Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021 Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten / Tel. 062 387 80 00 / Fax 062 387 80 05
Cornichon für seine 11 scharfen Analysen
P.P. 4501 Solothurn / Amtliches Publikationsorgan WEMF beglaubigte Auflage (2020) : 50 539 Exemplare
heit g d n u chin Ges Mit ss - Coa e Fitn
Thal Gäu Olten
ANDREAS REBERS Ausgezeichneter Kabarettist
Ein Meistermacher für den EHCO
Der neue Headcoach des EHC Olten heisst Lars Leuenberger. Der 46-Jährige hat beim EHCO einen Vertrag über zwei Jahre unterschrieben. Die Zeit von Fredrik Söderström in Olten, dessen Vertrag Ende Saison ausgelaufen war, ist damit zu Ende.
Steht nächste Saison beim EHC Olten an der Bande: Lars Leuenberger.
ZVG
Steht nächste Saison beim EHC Olten an der Bande: Lars Leuenberger.
ZVG
Giorgio Armani
Hugo Boss Ma Vie Femme EdP 50 ml
Code A-List Homme EdT 75 ml
Markenparfums extrem günstig.
49.
90
Preis-Hit
4625 Oberbuchsiten Natel 079 434 27 93
Sonnenstoren, Mückengitter-Rollo Wintergartenbeschattung
www.doblerstorenbau.ch
Im Land-Beizli-Guide 2021/22 sind auch 13 Lokale aus der Region vertreten.
Die Arbeiten
7
Die Bauarbeiten am Hammerrain im Hintern Thal sind praktisch abgeschlossen.
Die Köpfe
36
Der Oltner Schriftstellerweg wurde mit zwei neuen Köpfen bereichert.
1/'02' -!4)%2'"3&,(-/+."4)%2'"5/&-$&0
3$& /#%%-&%2,7 6&2*+)-)" 1-&!9 4'+%!0#0-)" 5&.0--&%(&%-)88888
Heizöl
10239836-10053426
Online bestellen: oelbrack.ch
39.90
LENOVO ThinkCentre M720t Bundle
Konkurrenzvergleich
99.90
• Sonnenstoren • Wintergartenbeschattung • Rollladen • Lamellenstoren
10239705-10053256
ottos.ch
Auch online erhältlich. erhältli ich.
ottos.ch ottos.ch
• • • •
Fensterläden Insektenschutz Glasdachsysteme Reparaturservice
LASS DICH NICHT BLENDEN
10238918-10052012
wellnessfitundschoen.ch
ü Windows 10 Professional ü Intel Core i5-9500 (4.4 GHz) ü 8GB RAM, 256GB SSD ü 3 Jahre Garantie (OnSite) ü inkl. 27" FullHD Monitor
s prei e l d 999.Bun
10240930-10054755
Schönes Wohnen liegt so nah...
Bei der 1. Behandlung
– Nagelkosmetik – UV-Gel-Lack – Nagelmodellage Gel/Acryl – Nail-Art – Gesundheitsmassagen Nicole Fries Neustrasse 29, 4623 Neuendorf 062 544 64 25 oder 076 327 96 02 info@wellnessfitundschoen.ch
+
Untere Altmatt 18, 4717 Mümliswil-Ramiswil +41 (0)79 797 66 41, info@remyfluri-storenbau.ch www.remyfluri-storenbau.ch
20% für Neukunden 10239129-10054115
Auch online erhältlich. erhältliich.
5
Rollladen, Lamellenstoren Solarrollladen, Reparatur-Service
Auch online über
ottos.ch ottos.ch
Der Guide
10238760-10051831
Langenbruckstrasse 36, Telefon 062 386 70 00 E-Mail: admin@holz-bau.ch www.holz-bau.ch
Hofstattweg 1 Tel. 062 398 29 54
10239041-10052244
Beratung und Ausführung
– – – – – – –
###!-/2+*2&2,"#/2)+.),!+.
Christoph Dobler
10239659-10053211
4717 Mümliswil
STORENBAU
Hallen + Scheunen Elementhäuser Minergiebauten Dach- und Wandisolationen Gebäudesanierungen Bedachungen Innenausbau Treppenbau Türen + Holzböden Holzverkauf Abbundcenter
10238259-10050878
Zimmerei – Sägerei
– – – –
10239394-10052674
ANZEIGE
10239640-10053191
Mit Lars Leuenberger wechselt ein Schweizer Coach ins Kleinholz, der über viel Erfahrung verfügt. 2016 gewann der ehemalige Flügelstürmer als Headcoach mit dem SC Bern den Schweizer Meistertitel. In der vergangenen Saison coachte Leuenberger den EHC Biel in der National League. Als Spieler kam Leuenberger auf über 400 Spiele in der ehemaligen NLA. 1997 holte er mit dem SC Bern den Titel. Durch seine langjährige Tätigkeit als Nachwuchs-, Assistenz-, und Headcoach auf verschiedenen Stufen sei Leuenberger «die ideale Besetzung für die Weiterentwicklung der 1. Mannschaft des EHC Olten», schreibt der Verein in seiner am Montag versandten Mitteilung. Den EHCO freut es ausserordentlich, auf einen Schweizer Coach zählen zu können und sieht es als grossen Vorteil, dass dieser die gleiche Muttersprache wie der Blick auf die der Jungen. Grossteil derFörderung Spieler spricht, auch mit Blick auf die Förderung der Jungen.
EHCO-Sportchef Marc Grieder: «Das ist eine Wunschlösung. Mit Lars Leuenberger stösst ein ambitionierter Schweizer Trainer zum EHCO, der perfekt in unser Konzept passt. Er bringt die Erfahrung im Umgang mit gestandenen Profis ebenso mit wie die Erfahrung in der Arbeit mit jüngeren Spielern.» Er sei überzeugt, so Grieder, dass der neue Mann an der Bande den Klub im taktischen und systemtechnischen Bereich entscheidend weiterbringen werde. Und was meint der neue EHCO-Headcoach? Er freue sich sehr, sagt Lars Leuenberger. «Mit dem EHC Olten stehe ich schon seit zwei, drei Jahren in losem Kontakt. Mit Marc Grieder hatte ich in den letzten Jahren beruflich immer wieder zu tun. Das gegenseitige Vertrauen, das mir sehr wichtig ist, ist also da. Der EHCO ist ein ambitionierter Club in einer hockeyverrückten Stadt, ich freue mich auf diese Herausforderung.» Noch vakant ist die Stelle des Assistenztrainers. Rolf Schrepfer, der in der letzten Saison in dieser Position hervorragende Arbeit geleistet hat, wird seinen weiterlaufenden Vertrag beim neunfachen Schweizer Meister EHC Arosa erfüllen. Für Fredrik Söderström bleibt der – ehrin den– letzten beiden MGT liche Dank für die Jahren. «geschätzte Arbeit» in den letzten beiden Jahren. MGT
Buchen Sie jetzt Ihre kostenlose Erstberatung. Selbstverständlich unter Einhaltung der aktuellen Schutzmassnahmen.
BÄDER | KÜCHEN | SCHREINEREI | PLANUNGEN | GESAMTLÖSUNGEN 10239878-10053473
RIWA Design | Küchen Bäder Schreinerei CH-4622 Egerkingen | 062 398 17 70 | www.riwadesign.ch
2
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
4 3–15 12 10 / 13 16–20 21–23 23–26 27–28 28–29 33 35
Notfalldienste
regional und persönlich
Tag und Nacht 062 398 12 33 Thal-Gäu seit 1977
Bestattungen Wagner 4622 Egerkingen
Oensingen – Kestenholz Sonntag, 9. Mai 10.00 Uhr Muttertag-Gottesdienst mit Pfarrerin Yvonne Gütiger mit einem Rösli als Dankeschön an unsere Frauen. Dienstag, 11. Mai 09.00 Uhr Offenes Tanzen im KGH 15.00 Uhr Gottesdienst im Roggenpark mit Sozialdiakon Urs Wieland Donnerstag, 13. Mai 10.00 Uhr Gottesdienst an Auffahrt mit Pfarrerin Yvonne Gütiger ref-oensingen.ch // ref-kestenholz.ch Balsthal Samstag, 8. Mai 9.30 Uhr: Fiire mit de Chliine und KiKi 14.00 Uhr: Jungschar Sonntag, 9. Mai 10.00 Uhr: Gottesdienst (Muttertag) mit Edith Schenk, Gesang, auch Livestream: www.refthal.ch; Chinderhüeti und Kindergottesdienst Montag, 10. Mai 20.00 Uhr: Chorprobe via Livestream: www.refthal.ch Dienstag, 11. Mai 9.00 Uhr: Frauengebet 9.00 Uhr: Gebet der Männer Mittwoch, 12. Mai 20.00 Uhr: Bibel-Gottesdienst auch via zoom Auffahrt, Donnerstag, 13. Mai 10.30 Uhr: Gesamtgottesdienst im Pfarreiheim Matzendorf mit Abendmahl und Edith Schenk, Gesang; anschl. kleine Überraschung; Mitfahrgelegenheit: Tel 079 341 17 60 Welschenrohr Gottesdienst Donnerstag, 13. Mai 10.30 Uhr: Gesamtgottesdienst im Pfarreiheim Matzendorf mit Abendmahl und Gesang: Edith Schenk; plus Überraschung. Eigenes Picknick auf dem Rückweg in kleinen Gruppen möglich. KEIN SONNTAG ohne GOTTESDIENST
Feuerwehr / Ölwehr
118
Amtliches Publikationsorgan der Gemeinden: Aedermannsdorf, Balsthal, Boningen, Egerkingen, Fulenbach, Gunzgen, Hägendorf, Härkingen, Herbetswil, Holderbank, Kappel, Kestenholz, Laupersdorf, Matzendorf, Mümliswil-Ramiswil, Neuendorf, Niederbuchsiten, Oensingen, Oberbuchsiten, Rickenbach, Seehof, Wangen bei Olten, Welschenrohr-Gänsbrunnen, Wolfwil Nicht amtlich: Langenbruck/Bärenwil, Niederbipp, Oberbipp, Wolfisberg, Olten, Trimbach, Hauenstein-Ifenthal, Wisen SO, Winznau, Starrkirch-Wil
1414 0848 112 112
Immer zuerst Hausarzt anrufen, sonst
Zahnärztlicher Notfalldienst 0848 004 500
Immer zuerst Hauszahnarzt anrufen
Hebammen-Notfalldienst 079 344 73 03
Mittelland
Jahresabonnement Fr. 130.– (inkl. MwSt.) CH Media Print AG Versandlogistik, 5001 Aarau Telefon 058 200 55 86, E-Mail: kkczeitschriften@chmedia.ch
062 391 31 73 Montag–Freitag 08.00–18.30 Uhr Samstag 08.00–16.00 Uhr (auch ausserhalb der Öffnungszeiten)
Inserate Anzeiger Thal Gäu Olten Telefon 062 387 80 00 Bahnhofstrasse 6, Pf 148 Telefax 062 387 80 05 4622 Egerkingen info@AnzeigerTGO.ch Unsere Büroöffnungszeiten lauten wie folgt: Mo.–Fr. 8.00–12.00 / 13.30–17.00 Uhr
Oensingen, Zentrum Mühlefeld Montag–Freitag Samstag Sonn-, Feiertage
Hägendorf Sonntag, 9. Mai 10 Uhr, Gottesdienst zum Muttertag, Pfr. Matthias Baumann, mit eigenem Programm für Kinder und Teens
Sonntag, 9. Mai 10.00 Uhr Muttertag. Familiengottesdienst Pfr. J. Keller und Ch. Steiner, Kinderhort.
144
Balsthal, Jura-Apotheke
Untergäu
Egerkingen
Sanitätsnotruf
Anzeiger Thal Gäu Olten Auflage: 50 539 Exemplare WEMF-beglaubigt 2020 Erscheint wöchentlich, jeweils am Donnerstag
Apotheken
Evangelisch-reformierte Gottesdienste
Sonntag, 9. Mai 10.00 Uhr Muttertag, ökumenischer Gottesdienst mit Pfarrer Martin Göbel
117
Ärztlicher Notfalldienst
Gottesdienste
Fulenbach
Polizei
Rega
bestattungwagner.ch
Aufgrund der kantonalen Verordnung zu Covid-19 gibt es eine beschränkte Besucherzahl. Wir bitten Sie deshalb um Anmeldung zu den Gottesdiensten unter https://www.ref-olten.ch/kg/untergaeu/untergaeugottesdienste oder telefonisch im Sekretariat unter 079 842 73 18 (bis Freitag 12 Uhr)
Impressum
062 396 16 16 08.00–19.00 Uhr 08.00–17.00 Uhr 11.00–12.00 Uhr
Spital 10240515-10054270
LANGENTHAL
062 916 31 31
OLTEN
062 311 41 11
SOLOTHURN
032 627 31 21
Traueranzeigen für Zeitung aufgeben
Inva Mobil
Gerne beraten Sie unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter persönlich vor Ort und helfen Ihnen beim Erstellen der Traueranzeige. Dafür stehen Ihnen zahlreiche Vorlagen zur Verfügung.
Fahrdienst für Behinderte/Betagte
Vor der Aufgabe der Traueranzeige Bevor Sie eine Traueranzeige aufgeben, beachten Sie folgende Punkte: • Die Traueranzeige erst dann aufgeben, wenn das Datum der Trauerfeier und der Ablauf der Beerdigung festgelegt sind. • Klären Sie genau ab, wer alles unter den Trauernden aufgeführt werden soll. • Notieren Sie immer die Adresse und Telefonnummer (für Rückfragen). Benötigte Informationen Sind diese Punkte geklärt, notieren Sie sich folgende Informationen: • Trauerspruch • Einleitungstext • Vorname, Name und eventuell Frauenname der verstorbenen Person • Das erreichte Alter (Datum der Geburt und den Todestag angeben) • Den Wohnort der verstorbenen Person • Die Angehörigen (Ehegatte, Kinder und deren Familien, eventuell Eltern) • Zeit und Ort der Beerdigung/Urnenbeisetzung und der Trauerfeier • Gottesdienst, Sterbegebet, Dreissigster • Soll einer Institution gedacht werden? Name der Institution und Konto-Nr./IBAN • Soll der verstorbenen Person mit Blumenschmuck gedacht werden? • Die Traueranzeigen erscheinen immer mit identischer Breite (144 mm). Die Höhe ergibt sich jeweils aus dem gewünschten Bild und Text, welches Sie bei der Aufgabe dabeihaben.
Annahmeschluss Dienstag, 12.00 Uhr, bei Anzeiger Thal Gäu Olten, in Egerkingen. Internet: www.AnzeigerTGO.ch Geschäftsführung, Verlag: Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten, Jörg Kilchenmann, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen admin@AnzeigerTGO.ch Redaktionelle Verantwortung: chilimedia GmbH, Frohburgstrasse 4, 4600 Olten, Telefon 062 207 00 40 redaktion@AnzeigerTGO.ch
062 391 37 87
Fahrdienst Rotes Kreuz Balsthal
079 962 02 04
Kestenholz-Wolfwil-Fulenbach
079 332 87 29
Druck: CH Media Print AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau
Suchtprobleme Suchthilfe Ost, Salzhüsliweg 4, Olten
062 206 15 35
Gratisnummer
0800 06 15 35
Sämtliche in dieser Zeitung veröffentlichten Inserate dürfen von Dritten weder ganz noch teilweise kopiert oder in irgendeiner Form verwendet werden. Insbesondere die Einspeisung auf Online-Dienste und die Bearbeitung hiefür ist untersagt. Jeder Verstoss gegen dieses Verbot wird vom Verlag rechtlich verfolgt.
Tierärztlicher Notfalldienst 24 Stunden bedient
062 213 82 82
oder
062 398 00 00
Mitteilungen
Praxis Dr. med. M. Stampfli, 4616 Kappel Ferien vom 13. Mai bis 24. Mai 2021 Die Praxis bleibt daher geschlossen. Vertretung: Nach Möglichkeit die Ärzte der Umgebung. Notfälle: Tel. 0848 112 112
10241092-10054958
Veranstaltungen Aktuell Fahrzeugnews Fahrzeugmarkt Thal Gäu Olten Trauer Stellen Immobilien Denksport
Im Trauerfall
10239658-10053209
Inhaltsverzeichnis
Annahme und Anzeigenschluss von Traueranzeigen • Traueranzeigen können jeweils von Montag bis Freitag, 8.00–12.00 Uhr und 13.30–17.00 Uhr in der Geschäftsstelle des Anzeiger Thal Gäu Olten in Egerkingen aufgegeben werden. • Anzeigenschluss ist am Dienstag, 12.00 Uhr der Erscheinungswoche. • Erscheinungstag ist jeweils am Donnerstag. Kontakt Anzeiger Thal Gäu Olten, Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05, E-Mail: info@anzeigerTGO.ch
luss ü h c s n e t a r Inse
ber
Auffahrt
Ausgabe Nr. 19 vom Donnerstag, 13. Mai 2021 Anzeiger Thal Gäu Olten Jurasüdfuss-Kombi Jurasüdfuss-Kombi PLUS Wiggertal Kombi Thal-Gäu-Olten-Wiggertal
TANK LEER? 058 434 25 25
Ihr regionaler Partner für Heizöl & Holz-Pellets LANDI BippGäuThal AG agrola.ch 10239745-10053310
Mo., Mo., Mo., Mo.,
10.5., 16 Uhr 10.5., 16 Uhr 10.5., 16 Uhr 10.5., 16 Uhr
Wir sind Ihnen dankbar, wenn Sie Ihre Inserate frühzeitig, das heisst möglichst vor dem offiziellen Inseratenschluss, aufgeben. Wir wünschen allen unseren Inserenten und Lesern schöne Auffahrt!
Medien-Vergleich Tages- und Wochenzeitungen 2021
der Bezirke Thal / Gäu / Olten / Niederamt Rangliste Auflage pro Woche:
Rangliste Leserschaft pro Woche (MACH Basic 21):
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
50 539 Ex.
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
52 000 Leser
2.
Stadtanzeiger
34 383 Ex.
2.
Oltner Tagblatt
29 000 Leser
3.
Neue Oltner Zeitung
30 708 Ex.
3.
Neue Oltner Zeitung
29 000 Leser
4.
Niederämter Anzeiger
22 975 Ex.
4.
Stadtanzeiger
keine Angaben
5.
Oltner Tagblatt
11 665 Ex.
5.
Niederämter Anzeiger
keine Angaben
Kosten brutto 1/4-Inserateseite (Annonce, 4-f.):
Abdeckung der Haushaltungen:
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
CHF 759.00
1.
Anzeiger Thal Gäu Olten
100 %
2.
Niederämter Anzeiger
CHF 1078.00
1.
Stadtanzeiger
100 %
3.
Stadtanzeiger
CHF 1210.00
1.
Niederämter Anzeiger
100 %
4.
Neue Oltner Zeitung
CHF 1254.00
4.
Neue Oltner Zeitung
55 %
5.
Oltner Tagblatt
CHF 2189.00
5.
Oltner Tagblatt
25 %
WEMF: Sorgt als neutrale und unabhängige Branchenforschungsorganisation für Transparenz im Medien- und Werbemarkt. Sie realisiert im Auftrag der Branche die nationale Leserschaftsforschung MACH Basic sowie die Auflagebeglaubigung.
Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 4622 Egerkingen Tel. 062 387 80 00 Fax 062 387 80 05
info@AnzeigerTGO.ch www.AnzeigerTGO.ch
10240994-10054845
Heizöl-Barometer der Region Preis per 100 Liter Preise vom
801– 1 499 1 500– 2 199 2 200– 2 999 3 000– 4 499 4 500– 5 999 6 000– 8 999 9 000–13 000
Lt. Lt. Lt. Lt. Lt. Lt. Lt.
20.04.21 27.04.21 04.05.21 95.40 90.00 87.80 84.00 82.90 82.40 81.10
95.30 89.90 87.70 83.90 82.80 82.30 81.00
Quelle: Brennstoffhändler der Region. Die aktuellen Preise erhalten Sie bei Ihrem Brennstoffhändler.
96.10 90.70 88.60 84.80 83.70 83.20 81.90
3
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Fabian Gloor
Kantonsrat CVP, Gemeindepräsident Oensingen
Klimaschutz CO2-Gesetz 13. Juni 2021
CO2-Gesetz JA, Niklaus-Konradstrasse 18, 4500 Solothurn
JA
10239657-10053208
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10240349-10054066
«Das CO2-Gesetz ist eine verursachergerechte, faire und sozial verträgliche Lösung. Investieren wir in die Zukunft der Schweiz.»
10241336-10055227
10241324-10055207
10241310-10055191
Hypnose wirkt! www.bewirke.ch
Claudia Rubitschung / Tel. 062 394 10 26
10239625-10053162
.ch
fahrschuLe-
Telefon 032 621 90 60
ALTERMATT FINANZSERVICE GMBH ES
damit’s unterm Strich stimmt!
•
Verwaltung von Stockwerkeigentum
•
Finanzplanungen
•
andere finanzielle Angelegenheiten
R!
am Stück (ab 200 g) Ab 1 kg gratis Hauslieferung
Heinz Brunner, Kirchenfeld 469, 4712 Laupersdorf, 062 391 82 59* In Kestenholz (Zweigstelle) René Baumann, 079 321 72 73
10241283-10055162
Buchführung, MWST, Jahresabschlüsse
IDE
10240340-10054055
Ausfüllen von Steuererklärungen für Private und KMU
•
TW
Bauernspeck
berät Sie gerne und empfiehlt sich für: •
HE
Christoph Altermatt Geschäftsführer
Altermatt Finanzservice ist gerne für Sie da!
stimmt! damit’s unterm Strich
Falkensteinerstrasse 2 4710 Balsthal Tel. 062 530 40 78 Mobile 079 917 29 96 altermattfinanzservice@ggs.ch altermattfinanzservice.ch
Dr Azeiger bringt’s!
10239292-10052515
142. Delegiertenversammlung der Genossenschaft Anzeiger Thal Gäu Olten Im Rahmen der Verordnungen über Massnahmen zur Bekämpfung des Coronavirus (COVID-19) wird die Delegiertenversammlung schriftlich durchgeführt. Donnerstag, 27. Mai 2021, 19.00 Uhr Geschäftsstelle Anzeiger Thal Gäu Olten, Egerkingen Traktandenliste: 1.
Appell
2.
Protokoll der 141. Delegiertenversammlung vom 1. Oktober 2020
3.
Jahresbericht 2020 des Präsidenten
4.
Abnahme der Rechnung 2020
5.
Beschluss über die Verwendung des Reingewinns
6.
Entlastung des Verwaltungsrats
7.
Wahlen a. Verwaltungsrat b. Verwaltungsratspräsident c. Revisionsstelle (für 1 Jahr) Der Verwaltungsrat schlägt zur Wahl vor: Sofista Treuhand & Partner AG, Oberbuchsiten (bisher)
8.
Anträge
9.
Verschiedenes
Die Delegierten können ihre Rechte ausschliesslich auf dem schriftlichen Weg durch eine unabhängige Stimmrechtsvertretung in der Person von Treuhänder Jonas Schürmann ausüben. Wir bitten die Delegierten, die Vollmachtserteilung mit ausgefülltem Stimmzettel bis spätestens Freitag, 21. Mai 2021 (Datum Poststempel) an die unabhängige Stimmrechtsvertretung, Jonas Schürmann, ST Schürmann Treuhand AG, Bahnhofstrasse 11, 4622 Egerkingen zu retournieren. Egerkingen 2021
10240875-10054695
4
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
FREUDE SCHENKEN SEIT 1931
Veranstaltungen 10241308-10055188
OGV Balsthal
19 Gesucht Pflegefamilien
Samstag 8. Mai 2021 9 bis 16 Uhr Goldgasse Balsthal
Wir suchen Familien, die sich vorstellen können, vorübergehend als Entlastung oder langfristig als zweites Zuhause Kinder oder Jugendliche in ihrer Familie aufzunehmen. Rufen Sie uns an, damit wir Sie persönlich beraten können: 032 624 49 27.
www.naturparkthal.ch/märet
10241315-10055196
MUTTERTAG Samstag | 8. Mai 2021 | 8 bis 16 Uhr Sonntag | 9. Mai 2021 | 9 bis 13 Uhr BASELSTRASSE 5 | 4537 WIEDLISBACH VORSTADT 10 | 3380 WANGEN A/A
kompass-so.ch, silke.moerler@kompass-so.ch
www.blumen-tschan.ch 10241330-10055221
Infoabend in Solothurn 18. Mai 20 Uhr
10240434-10054189
Kurier
Lieferdienst
Holzbau AG Zimmerei Innenausbau Bedachungen
Allmend 31
4617 Gunzgen
Muttertags-Menu
10241352-10055248
Steiner Holzbau AG Brunnersmoosstrasse 15 4710 Balsthal Tel. 062 391 49 80 info@steinerholzbau.ch steinerholzbau.ch
wird auch gerne geliefert!
Garagenflohmarkt
Terrasse offen
infolge Haushaltsauflösung
Geniessen Sie am Muttertag unsere feinen Menus auf unserer grossen Terrasse.
10239845-10053439
Kleiner, privater Flohmarkt Samstag, den 8. Mai 2021, von 14 – 18 Uhr Höhenstrasse 24, 4616 Kappel
Steaks, Tellerservice, Pizza/Pasta-Kurier
Haushaltsartikel, Accessoires, Gebrauchsgegenstände und vieles mehr
Über 30 Jahre Erfahrung in der Gastronomie. Bei uns hat das Essen Restaurant-Qualität!
Bühnenreif Mieten Sie preiswerte Hebebühnen
von 6 bis 40 Meter
10241365-10055261
Eat.ch
Gratis-Lieferung
Ve Vertrauen Sie den Spritzialisten! UNS!
eawyss.ch
Für eine Bestellung rufen Sie uns bitte an. Sie finden uns auch unter Eat.ch.
Als Fachleute mit Erfahrung lackieren, reparieren, warten und pflegen wir Fahrzeuge jeder Grösse und garantieren Ihnen jederzeit die professionelle Qualität eines VSCI-Fachbetriebs für: Unfallreparaturen Drücktechnik Autoverglasung Lenkgeometrie
Müller AG Autospritzwerk Renkholzweg 2 4704 Niederbipp
• • • •
Rostschäden Neu- und Umlackierungen Spot-Repair Fahrzeugbeschriftungen
032 633 11 81
info@autospritzwerkmueller.ch www.autospritzwerkmueller.ch
10240205-10053900
• • • •
40 m 6m
waldeggrestaurant@bluewin.ch restaurantwaldegg-gunzgen.ch
www.AnzeigerTGO.ch
062 212 93 93
Wie finde ich Veranstaltungshinweise im Anzeiger unterwegs?
10241190-10055068
– Grosse Auswahl – Gutbürgerliche Schweizer und italienische Küche – Mittagsmenu Fr. 16.50, dazu 1 Kaffee gratis (Mo.–Fr.) – Ab einem Bestellwert von Fr. 50.– 1 Gratis-Getränk (1,5 l Mineral oder 0,5 l Hauswein)
10241360-10055256
TERRASSEN & TAKE AWAY
in der Region
WALDEGG
Hauptstrasse 181 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 393 29 63 Telefax 062 393 27 80 www.egex.ch
10241321-10055203
FREIE LEHRSTELLEN 2021 DACH- UND SPENGLERREPARATUREN
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
•••GERÜSTBAU•••
5
10239410-10052743
EHCO schaltet bei Nachwuchs Gang höher
Ziele für einen schönen Frühlingstag Die regionalen Gaststätten im neu erschienenen Land-Beizli-Guide 2021/22
Lokale Spezialitäten und landschaftliche Besonderheiten zeichnen sie aus, die Landgasthöfe und Besenbeizen, die Richi Spillmann zum zehnten Mal in seinem Land-Beizli-Guide vorstellt. In der neusten Ausgabe 2021/22, die soeben erschienen ist, sind auch 13 Lokale aus dem Einzugsgebiet des Anzeigers Thal Gäu Olten aufgeführt.
Der Nachwuchs beim EHC Olten wird professionalisiert. Die neu gegründete EHC Olten Prospect AG verfolgt ehrgeizige Ziele – insbesondere den Aufbau einer Talentförderklasse für Sport und Kultur in Olten.
Am 1. Mai ist die EHC Olten Prospect AG gegründet worden. Das neue Unternehmen sorgt für professionelle Strukturen im Nachwuchs des EHCO. Die Mission: In einigen Jahren soll der Topscorer der 1. Mannschaft aus dem Oltner Nachwuchs stammen. Im Verwaltungsrat der EHC Olten Prospect AG nehmen Max Feuz (Präsident), Oliver Bono (Vizepräsident) sowie Patrick Reber (als Vertreter der EHC Olten AG) Einsitz. Das Aktienkapital der neuen AG wird zu 75 Prozent von der EHC Olten AG und zu 25 Prozent vom Verein EHCO 2000 Nachwuchs gezeichnet.
VON NICOLAS RUSSI
Es mag als Anachronismus erscheinen, wenn jemand in der heutigen schnelllebigen und digitalen Zeit Informationen schweizweit über 1240 Beizen in einem 464 Seiten dicken Buch zusammenfasst und publiziert. In einer Zeit, in der die Gastronomie mit vielen Unsicherheiten verbunden ist und schon vor der Pandemie bei den gepachteten Betrieben die Wechsel nicht selten waren. Zudem verstauen wohl die wenigsten Wanderer das knappe halbe Kilogramm Papier im Rucksack, sondern nutzen den Platz wohl eher für einen halben Liter mehr an Tranksame. Und ebenso Wenige dürften pro Ausflugstag mehr als eines oder zwei dieser Gasthäuser besuchen. Redaktionell aufbereitete Angaben
Aber das wärs dann schon mit Hinterfragen, denn wer den Land-Beizli-Guide kennt, oder den Berg-Beizli-Führer aus demselben Verlag, der weiss um die Vorzüge dieser umfangreichen Nachschlagewerke. Nirgendwo sonst findet man so schnell zuverlässige und redaktionell aufbereitete Angaben über Gasthöfe – trotz Print manchmal aktueller und genauer als schlecht administrierte Google-Einträge oder Auflistungen in (für den Wirt kostenpflichtigen) Online-Restaurant-Guides. «Unangekündigt, fair und unabhängig», so der Verlag über die redaktionelle Maxime, sucht und testet Herausgeber und Chefredaktor Richi Spillmann seit 18 Jahren mit seinem Team die «originellsten, authentischsten, preiswertesten
Ganzheitlich ausbilden und fördern
Ein umfangreiches Nachschlagewerk: Der Land-Beizli-Guide ist zum zehnten Mal erschienen.
und kulinarisch besten Gasthöfe». Und will damit den Wanderern, Bikern und Ausflüglern das Glück einer beschaulichen und immer wieder begeisternden Landschaft vermitteln. Kurzfristige Ankündigungen
Dass trotz Corona-Pandemie der Land-Beizli-Guide pünktlich auf die Frühlingssaison hin erschien, ist der Equipe hoch anzurechnen. Sie kann letztlich auch nichts dafür, dass der gegenwärtig auf die Terrassen und Gartenwirtschaften limitierte Wirtschaftsbetrieb wetterabhängig ist und die publizierten Öffnungszeiten sich sehr kurzfristig ändern. Was wiederum erfordert, dass man telefonisch (Telefonnummer im Guide aufgeführt) oder online (im Guide hat es leider weder E-Mail noch Webadresse)
abcheckt, ob die angepeilte Beiz wirklich offen ist. Wohlgemerkt: Nicht jede Website ist auf dem neusten Stand, so dass sich ein Anruf allemal lohnt. Vier im Mittelland, neun im Jura
Wer sich einen guten Überblick zu den bestehenden und empfehlenswerten Land-Beizli verschaffen will, der ist mit diesem Guide jedenfalls gut bedient. Die Schweiz ist in neun Regionen aufgeteilt, die in einem Gesamtplan dargestellt sind. Zudem lassen sich alle Gasthäuser auf 31 Karten-Seiten sowie in einem alphabetischen Verzeichnis finden. Das Anzeigergebiet ist im Land-Beizli-Guide Teil von zwei Regionen: vier Beizen gehören zum Mittelland, deren neun zum Jura, wovon zwei im separaten Kapitel der Landbeizli mit beschränktem
NRU
Angebot und limitierten Öffnungszeiten aufgelistet sind. Über 60 Piktogramme, auf einer ausklappbaren Umschlagsseite sorgen dafür, dass auf wenig Raum möglichst viel über das Lokal, die Öffnungszeiten, das Speise- und Getränkeangebot sowie über die Bezahlmöglichkeiten zu erfahren ist. Und mit dem Gabel-Signet von eins bis fünf für die Speisen, einem Icon für gutes Weinangebot und einem Herzchen für gemütliche Ambiance fliessen auch persönliche Eindrücke der Guide-Mitarbeitenden in die Präsentation ein. Der Land-Beizli-Guide ist erhältlich beim Spillmann Verlag in Zürich sowie in den Buchhandlungen (ISBN 978-39524943-3-2). www.landbeizli.ch
Die 13 Gasthäuser im Anzeigergebiet und einige Eckpunkte zur Beiz und zum Angebot Die Öffnungstage und -zeiten sind direkt zu erfragen und können je nach Wetterbedingungen kurzfristig ändern.
Region Mittelland
Aareblick (Ruppoldingen/Boningen): Terrasse an der Aare, grosse Aussicht. Gute Küche. www.aare-blick.ch. Höfli (Aarburg/Olten): Terrasse mit Aussicht. Gute Küche und gutes Weinangebot. www.hoefli-olten.ch. Säli-Schlössli (Starrkirch-Wil): Schloss mit Terrasse und schöner Aussicht. Gute Küche, gutes Weinangebot und gemütliche Ambiance. www.saelischloessli.ch.
Fähre (Wolfwil): An der Aare (Fähre-Überfahrt), nur Gartenwirtschaft. Einfache, gute Küche und gemütliche Ambiance. www.restaurant-faehre.ch.
Region Jura
Binzberg (Gänsbrunnen): Am Waldrand, mit Terrasse und Aussicht. Pferdestation. Einfache, gute Küche. Keine Website. Bachtalen (Langenbruck): Am Waldrand, mit Terrasse. Pferdestation. Gute Küche, gemütliche Ambiance. www.restbachtalen.ch. Chilchli (Bärenwil/Langenbruck): Am Waldrand, mit Terrasse. 6 Betten. Gute
Am Weg von Hägendorf und Langenbruck: Das «Chilchli» in Bärenwil.
ZVG
Küche, gutes Weinangebot, gemütliche Ambiance. www.chilchli.ch. Dürstel (Langenbruck): Am Waldrand, mit Terrasse. Gute Küche, gutes Weinangebot, gemütliche Ambiance. www. duerstel.ch. Guldenthal (Ramiswil): Am Waldrand, mit Terrasse und Aussicht. Gute Küche, gemütliche Ambiance. www.guldenthal. ch. Rumpel (Trimbach): Am Waldrand, mit Terrasse und Aussicht. Ausgezeichnete Küche, gutes Weinangebot, gemütliche Ambiance. www.rumpel-trimbach.ch. Alpenblick (Wolfisberg): Terrasse. Pfer-
destation. 36 Betten. Ausgezeichnete Küche, gutes Weinangebot. www.alpenblick-wolfisberg.ch.
Landbeizli und Besenbeizen mit beschränktem Angebot
Montpelon (Gänsbrunnen): Am Waldrand, mit Terrasse und Aussicht. 6 Betten und Massenlager. Gutes Weinangebot, gemütliche Ambiance. www.montpelon. ch. Hagli-Beizli (Ramiswil): Am Waldrand, mit Terrasse und Aussicht. Gutes Weinangebot, gemütliche Ambiance. www. montpelon.ch.
An der Strasse zum Scheltenpass: Die Wirtschaft Guldenthal oberhalb Ramiswil.
ZVG
Geschäftsführer der EHC Olten Prospect AG wird Roland Schibler. Der bisherige Präsident von EHCO 2000 Nachwuchs wird sich mit Arbeitsplatz in der Geschäftsstelle des EHC Olten mit einem 80-Prozent-Pensum um die Belange des Nachwuchses kümmern. Die EHC Olten Prospect AG will in Olten eine ganzheitliche Ausbildung, Förderung und Weiterentwicklung für Eishockeyspielerinnen und Eishockeyspieler bieten. Eine Massnahme ist die Schaffung einer Talentförderklasse für Sport und Kultur in Olten. Talentierte Jugendliche in diversen Sparten aus dem Raum Mittelland sollen die Möglichkeit erhalten, Sport und Ausbildung unter einen Hut bringen zu können. Synergien nutzen
Derzeit sind bei der EHC Olten Prospect AG drei Nachwuchstrainer vollamtlich angestellt. Mittelfristiges Ziel ist es, für jede Altersklasse einen Profitrainer anzustellen. Ebenfalls soll der EHCO mittelfristig auf jeder Stufe in der höchsten Spielklasse vertreten sein. Durch die Gründung der EHC Olten Prospect AG rücken Nachwuchs und Profibetrieb näher zusammen. Synergien gibt es vor allem in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Administration. Der Verein EHCO 2000 Nachwuchs bleibt bestehen – als Gefäss für Eltern, Funktionäre und Ehrenmitglieder. MGT
Digitales Angebot von Pro Senectute Trotz den Einschränkungen im öffentlichen Leben kann man geistig fit bleiben. Pro Senectute erweitert ihr digitales Kursangebot und bietet ein breites Spektrum an interessanten Themen für Seniorinnen und Senioren. Sprachkurse, Bewegungsangebote, Digitale Weiterbildung, Gesundheit, Sicherheit und Kunst sind Themen der neuesten Ausschreibung. In den Online-Kursen kommen die Kursleiterinnen und -leiter über das Internet ins eigene Zuhause. So kann man sich ortsunabhängig im gewohnten Umfeld weiterbilden. Man kann sich von zu Hause aus anmelden und sieht dann die Kursleitenden sowie die anderen Teilnehmenden am Bildschirm. Dafür braucht man einzig ein Gerät mit Internetanschluss, Mikrofon und Kamera. Ein grosser Teil der Online-Kurse kann kostenlos besucht werden. Auf Wunsch helfen Digital Coaches einmalig und ohne Zusatzkosten beim Einrichten. Infos via Tel. 032 626 59 79 oder www.so.prosenectute.ch MGT
6
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
KINOVORSCHAU
Veranstaltungen
programm
6. Mai bis 12. Mai (Do - So & Mi) OFTRINGEN Zürichstrasse 52 • Oftringen
Chaos Walking
Do 20:20 | Fr 20:20, 23:00 | Sa 14:40, 18:00, 20:20, 23:00 So 14:40, 18:00, 20:20 | Mi 14:40, 18:00, 23:00
Run
CH-Premiere
Ab 16J. D
The Marksman
Vorpremiere
Ab 16J. D
CH-Premiere The Unitet States vs. Billie Holiday
Ab 12J. D
The War With Grandpa
Ab 6J. D
Do 20:30 | Fr 20:30, 23:10 Sa, Mi 17:20, 20:30, 23:10 | So 17:20, 20:30
Wir freuen uns, ab 17. Mai Frau Dr. Esther Müller Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in unserem Team begrüssen zu dürfen. Ihre Ausbildung zur Gynäkologin absolvierte Frau Dr. Müller an den Universitäten Lausanne und Zürich, sowie in den Spitälern von Zofingen, Olten, Zürich, St. Gallen und Liestal. Nach zwanzigjähriger Tätigkeit als ganzheitliche Frauenärztin in eigener Praxis in Sissach und Zusatzausbildungen in den Bereichen Phytotherapie, Homöopathie, anthroposophischer Medizin und Ethnomedizin erwarb Frau Dr. med Esther Müller das CAS Spiritual Care. Frauen können so in ihrem Sein nebst dem Biopsychosozialen auch bezüglich ihrer individuellen Spiritualität achtsam, verständnisvoll und kompetent betreut werden.
Sa, So, Mi 17:20
Do, Fr 20:10 | Sa, Mi 15:00, 16:50, 20:00 So 15:00, 17:30, 20:10
Sprechstundenzeiten: Montag bis Freitag 08:00 – 12:00 und 14:00 – 18:00 Uhr
CH-Premiere
Ab 16J. D
Shadow In The Cloud
CH-Premiere
Ab 16J. D
Drunk
CH-Premiere
Ab 14J. D
Do 20:00 | Fr 20:00, 22:10 | Sa 14:30, 20:10, 23:00 So 20:40 | Mi 14:50, 20:10, 23:00
Do 19:40 | Fr 19:40, 22:50 Sa 17:20, 19:40, 22:50 | So 17:30, 19:40 | Mi 17:20, 20:20, 22:50
Praxis für integrative Medizin im Gäu AG Dünnernstrasse 2 4702 Oensingen T: 062 396 19 33
Ainbo
Ab 6J. D
Sa, Mi 15:10 | So 15:20
Raya und der letzte Drache
Vorpremiere
Mi 14:20
E: info.gzb-oen@hin.ch www.arztpraxis-im-gaeu.ch
! S I T GRA
Horizon Line
Fr 23:20 | Sa 22:10
10241279-10055158
Unser Hausärzteteam wünscht Frau Dr. Ester Müller einen guten Start: Dr. univ. Ulrike Tatoli, Dr. med. Andreas Lysson, Dr. med. David Friedrich, Dr. med. Susanne Hoischen
Mi 19:40, 22:30
Neue Patientinnen und Patienten sind herzlich willkommen. Terminvereinbarungen ab sofort möglich
10241298-10055177
Ab 6J. D
Cats & Dogs 3: Pfoten vereint
Ab 6J. D
Sa, So 14:20, 15:10 | Mi 14:20
Wonder Woman 1984 2D
CH-Premiere
Ab 12J. D
Do 19:50 | Fr 19:50, 22:20 Sa, Mi 16:30, 19:50, 22:20 | So 14:20, 16:30, 19:50
OLTEN Ringstrasse 9 • Olten
Das Kino Capitol bleibt vorübergehend geschlossen. Aarauerstrasse 51 • Olten
Sonnenbrille mit Ihrer Glasstärke!
Chaos Walking
Beim Kauf einer korrigierten Brille (Fassung inkl. Gläser) erhalten Sie eine kostenlose Zweitbrille mit der gleichen Glasstärke als Sonnenbrille mit getönten Gläsern.
The Marksman
Nicht kumulierbar mit anderen Aktionen.
Ab 12J. D
Do, Fr 20:30 Sa 14:30, 16:30 | So, Mi 14:30, 17:20 | So auch 20:30 Mi 20:30
Vorpremiere
Ab 16J. D
The United States vs. Billie Holiday
Ab 12J. D
The War With Grandpa
Ab 6J. D
Sa, So 17:10
Do, Fr 20:10 Sa 14:20, 17:20, 20:30 | So, Mi 14:20, 17:20, 20:10
Drunk
CH-Premiere
Ab 14J. OV/d
Raya und der letzte Drache
Vorpremiere
Ab 6J. D
Do - So & Mi 20:20 | Sa, So auch 14:40, 17:30 Mi auch 17:30 10237089-10049363
Mi 14:40
'76.-*05"6) 4!"0 &3"7-.7%8-91*."02 "&,('('*.. ()-+ + $%# #,/( $ !+#
Ab 12J. D
Cats & Dogs 3: Pfoten vereint
Ab 6J. D
Wonder Woman 1984 2D
Ab 12J. D
Sa 14:20 | So, Mi 15:00
Do, Fr, So, Mi 20:00 | Sa 20:10
(&!'"$ &%#)(
,)44&#2%*'&4+&. ; 3-97 2&4,"4$&4 ; +&8&%24 9/7 5(/ 71 55 ; <<<6:2#8&.20+!:6'#
MO/DI ab 17:00 · MI/SA ab 14:00 · DO/FR ab 16:00 · SO ab 13:00
(Festnetztarif)
10238427-10051157
PUBLIREPORTAGE
Perry Center – Die geheime Welt der Blumen-Elfen 3.–15. Mai 2021 Im Perry Center läuft aktuell die Ausstellung «Die geheime Welt der Bluemen-Elfen». Ein zauberhaftes Thema wird hier mit phantasievollen Exponaten aufgegriffen.
ten ihre Existenz immerhin für möglich. So kommt es auch, dass das Bauamt der Hauptstadt Reykjavík eine Elfenbeauftragte hat. Durchaus mit Folgen für den Straßenverkehr.
Elfen sind Naturgeister der Mythologie und Literatur. Sie stammen ursprünglich aus der nordischen Mythologie und erscheinen meist in Gruppen. Es gibt auch verschiedene Arten von Elfen mit unterschiedlichen Aufgaben. Kleine, Große, Böse und Gute. In ihrer Grundform sind sie jedoch meist zart und fein.
In der um 1200 verfassten «Snorra-Edda», einer Sammlung germanischer Götter- und Heldensagen, werden Elfen als Naturgeister beschrieben, die überall unter und auf der Erde leben, den Menschen meist wohlgesinnt sind und sie auch schon mal aus Gefahren erretten. Verständlich, dass es sich die Isländer mit diesen Wesen nicht verscherzen wollen.
Die heutige Vorstellung von Elfen ist stark von Tolkiens Vorlage (Herr der Ringe) geprägt, in der die Elfen menschenähnliche Wesen sind, die unsterblich, extrem intelligent, stark und geschickt, aber nicht makellos sind. In anderen Fantasiewelten gilt der Elf häufig als naturverbundenes und friedfertiges Geschöpf, das nur zur Verteidigung kriegerische Züge annimmt. Oft werden Elfen mit spitzen Ohren dargestellt, sind musikbegabt und zierlich. Zudem sollen sie magische Fähigkeiten besitzen und werden zum Teil mit Flügeln dargestellt. Island ist weithin bekannt als Insel der Elfen. 60 Prozent der Isländer glauben an Elfen, weitere 30 Prozent hal-
Die Elfenbeauftragte hat daher die Aufgabe in Stadtplänen und Landkarten elfenverdächtige Stellen zu markieren. Mit dem Ergebnis, dass hier und dort die Straße einen eigenartigen Schlenker macht, oder eine Häuserzeile abrupt unterbrochen ist. Sie müssen aber nicht nach Island reisen um mehr über diese fabelhafte Welt zu erfahren. Lassen Sie sich jetzt im Perry Center in die Geheimnisse der BlumenElfen einweihen und verzaubern. Einkaufen und Shoppen wie im Märchen.
Blüten Hunderte von ur filigran lassen jede Fig n. und zart wirke
Die lebensgrossen Figuren bringen den Frühling ins Perry Center.
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
www.sofista.ch
7
Steuern | Finanzen | Audit
Maimarkt im Coronamodus
Bauarbeiten am Hammerrain fertig
Die Dünnernbrücke und die Thalstrasse wurden nun auf Jahre hinaus gesichert Ein halbes Jahr lang war der Verkehr am Hammerrain auf der Thalstrasse durch eine Baustelle behindert. Baumaschinen, ein Kran, Abschrankungen und eine Lichtanlage deuteten auf umfangreiche Bauarbeiten hin, obschon man von der Strasse her vorerst wenig zu sehen bekam. Wer aber vom angrenzenden Grundstück von Werner Reding aus hinschaute, erkannte die schwierigen Arbeiten an Brücke, Böschung und Dünnernlauf. VON WALTER SCHMID
Die Dünnern unterquert die Thalstrasse unterhalb des Steinbruches im Hintern Hammer, wenn sie sich bei Hochwasser als eindrücklicher Wasserfall über die Katzentreppe gestürzt hat. Die Brücke besteht aus einem Natursteingewölbe und wurde mit dem Bau der Hammerrainstrasse 1840 erstellt. Der Ausbau der Strasse 1976 bedingte die Erweiterung der Brücke nach Norden. Über das Brückengewölbe verlegte die Einwohnergemeinde Welschenrohr in den Jahren 1916/17 die Abwasserleitung zum Anschluss an die ARA Falkenstein. Beide Brückenteile sind in gutem Zustand, nicht aber die Flügelmauer beim Auslauf, die Naturstein-Betonmauern und die Natursteinböschungen: Sie waren zum Teil stark unterspült und wiesen Löcher und Schadstellen auf, verursacht durch den Grün- und Baumbewuchs. Mit Beton verstärkt
Vorerst wurde eine provisorische Wasserhaltung eingerichtet und die Dünnern in Rohre geleitet. So konnten in der Bachsohle die Fundamente erstellt werden. Die Naturstein-Betonmauer von 250 Quadratmeter Fläche wurde mit einer 20 Zentimeter starken Betonscheibe vorbetoniert, abgestützt auf Streifenfundamenten im Bachbett. Neu erstellt wurden die Betonbrüstungen, auf denen wurde das den neuen Vorschriften entsprechende Fahrzeugrückhaltesystem (Leitplanken) montiert. So konnte die Naturböschung im Anschluss an die Betonmauer mit grossem Blockwurf gesichert werden. Noch sind die Bauarbeiten nicht ganz abgeschlossen. Ende Mai folgen noch Deckbelagsarbeiten und kleinere Massnahmen an der Strasse.
Die Bauarbeiten im Juli letzten Jahres: Das Bauwerk mit provisorischer Wasserhaltung.
Bilder: wsw
Naturnahe Gestaltung des Bachlaufes
Mit Steinblöcken, Rauhbäumen und Faschinen in der Bachsohle durchfliesst nun die Dünnern ein natürliches Bachbett. Da sollen sich auch die vielfältigen Lebewesen zu Wasser und zu Land wieder wohlfühlen. «Dieses aufwändige Bauwerk wurde nötig, um die Sicherheit auf der Strasse zu gewährleisten. Zudem sollten Brücke und Stützmauern jetzt wieder viele Jahre überdauern», erklärt Projektleiter Urs Kurth vom kantonalen Amt für Verkehr und Tiefbau. Man spricht von einer Nutzungsdauer von 80 Jahren. Zufrieden mit der Ausführung zeigte sich auch Anstösser Werner Reding, der die Arbeiten natürlich aufmerksam verfolgt hat. Die Strassenbenützer und Strassenbenützerinnen sind froh, dass sie die Strasse wieder sicher und ohne Einschränkung benützen können.
Übermorgen Samstag, 8. Mai, von 9 bis 16 Uhr sind alle herzlich am Maimarkt in Wangen willkommen. Der Standort des Marktes musste aufgrund der geltenden Bestimmungen an einen neuen Ort verschoben werden. Daher findet der Anlass nun auf dem grossen Parkplatz beim Schulhaus Kleinwangen statt. Nachdem die Arbeitsgruppe Kultur von Wangen im vergangenen Jahr lediglich einen Anlass durchführen konnte, wird der kulturelle Auftakt in diesem Jahr mit dem Maimarkt begangen. Mehr als 30 Ausstellerinnen und Aussteller werden am Samstag der Bevölkerung ihre Waren anbieten. Das Sortiment reicht von Kunsthandwerk über Kosmetik bis hin zu Produkten für das Haustier. Dabei lassen sich Geschenke für jeden erdenklichen Anlass sowie Artikel für den täglichen Bedarf erwerben. Die Sozialdemokratische Partei und der Damenturnverein sind für das leibliche Wohl besorgt. Gleichzeitig planen die FDP.Die Liberalen eine Gelegenheit, um mit der Bevölkerung ins Gespräch zu kommen. Selbstverständlich alles in einer Form, die der Situation angepasst ist. Auf dem ganzen Marktgelände gelten Maskenpflicht und die aktuellen Bestimmungen des BAG. Gleichzeitig wird das Marktpublikum gebeten, sich an die markierten Hinweise zu halten und allfälligen Anweisungen der Veranstaltenden Folge zu leisten. Die Wangner Arbeitsgruppe Kultur freut sich, nach über neun Monaten das öffentliche Leben wieder etwas bereichern zu dürfen. MGT
Gasthof «Kreuz» ist nominiert
Projektleiter Urs Kurth (rechts) und Werner Reding, Anstösser, begutachten das Werk mit Betonplatte, Blockwurf und naturnahem Bachlauf.
Die Crew des Gasthof Kreuz Egerkingen freut sich sehr, dass ihre Location in einer äusserst herausfordernden Zeit von Veranstaltern, Besucherinnen und Besuchern sowie von eventlokale.ch, dem grössten Eventportal der Schweiz, für den Swiss Location Award 2021 nominiert wurde. Noch bis 31. Mai können Veranstalter, Eventprofis und Locationfans nun für die nominierten Locations via eventlokale.ch eine Bewertung abgeben und ihren Lieblingslocations so zu einer der begehrten Award-Auszeichnungen verhelfen. Die Auszeichnung erfolgt anschliessend am Dienstag, 15. Juni. MGT
ANZEIGE 10239708-10053259
Abfallentsorgung für Private und Gewerbe.
Drive-In Offen: Mo bis Do 7–12 Uhr und 13–17 Uhr, Fr bis 16.45 Uhr Sa von 8–12 Uhr 10239844-10053437
Rysor AG Recycling Center Dünnernstr. Industrie Ost 4625 Oberbuchsiten www.rysor.ch
HAUS MESSE 3. April – 3. Juni
2613276-1612403
Matratze swissflex "Momento" statt 1450.–
nur 980.–
"… das märki mir!"
BOXSPRING NEUHEITEN
Zuchwil • Ittigen-Bern Hunzenschwil
8
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021 10240862-10054681
Kaufe Motorräder + Mofas
Martin Bohnenblust, Tel. 079 432 62 70
IhreWünsche werden FARBE
GERÄTEAUSTAUSCH
100 NEUSTE KÜCHENTRENDS w w w. a m b i a n c e - k u e c h e n . c h
10239705-10053256
10241114-10054986
Farben, Lacke und Zubehör
t BERATUNG
t BAUMANAGEMENT
t PL ANUNG
t GERÄTE AUSTAUSCH
t UMSE TZUNG
t GROSSER SHOWROOM
ambiance küchen bäder ag zellgut 9 | 6214 schenkon telefon +41 41 925 24 00 info@ambiance-kuechen.ch
1606324
UMBAU
COLORAMA Wiedlisbach
Steinackerweg 14
COLORAMA Biel
Murtenstrasse 46
COLORAMA Derendingen
Untere Emmengasse 4a
COLORAMA Langenthal
Sonderseiten Ferien- und Ausflugsziele
Bützbergstrasse 92
10240428-10054183
COLORAMA Oftringen
Ob eine längere Fe rnreise, erholsam e Badeferien, einen Tagesausflug mit der Familie oder interessanten auf eigene Faust Wohnmobil unter mit einem wegs sein, die Wü nsche und Bedürfn verschieden wie die Möglichkeiten. isse sind so Auf unseren Sond erseiten sind Ihre Angebote und Die genau richtig. nstleistungen Sie haben die Mö glichkeit, Ihr Insera t im Anzeiger Th oder in der Kom al Gäu Olten bination mit der Solothurner Woch e zu platzieren: Erscheinu
COLORAMA Buchs
colorama.ch
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
ng: 20
. Mai 2021 Inseratenschlu ss: Freitag, 14. Mai 2021, 12.00 Senden Sie Uhr
10239657-10053208
Was gibt es schö neres als die näch sten Ferien oder Ausflug zu plane einen n?
10239625-10053162
Verkauf
Beratung
Buch «22 Jahre spitz gefedert» von Antje Lässer 22 Jahre spitz gefede rt
Und wenn’s um Ihre Geschichten geht oder Ihre Texte die richtige Form noch suchen, finden Sie auf meiner Homepage www.gschichtechischte.ch vielleicht genau das Richtige.
.ch
fahrschuLe-
Im Hag 9
• Eine Zeitreise in Kolumnen in die vergangenen 22 Jah hre • Zum Selberlesen oder als Mitbringsel für Freunde und Familie • Schmunzeln und auch Stirnrunzeln sind mögliche Reaktionen beim Lesen • Kosten: CHF 28.50 (inkl. Porto und Verpackung) • Zu bestellen via Mail an antje@gschichtechischte.ch
uns Ihren Inseraten auftrag per E-Ma für eine Beratung il oder rufen Sie un oder Offerte an. s Re
servieren Sie Ihr en Werbeplatz bei: Anzeiger Thal Gä u Olten, Egerking en Telefon: 062 38 7 80 00 E-Mail: info@An zeigerTGO.ch
Gärtnereiweg 4a
10239460-10052885
Aus Liebe zum Dorf und zum Portemonnaie. AGRI NATURA RINDSHACKFLEISCH
Montag, 3.5. bis Samstag, 8.5.21
350 g
25%
7.40 statt 9.95
23%
20%
statt 5.10
statt 7.50
APPENZELLER BIBERLI
CAILLER/KAMBLY BISKUITS
div. Sorten, z.B. Bärli-Biber, 3 x 75 g
div. Sorten, z.B. Petit Beurre Lait, 2 x 125 g
31%
1.50
statt 2.20
KOPFSALAT Schweiz, Stück
21%
34%
LINDT PRALINÉS
1.90
div. Sorten, z.B. Lindor Kugeln Milch, 200 g
statt 2.90
VOLG REIS
div. Sorten, z.B. Langkornreis Parboiled, 1 kg
26%
32%
4.20
9.90
statt 5.70
statt 14.70
VOLG LAGER-BIER
VOLVIC
Dose, 6 x 50 cl
Grüntee Minze, 6 x 1,5 l
2.60 statt 3.30
30%
20%
statt 6.90
statt 4.40
4.80
CHIRAT KRESSI
div. Sorten, z.B. Kräuter, 1 l
ohne Kohlensäure, 6 x 1,5 l
40%
statt 7.05
statt 30.20
4.70
div. Sorten, z.B. Party Mix Seaside, 3 x 60 g
ROLAND PETITE PAUSE
div. Sorten, z.B. Original, 3 x 500 g
8.40 statt
FREIXENET PROSECCO DOC
8.40
L AMORINO
Negroamaro IGT Puglia, Italien, 75 cl, 2019
VOLG RÖSTI
6.60 statt 10.50
Extra Dry, 75 cl
statt 4.50
RAMATI-TOMATEN Schweiz, per kg
20%
2.80 statt 3.50
4.70 statt 5.95
TEMPO WC-PAPIER
div. Sorten, z.B. Classic weiss, 3-lagig, 32 Rollen
ALLE RAMA PRODUKTE
div. Sorten, z.B. Cremefine Dose, 250 g
200 g
RITZ LINZERTORTE 450 g
31%
2.90 statt 4.25
SUTTERO BARBECUE STEAK mariniert, per 100 g
Druck- und Satzfehler vorbehalten.
Folgende Wochenhits sind in kleineren Volg-Läden evtl. nicht erhältlich:
Chocolat, 3 x 105 g
2.95
CAPRICE DES DIEUX
21%
17.90
FELIX
34%
3.50
EVIAN MINERALWASSER
33%
6.50 statt 9.30
3.90
5.95
30%
5.70 statt 6.75
12.50 statt 14.90
KNORR NOODLES
div. Sorten, z.B. Chicken, 2 x 70 g
NIVEA
div. Sorten, z.B. pflegende Reinigungstücher, 2 x 25 Tücher
2.90 statt 3.70
8.40 statt 10.40
OLIVEN
div. Sorten, z.B. schwarz entsteint, 150 g
FILETTI
div. Sorten, z.B. Sensitive, Pulver, 2 x 1,275 kg
Alle Standorte und Öffnungszeiten finden Sie unter volg.ch. Dort können Sie auch unseren wöchentlichen Aktions-Newsletter abonnieren. Versand jeden Sonntag per E-Mail.
2.30 statt 2.75
21.80 statt 29.80
10240410-10054143
GARTENMÖBEL
feeling Summer
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region 9
Hägendorf, Industrie Ost 11
Kanton vergibt Massentest-Auftrag
Kopf der Woche
Der Kanton will repetitive Tests in Unternehmen und weiteren Institutionen durchführen Massentests durchzuführen ist logistisch anspruchsvoll. Deshalb hat der Regierungsrat für die Durchführung zwei Unternehmen beauftragt. Institutionen aus den entsprechenden Bereichen sowie Unternehmen können sich per sofort anmelden.
Am 6. April hat der Regierungsrat die Umsetzung der erweiterten Teststrategie des Bundes zur Eindämmung der Covid-19-Pandemie beschlossen. Diese sieht unter anderem vermehrt gezielte, repetitive Testungen («Massentests») in Unternehmen, Alters- und Pflegeheimen, sozialmedizinischen Institutionen, Kindertagesstätten sowie in Schulen vor. Der Kanton Solothurn plant, während 24 Wochen wöchentlich bis zu 26 000 Tests durchzuführen – rund 20 000 davon in Betrieben (inklusive Verwaltung)
und Gesundheitseinrichtungen. Da die konkrete Durchführung logistisch anspruchsvoll ist und eine erprobte IT-Infrastruktur erfordert, hat der Regierungsrat für die Umsetzung und operative
Durchführung zwei externe Unternehmen beauftragt. Dabei wird die HealthVision GmbH für die Durchführung der Tests in den Betrieben, Alters- und Pflegeheimen, sozialmedizinischen Institu-
tionen und Kindertagesstätten zuständig sein. Die Adcom Switzerland AG übernimmt die repetitive Testung in Schulen, Asylzentren und weiteren Institutionen. Die gezielten, repetitiven Tests kosten insgesamt 15 Millionen Franken. Davon übernimmt der Bund 11,1 Millionen, der Kanton Solothurn stellt die restlichen 3,9 Millionen Franken zur Verfügung. Anmeldung per sofort möglich
Unternehmen und Institutionen können sich für die Massentests anmelden.
ZVG
Die Unternehmen und Institutionen wurden über die Möglichkeit zur Teilnahme an den gezielten, repetitiven Tests informiert und können sich per sofort für eine zukünftige Teilnahme anmelden. Die ersten Tests sind ab vergangener Woche lanciert worden, der grossflächige Start ist in diesen Tagen geplant. Das Startdatum kann je nach Bereich der Institutionen variieren. MGT
Unterstützung für Firmen wird weiter ausgebaut Neu können Unternehmen im Kanton Solothurn bereits ab einer Umsatzeinbusse von 25 Prozent – anstelle von bisher 40 Prozent – Härtefallhilfen beantragen. Zudem können Unternehmen, die keinen Härtefallbeitrag erhalten haben, einen Miet- und Pachtzinsbeitrag beantragen.
Der Regierungsrat hat neu zwei kantonale Unterstützungsmassnahmen in die Härtefallverordnung für Unternehmen (Härtefallverordnung-SO) aufgenommen: Mit dem neuen kantonalen Härtefallbeitrag wird ein dringlicher Auftrag des Kantonsrats umgesetzt. Unternehmen mit einem durchschnittlichen Jahresumsatz 2018 und 2019 von bis fünf Millionen Franken können einen kantonalen Härtefallbeitrag beantragen. Sie haben grundsätzlich dieselben Voraussetzungen zu erfüllen wie bei den Härtefallmassnahmen gemäss Covid-19-Härtefallverordnung, jedoch reicht – im Gegensatz zu der bundesrechtlichen Vorgabe von mindestens 40 Prozent – ein Umsatzrückgang von lediglich 25 Prozent. Weiter wird mit dem neuen kantonalen Miet- und Pachtzinsbeitrag der Auftrag «Ausdehnung der Verordnung zur Ab-
federung der wirtschaftlichen Folgen der Covid-19-Massnahmen bei Miet- und Pachtzinsen in zeitlicher und sachlicher Hinsicht» umgesetzt. Der kantonale Miet- und Pachtzinsbeitrag wird in den Fächer an kantonalen Unterstützungsmassnahmen aufgenommen. Diese Beiträge sind für Unternehmen vorgesehen, die zwar von den Massnahmen des Bundes im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Covid-19-Epidemie besonders betroffen sind, jedoch beispielsweise aufgrund des Jahresumsatzes die Voraussetzungen für einen anderen Beitrag der Härtefallverordnung-SO nicht erfüllen. Als Grundvoraussetzung muss eine schriftliche Vereinbarung des gesuchstellenden Unternehmens mit dem Vermieter oder der Vermieterin beziehungsweise mit dem Verpächter oder der Verpächterin vorliegen, wonach dieser respektive diese mindestens einen Drittel des monatlichen Miet- oder Pachtzinses erlässt. Dieser Erlass muss den Zeitraum zwischen dem 1. November 2020 und 30. Juni 2021 betreffen. Bis dato 33 Millionen ausbezahlt
Die vom Hauseigentümerverband Kanton Solothurn im Frühling 2020 er-
arbeitete Standardvereinbarung für einen Miet- oder Pachtzinserlass wird den jeweiligen Vertragsparteien in aktualisierter Form wieder zur Verfügung gestellt. Diesen steht es jedoch frei, auch eine andere Vereinbarung einzureichen. Stand heute hat der Kanton Solothurn Härtefallhilfen von insgesamt gut 33 Mio. Franken ausbezahlt. Von den aktuell 750 Gesuchen konnten rund 420 Gesuche abschliessend behandelt werden. 250 Unternehmen erhielten eine Akontozahlung im Umfang von 60 Prozent des voraussichtlichen Härtefallbeitrages. Wirtschaft nimmt Fahrt auf
Die Auswertung der erstmals durchgeführten Umfrage bei den Mitgliedern der Solothurner Handelskammer und des Kantonal-Solothurnischen Gewerbeverbandes zum Solothurner Wirtschaftsbarometer zeigt, dass die hiesige Wirtschaft in die Wachstumszone zurückkehren konnte. Allerdings gibt es grosse Unterschiede je nach Branche. Während die durch Lockdowns unmittelbar betroffenen Wirtschaftszweige weiter enorm leiden, konnten seit Jahresbeginn weite Teile der Industrie und viele wirtschaftliche Dienstleistungen auf einen steilen
Wachstumspfad zurückkehren, so dass letztlich für die Gesamtwirtschaft ein positiver Saldo resultiert. Grosse Unterschiede je nach Branche
Nach einem schwierigen Jahr 2020 erlebte vor allem die Solothurner Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie ein starkes Auftaktquartal. Auch die Medizinaltechnik, die Kunststoffindustrie und im Bereich Chemie/Pharma entwickelt sich der Geschäftsgang positiv. In der Bauwirtschaft zeigt sich die Nachfrage auf hohem Niveau leicht steigend und viele wirtschaftliche Dienstleistungen wie der Finanzsektor, die ICT-Branche oder die Logistik können ebenfalls zulegen. Einige Branchen aber leiden weiterhin stark unter den Einschränkungen und stehen mit dem Rücken zur Wand. Dies gilt speziell für das Gastgewerbe, bei welchem der Indexwert des Solothurner Wirtschaftsbarometers im 1. Quartal am untersten messbaren Ende zu liegen kam. Aber auch die Event-, Reise- und Freizeitindustrie, Teile des stationären Non-Food-Detailhandels und das Autogewerbe erleben schwere Zeiten – wie auch das Papier- und Druckgewerbe, dem besagte Aufträge fehlen. MGT
JASMIN KOHLER, ER-VOLG-REICHE
Seit über zwei Jahren leitet sie den Volg-Laden in Fulenbach, nun durfte sie sich zusammen mit den beiden Mitarbeiterinnen und den zwei Lernenden über eine besondere Ehrung freuen. Ihre Filiale wurde in einer internen Bewertung gemeinsam mit vier weiteren Volg-Standorten zum «Laden des Jahres 2020» erkoren. Nebst dem Engagement der Mitarbeitenden, so die Angaben vonseiten Volg, wurden die kompromisslose Frische der Produkte, die Umsatzentwicklung, die Attraktivität des Sortiments und der Öffnungszeiten sowie das gepflegte Ladenbild beurteilt. Letzteres liegt ihr besonders am Herzen. «Die Produkte schön präsentieren und ein schönes, sauberes Ladenbild pflegen, das ist meins», sagt die 26-Jährige, die diese Auszeichnung als eine «Mega-Ehre» empfindet. Dass das Fulenbacher Verkaufsteam den Slogan «frisch und fründlich» mit viel Einsatzwillen umsetzt, nimmt auch die Kundschaft gerne zur Kenntnis. Ebenso wie die Nachricht über die Prämierung, wie Kohler strahlend erzählt. «Wir haben enorm viele Reaktionen und Gratulationen erhalten, und man hat uns deswegen sogar Geschenke gebracht.» NRU
Story eines jungen Wilden im Lichtspiele
Manchmal gab der alkoholkranke Vater in der Küche den Rocksänger, und klein Udo begleitete ihn als Blechtrommler auf Kochtöpfen. Seither träumte er davon, ein Star zu werden. Der Weg raus aus dem beengenden Milieu war aber hart. Erst Anfang der Siebziger kam der Durchbruch, nachdem Lindenberg gegen den Rat von Szene-Kennern auf deutschen Rock gesetzt hatte. Hermine Huntgeburth hat den Werdegang eines jungen Wilden nachgezeichnet – mit einem ausgezeichneten Hauptdarsteller (Jan Bülow) und viel Gespür für das Zeitkolorit. Kino Lichtspiele Olten, heute Donnerstag, Filmstart 20.30 Uhr. MGT
ANZEIGE
Wohnen
2614845-1613396
für alle
verteuern? Deshalb:
NEIN zu diesem CO2-Gesetz!
HEV Schweiz, Postfach, 8032 Zürich, hev-schweiz.ch
PUBLIREPORTAGE
ggs - Delegiertenversammlung / Expansion und neues Logo «Lokal, genial» gilt ab Sommer 2021 auch im Schwarzbubenland (SO). ggs wird in Breitenbach einen weiteren Quickline Multimedia-Shop eröffnen und setzt den Erfolgskurs damit weiter fort. Dieser Kurs wird verstärkt mit einem neuen Auftritt. Verwaltungsratspräsident Urs Steiner konnte am Dienstag, 27. April 2021, vollzählig zur 61. Delegiertenversammlung der ggsnet schwängimatt begrüssen. Aufgrund der weiterhin vorherrschenden Corona-Situation fand die Delegiertenversammlung erstmals virtuell statt. Souverän führten er und Geschäftsführer Michael Birchmeier durch die Geschäfte, welche jeweils einstimmig angenommen wurden. Dank der Kundennähe konnte 2020 ein Wachstum bei allen Diensten erzielt
werden. Die übermässige Beanspruchung der Netze aufgrund des Lockdowns und der Einführung der Homeoffice-Pflicht haben zu keinen nennenswerten Ereignissen geführt. Der voranschreitende Ausbau des Glasfaser-Netzes ist weiterhin ein zentrales Thema. ggs sowie ihre Mitglieder in allen Verbandsgemeinden investieren auch im kommenden Jahr in diese Zukunftstechnologie. Neubauten werden praktisch nur noch mit Glasfaser angeschlossen. ggs-Kunden erhalten daher FTTH – Glasfaser bis in ihre Wohnung. Die angebotenen Quickline-Abonnemente können einfach kombiniert werden. Highlight sind das Fernseherlebnis mit bis zu 7 Tagen Replay und die neuen Mobilfunkabonnemente.
Die rundum gelungene Delegiertenversammlung konnte mit dem Dank an alle Mitglieder und das Team von ggs geschlossen werden. Anstelle eines Apéros vor Ort wurde den Delegierten im Vorfeld ein Apéroplättli mit regionalen Produkten von ggs-Kunden nach Hause geliefert. Wann wechseln Sie zum regionalen Anbieter? Wir laden Sie gerne zu uns nach Oensingen, Wangen b. Olten oder ab Sommer nach Breitenbach ein.
10
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Fahrzeugmarkt Eine elektrisierende eSUV-Familie.
All-New TUCSON Hybrid 4x4 | New KONA Electric | NEXO Fuel Cell | New SANTA FE Hybrid 4x4. *Die europäische Hyundai 5-Jahres-Werksgarantie ohne Kilometerbeschränkung gilt nur für Fahrzeuge, welche ursprünglich vom Endkunden bei einem offiziellen Hyundai-Partner (in der Schweiz und dem Europäischen Wirtschaftsraum) erworben wurden, entsprechend den Bedingungen im Garantiedokument. – Auf Hochvolt-Batterien gilt eine Garantie von 8 Jahren oder 160000 km. – Mehr Infos auf hyundai.ch/garantie
"Marti goes green" - Ihr Kompetenzzentrum für Elektro & Wasserstoff. Über 70 Hyundai-Angebote stehen für Sie bereit. Besuchen Sie unsere grosse Ausstellung! Garage Marti AG 4614 Hägendorf Tel. 062 209 66 55 / www.garage-marti.ch
10241364-10055260
BEREITS BEREITS FÜR FÜR
A B C D E F G
D
10240972-10054819
,*!$*!
+#*'!.&*'!$"%)!. /*#(-&$%'!
Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6 Postfach 148 4622 Egerkingen
#9#!"
*3)7% &2--6,)0*% .6/+2/46/ % 646,12/46/% .7*6/
XW" 0WFC"BW 1O2@ M :.H M I@LW> M %CWXW"2?L
52>P@C!LW 6HS2PW ("; 4;,OW+
52>P@C!LW VW!W"!,O2UL ("; 4;,OW 'A6R9 02!C, J)&+
)#
6>FWCPW" 1O2@ :.H I@LW>
TE TK= <G#
)#
6>FWCPW" 1O2@ :.H I@LW>
TJ EEE VW!W"
#8
<&50&5?G.NR.6
$S $-$ 7H8
#8
QK&?.6 %5R3K5&&
#> FFF C.).6
$8
A.". QK&?.6 @.N&"?R
$F (F- 7H8
$8
A.". QK&?.6 @.N&"?R
#> FFF C.).6
S8
AN.0.64J&.6 2?G.NR.6
## >(+ 7H8
S8
<&50&5?G.NR.6
L.N?. 2?R53.?
+8
QK&?.6 %5R3K5&&
;; ''+ 7H8
+8
AN.0.64J&.6 2?G.NR.6
L.N?. 2?R53.?
7;!LW> -"HLL; )MQD8>!W"2LW!WCLW '6>>;>,W* QDU#&+
Telefon 062 387 80 00 E-Mail: info@AnzeigerTGO.ch
3)(+3)7*(/46/ '(0 (/+837)4&),6/ *),25$
AWXCW>D/W"P@WC,O 12PW!D H>X 4;,OW>FWCLH>PW> JEJ)
Ihr Werbefranken in guten Händen
6-XW,BH>P XW" 92H!O2@LH>PW>+
)#
6>FWCPW" 1O2@ :.H I@LW>
R9N YT=#EE
)#
6>FWCPW" 1O2@ :.H I@LW>
)EE $
#8
AN.0.64J&.6 2?G.NR.6
MET ;F(-8FF
)#
3L2XL2>FWCPW"
)EE $
$8
<&50&5?G.NR.6
MET ;#;F8FF
)#
%CWXW".?LW" 6>FWCPW"
)EE $
S8
A.". QK&?.6 @.N&"?R
MET ;#+S8FF
S8
A.". QK&?.6 @.N&"?R
++ 9
+8
QK&?.6 %5R3K5&&
MET #;->8FF
+8
QK&?.6 %5R3K5&&
#+ 9
4<AN+ <=6R& 5K) ?."&65K. "?0 "?53P4?RNR. /65?1P.?,=6)1P"?R)=6R5?N)5&N=? ,!6 %65?):56.?G NJ B.0N.?O "?0 D.63.J56L&8 <N. 6.5KN)N.6& NJ 2",&65R 0.6 /65?1P. 0N. ?5&N=?5K. C.).6)1P5,&),=6)1P"?R B2ME /5)N1 )=IN. 0N. 2"*5R.3.RK5"3NR"?R8
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Region
Küchenbau Innenausbau Möbel
Schreinerei 4710 Balsthal
11
10239661-10053213
Erster «Carefree Shopping Day»
Oltner Kabarett-Tage mal anders In diesem Jahr bestand das Festival aus nur zwei Live-Streams – immerhin
Einkäufe klimafreundlich und entspannt zu Fuss oder mit dem Velo erledigen statt gestresst mit dem Auto. Dazu ruft der Verkehrs Club der Schweiz (VCS) mit dem ersten landesweiten «Carfree Shopping Day» von übermorgen Samstag auf. Will man nicht selber in die Pedale treten, dann bietet der Velo-Hauslieferdienst Collectors in Olten eine Alternative an.
Die 34. Edition der Oltner Kabarett-Tage war in der Tat nicht eine klassische Edition. Zumindest für die Preisübergabe des Cornichons an Andreas Rebers und für die Turmrede war das Publikum in Olten vor Ort dabei. VON EDY MÜLLER
Die 34. Oltner Kabarett-Tage begannen wie üblich mit der Verleihung des Schweizer Kabarettpreises «Cornichon». Aus bekannten Gründen endet hier die Aufzählung der üblichen Events. Nur zwei der rund 30 geplanten Vorstellungen wurden durchgeführt, und die auch lediglich als Live-Stream im Internet. Eine Durchführung des Festivals als rei-
«Denn ein Penis ist nämlich – auch wenn es die meisten nicht direkt mit ihm machen – ein Türöffner.» Lisa Christ, Kabarettistin und Slam Poetin
ner Online-Event stand nicht zur Debatte. Zu sehr ist Kabarett auf Reaktionen aus dem Publikum angewiesen. Seit Monaten erstmals mit Publikum
Am vergangenen Mittwoch wurde der Kabarettpreis Cornichon an den Deutschen Andreas Rebers überreicht. Die Veranstaltung wurde via Live-Stream im Internet übertragen. Rebers zeigte eine verkürzte Version seines aktuellen Programms «Ich helfe gern». Auch wenn es in der «Schützi» nur wenige Leute hatte, war dies sein erster Auftritt vor Publikum seit Monaten. Wie gewohnt bissig nahm er sich aktuelle Ereignisse vor: «Der Inzidenzwert für Korruption im Bundestag soll jetzt vierstellig sein. Warum nicht, Masken sind auch nur ein Geschäft.» Und wenn der Gesundheitsminister verkündet, dass wir den Krieg gegen das Virus nur mit gesundem Menschenverstand gewinnen können, ist Rebers pessimistisch: «Ich denke, die meisten Deutschen sind unbewaffnet.» Messerscharfe Analyse
Die Laudatio für den Gewinner hielt Matthias Deutschmann. Auch er ist ein in Olten gern gesehener Kabarettist. «Heute
Das Profilbild des Gewinners Andreas Rebers ist nun verewigt am Quai Cornichon in Olten.
Abend wird ein unabhängiger Geist ge- aufgewachsen und gewann 2018 das Oltehrt, und da hat die Jury mit Andreas ner Kabarett-Casting. Rebers das grosse Los gezogen», laudierte Passend zum geplanten ProgrammDeutschmann. «Er verkörpert das Beste, schwerpunkt «Frauen» und dem vor 50 was Kabarett zu bieten hat: Messerschar- Jahren eingeführten Frauenstimmrecht, fe Analyse, pointierte drehte sich auch die «Der Inzidenzwert für Rede von Christ um Texte, erzählerische Qualität, hohe Musidie Rechte der FrauKorruption im Bundes- en. kalität, Spielwitz und Weil sie eine Frau tag soll jetzt vierstellig sein. ist, sei ihre Chance, Angriffslust.» Im Rahmen einer Warum nicht, Masken sind die Turmrede zu halkleinen Feier wurde ten, in diesem Jahr auch nur ein Geschäft.» grösser, aber in allen am Tag danach auch Andreas Rebers, das Portrait von Reanderen eben kleiCornichon-Gewinner 2021 bers am Quai Corniner. «Denn ein Penis chon enthüllt. Wie ist nämlich – auch die bisherigen wurde auch sein Profilbild wenn es die meisten nicht direkt mit ihm vom Oltner Werner Nydegger gestaltet. machen – ein Türöffner», wie Christ bemerkte. Christ und die Rechte der Frauen Aber auch lokale Themen hat sie sich vorDie Turmrede von Kabarettistin und genommen, zum Beispiel die Schliessung Slam-Poetin Lisa Christ fand wie geplant des «Coq d’Or»: «Die Nachbarn freuts: am Samstag statt. Sie wurde erstmals live Endlich können sie neben den Gleisen im Internet übertragen. wieder in Ruhe schlafen.» Lisa Christ kennt die Kabarett-Tage gut. Die Rede kann via www.kabarett.ch auch Als Oltnerin ist sie quasi mit dem Festival noch nachträglich angeschaut werden.
Bilder: ZVG
Kabarettistin und Slam Poetin Lisa Christ brachte es in der Turmrede auf den Punkt.
«Oft dauert die Suche nach einem freien Parkplatz länger als die Fahrt von zu Hause an den Zielort», schreibt der VCS, Sektion Solothurn, in einer Mitteilung. Trotzdem würden 40 Prozent aller Einkäufe mit dem Auto erledigt. Dabei seien die Einkaufswege in der Schweiz kurz. Mehr als ein Drittel betragen weniger als einen Kilometer und 73 Prozent weniger als deren fünf. Die Hälfte aller Einkäufe wiegen zudem unter fünf Kilogramm. Rund 70 Prozent der Einkäufe liessen sich deshalb laut VCS problemlos mit Tragtasche oder per Velo nach Hause transportieren. Es gebe viele Alternativen, wie Einkäufe entspannt und ohne Privatauto in Olten getätigt werden könnten, heisst es weiter. Einkaufen zu Fuss, mit dem Velo oder dem öffentlichen Verkehr habe durchaus Vorteile: Bewegung, Gesundheit, Zeitgewinn, Kontakte. Diese Vorteile müssten aber selbst erlebt werden, erst so werde ein Überdenken der eigenen Gewohnheiten möglich und genau das sei wichtig für den Klimaschutz. Sind die Einkaufstaschen gefüllt, können diese etwa per Velo-Hauslieferdienst nach Hause transportiert werden. Collectors bringt Einkäufe auch bis nach Wangen, Trimbach, Winznau, Aarburg und Dulliken. Es gibt natürlich auch die Möglichkeit, schwere Einkäufe selber zu transportieren, dann kann zum Beispiel bei der «Marktecke» in der Oltner Altstadt ein Cargovelo stunden- oder tageweise gemietet werden. Im Rahmen des ersten nationalen Carfree Shopping Day» von übermorgen Samstag, 8. Mai, wollen Collectors und der VCS die Gelegenheit nutzen und dazu anregen, sein Einkaufsverhalten auch mal zu durchbrechen. Das Team von Collectors beschenkt seine Kunden für jede getätigte Hauslieferung am Carfree Shopping Day mit einem Gutschein für eine weitere Lieferung. MGT www.vcs-carfree.ch www.collectors-olten.ch
ANZEIGE
WÄRMEPUMPE ZU IHRER PHOTOVOLTAIKANLAGE WIR MACHEN BEIDES. UND ALLES ANDERE AUCH.
AEK Build Tec AG Rickenbach | Aarau | Langenthal | Matzendorf | Olten | Zuchwil T 062 209 10 10 | www.aekbuildtec.ch 10240842-10054656
12
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Nutzfahrzeug: Volkswagen Caddy Cargo Entry
Fahrbericht: Porsche 911 Turbo Cabriolet
Der neue Caddy ist zum Arbeiten gemacht Volkswagen hat den Kleintransporter Caddy vollständig neu gemacht. Praktisch und vielseitig. Sparsam durch Dieseltechnik. Den neuen Caddy gibt es wiederum in zwei Längen sowie als reines Nutzfahrzeug oder auch als Lifestylevarianten zum Personentransport. Uns stand die EntryVesion mit kurzem Radstand, einer Schiebetür rechts und zwei asymmetrisch angeordneten hinteren Schwenktüren als Kastenwagen zur Verfügung. In der Kabine waren zwei Einzelsitze mit robustem Stoffbezug eingebaut. Die Verstellmöglichkeit von Sitzen, Lenkrad und beheizbaren Spiegeln ist gut. Eine stabile Wand mit Gitterrost im oberen Bereich trennt den Laderaum ab. Weil der
Unterbau des Caddy vom VW Golf übernommen wurde, ist er sehr stabil und für eine hohe Digitalisierung vorbereitet. So halten zahlreiche neue Technologien Einzug, etwa das Digital Cockpit sowie das Smartphone auf Rädern. Der Testwagen verfügte zudem über einen Tempomaten, eine Klimaanlage sowie ein Radio. Bewährte Diesel-Technik Ausgestattet war unser Caddy Cargo mit dem 2-Liter-TDI-Motor, der 75 kW leistet. Das manuelle 6-Ganggetriebe liess sich butterweich schalten. Der sparsame Motor lässt auch beladen gute Fahrleistungen zu. Zudem ist er leise. Allerdings konnte in der gefahrenen Version bloss eine Person an Bord sein, denn
Der VW Caddy: Rechts besitzt er eine Schiebetür.
RHo
Sommertraum: Der Porsche 911 Turbo als Cabriolet am Brünigpass. Reifen-Reparaturset: Damit es nicht umherrutscht, wird es auf dem Beifahrersitz mitgeführt. auf dem Beifahrersitz war das Pneureparaturset untergebracht, damit es nicht immer im Laderaum umherrutscht. So einfach ausgestattet kostet der VW CadRHo dy Cargo Fr. 24 743.–.
Caddy Cargo: Als wendiger Transporter im Oberland.
Auto-Neuheit für den Kanton Solothurn
Der enzianblaue Spitzensportler Er kommt ohne Sporthilfe aus. Klar sagen viele, denn er ist das beste Pferd im Stall von Zuffenhausen. Der 911er als Turbo mit Stoffdach. Porsche hat Erfolg. Zum einen mit dem Verkauf seiner Modelle, zum andern auf vielen Rennpisten dieser Welt. Das kommt nicht von Ungefähr. Bereits Gründer Ferry Porsche hat nach der Entwicklung des legendären VW Käfer begonnen, sportliche Versionen zu kreieren. 1963 wurde der Porsche 911 erstmals gezeigt und es gibt ihn noch heute. Ein Sportwagen mit Heckmotor. Innen ist Platz für zwei Erwachsene und höchstens zwei Kleinkindern. Der Anlasserschalter ist links vom Lenkrad. Materialwahl und Verarbeitung entsprechen höchsten Standards. Das Stoffdach lässt sich bis 50 km/h öffnen und schliessen. Beim
Der Toyota Mirai ist ein mit Wasserstoff betriebenes Elektroauto. Er ist bereits in der zweiten, klar erwachsener gewordenen, Generation erhältlich. Ausser der ae-
rodynamisch optimierten Aussenhaut wurde das Interieur auf Vordermann gebracht und weitgehend digitalisiert. So ist der Mirai nicht nur näher an die Hightech-Mittelklasse herangerückt, sondern auch auf teilautonome Fahrten auf Level 2 getrimmt. Komfort, Materialwahl und Verarbeitung sind auf einem
Herrschaftlich: Der zweite Mirai macht Wasserstoff mehrheitsfähig.
zvg
sehr hohen Niveau. Die Platzverhältnisse und das Infotainment lassen keine Wünsche offen. Elegant, und kraftvoll Die in naher Zukunft massiv an Bedeutung zunehmende Technologie mit 330 Brennstoffzellen wurde vollständig neu konzipiert. Damit avanciert er mit rund 650 Kilometer zum Reichweitenmeister. Die Leistung der High-TechLimousine wird mit 133 kW (182 PS) angegeben, das Drehmoment mit 300 Nm. Die Brennstoffzelle liefert 5,4 kW pro Liter Wasserstoff, sie stellt den gesamten Strombedarf her. Gut, dass bisherigen vier 4 Wasserstoff-Tankstellen bald um weitere 5 in der Deutschschweiz und je einer im Tessin und im Wallis ergänzt werden. Der Tankvorgang dauert ungefähr gleichlang wie bei einem Benziner. Die Preise starten bei 59 900 Franken. RHo
Reisen muss man sich wegen bloss knappem Laderaum klar einschränken. Zum Spass an der Freud In diesem Jahr ist der 6-Zylinder-Boxermotor deutlich erstarkt (+130 Turbo-PS). Das macht den Turbo schärfer als je zuvor. Das spürt der Lenker gleich zweimal, einmal beim Beschleunigen und natürlich an der Tankstelle, denn der 911er verarbeitet bis zu 16 Liter hochoktaniges Benzin (98 ROZ) auf 100 Kilometer. Was daraus an Fahrwerten herausschaut ist unbeschreiblich. Wie auf Schienen umrundet das Cabriolet Kurven jeden Kalibers – erst in Extremsituationen drückt das Heck nach aussen, ist jedoch gut beherrschbar. Der 911 ist ein perfektes Sportgerät, das offen noch mehr Spass macht. RHo
Technische Daten + Preis
Toyota Mirai: «Wasserstoff marsch» Das ist die Zukunft: Wasserstoff als Antriebsenergie für Elektroautos. Der Toyota Mirai wurde völlig neu aufgebaut und passt jetzt besser.
RHo
Edel gemacht: Im Porsche 911 fühlt man sich sofort wohl.
Modell: Porsche 911 Turbo Cabriolet Karosserie: 2 Türen, 2+2 Plätze, Sport Masse mm: L: 4535 B: 1900; H: 1303 Motor: 6-Zyl. 3745 cm3, Benzin 98 Leistung: 427 kW/580 PS 6500/min Drehmoment:max. 750 Nm ab 2250/min Antrieb: 8-Gang aut. / Heck Spitze: 320 km/h, 0-100 2,9 s. Verbrauch: 12,5 l/100 km CO2 ,284 g/km Preis ab: Fr. 244 100.–, TW 264070.– Infos: www.porsche.ch
Elektro-Dreirad-Ecke Twike 5 und 6 im Anrollen Die Erinnerungen an die ersten Twikes – die skurilen Dreiräder mit Pedalen – sind noch wach. Nun kündigt der Hersteller jedoch an, eine völlig neue Generation zu lancieren. Dabei sind das Twike 5 eine Powerversion und das Twike 6 ein normales Elektrofahrzeug der Leichtbauklasse. Zwei Personen können damit transportiert werden.
Futuristisch: Die neue Twike-Karosserie ist ausgefeilt.
Redaktion: Roland Hofer
ANZEIGE
FORD BUSINESS WEEKS UNSERE MODELLE BRINGEN IHR BUSINESS WEITER.
FORD TRANSIT CUSTOM PLUG-IN HYBRID: FR. 36’000.M. Bobnar AG
Industriestrasse Ost 9, 4614 Hägendorf, 062 216 12 12, info@bobnar.ch, www.bobnar.ch Autocenter Burkhard AG Leenrütimattweg 9, 4704 Niederbipp, 032 633 17 71, info@acb32.ch, www.acb32.ch Ford Transit Custom 340 L1H1, 1.0 Ecoboost PHEV 1. Gang Automat Basis, 105 PS/77 kW, Schaltgetriebe: 9.0 l/100 km, 237 g CO2/km, Kat.: G. Abgebildetes Modell: Ford Transit Custom 340 L1H1 1.0 Ecoboost PHEV 1. Gang Automat Basis, 105 PS/77 kW, Schaltgetriebe: 9.0 l/100 km, 237 g CO2/km, Kat.: G. Angebot gültig nur für gewerbliche Kunden mit Handelsregistereintrag und nur bei teilnehmenden Ford Partnern bis auf Widerruf, spätestens bis 31.5.2021. Irrtum und Änderungen vorbehalten. 10239412-10052789
13
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Fahrzeugmarkt Die Kia Hybrid- und Elektromodelle:
Der neue Caddy Cargo Mobiles Arbeiten - wortwörtlich
Sie haben die Wahl.
Ein elektrisierendes Erlebnis: Die Fahrzeuge der Kia e-Range. Mild-Hybrid New Rio, New Stonic, Ceed, Ceed SW, XCeed, Sportage | Hybrid Niro HEV, New Sorento HEV | Plug-in Hybrid Ceed SW PHEV, XCeed PHEV, New Sorento PHEV, Niro PHEV Elektro e-Soul, e-Niro.
Den Arbeitsplatz der Zukunft? Gibt‘s jetzt auch auf vier Rädern. Mit vielen Innovationen, die Ihre Arbeit einfacher machen. Und dank umklappbarem Beifahrersitz wird der neue Caddy Cargo im Handumdrehen zum mobilen Büro mit praktischer Arbeitsfläche. Der neue Caddy Cargo. Bereit für Alles, was kommt
Garage Franz Reinhart AG Oltnerstrasse 46 | 4622 | Egerkingen +41 62 388 80 80 | info@garage-reinhart.ch www.garage-reinhart.ch
Unsere Modellpalette mit energieef쏾zienten Antrieben und der einmaligen 7-Jahre-Werksgarantie. Entdecken Sie unsere e-Range auf kia.ch
Nutzfahrzeuge
10241107-10054975
Garage Baschnagel AG Oltenstrasse 50 4702 Oensingen Tel. 062 388 08 30
KAUFE ALLE AUTOS ZU HÖCHSTPREISEN Bes. Toyota, Opel etc. KM und Zustand egal. Tel. 079 415 10 46 (auch SA+SO) Schweizer Jungunternehmer sucht Export-Fahrzeuge, auch ältere Jahrgänge sind willkommen,
Tel. 078 753 22 72 / www.garage-rose.ch
AFRIKA
10239528-10053036
in allen Alters- und Zustandsklassen! Barzahlung und unkomplizierter sofortiger Abtransport sind selbstverständlich. Bin über jedes Angebot sehr dankbar!
Marco TORELLI – 4415 Lausen Tel. 079 464 90 82
Der Anzeiger Thal Gäu Olten steht Ihnen jederzeit und überall zur Verfügung.
www.AnzeigerTGO.ch
10239962-10053584
für nach
PW MFK-Prüfung pauschal 150.– 4 Pneus mont. 70.– Rep. aller Marken 80.– p. Std.
10241097-10054963
10241030-10054892
10241281-10055159
14
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
10239932-10053553
GESUNDHEIT FITNESS COACHING In den letzten Monaten hat sich die Art, wie wir Sport treiben, ganz schön verändert. Aufgrund von Corona blieben die Fitness-Studios lange geschlossen und Gruppenkurse vor Ort fielen aus. Schon im letzten Jahr haben sich aber viele Alternativen ergeben, die auch 2021 weiterhin eine grosse Rolle spielen werden. Der Fokus liegt vor allem auf Sport an der frischen Luft, mentaler Gesundheit, virtuellen Sportangeboten und sicherem Tainieren im Fitness-Studio. se Auswirkungen auf unsere Psyche. Daher ist es umso wichtiger, zwischendurch eine kleine Auszeit zu nehmen und dem Körper etwas Gutes zu tun. Ob Meditation, Yoga oder Atemübungen – die Nachfrage nach Selfcare und Achtsamkeitsübungen ist dieses Jahr gross. Trend 3: Online-Kurse per Livestream Virtuelle Meetings, Familientreffen und
Petra Hauser, Schmiedgasse 12, 4616 Kappel 077 483 27 38, www.chopffrei.ch
auch Sportkurse sind gar nicht mehr wegzudenken. Kein Wunder also, dass der Bedarf nach Online-Kursen höher ist denn je. Ob Yoga, Spinning oder HIIT-Trainings – dieses Jahr wird viel online gesportelt. Besonders praktisch für alle, die nicht gerne Kurse besuchen, sondern lieber zu Hause trainieren oder für all diejenigen, die einfach keine Zeit finden, ins Fitness-Studio zu pendeln.
tage an einem schönen See verbringen? Die perfekte Abkühlung bieten beispielsweise Ausflüge auf dem SUP oder Wakeboard. Gleichzeitig sind die Trendsportarten ein effektives Ganzkörper-Workout, das die Körpermitte festigt und die Balance trainiert. Ob mit dem Kajak, Kanu oder Tretboot – viele schöne Orte lassen sich auf dem Wasser erkunden.
Trend 4: Wassersport mit Urlaubsfeeling Ob der Sommerurlaub 2021 in weiter Ferne stattfinden wird, steht noch in den Sternen. Kein Problem, schliesslich hat unsere Heimat auch einiges zu bieten. Warum also nicht die Urlaubs-
Trend 5: Multisport Warum für eine Sportart entscheiden, wenn man sie gleich alle machen kann? Na gut, vielleicht nicht alle auf einmal, aber zwei bis drei verschiedene Sportarten sorgen für Abwechslung und bringen Schwung in den eingeschränkten Alltag. Deswegen wird flexibler Multisport durch Live-Online-Kurse 2021 noch mehr zum Trend. Schliesslich kann man ohne viel Aufwand Neues ausprobieren. Und damit schlägt man gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Ausdauer, Kraft, Flexibilität und Entspannung werden gleichzeitig trainiert und man lernt neue Sportarten kennen.
Trend 2: Meditation, Tai Chi, Qi Gong stärken die mentale Gesundheit Homeoffice, eingeschränkte soziale Kontakte, Kurzarbeit: All das hat gros-
10239921-10055190
Hypnose wirkt! www.bewirke.ch
Claudia Rubitschung / Tel. 062 394 10 26
So geht Fusspflege Fusspflege-Praxis FREI K. + L. Frei Herrengasse 10 4710 Balsthal Anmeldung unter: Tel. 079 849 84 01
Atmen mit LongCovid
Quelle: www.glamour.de
www.akupunktur-haerkingen.ch
10241229-10055107
NEU IN OLTEN
Andrea Raetz
GESTALTUNGSKURSE FÜR GROSS UND KLEIN
Dipl. Naturheilpraktikerin der Chinesischen Medizin
Mirjam Probst, Gestaltungspädagogin formmagie.olten@gmx.ch www.formmagie.ch
! ! ! !
Atmen bei Stress 10239901-10053497
Trend 1: Sport im Freien Frische Luft und Abstand halten sind auch dieses Jahr besonders wichtig. Daher feiern Outdoor-Sportarten 2021 ihr grosses Revival. Tennis, Golf oder HIIT-Training unter freiem Himmel machen nicht nur Spass, sondern stärken durch die Bewegung an der frischen Luft auch das Immunsystem. Mittlerweile gibt es viele Möglichkeiten und Angebote, wie du dich im Freien sportlich betätigen kannst. Zum Beispiel Boxen im Park, Rooftop-Yoga, Joggen, Mountainbiken oder Schwimmen im Sommer. Grundsätzlich gilt: Alles, was Spass macht. Jetzt ist perfekte Zeit, auch mal etwas Neues auszuprobieren. Hauptsache bewegen und mit genügend Abstand.
✔ 20 % für Studenten, Lehrlinge und Senioren ✔ Krankenkassen anerkannt im Rahmen der Zusatzversicherung ✔ Hol- und Bringservice und mobile Massage bei Ihnen zuhause
10239906-10053503
Die 5 grössten Fitness-Trends 2021
Medizinische Massage für Körper, Geist und Seele Verwöhnen lassen und den ChopfFrei kriegen
Akupunktur Moxa u. Schröpfen Ernährungsberatung Bachblütentherapie
Atmen unter der Geburt Brigitte Obrecht Parisi, Niederbipp www.koerper-atem.ch
10241113-10054984
Tel: +41 79 789 33 59 Krankenkassen anerkannt über Zusatzversicherung Ich behandle sämtliche Krankheiten, Allergien, Schmerzen und seelische Belastungen.
10239933-10053554
"&% &'& 0( ') !444,1/$27-+4.--,#36 !75!3*1/$27-+4.--,#36
• Stärkung des Immunsystems • Aufarbeitung von Verlusten • Begleitung durch Angstzustände
Termine nach Vereinbarung, Krankenkassen anerkannt 079 551 27 1 1 • Hauptstrasse 42, 4702 Oensingen info@brigitte-ingold.ch • www.brigitte-ingold.ch
10241023-10054885
Bewusst und kraftvoll die Schwangerschaft und Geburt erleben.
Die Füsse wollen in jedem Lebensabschnitt fachgerecht gepflegt sein. Fussreflexzonenmassage fürs Wohlbefinden. Parkplätze vor der Praxis.
(nicht kumulierbar)
SA / SO FR / SA Tanja Bänninger Dipl. Podologin HF
Katjuscha Gloor Podologin EFZ
10240622-10054400
Melanie Studer, Podologin EFZ, Gäustrasse 4, 4614 Hägendorf, Tel. 062 216 70 20 www.studerpodologie.ch
HypnoBirthing Kurs in Olten
Dorfstrasse 21, 4612 Wangen Tel: 079 304 18 00 www.podologie-baenninger.ch
FACHPRAXIS FÜR DIABETIKER MEDIZINISCHE FUSSPFLEGE FÜR ALLE
Bitte Inserat ausschneiden und zu Ihrer ersten Behandlung mitbringen. Termine bitte mit Tel. Voranmeldung Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Lümenfeld 317 • 4714 Aedermannsdorf Emmestrasse 1 • 3432 Lützelflüh Tel. +41 79 211 67 11 www.homoeopathie-winter.ch info@homoeopathie-winter.ch
le M e n ta rt s-
G eb u ng vo rb er ei tu
Photo by Luma Pimentel on Unsplash
4=1!)- ,<->%11%9$=--% 87 0.87 @=;-+#=;
10241094-10054960
*1=&"+"59%;;% ?#"9%-"-'#% 4%&":"9 "9 @=;-+#=; /!)3)9!+)1 !*)"9=24=--=$% !*?4 61()+%1+#%1=3"%
10239904-10053500
Wo immer der Schuh drückt - ich bin für Sie da!
22./23. Mai 2021 4./5. Juni 2021
Weitere Informationen und Anmeldung unter www.stephanieborner.coach oder T 078 822 06 19 10241067-10054933
15
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Cornelia Bloch
GESUNDHEIT FITNESS COACHING
- Verlus Verlust von Depotfett, bis zu 10 % vom Körpergewicht - Abbau von Bauch, Po,Taille, Oberschenkel, Hüfte - Unterstützt mit hochwertigen, natürlichen Vitalstoffen Unters
- Positive Erfolge bei Cellulite. - Auch für f Sportmuffel - Vitalitätssteigerung. Vitalität - Entgiftung-Entsäuerung-Darmsanierung Entgiftu 10238946-10052143
- Blutzucker, Blutdruck können sich normalisieren. Blutzuck - Haut und Bindegewebe werden gestrafft
Zahnfabrik 10241135-10055007 Deborah Sommer
Z AHNTECHNISCHES L ABOR
Deborah Sommer l Weissensteinstrasse 21 l 4513 Langendorf 078 211 25 25 l zahn-fabrik@outlook.com l www.zahn-fabrik.net
10238745-10051806
GESUNDHEIT FITNESS COACHING
NEUERÖFFNUNG
•
MO, 19. APRIL 2021 FITNESSCENTER DULLIKEN
• • • • • • • •
Krafttraining Boxing Powerlifting Crossfactory plätze genügend Park terasse Bistro / Garten ge.ch) (healthymassa Massagepraxis xis (Heule) Gesundheitspra Solarium
Die enorme Heilkraft des Bindegewebes nutzen und elastisch, beweglich, dynamisch und schmerzfrei sein im Alltag und Sport.
Unterricht in kleinen Gruppen (im keyoga Studio, Hegi 36 in Oberbuchsiten) oder in Einzeltrainings (in meiner Praxis in Niederbipp) Schmerzfreiübungen aus der Liebscher & Bracht® Schmerztherapie sowie dem fayo® Faszientraining. Für weitere Informationen und Trainingsdaten rufen Sie mich an oder finden Sie auf meiner Website.
10239920-10053535
Craniosacraltherapie
365 Tage offen
•
DAS Bewegungs- & Faszientraining Nutzen Sie die Hilfe zur Selbsthilfe und erfahren Sie, wie Schmerzen zu 95 % Spannungszustände sind und dass Sie sich aus eigener Kraft davon befreien, ganz ohne fremdes Zutun oder Medikamente.
Das NEUE zahntechnische Labor in Solothurn
Spezialisiert in: – Reparaturen – Prothetik – Modellguss – Schnarchschienen – Ortho
10239903-10053499
- Kostenlose Betreuung Kosten
D. Nünlist , Ziegelfeld 4b, 4626 Niederbuchsiten Tel.:062 396 33 33* www.diaetfreiezone.ch
ATTRAKTION 2 itnessspass • 150 0 m F onen/Mt. 133 Grouplekti
Grüngiweg 4 | 4710 Balsthal | www.massagepraxis-balsthal.ch Mobile 076 320 77 84 | massagepraxis.balsthal@gmail.com
Lösung: Die 21Tage homöopathisch Stoffwechsel Kur
Sanfte Wege zu Ihrer Gesundheit
dulliken
Bindegewebsmassage Hot Stones Kosmetische Fusspflege 10241296-10055175
Haben Sie die Hungerkuren satt und sind diätgeschädigt?
Naturmedizinische Therapien Massagen - Coaching
Krankenkassen anerkannt in der Zusatzversicherung
Medizinische Massagen Fussreflexzonenmassage Manuelle Lymphdrainage
Früher war alles leichter.. Du auch?
Naturhe l praxi s
Danielle Manacchini E idg. dipl. Naturheilpraktikerin Fachrichtung TEN Fulenbacherstrasse 2 4623 Neuendorf Tel. 079 648 38 40 www.gesundheit-in-balance.ch
Massagepraxis Med. Masseurin eidg. FA Dipl. kosm. Fusspflegerin
Krankenkassenanerkannt
MI ,RK.98RI*RI 4R,RI99M87.8M>IRI 5MR # <R;:R99M>IRI& Q7:I>78#3)I*:>J& MIIR:R: 1I:7NR # ':9+N=;P7IO9(798-I*RI 7I* 3+NK.P;:>,KRJRI # L=:;R:KM+NRI QR9+N5R:*RI& 5MR ?>;P9+NJR:(RI # (7: 3+N5.IOR:9+N.P89# 7I* GR,7:896>:,R:RM87IO # @);R:.L8M6M8-8& ?>I(RI8:.8M>I9# 7I* 4R:I9+N5MR:MOLRM8RI
0M6M.IR @..9 ?>J;KRJRI8-:8NR:.;R78MI
GR:98RI.+LR: HA& FDSB />KP5MK 2RK% "CB BDS !F !E 555$+:.IM>9.+:.K#6M6M.IRN..9$+N
WETTBEWERB -Abo (Wert CHF 800) 1. Preis: 12 Mt. t CHF 750) itor 140 cm (Wer n o -M V T : is re 2. P 350) tschein (Wert CHF u -G s s e n it F : 3. Preis en n 50 Neukund te rs e ie D : e m Teilnah ettbewerb teil. nehmen am W 31.08.2021 Gültig bis
FITNESS DULLIKEN Niederämterstrasse 20 4657 Dulliken T 062 296 13 13 M 079 606 66 36 Krankenkassen anerkannt
fitnessfactory.ch
10241294-10055173
10239698-10053249
Fitness Factory zieht von Olten nach Dulliken Neueröffnung nach Bundesratbeschluss Was vor über 30 Jahren in Olten, in einem kleinen Raum begann wird in Dulliken weitergeführt. Da sich Pascal Jörg, Geschäftsinhaber, mit den bisherigen Vermieter in Olten nicht mehr einigen konnten, mussten wir schweren Herzens den Mietvertrag vor einem Jahr künden. Somit musste Pascal Jörg eine neue Lokalität suchen. Er wurde in Dulliken Niederämterstrasse 20 fündig. Dies war ein absoluter Glücksfall und wir konnten unseren Fitnesstraum weiter leben. Die Ladyfitness Olten steht weiterhin an der Aarauerstrasse 47 (Oltimo Gebäude). In Dulliken ist ein wahres Fitnessparadies auf über 1500 m2 entstanden. Kraft, Ausdauertraining Powerlifting, Groupfitness (über 35 Lektionen zur Auswahl) Boxing, Soarlium, kleines Bistro/Gartenterrasse und zusätzlich Massagepraxis (www.healthymassage.ch, Lisa Moll) und Gesundheitspraxis Markus Heule runden das Angebot ab. «Ich habe mit 52 Jahren all mein Erspartes reingesteckt und die jetztige Corona Situation ist auch nicht einfach», sagt Pascal Jörg aber er glaubt an seine neues Projekt und denkt positiv. Gerne kann man sich für ein Probetraining oder Besichtigung anmelden. Fitness Factory Dulliken Niederämterstrasse 20 4657 Dulliken 079 606 66 36 info@fitnessfactroy.ch
16
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Thal
Sonntag, 9. Mai ist Muttertag Beamtenwahlen
Für Mamas grossen Tag finden Sie bei uns Blumenkreationen aller Art. Lassen Sie sich von unserem Angebot inspirieren.
Wahlbestätigung (stille Wahlen) Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen der Bürgergemeindepräsidentin und des Vizebürgergemeindepräsidenten der Bürgergemeinde Balsthal für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 20, Abs. 2, der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlvorgang findet nicht statt (§§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Öffnungszeiten: Samstag, 8. Mai 2021 / 08.30–16.00 Uhr Sonntag, 9. Mai 2021 / 08.00–12.00 Uhr
Als Bürgergemeindepräsidentin ist gewählt: Oppliger-Campa Alexandra, 1983, Dipl. Technikerin Bauplanung, hint. Mösli 1, 4710 Balsthal (bisher) Als Vizebürgergemeindepräsident ist gewählt: Hafner-Meier Jörg, 1969, Leiter Personal, Rütimattweg 11, 4710 Balsthal (bisher) Balsthal, 3. Mai 2021 Bürgergemeinde Balsthal Die Bürgerschreiberin
s über s u l h c s n e t Insera
Heizung und Sanitär Telefon 062 393 11 29
10239657-10053208
10239714-10053272
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
10241290-10055169
Lindenallee 27 4710 Balsthal Telefon 062 390 02 02 balsthal@myflower.ch
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Auffahrt
Publikation der Ergebnisse aus der Wahl der Mitglieder des Einwohnergemeinderates
Ausgabe Nr. 19 vom Donnerstag, 13. Mai 2021, siehe Hauptinserat auf Seite 2
10240995-10054846
Nr 1.01 1.02 1.03
Heizungstechnik ! Brennerservice
10239720-10053282
Balsthal
Gemeindeverwaltung Balsthal
Rechnungs-Kirchgemeindeversammlung Donnerstag, 20. Mai 2021, 20.00 Uhr in der reformierten Kirche Balsthal
Öffnungszeiten:
09.00–11.30 Uhr
16.00–18.30 Uhr
3. Neue Kirchenordnung
Name Kreuchi Freddy Cessotto Enzo Spring Fabian Dobler Thomas Fuhrimann Alexander Niemetz Boris Oppliger Cédric
Nr 3.01 3.02 3.03 3.04 3.05
Name Ackermann Rahel Fluri Rahel Hafner Simon Menna Pierino Winistörfer Marius
Gratis-Transportgelegenheit: Anmeldung bei Pfr. Jürg von Niederhäusern, Tel. 062 391 31 58, oder Pfr. Burkhard Müller-Ludwig, Tel. 032 639 12 82 Alle Mitglieder der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Thal sind zu dieser Kirchgemeindeversammlung herzlich eingeladen. Wir freuen uns, Sie begrüssen zu dürfen. Der Kirchgemeinderat
10241316-10055197
Jahrgang 1991 1959 1980 1967 1981 1976 1984
Beruf Bauingenieur Architekt, dipl. Bauführer Eidg. dipl. Elektroinstallateur Eidg. dipl. Verkaufsleiter MBA Eidg. dipl. Baumeister Betriebswirt Oberbauleiter
Stimmen 1296 434 669 460 286 357 327
gewählt ja nein ja ja nein nein nein
Jahrgang 1994 1996 1996 1963 1999
Beruf Kauffrau EFZ Primarlehrerin in Ausbildung Wirtschaftsinformatiker BSC Gemeindepräsident/Schulleiter Sachbearbeiter Master Staatsanwaltschaft
Stimmen 416 667 430 782 480
gewählt nein ja nein ja nein
Stimmen 883 662 381 413 175
gewählt ja ja ja nein nein
Stimmen 251 351
gewählt nein nein
Balsthal, 3. Mai 2021 [Original signiert] Max Bühler Leiter Verwaltung und Gemeindeschreiber
10241345-10055241
Das Protokoll der letzten Kirchgemeindeversammlung, die Jahresrechnung 2020 und die neue Kirchenordnung liegen ab sofort im Vorraum der Kirche in Welschenrohr und in der Kirche in Balsthal auf.
gewählt ja nein nein
Listenverbindung 4 – mit Schweizerische Volkspartei SVP Nr Name Jahrgang Beruf 5.01 Urben René 1959 Informatiker, Geschäftsführer 5.02 Hubler Claudia 1968 Dipl. Kauffrau
4. Verschiedenes Die Jahresberichte werden aufgelegt.
Stimmen 486 465 462
Liste 5: «kritisch-konstruktive Bauschtler» (kkB)
10241353-10055249
2. Verwaltungsrechnung 2020 2.1 Genehmigung Nachtragskredite 2.2 Genehmigung der Laufenden Rechnung 2.3 Genehmigung der Investitionsrechnung 2.4 Zuweisung des Rechnungsergebnisses
Beruf Pensionär Künstlerin und Journalistin Sekretär
Listenverbindung 5 – mit «kritisch-konstruktive Bauschtler» (kkB) Nr Name Jahrgang Beruf 4.01 Rütti Christine 1960 Unternehmerin 4.02 Zihler René 1973 Stv. Leiter Qualitätssicherung 4.03 Reinhardt Mirco 1998 Elektroinstallateur EFZ 4.04 Spring Sascha 1977 Bauführer SBA/Unternehmer 4.05 Camacho Ricardo 1978 Projektmanager für betreutes Wohnen
Traktanden: 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler
Jahrgang 1953 1984 1968
Liste 4: Schweizerische Volkspartei SVP
Goldgasse 13, 4710 Balsthal Telefon 062 386 76 76, Fax 062 386 76 27 E-Mail: info@balsthal.ch
Mo, Mi, Fr Di, Do
Nr 2.01 2.02 2.03 2.04 2.05 2.06 2.07
Liste 3: CVP Balsthal
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Einladung zur ordentlichen
Name von Arb Heinz Ott Bianca Wepfer Niklaus
Liste 2: FDP.Die Liberalen Balsthal
! Feuerungskontrollen
Telefon 076 217 17 57 ! 4712 Laupersdorf info@waelchliheizungen.ch ! www.waelchliheizungen.ch
Die Publikation der Ergebnisse der Wahl der Mitglieder des Einwohnergemeinderates gemäss § 121 des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 (Stand 1. September 2019) und gemäss § 49 Absatz 2 der Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28. Oktober 1996 (Stand 1. August 2015). Um die ursprünglich festgestellte Unvereinbarkeit gemäss § 113 Absatz 1 litera c Gemeindegesetz (GG) vom 16. Februar 1992 (Stand 1. Januar 2021) [Die Geschwister Fabian Spring und Sascha Spring dürfen nicht gleichzeitig im Einwohnergemeinderat sein] bereinigte und vom Einwohnergemeinderat gemäss § 119 Absatz 1 litera d des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 (Stand 1. September 2019) validierte Wahlen.
Liste 1: SP und Unabhängige Balsthal
10239753-10053318
! Reparaturen Heizungssteuerungen ! Heizungs- Um- und Neubau Wärmepumpen Solartechnik Ölbrenner
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 10241347-10055243 GpR).
17
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Einwohnergemeinde Laupersdorf Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Baupublikationen Bauherr
Kathrin Harder und Jorge Cendales, Vorstadtstrasse 185, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Lärmschutzwand, Gesuch um Ausnahmebewilligung für die Überschreitung der Höhe und Unterschreitung des Abstandes zur Kantonsstrasse
Bauplatz
Vorstadtstrasse GB-Nr. 1203
Bauherr
Josef und Katia Koch-Hudi, Vorstadtstrasse 155, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Neubau Gerätehaus
Bauplatz
Vorstadtstrasse GB-Nr. 268
Bauherr
Marco und Stephanie Koch, Heglerenstrasse 758, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Neubau Gerätehaus
Bauplatz
Heglerenstrasse GB-Nr. 1981
Bauherr
Thomas Käser, Hofstattweg 303, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Ersetzen Garagentor durch Fenster und Türe, Stützmauer mit Hinterfüllung
Bauplatz
Hofstattweg 303 GB-Nr. 1333
Bauherr
Jörg Boner, Haulenweg 164, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Einbau Dachfenster
Bauplatz
Haulenweg 164 GB-Nr. 1185
Bauherr
Joel Schaad, Enerholzstrasse 115, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Umbau Wohnhaus
Bauplatz
Enerholzstrasse 115 GB-Nr. 1132
Bauherr
Bauherrschaft: Phlipp & Sylvia Löwe Rainfeldweg 9 4710 Balsthal
Bozo Krizanovic, Kirchenfeldstrasse 161, 4712 Laupersdorf
Bauobjekt
Neubau Wärmepumpe aussen aufgestellt, Erstellen Parkplatz
Bauobjekt:
Umgebungsgestaltung / Neubau Gerätehaus
Bauplatz
Haulenweg GB-Nr. 1408
Bauplatz:
Rainfeldweg 9 GB Nr. 2616
Bauherr
SMF Immobilien GmbH, Kirchenfeld 5, 4713 Matzendorf
Bauobjekt
Staketenzaun für Hundehaltung
Bauplatz
Thalstrasse GB-Nr. 598
10241363-10055259
Kehrichtabfuhr von Auffahrt Die Kehrichtabfuhr von Donnerstag, 13. Mai 2021 wird auf Mittwoch, 12. Mai 2021 verschoben. Kehricht bitte um 7.00 Uhr bereitstellen.
10238519-10051555
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Baupublikationen Bauherrschaft: Jolanda von Gunten Mönchweg 1 3053 Lätti
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Publikation der Kandidatennamen für die Beamtenwahlen
Grundeigentümer:
Eric & Denise Bleuer-Kälin Ulrichenweg 2 4710 Balsthal
Bauobjekt:
Gartenzaun
Bauplatz:
Ulrichenweg 2 GB Nr. 2828
Bauherrschaft: Jeremy Huber Rumimoosstrasse 2a 4710 Balsthal
Die definitiven Wahlvorschläge für das Gemeindepräsidium (Beamtenwahlen) der Einwohnergemeinde Balsthal gemäss § 53 Absatz 1 letzter Satz des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 (Stand 1. September 2019) sowie gemäss § 21 Absatz 1 litera d und § 23 Absatz 2 der Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28. Oktober 1996 (Stand 1. August 2015)
Bauobjekt:
Neubau Garage
Bauplatz:
Rumimoosstrasse 2a GB Nr. 3820
Name Kreuchi Menna
Bauherrschaft: Jakob Otter-Strähl Thalerweg 3 4710 Balsthal
Vorname Jahrgang Freddy 1991 Pierino 1963
Partei FDP.Die Liberalen Balsthal CVP Balsthal
Beruf Bauingenieur Bezirksschullehrer phil. II/Schulleiter
Status neu bisher
Balsthal, 3. Mai 2021
Bauobjekt:
Umgebungsgestaltung nord
[Original signiert]
Bauplatz:
Thalerweg 3 GB Nr. 3320
Max Bühler Leiter Verwaltung und Gemeindeschreiber
Bauherrschaft: Urs Probst Oelehofgässli 4 4710 Balsthal
10241387-10055284
10241361-10055257
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE
Auflagezeit:
Auflageort:
6. Mai 2021 bis 10. Juni 2021 während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Bauverwaltung
Die Perimeterpflichtigen werden durch eingeschriebene Briefe zusätzlich orientiert. Gegen den Beitragsplan kann während der Auflagefrist (Datum des Poststempels) beim Gemeinderat Einsprache erhoben werden. Die Einsprache ist schriftlich einzureichen und zu begründen. Einwohnergemeinde Balsthal
10241394-10055290
Einwohnergemeinde 4710 Balsthal
Bauplatz:
Oelehofgässli 4 GB Nr. 1727
Bauobjekt:
Ausbau best. Carport in Garage
Bauplatz:
Klopfackerweg 13 GB Nr. 3047
Bauherrschaft: Prime Energy Cleantech SA Ringstrasse 9 4123 Allschwil Bauobjekt:
Neubau 2 Mehrfamilienhäuser
Bauplatz:
An Christi Himmelfahrt, 13. Mai 2021 bleibt die Verwaltung der Einwohnergemeinde geschlossen.
Rauracherweg GB Nr. 3897 und 4058
Planauflage:
In dringenden Fällen erreichen Sie uns wie folgt: • bei Todesfällen: Telefon 062 386 76 00 • bei Wasserrohrbrüchen: Telefon 062 386 76 61 • Werkhof: 062 386 76 60
Bauverwaltung Balsthal vom 6. bis 21. Mai 2021
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung bis 21. Mai 2021 an die Baukommission Balsthal einzureichen.
Öffnungszeiten / Informationen über Christi Himmelfahrt
Die Bestellung von Tageskarten ist folgendermassen organisiert: Am 13. Mai 2021 sind keine telefonischen Bestellungen von Tageskarten möglich. Hingegen können Sie während dieser Zeit online Tageskarten mit der Gültigkeit ab 15. Mai 2021 bestellen, die Sie ab 14. Mai 2021 bei uns abholen können. Bitte vereinbaren Sie ab 14. Mai 2021 08.00 einen Termin mit uns, damit Sie die Tageskarten abholen können. Wenn Sie am 14. Mai 2021 bereits am Eingang beim Gemeindehaus stehen, zögern Sie nicht, uns per Mobiltelefon zu erreichen oder auf dem 2. Stock den Hörer des Wandtelefons abzunehmen und uns so zu kontaktieren. Die Telefonnummer für die Vereinbarung eines Termins lautet: 062 386 76 76. Wir wünschen Ihnen gesegnete Christi Himmelfahrt!
10239705-10053256
Neubau Freisitz
Bauherrschaft: Urs & Franziska Schaffner-Spiegel Klopfackerweg 13 4710 Balsthal
Gestützt auf § 15 der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren (Grundeigentümerbeitragsverordnung) und das Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren der Einwohnergemeinde Balsthal wird der nachfolgend aufgeführte Plan mit der dazugehörenden Berechnung während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: Perimeterplan: Strassenausbau Am Herrenbrunnen Steinackerweg Nord und Steinenbergweg Abschnitt Steinenbachweg bis Steinackerweg Plan Nr. 14513-5.6
Bauobjekt:
Verwaltung und Werkhof
Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen. Planauflage: Gemeindekanzlei Laupersdorf Baukommission Laupersdorf
10241350-10055246
Einwohnergemeinde Laupersdorf Wahlbestätigung (stille Wahlen) Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
Baukommission Balsthal
10241393-10055289
Laupersdorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Laupersdorf
Höngerstrasse 555, Postfach 148, 4712 Laupersdorf Telefon 062 391 53 53, Fax 062 391 51 88 E-Mail: info@laupersdorf.ch
Öffnungszeiten: 10241382-10055278
Einsprachefrist bis und mit: 21. Mai 2021
Mo – Fr
09.00–11.30 Uhr
15.00–18.00 Uhr
§ 24 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 24 Abs. 2 GO i.V.m. §§ 70 Abs. 2 und 71 GpR). Als Gemeindepräsident ist gewählt: Kupper Edgar, 1970, Ing.-Agr. HTL, Landwirt, Höngen 8, CVP (bisher) Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). Laupersdorf, 4. Mai 2021
10241377-10055272
18
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Gemeinde Matzendorf
Bürgergemeinde Laupersdorf
Wahlbestätigung (stille Wahlen) Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
GEMEINDE HOLDERBANK
Baupublikation
Baupublikationen
Bauherrschaft:
Simone und Simon Spichiger Rehgasse 25, 4713 Matzendorf
Bauherrschaft:
Bauobjekt:
Aufstellung Gartenzaun Rehgasse, Matzendorf GB-Nr. 1874
Planauflage:
Gemeindekanzlei MZG nach telef. Absprache mit der Gemeindeverwaltung; vom 6. Mai 2021 bis 20. Mai 2021
§ 20 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 20 GO i.V.m. §§ 70 Abs. 2 und 71 GpR).
Einsprachen:
Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt:
Baukommission, 4713 Matzendorf
sind schriftlich, im Doppel, mit Antrag und Begründung bis zum 20. Mai 2021 an die Baukommission Matzendorf zu senden.
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). Gemeindekanzlei Laupersdorf
10239095-10052302
Röm.-kath. Kirchgemeinde Laupersdorf Wahlbestätigung (stille Wahlen) Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
Gemeinde Matzendorf
10241379-10055275
10239625-10053162
.ch
Bauherrschaft:
Christoph und Sonja Ackermann-Studer Juchweg 288 4718 Holderbank
Bauplatz:
Sagirain, 4717 Mümliswil GB-Nr 760
Bauherrschaft:
Paul Fluri Immobilien AG, Dorfstrasse 4, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Neubau Werkhalle Paul Fluri AG
Bauplatz:
Steinenbergweg, 4717 Mümliswil GB-Nr 1464 + 1491 + 1403
Bauherrschaft:
Roth Daniela & Karl / Roth Christian, Feldstrasse 23 / Reckenkien 8, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Neubau Zweifamilienhaus mit Doppelgarage
Bauplatz:
GB Holderbank Nr. 93 Hauptstrasse 122 4718 Holderbank
Feldstrasse, 4717 Mümliswil GB-Nr 1415 + 1688
Bauherrschaft:
Denise Rey Ringweg 156 4718 Holderbank
S&S Totalunternehmung AG, Staldenbachstrasse 30, 8808 Pfäffikon
Bauobjekt:
Neubau Einfamilienhaus
Bauplatz:
Hübelmatten, 4717 Mümliswil GB-Nr 1493
Bauherrschaft:
Nussbaumer Daniel, Sebleten 685, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Erweiterung Fahrsilo mit Gesuch um Ausnahmebewilligung (Unterschreitung des Strassenabstandes)
Bauplatz:
Sebleten 685, 4717 Mümliswil GB-Nr 308
Bauherrschaft:
Bader David, Feldstrasse 15, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Neubau Carport mit Gesuch um Ausnahmebewilligung (Unterschreitung der Baulinie)
Bauplatz:
Feldstrasse 15, 4717 Mümliswil GB-Nr 1242
Bauherrschaft:
Zihlmann Janine, Winteriweg 16, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Garagenerweiterung unbeheizt
Bauplatz:
Winteriweg 16, 4717 Mümliswil GB-Nr 1636
Bauherrschaft:
Rubitschung Marianne & Kurt, Reckholderweg 9, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Neubau Wintergarten an best. EFH
Bauplatz:
Reckholderweg 9, 4717 Mümliswil GB-Nr 1571
Bauherrschaft:
Reinhardt Silvan & Cécile, Im Winkel 9, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Dachaufstockung, Sanierung, Parkplatz
Bauplatz:
Alte Passwangstrasse 7, 4717 Mümliswil GB-Nr 1121
Bauherrschaft:
Thomann Jörg & Daniela, Im Winkel 1, 4717 Mümliswil
Bauobjekt:
Pergola mit Gesuch um Ausnahmebewilligung (Unterschreitung der Baulinie)
Rodungsfläche: 544 m2, davon 544 m2 als definitive Rodung
Bauplatz:
Im Winkel 1, 4717 Mümliswil GB-Nr 815
Rodungsersatz: Aufwertung eines strukturarmen Bachlaufes im Wald mit fehlender Breiten- und Tiefenvariabilität
Bauherrschaft:
Mehmedi Senat & Lavdi, Aareweg 1, 4358 Murgenthal
Bauobjekt:
Renovation Dachgeschoss
Bauplatz:
Hintere Gasse 2, 4717 Mümliswil GB-Nr 846
Planauflage:
Gemeindekanzlei Mümliswil
Einsprachefrist:
20.5.2021 Einsprachen sind schriftlich im Doppel mit Antrag und Begründung einzureichen.
Bauvorhaben:
Luft-/Wasser-Wärmepumpe, innen aufgestellt
Bauplatz:
GB Holderbank Nr. 741 Juchweg 288 4718 Holderbank
Bauplatz:
Bauherrschaft:
Bauvorhaben:
Böschungssicherung, Natursteinmauern
Bauplatz:
GB Holderbank Nr. 170 Ringweg 156 4718 Holderbank 7. bis 21. Mai 2021 Gemeindekanzlei Holderbank
Bau- und Werkkommission Holderbank
10241317-10055198
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Holderbank Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Holderbank
Hauptstrasse 97, 4718 Holderbank SO Telefon 062 390 16 61 E-Mail: info@holderbank-so.ch
Gemeindeverwaltung Mümliswil-Ramiswil
Schmiedestrasse 11, Postfach 17, 4717 Mümliswil Telefon 062 386 70 50, Fax 062 386 70 59 E-Mail: info@muemliswil-ramiswil.ch
Öffnungszeiten: Mo – Fr
10.00–12.00 Uhr
13.30–17.00 Uhr
Öffnungszeiten:
Mo, Do Di
09.00–11.00 Uhr
16.00–18.30 Uhr
ÖFFENTLICHE AUFLAGE / RODUNGSGESUCH
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Seehof
Schulhaus 2747 Seehof Telefon 032 499 96 60 E-Mail: gemeinde@gemeindeseehof.ch
Öffnungszeiten:
09.00–11.00 Uhr
Matzendorf Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Matzendorf
Kleinfeldstrasse 3, 4713 Matzendorf Telefon 062 394 19 59, Fax 062 394 22 35 E-Mail: gemeinde.matzendorf@bluewin.ch
Öffnungszeiten: Mo, Fr Mi
Neubau Einfamilienhaus
Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis am 21. Mai 2021 an die Bauund Werkkommission Holderbank einzureichen.
Seehof
Mo
Bauobjekt:
Mümliswil-Ramiswil
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
fahrschuLe-
Bauvorhaben liegt ausserhalb der Bauzone
Planauflage:
Schnyder Rudolf, 1957, pensionierter Lehrer, Oberdorf 49, CVP (bisher)
09.00–11.00 Uhr
15.00–18.00 Uhr
Obere Weihermatt 9, 4717 Mümliswil GB-Nr 1368
Bemerkung:
Abbruch Schopf, Umbau Pferdestall, Umzäunung Weide und Auslauf, Verlegung Bodengitter
Als Kirchgemeindepräsident ist gewählt:
Bauplatz:
Kohler David & Marlene, Pfrundweg 4, 4717 Mümliswil
Bauvorhaben:
10241373-10055268
Treibhaus
Bauherrschaft:
Für die gemäss § 19 der Gemeindeordnung am 13. Juni 2021 angesetzten Beamtenwahlen ist folgender Wahlvorschlag eingereicht worden und somit wählbar:
Gemeindeverwaltung Matzendorf
Bauobjekt:
GB Holderbank Nr. 656 Bärenwilerweg 228 4718 Holderbank
Jakub und Noemy Kraus Hauptstrasse 122 4718 Holderbank
Diese Publikation erfolgt gemäss § 21 der Verordnung über die politischen Rechte und der Einberufung vom 17. Dezember 2020 im Anzeiger für Thal und Gäu und gilt für die an der Urne zu besetzenden Ämter.
Walter Kurt, Obere Weihermatt 9, 4717 Mümliswil
Bauplatz:
Bauherrschaft:
als Gemeindepräsident: Allemann Marcel, Dorfstrasse 42
Bauherrschaft:
Terrasse, Tür, Fenster
Wahlvorschläge für die Gemeindebeamtenwahlen
§ 18 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 18 Abs. 2 GO i.V.m. §§ 70 Abs. 2 und 71 GpR).
Laupersdorf, 4. Mai 2021 Gemeindekanzlei Laupersdorf
Beat Bloch-Baader, Theres Baader Bloch Bärenwilerweg 228 4718 Holderbank
Bauvorhaben:
10241341-10055237
Eggenschwiler Stefan, 1967, Landwirt, Kienweg 15, CVP (bisher)
Baupublikationen
GEMEINDE HOLDERBANK
Gesuch-Nr. RO2020-008
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsident Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten der Gemeinde Holderbank für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 34 Abs. 2 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 70 Absatz 2 und 71 GpR). Als Gemeindepräsident ist gewählt: Berger Pascal, 1975, Kunststofftechnologe Holderbank, 04. März 2021 GEMEINDEVERWALTUNG Holderbank Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR).
10241380-10055276
Zweck der Rodung: Behebung waldrechtlicher Missstand / Neubau offene Lagerhalle Gesuchsteller: Paul Fluri Immobilien AG, Dorfstrasse 4, 4717 Mümliswil Parzellen: GB Mümliswil 1403
Auflagezeit: 7. Mai 2021 – 7. Juni 2021 Auflageort: – Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn – Gemeindeverwaltung, Schmiedestrasse 11, 4717 Mümliswil Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit schriftlich beim Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus, 4509 Solothurn, einzureichen. Die Einsprachen haben die Rechtsbegehren und deren Begründung zu enthalten. Auskünfte erteilt: Amt für Wald, Jagd und Fischerei, Rathaus, 4509 Solothurn, Tel. 032 627 23 42 10241349-10055245
Baukommission Mümliswil-Ramiswil
10241371-10055266
Dr Azeiger bringt’s!
Muttertag Wir möchten unsere Kunden mit einer kleinen Überraschung erfreuen und wünschen allen Müttern am Sonntag, 9. Mai 2021 einen schönen Tag!
Fabian Nussbaumer Falkensteinerstrasse 9 4710 Balsthal Tel. 062 386 22 16
Landwirtschaftliche Genossenschaft
%3+2034 %!)34 %!0D3@5=41 %*B)+2,+)
Haenzi & Jaeggi
%!)34!4>3+03@ &+7234!4>3+03@ $+228#!@+34.@/3@
Ramiswilerstrasse 4, 4717 Mümliswil Telefon 062 391 34 67
"3): C(? <'9 A6 A<
,,,:B3+20348B!)34:;-
"-4+2086- ;1)14 <+0 31< /5:>1: 715< %&(( "! ' $#%# 9*<=+2,+= !5.602045221 %&
,,,+!*$(%*.-#"&")#.'$+)#
.'# "-,3'+03'+!' /*5&'%"'#4+-' 333�&21$3'#�-,
WWW.PAULFLURIAG.CH – INFO@PAULFLURIAG.CH
10241311-10055192
Gewerbeverein Mümliswil-Ramiswil
20
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Herbetswil
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidiums und des Gemeindevizepräsidiums der Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidierende angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 30, Abs. 2 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidierende vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt – der angesetzte Wahlgang vom 13. Juni 2021 findet nicht statt (§ 70, Abs. 2 und § 71 GpR). Gemeindepräsidium Als Gemeindepräsident ist gewählt: • Bloch-Christ Kurt, 1959, Kaufmann, Mümliswil (CVP) (bisher)
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Herbetswil
Rickenbachstrasse 288, 4715 Herbetswil Telefon 062 394 18 88, Fax 062 394 18 95
Öffnungszeiten:
Mi Fr
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr
Gemeinde Herbetswil
Gemeindevizepräsidium Als Gemeindevizepräsident ist gewählt: • Jeker Thomas, 1979, Betriebswächter, Mümliswil (SVP) Einwohnergemeinde Mümliswil-Ramiswil
Baupublikation
Rechtsmittel Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrunds, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§ 157 und § 160 GpR). 10241343-10055239
Bauherrschaft:
Peter Brunner Neuackerstrasse 63 4715 Herbetswil
Bauobjekt:
Pferdeauslaufstall mit Gruppenhaltung
Bauplatz:
Herbetswil GB-Nr. 844
Planauflage:
Gemeindeverwaltung während der Öffnungszeiten oder nach tel. Absprache vom 6. Mai bis 20. Mai 2021
Dr Azeiger bringt’s!
Einsprachen:
Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil Wahlbestätigung (stille Wahl) Gemeindepräsidium und Gemeindevizepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidiums sowie dies Gemeindevizepräsidiums für die Amtsperiode 2021/2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr KandidatInnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 212 der Gemeindeordnung vom 24. November 2009 legt fest: Stehen nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der angesetzte Wahlgang findet nicht statt. Der Vorgeschlagene Nussbaumer-Kaiser Daniel, 1964, von Mümliswil-Ramiswil SO, Aussendienstmitarbeiter, Weihermattstrasse 21, 4717 Mümliswil, CVP, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindepräsident gewählt. Der Vorgeschlagene Hackel-Jeker Marco, 1974, von Mümliswil-Ramiswil SO, Projektleiter BSA Mechatroniker HF, Schlössliweg, 2, 4717 Mümliswil, FDP.Die Liberalen, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindevizepräsident gewählt. Bürgergemeinde Mümliswil-Ramiswil Rechtsmittel Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Römisch-katholische Kirchgemeinde Mümliswil Wahlbestätigung (stille Wahl) Gemeindepräsidium und Gemeindevizepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidiums für die Amtsperiode 2021/2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr KandidatInnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 19 Abs. 3 der Gemeindeordnung vom 11. Dezember 2014 legt fest: Stehen nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der angesetzte Wahlgang findet nicht statt. Der Vorgeschlagene Rubitschung-Jaeggi Kurt, 1970, von Matzendorf SO, Leiter Produktion, Reckholderweg 9, 4717 Mümliswil, CVP, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindepräsident gewählt. Die Vorgeschlagene Bitterli Ackermann Jacqueline, 1962, von Mümliswil-Ramiswil, Kauffrau, Linie 26, 4717 Mümliswil, parteilos, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindevizepräsidentin gewählt. Römisch-katholische Kirchgemeinde Mümliswil Rechtsmittel Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR).
Römisch-katholische Kirchgemeinde Ramiswil Wahlbestätigung (stille Wahl) Gemeindepräsidium und Gemeindevizepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidiums sowie des Gemeindevizepräsidiums für die Amtsperiode 2021/2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr KandidatInnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 20 Abs. 2 der Gemeindeordnung vom 17. September 1994 legt fest: Stehen nicht mehr vorgeschlagene Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporzwie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der angesetzte Wahlgang findet nicht statt. Der Vorgeschlagene Nussbaumer-Probst Roland, 1960, von Mümliswil-Ramiswil SO, Postautochauffeur, Neuhausweg 4, 4719 Ramiswil, CVP, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindepräsident gewählt. Der Vorgeschlagene Disler-Kamber Martin, 1951, von Hasle LU, Schreiner, Passwangstrasse 13, 4719 Ramiswil, CVP, gilt somit als in stiller Wahl für die Amtsperiode 2021/2025 als Gemeindevizepräsident gewählt.
Garage Lisser AG 4719 Ramiswil www.garage-lisser.ch
sind schriftlich, im Doppel mit Antrag und Begründung bis zum 20. Mai 2021 an die Bauverwaltung Herbetswil zu senden.
Bauverwaltung 4715 Herbetswil
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Dorfstrasse 201, 4714 Aedermannsdorf Telefon 062 394 10 70, Fax 062 394 10 68 E-Mail: vw@aedermannsdorf.ch
Öffnungszeiten:
16.00–18.00 Uhr
Baupublikationen Bauherrschaft: Bernhard & Monika Wyden-Arn, Gässli 15, 4714 Aedermannsdorf Ausbau Dachgeschoss S/W Gässli 15 auf GB 297
Bauherrschaft: Stephan Allemann, Sandackerstrasse 278, 4714 Aedermannsdorf
Überparteiliche Liste der CVP und der SVP – Glatzfelder Markus, 1956, Rentner, Angelsteinstrasse 514, bisher – Schmid Franz, 1958, Werkzeugmacher, Schlattweg 324, bisher – Uebelhart Jürg, 1965, Termineur, Höhenweg 476, bisher – Läuffer Mirjam, 1988, Wirtin, Hauptstrasse 43, neu – Mägli Beat, 1991, Landwirt, Hächler 613, neu
Bürgergemeindepräsident – Amtsperiode 2021–2025 – Stille Wahlen Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl für das Gemeindepräsidium der Bürgergemeinde Welschenrohr für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Nach der Gemeindeordnung gilt der Vorgeschlagene als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt.
Bauobjekt:
Einbau Gartenpool auf GB (1000) 739
Einsprachen:
schriftlich und begründet an die Baukommission bis zum 20. Mai 2021
Uebelhart Jürg, 1965, Höhenweg 476, CVP, bisher
Gemeindekanzlei Aedermannsdorf
Bürgergemeinde Welschenrohr Heini Allemann, Bürgerschreiber
Planauflage:
Als Bürgergemeindepräsident ist gewählt:
Die Baukommission
10241318-10055199
Gemeinde Aedermannsdorf Publikation des Kandidatennamens für die Beamtenwahlen vom 13. Juni 2021 Die definitiven Wahlvorschläge für das Gemeindepräsidium (Beamtenwahlen) der Gemeinde Aedermannsdorf gemäss § 53 Absatz 1 letzter Satz des Gesetzes über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 (Stand 1. September 2019) sowie gemäss § 21 Absatz 1 litera d und § 23 Absatz 2 der Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28. Oktober 1996 (Stand 1. August 2015) Born Bruno parteilos 1953 Aedermannsdorf, 3. Mai 2021 Gemeindeverwaltung
Lehrer
bisher
10241376-10055271
10239625-10053162
Römisch-katholische Kirchgemeinde Ramiswil Rechtsmittel Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahlen im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 10241395-10055291
Für die nach dem Proporzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen in den Gemeinderat der Bürgergemeinde Welschenrohr für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 67 und 68 GpR).
Liste der FdP – Allemann René, 1970, Landwirt, Bärenacker 245, bisher – Gunzinger Hugo, 1938, Rentner, Tannmattstrasse 39, bisher – Gunzinger Sandra, 1976, Kauffrau, Postweg 119, bisher
Gemeinde Aedermannsdorf
Bauobjekt:
Bürgergemeinderat – Amtsperiode 2021–2025 – Stille Wahlen
Als Mitglieder des Bürgerrates sind gewählt:
Gemeindeverwaltung Aedermannsdorf
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr
BÜRGERGEMEINDE WELSCHENROHR
10241384-10055280
Aedermannsdorf
Mo, Fr Do
fahrschuLe-
10239931-10053549
Stille Beamtenwahlen 2021
.ch
Welschenrohr, 4. Mai 2021
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und § 160 10241362-10055258 GpR).
21
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Gäu
Oensingen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
offen von 9.00 – 12.00 Uhr
Gemeindeverwaltung Oensingen
Bestellungen Tel. 062 396 12 50 oder auf www.blumen-bloch.ch
Öffnungszeiten: Mo Di Mi Do Fr
09.00–11.30 Uhr geschlossen 08.00–11.30 Uhr geschlossen geschlossen
oensingen
10241220-10055098
1946–2021
15.00–17.00 Uhr 15.00–18.00 Uhr geschlossen 15.00–17.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Einwohnergemeinde Oensingen
Kostengünstige Angebote: Treuhand Finanzen Bilderverkauf Instrumentenverkauf und Zubehör
Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung
10241307-10055187 10239706-10053257
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
IHR FACHSPEZIALIST FÜR
Bauobjekt:
Sanierung Wärmeversorgung Geschäftshaus
Standort:
Lindenhagstrasse 3, GB-Nr. 1637
Projektverfasser: Gruner Gruneko AG, St. Jakobs-Strasse 199, 4020 Basel Bauherrschaft:
Jegen Anita, Untere Gasse 6, 4622 Egerkingen
Bauobjekt:
Umbau Wohnhaus, Aufbau Lukarnen, Swimming-Pool, Sichtschutz
Standort:
Untere Gasse 6, GB-Nr. 1304
Baupublikationen
Projektverfasser: Germann Rainer Architektur, Hauptstrasse 87, 4702 Oensingen
Bauherrschaft: Rudolf Dutli Bärenbachweg 17, 4702 Oensingen
Planauflage auf der Bauverwaltung vom 7. bis 21. Mai 2021
Baugesuch:
Heizungssanierung mit Wärmepumpe (aussen aufgestellt)
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 1392 Bärenbachweg 17
Einsprachen sind bis zum 21. Mai 2021 schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Baukommission Egerkingen
Baugesuch:
Balkonverglasung
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 2961 Leuenallee 19
10241386-10055282
Covid-19-Fonds Gründer: Georg und Renate Fischer
Bauherrschaft: Andrea und Andreas Berger Siedlungsstrasse 20 4702 Oensingen
Unsere Stärken: Kompetent - unabhängig – seriös – und diskret
UBS Fund Management (Switzerland) AG, Aeschenplatz 6, 4052 Basel
Bauherrschaft: Urs Wanner Leuenallee 19, 4702 Oensingen
Fischer Allround AG www.fischer-allround.com
Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen Tel. 062 398 26 87 · Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch www.fischer-allround.com
Baupublikationen Bauherrschaft:
Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen Telefon 062 388 05 00, Fax 062 388 05 09 E-Mail: gemeindeverwaltung@oensingen.ch
Ordentliche Kirchgemeindeversammlung
Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
Baugesuch:
Wintergarten-Kalt und Gartenumgestaltung
Bauplatz:
GB Oensingen Nr. 79 Siedlungsstrasse 20
Auflage:
Bauverwaltung Oensingen vom 6. Mai – 21. Mai 2021
Aufgrund der verschärften Corona-Massnahmen bitten wir Sie, für die Besichtigung der Auflagen, einen Termin telefonisch unter 062 388 05 30 zu vereinbaren. Einsprachen sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung bis 21. Mai 2021 an die Einwohnergemeinde Oensingen, Bau- und Planungskommission, Hauptstrasse 2, 4702 Oensingen zu senden.
oensingen
10241385-10055281
Einwohnergemeinde Einwohnergemeinde Oensingen Oensingen
Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden. Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung! Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186
Verschiebung der Kehrichtabfuhr
s über s u l h c s n e t Insera
Auffahrt
Einwohnergemeinde Oensingen
10241322-10055204
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Ausgabe Nr. 19 vom Donnerstag, 13. Mai 2021, siehe Hauptinserat auf Seite 2
Gemeindeverwaltung Egerkingen
10240995-10054846
Bahnhofstrasse 22, 4622 Egerkingen Telefon 062 387 71 71, Fax 062 387 71 72 E-Mail: zentraledienste@egerkingen.ch
Öffnungszeiten:
10239705-10053256
Mo Di – Do Fr
09.30–11.30 Uhr 09.30–11.30 Uhr 09.30–14.00 Uhr
Papiersammlung und Kartonentgegennahme vom 8. Mai 2021 Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner
Egerkingen
14.30–18.00 Uhr 14.30–17.00 Uhr
Dienstag, 18. Mai 2021 19.30 Uhr, Pfarreiheim Egerkingen Traktanden: 1. Begrüssung/Wahl der Stimmenzähler 2. Jahresrechnung 2020 a) Verwendung Ertragsüberschuss b) Genehmigung Rechnung 2020 3. Verschiedenes Dokumente zur Gemeindeversammlung liegen ab 6. Mai 2021 im Schriftenstand in der Kirche auf. Der Kirchgemeinderat
10241284-10055163
Fischer Allround AG www.fischer-allround.com Kostengünstige Angebote: Treuhand Finanzen Bilderverkauf Instrumentenverkauf und Zubehör Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen Tel. 062 398 26 87 · Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch www.fischer-allround.com Unsere Stärken: Kompetent - unabhängig – seriös – und diskret
TEMPORÄR UND DAUERSTELLEN 4702 Oensingen ● Tel. 062 388 10 00
Oberbuchsiten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Oberbuchsiten
Buchsweg 2, 4625 Oberbuchsiten Telefon 062 388 90 50, Fax 062 393 13 61 E-Mail: gemeindeverwaltung@oberbuchsiten.ch
Covid-19-Fonds Gründer: Georg und Renate Fischer
Die ordentliche Kehrichtabfuhr von Donnerstag, 13. Mai 2021 (Auffahrt) wird auf Freitag, 14. Mai 2021 verschoben. Vielen Dank für Ihre Kenntnisnahme.
(Rechnungsgemeinde)
10241307-10055187
Sonntag, 9. Mai
Röm.-kath. Kirchgemeinde 4622 Egerkingen
10239657-10053208
Muttertag
Gerne informieren wir Sie, dass der Turnverein Egerkingen die Papiersammlung vom Samstag, 8. Mai 2021 wie geplant durchführen wird. Bitte stellen Sie das Altpapier gebündelt bis spätestens 9.00 Uhr am Strassenrand bereit. Der Verein trifft die notwendigen Schutzvorkehrungen und organisiert sich so, dass die vom Bund verordneten Massnahmen eingehalten werden. Die gleichentags geplante Kartonentgegennahme wird ebenfalls durchgeführt. Bitte bringen Sie den Karton gebündelt zwischen 8.00 und 12.00 Uhr zum Werkhofareal. Wir bitten Sie um Kenntnisnahme und danken Ihnen für Ihr Verständnis. Gemeindeverwaltung und Werkkommission Egerkingen 10241300-10055179
Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden. Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung! Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186
Wie lese ich den Anzeiger auf der ganzen Welt?
www.AnzeigerTGO.ch
22 Einwohnergemeinde Härkingen Baukommission
Tel. 062 216 10 27 www.jaeggips.ch
SCHÜTZENVEREIN NEUENDORF-HÄRKINGEN 10241334-10055225
1. Obligatorisch-Schiesstag und Feldschiessen Hinweis: siehe unter Neuendorf
Baupublikation Bauherrschaft
Hayoz-von Wyl, Haldenstrasse 95, 4632 Trimbach
Projektverfasser
Hayoz-von Wyl, Haldenstrasse 95, 4632 Trimbach
Bauobjekt
Neubau Gewerbehaus Pentagon
Bauplatz
Lerchenbühl 38, GB Härkingen Nr. 65
Planauflage:
Gemeindeverwaltung, Fröschengasse 7, während der Schalteröffnungszeiten
Einsprachefrist:
14 Tage, 6.5.2021 bis 20.5.2021
Einsprachen:
sind schriftlich im Doppel, mit Antrag und Begründung, einzureichen.
Baukommission Härkingen
FÜR E K N DA UEN A R T ER IHR V ON D
É REP ANDR , S U A L LI P NIK MISTE PHILIP ILIPPE H P D UN
GEMEINDERATSWAHLEN 25. APRIL 2021 10241359-10055255
10241351-10055247
Einwohnergemeinde Härkingen Wahlvorschläge Beamtenwahlen Amtsperiode 2021/2025 Gestützt auf § 51 und § 53 Gesetz über die politischen Rechte (GpR) vom 22. September 1996 sowie § 21 Verordnung über die politischen Rechte (VpR) vom 28. Oktober 1996 werden nachstehend die Wahlvorschläge der Kandidaten veröffentlicht: Gemeindepräsidium Freie Liste, Grolimund André, Personalfachmann FA, Jg. 1971
Einwohnergemeinde Härkingen Überkommunaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Kiesgrube Hard-Usserban»
Öffentliche Mitwirkung Die Gemeinderäte Gunzgen, Härkingen und Fulenbach bringen gestützt auf Art. 3 des Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 den überkommunalen Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Kiesgrube Hard-Usserban» zur öffentlichen Mitwirkung. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren dauert vom 6. Mai 2021 bis 7. Juni 2021. Das Dossier besteht aus: – Änderung Teilzonenplan Härkingen – Erschliessungs- und Gestaltungsplänen, Teil Härkingen – Sonderbauvorschriften – Raumplanungsbericht – Umweltverträglichkeitsbericht – Rodungsgesuch – Bauprojekt Hardgraben
Gemeindevizepräsidium Freie Liste, Portmann-Studer Yvette, KV-Angestellte, Jg. 1973 CVP – Die Mitte, Repond André, Geschäftsführer, Jg. 1980 FDP.Die Liberalen, Studer Daniel, Immobilienentwickler, Jg. 1992
Gemeinderat Härkingen
Leo und Elisabeth Henzirohs-StuderStiftung Kaffeeweltstrasse 10 4626 Niederbuchsiten
Bauobjekt:
Neubau Kinderhaus Amitola mit Einstellhalle. Ausnahmebewilligung: Überschreitung der zulässigen Gebäudelänge
Bauplatz:
Dorfstrasse GB-Nr. 1111
Projektverfasser: Candio Architekten, Zwinglistrasse 34A 8004 Zürich BG-Nr. 2021-25 Bauherrschaft:
Müller Sandra und Pascal Jurastrasse 9 4623 Neuendorf
Bauobjekt:
Neubau Pool im Gartenbereich Süd
Bauplatz:
Jurastrasse 9 GB-Nr. 1071
Projektverfasser: Müller Sandra und Pascal Jurastrasse 9 4623 Neuendorf BG-Nr. 2021-26 Bauherrschaft:
Zeltner Markus Dorfstrasse 170 4623 Neuendorf
Bauobjekt:
Abbruch best. Cheminée, neu Speicherofen
Bauplatz:
Dorfstrasse 170 GB-Nr. 283
Bauherrschaft:
Arber Peter und Beatrice Roggenring 3 4623 Neuendorf
Bauobjekt:
Gartengestaltung mit Stützmauer und Sichtschutz
Bauplatz:
Roggenring 3 GB-Nr. 1044
Härkingen, 28. April 2021 Gemeindeverwaltung Härkingen
10241339-10055235
Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden.
Es besteht die Möglichkeit, Mitwirkungseingaben zu machen. Diese sind bis zum 7. Juni 2021 in schriftlicher Form bei der Gemeindeverwaltung Härkingen einzureichen.
Bauherrschaft:
BG-Nr. 2021-24
Gründer: Georg und Renate Fischer
Am Donnerstag, 20. Mai 2021, von 18.30 Uhr bis 20.00 Uhr, findet eine öffentliche Fragestunde im Gemeindehaus, Gemeinderatszimmer 1. Stock, (Fröschengasse 7, 4624 Härkingen) statt.
BG-Nr. 2021-11
Projektverfasser: Tiro Ofenbau AG, Rehetobelstrasse 75 9016 St. Gallen
Covid-19-Fonds
Die Unterlagen können während den Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung Härkingen (Fröschengasse 7, 4624 Härkingen) eingesehen werden und sind auf der Gemeinde-Website unter www.haerkingen.ch «Neuigkeiten» aufgeschaltet.
Einwohnergemeinde 4623 Neuendorf
Projektverfasser: Arber Peter und Beatrice Roggenring 3 4623 Neuendorf Planauflage: vom 6.5.2021 bis 20.5.2021 bei der Gemeindekanzlei. Einsprachen: bis 20.5.2021 schriftlich mit Antrag und Begründung an die Kommission Bau und Liegenschaften.
10241340-10055236
Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung!
Bürgergemeinde Härkingen Beamtenwahlen und Wahl der Rechnungsprüfungskommission der Bürgergemeinde Härkingen vom 13. Juni 2021 (Amtsperiode 2021/2025) Beamtenwahl Gemäss § 54 des Gemeindegesetzes sind Beamte und Beamtinnen, für welche die Gemeindeordnung eine Urnenwahl vorsieht, nach dem Majorzwahlverfahren zu wählen. Kumulieren ist nicht zulässig. Für die Wahl vom 13. Juni 2021 wurden fristgerecht folgende Wahlvorschläge eingereicht: (§53 GpR. § 21 Bst. d VpR) Präsident der Bürgergemeinde
Graf Roman, 1981, CVP Controller
neu
Vizepräsidentin der Bürgergemeinde
Wyss Ariane, 1966, FDP Pharmaassistentin
neu
Bürgerschreiberin
Braun Tamara, 1987, Parteilos bisher Direktionsassistentin
Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186
SCHÜTZENVEREIN NEUENDORF-HÄRKINGEN
1. Obligatorisch-Schiesstag vom 14. Mai 2021 – wird nicht durchgeführt Der Vorstand hat entschieden das 1. OP am Freitag, den 14. Mai 2021 von 18.00 – 20.00 Uhr nicht durchzuführen. Es besteht die Möglichkeit, das OP an den unten aufgeführten Daten zu absolvieren. Freitag, 2. Juli Samstag, 21. August Freitag, 10. September
von 18.00 – 20.00 Uhr von 10.00 – 12.00 Uhr von 18.00 – 20.00 Uhr
Rechnungsprüfungskommission Für die Erneuerungswahlen der Rechnungsprüfungskommission sind während der gesetzlichen Frist nicht mehr Kandidaten vorgeschlagen worden, als Sitze zu besetzen sind. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt:
Feldschiessen 2021 Das Feldschiessen 2021 in Niederbuchsiten ist aufgrund der aktuellen Situation als zentraler Anlass abgesagt.
Feuz Stefan Gschwind Patrick Jäggi Urs Repond André Rötheli Michael
Für Schützen/-innen des Schützenvereins Neuendorf-Härkingen und der Gemeinden Neuendorf und Härkingen führt der SVNH am 28. Mai 2021 von 18.00 – 20.00 Uhr ein dezentrales Feldschiessen auf dem Heimstand in Neuendorf durch.
Freie Liste FDP CVP CVP CVP
Härkingen, 3. Mai 2021
bisher neu neu neu bisher Bürgergemeinde Härkingen Bürgerschreiberin Tamara Braun
10241344-10055240
Dr Azeiger bringt’s!
Die Richtlinien und Vorgaben des BAG gemäss Schutzkonzept SSV sind strikte einzuhalten. Der Vorstand freut sich auf ein zahlreiches Erscheinen. Wir freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen – bleiben sie gesund! DER VORSTAND
10241333-10055224
10241348-10055244
10238842-10051929
Baupublikationen
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
23
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Covid-19-Fonds Gründer: Georg und Renate Fischer Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden.
Einladung zur
Ordentlichen Gemeindeversammlung Rechnung 2020
Einwohnergemeinde Wolfwil Baupublikationen www.wolfwil.ch/Bauwesen Bauherrschaft:
Bürgi Ursula, Osterenstrasse 34, 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Gedeckter Sitzplatz / Unterschreitung Baulinie
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1455 Osterenstrasse 34
Planverfasser:
U. Büttiker Holzbau AG, Fahrstrasse 84, 4628 Wolfwil
Bauherrschaft:
Reami Giovanni, Hintere Gasse 31, 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Erdsondenbohrung / Terrainveränderung / Parkplatz
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1432 Hintere Gasse 31
Zu dieser Versammlung sind alle stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger freundlich eingeladen.
Planverfasser:
Reami Giovanni, Hintere Gasse 31, 4628 Wolfwil
Bürgergemeinderat Niederbuchsiten
Bauherrschaft:
Nützi Urs, Schlossgasse 40, 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
Neubau Gartenhaus, Unterschreitung Gebäudeabstand
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1653 Schlossgasse 40
Planverfasser:
Nützi Urs, Schlossgasse 40, 4628 Wolfwil
Bauherrschaft:
Kropf Simone und Heim Stefan, Kronengasse 14, 4628 Wolfwil
Bauobjekt:
EFH Umbau
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 146 Kronengasse 14
Planverfasser:
Archiwork AG – Alain Strässle, Rötzmattweg 5, 4600 Olten
Bauherrschaft:
Aregger Ueli und Salzmann Evelyne, Fahrgasse 7, 4629 Fulenbach
Bauobjekt:
Neubau EFH / Unterschreitung der Strassenbaulinie
Bauplatz:
GB Wolfwil Nr. 1240 Zollackerstrasse 17
Planverfasser:
Berger Reto, Vogelherdstrasse 11, 4702 Oensingen
Gründer: Georg und Renate Fischer
Planauflage:
vom 6.5.2021 bis 20.5.2021 auf der Gemeindeverwaltung.
Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden.
Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel bis am 20.05.2021 an die Planungs-, Bauund Werkkommission Wolfwil, Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil, einzureichen.
Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung! Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186
Mittwoch, 19. Mai, 20.15 Uhr, Forum St. Nikolaus Trankanden: 1. Protokoll der Bürgergemeindeversammlung vom 19. Dezember 2020 2. Nachtragskredite – Zufahrtsstrasse Grube instand stellen CHF 9560.– – Jungwuchspflege CHF 26 400.– 3. Rechnung 2020 4. Wahl der Revisionsstelle (Legislatur 2021 – 2025) 5. Verschiedenes – Info Einbürgerungen
10241323-10055205
Niederbuchsiten Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Niederbuchsiten
Dorfstrasse 20, 4626 Niederbuchsiten Telefon 062 393 26 10 E-Mail: gemeindekanzlei@niederbuchsiten.ch
Öffnungszeiten:
Mo Di Mi, Do
09.00–11.00 Uhr
17.00–19.00 Uhr 15.00–17.00 Uhr
Wolfwil Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Wolfwil
Hauptstrasse 8, 4628 Wolfwil Telefon 062 926 37 60/70, Fax 062 926 00 22 E-Mail: gemeindeverwaltung@wolfwil.ch
Covid-19-Fonds
Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung! Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186
10241302-10055181
Feldschützengesellschaft Kestenholz
Feldschützen Wolfwil
1. Obligatorischer Schiesstag
Marius Ackermann Industriestr. 31 4703 Kestenholz Tel. 079 333 96 64 www.mariusackermann.ch Verkauf – Service – Reparaturen Öffnungszeiten Mo. Di. Sa. geschlossen Mi. Do. Fr. offen 9.00–11.30 14.00–17.00
Covid-19-Fonds Gründer: Georg und Renate Fischer Wir unterstützen «ärmere» und bedürftige Privatpersonen, welche durch die Epidemie«Corona»-Folgen in finanzielle Schwierigkeikeiten gekommen sind oder noch kommen werden. Deshalb sind wir auf Ihre Spende oder Schenkung dringend angewiesen. Danke. Motto: Egerkingen und Umgebung hilft der Region Egerkingen und Umgebung! Bankverbindung: IBAN CH08 0878 5047 4197 5211 3 lautend auf Fischer Allround AG, «Fonds Covid19» 4622 Egerkingen Bank: Regiobank Solothurn AG, 4502 Solothurn Verwaltung: Fischer-Allround AG, Bahnhofstrasse 48, 4622 Egerkingen FN 062 398 26 87, Mobile 079 246 69 12 E-Mail: georg.fischer@bluewin.ch Website www.fischer-allround.com (Rubrik Covid19) 10241306-10055186 FDP.Die Liberalen Kestenholz
Einladung zur ordentlichen Parteiversammlung (Generalversammlung) Freitag, 14. Mai 2021, Uelis Party-Stauu mit Vorstellung der Gemeinderatskandidaten Wir laden Sie herzlich zur ordentlichen Parteiversammlung ein. Der Anlass ist öffentlich, alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Programm: 19.00 Uhr Generalversammlung Traktanden: 1. Protokoll 2. Jahresbericht des Präsidenten 3. Jahresrechnung / Revisorenbericht 4. Verschiedenes 19.30 Uhr Vorstellung Gemeinderatskandidaten anschl. kleiner Imbiss im Freien offeriert von der FDP Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir um eine Anmeldung: 079 771 73 79 oder markus.anita@bluewin.ch Der Parteivorstand
Mittwoch, 12. Mai 2021 Zeit: 17.45–19.30 Uhr Schiessbüchlein und Aufgebot VBS mitbringen. Der Vorstand
VELOWERKSTATT
10241381-10055277
Dr Azeiger bringt’s! 10241216-10055094
10241357-10055253
Bürgergemeinde Niederbuchsiten
24
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Anzeiger Thal Gäu Olten
Olten
Fulenbach
Gunzgen
Hundesitter/in gesucht in Gunzgen für kleine Hundedame.
s über s u l h c s n e t Insera
Auffahrt
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Fulenbach
Innere Weid 1, Postfach, 4629 Fulenbach Telefon 062 917 10 10, Fax 062 917 10 15 E-Mail: gemeinde@fulenbach.ch
Ausgabe Nr. 19 vom Donnerstag, 13. Mai 2021, siehe Hauptinserat auf Seite 2
10240995-10054846
Öffnungszeiten:
Mo, Mi Di, Do Fr
10.00–11.00 Uhr 10.00–11.00 Uhr 09.00–11.00 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Gunzgen
Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen Telefon 062 209 20 60, Fax 062 209 20 69 E-Mail: info@gunzgen.ch
Mo – Mi Do Fr
10241312-10055193
Einwohnergemeinde Gunzgen
Öffnungszeiten:
15.30–17.00 Uhr 15.30–18.30 Uhr
Bei Interesse bitte melden unter: Tel. 062 216 35 69 oder 076 217 00 63
08.00–11.30 Uhr 14.00–17.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr 08.00–11.30 Uhr Nachmittag geschlossen
Einladung zur
Gemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde) Mittwoch, 19. Mai 2021, 20.00 Uhr in der Mehrzweckhalle (Rüeblihalle) in Gunzgen Traktanden: 1. Jahresrechnung 2020 2. Wahl der Revisionsstelle 3. Mitteilungen 4. Verschiedenes
fulenbach gemeinde
Überkommunaler Erschliessungs- und Gestaltungplan «Kiesgrube Hard-Usserban»
Das Protokoll und die Anträge des Gemeinderates liegen öffentlich zur Einsichtnahme auf der Gemeindeverwaltung auf.
Öffentliche Mitwirkung Die Gemeinderäte Gunzgen, Härkingen und Fulenbach bringen gestützt auf Art. 3 des Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 den überkommunalen Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Kiesgrube HardUsserban» zur öffentlichen Mitwirkung. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren dauert vom 6. Mai bis 7. Juni 2021. Das Dossier besteht aus: • Änderung Teilzonenplan Fulenbach • Erschliessungs- und Gestaltungsplänen, Teil Fulenbach • Sonderbauvorschriften • Raumplanungsbericht • Umweltverträglichkeitsbericht • Rodungsgesuch • Bauprojekt Hardgraben Die Unterlagen können während der Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung Fulenbach (Innere Weid 1, 4629 Fulenbach) eingesehen werden und sind auf der Homepage (www.fulenbach.ch) aufgeschaltet. Am Montag, 27. Mai 2021, von 19.00–21.30 Uhr findet eine öffentliche Fragestunde im Schulhaus Salzmatt statt. Zur Covid-19-konformen Planung bitten wir Sie um die Anmeldung ihrer Teilnahme (per E-Mail an: claudia.siegenthaler@fulenbach.ch oder Telefon 062 917 10 10). Es besteht die Möglichkeit, Mitwirkungseingaben zu machen. Diese sind bis zum 7. Juni 2021 in schriftlicher Form bei der Gemeindeverwaltung Fulenbach einzureichen. Gemeinderat Fulenbach
10241134-10055006
Die detaillierte Jahresrechnung kann auf der Gemeindeverwaltung bezogen werden. Die Durchführung der Rechnungs-Gemeindeversammlung erfolgt unter Einhaltung des erarbeiteten Schutzkonzeptes. Es gelten folgende Massnahmen: Maskenplicht, Erhebung der persönlichen Kontaktdaten (bitte um frühzeitiges Erscheinen, damit ein gestaffelter Einlass erfolgen kann). Abstand halten, Hygienevorschriften.
Schnupperwochen und Anmeldung Musikunterricht Siehe Inserat unter Hägendorf
Auf ein Apéro nach Ende der Versammlung wird auf Grund der BAG-Massnahmen verzichtet. 10241328-10055219
Der Gemeinderat
10241305-10055185
Einwohnergemeinde Gunzgen Überkommunaler Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Kiesgrube Hard-Usserban»
Öffentliche Mitwirkung Die Gemeinderäte Gunzgen, Härkingen und Fulenbach bringen gestützt auf Art. 3 des Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 den überkommunalen Erschliessungs- und Gestaltungsplan «Kiesgrube Hard-Usserban» zur öffentlichen Mitwirkung. Das öffentliche Mitwirkungsverfahren dauert vom 6. Mai bis 7. Juni 2021.
Boningen Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Boningen
Dorfstrasse 52, 4618 Boningen Telefon 062 216 85 44, Fax 062 216 85 43 E-Mail: info@boningen.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Do Di
09.30–10.30 Uhr 09.00–10.30 Uhr
15.00–19.00 Uhr
Das Dossier besteht aus: • Erschliessungs- und Gestaltungsplänen, Teil Gunzgen • Sonderbauvorschriften • Raumplanungsbericht • Umweltverträglichkeitsbericht • Rodungsgesuch • Bauprojekt Hardgraben Die Unterlagen können während der Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung Gunzgen (Allmendstrasse 2, 4617 Gunzgen) eingesehen werden und sind auf der Homepage www.gunzgen.ch aufgeschaltet. Am Montag, 17. Mai 2021, von 18.30–20.00 Uhr findet eine öffentliche Fragestunde im Gemeindesaal (Schulhausstrasse 4, 4617 Gunzgen) statt. Es besteht die Möglichkeit, Mitwirkungseingaben zu machen. Diese sind bis zum 7. Juni 2021 in schriftlicher Form bei der Gemeindeverwaltung Gunzgen einzureichen. Gemeinderat Gunzgen
Einwohnergemeinde Boningen Bürgergemeinde Boningen Publikation stille Wahlen Einwohnergemeinde und Bürgergemeinde Boningen Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten der Einwohnergemeinde Boningen sowie des Bürgergemeindepräsidenten und Bürgergemeindevizepräsidenten Boningen für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 20 Artikel 2 der Einwohnergemeindeordnung und § 20 Artikel 2 der Bürgergemeindeordnung besagen, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 70 Absatz 2 und 71 GpR). Als Gemeindepräsident der Einwohnergemeinde Boningen ist gewählt: Stalder Bruno, 1967, Maschineningenieur, neu Als Gemeindepräsident der Bürgergemeinde Boningen ist gewählt: Jäggi Otto, 1960, Konstruktionsschlosser, bisher Als Gemeindevizepräsident der Bürgergemeinde Boningen ist gewählt: Schenker Urs, 1970, Detailhandelsangestellter, bisher Boningen, 3. Mai 2021
Gemeindeverwaltung Einwohner- und Bürgergemeinde Boningen
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und 160 GpR). 10241383-10055279
10241304-10055184
Einwohnergemeinde Gunzgen Wahlbestätigung (stille Wahlen) Amtsperiode 2021 bis 2025 Für die nach dem Majorzwahlverfahren vorzunehmenden Erneuerungswahlen des Gemeindepräsidiums und des Gemeindevizepräsidiums der Einwohnergemeinde Gunzgen für die Amtsperiode 2021 bis 2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. §24 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagenen gelten somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang vom 13. Juni 2021 findet nicht statt. (§ 24 Gemeindeordnung i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR). Als Gemeindepräsident ist gewählt Müller Reto 1987 Dipl. Förster HF
Kirchweg 9e
CVP
Als Gemeindevizepräsident ist gewählt Kamber Remo 1983 Instruktor
Mittelgäustrasse 63
FDP
Gemeindeverwaltung Gunzgen Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 160 und § 49 Abs. 2 GpR i.V. m. § 21 Abs. 1 Bst. d VpR). 10241370-10055265
25
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Hägendorf
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Kappel
Dorfstrasse 27, 4616 Kappel SO Telefon 062 209 22 44, Fax 062 209 22 55 E-Mail: ewg@kappel-so.ch
Öffnungszeiten: Mo, Di Mi Do Fr
08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr 08.00–12.00 Uhr geschlossen
13.30–17.00 Uhr 13.30–18.30 Uhr
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Schnupperwochen und Anmeldung Musikunterricht Siehe Inserat unter Hägendorf
Einwohnergemeinde Hägendorf
Gemeindeverwaltung Hägendorf
10241328-10055219
Dr Azeiger bringt’s!
Einwohnergemeinde Kappel
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Kappel für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 14, Abs. 4 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 14, Abs. 4 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Mo, Do, Fr Di Mi
09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr 09.00–11.30 Uhr
Bauherr:
Marc und Sabine Niklaus Haselweg 11 4614 Hägendorf
Projektverfasser: Blum Architektur AG Fichtenstrasse 35 4853 Murgenthal
Bachstrasse 11, 4614 Hägendorf Telefon 062 209 17 17, Fax 062 209 17 20 E-Mail: info@haegendorf.ch
Öffnungszeiten:
Baupublikationen
14.00–16.30 Uhr 14.00–18.00 Uhr
Herzlich danke
Bauobjekt:
Aufstockung EFH mit Attikageschoss
Bauplatz:
Haselweg 11 GB-Nr. 1894
Bauherr:
MBA Invest AG Industriestrasse West 9 4614 Hägendorf
Projektverfasser: dito Bauherr
ich allen lieben Gratulanten, die mir meinen hohen Geburtstag mit Kartengrüssen, Telefonaten und persönlich überbrachten Geschenken so schön bereicherten! Meinen Familien-Angehörigen danke ich für das überaus grosse Engagement "vöumol". In diesem Sinne wünsche ich Allen: Bliibet gsond ond uf Wiederluege! Ruedi Oegerli, Kirchrain 5
10241358-10055254
Bauobjekt:
Abbruch Wohnhaus mit Scheune
Bauplatz:
Fridgasse 17, 17a, 17b GB-Nr. 794
Bauherr:
Thomas Haller Schützenweg 5 4614 Hägendorf
Projektverfasser: W. Jäggi-Fürst GmbH Weidboden 280 4618 Boningen Bauobjekt:
Ersatz Ölheizung durch eine Luft-Wasserwärmepumpe mit Aussenaggregat
Schmidlin Rainer, geb. 26.6.1962, dipl. Bankfachmann, Bohlstrasse 29, 4616 Kappel
Bauplatz:
Oberer Rolliring 1 GB-Nr. 830
Kappel, 6. Mai 2021
Bauherr:
Pascal und Nadia Wyser Hausmattstrasse 16 4614 Hägendorf
Als Gemeindepräsident ist gewählt:
Im Auftrag der Einwohnergemeinde Kappel Anja Jeker, Gemeindeschreiberin Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 10241388-10055283
Bürgergemeinde Kappel
Schnupperwochen Musikschule Untergäu Vom 3. bis 21. Mai 2021 finden an der Musikschule Untergäu Schnupperwochen statt. In dieser Zeit können interessierten Kinder eine kostenlose Schnupperlektion bei unseren Musiklehrpersonen besuchen und unser Angebot kennenlernen. Weitere Infos finden Sie auf unserer Website: www.ms-ug.ch Anmeldeschluss für das Schuljahr 2021/22: 31. Mai 2021 10241327-10055218
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsidium Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Bürgergemeinde Kappel für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 18, Abs. 2 der Gemeindeordnung der Bürgergemeinde Kappel besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 18, Abs. 2 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR).
Projektverfasser: dito Bauherr Bauobjekt:
Fassadenausbruch mit neuer Aussentreppe und Sichtschutzwand
Bauplatz:
Hausmattstrasse 16 GB-Nr. 1392
Bauherr:
Martin Held Am Brotkorb 10 4614 Hägendorf
Projektverfasser: Architektur + Bauleitung Helmut Nadig Langenbruckstrasse 23 4614 Hägendorf Bauobjekt:
Blocksteinmauer und ContainerNische
Bauplatz:
Am Brotkorb 10 GB-Nr. 2009
Planauflage:
7. Mai 2021 – 20. Mai 2021 während den Öffnungszeiten bei der Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Einsprachefrist:
bis spätestens 20. Mai 2021 schriftlich und begründet an die Bauverwaltung der Einwohnergemeinde, 4614 Hägendorf
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Roman Hellbach, geb. 20.1.1970, von Kappel SO, Brunnacker 3, 4616 Kappel Kappel, 6. Mai 2021 Im Auftrag der Bürgergemeinde Kappel Anja Jeker Gemeindeschreiberin der Einwohnergemeinde Kappel
10241342-10055238
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 10241391-10055287
G I P S E R E I | M A L E R E I Gmb H
Römisch-katholische Kirchgemeinde Kappel-Boningen
IHR FACHSPEZIALIST FÜR Gipserarbeiten Malerarbeiten Isolation Schimmelbekämpfung
Publikation stille Wahlen Gemeindepräsidium
Jäggi-Berchtold GmbH | Härkingerstrasse 6 | 4629 Fulenbach | Telefon 062 926 28 36 | Fax 062 926 39 25 | info@jaeggi-berchtold.ch | www.jaeggi-berchtold.ch |
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Kirchgemeindepräsidenten oder der Kirchgemeindepräsidentin und des Kirchgemeindevizepräsidenten oder der Kirchgemeindevizepräsidentin der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 19 der Gemeindeordnung der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 19 GO i.V.m. §§ 70 Absatz 2 und 71 GpR). Als Kirchgemeindepräsident ist gewählt:
Bürgergemeinde Hägendorf
Bürgergemeindeverwaltung Allerheiligenstrasse 22 4614 Hägendorf
Stille Wahl des Bürgergemeindepräsidents für die Amtsperiode 2021 – 2025 gem. § 70 Abs 2 GpR
Als Kirchgemeindevizepräsident ist gewählt:
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Bürgergemeindepräsidenten für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 252 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidatinnen oder Kandidaten vorgeschlagen werden, als Ämter zu vergeben sind, gelten sowohl bei Proporz- als auch bei Majorzwahlen diese bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt.
vakant
Der Bürgergemeindepräsident ist gewählt:
Kappel, 6. Mai 2021
Studer Rudolf
Im Auftrag der römisch-katholischen Kirchgemeinde Kappel-Boningen Anja Jeker Gemeindeschreiberin der Einwohnergemeinde Kappel
Hägendorf, 04. Mai 2021
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag oder im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 10241389-10055285
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag (oder im Publikationsorgan der Gemeinde) (§§ 157 und § 160 GpR)
Heinrich Ledergerber, geb. 23.5.1954, von Kappel SO, Kreuzfeldstrasse 6, 4616 Kappel
10239707-10053258
Kappel
1949
Rentner
Bürgergemeindeverwaltung Hägendorf
von Hägendorf SO
Wächterweg 4
bisher
Bürgerschreiberin: Lucia Isenmann
10241372-10055267
26
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Rickenbach
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeinde Rickenbach Bergstrasse 15, 4613 Rickenbach Telefon 062 216 35 14, Fax 062 216 61 26 E-Mail: kanzlei@rickenbachso.ch
Mo, Do Di
08.30–11.00 Uhr
Gemeindebeamtenwahlen Amtsperiode 2021/2025
14.00–18.30 Uhr
Baupublikationen Bauherrschaft:
Franciska & Mihael Mateljic Hombergstrasse 48 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Gartenumgestaltung, neue Stützmauer und Absturzsicherung entlang der Grenze GB-Nr. 2191, 2192, 2205
Bauplatz:
Hombergstrasse 48 GB-Nr. 2200
Bauherrschaft:
Mathias Anderegg Gruebackerweg 42 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Stille Wahl der Gemeindepräsidentin
2. Publikation Neubau Pavillon und Photovoltaikanlage
Bauplatz:
Für die nach Majorzwahlverfahren vorzunehmende Erneuerungswahl des Gemeindepräsidenten oder der Gemeindepräsidentin der Einwohnergemeinde Wangen bei Olten für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten/Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind.
Gruebackerweg 42 GB-Nr. 1012
Bauherrschaft:
Katja & Michael Metzner Herrenacker 3 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Dachsanierung, Einbau Dachflächenfenster
Als Gemeindepräsidentin ist gewählt: Hof Daria (FDP), 1977, Schulleiterin, Rebenweg 3, (bisher)
Bauplatz:
Herrenacker 3 GB-Nr. 1203
Wangen bei Olten, 3. Mai 2021
Bauherrschaft:
Michèle Spreiter Neufeldstrasse 6 8623 Wetzikon ZH
Sandro Riso
Bauobjekt:
Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert 3 Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl im Publikationsorgan der Gemeinde (§§ 157 und 160 GpR). 10241346-10055242
Neubau Unterstand und Carport entlang der Grenze GB-Nr. 1199, Umgebungsneugestaltung
Bauplatz:
Höhenweg 5 GB-Nr. 1200
Bauherrschaft:
Johannes Kaufmann Langackerstrasse 22 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Nachträgliches Baugesuch: Sichtschutzwände entlang der Parzellengrenzen GB-Nr. 875, 873, 904 und auf GB-Nr. 1144
Bauplatz:
Langackerstrasse 22 GB-Nr. 474
Bauherrschaft:
Einwohnergemeinde Dorfstrasse 65 4612 Wangen b. Olten
Bauobjekt:
Neubau Regenbecken RB 3 auf GB 90052 angrenzend an GB 396, Umbau Regenauslass RA 2 auf GB 1348
Bauplatz:
Untere Dünnernstrasse GB-Nr. 396, 1348, 90052
Veröffentlichung der Kandidaten Gemeindevizepräsidium Widmer Bettina, SP Wüthrich Florian, FDP (bisher)
Öffnungszeiten:
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten
Psychologin, Projektleiterin Betriebsökonom
1968 1984
Wangen bei Olten Wangen bei Olten
Der Gemeindeschreiber Sandro Riso
10241375-10055270
Einwohnergemeinde Wangen bei Olten Schnupperwochen und Anmeldung Musikunterricht Siehe Inserat unter Hägendorf
10241328-10055219
Erneuerungswahl Gemeindepräsidium Für die Beamtenwahl der Gemeinde Rickenbach für die Amtsperiode 2021–2025 sind während der Anmeldefrist nicht mehr Kandidaten und Kandidatinnen angemeldet worden, als Sitze zu besetzen sind. § 61, Abs.2 der Gemeindeordnung besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen vorgeschlagen werden, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese sowohl bei Proporz- wie auch bei allen Majorzwahlen als in stiller Wahl gewählt. Der Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 61 GO und § 70 Abs. 2 und 71 GpR).
§ 21 Abs. 2 der Gemeindeordnung (GO) besagt, dass wenn nicht mehr Kandidaten oder Kandidatinnen zur Verfügung stehen, als Ämter zu besetzen sind, gelten diese bei Proporz- wie bei allen Majorzwahlen bereits im ersten Wahlgang als in stiller Wahl gewählt. Die Vorgeschlagene gilt somit als in stiller Wahl gewählt; der angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§ 21 Abs. 2 GO in Verbindung mit § 70 Abs. 2 GpR).
Der Gemeindeschreiber
Als Gemeindepräsident ist gewählt: Aebi Fabian (FDP), 1966, Kaufmann Rickenbach, 3. Mai 2021 Gemeindekanzlei Rickenbach Gemeindeschreiberin Ursula Oeggerli Rechtsmittel: Beschwerde an das Verwaltungsgericht (eingeschrieben) innert drei Tagen seit der Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am dritten Tag nach der Publikation der stillen Wahl mit öffentlichem Anschlag im Schaukasten der Gemeinde, im Anzeiger Gäu Thal Olten und in der Homepage (§157 und 160 GpR).
Planauflage:
10241355-10055252
Bauverwaltung/Gemeindekanzlei vom 7. Mai 2021 bis 21. Mai 2021
Einsprachen sind innerhalb der Auflagefrist schriftlich, mit Antrag und Begründung, einzureichen an die Bau- und Planungskommission.
Wangen
10241338-10055234
Inseratenannahme: Anzeiger Thal Gäu Olten Bahnhofstrasse 6, 4622 Egerkingen, info@AnzeigerTGO.ch Tel. 062 387 80 00, Fax 062 387 80 05
Gemeindeverwaltung Wangen
Herzlichen Dank für Ihr Vertrauen!
Dorfstrasse 65, Postfach 35, 4612 Wangen Telefon 062 206 00 20, Fax 062 206 00 30 E-Mail: kanzlei@wangenbo.ch
Öffnungszeiten:
Mo, Di, Fr Mi Do
09.00–11.30 Uhr
09.00–11.30 Uhr
14.00–16.00 Uhr 14.00–16.00 Uhr 14.00–18.00 Uhr
hrich Am 13. Juni Florian Wüt zepräsident! wieder als Gemeinde-Vi
n bei Olten ge an W n le ra be Li ie D P. FD www.fdp-wangenbo.ch
10241204-10055082
10241374-10055269
esen Besuchen Sie uns auch di n 9 - 16 Uhr. Samstag am Maimarkt, vo Folgen Sie uns auf Instagram (fdp_wangenbeiolten) und Facebook (FDP.Die Liberalen Wangen bei Olten).
27
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
10239724-10053288
Anzeiger Thal Gäu Olten
( 032 639
Trauer
55 00 Leidzirkulare und Danksagungen auch an Wochenenden und Feiertagen
Grico-Druck AG | 4716 Welschenrohr | www.gricodruck.ch
In stiller Trauer nehmen wir Abschied von unserem lieben
Einmal wird es still in jedem Leben und die Füsse gehen müde ihren Gang. Einmal muss man aus den Händen geben, was man festhielt viele Jahre lang.
Boris Alexander Hartwagner 6. Mai 1973 – 28. April 2021 Immer in der Hoffnung, ich schaffs, bin ich am Ende meiner Kraft.
Traurig nehmen wir Abschied von meinem lieben Ehemann, unserem Vater, Schwiegervater und Grossvater
Ich war krank und habe viel erduldet, drum weinet nicht und gönnt mir meine Ruh.
Erhard Studer-Kissling
Boris ist am 28. April in der Früh für immer eingeschlafen.
5. April 1941 – 30. April 2021 Balsthal, 28. April 2021
Die Trauerfamilie: Erich und Madeleine Hartwagner Nadja Hartwagner Damian Hartwagner
Wir sind dankbar für alles, was du uns in deinem Leben gegeben hast.
In stiller Trauer: Lucie Studer-Kissling Sibylle Studer und Claude Cornu mit Géraldine Jacqueline Erni-Studer mit Raffael, Mischa und Nicolas Gilbert und Brigitte Studer-Heim mit Larissa und Robin Verwandte und Freunde
Regula, Rolf und Britta Heimgartner
Die Asche wird im engsten Familienkreis der Natur übergeben. Traueradresse: Erich und Madeleine Hartwagner, Klopfackerweg 10, 4710 Balsthal 10241326-10055217
Die Trauerfeier mit anschliessender Urnenbeisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Alles nun, was ihr wollt, dass es euch die Menschen tun, das sollt auch ihr ihnen tun.
Traueradresse: Lucie Studer-Kissling, Dorfstrasse 72, 4626 Niederbuchsiten Gilt als Leidzirkular. 10241332-10055223
Sei wie Wasser! Sei stark und gewaltig sei sanft und weich sei warm und kalt finde DEINEN Weg und verwandle dich in alle vier
Matthäus 7, 12
Aggregatszustände. Marco Bobbià im 2020
Todesanzeige Tief bewegt und erschüttert teilen wir mit, dass mein geliebter Lebensmann, unser Sohn, Bruder, Schwager, Götti, Patenkind und Freund
Todesanzeige
Marco Bobbià
geboren 18.08.1971 / gestorben 26.04.2021 unglaublich schnell heimgegangen ist.
Kurt Haller-Stöckli
18. Juli 1953 – 2. Mai 2021
Er hat seinen Lebensweg mit viel Freude und Hingabe genossen. Die letzten sechs Monate hat er tapfer und würdevoll gemeistert und ist seinem Leitspruch gefolgt bis zuletzt. Nach einem kurzen und intensiven Leidensweg im Bürgerspital Solothurn wurde er am Montag, 26. April 2021 erlöst. Er ruht nun in Frieden und lebt für immer in unser aller Herzen weiter.
Viel zu früh musstest du uns verlassen. Kurt
10241392-10055288
Robert Häfeli «Röbi» konnte am 28. April 2021, kurz vor seinem 81. Geburtstag, nach einer langen Leidenszeit mit seinem Krebs endlich ruhig einschlafen. Wir werden ihn als Bauern mit seiner Liebe zu den Kühen in lebhafter Erinnerung behalten.
Die Trauernden: Wanda Leonie Keller Elisabeth und Aldo Bobbià Andrea und Daniel Nützi-Bobbià mit Livia, Timon, Elena, Daria Angelika Bobbià Ruth und Stefan von Arx Alle, die ihn kannten und liebten
Die Abdankung fand im engsten Familienkreis statt. Anstelle von Blumen bitten wir um eine Spende für die Krebsliga Solothurn. IBAN: CH73 0900 0000 4500 1044 7, Vermerk: «Im Gedenken an Marco Bobbià».
Die Familie: Vreni Bächler Vögeli und Erwin Susanne Bächler und Paul
Gilt als Leidzirkular.
Wir bedanken uns bei allen Menschen, die in den letzten Jahren auf die eine oder andere Weise für ihn da waren. Ein besonderer Dank geht an Christine und Albert Räuftlin, die ihn mit viel Herzlichkeit und Liebe bis zum Schluss begleitet haben. Es wird keine öffentliche Trauerfeier geben. Röbi möchte im engsten Kreis der Natur übergeben werden. Wir sind jedoch am Samstag- und Sonntagnachmittag, 8. und 9. Mai, auf dem Hof und empfangen gerne Besuche.
Trauerpost nehmen wir gerne an folgende Adresse entgegen: Vreni Bächler Vögeli c/o R. Häfeli Ramiswilerstrasse 11 4717 Mümliswil
Traueradresse: Wanda Leonie Keller Dingerten 21 4624 Härkingen
10241299-10055178
10241329-10055220
Ihr Fachgeschäft für Trauerfloristik
Urnenkranz Sargbouquet Blumenkranz Grabschalen
28
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
In tiefer Trauer nehmen wir Abschied von meinem lieben Kurt, unserem guten Papi, liebevollen Grosspapi «Äti Äti», Schwiegerpapi, Götti und Bruder
Die Zeit heilt nicht alle Wunden, sie lehrt uns nur mit dem. Unbegreiflichen zu leben.
Kurt Haller-Stöckli 18. Juli 1953 – 2. Mai 2021
«Du gsehsch di Garte nömme grüene, wo du so gärn hesch drinne gschafft. Du gsehsch d’Blueme nömme blüehe, wöu d’Chrankheit gnoh het dini Chraft. Mer vermesse de met Schmärze, du blibsch för emmer i öisne Härze.» Helga Haller-Stöckli Marco Haller Corinne und Micha Schärer-Haller mit Moreno Daniel Haller und Justine Morasse Geschwister, Verwandte und Freunde
Die Nachricht vom Tod unserer lieben Mitarbeiterin und Arbeitskollegin
Karin Glanzmann 21. Oktober 1961 bis 19. April 2021
Die Trauerfeier findet im engsten Familien- und Freundeskreis statt.
ist für uns alle unfassbar und macht uns zutiefst traurig.
Traueradresse: Helga Haller-Stöckli, Breitenstrasse 3, 4629 Fulenbach 10241368-10055263
Viel zu früh wurde sie, nach kurzer Krankheit, unerwartet aus dem Leben gerissen. Karin arbeitete seit dem 13. November als Mitarbeiterin in unserer Logistik, Kommissionierung. Per 1. Juli 2018 übernahm sie die Aufgabe als Stellvertreterin der Rayonleitung. Wir haben Karin als sehr zuverlässige, engagierte und kompetente Mitarbeiterin geschätzt. Wir trauern um eine äusserst liebenswerte, ruhige und freundliche Kollegin, welche mit ihrer menschlichen Art offen auf alle zuging.
Wir haben die schmerzliche Pflicht, Sie vom Hinschied unseres Ehren-Freimitgliedes
Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und den Angehörigen. Ihnen wünschen wir in dieser schweren Zeit viel Kraft und Zuversicht.
Walter Jäggi
Karin, wir werden dich jederzeit in lieber Erinnerung behalten. Wir vermissen dich!
30. Juni 1932 – 18. April 2021
Buchzentrum AG, Hägendorf
in Kenntnis zu setzen.
Geschäftsleitung und Mitarbeitende
Mit ihm haben wir einen treuen, langjährigen Kameraden verloren. Den Angehörigen entbieten wir unser herzliches Beileid.
Die Beisetzung findet im engsten Familienkreis statt.
Radfahrerverein Fulenbach
10241369-10055264
Die Beisetzung fand im engsten Familienkreis statt. 10241293-10055172
Anzeiger Thal Gäu Olten
Stellen Wir sind der Ansprechpartner und Dienstleister für Altersfragen in den Gemeinden Roggwil und Wynau. Überall für alle
SPITEX
Roggwil Wynau
Wir suchen per 1. August 2021 oder nach Vereinbarung für den Bereich
Finanz- und Rechnungswesen (80 – 100 %)
Lehrstellen für 2021 und 2022 in 4712 Laupersdorf und 3428 Wiler b. U.
Kunststofftechnologin EFZ Kunststofftechnologe EFZ
eine aufgestellte, fachlich kompetente Persönlichkeit
Ihr Anforderungsprofil: Sie bringen einen Fachausweis im Finanz- und Rechnungswesen mit. Zudem besitzen Sie ein ausgeprägtes Zahlenflair und es macht Ihnen Freude, mit grossen Datenmengen zu arbeiten (sehr gute Excel-Kenntnisse). Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Controlling/Finanzen (inkl. Betriebsbuchhaltung, Kostenrechnung) sowie selbständige, zuverlässige und exakte Arbeitsweise runden Ihr Profil ab. Einfühlungsvermögen sowie Verständnis für betagte Menschen sind für Sie eine Selbstverständlichkeit. Branchenkenntnisse (CuravivaKontenrahmen sowie Rechnungslegung nach HRM2) sind von Vorteil. Sie werden Teil eines aufgeschlossenen und dynamischen Teams mit zukunftsorientierten Zielen. Zudem bieten wir Ihnen zeitgemässe Arbeitsbedingungen sowie eine vielseitige, verantwortungsvolle und selbständige Tätigkeit in einem modernen Umfeld mit guten Sozialleistungen. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung mit Foto an: barbara.gerber@alterszentrum-spycher.ch. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Bereichsleiterin Administration, Frau Barbara Gerber, unter 062 918 28 48 vormittags gerne zur Verfügung.
10241335-10055226
- Millimetergenaues Einrichten von Spritzgusswerkzeugen - Bedienen und überwachen von 20 Spritzgussmaschinen - Roboter programmieren und Peripheriegeräte bereitstellen - Produktion von über 30 Mio. Kunststoffteile im Jahr! Das könnte Dein neues Ausbildungsumfeld als Kunststofftechnologin EFZ, Kunststofftechnologe EFZ sein!
Du hast: - Interesse an chemischen und physikalischen Vorgängen - Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick - Freude an Teamarbeit Du bist zuverlässig und verantwortungsbewusst
Interessiert? Dann komm zu uns! Im Herzen des Naturparks Thal bieten wir Dir eine spannende Ausbildung und berufliche Perspektive. Wir, die PWF Kunststofftechnik AG sind ein Lösungsanbieter rund um das Thema Kunststoffspritzguss.
Besuche uns unter www.pwf.swiss
PWF Kunststofftechnik AG, Untere Brühlmatt 580, 4712 Laupersdorf Telefon 062 386 90 14, personal@pwf.swiss, www.pwf.swiss
10241337-10055233
für folgende Aufgaben: • Führung und Mitverantwortung der Debitoren-, Kreditoren-, Finanz-, Lohn- und Betriebsbuchhaltung • Erarbeitung des monatlichen Reportings und Controllings (Umsatz, Liquiditätsplanung, Bankenstatus, Bilanzbewegungen, Erfolgsrechnung) • Stellvertretung beim Lohnwesen und bei den Sozialversicherungen • Erstellen der Quartalsabschlüsse und des Jahresabschlusses • Budgeterstellung • Beauftragte/r im Qualitätsmanagement Norm ISO 9001:2008 • First Level Support EDV, Betreuung der Homepage
29
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
AKTIV
MITHELFEN STATT NUR ZUSCHAUEN.
Suchen Sie einen Arbeitsplatz mit Weitsicht? Zur Ergänzung unserer Administration suchen wir eine
Mitarbeiterin Administration (ca. 30 - 40% jeweils MO-DO Nachmittag)
Wir freuen uns auf eine selbständige und verantwortungsvolle Persönlichkeit. Weitere Informationen erhalten Sie unter www. vonrohr-holzbau.ch oder 062 388 89 00 bei Nadja Grolimund. von Rohr Holzbau AG Bifangstrasse 2 4622 Egerkingen personal@vonrohr-holzbau.ch Bauplanung
Holzbau
Bedachung
Schreinerei Aarburgerstrasse 15
Fensterbau
Schreinerei
10241313-10055194
Ihre Aufgaben: - Empfang und Betreuung von Kunden und Besuchern - Bedienung der Telefonzentrale - Ausführung diverser administrativer Aufgaben (Offerten) - Mitgestaltung / Umsetzung von Marketing-Massnahmen
Küchenbau
Zimmerei 4800 Zofingen
Die Gyger-Brack AG ist ein erfolgreicher Schreinerei-, Zimmerei- und Fensterbetrieb, der auf viele Erfahrungsjahre zurückgreifen kann. Kontinuität, Kundennähe, Flexibilität und hohe Qualitätsanforderungen zeichnen unser Tun aus. Wir suchen einen motivierten
2615290-1613861
Mami
Wenn Du ein bist und gerne im Homeoffice arbeiten möchtest (4 bis 10 Std.) pro Woche. Mit Online- und Offline-Fähigkeiten, dann bewirb Dich bei uns unter Tel. 062 961 13 23*
2615074-1613642
Wir suchen per sofort für unser Geschäft in der Nähe von Aarau
1 Verkäuferin (Teilzeit) 1 Aushilfsverkäuferin
Zimmermann EFZ Deine Hauptaufgaben: - Zimmermannsarbeiten von A bis Z (Abbund, Aufrichten, usw.) - Energetische Sanierungen - Elementbau - Bodenroste - Innenausbauten - Dachflächenfenster - Fassaden Dein Profil: - Abgeschlossene Berufslehre als Zimmermann mit Berufserfahrung - Gute körperliche Verfassung - Selbständige, exakte und zielorientierte Arbeitsweise - Teamfähig
Für unseren überschaubaren LANDI-Laden in Fulenbach suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung eine initiative, teamfähige und fachlich versierte Persönlichkeit als
für den Verkauf von -
Verkäufer/in und Stellvertretenden Ladenleiter/in (Allrounder) (60-90%)
Dekorations- ), Kreativartikel, Papeterie und Schulmaterial Geschenke, Wolle
Anforderung
- motiviert, Freude am Umgang mit -
Kunden Erfahrung in der Regalpflege und Warenpräsentation Geschenke verpacken gewinnende, engagierte Persönlichkeit mit Flair für Schönes
Stellenbeschreibung Ihre Hauptaufgaben
Wir freuen uns auf Ihren Anruf.
SEWOBA
GmbH, 4434 Hölstein Tel 061 / 821 39 49
1613885
Wir bieten: Eine interessante und vielseitige Tätigkeit. Fortschrittliche Arbeitsbedingungen in einem motivierten Team und fundierten Unternehmen sind selbstverständlich.
10241314-10055195
Anforderungsprofil
Wir sind ein Familienunternehmen, dass seit mehr als 60 Jahren erfolgreich in der Haushalt - und Gewerbe Branche tätig ist.
Ihr Profil
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir
Elektroinstallateur 100 %
per sofort oder nach Vereinbarung
Aufgabenbereich - Auslieferung, Reparaturen und Wartung von Haushaltgeräten und gewerblichen Apparaten - Lagerbewirtschaftung - Montage/Demontage und Einrichten von Messeständen - Kontaktpflege mit Verkaufsflair zu unseren Kunden
Wir bieten - abwechslungsreiches Arbeitsgebiet - zeitgemässe Anstellungsbedingungen
Wir erwarten - abgeschlossene Berufslehre als Elektromonteur-/ Installateur mit mindestens 3 Jahren Berufserfahrung - Anschlussbewilligung NIV. 15 - Sanitärerfahrung - Führerausweis Kategorie B - Teamfähigkeit, Selbständigkeit, Flexibilität, Belastbarkeit - Sprachen: Deutsch, Französisch
Tel.: 062 388 06 06 E-Mail: paul.vonarx@pava.ch www.pava.ch
Anspruchsvolle, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit in einem kleinen Unternehmen Ein kleines motiviertes Team, das Sie in allen Belangen unterstützt, damit die gesteckten Ziele erreicht werden können
Für telefonische Auskünfte steht Ihnen Frau Katrin Hasler 076 344 55 54 zur Verfügung. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständige Bewerbung inklusive Foto an:
Sind Sie interessiert, in einem marktorientierten und aufgeschlossenen Team eine selbstständige Vertrauensposition einzunehmen? Dann melden Sie sich – Herr Paul von Arx freut sich auf Ihre schriftliche Bewerbung. PAVA Paul von Arx AG Paul von Arx Ostringstrasse 16 4702 Oensingen
Abgeschlossene Berufslehre im Detailhandel mit Vorteil (Poly Natura LANDI) Berufserfahrung in vergleichbarer Funktion ist erforderlich (oder Landwirtschaft) Gute Selbstorganisation, Sinn für Ordnung und handwerkliches Geschick Belastbar und flexibel in Bezug auf die Arbeitseinsätze, inkl. Samstag Teamfähig und bereit, Verantwortung zu übernehmen Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Sehr guter Umgang mit Kunden sowie sauberes, gepflegtes Auftreten
Wir bieten
10241295-10055174
Haben wir Dein Interesse geweckt? Sende uns Deine vollständige Bewerbung per Post an: Thomas Hartmann oder per E-Mail an: thomas.hartmann@gyger-brack.ch.
Selbständige Führung des LANDI Ladens bei Abwesenheit des Vorgesetzten Mitverantwortlich für die Warenbewirtschaftung und das Bestellwesen Sicherstellen einer optimalen Verkaufsbereitschaft und rationellem Warenfluss Kompetente Betreuung und Beratung unserer Kundschaft Einhalten der gesetzlichen und betrieblichen Vorschriften Administrative Arbeiten inkl. Abrechnung der Kasse Unterhalt an Gebäuden, Fahrzeugen und Gerätschaften
LANDI, Milch und Landwirtschaftliche Genossenschaft Fulenbach, z.H. Katrin Hasler, Dorfstrasse 23, 4629 Fulenbach Mail: katrin.hasler@landifulenbach.ch
10241356-10055251
30
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
BAUEN WOHNEN RENOVIEREN Baumängel – gut zu wissen, welche Rechte Bauherren haben SIA oder Empfehlungen von Schweizerischen FachverDie Profis für Bauen, und Rebänden, Wohnen wie des Maler- und Gipserverbandes sein. empfehlen sich Planungs- oder Baumängel
Ob bei einer Küchensanierung oder dem Bau eines Einfamilien- oder eines Mehrfamilienhauses, regelmässig entstehen kleinere oder grössere Baumängel mit kostenintensiven Bauschäden. Gemäss einer Studie der ETH aus dem Jahre 2013 müssen im Hochbau rund 8 Prozent der investierten Baugelder für die Mängelbebung aufgewendet werden.
Was ist ein Mangel? Ein Baumangel kann in einem ganzen Gebäude, aber auch nur für einzelnes Werk im Gebäude wie bei den Gipser- oder den Parkettarbeiten bestehen. Ein Mangel besteht, wenn das Werk nicht der vertraglichen Bestellung entspricht. Oder eine Eigenschaft nicht hat, welche für eine einwandfreie Benutzung des Werkes zwingend notwendig ist, auch wenn diese nicht explizit im Vertrag aufgeführt wird. Dazu zählen auch die Nichteinhaltung der Regeln der Baukunde. Dies können Normen des Schweizerische Ingenieur- und Architektenverbandes
Bereits in der Planung können Mängel entstehen. Die Studie der ETH Zürich geht davon, dass zirka 20 Prozent der Baumängel bereits auf dem Papier entstehen. Koordiniert der Architekt einzelne Bauteile wie Fenster, deren Abdichtung und die Ausführung der Fensterbänke nicht in Abstimmung mit der Fassadenkonstruktion erfolgen, sind Bauschäden in den meisten Fällen nicht mehr zu vermeiden. Die beteiligten Unternehmer mit ihren unterschiedlichen Bauteilen können oftmals auf der Baustelle das fehlerhafte Zusammenspiel nicht erkennen. Bauschäden können durch unsachgemässe Arbeitsausführung entstehen. Verputzt der Gipser Wänden und Decken, wenn diese noch zu feucht sind, können Feuchtigkeitsprobleme entstehen, im schlimmsten Fall können sogar im Laufe der Zeit einzelne Verputzteile abfallen.
stellte Mängel umgehend zu bemängeln, damit sie ihre novieren Garantieansprüche nicht verlieren. Ein Bauherrenberater oder ein Baujurist kann dazu in den meisten Fällen eine schnelle Einschätzung vornehmen und das weitere Vorgehen aufzeigen.
Mängelrüge an Architekten Wird in den Architektenverträgen als Grundlage die Norm SIA 102 vereinbart, welche die Leistungen von Architekten bestimmt, müssen Planungsmängel innert 60 Tagen seit der Entdeckung, gerügt werden. Mängelrüge an Unternehmer Abhängig von den allgemeinen Bedingungen im Werkvertrag oder dem Zeitpunkt seit der Abnahme des Werkes, muss der Bauherr sehr schnell handeln und Mängel umgehend allen möglichen beteiligten Planern und Unternehmern anzeigen. Im Einzelfall kann diese Frist nur 7 Tage betragen. Bauherren tun gut daran, festge-
«Solidarische» Haftung Entsteht ein Mangel aus der Arbeitsteilung und Zusammenarbeit aus Planern und Unternehmern sowohl durch fehlerhafte Planunterlagen als auch durch fehlerhaft Arbeitsausführung, so haften beide gegenüber dem Bauherrn. In der Baupraxis kommt es regelmässig vor, dass sich der Bauherr bei Mängeln aus dieser Zusammenar-
beit, ausschliesslich an den Planer hält. Dies weil, der Planer durch seine Haftpflicht regelmässig Versicherungsschutz geniesst, wogegen der Handwerker seine Betriebshaftpflichtversicherung für die Behebung des Mangels an seinem eigenen Bauwerk üblicherweise nicht beanspruchen kann. Verjährung, Ablauf der Garantie und deren Unterbrechung Können für bereits gerügte Mängel vor dem Ablauf der 5-jährigen Verjährungsfrist keine Einigung erzielt werden, besteht die Möglichkeit mit dem Unternehmer eine zeitlich befristete Verjährungsverzichtserklärung zu vereinbaren. So bleibt für die Klärung der Haftungsfrage mehr Zeit. Ist diese einvernehmliche Lösung nicht möglich, kann die Verjährungsfrist nur mit einem Schlichtungsgesuch oder Klage durch einen Baujuristen unterbrochen werden.
Quelle: Bauszene.ch
reinhardt-heizungen.ch
DAMPFABZUG?
WIR HABEN DIE LÖSUNG. DomaPlasma Technologie und eine Vielzahl an Modellen für Umluft- und Abluft. Setzen Sie Gerüchen, Lärm und Hindernissen ein Ende. Anrufen und erleben in unserem Showroom in Rothrist. Mit kostenloser Analyse Ihres Dampfabzugs Zuhause!
NEUE ÖL-HEIZUNG
Zusätzlich
AKTIONSPREIS WärmepumpenBoiler
14'000 CHF
2000 CHF
exkl. MWST
statt 2900 CHF
Edelstahlkessel mit 18-24 kW Leistung Der Fixpreis wird hinsichtlich der individuellen Ausgangslagen geprüft und gegebenenfalls angepasst.
WHITE HOUSE AG Rössliweg 29b /ausfahrt 46 CH-4852 Rothrist
10241325-10055208
10240352-10054070
FL
UNZUFRIEDEN MIT IHREM
TERLEISE ÜS
062 388 90 60 . www.whitehouse.ch
48 dBA ND
REIBLASE –F
10240124-10053812
10239325-10052564
(,..-%$$,/!
&,# )++"* '
MANUFAKTUR FÜR KOCH UND LÜFTUNGSSYSTEME
+.9 /=:.176:.*43 4'9 -=06.=F3179*37&
5760:.7B C,7 0B6797 806637FF0B1& bürgisser ag | 4702 oensingen | www.buergisserag.ch
<796(BF,:.7
579=30B1 H?BH0997BG4*.,17
E97,67
4=:.D*BB,6:.79
C79J,:7 schreinerei | innenausbau | küchen | gastrobau
10240334-10054048
)639,B1639=667 $A 2 !>%# )7B6,B17B 2@7F& %A# ";; %A %A 2 III&<=J=&:. 10240263-10053962
Für Sie da! Das zuverlässige Fürst Service Team
Ihre Spezialisten für: ✔ Reparatur mmer vice-Nu r e S ✔ Austausch 6 27 27
062 21
Ihr zuverlässiger Service-Partner für Elektro-Service + Haushaltgeräte www.fuerst-elektro.ch
31
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
10240092-10053770 10240116-10053804
Lampenschirme
Rascor Abdichtungen AG
Pelletgrill
Lotusgrill, Grillzubehör
Cheminéeöfen
Kaminbau, Kaminanschlüsse
10241303-10055182
10240354-10054072
neu überziehen: anfertigen, sehr günstig. Grosse Ausstellung Deli-Lampen Neumattweg 8, 4934 Madiswil Telefon 062 922 65 58*, 079 432 61 86
Pelletöfen
Hauptstrasse 33 4658 Däniken 062 291 19 19
10240123-10053811
Region Bern/Basel Telefon 058 861 66 55 bern@rascor.ch 10240261-10053960
Gross IM ENTSORGEN …klein im Preis!
BESCHICHTEN ABDICHTEN VERSIEGELN
Wir beschichten Böden, Wände, Balkone und Treppen individuell, fugenlos und in allen Farben
pflegeleicht flüssigkeitsdicht beständig
10239846-10053440
10240121-10053809
Mulden von 1 bis 7 m3 Grosscontainer bis 40 m3 Presscontainer sowie Kehrichtfahrzeuge
10240114-10053801
Tel. 062 293 45 44 info@rowo-plast.ch www.rowo-plast.ch
Wohlfühlgärten Ihr Holzhändler Ausverkauf !!!
Hauptstrasse 3 4625 Oberbuchsiten
062 393 21 21
Aarau | Solothurn | Liestal
Sandra Eustache – von Däniken Geschäftsführerin
ROWO-PLAST AG Einschlagweg 37 CH-4632 Trimbach
www.ehrsamgartenbau.ch
! 062 835 60 70 immobilien@faehrhof.ch www.fährhof.ch
Sofort ab Lager Terrassediele Sichtschutz/Täfer Balken/Pfähle/Zäune Bis 6m Rohbretter/Kantholz Zuschnitt/Lieferung div. Dimensionen Palisaden Hobelware
10240138-10054578
Von GROSS bis klein
4710 Balsthal / 4704 Niederbipp 062 391 34 11 / 032 633 08 79
4612 Wangen bei Olten info@sibiriaholz.ch 079 193 95 99
Beratung Bewertung Verkauf
HEIN GUTSC tenlose
kos für eine er ung Ihr t r e w e B ilie Immob
Erich Bachmann
Filialleiter Solothurn Immobilienbewerter mit eidg. FA
10240529-10054298
32
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
BAUEN WOHNEN RENOVIEREN Profis für Dach, Malen, Gipsen, Glasreparaturen, Keramik, Storen, Solar, Architektur, Garten empfehlen sich Die Profis für Bauen, Wohnen und Renovieren empfehlen sich Balkone Treppen Geländer Vordächer Carports Webnet Türen Pergolas 10239038-10052241
Studer & Staub Metallbau GmbH
R. Büttler Maler AG
Malen Gipsen Ablaugen Mattenweg 6 4717 Mümliswil Tel: 062 391 22 71
Hauptsitz: Deitingenstrasse 19, 4542 Luterbach T: 079 288 60 92 www.eisenmaenner.ch
10240095-10053780
10240111-10053798
M. Coray Schreinerei AG Aarefeldstrasse 25 | 4658 Däniken 062 849 66 70 | info@coray-schreinerei.ch | www.coray-schreinerei.ch
Schreinerei • Innenausbau • Türen • Schränke Küchen • Möbel • Reparatur- und Glasbruchservice
77 Seit 19
Lukas Gutknecht Telefon 079 765 19 39
gutknecht-baukeramik.ch 4710 Balsthal
Holzböden im Freien Michael Ammann
info@buettlermaler.ch www.buettlermaler.ch
10241196-10055074 10240068-10053744
Sommer
baut Bodenanlagen für Freisitze, beim Pool oder auf Terrassen.
Keramische Beläge AG
Rufen Sie uns an! 062 926 35 08 Wir bedienen Sie kompetent. Ihre Zimmerei, Ihr Dachdecker
Keramische Wand- u. Bodenbeläge Ofen- u. Cheminéebau Inhaber
Christian Liechti
10239617-10053153
info@sommerkeramik.ch
Mit Liebe zum Detail Wir beraten Sie gerne ! 10240331-10054045
4628 Wolfwil Tel. 062 926 20 07
079 340 14 52 www.sommerkeramik.ch
Kestenholzerstrasse 18 Fax 062 926 33 73
Naturofloor Rein mineralisches Material. Fugenlose Oberflächen für Böden und Wände, auch für den Nassbereich geeignet.
Sinn für Schönes!
35,27..,7/.5,
Erfahren Sie mehr unter: naturofloor.ch
4710 Balsthal www.albani.gipser.ch
7,61/+5-+*,
Renato Albani
Gipsergeschäft Albani GmbH
Germann $5,27. Rainer Architektur %,61/+5-+ GmbH 4702 (&"0Oensingen #5 !54 062 "'0396 ) 33 00
10240335-10054049
Tel. 062 391 56 08 079 320 02 64 albani.gipser@ggs.ch
Cheminées Cheminéeöfen Kachelöfen Kaminbau
www.germannrainer.ch seriös Unterer Bifang 26 ü 4625 Oberbuchsiten
kompetent
Telefon 062 393 19 19 ü Fax 062 393 19 69 Natel 079 647 72 58
persönlich
www.gartenbau-berger.ch E-Mail: info@gartenbau-berger.ch 10240333-10054047
10238857-10051944
Nächste Erscheinung BAUEN WOHNEN RENOVIEREN am 3. Juni 2021
Der Umwelt zu liebe!
Sanieren (Luftreinhalteverordnung), modernisieren, ersetzen (Heizeinsatz). Alles aus einer Hand – von der Planung bis zur Einfeuerung! Einfach Termin vereinbaren! Vertrauen Sie dem Ofenbauer und Fachmann für Holzfeuerungen adrian rüegsegger allmendstrasse 16 4535 hubersdorf tel. 032 637 05 50 info@der-ofenbauer.ch
www.der-ofenbauer.ch
10240639-10054418
33
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021 Wir verkaufen ihre Liegenschaft zum
Anzeiger Thal Gäu Olten
Pauschalpreis von CHF 8500.–
Immobilien
(Das Honorar ist nur im Erfolgsfall geschuldet)
Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.
10239251-10052475
Nähe Bushaltestelle, Einbauschränke, Platten- u. Vinylb., gr. Wohnk., Glaskeramik + GS, Miete nur Fr. 1140.– exkl. NK Telefon 079 570 33 22* 10239887-10055003
Tel. 062 756 29 82 oder 079 842 28 50
per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir
3½-Zimmer-Wohnungen 4½-Zimmer-Wohnungen 5½-Zimmer-Wohnungen auf diversen Etagen
Miete ab Fr. 1153.–, NK ab Fr. 150.– Sehr schöner Ausbau mit hellem Plattenboden und Parkettbelägen, z.T. neue Küchen, alle neu gestrichen und mit neuen Bodenbelägen.
sse
t (Goldga ldbächligu
Im Go besondere
ung r-Wohn e m m i • 4 ⁄ -aZlkon, neue Küche .– exkl. NK mit B r. 1338 Mietzins F tze allenplä .– / Monat h l l e t s n i r. 110 • Auto-E Mietzins F 12
204 86 30 tigung: und Besich 2 391 50 21/*079 e ft n ü sk u A 06 iggli, Tel. * Christian N 10239820-10055108
10239747-10053312
Zu vermieten in Fulenbach Boningerstrasse 10, ab 1. Mai 2021 oder nach Vereinbarung,
3½-Zi.-Wohnung im 1. OG mit Balkon
Miete Fr. 1200.— inkl. NK Tel. 078 889 81 25* 10241117-10054989
Zu vermieten in Wolfwil Zweifamilienhaus, renoviert OG 5½ Zimmer: – neue Küche – Bad / eigene WM – Vorraum und Laube mit Fenster EG Einliegerwohnung 3½ Zimmer: – Küche – Bad neu / eigene WM Estrich und Keller, Garage / grosser Holzschopf / Abstellräume. Grosser, ruhiger Garten mit altem Baumbestand Preis: NV, Tel.: 062/926 11 32
10241102-10054968
Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
htigrmieten c i r d l go li) zu ve /Dorfgäss
Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung im Oberdorf 621 in Laupersdorf
4½-ZWG im 1. OG Mit Bodenheizung, Glaskeramik und Abwaschmaschine in der Küche, grosser Balkon, Badewanne/WC, Dusche/WC, Miete CHF 1350.– exkl., NK CHF 150.– a conto. Verwaltung 062 391 82 69* 10239946-10053567
BALSTHAL DORFGASSE 9 an zentraler und sonniger Lage ab 1. M A I 1.Obergeschoss 3½ Z I – W O H N U N G mit Lift offene Küche mit Granitabdeckung, Geschirrspüler, Platten- und Parkettböden, grosser Balkon, Nichtraucher bevorzugt, keine Haustiere Fr. 1127.- / Monat inkl. Nebenkosten Fr. 90.-/Mt.
Vreni und Peter Hammer 076 398 54 51 peter.hammer@hammer-architekten.ch
Zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung in Laupersdorf, Oberdorf 621
2½-Zimmer-Dachwohnung mit 2 Balkonen, Bad mit Dusche, Wanne und WC, Geschirrspüler, Glaskeramik, Bodenheizung.
Wir vermieten in Balsthal, zentral gelegen im Dorfzentrum an der Goldgasse 11, eine
4½-Zimmer-Wohnung
Das ganze Jahr in den Ferien … Wir verkaufen per sofort od. nach Vereinbarung in Kappel SO unser grosszügiges 5½-Zi.-Haus mit Wintergarten, Schwedenofen, etc. Preis CHF 555 000.– Haus CHF 30 000.– Garagenplatz Auskunft, Verkauf: nur ernsthafte, solvente Käufer ABG Consulting AG Hint. Engehaldenstr. 12, 3004 Bern geprako@gmail.com SMS 079 835 95 26 10241155-10055032
Ihr fairer Partner für den Verkauf Ihrer Liegenschaft
• • •
Kostenlose, unverbindliche Marktwertschätzung Seit Jahren Ihr starker, regionaler Partner Kein Risiko, keine Kosten bis zum Verkauf
MARPLUS Immobilien GmbH, 4710 Balsthal
Neubau in Egerkingen
singen
entrum Oen Z ld fe n e u e L
Günstige Wohnungen zu vermieten Bezugstermin nach Vereinbarung
Oensingen
Tel. 079 422 80 25*
Zu mieten gesucht
Miete Fr. 1085.–, NK Fr. 230.–
4½-Zimmer-Wohnung im 3. OG Miete Fr. 1295.–, NK Fr. 250.–
Zum Mieten gesucht Region Zofingen:
Grosse helle Wohnküche mit schönem Balkon, neues Bad, neue Fenster, alles neu gestrichen und neue Parkettböden. Sehr gute Bahnverbindungen Solothurn/Olten Telefon 032 614 15 34* / bam@galli-immo-ag.ch
10239748-10053313
BONINGEN
Lagerräume / Büro
ERSTVERMIETUNG
Vereinbaren Sie noch heute einen Besichtigungstermin! Wir freuen uns auf Sie! STUDER IMMOBILIEN TREUHAND AG | Dornacherstrasse 29, 4601 Olten Tel. 062 205 70 70 | info@studer-immobilien.ch www.studer-immobilien.ch
10241320-10055202
Es spielt keine Rolle, ob ein
Inserat
1612911
auf einer Seite oben, unten, links oder rechts platziert wird. Hier ist der Beweis, dass auch ein kleines Inserat immer gelesen wird.
Wohntraum mit Alpenpanorama - Interessiert? Neubau Einfamilienhaus und Loftwohnung Oberbuchsiten - Untere Gasse
WIR INVESTIEREN IN IHR VERTRAUEN
6.5-Zimmer Einfamilienhaus und 3.5-Zimmer-Loftwohung an Hanglange mit wunderschöner Aussicht. Als Option ist das Haus auch noch mit einer Einliegerwohnung realisierbar.
Wir suchen laufend
Einfamilienhaus
Kaufpreis CHF 1‘150‘000.–
Immobilien u. Grundstücke zum Kaufen oder Verkaufen
Für Sie provisionsfrei! 30 Jahre Erfahrung.
10241278-10055157
Wohnfläche 76 m2 Parkett im Wohnen/Kochen/Essen, Zimmer, Entree Platten in Nasszelle und Reduit Eigener Waschturm in Wohnung Grosser Balkon mit 4 Einbauschränken Grosszügiger Kellerraum Mietzins CHF 1470.– inkl. Heiz-/Nebenkosten Hobbyräume ab CHF 90.– Einstellplätze CHF 130.– Parkplätze CHF 60.–
1610656
Dr Azeiger bringt’s! www.AnzeigerTGO.ch
LETZTE 2.5-Zimmerwohnung im 1. OG
Einkaufsmöglichkeiten im Haus Gesundheit und Sport unter einem Dach 5 Gehminuten zum Bahnhof gute Anbindung an das Autobahnnetz hoher Ausbaustandard durchdachte Grundrisse Vereinbaren Sie mit uns einen unverbindlichen Beratungstermin vor Ort
041 444 40 55 . leuenfeld-zentrum.ch
Lagerraum • 100 bis 200m2 • Erdgeschoss • Stromanschluss & Toiletten Büro • Für 2-3 Arbeitsplätze Allgemein • 2 bis 3 Parkplätze
Zu kaufen gesucht
Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung am Kappelerweg 334 die
Moderne, preiswerte 3.5-Zimmer-Eigentumswohnungen ab CHF 450'000 Oensingen, Solothurnstrasse 35-37 Bezug Frühjahr 2022
10240479-10054602
3½-Zimmer-Wohnung im 3. OG
Marcel Biedermann
Tel. +41 79 604 44 50 E-Mail: m.biedermann@marplus.ch
Clientis Bank im Thal AG Patrick Boner Goldgasse 11, 4710 Balsthal Tel. 062 386 26 26 info@bankimthal.clientis.ch 10241354-10055250
Per sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir sonnig gelegene
079 742 77 17* www.steinmannhandelsag.ch info@steinmannhandelsag.ch
Miete Fr. 985.– exkl. NK Fr. 150.– a cto. Telefon 062 391 82 69* 10240801-10054612
Feba Fassadenbauteile AG Emanuel Gisler 041 662 89 15 e.gisler@feba.ch
– – – – – – – – – –
Zimmer, Bad, sep. Gäste-WC, Galerie, alles nach bestem Standard, offene Küche mit Granitabdeckung und den heute üblichen Geräten, grosszügige gedeckte Terrasse. Für einen Termin: 079 487 89 53 10241093-10054959 edbe@hotmail.ch
Haben Sie Interesse? Bitte melden Sie sich bei uns.
4½-ZimmerDachgeschosswohnung MZ: 1765.– NK: 240.– ESH: 125.– Auskunft und Besichtigung Tel. 032 636 35 27 www.steinerplus.ch 10241301-10055180
4½-Zimmer-Wohnung
(2015 neu saniert) mit Balkon. Mietzins CHF 1500.– Nebenkosten CHF 200.–
Per 1.7.21 vermieten wir in Balsthal, am Schärenmätteliweg 2b, eine
an kinderfreundlicher Lage mit grosszügiger Terrasse.
An ruhiger Lage
Auskunft: Ch. Niggli *Tel. 062 391 50 21
Autoeinstellplatz
• Toplage • Separate Garage & Gartenhaus • Grundstück 618 m2 • Renovationsbedürftig • CHF 530'000.00
Zu verkaufen in Wisen SO
Fläche total 87 m², 3 Räume + WC Lager, Auto-Einstellhallenplätze
h h Sie möc im Grünen wo h c o n den bei uns ind Sie Dann s
Krummackerstrasse 18 – 20 Weingartenstrasse 11 – 15
Balsthal, Rainweg 22
Büro-/Praxis-Räume
l d Balsthaten im Zentrum unnen? Egerkingen
Freistehendes EFH
Toplage an der Goldgasse 14:
4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon Miete Fr. 1150.– exkl. NK.
Zu verkaufen
10241200-10055078
Zentrum Balsthal
10241086-10054952
N’buchsiten – Wo gibt’s das noch? 31⁄2-Zi.-Wohnung m. Balkon
10241177-10055055
Zu vermieten im
10240427-10054182
Zu vermieten in Balsthal, Hölzlistr. 27, in ruhigem Wohnquartier, per 1. Juni 2021, helle, preiswerte, renovierte
10241058-10054924
Zu vermieten
BRK Treuhand und Immobilien GmbH R. Bleuer, Im Has 16, 4616 Kappel Tel. 062 559 05 70, r.bleuer@brk-treuhand.ch
VRB Immozentrale Mittelland Hauptstrasse 23, 4625 Oberbuchsiten Tel: 079 689 29 12
• • • •
6.5 Zimmer Wohnfläche 278 m² Grundstückfläche 630 m² Verfügbarkeit auf Anfrage
Loftwohnung
Kaufpreis CHF 490‘000.–
10240115-10053802
• • •
3.5 Zimmer Wohnfläche 133 m² Verfügbarkeit auf Anfrage
Für weitere Auskünfte melden Sie sich bei uns! Steiner plus AG Byfang 1 | CH 4537 Wiedlisbach Telefon 032 636 35 27 | p.steiner@steinerplus.ch | www.steinerplus.ch
34
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Immobilien-Woche RUND UMS HAUS, WOHNUNG UND GARTEN
IHR PARTNER FÜR IMMOBILIEN
Abriss oder Totalsanierung? Angenommen Sie stossen auf einer Zeitungsanzeige oder auf einer Internetplattform auf Ihr Traumhaus auf dem Lande. Sie können sich vorstellen, künftig in dieser Gemeinde mit Autobahnanschluss, Anbindung an den öffentlichen Verkehr, guten Einkaufsmöglichkeiten, einem gut ausgebauten Schulwesen und erst noch mit einem attraktiven Steuerfuss zu wohnen. Das Ganze hat nur einen Makel: Das Haus ist aus den dreissiger Jahren und stark sanierungsbedürftig. Einzig die Fenster wurden in jüngerer Zeit ersetzt. Sowohl Küche als auch die Nasszellen müssen dringend saniert werden. Wie ist das Vorgehen bei einer Totalsanierung? Eine Sanierung steht und fällt mit der Bausubstanz eines Hauses. Wenn es das Mauerwerk zulässt, also intakt ist und das Gebäude nicht entkernt werden muss, ist eine Sanierung meist die günstigere und schnellere Lösung. Als Entkernung bezeichnet man übrigens im Bauwesen die vorbereitenden Massnahmen für einen Abriss oder Teilabriss eines bestehenden Gebäudes. Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Die Sanierung lässt sich in Etappen einteilen und die Seele und Charme des Hauses bleiben erhalten – auch wenn dafür der eine oder andere Kompromiss eingegangen werden muss. Noch ein Wort zu einem Abriss: Nicht nur mangelnde Bausubstanz könnte einen Abbruch nötig machen, sondern auch Altlasten, welche die Aufwand- und Kostenseite nicht mehr im Lot halten, und sich von Architektenseite deshalb der Abbruch als die beste Lösung erweist. Etappierung nach Priorität Um eine Etappierung des Sanierungsprojekts machen zu können, müssen der zeitliche Rahmen und die Form der Etappierung festgelegt werden. Dabei ist der Zeitraum sicher ein entscheidender Faktor und auch die Frage, wann spätestens die sanierte Liegenschaft bewohnt werden soll. Die Auswahl und Kombination der Massnahmen soll exakt auf das Gebäude sowie die Wünsche der Bauherrschaft zugeschnitten sein. Der ausführliche Sanierungsfahrplan definiert die einzelnen Phasen der Sanierung in der richtigen Reihenfolge, berücksichtigt verfügbare Fördergelder und setzt auf eine optimale Finanzierung.
Der Grundsatz beim Sanieren aber lautet: Der Bau wird von aussen nach innen instand gestellt. Das heisst konkret: – Dachsanierung mit neuer Eindeckung, Wärmedämmung und Verstärkung; – Kellerabdichtung, Kellerwände und -decken dämmen; – Aussenwände sanieren mit hochwertiger Wärmedämmung, Fenster und Türen erneuern mit Wärmeschutzverglasung. Eventuell Installation Auch wenn der erste Eindruck nicht berauschend ist, so stellt man auf diesen Bildern schnell fest, was alles möglich ist. Ein Wohnzimmerteil im Zustand vorher (links) und nachher (rechts). einer Photovoltaikanlage; Foto: Shutterstock – Innenausbau. sich die Luft-Wasser-Wärmepumpe wie vor steuerlich abzugsfähig (abAusbaustandard: Wunsch und Mach- problemlos in die meisten Bauprojekte hängig von den kantonalen Gesetzen). barkeit integrieren. Die gesetzlichen BestimHierbei kommt es ganz individuell auf mungen hinsichtlich der Lärmemis- Holzfeuerung die Kundenwünsche an. In der Offert- sionen sind allerdings zu beachten. Holzfeuerungen sind klimaneutral und phase hat der Kunde die Möglichkeit Während der Hauptlärm einer Wär- weisen eine CO2-neutrale Energieeine «Wunsch-Liste» aufzustellen mit mepumpe vom Kompressor stammt, bilanz auf. Deshalb gewinnt Holz als allen Wünschen, Vorstellungen oder der das Kältemittel komprimiert, be- Brennstoff zunehmend an Bedeutung. Ideen. Anhand dieser Angaben lässt sitzt die Luft/Wasser-Wärmepumpe Als Brennstoff eignen sich sowohl Holzsich von Seiten der Projektleitung mit ihrem Gebläse eine weitere Lärm- schnitzel als auch Stückholz. Zu prüfen schnell sagen, was aus baulicher Sicht quelle. Zudem ist sie anfällig für ex- wäre sicher auch, ob in der entspremöglich ist und was nicht. Anschlies- treme Kälte. Im Vergleich zur Solar/ chenden Gemeinde einen Anschluss an send wird eine detaillierte Offerte an- Wasser-Wärmepumpe ist die Luft/ Fernwärme oder an einen Wärmeverhand der gegebenen Vorgaben erstellt. Wasser-Wärmepumpe aber wesentlich bund möglich ist. kostengünstiger in der Anschaffung. Als Alternative bietet sich auch eine Holzpelletheizung, die aus ökologiWo stecken die grössten Kosten? – Die scher Sicht auch empfehlenswert ist. grössten Kosten liegen definitiv bei den Sole/Wasser-Wärmepumpe Heizungssystemen und Sanitärinstalla- Die Sole-Wasser-Wärmepumpe ver- Allerdings werden Pellets auch aus fügt über diverse spezifische Vor- und dem Ausland importiert, was graue tionen. Wo lässt sich sparen? – Am meisten ein- Nachteile, die eine andere Art der Wär- Energie produziert. gespart werden kann im Innenausbau. mepumpe nicht haben mag. Zum einen Hierbei kommt es ganz auf die Wün- muss die Komplexität des Einbaus Wie lange dauert eine Grundsanierung? sche der Bauherrschaft an. einer Erdwärmepumpe erwähnt wer- – Mit einem gut eingespielten Team den. Nicht jedes Grundstück verfügt sollte eine Bauzeit von vier Monaten Elektroanschlüsse und Nasszellen: Bei über die nötigen Gegebenheiten und möglich sein. Während der Bauzeit einer Generalsanierung werden alle selbst wenn, heisst das noch nicht, dass sollte das Haus nicht bewohnt werden. Elektroanschlüsse sowie Sanitärlei- das zuständige Amt die Genehmigung tungen erneuert. Hierbei können be- erteilt. Wenn alle äusseren Umstände Muss das Dach nach 90 Jahren ersetzt stehende Standorte von Dosen und geklärt sind, bedeutet die Anschaffung werden? – Ja. Im Normalfall steht eine Anschlüssen übernommen und neue einer Sole-Wasser-Wärmepumpe eine Dachsanierung alle 50 bis 60 Jahre hinzugefügt werden. Nasszellen kön- hohe Investition. Die Wärmepumpe an. In einigen Fällen kann eine solche nen je nachdem wie die Anschlüsse selbst ist verhältnismässig günstig, da- aber auch schon nach 30 bis 40 Jahren und Leitungen es erlauben, vergrössert für ist die Erschliessung der Wärme- fällig sein – vor allem, wenn das Dach oder gar an einem anderen Standort quelle sehr teuer. Hervorzuheben ist undichte Stellen hat, oder die Dacherstellt werden. Die Nasszellen sollten aber, dass man dank diesem Energie- balken erneuert werden müssen. Auch auf lange Sicht geplant werden, das träger pro Jahr bis zu 1000 Franken aus energetischer Sicht macht eine heisst: begehbare Duschen in einer all- weniger Energiekosten aufwenden Dachsanierung Sinn. Rund 21 Prozent gemein geräumigen und behinderten- muss. Nach zwölf bis fünfzehn Jahren des Wärmeverlustes entweichen über haben sich die Kosten somit amorti- nicht genügend gedämmte Dächer. gerechten Grösse. siert. Die Lebensdauer einer solchen Erneuerbare Energieträger Anlage beträgt rund 20 Jahre. Ein wei- Lohnt sich ein Estrichausbau als WohnLuft/Wasser-Wärmepumpe terer grosser Pluspunkt ist der geringe teil? – Ein Estrichausbau bringt auf alle Der grösste Vorteil einer Luft-Was- Geräuschpegel. Dadurch dass sie «nur» Fälle eine Wertsteigerung und mehr ser-Wärmepumpe ist ihre universelle über ihren Kompressor verfügt, ist die- Wohnraum mit sich. Vorgängig ist jeEinsetzbarkeit. Während bei einer an- ser die einzige potenzielle Lärmquelle. doch zu prüfen, ob die Ausnützungsderen Wärmepumpe oftmals kompli- Anmerkung: Energetische Sanierun- ziffer in der betroffenen Stadt oder zierte Genehmigungen und bauliche gen werden nicht nur mit Förderbei- Gemeinde eine Erweiterung des WohnMassnahmen erforderlich sind, lässt trägen unterstützt, sondern sind nach raums überhaupt zulässt.
Urs Leimer
Vanessa Meury
Anja Wyss
– Vermittlung – Bewirtschaftung – Verwaltung – Schätzungen – Bautreuhand
IMMO-WOCHE-FRAGEN Ist eine Auszahlung des Erneuerungsfonds möglich? Frage: Unsere Stockwerkeigentümergemeinschaft besteht aus zehn Parteien. Um die Nebenkosten möglichst tief zu halten, übernehmen die meisten Miteigentümer kleinere Arbeiten im Hause selbst: Reparaturen, Aussenarbeiten wie Rasenmähen, Schneeschaufeln. Ich kümmere mich um alle finanziellen Angelegenheiten und um die Buchhaltung, bin aber in Bezug auf «Immobilien» ein Laie. Ich erlaube mir nun, Ihnen als Immobilienfachleute zwei Fragen zu stellen: 1. Wir haben irrtümlicherweise während mehreren Jahren bei der Nebenkostenabrechnung die Einzahlung in den Fonds falsch berechnet: Anstelle einer Einzahlung nach Wertquote haben die Stockwerkeigentümer alle den gleichen Betrag in den Fonds eingezahlt. Wir möchten dies nachträglich noch korrigieren. Wie viele Jahre zurück dürfen wir diesen Fehler korrigieren? Gibt es eine gesetzliche Regelung gemäss OR oder ZGB? Wenn ja, könnten Sie uns die entsprechende Artikel-Nr. mitteilen? 2. Einer unserer Stockwerkmiteigentümer wird dieses Jahr seine Woh-
nung verkaufen und wegziehen. Er war 25 Jahre Miteigentümer und hat jährlich in den Fonds eingezahlt. Hat er beim Wegzug als Stockwerkeigentümer das Recht auf eine teilweise Rückzahlung aus dem Fonds? Wenn ja, wie viele Prozente seiner in den Fonds eingezahlten Summe würde dies entsprechen? Gibt es eine gesetzliche Regelung gemäss OR oder ZGB? Wenn ja, könnten Sie uns die entsprechende Artikel-Nr. mitteilen? Antwort: Zu Ihrer ersten Frage: Nebenkostenabrechnungen die von der Gemeinschaft an der Versammlung rechtsgültig genehmigt wurden (und im Protokoll schriftlich festgehalten wurden) können grundsätzlich rückwirkend nicht mehr angepasst werden. Sie können jedoch einen Antrag an der nächsten Versammlung stellen, um die letzten fünf Jahre (Forderungsverjährung) zu korrigieren. Sollte die Mehrheit der Eigentümer diesem Antrag zustimmen, muss der Verwalter die Abrechnungen korrigieren. Wichtig dabei ist, dass die Grundlage (dass der Fonds nach Wertquote berechnet wird) schriftlich im Reglement bereits festgehalten ist. Zur Frage 2: Ein Eigentümer, der seine
Einheit verkauft, hat keinen Anspruch auf Rückzahlung des Eigentümerfonds. Ein Gesetzesartikel hierzu ist uns nicht bekannt. Ist ein Kostenvoranschlag eines Architekten honorarpflichtig? Frage: Seit einiger Zeit sind wir auf der Suche nach einem eigenen Haus. Im Februar haben wir uns ein älteres Haus (renovationsbedürftig) angeschaut, welches uns gut gefallen hat. Für eine Finanzierung wollten wir eine grobe Sanierungskostenschätzung erhalten und haben einige Architekten bzw. Begutachter angefragt. Alle haben das Haus besichtigt und uns Ihre Kostenvorschläge eingereicht. Zwei Monate nach einer Besichtigung eines Architekten, erhielten wir von ihm nachträglich eine Rechnung in der Höhe von 2000 Franken. Die Rechnung begründete er mit einem Arbeitsaufwand von 15 Stunden. Ein solches Honorar war nicht vereinbart, weil uns der Architekt auch nicht auf irgendwelche Kostenfolgen aufmerksam machte. Er erwähnte nach der Besichtigung lediglich, dass er uns eine Kostenschätzung per Mail zukommen lasse. Eine Woche später kam seine Offer-
te. Wir haben ihm weder einen Auftrag gegeben, noch eine rechtliche Vereinbarung getroffen. Von den uns angefragten Architekten haben wir, wie vorgängig mit ihnen vereinbart, kostenlos eine Grobofferte erhalten. Jedenfalls verlangte der besagte Rechnungssteller einen Zahlungseingang innerhalb von zehn Tagen. Wir haben ihn mehrmals versucht, telefonisch zu kontaktieren, und mit einer Mail zusätzlich verlangt, dass er uns für den Aufwand von 15 Stunden einen Nachweis erbringt. Was können wir in dieser Situation tun? Was sind unsere Rechte? Antwort: Solange sich der Architekt nicht bei Ihnen meldet, würde ich die Rechnung nicht bezahlen! Danach stellt sich die Frage, wie umfangreich seine Arbeiten gewesen sind und was genau zwischen Ihnen und dem Architekten vereinbart wurde. Auch ein mündlicher Auftrag berechtigt bereits, eine Rechnung für die Aufwendungen zu stellen. Sie hätten sich im Voraus absichern müssen, ob und wieviel Kosten für die Arbeit des Architekten auf Sie zu kommen. Einen Stundennachweis zu verlangen finde ich richtig und legitim! Danach können Sie auch die Rechnung plausibilisieren.
Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen Telefon 032 653 86 66 Natel 079 218 39 49 info@immoleimer.ch Bitte besuchen Sie unsere Homepage: www.immoleimer.ch
Fragen Sie einfach Haben Sie Fragen rund um Garten, Haus, Eigentumsoder Mietwohnung? Haben Sie Fragen zum Miet- oder Stockwerkeigentumsrecht? Fragen Sie uns einfach. Schriftlich: Urs Leimer Immobilien AG, Bahnhofstrasse 1 2540 Grenchen oder per E-Mail: info@immoleimer.ch Telefon: 032 653 86 66 oder 079 218 39 49.
35
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
Zeitungsente
Buchstabensalat
AERGERN, AHLE, DANKE, EGAL, EHEPAAR, EMPOR, ENAK, FAEHRTE, GEIGER, HALM, HEIM, HERD, IBERIEN, KLEE, MAGIE, MORELLE, NOAH, OGER, PATIO, PROTZIG, RECK, STORE, SUED, TABU, TELEFON, TEMPO, USUS
Das grosse Schwedenrätsel Weichtier
Knecht b. Gotthelf
Komfortwohnhaus
Missfallen
und so weiter
Drama von Ibsen
Initialen des Malers Munch
Haartracht
Oberbegriff für See, Fluss ...
schnellstens
Mutter der Armen († 1997)
Insignien
Wink, Indiz 3
4
5
6
7
8
9
10
11
Finde die 10 Fehler
12
13
Abk.: Kraftwagenkolonne
Frauenname
leise! still!
S GO A NM S D A T E R H R O P S F R A E U R I N E S A
8 erste Bundesrätin der Schweiz
Initialen d. Autors Gmür (†2004)
um eine Hoffnung ärmer
Bodenschatz
6
Aufsehen, Skandal
C H U E F S L M A S L E E R
7
letzt. Mohikaner
2
1
keltisch: Irland
sr-78
Sudoku leicht
H A L O P E T E E R E G Y I N T
freigebig, vornehm
10
Hunderasse
Z. f. Europium
Abkürzung: Sinus
Eduard (Kosef.)
Sultanspalast
1
Lotterieanteilschein
Heißluftbad
kath. Heilige
O L E S E B I K R I T S S E S T S ME Z
med. Abk.: anatomisch
Würzmittel russisch: Helga
Abk.: Elektroenzephalogramm
Enzym (Käserei)
N E U G I E R
Kantonsparlament
früh. frz. Münze
2
sr-78
hebräisch: Sohn
früherer Kaisertitel in Äthiopien
3
Handwerker, Künstler
Republik in Westafrika
10237562-10049984
Hafenanlage Zahlungsmodus
altes Holzraummaß
arom. Getränk
P P I S A T
13
4
U U B W V NOR A U L I U R L E MA U L ME L T A U B U E MA C H T U G K G EWA W M E I L I MA L MB L E E L N KO NWE E K L
franz.: eine
afrikan. Stechinsekt (...fliege)
Schaulust
E Z B E D H I G
Gemüsepflanze
Abk.: Anmerkung
Initialen e. frz. Modezaren
Albträume müssen nicht sein. ÜBERLASSEN SIE IHR WOHNEN UNS.
5
span.: Meer
Presseagentur in der Schweiz
9
Sprachform
reduzierte Kaufsumme
Fremdenheim
Autor v. ‚Die Elenden`
schweiz. Schriftsteller († 1970)
die Kriegerprinzessin (Serie) zueignen
Boss
11
Kräuterpflanzenextrakt
Hochbetrieb
franz. Maler † (Edouard ...)
feines Leder
Lichthof b. Mond oder Sonne
niederl. Rheinarm
Werk v. Henrik Ibsen (2 W.)
Gewalt
Fußballfreistoß
Bruder von Isis
Haustier, Mulus
Blattlaushonig leichtfertiges Mädchen
Bär in ‚Das Dschungelbuch` Jubelwelle im Stadion (la ...)
S A L NO K A S H T I ON
Fluss zur Maas
südamerikanischer Geier
F R A N C G
brit. Popsänger 12 (Chris ...) AbkürHolzgezung: wächs, SüdTaxus südost
offene Breithacke
N E G U S E
Weltgesundheitsorganisation Gegenwart (Grammatik)
Landstreitmacht
Abk.: von oben
Z V A K WHO R E A M R E V P R A E S E N S GR I S E T T S BO E C K E M X A H I W I DME N M U N E S P I N A T ME A D U N B A R O L S E R A I L E N T T A E U F R EMD E N L FREMDENLEGION
kroat. Insel (antik: Pharos)
Affenart
Anzeiger Thal Gäu Olten
Nr. 18 / Donnerstag, 6. Mai 2021
10239411-10052778
Die Letzte 36 Kanton fördert neue digitale Plattform Der Verein «SoTech Network» will eine digitale Plattform für Fachkräfte aus dem Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik lancieren. Dabei unterstützt ihn der Kanton Solothurn im Rahmen der Neuen Regionalpolitik des Bundes. Ziel ist es, das Potenzial an Fachkräften besser zu nutzen.
Das Projekt «SoTech Network» beinhaltet die Konzeption und den Aufbau einer zentralen Informations-, Wissens- und Weiterbildungsplattform. Mittels dieser Plattform können sich Fachkräfte beispielsweise über Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik (MINT) informieren oder sich mit wichtigen Akteuren aus diesem Bereich vernetzen. Das Projekt bringt Arbeitgeber, Fachkräfte, Verbände und Bildungsinstitutionen zusammen und fördert so zukunftsweisende Kooperationen am Produktionsstandort Kanton Solothurn. Mit der Neuen Regionalpolitik (NRP) unterstützen Bund und Kanton den ländlichen Raum bei der Bewältigung des Strukturwandels. Die Standortvoraussetzungen für unternehmerische Aktivitäten sollen verbessert und Innovationen, Wertschöpfung und Wettbewerbsfähigkeit nachhaltig gefördert werden. Der Kanton partizipiert seit 2020 wieder an der NRP und richtet den Fokus auf die Bereiche Tourismus beziehungsweise Gewerbe, Industrie und Dienstleistungen. Ideen bis Ende 2023 einreichen
Projektideen aus diesen Bereichen können bis Ende 2023 bei der Fachstelle Standortförderung eingegeben werden. Bund und Kanton beteiligen sich mit maximal zwei Dritteln an den Gesamtkosten eines Projekts. Insgesamt stehen Fördermittel von zwei Millionen Franken zur Verfügung. Im Rahmen der Umsetzungsperiode 2020 bis 2023 konnte bereits ein Projekt der Swiss m4m Center AG gefördert werden. Dabei geht es um einen Trainingsbeziehungsweise Schulungsbetrieb für die 3D-Druck-Technologie. MGT
Mit spitzer Feder
Schriftstellerweg ergänzt
Patti Basler und Christof Gasser bereichern das Angebot in Olten Zum diesjährigen 5-Jahre-Jubiläum hat der Schweizer Schriftstellerweg in Olten zwei neue Hörstationen erhalten: Vom Solothurner Krimiautor Christof Gasser und von der Kabarettistin und Gewinnerin des Salzburger Stiers 2019, Patti Basler.
Die Krimitour Christof Gasser, welche es in den Sprachen Deutsch und Französisch zu hören gibt, überzeugt mit einer grossartigen Dramaturgie. Die Tour umfasst fünf Hörstationen und führt durch verwinkelte Gassen und schummrige Ecken in der Altstadt von Olten. «Katzenauge» – Krimitour von Christof Gasser: Berühmter Edelstein aus Oltner Museum verschwunden (Oltner Tagblatt): «In der Nacht auf gestern gelang es einer unbekannten Täterschaft, einen äusserst wertvollen Edelstein aus dem «Haus der Museen» zu entwenden. Der «Maoyan» ist weltweit einer der berühmtesten Saphire...».
NORBERT EGGENSCHWILER
Die Begrüssungsvitrine am Oltner Bahnhof strahlt im neuen Gewand.
Bilder: ZVG
Literarische Inszenierung am Bahnhof
Patti Basler, die Gewinnerin des Salzburger Stiers 2019, verfasste vier wortakrobatische Geschichten für den Schweizer Schriftstellerweg. Für beste Unterhaltung ist gesorgt. Weiter bekommt die Gewinnerin des Schreibwettbewerbs im Rahmen des vierten Buchfestivals Olten 2020, Ursina Adam, eine Hörstation bei der Rätselkabine. «Statt Theater – Stadttheater» – LiteraThek von Patti Basler: «Ich polterte hinunter, fühlte mich wie der sterbende Schwan und lag wie ein Kohlesack hinter der Bühne.» Schliesslich präsentiert sich die Inszenierung in der «Begrüssungsvitrine» in der Martin-Disteli-Unterführung am Bahnhof in einem komplett neuen und modern konzipierten Kleid. Eine Inszenierung also, die jederzeit einen Besuch wert ist. Der Schweizer Schriftstellerweg in Olten ist eine echte Erfolgsgeschichte und verzeichnete letztes Jahr Rekordwerte bei den Besucherzahlen. MGT
Patti Basler hat für den Schriftstellerweg wortakrobatische Geschichten verfasst.
Plötzlich standen sie da. Überall in den Quartieren an den Strassenecken. Eine Invasion! Metallene Gestelle auf drei Beinen, die darüber eine runde Tafel tragen. Unter dieser Tafel ist noch eine zweite. Längsrechteckig. Die runde Tafel zeigt Rot auf Weiss mit Schwarz, dass von nun an der Weg für Autos und Motorräder nicht mehr gangbar ist und die darunterhängende eckige Tafel beschwichtigt ein wenig, indem sie Zubringerdienst erlaubt. Seit die Lindenallee nur noch einseitig in Richtung Oensingen befahren werden kann, muss der gesamte Gegenverkehr über die Sagmattstrasse durch Balsthal geführt werden. So die Bestimmung. Das mag für sämtliche Fahrzeuge, die von Oensingen her kommen und die in Richtung Mümliswil oder Holderbank weiter wollen, Sinn machen. Wenn ich aber von Welschenrohr her komme und ins Zentrum von Balsthal fahren will, bin ich gezwungen, ebenfalls durch das Sagmattquartier zu fahren, weil mir alle möglichen kürzeren Strecken durch ein solches Signal untersagt sind. (Es wurden bereits Polizeikontrollen gemacht und die «Sünder», die den kürzeren Weg gewählt haben, wurden mit hundert Franken gebüsst!) Die Mehrstrecke hin und zurück beträgt über einen Kilometer, was ökologisch keinen Sinn macht! Warum wurden diese Strassenabschnitte gesperrt? Natürlich gäbe es befristet Mehrverkehr in den einzelnen Quartieren, aber was ist mit der Sagmattstrasse? Haben die Bewohner der Einfamilienhäuser des nordwestlichen Bezirks von Balsthal mehr Rechte als sämtliche Mieter an der Sagmattstrasse und deren Umgebung? Norbert Eggenschwiler hinterfragt das Verkehrskonzept der Umfahrung Lindenallee in Balsthal.
www.oltentourismus.ch www.oltenliteratourstadt.ch
Die Krimitour von Christof Gasser gibt es auf Deutsch und auf Französisch zu hören.
TV
|
Mobile
|
Internet
1 Jahr Netflix
zu allen Quickline-Abos
geschenkt.
Angebot gültig bis 31. Mai 2021 bei Abschluss eines neuen Quickline-Produkts oder beim Wechsel auf ein höherwertiges Produkt. Mindestvertragsdauer: 12 Monate. Pro Bestellung und Kunde nur ein Gutscheincode. Wert des Gutscheins CHF 202.80 (12 Monate Netflix Standard (HD) Streaming Plan CHF 16.90/Monat). Gutschein einlösbar über Netflix-Abo bis 30. November 2021; Barauszahlung, Umtausch oder Übertragung ausgeschlossen. Änderungen von Netflix-Preisen bleiben vorbehalten. Weitere Informationen: quickline.ch/netflix-geschenkt
für Ihre Region.
es e al te er mi lib -Ko Ja
Ein königliches Angebot
10239814-10053387
ANZEIGE
Matthias Samuel Jauslin, Nationalrat FDP (AG)
«Die Trinkwasserinitiative beinhaltet keine Verbote, sondern sie fördert Bauernbetriebe, die auf eine nachhaltigere Produktion setzen. Leider hat es das Budesparlament verpasst, die Agrarpolitik stärker auf den Markt und die Umwelt auszurichten. Die Initiative ist der richtige Wegweiser.» Initiative für sauberes Trinkwasser
JA
Eine liberale Lösung. Liberales Komitee für die Trinkwasserinitiative, Monbijoustrasse 30, 3011 Bern www.liberale-fur-trinkwasser.ch 10241201-10055079
5BA6A ;2B+AD,2?9 3(:2=BD*AB 4/?@B.?.) 8?AC+:B7. @(D ;D@D7C+:?.=B. =B<7..B.>
10240049-10053708
!4A7,.C6B7AD/?0" %' 1/7 -7C #&' 5?.7 $&$%
8@A<)7@. /4@ <.A@C@. /7,9*1,,0(
;<AA?@22<.:A* <.B ;<A2+<=0,B@22@. $!'& 3@.A4.:@. " -@2 '#& %>> '# '# 6< /D@64+2DC@4A@.5