Nr. 54 – Juli 2015

Page 1

DREISSIG GRAD nR. 54 juli 2015

SPORT Swimrun, eine Sportart auf dem Vormarsch • Im Schlund einer der schönsten Schluchten der Schweiz • Der Mann, der schneller läuft als Kilian Jornet • Swiss Epic, MTB-Trailrausch mitten in den Schweizer Alpen LIFESTYLE Mit Pottwalen auf Tuchfühlung • Poetischer Blick auf das Burning Man Festival • Bilder des besten Surffotografen der Welt • El Cosmico, nächtigen wie zu Flowerpower-Zeiten GESELLSCHAFT Das Rad neu erfinden • Ecocapsule, futuristischer Wohnwagen



Impressum 30° grad (seit 2002) NR. 54, Juli 2015

TITELBILD  El Cosmico/Nick Simonite

Herausgeber & Verwaltung CB Communication sàrl Rue du Simplon 20 – Postfach 386 1001 Lausanne - Schweiz info@cbcommunication.com / www.cbcommunication.com Tel : +41 21/ 312 41 41, Fax : +41 21/ 312 41 11 Chefredaktor christian.bugnon@cbcommunication.com Sekretariat melissa.hertzeisen@cbcommunication.com Redaktion Laurent Grabet, Frédéric Rein, Sabrina Monella, César Deffeyes, Serge Greter, Christian Bugnon, Guy Michel Fotografen Romina Amato/Red Bull Cliff Diving, Thomas Jantscher, chris@minerva-design.com, Richard Chapuis, Sam Bié, JM Cornu, Sacha Martin, Franco Banfi, Ötillö & Engadin Swimrun/Jakob Edholm, David Carlier, Jim zimmermann & Katherine Choong, Victor Habchy, www.Snap-Shoppe.com, Nate Appel, Ecocapsule, Tomas Manina, Brian Bielmann, Seb Montaz, The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc®/Pascal Tournaire, The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc®/Franck Oddoux, Stefan Schlumpf, visualimpact.ch/Christian Gisi, Apix Alex Buschor/Swissepic AG, David Schweizer, El Cosmico/Nick Simonite Layout florian.blanchard@cbcommunication.com (DA) christian.bugnon@cbcommunication.com Deutsche Übersetzung Sabine Dröschel Litho Images 3 Druck IRL plus SA Sie finden 30° an den Schweizer Kiosken bei Naville & Valora, CHF 8.- pro Ausgabe Sonderausgabe CHF 15.30° im Abonnement: info@30grad.ch Abonnement für die Schweiz: März / Mai / Juli /September / Dezember 1 Jahr (4 Ausgaben + 1 Sammelausgabe) für CHF 57.-25% für 18- bis 24-Jährige und ab 65 Jahren 2 Jahre (8 Ausgaben + 2 Sammelausgaben) für CHF 99.-25% für 18- bis 24-Jährige und ab 65 Jahren Werbung Schweiz www.30degres.tv www.30degrees.tv info@cbcommunication.com Copyright: © 2002-2015 Magazin 30° Grad Alle Rechte vorbehalten. Alle in diesem Magazin veröffentlichten Texte und Bilder sind urheberrechtlich geschützt. Ihre ganze oder teilweise Vervielfältigung ist ohne ausdrückliche Zustimmung der Berechtigten strikt untersagt. Das Magazin wurde in der Schweiz aus FSC-Papier hergestellt.

„Wow!“ Dieser begeisterte Ausruf ist bei 30° ein Leitmotiv, vielleicht sogar ein Mantra und ein bisschen auch Befehl. Als ich vor drei Monaten zum Team gestossen bin, wurde mir das Konzept in allen Einzelheiten erläutert: Jedes Thema, über das wir berichten, muss beim Leser Erstaunen oder Begeisterung auslösen: ein schwärmerisches „Wow“ sozusagen, mit dem er sein Entzücken über die bewegenden oder unglaublichen Geschichten und spektakulären Bilder kundtut.

,

Auch diese 54. Ausgabe wurde mit viel Arbeit, Herz, Perfektionismus und der unumgänglichen „Wow“-Vorgabe erstellt. In gespannter Vorfreude zeigte ich das Werk meinem Bekanntenkreis. Meine liebste Yogini, mein Coiffeur, eine seiner sympathischen Kundinnen und ein paar alte Freunde, die an einer Hochzeit zusammenfanden, zeigten alle die erhoffte Reaktion. Das blaue Surf-Portfolio des legendären Brian Bielmann, die atemberaubenden Kletterpartien von Katherine Choong, die grandiosen Landschaften des Swiss Epic, der unkonventionelle Blick des vielversprechenden Victor Habchy auf das legendäre Burning Man und die bewundernswerten Leistungen der Athleten an den Extreme Trails wurden von ihnen allen mit einem spontanen „Wow“ gewürdigt. Zu verdanken ist diese Reaktion in erster Linie der Suche nach dem perfekten Bild. Sie macht seit über 13 Jahren die Stärke und die Besonderheit unseres Magazins aus. Einen grossen Verdienst haben aber auch unsere Athleten, Fotografen und Lithografen, die ihre Tätigkeiten mit grossem Talent und viel Leidenschaft ausüben. Wir hoffen, dass wir Ihnen mit ihrer Hilfe einen Sommer voller „Wows!“ bescheren können und freuen uns auf ein Wiedersehen im September nach einem ereignisreichen, warmen Sommer. Folgen Sie uns auch in die digitale Welt und profitieren Sie von viel Bonusmaterial.

Das Magazin 30° ist offizieller Partner des Schweizer Alpen-Clubs SAC für den Wettkampfsport. www.sac-cas.ch www.30grad.tv | www.30degres.tv | www.30degrees.tv

Laurent Grabet | Redaktor


. 7 Q i d u A e u e Der n e s s Ăś r G . n e z Wahre n e r G e n i e k t n n e k

Der neue Audi Q7 bietet Platz fĂźr bis zu sieben Personen. Profitieren Sie jetzt von 10 Jahren kostenlosem Service. Audi Swiss Service Package+: Service 10 Jahre oder 100 000 km. Es gilt jeweils das zuerst Erreichte.

www.audi.ch


24 inhalt NR. 54 juli 2015

SPORT Swimrun, eine Sportart auf dem Vormarsch

Kletternd einmal um die Welt Ein 168-km-Lauf beansprucht unseren Körper stärker als ein Lauf über 335 km! Dani Arnold: „Auch meine Rekorde werden eines Tages gebrochen“ MTB-Trailrausch mitten in den Schweizer Alpen Franz Krakenberger, kletternder Freigeist Karl Egloff, der Mann, der schneller läuft als Kilian Jornet

16 24 56 60 62 68 71

LIFESTYLE News 6 Mit Pottwalen auf Tuchfühlung 12 Im Schlund einer tausendjährigen Schlucht 20 Burning Man vor der Linse von Victor Habchy 30 Brian Bielmann, von Beruf bester Surffotograf der Welt! 42 Die Flying Frenchies oder wie man Berge neu erfindet 55 Nomadenhotel El Cosmico: nächtigen wie zu Flowerpower-Zeiten 78 Gesellschaft Mobilität: das Rad neu erfinden

Ecocapsule, der Wohnwagen der Zukunft? Sporttrends Uhrentrends

5 | DREISSIG GRAD

42

62

38 40 73 76

16



Man kann wohl nirgends auf der Welt so gut mit Pottwalen schwimmen wie vor der Karibikinsel Dominica. Mit einer Länge von bis zu 18 Metern und einem Gewicht von 45 Tonnen sind sie die grössten Raubtiere der Welt.

auf Tuchfühlung

Mit einem Zahnwal zu schwimmen ist ein unvergessliches Erlebnis. Nirgends kommt man den Riesensäugern näher als vor der naturbelassenen Karibikinsel Dominica. Tauchen Sie ein in eine magische Welt nur knapp unter der Wasseroberfläche!


Die beiden Teamgef채hrten d체rfen sich im Wasser nicht mehr als 10 Meter und an Land nicht mehr als 50 Meter voneinander entfernen. Einige nehmen ein Gummiband zu Hilfe.


SWIMRUN EINE SPORTART

AUF DEM VORMARSCH

Swimrun ist vor zehn Jahren in Schweden entstanden. Der Ausdauersport aus Trail und Schwimmen gewinnt auch im Ausland immer mehr Anhänger. Sein Miterfinder Michael Lemmel ist überzeugt, dass dies nur ein Anfang ist.

Text°°° Laurent Grabet Fotos°°° Ötillö & Engadin swimrun/Jakob Edholm „In den letzten zehn Jahren war Swimrun eine Randsportart, die nur wenige kannten. In den kommenden zehn Jahren wird sie zur eigenständigen Disziplin heranwachsen“, verkündet Michael Lemmel selbstsicher. Der 48-jährige Schwede gilt als Vater dieser kräftezehrenden Sportart, bei der sich Lauf- und Schwimmstrecken munter abwechseln. 2006 hob er zusammen mit drei befreundeten Trailrun-Fanatikern den Ötillö Swimrun aus der Taufe. Bei diesem Wettkampf laufen die Teams in der Region von Stockholm 65 Kilometer im Neoprenanzug und schwimmen 10 Kilometer in Laufschuhen.

,


20 | DREISSIG GRAD


Die vom Gebirgsbach Triège gebildete Tinda-Schlucht weist viele Sprünge auf. Sie sind bis zu neun Meter hoch und enden in Gumpen. Hier sollte man besser genau zielen!

Im Schlund

einer tausendjährigen Schlucht


UM DIE WELT


Ruhiger Einstieg in den Tag für Katherine Choong in der 7b „Keep Your Powder Dry“, eine farbintensive Sandsteinroute im Red Rock Canyon (Nevada)


MAN

VOR DER LINSE VON

VICTOR

HABCHY Der 23-jährige Fotograf aus Paris hat den schöpferischen Wahnsinn des legendären amerikanischen Festivals eine Woche überlebt. Er liess sich von der kreativen Stimmung anstecken und ist mit faszinierenden Bildern zurückgekehrt.


Das Burning Man Festival findet jedes Jahr im Spätsommer im Black Rock Desert in Nevada statt. Künstler und Freaks aller Art strömen in die Wüste, um dort ihren schöpferischen Wahnsinn auszuleben, der durch die Sandstürme noch zusätzlich angestachelt wird.


Brian Bielmann: „Dieses 2013 am Rand eines Contests in Tahiti aufgenommene Bild zeigt eindrücklich die Momente, in denen ich eine göttliche Präsenz in der Natur spüre.“


brian bielmann Der amerikanische Fotograf ist eine Legende der Surfszene. Seit vier Jahrzehnten schon portr채tiert Brian Bielmann (57) mit ungebrochener Leidenschaft den Sport, die Athleten und die damit verbundenen Landschaften. 30째 zeigt Ihnen eine Auswahl seiner besten Fotos.

VON BERUF BESTER

SURFFOTOGRAF DER WELT!


Einbeansprucht 168-km-Lauf unseren Körper

stärker als ein Lauf über 335 km!


© The North Face® Ultra-Trail du Mont-Blanc® – Pascal Tournaire

Eine wissenschaftliche Studie hat ergeben, dass die neuromuskuläre Müdigkeit bei Extremrennen über kürzere Distanzen grösser ist als über längere. Probanden waren die Läufer am Tor des Géants im Aostatal (335 km, 24’000 Hm) und am Ultra-Trail du MontBlanc (168 km, 9500 Hm). Text°°° Frédéric Rein Wer hätte das gedacht: 335 Kilometer zu laufen führt zu weniger Muskelermüdung und -schäden als 168 Kilometer! Die Zahlen scheinen paradox und lassen uns am gesunden Menschenverstand zweifeln, doch sie wurden in der Praxis nachgewiesen. Forschende vom sportwissenschaftlichen Institut der Universität Lausanne (UNIL) haben gemeinsam mit den Universitäten von Saint-Etienne und Verona die physiologischen Daten der Teilnehmer zweier Hochgebirgsrennen analysiert: dem 335 Kilometer langen Tor des Géants im Aostatal und dem 168 Kilometer langen Ultra-Trail du MontBlanc (UTMB), der in puncto Dauer, Kilometer und Schwierigkeit der ersten Hälfte des Tor des Géants entspricht. „Eigentlich würde man davon ausgehen, dass die Muskelermüdung bei einem viermal längeren Lauf zunimmt (Anm.d.Red.: durchschnittlich 30 Std. für den UTMB und 120 Std. für den Tor des Géants), aber es ist genau umgekehrt“, bemerkt Grégoire Millet, Physiologe an der UNIL und Leiter der Studie. Die Spezialisten erklären das Phänomen mit dem „Pacing“, das heisst dem Tempomanagement. „Die Dauer der körperlichen Anstrengungen und die Distanz lösen bewusst oder unbewusst bestimmte neuromuskuläre Schutzmechanismen aus“, erklärt Millet, der 2011 und 2012 den Tor des Géants selbst gelaufen ist. „Je länger die Strapazen, desto mehr schonen die Teilnehmer ihren Organismus. Dieser Ausgleich ist ein natürlicher Prozess, der durch die zunehmende nervliche oder durch Schlafentzug bedingte Ermüdung ausgelöst wird. Am Tor des Géants verringerte sich die Geschwindigkeit der Läufer im zweiten Teil um fast 35 Prozent, während sie im ersten nur gerade 14 bis 15 Prozent langsamer waren als die UTMBKonkurrenten. Nach dem Zieleinlauf im Aostatal war die Muskelermüdung in den Waden und den Oberschenkeln um 10 Prozent geringer als beim UTMB. Der Rückgang der maximalen Kraft bei jedem Schritt reduziert Muskelentzündungen. Gleichzeitig konnten wir nachweisen, dass ein 335-Kilometer-Trail das Herz nicht stärker ermüdet als ein kürzeres Rennen.“

,

Die neuromuskuläre Ermüdung ist au fden 138 Kilometern des UltraTrail du Mont-Blanc (im Bild) grösser als auf den 335 Kilometern des Tor des Géants im Aostatal.


Eine einzige Ausgabe benÜtigte das Perskindol Swiss Epic, um international anerkannt zu werden. Sein Ansehen verdankt das Etappenrennen vor allem den epischen Trails und den einzigartigen Schauplätzen in den Walliser Alpen. Vom 14. bis 19. September 2015 findet der Event zum zweiten Mal statt. Wir liefern Ihnen einen kleinen Vorgeschmack.

MTB-Trailrausch mitten in den Schweizer

Alpen


Die Strecke des Perskindol Swiss Epic von Verbier nach Zermatt f端hrt durch grandiose Landschaften mit Blick aufs Matterhorn.


www.cbcommunication.com photo: Yves Garneau

in the heart of the resort, just a stone’s throw from the slopes Nestled of one of the Alps’ biggest ski areas, the hotel La Rotonde is here to help you making the most of your mountain holiday. www.hotelrotonde.com


Von christian Bugnon Julbo – Megève Aus Nostalgie für die 1980er-Jahre und Begeisterung für die Zeiten des Fluo Fun bringt Julbo eine Neuauflage der Megève und Cortina heraus, zwei Modelle die in Julbos Geschichte eingegangen sind. Wenn Sie sich eine solche Brille kaufen, machen Sie sich nicht nur selbst eine Freude, sondern vollbringen auch gleich noch eine gute Tat , denn ein Teil des Erlöses geht an den karitativen Verein „Des Yeux Pour le Monde“. www.julbo.com

Dynafit – Traverse Hybrid In dieser 258 Gramm leichten Jacke steckt ein intelligenter Materialmix. Vorne und am Rücken wärmt die atmungsaktive PrimaLoft®Isolation, auf den Seiten und an den Armen sorgt widerstandsfähiges, atmungsaktives Stretch-Material für Bewegungsfreiheit und Langlebigkeit. Daumenlöcher, ein elastischer Hüft- und Kapuzensaum und Ärmelbündchen sorgen bei jeder Bewegung für den perfekten Sitz. Die Traverse Hybrid Jacke ist für Damen in zwei, für Herren in drei Farben erhältlich. www.dynafit.ch

Salewa – Wildfire Pro Der Wildfire Pro ist der einzige Schuh, den man zuhause an- und auf dem Gipfel wieder auszieht. Er läuft wie ein Laufschuh, wandert wie ein Wanderschuh und klettert wie ein Kletterschuh. Dahinter stecken eine Vibram®-Megagrip-Sohle, ein blasenfreier Alpine-Fit, eine überlappende Zunge und die Microfiber-Leder-Kombination auf der Oberseite. Erhältlich mit und ohne GoreTex. www.salewa.ch

Mountain Hardwear – Optic Vue 3.5 Ein traditionelles Zelt mit modernem Touch. Grosse Eingänge mit Reissverschluss an gegenüberliegenden Seiten sorgen für Weitblick und verschiedene Fixiermöglichkeiten für die Apsis ermöglichen einen flexiblen Ausblick von bis zu 180 Grad. Das Optic 3.5 ist grösser als ein normales Zelt für drei Personen, damit auch das Gepäck genug Platz hat. Die beiden Eingänge können umgeklappt werden und bieten so gute Aussicht und eine grosse Öffnung. www.newrocksport.ch

Scarpa – Grand Dru GTX Ein steigeisenfester Bergschuh für anspruchsvolle Touren in Fels und Eis. Sein Ergo-Fit-System von Scarpa® gewährt grosse Präzision und viel Beweglichkeit beim Klettern und Komfort beim Gehen. Für höchste Bequemlichkeit sorgen auch das Obermaterial aus wasserabweisendem Leder, die Gore-Tex-Membrane, grosszügige PU-Einsätze für bessere Dämpfung und die Vibram-Sohle mit hochgezogenem Gummischutzrand. Neu und exklusiv für die Schweiz: Der Grand Dru GTX ist das einzige Modell, das ein Lederfutter mit einer GoreTex-Membrane kombiniert! www.newrocksport.ch


Location: Seceda – Geislergruppe / Gruppo delle Odle (Val Gardena, Dolomites); Photographer: Ray Demski

GEWINNE EIN BERGERLEBNIS UND EIN AUSTRALIEN ABENTEUER! Gehe auf getvertical.salewa.com und gewinne eine einzigartige SALEWA Basecamp Erfahrung sowie eine unvergessliche Reise nach Australien. salewa.com

Official partners of SALEWA

In cooperation with


Von christian Bugnon Karpos Remote 3/4 Pant 242 g Diese Hose mit 3/4Bein aus leichtem Stretchgewebe ist extrem unempfindlich und gleichzeitig angenehm kühl und atmungsaktiv. Dank WR-Behandlung ist sie zudem winddicht und wasserabweisend. www.newrocksport.ch

Scarpa – Oxygen GTX W Surround Sportlich-attraktiv, leicht und atmungsaktiv: Diese drei Hauptmerkmale machen den Oxygen zum idealen Schuh für Wanderungen in unterschiedlichstem Gelände. Dank der neuen Gore-Tex-SurroundTechnologie, des Obermaterials aus Mesh und des wasserabweisenden Leders passt sich der Oxygen dem Fuss sofort an. Die bis nach vorne reichende Schnürung erlaubt ein präzises Anpassen. Ergänzt wird der Schuh durch die Symbios-Sohle mit Vibram-Profil und eine EVA-Zwischensohle. www.newrocksport.ch

Peak Performance – Focal W JKT Ein Must-have für jede Trailrunnerin! Diese Windschutzjacke ist ultra-elastisch und atmungsaktiv. Ventilation-Mesh-Panels unter den Armen garantieren eine einwandfreie Durchlüftung, die elastischen Ärmelabschlüsse mit Daumenschlaufen sorgen für den richtigen Sitz, die reflektierenden Elemente für mehr Sicherheit und die Ärmeltasche für den iPod für den richtigen Sound. www.baechli-bergsport.ch

Dakine – Ale Neo Crop Jacket & Bikini Pono Neo Damit sind Stand-Up-Paddlerinnen und andere Wassersportlerinnen für den Sommer perfekt eingekleidet. Die kurze Neopren-Jacke von Dakine hält bei kühlerem Wetter richtig warm und schützt vor UVStrahlen. Bei grosser Hitze übernimmt das Pono Neo Bikini, ebenfalls aus Neopren. Es sitzt auch bei sportlichen Aktivitäten perfekt und passt farblich zur Jacke. www.dakine.ch

Mountain Hardwear – Scrambler 30 Outdry® Dieser All-Time-Favorit im neuen Design wurde mit Aussentaschen, bequemer Aufhängung und robusten Materialien ausgestattet. Dank komplett wasserdichter Ausführung hält der ergonomische Toploader-Rucksack den Inhalt bei allen Bedingungen trocken und erweist sich als wahres Platzwunder für Kletterschuhe, Kameraausrüstung, Lawinen-Ausrüstung und Jacken. Eine Reissverschlusstasche auf der Oberseite hält wichtige Gegenstände stets griffbereit. www.newrocksport.ch

Mountain Hardwear Hyperlamina Spark 2°C 737 g Der Hyperlamina Spark ist der funktionellste und leichteste Synthetik-Schlafsack auf dem Markt. Die thermisch ausgearbeitete Isolierung und ein halblanger Frontreissverschluss sorgen für maximale Effizienz. Empfindliche Stellen wie die Füsse sind besonders gut geschützt. www.newrocksport.ch


Breitling – Superocean Chronograph M2000 Blacksteel Die Superocean Chronograph M2000 ist der einzige bis 2000 Meter wasserdichte und funktionstüchtige Chronograph der Welt. In einer limitierten Auflage ganz in Schwarz erobert er atemberaubende Meerestiefen. Das passende Zifferblatt bietet mit seinen überdimensionalen Leuchtindizes und -zeigern optimale Lesbarkeit, die einseitig drehbare Lünette sorgt für perfekte Griffigkeit, das robuste Gehäuse mit Helium-Dekompressionsventil ist in ein beidseitig entspiegeltes, 4 mm dickes Saphirglas eingepasst und das COSC-zertifizierte SuperQuartz™-Werk gewährleistet eine zehnmal höhere Präzision als herkömmliche Quarzwerke. www.breitling.com

Blancpain – Bathyscaphe Chronographe Flyback Ocean Commitment Mit dieser auf 250 Exemplare limitierten Serie soll die Unterwasserforschung gefördert werden. Pro Uhr fliessen 1000 Euro in einen entsprechenden Fonds. Der Tauchchronograph überzeugt durch wasserdichte Drücker bis in eine Tiefe von 300 Metern und eine FlybackFunktion, die das augenblickliche Nullen und Neustarten des Chronographen durch Betätigen des Drückers bei 4 Uhr erlaubt. Eine nützliche Funktion beim Auftauchen, wenn man bei den Dekompressionsstopps in schneller Folge verschiedene Zeiten stoppen muss. www.blancpain.com

Longines – Heritage Diver 1967 Die Longines Heritage Diver 1967 wurde in Anlehnung an eine Taucheruhr aus dem Jahr 1967 entwickelt. Nicht nur ihr Aussen-, sondern auch ihr Innenleben ist vom Feinsten. Die bordeauxfarbene Taucherlünette mit Graduierung, ein schwarzes Opalin-Zifferblatt, versilberte Zähler und die Super-LumiNova®Beschichtung sorgen für eine originelle Optik und beste Funktionalität. Auf dem inneren Höhenring befindet sich eine Tachymeterskala und sowohl der Gehäuseboden als auch die Krone sind verschraubt, was eine Wasserdichtigkeit von bis zu 30 Metern gewährleistet. www.longines.com

Panerai – Luminor Submersible 1950 Carbotech™ 3 Days Automatic – 47 mm Jedes Detail dieser Uhr verweist auf einen Meilenstein in der Geschichte von Panerai. Das Luminor 1950 Gehäuse, das die Marke in den späten 1940erJahren für Kommandotruppen der italienischen Marine entwickelt hat, wurde hier durch eine drehbare Lünette mit punktförmigen Markierungen ergänzt, die sich an das von Panerai 1956 für die ägyptische Marine gefertigte Modell anlehnt. Sie misst die Tauchzeit und macht die Uhr für Profitaucher, die in Tiefen bis 300 Metern arbeiten, deshalb zum Must! www.panerai.com

Oris – Aquis Depth Gauge Mit diesem Modell hat Oris eine pragmatische Lösung gefunden, um einen Tiefenmesser in eine mechanische Uhr einzubauen. Bei 12 Uhr wurde ein Loch gebohrt, um entlang der Lünette einen kleinen Kanal einzufräsen. Durch das Loch tritt Wasser in den Kanal ein und färbt diesen dunkelgrau. Je tiefer der Taucher taucht, desto mehr Wasser dringt ein. Die Stelle im Kanal zwischen Dunkelgrau (eingetretenes Wasser) und Hellgrau (komprimierte Luft im Kanal), markiert die Tiefe. Sie ist anhand einer gelben Skala auf dem Zifferblatt gut ablesbar. Im Innern der bis 500 Meter wasserdichten Uhr tickt ein Kaliber 733 mit einer Gangreserve von 38 Stunden. Praktisches Detail: Auf dem Gehäuseboden ist eine Umwandlungsskala Meter/ Fuss eingraviert. www.oris.ch


Von guy michel Tag Heuer – Aquaracer 300 M calibre 5 Ein Chronograph für Unterwasserabenteuer! Bei der bis 300 Meter wasserdichten Aquaracer 300M trifft Zuverlässigkeit auf Präzision und elegantes Design. Damit gehen Sie schick und sportlich durch den Sommer. Das Edelstahlgehäuse umschliesst ein dunkles, gestreiftes Zifferblatt, von dem sich die Leuchtindizes gut lesbar abheben. Eine modische Uhr in den Farben der Unterwasserwelt für Wassersportler, Sonnenanbeter und angesagte Locations in der Stadt. www.tagheuer.com

Omega – Seamaster Ploprof 1200M Co-Axial Master Chronometer 1970 hat Omega eine Uhr eingeführt, die dem extremen Wasserdruck beim Tiefseetauchen standhält: die Seamaster Professional 600 alias „Ploprof“. Die mit einem Co-Axial Kaliber 8500 ausgestattete neue Ploprof 1200M ist – wie ihr Name sagt – bis 1200 Meter (4000 Fuss) wasserdicht und kombiniert kunstvoll die legendären Eigenschaften ihrer Vorgängerin mit der hochmodernen Co-Axial-Technologie von Omega Ein Tauchgang gefällig? www.omegawatches.com

Tudor – Pelagos Die Tudor Pelagos ist ein Paradebeispiel für einen funktionalen Zeitmesser und eine der ausgereiftesten klassischen mechanischen Taucheruhren. Sie präsentiert sich in den beiden Farbkombinationen mattblau und schwarz und ist mit dem neuen Manufakturkaliber, breiten Leuchtindizes, Snowflake-Zeigern und einem Heliumventil ausgestattet, das sie bis zu einer Tiefe von 500 Metern garantiert wasserdicht macht. Eine Uhr für Profitaucher, Meeresliebhaber und Nostalgiker des Ozeanforschers Cousteau. www.tudorwatch.com

Tissot – Quickster Lugano Die Quickster-Familie von Tissot wird durch das minimalistisch-elegante Modell Lugano erweitert. Seine Farben, die Erinnerungen an sonnige Tage auf dem Wasser wecken, sein schlichtes Zifferblatt und die drei auswechselbaren Armbänder machen die Uhr zu einem Trendsetter, die Funktionalität perfekt mit Stil verbindet. Sportler und Ästheten können ihren Stil so nach Lust und Laune anpassen. Besonders cool: das nautisch inspirierte NATO-Armband, das diesen Sommer voll im Trend ist! www.tissot.ch


Nomadenhotel NÄCHTIGEN WIE ZU FLOWERPOWER-ZEITEN Mitten in der texanischen Wüste, 760 Kilometer von Austin entfernt, lässt ein skurriles Hotel die Hippie-Zeit wieder aufblühen. Einblick in die farbenfrohe Revival-Unterkunft.

Liz Lambert bezeichnet das von ihr geschaffene El Cosmico als „Wohnwagen- und Tipi-Hotel, schöpferische Wirkungsstätte und Ort der Begegnung“.




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.