3 minute read

Wir fragen, ihr antwortet

| WIR FRAGEN, IHR ANTWORTET |

Die kleinen Ärgernisse – Was bringt Dich im Alltag auf die Palme?

Advertisement

Interviews und Fotos: Michael Stocker

LORENZ Handwerker Der Klassiker: freilaufende Hunde in der Stadt und Hundehaufen. Ich habe dafür kein Verständnis. Ich mag Hunde wirklich, das Problem ist meist am anderen Ende der Leine zu finden. Wenn ich mir einen Hund anschaffe, dann muss ich auch seine Hinterlassenschaften beseitigen, Punkt und Aus. Ich weiß natürlich, dass die meisten Hundebesitzer darauf achten. Aber wenn man die Menge an Haufen sieht, scheint das vielen auch vollkommen egal zu sein. Und wenn ich Hundehalter darauf anspreche, bekomme ich selbst noch Ärger. Alles schon erlebt. Das regt mich wirklich auf.

HANNE Studentin

TILL Zweitklässler

Ich finde es unmöglich, wenn jemand sein Auto sinnlos laufen lässt. Das ist mir vor Kurzem erst wieder aufgefallen, als jemand Flaschen in den Glascontainern entsorgt hat. Wieso kann man in den zwei Minuten nicht den Motor ausmachen? Ist besser für die Umwelt, für den Geldbeutel und für das Auto. Da denke ich mir manchmal, dass ist alles noch nicht teuer genug. Dazu kommt noch, und eigentlich ist das viel schlimmer, die Ignoranz gegenüber der Umwelt. Darüber habe ich mich wirklich sehr geärgert. Ich habe eine Zahnspange, oben eine feste und unten eine, die ich nur nachts reinmachen muss. Das ist nervig. Manchmal vergesse ich die auch, aber wenn das nur einmal pro Woche passiert, ist das ok. Ich muss die Spange auch immer putzen, das mach ich aber ganz gerne, dann glänzt sie wieder.

DANNY Angestellter im öffentlichen Dienst Der teure Nahverkehr. Wir waren jetzt drei Monate durch das 9-Euro-Ticket fast schon zu verwöhnt, so günstig muss es ja gar nicht sein. Aber wenn ich mit der Familie in die Stadt fahren möchte, um gemeinsam ein Eis zu essen und wir zu viert fast 14 Euro für Hin- und Rückfahrt zahlen, stimmt etwas nicht. Da ist jede Autofahrt in die Stadt inklusive drei oder vier Stunden Parkhaus um einiges günstiger. Das kann es doch nicht sein, so gelingt die Verkehrswende jedenfalls nicht.

KATJA Barista Es braucht eine ganze Weile, bis ich mich wirklich über etwas ärgere. Das ist dann aber auch schnell wieder vergessen. Von Berufs wegen ärgern mich Ungeduld und unhöfliche Menschen. Manchmal ärgert mich auch Schmutz, nachdem ich gerade geputzt habe, haha. Da bin ich etwas kleinlich. Mücken in der Nacht sind auch lästig. Aber das ist alles nicht weiter schlimm. Mit den Menschen habe ich nur kurz zu tun, den Dreck mache ich einfach weg und die Mücken, naja, manchmal erwischt man sie ja auch.

PHILLIP Lehramtsstudent Ich heiße Phillip und muss meinen Namen immer buchstabieren, das ist sowohl nervig als auch kurios zugleich. Phillip ist wohl der Vorname mit den häufigsten unterschiedlichen Schreibweisen. Mit einem L, mit Doppel-L, mit einem P am Ende oder mit zwei P, mit Doppel-L und Doppel-P oder nur mit einem L und einem P, nie weiß jemand wie es richtig ist. Manchmal sogar noch mit F als ersten Buchstaben, um es vollkommen verrückt zu machen. Kein Vorwurf an die Leute, die können das nicht wissen, deshalb sag ich immer gleich dazu: zwei L, ein P am Ende. Das ist inzwischen auch ein Running Gag in meinem Freundeskreis.

This article is from: