Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2020) : 50 539 Exemplare
5
Briefmarken-Serie aus ihrer Feder
ema erth Heim d n e So Mit ins neu g u Einz
Thal Gäu Olten
LUCILLE SOLOMON Wissenschaftliche Illustratorin, Neuendorf
Wenn die Seele wieder bunt denkt Das Zertifikat
7
Der Kanton fördert «kinderfreundliche Gemeinden» wie Laupersdorf.
Das Quintett
9
In Rickenbach ist der Gemeinderat in stiller Wahl gewählt worden.
Frühmorgens um sieben ist die Welt noch schwer in Ordnung und mitunter schon ganz schön bunt: Blick von Wangen in Richtung Born und Sälischlössli.
Streng genommen, rein kalendarisch, beginnt der Frühling erst am Samstag in einer Woche, am 20. März, um 10.37 Uhr. Dann sind Tag und Nacht exakt gleich lang – theoretisch zumindest. Aber
wenn die Tage endlich länger werden und sich das auch genau so anfühlt, dann – ist Frühling. Dann denkt auch die Seele wieder bunt, wie ein Sprichwort besagt. Und ob man die Umstellung auf Som-
merzeit nun begrüsst oder nicht: Wenn wir die Uhren am 28. März eine Stunde vorstellen, werden sich besagte Gefühle intensivieren. Schliesslich dürfen wir abends eine zusätzliche helle Stunde
NIK
geniessen. Es soll uns reichlich egal sein, dass die EU die Zeitumstellung gerne abschaffen würde. Solange sie den jährlich wiederkehrenden Frühlingsgefühlen nichts anhaben kann. ANZ
Der Erlebnisweg 28 In der reformierten Kirche Wangen spielt die etwas andere «Corona Passion».
ANZEIGE
10239041-10052244
10239129-10054115
10239394-10052666
���� ������ ������� ������ ��������� ���������
Rollladen, Lamellenstoren Solarrollladen, Reparatur-Service
wäsche + mode
Bei der 1. Behandlung
10239640-10053191
Sonnenstoren, Mückengitter-Rollo Wintergartenbeschattung
Bernstr. 88 • 4852 Rothrist • Tel. 062 794 16 15 www.schmittermode.ch
www.doblerstorenbau.ch
IT
– Nagelkosmetik – UV-Gel-Lack – Nagelmodellage Gel/Acryl – Nail-Art – Gesundheitsmassagen Nicole Fries Neustrasse 29, 4623 Neuendorf 062 544 64 25 oder 076 327 96 02 info@wellnessfitundschoen.ch
10238760-10051827
S
Aruba Kunststoffgeflecht schwarz oder braun, Innengestell Metall, inkl. Schutzhülle, Garnitur: 144/205 x 64 x 75 cm, Beistelltisch mit Glasplatte: 62 x 32 x 62 cm
EI PR
H
Gartenlounge
20% für Neukunden
399.499.statt
10238259-10050876
Auch online erhältlich. erhältliich.
ottos.ch ottos.ch
Besuchen Sie uns in Hägendorf Industriestr. West 40 ottos.ch
! ) # * + ( ", - %' // $ +& / , ( . %
- Revisionen Obergösgen, Industrieweg 2 - Sanierungen Aarau, Rohrerstrasse 89 062 858 60 40 - Demontagen roppelag.ch - Nutzung für Regenwasser info@roppelag.ch
10238673-10051735
4625 Oberbuchsiten Natel 079 434 27 93
10238918-10052012
Christoph Dobler
Hofstattweg 1 Tel. 062 398 29 54
2103385 2606275-1602860
links oder rechts stellbar
wellnessfitundschoen.ch
STORENBAU
Gr. 36/18 – 52/26
schmitter
10239735-10053299
aut Plant, b ten Ihre Gär t g e fl p und
Berger Roman AG • Gartenbau Unterer Bifang 26 • 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 19 19 • Fax 062 393 19 69 • Natel 079 647 72 58 Zünackerstrasse 525 · 4625 Oberbuchsiten www.gartenbau-berger.ch • E-Mail info@gartenbau-berger.ch
10238858-10051945
Mit schmalem oder etwas weiterem Bein.
Schmiedengasse 7 4500 Solothurn Di–Fr 13.30–17.30 Sa 09.00–16.00 Tel. 032 621 45 55
Telefon 062 393 19 19 · Fax 062 393 19 69 Natel 079 647 72 58 – Hallen + Scheunen – Elementhäuser
www.gartenbau-berger.ch · E-mail: info@gartenbau-berger.ch – Minergiebauten
Zimmerei – Sägerei
4717 Mümliswil Beratung und Ausführung Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 00 E-Mail: admin@holz-bau.ch www.holz-bau.ch
– Dach- und Wandisolationen – Gebäudesanierungen – Bedachungen – Innenausbau – Treppenbau – Türen + Holzböden – Holzverkauf – Abbundcenter
10239659-10053211
Die bequemen neuen Hosen treffen ein.
2
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Inhaltsverzeichnis Aktuell 3–11 Fahrzeugmarkt 10 Fahrzeugnews 12 Thal 13–15 Gäu 15–19 Olten 19–21 Trauer 22 Stellen 23–25 Immobilien 25–26 Denksport 27
Notfalldienste
Impressum
Polizei 117
Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag
Sanitätsnotruf 144 Feuerwehr / Ölwehr
118
10238960-10052158
Rega 1414 Ärztlicher Notfalldienst Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst 0848 112 112
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen
Gottesdienste
Hebammen-Notfalldienst
Im Trauerfall
079 344 73 03
Mittelland
Apotheken Balsthal, Jura-Apotheke Evangelisch-reformierte Gottesdienste
062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
regional und persönlich
Egerkingen Sonntag, 14. März 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfr. Martin Göbel Wolfwil Sonntag, 14. März 10.00 Uhr, Familiengottesdienst mit J. Zürcher
Oensingen, Zentrum Mühlefeld
Tag und Nacht 062 398 12 33
Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage
Spital
Mittwoch, 17. März 19.30 Uhr, «30 Minuten mit Gott» im KGH: Zeit für Stille, Andacht und Gebet. ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal
Thal-Gäu seit 1977
Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen
10239658-10053209
Oensingen – Kestenholz Sonntag, 14. März 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger
bestattungwagner.ch
OLTEN
062 311 41 11
SOLOTHURN
032 627 31 21
Inva Mobil Fahrdienst für Behinderte / Betagte
062 391 37 87
Balsthal
079 962 02 04
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach
079 332 87 29
Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten 062 206 15 35 Gratisnummer
Sonntag, 14. März 11.00 Uhr, J.11-Gottesdienst mit Rebekka Balzarini, «Miss Corona», Journalistin; anschl. «Suppe über d Gass» zugunsten Brot für alle; Kinderhüeti und Kindergottesdienst; auch Livestream: www.refthal.ch
Dienstag, 16. März 9.00 Uhr, Gebet der Frauen 9.00 Uhr, Gebet der Männer
Mümliswil Sonntag, 14. März 19.30 Uhr, Abendgottesdienst im Martinsheim Welschenrohr Gottesdienst Mittwoch, 17. März 15.00 Uhr, Ökumenische Andacht mit Livestream (www.refthal.ch), anschl. Gepräch. Voranzeige Samstag, 20. März ab 12.00 Uhr, Suppentag als Take away am Feuerwehrdepot Welschenrohr, Portion Fr. 8.–. KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
TANK LEER? 058 434 25 25 Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch 10239745-10053310
Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter 23.02.21 02.03.21 09.03.21
Lt. 94.50 93.40 96.40 Lt. 89.10 88.00 91.00 Lt. 86.90 85.90 88.90 Lt. 83.20 83.20 85.10 Lt. 82.10 81.00 84.00 Lt. 81.60 80.50 83.50 Lt. 80.20 79.20 82.20
062 213 82 82
oder
062 398 00 00
Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo. – Fr. 8.00 – 12.00 / 13.30 – 17.00 Uhr Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen. Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung. Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte: • Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. • Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll. • Notieren Sie immer die Adresse und Telefon nummer (für Rückfragen). Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen:
Mitteilungen
24 Stunden bedient
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
10240515-10054270
Mittwoch, 17. März 20.00 Uhr, Abendgottesdienst zum Predigerbuch, auch via zoom Freitag, 19. März 18.00 Uhr, Jugendgottesdienst «Time out»
0800 06 15 35
Tierärztlicher Notfalldienst
Montag, 15. März 20.00 Uhr, Chorprobe Livestream: www.refthal.ch
Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.
062 916 31 31
Suchtprobleme
Samstag, 13. März 14.00 Uhr, Jungschar
801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000
LANGENTHAL
Fahrdienst Rotes Kreuz
Freitag, 12. März 19.30 Uhr, Abendgottesdienst zusammen mit der FEG Balsthal: Beatrice Hauser erzählt von ihrer Arbeit für die Mission am Nil, auch via Livestream: www.refthal.ch
Preise vom
062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
• Trauerspruch • Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben. Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen • Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag. Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
Die Nummer 1 für Ihre Werbung in der Region Thal Gäu Olten! Die wichtigsten Fakten: Wochenzeitung der Region Thal Gäu Olten mit • Leserstärkste wöchentlich 50 000 Leserinnen und Leser (Mach Basic 2020-2) Haushaltungen (WEMF Auflagenbeglaubigung) mit • 50 539 100% Haushaltsabdeckung (auch Briefkasten mit Stopp-Kleber werden bedient) Preis-/Leistungsverhältnis bei Inseratenwerbung • Bestes dank günstigem Lokaltarif für Gewerbe und Vereine im Erscheinungsgebiet Redaktion und offizielle amtliche Publikationen • Unabhängige aus den Bezirken Thal und Gäu Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen Tel. 062 387 80 00 Fax 062 387 80 05
info@AnzeigerTGO.ch www.AnzeigerTGO.ch
3
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Top Qualität • Top Direktimport-Preise • Top Service «Grosse Ausstellung mit 3000 Artikeln»
Seit 30+ Jahren der Spezialist für Ihre Plättli und Gartenplatten! Dorfstr. 187, 4623 Neuendorf, Tel. 062 389 04 60, www.ab-keramik.ch 3 Minuten von Shoppingcenter Gäupark – Härkinger Autobahnkreuz
berät Sie gerne und empfiehlt sich für: •
Ausfüllen von Steuererklärungen für Private und KMU
•
Buchführung, MWST, Jahresabschlüsse
•
Verwaltung von Stockwerkeigentum
•
Finanzplanungen
•
andere finanzielle Angelegenheiten
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
5-Tage-Tiefpreisgarantie 30-Tage-Umtauschrecht Schneller Liefer- und Installationsservice Garantieverlängerungen Mieten statt kaufen
Schneller Reparaturservice Testen vor dem Kaufen Haben wir nicht, gibts nicht Kompetente Bedarfsanalyse und Top-Beratung Alle Geräte im direkten Vergleich
449.–
449.– statt 499.–
Tiefpreisgarantie
-50.–
6 kg Fassungsvermögen
Falkensteinerstrasse 2 4710 Balsthal Tel. 062 530 40 78 Mobile 079 917 29 96 altermattfinanzservice@ggs.ch altermattfinanzservice.ch
Walter Gisin
HERZLICHEN DANK! Die 42‘733 Stimmen sind für mich eine Verpflichtung. E blibe dra!
40 cm
SUSANNE SCHAFFNER WIEDER IN DIE REGIERUNG GEWÄHLT
AWCH 6600
EtagenWaschmaschine
TF 080.4-IB
Gefrierschrank
„Meine Verspannungen sind wie weggeblasen!“
• Bequeme Beladung von oben • Startzeitvorwahl Art. Nr. 10122307
• 65 Liter Nutzinhalt Art. Nr. 10071845
„Endlich kann ich wieder gut schlafen. Vorher hatte ich am Morgen überall Verspannungen, musste mich am Morgen erst mal richtig dehnen, bevor ich in den Tag starten konnte. Nun steh ich einfach auf, alles ist erholt und entspannt, - einfach herrlich. Mit dem Service war ich super zufrieden, ( M. Schärer )
TW 727.2 E
Wäschetrockner • Mit Duvet- und Wolleprogramm Art. Nr. 10198160
Sonderseiten
Aus- und Weiterbildung Schulen, Kurse,
Keine Angst vor Corona: Wir schützen Sie und uns nach BAG-Schutzkonzept
ROTH Wohnen und Schlafen Niederbipp
Wydenstrasse 12/4704 Niederbipp/Tel. 032 633 14 37/www.roth-wohnen.ch
Planung und Ausführung von:
10240473-10054229
Unser Gratis-Service: Liefern + montieren / Entsorgung der alten Betten Nachbetreuung, wir sind für unsere Kunden da! Ist die Matratze zu hart oder zu weich? - Kerntausch nach 4 Wochen
10239625-10053162
7 kg Fassungsvermögen
10240560-10054333
H/B/T: 84 x 49 x 49 cm
10239292-10052515
10239379-10052642
Rundum-Vollservice mit Zufriedenheitsgarantie
-20%
stimmt! damit’s unterm Strich
.ch
Infos und Adressen: 0848 559 111 oder www.fust.ch
statt 249.90
Altermatt Finanzservice ist gerne für Sie da!
fahrschuLe-
10239033/10052236
199.90
Christoph Altermatt Geschäftsführer
Garage, Muldenservice, Kleinbusse und Carfahrten Bifangweg 50 4702 Oensingen Tel. 062 396 42 62 Fax 062 396 42 63 Natel 079 321 75 17
30+ Jahre Baukeramik
10240516-10054271
damit’s unterm Strich stimmt!
10240521-10054290
Zu verkaufen verschiedene Ölbilder (Tiermotive) aus dem Gäu. Preis nach Vereinbarung. Tel. 079 668 53 44
ALTERMATT FINANZSERVICE GMBH
10239657-10053208
30+ Jahre Baukeramik
Wissen was in der Region läuft.
• Heizungsanlagen
Weiterbildunge n
Wer sich weiterb ildet hat bessere Chancen sich au Arbeitsmarkt zu f dem behaupten und ge zielt nach seinem zu suchen. «Traumjob» Das Angebot an Aus- und Weiterb ildungsmöglichke Markt ist sehr gr iten auf dem oss. Und es gibt meist nicht nur ein mehrere Wege se en, sondern in Ziel zu erreich en. Welche Möglichk eiten und Bildun gswege können ren Leserinnen Sie unseund Lesern biet en? Werben Sie Themenseiten für auf unseren Ihre Angebote.
Erscheinung: 25 . März 2021
Inseratenschlu
ss: Donnerstag
Reservieren Sie Ihren Werbeplat z bei: Anzeiger Thal Gä u Olten, Egerking en Telefon: 062 38 7 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch
, 18. März 2021
• Sanitäranlagen • Feuerungsanlagen • Reparatur-Service 10239378-10052640
HE
TW
IDE
Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.
R!
Bauernspeck
In Kestenholz (Zweigstelle) René Baumann, 079 321 72 73
10240340-10054055
Heinz Brunner, Kirchenfeld 469, 4712 Laupersdorf, 062 391 82 59*
Ihr Holzhändler
Sofort ab Lager Terrassediele Sichtschutz/Täfer Balken/Pfähle/Zäune Rohbretter/Kantholz Palisaden
Drive-In
am Stück (ab 200 g) Ab 1 kg gratis Hauslieferung
Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr 10239844-10053436
Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch
Telefon 032 621 90 60
Bis 6m Zuschnitt/Lieferung div. Dimensionen
4612 Wangen bei Olten info@sibiriaholz.ch 079 193 95 99 10240375-10054096
10240543-10054315
ES
10240349-10054066
• Solarsystemen
10240428-10054183
10239705-10053256
Grabenackerstrasse 19 4702 Oensingen Tel. +41 62 396 10 17 www.haener-haustechnik.ch
4
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie.
HIRZ JOGURT
div. Sorten, z.B. Stracciatella, 180 g
Montag, 8.3. bis Samstag, 13.3.21
–25%
7.90
9.95
11.80
OVOMALTINE SCHOKOLADE & BISCUITS
statt 15.80
–25%
statt 9.90
statt 14.25
div. Sorten, z.B. Schokolade, 5 x 100 g
-.90 statt 1.20
–20%
– 30%
–25%
3.70
KELLOGG’S CEREALIEN
– 35%
statt 4.95
div. Sorten, z.B. Tresor Choco Nut, 2 x 375 g
ERDBEEREN
1.95
Italien/Spanien, Schale, 500 g
statt 3.–
MISCHSALAT STANDARD
–20%
6.30
4.70
statt 9.95
div. Sorten, z.B. Express Entkalker, 2 x 1 l
–20%
–20%
7.95
DURGOL
KNORR BOUILLON
div. Sorten, z.B. Gemüse-Extrakt fettarm, 250 g
Herkunft siehe Verpackung, Beutel, 250 g
statt 5.90
MINI BABYBEL
(Jahrgangsänderung vorbehalten)
10.90
STELLA LUNARE
Nero d’Avola Sicilia DOC, Italien, 75 cl, 2019
–24%
10.90
10.20
statt 13.95
9 x 22 g, Aktion 9 für 6
–21%
– 32% FANTA ORANGE 6 x 1,5 l
FELDSCHLÖSSCHEN ORIGINAL 10 x 33 cl
statt 4.10
statt 3.95
ELMEX
div. Sorten, z.B. Zahnpasta Kariesschutz, 2 x 75 ml
350 g
3.10
3.10
statt 7.80
AGRI NATURA RINDSHACKFLEISCH
–25%
–21%
5.90
statt 13.90
statt 15.–
statt 9.30
statt 4.65
div. Sorten, z.B. Original, 2 x 200 g
3 x 3 Port., 330 g
–21%
7.40
3.10
LE PARFAIT
KNORR STOCKI
–20%
– 33%
statt 7.90
AGRI NATURA WIENERLI 4 x 50 g
SUTTERO GEWÜRZSCHINKEN geschnitten, per 100 g
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich:
MINI-SCHOKOLADENRIEGEL div. Sorten, z.B. Snickers, 275 g
3.35 statt 3.95
PEDIGREE, CESAR & FROLIC div. Sorten, z.B. Pedigree Denta Stix Medium, 720 g
11.90 statt 15.80
NESCAFÉ
div. Sorten, z.B. Gold de luxe, 2 x 180 g
SIBONET
div. Sorten, z.B. Dusch, 3 x 250 ml
19.90 statt
FRUCHTKONSERVEN
9.90 statt
MAGA
23.80
14.85
div. Sorten, z.B. Ananas, 4 Scheiben
div. Sorten, z.B. Color, Gel, 52 WG
1.40 statt
THOMY TOMATENPÜREE
2 x 300 g
1.70
19.90 statt 30.35
4.90 statt 5.80
VANISH
div. Sorten, z.B. Gold Oxi Action, Pulver, 1,5 kg
19.90 statt 34.50
Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail. 10239460-10052881
ES GIBT IMMER EINEN GRUND Ostern mit Delikatessen zu feiern
TAKE AWAY
IN DER REGION
Osterwoche, Öffnungszeiten Laden Montag - Freitag 09.00 – 12.00, 13.30 – 18.30 Uhr Samstag 09.00 – 16.00 Uhr Karfreitag und Ostermontag geschlossen
Ausschneiden und im Laden 10% Rabatt erhalten. Solothurnerstrasse 32 in Balsthal
Gültig nur im Fabrikladen von Dyhrberg in Balsthal.
Sonntags-Menü
Hol dir deinen Sonntagsbraten nach Hause mit Kartoffelstock und Gemüse und einem feinen Erdbeertörtli Fr. 17.50 Vorbestellung erwünscht! Wir freuen uns auf Ihre Bestellung. Marcel Kunz und das Eintracht-Team
ECHT GENUSS HANDGEMACHT •
•
Erste Lachsräucherei der Schweiz 10240338-10054053
10240580-10054354 10240580-10054354
Abholbereit: Sonntag, ab 11.30–13.30 Uhr
FREIE LEHRSTELLEN 2021
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
•••GERÜSTBAU•••
5
10239410-10052735
Briefmarken-Quartett aus der Region Neuendörfer Illustratorin hat eine Briefmarken-Sonderserie für die Post entworfen
Im ganzen Kanton dürfen Berufstätige im Ausseneinsatz ab sofort Restaurants als Betriebskantinen nutzen. Das Bundesamt für Gesundheit lässt diese Möglichkeit zu und der Kanton hat nun entsprechende Voraussetzungen geschaffen.
Die 32-jährige Lucille Solomon aus Neuendorf hat unter dem Thema «Tiere in der Stadt» Briefmarken-Sujets entworfen, welche nun von der Schweizerischen Post in einem Wettbewerb als Sieger auserkoren wurden. Ein Einblick in den Entstehungsprozess der Sonderserie.
Restaurants, die ihre Dienstleistungen Berufstätigen im Ausseneinsatz anbieten wollen, dürfen dies als «Betriebskantine» seit dem 8. März tun. Das Bundesamt für Gesundheit lässt den Kantonen diese Möglichkeit neu offen. Im Kanton Solothurn ist das Amt für Wirtschaft und Arbeit für die Umsetzung zuständig.
VON DEBORAH ONNIS
Ein Fuchs, ein Hermelin, ein Maulwurf und eine Waldmaus – diese Sujets wünschte sich die Schweizerische Post für eine Briefmarken-Sonderserie mit dem Thema «Tiere in der Stadt». Mit diesen Angaben machte sich Mitte vergangenen Jahres die wissenschaftliche Illustratorin Lucille Solomon an die Arbeit und wählte für die Kulisse ihrer Sujets zwei Städte im Kanton Solothurn. «Ein Maulwurf mit einer Grossstadt im Hintergrund hätte einfach nicht gepasst», sagt Solomon, die ursprünglich aus einem Zürcher Vorort stammt. Vor sechs Jahren folgte sie ihrer Liebe nach Neuendorf und entdeckte für sich einen wunderbaren Wohnort, wie sie selber sagt. «Ich schätze die Nähe zur Natur sehr», sagt die Illustratorin, die auch in normalen Zeiten, wenn keine Pandemie herrscht, meist im Home Office arbeitet.
Eine «Betriebskantine für Berufstätige im Ausseneinsatz» muss folgende Anforderungen erfüllen:
In Olten und Solothurn unterwegs
Als sie sich nach einer passenden Umgebung für ihre Sujets umsah, kamen ihr gleich die hübschen Städte an der Aare, Olten und Solothurn, in den Sinn. «In den Städtchen Olten und Solothurn, die immer wieder schöne Naturflächen bieten, konnte ich mir die verschiedenen Wildtiere auch sehr gut vorstellen», sagt Solomon, die neben ihrer freiberuflichen Tätigkeit in einem fixen Pensum als Polygrafin und als wissenschaftliche Illustratorin für einen Schönheitschirurgen arbeitet. Für den Wettbewerb der Schweizerischen Post war sie in Olten und Solothurn unterwegs und liess sich von verschiedenen Plätzen inspirieren. Dabei fotografierte
Die wissenschaftliche Illustratorin Lucille Solomon liebt in Neuendorf die Nähe zur Natur.
Sabrina Oertle
Absprache mit Expertin
«Die grösste Herausforderung war, die Tiere im richtigen Verhältnis in der passenden Umgebung zu zeichnen», sagt Solomon. Auch bei diesem Auftrag habe sie einiges gelernt: «Mir war gar nicht bewusst, wie klein ein Maulwurf tatsächlich ist.» Das merkte sie, als sie die Kleeblätter dazu zeichnen musste. «Grundsätzlich war es nicht einfach, so kleine Tiere so zu platzieren, dass man noch einen aussagekräftigen Hintergrund abbilden kann.» Spannend war für die Illustratorin auch
• Die Öffnungszeiten sind auf werktags 11 bis 14 Uhr beschränkt. • Zugang haben nur Berufstätige aus den folgenden Branchen: Mitarbeitende im Landwirtschaftssektor (Gartenbau, Land- und Forstwirtschaft), Handwerker, Bau- und Strassenarbeiter (Bauhaupt- und Ausbaugewerbe) sowie Berufstätige im Bereich Montageservice. • Die Mitarbeitenden müssen von ihrem Arbeitgeber vorgängig schriftlich bei der «Betriebskantine» angemeldet werden. • Der Zugang zu den Sanitäranlagen ist sicherzustellen. • Die Mahlzeiten müssen für die Mitarbeitenden aus den genannten Branchen «finanziell tragbar» sein. • Die betroffenen Arbeitgeber und deren «Betriebskantinen» müssen auf einer für die kantonalen Kontrollbehörden jederzeit einsehbaren und aktuell gehaltenen Liste eingetragen sein. • Der Gesamtarbeitsvertag (L-GAV) im Schweizer Gastgewerbe ist einzuhalten. Zudem muss das Schutzkonzept allen rechtlichen Vorgaben für Betriebskantinen entsprechen. Diese umfassen insbesondere: • Es gilt eine Sitzpflicht bei der Konsumation sowie eine allgemeine Maskenpflicht beim Betreten oder Verlassen des Restaurants sowie beim Aufsuchen der Sanitäranlagen. • Auch bei der Konsumation muss der erforderliche Abstand eingehalten werden; Gästegruppen, die nahe zusammensitzen, sind nicht zulässig. • Die Kontaktdaten sind von allen Personen zu erheben und während 14 Tagen aufzubewahren.
«Manchmal sind Details wirklich entscheidend – auch wenn sie noch so klein sind.» sie für ihre Bildvorlage ganz konkrete Orte, an welchen die Tiere effektiv anzutreffen sein könnten. Die Bildhintergründe existieren also wirklich als mögliche Lebensräume der jeweiligen Tiere. So zieht auf den Bildern ihrer Briefmarken der Fuchs durch das üppig begrünte Areal der Berufsfachschule Solothurn, die Waldmaus schaut aus einer Dachrinne auf das Geschehen der Altstadt von Olten, der Maulwurf späht von seinem Hügel auf eine der Rasenflächen rund um das Kunstmuseum Solothurn und das Hermelin macht kurz Halt auf einer wildbewachsenen Mauer am Stadtrand von Olten. Durch die verschiedenen Lebensräume veranschaulichen die Sujets, wie unterschiedlich die Ansprüche von Wildtieren an den Siedlungsraum sind.
Restaurants neu Betriebskantinen
Die Sonderserie zum Thema «Tiere in der Stadt».
die Absprache mit einer Expertin, welche die genaue Gattung der gewünschten Tiere definierte und Solomons Skizzen jeweils auch naturwissenschaftlich absegnete. «Manchmal sind Details wirklich
«In den Städten Olten und Solothurn, die schöne Naturflächen bieten, konnte ich mir die verschiedenen Wildtiere sehr gut vorstellen.» entscheidend – auch wenn sie noch so klein sind.» Ziel dabei war, jeweils die genauen Gattungen zu zeichnen, die in der ausgewählten Region tatsächlich ihren Lebensraum haben. Als die grösste Arbeit getan war, musste nur noch der Gewinner oder die Gewin-
nerin auserkoren werden. Solomon wusste lediglich, dass auch zwei andere Illustratoren am Wettbewerb teilgenommen hatten. «Ich hatte keine Ahnung, wer in der Jury sass, wer meine Konkurrenten waren und was sie eingereicht hatten. Ich konnte meine Chancen überhaupt nicht einschätzen.» Umso schöner war es deshalb für sie, als die gute Nachricht kam. «Es war ein grosse und wunderschöne Überraschung», erinnert sich Solomon, die sich noch heute über den speziellen Auftrag freut. Überraschung für Empfänger
Als Siegerin durfte sie zudem eine zusätzliche Illustration machen und einen Stempel entwerfen. Wenn sie heute ihr Ansichtsexemplar in den Händen hält, macht es sie schon ein bisschen stolz,
Die Schweizerische Post AG
ihre Zeichnungen und ihren Namen auf den Briefmarken zu sehen. «Wobei mir bewusst wird, dass sich die wenigsten auf den Autorennamen achten», sagt sie lachend. Dafür wird es umso lustiger, wenn es jemandem auffällt, der sie kennt und nichts vom Projekt wusste. «Das wird dann vielleicht auch für die Person ein schöne Überraschung», sagt Solomon, die sich einfach darüber freut, ihre Werke im Umlauf zu wissen. Sie werde ihre Briefmarken ganz bewusst verwenden. «Nicht für den alltäglichen Briefverkehr, aber für spezielle Briefe werde ich sie sicherlich auch mal einsetzen.» Die Sonderserie der Post mit den vier Motiven gibts seit dem 4. März in jeder Postfiliale und online unter postshop.ch zu kaufen. www.lucille-solomon.com
Restaurationsbetriebe, die als Betriebskantine für Berufstätige im Ausseneinsatz gemäss den Bedingungen des BAG tätig sein wollen, haben dies vorgängig per E-Mail dem Amt für Wirtschaft und Arbeit (AWA) unter hygienecorona@ awa.so.ch mitzuteilen und verpflichten sich gleichzeitig, die Auflagen des BAG einzuhalten. Das AWA führt eine Liste der betreffenden Betriebe und nimmt die Kontrollen in Bezug auf die Einhaltung der Bedingungen des Bundesamtes für Gesundheit und der Schutzkonzepte vor. Bereits angemeldete Restaurants
Registriert haben sich bis jetzt bereits folgende Restaurants aus der Region: • byMas – all you can eat, Dulliken • Coop Restaurant, Egerkingen • Gasthof Kreuz, Egerkingen • Restaurant Genusswerkstatt (Vebo), Oensingen • Café Knaus, Oensingen (ab 22. März) • Restaurant Dal Toscano Bad Klus, Oensingen • Oltech GmbH, Olten MGT
Wenn es in der
Backstube stäubt
Allein für Lidl bäckt Gassler Beck in Grenchen 15 Sorten Brot. Nach traditioneller Rezeptur, mit viel handwerklichem Können, bestem Mehl und bis zu zehn chüschtigen Körnern.
M ehl stäubt in der Backstube. Flinke Hände formen die Brote. Vom UrDinkel Butterzopf bis zum Buure Maisbrot. Insgesamt 15 Sorten sind in Deinem Lidl erhältlich. Hergestellt nach traditioneller Rezeptur und mit viel handwerklichem Können. Ohne Fertigprodukte, Zusatzstoffe oder
Treibmittel. Dafür gewährt Gassler Beck seinen Broten viel Ruhe. Wie beim Wein – viel Zeit für besten Geschmack. Zum Schluss werden die Brote für beste Qualität im Steinofen knusprig gebacken.
1.
Solothurnerbrot
2.
Quinoa Folsäurebrot
3.
UrDinkel Butterzopf
4.
Steinofen Brügeli hell
9. 3.
5.
7.
5.
Buure Maisbrot
6. Gränchnerbrot
1. 4.
7.
Bio Landbrot dunkel
8.
Bio Roggenbrot
8.
10.
6.
9.
UrDinkel Chiabrot 2.
10. Landfraue Ankezüpfe
Die Gassler Brote werden täglich frisch in folgende Filialen geliefert: D
Peter & Olivier Gassler, Gassler Beck, Grenchen (SO)
10239922-10053541
Aarberg, Aegerten, Basel Rebgasse, Bellach, Bern Schlossstrasse, Bern Weiermattstrasse, Bevaix, Biberist, Biel, Biel Loeb Nidaugasse, Binningen, Böckten, Burgdorf, Delémont, Grenchen, La Chaux-de-Fonds, Lausen, Lyss, Moutier, Neuchâtel, Oensingen, Ostermundingen, Pratteln, Reconvilier, Solothurn, Zwingen
10240409-10054142
GARTENMÖBEL
feeling r e m m u S
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region 7
Hägendorf, Industrie Ost 11
Förderung von digitalem Wandel
Wenn neue Blickwinkel sich auftun
Kanton will Gemeinden motivieren, ein kinder- und jugendfreundliches Umfeld zu schaffen Nur zwei Gemeinden im Kanton Solothurn haben bereits das Unicef-Label «Kinderfreundliche Gemeinde» erhalten: Grenchen und Laupersdorf. Im laufenden Jahr fördert der Kanton die Zertifizierung von Solothurner Gemeinden. Das Ziel: Kinder und Jugendliche sollen auf Gemeindeebene mehr Beteiligungsmöglichkeiten erhalten.
Schulen stehen vor der Herausforderung, Kinder und Jugendliche mit dem Wissen von heute auf eine Welt von morgen vorzubereiten. Der Regierungsrat hat zur Förderung des digitalen Wandels auf allen Bildungsstufen das Impulsprogramm 2021–2025 verabschiedet. Darin werden Startimpulse gesetzt, die Verbesserungen der bestehenden Strukturen, Neuerungen sowie Pilotversuche und die Ausrichtung von Förderbeiträgen beinhalten.
Die Unicef vergibt das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» unter anderem an Gemeinden, die Kinder und Jugendliche bei Gestaltung des Gemeindelebens aktiv einbeziehen. Der Kanton hat die Förderung der Beteiligung von Kindern und Jugendlichen für die Jahre 2019 bis 2021 als Schwerpunktthema festgelegt und unterstützt aus diesem Grund die Gemeinden im Jahr 2021 bei der Erlangung des Unicef-Labels finanziell.
Bildungssystem auf allen Stufen
Grundlage des Impulsprogramms bilden der Legislaturplan und die Standortstrategie. Im Legislaturplan 2017–2021 wird unter der Bezeichnung «Informatische Bildung ausbauen» das strategische Ziel formuliert, auf die allgemeine Digitalisierung mit einer «digitalen Schulwende» zu antworten. Die Standortstrategie 2030 postuliert den Leitsatz dazu: «Der Kanton Solothurn stellt ein qualitativ hochstehendes und arbeitsmarktorientiertes Bildungssystem auf allen Stufen sicher.» Mit dem Impulsprogramm werden wichtige Schritte zur Umsetzung dieser Zielvorgaben unternommen.
Verschiedene Massnahmen nötig
Damit sich eine Gemeinde als «kinderfreundlich» ausweisen darf, müssen verschiedene Massnahmen umgesetzt werden. In einem ersten Schritt wird in Zusammenarbeit mit der Unicef untersucht, welche lokalen Angebote existieren, wie sich Kinder und Jugendliche in der Gemeinde einbringen können und wo noch Lücken bestehen.
Fachrat EduTech gebildet
Einblick in einen Workshop in Laupersdorf, als vor Jahren Kinder ihre Wünsche zu Papier bringen durften.
Kinder und Jugend stark einbezogen
Im Anschluss werden Kinder und Jugendliche stark miteinbezogen: Sie können an Workshops ihre Wünsche und Anregungen äussern und so die Weiterentwicklung der Kinderfreundlichkeit in der Gemeinde direkt beeinflussen. Davon ausgehend erstellt die Gemeinde einen «Aktionsplan», der vom Gemeinderat verabschiedet wird. Dieser «Aktionsplan» definiert die Ziele der Gemeinde in ihrer Kinder- und Jugendpolitik für die nächsten vier Jahre. Kann die Gemeinde den Prozess erfolgreich abschliessen, erhält sie schliesslich das Label «Kinderfreundliche Gemeinde».
dass die Auseinandersetzung mit den Anliegen der Jüngsten in der Gemeinde den Blickwinkel verändert und viele positive Signale und Aktionen ausgelöst habe. Nebst dem aktiven Einbezug von Kindern und Jugendlichen wird in Grenchen zudem die erhöhte politische Verankerung von kinder- und jugendbezogenen Themen begrüsst. Laupersdorf eine der Ersten
Bisher zwei Gemeinden im Kanton
Die beiden Solothurner Gemeinden Grenchen und Laupersdorf sind bereits als «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Der Gemeindepräsident von Laupersdorf, Edgar Kupper, erwähnt,
Der Kanton fördert den digitalen Wandel auf allen Bildungsstufen. Der Regierungsrat hat dazu das Impulsprogramm 2021–2025 verabschiedet und die Projektorganisation festgelegt.
Gemeindepräsident Edgar Kupper.
ZVG
Schweizweit war die Gemeinde Laupersdorf im Jahr 2010 eine der ersten Gemeinden, denen Unicef das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» verlieh. 2017 wurde die Thaler Gemeinde von Unicef Schweiz als «Kinderfreundliche Gemeinde» rezertifiziert. Das Label ist jeweils für vier Jahre gültig und an verschiedene künftige Massnahmen gebunden. Es bestätigt die Bestrebungen der Gemeinde, die Anliegen und
ZVG
Bedürfnisse der Kinder undJugendlichen anzuhören und ihr Lebensumfeld kinderfreundlich zu gestalten. In den letzten vier Jahren legte Laupersdorf einen Fokus auf die Beratung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen, familien- und schulergänzende Betreuung, Gestaltung von Pausenplatz und Schulanlagen, Partizipation und weitere Angebote zur Stärkung der Kinderfreundlichkeit. Kanton will Gemeinden motivieren
Mithilfe der finanziellen Unterstützung will der Kanton nun weitere Solothurner Gemeinden dazu motivieren, die Schritte in Richtung «Kinderfreundliche Gemeinde» zu gehen. Damit beabsichtigt er, das direkte Lebensumfeld von Solothurner Kindern und Jugendlichen nachhaltig kinder- und jugendfreundlich zu gestalten. MGT
Das Impulsprogramm stützt sich auf mehrere Zielsetzungen. Hauptsächlich sollen Bildungseinrichtungen die neuen Technologien nutzbringend und datenschutzkonform einsetzen und damit Schülerinnen und Schüler, Lernende und Studierende auf zukünftige Anforderungen einer digitalisierten Gesellschaft vorbereiten. Um dies zu ermöglichen, integrieren die Lehrpersonen pädagogische und technologische Innovationen aus dem Bereich Bildung und Digitalisierung in ihre Arbeit. Dabei werden sie von den zuständigen Institutionen und Behörden unterstützt. Im Auftrag des Regierungsrates wird ein Steuerungsausschuss unter der Leitung von Remo Ankli, Vorsteher des Departementes für Bildung und Kultur (DBK), eingesetzt. Im Ausschuss sind das Volkswirtschaftsdepartement sowie die zuständigen Ämter des DBK vertreten. Dem Steuerungsausschuss steht der zu diesem Zweck gebildete Fachrat EduTech zur Seite. MGT
ANZEIGE
In Bewegung bleiben mit Parkinson Aktiv sein hilft – wir bieten Möglichkeiten Regelmässiges Training mildert viele Symptome von Parkinson. Das ist wissenschaftlich erwiesen. Werden Sie aktiv und gewinnen Sie Lebensqualität.
Wir unterstützen Betroffene und ihre Angehörigen parkinson.ch
Telefon 043 277 20 77 info@parkinson.ch, PC-Konto 80-7856-2
1609041
8
g u z Ein
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
m i e H e u e n ins
Wohnungsabgabe ohne Teilnahme der Vermieterschaft Sie haben einen bevorstehenden Zügeltermin und bereiten sich auf die Abgabe der Wohnung vor. Aufgrund des COVID-19 wurden Sie aufgefordert, die Wohnung zu verlassen, ohne dass eine offizielle Wohnungsübergabe stattfindet, bei der die Mieterschaft und die Vermieterschaft gemeinsam durch die Wohnung gehen und ein Übergabeprotokoll erstellen. Um zu vermeiden, dass Ihnen hierdurch rechtliche Nachteile entstehen, beachten Sie folgende Schritte: Erstellen Sie umbedingt ein eigenes Übergabeprotokoll Ein Musterprotokoll finden Sie auf der Website des Mieterverbandes. Gehen Sie durch die Wohnung und vermerken Sie auf dem Protokoll allfällige Schäden und Mängel in der Wohnung.
Erstellen Sie eine fotografische und filmische Dokumentation der Übergabe Später kann es eventuell wichtig sein, zu belegen, in welchem Zustand sich die Wohnung befand, als Sie das Protokoll erstellt und die Abgabe gemacht haben. Zu diesem Zweck ist zu empfehlen, den Zustand der Wohnung fotografisch so genau wie möglich zu dokumentieren. Um das Funktionieren von Lichtschaltern, Storen, Backofen, Herdplatten, Türklinken, Wandschränken, etc. zu belegen, machen Sie Videos, da dies fotografisch nicht festgehalten werden kann. Machen Sie Bilder oder Fotokopien von allen abzugebenden Schlüsseln Alle Schlüssel, die Sie anlässlich der Wohnungsabgabe abgeben müssen, sollten fotografiert oder mit einem Kopierer fotokopiert werden. Dies gilt auch für Briefkasten-, Wasch-
Schicken Sie alle Schlüssel per Einschreiben an die Vermieterschaft. Kleben Sie alle Schlüssel auf einen Karton, damit die Schlüssel im Couvert nicht lose sind.
küchen-, Keller-, Garagenschlüssel. Die Bilder dienen dazu, zu belegen, welche Schlüssel Sie als ausziehende Mieter abgegeben haben. Ein allfälliger Schlüsselverlust durch die Vermieterschaft nach der Rückgabe kann Ihnen somit nicht angelastet werden.
Bewahren Sie alle Beweise auf Das Protokoll, das Sie erstellt haben, sowie alle aufgenommenen Fotos und Videos und die Kopien/Bilder der Schlüssel sollten gut aufbewahrt werden. Falls später Streitigkeiten entstehen, können Ihnen all diese Beweise sehr behilflich sein. Falls das Einschreiben mit den Schlüsseln und dem Protokoll nicht abgeholt wird von der Vermieterschaft und an Sie zurück geschickt wird, gilt Folgendes: Öffnen Sie das Einschreiben nicht. Lassen Sie das Couvert verschlossen und wenden Sie sich für weitere Schritte an den Mieterverband. Quelle: Mieterverband.ch
BrockiMania GmbH BrockiMania GmbH Solothurnerstrasse Solothurnerstrasse 6 6 4710 Balsthal 4710 Balsthal
Etwas übrig geblieben beim Umzug? Wir empfehlen uns für jegliche Art Etwas übrig geblieben beim Umzug? Bringen Sie es uns! von Räumungen! Bringen Sie es uns! Mo.: geschlossen Öffnungszeiten: Di.--Fr.:Mo.: 14.00geschlossen Uhr bis 18.30 Uhr Sa.: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Di.--Fr.: 14.00 Uhr bis 18.30 Uhr Sa.: 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Telefon 062 391 06 06 oder 078 723 60 65 www.brockimania.com brockimania@gmx.ch
10240507-10054261
Das sympathische Brockenhaus Öffnungszeiten: Karin Gerber
Selbständige JEMAKO-Vertragspartnerin
Telefon 062 391 06 06 oder 078 723 60 65 www.brockimania.com brockimania@gmx.ch
hso haustech GmbH Industriestrasse 19, 4632 Trimbach Telefon 062 287 23 23
Chäppelismattstrasse 2 • 4702 Oensingen +41 (0)62 396 27 53 • +41 (0)79 672 11 11 karin_gerber@bluewin.ch www.jemako-shop.com/karin-gerber
GRAVOMOBIL Schilder-Shop • Schilder
• Gravuren
10240506-10054260
10240392-10054114 10240392-10054114
Bruno Rölli
• Sport + Ehrenpreise
Bleichmattstrasse 6, Eing. Ziegelfeldstrasse, 4600 Olten, T. 062 212 20 45, M. 079 334 06 92, www.gravomobil.ch
10240512-10054267
Di / Mi / Do 7.30 –12.00 / 13.30 –17.00 Uhr, Fr 7.30 –11.45 Uhr
Verkauf von Messern 10240278-10053979
Telefon 062 394 14 84 E-Mail info@schreinerei-stampfli.ch schreinerei-stampfli.ch
NEUE Vorhänge | Sonnenschutz | Insektenschutz | GRATIS Heimberatung
10240284-10053985
ENTSORGUNG FÜR SIE LEICHT GEMACHT.
