
1 minute read
Berufsmatura Wie man nach der Lehre durchstarten kann
Umfassend geschult.
Eine klassische Lehre mit den Vorteilen einer Matura kombinieren.
Advertisement
FÖRDERPROGRAMM
Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung.
Der Ablauf.
Um die Berufsreifeprüfung erfolgreich abzulegen, sind vier Teilprüfungen (Deutsch, Mathematik, Lebende Fremdsprache und Fachbereich) zu absolvieren. Drei der vier Prüfungen kann man schon während der Lehre ablegen.
Die Teilnahme.
Das kostenlose Angebot im Rahmen des Förderprogramms „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“ kann fünf Jahre ab Beginn des ersten Vorbereitungslehrgangs in Anspruch genommen werden.
Die Voraussetzungen.
Neben der Erstellung eines Motivationsschreibens, einer verpflichtenden Eingangsberatung sowie einer Potenzialanalyse gibt es auch eine Eingangsphase mit Aufrischungskursen in Deutsch, Mathematik und Englisch.
bmbwf.gv.at/berufsmatura
Bestens ausgebildet.
Die Berufsreifeprüfung eröfnet Lehrlingen zusätzliche berufliche Perspektiven.
Durchstarten nach der Lehre
Die Berufsreifeprüfung ermöglicht neben der Fachkräfte-Qualifikation auch den allgemeinen Hochschulzugang.
Seit über zehn Jahren gibt es in Österreich eine besondere Fortbildungsmöglichkeit für Lehrlinge: das Förderprogramm „Berufsmatura: Lehre mit Reifeprüfung“. Bis zu einem Ausmaß von 900 Unterrichtseinheiten können dabei Vorbereitungslehrgänge in Anspruch genommen werden, wobei das Bundesministerium für Bildung, Wissenschaf und Forschung im Rahmen einer Lehrgangsplatzförderung die Kosten trägt. Darüber hinaus werden die Prüfungsgebühren und die Kosten für Kursmaterialien wie Bücher und Skripten durch das Ministerium übernommen.
Ausführliche Beratung
Um sicherzustellen, dass sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht zu viel zumuten und gut informiert mit dem Programm starten, steht vor Beginn der eigentlichen Vorbereitungslehrgänge auf die Berufsreifeprüfung eine Eingangsphase an. In dieser werden die potenziellen Teilnehmerinnen und Teilnehmer über die Teilnahmebedingungen und die mit der Teilnahme verbundenen Belastungen informiert.
Außerdem fnden Basiskurse in Deutsch, Mathematik und Englisch statt, um sicherzustellen, dass die Lehrlinge vor dem Start der Vorbereitungslehrgänge über ausreichende Kompetenzen in diesen Bereichen verfügen. Abgeschlossen wird die Eingangsphase durch ein Beratungsgespräch, in welchem über die Aufnahme in das Förderprogramm entschieden und ein individueller Bildungsplan für das Ablegen der Berufsreifeprüfung erstellt wird.
Hochschulzugang
Durch die Teilnahme am Programm kann man zusätzliche Kompetenzen im sprachlichen, mathematischen und berufichen Bereich erwerben und seine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten und zur Arbeitsorganisation verbessern. Mit einer nach Abschluss der Lehre erfolgreich absolvierten Berufsreifeprüfung steigen die weiteren Job- und Karrierechancen ganz erheblich. Außerdem steht den Berufsmaturantinnen und -maturanten die Möglichkeit eines Studiums an Universitäten oder Fachhochschulen in ganz Österreich ofen.