1 minute read
Häuser zum Leben Im Dienst für die Menschen
Fundierte Lehre.
Bei einer Lehre im KWP erwarten junge Frauen und Männer zahlreiche Vorteile.
Advertisement
HÄUSER ZUM LEBEN
Der ideale Start ins Berufsleben.
Umfassende Betreuung
Das Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) ist ein gemeinnütziger, privatrechtlicher Fonds der Stadt Wien. Er betreibt in Wien die 30 „Häuser zum Leben“, die rund 9.000 Seniorinnen und Senioren Plätze bieten. Dazu kommen die 150 PensionistInnenklubs der Stadt Wien mit etwa 17.000 eingeschriebenen Klubmitgliedern. Damit ist das KWP österreichweit der größte Anbieter auf dem Sektor der SeniorInnenbetreuung. Insgesamt arbeiten im KWP über 4.800 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Ab Dezember 2021 sind Bewerbungen ausnahmslos online möglich.
https://jobs.kwp.at/lehreim-kwp
Abwechslung.
Dorian Zoder hat im Oktober 2020 seine IKT-Lehre abgeschlossen. „Ich wollte schon von klein auf in die IT. “ .
Eine Ausbildung fürs Leben
Im Kuratorium Wiener PensionistenWohnhäuser wird ein erfülltes und krisensicheres Berufsleben geboten.
Zukunfsft mit Lehre: Eine umfassende, gute Ausbildung als Fundament für ein erfolgreiches Berufsleben– das liegt dem Kuratorium Wiener Pensionisten-Wohnhäuser (KWP) für junge Menschen besonders am Herzen. Die Lehrlingsausbildung ist zentrales Anliegen in der Personalplanung der vom KWP geführten „Häuser zum Leben“. Das spiegelt sich einerseits in den Zahlen wider, andererseits auch darin, dass es nach dem Ende der Ausbildung nur wenige Abgänge gibt.
130 KWP-Lehrstellen
Derzeit können beim KWP die Lehrberufe Koch/Köchin, Konditor/-in, Bürokaufrau/-mann IT-Systemtechniker/-in und Rechnungswesenassistent/-in erlernt werden. In Vorbereitung sind Lehrplätze in den Bereichen Facility Management und Gebäudetechnik. Bis 2022 sollen dann insgesamt 130 KWP-Lehrplätze zur Verfügung stehen.
Auch Dorian Zoder hat seine Lehre beim KWP absolviert. Der IT-Systemtechniker ist seit Oktober2020 mit seiner Lehrausbildung fertig. „Ich bin zum KWP gegangen, weil ich von klein auf IT-Techniker werden wollte und mein Vater IT unterrichtet. Auch das, was einem als Lehrling beim KWP geboten wird, war für meine Entscheidung ausschlaggebend“, sagt Dorian Zoder.
Vielfältige Aufgaben
Neben einer fundierten Ausbildung erwarten KWP-Lehrlinge auch kostenloses Frühstück und Mittagessen, Prämien für besondere schulische Leistungen und Fachseminare. Bei der Lehrlings-Ausbildung der gastronomischen Berufssparten wird auf modernste Lehrmethoden wie VR-Brillenschulungen, Lehr-Restaurants, die von Auszubildenden geführt werden, und generationenübergreifende Aktivitäten wie gemeinsames Kochen im Sinne der Zero-Waste-Bewegung gesetzt. Aktuell ist Dorian Zoder im Innen- und Außendienst tätig und bereitet unter anderem Computer für die Häuser vor. Was man in seinem Job braucht? „Kontaktfreudigkeit, da man viel mit den Bewohnerinnen und Bewohnern zu tun hat. Man sollte außerdem bereit sein, neue Dinge zu lernen und Engagement an den Tag legen.“