Malergeschäft Welter & Sohn
BESUCHEN SIE UNSERE ÖFFENTLICHE ANNAHMESTELLE FÜR WERTSTOFFE IM MOOS. Öffnungszeiten Mo – Fr 7.00 –12.00 Uhr Sa 8.00 –12.00 Uhr
13.00 –17.00 Uhr
Eggenschwiler Transporte AG 062 391 43 02 Brunnersmoosstrasse 6 4710 Balsthal 10240282-10053983
G‘schänkli-Egge | Gäustrasse 4 | 4614 Hägendorf 062 216 48 46 | info@gschaenkli-egge.ch | www.gschaenkli-egge.ch
www.eggi.ch 10240522-10054291
10240445-10054203
Das sympathische Brockenhaus
Ihr Fachmann für Heizungs- und Sanitärinstallationen
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Küchenbau Innenausbau Möbel
Schreinerei 4710 Balsthal
9
10239662-10053214
Kopf der Woche
Gestaltungsplan Von-Roll-Strasse/ Wartburgweg Der Oltner Stadtrat gibt das Dossier Teiländerung Zonenplan und Gestaltungsplan Von-Roll-Strasse/Wartburgweg zur öffentlichen Planauflage frei. Diese dauert bis am 6. April.
Das Gestaltungsplangebiet liegt zwischen der Von-Roll-Strasse und dem Wartburgweg und weist eine Fläche von rund 1500 m2 auf. Das Areal liegt in der Kernrandzone, welche gemäss Zonenreglement mit einem Gestaltungsplan-Obligatorium belegt ist. Aufgrund der volumetrischen Ergänzung des bereits erstellten Gebäudes der Stiftung Arkadis an der Aarauerstrasse 10 ist eine Teilzonenplanänderung notwendig. Das Areal soll städtebaulich überzeugend und quartierverträglich verdichtet werden. Das Gebiet in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof eignet sich zu Beispiel für Dienstleistungs- und Wohnnutzungen. Der Entwurf der Raumplanungsinstrumente erfolgte auf Basis eines Richtprojektes. Anfang März 2020 hatte der Stadtrat das Dossier zur Mitwirkung und kantonalen Vorprüfung freigegeben. Diese beiden Schritte sind in der Zwischenzeit erfolgt; der Mitwirkungsbericht liegt vor. Die Planungsinstrumente wurden überarbeitet. Das Dossier liegt bis zum 6. April zur öffentlichen Auflage bereit. In der Mitwirkung haben sich die Grünen Olten und der VCS Sektion Solothurn zum Planungsvorhaben geäussert. Themen waren dabei etwa die Aussenraumgestaltung und die Grünfläche gegen den Wartburgweg hin. Die Verdichtung wie auch die Volumetrie sowie die Anforderungen an die Energieeffizienz wurden begrüsst. Dafür wurden Wünsche bezüglich Fassadenbegrünung sowie Brauchwassernutzungen geäussert. Die Grünen erachteten die Parkplatzzahl als zu hoch und könnten sich ein Bauwerk ohne individuelle Motorfahrzeuge vorstellen. Der VCS wünschte eine Erweiterung des Wartburgwegs in die Begegnungszone Tannwaldstrasse-Riggenbachstrasse. Der Vorprüfungsbericht des Amtes für Raumplanung zeigte auf, dass in einigen Themenfeldern noch Anpassungen vor der öffentlichen Auflage erforderlich waren. Nun wird das in den Bereichen Grünflächenanforderungen im Hof, Parkierung und Mobilität geschärfte Planwerk öffentlich aufgelegt. MGT
CHARLY GRÜTTER, FRAUENVERSTEHER
Der neue Gemeinderat von Rickenbach (von links): Fabian Aebi, Michel Seibel, Katrin Kissling, Pius Müller und Lorenz von Felten.
ZVG
Historischer Schulterschluss Der Gemeinderat von Rickenbach ist in stiller Wahl gewählt In Rickenbach beweisen die politischen Parteien, wie Sachpolitik auf lokaler Ebene funktioniert. Die fünf Kandidierenden auf einer überparteilichen Liste gelten als in stiller Wahl in den Gemeinderat gewählt.
Es ist ein historisches Zusammengehen, welches die Präsidien der drei Rickenbacher Ortsparteien von FDP.Die Liberalen, CVP und SVP vor den diesjährigen Gemeinderatswahlen verkünden: Die beiden traditionell stärksten Parteien im Dorf, die CVP und die FDP.Die Liberalen, haben sich für die Wahlen auf einer gemeinsamen Fünferliste – «Gemeinsam für Rickenbach» – zusammengeschlossen. Und weil sich bis Montagabend, 8. März, um 17 Uhr, keine weitere Kandidatin und kein weiterer Kandidat für die Gemeinderatswahlen am 25. April angemeldet hat, gelten die fünf Kandidierenden auf besagter Liste als in stiller Wahl für die Legislaturperiode 2021-25 in den Rickenbacher Gemeinderat gewählt.
Es handelt sich beim gewählten Quintett um je zwei bewährte, bisherige Gemeinderäte aus jeder Partei, nämlich Michel Seibel und Lorenz von Felten für die CVP sowie Katrin Kissling und Pius Müller für die FDP. Als politischer Quereinsteiger stellte sich Fabian Aebi (FDP) zur Wahl – und dies gleich im doppelten Sinne: Als nun gewählter Gemeinderat wird er am 13. Juni auch für die Wahl zum neuen Gemeindepräsidenten von Rickenbach kandidieren. Fabian Aebi wohnt mit seiner Familie seit 20 Jahren in der Gemeinde und ist als Inhaber der Mobiliar Generalagentur Olten und als VR-Mitglied der EHCO AG ein in der Region bekannter und geschätzter Unternehmer. Wie die Präsidien der drei Ortsparteien betonen, kam die nun vorliegende überparteiliche Fünferliste für die Gemeinderatswahlen in den vergangenen Wochen nach verschiedenen konstruktiven Gesprächen unter den Parteien zustande. Eine Fünferliste, welche CVP, FDP.Die
Liberalen und SVP auf Parteistufe jeweils auch einstimmig gutgeheissen und abgesegnet haben. Mit diesem Zusammengehen der Vernunft zeigen die drei Parteien auch, worum es ihnen in Rickenbach auch während der nächsten vier Jahre gehen wird: Nicht um Machtansprüche und Parteipolitik, sondern um Sachpolitik und das Wohl dieser schönen Gemeinde. «Um eine prosperierende Zukunft von Rickenbach, damit auch unsere jungen und jüngsten Einwohnerinnen und Einwohner dereinst gerne in unserem Dorf wohnen bleiben», wie die Parteien in einem Flyer, der vergangene Woche zur Information in sämtliche Haushalte im Dorf verteilt worden ist, schreiben. Sie betonen darin, dass auch künftig und in dieser Zusammensetzung jede Partei – die beiden Parteien im Gemeinderat und die ebenfalls konstruktiv mitwirkende SVP – «mit den besten Argumenten um Lösungen ringen» werde. Nur dies bringe Rickenbach auch wirklich weiter. MGT
Seit elf Matches waren die YB-Fussball-Frauen vor dem gestrigen Abend ungeschlagen, das Team lag auf dem 3. Platz der obersten Liga. Ihr Trainer: Charly Grütter. «Der Mann», so die «Aargauer Zeitung» vor ein paar Monaten, «der weiss, wie die Frauen ticken». Sieht so aus, als habe der 57-jährige Grütter im Frauenfussball eine neue Erfüllung als Trainer gefunden, nachdem er irgendwann genug hatte von männlichen Möchtegernstars. Der Oltner, der mit seiner Familie seit Jahrzehnten in Egerkingen lebt und als Aktiver für den FCO und Old Boys Basel in der Nati B gespielt hatte, ist Feuer und Flamme für das ehrliche Engagement der Kickerinnen, fernab vom grossen Geld. Und träumt davon, einmal an der Seitenlinie der Hymne der Champions League zu lauschen. Dafür brauchts Platz eins oder zwei in der Liga. Und wäre gestern (nach Redaktionsschluss) ein Sieg im Nachtragsspiel gegen die Frauen von Rekordmeister FCZ sehr hilfreich gewesen. Dort trainiert seit Februar die deutsche Legende Inka Grings. Auch sie hat einen Traum: Als Trainerin im Männerfussball Karriere machen. NIK
Sperrung A2-Rastplatz Teufengraben Auf dem A2-Rastplatz Teufengraben zwischen dem Belchentunnel und dem Anschluss Egerkingen werden Schnellladestationen für Elektrofahrzeuge gebaut. Erstellt werden Ladeplätze und eine Transformatorenstation. Ausserdem werden bauliche Massnahmen bei der Einfahrt umgesetzt, wie das Bundesamt für Strassen mitteilt. Deshalb ist der Rastplatz seit Montag aus Sicherheitsgründen in Fahrtrichtung Bern durchgehend bis Freitag, 21. Mai, 16 Uhr, gesperrt. Die Kosten für die Massnahmen belaufen sich auf rund 350 000 Franken, schreibt das Bundesamt für Strassen (Astra) in seiner Mitteilung. MGT
ANZEIGE
Volg zeichnet fünf «Läden des Jahres 2020» aus Die Volg-Läden Fulenbach SO, Herznach AG, Oberwil b. Zug ZG, Oey BE, und Scuol Center Augustin GR haben dieses Jahr besonders gute Leistungen erbracht und erhalten dafür die Auszeichnung «Laden des Jahres 2020». Mehr Menschen im Homeoffice, mehr Schweizerinnen und Schweizer, die Ferien in den heimischen Bergen machten: Das Einkaufen im Dorf und Ferienort, wo Volg seit jeher stark verankert ist, gewann 2020 noch mehr an Beliebtheit. «Alle Teams der rund 600 Volg-Läden haben in diesem fordernden Jahr Höchstleistungen erbracht und sorgten trotz erheblichem Mehraufwand dafür, dass man im Dorf gewohnt «frisch und fründlich» einkaufen konnte», freut sich David J. Krumme-
nacher, Geschäftsleitung Verkauf der Volg Detailhandels AG. Fünf Läden aus fünf Kantonen haben sich dabei mit besonders herausragenden Leistungen in verschiedenen Bereichen hervorgetan und erhalten dafür die von Volg jährlich vergebene Auszeichnung «Laden des Jahres». Über einen Pokal aus Tessiner Granit und eine dazugehörige Urkunde freuen sich die Laden-Teams im Volg Fulenbach, Herznach, Oberwil b. Zug, Oey und Scuol Center Augustin. In die Bewertung fliessen nebst dem Engagement der Mitarbeitenden weitere Aspekte ein wie die kompromisslose Frische, die Umsatzentwicklung sowie die Attraktivität des Ladenbilds oder der Öffnungszeiten. www.volg.ch
Der Pokal «Laden des Jahres» aus Tessiner Granit geht jedes Jahr an Volg-Läden, die Überdurchschnittliches geleistet haben.
10
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
10 JAHRE
10239962-10053584
KAUFE ALLE AUTOS ZU HÖCHSTPREISEN Bes. Toyota, Opel etc. KM und Zustand egal. Tel. 079 415 10 46 (auch SA+SO)
Schweizer Jungunternehmer sucht Export-Fahrzeuge, auch ältere Jahrgänge sind willkommen, für nach
AFRIKA
10239528-10053036
in allen Alters- und Zustandsklassen! Barzahlung und unkomplizierter sofortiger Abtransport sind selbstverständlich. Bin über jedes Angebot sehr dankbar!
TOYOTA GARANTIE
Marco TORELLI – 4415 Lausen Tel. 079 464 90 82
* JJJETZT ETZT FAHRZEUGEN. JETZT ETZT AUF AUF ALLEN ALLEN FAHRZEU FAHRZEU FAHRZEUGEN.*
* Service-aktivierte 10-Jahres-Garantie oder 160’000 km ab 1. Immatrikulation für alle Toyota Fahrzeuge (es gilt das zuerst Erreichte). Detaillierte Informationen finden Sie in den Garantiebestimmungen auf toyota.ch. * Service-aktivierte 10-Jahres-Garantie oder 160’000 km ab 1. Immatrikulation für alle Toyota Fahrzeuge (es gilt das zuerst Erreichte). Detaillierte Informationen finden Sie in den Garantiebestimmungen auf toyota.ch. 10240581-10054356 10240581-10054356
Leserreise 2021
Panoramafahrt mit der Furka-Dampfbahn Sonntag, 5. September 2021 Möchten Sie die Bergwelt aus einer neuen scheinbar wertlos geworden. Meine Tage schie- Reisedetails und Anmeldebedingungen Perspektive erleben? Dann ist eine Fahrt nen gezählt, mein Ende besiegelt. Und doch lebe 7.30 Uhr letzte Abfahrt ab diversen Standorten ich. Fahre auf eisernem Weg. Trotze dem Fahrt- (aufgrund der Anmeldungen) mit der Furka-Dampfbahn genau das Richwind. Verzücke Menschen und bringe Kinder tige für Sie. Die Fahrt führt von Realp durch zum Strahlen. Mache sogar selbst aus Männern Direkte Fahrt auf der Autobahn via Sursee – Luzern – Stans – Altdorf – Göschenen – Realp grandiose Gebirgslandschaften der Zent- kleine Kinder. Wer mit mir fährt, vergisst die Zeit. 9.30 Uhr Ankunft in Realp. Vor der Abfahrt mit ralalpen, über die historische Strecke des Lernt die Welt mit anderen Augen zu sehen. Ich der Bahn stärken wir uns am Bahnhof Realp mit Glacier Express nach Oberwald im Kanton erklimme Bergtäler und eröffne den Blick auf einem Kaffee + Gipfeli Wallis. Der höchste Punkt von 2160 Me- Alpenpässe. Bringe die Berggipfel näher. Darf 10.20 Uhr Abfahrt mit der Furka-Dampfbahn ter über Meer wird beim Zwischenhalt in ich dich begeistern? Ich bin die Dampflokomo- nach Oberwald tive … steige ein und lass dich verzaubern … 12.35 Uhr Ankunft in Oberwald der Station Furka erreicht. Die Strecke der zschschschschsch. kurze Fahrt mit dem Car zum Hotel Restaurant Dampfbahn führt durch eine einmalige Alpenrösli, Grimselpasshöhe Was Sie erwartet: hochalpine Landschaft mit Bergen, Glet13.00 Uhr Mittagessen, freier Aufenthalt • 2¼-stündige Dampfbahnfahrt ab Realp via schern und Bächen. Nostalgische Furka-Dampfbahn
Ich bin schwer, schwarz, fauche und zische. Dereinst ausgemustert, aus der Zeit gefallen und
Tiefenbach – Furka – Muttbach – Belvédère – Gletsch – Oberwald • Einmalige Aussicht während der Fahrt • 3-Gang-Mittagessen auf dem Grimselpass
ca. 15.15 Uhr Rückfahrt mit dem Car via Innertkirchen – Brünigpass – Sarnen – Luzern – Sursee zu den Einsteigeorten ca. 17.30 Uhr Ankunft
10240403-10054127
Fahrzeugmarkt
Im Preis sind inbegriffen
• • • • •
Carfahrt mit Wyss Reisen Car Wyss Reisen Begleitung während der ganzen Reise 1 Kaffee + 1 Gipfeli am Bahnhof Realp Fahrt mit der Furka-Dampfbahn Mittagessen auf dem Grimselpass
Menü
Tagessuppe Schweinsgeschnetzeltes an Rahmsauce Rösti-Kroketten Saisongemüse Dessert
Carfahrt, Kaffee + Gipfeli, Furka-Dampfbahnfahrt, Mittagessen ohne Getränke CHF 134.– pro Person / Kinder von 8–16 Jahre CHF 90.– Kinder unter 8 Jahren auf Anfrage.
Anmeldetalon Ich melde mich/uns definitiv für die Anzeiger-Leserreise «FurkaDampfbahnfahrt» vom Sonntag, 5. September 2021 gemäss Ausschreibung im Anzeiger Thal Gäu Olten an: Anzahl Personen: Erwachsene:
Kinder / Alter:
Vorname/Name:
Adresse:
Ort:
Handynummer:
E-Mail-Adresse:
Datum:
Unterschrift:
Der Betrag wird Ihnen von Wyss Reisen in Rechnung gestellt. Einsenden an: Anzeiger Thal Gäu Olten, Leserreise, Postfach 148, 4622 Egerkingen
Gold- und Uhrenankauf
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Uhrmacher aufgepasst: Gesucht werden Uhren aller Art
Region
Fairer Goldankauf
von Armbändern, Ringen, Münzen, Barren und Bruchgold.
10240069-10053745
wie Armbanduhren,Taschenuhren etc., funktionstüchtig oder defekt.
11
Herr Mülhauser, 079 904 82 44
Grünes Licht für Neubau beim Bifang
Oltner Stadtrat beschliesst Gestaltungsplan Unterführungsstrasse/Aarauerstrasse An der Aarauerstrasse 31 in Olten plant die Prime Energy Cleantech einen sechsstöckigen Neubau der südlichen Blockrandbebauung und zugleich die Aufwertung des Innenhofs. Der Stadtrat hat nun den Gestaltungsplan Unterführungsstrasse/Aarauerstrasse beschlossen.
Drei von fünf Mitgliedern des Oltner Stadtrates haben die Wahl am letzten Sonntag bereits im ersten Wahlgang geschafft. Am 25. April werden die restlichen beiden Plätze vergeben.
Bei einer Stimmbeteiligung von 47.1 Prozent und einem absoluten Mehr von 2635 Stimmen wurden die beiden Bisherigen Marion Rauber (SP) mit 3123 Stimmen und Thomas Marbet (SP) mit 2750 Stimmen wiedergewählt und Raphael Schär-Sommer (Grüne) mit 2641 Stimmen neu in den Stadtrat gewählt. Auf den weiteren Plätzen folgen Nils Löffel (Olten jetzt!) mit 2616 Stimmen, Beat Felber (CVP) mit 2329 Stimmen, Benvenuto Savoldelli (FDP) mit 2309 Stimmen, David Plüss (FDP) mit 2056 Stimmen, Thomas Rauch (unabhängig) mit 1703 Stimmen und Rolf Sommer (SVP) mit 1125 Stimmen. Der zweite Wahlgang findet am 25. April statt; Anmeldefrist ist am kommenden Montag, 15. März, um 17 Uhr. Für die zweite Runde gesetzt ist, wer am ersten Wahlgang teilgenommen hat, sofern er oder sie die Kandidatur vorgestern Dienstag (nach Redaktionsschluss) nicht zurückgezogen hat. MGT
Das Geviert zwischen Unterführungsstrasse, Aarauerstrasse, Von-Roll-Strasse und Neuhardstrasse soll durch die Ergänzung des geplanten Baukörpers an der Aarauerstrasse sowie eine Aufwertung der Innenhofsituation quartierverträglich verdichtet werden. Das Gebiet in unmittelbarer Nähe zum Hauptbahnhof eignet sich insbesondere für Dienstleistungsund Wohnnutzungen. Das Areal liegt in der Kernzone, welche gemäss Zonenreglement mit einem Gestaltungsplanobligatorium belegt ist. Mischnutzung geplant
Das Projekt sieht ein sechsgeschossiges Gebäude mit zurückversetztem Attikageschoss vor, welches sich an den Nachbargebäuden orientiert und die Lücke in der Häuserzeile schliesst. Geplant ist eine Mischnutzung zwischen Wohnen und Gewerbe: Im Erdgeschoss entlang der Aarauerstrasse sind Gewerbenutzungen vorgesehen, in den Obergeschossen und im Hofgebäude Wohnnutzungen. Insgesamt sind zwölf 1½- bis 3½-Zimmerwohnungen geplant. Im gegenwärtig mit Nebenbauten dicht bebauten Hofbereich sollen gemäss entsprechender Mitteilung der Stadt Teilabbrüche für eine höhere räumliche Durchlässigkeit sorgen. Durch den Verzicht auf eine Tiefgarage könne hier denn auch ein Grünbereich erstellt werden, der dank einer genügend tiefen Vegetationsschicht gut bepflanzt werden könne, heisst es im Communiqué weiter. Stadtrat lehnt Einsprache ab
In der Zeit der öffentlichen Auflage ist eine Einsprache eingegangen, welche Anträge insbesondere zur Höhe und zur Innenhofbebauung stellte und das Fehlen eines Mobilitätskonzeptes beanstandete. Die Einsprache wurde vom Stadtrat mit Verweis auf die kantonale Vorprüfung unter anderem mit den Argumenten abgewiesen, dass sich das geplante
Drei Mitglieder in den Stadtrat sind gewählt
Online-Podium in Wangen
An der Aarauerstrasse 31 in Olten ist ein sechsgeschossiges Gebäude geplant. Das Erdgeschoss soll vom Gewerbe genutzt werden, EMU in den Obergeschossen und im Hofgebäude hingegen sollen Wohnungen entstehen.
Bauvorhaben sinnvoll und massstäblich in den städtebaulichen Kontext einpasse und der vorliegende Gestaltungsplan zu einer ökologischen Aufwertung des Innenhofs führe. Keine Mobilitätsprobleme als Folge
Das Vorgehen, dass bei Vorhaben bis zu 50 Autoabstellplätzen ein entsprechendes
Mobilitätskonzept in der Phase der Baugesuchseingabe eingereicht werden müsse, entspreche der gängigen städtischen Praxis. Aufgrund der verkehrstechnischen Lage in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof Olten, der damit verbundenen guten Erschliessungsgüte in Sachen öffentlicher Verkehr und den Vorgaben in den
Sonderbauvorschriften betreffend Fahrrad-Abstellplätzen sei ausserdem auch sichergestellt, so die Stadt Olten in ihrer Mitteilung an die Medien bezüglich beschlossenem Gestaltungsplan Unterführungsstrasse/Aarauerstrasse, dass der besagte Plan keine Mobilitätsprobleme beim motorisierten Individualverkehr auslösen werde. MGT
Der Gewerbeverein Wangen veranstaltet am nächsten Montag, 15. März, um 19.30 Uhr, ein Online-Podium mit den Kandidierenden für die Gemeinderatswahlen am 25. April. Moderiert von Andreas Stettler stellen diese sich vor und beantworten Fragen zu aktuellen kommunalen Themen. Interessierte Einwohnerinnen und Einwohner Wangens können sich via Mail anmelden und erhalten anschliessend den Link zur Teilnahme. Auf dem gleichen Weg können Fragen bereits im Vorfeld übermittelt werden; sie werden den Parteien zur Vorbereitung übergeben. Während des Online-Podiums ist die Chat-Funktion für weitere Fragen offen. Anmeldungen für das Podium können per Mail an info@gewerbewangenbo.ch erfolgen. MGT
ANZEIGE
Worauf warten? Jetzt starten!
Alles für Ihre Traumhochzeit
Abnehmen mit Lebenslust statt Diätfrust ─ erfolgreich, genussvoll und gesund.
Lernen Sie Ihren persönlichen Stoffwechsel kennen und essen Sie genussvoll das, was Ihr Körper braucht und die Pfunde werden purzeln. Warten Sie nicht länger. Rufen Sie jetzt an unter Tel. 062 396 22 93. Mit ParaMediForm Oensingen haben auch Sie Erfolg.
Der «schönste Ta gut organisiert g im Leben» soll und unvergess lich werden. Damit dies mög lich ist, sind SIE Angebote für Ho gefragt! chzeitskleider, sc
höne Lokalitäten gefallenes Transp , ein aus ortmittel, eine to lle Musik, eine m Hochzeitsfrisur mit passendem odische MakeDer ideale Werbe platz für Ihre Dien up und so weiter. Angebote in dies stleistungen und em Bereich.
Erscheinung: 2 5. März 2021 Inserate nschluss: Do.,
18. März 2021
Institut für Gesundheit, Wohlbefinden und Gewichtsabnahme
Seit 29 Jahren die nachhaltigste Lösung
– 40 kg Von Ärzten empfohlen
Reservieren Sie Ihren Werbeplat z bei: Anzeiger Thal Gä u Olten, Egerki ngen Telefon: 062 38 7 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch
ParaMediForm Oensingen Dorli Nussbaumer Von Roll Strasse 8 4702 Oensingen oensingen@paramediform.ch www.paramediform.ch/oensingen
Telefon 062 396 22 93 Jara Fluri aus Mümliswil Schlank werden
z
Schlank z Schlank sein z Schlank bleiben bleiben sein z Schlank Schlankwerden
10239916-10053515
Sonderseiten
12
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Lifestyle: Jaguar XE P300 AWD R-Dynamic SE
Fahrbericht: Citroën C3 PureTech 110 EAT6
Wildkatze für mehr Spass am Fahren Mit dem Feinschliff, den der XE erfahren hat, bietet der kleine Jaguar nun noch mehr. Dabei war er schon zuvor eine Wucht. Der 2015 eingeführt Jaguar XE ist auch nach dem Facelift geblieben, was er immer war: eine Mittelklasse-Limousine mit besonderen Ansprüchen. Damit sind natürlich auch die Ansprüche der auserlesenen Kundschaft gemeint. Diese werden jetzt noch konsequenter gepflegt. Beispielsweise mit LEDSchweinwerfern samt Fernlicht-/ Abblendautomatik. Innen kommen 12-fach verstellbare Sportsitze zum Einsatz. Der 10-Zoll-Touch-
screen ist mit dem Pivi Pro Infotainment-System ausgestattet. Das volldigitale Instrumentendisplay schliesst ein Online-Paket mit SIMKarte und Datenvolumen ein. Die Verkehrszeichenerkennung ist mit dem Speedlimiter verbunden, so dass der Jaguar nie schneller ist, als erlaubt. Leider muss in dieser Ausstattung ein adaptiver Tempomat über ein Optionenpaket zusätzlich bestellt werden. Auf der andern Seit entschädigt das schlüssellose Zugangssystem mit komfortablen Dienstleistungen. Bei jedem Wetter unterwegs Dass der XE auch mit dem klei-
Neuste Ausgabe: Jaguar XE mit neusten Features bietet viel.
RHo
Edle Materialien: Im Jaguar XE ist alles perfekt verarbeitet. neren 2-Liter-Vierzylinder ganz anständig unterwegs ist, stellten wird mit dem P250 vor fünf Jahren fest. Damit das Mehrgewicht des Allradantriebes mehr als wett gemacht wird, stand uns diesmal ein P300 AWD zur Verfügung. Und tatsächlich ist dieser in allen Situationen eine Spur schneller, wirkt in Kurven agiler und ist bei Autobahnfahrt noch leiser. In knapp sechs Sekunden erreicht er aus dem Stand die 100-km/h-Marke und ist in Deutschland bis 250 km/h schnell. Bei häufigem Durchtreten des Gaspedals wird dies mit einem Verbrauch von über 10 Litern auf 100 km quittiert. Ab 62 000 Franken wechselt der neue Jaguar XE RHo P300 AWD die Hand.
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Bunter Hund: Der neue C3 setzt die Akzente anders als alle andern.
Der Design-Crossover für Spassvögel Citroën nennt den überarbeiteten C3 stolz SUV. Wir meinen, dass er als Crossover viel Spirit vermittelt. Seit jeher hat der Name Citroën viel mit modernstem Design zu tun. Beim erneuerten C3 wurde sogar das Dach mit einbezogen. Aber auch die Flanken, die Front und das Heck zeugen vom Willen, anders zu sein als alle andern. Auch innen gibt es zahlreiche Hinweise darauf. Die Platzverhältnisse entsprechen der Fahrzeugklasse. Die Bedienfreundlichkeit auch. Die verwendeten Kunststoffe sehen ordentlich aus und sind anständig verarbeitet. In Sachen Konnektivität erreicht der C3 nicht ganz das Niveau, das er ausstrahlt, aber alle zeitgemässen Formate sind vorhanden. Dies trifft auch für die elektronischen Assistenten für Sicherheit und Komfort zu. Das Kof-
Toyota Yaris: Der Beste schlägt zurück Der neue Toyota Yaris wurde zum Auto des Jahres gekürt. Zudem erhält er Geschwister. Überdies hat sich Toyota wieder zum Weltmeister gemausert und 2020 weltweit am meisten Fahrzeuge verkauft. und Toyota erweitert die Werksgarantie für alle Modelle auf 10 Jahre.
Der neue Toyota Yaris Hybrid hat das Zeug zum Bestseller: er wurde im vergangenen Jahr 378›000 Mal verkauft. Dem dynamisch gestylten Kleinwagen werden nach und nach die Varianten Cross und GR zur Seite gestellt, das beflügelt den Absatz. Der Toyota GR
Das Auto des Jahres: Bereits zum zweiten Mal sticht der Yaris zu.
RHo
Yaris ist eine der heissesten Neuheiten des Jahres 2021. Er bringt Motorsport in Serie, denn der zweitürige Sportler bekommt einen Turbomotor mit 192 kW/261 PS. Die Kombination aus leistungsstarkem Dreizylinder-Benziner mit kugelgelagertem Turbolader, manuellem 6-Gang-Schaltgetriebe sowie dreifach verstellbarem GR-four Allradantrieb ist in dieser Fahrzeugklasse ganz besonders. Toyota mit Langzeitgarantie Das aktuell beliebteste Auto der Schweiz wird zudem ab sofort mit einem Preisnachlass von 2400 Franken angeboten. Das heisst die Preise beginnen bei Fr. 17 900.– für den Yaris 1.0 und Fr. 21 500.– für den Yaris Hybrid. Schliesslich lässt Toyota verlauten, dass ab sofort alle Fahrzeuge (auch Lieferwagen) mit umfassender 10-Jahre Garantie ausgeliefert werden. RHo
cj
ferraumvolumen ist mit 410 bis 1289 Liter angegeben. Kleiner, quirliger Triebsatz Unterwegs ist dem Citroën kaum anzumerken, dass er von einem Dreizylinder befeuert wird. Das Automatikgetriebe sorgt für fliessende Übergänge und hält den Schlupf gering. Munter beschleunigt er und bleibt dabei angenehm leise. Er überwindet Bodenunebenheiten so, wie es sich für einen Franzosen geziemt: mit langen Federwegen und angenehmer Dämpfung. So gewappnet gefällt er ausgesprochenen Spassvögeln sehr gut, denn es spielt keine Rolle, ob sie allein oder mit Freunden oder Familie unterwegs sind. Ob kurvige Bergstrasse oder Autobahn, der neue C3 ist ein auffallender Begleiter, der immer eine gute Figur RHo macht.
Technische Daten + Preis
Gefällig und klar: Der C3 bietet ein sportliches Cockpit und mehr.
Modell: Citroën C3 Automat Shine Karosserie: 5 Türen, 5 Plätze, Crossover Masse mm: L: 4155 B: 1755; H: 1605 Motor: 3-Zyl. 1199 cm3, Benzin-Turbo Leistung: 81 kW/110 PS 5500/min Drehmoment:205 Nm ab 1500/min Antrieb: 6-Stufen aut. / Front. Spitze: 193 km/h 0 - 100 10,0 s. Verbrauch: 6,2 l/100 km CO2 ,141 g/km Preis ab: Fr. 23 500.–, TW 25800.– Infos: www.citroen.ch
Pritschenwagen-Ecke Komplett neu: Piaggio Porter Der neue Porter NP6 ist auf den Einsatz im städtischen oder stadtnahen Kurzstreckenverkehr sowie für gewerbliche und kommunale Anwendungen gedacht. Sein 1,5-Liter-Bi-Fuel-Motor wird mit Benzin/Erdgas betrieben und leistet 106 PS. Den neuen Porter gibt es ab April als Chassis-Kabine (Fr. 20 699.–) Pritschenwagen oder Kipper bei Docar.
Redaktion: Roland Hofer
FORD HYBRID
ANZEIGE
DIE ZUKUNFT ZUM ANFASSEN: JETZT PROBE FAHREN! M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch 10239412-10052783
13
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Thal
Für Ihre grossartige Unterstützung bei den Kantonsratswahlen danken wir Ihnen herzlich. Wir werden uns auch in der kommenden Legislatur mit voller Kraft für die Anliegen unserer Region stark machen! Ihre CVP Thal-Gäu
Die Thaler Gemeinden stehen geschlossen hinter der Verkehrsanbindung Thal und lehnen das Referendum ab! Die Thaler Gemeindepräsidien stehen ein für mehr Lebensqualität ihrer Einwohnerinnen und Einwohner:
Pierino Menna, Balsthal
Stefan Müller-Altermatt, Herbetswil
Urs Hubler, Holderbank 10240599-10054373
Bruno Born, Aedermannsdorf
Edgar Kupper, Laupersdorf
Marcel Allemann, Matzendorf
Kurt Bloch, Mümliswil-Ramiswil
Theres Brunner, Welschenrohr-Gänsbrunnen
10240595-10054370
Herzlichen Dank!
AMIN BENJ NIKEN Ä D N VO TO N KAN IN DE
10239720-10053283
10239753-10053318
Heizungstechnik z Brennerservice z Feuerungskontrollen
z Reparaturen Heizungssteuerungen z Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner
T NSRA
DANKE! Vielen herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen!
10240552-10054325
Dank der vielen Stimmen und dem Sitzgewinn der CVP darf ich mich über den überraschenden ersten Ersatzplatz freuen. Benjamin von Däniken, Kestenholz 10240594-10054369
Heizung und Sanitär
Telefon 076 217 17 57 z 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch z www.waelchliheizungen.ch
Telefon 062 393 11 29
Balsthal
10239714-10053272
NO PIERI A MENN
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch
Mo, Mi, Fr Di, Do
09.00–11.30 Uhr
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. Pierino Menna
10240566-10054339
7. MÄRZ 2021 2x AUF JEDE LISTE
Dr Azeiger bringt’s!
Öffnungszeiten: 16.00–18.30 Uhr
IBAN: CH31 0900 0000 8567 8574 7 www.alzheimer-synapsis.ch 10239705-10053256 10239705-10053256
Gemeindeverwaltung Balsthal
Ihre Spende gegen das Vergessen.
Lieber Freddy Wir gratulieren dir zur Wahl in den Kantonsrat. Wir sind wahnsinnig stolz auf dich und wünschen dir viel Freude und Erfolg im neuen Amt. Mami und Papi
Freddy Kreuchi
In der Gemeinde Balsthal ist Freddy mit 1246 Stimmen als Gewinner hervorgegangen. Wir danken allen Stimmbürgerinnen und Stimmbürgern, die Freddy gewählt und so zu einem hervorragenden Wahlergebnis beigetragen haben. 10240547-10054320
14
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Laupersdorf Einwohnergemeinde 4710 Balsthal Nach der Winterpause findet in der unteren Goldgasse ab sofort wieder jeden Freitag Vormittag der traditionelle Wochenmarkt statt.
Aedermannsdorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Laupersdorf
Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf
Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch 09.00–11.30 Uhr
Öffnungszeiten:
15.00–18.00 Uhr
Die Gemeinde Balsthal und die Marktfahrenden freuen sich auf Ihren Besuch.
10240582-10054355
Mo, Fr Do
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr
Bauherrschaft: Luigi Legorano Sandgrubenstrasse 14 4710 Balsthal Bauobjekt:
Abstellplatz / Granitsteinmauer
Bauplatz:
Sandgrubenstrasse 14 GB Nr. 2592
Für die sehr grosse Wahlunterstützung. Ich freue mich sehr über die Wiederwahl in den Kantonsrat!
Bauherrschaft: Zeljko und Katica Ivic-Mandir Fluhackerstrasse 17 4710 Balsthal Bauobjekt:
Verglasung Freisitz / Sichtschutz
Bauplatz:
Fluhackerstrasse 17 GB Nr. 4028
Bauherrschaft: Thomas und Daniela Preuss-Tobler Hofmattweg 4 4710 Balsthal Bauobjekt:
Anbau Pergola mit Sonnenschutz
Bauplatz:
Hofmattweg 4 GB Nr. 2257
Bauherrschaft: Walter und Edith Haas-Fehlmann Holderweg 3 4710 Balsthal Bauobjekt:
Neubau Abstellplatz / Sichtschutzwand
Bauplatz:
Holderweg 3 GB Nr. 1994
Bauherrschaft: Mohamed und Eman Abdel Rahmann Hasenweg 15 4710 Balsthal Bauobjekt:
Sichtschutzwand
Bauplatz:
Hasenweg 15 GB Nr. 1765
Was läuft in meinem Dorf?
Neubau EFH mit Antrag zur Ausnahmebewilligung Unterschreitung Baulinie auf GB 1014, Lümenfeld, 4714 Aedermannsdorf
Einsprachen:
Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Schriftlich und begründet an die Baukommission bis zum 25. März 2021
Planauflage:
Gemeindekanzlei Aedermannsdorf
Matzendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Matzendorf Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr Mi
09.00–11.00 Uhr
15.00–18.00 Uhr
Bauplatz:
Haulenweg 10 GB Nr. 3828
Planauflage:
Bauverwaltung Balsthal vom 11.–25. März 2021
Mario Bieli Emetstrasse 27 4713 Matzendorf
Planauflage:
Gemeindekanzlei MZG nach tel. Absprache mit der Gemeindeverwaltung vom 11. März 2021 bis 25. März 2021
Einsprachen:
sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 25. März 2021 an die Baukommission Matzendorf zu senden.
Baukommission, 4713 Matzendorf 10240541-10054313
Herbetswil Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Seehof
Mo
09.00–11.00 Uhr
Leiackerstrasse 330 Lörenmattstrasse 226 Lümenfeld 315 Sandackerstrasse 339 Wiedenmoos 20
Die Gemeindeschreiberin Regina Fuchs
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Anzeiger Thal-Gäu (§§ 157 und 160 GpR).
Holderbank Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Holderbank Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch
Gemeindeverwaltung Herbetswil Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
Öffnungszeiten: Mi Fr
09.00–11.00 Uhr
09.00–11.00 Uhr
16.00–18.30 Uhr
10239625-10053162 10239625-10053162
Hundesteuer 2021
Ersatz Öl-Heizung durch LuftWasser-Wärmepumpe (Aussenaufstellung) / Anbau Balkon, Aussentreppe Emetstrasse 27 Matzendorf GB-Nr. 1362
10240586-10054360
Öffnungszeiten:
Dipl. Techniker HF Holzbau Lehrer Eidg. dipl. Betriebsökonomin Fahrzeugexperte Familienfrau
GEMEINDE HOLDERBANK
Baupublikation
Bauobjekt:
Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Aedermannsdorf, 8. März 2021
Mo, Do Di
Gemeinde Matzendorf
Neubau Grillkota und Gartensitzplatz
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
1985 1953 1967 1982 1968
Öffnungszeiten:
Bauobjekt:
Seehof
10240558-10054331
10240572-10054346
Bauherrschaft:
Baukommission Balsthal
Die Baukommission
Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Gemeinderat der Gemeinde Aedermannsdorf für die Amtsperiode 2021/2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR). Überparteiliche Liste Bader Matthias Born Bruno Hunziker-Eggenschwiler Corinne Rumpf Pascal Schöni-Lehmann Jacqueline
Garage Lisser AG
Bauherrschaft: Michael und Christina Gschwend Haulenweg 10 4710 Balsthal
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 25. März 2021 an die Baukommission Balsthal einzureichen.
10240583-10054357
4719 Ramiswil Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www.garage-lisser.ch www.garage-lisser.ch
Bauherrschaft: Katja und Michael Oser Leiackerstrasse 279 4714 Aedermannsdorf
Wahlbestätigung (Stille Wahlen)
Beste Grüsse und alles Gute Edgar Kupper
16.00–18.00 Uhr
Neubau MFH auf GB 137 Lörenmattstrasse 4714 Aedermannsdorf
Gemeinde Aedermannsdorf
10239931-10053549
Baupublikationen
Bauherrschaft: Max Misteli Römerstrasse 43 4702 Oensingen
Bauobjekt:
DANKE! Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Baupublikationen
Bauobjekt:
Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr
Gemeinde Aedermannsdorf
17.00–19.00 Uhr
Gemäss Gesetz über das Halten von Hunden und der dazugehörigen Vollzugsverordnung hat der Hundehalter für jeden im Kanton gehaltenen Hund, welcher vor dem 1.1.2021 geboren ist, eine jährliche Abgabe zu entrichten. Die jährliche Abgabe beträgt Fr. 120.– inkl. kant. Kennzeichnungskontrollgebühr. Da der Kanton die Kontrollzeichen abgeschafft hat, wird die Gemeindeverwaltung den registrierten Hundehaltern (Stichtag 1. April 2021) die Hundesteuer in Rechnung stellen. Nach der Zahlungsfrist wird für nicht bezahlte Hundesteuern eine zusätzliche Mahngebühr von Fr. 50.– erhoben. Alle Hundebesitzer, welche keine Rechnung (oder nicht für alle Hunde) erhalten haben, müssen sich bis spätestens 16. April 2021 bei der Gemeindeverwaltung (062 390 16 61) melden. Seit dem 1. Januar 2016 müssen alle Hunde in der Datenbank «AMICUS» (ehemals ANIS) registriert sein. Sie müssen mit einem Mikrochip oder mit einer Tätowierung gekennzeichnet sein. Falls Ihr Hund weder gechipt noch lesbar tätowiert und registriert ist, holen Sie dies umgehend nach, ein Versäumnis zieht eine Anzeige sowie eine Busse nach sich. Die Hundehalter sind dafür verantwortlich, dass Ereignisse wie Anschaffung, Halterwechsel, Wegzug oder Tod eines Hundes jeweils umgehend in der Datenbank AMICUS mutiert und der Gemeindeverwaltung Holderbank gemeldet werden. Hundehalter, welche ihren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen, machen sich strafbar. Gemeindeverwaltung Holderbank 10240517-10054272
fahrschuLe-
.ch
15
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr
10.00–12.00 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Amtliche Mitteilungen aus Ihrer Gemeinde jede Woche aktuell im Anzeiger Thal Gäu Olten. Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! 10239980-10053618
Mümliswil-Ramiswil
www.AnzeigerTGO.ch
Wahlbestätigung (stille Wahlen) – Gemeinderäte Telefon E-Mail
Liebe Einwohnerinnen und Einwohner Der Palmsonntag steht schon bald vor der Tür. Wie jedes Jahr möchten wir, die Ministranten Mümliswil, im ganzen Dorf Palmen verteilen.
Für die nach dem Proporzverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in die nachstehenden Gemeinderäte für die Amtsperiode 2021/2024 sind während der Anmeldefrist gültige Wahllisten eingereicht worden, deren Gesamtzahl der vorgeschlagenen Kandidaten aller Listen die Zahl der zu wählenden Mitglieder der Gemeinderäte nicht überschreitet. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und g8 GpR).
➢ ➢
Wegen Covid-19 verzichten wir auf eine persönliche Bestellungsentgegennahme.
Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil
Wenn Sie eine Palme wünschen, können Sie diese über die untenstehenden Adressdaten oder mit dem Bestellschein bestellen.
CVP CVP CVP CVP FDP SVP SVP
*Wenn die Corona-Bestimmungen das Palmenmachen nicht zulassen, wird jegliche Bestellung hinfällig.
Ministranten Mümliswil
Römisch-katholische Kirchgemeinde Mümliswil Als Mitglieder des Gemeinderates sind gewählt: 1. Bader-Borer Martin, 1964, Schreiner, Mümliswil 2. Büttler-Dobler Marlise, 1967, Kauffrau/Hausfrau, Mümliswil 3. Rubitschung-Jaeggi Kurt, 1970, Leiter Produktion, Mümliswil 4. Strähl-Bader Claudia, 1972, Kindergärtnerin, Mümliswil 5. Bitterli Ackermann Jacqueline, 1962, Kauffrau, Mümliswil 6. Fluri-Spiegel Judith, 1972, Hausfrau, Mümliswil 7. Saner-Walker Marianne, 1978, Krankenschwester, Mümliswil Präsidium der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Mümliswil
CVP CVP CVP CVP Parteilos Parteilos SVP
Bei Bestellung bitte Anzahl Palmen und Adresse angeben Bestellen bis 17.03.2021
Bestellschein Vorname Name Adresse Anzahl Palmen
_____________________ _____________________ _____________________ _____________________
¾ Bestellschein im Briefkasten (Kirchweg 9, 4717 Mümliswil) der Kirchgemeinde platzieren
10240576-10054350
Wie lese ich den Anzeiger auf der ganzen Welt?
Römisch-katholische Kirchgemeinde Ramiswil Als Mitglieder des Gemeinderates sind gewählt: 1. Disler-Kamber Martin, 1951, Schreiner, Ramiswil 2. Nussbaumer-Probst Roland, 1960, Postautochauffeur, Ramiswil 3. Probst-Kaiser Daniela, 1962, Hausfrau, Ramiswil 4. Thomann-Lisser Elisabeth, 1951, Ramiswil 5. Probst Regula, 1983, Physiotherapeutin, Ramiswil Präsidium der Römisch-katholischen Kirchgemeinde Ramiswil
079 969 47 24 mini.muemliswil@outlook.com
-------------------------------------------------------- ----------------------------------------------------
Als Mitglieder des Gemeinderates sind gewählt: 1. Ackermann-Nützi Othmar, 1959, Abteilungsleiter Druckguss, Mümliswil 2. Fluri-Bader Hubert, 1966, Landwirt, Mümliswil 3. Nussbaumer-Kaiser Daniel, 1964, Aussendienstmitarbeiter, Mümliswil 4. Saner-Nussbaumer Doris, 1970, Kauffrau, Mümliswil 5. Hackel-Jeker Marco, 1974, Projektleiter BSA Mechatroniker HF, Mümliswil 6. Bloch Daniel, 1976, Landwirt, Mümliswil 7. Fluri-Spiegel Urs, 1966, Fahrlehrer, Mümliswil Präsidium der Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil
Kontaktdaten
Palmenaktion 2021
• Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil • Römisch-katholische Kirchgemeinde Mümliswil • Römisch-katholische Kirchgemeinde Ramiswil
www.AnzeigerTGO.ch
CVP CVP CVP FDP Parteilos
10240549-10054322
Anzeiger Thal Gäu Olten
Gäu
Für Ihre grossartige Unterstützung bei den Kantonsratswahlen danken wir Ihnen herzlich. Wir werden uns auch in der kommenden Legislatur mit voller Kraft für die Anliegen unserer Region stark machen! Ihre CVP Thal-Gäu
10239706-10053257
IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
AMIN BENJ N ÄNIKE D N O V TO N KAN IN DE
T NSRA
DANKE!
Vielen herzlichen Dank an alle Vielen herzlichen andie allemich Wählerinnen und Dank Wähler Wählerinnen und Wähler die mich in diesem Wahlkampf unterstützt in diesem unterstützt haben undWahlkampf so zu meiner haben und sobeigetragen zu meiner haben. Wiederwahl Wiederwahl beigetragen haben.
Vielen herzlichen Dank für die grossartige Unterstützung und das mir entgegengebrachte Vertrauen!
Herzlichen Dank für Ihre Spende.
Dank der vielen Stimmen und dem Sitzgewinn der CVP darf ich mich über den überraschenden ersten Ersatzplatz freuen. 10240552-10054325
Spendenkonto PK 45-1044-7 www.krebsliga-so.ch, Tel. 032 628 68 10 Dieses Inserat kostet keine Spendengelder.
Benjamin von Däniken, Kestenholz 10240594-10054369
10240542-10054314
10240599-10054373
Herzlichen Dank!
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
16
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Das Oensinger Gewerbe – Persönlich und in Ihrer Nähe!
10237743-10050241 10237743-10050241
Marcel und Fränzi Heller – wohnkultur pur – bürgisser ag oensingen
bürgisser ag | 4702 oensingen | www.buergisserag.ch
Karin Gerber Selbständige JEMAKO-Vertragspartnerin Chäppelismattstrasse 2 • 4702 Oensingen +41 (0)62 396 27 53 • +41 (0)79 672 11 11 karin_gerber@bluewin.ch www.jemako-shop.com/karin-gerber schreinerei | innenausbau | küchen | gastrobau
Seit
14
10237548-10049947
Jahren
…hat GENUSS eine Adresse Bahnhofstr. 2 4702 Oensingen
10237550-10052544 10237550-100520544
10237546-10054265 10237546-10054265
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!
KINDERBRILLEN
NN TIO AK ATKIO T T O E B O B E G N G N A T A T PLPELETT OM KOKM
10237549-10049948 10237549-10049948
www.rogers-whiskyhouse.ch
über 15 Jahre Erfahrung
Kinderbrillen ab Fr. 180.00 mit Schweizer Qualitätsgläsern
Fassung inkl. Gläser bis Stärke ± 4.0 Dpt., Zyl. +2.0 Dpt. Mehrfachentspiegelung und Hartschicht.
10237547-10049946 10237547-10049946
17
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Oensingen
oensingen
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Oensingen Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen
15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Einwohnergemeinde Oensingen
Baupublikation
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Öffentliches Mitwirkungsverfahren
Bauherrschaft: Mobiliving.ch Dünnernstrasse 26 4702 Oensingen
10238842-10051929
Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch
Gestaltungsplan Leuenfeld Süd, Teil West
Baugesuch:
Reklametafel + Gasflaschendepot
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 1139 Dünnernstrasse 26
Auflage:
Bauverwaltung Oensingen vom 11. März – 26. März 2021
Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen bitten wir Sie, für die Besichtigung der Auflagen, einen Termin telefonisch unter 062 388 05 30 zu vereinbaren.
Auflagezeit: 12. März bis 28. März 2021 von 8.00 bis 11.45 und 14.00 bis 17.00 Uhr
Niederbuchsiten
Auflageort: Gemeindeverwaltung, Gemeinderatssaal Bitte anmelden bei der Abteilung Bau, 2. Stock (062 388 05 30).
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Die Unterlagen sind vom 12. März bis 28. März 2021 auch auf unserer Gemeindehomepage www.oensingen.ch aufgeschaltet.
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 26. März 2021 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.
Dr Azeiger bringt’s!
oensingen
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten
Allfällige Mitwirkungseingaben richten Sie bitte bis 29. März 2021 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Abteilung Bau, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen.
Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch
10240589-10054363
Der Gemeinderat
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
Oberbuchsiten
Herzlichen Dank! Für Ihre grossartige Unterstützung bei den Kantonsratswahlen danke ich Ihnen herzlich. Gerne werde ich mich auch in den kommenden vier Jahren für unser Thal-Gäu stark machen! Ihr Fabian Gloor
10240579-10054353
oensingen
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Publikation der Wahlvorschläge für die Gemeinderatswahlen vom 25. April 2021 Aufgrund der am 21. Januar 2021 erfolgten Einberufung für den Urnengang sind für die Gemeinderatswahlen und die Gemeindepräsidentenwahl die untenstehenden gültigen Wahlvorschläge im Sinne der §§34 ff des Gesetzes über die politischen Rechte des Kantons Solothurn eingereicht worden. Gemäss §21 Abs. 1 Bst. d der Verordnung über die politischen Rechte sind die Listen und Kandidatennamen zu publizieren. Liste 1: Schweizerische Volkspartei 1.01 2x von Arx Thomas 1.02 2x Kolb Peter 1.03 2x Hofstetter Hermann 1.04 Tonsa Anton Liste 2: FDP.Die Liberalen Oensingen 2.01 2x Hafner Theodor 2.02 2x Zejnula Merve 2.03 2x Schindler Mauro 2.04 Gervasi-Spiegel Michele
1984 1953 1984 1960 1953 1996 1980 1960
Key Account Manager (bisher) Maschinen-Ingenieur Landwirt Grafiker Informatiker (bisher) Jurastudentin Dr. Chemiker Metallbauer, selbstständig
Allmendstrasse 11 Lehnrüttiweg 8 Hauptstrasse 78 Chäppelismattstrasse 2 Rainbüntenweg 16 Mühlefeldstrasse 75 Hauptstrasse 63 Hofstattweg 5
Liste 3: SP Sozialdemokratische Partei 3.01 2x Wyss Nicole 1969 3.02 2x Ingold Rafael 1990 3.03 2x Steiger Daniel 1980
Dipl. Spielgruppenleiterin (bisher) Primarlehrer Ökonom FH
Burgweg 20 Aegertenweg 2 Leuenallee 2D
Liste 4: Grünliberale und Junge Grünliberale (Listenverbindung mit CVP Oensingen, Liste 5) 4.01 2x Weber Dirk 1988 4.02 2x Nyffeler Janina 1994
Unternehmer (bisher) Bauingenieurin
Lehnfeldstrasse 18 Kirchgasse 1
Liste 5: CVP Oensingen (Listenverbindung mit Grünliberale und Junge Grünliberale, Liste 4) 5.01 2x Gloor Fabian 1989 Betriebsökonom, Gemeindepräsident (bisher) 5.02 Geiser Deborah 1994 Lehrerin, M.A. 5.03 Rötheli Martin 1957 Finanzverwalter i.R. 5.04 Santucci Massimo 1969 Geschäftsführer (bisher) Liste 6: parteilos 6.01 2x Wilhelm
Patrick
1972
Drucker, Unternehmer, Berufsschullehrer im Nebenamt
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Gemeinde Oberbuchsiten Fretz Alice Steinenweg 9 4625 Oberbuchsiten
Bauobjekt:
Ersatz Thujahecke durch Sichtschutzwand
Bauplatz:
Steinenweg, GB-Nr. 2621
Planverfasser:
Berger Roman AG Unterer Bifang 26 4625 Oberbuchsiten
Planauflage:
auf der Gemeindeverwaltung und auf www.oberbuchsiten.ch vom 11.3.2021 bis 26.3.2021
Einsprachen sind bis spätestens 26.3.2021 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die
Baupublikation Bauherr:
Kissling, Rudolf und Beatrice
Bauobjekt:
Heizungssanierung mit Wämepumpe Assenaufstellung
Bauplatz:
Rainbündten / Parzelle GB-Nr. 944
Bauleitung:
Alex Ackermann AG 4628 Wolfwil
Planauflage:
vom 11. März bis 25. März 2021 (Schaukasten Schulhaus)
Einsprachefrist:
bis 25. März 2021 Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an die Baukommission einzureichen.
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Egerkingen
Öffnungszeiten: Mo Di – Do Fr
Gemeindeverwaltung Oensingen
10240573-10054347
14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr
Baupublikationen Bauherrschaft:
Brack Michael Kanzelstrasse 21 4622 Egerkingen
Bauobjekt:
Heizungssanierung Wärmepumpe Luft/Wasser mit Aussengerät
Standort:
Kanzelstrasse 21, GB-Nr. 483
Projektverfasser: Aek Build Tec AG Industriestrasse West 24 4613 Rickenbach
Einwohnergemeinde Härkingen 1. Häckseldienst Samstag, 20. März 2021
Werk- und Umweltkommission Härkingen
Bauherrschaft:
Berger-Studer Peter und Elisabeth Katzenhalde 3 4622 Egerkingen
Bauobjekt:
Wohnhaus-Umbau / Anbau Wintergarten (ausserhalb Bauzone)
Standort:
Katzenhalde 16, GB-Nr. 1360
Projektverfasser: Guldimann Bruno Architekt HTL/STV Sandmatten 188 4618 Boningen Planauflage auf der Bauverwaltung vom 12.–26. März 2021
Anmeldung bis Mittwoch, 17. März 2021 bei der Gemeindeverwaltung Härkingen 2. Häckseldienst Samstag, 24.4.2021
Rechtsmittel Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrunds, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Anzeiger Thal Gäu Olten (§§ 157 und 160 GpR).
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr
10240565-10054338
Rainbüntenweg 12
Im Staadacker 4
10240575-10054349
Baukommission Oberbuchsiten
Im Staadacker 4 Allmendstrasse 24 Guetstrasse 19 Erlinsburgweg 5
Publikation der stillen Wahl des Gemeindepräsidenten Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten der Einwohnergemeinde Oensingen für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 19 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung stehen, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 19 Abs. 2 GO in Verbindung mit §§ 70 Abs. 2 und 71 GpR).
Oensingen, 9. März 2021
Einwohnergemeinde Niederbuchsiten
Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Gemeindeverwaltung Oensingen
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Gloor Fabian 1989 Betriebsökonom, Gemeindepräsident (bisher)
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Egerkingen
Einwendungen Einwendungen gegen die Wählbarkeit der vorgeschlagenen Kandidaten oder Kandidatinnen und gegen die Stimmberechtigung der Unterzeichnenden der Wahlvorschläge sind gemäss §48 Abs. 1 des kantonalen Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) während der Auflagefrist bei der Eingabestelle (Stabsstelle) schriftlich geltend zu machen. Oensingen, 9. März 2021
Mo Di Mi, Do
Baukommission Niederbuchsiten
Baupublikation Bauherrschaft:
Öffnungszeiten:
10239657-10053208 100239657-10053208
10240534-10054302
10240389-10054111
Einsprachen sind bis zum 26. März 2021 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen
10240584-10054358
18
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Einladung zur ausserordentlichen Gemeindeversammlung
Verkehrsbeschränkung in Wolfwil Waldegg / Wolfwilerstrasse
Montag, 22. März 2021, 19.30 Uhr im Gemeindesaal der Mehrzweckanlage Mühlematt Traktanden 1. Begrüssung, Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung der Traktandenliste 2. Teilrevision des Reglements über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren: Vorlage und Genehmigung 3. Investitionsvorhaben «Erstellung eines Kindergarten-Provisoriums», Kreditbedarf CHF 550 000.–: Vorlage und Genehmigung 4. Investitionsvorhaben «Kauf von GB Egerkingen Nr. 1765 (Neumatten)», Kreditbedarf CHF 4 000 000.–: Vorlage und Genehmigung 5. Verschiedenes
Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Forstarbeiten an der Wolfwilerstrasse, zwischen Waldegg (Waldbereich) bis Abzweigung Äusserer Ägertenweg (Grenze Neuendorf), muss die Strasse für jeglichen Verkehr gesperrt werden. Die Durchfahrt für den Öffentlichen Verkehr ist mittels Verkehrsdienst gewährleistet.
Der Gemeinderat lädt Sie herzlich ein zur a. o. Gemeindeversammlung vom 22. März 2021. Die Gemeindeversammlung ist öffentlich. Stimmberechtigt sind alle in Egerkingen wohnhaften stimmberechtigten Schweizerinnen und Schweizer.
Dauer:
ab Montag, 15. März 2021 bis Mittwoch, 24. März 2021 jeweils Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Der Bericht und die Anträge des Gemeinderates sowie das Protokoll der letzten Gemeindeversammlung vom 14. Dezember 2020 liegen vom 12.–22. März 2021 auf der Gemeindeverwaltung zur Einsichtnahme auf und können auch in gedruckter Form bezogen werden. Gleichzeitig sind diese auf www.egerkingen.ch online verfügbar. An der Versammlung werden keine Unterlagen abgegeben.
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt II, Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.
Bitte beachten Sie das Schutzkonzept der Einwohnergemeinde Egerkingen, welches für die Durchführung von öffentlichen Veranstaltungen gilt. Sie finden dieses auf www.egerkingen.ch. Für die Gemeindeversammlung gilt eine Maskenpflicht, Masken werden vor Ort unentgeltlich abgegeben.
Solothurn, 12. März 2021 str/zea
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
10240532-10054300
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns auf Ihre Teilnahme. Der Gemeinderat
Gerichtliches Verbot
10240585-10054359
Auf das Gesuch der Gäustra AG, Kestenholz, wird Unbefugten richterlich untersagt, auf den Grundstücken der Liegenschaften GB Kestenholz Nrn. 650 und 1563, an der Bitzmattstrasse 11, Fahrzeuge jeglicher Art zu führen, abzustellen und/oder zu parkieren. Ebenso verboten ist das Betreten der Grundstücke, der Liegenschaften und der Gebäude sowie das Verweilen jeglicher Art durch Unbefugte. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft.
Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 54) wird folgendes Vorhaben im Sinne von § 12 Abs. 1 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Bauherrschaft:
Genossenschaft Migros Aare AG, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl
Objekt:
Neubau von 2 Grundwasser-Entnahmebrunnen sowie eines Rückgabeschachtes mit den dazugehörigen Zu- und Ableitungen; Erstellung einer Grundwasser-Wärmepumpe sowie Konzession zur Grundwassernutzung zu Heiz- und Kühlzwecken
Lage:
4622 Egerkingen; GB Nrn. 1728 u. 2376
Vorhaben:
– Migros Gäupark Egerkingen 2022+; Teilprojekt Nord – GW-Nutzung zu Heizzwecken mittels Wärmepumpe – GW-Nutzung zu Kühlzwecken mittels Free Cooling – Ausgeglichene jährl. Wärmebilanz – max. jährl. Wärmeeintrag resp. –entzug 800 MWh – Neubau Entnahme- sowie Rückgabebrunnen – Pumpmenge max. 2200 l/min aus 2 Entnahmebrunnen – Rückgabe in denselben Grundwasserleiter – Abkühlung resp. Erwärmung Rückgabewasser max. 4 °C
Dauer der Grundwasserkonzession:
30 Jahre
Einsprachen gegen die Grundwassernutzung sind bis spätestens Donnerstag, den 25.3.2021 (Poststempel) schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, einzureichen. Das Gesuch für die Erteilung einer Konzession zur Grundwassernutzung zu Heizzwecken sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Donnerstag, den 11.3.2021 bis und mit Donnerstag, den 25.3.2021 bei der Gemeindeverwaltung, Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen, sowie im Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, eingesehen werden.
Öffnungszeiten: 09.30–11.30 Uhr 15.00–18.00 Uhr 09.30–11.30 Uhr geschlossen 09.30–11.30 Uhr 15.00–17.00 Uhr geschlossen Uhr G I P S E R E I | M 15.00–17.00 A L E R E I GmbH 09.30–11.30 Uhr geschlossen
IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
10239707-10053258
Mo Di Mi Do Fr
Baupublikation
Roggenfeldstrasse 2, 4623 Neuendorf Telefon 062 387 95 00, Fax 062 387 95 01 E-Mail: info@neuendorf.ch
10240536-10054307
Wann findet die nächste Gemeindeversammlung statt? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
Einwohnergemeinde Kestenholz Baupublikationen
Auf das Gesuch der Reinhold Dörfliger AG, Egerkingen, wird Unbefugten richterlich untersagt, auf den Grundstücken der Liegenschaften GB Kestenholz Nrn. 1203, 1382, 1461 und 1462, an der Industriestrasse 27 und 31, Fahrzeuge jeglicher Art zu führen, abzustellen und/oder zu parkieren. Ebenso verboten ist das Betreten der Grundstücke, der Liegenschaften und der Gebäude sowie das Verweilen jeglicher Art durch Unbefugte. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft. Rechtsbelehrung Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung.
Bauleitung:
Germann Rainer Architektur Hauptstrasse 87 4702 Oensingen
Gerichtliches Verbot
Bauobjekt:
Neubau Einfamilienhaus mit Wärmepumpe Erdsonde
Bauplatz:
Jurastrasse, GB Nr. 1416
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
Bauherrschaft:
Karasuljic Jasmin und Elvira Bündtenstrasse 9b 4703 Kestenholz
BG-Nr. 2021-09
Bauobjekt:
Klimaanlage, Aussengerät
Bauplatz:
Bündtenstrasse 9b, GB Nr. 1492
Bauherrschaft:
Dick Michael Alte Strasse 14 4703 Kestenholz
Bauobjekt:
Wärmepumpe, Aussenaufstellung
Bauplatz:
Alte Strasse 14, GB Nr. 1012
Bauherrschaft:
Hayduk Velylco Verein c/o Berin Krasniqi Industriestrasse 29 4703 Kestenholz
10240533-10054301
Bauherrschaft:
Alte Linde AG Ramelenstrasse 1 4622 Egerkingen
Bauobjekt:
Nachtrag Baugesuch: Balkonverglasung MFH (bereits ausgeführt)
Bauplatz:
Fulenbacherstrasse 56 GB-Nr. 1140
Projektverfasser: Zihler Architekten + Planer AG Ramelenstrasse 1 4622 Egerkingen
Bauherrschaft:
Gerichtliches Verbot
Der Amtsgerichtspräsident von Thal-Gäu
Neuendorf
Gemeindeverwaltung Neuendorf
Der Amtsgerichtspräsident von Thal-Gäu
Ackermann Jörg Hausmattweg 1 4573 Lohn-Ammannsegg
Bau- und Justizdepartement; Amt für Umwelt
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Rechtsbelehrung Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung.
Planauflage: vom 11.3.2021 bis 25.3.2021 bei der Gemeindekanzlei. Einsprachen: bis 25.3.2021 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften.
Grundeigentümer: KEHA Kestenholz AG Industriestrasse 29 4703 Kestenholz
Kommission Bau und Liegenschaften
Bauobjekt:
Einbau Vereinslokal (bereits bestehend)
Bauplatz:
Industriestrasse 29, GB Nr. 1351
Panauflage:
vom 11.3.2021 bis 25.3.2021 auf der Gemeindeverwaltung
10240597-10054372
www.AnzeigerTGO.ch
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, bis am 25.3.2021 an die Bau- und Werkkommission, Neue Strasse 1, 4703 Kestenholz einzureichen. 10240578-10054352
10240536-10054304
Auf das Gesuch der Parba Parzellierungs- und Bauland AG, Oberbuchsiten, wird Unbefugten richterlich untersagt, auf den Grundstücken der Liegenschaften GB Kestenholz Nrn. 683, 1377, 1464 und 1484, an der Industriestrasse 16, 17, 22 und an der Bündtenstrasse 17, Fahrzeuge jeglicher Art zu führen, abzustellen und/oder zu parkieren. Ebenso verboten ist das Betreten der Grundstücke, der Liegenschaften und der Gebäude sowie das Verweilen jeglicher Art durch Unbefugte. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft. Rechtsbelehrung Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung. Der Amtsgerichtspräsident von Thal-Gäu 10240536-10054305
19
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Gerichtliches Verbot
Einwohnergemeinde Wolfwil
Auf das Gesuch der Keha Kestenholz AG, Kestenholz, wird Unbefugten richterlich untersagt, auf dem Grundstück der Liegenschaft GB Kestenholz Nr. 1351 an der Industriestrasse 29, Fahrzeuge jeglicher Art zu führen, abzustellen und/oder zu parkieren. Ebenso verboten ist das Betreten des Grundstücks und der Liegenschaft sowie das Verweilen jeglicher Art durch Unbefugte. Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird mit einer Busse bis Fr. 2000.– bestraft.
Bauherrschaft:
10239657-10053208 100239657-10053208
10240536-10054306
Gemeindeverwaltung Wolfwil Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Häckselaktion Frühling 2021 Samstag, 27. März 2021 Samstag, 24. April 2021
■ ■
Name/Vorname: Strasse/Nummer:
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 2073 Lerchenstrasse 16
Wegen Forstarbeiten an der Wolfwilerstrasse, zwischen Waldegg (Waldbereich) bis Abzweigung Äusserer Ägertenweg (Grenze Neuendorf), muss die Strasse für jeglichen Verkehr gesperrt werden.
Planverfasser:
U. Büttiker Holzbau AG Fahrstrasse 84 4628 Wolfwil
Die Durchfahrt für den Öffentlichen Verkehr ist mittels Verkehrsdienst gewährleistet.
Bauherrschaft:
Homann Stephan Kestenholzerstrasse 19 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Verwertung/Entsorgung: kompostieren, mulchen oder der Grünabfuhr mitgeben. Das Häckselgut ist an gut zugänglicher Stelle bereitzustellen. Anmeldung bitte schriftlich bis 3 Tage vor dem Häckseltermin an: Stefan Jenny, Osterenstrasse 17B, 4628 Wolfwil / uweko@wolfwil.ch oder die Gemeindekanzlei.
Dauer:
GB Wolfwil Nr. 1011 Kestenholzerstrasse 19
Planverfasser:
Homann Stephan Kestenholzerstrasse 19 4628 Wolfwil
Bauherrschaft:
Hofstetter Martin Leberngasse 7 4600 Olten
Bauobjekt:
Um- und Anbau MFH / Unterschreitung des Gebäudeabstandes
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 130 Milchgasse 14
Planverfasser:
Bau & Form AG Aarburgerstrasse 78 4600 Olten
Bauherrschaft:
Keller Ralf Allmendstrasse 31 4702 Oensingen
ab Montag, 15. März 2021 bis Mittwoch, 24. März 2021 jeweils Montag bis Freitag, 7.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt II, Olten, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.
Maschendrahtzaun erstellen mit Abstellplatz aus Verbundsteinen
Bauplatz:
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 12. März 2021 str/zea
Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
10240532-10054300
Einwohnergemeinde Wolfwil Röm.-kath. Kirchgemeinde Wolfwil Publikation stille Wahlen Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Bürgerrat der Bürgergemeinde Wolfwil sowie in den Kirchgemeinderat der röm.-kath. Kirchgemeinde für die Amtsperiode 2021 – 2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR). Als Mitglieder des Bürgerrats Wolfwil sind gewählt: Christlichdemokratische Volkspartei Müller Kissling Catherine, 1976, Dipl. Ing.-Agr. ETH, bisher Niggli Luzia, 1964, Kaufm. Angestellte, bisher Ackermann Daniel, 1963, Logistikleiter, neu Räber Matthias, 1987, Leiter Bewirtschaftung, neu Kölliker Fabian, 1979, Marketing, bisher
Bauobjekt:
Parkplatz
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1441 Osterenstrasse 16
Planverfasser:
Keller Ralf Allmendstrasse 31 4702 Oensingen
Bauherrschaft:
Nützi Traugott und Maria Louise Schlossgasse 24 4628 Wolfwil
FDP.Die Liberalen Studer Ernst, 1964, Betriebsfachmann, bisher Ackermann Tobias, 1988, Kaufmann, bisher Kissling Toni, 1962, Landwirt, bisher Büttiker Sandro, 1979, Zimmermann, bisher Als Mitglieder des Kirchgemeinderates der röm.-kath. Kirchgemeinde Christlichdemokratische Volkspartei Artho Niklaus, 1968, Cheminist, bisher Schenk Rebecca, 1992, Detailhandels-Fachfrau, neu Wagner Patrick, 1969, Berufsfachschullehrer, bisher Zbinden Christian, 1978, Schulsozialarbeiter, bisher
Bauobjekt:
Pizzaofen / Unterschreitung der Strassenbaulinie
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1479 Schlossgasse 24
Planverfasser:
Nützi Traugott und Maria Louise Schlossgasse 24 4628 Wolfwil
FDP.Die Liberalen Jäggi Nützi Iréne, 1965, Kindergärtnerin, bisher Vogel Hans, 1956, Lehrer, neu Studer Markus, 1957, Pensionär, neu
Planauflage:
vom 11.03.2021 bis 25.03.2021 auf der Gemeindeverwaltung.
WOLFWIL, 9. MÄRZ 2021
Achtung! Das Häckselgut wird nicht mitgenommen.
Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:
Anbau Sitzplatz-Überdachung
Wolfwil Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Keller Daniel und Marisa Sabrina Lerchenstrasse 16 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Der Amtsgerichtspräsident von Thal-Gäu
Anmeldung für:
Verkehrsbeschränkung in Wolfwil Waldegg / Wolfwilerstrasse
www.wolfwil.ch/Bauwesen
Rechtsbelehrung Wer das Verbot nicht anerkennen will, hat innert 30 Tagen seit dessen Bekanntmachung und Anbringung auf dem Grundstück beim Richteramt Thal-Gäu Einsprache zu erheben. Die Einsprache bedarf keiner Begründung.
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Baupublikationen
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 25.03.2021 an die Planungs-, Bau- und Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.
GEMEINDEVERWALTUNG WOLFWIL Gemeindeschreiber Paul Jäggi
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl (§§ 157 und 160 GpR).
10240561-10054334
10240587-10054361
10240518-10054273
Anzeiger Thal Gäu Olten
Wir sehnen uns danach, Sie bald wieder verpflegen und unterhalten zu dürfen!
10240180-10053873
Olten
Konstruktiv Kompetent Kritisch
mittelland24.ch mieten, kaufen, finden
10239327-10052565
Riesen
Christian in den Kantonsrat Ä Chrampfer uf Solothurn. Schnurrisieche hetts gnue. 2x auf Ihre Liste
Liste 1
Wählbar in der ganzen Amtei Olten-Gösgen
Richard Aschberger in den Regierungsrat!
25.–29. Mai 2022 mia-grenchen.ch Christian Riesen – Ihr verlässlicher Partner rund um Immobilien – 076 425 45 00 Vermietung: Lenk; Wohnung; Selzach: EFH; Wangen b.O.: Lagerraum; Zullwil: EFH Verkauf: Naters: Wohnung; Visp: Maiensäss
Dr Azeiger bringt’s!
20
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Fulenbach Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Schiesstage 2021 Schiessplatz «Gnöd» Hägendorf Vereinigte Schützen Gnöd (VSG) 4614 Hägendorf
Gemeindeverwaltung Fulenbach Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Schiessanlage Gnöd 300 m / 50 m / 25 m Monat Tag Datum Anlässe: März
Sa. 13.
TSS
April
Sa. Mi. Sa. Mi. Sa.
20. 24. 27. 31. 3.
Sa. Mi. Mi. Sa. Mi. Sa.
3. 7. 14. 17. 21. 24.
Training Training Jungschützen Training Eulenschiessen Ordonnanz-Revolver Jungschützen Training Training Jungschützen Training TSS
Sa. Mi. Mi. Sa. Sa. Sa. Mi. Sa. Di. Mi. Fr. Sa.
24. 28. 5. 8. 15. 15. 19. 22. 25. 26. 28. 29.
Jungschützen Training Training Jungschützen Training Jungschützen Training Jungschützen Training Feld Feldschiessen Feldschiessen Feldschiessen
So. So. Mi. Sa. Mi. Sa.
30. 30. 2. 5. 9. 12.
Feldschiessen evtl. Ausstich Training Jungschützen 1. Obligatorisch TSS
Öffnungszeiten: Mo, Mi Di, Do Fr
10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr
Wir unterstützen und beraten Sie nach Ihren Bedürfnissen in folgenden Bereichen: • • • •
Mai
Finanz-und Rechnungswesen Personalwesen Steuerwesen Vorsorge
Ihr Ansprechpartner Hansjörg Schaad MAS in Treuhand & Unternehmensberatung Eidg. dipl. Treuhandexperte
Juni
Schaad Treuhand GmbH Dorfstrasse 10 4629 Fulenbach Telefon 062 926 30 33 Mobile 079 478 14 30 www.schaad-treuhand.ch
Mi. 16. Sa. 19.
Gunzgen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Gunzgen
Aug.
8. 11. 18. 21. 25. 1. 8. 15. 18.
Okt.
Mi. Sa. Mi. Sa.
22. 25. 29. 16.
Nov.
Fr.
5.
Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
Öffnungszeiten: Mo – Mi Do Fr
08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr Nachmittag geschlossen
Sa. 6. Sa. 20. Juni
Hägendorf
09.00 – 16.00 13.30 – 15.30 18.00 – 19.30 18.00 – 19.30 13.30 – 15.30 18.00 – 19.30 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 13.30 – 15.30 18.00 – 19.30 18.00 – 20.00 13.30 – 15.30 09.00 – 11.00 13.30 – 15.30 18.00 – 19.30 13.30 – 15.30 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 17.00 – 20.00 09.00 – 12.00 und 13.30 – 17.00 09.00 – 12.00 12.15 – 13.00 18.00 – 19.30 13.30 – 15.30 18.00 – 20.00 09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 18.00 – 19.30
Sa. 5.
Sommerzeit 28.3.21 Winterzeit 25.10.21
Gemeindeverwaltung Hägendorf Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Öffnungszeiten: Mo, Do, Fr Di Mi
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Einwohnergemeinde Hägendorf Baupublikation Bauherr:
Schnyder Pascal & Ramona Gässli 8E 4614 Hägendorf
Projektverfasser: dito Bauherr Bauobjekt:
Kinderspiel- und Kletterturm
Bauplatz:
Gässli 8E GB-Nr. 3189
Planauflage:
12. März 2021 – 25. März 2021 während den Öffnungszeiten bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Einsprachefrist:
bis spätestens 25. März 2021 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf 10240592-10054367
Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Gemeinderat der Einwohnergemeinde und Bürgergemeinde Boningen für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR). Als Mitglieder des Einwohnergemeinderats Boningen sind gewählt: CVP – Die Mitte Wyss Marco, 1989, Anlagen-/Apparatebauer FDP. Die Liberalen Frei Stefan, 1978, Musikschulleiter (bisher) Stalder Bruno, 1967, Maschineningenieur IG Boningen Zazzi Uwe, 1968, Architekt (bisher) Von Büren Fabienne, 1986, Sozialarbeiterin Als Mitglieder des Bürgergemeinderats Boningen sind gewählt: CVP – Die Mitte Jäggi Otto, 1960, Konstruktionsschlosser (bisher) FDP. Die Liberalen Schenker Urs, 1970, Detailhandelsangestellter (bisher) Leu Eveline, 1973, Kaufmännische Angestellte (bisher) IG Boningen Wyss Markus, 1957, Bauführer (bisher) Stebler Michel, 1979, Kalkulator (bisher) Boningen, 8. März 2021
Gemeindeverwaltung Einwohner- und Bürgergemeinde Boningen
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR). 10240590-10054365
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Kappel Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Öffnungszeiten: Mo, Di Mi Do Fr
08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen
Gemeindeverwaltung Boningen Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch
Öffnungszeiten: 09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr
15.00–19.00 Uhr
Baupublikation Christian Deiss Im Has 17 4616 Kappel
Bauvorhaben:
Aufbau eines Carports mit Geräteraum. Bau einer neuen Stützmauer und Terrainanpassungen. Einbau eines neuen Fensters auf der Nordseite des bestehenden Hauses. Energetische Sanierung mit neuen Fenstern und mit zusätzlicher Wärmedämmung auf der West- und Ostseite des bestehenden Hauses.
Standort:
GB Kappel Nr. 1412 Im Has 17 Bauzone: E2
Erneuerungswahlen Gemeinderat 2021–2025
Projektverfasser:
Christian Deiss Im Has 17 4616 Kappel
Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Gemeinderat der Gemeinde Rickenbach für die Amtsperiode 2021– 2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR).
Einsprachefrist 11. März 2021 – 25. März 2021 und Planauflage: Gemeindehaus Kappel
Siehe Inserat unter Wangen bei Olten
Als Mitglieder des Gemeinderates sind gewählt: Bürgergemeinde Kappel Röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen
Wahlergebnis stille Wahlen Siehe Hauptinserat unter Kappel
10240569-10054343
Was läuft in meinem Dorf? Inserieren und sich informieren. Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
13.30–18.30 Uhr
Einwohnergemeinde Kappel
10240548-10054321
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
13.30–17.00 Uhr
Bauherrschaft:
Boningen
Mo, Do Di
Kappel
Rickenbach
Das Auflagedossier ist bei der Gemeindeverwaltung Wangen bei Olten einsehbar. 10235641-10047714
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Publikation stille Wahlen Einwohnergemeinde und Bürgergemeinde Boningen
13.30 – 18.00 18.00 – 19.30 08.00 – 12.00 und Gemeinde Rickenbach 13.30 – 17.00 Bergstrasse 15, Training 18.00 – 19.30 4613 Rickenbach Training anschl. Bräteln 17.30 – 19.30 TSS 09.00 – 12.00 und Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 13.00 – 17.00 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch 2. Obligatorisch 09.00 – 11.30 Training 18.00 – 19.30 Öffnungszeiten: Training 18.00 – 19.30 Mo, Do 08.30–11.00 Uhr 3. Obligatorisch 16.00 – 18.00 Di 14.00–18.30 Uhr Training 18.00 – 19.30 Training 18.00 – 19.30 Training 18.00 – 19.30 Endschiessen 17.30 – 19.00 Endschiessen 09.00 – 12.00 und 13.30 – 16.00 Endschiessen 17.30 – 19.00 JSL WK ESO 11 10.00 – 12.00 Oberbuchsiten – Lostorf Endschiessen 17.30 – 19.00 Öffentliche Auflage Training / Rütli 300m / 50m 14.00 – 16.00 Rodungsgesuch im Rahmen einer Plangenehmigung des Bundes Nachtschiessen 300m / 25m 18.00 – 21.00 Gesuch – Nr. RO2021-005 Training / Morgarten 14.00 – 16.00 TSS 09.00 – 12.00 und SBB Mittellandleitung Los 4 13.00 – 17.00 Parzellen Kantonalfinal Zuchwil Grundbuch Rickenbach: GB Nr. 234 und 259
Mi. 4. Fr. 6. Sa. 7.
So. Mi. Mi. Sa. Mi. Sept. Mi Mi. Mi. Sa.
09.00 – 12.00 und 13.00 – 17.00 14.00 – 17.00 17.30 – 19.00 13.30 – 15.30 18.00 – 19.30
Training JungschützenWettschiessen Training SM-Refresher-Kurs
Mi. 23. Sa. 26. 10238997-10052197
Zeit:
Einwohnergemeinde Boningen Bürgergemeinde Boningen
FDP. Die Liberalen Aebi Fabian, 1966, Kaufmann (neu) Kissling Katrin, 1973, Bäuerin (bisher) Müller Pius, 1958, ehem. Instruktor (bisher) CVP Christlich Demokratische Volkspartei Seibel Michel, 1983, Verkaufsleiter (bisher) von Felten Lorenz, 1977, Historiker (bisher) Rickenbach, 8. März 2021 Gemeindekanzlei Rickenbach Gemeindeschreiberin Ursula Oeggerli Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag im Schaukasten der Gemeinde, im Anzeiger Gäu Thal Olten und in der Homepage (§157 und 160 GpR). 10240568-10054342
Die Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 25. März 2021 an die Bau- und Planungskommission Kappel zu senden. 10240591-10054366
Müde, Schnarchen und nächtliche Atemaussetzer? Es könnte Schlafapnoe sein. Immer müde? Machen Sie den Schlafapnoe-Risikotest der Lungenliga! www.lungenliga.ch/test
21
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Bürgergemeinde Kappel Röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen Für die nach Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Gemeinderat der Bürgergemeinde Kappel und der röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen für die Amtsperiode 2021– 2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR). Als Mitglieder des Gemeinderats der Bürgergemeinde Kappel sind gewählt: – Vögeli Conrad, 1983, Kaufmann – Lack Robert, 1965, Zweiradmechaniker – Birrenbach Andrea, 1977, Managerin – Lack Monika, 1969, TW-HW-Lehrerin – Nick Roger, 1967, Automechaniker – Hellbach Roman, 1970, Wirtschaftsingenieur
Erneuerungswahlen für den Röm.-kath. Kirchgemeinderat Wangen b. O. für die Amtsperiode 2021 – 2025 (stille Wahlen) Die Wahlvorschläge wurden von der Ortspfarrei St. Gallus ordnungsgemäss und fristgerecht der Kirchgemeinde eingereicht. In stiller Wahl gelten als gewählt: 1. Baumgartner Leo, Rentner, Dorfstrasse 91 2. Kissling Bernhard, Rentner, Aspweg 160 3. Frankiny René, Rentner, Allmendstrasse 35 4. Von Rohr David, Architekt, am Kreuzbach 82 5. Moser Michaela, Pflegefachfrau, Gheidstrasse 57d 6. Fleischli Anton, Gärtner, Hombergstrasse 39 7. Von Arx Christine, Rentnerin, Haftlet 41 8. Wandel Christoph, Arzt, Schanzenweg 86 9. vakant
Als Mitglieder des Gemeinderats der röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen sind gewählt: – Ledergerber Heinrich, 1954, Pensionär, Kappel – Nellen Martin, 1984, Betriebsökonom, Kappel – Ineichen Gregor, 1968, Dipl. el. Ing. HTL, Kappel – Moser Verena, 1964, kaufm. Angestellte, Boningen – Vakant – Vakant – Vakant Kappel, 8. März 2021
Wahlbestätigung
Bürgergemeinde Kappel Röm.-kath. Kirchgemeinde Kappel-Boningen
Wir danken für die Unterstützung und das Vertrauen.
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR).
10240567-10054341
Wangen
Der Kirchgemeinderat Wangen bei Olten
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Gestützt auf die kantonalen und kommunalen Bestimmungen über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren liegen die provisorischen Beitragsakten für den
Gemeinderatswahlen Wangen 2021
Neubau der Erschliessungsstrasse «Blackenmatt – Mittelgäustrasse» für die Überbauung «Alti Sagi», GB Wangen 878
Online-
Gemeindeverwaltung Wangen Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Kandidatenpodium
Montag, 15. März 2021, 19.30 Uhr
zur öffentlichen Einsichtnahme auf.
Öffnungszeiten:
Die Kandidierenden stellen sich vor und beantworten Fragen zu ihrer Person und zu aktuellen kommunalen Themen.
Mo, Di, Fr Mi Do
Öffentliche Informationsveranstaltung per Videokonferenz. Melden Sie sich per Mail an; Sie erhalten daraufhin den Link zur Teilnahme. Sie können uns Ihre Fragen bereits im Vorfeld übermitteln.
– Provisorische Beitragsakte vom 3.12.2020 – Erschliessungsplan «Alti Sagi»
Bilden Sie sich eine eigene Meinung - bequem von zu Hause aus. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung an info@gewerbewangenbo.ch!
können in der Zeit vom
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
10240431-10054186
10239625-10053162 10239625-10053162
Rudolf u. Ursula Burger Holengrabenweg 35 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Neubau Gartenmauer und Teich
Bauplatz:
Holengrabenweg 35
Bauherrschaft:
Samuel und Simone HänggiBüchler Obere Allmend 1 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Erweiterung und Überdachung Sitzplatz
Bauplatz:
Obere Allmend 1 GB-Nr. 2251 Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 12.3.2021 bis 26.3.2021
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission. 10240570-10054344
fahrschuLe-
.ch
10239705-10053256 10239705-10053256
Bauherrschaft:
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Öffentliche Auflage / Rodungsgesuch im Rahmen einer Plangenehmigung des Bundes Gesuch-Nr. RO2021-005 Zweck der Rodung: Gesuchsteller: Parzellen: Rodungsfläche: Rodungsersatz:
Die Auflageakten bestehend aus
12. März bis 12. April 2021 während der ordentlichen Schalterstunden in der Gemeindekanzlei Wangen bei Olten, Dorfstrasse 65, eingesehen werden. Allfällige Einsprachen gegen die Auflageakten sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich und begründet an den Gemeinderat einzureichen.
Baupublikationen
Auflagezeit: Auflageort:
10240559-10054332
Öffentliche Auflage
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Planauflage:
bisher bisher bisher bisher bisher neu neu neu
SBB-Mittellandleitung Los 4 (Oberbuchsiten – Lostorf) SBB AG, Infrastruktur Energie, Industriestrasse 1, 3052 Zollikofen GB Rickenbach 234, 259, Wangen bei Olten 708, Trimbach 618, 619, Winznau 531 3215 m², davon 3087 m² als temporäre Rodung 3327 m², davon 3087 m² an Ort und Stelle, 240 m² in unmittelbarer Umgebung auf GB Rickenbach 234, 259, Wangen bei Olten 708, Trimbach 618, Winznau 531 5. März 2021 – 5. April 2021 – Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn – Gemeindeverwaltung Wangen bei Olten, Dorfstrasse 65, 4612 Wangen bei Olten
Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18f Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35 – 37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 EntG. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen. 10240553-10054326
Gemeinderat der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
10240593-10054368
22
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021 10239724-10053288
Anzeiger Thal Gäu Olten
( 032 639
Trauer
55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch
Kestenholz, 3. März 2021
Alles hat seine Zeit. Es gibt eine Zeit der Freude, des Glücks, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der Erinnerung.
Was man tief in seinem Herzen besitzt, kann man nicht durch den Tod verlieren. Johann Wolfgang von Goethe
Traurig und mit schönen Erinnerungen nehmen wir Abschied von unserer Ehefrau, Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Schwester
Silvia Ingold-Belser Wir nehmen Abschied von unserer lieben Mutter, Schwiegermutter, Grossmutter und Urgrossmutter
Nach einem erfüllten Leben hast du dich auf den Heimweg gemacht. Wir sind dankbar und vermissen dich ...
Esther Lucie Frey-Fischer 21.10.1921 – 28.02.2021
Josef Ingold Brigitta Ingold und Stefan Wilhelmus Marianne und Peter Eberhard-Ingold mit Florian und Dimitri Roswitha Ingold Monika Ingold und Beat Theiler mit Jonas Roman Ingold und Sandra Ritter mit Sara
Möge Deine Weiterreise von Liebe und Licht begleitet sein.
Wir danken allen, die der lieben Verstorbenen in Freundschaft und Verbundenheit begegnet sind und sie auf ihrem Lebensweg ein Stück weit begleitet und unterstützt haben. Ein besonderer Dank geht an das Personal des Seniorenzentrum Untergäu Hägendorf für die sehr liebevolle und umfassende Betreuung. Hägendorf, im März 2021
17. November 1937 bis 3. März 2021
Aufbahrung der Urne ab Samstag, 6. März 2021 in der Abdankungshalle Kestenholz. Aufgrund der aktuellen Situation findet der Abschied am Freitag, 12. März 2021, 14 Uhr im engsten Familienkreis in der Pfarrkirche Kestenholz statt. Anstelle von Blumen bitten wir um Spenden an Spitex Wolfwil Fulenbach Kestenholz, 4627 Wolfwil, IBAN CH97 8080 8008 5350 5968 9, Vermerk: Silvia Ingold-Belser.
Die Trauerfamilie
Traueradresse: Oensingenstr. 26, 4703 Kestenholz
Die Urnenbeisetzung hat im engsten Familienkreis stattgefunden.
Gilt als Leidzirkular
Dreissigster: Samstag, 27. März 2021, 17.00 Uhr in der katholischen Kirche Sankt Gallus in Wangen b/Olten.
10240554-10054327
10240540-10054312
Euer ganzes Leben sei ein Dank Gott gegenüber. Kolosser 1, 17
Es will das Licht des Tages scheiden; Nun bricht die stille Nacht herein. Ach, könnte doch des Herzens Leiden So, wie der Tag vergangen sein! Ich leg’ mein Flehen dir zu Füssen; O, trag’s empor zu Gottes Thron, Und lass, Madonna, lass dich grüssen Mit des Gebetes frommem Ton: Ave, ave Maria!
Es will das Licht des Lebens scheiden; Nun bricht des Todes Nacht herein. Die Seele will die Schwingen breiten; Es muss, es muss gestorben sein. Madonna, ach, in deine Hände Leg’ ich mein letztes, heisses Fleh’n: Erbitte mir ein gläubig Ende Und dann ein selig Aufersteh’n! Ave, ave Maria!
In dankbarer Erinnerung an ein reichbefrachtetes und ereignisreiches Leben nehmen wir Abschied von meinem lieben Schatz, Mutter, Schwester und Freundin
Maria Flor Neth (Avila-Aguilera) 13. Januar 1967 – 3. März 2021
Eine Stimme, die vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer da war, ist nicht mehr. Was bleibt, sind dankbare Erinnerungen, die niemand nehmen kann.
Sie durfte ihre letzten fünf Wochen bei uns zu Hause verbringen und hat um 4.30 kurz vor dem ersten Morgenlicht aufgehört zu atmen und hat dann still ihre letzte Reise angetreten. Uns bleibt, ihrer in liebevoller Erinnerung zugetan zu bleiben:
Mit schwerem Herzen nehmen wir Abschied von meiner geliebten Lebenspartnerin, Mutter, Schwiegermutter, Schwester und Tante
Dieter Neth Frida Neth Avila Sarah Neth Avila / Aldo Valdez Erika Neth
Lotti Bürki-Hügli 23. Oktober 1955 bis 28. Februar 2021
Monika Parra / Jorge Parra Roland Neth / Daniela Neth Omar Avila Rosa Erika Varela Gerry Downes / Patricia Downes
Dein plötzlicher Tod hat uns erschüttert.
Die Abdankungsfeier findet statt am Montag, 8. März 2021 um 10.30 in der Mauritiuskirche in Trimbach mit anschliessender Beerdigung um 14.00 auf dem Friedhof in Hägendorf.
Dein Herz hat aufgehört zu schlagen. Wir fragen, die Antworten fehlen. Rickenbach SO, 28. Februar 2021
Traueradresse: Dieter Neth, Rebbergstrasse 63, 4632 Trimbach 10240519-10054275
Wir vermissen dich sehr: Christian Habegger Monica Bürki und Serge Brügger mit Selina Enrico Bürki Brigitte Hügli Elisabeth und Robert Elsasser Fabienne und Marc Vreni Hügli
Ihre Gärtnerei in der Region
Aufgrund der aktuellen Situation findet der Abschied im engsten Familien- und Freundeskreis statt. Für allfällige Spenden unterstütze man folgende Organisation, Schweizer ParaplegikerStiftung, 6207 Nottwil, IBAN CH14 0900 0000 6014 7293 5. Traueradresse: Christian Habegger, Kirchweg 15, 4613 Rickenbach 10240511-10054266
Grabbepflanzungen Grabschalen Grababdeckungen
gärtnerei kummer
Bahnhofstrasse 20 4622 Egerkingen 062 398 18 35
23
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Arbeiten Sie gerne in der Natur? Wir suchen
Spargelerntehelfer/in Ab Mitte April – Mitte Juni. Arbeitszeit MO – SO, 6.00 – ca. 9.00 Uhr. Flexibler Einsatz möglich. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Fam. Pfefferli, Sonnenhof, Egerkingen Tel. 062 398 46 69
10240539-10054311
Stellen
Café mit Tradition mitten in Olten sucht Verstärkung:
Aushilfe im Bereich Küche/Bäckerei/ Konditorei (m/w/d) 60% • • • •
Freude im Umgang mit Lebensmittel Kochen und backen gerne Zuverlässig und pflichtbewusst Belastbar, flexibel und begeisterungsfähig
10240550-10054323
Servicefachangestellte/r 40% Bauverwalter/in (ca. 20%) Zur Verstärkung unserer Baukommission suchen wir per 1. Mai 2021 eine/n
• Mehrjährige Berufserfahrung im Service • Zuverlässig und pflichtbewusst • Gepflegte Erscheinung • Gute Deutschkenntnisse Wir freuen uns über Ihre Bewerbung via E-Mail an: info@cafering.ch 10240513-10054268
Bauverwalter/in (20%-Pensum) Ihr Profil • Eine Ausbildung im Bereich Hoch- bzw. Tiefbau mit Berufserfahrung, evtl. eine Zusatzausbildung als Bauverwalter/in öffentliches Gemeinwesen • Kenntnis im Verwaltungs-, Bau- und Planungsrecht • Selbständige und zielorientierte Arbeitsweise • Teamorientiert • Freude am Kontakt mit Bevölkerung, Behörden und Fachstellen Ihre Herausforderung • Mithilfe im Baubewilligungsverfahren • Prüfung und Bearbeitung von Baugesuchen • Ausfertigung von Baubewilligungen zuhanden der Baukommission • Baukontrollen • Mitarbeit in den Kommissionen
Zur Verstärkung unseres Unterhaltteams suchen wir Sie als:
Automatiker/Elektriker 100% (m/w) Sie beheben Störungen an Mess- und Regeltechnischen Anlagen, setzen Änderungen/Erweiterungen um, betreuen verschiedene Systeme und arbeiten eng mit der Produktion zusammen, u.v.m..
Unser Angebot • Vielseitige und fachlich interessante Tätigkeit mit Entwicklungspotenzial • Moderne Arbeitsmittel • Home-Office möglich
Sie verfügen über eine abgeschlossene Ausbildung als Automatiker / Elektriker EFZ oder gleichwertige Ausbildung, besitzen technisches Verständnis sowie gute SPS Kenntnisse, sind bereit Pikettdienst zu leisten und sprechen und schreiben Deutsch.
Wir freuen uns über Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis am 9. April 2021 per Mail als PDF an theres.brunner@welschenrohr.ch senden. Telefonische Auskünfte erteilt Ihnen Theres Brunner, Gemeindepräsidentin Welschenrohr-Gänsbrunnen, unter der Tel.-Nr. 079 403 42 34.
Nähere Auskünfte finden Sie auf unserer Homepage www.swissqualitypaper.com /Company/Jobs oder direkt bei unserer Betriebsleitung 062 386 43 40.
10240588-10054364
Swiss Quality Paper AG, Tiergartenweg 1, 4710 Balsthal 10240413-10054166
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung?
Rickenbach ist mit rund 1050 Einwohnern eine kleine, attraktive Gemeinde am Jurasüdfuss. Infolge Pensionierung der langjährigen Stelleninhaberin suchen wir auf den 1. Oktober 2021 oder nach Vereinbarung einen
Gemeindeschreiber 80% bis 100% (m/w) Sie sind eine vernetzt denkende und unternehmerisch handelnde Person in einem vielfältigen Arbeitsumfeld. In dieser spannenden und interessanten Funktion leisten Sie einen wichtigen Beitrag an der Schnittstelle Bevölkerung, Verwaltung und Politik der Gemeinde. Ihr Hauptaufgabenbereich – Bindeglied zwischen Gemeinderat und Verwaltung – Führung (ca. 10%) und Organisation der 3 Verwaltungs-Teilzeitangestellten – Koordination der laufenden Geschäfte des Gemeinderates sowie dessen Beratung in strategischen, operativen und verwaltungsrechtlichen Fragen – Ausarbeitung von Berichten, Anträgen, Vernehmlassungen, Vereinbarungen, Einsprache- und Beschwerdeentscheide – Gemeinderatsitzungen und Gemeindeversammlung Vorbereitung und Protokollführung – Bearbeitung und Verwaltung der gemeindeeigenen Reglemente – Führen des Bestattungsamtes – Abwicklung Einbürgerungsverfahren – Betreuung Homepage – Aufsicht und Überwachung der Einwohnerkontrollarbeiten – Leitung und Organisation des Archivs – Koordination der Informatikinfrastruktur
Wir sind ein moderner Holzbaubetrieb mit Sitz in Aedermannsdorf (SO). Mit rund 25 Mitarbeitern sind wir in verschiedenen Sparten des Holzbaus tätig, unter anderem: Planung, Elementbau, Umbau und Sanierung, Fensterbau und Schreinerarbeiten. Für unsere innovative Unternehmung suchen wir Sie als
Schreiner/in 100% Ihre Aufgaben bei uns: • Herstellung und Montage von Fenstern, Türen, Küchen, Bad- und Innenausstattungen • Bedienung von Standardmaschinen und CNC-Maschinen (wir bieten auch die entsprechende Weiterbildung an) • Selbständiges Anfertigen der Kundenaufträge Ihr Profil: • EFZ als Schreiner/in • Von Vorteil verfügen Sie bereits über Kenntnisse im Fensterbau (Holz/Holz-Metall) und Oberflächenbehandlung oder zeigen Bereitschaft, dies zu erlernen. • Zuverlässige und genaue Arbeitsweise • Selbständiges Denken und Arbeiten • Teamfähig und flexibel • Motiviert Neues zu erlernen
Ihr Profil Sie sind eine innovative, selbständige und kommunikative Persönlichkeit mit Organisationstalent und haben Freude im Umgang mit Menschen und Behörden. Sie verfügen über eine kaufmännische Ausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung in ähnlicher Funktion. Idealerweise haben Sie einen Abschluss der Ausbildung Öffentliches Gemeinwesen CAS (Stufe I - Stufe III) oder sind gewillt, diesen Fachausweis zeitnah zu erwerben. Die Teilnahme an Abendsitzungen von Gemeinderat und Gemeindeversammlungen wird vorausgesetzt.
Wir bieten: Bei uns erwartet Sie ein aufgestelltes, motiviertes und engagiertes Team sowie eine moderne Infrastruktur. Fühlen Sie sich angesprochen? Dann möchten wir Sie gerne kennenlernen: Tel. 062 389 20 06, Mail: bader.denise@baderholzbau.ch Senden Sie uns gerne Ihre Bewerbung an Bader Holzbau AG Denise Bader Lemisweg 165 4714 Aedermannsdorf
Nicht suchen, finden! Natürlich im
Unser Angebot Wir bieten Ihnen einen interessanten und verantwortungsvollen Aufgabenbereich in einem kleinen Team, mit kurzen Entscheidungswegen, in einer Gemeinde, die momentan stetig wächst. Die Anstellungsbedingungen erfolgen gemäss unserer Dienstund Gehaltsordnung. Fühlen Sie sich angesprochen? Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung mit vollständigen Unterlagen bis Dienstag, 6. April 2021, 12 Uhr, an die Gemeindekanzlei, Stellenbewerbung, Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach, oder per Mail an kanzlei@rickenbachso.ch Für Fragen oder Auskünfte stehen Ihnen die Gemeindeschreiberin, Ursula Oeggerli, 062 216 35 14, kanzlei@rickenbachso.ch oder Gemeinderat Ressort Verwaltung, Lorenz von Felten, 076 516 88 82, gerne zur Verfügung.
10240535-10054303
10240577-10054351
24
43
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
-- 92! ! ! ,, ! ! 2! +$,, 0 ,' + , 5 + ! + ! - +0 ! + , + ! 2! ' !* 2!, + ! 2! ! !,'+3 ! 2!, + + 92! ! 0+ 2 ! 62 %!! ! ,2 ! 5 + ! ! ! 0 ! ! /!
+ 0 ! ! ! - +0 !! 2 ! ! 2! - +0 ! ! +2! ! + + 0 ! , + 0 ! ; 2 + 2 !0 + !,0 + 0 ! !0 + / $ +, ! 00 ! 2 ! - % 6 ! ! 0 * ''$+05 , !
0
, $,, ! 2, 2! , : ! , 0, +0! + " $ + + +2! ! 0 9 ! + 0 ! 2! ; , ! ! "3 + + 2,5 , 9 0* ( ! ! + 2,5 , 53!, !,5 +0) ,0 ! ' 0 52,,0 624 + ,, 0
, +5 +0 0 ! 2 ,0 0 , 2! , 2! 0 4$+ ! !,0 2! , ! 2! !*
$0 4 +0 ,
! ! + !0 +! 2!
+ + 2 ! 2!, 2 8 + 5 + 2!
NEUE JOBS
BEI HELION IN ZUCHWIL Wir brauchen deine Unterstützung! Werde #Energiewendemacherin oder #Energiewendemacher in einer schnell wachsenden Branche mit Zukunft.
"3+ 5 0 + 2, 3! 0 ,0 0 8 ! ! $ , :30 +! 62+ + 3 2! * + - +0 ! 2! '$+0' 06 2 $,0 .7& 0 ! * 7.1 1#. 7 17 0* 2 0 + +0 !* 555* + +0 !*
10240538-10054310
Zur Verstärkung suchen wir einen motivierten und engagierten
• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • •
Bauleitende*r Monteur*in Bauleiter*in Photovoltaik Content Creation Elektroinstallateur*in Fachspezialist*in Elektroinstallationen Fachspezialist*in Wärmepumpen Gerüstbauer*in Heizungsinstallateur*in Kalkulator*in Photovoltaik - Grossanlagen Key Account Manager*in Kundenberater*in Innendienst Lehrstelle Elektroinstallateur*in EFZ Monteure*in Multimedia Content Producer*in Praktikant*in Projektentwickler*in Grossanlagen Projektleiter*in Dach Projektleiter*in Elektro & Speicher Projektleiter*in Elektromobilität Projektleiter*in Photovoltaik Projektleiter*in Wärmepumpen Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung Servicetechniker*in Solarteure*in Teamleiter*in Technisches Büro Techniker*in Elektro & Batteriespeicher Techniker*in Elektromobilität Techniker*in Photovoltaik & Dach Technische*r Sachbearbeiter*in
Servicemonteur Heizung und Sanitär (m/w) (100%)
Ihre Aufgaben Sie betreuen selbständig und im Team unseren Kundenkreis. Sie servicieren unsere Anlagen, indem Sie Inbetriebnahmen, Wartungen und Störungsbehebungen ausführen.
Detaillierte Stelleninserate unter
Ihr Profil Abgeschlossene Berufsausbildung Heizungsinstallateur oder Sanitär Selbständige Arbeitsweise Einsatzwille, Teamfähigkeit und Lernbereitschaft Bereitschaft periodisch Pikettdienst zu leisten Angenehme Umgangsformen und Freude am direkten Kundenkontakt Gültiger Führerschein Kat. B Muttersprache Deutsch Erfahrung im Bereich Ölfeuerungen von Vorteil
www.helion.ch/jobs
Unser Angebot Sind Sie auf der Suche nach einer abwechslungsreichen Tätigkeit in einem jungen, dynamischen Team? Haben Sie Interesse an einem guten Arbeitsklima und an attraktiven Anstellungsbedingungen? Wir bieten Ihnen alles. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Rufen Sie uns an oder senden uns Ihre vollständige elektronische Bewerbung mit Foto an unsere Adresse. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung: Bero AG, Heizsysteme, Herr Marc Wyss, info@bero-heizsysteme.ch, 032 633 20 10 10240465-10054222 10240465-10054222
Bouygues E&S InTec Schweiz AG Geschäftseinheit Helion Allmendweg 8 | CH-4528 Zuchwil Tel. +41 31 378 31 67 (Ursina Schweizer) | www.helion.ch/jobs
10240451-10054209
25
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
oensingen
EinwohnergemeindeOensingen Einwohnergemeinde Oensingen
Oensingen – eine überaus attraktive Gemeinde mit rund 6500 EinwohnerInnen wächst und entwickelt sich dynamisch. Die zentrale Lage, das grosse Angebot im kulturellen Bereich sowie ein breitgefächertes Wirtschaftsgefüge zeichnen unsere Gemeinde aus. Für unsere Tagesschule suchen wir per 26. April 2021 oder nach Vereinbarung eine/n
flexible/n BetreuerIn Tagesschule (ca. 9–11 Std. pro Woche) Ihre Aufgaben
Mittagstisch (Mo, Di, Do) – Tische für das Essen vorbereiten – Mit den Kindern essen, spielen und kommunizieren – Bei Bedarf Kindergartenkinder abholen/zurückbringen – Küche aufräumen – Nachmittagsbetreuung (Mo oder nach Bedarf) – Mit den Kindern spielen, basteln, Zvieri zubereiten und teilweise Hausaufgaben erledigen
Unsere Anforderungen
Sie haben Erfahrung im Umgang mit Kindern und verfügen über das nötige Know-how (idealerweise eine pädagogische oder sozial-pädagogische Ausbildung). Sie lieben die Arbeit mit Kindern und zeichnen sich durch eine hohe Sozialkompetenz und Durchsetzungsvermögen aus. Sie arbeiten gerne in einem Team und agieren flexibel und spontan. Für weitere Informationen steht Ihnen die Tagesschulleiterin, Theresia Kummer, unter 079 929 19 37 / t.kummer@oensingen.ch gerne zur Verfügung. Ihre Bewerbung senden Sie mit den üblichen Unterlagen bis 26. März 2021 per E-Mail an g.graber@oensingen.ch oder per Post an die Einwohnergemeinde Oensingen, Gerda Graber, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen. 10240571-10054345
Wir verkaufen ihre Liegenschaft zum
Anzeiger Thal Gäu Olten
Pauschalpreis von CHF 8500.–
Immobilien
(Das Honorar ist nur im Erfolgsfall geschuldet)
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin. BRK Treuhand und Immobilien GmbH R. Bleuer, Im Has 16, 4616 Kappel Tel. 062 559 05 70, r.bleuer@brk-treuhand.ch 10239251-10052475
In Oensingen zu vermieten
6½-Zimmer-Einfamilienhaus
Nähe Bushaltestelle, Einbauschränke, Platten- u. Vinylb., gr. Wohnk., Glaskeramik + GS, Miete nur Fr. 1140.– exkl. NK Telefon 079 570 33 22* 10239887-10053482
Mietzinsvorstellung CHF 2500.– pro Monat. Kontakt: phaeberli@bluewin.ch Tel. 078 736 84 36 10240436-10054191
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
Komfortable 4½-Zimmer-Wohnung
3½-Z I-W O H N U N G
hindernisfrei 120 m2 im 1.OG, mit grosser Terrasse. Gehobener Innenausbau, Inselküche, Reduit mit WM/Trockner, Cheminéeofen, grosszügiges Bad/WC, sep. grosse Dusche/WC, grosser Keller, Fitnessraum, Video-Türsprechanlage. Auto-EH mit Zugang zu Wohnung/Lift. Netto Fr. 1650.–, NK Fr. 230.–, EH-Platz Fr. 110.– Tel. 079 340 18 16
Balkon mit Glasdach, rollstuhlgängig offene Küche mit Granitabd. und GS Platten- und Parkettböden NF 70 m2 Fr. 1233.– / Monat inkl. Nebenkosten Autoeinstellplätze Fr. 90.–/Mt. Vreni und Peter Hammer 062 398 54 54 peter.hammer@hammer-architekten.ch
4½-ZWG im 1. OG
10240546-10054319
Wir vermieten
Träume Wir vermieten
Sternenweg 16, 4702 Oensingen 2.5-Zimmer-Wohnung, 73 m2 Grosse Wohnung im Einkaufsparadies CHF 1'540.00/Mt., inkl, NK
Sommergefühle
- offene Küche mit Geschirrspüler und Glaskeramik - Parkettboden im Wohnzimmer und Schlafzimmer - Plattenboden im Badezimmer - Badezimmer mit begehbarer Dusche - eigener Waschturm - toller Balkon zum Verweilen - Kellerabteil - Lift (rollstuhlgängig) - Einstellplatz auf Wunsch dazumietbar Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
mit sonnigem Gartensitzplatz 3.5-Zimmer-Wohnungen, 86 m2 CHF 1'620.00/Mt., inkl, NK
10240135-10053823
Oltnerstrasse 6, 4622 Egerkingen - neuwertige Küche mit Glaskeramik & Geschirrspüler - modernes Bad mit Badewanne und Dusche - Parkettboden in Wohn- und Schlafbereich - Kellerabteil mit Steckdose - Lift - Einstellpatz auf Wunsch dazumietbar
Casa Rösslimatte Matzendorf Zu vermieten: Altersgerechte 2-Zimmer- Wohnung
für selbständiges Wohnen mit Dienstleistungen
- Altersgerechte Bauweise - Gemeinschaftsraum - Dienstleistung nach Bedarf - Animation und org. Anlässe - 24h Sicherheits- und Notfallkonzept - Kleine Handreichungen - Ansprechperson vor Ort - Zusammenarbeit mit lokalen Anbietern Miete netto Fr. 1230.Kontakt für Beratung und Vermietung:
Livit AG, Ch. Tamò, 058 360 39 19 IS24-Code: 6362191
Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto. Verwaltung 062 391 82 69* 10239946-10053567
Was können wir Ihnen bieten:
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Livit AG, Ch. Tamò, 058 360 39 19 IS24-Code: 6355376
mit Lift
Hennelistrasse 10, 4625 Oberbuchsiten 079 531 31 73, Weibel-Immobilien.ch
Zu vermieten nach Vereinbarung in Oensingen, Bienkenstrasse 11 attraktive Seniorenwohnung
2½-Zimmer-Wohnung mit Reduit Ruhige, zentrale Lage: kurze Gehdistanz zu Post, Banken, Arzt, Apotheke, Einkaufsmöglichkeiten usw. Altersgerechter Ausbaustandard, grosszügiger Grundriss • Moderne Küche – Granitabdeckung mit GK und GS, Backofen auf Sichthöhe • Dusche und WC ohne Schwelle • Wohnraum und Zimmer mit Parkettboden • Grosszügiger Balkon nach Süden ausgerichtet • Glaslift (auch mit Rollator benutzbar) • Waschküche mit Trocknungsraum und Tumbler • Eigenes Kellerabteil • Möglichkeit, die Dienstleistungen des benachbarten Alterszentrums zu beziehen Mietzins Fr. 1020.– abz. ev. Zinsverbilligung gemäss Reglement, zuzüglich NK Mitglieder des Vereins und Angemeldete auf der Warteliste haben Vorrang für den Bezug der Seniorenwohnung.
10240564-10054337
10240563-10054336
www.roesslimatte-matzendorf.ch
Auskunft erteilt Gemeinnütziger Verein für Alterswohnen Oensingen Rudolf Meise – Tel. 062 396 22 27
10240472-10054228
Niederbuchsiten grosse, neu renovierte 31⁄2-Zi.-Wohnung m. Balkon
Renovierter Altbau mit viel Umschwung. Auch geeignet für integriertes, stilles Gewerbe.
BALSTHAL DORFGASSE 9 an zentraler und sonniger Lage ab 1. A P R I L 2. Obergeschoss
Zu vermieten in Oensingen, Solothurnstr. 53, 1. Juli oder nach Vereinbarung
10239926-10053546
Zu vermieten
26
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Zu vermieten
Zu verkaufen
Zu vermieten ab Mai in Niederbipp, Wydenstrasse 25, neu renovierte in 2-Fam.-Haus, Laminat/Plattenboden, Dusche/WC, Wasch-Trockenturm, Balkon, Schwedenofen.
Zu vermieten im Thalhof in Welschenrohr 2½-Zimmer-Wohnung
MZ inkl. NK Fr.1470.– Garage Fr. 85.– / PP Fr. 30.– Tel. 032 633 04 34 (Balatti)
10240015-10053653
4-Zimmer-Dachwohnung
Zu vermieten per sofort
in MFH, Im Rank 3, Mümliswil
Mietzins Fr. 750.– plus Fr. 200.– Nebenkosten Akonto
3½-Zimmer-Wohnung im 2. OG
Bezugsbereit per sofort oder nach Vereinbarung
Attraktives Wohneigentum – jetzt kaufen! 5.5 Zimmer Reiheneinfamilienhaus in Oberbipp BE mit unverbaubarer Aussicht ins Grüne. Ein Einstellhallenplatz ist inklusive. Per sofort verfügbar! Kaufpreis: CHF 575’000.–
Mehr Infos unter www.archibau-ps.ch Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!
Küche, Wohnzimmer/Balkon, Schlafzimmer, Kinderzimmer, Dusche/WC, Kellerabteil, Lift vorhanden, MZ Fr. 1150.– plus NK a conto Fr. 170.– / Monat
4-Zimmer-Wohnung Mietzins Fr. 980.– plus Fr. 200.– Nebenkosten Akonto
Archibau PS GmbH Trinerweg 8 | CH-4805 Brittnau Tel. 062 794 22 33 | www.archibau-ps.ch
Einstellplatz MZ Fr. 95.– / Monat
Bezugsbereit per 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung.
Auskunft erteilt Tel. 062 391 57 67 10239815-10053923
Zu verkaufen in Oensingen
Im Thalhof ist ein Lift vorhanden.
an zentraler Lage, Mattenweg 2
4½-Zimmer-Wohnung ca. 130 m²
Zu vermieten auf 1. Mai 2021, in Oberbipp, 75 m2 grosse
2½-Zimmer-Wohnung Bad und Dusche sowie Geschirrspüler. Parkplatz oder Einstellhalle kann dazugemietet werden. Telefon 079 122 46 86 10240048-10053703
Erstvermietung Neubau in Egerkingen
3per½sofort Zimmer-Wohnung oder nach Vereinbarung vermieten wir 3. OG im 2. und Miete Fr. 1'085.-, NK Fr. 230.3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen Grosse, helle Wohnküche mit schönem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles 5½-Zimmer-Wohnungen
h h Sie möc im Grünen wo h c o n n de ei uns d Sie b in s n n Da
htigrmieten c i r d l o ve gässli) zu
asse/Dorf
nung er-Woh 1⁄2-Zimm e • 4 alkon, neue Küch .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F lätze hallenp 0.– / Monat l l e t s n i r. 11 • Auto-E Mietzins F
Zu vermieten in Wolfwil Zweifamilienhaus, renoviert OG 5½ Zimmer: – neue Küche – Bad / eigene WM – Vorraum und Laube mit Fenster EG Einliegerwohnung 3½ Zimmer: – Küche – Bad neu / eigene WM Estrich und Keller, Garage / grosser Holzschopf / Abstellräume. Grosser, ruhiger Garten mit altem Baumbestand Preis: NV, Tel.: 062/926 11 32
10239683-10053236
04 86 30 tigung: 21/*079 2 und Besich Auskünfte gli, Tel. *062 391 50 ig Christian N 10239820-10053409
Oensingen Per sofort sofort oder Per odernach nachVereinbarung Vereinbarung vermieten wir vermieten wirsonnig sonniggelegene gelegene
3 ½ Zimmer-Wohnung 3½-Zimmer-Wohnung im 2. und 3. OG im 3. OG Miete Fr. NK Fr. 230.Miete Fr. 1'085.-, 1085.–, NK Fr. 230.–
Grosse, helle Wohnküche mit schönem 4½-Zimmer-Wohnung Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles im 3. OG und neue Parkettböden. neu gestrichen
Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.– Sehr gute Bahnverbindungen Grosse helle Wohnküche mit schönem Solothurn/Olten Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles Telefon 032 614und 15 34* / Parkettböden. neu gestrichen neue www.galli-immo-ag.ch Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
10239748-10053313
• • •
Kostenlose, unverbindliche Marktwertschätzung Seit Jahren Ihr starker, regionaler Partner Kein Risiko, keine Kosten bis zum Verkauf
MARPLUS Immobilien GmbH, 4710 Balsthal
neu gestrichen und neue Parkettböden. auf diversen Etagen Sehr gute Bahnverbindungen Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Solothurn/Olten Sehr schöner Ausbau mit hellem Telefon 032 614 15Parkettbelägen, 34* / Plattenboden und z.T. www.galli-immo-ag.ch neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen. Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
(Neubau) mit Einstellplatz
Marcel Biedermann
Tel. +41 79 604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch
Balsthal, Rainweg 22
Per sofort oder nach Vereinbarung Krummackerstrasse 18 – 20 vermieten wir sonnig11gelegene Weingartenstrasse – 15
l d Balsthaten im Zentrum unnen?
3½-Zimmer-Dachwohnung
Ihr fairer Partner für den Verkauf Ihrer Liegenschaft
• Toplage, tolle Aussicht • Separate Garage & Gartenhaus • Grundstück 618 m2 • Renovationsbedürftig • CHF 560'000.00 079 742 77 17* www.steinmannhandelsag.ch info@steinmannhandelsag.ch
10239747-10053312
Suche
Landwirtschaftsparzelle Bis 25a. Kauf oder Miete. Telefon 079 332 93 24
10240281-10053982
CH-Mann, 53, gen. solvent, sucht per Juni/Juli 2021, Region Gäu oder angrenzend, günstige heimelige mind.
3½-Zimmer-Wohnung an ruhiger, sonniger Lage, nahe Natur, EG bevorzugt mit Terrasse (SW/WS) oder grosszügigem Balkon. Freue mich auf Ihr Angebot unter: rowe68@gmx.ch 10240555-10054328
gehobener Ausbaustandard rollstuhlgängig Lift Alpenblick
Tel. 079 358 77 54
10240343-10054058
an zentraler Lage, Mattenweg 2 Moderne, grosszügige
4½-Zimmer-Eigentumswohnung (Neubau) mit Einstellplatz – gehobener Ausbaustandard – rollstuhlgängig – Lift – grosser Balkon Bodenfliesen/Badezimmermöbel können vom Käufer ausgewählt werden. 10240344-10054059 Tel. 079 358 77 54 10240344-10054059
Zu kaufen gesucht
Zu mieten gesucht
– – – –
Zu verkaufen in Oensingen
Freistehendes EFH Oensingen Egerkingen
Verschiedene Wohnungen zu vermieten an der Solothurnerstrasse 10 Termin nach Vereinbarung Tel. 079 422 80 25* 10240479-10054235
ldg chligut (Go Im Goldbä besondere
1. OG, Treppenlift vorhanden, Bad mit Badewanne, Dusche und WC, Küche mit Glaskeramik und GS, WM/Tumbler in der Wohnung, grosser Balkon. Miete mtl. Fr. 1550.– NK a cto. Fr. 200.– Autounterstand Fr. 100.–. Telefon *062 391 82 69 10240199-10053891
Moderne, grosszügige
10240427-10054182
10240574-10054348
Zu vermieten in Laupersdorf, per 1. April 2021 oder nach Vereinbarung, im Dorfzentrum
10240304-10054007 10240304-10054007
Interessenten melden sich bei der Gemeinde Welschenrohr-Gänsbrunnen, Hauptstrasse 550, 4716 Welschenrohr Tel. 032 639 50 50
g
10240476-10054232
Auf der Suche nach einer Wohnung, einem Haus oder Büroraum?
WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN Wir suchen laufend
Immobilien u. Grundstücke zum Kaufen oder Verkaufen
Für Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung. VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12
Nicht suchen, finden! Natürlich im
10240115-10053802
27
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Denksport Zeitungsente
Buchstabensalat
ABER, ABZUEGE, BILL, BREI, EGGE, ELSASS, ERREGER, ESRA, FROMM, INGRIMM, JAKOB, KORSIKA, LIANE, LOOK, MALKURS, MEMME, MEMOS, MONZA, OEHR, OSLO, REIZ, RING, ROGER
Das grosse Schwedenrätsel Internat. NebenSeeschifffluss der fahrtsAare (BE) org.
italienisch: ‚ja`
natürliche Erdabtragung
sizil. Stadt
Tresen
Trinitrotoluol
Radiowesen
3
Strom zum Balchaschsee
schweiz.: Katze
Kaution
vorlaut
Musikstück, -werk
Infektionskrankheit/Abk.
ins Gedächtnis rufen
4
Abk.: oben angeführt
franz.: Wasser Abkürzung: Sinus Abk.: Turngemeinschaft
span.: mit Gott! Schnittblume
einsam
Reinigung des Tierpelzes
direkt gesendet (TV)
Olympic Comittee
einst
junges Mädchen (...ager)
Initialen Lagerfelds
einstellige Zahl
Musikerensemble
2
12
stehendes Gewässer, Weiher
übermütig
biblische Männergestalt
Vorn. d. Schauspielers Moore Mutter von Apoll
bunter Papagei
6
7
8
9
10
11
12
13
ME A S R A S
5
Schuhband sr-70
Finde die 10 Fehler
10
Sudoku leicht
B U E S I
4
A L B E R N
3
Ausländerbehörde (kurz)
R O G E R
eingedeichtes Marsch7 land
T K B L U C L O I H VM S E E L MWE S T L O
brit. Popsänger (Chris ...)
Hutschlange 2
haarlos, blattlos
P T HO E R F T E Z B A N KOKON T E E N A D
6
innewohnende Kraft
vor allem anderen
Bergkamm
Folgewidrigkeit
sächl. Artikel
Jazzstil
Adler der nord. Mythologie
Verhängnis
O E P E R I O A U S I N U N D E U T G S T RO S S E N U O I CON N H E I
Heumacher
negativ geladenes Teilchen
sr-70
8
Evangelium nach Markus
Autor v. ‚Die Elenden`
K A H L
Beschaffenheit, Merkmal
Sportgrößen
Z U L I E B E
Roman von Zola
N K E S O S L I N ME U E N K T OG R A S T
umgangssprachlich/Abk.
Ilona (Koseform)
Bindewort
13
altes Holzraummaß
P F G E L L P F L E G E
höflich, artig
11
mit (Musik)
Frühjahr
10237562-10049984
Film auf Kassette (Kurzw.)
indirekte Anreisestrecken
aus Gefälligkeit
A N I O N
Korankapitel/Mz.
griechischer Wortteil: außen
H U G O
Albträume müssen nicht sein. ÜBERLASSEN SIE IHR WOHNEN UNS.
9
1
würdevoll
A S C S E R K NG
Güte
1
Tennisbegriff
einfarbig
W G E N D A E N B R A D L U
sonderlich
veraltet: Onkel
Christusmonogramm
5
den Atomkern betreffend
Abk.: European Space Agency
Papageienname
plus
Südsüdost/Abk.
ein Planet
Zierpflanze
durch
Hüllen v. Insektenpuppen
Sohn d. Juda Tochter d.Ödipus
Maß in d. Akustik
Immobilienkürzel: Einbauküche
Abk: Europäische Zentralbank
Rest Cheruskerfürst
Form des Sauerstoffs
E V B E RO S I ON R U D I ME N ON A EM A RM I N Z I B E L K U R I O S EM N GN A D E S U R E N I L K A E V E L N E I H E U E R D R AG T I ME E R S T KO K AMP F H A N KAMPFHANDLUNG
lästige Fliege
Genetik
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 10 / Donnerstag, 11. März 2021
10239411-10052778
Die Letzte 28 Es heisst wieder «Bühne frei» für junge Talente Theater Juckt startet derzeit mit neuen Projekten für Kinder und Jugendliche. Es gibt noch wenige freie Plätze. Die Stücke werden im Juli aufgeführt.
Diesen Monat heisst es bei Theater Juckt wieder «Vorhang auf!». Es starten zwei neue Theaterprojekte für Kinder und Jugendliche, welche dann am 5./6. Juli mit
Theater für Kids und Jugendliche.
ZVG
je zwei Werkstattaufführungen im Theaterstudio Olten zur Uraufführung kommen werden.
«Corona Passion» in Wangen Innovatives digitales Storytelling als Alternative zum Passionsweg
Durch die coronabedingten Einschränkungen haben sich die Veranstalter der Neuauflage des Passionsweges in der Teufelsschlucht eine überraschende Alternative überlegt. Diese spielt ab 22. März in der reformierten Kirche in Wangen.
Entstanden ist ein neuartiges Konzept, mit welchem die Geschichte «Corona Passion» erzählt wird: Die Besucherinnen und Besucher werden mit einem raffinierten Audiosystem über Kopfhörer in Vierergruppen durch ein Labyrinth geleitet und begegnen dabei verschiedenen Personen, die einen Teil der Oster- und Passionsgeschichte miterlebt haben. Allerdings nicht physisch präsent, sondern als Projektionen auf lebensgrossen Monitoren. Unterstützt durch sorgfältig gestaltete Räume erschliesst sich den Besuchern eine faszinierende Welt. Neben bekannten Figuren tauchen auch
andere, überraschende Personen auf mit witzigen Verweisen auf die Gegenwart. So erleben die Besucher ein Wechselbad der Gefühle, bis sich die Puzzle-Stücke zu einem Ganzen verdichten. Inspiration für alle
Die «Corona Passion» macht sich auf Spurensuche einer grossartigen Geschichte, die unsere Kultur seit 2000 Jahren geprägt hat. So gestaltet, dass Menschen jeder Kultur und jeden Glaubens Inspiration darin finden können. Ein frisches Schauspiel-Ensemble haucht der bekannten Geschichte neues Leben ein. Einige der Gesichter hat man schon auf der Bühne und im Film gesehen. Unterstützt wird Autor und Regisseur Bruno Waldvogel, reformierter Pfarrer in Wangen, von einem engagierten Team, das für den Rahmen und Bauten verantwortlich zeichnet. Das ökumenische Projekt wird von verschiedenen Kirchen,
der Kulturkommission Wangen und diversen Sponsoren getragen. Ausführende Firma der technisch anspruchsvollen Produktion ist die «BT+Bild+Ton AG». Ein grosses, engagiertes Team
Bei der ganzen Produktion war ein grosses Team engagiert. Und an den Vorstellungen gelten selbstverständlich wie überall die gängigen Covid-Vorschriften vom Bundesamt für Gesundheit und vom Kanton Solothurn. MGT «Corona Passion» – ein sinnlicher Erlebnisweg für Jung und Alt von 10 bis 99 Jahren. 22. bis 27. März, 9 bis 19.30 Uhr, jeweils viertelstündlich. Dauer des Rundgangs: Ungefähr 30 Minuten. Eintritt frei. Ort: Reformierte Kirche, Mittelgäustrasse 17, Wangen. Anmeldung: www.ref-olten.ch/kg/untergaeu/untergaeu-corona-passion. Tel. 079 400 47 74, E-Mail: coronapassion@gmx.ch.
Traumwelt-Geschichten
In Kurs 52 für die 7- bis 12-Jährigen wird ein Theaterstück zum Thema «Träum Dich frei» entwickelt. Dabei untersuchen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gemeinsam, wovon sie träumen und was geschehen könnte, wenn diese Träume plötzlich wahr würden. Aus all den Traumwelt-Geschichten soll am Schluss ein eigenes Theaterstück entstehen. Geleitet wird dieser Kurs von Sina Wilhelm, Schauspielerin, Theaterpädagogin und Regisseurin aus Olten. In Kurs 53 der 12- bis 17-Jährigen heisst der Arbeitstitel des Projektes «Wenn Rumpelstilzchen auf Schneewittchen trifft». Hier soll gemeinsam ein neues, modernes, eigenes Märchen kreiert werden. Vielleicht mit altbekannten Figuren, denen neues Leben eingehaucht wird oder aber mit gänzlich neu erfundenen Figuren ganz unter dem Motto: Es war einmal … Geleitet wird der Kurs von der Theaterpädagogin, Sängerin, Clownin Karin B. Friedli aus Bern. MGT www.theaterjuckt.ch
Mit spitzer Feder
Ein engagiertes Schauspiel-Ensemble haucht der bekannten Geschichte neues Leben ein.
DIETMAR ROHRMANN
In den derzeit schwierigen Zeiten ist Sozialkompetenz mehr denn je gefragt. Einfühlsam, verständnisvoll und hoffnungsbringend soll der Gesprächspartner sein. Viel Zeit und viel Reden sind die Regel, oder doch lieber ein Gespräch frühzeitig oder rechtzeitig beenden? Wenn man sich und sein Umfeld mit ein wenig Distanz betrachtet, enden Gespräche wohl selten zum richtigen Zeitpunkt. Man findet ganz simpel ausgedrückt kein Ende, der Gesprächspartner wollte sich offensichtlich schon lange verabschieden und ich bin immer noch am Reden, am Labern oder noch schlimmer am Wiederholen. Die Crux ist wohl, dass der richtige Moment für das Gesprächsende noch nicht gekommen oder tatsächlich schon längst vorbei ist. Nach einer US-Studie dauern Unterhaltungen entweder länger oder kürzer als gewünscht, egal ob der Gesprächspartner ein Freund oder ein Fremder ist. Laut Befragungen dauert dabei ein Gespräch in der Regel etwa 14 Minuten und damit rund 7 Minuten kürzer oder länger als erhofft. Somit bekamen fast alle Studienteilnehmer nicht annähernd das, was sie wollten. Das Forschungsteam sieht die Gespräche als ein kompliziertes Koordinationsproblem, in dem beide Seiten verlieren. Würden beide offen sagen, was sie wollen, wäre das Problem gelöst. Ein solches Verhalten wäre aber wenig taktvoll und kränkend. Und somit verabschiedet man sich erst dann, wenn das Ende überfällig ist und dann oft mit einer durchschaubaren Floskel. Erkenntnis: Wovon das Herz voll ist, davon redet der Mund.
ZVG
ANZEIGE
Wohnen nach Mass
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
persönlich, kompetent, individuell
10239657-10053208
Möbel Kamber
10239708-10053263
10239705-10053256
Hintere Gasse 15, 4717 Mümliswil 062 391 41 37
Viele neue Modelle sind schon eingetroffen!
Auf einige Sondermodelle erhalten Sie bis zu 60 Wir freuen uns auf Sie!
10239625-10053162
% Rabatt!
Familien Kamber und Team
fahrschuLe-
Schönes Wohnen liegt so nah...
.ch
Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung.
10240447-10054205
www.AnzeigerTGO.ch
Möchten Sie den idealen Partner finden? Wir vermitteln Sie bis zum erfolgreichen Verlieben durch uns. Kostenlose Beratung. info@contacta.ch 079 444 79 52* <wm>10CAsNsjYwMNU1NLCwNLcEAGfHf1oNAAAA</wm>
<wm>10CEXLqw6AMAwF0C-iue362KghIXMLguAxBM3_KxIM4sgzRhrhs_bt6HsCNjFqi5ZsSkVaBqi6c6LCBawzA2KFAynQ0OU_dD7X_QIKQDxZVQAAAA==</wm>
Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen. 10240523-10054292
Wie lese ich den Anzeiger auf der ganzen Welt?
++ Wo sich Herzen finden ++
BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10239879-10053474
RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch