2 minute read

Fachverband UBIT Zukunftsfeld Informationstechnologie

Chance Digitalisierung

Dass Jobs in der IT sicher sind, belegt die Tatsache, dass in Österreich bereits rund 24.000 Fachkräfte in der IT-Branche fehlen – und der Bedarf an fundiert ausgebildeten Frauen und Männern weiter wächst. Die Lehre ist somit der perfekte Start für eine erfolgreiche Karriere. Sie kann auch nach der Matura absolviert werden – und ermöglicht eine umfassende Ausbildung in einer boomenden Branche.

Advertisement

Auch in finanzieller Hinsicht lohnt sich eine Lehre für die angehenden Expertinnen und Experten, denn IT-Fachkräfte verdienen in der Regel überdurchschnittlich gut. „Eine IT-Ausbildung ist zukunftssicher und bietet viele verschiedene großartige Möglichkeiten. Der Fachverband UBIT unterstützt Lehrlinge sowie Unternehmen deshalb dabei, die steigende Nachfrage nach geeigneten IT-Fachkräften zu meistern und die Chancen der Digitalisierung zu nutzen“, betont Martin Puaschitz, IT-Sprecher des Fachverbandes UBIT.

WKO CodingDay

Der WKO CodingDay und der Lehrlingshackathon gingen Anfang November 2021 in die bereits dritte Runde. Das Ziel der beiden Veranstaltungen: jungen Menschen jedes Jahr die innovative Berufswelt der IT näherzubringen und ihnen zu zeigen, welche spannenden beruflichen Möglichkeiten sich in diesen Feldern bieten.

Der CodingDay unterstreicht die Wichtigkeit der Digital Skills für die Wirtschaft in Zeiten nach der Corona-Pandemie. Seit kurzem besteht auch die Möglichkeit, einige Lehrberufe virtuell kennenzulernen. Einfach unter www.berufe-vr.at reinklicken und in potenzielle Lehrberufe reinschnuppern.

Innovationen gestalten

Damit wir weiterhin so erfolgreich sein können, braucht es junge Menschen, die sich für Technik und IT interessieren. Denn hochqualifzierte Fachkräfe im Informations- und Kommunikationstechnologiesektor sind die Treiber der Digitalisierung, wie Alfred Harl betont: „Innovation kennt keine Altersgrenzen. Das beweisen die erstmals 2021 durchgeführten Workshops für Kindergartenkinder beim CodingDay und der Lehrlingshackathon. Durch die Digitalisierung kann jeder etwas verändern. Wenn alle Stakeholder der Gesellschaf und alle Abteilungen eines Unternehmens am selben Strang ziehen, sind beeindruckende Ergebnisse möglich.“

LEHRBERUFE IN DER IT

Im September 2018 wurde die IT-Lehre adaptiert. Drei Lehrberufe stehen aktuell zur Auswahl.

APPLIKATIONSENTWICKLUNG – CODING.

Wie funktioniert Instagram? Wie gestalte ich meinen eigenen Online-Shop? Warum weiß Google eigentlich so viel? In dieser Ausbildung lernt man alles rund um Coding, Software und Datenbanken. Außerdem erstellt man Applikationen für Computer, Handys und IT-Systeme und lernt unterschiedliche Programmiersprachen.

INFORMATIONSTECHNOLOGIE – SCHWERPUNKT SYSTEMTECHNIK.

Wer sich für Technik zum Anfassen interessiert, ist in der Systemtechnik gut aufgehoben. Sie setzt sich mit Hardware-Technik auseinander und man lernt alles über Computer, Server und Netzwerke. Systemtechnikerinnen und Systemtechniker sorgen dafür, dass Server, Internet, Drucker und Beamer bei den Kundinnen und Kunden einwandfrei funktionieren.

INFORMATIONSTECHNOLOGIE – SCHWERPUNKT BETRIEBSTECHNIK.

Hier wird ebenfalls Hardware-Technik unterrichtet – mit dem Unterschied, dass man sich auf produzierende Unternehmen spezialisiert. Betriebstechnikerinnen und Betriebstechniker arbeiten meist direkt im Betrieb, bauen Netzwerke auf und steuern Werkzeugmaschinen.

2022 | LEHRLINGSGUIDE

Eine ITAusbildung bietet großartige Möglichkeiten.“

MARTIN PUASCHITZ,

Berufsgruppensprecher IT im Fachverband UBIT, WKO

IT-Fachkräfte sind die Treiber der Digitalisierung.“

ALFRED HARL,

Obmann des Fachverbandes UBIT, WKO

This article is from: