tam.tam Das Stadtmagazin für Erfurt & Region, Ausgabe 61, Mai 2022

Page 5

5

September Mai 2022 2012

| KULTUR |

| AUSSTELLUNG |

ANZEIGE

SCHLOSSMUSEUM MOLSDORF zeigt eine Werkaus-

wahl des Leipziger Künstlers Timm Kregel.

Formenschatz

HOFBIBLIOTHEK HEIDECKSBURG

Thüringer Schlösser­tage 2022 VOM 3. BIS 6. JUNI HEISST ES LANDESWEIT AN ALLEN ­T HÜRINGER ADELSHÖFEN: »Aufgeblättert! Von der

­Kanzlei zur Hofbibliothek«.

Fotos: Schatzkammer Thüringen

M

ajestätisch geschwungene Bücherschränke, goldglänzende Bucheinbände und knarrendes Parkett — oft hat man solche Bilder im Kopf, wenn man an alte Schlossbibliotheken denkt. Buchrücken mit goldenen Lettern, Bücher mit wertvollen Illustrationen und schmuckvolle Aufbewahrungsmöbel verdeutlichen die Wertschätzung für die fürstlichen Bibliotheken. Thematische Führungen laden wä h rend der Thüringer Schlösser­tage 2022 dazu ein, die herzoglichen Bibliotheken in Altenburg und Gotha oder die Fürstliche Hofbibliothek in Greiz zu besichtigen; in Vorträgen erfahren Sie Wissenswertes zur Molsdorfer Schlossbibliothek oder zum Schicksal der Herzoglichen Privatbibliothek in Meiningen. Speziell zu Pfingsten lockt die Hofbibliothek der Fürsten von Schwarzburg-Rudolstadt mit einer Sonderpräsentation. In Gotha ist die Sonderausstellung zum 375. Geburtstag der Forschungsbibliothek zu besichtigen. M ita rbe ite r *i n ne n fü h re n durch sonst verborgene Räume wie das Geheime Archiv von Schloss Friedenstein oder die Kellergewölbe der Veste Heldburg, von Schloss Wilhelmsburg in Schmalkalden oder im Residenzschloss Sondershausen, Kurator*innen blättern in kost-

FÜHRUNGEN im Kostüm

baren Alben und seltenen Handschriften oder im »größten Bilderbuch des 16. Jahrhunderts« — dem Gothaer Tafelaltar. Zwischen all den informativen und spannenden Angeboten kann man vor allem aber auch selbst kreativ werden: Sei es beim Papierschöpfen, beim Schrei­ben mit Tinte und Federkiel, beim Siegeln wie vor 300 Jahren oder beim Malen kunstvoll verzierter Buchstaben. Abgerundet wird das vielseitige Programm mit Lesungen, Konzerten, Theateraufführungen, Hörbuch-Installationen oder einem antiquarischen Büchermarkt. Tauchen Sie ein in die Welt adliger Gelehrsamkeit! (flb) Das aktuelle Programm mit einer Übersicht aller Veranstaltungsorte finden Sie unter: www.schloessertage.de

In Zusammenarbeit mit der Galerie Peter Thoms (Mühlhausen) präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf bis Anfang Juli verschiedene Werke des Künstlers Timm Kregel (*1957), welcher seit 1999 freischaffend in Gorsleben arbeitet und 2010 mit dem Thüringer Kunstpreis ausgezeichnet wurde. Der Formenschatz seiner Holzschnitte und Plastiken speist sich aus den vielfältigen Prozessen und den vegetativen pflanzlichen Formungen der Natur. Seine Skulpturen entwachsen der Kombination aus Holz und Alumini-

um zu filigranen wie imposanten Gebilden. Die Ausstellung kann Dienstag bis Sonntag von 10-18 Uhr besucht werden. Darüber hinaus bietet das spätbarocke Schloss Molsdorf mehrere Prunkräume zur Besichtigung und eine ca. acht Hektar große Parkanlage mit Parkcafé. »Orte im Vorübergehen — Grafik und Skulpturen von Timm Kregel« 27.03.–03.07.2022, Schlossmuseum Molsdorf


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.