quadrat #6 - Dezember 2024 - SENN AG

Page 1


Auftakt

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Mehr Platz für den Metallbau

Mit Power im HR und Herz für die Musik: Cassandra im Portrait

9–11 Mitarbeitende

Impressum

Herausgeber

SENN AG

Bernstrasse 9

4665 Oftringen

062 788 55 55

Auflage

500 Exemplare

Redaktion/Marketing

Philippe Brandenburg pbrandenburg@sennag.ch

Fabian Senn fsenn@sennag.ch

Ausgabe quadrat – #6 – Dezember 2024

Titelseite mobiler Stromerzeuger, SENN AG

Druck Merkur Medien AG, Langenthal

Papier 200 gm², matt, holzfrei, FSC Mix

Auftakt

Gemeinsam gestalten wir die Zukunft

Liebe Mitarbeitende, geschätzte Kundinnen und Kunden, liebe Freunde der SENN AG

Zunächst möchte ich mich bei allen Mitarbeitenden bedanken. Seit meinem Start als CEO im August habe ich eine unglaubliche Unterstützung und ein starkes Engagement von euch allen erfahren. Es ist mir eine Ehre, Teil dieses grossartigen Teams zu sein.

Ein besonderer Dank gilt auch unseren Kunden. Ohne Ihr Vertrauen und Ihre Aufträge ist unser Erfolg nicht möglich. Sie sind das Herzstück unseres Unternehmens und wir sind stolz darauf, Ihre Erwartungen zu erfüllen und zu übertreffen.

Dieses Jahr war für uns alle bei der SENN AG besonders herausfordernd. Die Einführung unseres neuen ERP-Systems hat uns einiges abverlangt und das Geschäft

stand unter erheblichem Druck. Doch gemeinsam haben wir es geschafft, diese Herausforderungen zu meistern.

In kürzester Zeit haben wir unsere Strategie auf allen Ebenen überarbeitet – von den Eigentümern über das Unternehmen bis hin zu den einzelnen Geschäftsbereichen. Wir haben uns eine klare Vision und Ziele bis 2030 gesetzt. Diese Vision gibt uns eine präzise Ausrichtung und hilft uns, unsere Kräfte gezielter und gebündelter einzusetzen. So stellen wir sicher, dass alle unsere Aktivitäten in die gleiche Richtung zeigen und keine Blindleistung erzeugt wird.

Die Erarbeitung dieser Strategie war ein massiver Kraftakt und hat neben dem Tagesgeschäft enorm viele Kräfte gebunden. Ein herzliches Dankeschön an alle,

die hier zusätzliche Leistungen erbracht haben. Euer Einsatz ist von unschätzbarem Wert für unser Unternehmen.

Ich freue mich darauf, im neuen Jahr gemeinsam mit euch allen die nächsten Schritte in Richtung unserer Vision zu gehen und die neuen Herausforderungen zu meistern.

Nochmals ein herzliches Dankeschön an euch alle. Ich wünsche euch und euren Familien wunderbare Festtage und eine erholsame Zeit. Geniesst die wohlverdiente Pause und kommt gut ins neue Jahr.

Mit herzlichen Grüssen

Adrian Fuchser CEO und Delegierter des Verwaltungsrats SENN AG

Seit August übernimmt Adrian Fuchser die strategische Führung der SENN AG.

Projekte

Stahlbau

Neuer Blickfang für die Hochuli AG in Kölliken

Für die Hochuli AG in Kölliken bauen wir seit Mai 2024 eine eindrucksvolle Mehrzweckhalle, die garantiert alle Blicke auf sich ziehen wird.

Mit 110x60x12 Metern und den farbigen Akzenten wird die Mehrzweckhalle in Kölliken zu einem echten Blickfang. Der Bau erfolgt in zwei Etappen. In der ersten Etappe entsteht die neue Stahlhalle um das bestehende Gebäude. Nach dem Umzug in die neue Halle wird das alte Gebäude teilweise zurückgebaut und an dessen Stelle der Neubau vollendet.

Das Fundament besteht aus Betonwänden und -stützen, auf denen die Stahlkonstruktion aufliegt. Mit dem Pneukran heben wir die Stahlträger millimetergenau an ihre Position, wo sie anschliessend von unserem Montageteam verschraubt werden. Über die gesamte Länge der Halle werden zwei parallel verlaufende Kranbahnen installiert, auf denen jeweils zwei Hallenkrane betrieben werden. Bei einer Länge von 90 Metern ist die präzise Ausrichtung der Kranbahn von grösster Bedeutung. Im hinteren Bereich der Halle, unter der Zwischendecke, montieren wir zwei weitere Hängekrane.

Die Aussenhülle der Halle wird mit speziell angefertigten Designblechen verkleidet. So entsteht bei der Hochuli AG in Kölliken

Blechtechnik

eine in der Schweiz einzigartige Fassade. In unserer Metallbauwerkstatt werden parallel dazu echte Hingucker geschaffen. Grosse runde Fenster, lackiert in den fünf Hausfarben der Hochuli AG, setzen rund um das Gebäude farbige Akzente.

Die SENN AG übernimmt die Berechnung der Ausführungsstatik sowie die Herstellung und Montage des Stahlbaus, einschliesslich Fenstern, Türen und Fassadenverkleidung.

Hochwertige Absturzsicherungen für Balkone

In der Blechbearbeitung lasern, biegen, walzen oder schweissen wir für die unterschiedlichsten Branchen, von Einzelanfertigungen über Kleinserien bis zu Grossprojekten, auch als schweizweiter Lohnfertiger. Wir bieten unserer Kundschaft auch konstruktive Hilfe bei Geländerlösungen für die verschiedensten Situationen an.

Für die Fahrni Fassadensysteme AG haben wir 506 Edelstahlgeländer mit einer Länge bis zu 3 Metern angefertigt, die als Abschluss der Balkonbrüstung dienen und die gesetzlich vorgeschriebene Mindesthöhe gewährleisten.

Die Herstellung der oben genannten Geländer erfolgte jeweils in mehreren Produktionsschritten. Mit unserer grossen Laserschneidmaschine schnitten wir die Bleche präzise aus vorgeschliffenem Material, passten die Ausschnitte genau auf die Rohre an und achteten auf gratfreie Kanten. Anschliessend verschweissten wir die Einzelteile – Vierkantrohr, Rundrohr, Halteblech und Zwischenstück – miteinander. Wir setzten auf Laserschweissen, da dieses Verfahren nicht nur präzise Schweissnähte mit minimalem Verzug liefert, sondern auch deutlich weniger Anlauffarben erzeugt. Ein weiterer Vorteil des Laserschweissens liegt in der schnelleren Bearbeitungszeit, was den gesamten Produktionsprozess beschleunigte, ohne Kompromisse bei der Qualität einzugehen.

Das Geländer wurde so konstruiert, dass Bautoleranzen zwi-

schen den Wänden und Aussparungen keine grosse Rolle spielen und die Differenzen unsichtbar ausgeglichen werden können.

Bei unseren Projekten legen wir grossen Wert auf enge Zusammenarbeit. Mit unserer Kundschaft besprechen wir die Lösungsansätze und bieten falls nötig eine Bemusterung an, um die Funktionalität, das Aussehen und die Qualität des Produktes mit den Kundenwünschen und -vorstellungen abzugleichen. So können wir mit unserer Qualität und unserem Know-how überzeugen.

Projekte Notstrom

Mobile Stromerzeuger für eine zuverlässige temporäre Stromversorgung

Wenn Strom jederzeit und überall gebraucht wird, sind unsere mobilen Notstromlösungen die flexible Antwort für jede Situation.

Ob auf Baustellen, Flughäfen oder im Katastrophenschutz –oft braucht es Strom und Licht an Orten, wo kein Leitungsnetz vorhanden ist. Sensible Infrastrukturen wie Wasserwerke, Krankenhäuser, Einsatzzentralen oder bestimmte Industrieanlagen sind im Ernstfall auf eine zuverlässige Notstromversorgung angewiesen.

Heutzutage ist es kaum mehr möglich, den Strom abzuschalten, wenn z.B. Unterhalts- oder Revisionsarbeiten an Trafostationen oder Hauptverteilungen etc. gemacht werden müssen. Mit unseren mobilen Stromerzeugern bieten wir Ihnen die nötige Stromkapazität, ganz nach Ihren Bedürfnissen, zur Miete oder zum Kauf. So lassen sich sämtliche Arbeiten ohne Unterbrechungen durchführen. Auch bei Events im Freien, wo oft nur eine schwache oder keine Netzversorgung vorhanden ist, sind unsere Mietaggregate die ideale Lösung.

Unsere mobilen Stromerzeuger können auf Wunsch mit speziellen Steuerungen ausgestattet werden, die besonders für Netzbetreiber, Feuerwehren, grosse Bauunternehmen und Kunden ohne eigene Notstromanlagen geeignet sind. Dank des flexiblen, mobilen Aufbaus können die Stromerzeuger schnell an ihren Einsatzort transportiert werden und sind dort sofort einsatzbereit. Ein modernes Abgasreinigungssystem und das schallisolierte Gehäuse sorgen zudem für einen sauberen und geräuscharmen

Mit Treppen und...

...einfache Bedienung.

Betrieb. Unsere Stromerzeuger sind somit auch bestens für den Einsatz in Wohngebieten geeignet.

Vertrauen Sie auf die mobile Stromversorgung der SENN AG –flexibel, zuverlässig, jederzeit einsatzbereit und auf Ihre Anforderungen abgestimmt.

auch mit heruntergesetztem Steuerpanel

150 kVA Notstromaggregat mit zusätzlichem Tank und einer Autonomiezeit von über 44 Stunden.
...Podesten für eine...
Flexibel und mobil, perfekt für mittlere bis grosse Projekte

Metallbau

Pfosten-Riegel-Fassade der neuen Turnhalle Oberfeld in Oftringen

Pünktlich zum Schuljahresbeginn im August 2024 wurde die neue Turnhalle Oberfeld in Oftringen fertiggestellt – ein Projekt, an dem die SENN AG massgeblich beteiligt war. Unser Team war verantwortlich für die Planung und Umsetzung einer massgeschneiderten Pfosten-Riegel-Fassade.

Besonders beeindruckend ist der Eingangsbereich, wo unsere Pfosten-Riegel-Fassade aus Stahl in Form eines markanten «Z» über zwei Stockwerke reicht. Die Glasfassade erstreckt sich über beeindruckende 18 Meter in der Länge und 5,5 Meter in der Höhe. Ein Highlight sind die Ganzglasecken, die nicht nur ästhe-

Kran & Transport

tisch auffallen, sondern auch durch modernste Dämmtechnologie komplett isoliert sind.

Darüber hinaus sorgte unser Metallbau für diverse Sonderanfertigungen. Dazu gehören Aussentüren mit Fluchtfunktion, zweiflügelige Brandschutztüren sowie massgefertigte Glasgeländer, die den strengen Normen für Turnhallen entsprechen.

Auch im Inneren der Turnhalle kamen unsere Lösungen zum Einsatz. Wir lieferten doppelflügelige Hallentüren mit versenkten Türgriffen, um die Sicherheitsstandards zu erfüllen.

Erfolgreiche Verlagerung des Schulraum-Provisoriums in Zofingen

Im Auftrag der Avesco Rent unterstützen wir in Zofingen die Verlagerung des zweistöckigen Schulraum-Provisoriums mit unseren Spezialtransportern und dem Mobilbaukran MK140. Das zweistöckige Schulraum-Provisorium wurde bis April 2024 während der Sanierung des Bildungszentrums Zofingen (BZZ) genutzt. Im Juni begannen wir mit dem Rückbau und Abtransport des oberen Stockwerks. Dieses wurde auf dem SENN-Areal zwischengelagert, bis im Juli die Aufbauarbeiten der 48 Schulcontainer im Innenhof des Gemeindeschulhauses (GMS) beginnen konnten.

Das untere Stockwerk konnte direkt vom BZZ zum GMS transportiert werden. Unsere Chauffeure trafen mit der Ladung just in time am Bearbeitungsort ein, wo sie innerhalb von 3 Minuten mit unserem Mobilbaukran abgeladen und anschliessend an die richtige Position gehoben wurde. Für den optimalen Ablad und Umschlag wurde der Kran im Innenhof rückwärts ausgerichtet. Die umliegende Begrünung und der Innenhof erlaubten keine

einfache Zufahrt. Die enge Zufahrt, eine sogenannte Solozufahrt, ist nur mit kurzen Tiefladern und gelenkten Hinterachsen passierbar. Unsere routinierten Chauffeure fuhren jedoch ohne weitere Probleme rückwärts zur Abladestelle und garantierten einen sauberen Übergang zwischen dem Ablade- und Montageprozess. Es waren bis zu 5 Transportfahrzeuge und 90 Transporte erforderlich, um eine effiziente Verlagerung zu gewährleisten.

Im Video seht ihr den Abbau des Mobilbaukrans MK140.

SENN-Campus

Lernendenprojekt – Begegnungszone für unsere Anlässe

Jedes Jahr erhalten unsere Lernenden die Möglichkeit eine fiktive Firma zu gründen, um ihr Gelerntes in die Praxis umzusetzen.

Unsere KV-Lernende Claudia übernahm den Posten der Chefin und verantwortete Aufgaben wie die Projektleitung, Einhaltung des Budgets oder Nachträge.

Unter dem Motto «wederverwände statt verschwände» trafen sich die Lernenden und sammelten in einem Brainstorming kreative Ideen zur Gestaltung

eines Veranstaltungsorts für Anlässe und einen Pausenplatz für unsere Mitarbeitenden auf dem Firmenareal. Aldin konstruierte den Unterstand und das Vordach, welches anschliessend Tommaso und Pasquale in der Werkstatt produzierten. Währenddessen erledigte Elias mit dem Bagger die Erdarbeiten, platzierte das Vlies und füllte die Grube mit Kies auf.

Im Outdoor-Bereich wurden Paletten für eine Lounge, eine Grillstation, ein Ping-Pong-Tisch und ein Töggelikasten

Veranstaltungen bei der SENN AG

SENN-Znüni Team Notstrom

SENN-Znüni Team Metallbau

SENN-Znüni Team Kran & Transport

SENN-Znüni

aufgestellt. Viele Materialien waren auf unserem Areal zu finden oder wurden gebraucht gekauft.

SENN-Znüni Team Administration

SENN-Znüni Team Stahlbau

Vorführung Ausflug zur Liebherr Ehingen

Sommer Grill
Sommer Grill
SENN-Znüni Team Blechtechnik

Mehr Platz für den Metallbau Erfolgreiche Einführung von D365

Business Central

Am 1. Juli 2024 wurde unser neues ERP-System planmässig in Betrieb genommen. Diese Systemumstellung stellt die grösste Veränderung in unserer IT-Landschaft seit Jahrzehnten dar und vereint sämtliche Bereiche der SENN Gruppe unter einem gemeinsamen Dach.

Mit der Einführung des neuen ERP-Systems ergeben sich einige Änderungen für unsere Kundschaft und Lieferanten: Unsere Rechnungen haben ein leicht verändertes Erscheinungsbild und im Einkaufsprozess setzen wir nun konsequent auf schriftliche Bestellungen. Die Umstellung aller Prozesse verlief erfolgreich, sodass weder unsere Kundschaft mit Lieferverzögerungen konfrontiert wurde noch unsere Lieferanten verspätete Zahlungen erfahren mussten.

Dennoch gibt es einige Herausforderungen, insbesondere in der Zeit- und Leistungserfassung, da sich das gesamte Unternehmen an die neuen digitalen Abläufe gewöhnen muss. Wir sind jedoch zuversichtlich, dass dies bald der Fall sein wird. Unser Dank gilt dem Projektteam für seinen aussergewöhnlichen Einsatz sowie unseren Stakeholdern für ihre Geduld, falls es in dieser Übergangsphase zu kleineren Unannehmlichkeiten gekommen sein sollte.

Um dem steigenden Bedarf an Produktions- und Montagefläche sowie den wachsenden Anforderungen an unseren Produktionsstandort nachzukommen, haben wir den Metallbau in eine grössere Halle auf dem SENN-Areal verlegt.

Das Bewegen von Metallbauelementen wurde in den alten Räumlichkeiten immer schwieriger, die Effizienz unserer Arbeitsabläufe litt darunter. Den Umzug konnten wir mit unserer eigenen Umzugsequipe des Bereichs Kran- und Transport durchführen, die unter anderem auf Industrieumzüge spezialisiert ist. Wir demontierten den gesamten Maschinenpark und das dazugehörige Lager, hoben sie mit unseren Kranen aus der alten Werkshalle und platzierten die Maschinen in der neuen Halle am geplanten Standort.

Der zusätzliche Platz und die optimierten Arbeitsbedingungen ermöglichen es uns, unsere Effizienz zu steigern und die Qualität unserer Produkte weiter zu verbessern.

Mitarbeitende

Neueintritte

Sandro Zanolla 01.06.2024

Pamel Hausic 01.06.2024

Szymon Gasiorek 01.07.2024

Jürg Binkert 22.07.2024

David Blösch 01.08.2024

Mascha Obrist 01.08.2024

David Burkhardt 01.08.2024

Kristian Pendes 01.08.2024

Gedna Taksl 01.08.2024

Levin Schwaiger 01.08.2024

Marson Elezaj 01.08.2024

Adrian Fuchser 01.08.2024

Rami Sandrasegaram 01.09.2024

André Hiltbrunner 01.10.2024

Stephan Zeller 01.10.2024

Hristiyan Dimitrov 01.11.2024

Michael Apolloni 01.11.2024

Jan Weyermann 01.11.2024

Pensionierungen

Burga Leibundgut 30.06.2024

Prüfungserfolge

Mike Kulmer 7. 2024

Metallbaupraktiker EBA – Metallbau

Erblin Morina 7. 2024

Anlagen- und Apparatebauer EFZ – Blechtechnik

Coenraad Mourits 7. 2024

Metallbaukonstrukteur EFZ – Stahlbau

Mit grosser Freude und Stolz gratulieren wir euch zum erfolgreichen Lehrabschluss. Ihr habt bewiesen, dass ihr Herausforderungen meistern und euch kontinuierlich weiterentwickeln könnt.

Es war uns eine Freude, euch auf diesem Weg zu unterstützen und zu begleiten.

Jubilare

10 Jahre 10 Jahre

Marcello Cerullo Jörg Näf

10 Jahre 10 Jahre

Husejin Hasanovic Iurie Saar 10 Jahre

Paul Siegmar 10 Jahre

Wolfgang Gstöttenmayer

Hochzeiten

Samantha & Antonio Marino 01.11.2024

Geburten

Sophia Selina 23.06.2024 von Selina & Richard Britt

Hannah 08.08.2024 von Laura & Fabian Senn

Boas Jesaja 10.08.2024 von Natanja & Nathanael Gugger

Glückwunsch

Wir gratulieren Coenraad Mourits zu seiner herausragenden Leistung beim Abschluss als Metallbaukonstrukteur EFZ Schwerpunkt Stahlbau. Coenraad hat mit seinen Leistungen die Bestnote mit 5,2 im Kanton Aargau erreicht.

Wir sind stolz auf dich und all das, was Du erreicht hast. Wir wünschen dir alles Gute für deine Zukunft. Bleib weiterhin so engagiert und neugierig, denn die Welt steht dir offen.

Herzlich willkommen

Adrian Fuchser CEO SENN AG Delegierter des Verwaltungsrates

Anlässe

Weihnachtsfeier 20.12.2024

Lernenden Ausflug 28.02.2025

Osterevent 17.04.2025

Lernstart 2024

Wir wünschen unseren neuen Lernenden Mascha Kauffrau, David Metallbauer, Kristian Metallbaukonstrukteur, Gedna Metallbauer, Marson Produktionsmechaniker und Levin Metallbaukonstrukteur, einen gelungenen Start ins Berufsleben und freuen uns darauf, sie in den nächsten Jahren auf dieser Reise begleiten zu dürfen. Gemeinsam werden wir ihre berufliche Weiterentwicklung vorantreiben und ihnen bei der Erreichung ihrer Ziele stets zur Seite stehen.

Mitarbeitende

Unser Nachwuchs im Pausengespräch

Kristian Pendes, Lernender Metallbaukonstrukteur/in Schwerpunkt Stahlbau EFZ im ersten Lehrjahr, gewährt uns einen Einblick in seinen abwechslungsreichen Berufsalltag zwischen Entwurf und Umsetzung. Was hat ihn zu dieser Ausbildung bewogen und welche Highlights hat er bisher erlebt?

«Schon früh wusste ich, dass ich einen kreativen Beruf ergreifen möchte. Das Zeichnen sollte im Mittelpunkt stehen. Ein Schnuppertag als Hoch- und Tiefbauzeichner hat mir jedoch schnell gezeigt, dass dieser Weg nicht zu mir passt. Nach Rücksprache mit meiner Familie entschied ich mich für eine Bewerbung bei der SENN AG. Diese Entscheidung war der Wendepunkt, der es mir ermöglichte, meine Leidenschaft für das Zeichnen beruflich auszuleben.

Zu Beginn meiner Ausbildung arbeitete ich an grundlegenden Aufgaben, zeichnete Einzelteil- und Werkstattpläne. Mittlerweile habe ich die Verantwortung für ein eigenes Projekt übernommen. Ich entwerfe ein Podest, was mir täglich die Möglichkeit gibt, Neues zu lernen und mein Verständnis für technische Details zu vertiefen.

Besonders wertvoll sind die praktischen Erfahrungen, die ich auf Baustellen sammeln kann. Wenn ich sehe, wie meine Zeichnun-

Verfasser: Jol Bajraktari

Lernender KV 2. Lehrjahr

gen in die Realität umgesetzt werden, verstehe ich, wie alles zusammenhängt. Ein besonderer Moment war, als ich zum ersten Mal etwas ausmessen durfte, das ich zuvor am Computer entworfen hatte – und in der Realität prüfen konnte, ob tatsächlich alles passte.

Mein langfristiges Ziel ist es, Architekt zu werden. Zuvor muss ich mich jedoch zum Projektleiter weiterbilden, um mehr Verantwortung zu übernehmen und meine Kenntnisse zu vertiefen. So gehe ich Schritt für Schritt meinem Traum entgegen.»

Lennys knusprige und leckere Nussrollen passen perfekt in die Adventszeit! Sie sind ideal für den Znüni, zum Kaffee oder einfach mal für zwischendurch.

Rezept:

Nüsse rösten

Für ein besseres Aroma, gemahlene und gehackte Nüsse in einer Bratpfanne ohne Fett rösten, in eine Schüssel geben.

Füllung zubereiten

Alle Zutaten zu den Nüssen geben und mischen.

Stangen formen

Teig in 10cm breite Streifen schneiden und nochmals in der Teiglänge halbieren. Füllung auf der unteren Längsseite der Teigstücke verteilen. Teigstücke aufrollen, auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Stangen mit wenig Ei bestreichen, Zucker darüberstreuen.

Backen

ca. 20 Min. in der Mitte des auf 220 °C vorgeheizten Ofens. Herausnehmen, auf einem Gitter

Glasur

Glasur anrühren, Nussstangen damit glasieren und trocknen lassen

Tipp

Wer möchte, kann auch noch Zimt in die Füllung beimischen

Lennys Nussrollen

Zutaten für 12 Stück

5 EL Aprikosenkonfitüre

250g Haselnüsse gemahlen

50g Haselnüsse grob gehackt

1 dl Rahm

1 Zitrone, Schale

120g Zucker

1 Blätterteig, eckig

1 Eigelb

Glasur

50g Puderzucker

25g Aprikosenkonfitüre

9g Wasser

Lenny Vogt

Mitarbeitende

Mit Power im HR und Herz für die Musik: Cassandra im Portrait

Seit etwas mehr als einem Jahr ist Cassandra ein wertvolles Mitglied unseres HR-Teams und bereichert uns mit ihrer fröhlichen Art. Sie hat stets ein offenes Ohr für unsere Mitarbeitenden und liefert hervorragende Ideen, wie wir unser Employer Branding weiterentwickeln können.

Cassandra singt seit 2017 im Rock & Pop Chor «together», doch ihre musikalische Reise begann schon viel früher – im Schulchor. Mit der Zeit wuchsen die Sängerinnen und Sänger des Schulchors heran, doch der Wunsch, auch weiterhin in ihrer Freizeit gemeinsam zu singen, blieb bestehen. So entstand der heutige Rock & Pop Chor «together». Nach einer längeren Pause während ihrer Ausbildung besuchte Cassandra 2016 ein Konzert des Chors, das sie dazu brachte, wieder aktiv zu werden. «Ich musste unbedingt wieder dabei sein», erzählt sie. «Es ist bemerkenswert, wie viele Sängerinnen und Sänger aus meiner Schulzeit immer noch Teil des Chors sind.» Heute hat der Chor über 40 Mitglieder.

«Was die Musik angeht, bin ich im falschen Jahrzehnt geboren», sagt Cassandra lachend. Sie liebt Blues und ist ein grosser Fan von Marc Broussard. «Blues ist so vielfältig. Er kann fröhlich, traurig oder richtig rockig sein. Für jede Stimmungslage gibt es den passenden Song.» Besonders fasziniert ist sie von der Kombination aus Gitarre und verzerrten Sounds: «Das ist einfach befreiend.» Eine richtig coole Blues-Musik-Geschichte erzählt der Film «Crossroads» aus dem Jahre 1986.

Für Cassandra ist das Singen im Chor

der perfekte Ausgleich zur Arbeit. «Egal wie herausfordernd der Tag war, nach der Probe fühle ich mich immer viel besser», sagt sie. Der Chor sei wie eine kleine Familie, in der alle die Liebe zur Musik

Wir hatten bereits die Ehre, mit grossartigen Künstlern wie Pegasus zusammenzuarbeiten und werden für verschiedenste Anlässe gebucht.

teilen. Seit Cassandra dem Chor beigetreten ist, hat sich ihre Stimme kontinuierlich weiterentwickelt. Sie singt im Alt und deckt dabei die mittlere Stimmlage im Chor ab. «Die schlimmsten 5 Minuten sind immer die direkt vor Konzertbeginn», gibt sie zu. Auch wenn sie vor einem Auftritt die Nervosität spürt, freut sie sich zu singen und geniesst die Begeisterung des Publikums. Besonders in Erinnerung geblieben ist ihr der Song Valerie von Amy Winehouse, der im Publikum eine Wahnsinns-Stimmung auslöste. «Was ich an unseren Konzerten besonders schön finde, ist

unser Ritual kurz vor dem Auftritt: Wir stehen im Kreis, Antonio, unser Dirigent, spricht aufmunternde Worte und wir kommen gemeinsam zur Ruhe. Dann halten wir uns an den Händen und schicken einen Wunsch an die Personen rechts und links.» Nach dem Konzert folgt ein dreifaches ‘Hip Hip Hurra’, ein befreiender Schrei, der die vollbrachte Leistung feiert.

Der Chor hat Cassandra nicht nur musikalisch bereichert, sondern ihr auch wichtige Lektionen in Sachen Teamarbeit und Selbstvertrauen beigebracht. «Im Chor zu singen, braucht Mut. Du stehst auf der Bühne, bist Teil eines grossen Ganzen und lieferst mit deiner Stimme ab – in Harmonie mit den anderen, aber auch mit der Verantwortung, deinen eigenen Part zu meistern. Das schweisst zusammen.»

Eine Hörprobe des Chors findest du auf YouTube oder auf sing-together.ch

sennagoftringen

#machtsenn #notstrom #service #kontrollen #reparaturen #aufunskönnensiezählen

sennagoftringen

sennagoftringen

#machtsenn #laserschweissen #blechtechnik #ihrpartnerfürprofessionelleblechbearbeitung

sennagoftringen

#machtsenn #stahlbau #Montage

sennagoftringen

#machtsenn #fahrenmitleidenschaft #kranundtransport #schweizweit

Danke für euren Einsatz!

Eure Leidenschaft und euer Engagement machen die SENN AG zu dem, was wir sind. Wir sind stolz, euch im Team zu haben – herzlichen Dank für alles, was ihr leistet!

Bernstrasse 9

CH-4665 Oftringen +41 62 788 55 55 www.sennag.ch

sennagoftringen

#machtsenn #metallbau #bornarothrist #fenster #türen #fassade

#machtsenn #schwertransport #bis250t sennagoftringen

#machtsenn #abbau #astrabridge #teamwork

#machtsenn #biketoworkchallenge#funnymoments

Folgen Sie uns auf Social Media für exklusive Inhalte und spannende Einblicke.

#machtsenn #ausnahmetransportbegleitung #auchfürexternetransporte

sennagoftringen

sennagoftringen

#machtsenn #stahlbau #Montage

#machtsenn #ausnahmetransportbegleitung #chefamsteuer

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.