DREISSIG GRAD nR. 52 März 2015
SPORT «500 Miles to Jackson», Gleitschirmflug-Abenteuer mit Tücken • Klettern: From China with Love • Grandes Dames auf Skitourenskis LIFESTYLE Global Arctic Awards, faszinierende Naturaufnahmen aus dem Hohen Norden • Ben Walker, MTB-Trailbauer und Trendsetter • Botswana: Der Ruf der Savanne GESELLSCHAFT Architektonischer Meteorit in Norwegen • Ausstellung: Alpinisten als Reporter, eine Gratwanderung • World Press Photo in Bildern
POWERED BY SOLAR ENERGY TIS S OT T- TO U C H E XPERT SOL AR . M ONT R E TAC T I L E ALIMENTÉE PAR L’É N E RG I E S O LA I R E OF F R ANT 2 0 F ONCT I ONS DONT L E BAROMÈTRE, L’ A LTI MÈ TR E ET LA BOUSSOL E. INNOVATORS BY TRADITION.
T-TOUCH.COM
Impressum 30° grad (seit 2002) NR. 52, märz 2015
TITELBILD Thomas Senf | VISUALIMPACT
Herausgeber & Verwaltung CB Communication sàrl Rue du Simplon 20 – Postfach 386 1001 Lausanne - Schweiz info@cbcommunication.com / www.cbcommunication.com Tel : +41 21/ 312 41 41, Fax : +41 21/ 312 41 11 Chefredaktor christian.bugnon@cbcommunication.com Sekretariat melissa.hertzeisen@cbcommunication.com Redaktion Frédéric Rein, Serge Greter, Rahel Schelb | VISUALIMPACT, Jean-Jacques Line, Laurent Grabet, Marianne Gut, Claude Hervé-Bazin, Christian Bugnon Fotografen Nicolas Hojac, Summits of My Life, Melody Sky, Alfredo Martinez/Red Bull Content Pool, Gliss-Speed, Jean-Marc Cornu, Wengler@Photo, © ASP/Kirstin, Local Motors, Jody MacDonald, Mike Kenney, Matterhorn Ultraks SkiAlp, Christian Pondella/Red Bull Content Pool, Thomas Senf | VISUALIMPACT, Studio Snohetta, © SSAF/FSRA/SFAR, photo: Hansruedi von Gunten, © SSAF/FSRA/SFAR, photo: Dölf Reist, Sony Music, David Carlier, Rob Lewis, Gérard Berthoud, Franz Rindlisbacher, François Perraudin, Loïc Steiner, Eric Guyomard, Christian Bugnon, Sanctuary Retreats Layout florian.blanchard@cbcommunication.com (DA) christian.bugnon@cbcommunication.com Deutsche Übersetzung Sabine Dröschel Litho Images 3 Druck IRL plus SA Sie finden 30° an den Schweizer Kiosken bei Naville & Valora, CHF 8.- pro Ausgabe Sonderausgabe CHF 15.30° im Abonnement: info@30grad.ch Abonnement für die Schweiz: März / Mai / Juli /September / Dezember 1 Jahr (4 Ausgaben + 1 Sammelausgabe) für CHF 57.-25% für 18- bis 24-Jährige und ab 65 Jahren 2 Jahre (8 Ausgaben + 2 Sammelausgaben) für CHF 99.-25% für 18- bis 24-Jährige und ab 65 Jahren Werbung Schweiz www.30degres.tv www.30degrees.tv info@cbcommunication.com Copyright: © 2002-2015 Magazin 30° Grad Alle Rechte vorbehalten. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ihre ganze oder teilweise Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Berechtigten strikt untersagt. Das Magazin wurde in der Schweiz aus FSC-Papier hergestellt.
Das Magazin 30° ist offizieller Partner des Schweizer Alpen-Clubs SAC für den Wettkampfsport. www.sac-cas.ch www.30grad.tv | www.30degres.tv | www.30degrees.tv
Höhenrausch Der Hang ist steil, der Aufstieg hart, aber der Gipfel bereits in Sicht. Dieses Gefühl kennt die Skitouren-Nationalmannschaft der Frauen. Sie hat an der WM 2015 in Verbier/Val de Bagne etliche Medaillen abgeräumt. Auch dem ultrairdischen Kilian Jornet ist es nicht fremd. Er hat einmal mehr eine neue Bestzeit aufgestellt und damit die Massen begeistert.
,
Ausdauer zahlt sich aus. Ebenso wie harte Arbeit und Leidenschaft. Felicitas Feller und Rahel Schelb sind in China Riss für Riss die roten Sandsteinwände hochgeklettert. Und im Wilden Westen haben vier erfolgreiche Gleitschirmflieger ein ehrgeiziges Ziel verfolgt: 800 km wollten sie sich von den Winden über die Rocky Mountains treiben lassen. Geklappt hat es nicht ganz, aber wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Im Okavangodelta steht nicht die Suche nach günstigem Wind, sondern nach den Big Five im Vordergrund. Bewaffnet mit einer Kamera, wird das Tier im Menschen geweckt. Unglaublich, was eine Jagd nach dem perfekten Bild alles bewirken kann. Die mit einem Global Arctic ausgezeichneten Fotografen haben ihre eigene Ausbeute an virtuosen Bildern mitgebracht. Ihr Schauplatz war der Hohe Norden mit seinen schnee- und eisbedeckten Gipfeln. Eine ebenso karge wie berauschende Kulisse, vor der architektonische Experimente wie der Snøhetta Pavilion eine ganz besondere Wirkung entfalten. Aus der Luft wirken solche Kunstwerke oft noch eindrücklicher. Die modernen Drohnen machen’s möglich. Sie setzen sich in der Outdoor- und Filmszene immer mehr durch und sind Thema der neuen Ausstellung im Alpinen Museum der Schweiz. Es scheint ganz so, als ob sich alles in der Ferne oder in der Höhe abspielt. Auch für 30° ist der Hang steil, der Aufstieg hart, aber der Gipfel bereits in Sicht. Der Erfolg unserer Jubiläumsausgabe (Nr. 50), der zunehmende Buzz im Netz, die verstärkte Partnerschaft mit dem Schweizer Alpen-Club und das viele Lob bestätigen uns in unserer Strategie: Wir wollen unseren Leserinnen und Lesern Schönes, Grosses und Grandioses zeigen. Abenteuerlich, beeindruckend und verrückt soll es sein. Wir wollen den Höhenrausch spüren, die Strapazen der modernen Athleten nachempfinden, Träume verfolgen und den Visionären der Zukunft ein Sprachrohr verleihen. Anerkennung und der steigende Bekanntheitsgrad unserer Zeitschrift motivieren uns zum Weitermachen. Dazu ist Ihre Treue, liebe Leserinnen und Leser, liebe Inserenten, wichtiger denn je.
Christian Bugnon | Herausgeber & Chefredaktor
FREIHEIT LEBEN MIT DER RICHTIGEN AUSRÜSTUNG
Bergsport ist eine lebenslange Leidenschaft. Alles, was Sie brauchen, finden Sie bei Bächli Bergsport: Die grösste Auswahl von Bergsportartikeln in der Schweiz, sportliche Beratung, wegweisenden Service und faire Preise.
STANDORTE Basel Bern Chur Kriens Lausanne Pfäffikon St. Gallen Thun Volketswil Zürich
ONLINESHOP www.baechli-bergsport.ch
BRENDAN FAIRCLOUGH
inhalt NR. 52 März 2015
NO S H O R TC U T S
SPORT „500 Miles to Jackson“, Gleitschirmflug-
Abenteuer mit Tücken Klettern: From China with Love Patrouille des Glaciers: Was sich 2016 ändert Grandes Dames auf Skitourenrennskis
12 20 75 76
LIFESTYLE News 6 News Berge 18 Global Arctic Awards: Faszinierende Naturaufnahmen aus dem Hohen Norden 40 Ben Walker, Trailbauer und Trendsetter 62 News Berge 71 Diese Drohne könnte die Bergfilme revolutionieren 79 Botswana: Der Ruf der Savanne 86 Botswana: Refugien in der Wildnis 94
Es ist unbedeutend, wie weit du es letztlich nach oben geschafft hast. Alles was zählt, ist wie viel Herzblut du in deine Leidenschaft gesteckt hast, jahrelang Trails zu shredden. Und die Selbstverständlichkeit, kompromisslos dafür zu leben, was du liebst.
gesellschaft Architektonischer Meteorit in den
norwegischen Alpen Alpinisten als Reporter – eine Gratwanderung Charlie Winston poppiger denn je World Press Photo: Kaleidoskop der Bilder und Emotionen Monumentale Bergvisionen von Conrad Jon Godly Sporttrends Uhrentrends
30 37 39 60 73 81 84 SCOTT-SPORTS.COM © SCOTT SPORTS SA 2014.15 | Photo: Keno Derleyn
Gavin McClurg, Nick Greece und Matt Beechinor fliegen im fr端habendlichen Licht 端ber den Hurricane Ridge in Utah.
Gleitschirmflug-Abenteuer mit T端cken
From China
with Love Gemeinsam mit Felicitas Feller, Raphael Corthay und Thomas Senf bin ich vergangenen November f端r einen Monat nach Li Ming in China gereist. Das kleine Bergdorf befindet sich auf 2400 Metern ganz im S端dwesten Chinas in der Provinz Yunnan und entpuppte sich als Kletterparadies.
Felicitas klettert die zweite Seillänge der Route „Flying Buttress Direct“ (5.11+) an der Dinner Wall. Sie ragt ragt deutlich sichtbar hinter dem Dorf auf.
Durch die riesige Fensterfront des Norwegian Wild Reindeer Pavilion ist die gut erhaltene Natur des Dovrefjell-Sunndalsfjella-Nationalparks sichtbar.
Architektonischer
Meteorit in den norwegischen Alpen
Der renommierte Fotowettbewerb hat zum dritten Mal eindrückliche und berührende Momentaufnahmen aus der stillen Einsamkeit der Arktis prämiert. Wir stellen Ihnen unsere Lieblingsbilder vor.
Global Arctic Awards Faszinierende Naturaufnahmen aus dem Hohen Norden
Arild Heitmann, Norwegen FIAP-Medaille Eisblöcke auf dem schwarzen Sandstrand von Breidamerkursandur in Island
Ben Walker Der frühere Star der Freeride-Szene hat sich in Champéry (VS) niedergelassen. Heute nutzt er seine umfassende Bike-Erfahrung, um die Prototypen der Velomarke Scott zu verbessern, MTB-Pisten zu bauen und junge Talente zu unterstützen.
Trailbauer
und Trendsetter
Ben vor seinem Chalet in Champéry, das er selbst renoviert. Von seinem Balkon hat er einen wunderbaren Blick auf das Dorf, Grand Paradis und die Dents du Midi.
Ein junger Löwe im Schatten eines Baumes. Ob er wohl schon an seine nächste Mahlzeit denkt?
Botswana Der Ruf der Savanne Im Norden Botswanas stösst der Cubango-Fluss auf die arrogante Kalahari-Wüste. Er kann seinen Lauf nicht fortsetzen und entleert sein Wasser fern von jedem Meer in ein riesiges Delta. Im schattigen Gestrüpp dösen die Big Five bis zur Jagdzeit.
Botswana Refugien in der Wildnis
Sanctuary Retreats ist ein auf aussergewöhnliche Safaris spezialisierter Anbieter. Er hat in mehreren afrikanischen Ländern ein Dutzend exklusiver Lodges gebaut. Die umweltgerechten Oasen mitten in der Wildnis liegen alle am Rand oder im Herzen schöner Naturreservate, in denen sich das afrikanische Grosswild tummelt.
Die Privatterrassen der romantischen und gemütlichen Zimmer im Chief ’s Camp führen direkt in die Savanne. Text°°° claude hervé-bazin Fotos°°° Sanctuary Retreats Das schaurige Geheul einer Hyäne hallt durch die ausklingende Nacht. Begleitet vom Zirpen der Insekten ertönt das Gezwitscher der ersten Vögel. Das Krachen herunterbrechender Äste lässt aufhorchen. Eine Pavianfamilie springt von Dach zu Dach. Es ist fünf Uhr morgens, das Camp erwacht. Goitsemedi macht sich mit einem kurzen Hallo bemerkbar. Er stellt Porzellantassen und einen Kaffeekrug auf dem Edelholztisch ab. Nur mit Mühe schälen wir uns aus den weichen Kissen und öffnen das grosse Mosikonetz. Draussen färbt sich der Himmel schon rosa. Die aufgehende Sonne zaubert Bänder in den unterschiedlichsten Rot- und Lilatönen in den Himmel, während in der grossen Strohhütte der Loge das Frühstück wartet.
,
Die Baine’s Lodge besteht aus fünf Bungalows, die in das üppige Grün eines kleinen, von einem Bach umspülten Hains eingebettet sind.