fax 032 639 50 51 E-Mail: info@welschenrohr.ch

Mo Di Mi Do Fr

10239413-10052804

Weihnachtsbaumverkauf

Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr

10234998-10046823 10234998-10046823

Welschenrohr

Wir wünschen Euch eine besinnliche Advents- und Weihnachtszeit. Wir hoffen auf ein besseres neues Jahr, damit wir uns im Frühling 2021 wieder zu einem Mittagstisch treffen können. Auf baldiges Wiedersehen und bleibt gesund. Das Mittagstisch-Team 10239507-10053012

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Freitag, 1. Januar 2021 geschlossen.

10234845-10046571 10234845-10046571

Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr. Gemeinderat und Mitarbeitende der Gemeinde Holderbank

10239503-10053008

.ch

fahrschuLe-

10239500-10053006

Anzeiger Thal Gäu Olten

6iÀ >Õv >L v

TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00

à i i ÃiÀ>Ì Õ ÌiÀ iÕi ` Àv

10234919-10046646 10234919-10046646

-V Üi âiÀ 7i >V ÌÃLBÕ i

10239551-10053059

Gäu

über s s u l h c s n Inserate

10239570-10053078

Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch

Wir unterstützen und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen in folgenden Bereichen:

Ausgabe Nr. 52 und Nr. 53 vom Do., 24. und Do., 31. Dezember 2020 Ausgabe Nr. 1 vom Do., 7. Januar 2021 siehe Hauptanzeige Seite 2 10239482-10052987

• • • •

Öffnungszeiten: Mo Di – Do Fr

Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Oensingen

Schweizer Weihnachtsbäume aus Kulturen im Gäu Dorfstrasse 76 in Niederbuchsiten (Dorfmitte) Ab Donnerstag, 17. Dezember 2020, auch vor dem Hammer Shop-in in Olten

09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen

15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr

10237756-10050258

Als Versicherung und Bank biete ich ihnen das Beste aus zwei Welten.

10235138-10047027

Mitglied IG Suisse Christbaum

062 388 05 05 062 388 05 57

Wir danken für Ihr Verständnis, wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch ins neue Jahr. Gemeindeverwaltung Oensingen

Reservierte SBB-Tageskarten sowie abholbereite Ausweise (Identitätskarten oder verlängerte Ausländerausweise) bitten wir Sie bis spätestens Mittwoch, 23. Dezember 2020, 17.00 Uhr, abzuholen.

Gemeindeverwaltung Egerkingen

geschlossen. Folgende Notrufnummern stehen Ihnen während dieser Zeit zur Verfügung: Todesfälle Wasserleitungsbrüche

Bestattungsamt 079 684 75 26 Werkdienst (bei Wasserleitungsbrüchen) 079 277 31 47

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gesundes, glückliches und erfolgreiches neues Jahr.

Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Freitag, 1. Januar 2021

Telefon + Fax 062 393 17 22 Handy 079 356 10 02

Henzirohs Weihnachtsbäume

Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen

Die Gemeindeverwaltung bleibt vom

Nordmannstannen, Rot-/Weiss-/Blautannen u.a. Familie K. und M. Henzirohs Dorfstrasse 76 4626 Niederbuchsiten

geschlossen. Für das Bestattungsamt und den Werkdienst besteht während dieser Zeit ein Pikettdienst:

Öffnungszeiten Weihnachten/ Neujahr

Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr

vom Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis Freitag, 1. Januar 2021

10238997-10052197

oensingen

Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch

Die Gemeindeverwaltung bleibt

Schaad Treuhand GmbH Dorfstrasse 10 4629 Fulenbach Telefon 062 926 30 33 Mobile 079 478 14 30 www.schaad-treuhand.ch

10239365-10052626

10235003-10046828

G I P S E R E I | M A L E R E I GmbH

Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |

14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr

Öffnungszeiten der Verwaltung über Weihnachten/Neujahr

MAS in Treuhand & Unternehmensberatung Eidg. dipl. Treuhandexperte

Oensingen

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr

Finanz-und Rechnungswesen Personalwesen Steuerwesen Vorsorge

Ihr Ansprechpartner Hansjörg Schaad

Dr Azeiger bringt’s!

Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Egerkingen

/ n e t h c a n Weih Neujahr

IHR FACHSPEZIALIST FÜR

Egerkingen

10239328-10052567


18

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Neuendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch

Gemeindeverwaltung Neuendorf Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00, Fax 062 387 95 01 E-Mail: info@neuendorf.ch

Öffnungszeiten:

Gemeinde Oberbuchsiten

Mo Di Mi Do Fr

Die Gemeindeverwaltung bleibt

09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr

15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen

vom

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und alles Gute im neuen Jahr. Gemeinderat und Personal der Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten 10239536-10053044

Baupublikationen

Ab 4. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da.

Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf BG-Nr. 2020-62 Bauherrschaft:

Ein schwieriges Jahr 2020 geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat uns alle sehr gefordert und wird das sicher auch noch im Jahr 2021 tun.

Eggenschwiler Ricardo und Rebekka Rainbüntenweg 2 4623 Neuendorf

Bauobjekt:

Neubau Pool im Gartenbereich Süd

Bauplatz:

Rainbüntenweg 2 GB-Nr. 505

Malerbetrieb Maler GmbH Farbenfroh durch's ganze Jahr

Wir bedanken uns bei allen, die sich mit ihrer wertvollen Mitarbeit in einer Kommission, einem Verein oder sonst in irgendeiner Art und Weise zum Wohl von Neuendorf eingesetzt haben.

CH-4703 Kestenholz

062 396 34 00

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Festtage und für das kommende Jahr alles Gute und persönliches Wohlergehen. Bleiben Sie gesund!

10239473-10052967

Wir wünschen allseits ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im neuen Jahr.

Auf dem Zähler kann mittels Knopf oben rechts zwischen Hochtarif (1.8.1) und Niedertarif (1.8.2) gewechselt werden. Falls Sie bereits jetzt wissen, dass Sie länger abwesend sind, so bitten wir auch Sie, die Zählerstände der Gemeindeverwaltung per Telefon oder oder Mail (062 388 90 50 andrea.holzer@oberbuchsiten.ch) mitzuteilen. Besten Dank. Elektrizitätsversorgung Oberbuchsiten

10239515-10053021

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Härkingen Fröschengasse 7, 4624 Härkingen Telefon 062 389 04 40, Fax 062 389 04 49 E-Mail: info@haerkingen.ch

Öffnungszeiten: 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr

Bauplatz:

Jurastrasse 12 GB-Nr. 1069

15.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr 14.00–17.00 Uhr

Einwohnergemeinde Härkingen Gemeindeverwaltung Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung über Weihnachten/ Neujahr Die Gemeindeverwaltung bleibt vom Mittwoch, 24. Dezember 2020 bis und mit Sonntag, 3. Januar 2020 geschlossen. Bei einem Todesfall steht Ihnen das Notfalltelefon 079 390 17 92 zur Verfügung. Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr. Gemeinderat und Gemeindeverwaltung Härkingen 10239496-10053002

Betriebsferien

vom Samstag, 19. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021

Projektverfasser: Oldani Architektur & Bauberatung GmbH Klostermatt 2 5522 Tägerig Planauflage: vom 17.12.2020 bis 31.12.2020 bei der Gemeindekanzlei. Einsprachen: bis 31.12.2020 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften. Kommission Bau und Liegenschaften 10239576-10053086

Einwohnergemeinde Kestenholz

Wolfwil

Verkehrs- und Umweltschutzkommission Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Grüngut-Abfuhr Die letzte Grüngut-Abfuhr in diesem Jahr findet am 28. Dezember 2020 statt.

Schweizer Weihnachtsbäume Verkauf ab Hof aus Kulturen im Gäu ab sofort täglich geöffnet bis 19.00 Uhr (auch sonntags im Freien)

Härkingen

Mo Di Mi, Do Fr

Neubau Pool und Sichtschutzwände im Gartenbereich Süd

Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch

Montag, 18. Januar 2021 (Woche 3) Montag, 15. Februar 2021 (Woche 7) Ab Montag, 15. März wird wieder alle 2 Wochen (ungerade Wochen) Grüngut eingesammelt.

Einwohnergemeinde Wolfwil Gemeindeverwaltung

Die Weihnachtsbäume können der Grüngut-Abfuhr (ohne Schmuck) oder der Kehrichtabfuhr gratis mitgegeben werden.

Mitglied JG Suisse Christbäume

Wir bitten um Kenntnisnahme.

Hinweistafeln an der Verbindungsstrasse in Neuendorf und Egerkingen

Verkehrs- und Umweltschutzkommission

10239552-10053060

Einwohnergemeinde Kestenholz

Wir danken herzlich für die Unterstützung, die konstruktive Zusammenarbeit und das in uns gesetzte Vertrauen. Trotz allen Widrigkeiten wünschen wir Ihnen und Ihren Angehörigen frohe und besinnliche Festtage, gute Gesundheit, viel Erfolg und Zufriedenheit fürs 2021. Bleiben Sie gesund! 10239530-10053038

Bei dringenden Fällen können Sie folgende Nummer kontaktieren: 077 456 40 13

Sammelstelle

Aus diesem Grund ist die Sammelstelle am Mittwoch, 30. Dezember 2020 von 17.00–19.00 Uhr geöffnet.

Öffnungszeiten Weihnachten/Neujahr

Liebe Neuendörferinnen und Neuendörfer

Die Gemeindeverwaltung bleibt von Donnerstagnachmittag, 24. Dezember 2020 über Weihnachten/Neujahr geschlossen.

Die Sammelstelle bleibt am Samstag, 26. Dezember 2020 und Samstag, 2. Januar 2021 geschlossen.

Gemeindeverwaltung

FDP.Die Liberalen Neuendorf

FDP.Die Liberalen, Neuendorf

Im Januar und Februar 2021 findet jeweils nur 1 Grüngut-Abfuhr statt:

Entsorgung Weihnachtsbäume

Nordmannstannen, Blautannen, Rottannen, Nobilistannen

Fam. Franz Pfluger, Neuendorf Altgrabenweg 6, 4622 Egerkingen Telefon 079 222 31 10, 062 398 15 38

Gemeindeverwaltung Wolfwil

10239540-10053048

Falls Sie den Kontakt mit dem Ableser nicht möchten, können Sie gerne selber ablesen und uns die Zählerstände mitteilen.

Bauobjekt:

Für das uns entgegengebrachte Vertrauen danken wir Ihnen bestens.

Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und freuen uns, Sie am 4. Januar 2021 wieder bedienen zu dürfen.

Der Schalter der Gemeindeverwaltung bleibt ab dem 24. Dezember 2020 bis und mit 1. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir wieder für Sie da.

Gemeindeverwaltung Wolfwil

10239405-10052720

Folgende Nummern stehen Ihnen während dieser Zeit zur Verfügung: Todesfälle Wasserleitungsbrüche

078 783 08 73 079 415 06 22

Wir wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern geruhsame Festtage und alles Gute im Neuen Jahr. Team der Gemeindeverwaltung Kestenholz

Dr Azeiger bringt’s!

Stromablesung 10234612-10046092

Unsere Zählerableser sind bald wieder unterwegs. Wir bitten Sie, diese wohlwollend zu empfangen und ihnen den Zugang zu den Strom- und Wasserzähler zu ermöglichen. Die Ablesungen erfolgen halbjährlich (per 30.06. und 31.12.).

Aerni Stefan und Huber Alexandra Jurastrasse 12 4623 Neuendorf

www.knubel-bauspenglerei.ch

C V P Neuendorf, die Parteileitung

BG-Nr. 2020-63 Bauherrschaft:

Walter Büttler 4703 Kestenholz Tel. 062 393 22 45

10238844-10051930

Projektverfasser: K Konzept GmbH Alte Strasse 24 4703 Kestenholz

Zählerablesung

% WWOHU

5

Herzlichen Dank auch für Ihr Vertrauen, das Sie uns entgegengebracht haben, und die finanzielle Unterstützung, die wir von Ihnen erhalten haben.

23. Dezember 2020, 11 Uhr bis 3. Januar 2021

geschlossen.

Liebe Neuendörferinnen Liebe Neuendörfer 10239519-10053027

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Frohe Festtage und ein gesundes, farbenfrohes 2021 wünscht Ihnen Walter Büttler Malerbetrieb

10239520-10053028

Oberbuchsiten

Ab dem 21. Dezember 2020 sind unsere Ableser/innen Bernadette Imbach, Gabriela Schenk, Jacqueline Ruf und Beat Schenk unterwegs. Bitte gewähren Sie ihnen den Zutritt zu den Zählern. Selbstverständlich werden die CoronaMassnahmen des BAG eingehalten. Bei Fragen zur Ablesung erreichen Sie uns unter Telefon 062 926 19 65 oder per Mail info@elektra-wolfwil.ch Wir danken für Ihre Mithilfe.

10239541-10049466


19

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Amtliche Mitteilun­gen aus Ihrer ­Gemeinde jede ­Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten.

Herzlichen Dank allen Gönnerinnen und Gönnern für die finanzielle Unterstützung im vergangenen Vereinsjahr.

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!

Niederbuchsiten

Bleiben Sie gesund und vor allem guten Mutes! 10239495-10053001

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Weihnachtsbäume und Deckäste

10239195-10052407

Mo Di Mi, Do

ng anzu l f P ener s eig u a t itä Qual

RAUBER GARTENBAU

Wolfwil 062 396 34 00

www.knubel-bauspenglerei.ch

Wir danken allen Einwohnerinnen und Einwohnern für das entgegengebrachte Vertrauen und die wertvolle Unterstützung. Ein besonders herzliches Dankeschön richten wir an alle Personen, die sich in Behörden und Kommissionen für das Wohl unserer Gemeinde und ihrer Bevölkerung einsetzen. Wir freuen uns auf eine weiterhin angenehme Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr gute Gesundheit, Erfolg und Zufriedenheit.

10239502-10053007 10239502-10053007

09.00–11.00 Uhr

17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr

Bauobjekt:

Neubau Jauchegrube mit Waschplatz und Halle, Büro für Angestellte und Luftwäscher für best. Schweinestall

Bauplatz:

Schweissacker / Parzelle GB-Nr. 714

Bauleitung:

Müller Victor 4626 Niederbuchsiten

Bauherr:

Einwohnergemeinde, Niederbuchsiten

Bauobjekt:

Büecherhüsli (Stahlregal)

Bauplatz:

Dorfplatz / Parzelle GB-Nr. 866

Bauleitung:

Ackermann Nadine, 4626 Niederbuchsiten

Planauflage:

vom 17. Dez. bis 31. Dez. 2020 (Schaukasten Schulhaus)

Einsprachefrist:

bis 31. Dez. 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission einzureichen.

Baukommission Niederbuchsiten

10239531-10053039

Einwohner-, Bürger- und Kirchgemeinde Niederbuchsiten Kommunale Erneuerungswahlen für die Amtsperiode 2021–2025 Wahldaten und Anmeldefristen Die Gemeinderäte der Einwohnergemeinde, der Bürgergemeinde und der Röm.-kath. Kirchgemeinde Niederbuchsiten, gestützt auf § 30 Abs. 1 c des Gesetzes über die politischen Rechte und die Gemeindeordnungen, beschliessen: Gemeinderatswahlen Beamtenwahlen

10238844-10051930

CH-4703 Kestenholz

Müller, Viktor

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Sie dürfen sicher sein, dass sich die FDP auch im kommenden Jahr für Wolfwil und für Ihre persönlichen Anliegen einsetzen wird. Ihre FDP Wolfwil

Bauherr:

Öffnungszeiten:

10239398-10052713

Gleichzeitig danken wir allen Personen, die sich in der Politik, in Vereinen und im Alltag für unsere Gemeinde einsetzen. Wir leben dank diesem freiwilligen Engagement in einem Dorf mit viel Lebensqualität! Wir wollen mit Ihnen allen zusammen weiterhin Sorge dazu tragen!

Tel: 062 926 10 79 Mobil: 079 208 49 57

Die FDP Wolfwil wünscht allen Einwohnerinnen und Einwohnern von Wolfwil ein besinnliches Weihnachtsfest und für das neue Jahr alles Gute und gute Gesundheit.

Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch

Martin Rauber Vordere Gasse 26 4628 Wolfwil

d-grafik.ch

Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten

Alles Gute zum Neuen Jahr!

Baupublikationen

www.AnzeigerTGO.ch

Wir wünschen Ihnen, gerade in dieser besonderen Zeit, frohe Festtage und nur das Beste für das nächste Jahr.

Ihre Brass Band Harmonie Wolfwil

Einwohnergemeinde Niederbuchsiten

Ihre CVP Wolfwil

10239230-10052454

25. April 2021 13. Juni 2021

Fristen

Gemeinderatswahlen

Beamtenwahlen

Anmeldefrist Listen/Kandidatennamen

Montag, 8. März bis 17.00 Uhr

Montag, 3. Mai bis 17.00 Uhr

Beginn Auflagefrist

Mittwoch, 10. März

Ende Auflagefrist

Freitag, 12. März

Ende Bereinigungsfrist Publikation Listen/Kandidatennamen (Schaukasten Schulhaus)

Montag, 15. März 17.00 Uhr

Einreichung Wahlpropagandamaterial bei der Gemeindeverwaltung

Donnerstag, 18. März bis 11.00 Uhr

Montag, 10. Mai bis 11.00 Uhr

Wahlmaterial an Stimmberechtigte

bis Ostersamstag, 3. April

bis Samstag, 22. Mai

Frist briefliche Stimmabgabe

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni

Wahltag

Sonntag, 25. April 2021

Sonntag, 13. Juni 2021

Allfälliger 2. Wahlgang

Sonntag, 26. September 21

Formularbezüge und Eingabestellen Einwohnergemeinde Niederbuchsiten, Schreiberin Ursula Zeltner, Dorfstrasse 20 Bürgergemeinde Niederbuchsiten Schreiberin Franziska Kurth, Wolfwilerstr. 33 Röm.-kath. Kirchgemeinde Niederbuchsiten Präsident, Christian Wyss, Jurastrasse 18 Die Kommissionswahlen und Wahl der Delegierten und Vorstandsmitglieder Zweckverbände finden in der Kompetenz der Gemeinderäte an der ersten Sitzung der neuen Legislatur statt. Interessierte Stimmberechtigte können sich bei den zuständigen Schreiberinnen erkundigen. Auflageort Schaukasten der Einwohnergemeinde an der Lindenstrasse

10239513-10053019


20

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Olten

10239551-10053059

-V Üi âiÀ 7i >V ÌÃLBÕ i 6iÀ >Õv >L v

fulenbach gemeinde

Kommunale Erneuerungswahlen 2021 – Urnenwahlen

à i i ÃiÀ>Ì Õ ÌiÀ iÕi ` Àv

über s s u l h c s n Inserate

10239042-10052245

/ n e t h c a n h Wei Neujahr

Ausgabe Nr. 52 und Nr. 53 vom Do., 24. und Do., 31. Dezember 2020 Ausgabe Nr. 1 vom Do., 7. Januar 2021 siehe Hauptanzeige Seite 2 10239482-10052987

Fulenbach Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

10234140-10045513

Gemeindeverwaltung Fulenbach

Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch

Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch

Öffnungszeiten: Mo, Mi Di, Do Fr

10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr

15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr

Gemeinde Fulenbach Römisch-katholische Kirchgemeinde u. Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Fulenbach

Dr Azeiger bringt’s! 10239556-10053064

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins 2021.

Einberufung der Wahlberechtigten für die Erneuerungswahlen der Amtsperiode 2021–2025 1. Wahltage Die Gemeinderäte – der Gemeinde Fulenbach, – der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Fulenbach und – der Evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Fulenbach haben, – gestützt auf § 30 Absatz 1 Buchstabe c des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR), die Daten für die kommunalen Wahlen wie folgt festgelegt: – Gemeinderatswahlen – Beamtenwahlen

25. April 2021 13. Juni 2021

2. Fristen

Wahlen GEMEINDERÄTE 25. April 2021

Beamtenwahlen GEMEINDEPRÄSIDENT 13. Juni 2021

Anmeldefrist für Listen/ Kandidatennamen

Montag, 8. März 2021, 17.00 Uhr Eingabestelle siehe Pkt. 4

Beginn Auflagefrist (3-Tage)

Mittwoch, 10. März 2021

Ende Auflagefrist

Freitag, 12. März 2021

Ende Bereinigungsfrist / Meldung Listenverbindungen

Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr

Publikation Listen / Kandidaten

Montag, 15. März 2021, 17.00 Uhr

Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr

Einreichung Wahl­ propagandamaterial bei den Eingabestellen

Montag, 22. März 2021, 12.00 Uhr

Montag, 10. Mai 2021, 12.00 Uhr

Wahlmaterial an Stimm­ berechtigte (bis spätestens

Samstag, 3. April 2021

Samstag, 22. Mai 2021

Frist briefliche Stimm­ abgabe

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April 2021, 18.00 Uhr

ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag,12. Juni 2021, 18.00 Uhr

Wahltag

Sonntag, 25. April 2021

Sonntag, 13. Juni 2021

Allfälliger 2. Wahlgang

Montag, 3. Mai 2021, 17.00 Uhr Eingabestelle siehe Pkt. 4

Sonntag, 26. September 2021

3. Wahlvorschläge und Formularbezüge Die Kandidatinnen und Kandidaten, welche zur Wahl vorgeschlagen werden, sind namentlich auf den entsprechenden amtlichen Formularen aufzulisten. Die Formulare können bei der Gemeindeverwaltung Fulenbach bezogen werden. 4. Eingabestelle Das Wahlpropagandamaterial und die vollständig ausgefüllten Formulare mit den Wahlvorschlägen sind fristgerecht bei der Gemeindeverwaltung abzugeben. 5. Publikationen Die Publikation erfolgt jeweils im Anschlagkasten vor der Gemeindeverwaltung Fulenbach und auf der Website der Gemeinde Fulenbach. Gemeinderat Fulenbach Römisch­katholische Kirchgemeinde Fulenbach Evangelisch­reformierte Kirchgemeinde Fulenbach

10239491-10052997

n en chern und Sponsore Wir danken allen Besu rstützung und für die Treue und Unte ste Gesundheit. wünschen allen die be

...

» ! F C S r e u e , it f d e b «Blie

Boningen

Einwohnergemeinde Boningen

Bandenwerbung:

www.lemp.ch

Gönner & Freunde des Sportclub Fulenbach

Co-Sponsoren:

Silbersponsoren:

24 security GmbH AEK Onyx Energie Mittelland Albani Sport Andreas Müller, Umgebungen Apotheke Murgenthal Auto Lindemann AG Baloise Bank SoBa Beck + Jäggi Gerüstbau AG Boz Pizza Kurier Ch. Leclerc Getränke Fulenbach Die Mobiliar, Olten Ehrenbolger & Suter Forstunternehmung Erni Bäckerei Fahrschule Bruno Fischer Schriften AG Folio-Werbung Gasser AG Frieder Immobilien

G. Leclerc Transport AG Garage Marbet Garage Gautschi AG Gebr. Hallwyler AG Gärtnerei Sutter Hürzeler Raumdesign Interkauf AG Jäggi AG Maschinenbau Jäggi-Pfluger AG Kieswerk Boningen AG Kurti Bodendesign GmbH Leclerc Bau AG marti ag metallbaumann GmbH Mobador Neue Aargauer Bank Nünlist AG Otto Jäggi, Boningen Perriard & von Arx Pizza Paradiso Proconf AG

Reinhold Dörfliger AG Ronal AG Rothpletz, Lienhard + Cie AG Sa Toma AG Schlosserei Theo Wyss Schumacher Carrosserie/Spritzwerk Sidler Schreinerei SommerhalderRickli AG U. Büttiker Holzbau AG VEBO Genossenschaft Volg & Landi, Fulenbach von Rohr Holzbau AG W. Jäggi-Fürst GmbH Wobmann Küchen AG WyHaTec GmbH Wyss Reisen AG Zimmerei Kurt Strub

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Boningen Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch

Öffnungszeiten: Mo, Do Di

09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr

15.00–19.00 Uhr

Bühler

Ausrüster:

Über die Feiertage von Mittwoch, 23. Dezember 2020 bis Sonntag, 3. Januar 2021 ist die Gemeindeverwaltung geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 gelten wieder die üblichen Öffnungszeiten.

Altstoffsammelstelle Die Altstoffsammelstelle beim Werkhof ist das letzte Mal in diesem Jahr am Montag, 28. Dezember 2020 und erstmals wieder am Montag, 4. Januar 2021 von 18.30 bis 19.30 Uhr geöffnet.

G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H

IHR FACHSPEZIALIST FÜR GÄRTNEREI

Gemeindeverwaltung

Kehrichtabfuhr Die Kehrichtabfuhr findet ordentlich am Dienstag, 29. Dezember 2020 sowie am Dienstag, 5. Januar 2021 statt. Bitte Kehricht vor 8.00 Uhr bereitstellen.

Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |

10235002-10046827

Hauptsponsoren:

Weihnachtsbäume Gratis Entsorgung der Weihnachtsbäume. Die Weihnachtsbäume können im Monat Januar 2021 gratis der ordentlichen Kehrichtabfuhr mitgegeben werden. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an folgende Tel.-Nr.: 076 380 46 18. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und wünschen Ihnen frohe Festtage; bleiben Sie gesund! Der Einwohnergemeinderat Boningen

10239546-10053054

Wir kommen wieder


21

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

BĂźrgergemeinde Boningen

Einwohnergemeinde Hägendorf Bßrgergemeinde Hägendorf RÜmisch-katholische Kirchgemeinde Hägendorf-Rickenbach

Abgabe der Weihnachtsbäume

Gemeindeverwaltung Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 03 daniela.saner@haegendorf.ch

Einberufung der Wahlberechtigten fßr kommunale Erneuerungswahlen fßr die Amtsperiode 2021–2025

Samstag, 19. Dezember 2020, 9.30 bis 10.30 Uhr Preis Fr. 10.–/StĂźck bei Familie Hugo Wyss-Holliger, beim Weiher Die DurchfĂźhrung erfolgt unter Einhaltung des Schutzkonzeptes. Es gelten folgende Massnahmen: FrĂźhzeitiges Erscheinen fĂźr den gestaffelten Einlass, die Erfassung der persĂśnlichen Kontaktdaten, Händedesinfektion, Tragen einer Schutzmaske.

Rastplatz Eichlibann 2021 Wir bitten die Boninger, ihre Anmeldungen fĂźr die Reservation des Rastplatzes bis 15. Januar 2021 schriftlich zu richten an: Frau Nicole Schenker, HĂźbeli 316, 4618 Boningen Zuteilung nach Eingang: Reihenfolge: – Ortsvereine und ähnliche Gruppierungen – Boninger ab 23. Januar 2021 auch an auswärtige Interessenten Die MietgebĂźhren von Fr. 50.– fĂźr Boninger, Fr. 100.– fĂźr Auswärtige, auswärtige Vereine und Firmen

Die Gemeinderäte der Gemeinde Hägendorf, der Bßrgergemeinde Hägendorf und der RÜmisch-katholischen Kirchgemeinde Hägendorf-Rickenbach beschliessen, gestßtzt auf § 30 Abs.1 lit. c und § 32 des Gesetzes ßber die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996, die Erneuerungswahlen wie folgt durchzufßhren: Gemeinderatswahlen Sonntag, 25. April 2021 Anmeldefrist Listen/Kandidatennamen bei der Gemeindeverwaltung Montag, 8. März 2021 bis 17.00 Uhr Auflagefrist bei der Gemeindeverwaltung Mittwoch, 10. März 2021 bis Freitag,12. März 2021 Ende Bereinigungsfrist, Meldung Listenverbindungen Montag, 15. März 2021 bis 17.00 Uhr Einreichung Wahlpropagandamaterial bei der Gemeindeverwaltung Montag, 22. März 2021 bis 12.00 Uhr Wahlmaterial an Stimmberechtigte (bis spätestens) Samstag, 3. April 2021 Frist briefliche Stimmabgabe ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 24. April 2021 Gemeindepräsidentenwahlen Sonntag, 13. Juni 2021 Anmeldefrist Beamtenwahl bei der Gemeindeverwaltung Montag, 3. Mai 2021 bis 17.00 Uhr Einreichen Wahlpropagandamaterial bei der Gemeindeverwaltung Montag, 10. Mai 2021 bis 12.00 Uhr Wahlmaterial an Stimmberechtigte (bis spätestens) Samstag, 22. Mai 2021 Frist briefliche Stimmabgabe ab Erhalt Wahlmaterial bis Samstag, 12. Juni 2021 Allfälliger zweiter Wahlgang

Der BĂźrgerrat

10239068-10052272

Mo – Mi, Fr Do

08.00–11.30 Uhr 08.00–11.30 Uhr

14.00–17.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

10234845-10046571 10234845-10046571

.ch

fahrschuLeHägendorf

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Hägendorf Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch

Ă–ffnungszeiten: Mo, Do, Fr Di Mi

09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr

14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Mo, Do Di

08.30–11.00 Uhr

14.00–18.30 Uhr

Die Gemeindeverwaltung ist während den Festtagen geschlossen: vom Montag, 28. Dezember 2020 bis Freitag, 1. Januar 2021

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Kappel Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch

08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen

13.30–17.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr

Amtliche Mitteilun­gen aus Ihrer ­Gemeinde jede ­Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten. Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s!

Gerne sind wir ab Montag, 4. Januar 2021 wieder fĂźr Sie da. Wir wĂźnschen schĂśne Festtage und einen guten Rutsch ins Neue Jahr. Gemeinde Rickenbach

10239188-10052400

Wangen

www.AnzeigerTGO.ch Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Gemeindeverwaltung Wangen Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von Kappel

Ă–ffnungszeiten:

Ă–ffnungszeiten:

Kappel

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch

Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch

Ă–ffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr

Mo, Di Mi Do Fr

Gemeindeverwaltung Gunzgen

Gemeinde Rickenbach

Sonntag, 26. September 2021

Ă–ffnungszeiten:

Gunzgen

Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Einwohnergemeinderat Hägendorf, Bßrgergemeinde Hägendorf, RÜmisch-katholische Kirchgemeinde Hägendorf-Rickenbach 10239549-10053057

sind bei der Reservation zu bezahlen. Alle Mieterinnen und Mieter haben zusätzlich die Gebßhr fßr die Beseitigung des anfallenden Abfalls zu bezahlen.

Rickenbach

Das schwierige Jahr 2020 # / + 1+ +1# + -# + , #-+# + 1 -+ 2 ,1 1+, "- & 1 / /1 , + +# +&1 + +, / 1 1# + ,1+# +# + 1+ ,1 1/ , 1#+1/* +, &# 1 + - 1+

Ă–ffnungszeiten: Mo, Di, Fr Mi Do

Kappeler - + +/ 1% 1 , + , + /- +# - 1 +, /1 - 1% 1 , - 1 +# % + % +2+ 1# + / +# + + / 2 - + 1 1 1&+- -+ , + 1+, % /- & +# + +, -+ , + 1 + 1 +#/-+&'// + 1 + // -+ , 1+-+ 1 && + +, -+ , / && + + 1 & +# +/ / / +, CVP

-&& + ,1 1 % #-+# + + - 1+ , -& +# +, , + , + . & +/ 1+, # - 1 +, / 1 1# + ! / '+, + 1+ # //- 1# 1/ +# - - + $&& % ,1 + + 1+ -+ / + 2 , + 1+/- 1 + #1 +, 1 + + +, - 1&1 +- // + + 1 + 1 2 + +- &1 ' 1# 1 + 1+ , 1+, -&& + ,1 , ,1 1&+- -+ $ / 1 +# + 1 2 # &1 2&& + +, / 1 0 1+ +# , + / ' + +/ / "-+ +/ +, +/ / -+, / +,# -+ - + CVP

-&& + 1+ + 1++ + +, 1+ + + +, + +, ++ + 1+ / + / 1 ,&1 / +, /1++&1 / . 1 +- / / 1 %1 & + + +, + / 1 #&1 1 " 1/ , - 1&1 1 +, + +, -++ + 2 ,-/ +, - 2021 -&& / &1 # #+ +# + / + 1++ +# +

%1 & &2 / +&1 &# , +, 1 , + 1 +, % $&& - # / +, 1

09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr

14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr

Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Wir teilen der BevĂślkerung mit, dass alle BĂźros der

Gemeindekanzlei ab Donnerstag, 24.12.2020, 11.30 Uhr bis und mit Freitag, 1.1.2021 geschlossen sind. In wirklich dringenden Fällen rufe man bitte Telefon 079 690 69 02 an. Die Gemeindekanzlei

10239388-10052651

Olten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05

Stadtverwaltung Olten Dornacherstrasse 1, Postfach, 4601 Olten Telefon 062 206 11 11, E-Mail: stadtkanzlei@olten.ch

Einwohnergemeinde Hägendorf

Die Parteileitung der

Kappel

10239494-10053000

Mo, Di, Mi Do Fr

Ă–ffnungszeiten Ăźber Weihnachten/Neujahr Die BĂźros der Gemeindeverwaltung sind ab Donnerstag, 24. Dezember 2020 bis und mit Freitag, 1. Januar 2021 geschlossen. Ab Montag, 4. Januar 2021 sind wir gerne wieder zu den gewohnten Ă–ffnungszeiten fĂźr Sie da. FĂźr dringende Fälle besteht ein Pikettdienst: Bestattungsamt Hägendorf Tel. 062 209 17 98 Wasserversorgung Tel. 062 209 17 00 Winterdienst Tel. 079 720 82 52 Sämtliche Tageskarten, die fĂźr diesen Zeitraum reserviert wurden, mĂźssen bis am Mittwoch, 23. Dezember 2020 (bis 18.00 Uhr) abgeholt werden. Wir wĂźnschen Ihnen frohe Weihnachten und einen guten Start ins Jahr 2021. Das Team der Einwohnergemeinde Hägendorf

10239508-10053013

Ă–ffnungszeiten:

Herzlichen Dank fĂźr Ihre Spende!

Spendenkonto PK 45-1044-7

9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr 9.00–12.00 Uhr

13.30–17.00 Uhr 13.30–18.00 Uhr 13.30–16.00 Uhr

IN MEMORIAM

www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.

Rosmarie Petter-Schellenberg, Olten, gestorben 5. Dezember 2020, 89-jährig. Bertha Brßhlmann-Aerne, Olten, gestorben 6. Dezember 2020, 94-jährig. Ernst Braschler, Olten, gestorben 8. Dezember 2020, 81-jährig. Gertrud Trudi VÜgtlin-Baumgartner, Olten, gestorben 11. Dezember 2020, 94-jährig.

10239534-10053042


22

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020 10228814-10038773

Anzeiger Thal Gäu Olten

( 032 639

Trauer

55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen

Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch

Wir danken

Leg alles in Gottes Hände, das Glück, den Schmerz, den Anfang und das Ende.

herzlich für die vielen Zeichen der Liebe, der Verbundenheit und Wertschätzung beim Abschied von

Nach kurzer mit Geduld ertragener Krankheit ist Kurt friedlich eingeschlafen.

Anna Allemann-Allmer

Kurt Gyger-Nützi

17. Juni 1926 – 10. November 2020

7. November 1946 bis 12. Dezember 2020

Besonders danken wir dem Marienheim-Team, Wangen bei Olten, für die liebevolle Pflege sowie dem Hausarzt Herrn Dr. Hartmann für die medizinische Betreuung. Frau Andrea Allemann für die feierliche und einfühlsame Gestaltung der Abschiedsfeier. Frau Wilma Lauber für die wertvolle Unterstützung. Vielen Dank für jedes gesprochene und geschriebene Wort, die heiligen Messen und die Zuwendungen an wohltätige Institutionen.

Traueradresse: Madlen Gyger-Nützi Murgenthalerstrasse 36 4628 Wolfwil

Auf Wunsch von Kurt findet die Urnenbeisetzung im engsten Familienkreis statt.

Und allen, die mit uns Abschied genommen haben. Welschenrohr, im Dezember 2020

In liebevoller Erinnerung: Die Trauerfamilie Verwandte und Bekannte und Freunde

Gilt als Leidzirkular! 10239543-10053051

Die Trauerfamilie 10239525-10053033

Wer einen Fluss überquert, muss die eine Seite verlassen!

Wenn ihr an mich denkt, seid nicht traurig, sondern habt den Mut, von mir zu erzählen und zu lachen. Lasst mir meinen Platz zwischen euch, so wie ich ihn im Leben hatte.

Du bist nicht mehr da, wo du warst – aber du bist überall, wo wir sind. Traurig nehmen wir Abschied von unserem Vater, Grossvater und Urgrossvater. Die Erinnerung ist ein Fenster, durch das wir dich immer sehen können. Deine Fröhlichkeit und Freundlichkeit haben wir sehr geschätzt. In Dankbarkeit für die gemeinsamen Jahre und Erlebnisse nehmen wir Abschied von unserem lieben

Marcel Marty

Otto Uhlmann-Wittwer

7. April 1936 – 10. Dezember 2020 Nach einem reicherfüllten Leben, durfte Dädi friedlich einschlafen.

30. Juli 1925 – 14. Dezember 2020

In stiller Trauer: In stiller Trauer: Lebenspartnerin Helene Roth Martin Roth Jeannette Frey-Roth und Familie Verwandte und Freunde

Die Abschiedsfeier und Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt.

Traueradresse: Roth Helene, In der Ey 53, 4612 Wangen b. Olten 10239524-10053032

Lisbeth und Christoph Schwager Sandrine und Claudio mit Danilo, Nevio und Valentina Severin Joel und Natalie mit Lina Sophia Benjamin und Natalie Chris und Judith Uhlmann Kora mit Alex und Olivia Rachelle Stefanie und Jack mit Ella und Lucas Peter Uhlmann und Trix Meier Mischa und Pascale Aufgrund der aktuellen Situation finden die Trauerfeier und die Beisetzung im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Lisbeth Schwager, Lammweg 18, 4624 Härkingen Anstelle von Blumen danken wir für eine Spende zugunsten «Terre des Hommes», 1006 Lausanne, PC: 10-11504-8, IBAN: CH41 0900 0000 1001 1504 8, Vermerk: «Otto Uhlmann».

Wenn die Kraft zu Ende geht ist es kein Sterben sondern Erlösung

10239560-10053068

Behaltet mich so in Erinnerung, wie ich in den schönsten Stunden mit euch beisammen war. Traurig, jedoch getröstet, nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Papi, Schwiegervater, Grosspapa, Bruder, Onkel und Götti

Kuno Studer-Brönnimann

Josef Gunziger

27. November 1935 bis 10. Dezember 2020

13.2.1951 – 7.12.2020

Nach kurzer Krankheit durfte er zuhause im Beisein seiner Famillie friedlich einschlafen.

4617 Gunzgen

Wir haben einen liebevollen Menschen verloren. Traurig nehmen wir Abschied von

Sein Leben war erfüllt von Herzlichkeit, Freundschaften und Optimismus. Wir haben uns mit ihm am Leben gefreut. Gerne werden wir uns daran erinnern und danken ihm für alles, was er uns gegeben hat.

In stiller Trauer:

In Liebe und Dankbarkeit

Vreni Studer-Brönnimann Karin und David Ruggirello-Studer Rolf Brönnimann und Helga Hofstetter Thomas und Samantha Studer-Woodtli mit Michelle und Janine Roman und Isabelle Studer-Flück mit Jennifer und Luca Freunde und Verwandte

Käthi Müller-Gunziger, Winznau Hans und Margrit Gunziger-Erni, Matzendorf Verena Meister-Gunziger und Andreas Ryf, Niederbipp René Gunziger, Matzendorf Anna und Orlando Manfredi-Gunziger, Acri Myrtha Gunziger-Morand, Jona Nichten und Neffen Grossnichten und Grossneffen

Die Urne befindet sich in der Aufbahrunghalle Gunzgen. Die Trauerfeier findet aufgrund der Corona-Situation im engsten Familienkreis am 22. Dezember 2020 statt.

Die Abdankung findet im engsten Familienkreis statt. Traueradresse: Verena Meister, Sandackerweg 26, 4704 Niederbipp

Traueradresse: Vreni Studer-Brönnimann, Oberfeldweg 22, 4617 Gunzgen

Gilt als Leidzirkular. 10239523-10053031

10239522-10053030


23

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Menschen, die wir lieben, bleiben für immer, denn sie hinterlassen Spuren in unseren Herzen.

Und seine Seele spannte weit ihre Flügel aus, flog durch die stillen Lande, als flöge sie nach Haus.

(Reinhard Staupe)

Wir danken herzlich für die grosse Anteilnahme, die tröstenden Worte und die stillen Zeichen des Mitgefühls, welche wir beim Abschied von

Joseph von Eichendorff

Heinz Hofer-Marti 16. Juni 1949 – 28. November 2020

erfahren durften. Es ist schön zu wissen und zu spüren, dass er weit über die Familie hinaus geschätzt wurde.

Traurig nehmen wir Abschied von

Ueli Lanz

Besonders danken wir:

15. Juli 1940 – 10. Dezember 2020 Nach einem langen und bewegten Leben hat sich am Donnerstagmittag dein Lebenskreis geschlossen. Egerkingen, 10. Dez. 2020

In liebevoller Erinnerung Barbara, Lydia, Marlis, Ursula, Rita, Pia, Alex mit Familien Verwandte, Freunde und Bekannte

Aufgrund der aktuellen Situation findet keine Trauerfeier statt. Die Urne wird im engsten Familienkreis im Gemeinschaftsgrab in Matzendorf beigesetzt. Traueradresse: Pia Lanz, Stampfigasse 3, 5746 Walterswil

• Pfarreileiterin Theresia Gehle für den sehr persönlich gestalteten Trauergottesdienst und die tröstenden Abschiedsworte • dem Organisten Dieter Bürgi für die musikalische Umrahmung der Trauerfeier • der Spielgemeinschaft Kestenholz-Oberbuchsiten • den Ärzten und dem Pflegepersonal des Kantonsspitals Olten und des Bürgerspitals Solothurn für ihre Bemühungen • den Mitarbeitenden des Bestattungsinstitutes Wagner für die diskreten und pietätvollen Dienste und die hilfreiche Unterstützung • für die vielen Karten mit tröstenden Worten, die schönen Blumen, die Spenden an «Ärzte ohne Grenzen», für hl. Messen sowie für späteren Grabschmuck • all jenen, die Heinz in seinem Leben mit Liebe, Zuneigung und Freundschaft begegnet sind. Er hat uns bedingungslos geliebt und viel gegeben. Wir werden seine Liebe auf ewig in unseren Herzen weitertragen. Kestenholz, im Dezember 2020

Die Trauerfamilie 10239563-10053071

Gilt als Leidzirkular. 10239545-10053053

Man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt doch, wenn es plötzlich dunkel ist. Franz Kafka

Du warst ein edler Mensch mit grossem Herzen, mit Wärme, Kraft, Mut und Heiterkeit. Wir nehmen Abschied voller Dankbarkeit und wahren Dein Bild in unseren Herzen.

Traurig, aber mit vielen schönen Erinnerungen nehmen wie Abschied von meinem lieben Lebenspartner und unserem lieben Vati

Susanne Angst–Jordi * 27. März 1953

Albin Schmid

† 8. Dezember 2020

7.8.1927 – 12.12.2020

Wenn die Kraft zu Ende geht, ist es kein Sterben, sondern Erlösung.

Er verstarb nach kurzer schwerer Krankheit im Spital.

In stiller Trauer: Christian Angst Ueli und Vanessa Angst mit Elin, Oliver und Manuel Lea Codan-Angst mit Linda, Valentin und Yann Elvira Jordi

Traueradresse: Markus Schmid-Perren Seewadelacker 5 4553 Subingen

Traueradresse: Christian Angst, Lentschacker 14, 4614 Hägendorf Die Trauerfeier fand im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumenspenden gedenke man dem Generationenhaus Vorstädtli in Laupersdorf; Raiffeisen Balsthal-Laupersdorf; CH20 8093 0000 0127 8173 6. 10239527-10053035

Hannj Schwarzenbach Franz Schmid und Brigitte Dasen Felix und Antonia Schmid-Cornell Liselotte und Ernst Leibundgut-Schmid Susanne und Luigi Frigerio-Schmid Helene Schmid und Roland Furrer Markus und Katharina Schmid-Perren Susanna Zumstein-Schwarzenbach Kuno und Monika Schwarzenbach-von Arx Grosskinder und Urgrosskinder

Der Abschiedsgottesdienst und die Urnenbeisetzung finden im engsten Familienkreis statt. Urnenaufbahrung in der Aufbahrungshalle Mümliswil am Freitag, 18. Dezember 2020. Dreissigster: Samstag, 30. Januar 2021 in der röm.-kath. Kirche Mümliswil. Gilt als Leidzirkular. Anstelle von Blumen und Spenden gedenke man dem Antoniushaus Solothurn. Postkonto: 45-676-1 / IBAN: CH73 0900 0000 4500 0676 1, Vermerk: Albin Schmid 10239573-10053083

Schlicht und einfach war dein Leben, treu und fleissig deine Hand, möge Gott dir Ruhe geben, dort im ewigen Heimatland. In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meinen geliebten Ehemann, unserem herzensguten Vater, Grossvater und Urgrossvater, Bruder, Schwager, Schwiegervater, Onkel und Götti

Hans Ledermann-Aeschlimann 6. Januar 1936 bis 13. Dezember 2020 Dein Herz hat aufgehört zu schlagen und überall sind Spuren deines Schaffens zu sehen. Für uns bleibst du immer in guter Erinnerung. Wir sind traurig und vermissen dich. 4713 Matzendorf, 13. Dezember 2020 Rainweg 49 Marie Ledermann-Aeschlimann Heinz, Marlyse, Madlen, Sylvia, Irene, Ueli mit ihren Familien Deine Schwester Margrit mit Peter Deine Schwägerin Ruth sowie alle Verwandten und Freunde

Auf Wunsch des Verstorbenen findet die Abdankung im engsten Familienkreis statt. Gilt als Leidzirkular! 10239562-10053070


24

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Stellen Die RZSO Thal-Gäu deckt die Zivilschutzbedürfnisse der Gemeinden der Bezirke Thal-Gäu ab.

haustech GmbH

Ab 1. 3. 2021 oder nach Vereinbarung suchen wir einen engagierten

Sie und der Kunde stehen im Mittelpunkt! Wir sind ein Installationsunternehmen der Gebäudetechnik in der Region AG/BE/SO. Zur Verstärkung unserer Teams suchen wir einen engagierten

Kdt.-Stv. RZSO Thal-Gäu 10–20 %

Servicemonteur Sanitär/Heizung

Wir erwarten Wir erwarten • • •• •

••

•• •• •

Führungserfahrung als Offizier/-in Armee, Zivilschutz, Feuerwehr oder Polizei

Führungserfahrung als Offizier/-in Armee, Zivilschutz, Feuerwehr oder Polizei Bereitschaft, Kaderkurs für Zivilschutzkommandanten zu absolvieren oder bereits Absolvierter Kaderkurs für Zivilschutzkommandanten (oder Bereitschaft diese absolvierter Kurs Ausbildung zu absolvieren) Vernetzung mit der Kant. Zivilschutzorganisation und den Zivilschutzpartnern in Vernetzung mit der Kant. Zivilschutzorganisation und den Zivilschutzpartnern in der Region dermotivierendes, Region Ein partizipatives und lösungsorientiertes Führungsverständnis Ein motivierendes, partizipatives lösungsorientiertes Führungsverständnis Sehr gute kommunikative Fähigkeiten,und selbständige Arbeitsweise, professionelles Auftreten Gute Anreisezeiten, kommunikative Fähigkeiten, selbständige Arbeitsweise, professionelles Kurze flexible Arbeitszeiten. Auftreten mit Office-Programmen und IT-Arbeitsmitteln Kenntnisse

• Einfühlungsvermögen im Umgang mit Menschen, Flexibilität mit kurzen Anreisezeiten

Wir bieten

Wir bieten

• Mitwirkung bei der zukünftigen Gestaltung der RZSO Thal-Gäu Mitwirkung bei der zukünftigen Gestaltung der RZSO Thal-Gäu Attraktive Führungsaufgabe mit hoher Verantwortung in einem dynamischen Umfeld Attraktive Führungsaufgabe mit Verantwortung in einem dynamischen Umfeld Kompetente Unterstützung

• • • • •

Kompetente Unterstützung

Machen Sie mitmit unsuns auf auf den den Weg.Weg. Machen Siesich sichgemeinsam gemeinsam Bitte sendenSie SieIhre IhreBewerbungsunterlagen Bewerbungsunterlagen bis zum 10.1.2021 per oder Post oder Bitte senden bis zum 25.09.2020 per Post elektronisch an: elektronisch an: Bevölkerungsschutzkommission Thal-Gäu Bevölkerungsschutzkommission Thal-Gäu Pierino Menna,Präsident Präsident Pierino Menna, c/o Einwohnergemeinde Balsthal c/o Einwohnergemeinde Balsthal Goldgasse 13, Goldgasse 13 4710 Balsthal 4710 Balsthal pierino.menna@balsthal.ch pierino.menna@balsthal.ch

Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Präsident der Bevölkerungsschutzkommission

Für weitere Auskünfte steht gerne zur Verfügung (079 441 Ihnen 29 92).der Präsident der Bevölkerungsschutzkommission gerne zur Verfügung (079 441 29 92). 10239565-10053073

Einwohnergemeinde Hägendorf

Aufgabenbereich Servicemonteur Sanitär/Heizung: Service- und Unterhaltsarbeiten von Sanitärinstallationen und Heizungsanlagen. Ihr Profil: Sie verfügen über eine entsprechende Ausbildung mit Fähigkeitsausweis und einige Jahre Berufserfahrung. Sie schätzen eine selbständige Arbeitsweise. Fühlen Sie sich angesprochen? Möchten Sie in einem dynamischen Team mitwirken? Gerne erwarten wir Ihre Bewerbungsunterlagen (keine Temporärbüros). Wir freuen uns auf Sie. h’s’o haustech GmbH, 4632 Trimbach Tel. 062 287 23 23

10239403-10052718

Neue Mitarbeitende und Fachkräfte ­gesucht?

Die Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG mit Sitz in Eptingen ist seit 100 Jahren im Transport- und Entsorgungsgewerbe tätig und verfügt über grosse Erfahrungen in dieser Branche. Zur Ergänzung unseres Teams suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine(n) motivierte(n), zuverlässige(n)

Lastwagenführer(in) Kat. C und

Beladepersonal / Entsorgungsmitarbeiter Unser Wagenpark mit Fahrzeugen der neuesten Technologie wartet auf Sie! Sie beherrschen Deutsch in Wort und Schrift und sind bereit, bei Bedarf Piketteinsätze zu leisten? Dann verfügen Sie über die idealen Anstellungsanforderungen und könnten schon bald Teil unserer Unternehmung sein. Erwarten dürfen Sie eine interessante Tätigkeit in einem kleinen Team zu zeitgemässen Anstellungsbedingungen. Gerne erwarten wir Ihre schriftliche Bewerbung bis zum 10. Januar 2021 zu Handen von Herrn Adolf Rütti Autogesellschaft Sissach-Eptingen AG Hauptstrasse 11, 4458 Eptingen 062 299 16 66, info@agse.ch

Nicht suchen, finden! Natürlich im

10239535-10053043

Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch

Hägendorf ist ein lebhafter, attraktiver Wohn- und Wirtschaftsstandort mit rund 5200 EinwohnerInnen. Für unsere Finanzverwaltung suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine/n

Sachbearbeiter/in Finanz- und Rechnungswesen (50 %) Ihre Aufgaben: • Führen der Finanzbuchhaltung der Sozialregion Untergäu SRU (Budget, Jahresrechnung inkl. Abschluss, Kreditoren, Debitoren, Löhne, ohne Klientenbuchhaltung) • Unterstützung in der Finanzbuchhaltung Hägendorf • Je nach Eignung und Fachwissen kann das Aufgabengebiet noch erweitert werden Diese Voraussetzungen bringen Sie mit: • Eine abgeschlossene Berufslehre im kaufmännischen Bereich oder eine gleichwertige Ausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung im Finanzwesen oder gar im Finanzwesen der öffentlichen Verwaltung, Zweckverband o. ä. • Aufgestellte, teamfähige und flexible Persönlichkeit • Selbständiges und exaktes Arbeiten • Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere gute Excel-Kenntnisse Das bieten wir: • Eine interessante, verantwortungsvolle und vielseitige Stelle im Finanzbereich • Ein aufgestelltes und hilfsbereites Team arbeitet Sie sorgfältig ein • Einen modernen Arbeitsplatz mit fortschrittlicher Infrastruktur • Attraktive Anstellungsbedingungen nach der Dienst- und Gehaltsordnung der Einwohnergemeinde Hägendorf Sie sind interessiert? Dann freuen wir uns auf Ihre komplette Bewerbung mit Motivationsschreiben, Lebenslauf (inkl. Foto), Zeugnis- und Ausbildungskopien bis Freitag, 8. Januar 2021 an die Gemeindeverwaltung Hägendorf, Stellenbewerbung, Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf, oder per Mail an: uli.ungethuem@haegendorf.ch Für weitere Auskünfte steht Ihnen Uli Ungethüm, Verwaltungsleiter, unter der Telefonnummer 062 209 17 09 gerne zur Verfügung. 10239509-10053014

Zur Vervollständigung unseres Teams in der Hauspflege suchen wir nach Vereinbarung

Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?

Job für Mami’s - ca. 3x2 Std. für zu Hause Wir erwarten (Computer versiert) Zuverlässigkeit, Vielseitigkeit und gute berufliche Ausbildung. Anfragen unter: Tel. 062 961 13 23*

2605520-1601657

Teilzeitstelle im Stundenlohn Sie suchen eine sinnvolle Tätigkeit als Abwechslung zu Ihrem jetzigen Aufgabengebiet oder als Zustupf zum Haupteinkommen? Wir suchen Mitarbeiter, welche Senioren unterstützen, möglichst lange in den eigenen vier Wänden zu leben. Anforderungen: einwandfreier Leumund, mind. 30 Jahre alt, Deutschkenntnisse mind. B1, für Quereinsteiger geeignet. Tel: 032 511 11 85 www.hi-jobs.ch/Solothurn

1577877

Die Röm. kath. Kirchgemeinde Wolfwil sucht ab 1.6.2021 oder nach Vereinbarung eine versierte und engagierte Persönlichkeit als

Kirchgemeinde-Verwalter/in Ihre Aufgaben: – Führen der Buchhaltung, Erstellen des Voranschlages und des Jahresabschlusses – Betreuung des Versicherungswesens – Personaladministration, Lohnbuchhaltung Was Sie erwartet: – eine selbständige, verantwortungsvolle Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeiteinteilung Was Sie mitbringen: – kaufmännische Ausbildung mit Erfahrung in der Buchhaltung (Kenntnisse von HRM2 von Vorteil) – Bereitschaft zur Weiterbildung – Verbundenheit mit den Inhalten und Aufgaben unserer Kirche – Flexibilität und die Bereitschaft, Ihre Arbeitszeit dem Arbeitsaufwand anzupassen Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis spätestens 15.1.2021 an: Röm. kath. Kirchgemeinde Präsident René Wyss Fahracker 10 4628 Wolfwil Mail: renewyss@ggs.ch Wir freuen uns auf Sie! Röm. kath. Kirchgemeinde Wolfwil

10239526-10053034

Wir bieten eine persönliche und familiäre Unternehmensstruktur. Interessiert? Dann senden Sie uns ihre Bewerbungsunterlagen. Detaillierte Informationen finden Sie auf unserer Webseite/Jobs. Kontaktpersonen Langenthal: Tom Rickli und Roger Stadelmann

Gelernte Pflegerin Das Arbeitspensum beträgt ca. 40–70%. Ihre Hauptaufgabe umfasst die Pflege und Hauswirtschaft sowie eine ergänzende Betreuung bei der Klientin zu Hause. Ihr Profil: – Eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegerin oder SRK-Diplom – Führerausweis Kat. B – Hohe Sozialkompetenz und Eigenverantwortung – Bevorzugtes Alter: 30–50 Jahre Wir bieten: – Anstellungsbedingungen nach üblichen Richtlinien – Anspruchsvolle Tätigkeit in kleinem Team

Zur Verstärkung unseres Teams in Langenthal suchen wir:

Bauleiter/-in Ladenbau Detailhandel Bauleiter/-in Hochbau Projektleiter/-in

Senden Sie uns Ihr Dossier an: Frau Barbara Hunziker, Banackerweg 27, 4623 Neuendorf, Tel. 062 398 27 17 10239406-10052722

Ducksch Anliker Architekten AG Jurastrasse 18 4900 Langenthal T +41 62 919 72 72 Rautistrasse 55 8048 Zürich T +41 44 430 00 90 www.duckschanliker.ch hr@duckschanliker.ch

10239517-10053025


25

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Wir verkaufen ihre Liegenschaft zum

Anzeiger Thal Gäu Olten

Pauschalpreis von CHF 8500.–

Immobilien

BRK Treuhand und Immobilien GmbH

Inserat 4-spaltig, 105 mm farbig unter R. Immobilien «zu Bleuer, Im Has 16, verkaufen» 4616 Kappel Tel. 062 559 05 70, r.bleuer@brk-treuhand.ch 2x geschaltet 17.12.2020, 07.01.2021 10235298-10047288 Oensingen, im Zentrum

1 möbliertes Zimmer und Internet

BALSTHAL DORFGASSE 9 an zentraler und sonniger Lage ab 1. M Ä R Z 1. Obergeschoss 3½ Z I – W O H N U N G mit Lift offene Küche mit Granitabd. und GS Platten- und Parkettböden, Kaminofen Fr. 1194.- / Monat inkl. Nebenkosten Autoeinstellplatz

Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.

mit Spülbecken, Bad/Küche als Mitbenutzung, Miete CHF 550.— NK, Möblierung, Internet Tel. 079 416 60 60* 10238250-10050865

Ihr neues Heim in Boningen «Im Bättel» – Nähe Wald im Grünen – zu vermieten

Vreni und Peter Hammer 062 391 30 03

10239553-10053061

Zu verkaufen

Lagerplatz ca. 140 m2 Fr. 900.–/Mt. Einstellplätze Fr. 250.– Länge bis 10.00 m Breite 4.00 m Höhe 3.50 m

Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen Bürstlibündten 4628 Wolfwil

In geschlossener Halle, freie Zufahrt.

Fr. 90.-/Mt.

Rütti AG, 4710 Balsthal 079 440 31 81

An Toplage in ruhigem Quartier letzte Wohnung zu verkaufen:

4.5 Zimmerwohnung Obergeschoss 10239308-10052536

111 m2 Nettowohnfläche, 47 m2 Balkon / Einstellhalle / Lift

4½-Zimmer-Wohnung Miete: Fr. 1400.– inkl. NK per 1.12.2020 GA (Fr.120.–) PP (Fr. 40.–)

Oensingen Egerkingen

Auskunft erhalten Sie via Natel: 079 247 97 33*

Per sofort oder nach Vereinbarung Krummackerstrasse 18 – 20 vermieten wir sonnig Weingartenstrasse 11gelegene – 15

3½ Zimmer-Wohnung per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir 3. OG im 2. und Miete Fr. 1'085.-, NK Fr. 230.3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen Grosse, helle Wohnküche mit schönem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles 5½-Zimmer-Wohnungen

Zu vermieten in Balsthal

10239216-10052439

Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf

neu gestrichen und neue Parkettböden. auf diversen Etagen Sehr gute Bahnverbindungen Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Solothurn/Olten Sehr schöner Ausbau mit hellem Telefon 032 614 34* / Plattenboden und15Parkettbelägen, z.T. www.galli-immo-ag.ch neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.

4 ½-ZWG im 1. OG

Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch

Verwaltung 062 391 82 69*

Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto.

10231143-10041528

10237483-10049878

Zu vermieten in Balsthal (Hinterrainweg 21), per sofort oder nach Vereinbarung, renovierte (u.a. neue Küche), grosszügige

4½-Zimmer-Wohnung mit gedecktem Balkon, Parkplatz in Einstellhalle, Kellerabteil. Miete inkl. NK und Garageneinstellplatz CHF 1800.– mtl. Interessierte Personen melden sich bei Irène Grolimund, 079 370 26 37 10239449-10052841

Kestenholz

Zu vermieten in

5½-Zi.-Reihen-EFH

für selbständiges Wohnen mit Dienstleistungen Was können wir Ihnen bieten:

In Wangen b/Olten, Hombergstrasse 62 an idyllischer und ruhiger Lage, per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung, schöne

3 ½-Zimmerwohnung, Part. mit 2 Sitzplätzen

Parkettboden, Küche mit GS und Granitabdeckung, Wendeltreppe ins UG, Bad/WC MZ: Fr. 1’150.-- + NK Fr. 230.-- a conto, EH Fr. 110.--. Auskunft und Besichtigung: Bernhard Hugi Immobilien AG, Langenthal, Tel. 062 923 01 23 www.hugi-immobilien.ch

- Altersgerechte Bauweise - Gemeinschaftsraum - Dienstleistung nach Bedarf - Animation und org. Anlässe

Raymond Richner Architekturbüro 4442 Diepflingen Telefon 061 713 19 99 richner-architektur@bluewin.ch

Tel. 079 647 64 43 10239538-10053046

Zu vermieten: Altersgerechte 2-Zimmer- Erdgeschoss-Wohnung

Architektur und Verkauf

Ruhiges Quartier ohne Durchgangs­ verkehr, EG Plattenbelag, Boden­ heizung, Bad/Du., sep. WC, Garten mit Sitzplatz, 2 Keller. Miete Fr. 1650.– exkl. NK Auskünfte:

Casa Rösslimatte Matzendorf

10239490-10052996

Zu vermieten

(Das Honorar ist nur im Erfolgsfall geschuldet)

Schenken Sie sich Lebensglück! 7 Doppel-Einfamilienhäuser in Balsthal: pro Haus 40 m² Garten, 140 m² Wohnfläche und Garage

ab CHF 725 000 Bezug ab 1. August 2021 INFORMATIONEN www.postilliongaessli.ch

VERKAUF Livo AG, 4600 Olten, 062 212 77 55

10239557-10053065

- 24h Sicherheits- und Notfallkonzept - Kleine Handreichungen

Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in

- Ansprechperson vor Ort - Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern Miete netto Fr. 1230.-

Mümliswil, 4,5 / 2,5 / 1 Zimmer Ramiswil 4,5 Zimmer Langenbruck 4,5 / 3,5 Zimmer Balsthal 4,5 Zimmer Neubau

10239155-10052367

Zu kaufen gesucht

auf diversen Etagen

Kontakt für Beratung und Vermietung:

Auskunft erhalten Sie via Sandra Fluri, Natel 079 436 48 19, einfach auf Combox sprechen oder WhatsApp

Suche

Auf der Suche nach einer Wohnung, einem Haus oder Büroraum?

Landwirtschaftsparzelle

Paul Fluri Immobilien AG Dorfstrasse 4 4717 Mümliswil

10238826-10051912

Hennelistr. 10, 4625 Oberbuchsiten

Bis 25a. Kauf oder Miete. Telefon 079 332 93 24

10239338-10052600

079 531 31 73, Weibel-Immobilien.ch

Junge Familie möchte sich ihren Wohntraum erfüllen und sucht deshalb per sofort in Kestenholz mind.

sofort oder Per sofort oder nach nach Vereinbarung Vereinbarung vermieten wir wir sonnig sonnig gelegene gelegene

3 ½ Zimmer-Wohnung 3½-Zimmer-Wohnung im 3. 2. OG und 3. OG Miete Fr. 1085.–, 1'085.-, NK NK Fr. Fr. 230.– 230.-

Grosse, helle Wohnküche mit schönem 4½-Zimmer-Wohnung Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles im 3. OG neu gestrichen und neue Parkettböden.

Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.– Sehr gute Bahnverbindungen Grosse helle Wohnküche mit schönem Solothurn/Olten Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen Telefon 032 614und 15 neue 34* / Parkettböden. www.galli-immo-ag.ch Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten

www.roesslimatte-matzendorf.ch 10239336-10052598 10239336-10052598

Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch

10237481-10049875

4½-Zi.-Einfamilienhaus Telefon 078 667 00 79

10239493-10052999

WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN Wir suchen laufend

Immobilien u. Grundstücke

10237817-10050321

Oensingen

zum Kaufen oder Verkaufen

Für Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung. VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12

Nicht suchen, finden! Natürlich im


26

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN

��� ������� ��� ����������

Achtung: Dach-Lawine! Verschneite Fuss- und Zufahrtswege, Schneemassen auf dem Dach und vom Dach herunterhängende Eiszapfen mÜgen zwar romantisch sein, sie bergen fßr die Hauseigentßmer jedoch gewisse Risiken. Grundsätzlich auferlegt das Gesetz dem Hauseigentßmer eine Unterhaltspflicht, bei deren Verletzung mit haftpflichtrechtlichen Folgen gerechnet werden muss. Rutscht beispielsweise jemand auf der vereisten Treppe zur Haustßre aus, stellt sich die Haftungsfrage. Blättern wir im Obligationenrecht. Artikel 58 OR besagt: Der Eigentßmer eines Gebäudes oder eines andern Werkes, hat den Schaden zu ersetzen, den diese infolge von fehlerhafter Anlage oder Herstellung oder von mangelhafter Unterhaltung verursachen. Vorbehalten bleibt ihm der Rßckgriff auf andere, die ihm hierfßr verantwortlich sind. Was uns das nicht immer einfache Gesetzesdeutsch in diesem Abschnitt auch noch sagen will? Die mangelhafte Unterhaltung, ist nicht jene, die uns in Corona-Zeiten so schmerzlich fehlt, sondern, der Unterhalt gemeint. Daraus kann nämlich abgeleitet werden, dass Häuser und Hauszugänge im Winter unterhalten werden mßssen, dass keine Drittpersonen zu Schaden kommen.

Die Scheeräumung ÂŤcomme il fautÂť Der HauseigentĂźmer muss folglich fĂźr die Schneeräumung vor dem Hauseingang, auf den privaten Fusswegen und Zufahrten sowie auf dem Dach besorgt sein. Der dazu nĂśtige Aufwand hat sich im Rahmen des Zumutbaren zu bewegen. Das Kriterium der Zumutbarkeit beinhaltet drei Elemente: • GeprĂźft wird, ob die Beseitigung allfälliger Mängel oder das Anbringen Sicherheitsvorrichtungen technisch mĂśglich ist. • Bedeutend ist des Weiteren die zeitliche MĂśglichkeit zur Vornahme von Winterdienstmassnahmen. Vom HauseigentĂźmer wird nicht verlangt, dass er rund um die Uhr Schnee schaufelt, sondern nur in der Zeit des Ăźblichen Fussgängerverkehrs. • Die Kosten fĂźr den Winterdienst sollen in einem vertretbaren Verhältnis zum Schutzinteresse der BenĂźtzer und zum Zweck des Werkes stehen.

Eigenverantwortung wird vorausgesetzt Was man jetzt zu Corona-Zeiten verlangt, ist in anderen Dingen des Alltags ebenso wichtig: die Eigenverantwortung. Das Gesetz nimmt nicht per se nur die Hauseigentßmer in die Pflicht, sondern auch die Hausbewohner. Der Hauseigentßmer darf davon ausgehen, dass die Benutzer ein Mindestmass an Vorsicht beachten. Das heisst, dass sich der Aus- oder Eingehende punkto Schuhwerk und langsamerem Gehen auf die Situation einstellt. Indes sind spezielle Massnahmen seitens der Hauseigentßmer vor allem dann nÜtig, wenn mit einem sensiblen Benutzerkreis zu rechnen ist (zum Beispiel betagte oder behinderte Menschen). Die Rechtsprechung zur Werkeigentßmerhaftung nach Art. 58 OR macht indirekt auch Vorgaben fßr den Winterdienst beim Hauszugang. Wenn jemand wegen mangelhafter Schneeräumung beim Hauszugang zu Schaden kommt, kÜnnen Schadenersatzforderungen an den Hauseigentßmer gerichtet werden. Diesen Forderungen wird Schnee und Eis sorgen fßr Glätte auf Strassen dann entsprochen werden mßssen, und Hauszugängen. Wer sorgt fßr den Unter- wenn der Hauseigentßmer trotz einer halt? Foto: Shutterstock erkennbaren Gefahr (z. B. angekßndig-

ter Eisregen) zumutbare Winterdienstmassnahmen unterlassen hat und das Opfer kein Selbstverschulden anzulasten ist (Tragen von StĂśckelschuhen oder profillosen Freizeitschuhen). Letztlich wird aber das Gericht die dargelegten Kriterien auf den Einzelfall anwenden und Ăźber die Forderung entscheiden mĂźssen.

Haftung auf PrivatgrundstĂźcken FĂźr den Unterhalt von privaten GrundstĂźcken ist gemäss OR der jeweilige EigentĂźmer zuständig. Ist der Unterhalt nicht gewährleistet, haftet der EigentĂźmer fĂźr dadurch entstandene Schäden. Aber auch hier kann die Haftung relativiert werden. Rutscht beispielsweise der Briefträger gegen Mittag auf einem PrivatgrundstĂźck aus, kann das dem EigentĂźmer angelastet werden. Ereignet sich der Vorfall morgens um 6 Uhr, kann der EigentĂźmer wahrscheinlich nicht haftbar gemacht werden. Ăœber den konkreten Fall entscheidet jedoch immer

das Zivilgericht am jeweiligen Ort des Unfalls.

Mit der richtigen Vorbereitung und einem gut geplanten Winterdienst kĂśnnen Hausdienst-Verantwortliche ihre Mitmenschen vor schmerzhaften Erfahrungen bewahren. Deshalb sollten sich Unterhaltsverantwortliche und Gemeinden frĂźhzeitig auf den Winter vorbereiten. Wie kann sich ein privater HauseigentĂźmer auf mĂśgliche äussere EinflĂźsse besser vorbereiten? • Bei Schnee und Eis sollten vermehrt Kontrollgänge gemacht werden. Treppen und Rampen sind im Winter besonders gefährlich. • Entfernen Sie Laub von den Wegen. In Kombination mit Nässe und Frost bildet dieses heimtĂźckische Ausrutschfallen. • Befreien Sie die Dächer von Schnee und Eis, so dass keine Lawinen und Eiszapfen entstehen kĂśnnen.

Der Winterdienst auf Ăśffentlichen Strassen

Die Besorgung des Winterdienstes auf Ăśffentlichen Strassen, Wegen, Trottoirs gehĂśrt zu den Unterhaltspflichten des Gemeinwesens. Im kantonalen Recht existieren Detailvorschriften dazu. Ausserdem sind auch entsprechende Normen der Vereinigung Schweizerischer Strassen- und Verkehrsfachleute (VSS) und Empfehlungen des Bundesamtes fĂźr Umwelt (BAFU) von Bedeutung.

sein. Dann sollte die Wohnung oder das Haus zßgig verlassen werden. In der Regel hat man nur zwei bis vier Minuten Zeit, bis sich aus einem Schwelbrand giftiger Brandrauch entwickelt. Ist der Fluchtweg bereits blockiert, muss man im Raum verbleiben (wieder unbedingt Fenster und Tßren geschlossen halten). Wenn es passiert, braucht es erst Tßrspalten und LßftungsÜffnungen einmal einen kßhlen Kopf. In Einfa- sollten nach MÜglichkeit mit nassen milienhäusern mßssen FeuerlÜscher Tßchern abgedichtet werden. und Feuerdecke vorhanden sein. In Mietwohnungen sind die Feuer- Wasser ist das beste LÜschmittel lÜschgeräte in der Regel in den ein- Häufig entzßnden sich in Wohnräuzelnen Stockwerken oder an anderen men Feststoffe wie Holz, Papier, Plastik Stellen sichtbar angebracht. Wich- oder Textilien. Diese Materialien zähtig: Fenster und Tßren mßssen zum len zur Brandklasse A: Sie bilden Glut. Brandraum unbedingt verschlossen Deshalb braucht es LÜschmittel, dass

IMMOBILIEN macht Pause

Mit der heutigen Ausgabe schliessen wir unsere Immobilienseite fßr dieses Jahr ab. Redaktion und Beratung machen einen Pause. Sie kÜnnen uns aber trotzdem jederzeit Ihre Fragen rund ums Haus und um das Wohnen zu kommen lassen. Am besten per Mail oder auch auf dem Postweg (Adresse siehe rechts: Urs Leimer Immobilien AG). Je besser Sie uns Ihr Problem erklären und dokumentieren, desto schneller und präziser haben Sie eine Antwort. Wie immer publizieren wir Fragen von allgemeinem Interesse in unserer Rubrik IMMO-Fragen. Wir ändern aber die Frage so ab, dass sie nicht auf ihren Absender ableitbar ist. Sie bleiben also in jedem Fall anonym! Die nächste Ausgabe von IMMOBILIEN erscheint: 4. Februar 2021! Wir wßnschen Ihnen und Ihren AngehÜrigen herzlich ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und fßr alle hoffentlich ein erfreulicheres 2021! Bleiben Sie auf jeden Fall gesund! Redaktion und Beratung IMMOBILIEN

!! . ( *

Ereignet sich auf einer mit Schnee bzw. Glatteis bedeckten Strasse ein Unfall, kann die Frage der Haftpflicht des Strasseneigentßmers aufgeworfen werden. Als gesetzliche Grundlage steht hierfßr wiederum der Artikel 58 OR im Vordergrund. Der Strasseneigentßmer haftet nur fßr denjenigen Schaden, den die Strasse infolge fehlerhafter Anlage oder Herstellung oder mangelhaften Unterhalts verursacht. Der Pflicht des Strasseneigentßmers zur Besorgung des Winterdienstes sind durch die Rechtsprechung gewisse Schranken gesetzt worden. Im Folgenden haben wir einige Urteile zum Thema kurz zusammengefasst: Winterliche Strassenverhältnisse ausserorts: Auf witterungsbedingte Strassenverhältnisse Rßcksicht zu nehmen, ist in erster Linie Sache des Fahrers. Befahren von Bergstrassen: Auf Bergstrassen muss der Fahrer im Winter mit Fahrrinnen, die sich im harten Schnee bilden, rechnen und seine Fahrweise darauf einstellen. Temperaturen um den Gefrierpunkt: Bildung von Eis auf nassen Strassen ist vor allem bei Temperaturen um den Gefrierpunkt zu rechnen. Ein Fahrzeuglenker hat bei solchen Umständen seine Geschwindigkeit zu reduzieren und wenn nÜtig Schritttempo zu fahren. Fussgänger: Auch von Fussgängern werden einige Vorsichtsmassnahmen verlangt, wie die Wahl adäquater Winterbekleidung und -schuhe. Auch bei Üffentlichen Strassen wird letztlich das Gericht anhand der konkreten Umstände des Einzelfalls eine Beurteilung treffen.

Kleiner Brand – grosse Wirkung – wie lĂśschen? Wohnungsbrände sind in der Advents- und Weihnachtszeit bekanntlich keine Seltenheit. Es gibt aber nicht nur Kerzen- und Weihnachtsbaumbrände, sondern im Haushalt kann auch schnell ein elektrisches Gerät grĂśbere Feuerschäden verursachen.

! ,

nicht nur die Flammen eindämmt, son- • Trennen Sie das Gerät vom Stromdern auch die Glut ablĂśscht. Das beste netz. Kippen Sie dazu am besten die LĂśschmittel ist nach wie vor Wasser. Hauptsicherung oder ziehen Sie den Einerseits kĂźhlt es und entzieht dem Stecker. Feuer so die Hitze. Andererseits verringert es die Sauerstoffzufuhr: Das • Nutzen Sie einen FeuerlĂśscher zur Brandeindämmung. LĂśschen Sie Wasser erhitzt sich zu Dampf, der den Brandherd vor der umgebenden Luft brennende Elektrogeräte nie mit abschirmt. Der Schaum im FeuerlĂśWasser. Sie riskieren sonst einen Stromschlag. scher schafft eine Trennschicht zwischen Feuer und Sauerstoff. Dadurch • Ist die Stromzufuhr unterbrochen, ersticken die Flammen. kĂśnnen Sie einen FeuerlĂśscher der Brandklasse A nutzen (WasserElektrogeräte richtig lĂśschen Elektrogeräte kĂśnnen durch unsachoder SchaumlĂśscher). Lässt sich der Strom nicht abschalten, brauchen gemässen Gebrauch Ăźberhitzen und Sie einen PulverlĂśscher der Brandin Brand geraten. Daher zählen sie zu den häufigsten Brandursachen. Wie klasse C. geht man beim LĂśschen vor: LĂśschen des Weihnachtsbaums Kleine Brandherde am Baum kĂśnnen Sie mit Wasser lĂśschen. Dazu sollte immer ein Eimer Wasser neben dem Baum bereitstehen. Brennt aber der ganze Baum, richten Sie mit Wasser wenig aus. Im schlimmsten Fall kippt der Baum um und setzt die Umgebung und umstehende Personen in Brand. Einen brennenden Weihnachtsbaum lĂśschen Sie am besten mit einem FeuerlĂśscher, zum Beispiel mit einem Pulver- oder SchaumfeuerlĂśscher. Mit LĂśschdecken dagegen richten Sie weAdvent, Advent, ein Lichtlein brennt. Sorgen nig aus: Die Luftpolster zwischen den wir um die Weihnachtstage dafĂźr, dass wirklich Zweigen und Nadeln des Baumes bleiben bestehen, weshalb das Feuer nicht immer nur die Lichtlein brennen! Foto: Shutterstock erstickt.

*!!

%% ( ) %! %( ) %( 0 %+( (% (

!% !! ' - 1 -&' $ & $ $$ / % -# ' &

%% !( 0 ( ! "

�����������������

Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach. Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.


27

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

Anzeiger Thal Gäu Olten

Denksport Zeitungsente

Buchstabensalat

AGENTUR, AKKU, ANET, BESTAND, BUTAN, CIAO, DUSEL, EARP, ENDE, ESSIG, GARDE, GURU, HUSUM, ITALO, KRAPFEN, LOHE, MAIN, NAME, NICHTS, NORD, PARA, POKAL, RIAL, RIES, SUENDER, TRANSIT, TURNER, URIG, URNER

Das grosse Schwedenrätsel

heinz-maegli.ch Tel. 062 391 34 35

Radongehalt

entfernte Bodenschicht b. Bau Behälter für organische Abfälle

Eichhörnchennest

1

alte frz. FünfCentimeMünze holl. Maler 4

5

6

russisch: Helga

7

8

Speisefisch

4 9

10

11

Finde die 10 Fehler

12

trop. Wurzel

Blattschädlinge

König der Juden

Burg in Schlesien

5

Vorn. der kurz: AluWest (†) minium

volkst.: nein

Hanfpflanze 13

Nachtlager

Wüste im Iran

Gemeindevorsteher (Schweiz) Amtsblatt i. Verwaltungsrecht

Pampasstrauße

männlicher Hund

Maltechnik

kant. Auto-Z.

3

alte physik. Energieeinheit

schott. Seeloch 3

int. KfzZeichen

Schlagnorm pro Golfloch

Abk. für norweg. Krone

fähig (lat.)

2

plötzl. Auftreten e. Krankheit

Gattin von Charlie Chaplin engl. Männerkurzname

8

griechische Insel

Bantustamm Schwermetall

B E T T

poetisch: Wasser

Bergbauprodukt

Abflussgräben

persönl. Fürwort

Schreibstifteinlage

fressen

2 fries. Männeru. Frauenname

akadem. Titel/Abk.

Bauernhütte (Mz.)

6

jap. Buddhismus

allein

OK E A A T E N

den Inhalt entfernen

Flieger

gegorener Honigsaft

10234708-10047585

in Mümliswil.

Bratenschnitte

7

unbekanntes Flugobjekt friesischer Männername

antiker Name von Tripolis

Flugblatt

N A N D U S

12

unterdrückt, eingesperrt

furchtb. Radau

hebräischer Buchstabe

Mägli –– Ihr Metallbauer 13

österr. Abtei

Teewirkstoff

M E R L K T E Z I U N L U E L N A

11

Erdrutsch

durchsicht. Material

evang. Kirchenlieddichter

Hindutitel

G O L R A S Z E N R T O K Y

Fremdwortteil: zurück

Kleingebäck

unbändig, wild

Geliebter v. Dalila

nordfinn. See (schwed. Name)

Insel bei Marseille

Vorname d. Weltreisenden Polo

Opernfach

sr-58

giftige Großkröte

Handel, Abkommen (engl.)

Abk.: Triller

Schrifttum

Bewohner des Baltikums

Prunk, Gewese

französischer Männername

10

Pizza mit Pilzen

Stern im ‚Orion`

Elementarteilchen

sr-58

Sudoku leicht

B B U T T E R K E K S

9

1

Halbton über c

wie es auf der Speisenkarte ist

Initialen d. Schauspielers Sharif Internat. Seeschifffahrtsorg.

baumbewohnendes Säugetier Vorn. d. Eislauflegende Kilius

Grasstängel (Mz.)

Findelkind

E I N S A M

frz. Märchenriese

M D E B A A T U R L F C U F O N NO O F E R I N I E I MP L Y A N K R O MA N N A L O E E U S E

Abkürzung: international

Dummkopf

W H A L A C A R T L I T E R H I S AMS ON U E F E MEM O P R D S L A A T ON N E I L F R RG AM A B L E R L A

Nickeleisenerdkern

K I O A B E O L T N

estnische Unglücksfähre

A B H U B R

Bratgeschirr aus Ton

N P R E S I D I O O S F U NG E T E S T E S R I MO E N A R E R I G E L S T A A T R S O P I L O T A F F E E EMA N MA R I K A A E S E N S O T N E S S HOB B Y GA E HOBBYGAERTNER

Film mit Sean Connery


Anzeiger Thal Gäu Olten

Nr. 51 / Donnerstag, 17. Dezember 2020

10234953-10046720

Die Letzte 28 Kundenportal für Aare Energie AG Die Aare Energie AG (a.en) erweitert ihr digitales Dienstleistungsangebot weiter und bietet nach einem E-Newsletter und dem kürzlich eingerichteten Online-Shop neu ein Kundenportal, um schnell und einfach auf die eigenen Daten zugreifen zu können. Mit dem Kundenportal lassen sich Energieverbrauch und -kosten einfach im Blick behalten. Im geschützten Bereich lassen sich zudem Rechnungen aufrufen und herunterladen, Zahlungsmethoden ändern, aktuelle Zählerstände übermitteln, Umzüge melden, Kontaktdaten ändern oder ganz einfach mit der a.en in Kontakt treten, um Fragen oder Anregungen mitzuteilen. Im Zuge des über die nächsten Jahre vorgesehenen Smart Meter-Rollouts werden dann über das Portal auch Lastgangdaten angezeigt werden, welche volle Transparenz über den Energie- und Wasserkonsum ermöglichen. Die persönlichen Daten im Kundenportal sind bestens geschützt und können laut Mitteilung der a.en nur von der jeweiligen Kundin beziehungsweise dem jeweiligen Kunden eingesehen werden. Hierfür ist eine erstmalige, einfache Registrierung in drei Schritten erforderlich. Die Mitarbeitenden des a.en-Kundendienstes helfen gerne dabei. Individuelle Verbrauchsanalyse

Wer eine vertiefte Analyse seines Energieverbrauchs möchte, kann auf der Homepage der a.en nach wie vor selber eine Kurz-Verbrauchsanalyse vornehmen oder aber einen Stromspar-Check bestellen mit einer individuellen Analyse inklusive Auswertungs- und Massnahmenbericht. Für den Gebäudebereich bietet die a.en zudem weiterhin auch Gebäudesanierungs- und GEAK-Beratungen an. MGT

Mit spitzer Feder

MEINRAD KOFMEHL

Das neue Angebot wurde zusammen mit Menschen mit Behinderungen und Fachpersonen im Behindertenbereich erarbeitet.

Konzept in Vernehmlassung

Kanton hat für Menschen mit Behinderung ein Angebot entworfen Der Regierungsrat hat nach einer umfassenden Analyse ein bedarfsgerechtes Angebot für Menschen mit Behinderung entworfen, das noch bis Mitte Februar in Vernehmlassung ist.

Das Sozialgesetz sieht vor, dass die einzelnen sozialen Leistungsfelder in periodischen Abständen in einer Planung festgehalten werden. Bei der Planung von Angeboten für Menschen mit Behinderung geht es hauptsächlich darum, Versorgungssicherheit zu gewährleisten und Angebote bedarfsgerecht weiterzuentwickeln. Umfassende Bedarfsanalyse

Einfach auf eigene Daten zugreifen.

ZVG

ZVG

Der Regierungsrat hat für die Planungsperiode 2020-2024 eine umfassende Bedarfsanalyse durchgeführt und ein Konzept entworfen, das den gesellschaftlichen Entwicklungen Rechnung trägt. Mitte November hat er dieses in die Vernehmlassung geschickt. Seit 2015 ist ein deut-

lich geringeres Wachstum von Plätzen in stationären Angeboten für Menschen mit Behinderung feststellbar. Dies entspricht der Entwicklung in anderen Kantonen. Der Regierungsrat geht davon aus, dass sich diese Entwicklung in den kommenden Jahren weiter fortsetzen wird. Dezentrale Lebensformen wichtiger

Umso wichtiger ist eine Diversifizierung der bestehenden Angebote. Insbesondere benötigt werden bedarfsgerechte Plätze für Menschen mit psychischer Beeinträchtigung, ältere Menschen mit Behinderung und mit gleichzeitigem gerontologischem Pflegebedarf sowie Menschen mit Behinderung und Demenz. Zudem haben sich die Bedürfnisse und Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung verändert. Dezentrale Wohn- und Lebensformen mit grösstmöglicher Autonomie in der Mitte der Gesellschaft werden zusehends wichtiger. Aus diesem Grund wird zeitnah zusätz-

lich eine ambulante Angebotsplanung erarbeitet und sinnvollerweise auch auf die vorliegende stationäre Angebotsplanung abgestimmt. Die neue Angebotsplanung ist unter Einbezug von Menschen mit Behinderungen und Fachpersonen im Behindertenbereich erarbeitet worden. Die in der Analyse erhobenen Erfahrungswerte und Entwicklungsfaktoren sind dabei in die Planung eingeflossen. Bis Mitte Februar in Vernehmlassung

Die Vernehmlassung ist Mitte November eröffnet worden und dauert bis am 15. Februar nächsten Jahres. Anschliessend wird die Bedarfsanalyse und Angebotsplanung vom Kantonsrat beschlossen. Der Regierungsrat ist davon überzeugt, dass die neue Angebotsplanung für ein bedarfsgerechteres Angebot, mehr Diversifizierung und für eine nachhaltige sowie finanziell gut tragbare Entwicklung sorgen wird. MGT

Sehr geehrter Kundendienst, Vor 352 Tagen sah ich mich in Ermangelung echter Alternativen dazu genötigt, das Jahr 2020 von einem Monopolisten zu erwerben. Schon kurz nach Inbetriebnahme der ersten Wochen musste ich grobe Mängel feststellen. Deshalb beschwere ich mich vor Ablauf der Garantiezeit in aller Form über dieses schadhafte Produkt. Die vergangenen 51 Wochen weisen in weiten Teilen eindeutige Konstruktionsfehler auf. Mit meiner Unzufriedenheit bin ich längst nicht allein. Weltweit wurde dieselbe überteuerte, qualitativ minderwertige Ware ausgeliefert. Schade – von einem Anbieter, der sich mit über 2000 Jahren Erfahrung brüstet, dürfte man mehr erwarten. Eigentlich ist diese Schlamperei ein Fall für den «Kassensturz». 2020 führte bei vielen Menschen zu intellektueller Dysfunktion oder Vereinsamung. So öffnete meine Nachbarin jüngst sogar den Zeugen Jehovas die Tür und bat sie herein, bloss damit sie sich wieder einmal mit jemandem unterhalten konnte. Und ihr Gatte belegt aktuell einen Englisch-Fernkurs, um künftig in der Lage zu sein, mit lästigen Telefonverkäufern Konversation auf einfachem Niveau zu betreiben. Mein Fazit liegt auf der Hand: 2020 ist eindeutig ein Montagsjahr. Mit Berufung auf Artikel 210, Absatz 1, des Obligationenrechts fordere ich Sie zur Rücknahme des unbrauchbaren Ramsches per 31. Dezember auf und erwarte die kostenlose Zustellung eines fabrikneuen, fehlerfreien Jahres per 1. Januar 2021. Danke für Ihre Kenntnisnahme und beste Grüsse. Der Autor wünscht allen Leserinnen und Lesern schon jetzt ein tadelloses neues Jahr.

WIRELESS Probleme?

10238719-10051779

Wir wünschen Ihnen ein besinnliches Weihnachtsfest und viel Gesundheit im neuen Jahr!

10239514-10053020

ANZEIGE

WLAN im ganzen Haus Kindereinschränkungen im WLAN

Ruf Soft hat die Lösung! / 062 391 08 55 Sascha Spring (Balsthal) · Thomas von Arx (Oensingen) · Christine Rütti (Balsthal) · Mirco Reinhardt (Balsthal) · Beat Künzli (Laupersdorf) · David S. Müller (Niederbuchsiten) · Josef Fluri (Mümliswil)

Schönes Wohnen liegt so nah... Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.

Die Kandidaten der Amtei Thal-Gäu für die Kantonsratswahlen am 7. März 2021

Dr Azeiger bringt’s!

Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen.

BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10049377-10049377

RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.