1 minute read

BFI Wien Die überbetriebliche Lehre

Gesuchte Fachkräfte.

Alle, die keine Lehrstelle finden, können sich am BFI weiterbilden.

Advertisement

BFI WIEN

Partner für Aus- und Weiterbildung.

Berufsförderung

Die überbetriebliche Lehre richtet sich an Jugendliche, die keine Lehrstelle in einer Firma finden. Für die Dauer der Lehrzeit wird mit dem Berufsförderungsinstitut Wien ein Ausbildungsvertrag abgeschlossen. Die Vergabe von Plätzen erfolgt durch das AMS Jugendliche. Eine direkte Anmeldung beim BFI Wien ist nicht möglich.

Ausbildung

Die Erreichung des Lehrabschlusses erfolgt durch:

• Fachpraktische Ausbildung in den Lehrwerkstätten des BFI

Wien und in Praktikumsfirmen. • Fachtheoretische Ausbil dung: Besuch der Berufs schule im gewählten Beruf • Ergänzende Module (EDV, unterstützender Unterricht, Sozial- und Bewerbungs training)

www.bfi.wien/kursangebot/ gefoerderte-kurse/

Das BFI ist ein ideales Sprungbrett in eine Karriere als gefragte Fachkraft.“

FRANZ-JOSEF LACKINGER,

Geschäftsführer BFI Wien

Die Basis für den Karriereweg

Angehende Lehrlinge finden am BFI Wien umfassende Unterstützung – von fundierter Beratung bis zur überbetrieblichen Lehre.

Fachkräfemangel – dieser Begrif wird vielen schon einmal untergekommen sein. Davon betrofen oder angesprochen werden sich aber die wenigsten jungen Menschen fühlen und sich denken „Was hat das mit mir zu tun?“. „Viel“, weiß Franz-Josef Lackinger, Geschäfsführer des BFI Wien. „Denn übersetzt bedeutet Fachkräfemangel auch, dass junge Menschen, die jetzt eine Lehre starten, hervorragende Jobaussichten haben.“

Den richtigen Weg finden

Hunderte unterschiedliche in Österreich angebotene Lehrberufe machen es möglich, dass für fast jede/jeden der passende Beruf dabei ist. „Hier den richtigen zu fnden, ist nicht leicht“, weiß Lackinger. „Darum bieten wir kostenlose Beratung, Interessenstests, Vorbereitungs- und Schnupperprogramme, damit junge Menschen herausfnden, was ihnen liegt.“

Wenn es mit der Lehrstellensuche nicht klappen sollte, bietet das BFI Wien zahlreiche Hilfestellungen: „Im Aufrag des AMS und der Stadt Wien betreiben wir auch die sogenannte überbetriebliche Lehre“, sagt Lackinger. Hier haben junge Menschen, die keine Lehrstelle fnden, die Möglichkeit, in unterschiedlichen Berufsfeldern – von E-CommerceKaufrau/-Kaufmann bis Mechatronik – eine Lehre am BFI zu absolvieren.

Wertvolle Hilfe

„Und wir unterstützen die jungen Menschen vom Einstieg bis zur Jobsuche“, erklärt der BFI Wien-Chef. „Das heißt: Wir helfen ihnen, wenn sie Aufolbedarf in Mathematik, Deutsch und Co. haben und sind Ansprechpartner, wenn es andere Probleme gibt.“

Das BFI Wien bringt Lehrlinge am Ende ihrer Ausbildungszeit auch mit interessierten Firmen zusammen. Und sollte sich schon während der Ausbildung eine Lehrstelle in einem Unternehmen anbieten, kann der Wechsel jederzeit stattfnden. „Also ein ideales Sprungbrett in eine Karriere als gefragte Fachkraf“, sagt Lackinger abschließend.

This article is from: