40 AARGAUISCHE BERUFSSCHAU AB’21
AGV NR. 8 | 18. AUGUST 2021
ROAD TO SHANGHAI
BERUFSMEISTERSCHAFTEN IM BERUF ELEKTRONIKER/IN EFZ Aargauer Lernende erreichen an nationalen und internationalen Berufsmeisterschaften regelmässig Spitzenplätze. Doch was steckt dahinter? Welche Voraussetzungen sind erforderlich und wie läuft der ganze Prozess ab? Alfred Albisser, Berufsbildner im Paul Scherrer Institut, befindet sich mit seinem Lernenden Mario Liechti inmitten der Vorbereitungen auf die internationalen Meisterschaften und nimmt uns mit auf diesen Weg! ALFRED ALBISSER, BERUFSBILDNER ELEKTRONIKER/IN EFZ, PAUL SCHERRER INSTITUT
Was sind Swiss- und WorldSkills? Wie im Sportbereich gibt es auch in verschiedenen Berufen Meisterschaften, wo die entsprechenden Kompetenzen, die sogenannten Skills, an einem Wettkampf miteinander verglichen werden und ein Sieger gekürt wird. Wir unterscheiden zwischen den nationalen Schweizer Meisterschaften «SwissSkills» und den internationalen Meisterschaften «Euro- und WorldSkills». Die WorldSkills finden im Normalfall alle zwei Jahre statt und dazwischen finden im Beruf Elektroniker/in EFZ die nationalen Berufsmeisterschaften statt. Durch die aktuelle Corona-Situation und das Verschieben der WorldSkills um ein Jahr ist dieser Ablauf aus dem Rhythmus
geraten. So finden 2022 sowohl die SwissSkills wie auch die WorldSkills kurz nacheinander statt. Dafür ergibt sich in diesem Jahr die vielleicht einmalige Möglichkeit für einen Elektroniker, an den EuroSkills teilzunehmen. Die EuroSkills passen im Normalfall nicht in den Terminkalender. Ob eine Meisterschaft in einem Beruf überhaupt stattfindet, hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. wer einen Wettkampf organisiert und es genügend Teilnehmer gibt. Im internationalen Bereich stellt sich zusätzlich die Frage, welche Disziplinen in welchem Wettkampf zusammengefasst werden. Wenn die Schweiz eine Bildungsverordnung für den Elektroniker erstellt, deckt sich dies nicht zwangsläufig mit den Vorstellungen in anderen Ländern, vor allem wenn diese keine Berufsausbildung kennen. Welche Personen und Organi sationen sind involviert? Jeder Lernende bringt schon ein Set an Skills mit sich. Sei dies bei Lehrbeginn oder bei der Anmeldung zu den Berufsmeisterschaften. Insofern haben schon vorher viele Akteure Einfluss gehabt, wie z. B. die Eltern und auch viele Lehrpersonen (Grundstufe, Oberstufe, Berufsschule). Auch unser duales Bildungssystem trägt zum Niveau bei, was logischerweise erst bei den internationalen Wettkämpfen zum Ausdruck kommt. So lauten z. B. die Schweizer Resultate im Beruf Elektroniker/in an den letzten fünf WorldSkills: Silber 2011 in Hel-
Siegerehrung SwissSkills 2020. Mitte Mario Liechti (Gold) und rechts Melvin Deubelbeiss (Bronze).
sinki, Gold 2013 in Leipzig, Bronze Sprachregionen in der Schweiz. Wer 2015 in São Paulo, Silber 2017 in bei den Elektronikern/innen SchweiAbu Dhabi und Gold 2019 in Kasan. zermeister wird, selektioniert sich gleichzeitig auch für die WorldSkills. Bezogen auf die Berufsmeisterschaf- Pro Nation gibt es im Gegensatz zum ten wirken aber die folgenden Akteu- Sport nur einen Teilnehmer. re aktiv mit: Arbeitgeber Veranstalter Eine Anmeldung eines Kandidaten Die Organisation «SwissSkills» (htt- erfolgt in der Regel durch den Arbeitps://www.swiss-skills.ch/) koordiniert geber, da dessen Einverständnis und Wettkämpfe auf nationaler Ebene. Unterstützung notwendig sind. Er Die nationalen Wettkämpfe können kann die Fähigkeiten und die Motivasowohl dezentral wie auch zentral tion eines Lernenden am besten einsein. So finden z. B. 2021 über das schätzen und er muss dem Lernenganze Jahr verteilt dezentrale Wett- den schlussendlich auch Arbeitskämpfe statt, welche von den jewei- zeit zur Verfügung stellen. Für die ligen Berufsverbänden selbst organi- «SwissSkills» liegt dieser Aufwand siert werden. Vom 7. bis 11. Septem- noch in einem überschaubaren Rahber 2022 finden die zentralen Berufs- men von rund zwei bis drei Wochen. meisterschaften in über 100 Berufen Der Aufwand hängt davon ab, wie viel wieder als ein einziges «Grossereig- man investieren will und inwiefern nis» an einem Ort statt. Es gibt nicht der Kandidat bereit ist auch etwas viele Möglichkeiten, sich ein Bild von von seiner Freizeit zu investieren. Für so vielen verschiedenen Berufen zu die WorldSkills steigt der Aufwand machen. Es ist sehr eindrücklich, die weiter an und beide Seiten müssen jungen Menschen live bei der Arbeit einiges mehr an Zeit investieren. zu beobachten und zu sehen, was in so kurzer Zeit alles entstehen kann. Kandidaten Wer sich in der Berufswahl befindet, Last, but not least braucht es fähige sollte diese Gelegenheit unbedingt Kandidaten, welche die notwendigen nutzen und wenn immer möglich Skills mitbringen, um in den verschiedort mal reinschauen. «SwissSkills» denen Disziplinen eines Elektronikers organsiert auch die internationalen bestehen zu können. Eine wichtige Wettkämpfe und fördert die selektio- Eigenschaft ist es, in kürzester Zeit zu nierten Teilnehmer unabhängig von brauchbaren und funktionierenden ihrem erlernten Beruf im mentalen Ergebnissen zu kommen. Es gibt AufBereich und sorgt für den Swiss- gabenstellungen, wo das schönste Teamspirit. Resultat nichts wert ist, wenn die Anwendung nicht funktioniert, und Berufsverbände es gibt andere Aufgaben, wo auch die Die fachliche Selektion und Vorberei- Qualität unter Zeitdruck entscheitung für die Wettkämpfe überlässt die dend ist. SwissSkills den jeweiligen Berufsverbänden. Im Beruf Elektroniker/in EFZ Erfolgreiche Elektronik-Berufs ist dafür der Verband «Swissmem» ausbildung am PSI? (https://www.swissmem-berufsbil- Das PSI unterstützt das Engagement dung.ch) zuständig. Swissmem orga- ihrer 15 verschiedenen Lehrberufe nisiert alle berufsspezifischen Aspekte bezüglich Berufsmeisterschaften und und stellt ein Expertenteam zusam- war auch schon verschiedentlich ermen. Dieses Expertenteam besteht folgreich (https://www.psi.ch/de/ aus ehemaligen WorldSkills-Teilneh- bab/swiss-skills-world-skills). mern und aktiven Berufsleuten aus Uns Elektronikern kommt entgegen, verschiedenen Firmen und aus allen dass in einem Forschungsumfeld be-