2 minute read
Begegnungen mit dem Japonismus
Advertisement
| AUSSTELLUNG |
HERAUSRAGENDE WERKE DER FRANZÖSISCHEN AVANTGARDE DES 19. JAHRHUNDERTS werden Werken japanischer Meister aus drei Jahrhunderten gegenübergestellt, die als Inspirationsquelle für deren künstlerisches Schaffen dienten.
Utagawa Kunisada (Toyokuni III). Katsumedâni, Edo meisho hyakunin bijô / 100 Schönheiten und berühmte Stätten in Edo, 1858, Nishiki-e (Detail) © Scharf Collection | Gestaltung: gudman.de CÉZANNE DEGAS MATISSE HOKUSAI HIROSHIGE UTAMARO
Der Einfluss des japanischen Holzschnittes auf die französische Avantgarde
Meisterwerke aus der Scharf Collection
25.09. 18.12.2022
Der einfühlsame und kenntnisreiche Sammler Otto Gerstenberg (1848–1935) erkannte früh den immanenten Einfluss der ukiyo-e, der japanischen Farbholzschnitte, auf die Entwicklung der europäischen Kunst seiner Zeit. Über achtzig Meisterwerke der legendären Sammlung Scharf-Gerstenberg werden in diesem kunsthistorischen Zusammenhang aktuell im Kunsthaus Apolda Avantgarde der Öffentlichkeit gezeigt.
Nach der wirtschaftlichen Öffnung Japans im Jahre 1854 kamen Farbholzschnitte in den europäischen Handel und waren auf den Weltausstellungen zu sehen. Sie lösten eine wahre Welle der Begeisterung aus. Künstler wie Paul Cézanne, Edgar Degas, Pierre Bonnard, Édouard Vuillard, Henri Matisse sowie Henri de ToulouseLautrec waren von der neuartigen Ästhetik der japanischen Holzschnitte fasziniert und erhielten entscheidende Impulse für ihre eigenen Arbeiten.
Die hellen transparenten und leuchtenden Farben sowie die ungewöhnlichen Kompositionsformen des japanischen Farbholzschnittes spiegeln sich in den Werken der großen französischen Künstler der Jahrhundertwende wider. Stilbildend wirkten ebenso die neuen Motive, die das Leben in den Vergnügungsvierteln, in der Großstadt, aber auch intime Momentaufnahmen schilderten, sowie die Fähigkeit subtile Veränderungen der Natur im Wechsel der Jahreszeiten auszudrücken.
Die japanischen Holzschnitte erlangten im Laufe der Zeit Weltruhm. Die Ausstellung zeigt exquisite Blätter berühmter japanischer Meister wie Hokusai, Kunisada, Hiroshige, Toyokuni Hokkei, Utamaro und Kuniyosh.
Die Ausstellung gliedert sich thematisch in die bevorzugten Motive des ukiyo-e und zeigt beispielsweise die Porträts von Kurtisanen und Schauspielern, Landschaften und Reiseschilderungen, Straßen- und Familienszenen. Den einzelnen Abteilungen ist jeweils ein erläuternder Text zugeordnet, der den Einfluss der japanischen Kunst auf die klassische Moderne aufzeigt. (flb)
KUNSTHAUS APOLDA AVANTGARDE
Veranstalter: Kreis Weimarer Land Mit freundlicher Unterstützung: Kunstverein Apolda Avantgarde e. V. und Kreisstadt Apolda
Kunsthaus Apolda Avantgarde | Bahnhofstraße 42 | 99510 Apolda | Telefon: 03644 51 53 64 | www.kunsthausapolda.de | Kunsthaus.Apolda
Schirmherrschaft:
Plakat_Holzschnittl_DINA1_druck_.indd 1 15.07.22 10:49
Cézanne, Degas, Matisse — Hokusai, Hiroshige, Utamaro Künstler der französischen Avantgarde und des japanischen Holzschnittes Aus der Scharf Collection noch bis 18.12.2022, Kunsthaus Apolda Avantgarde www.kunsthausapolda.de