Faschingsumzüge im Oberallgäu
Veranstaltungen Südliches Oberallgäu
mit Kleinwalsertal und Jungholz
14 15
Rosi Mittermaier und Christian Neureuther in Obermaiselstein
Winter Frühling 2014/15
Bruno Jonas in Sonthofen
Oberallgäu-Infos Ausflugsziele
Vorwort
Liebe Leserinnen und Leser, mit dieser Broschüre halten Sie eine informative und kompakte Übersicht über viele große und kleine Veranstaltungen im südlichen Oberallgäu, Kleinwalsertal und Jungholz in Händen. Falls Sie bislang der Meinung waren, dass Sie für hochkarätige Veranstaltungen die Großstadt aufsuchen müssen, lassen Sie sich sagen, dass das vielleicht auf andere Gegenden zutreffen mag – nicht jedoch auf unsere Region. Das Oberallgäu hat viel zu bieten und ist immer für eine Überraschung gut! Das gilt auch für das Rahmenprogramm, das Sie hier rund um Ihren verdienten Urlaub genießen können. Egal, ob Sie sich für Sport, Theater, Konzerte, Brauchtum oder Ausstellungen interessieren – auf den nächsten Seiten bekommen Sie Anregungen, Tipps und Infos zu den jeweiligen Veranstaltungen. Und nicht nur das: Wir verraten Ihnen außerdem schöne und interessante Ziele, deren Besuch auf alle Fälle einen Ausflug wert ist! Lassen Sie es sich bei uns im Oberallgäu gutgehen, genießen Sie Ihren Aufenthalt und erleben Sie schöne, erholsame und abwechslungsreiche Tage bei uns! Viel Spaß bei der Lektüre und einen schönen Urlaub wünschen Ihnen Katja Voigt und Eva Jansen Redaktion
3x
in lang Bolster
& Testcenter & Skischule
www.Sport-Shop-Speiser.de www.skischule-allgaeu.com Dorflift . Zentrum . Hörnerbahn
OA - HIGHLIGHTS
1
Ihre Gast geber in Fischen Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40 www.bauernkeller.de
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt´s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20 www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Hauptstraße 13 Tel. 08326 25693-10 www.kreuzwirt-fischen.de
durchgehend warme Küche
täglich geöffnet
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
... und in Rubi bei Oberstdorf
Montag und Dienstag Ruhetag Oberstdorfer Straße 18 87561 Oberstdorf-Rubi
2
Tel. 08322 96410 www.almenhof-oberstdorf.de
OA - HIGHLIGHTS
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein.
OA - HIGHLIGHTS
3
Inhaltsverzeichnis VORWORT von Katja Voigt
1
Allgäu Vertical Berglauf
6
und Eva Jansen (Redaktion)
Verrückte Hunde, wilde Hennen in Ofterschwang, 10. Januar 2015
63. Vierschanzen-Tournee 7 + 69 27./28. Dez. 2014 in Oberstdorf
AllgäuSchau
9 + 46-47
14. bis 17. Mai 2015 in Immenstadt
6X
Der Herstellerverkauf ist eine Filiale der Business for Textile GmbH in 72202 Nagold, Brunnenstr. 12, Tel.: 07452/84530
Nordic Day
mal im Allgäu
BIS
ZU
PREISWER
TER
* Saving world maritime heritage
*
*
*
*
www.herstellerverkauf.eu 4
* Die Marken unserer Untermieter sind nicht in allen Filialen verfügbar.
Skigebiet Grasgehren – Riedbergerhorn
... mehr als nur ein Skigebiet
OA - HIGHLIGHTS
10 - 11 SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang Seite 20
12 - 13
Im Licht der Berge
14 + 75
BR-Schneeschuhnacht in den Hörnerdörfern
15 + 57
Multivisionsvortrag mit Alexander Huber am 4. Januar 2015 in Oberstdorf am 18. Januar 2015 in Obermaiselstein
Oberstdorf Haus
16 - 17
Highlights 2015
VERANSTALTUNGEN
Tour de Ski in Oberstdorf Seite 78
19 - 117
Bad Hindelang Balderschwang Blaichach / Burgberg Bolsterlang Fischen Immenstadt Jungholz Missen-Wilhams Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Oy - Mittelberg Ofterschwang Rettenberg Sonthofen Weitnau Wertach Kleinwalsertal
OA-Infos
-70%
S ig is h o fe n / n fe o h t n o S n (2x) O b e r s t a u fe P fr o n t e n Schwangau g n B a d H in d e la
Spaß im Schnee für die ganze Familie in Oberstdorf am 18. Januar 2015
19 - 23 25 26 - 28 29 - 31 33 - 37 39 - 49 51 52 - 55 57 - 58 59 - 63 67 - 91 92 - 93 94 95 - 97 98 - 109 110 - 111 112 - 113 115 - 117
Käsefestival in Oberstdorf Seite 86-87
118 - 121
U. a. mit folgenden Themen: -
Allgäuer Jäger- und Naturtage Neue Strecke zum Ski-Trail Langlaufen in Sonthofen Allgäuer Lawinentag Saisonstart und Eröffnung einer neuen Skischule in Jungholz
Ausflugsziele
122 - 127
- Vom Schwert zur Pfanne - Imposante Felsenschlucht - Auf großem Fuß (Der größte Lederschuh der Welt in Oberstdorf) - Badespaß für die ganze Familie - Kitsch und Kutschen in Hinterstein - Rasanter Rodelspaß in der Alpsee Bergwelt - Neuer Walderlebnisweg im Allgäu
Impressum
128
AUSKÜNFTE
128
Rufnummern / Internet-Adressen der Kurverwaltungen und Gästeinformationen
OA - HIGHLIGHTS
Grünten-Skitag in Rettenberg Seite 96
TraumFraun in Sonthofen Seite 107
5
Verrückte Hunde, wilde Hennen „Allgäu Vertical“: Hinauf auf der Weltcup-Strecke in Ofterschwang am Samstag, 10. Januar, ab 18 Uhr – viele Höhenmeter müssen bewältigt werden Ofterschwang – Nach dem großen Erfolg der Premiere im letzten Jahr mit über 300 Teilnehmern werden sich die „verrückten Hunde“ und die „wilden Hennen“ wieder der Herausforderung stellen und die Strecke der Ski-Weltcupabfahrt in Ofterschwang von unten nach oben in Angriff nehmen. Zwei Strecken zur Auswahl Beim „Allgäu Vertical Experience“ steht der gemeinsame Spaß im Vordergrund. Die Strecke führt über 1,9 Kilometer Länge mit 450 Höhenmetern die Weltcup-Strecke hinauf zum Ziel bei der Weltcuphütte. Hier gibt es eine Zeitnahme, aber keine Rangliste, sondern eine alphabetisch sortierte Teilnehmerliste. Die Strecke des „Allgäu Verti-
cal „Ultimate“ ist ca. 3,3 Kilometer lang, dabei sind 570 Höhenmeter im Aufstieg und 180 Höhenmeter im Abstieg zu bewältigen. Auch hier geht es in umgekehrter Richtung die original Weltcup-Strecke hinauf. Vor der Gipfelstation des Weltcup-Express geht es links weiter zum Gipfel des Ofterschwanger Horns. Es folgt eine ca. 900 Meter lange Abfahrt auf der Piste „Märchenwiese“, bevor ein weiterer Anstieg mit den letzten 60 Höhenmetern bergauf zum Ziel an der Weltcup Hütte führt. Die Teilnehmer und Zuschauer treffen sich zur Siegerehrung und zum gemütlichen Ausklang im Ofterschwanger Haus. Infos und Anmeldung unter www.allgaeu-vertical.de
Goldadler jagen Seriensieger aus Österreich DSV-Athleten kommen als Olympiasieger zur Vierschanzentournee Die deutschen Goldadler machen Jagd auf die Seriensieger aus Österreich: Wenn sich vom 27. Dezember bis zum 6. Januar die weltbesten Skispringer zur 63. Vierschanzentournee treffen, ist zehn Tage lang Hochspannung angesagt. Und der Ausgang wie immer völlig offen. Die Vierschanzentournee beginnt in diesem Winter einen Tag eher als üblich, bereits am 27. Dezember mit der Qualifikation in Oberstdorf (Wettkampf am 28. Dezember). Weitere Stationen sind Garmisch-Partenkirchen (31. Dezember/1. Januar), Innsbruck (3./4. Januar) und Bischofshofen (5./6. Januar). Die deutschen Skisprungfans hoffen darauf, dass nach zwölfjähriger Pause endlich einer der nationalen Adler in die Fußstapfen von Sven Hannawald treten kann. Mit seinem historischen – und bis heute einzigartigen – Tournee-Grandslam in der Saison 2001/2002 ist Hannawald der bislang letzte deutsche Titelträger der prestigeträchtigen Skisprung-Veranstaltung. Die Vorzeichen für eine starke Performance der deutschen Skispringer sind heuer so gut wie schon lange nicht mehr: Severin Freund (Rastbüchl), Andreas Wellinger (Ruhpolding), Andreas Wank (Oberhof) und Marinus Kraus (Oberaudorf) gewannen bei den Olympischen Winterspielen in Sotschi Gold und so kommt
das Team von Bundestrainer Werner Schuster erstmals mit vier Goldmedaillengewinnern zum Tournee-Auftakt nach Oberstdorf. Die Motivation stimmt: „Ich habe in den vergangenen Jahren die Tournee nicht bei der Tournee verloren, sondern bereits im Vorfeld. Heuer achte ich darauf, dass mir dieser Fehler nicht noch einmal passiert“, sagte beispielsweise Severin Freund am Rande eines Trainingslehrgangs der deutschen Mannschaft in Oberstdorf kurz vor dem Start in die Weltcupsaison.
Freitag, 26.12.2014 19.00 Uhr Eröffnung im Nordic Park Samstag, 27.12.2014 14.30 Uhr Offizielles Training 16.30 Uhr Qualifikation 20.00 Uhr Rahmenprogramm im Nordic Park Sonntag, 28.12.2014 15.00 Uhr Probedurchgang 16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang anschl. Finale und Siegerehrung 1.-3. Platz Änderungen vorbehalten
Karten im Vorverkauf online über den Print@home-Ticketservice unter www.vierschanzentournee.com Informationen Organisationskomitee Vierschanzentournee 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322/8090-300 www.vierschanzentournee.com Fotos: Brigitte Waltl-Jensen, OK Vierschanzentournee
6
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
7
Die Traditionsveranstaltung AllgäuSchau geht in die 13. Runde
t
it fr ei
Schau, schau zur...
tr
in
Die bekannte Messe, veranstaltet von der Fetzer GmbH, ist zugleich Heimatschau, Erlebniswelt und Familienfest. Aussteller unterschiedlichster Branchen, die noch bis zum 1. März 2015 die Möglichkeit haben, sich für die Publikums-
„Die AllgäuSchau 2015 in Immenstadt ist das Schaufenster der Wirtschaft in der Region. Dies bedeutet aktive Wirtschaftsförderung und bringt neue Impulse für die Zukunft, erklärt Eberhard Fetzer, Geschäftsführer der Fetzer GmbH und Veranstalter der AllgäuSchau. Öffnungszeiten: täglich 10:00 bis 18:00 Uhr Weitere Informationen unter: www.fetzermessen.de E
30.06.2015
Auf die Besucher der AllgäuSchau in Immenstadt warten vom 14. Mai bis 17. Mai 2015 spannende Aktionen und Veranstaltungen u.a. rund um die Themenbereiche „Bauen, Wohnen & Sanieren“, „Küche, Haushalt & Technik“, „Gesundheit, Wellness & Sport“, „Freizeit & Hobby“, „Mobilität & Energie“, „Genussregion Allgäu“ sowie „Dienstleistung & Beratung“.
messe mit freiem Eintritt anzumelden, geben täglich von 10 bis 18 Uhr Einblicke in ihre Berufsfelder. Musikalische Unterhaltung, kulinarische Angebote und ein Eventbereich laden darüber hinaus zum Verweilen ein. Auch die kleinen Gäste der AllgäuSchau können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, bei dem keine Langeweile aufkommt.
Allgäu Schau
Messe und Markt
14. - 17. Mai 2. - 5. Juni Immenstadt Sonthofen 10 bis 18 Uhr
www.allgäuschau.de FETZER GMBH | GRÜNTENSTR. 5 | 87509
8
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
AS-Plakat-2011-A3.indd 2
IMMENSTADT | Tel. (0 83 23) 96 74 0 | Fax (0 83 23) 96 74 22
9
07.10.2010 17:00:45
Änderungen vorbehalten – Bilder: Fetzer Messen
Immenstadt – Die beliebte Allgäuer Frühjahrsschau mit freiem Eintritt lädt auch heuer die Besucher vom 14. Mai bis 17. Mai 2015 mit einem abwechslungsreichen Programm und vielen Veranstaltungs-Highlights ein. Die Themenwelten, der festliche Rahmen mit Bühnenprogramm, Fachvorträge und Sonderschauen locken zahlreiche Besucher an. Die Akteure, Vereine und Organisationen laden kleine und große Besucher auf das großzügige Messegelände des Viehmarktplatzes in Immenstadt ein. Die AllgäuSchau, die erneut unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller steht, verbindet Wirtschaft, Kultur und Freizeit in einem einzigartigen Messe-Konzept und wird so zu einem Treffpunkt für Jung und Alt.
Spaß im Schnee: Nordic Day in Oberstdorf Nordische Sportarten kostenlos testen am 18. Januar 2015 Oberstdorf (ej). Sämtliche nordische Sportarten können Sie beim „Nordic Day“ am Sonntag, 18. Januar, in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr im Langlaufstadion in Oberstdorf-Ried kostenlos ausprobieren und sich bei der Gelegenheit auch noch jede Menge wertvolle Profitipps und Informationen über die neuesten
Produkte und Ausrüstungen abholen. Die Heimatzeitung „Allgäuer Anzeigeblatt“ veranstaltet gemeinsam mit dem Skiclub Oberstdorf und der Skisport- und VeranstaltungsGmbH in diesem Winter wieder den Nordic Day im Rahmen des „World Snow Day“, initiiert vom Internationalen Skiverband (FIS).
Sportliche Disziplinen Im Einzelnen umfasst das Angebot Langlaufkurse klassisch und Skating, Nordic-FunLauf, Laserbiathlon, KinderParcours (Krumbach Talentiade), Tubing,Schneeschuh-Kurs, Trapper-Lager mit Schlittenhunden. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgen die „Loipenfeen“ und das Parken ist an diesem Tag kostenlos. Zu gewinnen gibt es auch was: Zwei Langlaufkurse (Wochenende) und ein Paar Langlaufskier. Medaillen winken Unter fachkundiger Anleitung von Trainern geht es ab in die Loipe, zum Langlaufen oder Skaten oder auf leisen Sohlen mit den Schneeschuhen ins
Gelände. Wer es sportlicher mag, absolviert eine Biathlonstrecke mit Laser-Schießanlage oder steigt zum Nordic Fun Lauf in die Loipe über drei Distanzen (5, 10 und 15 Kilometer). Dafür winken Urkunden (Bronze, Silber und Gold) und Medaillen. Außerdem können Sie die neuesten Langlauf- und Schneeschuhausrüstungen testen und sich wieder jede Menge Tipps holen. Die ausstellenden Firmen Atomic, Fischer, Salomon, Rossignol, Leki, One Way und Holmenkol sorgen für ausreichend Testmaterial und informieren zudem über die neuesten Trends. Mehr Infos dazu unter www. allgaeuer-anzeigeblatt.de.
Ihr Ihrkreatives kreatives Möbelhaus… Möbelhaus…
simondesign design.eu
simondesign design.eu
Preis ✔✔Preis Leistung ✔✔ Leistung Service ✔✔Service
10
Römerstr. Römerstr.14 14∙ ∙87437 87437Kempten-St. Kempten-St.Mang Mang∙∙Tel. Tel. 00831 831--62 62031 031 ∙∙ www.moebel-boeck.de www.moebel-boeck.de OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
11
Skigebiet Grasgehren Riedbergerhorn … mehr als nur ein Skigebiet Das Skigebiet Grasgehren Riedbergerhorn ist bekannt für seine sonnige und schneesichere Lage sowie den unvergesslichen Panorama-
blick in die Allgäuer Alpen. Von November bis Ende April schnurren in dem schneesicheren Familienskigebiet die Liftanlagen. Dies garantiert neben der natürlichen, schneesicheren Lage auch eine Vollbeschneiungsanlage. Seit dieser Saison gibt
12
es sogar eigens einen RUD Schneekettenservice. Neben dem bequemen Zutrittssystem von SKIDATA "Handsfree" ins Skivergnügen, verfügt das Skigebiet Grasgehren über einen attraktiven Fun Park für Alle (vom Einsteiger bis zum Freak), eine permanent präparierte Ski- und Snowboard Cross Strecke, 5 Liftanlagen mit absoluter Schneesicher hei t , perfekte Pisten mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden sowie einen wunderschönen Winterwanderweg zur Mittelalpe. Im Skigebiet Riedbergerhorn finden Sportbegeisterte an 3 Liftanlagen mit Beschneiungs-
OA - HIGHLIGHTS
möglichkeit ihren Schneespaß. Ein attraktives Kinderland in sonniger Lage, 2 ideale Übungslifte für Anfänger und ein Snowtubing-Lift für Groß und Klein sowie eine zünftige Einkehrmöglichkeit im neu erbauten Passstüble (Bild links) machen das Skigebiet zum echten Familienerlebnis. Weitere Informationen und einen aktuellen Schneebericht finden Sie unter www.grasgehren.de
OA - HIGHLIGHTS
EVENTS 2014/15 21.12.
„World Snowboard Day“
09. - 11.01. „The Step“ Camp 24.01.
„Salomon Beers‘N‘Burger #14“
14.02.
„Salomon Beers‘N‘Burger #15“
07.03.
„Salomon Beers‘N‘Burger #16“
t.b.a. Rome Spring Jib 04. od. 05.04. Volcom „The Ender Bender“
13
Im Licht der Berge Mulitvisionsvortrag „Berge im Licht“ mit ExtremBergsteiger Alexander Huber (Huber Buam) am Sonntag, 4. Januar 2015 im Oberstdorf Haus Oberstdorf – Der Alpinismus hat für uns Menschen das Bild der Berge verändert.
Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht. Alexander Huber zeigt seine schönsten und auch eindrucksvollsten Momente »im Licht der Berge«, aktuelle Highlights aus dieser faszinierenden und vielseitigen Welt. Die unglaublichen Bilder, arrangiert mit faszinierenden Filmsequenzen und steiler Musik, sind ein Erlebnis der besonderen Art. Die Erstbesteigung des Montblanc war im Jahre 1786 der Beginn der »Goldenen Ära des Alpinismus«. Waren zuerst die Gipfel der Alpen die vorrangigen Ziele der Berg-
steiger, so wurden es bald die Grate und die schwierigen Wände. Immer schneller schritt die Entwicklung voran, doch als dann letztendlich auch die höchsten Gipfel der Erde, die Achttausender, bestiegen waren, glaubte man, die Entwicklung des Alpinismus wäre an seinem logischen Ende angekommen. Doch das Bergsteigen ist nicht am Ende, ganz im Gegenteil: der Alpinismus war noch nie so lebendig wie heute! Glaubte man in den Achtzigern, dass es im Alpinismus nichts wesentlich Neues mehr zu entdecken gibt, so sind der Kreativität der heutigen
Protagonisten scheinbar keine Grenzen gesetzt. Ob im Fels, im Eis oder in der Höhe erstaunlicherweise findet sich immer wieder etwas Neues, das die alpine Öffentlichkeit ins Staunen versetzt. Grenzbereiche in der vertikalen Welt des elften Grades in alpinen Wänden, extremes Freiklettern in der Kälte der Arktis und Herausforderungen an den wilden Bergen Patagoniens zeigen die Berge im schönsten Licht. Kartenvorverkauf über die Tourist-Information Tel.efon 08322 700-290 und Allgäuer Anzeigeblatt Telefon 08323 802-140 17 EUR im Vorverkauf / 19 EUR an der Abendkasse
14
OA - HIGHLIGHTS
BR-Schneeschuhnacht in den Hörnerdörfern Obermaiselstein – Sämtliche nordische Sportarten können Sie beim „Nordic Day“ am Sonntag, 18. Januar, in der Zeit zwischen 11 und 16 Uhr im Langlaufstadion in Oberstdorf-Ried kostenlos ausprobieren und sich bei der Gelegenheit auch noch jede Menge wertvolle Profitipps und Informationen über die neuesten Produkte und Ausrüstungen abholen. Die Heimatzeitung „Allgäuer Anzeigeblatt“ veranstaltet gemeinsam mit dem Skiclub Oberstdorf und der Skisport- und VeranstaltungsGmbH in diesem Winter wieder den Nordic Day im Rahmen des „World Snow Day“, initiiert vom Internationalen Skiverband (FIS). Mit Schneeschuhen durch die Winterlandschaft der Hörnerdörfer zu wandern ist ein Erlebnis. Zu einem einmaligen Erlebnis wird es, wenn hunderte Teilnehmer sich in Obermaiselstein zur Schneeschuhnacht des Bayerischen Rundfunks treffen. Am 23. Januar 2015 werden im Hörnerdorf Obermaiselstein Anfänger wie Profis zum gemeinsamen Schneeschuhwandern und Feiern erwartet. Auf einer schönen Erlebnisrunde geht es durch die schneestille Natur unter Anleitung der Olympioniken Rosi Mittermaier und Christian Neureuther. Schneeschuh-Guides der Hörnerdörfer begleiten die Tour und stehen insbesondere Anfängern mit Rat und
Tat zur Seite. Die Abendveranstaltung verspricht zahlreiche Attraktionen und wird in der Abendschau des Bayerischen Rundfunks live übertragen. Sportler, Besucher und Gäste können sich auf Musik und ein buntes Festprogramm freuen. Der Tourismusverband Hörnerdörfer, zu dem neben Obermaiselstein auch die Gemeinden Fischen, Balderschwang, Bolsterlang und Ofterschwang gehören, sowie Gruppen und Vereine aus der Region sind in die Vorbereitungen zu diesem außergewöhnlichen Wintersport-Event eingebunden. Schon im Vorfeld begleiten sie den Bayerischen Rundfunk durch die winterlichen Hörnerdörfer; die schönsten Impressionen rund um Obermaiselstein werden im Bayerischen Fernsehen zu sehen sein. Naturliebhaber jeden Alters, Schneeschuh-Anfänger und -profis sind herzlich eingeladen. Ein Teil der Startgebühr von 15 Euro kommt der BRBenefizaktion „Sternstunden“ für Kinder in Not zu Gute. Schneeschuhe und Stöcke werden an Teilnehmer bei Bedarf kostenfrei ausgeliehen. Infos und Anmeldung in Kürze unter www.obermaiselstein.de
Foto: Abendschau Bayerisches Fernsehen/Wolfgang Breiteneicher
Schneeschuhwandern unter der prominenten Anleitung von Christian Neureuther (ganz links) und Rosi Mittermaier (4.v.r.) ist Winter-Gaudi pur. OA - HIGHLIGHTS
15
OBERSTDORF HAUS ALEXANDER HUBER
ALLGÄUER NADELSTICHE 2015
Multivisionsvortrag von und mit
Vielfältiges Kursund Workshopangebot vom 13. – 19. April 2015 zum Thema Nähen, Sticken & Stricken, Patchwork sowie im Umgang mit Sticksoftware oder mit Gestaltungssoftware beim Patchwork.
IM LICHT DER BERGE SONNTAG, 04.01.2015 - 20.00 UHR
Alexander Huber Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht.
CHRIS BOETTCHER SPIELTRIEB
DONNERSTAG, 26.02.2015 - 20.00 UHR Das neue Bühnenprogramm von
Chris Boettcher Was spielen wir Menschen nicht alles? … und manchmal setzten wir alles aufs Spiel!
GROSSER STOFF- UND ZUBEHÖRMARKT FREITAG, 17.04. – SONNTAG, 19.04.2015
DANCE MASTERS
BEST OF IRISH DANCE OSTERSONNTAG, 05.04.2015 - 20.00 UHR Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch & lebensfroh!
Der Spieltrieb steckt einfach in uns allen.
INTERNATIONALES KÄSEFESTIVAL FREITAG, 13.03. – SONNTAG 15.03.2015 Das internationale Käsefestival kehrt 2015 nach Oberstdorf zurück. Rund fünfzig Aussteller aus verschiedenen Ländern Europas präsentieren an drei Tagen ihre Käsevariationen und bieten Genuss für jedermann.
16
MONIKA BLANKENBERG DIE ZEIT IST REIF – ICH AUCH
DONNERSTAG, 28.05.2015 - 20.00 UHR Das neue Kabarettprogramm von
Monika Blankenberg
Wie immer gespickt mit Doppeldeutigkeiten, so wie man sie eben schon kennt aus ihrem Erfolgs-Solo „Altern ist nichts für Feiglinge“.
Kartenvorverkauf:Touristinformation Touristinfor mationOberstdorf, Oberstdorf, Tel. 700-290 Kartenvorverkauf: Tel.(08322) (08322) 700-290 17 OA - HIGHLIGHTS OA - HIGHLIGHTS
BA D H I N DE L A NGfür
BA D H I N DE L A NG
für
QUALITÄT AUSWAHL BERATUNG für
DEZEMBER 2014 Fr 19. „Vuimera concept
Mode in LEDER, TEXTIL, TRACHT, LAMMFELL und PELZ für Damen – Herren – Kinder
20.00
Tramontis“
Kath. Pfarrkirche Konzert für die „Kinder Brücke Allgäu“
von Christ, Bugatti, Krüger, Oleana, Sportalm Tracht, Spieth + Wensky, Lodenfrey Menswear, Michèle, Klotz, Voss, Meindl ...
Sa 20. Großes Skiopening
15.00 mit vollem Power-Programm
bei den Skiliften, Oberjoch
sowie Accessoires
10.00 Frühschoppen mit Live Musik in der Meckatzer Sportalp 10.00 kostenlose Skikurse und Völkl Skitest 13.00 Eröffnung Schneebar 18.30 Slopestyle 19.00 Eröffnung Zelt mit Atmosfear und DJ Patmareno 22.00 Starauftritt mit Tim Toupet 23.00 großes Feuerwerk
Sa 20. Adventskonzert
19.30 „A riebige Stünd im Advent“ Pfarrkirche, Hinterstein das traditionelle Adventsingen der Hintersteiner Jodler mit besinnlichen Texten, gelesen von Sieglinde Zeller und Prodekan Karl-Bert Matthias
Sa 20.12., 15.00 Uhr Großes Skiopening u.a. mit Atmosfear und Tim Toupet
Sa 20. Adventskonzert
19.30 der Jugendkapelle Bad Hindelang Kurhaus
So 21. Adventsmesse
19.00 der Harmoniemusik Hindelang
Tracht und Mode auch in ÜBERGRÖSSEN
Kath. Pfarrkirche Ein festlicher Gottesdient mit musikalischer Umrahmung der Harmoniemusik Hindelang.
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Sa 20.12., 19.30 Uhr Jugendkapelle Bad Hindelang
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
Mi 31. Silvesterfackellauf
19.00 der Bergwacht Unterjoch Spieserlift, Unterjoch
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
JANUAR 2015 Sa 17. 18. Internationales
www.hk-werbung.de
- So 18.
Schlittenhunderennen
Start: 10.00 Uhr Tennisplatz Unterjoch Beim internationalen Schlittenhunderennen treten mehr als 100 Schlittenhundegespanne und Teams aus ganz Europa gegeneinander an. Ausgetragen werden in Unterjoch der Deutschlandcup der Schlittenhunde und die Qualifikation zur Weltmeisterschaft. Gestartet wird in mehreren Kategorien – von Skijöring bis zur Königsdisziplin mit bis zu 16 Huskys im Gespann. Ein spannendes Spektakel für Jung und Alt!
Sa 17.1. - So 18.1. 18. Internationales Schlittenhunderennen
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
Sa 17. FIS Telemark Weltcup
87541 BAD HINDELANG
Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Filiale: Marktstraße 24 Tel. (08324) 2081 - Fax (08324) 2479
89073 ULM - Walfischgasse 7 18
www.leder-eberhart-hindelang.de
BAD HINDELANG
- So 18. zum dritten Mal in Oberjoch Alpines Trainingszentrum Allgäu in Oberjoch Der Wettkampf wird in Oberjoch auf der beliebten und zugleich anspruchsvollen Strecke des ATA (Alpines Trainingszentrum Allgäu) ausgetragen. Geplant sind zwei Disziplinen – am Samstag, 17.1., ein Sprint (TSP) und am Sonntag, 18.1., ein Parallel Sprint (TPS). BAD HINDELANG
Sa 17.1. - So 18.1. FIS Telemark Weltcup
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
19
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG JANUAR 2015
Di 20. E.O.F.T. - European Outdoor 20.30
Film Tour 14/15
Kurhaus Das größte europäische Film-Event für die Outdoor Community, die „European Outdoor Film Tour“, findet das zweite Mal in Bad HIndelang statt. Ein zweistündiges Programm mit einem Mix der besten Filme über die spannendsten Outdoor- und Abenteuer-Projekte wird gezeigt. Di 20.1., 20.30 Uhr Eurepean Outdoor Film Tour 14/15
Karten: Tourist Information, Tel. 08324 8920 Weitere Informationen unter www.eoft.eu
Do 22. „Abenteuer Olympia 20.00
Sotschi, wie es wirklich war“
Kurhaus - Eintritt frei Film- und Multimedia-Show von und mit Peter Schlickenrieder
Fr 23. Allgäuer Latschenkiefer
- So 25.
Do 22.1., 20.00 Uhr Multimedia-Show mit Peter Schlickenrieder
Fr 23.1. - So 25.1. Allgäuer Latschenkiefer SKI-TRAIL
SKI-TRAIL Tannheimer Tal - Bad Hindelang
FEBRUAR 2015 So 1. kids on snow Festival
13.00 in Oberjoch (Ortszentrum) Kostenlose Schnupperkurse in Ski und Snowboard, Pistenführerschein, Wettspringen, Geschwindigkeitsmessstrecke, u.v.m. Treffpunkt: Übungsgelände der Skischule Iseler, direkt neben der Talstation des Zubringerliftes
So 8. 16. Ostrachtaler 13.00
So 1.2., 13.00 Uhr kids on snow Festival
Hornerschlittenrennen
Schliermoos, Vorderhindelang Beim Ostrachtaler Hornerschlittenrennen können die 70 Mannschaften, darunter auch zehn mutige Damenteams, zeigen, wie geschickt – und damit schnell – sie mit dem Hornerschlitten umgehen können. Denn dieser wurde weniger für den Rennsport als vielmehr für den Heu- und Holz-Transport konzipiert.
Fr 13. Feuerwehrball
20.00 Gh. Zur Traube, Vorderhindelang
So 8.2., 13.00 Uhr Ostrachtaler Hornerschlittenrennen
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
Start/Ziel: Tennishalle „Sägerklause“, Tannheim Mittlerweile verzeichnet der Ski-Trail mehr als 1200 Teilnehmer. Auf dem Programm stehen Starts über 14 und 34 Kilometer im klassischen Stil sowie 20, 35 und 55 Kilometer Skating, aber auch ein Mini-SkiTrail (2 und 4 Kilometer im freien Stil). Ein „Laternenlauf“ ohne Zeitnahme für Hobbylangläufer rundet das Programm dieses Event-Highlights ab. Mehr Infos unter www.ski-trail.info Freitag, 23. Januar 2015 16.30 Start Technik Parcours, freie Technik Samstag, 24. Januar 2015 10.00 Start 34 km klassische Technik 10.10 Durchlauf der „34 km Klassiker“ beim Zöbler Sprint in Zöblen 10.15 Start 14 km klassische Technik 10.45 Zieleinlauf beider Distanzen 13.00 Siegerehrung 34 km und 14 km Lauftechnik: klassische Technik, Massenstart Strecke: 14 und 35 km 15.00 Mini Ski-Trail 2 km 15.30 Mini Ski-Trail 4 km 17.00 Siegerehrung Lauftechnick: freie Technik, Massenstart Strecke: ca. 2 km (Kinder), ca. 4 km (Schüler) Sonntag, 25. Januar 2015 10.00 Start 55 km SKATING 10.15 Start 35 km SKATING 10.30 Start 20 km SKATING 11.15 Zieleinlauf beider Distanzen 16.00 Siegerehrung 55 km und 35 km Lauftechnick: Skating, Massenstart Strecke: 55 und 35 km
Fr 23. Nordic Fitness Wintertage
- Sa 24. u.a. mit Peter Schlickenrieder
Oberjoch / Tannheim jeweils 10.00 Uhr - Ende gegen 16.00 Uhr Die Langlauflehrer von FISCHER SKI geben den ganzen Tag Langlaufkurse. Infos: www.ski-trail.inf1
Sa 31.1., 20.00 Uhr Alpenspitzbuebe
20
Sa 31. Trachtenball
20.00 mit dem Trio Alpenspitzbuebe Gh. Zur Traube, Vorderhindelang BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
21
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG FEBRUAR 2015
So 15. Fasnachtsumzug
13.29 Ortsmitte mit anschl. Party in der alten Turnhalle So 15.2., 13.29 Uhr Fasnachtsumzug
Mo 16. Rosenmontagsball 18.30 mit den HuNis
Wiesengrund-Stadl (s. Anzeige rechts)
So 22. Funkensonntag
19.00 Der Winter wird „ausgetrieben“. auf der Nusche (Richtung Gailenberg) und in den Ortsteilen
APRIL 2015 So 5. Großes Osterkonzert
20.00 der Harmoniemusik Hindelang
Mo 16.2., 18.30 Uhr Die HuNis
Kurhaus Beim diesjährigen Osterkonzert hat sich unsere Programmplanungsgruppe wieder was interessantes einfallen lassen. Gehen Sie mit uns auf eine musikalische Reise entlang eines Flusses vom österreicherischen Komponisten Hermann Pallhuber. Mit Volksmusik aus Armenien sowie jidischer Volksmusik dürfen wir dieses Jahr musikalische Besonderheiten präsentieren. Im weiteren Programmverlauf werden Sie unsere traditionellen Märsche, Walzer, Polkas und lustiger Filmmusik von Walt Disney begeistern. Karten: Vorverkauf in der Tourist Information Bad Hindelang sowie an der Abendkasse
Sa 25. Hindelôngar Jolarôbed 20.00 der Hindelanger Jodlergruppe
So 5.4., 20.00 Uhr So 10.5., 20.00 Uhr Harmoniemusik Hindelang
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
Kurhaus Sie hat namhafte Jodlergruppen aus dem gesamten Alpenraum zu Gast, die einen bunten Strauß schöner Lieder, Jodler und Instrumentalmusik präsentieren.
Kartenvorverk. in der Tourist Info Bad Hindelang
Sa 25. Frühjahrskonzert
20.00 des Musikvereins Unterjoch
Mi 29. Philosophie am Pass
Sa 25.4., 20.00 Uhr Hindelanger Jodlergruppe
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
- So 3.5. „Dialog zwischen Kulturen“ in Bad Hindelang Selbstbestimmt leben, in Einklang mit sich selber kommen, Sinn suchen, neue Werte entdecken, neues und anderes Denken kennenlernen oder einfach neugierig sein viele Motive führen Menschen zur Beschäftigung mit der Philosophie. www.philosophie-am-pass.de
MAI 2015 Fr 1. Maibaumaufstellung
10.00 in Unterjoch
Fr 1. Maibaum aufstellen
18.30 mit den Fischinger Schalmeien Mi 29.4. - So 3.5. Philosopie am Pass
Bild: Bad Hindelang Tourismus Fotograf Wolfgang B. Kleiner
im Wiesengrund (s. Anzeige rechts)
So 10. Muttertagskonzert
20.00 der Harmoniemusik Hindelang Kurhaus
Weitere Veranstaltungen
Nordic Walking, Gästebegrüßung Kurse, Skitouren und Winterwanderungen, „Wiesengrund-Team-Show“ ... Termine siehe im örtlichen Programm
22
BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
23
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen aus der Region Ihr „Lesestoff“ im Urlaub.
BA L DE R SCHWA NG Mi 31.12. Traditioneller Fackelskilauf
17.30 Info und Anmeldung unter Tel. 08328 1051 oder 338 vom Riedberger Horn
Mi 31.12. Silvesterparty
22.00 an der Schneebar Schelpenalp
Do 29.1. Traditionelles Kaffeekränzle
17.30 mit vielen „Mäschgerle“, zünft. Musik, Tanz u. Unterhaltung Gasthaus Kienles Adlerkönig Tischreservierung gerne unter Tel. 08328 221
Do 29.1. Hausball
20.00 Kienles Stadelbar
Di 17.2. Kehraus
20.00 mit zünftiger Musik, Spaß und Tanz Gasthaus Kienles Adlerkönig
So 22.2. Funkensonntag
19.30 Traditionelles Funkenabbrennen b. Parkplatz Feuerwehrhaus/Ortsmitte Für Ihr leibliches Wohl sorgt der Heimat- und Trachtenverein „d‘Bergler“ Balderschwang.
So 29.3. WATERSLIDE-CONTEST
Party und cooles Rahmenprogramm inklusive beim Snowpark Riedbergerhorn zum 25-jährigen Bestehen der Snowboardschule Balderschwang
montags Balderschwanger
19.30 WINTER-FESCHT aufm FESCHT-Platz an der Bolgenach (Nähe Talstation Gschwendlift) mit beheizter Blockhütte und trad. Winter-FESCHT-Hüttle ...d‘Feschtler feiern mit allen Gästen, Einheimischen, Freunden... eine bunte Party. Jede Woche wechselnde Fescht-Themen für die ganze Familie (vom 22.12.2014 bis 6.4.2015).
Führung durch die Studioräume von Radio Horeb, gemütlicher Hüttenabend auf der HöfleAlp, Schneeschuh-Tagestour (Bild rechts), Fahrt zur Wildfütterung und zünftigem Hüttenabend in den Alpenwildpark Schwarzenberg, Hl. Messe ... siehe im örtlichen Programm im Hörnerdörfer Magazin
Genuss Pur in Bio-Qualität Im Ifenblick in Balderschwang ist für jeden Geschmack etwas dabei. Fleischliebhaber, vegetarisch oder vegan – an unserem Dinnerbuffet sind alle gut aufgehoben. Montag bis Samstag 18.00 bis 20.30 Uhr Preise: 21,50 € pro Person bzw. 15,50 € für den kleinen Hunger. Kinder 5,50 € bis 13,50 € je nach Alter Donnerstag = vegetarisches Spezialitätenbuffet Geburtstage, Firmenfeiern, Hochzeiten… bis 45 Personen finden bei uns den passenden Rahmen. Gern unterbreiten wir Ihnen ein Angebot.
Ihre regionale Tageszeitung erhältlich bei über 220 Verkaufsstellen im Oberallgäu. 24
Berghotel Ifenblick – Familie Meyer 87538 Balderschwang – www.ifenblick.de - Telefon 08328/92470
BOLSTERLANG
25
BL A ICH ACH - BU RGBE RG DEZEMBER 2014 So 21. Advent im Markthaus
15.30 Marktcafé, Burgberg - Eintritt frei! Genießen Sie gemütliche Stunden bei Glühwein und Lebkuchen oder Kaffee und Kuchen mit der Stubenmusik „Mir 4“.
Di 30. Kirchenführung in St. Agatha
15.00 Kirche St. Agatha, Burgberg/Agathazell Lernen Sie das Kleinod St. Agatha in Agathazell näher kennen bei einer Kirchenführung in eine der Urzellen des Allgäus!
Mi 31. Silvesterparty – Party zum Jahreswechsel 22.00 mit DJ´s, Sekt, Glühwein und kleinen Snacks Dorfplatz, Burgberg - Eintritt frei
JANUAR 2015 Do 1. Jahreszahl 2015
0.00 Anlegen der traditionellen Jahreszahl 2015 an der Weinberghöhe
Fr 2. Winterwanderung mit Bruno Wolf
13.30 zu den Burgberger Kirchen und Kapellen Treffpunkt: Dorfplatz über die Dörfer Agathazell, Häuser und Ortwang
Di 6. Dreikönigs-Blasen der Burgberger Weisenbläser
10.00 Marktcafé, Burgberg
BL A ICH ACH - BU RGBE RG vorauss.
Intern. Gunzesrieder
Ende Feb. Hornerrennen Plerch
Ortseingang Gunzesried, Blaichach Genauer Termin und weitere Infos: www.gunzesrieder-hoernerrennen.de
„Hornrar auf geht’s“ heißt es wieder im Gunzesrieder Tal. Dann fahren wieder über 70 Hornerschlitten auf der anspruchsvollen Gunzesrieder Strecke in Foto: Günter Janse Höchstgeschwindigkeit in Richtung Ziel. Es werden auch in diesem Winter mehrere tausend Zuschauer erwartet, die die mutigen Horner-Piloten und Pilotinnen anfeuern. Wie bei einer Weltcupabfahrt ist der größte und anspruchsvollste Teil der ca. 960 Meter langen Strecke vom Ziel aus einsehbar. So können die zahlreichen Zuschauer das technische Können der Fahrer und Fahrerinnen auf den schweren und mit zwei Personen besetzten Schlitten direkt aus dem Zielraum beobachten. Auch die schwierigen Kurven sind einsehbar. Beeindruckend sind auch immer die teilnehmenden Damenmannschaften, die den Männer in nichts nachstehen und immer hervorragende Zeiten herausfahren.
MÄRZ 2015 Sa 21. Frühjahrskunst-
- So 22.
handwerkermarkt
rund um das Thema: Frühjahr und Ostern Grüntenhalle, Burgberg
Sa 17. Musiker-Faschingsparty 20.00 Gasthof Schiff, Bihlderdorf
Sa 24. Burgberger Dorfball
20.00 des Trachtenvereins und der Feuerwehr Burgberg Gasthof Löwen, Burgberg mit den Oberallgäu
Musikanten
Sa 31. Kinderfaschingsball
14.00 mit Musik, Spielstationen, Auftritte ... Grüntenhalle, Burgberg
Sa 31. Faschingsball Tramufema
20.00 Trachtenverein, Musikverein, FFW, Martinusverein Mehrzweckhalle, Blaichach
LÖWEN Hotel - Restaurant
Familie Zawadzki Grüntenstraße 1 - 87545 Burgberg/Allgäu Telefon (08321) 805447 - Fax 805448
www.loewen-burgberg.de - info@loewen-burgberg.de
FEBRUAR 2015 Sa 7. Hausball
20.00 Faschingsball Gasthof Löwen, Burgberg mit den Lamas
Fr 20. Gaudibiathlon des Skiclub Burgberg 18.30 an der Loipe am Vitalpark, Burgberg
Im Zentrum von Burgberg direkt am Dorfplatz idealer Ausgangspunkt für Wanderungen
So 22. Funkenfeuer
19.00 Brennende Funken verabschieden den Winter! Bihlerdorf (Am Hursch), Blaichach-Ettensberg (Funkenplatz) und Burgberg (Weinberghöhe)
26
regionale Küche mit internationalen und heimischen Spezialitäten, Wildgerichten und deftigen Brotzeiten Räumlichkeiten (mit Saal bis ca. 200 Personen) liebevoll eingerichtete Zimmer mit Dusche oder Bad/WC und TV
BLAICHACH - BURGBERG
BLAICHACH - BURGBERG
27
BL A ICH ACH - BU RGBE RG MÄRZ 2015
BOL STERL A NG DEZEMBER 2014 Di 30. Kids on Snow
Di 31. Übungsschießen
19.00 der Schützengesellschaft Burgberg Schützenheim, Burgberg Urlaubsgäste und Freunde des Schießsports sind an allen Übungsschießen herzlich willkommen!
APRIL 2015
10.00 Winterfestival für Kinder Ski- & Snowboardarena Speiser am Dorflift Der Kindertag steht unter dem Motto „Spiel und Spaß im Schnee“. Anmeldung und Info: Tel. 08326 384757
Mi 31. Silvesterfackellauf
19.00 des SC Bolsterlang, am Dorflift
So 5. Osterkonzert
20.00 des Musikvereins Blaichach e.V. Mehrzweckhalle, Blaichach
Di 30.12., 10.00 Uhr Kids on Snow
JANUAR 2015 Fr 9. „A Liech im Kaschde“
20.00 Bolsterlanger Mundarttheater Festsaal Kitzebichl
Weitere Termine: 10.1./16.1./17.1./18.1.
„A Liech im Kaschde“ ist eine turbulente Kriminal-Komödie in Oberallgäuer Mundart.
MAI 2015
Vorverkauf in allen Gäste-Infos der Hörnerdörfer
Fr 1. Maibaumaufstellung
12.00 Uhr in Bihlerdorf (Feuerwehrhaus) in Gunzesried (Kappelbichl) 13.30 Uhr Burgberg, Dorfplatz (Bild)
9. + 10.1. / 16. - 18.1. Mundarttheater
SKIREGION BOLSTERLANG UND OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
So 3. Maibaumaufstellung 11.00 Feuerwehrhaus, Blaichach
BEN WIR HA
DIREK
Sa 9. Tag der Blasmusik
DEN
TEN
T DRCHAOH BEN.
8.00 in Blaichach-Ettensberg Die örtlichen Blasmusiker ziehen durch den Ortsteil Ettensberg und geben verschiedene Stücke zum Besten.
NA
So 17. Familienfest
10.30 Vereinsheim, Blaichach
So 17. Mariensingen
20.00 Ltg. Stefan Gehring, verschiedene Grupppen aus der Region Pfarrkirche, Seifriedsberg © Werbe Blank GmbH
Sonstige Veranstaltungen
Wochenmarkt, Schneeschuhwanderungen- und Schnuppertouren, Line Dance für alle, Seniorengymnastik, Übungsschießen der Schützengesellschaft... siehe im örtlichen Programm
14 Bahnen / Lifte • 34 Pistenkilometer • 29 Abfahrten (von der Familienabfahrt bis zur Weltcup-Strecke) • Snow-Funpark Kinderland • Nachtrodeln • Panorama-Winterwanderwege Einkehrhütten • gratis Pendelbus zwischen den Skigebieten NEU SEIT 2013: zwei 6er Sesselbahnen / eine 8er Kabinenbahn
www.hoernerbahn.de Schnee-+ 0 83 26 . 90 93
28
BLAICHACH - BURGBERG
BOLSTERLANG
www.go-ofterschwang.de Schnee-+ 0 83 21 . 67 03 33
29
BOL STERL A NG
BOL STERL A NG FEBRUAR 2015
So 22. Funkenfeuer
18.00 Talstation Hörnerbahn
So 24. Bolsterlanger
10.30 Dorffest am Parkplatz Kitzebichl - Eintritt frei
Mi 25. Bolsterlanger Abend
So 22.2., 18.00 Uhr Funkenfeuer
20.00 des Trachtenvereins Bolsterlang Festsaal Kitzebichl - Eintritt frei Genießen Sie die Traditionsveranstaltung mit Brauchtum aus dem Oberallgäu.
APRIL 2015 So 19. Frühjahrsbasar fürs Kind 14.30 des Kindergartenfördervereins Bolsterlang Festsaal Kitzebichl
MAI 2015 Mi 25.2., 20.00 Uhr Bolsterlanger Abend
Sa 9. Frühjahrskonzert der
20.00 Musikkapelle Festsaal Kitzebichl
So 24.5., 10.30 Uhr Dorffest
Sonstige Veranstaltungen Kasperl-Nachmittage
2.1./16.1./16.2./1.4./26.5. TRI TRA TRULLALA - der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es zu beim Kasperl und seinen Freunden.
Fackelwanderung – 30.12./8.1./16.2. für die ganze Familie über das verschneite Bolsterlanger Plateau
Bolsterlang Wöchentlich geführte SchneeschuhWanderungen, Bierbrauen beim Bergbauernwirt, die Vielfalt des Bieres erleben (mit Bierprobe), Vollmond-Schneeschuh-Wanderung, Yoga & Mediation, winterliche Pferdekutschfahrt um Bolsterlang, „Nia“ - getanzte Lebensfreude, Werkstattbesichtigung beim Sattler (siehe Bild rechts) ...
Sa 9.5., 20.00 Uhr Frühjahrskonzert
siehe im örtlichen Programm im „Hörnerdörfer Magazin“
Erleben, entspannen und genießen zu jeder Jahreszeit… • Zahlreiche Winterwanderwege auf idyllisch gelegenem Sonnenplateau • 7 km präparierter Panoramarundweg auf 1.700 m ins obere Bolgental • Abwechslungsreiches Familienskigebiet zu Fuß erreichbar • 3 Skischulen mit Skischulgelände • Tageskarten in 2 Skigebieten gültig, mit kostenlosem Pendelbus • 5 Skigebiete zu einem Preis im Hörnerschnee(S)pass • 50 km Loipen im Verbund mit den umliegenden Hörnerdörfern • Abwechslungsreiches Veranstaltungs- und Aktivprogramm • Schlemmen von gut bürgerlicher bis zur Gourmetküche • Überwiegend klassifizierte Ferienunterkünfte mit herzlicher Gastfreundschaft • Attraktive Winterpauschalen
...Genuss & Erleben vom Berg bis ins Dorf in Ihrem Allgäuer Bergdorf Bolsterlang Termine und Informationen erhalten Sie in der Gästeinformation Bolsterlang, Tel. 08326-8314, info@bolsterlang.de, www.bergdorf-bolsterlang.de
30
BOLSTERLANG
BOLSTERLANG
31
FISCH EN
FI SCH EN hte Geric Viele € auch 0 für 6,5 nehmen ! it M m u z
en alität Spezi chen is mit fr eln h s u M c
DEZEMBER 2014 So 21. Weihnachtsmarkt
11.00 des Kath. Frauenbundes Kurhaus Fiskina
Do 25. Weihnachtskonzert
20.00 des Männergesangvereines Fischen Kath. Pfarrkirche „St. Verena“
ttoria Tra
- Pi z z e r ia
Il Leonardo Da Vinci
Sa 27. Das Schönste aus der Welt
Spezialitäten: Hausgemachte Nudeln in verschiedenen Variationen Ausgezeichnete Pizzen sowie leichte Fisch- u. Fleischgerichte Täglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten
Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209 Geöffnet: Dienstag ab 1700 Uhr Mittwoch bis Sonntag von 1100 - 14 00 Uhr / 1700 - 2200 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
So 21.12., 11.00 Uhr Weihnachtsmarkt
Neue s se ra e nte r s n n So Hau m a P
der Oper & Operette
20.00
Kurhaus Fiskina Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Di 30. Musikalische Silvestergrüße 13.30 der Bläserjugend
im Ortskern Fischen
Di 30. Die Geschichten- und
Märchenerzählerin kommt
16.00
Kurhaus Fiskina Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin in wunderbare Welten.
Mi 25.12., 20.00 Uhr Weihnachtskonzert
Mi 31. Silvester-Fackellauf
ab 17.45 von den Ortsteilen an den Anger Treffpunkt: Am Anger (Dorfplatz) um 18.45 Uhr
Mi 31. Silvesterball
20.00 mit den Oberallgäu Musikanten
Kurhaus Fiskina, Saal zünftige Stimmung, unwiderstehliche Tanzlaune und Gala-Buffet Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Di 31.12., 20.00 Uhr Silvesterball mit den Oberallgäu Musikanten
JANUAR 2015
KEGELBAHN • PANORAMATERRASSE Wir bieten Ihnen von leichter Kost bis hin zur Allgäuer Küche eine vielfältige Auswahl an Speisen.
2 Kegelbahnen für sportliche Aktivitäten und für kleine Feiern geeignet, bitte reservieren! Räumlichkeiten von 60 bis 500 Personen, Hochzeiten, Geburtstage usw.
Sa 3. Antiquitäten- und
- So 4. Sammlermarkt Kurhaus Fiskina, Saal - 10 - 18 Uhr
Di 6. Hörnerturnier des ESC Fischen 10.00 Eisplatz Fischen-Au Mi 7. „Nepal - Über Land
20.00 und über Berge“ Kurhaus Fiskina eine Multivisionsschau von und mit
Thomas Bäumel
Mi 7.1., 20.00 Uhr Multivisionsschau von und mit Thomas Bääumel
So 25. Meisterkonzert Auf Ihr Kommen freut sich das Fiskina-Team.
18.00 der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Kurhaus Fiskina Duoabend mit Tamaki Kawabuko - Violine und Yu Kosuge - Klavier Werke von I. Strawinsky, L. v. Beethoven, E. Grieg. Yu Kosuge spielt außerdem von F. Chopin die Ballade Nr. 4 in f-Moll.
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 Fischen Tel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de 32
FISCHEN
Besuchen Sie die Veranstaltungen! FISCHEN
So 25.1., 18.00 Uhr Yu Kosuge am Klavier
33
FI SCH EN
FI SCH EN FEBRUAR 2015
MÄRZ 2015
Do 5. Faschingskonzert
Sa 14. Meisterkonzert
20.00 des Männergesangvereins Kurhaus Fiskina
18.00 der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Sa 7. 4-Vereine-Faschingsball
20.00 Kurhaus Fiskina, Saal großer Faschingsball des TSV, der Freiwilligen Feuerwehr, der Musikkapelle Fischen und des Trachtenvereins D‘Holzar Sa 7.2., 20.00 Uhr 4-Vereine-Faschingsball
Eintritt ab 16 Jahren (Ausweiskontrolle) Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
Do 12. Großer Faschingsumzug
So 22. Osterbasar
durch den Fischinger Ortskern danach Faschingstreiben, Zelt am Anger
Pfarrzentrum Fischen Allerlei für die Osterzeit
13.59 am Gumpigen Donnerstag
9.00 des Altenhelferkreises
Fr 13. Faschingskonzert
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina - Eintritt frei, Spenden erbeten
Do 19. Die Geschichten- und 16.00
Do 12.2., 13.59 Uhr Großer Faschingsumzug
Kurhaus Fiskina „Soirée francaise“ Ann-Katrin Naidu, Mezzo-Sopran Quatuor Danel, Streichquartett Oliver Triendl, Klavier Werke von Ernest Chausson, Gabriel Fauré, Maurice Ravel, César Franck
Märchenerzählerin kommt
Kurhaus Fiskina Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin in wunderbare Welten.
So 22. Funkenfeuer
19.00 rund um Fischen Maderhalm, Oberthalhofen (Richtung Hinang) und Langenwang
Fr 27. Ob i sing oder ob i spiel
19.30 Jugendmusikantentreffen Kurhaus Fiskina, Saal Dieser Abend bietet jungen Musikanten und Sängern die Möglichkeit, vor einem Publikum aufzutreten. Eintritt frei
Sa 28. Countryabend mit 19.30
Sa 14.3., 18.00 Uhr Quatour Danel Quartett und Oliver Triendl
„The Drunken Horse Band“
Kurhaus Fiskina Bereits zum vierten Mal gastiert die Drunken Horse Band im Kurhaus und lädt alle Tanzbegeisterten und Linedancer ein, das Cowboy-/ Cowgirl-Feeling im Fiskina zu genießen. Von Bluegrass über Nashville-Sound, Outlaw-, Western- und Highway-Music, Oldschoolund New-Country - bis hin zum kernigen Countryrock wird alles geboten. Eine riesige Tanzfläche lädt zum Motto „Stamp your feet – it’s Country Time!“ ein.
ergfrieden Gasthof Restaurant
Fr 27.3., 19.30 Uhr Ob i sind oder od i spiel
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
APRIL 2015 Sa 4. Kunsthandwerkermarkt
Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de
„Ich liebe Lebensmittel“
Dienstag Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
www.hk-werbung.de
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze oder abgestimmt auf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern.
- So 5. Ketzscher Veranstaltungen Kurhaus Fiskina, Saal - jew. 10.00-18.00 Uhr u. a. mit Puppen, Bären, Schmuck, Glasmalerei, Kerzen, Tischdecken, Filzarbeiten, Klosterarbeiten, Puppen- u. Bärenklinik, Bilder u. v. m.
Do 9. Buntes Osterprogramm 15.00 Bastelnachmittag Gästeinformation Fischen
Do 9. Die Geschichten- und 16.00
Märchenerzählerin kommt
Kurhaus Fiskina Ohne vorgefertigten Text und ohne Buch entführt die Märchenerzählerin in wunderbare Welten.
Fr 10. Allgäuer Jäger- und
- Sa 11.
Naturtage
mit Frühjahrshegeschau Kurhaus Fiskina - ganztags, Eintritt frei mit trad. „Jäger Huigarte“ am Freitag und Trophäenschau am Sa ab 10.30 Uhr
34
FISCHEN
Sa 28.3., 19.30 Uhr The Drunken Horse Band
FISCHEN
Fr 10.4. - Sa 11.4. Jäger- und Naturtage
35
FISCH EN
FI SCH EN Sa 16. 2. Wildkräuterkongress
APRIL 2015
- So 17. mit attraktivem Rahmenprogramm
So 12. „Ursprung Buam“ 18.00 Konzert
So 12.4., 18.00 Uhr Ursprung Buam
Kurhaus Fiskina, Saal Gold und Platin Auszeichnungen, ECHONominierungen, Hitparadensiege, AMADEUS-Award sowie die Ehrung zur erfolgsreichsten Volksmusik-Band Österreichs haben die „Ursprung Buam“ bereits erhalten. Seit knapp 20 Jahren präsentieren die drei Tiroler Musikanten fetzige, bodenständige Musik und verkörpern das Tiroler Lebensgefühl.
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
So 19. Festkonzert
18.00 zum 65-jähirgen Bestehen der Gesellschaft „Freunde der Musik“
Kurhaus Fiskina Das erweiterte Südwestdeutsche Kammerorchester Pforzheim, Leitung Karl Gogl, spielt die Ouvertüre zu „Olympie“ von Joseph Martin Kraus und die g-MollSinfonie KV 550 von W. A. Mozart. Solist in Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur, KV 388, ist Prof. Dr. Markus Schirmer.
So 19.4., 18.00 Uhr Südwestdeutsches Kammerorchester Pforzheim
Kartenvorverkauf bei der Bücherei Greindl, Sonthofen, und in der Gästeinfo Fischen
So 26. Frühlingsbasar „für‘s Kind“ 13.30 Kurhaus Fiskina
MAI 2015
Sa 16. Frühlingskonzert
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina
(Einlass 19.30 Uhr)
Ltg.: Maximilian M. Jannetti Ein fester Bestandteil der Fischinger Kulturzeit, der traditionsgemäß für musikalischen Hochgenuss und Blasmusik auf hervorragendem Niveau steht.
Sa 16.5., 20.00 Uhr Frühlingskonzert
Kartenvorverkauf in allen Gästeinfos der Hörnerdörfer (Reservierung Tel. 08326 3646-0)
Fr 29. Kunsthandwerkermarkt
- So 31. jeweils ab 10.00 Uhr Kurhaus Fiskina
Fr 29.5. - So 31.5. Kunsthandwerkermarkt
Sonstige Veranstaltungen
Theaterfreunde Fischen
Kurhaus Fiskina, Saal Bauerntheater „Die Jungfernwallfahrt“ 29.12., 20.00 Uhr Mundarttheatervorstellung „Der alte Draufgänger“ Eine lustige Komödie von zwei Schulkameraden die sich bei einer Ochsenprämierung wieder treffen. 8.5./9.5./10.5., jeweils 20.00 Uhr
Kasperletheater
Do 14. Jazz-Frühschoppen
11.00 mit „Washhouse-Base-
ment-Stompers“
Do 14.5., 11.00 Uhr WashhouseBasement-Stompers
Kurhaus Fiskina Markt der Möglichkeiten, interessanten Vorträge
Kurhaus Fiskina Die seit 1967 bestehende fünf köpfige Band „Washhouse Basement Stompers“ bereichert uns in dieser Kultursaison wieder zum Vatertagsfrühschoppen. Sie präsentieren mit Trompete, Bass, Klarinette, Posaune, Schlagzeug und Banjo ein Repertoire mit Dixieland Klassikern wie Ice Creme, Sweet Georgie Brown und Wild Cat Clues.
Mo 5.1. „Der Kasperl und die geheimnisvolle Wunderkugel“, 15 Uhr Mo 16.2. „Der Kasperl und die verschwundene Katze“, 15 Uhr Mo 30.3. „Der Kasperl und der verflixte Schulweg“, 11 Uhr Di 26.5. „Der Kasperl und der Wäschedieb“, 11 Uhr Tri Tra Trullala... Der Kasperle ist wieder da! Lustig geht es wie immer beim Kasperle und seinen Freunden zu. Der Eintritt beträgt pro Nase 3 €. Die Aufführungen finden jeweils im Kurhaus Fiskina statt. Besichtigung des Fischinger Heimathauses (Bild rechts) mit FIS-Skimuseum, Fischinger Kulturzeit, Kunstausstellungen, Frühschoppenkonzerte, Gäste- und Familienwinterprogramm, Gästebegrüßung usw. siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer Gästemagazin“
Für ein gemütliches Zuhause ... Öffnungszeiten bis 28.3.15 Mo, Di, Do, Fr 830 –1700 Uhr / Mi, Sa 830 –1300 Uhr ab 30.3.15 Mo, Di, Do, Fr 800 – 1800 Uhr / Mi, Sa 800 – 1300 Uhr Sonn- und Feiertage geschlossen d K äs e - un s e r hwertige un c o rt h O t r te o gleich v chen bie n is e F ß k h au s in ie c n ft tü e ä er Sie g einem S s e g e sch d r ä o e K d n o s io e it g u e Ihr ne s d er Re en Brotz s. duk te au er deftig en Imbis h Milchpro Angebot bei ein ic tl ü m e g s m e re ig e s vielseit en in un ten Kuch g e mach Cornelia Hiller und M. Daniele Staack GbR Am Anger 5 – 87538 Fischen Tel. 08326/3868355 – Fax 08326/3868356
36
FISCHEN
• • • •
mit POLSTER N GAR DINEN SONNEN- U ND INSEKTENSCHU TZ
Fotos: Nicole Mühlegg
FISCHEN
Bolgenstr. 11 . Tel. 08326 / 244 . www.bemeleit-deko.de
Seit über 40 Jahren Ihr Ansprechpartner 37
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT DEZEMBER 2014 noch Ausstellung „Angekommen“
bis 27. bildhauerische Arbeit Literaturhaus Allgäu von Wolfgang Keßler
So 21. „Schwäbische Weihnacht“
17.00 Weihnachtsgeschichte Pfarrkirche, Stein von Arthur Maximilian Miller, musikalisch umrahmt von der Illertaler Saitenmusik und Organist Harald Dreher
noch bis 27.12. Ausstellung „Angekommen“
So 21. Christmas & more
19.30 Weihnachtskonzert Info: www.schloss-immenstadt.de Highlights von Klassik bis Moderne mit Siegfried Heer & Friends
So 21.12., 19.30 Uhr Siegfried Heer & Friends
Do 25. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Ralf Felle – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 27. Allg. Bergwelt in Klängen
+ So 28. Klaviermusik zu spektakulären jew. 20 Bildern auf Großleinwand Info: www.schloss-immenstadt.de Aki Hoffmann, Klavier Fam. Heimhuber, Fotografie
Sa/So 27./28.12., 20 Uhr Aki Hoffmann, Klavier
So 28. Kasperltheater
16.00 mit Marie Luise Kaiser Info: www.schloss-immenstadt.de
So 28. Immenstädter Sommer
Schloss Immenstadt GmbH & Co. KG Marienplatz 12 87509 Immenstadt
Telefon +49 (0)8323 999 560 www.schloss-immenstadt.de info@schloss-immenstadt.de
20.00 Dodokay Hofgarten-Stadthalle Ob Barack Obama, Dschungel-Indianer oder Herr Vader – dank Dominik „Dodokay“ Kuhn sprechen sie alle schwäbisch. Seit über fünf Jahren synchronisiert der Schwabe alles, was ihm unter die Finger kommt und hat damit bei Fans im Internet und im Fernsehen einen gewaltigen Erfolg. Allein seine Internet-Glosse „Virales Marketing im Todesstern Stuttgart“ hat auf Webseiten wie YouTube & Co. Millionen von Klicks abgesahnt.
So 28.12., 20.00 Uhr Dodokay
Info-Telefon 08323 8628
Immenstädter EISZAUBER im SchlossHof Publikumslauf Di-Do 14.00 – 16.30 Uhr kostenfrei!
Einkaufen im Städtle
Einkaufen | Erleben | Entspannen
Immenstadt
Der Immenstädter Einzelhandel präsentiert Ihnen alles rund ums Einkaufen. Exzellente Beratung Stressfreies Einkaufen Historische Altstadt Gemütliche Gastronomie
www.einkaufen-immenstadt.de 38
IMMENSTADT
Di 30. Neujahrskonzert
19.30 Das Fest der Stimmen Benefizkonzert Info: www.schloss-immenstadt.de Bewegende Balladen, heitere Traummelodien, mitreißende Musical-Songs, unvergessliche Filmmelodien, dargeboten von fünf Männern und einer Frau in einem besonderen musikalischen Kleid.
Di 30.12., 19.30 Uhr Das Fest der Stimmen
Mi 31. Silvester-Gala
19.30 Rutschen Sie mit uns ins neue Jahr! Info: www.schloss-immenstadt.de mit musikalischer Begleitung durch Aki Hoffmann am Klavier
Sichern Sie sich Ihre Plätze und nutzen Sie die Gelegenheit im historischen SchlossSaal zu dinieren! Weitere Informationen und Reservierungen unter 08323/99956-22 od. as@schloss-immenstadt.de
IMMENSTADT
jeden Do 15 Uhr Schlossführung, Treffpunkt: SchlossBar
39
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
v o n der Pute e t u G s e l l A
JANUAR 2015 Do 1. LIVE-Musik in der SchlossBar
20.00 mit Dr. Rainer Schmidt – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 2. Kindertheater
17.00 Musical-Erlebnis: „Ritter Roland und die Prinzessin Willnicht“ Info: www.schloss-immenstadt.de
Putenladen Wünsch Färberstr. 6 - 87509 Immenstadt Tel./Fax (08323) 95366 www.putenladen.de
Sa 3. Orgel und Saxophon
Reichhaltiges Puten-Wurstsortiment und Putenfleisch (100 % reiner Truthahn) vom Putenhof Burger
Geflügelfleisch
Öffnungszeiten: Mo-Fr 830 - 18 00 Uhr / Sa 830 - 1230 Uhr
Fr 2.1., 17.00 Uhr Kindertheater – Musical-Erlebnis
vom Müllerhof aus dem Allgäu
17.00 mit Sebastian Riescher und Albert Frey Stadtpfarrkirche mit Sebastian Riescher und Albert Frey
Sa 3. Party: FIRE & ICE
19.00 Vorglühen an der GlühBar im Immenstädter Eiszauber und mit der Gruppe „Cold flames“ in der Beletage Party feiern. Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 3.1., 19.00 Uhr Party u.a. mit der Gruppe „Cold flames“
Mo 5. Tanzparty
Zentrumsnah PARKEN...
20.00 Palacio de la Salsa Info: www.schloss-immenstadt.de
Do 8. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Franz Greiter – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 9. Polymnia Salonorchester
20.00 mit Vocalisten Michael Hanel Union Filmtheater Sie werden begeistert sein von diesem Ensemble. Das Polymnia Salonorchester mit seinem Vocalisten Michael Hanel entführt Sie mit „Etikette und Spielwitz“ in die Goldenen Zwanziger und lässt Sie eintauchen in die faszinierende Klangwelt von Theo Mackeben, Peter Kreuder und Friedrich Hollaender.
1/2 Std. gratis, jede weitere € 1,-/Std. Rund um die Uhr geöffnet Tageshöchstsatz Bahnhof-Tiefgarage € 2,Klostergarten € 5,-
P1 Klostergarten- / P4 Bahnhof-Tiefgarage ... und das Einkaufsparadies sowie die historische Altstadt erleben Bild: Haneberg
Mi 14. Das Leben ist ein 16.30 Narrenspiel Hallenbad
Fr 9.1., 20.00 Uhr Polymnia Salonorchester
Do 15. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Steffi & Tim Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 17. Die DIXIEDOCX
20.00 Benefizkonzert Info: www.schloss-immenstadt.de Old Time Jazz aus der Blechbüchsengasse
Sa 17.1., 20.00 Uhr Die DIXIEDOCX
Do 22. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Benson & Holzer – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Bild: Jansen
Tel. 08323-9988-252 - www.stadtwerke-immenstadt.de 40
Kartenvorverkauf: Medienshops des Allgäuer Anzeigenblatts in Immenstadt und Sonthofen Reservierungen: www.klick-immenstadt.de
Mo 5.1., 20.00 Uhr Tanzparty mit „Palacio de la Salsa“
IMMENSTADT
Fr 23. Theater
20.00 „Patrick 1,5“ Hofgarten-Stadthalle Komödie von Michael Druker Regie: Thomas Rohner mit Jan Hasenfuß, Thomas Rohmer, Stefan Pescheck von den Theatergastspielen Fürth Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr
IMMENSTADT
Fr 23.1., 20.00 Uhr Komödie „Patrick 1,5“
41
SNOW • SPEED
Ein völlig neues Wintersportgefühl mit dem
Snowbike
mit Verleih und Anleitungskurs
mit 5 ausgebildeten Trainern
Supergelände für Snowboarder und Freerider
Super NaturRodelbahn 5,2 km lang mit Rodelverleih
WinterWanderweg zum Bärenköpfle
Geführte Schneeschuhwanderungen
FUN •
www.schneeschuhwandern-allgaeu.de Tel. 08323-968013
730 - 1450 Meter
Bayerns längste Doppel-Sesselbahn mit 2.230 m
www.hk-werbung.de
87509 Immenstadt i. Allgäu Telefon (08323) 6149 Gaststätte Mittelstation Telefon (08323) 8790 Gaststätte Bergstation Telefon (08323) 3555
www.mittagbahn.de
42
IMMENSTADT
I M M E NSTA DT
Der FAMILIENBERG und SONNENBERG im Oberallgäu
I M M E NSTA DT
Ideales Rodel- und Skigebiet mit 2 Doppel-Sesselbahnen (bis zum Gipfel) in schneesicherer Höhenlage Schlepplifte dieses Jahr nicht in Betrieb! Maschinell gepflegte Pisten (bei ausreichender Schneelage) Mittelstation und Gipfelhütte sind bewirtschaftet Großer Parkplatz (Erstattung der Parkgebühr für Gäste der Mittagbahn) Nur 10 Minuten vom Bahnhof Immenstadt Ausgangspunkt für herrliche Skitouren NEU: Präparierter Winter-Wanderweg zum Bärenköpfle NEU: Große Sonnenterrasse mit Schneebar an der Bergstation (Liegestühle kostenlos) NEU: Geführte Schneeschuhwanderungen
IMMENSTADT
43
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT JANUAR 2015 Sa 24. KLICK: „Fingertanz
20.00 auf Knöpfen“ Museum Hofmühle Konzert mit Eugenie Krause-Natterer
So 25. Jahresprojekt 2015
Sa 31.1., 20.00 Uhr Heiligensetzer Boogie Trio
17.00 Stadt - Land - Fluss Literaturhaus Allgäu Literarische Soirée mit Lyrik und Musik mit Stefanie Kemper (Gedichte und Kurzprosa), Rupprecht Mayer (Kürzestgeschichten und lyrische Prosa) sowie Martin Dörflinger (Saxophon)
Do 29. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Tim Hecking – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 31. Boogie-Woggie Night
Do 5.2., 20.00 Uhr Franz Greiter
20.00 mit dem Heiligensetzer – Boogie Trio Info: www.schloss-immenstadt.de Sie grooven in kraftvollen, energiegeladenen Boogie Rhythmen und improvisieren einen Moment lang über jazzige Linien.
FEBRUAR 2015 Do 5. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Franz Greiter – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Do 12. LIVE-Musik in der SchlossBar
20.00 mit Dr. Rainer Schmidt – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 13.2., 20.00 Uhr Der Seelenbrecher
Fr 13. Theater
20.00 „Der Seelenbrecher“ Hofgarten-Stadthalle Psychothriller von Sebastian Fitzek mit André Zimmermann, Thomas Gumpert, Christian A. Hoelzke, Kristin Schulze, Jenny Löffler, Wesselin Georgiew, Cornelia Lippert, Wolfgang Seppelt Regie Wolfgang Rumpf Berliner Kriminaltheater Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Eberl Medienshop – Abendkasse 19 Uhr
Sa 14. Großer Faschingsball
Sa 14.2., 20.00 Uhr Großer Faschingsball Karbisiche Nacht
20.00 Karibische Nacht im Schloss Info: www.schloss-immenstadt.de Die Faschingsparty in und um Immenstadt herum! Es wird wieder auf 3 Partyebenen getanzt und gelacht.
So 15. Faschingskonzert
17.00 „Orgel Surprise“ - Orgelkonzert Stadtpfarrkirche mit Musikern aus der Region
Do 19. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Benson & Holzer – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 21. Irish Folk
20.00 mit „3 Ravins and a Puffin“ Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 22. Funkenfeuer
19.00 Den Winter austreiben! voraussichtlich auf dem Viehmarktplatz und an der Stadtalpe, Kalvarienberg
Do 26. Akos Doma
19.30 „Die allgemeine Tauglichkeit“ Literaturhaus Allgäu Akos Doma liest aus seinem Roman.
Sa 21.2., 20.00 Uhr 3 Ravins and a Puffin
Do 26. LIVE-Musik in der SchlossBar 20.00 mit Steffi & Tim – Eintritt frei Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 28. Allgäu-Kabarett
20.00 mit Johanna Hofbauer & Bärlauch Buaba Info: www.schloss-immenstadt.de Gute Stimmung und ganz viel Lachen ...
MÄRZ 2015
So 22.2., 19.00 Uhr Funkenfeuer
Di 10. Gert Heidenreich
19.30 „Der Fall“ Literaturhaus Allgäu Gert Heidenreich liest aus seinem Kriminalroman.
Fr 13. Ü30-Party
20.00 Gemeinsam in die 90er Jahre! Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 14. Die Dissonanten
20.00 eine musikalische Revue Info: www.schloss-immenstadt.de ... der 20er bis 40er Jahre - frech, witzig und ungeheuer nostalgisch
Sa 28.2., 20.00 Uhr Allgäu-Kabarett
Do 26. Theater „Die Komödie
20.00 der Irrungen“ Hofgarten-Stadthalle von William Shakespeare mit Rike Joenig, Jillian Anthony, Sebastian Bischoff, Andreas Erfurth, Dirk Prawdzik und Kai Frederic Schrickel
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Allgäuer Anzeigeblatt – Abendkasse 19 Uhr
Sa 28. Klassikkonzert
Sa 14.3., 20.00 Uhr Die Dissonanten
20.00 Barockmusik mit dem Ensemble Amarilli Info: www.schloss-immenstadt.de Die vier Musiker um die im Allgäu aufgewachsene Eva Kuen haben sich auf die Interpretation von Werken der Renaissance, des Barock und der Frühklassik in farbenreicher Besetzung spezialisiert.
Mo 16. Nacht der Fastnacht
Mo 16.2., 18.03 Uhr Faschings-Nachtumzug
44
18.03 großer Faschings-Nachtumzug vom Viehmarktplatz bis Marienplatz und dann in Richtung Klosterplatz mit bunten, phantasievollen Kostümen und Wagen – Höhepunkt: Prämierung mit Preisgeld der jeweils drei schönsten Wagen und Fußgruppen IMMENSTADT
jeden Di ab 18 Uhr in der SchlossBar IMMENSTADT
Sa 28.2., 20.00 Uhr Ensemble Amarilli
45
I M M E NSTA DT
tr in E
Schau, schau zur...
I M M E NSTA DT
t it fr ei
Allgäu Schau
Messe und Markt
Do. - So. 14. - 17. Mai Immenstadt
1010 bis bis18 18Uhr Uhr
ALLGÄUHIT
46
Eine Region, eine Sta on!
www.fetzermessen.de ermessen.de www.fetz IMMENSTADT |l Tel. (0 (0 8383 23)23) 96 96 74 74 22 22 FETZER GMBH l RAIFFEISENSTR. 87509 IMMENSTADT FETZER GMBH | RAIFFEISENSTR. 5 5| l87509 Tel. (0 (0 83 83 23) 23)96 9674 740 0I Fax | Fax
IMMENSTADT
IMMENSTADT
47
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT APRIL 2015 Mo 6. Orgelsolomesse 10.30 von W.A. Mozart Stadtpfarrkirche
Fr 17. Immenstädter Sommer
Fr 17.4., 20.00 Uhr Hannes Wader
20.00 Hannes Wader Hofgarten-Stadthalle
- Sing - neue CD
Hannes Wader kommt wieder mit seiner neuen CD. „Sing“-Tour 2015. Viele seiner Lieder sind Allgemeingut geworden, werden von Generation zu Generation weitergegeben und immer wieder neu gesungen. Info-Telefon 08323 8628
Sa 18. Jazz-Konzert
Sa 18.4., 20.00 Uhr Dr. Wim Mauthe‘s Jazz Affair
20.00 mit Dr. Wim Mauthe‘s Jazz Affair Info: www.schloss-immenstadt.de Mit mitreißenden Rhythmen und einfühlsamen Melodien spielt sich die Band immer wieder in die Herzen des älteren und jungen Publikums.
Sa 18. Theater
20.00 „Deutschstunde“ Hofgarten-Stadthalle Schauspiel mit sieben Bildern nach dem Roman von Siegfried Lenz
So 19. Verkaufsoffener Sonntag
12.00 Einkaufen - Entspannen - Erleben im gesamten Stadtgebiet Infos unter www.einkaufen-immenstadt.de
Fr 24. 50 Jahre Kerber
20.00 Ein Jubiläum wird musikalisch gefeiert! Info: www.schloss-immenstadt.de
Do 30. Ü30-Party: MEI O MAI 20.00 Der Kult geht weiter! Info: www.schloss-immenstadt.de
So 26. Konzert
19.30 mit vier Gitarren und Orgel Stadtpfarrkirche Jürgen Geiger (Orgel), Duo Gruber/Maklar und Amadeus Gitarren Duo
MAI 2015 Fr 1. Maibaumaufstellung
Di 5. Maibaumaufstellung
11.00 am Dorfplatz Akams
Mi 13. Theater
jeden DO 20 Uhr, LIVE-Musik in der SchlossBar alpsee-bergwelt.de
Mi 20. Chorkonzert
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Allgäuer Anzeigeblatt – Abendkasse 19 Uhr
Fr 24.4., 20.00 Uhr 50 Jahre Kerber
10.00 10 Uhr Eckarts, 10.30 Uhr Feuerwehrhaus, 11 Uhr Zaumberg, Knottenried 13 Uhr Stein, 13.30 Uhr Rauhenzell
20.00 „Endlich allein“ Hofgarten-Stadthalle Komödie von Lawrence Roman mit dem Ensemble des Theaters Schloss Massbach, Regie: Augustinus von Loé
Sa 18.4., 20.00 Uhr „Deutschstunde“ von Siegfried Lenz
So 19.4., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Do 30.4., 20.00 Uhr Der Kult geht weiter!
Karten-Vorverkauf: Buchhandlung Lindlbauer und Allgäuer Anzeigeblatt – Abendkasse 19 Uhr
19.30 mit d. Würzburger Kammerchor Stadtpfarrkirche
Fr 22. Immenstädter Sommer
SPASS
20.00 Eure Mütter Hofgarten-Stadthalle
mit aktuellem Programm Info-Telefon 08323 8628
Fr 22.5., 20.00 Uhr Eure Mütter
Sonstige Veranstaltungen
Sonntagsbrunch im Historant von 10 bis 14 Uhr in einzigartigen historischen Räumen, Allgäuer Bergbauernmuseum Diepolz – Kurse, Ferienprogramm zu Ostern etc., romantische Fackelwanderung, Wochenmarkt, Schneeschuhtouren, Lustige Rodelpartie, Märchenzeit, Sternwarte in Knottenried … siehe im örtlichen Programm
auf Deutschlands längster Ganzjahres-Rodelbahn, im Skigebiet und auf den Naturrodelbahnen.
48
IMMENSTADT
IMMENSTADT
49
JU NGHOL Z
JU NGHOL Z Mi 31.12.
„Der gute Rutsch“
Mi 31.12.
Silvester-Fackellauf
18.30 mit Schwung ins Neue Jahr „Schrofen-Hütte“, Turmbar und Terrasse Silvestermenü und Tirolerhut-Essen, anschl. traditionelle Silvesterparty in der Turmbar und Open-Air-Party auf der Terrasse bei Partymusik und super Stimmung 24.00 Der Bischlag Stadl ist geöffnet am Bischlaghang
Mo 5.1.
Mi 31.12., 24.00 Uhr Silvester-Fackellauf
Winter-Standkonzert
20.00 der Musikkapelle Jungholz Musikpavillon mit Lagerfeuer und kleiner Bewirtung
Mi 21.1. Ballonglühen & Feuerwerk
20.00 mit der Boom Box von Radio RSA auf dem Lift-Parkplatz Es werden in der Nacht die Ballone so weit erhitzt, dass sie stehen, aber noch nicht abheben. Die Flammen und farbenfrohe Ballone haben einen hohen visuellen Reiz.
Do 12.2.
Buntes Faschingstreiben
Sa 14.2.
5. Jungholzer
11.00 „Schrofen-Hütte“ und in der Turmbar
Mi 21.1., 20.00 Uhr Ballonglühen, Feuerwerk
13.00 Schneeschuh-Alplauf auf die Alpe Älpele Schneeschuh-Alplauf für Jedermann., Distanz ca. 2 km, Höhendifferenz ca. 300 Hm Startgebühr: € 10,00, Anmeldung und Informationen unter www.jungholzer.at
So 22.2.
Funkenfeuer mit dem 20.00 „Jungholzer-Pro-Brauchtum“ am Gemeindeamt
So 22.2., 20.00 Uhr Funkenfeuer
Fr 20.3. Schneeschuh-
19.00 Laternenwanderung Treffpunkt: Sparkasse Jungholz
Sa 4.4.
Schneeschuh-
19.00 Vollmondwanderung Treffpunkt: Sparkasse Jungholz
Fr 1.5.
Maibaum-Aufstellung
14.00 am Feuerwehrhaus
Fr 1.5., 14.00 Uhr Maibaum-Aufstellen
Weitere Veranstaltungen Après Ski „Schrofen Hütte“ (Turmbar)
mit flotter Musik, täglich (bei Skibetrieb)
Skihaser‘l Party „Schrofen Hütte“ (Turmbar)
... hier trifft man Sich, Sie oder Ihn ... - jeden Samstag, 20.30 Uhr
Dirndl Time „Schrofen Hütte“ - handgemachte Naturklänge von der Zither, a zünftig‘s Gwand, dazu was Guat‘s aus Küche und Keller 9.1./23.1./6.2./20.2./6.3./20.3./3.4., jeweils Freitag ab 19.00 Uhr Krippenausstellung, Schneeschuh-Schnuppertour, Schneeschuhwanderung für Jedermann, SchneeschuhTrekkingtour, Hüttenevents, „Mit den Pistenmachern der Jungholzer Skilifte das Präparieren erleben“, Nachtrodeln… – siehe im örtlichen Programm 50
JUNGHOLZ
JUNGHOLZ
51
M I SSE N -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS Mi 31. Silvester-Abend
DEZEMBER 2014 So 21. Andrea Lerpscher
14.30 spielt nicht nur Weihnachtliches zum 4. Advent Brauereigasthof Schäffler
Do 25. Traditionelles Weihnachtskonzert
20.15 der Musikkapelle Missen-Wilhams Schäffler-Saal – Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams.de
Sa 27. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
So 28. Festliches 20.00
Benefizkonzert
Weihnachten im Allgäu Pfarrkirche St. Martin anschließend „Huigarte“ auf dem Kirchplatz mit den Alphornbläsern
17.30 Silvestermenü und kleine Auswahlkarte Brauereigasthof Schäffler (2 Belegungszeiten 17.00 - 19.30 ab 20.00 Uhr)
Mi 31. Silvesterfeier
19.00 mit Menü und Musik Landhotel Albrecht
Mi 31. Schneebar
21.30 mit Feuerzangenbowle und leckeren Cocktails bei der Wirtsstube Schalander (im Biergarten)
JANUAR 2015 Sa 17. WESTA-Hauchenberg-Cup 2015 14.00 Riesenslalom, TSV Kleinweiler-Hofen Stixnerlift
Vorverkauf im Tourismusbüro Missen-Wilhams, Tel. 08320-456
Sa 24. Trachtlerball
20.00 des GTV D’Bergstätter Börlas, mit vielen bunten Einlagen Schäffler-Saal
en m m us illko v r W Se
Sa 31. Feuerwehr- und Veteranenball
&
20.00 mit Tanz- und Sketcheinlagen Schäffler-Saal
FEBRUAR 2015 Do 5. Faschingsball des Frauenbundes 20.00 Missen-Diepolz-Knottenried Schäffler-Saal mit vielfältigem Programm und Tombola
Regionale Küche mit heimischen Zutaten Gemütlich dekorierte Gasträume mit Mini-Schaubrauerei Einmal im Monat Sudabend mit Musik und einer speziellen „Sudabend-Karte“ Zapfwinkel an dem Sie selbst Bier zapfen können Brutzeleck mit integriertem „Heißen Stein“ (Reservierung erforderlich)
Di 10. Seniorenfasching 14.00 Schäffler-Saal
Do 12. Traditionelles Kaffeekränzle 14.00 am gumpigen Donnerstag Gasthof Sonne, Oberwilhams mit musikalischer Unterhaltung
Do 12. Hausball www.hk-werbung.de
20.00 mit Live-Musik Wirtsstube Schalander
Fr 13. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Hauptstraße 15 • 87547 Missen Tel. (08320) 920-15 • Fax 920-16 www.brauereigasthof-schaeffler.de info@brauereigasthof-schaeffler.de
Sa 14. Musikball mit der Musikkapelle Missen-Wilhams 20.15 Tanz, Stimmung und viele lustige Einlagen Schäffler-Saal Infos: www.musikkapelle-missen-wilhams
So 15. Kinderfasching 14.00 Schäffler-Saal
Mo 16. Maskierte Fackelwanderung Neu gestaltete, komfortabel eingerichtete Gästezimmer, die die enge Verbindung zur Brauerei wie auch die lange Tradition des Hauses aufzeigen. U.a. Suiten mit Balkone, pfiffige Bäder mit allem Komfort, Tresor, Kabel-TV, W-Lan-Zugang u.s.w.
18.00 mit Einkehr und musikalischer Unterhaltung Treffpunkt: beim Haus des Gastes Gehzeit 3/4 Std.
Mo 16. Rosenmontagsball
20.00 Ferienpark Oberallgäu, Pilsbar in Wilhams
52
MISSEN-WILHAMS
MISSEN-WILHAMS
53
M I SSEN -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS
FEBRUAR 2015
MÄRZ 2015
Di 17. Närrischer Faschingsumzug
Fr 6. Weltgebetstag
13.33 anschl. buntes Faschingstreiben im und am Feuerwehrhaus
19.30 gemeinsamer Gebetsabend aller christlichen Konfessionen Pfarrhof, Kirchweg 1 mit Informationen zum Projektland, im Jahr 2015 Bahamas – Thema: „Begreift ihr meine Liebe?“
Di 17. Kaffeekränzle
14.00 Landhotel Albrecht
Mi 18. Trad. Kässpatzenessen zum Aschermittwoch Brauereigasthof Schäffler
Fr 20. Bioland-Staffellauf
Fr 13. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Theaterabend
19.30 4er Team Langlauf-Wettbewerb Start: am Haus des Gastes
So 22. Funkenfeuer
ca. 19.00 in den verschiedenen Ortsteilen des Gemeindegebietes
28. März, 5., 6., 8., 10., 11. und 12. April jeweils 20.15 Uhr
Schülervorstellung 28.3., 14.00 Uhr
Schäffler-Saal in Missen
Kartenvorverkauf: Tourismusbüro Tel. 08320 456
APRIL 2015 Mo 6. Osterwanderung für die ganze Familie
Ob Sommer oder Winter ... ante Interess te b Ange o rzKu auch für ne !! ! e s s entschlo
Der Tip für komfortable Ferienwohnungen in einmalig ruhiger Aussichtslage auf der Sonnenhalde Missen. Prospekte unter: Tel. (08320) 709-0 Reservierungshotline (08320) 709-101 Fax (08320) 709-100
13.30 auf dem Carl-Hirnbeinweg von Weitnau nach Wilhams Treffpunkt: am Feuerwehrhaus mit Ostereiersuche für die Kinder - Rückfahrdienst nach Weitnau
Fr 10. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Sa 18. Gewerbefrühling
- So 19. die örtlichen Gewerbetreibenden informieren im und um den Feststadel
Fr 24. „Frauen und Männer - unterschiedlich 20.00 wie Tag und Nacht“ Bürgersaal Vortrag von Sigrid Kandler
info@feriendorf.de www.feriendorf.de
MAI 2015 Fr 1. Maibaum-
Partnerb
10.00 aufstellung auf dem großen Parkplatz beim Brauereigasthof Schäffler anschließend gemütliches Beisammensein
etrieb
Wir bieten Ihnen Ferien-Appartements oder Ferienhäuser für 2 bis 8 Personen. Unsere Ferienwohnungen sind im Allgäuer Stil errichtet und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Wohnbereich (teilweise mit Kachelofen), Küche bzw. Kochnische, Bad/WC, Schlafräume, Terrasse oder Balkon, sowie Kabel-TV.
Fr 15. Sudabend
17.00 Bier aus der Mini-Brauerei, ab 19.00 Uhr Live-Musik Brauereigasthof Schäffler
Sonstige Veranstaltungen Carl Hirnbeinmuseum – freitags 15.00 bis 17.00 Uhr Brauereiführung – Brauerei Schäffler, dienstags 10.00 Uhr Schlachtplatte dienstags, Schweinshaxe samstags, Allgäuer Bleatz donnerstags, und 1/2 Bauernente sonntags - Brauereigasthof Schäffler
Auf Wunsch bringt der Bäcker frische Brötchen an die Rezeption. Kooperationspartner von www.dieferienanlagen.de
54
Schneeschuhtouren, Fackel- und Winterwanderungen ... siehe im örtlichen Programm MISSEN-WILHAMS
MISSEN-WILHAMS
55
OBE RM A ISEL ST E I N
OBE RM A I SEL STE I N DEZEMBER 2014 Sa 27. Fackelwanderung für Kinder
Allgäuer Stuben l
Regionale und kroatische Grillküche
l
Pizzas (auch zum Mitnehmen)
l
Zwei Kegelbahnen
l
Großer Saal für Familienfeste, Hochzeiten, etc.
im Haus des Gastes
17.30
Große Kuchen und Tortenauswahl aus Meisterhand Durchgehend warme Küche Große Sonnenterrasse, Kinderspielplatz Großzügige Gästezimmer und Ferienwohnungen
Fr 27.12., 17.00 Uhr Fackelwanderung
Silvester-Fackellauf
Start: Herrenberg zu Fuß vom großen Herrenberg, durchgeführt vom SC Obermaiselstein, ab 16.30 h Fackelausgabe bei der Pension Alpenrose
Mo 29.12., 17.00 Uhr Marco Banholzer
Mi 31. Silvesterball
20.30 mit dem Riedberg Quintett Haus des Gastes, Kursaal mit Tombola und Mitternachtsbuffet
Karten und Tischreservierung beim Restaurant Allgäuer Stuben, Tel. 08326 1339
Dez. Snowboardcross
- April und Skicross Grasgehren diverse Veranstaltungstermine (Snowboard Day, The Step Camp, Beers‘N‘Burger, The Ender Bender etc.) siehe im Bericht auf Seite 13
Mi 31.12., 20.30 Uhr Riedberg Quintett
JANUAR 2015
Genießen Sie auch unsere Kaiserschmarren und Strudel-Spezialitäten
Langlaufloipe direkt am Haus
Montag Ruhetag An der Straße nach Tiefenbach Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com
2
ahr 5J e
Familie Axel und Roswitha Gaiser
Wir verwöhnen Sie gerne mit saisonaler, regional bayerischer Küche mit Pfiff unter dem Motto: ... ländlich, fröhlich, jung
Fr 23. Abendschau
SCHNEESCHUHNACHT
in Obermaiselstein Am Freitag, den 23.01.2015, veranstaltet Obermaiselstein in Kooperation mit dem Bayerischen Fernsehen - Abendschau - die erste „Schneeschuhnacht“ in der Hörnerdörfer-Gemeinde. Ein Riesenspektakel wird erwartet mit etlichen hundert Teilnehmern und einer großen Abendveranstaltung, die dann live in der Abendschau übertragen wird. Angeleitet werden die Schneeschuhläufer dabei von
Diverse Termine Snowboard- und Skicross auf Seite 13
ROSI MITTERMAIER und CHRISTIAN NEUREUTHER.
siehe hierzu auch Bericht auf Seite 15
Anzeigenannahme
durchg. warme Küche, NS eingeschränkt
Rita Rasch
Geöffnet ab 12 Uhr, Di ab 17 Uhr Montag Ruhetag Heuschinde: Dienstag bis Samstag ab 19 Uhr
56
Tatort: Sturmannshöhle“
Mi 31. Traditioneller
ns Bei u Sie fühlen hl ! o sich w
mit Heuschinde
17.00
Anmeldung unter 0152-29528357 oder Gästeinfo Obermaiselstein Tel. 08326-277
Am Scheid 18 - 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/1339
Hirschsprungstuben
Mo 29. „Die Allgäu Agenten –
Treffpunkt: Sturmannshöhle Lesung von Marco Banholzer Kleine Führung durch die Sturmannshöhle, anschließend Lesung durch Herrn Marco Banholzer, danach zünftige Einkehr im Höhlenstüble!
Donnerstag Ruhetag
Restaurant
17.00 durch den Winterwald anschl. Aufwärmen am Lagerfeuer mit Punsch
Telefon (08323) 802-131 rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg
Am Goldbach 2 • 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/1247 • www.hirschsprungstuben.de
OBERMAISELSTEIN
Telefon (08323) 98366 info@hk-werbung.de OBERMAISELSTEIN
Fr 23.1. Schneeschuhnacht
57
OBER STAUFEN OBE RM A I SEL STE I N
OBE RM A ISEL ST E I N FEBRUAR 2015 Mo 16. Rosenmontagsball
20.00 mit der Gruppe Alpensturm Haus des Gastes
Mo 16.2., 20.00 Uhr Alpensturm
Di 17. Faschingsumzug 13.29 ... der Gaudiwurm durch Obermaiselstein
APRIL 2015 So 5. Maiselschtuinar Abend
Di 17.2., 13.29 Uhr Faschingsumzug
20.00 Gemischter Brauchtumsabend Haus des Gastes Plattlergruppen, Saitenmusi, Jodler ...
MAI 2015 Fr 1. Maibaum-Aufstellung
11.00 beim Café Rapp
Sa 2. A‘gmietlicha Hock
So 5.4., 20.00 Uhr Maiselschtuinar Abend
20.00 z‘ Obermaiselstui Haus des Gastes Internationaler Heimatabend
Weitere Veranstaltungen
Weißwurstfrühschoppen, Wildschlemmerabende, Gästebegrüßung, Pferdekutschfahrt, Nordic Walking, Schneeschuhtouren, Fackelwanderung, Laternenwanderung, Ortsführung „mit einem Obermaiselsteiner unterwegs“… Nähere Infos zu o.a. Veranstaltungen im aktuellen „Hörnerdörfer Magazin“ oder in der Gästeinfo Obermaiselstein
DEZEMBER 2014 Do 25. Jahreskonzert 2014 20.15 der Musikkapelle Aach
Dramer Dorfsaal, Aach abwechslungsreiches Programm aus tradtiioneller und moderner Blasmusik
Sa 27. Antik-, Kunst- und
- So 28.
Sammlermarkt
Sa 27.12. - So 28.12. Antik-, Kunst- und Sammlermarkt
Kurhaus geöffnet Samstag 12-18 Uhr und Sonntag 10-18 Uhr
Mo 29. Russische Weihnacht
20.15 der Zarewitsch Kosaken Katholische Kirche traditionelles Weihnachtskonzert mit grandiosen Stimmen, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören Kartenvorverkauf in der OTM 08386 9300-0
Di 30. Wintererlebnistag 16.00
und Ballonglühen
Staufenpark musikalische Unterhaltung mit DJ Tim am Musikpavillon, Warmes und Deftiges vom Wirtshaus im Park, „Adrenalin im Schnee“ mit Quads, Kinderbetreuung im Familienzentrum 19.00 Uhr Ballonglühen anschl. Großes Feuerwerk
Mo 29.12., 20.15 Uhr Zarewitsch Kosaken
JANUAR 2015 Fr 2. „Der Kasperl und das
11.00
verschwundene Weihnachspaket“
Haus des Gastes spannendes Kasperltheater für alle Kinder
Mi 21. „Zentralasien extrem“
Di 30.12., 16.00 Uhr Wintererlebnistag und Ballonglühen
19.30 mit dem Roller entlang der Seidenstraße zum Pamir
Kurhaus Multivisionsshow von und mit
Thomas Bäumel
Sa 31. Steibinger Winterfest
13.00 mit bewährten Attraktionen Steibis, Kirchhanglift (im Ortszentrum) natürlich auch mit einigen neuen Ideen
Mi 21.1., 19.30 Uhr Multivisionsshow
Anzeigenannahme Rita Rasch
Telefon (08323) 802-131 rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg
Telefon (08323) 98366 info@hk-werbung.de
58
OBERMAISELSTEIN
OBERSTAUFEN OBERMAISELSTEIN
Sa 31.1., 13.00 Uhr Steibinger Winterfest
59
OBE R STAUFEN
OBER STAUFEN FEBRUAR 2015 Fr 6. Pfarreifaschingsball
20.00 Franziskus-Saal, Am Kurpark
So 15. Kinderfasching
14.01 mit buntem Faschingsprogramm Kurhaus Überraschungen, Tombola mit vielen Gewinnen, Spielen, Essen, Trinken und Musik
Kartenverkauf in der Geschäftsstelle Famz und in der OTM, Tel. 08386 9300-0
Mo 16.2., 11.00 Uhr Kasperltheater
Mo 16. „Der Kasperl und das ver11.00
schwundene Kätzchen“
Haus des Gastes spannendes Kasperltheater für alle Kinder
Di 17. 380. Staufner 10.00
Fasnatziestag
in Oberstaufen Wenn der Fasching überall im Land am Faschingsdienstag seinem Höhepunkt zustrebt, rüstet man sich in Oberstaufen zu einem hohen Festtag, dem Fasnatziestag. 10 Uhr Umzug durch den Markt, Gedenkakt und Fahnenschwingen am Kirchplatz 18 Uhr Butz Sterben am Kirchplatz 20 Uhr Festtanz im Kurhaus mit Livemusik
Di 17.2., 10.00 Uhr Staufner Fasnatziestag
Di 17. Fasnachtsdienstag 13.30
im Thal
in Thalkirchdorf Umzug ab Lebensmittel Kaiser Wiedemannsdorf mit der Musikkapelle, dem Butz, den Thaler Narren sowie Fußvolk danach „närrisches Treiben“ mit der Musikkapelle im Festsaal Infotelefon: 08325 9760
Sa 21. Gaudi und Alaaf
20.00 Kölscher Karneval im Allgäu
Kurhaus mit vielen aus Funk und Fernsehen bekannten Kölner Stars
Di 17.33., 13.30 Uhr Thaler Fasnacht
Karten in der OTM 08386 9300-0
Inserieren bringt Erfolg! Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Sommer 2015.
D-87534 Oberstaufen Alpenstrasse 5 ● www.aquaria.de
Baden ● Sauna ● Wellness 60
OBERSTAUFEN
Rubihornweg 9 – Immenstadt-Stein Tel. 08323-98366 info@hk-werbung.de • www.hk-werbung.de
OBERSTAUFEN
Sa 21.2., 20.00 Uhr Gaudi und Alaaf mit Kölner Stars
61
OBE R STAUFEN
OBER STAUFEN MÄRZ 2015 Sa 14. Frühlings-Kinderbasar
8.30 in Thalkirchdorf der Spielgruppe Oberstaufen/Thalkirchdorf
Fr 20. 17. Staufner 19.00
Fr 20.3., 19.00 Uhr Staufner Nörglerabend
Nörglerabend
Kurhaus Beim Staufner Nörglerabend im Kurhaus werden die Klosterbrüder und -schwestern der Blasmusik und der Liedertafel Oberstaufen wieder die örtliche Prominenz gewaltig durch den Kakao ziehen. Dieses Ereignis auf „Nockherberg“ Niveau sollte man sich nicht entgehen lassen! 18.00 Uhr Saalöffnung 19.00 Uhr Es spielt für Sie die Blasmusik Oberstaufen. 19.15 Uhr Starkbieranstich 19.45 Uhr Programmbeginn Karten an der Abendkasse!
So 29. Verkaufsoffener Sonntag
So 29.3., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
12.00 Fußgängerzone, Kirchplatz Zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte haben geöffnet und verwöhnen ihre Besucher mit zahlreichen attraktiven Angeboten.
mit Oldtimer-Treffen
Fr 3. Oratorium
20.00
von Joseph Haydn
Katholische Kirche „Die sieben letzten Worte unseres Erlösers am Kreuze“. Einer Tradition folgend erklingt am Karfreitag zu Füßen der monumentalen Kreuzigungsgruppe dieses bedeutende Werk, dargebracht von vier Solisten, Orchester und verstärktem Kirchenchor.
So 5. Osterkonzert
20.00 der Musikkapelle Thalkirchdorf
Festsaal Thalkirchdorf Saalöffnung: 19.00 Uhr
Räuber Bommel“
Haus des Gastes spannendes Kasperltheater für alle Kinder
So 26.4., 10.00 Uhr Georgi Ritt - Steibis
So 26. Georgi Ritt - Steibis
10.00 Umzug mit bis zu 60 Pferden zu Ehren des Heiligen St. Georg
in Steibis Abritt von Steibis Ortsmitte zum St. Georgs Denkmal in der Au, Feldgottesdienst mit Blasmusik und Alphornbläsern, anschl. Pferdesegnung, Frühschoppen mit der Musikkapelle Steibis in der Festhalle
MAI 2014 Fr 1. Trad. . Maibaumaufstellen
Mo 30. „Der Kasperl und der 16.00
APRIL 2015
10.00 Uhr am Kurhaus 10.30 Uhr am Thaler Festsaal, Thalkirchd. anschl. Frühschoppen mit den Blaskapellen
Fr 1.5., 10.00, 10.30 Uhr Maibaumaufstellen
Sa 9. Muttertagskonzert
20.00 der Blasmusik und Liedertafel Kurhaus
So 10. Allgäu-Orient-Rallye 7.00
in Oberstaufen Start des ersten Fahrzeuges ca. 8.30 Uhr von der Startrampe im Ort Info-Telefon: 08386 960760
So 9.5., 20.00 Uhr Muttertagskonzert der Blasmusik und Liedertafel Oberstaufen
Sonstige Veranstaltungen Bauerntheater Oberstaufen „Alles Müll - oder was“ turbulente Müllkomödie in 3 Akten von Ulla Kling im Kurhaus –
2.1./13.1./27.1./10.2./24.2./10.3./24.3., jeweils 20.00 Uhr
Bauerntheater Thalkirchdorf
im Thaler Festsaal – 21.3./22.3./25.3./27.3./28.3./29.3. jeweils 20.00 Uhr Bauerntheater „A Schlückle Rattegift“
Frühschoppenkonzerte der Blasmusik, geführte Wanderungen, Wochenmarkt u.v.m.
siehe im örtlichen Veranstaltungskalender oder unter www.oberstaufen.de/veranstaltungen
62
OBERSTAUFEN
OBERSTAUFEN
63
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Der Oberstdorfer Phönix aus der Asche
14 er 20
ein noch es! t h c i Or t ielle S nd v rzen des u g i He , ur ütlich shaus im m e so g ition eben as Trad , z n Gla r–d uem zünftige e n In g weni klein a : A nf ta nd
G
ng
mb Deze
ie en S ß e i en
gs
zta n a G
we auc h
i te r h
ser in u n
e
het u R net – f f ö ge
e ic h z e g au s
ag
Hauptstraße 6 Tel. 08322 809940 www.hotel-traube.de
n
che. ü K ete
ei n e k s ’ gibt
n!
i d u a G i k S s è Apr täglich ab 1530 Uhr im 64
Älple OBERSTDORF
OBERSTDORF
65
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Accessoires - Lampen -
DEZEMBER 2014
Möbel
Fr 19. 3. Kids-Ski-Opening
HK-Werbung
- So 21. mit buntem Programm
Exclusives
Wohnambiente in Oberstdorf a urop nz E a g en in h die l ! s e n dh e n d u r c A u s w a h r e v W ir bes tec nlic he und ergewöh auß
P
direkt vor dem Haus Nebelhornstr. 49 - 87561 Oberstdorf Tel. 08322/959067 - Fax 959066 studioschoenerwohnen@t-online.de
Studio SCHÖNER WOHNEN
am Nebelhorn Am 19.12.2014 findet der Oberallgäuer Grundschulwettbewerb statt, am 20.12. können dann alle Kids nach Herzenslust alle Angebote des SCO Kids-Opening testen. Für kleine Skizwerge im Alter von fünf bis zwölf Jahren ist von 10 bis 15 Uhr jede Menge Sport, Spaß und Spannung geboten. Mit Alpinskifahren, Skispringen, Slopestyle zum Ausprobieren finden die Kids eine Bandbreite, die alle Wünsche des Schneesports erfüllt. Und das alles kostenfrei betreut von den Profitrainern des Skiclubs sowie Skilehrern der örtlichen Skischulen. Am 21.12. wird dann zum Abschluss noch die Snowboard BSV Rookie Tour zum ersten Mal ausgetragen.
Sa 20. Von der Antike bis Heute
bis 11.1. Kunstausstellung
Kunsthaus Villa Jauss Kunst aus Japan, China, Persien, aus Nordund Südeuropa 100 Jahre Sammlung Dr. Wilhelm Maul
Sa 20. Glitzernacht
LAMPENSTUDIO
Fr 19.12. - So 21.12. Kids-Ski-Opening
Sa 20.12. - Di 11.1. Von der Antike bis Heute
Einkaufsnacht
in Oberstdorf alle Geschäfte bis 20 Uhr geöffnet
Studio Schöner Wohnen.indd 1
Sa 20. Oberstdorfer Advent 2014
09.11.2010 12:41:42
15.00 Öffnung der Verkaufsstände
Oberstdorf Haus / Kurpark 15.00 Hirtenspiel und Musikgruppen 17.00 Anzünden der vierten Kerze 17.30 A riebege Schtünd
So 21. Weihnachtskonzert
WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
www.mediavia.de
• TÄGLICH PUBLIKUMSLAUF von 10.30 –12.00 und 14.30 –16.30 Uhr* • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für Jedermann • Training internationaler Profisportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant * Änderungen vorbehalten
Sa 20.12., 15.00 Uhr Oberstdorfer Advent
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Mi 24. „Wir warten aufs Christkind“ 11.00 Hotel Traube, Après-Ski Älple
Mi 24. Konzert am Hl. Abend
15.30 Oberstdorf Haus Melodien unter‘m Christbaum
So 21.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf
Mi 24. Stimmungsvolle
17.30 Weihnachtsfeier Hotel Traube
Mi 24. Weihnacht-Diner 18.30
mit Weihnachtsfeier
Hotel Wittelsbacher Hof mit den bekannten Musikern
Markus Kerber und Aki Hoffmann Mi 24. Christmette
Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 500 oder 700 530, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de
66
OBERSTDORF
21.00 für Mensch und Tier Hofmannsruh, Treffpunkt: Mühlenweg/ Oststraße nähe Nebelhornbahn mit Posaunenchor der Christuskirche OBERSTDORF
Mi 24.12., 18.30 Uhr Markus Kerber und Aki Hoffmann
67
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
27./28.
Dezember 2014
Oberstdorfer
Erdinger Arena Oberstdorf im Allgäu
Dampf Bier
Info-Telefon: 08322 8090-300 www.vierschanzentournee.com
www.hk-werbung.de
Brauerei
63. Vierschanzentournee – Auftaktspringen Oberstdorf Spannung pur beim bedeutendsten Skisprung-Ereignis der Welt
Oberstdorfer Dampfbierbrauerei GmbH Bahnhofplatz 8 - 87561 Oberstdorf
Wenn am 27./28. Dezember die 63. Vierschanzentournee beginnt, fiebern beim Auftaktspringen in der Erdinger Arena in Oberstdorf insgesamt wieder über 30.000 begeisterte Skisprungfans aus aller Welt live im Stadion mit. Die Dominanz der österreichischen Skispringer bei der Vierschanzentournee ist zwar bislang ungebrochen. Schlierenzauer & Co. gewannen zuletzt sechsmal in Folge die Tournee. Aber auch die deutschen Skispringer empfehlen sich für einen Sieg. Skiflugweltmeister Severin Freund, Shooting-Star Marinus Kraus, Richard Freitag, Michael Wellinger und die Lokalmatadoren Michael Neumayer und Karl Geiger werden jedenfalls alles geben, wenn das lange „ZIIIIIIIIIIIEEEH“ der Zuschauer durch die Arena schallt. siehe auch Bericht Seite 7
Samstag, 27.12.2014 14.30 Uhr Offizielles Training 16.30 Uhr Qualifikation
Nehmen Sie Platz in uriger Atmosphäre, genießen Sie unsere hausgebrauten
Bierspezialitäten
Sonntag, 28.12.2014 15.00 Uhr Probedurchgang 16.30 Uhr 1. Wertungsdurchgang anschl. Finale und Siegerehrung mit Feuerwerk
zu regional-bayrischen & „bierigen“ Gerichten. Unser Küchenmeister verwöhnt Sie von 11.00 bis 21.30 Uhr Mittwoch 11.00 Uhr Fachkundige Brauereiführung
26. - 28.12. Springerparty 2014
Nordic Park (Kurpark) jew. 16 Uhr Öffnung Hüttendorf
Alle Angaben ohne Gewähr!
* saisonbedingt
ab 10 Personen
Bayerische Schlachtplatte Musikalisches* Brauereifest Die Maß Bier zum Sonderpreis Donnerstag Saftiger Spanferkelbraten Alpenländischer Musikantenabend* Freitag Schlachtfrische Ochsenleber Zünftiger Alpenrock* Samstag Ofenfrische Bauernente Sudhaus-Musik*-Party Sonntag Würzige Spare Ribs Tägl. Mittagsangebot von 12.00 bis 14.00 Uhr
LIVE-MUSIK* abends Besuchen Sie unseren Veranstaltungskalender auf www.dampfbierbrauerei.de Öffnungszeiten Mittwoch bis Sonntag von 11.00 bis 1.00 Uhr
Freitag 26.12. 19.00 Offizielle Eröffnung Konzert Max Mutzke & Band Samstag 27.12. mit „Die Goldberger“ 20.00 alpenländisch, rockig Sonntag 28.12. 19.30 Ausklang 1. Springen der Vierschanzentournee 19.30 „Die Lamas“ Piero & Batti
Reservierungen erbeten unter 08322-8908 27. - 28.12. Springerparty jeweils ganztags ab 11.00 Uhr Hotel Traube, Après-Ski Älple
68
OBERSTDORF
OBERSTDORF
69
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Natürlich immer erst zu
DEZEMBER 2014
Der Spezialist für Gästezimmer- und Hoteleinrichtungen.
... setzen Sie Ihren Wünschen und Fantasien keine Wir liefern in ganz Grenzen. Deutschland und über die Grenzen hinaus.
Möbel Löffler
Do 25. Bergweihnacht 18.00
mit Siegfried Rauch
Oberstdorf Haus Siegfried Rauch, einer der bekanntesten deutschen Fernsehdarsteller, präsentiert die „Bergweihnacht“, ein besinnliches Weihnachtskonzert mit Siegfried Rauchs wunderschönsten Weihnachtsgeschichten. Begleitet wird er von der Familienmusik Servi aus München, dem Münchner Tenor Sandro Schmalzl und den Tegernseer Alphornbläsern. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Do 25. Weihnachtskonzert
Eckbankgruppen ab 599.-
Do 25.12., 18.00 Uhr Siegfried Rauch
20.00 mit der Musikkapelle Schöllang Schelchwangsaal, OT Schöllang
Fr 26. 63. Vierschanzentournee
- So 28. Springerparty - Auftaktspringen Kurpark - Erdinger Arena
Bericht und Programm Seite 69
FICHTE MASSIV
Fr 26. Weihnachtsfrühschoppen
9498-Axmann Werbeteam
11.00 Hotel Traube
Sa 27. „Aus der guten alten
30 Jahre
Über 50 Bauernschränke zur Auswahl.
20.00
Do 25.12., 20.00 Uhr Musikkapelle Schöllang
Zeit bis heute“
Hotel Wittelsbacher Hof Musik und Unterhaltung mit Heinz Reimann
So 28. Eishockey - EBO : EA Schongau 19.30 Eissportzentrum
Mo 29. Bilderbuchkino
17.00 „Der allerkleinste Tannenbaum“ Evang. Christuskirche Weihnachtsgeschichte ab 4 Jahren
seit 1931
Mo 29. Zu Bethlehem geboren
20.00 Volksmusik zur Weihnachtszeit
Fr 26.12. - So 28.12. Vierschanzentournee
Kath. Pfarrkirche mit Gesangs- und Instrumentalgruppen aus dem Allgäu und Kleinwalsertal
Mi 29. Meister André
20.00 der Allgäuer Künstler
Michael Ohmayer
Hotel Wittelsbacher Hof Entertainment - witzig, unterhaltsam, abwechslungsreich
Holzbildhauermeister
Di 30. Kriminelle Weihnachten 20.00 kurzweiliger Krimileseabend Evang. Christuskirche
Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Holzschnitzereien.
Di 30. „Losgelaufen - vom 20.00
Ganzjährig große
Di 30. EISGALA 2014
87561 Oberstdorf, Oststr. 27
nebelhorn-holzschnitzerei@t-online.de
70
Allgäu zur Nordsee“
Hotel Wittelsbacher Hof Andreas Eller ist mit seiner Mischlingshündin Tinka 2013 längs durch Deutschland gelaufen, vom südlichsten zum nördlichsten Punkt.
Krippenausstellung
Telefon (08322) 2339 Telefax (08322) 8332 www.nebelhorn-holzschnitzerei.de
Di 30.12., 20.00 Uhr Andreas Eller
Ferienn wohnunge OBERSTDORF
20.00 Spitzenläufer aus der Eiskunstlauf-Weltelite ... auch live auf EUROSPORT Eissportzentrum
Kartenvorverkauf: an der Stadionkasse oder in der Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
OBERSTDORF
Di 30.12., 20.00 Uhr Eisgala 2014
71
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
DA S
BU NTESTE
SCHNEETREIBEN.
WINTER
F E S T Ober stdor f
KURPARK Termine 2015 Showbands live, ab 19.30 Uhr Winterfest im Rahmen der FIS Tour de Ski 2.1. Zündstoff - Powerband aus Vorarlberg 3.1. Dynamite Tonite - von groovigem Funk
WINTERSPASS FÜR DIE GANZE FAMILIE
über sanften Soul bis hin zu tanzbarem R‘n‘B
Kulinarische Schmankerln und Spezialitäten Längste Ski-Bar in den Alpen Samstags Kinderprogramm mit NTC
Winterfest im Rahmen des FIS Skisprung-Weltcups der Damen 23.1. Oberdorf Express - Mitsingen und Feiern 24.1. Die Goldberger - alpenländisch, rockig 6.2. Sound Celebration - ein klasse Repertoire und jede Menge Spaß zum Mitmachten
7.2. Dixie Cash & the Raw Riders
Alpin Skischule Bahnhofplatz 1a 87561 Oberstdorf 08322 - 95290
Ski 72
Verleih
Snowboard OBERSTDORF
Langlauf OBERSTDORF
Am Bahnhof und an der Söllereckbahn
www.alpinskischule.de
73
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF DEZEMBER 2014 Mi 31. Silvesterfeiern, -parties
Mi 31.12. Silvesterfeiern, -parties
in div. Lokalitäten -u.a. ... 11.00 Silvester-Countdown Hotel Traube, Après-Ski Älple 18.00 Fackelwanderung zur Spielmannsau TP: Prinzregentendenkmal anschl. Stimmung und Tanz m.d. Hiemer-Trio Berggasthof Spielmannsau 18.00 Große Silvesterfeier mit der Widderstein Buabe Revival Band Hotel Traube 18.30 Silvester-Menü Hotel-Restaurant Löwen & Strauss 18.30 Traditioneller Silvesterball mit dem Duo „Ritmico“ Hotel Wittelsbacher Hof
Mi 31. Silvester-Alpen-Ball 2014 21.00 Tanz & Show & Stimmung
Oberstdorf Haus
mit „Tropical Rain“
Mi 31.12., 21.00 Uhr Silvester mit „Tropical Rain“
Die Superband aus München bietet eine Mischung aus den besten Popsongs, Oldies und den Tophits der aktuellen Charts. Dazu liefert sie eine gepflegte Tanzmusik und bringt zudem Showeinlagen und Parodien. Kartenvorverk.: Tourist- Info., Tel. 08322 700-290
Mi 31. Silvesterkonzert
22.00 Benefizkonzert Evang. Christuskirche zugunsten des Neubaus des Gemeindehauses – mit Richard Nickel (Saxophon und Klarinette) und Katharina Pohl (Orgel)
JANUAR 2015 Do 1. Brillant-Feuerwerk
00.15 anschl. Party Hotel Traube, Après-Ski Älple 11.00 Uhr Kult-Neujahrsfrühschoppen mit Hausmusik, Hotel Traube
Do 1. Russische Weihnacht
20.00 traditionelles Weihnachtskonzert
Evang. Christuskirche Erleben Sie live die „Hofsänger des Zaren“
Zarewitsch Kosaken.
Fr 2. Oberstdorfer Winterfest
Do 1.1., 20.00 Uhr Zarewitsch Kosaken
- Sa 3. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Zündstoff Sa 19.30 Uhr Dynamite Tonite ab 20 bis 3 Uhr unvergessliche Stunden an der längsten Outdoor-Bar im Allgäu mit bekannten DJ‘s siehe hierzu auch Seite 72 - 73
Fr 2. Eishockey - EBO : ESC Geretsried 20.00 Eissportzentrum Sa 3. FIS Tour des Ski So 4. Langlauf-Serie
Erdinger Arena Ried
Bericht und Programm Seite 78 So 4. Verkaufsoffener Sonntag in Oberstdorf
So 4. Eishockey - EBO : ESV Burgau 2000 18.00 Eissportzentrum So 4. Alexander Huber 20.00 Im Licht der Berge
Fr 2.1. - Sa 3.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Zündstoff“ und „Dynamite Tonite“
Oberstdorf Haus Der Alpinismus hat für uns Menschen das Bild der Berge verändert. Wurden früher die Berge als lebensfeindlich und bedrohlich wahrgenommen, so rückt heute der Alpinismus diese steile Welt in ein anderes Licht. Alexander Huber zeigt seine schönsten und auch eindrucksvollsten Momente »im Licht der Berge«, aktuelle Highlights aus dieser faszinierenden und vielseitigen Welt. Kartenvorverk: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Mo 5. SCO Kidscamp - Skisprung - Di 6. Erdinger Arena Obestdorf
Mo 5. Bilderbuchkino
17.00 „Drei Könige“ Evang. Christuskirche Weihnachtsgeschichte ab 6 Jahren
So 4.1., 20.00 Uhr Alexander Huber
Mo 5. Festliches Neujahrskonzert 20.00 Im Glanz von Trompete und Orgel
Kath. Pfarrkirche
Bernhard Kratzer (Trompete) und Paul Theis (Orgel) Glanzvolle Trompetenkonzerte und virtuose Orgelwerke
Kartenvorverk: Tourist-Info, 08322 700-290 und ab 19.15 Uhr an der Abendkasse
74
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Mo 5.1., 20.00 Uhr Paul Theis / Bernhard Kratzer
75
OBE R ST DORF Zwei einzigartige Adressen
OBE R ST DORF im Herzen von Oberstdorf
DAS SÜSSE HERZ VON OBERSTDORF
Täglich ab 9.00 Uhr
Frühstück
Samstags, sonntags u. an Feiertagen
87561 Oberstdorf Metzgerstraße 13 Tel. (08322) 4354 - Fax 8827 www.cafe-gerlach.de
Großes Frühstücksbuffet
Jeunes Restaurateur & Hotelier . Peter A. Strauss Kirchstraße 1 . 87561 Oberstdorf Hotel-Tel. 08322 800080 . Restaurant (Reservierungen) 08322 800088 www.loewen-strauss.de . willkommen@loewen-strauss.de
LÖWEN WIRTSCHAFT Der Treffpunkt für Einheimische & Gäste mit neuem Allgäuer Alpin Lifestyle Wir laden Sie herzlich ein, in freundlicher Atmosphäre unsere gutbürgerliche, kreative Alpen-Frischeküche zu genießen. Hüttenabende mit Live-Musik Eintritt frei - Termine siehe Veranstaltungsprogramm Weitere kulinarische Aktionen im Wechsel
ESS ATELIER STRAUSS Michelin Stern
terrasse n e n n o mit S ntergarten und Wi
SchnupperAngebot ab € 58,- (3-Gänge) Erleben Sie bei uns wunderbare Stunden intensiven Genusses und tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und Aromen. Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Atmosphäre unseres feinen Gourmet-Restaurants und lassen Sie die schnelllebige Welt in der wir leben einen Augenblick alleine weiterdrehen.
CATERING & KOCHSCHULE
ALPIN LIFESTYLE HOTEL Genießen Sie auch im neuen stilvollem Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinen- und Gebäckspezialitäten.
76
OBERSTDORF
Freuen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag auf ein sehr persönlich und geschmackvoll eingerichtetes Zimmer in angenehmen Farben und mit trendigen Details im alpenländischen Style. Genießen Sie den Komfort und die Annehmlichkeiten unserer gehobenen Ausstattung – für ein vollkommenes Urlaubserlebnis!
OBERSTDORF
77
www.hk-werbung.de
Sie wollen die Annehmlichkeiten und den Genuss eines tollen Restaurants bei Ihnen zu Hause oder Ihrem Firmenfest / Event genießen, dann würden wir uns freuen, für Sie Ihre individuelle Veranstaltung auszurichten. Buchen Sie Ihren Wunschtermin und besuchen Sie uns in der Kochschule!
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
03./04.
Januar 2015
Langlaufstadion Ried Oberstdorf im Allgäu Info-Telefon: 08322 8090-300 www.tour-de-ski.info
JANUAR 2015 Di 6. Drei-Königs-Frühschoppen
10.30 Hotel Traube
Di 6. Eishockey - EBO : ESC Kempten 20.00 Eissportzentrum Mi 7. Deutsche Nachwuchs-
- So 11.
Meisterschaften im Eiskunstlaufen 2015
Eissportzentrum
Info-Telefon 08322 700-530
Mo 12. Junge Musiker
17.00 und literarische Oberstdorf Haus
Texte
Mi 7.1. - So 11.1. Deutsche NachwuchsMeisterschaften im Eiskunstlaufen 2015
Di 13. Skisprung Schnupperkurs Erdinger Arena Oberstdorf
Fr 16. Sport Kiesel Förderpokal
Auftakt der „Tour de Ski“ – in Oberstdorf
Fellhorn oder Söllereck
Sa 17. ICO Skisprung Workshop
Die härteste und bedeutendste Langlauf-Serie der Welt ist zurück in Oberstdorf: Die weltbesten Langläuferinnen und Langläufer haben innerhalb von elf Tagen ein wahres Mammutprogramm zu absolvieren. An vier verschiedenen Orten in drei Ländern werden kurz nach dem Jahreswechsel insgesamt sieben hochkarätige Sprint- und Mittelstrecken-Rennen stattfinden. Die Austragungsorte 2014/2015 sind Oberstdorf (03./04.01.2015), Val Mustair (06.01.2015), Toblach (07./08.01.2015) und Val di Fiemme (10./11.01.2015). Die Stars der Langlaufszene werden zunächst am 03. Januar 2015 die ersten Träger des Leadertrikots im Prolog in der freien Technik ermitteln. Am Sonntag, den 04. Januar 2015 finden die Pursuit-Rennen in der klassischen Technik auf den WM-Loipen im Langlaufstadion Ried statt.
Erdinger Arena Oberstdorf
So 18. NORDIC DAY
11.00 FIS World Snow Day
Langlaufstadion im Ried Jung und Alt haben beim Nordic Day 2015 die Möglichkeit den Winter und nordischen Skisport hautnah zu erleben und können nach Herzenslust ausprobieren, mitmachen und testen. Langlaufkurse klassisch und Skating, Nordic-Fun-Lauf, Laserbiathlon, Tubing, Workshops, Wachstipps und zahlreiches Testmaterial erwarten die Besucher von 11.00 bis 16.00 Uhr. Kostenlos für alle Einheimische und Gäste! Infos: www.erdinger-arena.de
siehe hierzu Bericht auf Seite 78/69 So 18. Konzert
Oberstdorfer
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Dampf Bier
Brauerei
So 18.1., 20.00 Uhr Musikkapelle Oberstdorf
Fr 23. FIS Skisprung Weltcup
- So 25.
DAMEN
Erdinger Arena Die internationale Damen-Skisprungelite ist in diesem Winter zum ersten Mal zu Gast in Oberstdorf. (Normalschanze HS 106). Neben den starken deutschen Springerinnen um Olympiasiegerin Carina Vogt (im Bild rechts) wird aber natürlich auch die internationale Konkurrenz mit Gesamtweltcupsiegerin Sara Takanashi (JAP), Sarah Hendrickson (USA) oder Daniela IraschkoStolz (AUT) am Start sein. Daumendrücken heißt es vor allem für die Springerinnen vom Skiclub Oberstdorf, die sich im Sommer bereits in bestechender Form befanden. So holte sich Katharina Althaus nicht nur beim Sommer-Grand-Prix in Almaty mit einem 2. Rang ihr bestes Resultat in einem international stark besetzten Wettkampf. Sie wurde zudem wie im Vorjahr Deutsche Meisterin und Juniorenmeisterin. Ihren Heimvorteil wird die 18-Jährige sicher ebenso nutzen wollen wie die erst 15-Jähige Gianina Ernst, die sich in Hinterzarten beide Vize-Titel geholt hatte.
Aktuelles: www.dampfbierbrauerei.de Seit über 25 Jahren
Brigittes WäscheStudio Wäsche für Tag und Nacht
Inh. Brigitte Sandt Bachstraße 8 · 87561 Oberstdorf Telefon 0 83 22 / 2116 Fax 0 83 22 / 60 6579
78
So 18.1., 11.00 Uhr Nordic Day
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Fr 23.1. - So 25.1. Skisprung Weltcup Damen
79
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JANUAR 2015 Fr 23. Oberstdorfer Winterfest
- Sa 24. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Oberdorf Express Sa 19.30 Uhr Die Goldberger siehe hierzu auch Seite 72 - 73
Fr 23. EISHOCKEY
20.00 EBO : EV Bad Wörishofen Eissportzentrum
Fr 23. „Der General“
20.00 Buster Poetry Kurfilmtheater mit Stummfilmerzähler Ralph Turnheim und Buster Keaton
HERSTELLERVERKAUF Oberstdorf . Nebelhornstr. 10
Wohlfühlwäsche für Damen und Herren Attraktive Sonderangebote Preise direkt vom Hersteller Mit im Shop:
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
Do 29. Harfenkonzert 20.00 mit Martina
Noichl
Kunsthaus Villa Jauss außergewöhnliches Konzert zur Eröffnung der Ausstellung von Dr. Wilhelm Maul
Fr 30. Von der Antike bis Heute
bis 22.2. Kunstausstellung
Kunsthaus Villa Jauss Kunst aus Japan, China, Persien, aus Nordund Südeuropa – 100 Jahre Sammlung Dr. Wilhelm Maul
Fr 23.1. - Sa 24.1. Oberstdorfer Winterfest mit „Oberdorf Express“ und „Goldberger“
Sa 31. Firmen Event SWK -Alpin Fellhorn oder Söllereck
FEBRUAR 2015 So 1. Familienabfahrtslauf - Alpin Fellhorn oder Söllereck
So 1. EISHOCKEY
18.00 EBO : SC Reichersbeuren Eissportzentrum
Do 29.1., 20.00 Uhr Martina Noichl
Mi 4. Kinderaktionstag - Tubing
Erdinger Arena Oberstdorf
Do 5. Deutsche Junioren- So 8.
Meisterschaften Curling 2015
Eissportzentrum
Info-Telefon 08322 700-530
Do 5. Chiemgauer Volkstheater 20.00 Leitung: Bernd Helfrich
Do 5.2. - So 8.2. Curling Meisterschaften
Oberstdorf Haus
„Nordlicht über Bollerbach“
Komödie von Ulla Kling mit Markus Neumaier, Kristina Helfrich, Flo Bauer, Harald Helfrich, Christine Stichler, Mona Freiberg, Egon Biscan Der Wirt Matthias Birkmoser hat ernste Probleme, in seinem Gasthof „Zum blauen Krug“ ist absolut „tote Hose“. Da erscheint unerwartet das „Nordlicht“ Jörg Knuppe, ein recht spendierfreudiger Übernachtungsgast auf der Bildfläche, der auch nicht mehr so schnell abreisen will. Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
80
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Do 5.2., 20.00 Uhr Chiemgauer Volkstheater
81
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF FEBRUAR 2015 Fr 6. Bayer. Schüler-Meistersch.
- So 8. Skisprung – HS Erdinger Arena Oberstdorf
60/30
Fr 6. Oberstdorfer Winterfest
- Sa 7. Öffnung Hüttendorf 16.00 Uhr Kurpark Spaß und Unterhaltung mit Musik Fr 19.30 Uhr Sound Celebration Sa 19.30 Uhr Dixie Cash siehe hierzu auch Seite 72 - 73
Sa 7. Exquisit-Cup – Nachwuchs-
wettbewerb im Eiskunstlaufen Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
Sa 7. Konzert
20.00 mit Sebastian Riescher (Saxophon, Klarinette, Akkordeon) und Henryk Brzoza (Akkordeon) Kunsthaus Villa Jauss Ferienappartements WellFit
Fr 6.2. - Sa 7.2. Oberstdorfer Winterfest mit „Sound Celebration“ und „Dixie Cash“
So 8. EISHOCKEY
18.00 EBO : EHC Königsbrunn Eissportzentrum Tiefenbach/Oberstdorf
So 8. Konzert
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
So 8. Struwwelpeter reloaded
20.00 bitterböses Musikkabarett Kurfilmtheater mit Sarah Hakenberg
Mo 9. Junge Musiker
17.00 und literarische Oberstdorf Haus
Texte
Mi 11.2. - So 15.2. Bavarian Open
Mi 11. Bavarian Open
- So 15. Bayerische Meisterschaften im Eiskunstlaufen Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
Do 12. Weiberfasching
10.30 Hotel Traube, Après-Ski Älple
Sa 14. „Hexensabbath“
10.30 Hotel Traube, Après-Ski Älple
Sa 14. Kinderfasnacht
14.30 DJ Andi, Hüpfburg, Wurfbude etc. Oberstdorf Haus
Sa 14.2., 14.30 Uhr Kinderfasnacht
So 15. Fasnachtsumzug
13.30 durch die Straßen Oberstdorfs Traditionell setzt sich wieder der Fasnachtsumzug in Oberstdorf in Bewegung. Oberstdorfer
Dampf Bier
Brauerei
Brunnenhof GmbH & Co. KG Rohrmooser Straße 10 - 87561 Oberstdorf Telefon 08322 9687-0 • Telefax 08322 9687-50 info@brunnenhof-oberstdorf.de • www.brunnenhof-oberstdorf.de
82
OBERSTDORF
Aktuelles: www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
So 15.2., 13.30 Uhr Fasnachtsumzug
83
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF FEBRUAR 2015 So 15. „Fasnachts-Umzugsparty“
So 15.2., 10.30 Uhr Fasnachts-Umzugsparty
10.30 Fasching in der Hotel Traube, im Älple Ab 14.00 Uhr musizieren, jodeln und blödeln Juniorchef Seppi Kleber „Der Widdersteiner“ mit Freunden.
Mo 16. Rosenmontagsparty 10.30 ganztags Hotel Traube, im Älple
Di 17. Kehraus ganztags
10.30 Hotel Traube, im Älple
Mi 18. Trad. Aschermittwoch-
Fischessen - Hotel Traube
Fr 20 Bayerische Jugend-
Fr 20.2. - So 22.2. Bayerische Jugend-Meisterschaften im Eiskunstlaufen
- So 22.
Meisterschaften im Eiskunstlaufen
Eissportzentrum
So 22. Verkaufsoffener Sonntag
im Thema: „EISZEIT“
in Oberstdorf Organisator Stephan Bräuer hat für die Eiszeit 2015 ein neues Konzept vorgelegt. Denn statt großer Schneeblöcke werden diesmal Quader aus Eis aufgestellt. Die Eisblöcke werden zwei Tage vor dem Projekttag in Kühlwagen angeliefert. Erst am Morgen des Aktionstages werden die Eisblöcke an zwanzig Standorten in der Ortsmitte aufgestellt. Dann machen sich die Bildhauer an die Arbeit und verwandeln die Quader aus Eis in große, dekorative Kunstwerke. Die Besucher können im Rahmen eines verkaufsoffenen Sonntags den Künstlern bei ihrer Arbeit über die Schulter sehen.
So 22. EISHOCKEY – EBO : SC Forst 18.00 Eissportzentrum
Di 24. Skisprung Schnupperkurs
Info-Telefon 08322 700-530
Erdinger Arena Oberstdorf
So 22.2. Verkaufsoffener Sonntag im Thema: „EISZEIT“
Mi 25. Kinderaktionstag - Tubing Erdinger Arena Oberstdorf
Do 26. „Spieltrieb“
20.00 das neue Bühnenprogramm von
Chris Boettcher
Oberstdorf Haus Er setzt manchmal alles aufs Spiel. Der Spieltrieb steckt einfach in uns allen, vom Promi bis zum Papst. Chris Boettcher – bekannt als Stimme von Lothar & Franz, Jogi Löw u.v.a. und als bayerischer Hitlieferant (10 Meter geh`, Bockfotzngsicht) - lebt in diesem Programm wieder mal hemmungslos seinen eigenen Spieltrieb aus: musikalisch, parodistisch, wortwitzig, wortgewaltig! Kartenvorverkauf: Tourist-Info, 08322700-290
wellnessoase
Sa 28. ICO Skisprung Workshop
in den bergen
Do 26.2., 20.00 Uhr Chris Boettcher
Erdinger Arena Oberstdorf
Tauchen Sie nach einem erlebnisreichen Wintertag in den Allgäuer Bergen in die wohlig warme Welt der Oberstdorf Therme ein. Entspannen Sie Ihre Muskeln in unserem alpenländischen Saunadorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten und wählen Sie aus einem breiten Angebot an wohltuenden Massagen. Genießen Sie die Wärme der gesundheitsfördernden Heilsole und lassen Sie sich auf den Wogen unseres Wellenbades treiben.
Sa 28. Sport Reischmann Cup - Alpin Fellhorn oder Söllereck
MÄRZ 2015 So 1. ASV Mini-Tournee Skisprung
Erdinger Arena Oberstdorf
Fr 6. Oberstdorf Pokal
- So 8. Curlingturnier
r sich der. ü f e i ie ecken Seilwissen w s. d t n E elles H rn n äuche o i R t i s e d tra e Kraft d Di
Wir freuen uns auf Ihren Besuch! oberstdorf therme promenadestrasse 3 · 87561 oberstdorf tel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 · fax 6 06 96 - 17 info@oberstdorf-therme.de · www.oberstdorf-therme.de
84
OBERSTDORF
Fr 6.3. - So 8.3. Curlingturnier © chrisgramly - istockphoto
Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 Oberstdorf Montag - Freitag 9:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 9:00 bis 16:00 Uhr www.allgaeuer-naturprodukte.de
OBERSTDORF
85
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Rahmenprogramm zum Käsefestival im Oberstdorf Haus Das Internationale Käsefestival kehrt 2015 wieder nach Oberstdorf zurück. Die Veranstaltung findet jährlich im Wechsel mit Sand in Taufers (Südtirol) statt. 2015 ist es nun wieder so weit. Nach der überaus erfolgreichen Veranstaltung im Jahr 2013, mit über 15.000 Besuchern an drei Veranstaltungstagen und einem begeisterten Publikum aus Einheimischen und Gästen, findet das Internationale Käsefestival vom 13. bis zum 15. März 2015 seine Fortsetzung in Oberstdorf. Rund fünfzig Aussteller aus verschiedenen Ländern Europas präsentieren an drei Tagen ihre Käsevariationen und bieten Käsegenuss für jedermann. Vertreten ist auch der schmackhafte Alp- und Bergkäse, der rund um Oberstdorf jeden Sommer auf den Sennalpen hergestellt wird. Ein besonderes Ereignis ist daher der so genannte Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins. Hier werden die Köstlichkeiten von einer fachkundigen Jury getestet, bewertet und prämiert. Nach der Prüfung am Freitagvormittag kann der Käse dann von allen Käseliebhabern verkostet und gekauft werden. Oberstdorf, inmitten der Käseküche Deutschlands, mit seinen saftigen Bergweiden auf denen hunderte von Kräuterarten gedeihen, ist von Juni bis September „Sommerfrische“ für das robuste Allgäuer Braunvieh. Rund um Oberstdorf gibt es noch sieben Sennalpen auf denen traditionell und aufwendig die Milch direkt zu Butter und Bergkäse verarbeitet wird. Wie man den Käse herstellt, wird beim sogenannten Schaukäsen vorgeführt. Bei einer Wein- und Käseverkostung gibt es zum Thema „Welcher Wein passt zu welchem Käse“ vom Käsefachmann Dr. Richard Ellner und dem Weinexperten Christoph Blees (Flaschengeist Immenstadt) Tipps aus erster Hand. Dass heimischer Käse auch in der Sterneküche einen festen Platz hat, demonstriert bei einem Schaukochen Ludger Fetz vom Oberstdorfer Restaurant „Maximilians“ und Peter A. Strauss vom „Alpin Life Style Hotel Löwen & Strauss“. Das Oberstdorfer Käsefestival wird von einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm begleitet, denn das Gourmet-Erlebnis erster Klasse, für Feinschmecker und Käseliebhaber, soll zudem ein großes Familienfest mit einem speziellen Programm für Kinder werden. Spaß und Spiele im Kinderclub, sowie Puppentheater und Zaubereien finden die Kleinen beim Käsefestival. Handgemachte Musik im alpenländischen Stil, Brauchtum vom Oberstdorfer Trachtenverein, sowie der Sonntag der Blasmusik mit der Musikkapelle Oberstdorf und den von der Presse als „Blasmusik-Powerband“ bezeichneten „Allgäu-Yetis“, machen das Käsefestival zu einem Highlight.
Freitag, 13.03.2015 8:00 Uhr 58. Bergkäseausstich des Alpwirtschaftlichen Vereins im Allgäu e.V. (nicht öffentlich) 10:00 Uhr Internationaler Käsemarkt 12:45 Uhr Alphörner 13:00 Uhr Offizielle Eröffnung des 4. Int. Käsefestivals 13:00 Uhr Engelpolzer Dorfmusikanten 13:00 Uhr Käsemarkt 14:00 Uhr Schaukäsen 14:30 Uhr Enzian Trio 14:30 Uhr Allgäu Sound 17:00 Uhr Bergkäseprämierung Samstag, 14.03.2015 10:00 Uhr Internationaler Käsemarkt 11:00 Uhr Frühschoppen mit „Uifach so“ 11 bis 17 Uhr Kinder-Käseland für Groß und Klein Spiel- und Bastelspaß mit Gundula 14:00 Uhr Schaukäsen 14:00 Uhr Rubihorn Musikanten 14:00 Uhr Weinverkostung „Welcher Wein passt zu welchem Käse?“ 16:00 Uhr Oberstdorfer Brauchtumsnachmittag mit dem Trachtenverein Oberstdorf u.a. Schuhplattlergruppe, historische Trachtengruppe Trio „MIR“ und Stubenmusik Sonntag, 15.03.2015 10:00 Uhr Internationaler Käsemarkt 11:00 Uhr Konzert der Blasmusik mit der Musikkapelle Oberstdorf 11 bis 17 Uhr Kinder-Käseland für Groß und Klein Spiel- und Bastelspaß mit Gundula 15.00 Uhr „Schaukochen mit Allgäuer Bergkäse“ mit den Sternenköchen aus Oberstdorf Ludger Fetz (Restaurant „Maximilians“) und Peter A. Strauss (AlpinLifeStyleHotel Löwen & Strauss) 16.00 Uhr „Allgäu Yetis“ die Blasmusik-Powerband
Weitere Informationen finden Sie im Internet unter: www.kaesefestival-oberstdorf.de oder unter 08322/700-264
Allgäu Yetis
Musikkapelle Oberstdorf 86
OBERSTDORF
OBERSTDORF
Trio Mir 87
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF MÄRZ 2015 Fr 6. Volksmusikabend
20.00 40 Jahre Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus
Fr 6. „A gmade Wiesn“
Fr 6.3., 20.00 Uhr Volksmusikabend
20.00 Wildromantisch-Bayerisches Kurfilmtheater mit Darchinger, Lackerschmid und Pemsl
Sa 7. Salomon Mini-Tournee - LL
Langlaufstadion im Ried - So 8. Alpin Fellhorn oder Söllereck
Fr 13. Internationales
Fr 13.3. - So 15.3. Käsefestival
2015
siehe hierzu Bericht und Rahmenprogramm auf Seiten 86-87 Sa 14. AOS Geiger Cup
17.00 und literarische Oberstdorf Haus
Texte
- So 22. mit vielseitigem Rahmenprogramm
Nebelhorn Diesen Winter bietet die Traditionsveranstaltung noch mehr Freeride-Spaß für Skifahrer, Snowboarder und Telemarker. Neben dem beliebten Klassiker, dem Downhill-Rennen am Sonntag, den 22. März, gibt es ein zusätzliches Rennen im neuen Enduro-Format. Zudem sorgen ein Camp mit Coachings, jede Menge interessante Workshops, die Gelegenheit das neueste Freeride-Material zu testen und ein vielseitiges Rahmenprogramm für die passende Stimmung und erlebnisreiche Tage in Oberstdorf.
Do 19. Europacup Finale 2015 Do 19.3. - So 22.3. Short-Track Europacup
- So 22.
Short-Track (Eisschnelllauf)
Eissportzentrum Info-Telefon 08322 700-530
Fr 20. DSV Jugendcup
- So 22. Deutschlandpokal
Skisprung / NK
Erdinger Arena Oberstdorf
Sa 21. „Mei isch des schee“
20.00 Wildromantisch-Bayerisches Kurfilmtheater Allgäuer Duranand mit handgemachter Musik und Allgäuer Humor Sa 22.3., 15.00 Uhr Kinderkonzert
88
Sa 4. Int. Kinderskirennen
Förderverein Oberallgäu Fellhorn oder Söllereck
So 5. Osterfrühschoppen
10.30 Hotel Traube, Kachelofenstube
So 5. Dance Masters –
20.00 Best of Irish Oberstdorf Haus
Dance
DANCE MASTERS erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes auf musikalische und tänzerische Weise. Eine berührende Liebesgeschichte zwischen Patrick und Kate führt die Zuschauer vom 18. Jahrhundert über verschiedene Epochen bis zur heutigen Zeit.
So 5.4., 20.00 Uhr Best of Irish Dance
Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Mo 6. 50. Jugendcup Alpin
Mo 6. Osterfrühschoppen
Do 19. Nebelhorn Classics
Do 19.3. - So 22.3. Nebelhorn Classics
Fischessen - Hotel Traube
- Do 9. der intern. Skizentren (Schruns) Fellhorn
Finale – Alpin Fellhorn oder Söllereck
Mo 16. Junge Musiker
Fr 3. Trad. Karfreitag-
Eine fesselnde Zeitreise durch das Irland der letzten 200 Jahre – irisch frisch und lebensfroh!
Sa 7. Lena Weiß Cup
- So 15. Käsefestival Oberstdorf Haus
APRIL 2015
So 22. Kinderkonzert
15.00 40 Jahre Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus OBERSTDORF
10.30 Hotel Traube, Kachelofenstube
Mo 6. Osterkonzert
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Fr 10. „Allerlei von der Liebe“
20.00 szenische Lesung Kurfilmtheater mit Tina-Nicole Kaiser und Jürgen Wegscheider
Mo 6.4., 20.00 Uhr Osterkonzert der Musikkapelle Oberstdorf
Mo 13. 2. Allgäuer Nadelstiche
- So 19. Glühende Nadeln Oberstdorf Haus Bei den Allgäuer Nadelstichen dreht sich alles um das Thema Handarbeit - genauer gesagt um alles, wofür man eine Nadel braucht. Der Stoff- und Zubehörmarkt von Freitag, 17.04., bis Sonntag, 19.04., jeweils von 9 bis 18 Uhr bietet im Oberstdorf Haus Stoffe und Zubehör zum Nähen, Häkeln Sticken und Stricken. Begleitend finden Kurse und Workshops im Oberstdorf Haus statt. Unter fachkundiger Anleitung lernen die Teilnehmer vom 13. bis zum 19. April Tipps und Tricks beim Nähen, beim Stricken und Sticken, bei der Zusammenstellung von Patchwork, aber auch beim Umgang mit Sticksoftware oder mit Gestaltungssoftware bei Patchwork.
Fr 24. „Wien bleibt Wien“
20.00 Literatour-Abend Kurfilmtheater ein Abend der besonderen Art mit vier besonderen Gästen
Do 30. Tanz in den Mai 19.00 Hotel Traube
OBERSTDORF
Mo 13.4. - So 19.4. 2. Allgäuer Nadelstiche
89
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF MAI 2015
Warum lange hin und her laufen?
So 3. Konzert
Inh. Petra Schelbert und Horst Schneider
Am besten gleich im OberstdOrfer
Marktplatz 5
einkaufen!
landlädchen
08322/9878787
20.00 der Musikkapelle Oberstdorf Oberstdorf Haus
Fr 8. Flötenkonzert
20.00 der Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus
So 10. „Oma & Opa - mir
20.00 schpiilet fr uib“ Oberstdorf Haus Konzert der Jugendblaskapelle Oberstdorf
Wir führen handgefertigte Oberstdorfer Geschenkartikel, Wohnaccessoires und Souvenirs.
Do 28. Monika Blankenberg 20.00 mit neuem Programm
Wir sind täglich von 10.00 bis 12.00 und von 13.00 bis 18.00 Uhr und am Samstag von 10.00 bis 14.00 Uhr für Sie da!
f r o d st r e b O in t k n u p f f Ihr Tre
Oberstdorf Haus Die Zeit ist reif - ICH auch! Ja, nur so kann das neue Programm heißen. Wie immer gespickt mit Doppeldeutigkeiten, so wie man sie eben schon kennt aus ihrem Erfolgs-Solo „Altern ist nichts für Feiglinge“.
Do 28.5., 20.00 Uhr Monika Blankenberg
Kartenvorverk.: Tourist- Info, Tel. 08322 700-290
Sonstige Veranstaltungen Allgäuer Hüttenabend
„Löwen & Strauss“ Wirtschaft mit Musik, dienstags
Wöchentliches Programm Rest. „Dampfbierbrauerei“
Bayerischer Gaudi-Abend
„Löwen & Strauss“ Wirtschaft mit Musik, mittwochs
Musik-Dämmerschoppen Landgasthof Almenhof, Rubi
mittwochs Brauereiführung mittwochs - samstags Live-Musik
Erlebnis und Unterhaltung
Wolfgang Feuerstein mit Team Pfarrstraße 13 OBERSTDORF Telefon 08322/2872 www.wirtschaft-zum-schmied.de zum-schmied@t-online.de
Terrasse 2 Ferienwohnungen im Haus
Gut bürgerliche Küche für jeden was dabei
hf
r isc
h
(durchgehend warme Küche von 11.30 - 21.00 Uhr)
90
Bayer. Spezialitäten mit Live-Musik, Tanz und Unterhaltung
Restaurant Brunnenstad‘l, Tiefenbach jeden Mo und Do, 18.30 Uhr
Schnitzelparade (20 versch.)
t ägl
täglich (außer Montag, Dienstag)
ic
OBERSTDORF
Winterwochenmarkt, Dia-Vorträge von Thomas Dünßer und Gerhard Soellinger, Nordic Walking, Gesundheitsvorträge, geführte Wanderungen, Führungen durchs Heimatmuseum, Gästebegrüßung, Schneeskitouren, Käsereibesichtigungen, Fackelwanderungen… siehe im Programm im Oberstdorf Magazin OBERSTDORF
Täglich 15.30 Uhr Après Ski Hotel „Traube“ im Älple wöchentlich im Hotel „Traube“ Mo 19.30 Uhr Es musizieren, jodeln und blödeln Juniorchef Seppi und Marte. Di 19.00 Uhr Es musizieren Wolfi und Manfred. Mi 19.00 Uhr Veronika und Michaela musizieren. Do 19.00 Uhr Es musizieren Marte und Jockel, ab 19.30 Uhr treten Schuhplattler auf. Fr 19.30 Uhr Es musizieren, jodeln und blödeln Juniorchef Seppi und Adi. Sa 19.30 Uhr Heimische Live-Musik Sa/So/Feiertage 11.00 Uhr Zünftiger Weißwurst-Frühschoppen mit Hausmusik So 19.00 Uhr Es musizieren Franz und Michel.
91
OY - M IT T EL BERG Fr 26.12., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
So 28.12., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Mo 29.12., 19.30 Uhr Kaufhaus Schall, Mittelberg
OY - M I T TEL BERG
Weihnachtskonzert
Jahreskonzert der Harmoniemusik Oy Blasmusik von Pop bis Volkstümlich
DAV Jahresvortrag „Thin Air“
Alix von Melle und Luis Stitzinger
Wintererlebnis in Mittelberg
Mi 31.12., 20.00 Uhr St. Anna Platz, Oy
Mi 31.12., 23.00 Uhr
Mittelberg, Gasth. Krone
Fr 2.1., 13.00 Uhr Primavera, Oy Naturparadies 1
Kurhaus Oy
Fr 6.3., 14.00 Uhr Primavera, Oy Naturparadies 1
28. Ostereiermarkt
mit über 40 Eierkünstlern
Erlebnistag „Verwöhnende Pflege bei sensibler und gestresster Haut“
Erlebnis im Freien, wir passen uns den Witterungsverhältnissen an. „Lassen Sie sich überraschen“.
Mo 29.12., 20.00 Uhr Theater in Oy Kurhaus Oy
Sa 28.2. - So 1.3.
„Wer nicht wirbt der stirbt“
Silvesterparty
DJ, Schwedenfeuer, verschiedene Bars
Silvester-Fackelwanderung auf die Gerhalde
mit herrlichem Blick auf das Silvesterfeuerwerk
Erlebnistag „Was ist Bio- & Naturkosmetik“
Was steckt hinter dem Begriff „Naturkosmetik“? Und welche Pflege ist die richtige für mich? 16.00 Uhr Hausführung
Sa 14.3., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
So 29.3., 14.00 Uhr Kurhaus Oy
So 29.3., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
So 5.4., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Fr 10.4., 14.00 Uhr Primavera, Oy
Do 30.4., 20.00 Uhr Kurhaus Oy
Fr 1.5.
Bockbierfest mit Bojazz - auf
mit d. Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy
Flohmarkt rund ums Kind
über 60 Stände mit Kinderbekleidung ...
Frühjahrskonzert
der Musikkapelle Mittelberg-Faistenoy
Frühjahrskonzert
der Musikkapelle Schwarzenberg
Erlebnistag „Fit, gesund & entschlackt in den Frühling“
Jahreskonzert
der Musikkapelle Maria Rain
Maibaumfest und -aufstellen
Oy 10.00 Uhr, Haslach 10.30 Uhr, Mittelberg 13.00 Uhr
Dorffest Schwarzenberg
Neujahrsparty
Do 14.5., 10.00 Uhr
Mo 5.1., 20.00 Uhr
Inthronisierung Faschingsball mit
Sa 10.1., 20.00 Uhr
Kabarett-Abend mit Johanna Hofbauer
Sonstige Veranstaltungen Allgäuer Abend mit Musikkapelle, Stubenmusik, Trachtenv.
Fr 2.1., 18.00 Uhr Skilift Faistenoy Kurhaus Oy
Bürgerhaus Mittelberg
Sa 10.1., 20.00 Uhr
Vereinshaus Petersthal
Fr 16.1., 13.30 Uhr Primavera, Oy Naturparadies 1
Fr 16.1., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
Fr 30.1., 20.00 Uhr
Bürgerhaus Mittelberg
31.1./6.2./7.2. Kurhaus Oy
So 1.2., 14.00 Uhr Kurhaus Oy
Fr 6.2., 14.00 Uhr Primavera, Oy Naturparadies 1
Party mit Musik und guter Laune
Tanzmusik, Vorstellung des Prinzenpaars
gute Stimmung und ganz viel Lachen mit der bekannten ostallgäuer Mundartdich terin und die Bärlauch Buaba
Vereinsheim Schwarzenberg
am 3.1. und 6.4., 20 Uhr, im Bürgerhaus Mittelberg
Silvesterblasen, Senioren Hoigarten.. Trachtenkränzle, Fackelwanderung, Pferdewagenfahrt ... – siehe im örtlichen Programm
Jahreskonzert
der Musikkapelle Petersthal
Erlebnistag „Guter Schlag mit Ätherischen Ölen“
Bringen Sie Körper, Geist und Seele zur Ruhe mit naturreinen Düften, Entspannungsübungen und Einschlafritualen. 16.00 Uhr Hausführung
MCM-TV-Schützenball Es spielen die „Gipfelzipfler“.
Musik- Trachten- Feuerwehrball
NEU!
mit Tanzmusik, Sketchen und Einlagen
1. - 3. Narrensitzung
des Faschingvereins Oy
Kinderfasching u. -narrensitzung
Jeden Freitag öffentliche Hausführung um 16 Uhr.
des Faschingvereins Oy
Herzlich Willkommen
Verwandeln Sie Ihre Hausmittel in kostbare Pflegeprodukte. 16.00 Uhr Hausführung
Erleben Sie naturreine Aromatherapieprodukte, hochwertige Naturkosmetik und ganzheitliche Wohlfühlprodukte. Schnuppern Sie doch mal rein – wir freuen uns auf Sie!
Erlebnistag „Kosmetik selber machen ist im Trend“
in unserem Duft- & Naturkosmetikshop!
Sa 14.2., 20.00 Uhr
Remi Demi Ball
Di 17.2., 14.00 Uhr
Kinderfaschingsumzug
Veranstaltungskalender auf www.primavera-duftshop.de
Di 17.2., 20.00 Uhr
Kehraus des Faschingsverein Oy
Mehr Infos unter www.primavera-duftshop.de und unter Tel +49 8366 8988-880
Kurhaus Oy
bunter Maskenball, Gardetänze, Showtanz
ab Feuerwehrhaus Mittelberg Kurhaus Oy Gasthaus Rössle, Oy
92
kleiner Umzug zum Bürgerhaus
Beerdigung des Prinzen
OY - MITTELBERG
Mo bis Fr 9 – 18 Uhr & Sa 10 – 18 Uhr
PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop • Naturparadies 1 D-87466 Oy-Mittelberg • A7 Ausfahrt: Oy-Mittelberg
OY - MITTELBERG
93
RE T TEN BERG
OF TER SCHWA NG Fr 26.12., 20.00 Uhr
Weihnachts-
Ofterschwanger Haus konzert der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang Die siebzig Musikerinnen und Musiker um Dirigent Martin Schneider bieten ein interessantes und unterhaltsames Konzertprogramm. Von der Rhapsodie „Irish Castle“ über den ABBA-Klassiker „Arrival“ bis hin zur modernen Overtüre „Symphony in Pop“ präsentiert das Orchester die ganze Vielfalf der Blasmusik.
Mi 31.12., 18.00 Uhr
Fackellauf am Silvesterabend
von der Bergstation des Weltcup-Express zur Talstation Treffpunkt und Auffahrt 17.30 Uhr am Weltcup-Express Gäste sind herzlich eingeladen teilzunehmen.
Sa 3.1., 20.00 Uhr
Ofterschwanger Haus
Sa 10.1., 18.00 Uhr
Jolarobed
(Jodlerabend)
ValentinsSchneeschuhPartnertour
20.00 mit den Stadl-DJs, Gaudi und Attraktionen Geißstadl/Jagdhütte, Kranzegg
Fr 26. Singen und Musizieren
20.00 zum Stephanstag einige Momente der Ruhe und Entspannung Eintritt frei Pfarrkirche St. Stephan, Rettenberg
28.12./29.12./ 2.1./3.1./5.1./6.1. jeweils 20 Uhr Mohrenwirt, Kranzegg
Kartenvorverkauf: Tourist-Info, Tel. 08327 92040
JANUAR 2015
SchneeschuhTour zum Funkenfeuer
Mo 5. Après-Ski-Party
Polizeimeisterschaften der GdP
Do 12.3. - Sa 14.3.
AE Ärztefortbildungstagung
Sa 28.3. - So 29.3.
Hobby- und Künstlermarkt
Fr 1.5., 11.00 Uhr
Maibaum-
Ofterschwanger Haus
Sa 20. Christbaum-Party
„Das verflixte Klassentreffen“
Fr 27.2. - So 1.3. In Ofterschwang
Anmeldung erforderlich: Tourist-Info, Tel. 08327 92040
Theaterverein Kranzegg mit
Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg „und I mag Di doch so....“ – ideal für Verliebte, die ihren Partner mit dieser außergewöhnlichen Abendtour überraschen wollen. Schneeschuhpark Oberallgäu in Schweineberg
15.00 mit Angela Fehr in der Kräuterküche Dorfwerkstatt in der Tourist-Info
20.00 DIE gaudigigantische Kult- & Danceparty im Allgäu Geißstadl/Jagdhütte, Kranzegg mit den Stadl-DJs
Infos: www.allgaeu-vertical.de
So 22.2., 18.00 Uhr
Fr 19. Räucherwerk aus heimischen Kräutern
Sa 27. Count Down Ü30-Party
2. Allgäu Vertical Berglauf
Weltcup Express – Ski Weltcupstrecke Rennen der verrückten Hunde (und wilden Hennen) um 18.00 Uhr anschl. Glühwein-/Punschbar auf der Weltcuphütte und gemütlicher Ausklang im Ofterschwanger Haus
Sa 14.2., 18.00 Uhr
DEZEMBER 2014
20.00 mit DJ Charly am Parkplatz der Grüntenlifte im beheizten Zelt
Eintritt frei – Einlasskontrolle
Ofterschwanger Haus – Sa 11 - 17 Uhr / So 10 - 17 Uhr in Ofterschwang aufstellung mit zünftiger Musik – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Erleben Sie die älteste Familien-Brauerei der Welt! Fachkundige Brauerei-Führung mit interessanter Diashow Zwickelbier-Verkostung im Gewölbekeller · Zum Ausklang zünftige Bierprobe
Fr 1.5., 13.00 Uhr
Maibaum-
in Hüttenberg aufstellung mit dem Ofterschwanger Trachtenverein Alpenrose – musikalisch begleitet von der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang – Für das leibliche Wohl ist gesorgt.
Außerdem Sennereiführungen, Gästebegrüßung, Weißwurstfrühshoppen, Aerobic, Schneeschuhtouren, etc. siehe im örtlichen Programm „Hörnerdörfer aktuell“.
94
OFTERSCHWANG
Öffentliche Führungen dienstags 10.30, mittwochs 18.30 und donnerstags 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter +49 (0) 8327 92128 www.zoetler.de
RETTENBERG
95
RE T TEN BERG
RE T TEN BERG So 22. Funkenfeuer
JANUAR 2015
19.00 in Rettenberg und vielen Ortsteilen der Gemeinde Der alemannische Brauch soll böse Geister und den Winter vertreiben.
So 25. Grünten-Skitag
Veranstalter: Heimatzeitung „Allgäuer Anzeigeblatt“ an den Grüntenliften, Kranzegg Jeder erhält gegen Vorlage eines Coupons, der am 19.1. in der Tageszeitung abgedruckt wird, ermäßigte Tageskarten. Weitere Attraktionen: Info- und Testcenter an der Talstation, kostenloser Schnupper-Skikurs für Kinder und kulinarische Schmankerl in den beteiligten Berghütten und Berggaststätten
MÄRZ 2015 Sa 21. Ü30-Party mit den Stadl DJs
20.30 DIE gaudigantische Kult & Dance Party im Allgäu Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
Fr 27. Rock im Stadl
Fr 30. Brauer-Cup-Winterfest
15.00 mit Ski-Cup-Bar Kurpark Rettenberg (Kurgärtle, Bichelweg 2) Anlässlich des XII. Brauercups veranstaltet das Brauereidorf Rettenberg mit der Rettenberger Musik erstmals ein Winterfest mit SkiCup-Bar beim Musikpavillion im Kurgärtle. Mit heißen & zünftigen Rhythmen begrüßen wir die Mannschaften und alle Einheimischen & Gäste. Natürlich gibt es zu einer bombigen Ski-Cup-Stimmung auch die entsprechenden Getränke & Speisen an der Bar.
Fr 30. Trachtenball mit den Allgäuer Bergvagabunden
20.30 Geißenparty mit den Stadl DJs Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
APRIL 2015 Sa 11. Ü40-Party mit den Stadl DJs
20.30 Geißstadl, Kranzegg (Eintritt erst ab 30 Jahren)
Sa 25. Ü30-Party mit den Stadl DJs
20.30 DIE gaudigantische Kult & Dance Party im Allgäu Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Sa 31. XII. Brauer-Ski-Cup 2015
MAI 2015 Fr 1.5. Maibaumaufstellen
10.00 am Tag Riesenslalom am Abend „Brauer-Olympiade“ an den Grüntenliften, Kranzegg Das Brauereidorf Rettenberg lädt Deutschlands Brauer zu Wettkampf & Geselligkeit an seinen Skiberg, den Grünten, ein.
13.00 in Rettenberg und Untermaiselstein 13.30 Uhr in Vorderburg
Sa 31. Ü30-Party mit den Stadl DJs
20.30 DIE gaudigantische Kult & Dance Party im Allgäu Geißstadl, Kranzegg (Eintritt ab 21 Jahren)
FEBRUAR 2015
So 17. Kräutermarkt in Vorderburg Nähere Infos unter www.kraeutermarkt.com
Sa 7. Faschingsball der Vereine
20.00 mit dem Hartmann Trio Gasthof Löwen, Rottach
Weitere Veranstaltungen Vollmond-Party – Privatbrauerei Zötler 5.1./3.2./5.3./4.5., jeweils 19.00 Uhr
Reservierung Tel. 08327 921-28
Vollmond-Party – Geißstadl, Kranzegg
Sa 7. Volltrefferball
20.00 Mohrenwirt, Kranzegg
Sa 14. Kinderfasching „Römer, Griechen & Ägypter“ 13.33 Faschingsumzug, anschl. große Party vom Kindergarten bis Kleebichelsaal, Untermaiselstein
mit den Stadl DJ‘s, Gaudi und Attraktionen 5.1./3.2./5.3./4.5., jeweils 20.30 Uhr
Brauereiführungen, Winterwanderung mit Wildspurensuche, Schneeschuhwanderungen, Vorträge für Kinder, Gruentenlifte_Anz_verschFormate 21.11.2013 12:04 Uhr Seite 18 Schneespaziergang ... siehe in örtlichem Programm C
M
Y
CM
MY
CY CMY
K
Der kleine, aber feine Käseladen in Kranzegg ... mit ausgesuchten Spezialitäten aus dem Umkreis Bergkäse von 3-4 Mon. – 2 Jahre Wildwurst-Spezialitäten Kaminwurz, Bergspeck usw. Auf Vorbestellung
Käsegeschenkbrettle bzw. -körbe Geöffnet Mo - Fr 8 - 11 Uhr / 1530 - 1830 Uhr • Sa 8 - 12 Uhr Sonthofener Straße 14 - Kranzegg - Telefon 08327/931313
96
RETTENBERG
RETTENBERG Probedruck
97
SONT HOFE N
SONT HOFE N DEZEMBER 2014 Sa 20. Weihnachtskonzert
20.00 der Musikkapelle Altstädten Haus des Gastes, Altstädten
So 21. Christmas-Jazz-Frühschoppen
So 21.12., 11.00 Uhr Dr. Rainer Schmid
11.00 mit Dr. Rainer Schmid Kulturwerkstatt Mit seinen unverwechselbaren Interpretationen und seiner Improvisationskunst erfreut er seit Jahren immer wieder auf´s Neue.
So 21. Konzert „3 für‘s Ohr“
So 21.12., 19.00 Uhr 3 für‘s Ohr
19.00 zur Winter- und Weihnachtszeit Kulturwerkstatt Ein eisiger Wind weht und draußen ist es dunkel… - trotzen wir der Kälte, hocken uns gemütlich zusammen und genießen diesen Ohrenschmaus! „3 für’s Ohr“ wärmen das Herz- und schon ist der Winter wieder ein bisschen kürzer geworden!
Di 23. Die Stadtkapelle spielt 23.45 weihnachtliche Weisen Oberer Markt
Do 25. Weihnachtskonzert
Do 25.12., 20.00 Uhr Stadtkapelle Sonthofen
20.00 der Stadtkapelle Sonthofen Haus Oberallgäu Für die Stadtkapelle ist es musikalischer Höhepunkt und Abschluss eines sehr arbeitsreichen Jahres. Seit Ende September arbeitet Dirigent Markus Buhmann mit seinen 47 Musikanten an dem unterhaltsamen und abwechslungsreichen Programm, das für die Musiker wieder eine große Herausforderung darstellt. Neben weihnachtlichen Klängen werden auch klassische Stücke, Filmmusiken und Pophits aus den 60er Jahren zu hören sein.
JANUAR 2015 Do 1. Konzert:
15.00 Der Klaviererzähler Kulturwerkstatt mit Klaus Kohler ein Kinder-Spaß zum Neuen Jahr
Do 1. Kabarett: Klaus Kohler
20.00 „Der beflügelte Mann“ Kulturwerkstatt fulminanter Start ins Neue Jahr
Fr 2. Tommy Weiss
Fr 5.2., 20.00 Uhr Tommy Weiss
20.00 Piano-Power Kulturwerkstatt Blues, Boogie Woogie & Stride Piano Tommy Weiss begeistert durch seine spannungsgeladenen Darbietungen von Blues, Boogie Woogie, Jazz und Harlem Stride Piano á la Fats Waller..
Sa 3. Kabarett: „Von Liebe
20.00 und anderem Kulturwerkstatt
Unsinn“
mit Simone Beck und Jan Dell
Viel menschliches Tun ist näher betrachtet eigentlich reiner Unsinn, und selbst das intensivste aller Gefühle, die „Liebe“, entpuppt sich häufig als solcher. Wort und Ton dokumentieren dies in Couplets und Chansons.
Sa 3.1., 20.00 Uhr Jan Dell / Simone Beck
WIR MACHEN LIEBLINGSWÄSCHE
Vorverkauf in der Tourist-Info der Stadt Sonthofen oder Restkarten an der Abendkasse
Fr 26. Mir singet und spielet
20.00 z‘Wiehnächte – Konzert Pfarrkirche St. Peter und Paul, Alststädten
So 28. Konzert: Blue Note Projekt
Mi 31.12., 19.00 Uhr Silvester 2014
19.00 mit Basti Kelz Kulturwerkstatt Bei Blue Note Projekt begegnen sich vier Musiker, die schon seit vielen Jahren in unterschiedlichen Konstellationen zusammen auf der Bühne stehen.
Mi 31. Silvester 2014
19.00 Uhr Silvester-Gala-Dinner, anschl. Tanz und Unterhaltung Allgäu Stern Hotel
Mi 31. Kabarett: Klaus Kohler 21.00 „Der beflügelte Mann“ Kulturwerkstatt
fulminanter Start ins Neue Jahr
Mi 31.12., 21.00 Uhr Klaus Kohler
98
sorry!Silvesterabend mit Charme & musikalischen Kapriole Der Klavierkabarettist Klaus Kohler beherrscht die Klaviatur der Komik ebenso virtuos wie das Klavierspiel. SONTHOFEN
Mitarbeiter als Fotomodels
LIEBLINGSWÄSCHE ZU HERSTELLERPREISEN
COMAZO HERSTELLERVERKAUF SONTHOFEN, BAHNHOFSTR. 22 - NÄHE BAHNHOF - MO-FR 9.00-18.30, SA 9.00-14.00 - WWW.COMAZO.DE Unternehmen: Comazo GmbH & Co. KG, Martin-Luther-Str. 1, 72461 Albstadt
SONTHOFEN
99
SONT HOFE N
SONT HOFE N JANUAR 2015 So 4. Die Opernbayern
So 4.1., 19.00 Uhr Die Opernbayern
19.00 große Oper auf kleiner Bühne Kulturwerkstatt Mit Johann von Schutter zogen die Opernbayern bei uns ein und sind aus dem Jahresprogramm nicht mehr wegzudenken. Freuen Sie sich dieses Jahr auf die nachfolgenden zwei „bayrischen“ Opern und erleben Sie einen heiteren, musikalisch überraschenden Abend.
Fasching mit der SFZ Samstag, 17. Januar, 19 Uhr
Inthronisationsball im
Haus Oberallgäu
Samstag, 24. Januar, 19.30 Uhr
Ball der Bälle
Veranstalter: Faschingsfreunde Hillaria in der Markthalle
Di 6. Christmas-Jazz-Frühschoppen
11.00 mit Dr. Schmid u. seine Dixie-Docs Kulturwerkstatt Das ist Gute-Laune-Musik!
Di 6.1., 20.00 Uhr RaffelemusikHüttlinger-Milz
Di 6. Raffelemusik-
20.00 Hüttlinger-Milz Kulturwerkstatt Seit nunmehr über 40 Jahren gibt es sie, die Raffelemusik-Hüttlinger-Milz – eine Volksmusikgruppe mit eigenen Musikstücken und eigenem unverwechselbarem Klang.
Do 8. Siegfried Heer & Friends
Do 8.1., 20.00 Uhr Siegfried Heer & Friends
20.00 Highlights von Klassik bis Modern Kulturwerkstatt Lassen Sie sich überraschen und freuen Sie sich auf ein Konzert zum Träumen und zum Mitmachen.
Sonntag, 25. Januar, 14 Uhr
Seniorenfasching im Haus Oberallgäu
Samstag, 31. Januar, 20 Uhr
Große Ballnacht Galaabend mit 4-Gänge-Menü 19 Uhr Sektempfang mit Highlights der SFZ, Showgruppe FF Hillaria e.V., einer Formation der „Tanzwelt Keipert“ im Haus Oberallgäu
Sonntag, 1. Februar, 14 Uhr
Kinderfasching in der Markthalle
Samstag, 7. Februar, 14 Uhr
Kinderumzug mit Rathaussturm 19.30 Faschingsparty - Markthalle
Donnerstag, 12. Februar, 8 Uhr
Umzug Hillaria-Hexen im Innenstadtbereich
Sonntag, 15. Februar, 14 Uhr
Kinderfasching im Haus Oberallgäu
Dienstag, 17. Februar, 14 Uhr
Gaudiwurm
Ist Ihnen zu kalt?
s April: November bi Uhr .00 – 22.00 Mo. – So.: 10. 10.00 – 22.00 Uhr Sauna: tägl
durch das Innenstadtgebiet anschließend Party in der Traube
Dann ab ins Wonnemar zum Aufwärmen.
▸ Erlebnis- & Sportbad ▸ Gesundheitsbad ▸ Saunawelt ▸ SPA-Oase
Mexikanische Spezialitäten, argentinische Steaks und heimische Gerichte sind unsere Stärke.
Jetzt kostenlose Wonnemar App downloaden!
Täglich geöffnet ab 16.00 Uhr Sonntag Ruhetag
Freizeitbad Wonnemar Sonthofen Stadionweg 5 ⋅87527 Sonthofen www.wonnemar.de
Hans-Böckler-Straße 86 87527 Sonthofen Telefon 08321/7091
www.facebook.com/ wonnemar.sonthofen
100
SONTHOFEN
SONTHOFEN
101
SONT HOFE N
SONT HOFE N JANUAR 2015 Fr 9. Konzert
Fr 9.1., 20.00 Uhr Crossover
20.00 mit Crossover Kulturwerkstatt Crossover spielt „Geradeaus“. „Geradeaus“ heißt das gute Stück und besteht entsprechend dem Selbstverständnis der Band selbstredend aus eigenen, deutschsprachigen Rock- und Popsongs – im Allgäu in diesem Genre fast ein Alleinstellungsmerkmal.
Sa 10. Kabarett 20.00 „Björn Kulturwerkstatt
out“
.mit Björn Pfeffermann
Nach der preisgekrönten „Glückspilzvergiftung“ pflanzt Björn Pfeffermann sein neues Solo in die deutsche Bühnenlandschaft: „Björn out“, ein blühendes Ein-MannKabarett-Theaterstück, das sich um den Themenbereich „Mensch und Natur“ rankt. Sa 10.1., 20.00 Uhr Björn Pfeffermann
Do 15.1., 20.00 Uhr Ensemble Sostenido
Do 15. Ensemble Sostenido
20.00 Konzerterlebnis der besonderen Art Kulturwerkstatt Vier Musiker aus dem Allgäu, die in einer ungewöhnlichen Instrumentalbesetzung einen faszinierenden Mix aus Klassik, Pop, Rock, Jazz und Latin auf ihre ganz eigene Art erklingen lassen. Im Mittelpunkt stehen meist Gitarrensolostücke, die von dem Ensemble neu arrangiert wurden. Die feinen Klänge von Gitarre und Cello, durch einfühlsame Basslinien und groovige Rhythmen untermalt, verschmelzen hier zu einer einzigartigen Symbiose.
Fr 16. Mathew James White
20.00 & Tim Hecking Kulturwerkstatt Zwei Stimmen - Zwei Gitarren Der in Hamilton, Neuseeland geborene Mathew James White ist als klassischer Singer-Songwriter anzusehen, dessen Lieder einen bereits nach dem ersten Hören nicht mehr loslassen wollen. Tim Heckings Herzensangelegenheit ist es, dem Zuhörer Perlen der Gitarrenmusik näher zu bringen.
So 18. Madames d‘Anches
20.00 aus Schwaben und dem Allgäu Kulturwerkstatt Abwechslungsreiche, anspruchsvolle und unterhaltsame Holzbläsermusik mit einem Trio aus Querflöte, Klarinette und Saxophon
Do 22. Schülerkonzert
19.00 der Musikschule Oberallgäu e.V. Kulturwerkstatt
So 18.1., 20.00 Uhr Madame d‘Anches
....Fr 23. Tiny Schmauch Trio 20.00 Swing Blues Latin Kulturwerkstatt Das Tiny Schmauch Trio spielt in seinem Programm „Sonne Mond und Sterne“ Jazzstandards aus der „großen“ Zeit des Jazz, dem Swing.
Sa 24. „Bluatsnarred“
20.00 das Anti-Fasnachtskabarett Kulturwerkstatt
Fr 23.1., 20.00 Uhr Tiny Schmauch Trio
mit Max Adolf & Karl Immler
Wieder stürzen sich der „grimmige Grantler Berglars Erich“ und der „bärige Barde Karl“ in die Untiefen des närrischen Treibens.
So 25. Flusspferde
11.00 Beate Schmid & Gabi Striegl Kulturwerkstatt ein Flussabenteuer für Kinder ab 5 Jahren
Do 29. Theater 20.00
„Anna Karenina“
Haus Oberallgäu Drama von Leo Tolstoi – mit fünf Schauspielern des Fränkischen Theaters Schloss Massbach Um die Ehre ihres leichtsinnigen Bruders Stepan vor dem Scheitern zu bewahren, eilt die schöne, lebensfrohe Anna Karenina aus Petersburg herbei. Ihre Beschwichtigungsversuche gelingen und die Ehe wird gerettet.
24.1. / 29.1. / 30.1. Max Adolf & Karl Immler
Do 29. „Bluatsnarred“
+ Fr 30. das Anti-Fasnachtskabarett Kulturwerkstatt
mit Max Adolf & Karl Immler
siehe auch 24.1.2015 - jeweils 20.00 Uhr
Do 29.1., 20.00 Uhr Drama von Leo Tolstoi
Sa 17. Bayerische Weltmusik
Sa 17.1., 20.00 Uhr FEI SCHO
20.00 mit FEI SCHO Kulturwerkstatt Nach sieben Jahren in gleichbleibender Besetzung war 2012 das Jahr des Umbruchs. Seit Ende des Jahres steht jetzt die neue Besetzung von FEI SCHO fest.
TICKETS - das besondere Geschenk zu allen Anlässen
Kulinarische Genüsse, ein stimmiges Ambiente, wohltuende Gastfreundschaft und einen aufmerksamen und zuvorkommenden Service – all das finden Sie bei uns in der Alten Post in Sonthofen. Donnerstag Ruhetag Promenadestr. 5 · 87527 Sonthofen · Tel. 08321–2508 · www.altepost-sonthofen.de
102
SONTHOFEN
87527 Sonthofen - Hans-Böckler-Str. 86 Tel. 08321/7091 - www.ballonsport-alpin.de SONTHOFEN
103
SONT HOFE N
SONT HOFE N FEBRUAR 2015 So 1. Christian Blanz &
So 1.2., 20.00 Uhr Tim Hecking
20.00 Tim Hecking Kulturwerkstatt Dass die Oberallgäuer Liedermacher Szene aktiver ist als man meint, soll uns einmal mehr der Abend mit Christian Blanz und Tim Hecking beweisen.
So 1. Immenstädter Sommer
20.00 Torsten Sträter Haus Oberallgäu Selbstbeherrschung umständehalber abzugeben – sein aktuelles Programm Info-Telefon 08323 8628
Mo 2. ImproTheater
So 1.2., 20.00 Uhr Torsten Sträter
20.00 „Die Wendejacken“ Kulturwerkstatt ImproTheater ist Theater aus dem Nichts.
Di 3. Stefanie Siering
- 31.3. Druckgrafik - Ausstellung Kulturwerkstatt Vernissage Di 3.2.2015, 19.00 Uhr
Mi 4. Offene Bühne
20.00 Lyrik - Prosa - Liedermacher Kulturwerkstatt Raus aus der Schublade, rauf auf die Bühne!“ – Im Fasching unter dem Motto: ‚Vorwiegend heiter!‘
Do 5. Mit Mundart durch‘s Jahr
20.00 „Winterzidd - Narrelidd“ Kulturwerkstatt Zu unserer winterlich - närrischen Mundartlesung haben wir auch dieses Mal, unter dem Motto: „vorwiegend heiter“ drei Mundartdichter eingeladen. Es lesen: Gerda Hipp aus Waltenhofen, Conny Ney aus Ofterschwang und Hannes Böck aus Sonthofen
Fr 6.2., 20.00 Uhr Urs Jandl
Fr 6. Urs Jandl & die
SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen trimmen - waschen schneiden - scheren
es Fotos Ihr Lieblinsivgesm
mit exklu rahmen Holz Allgäuer
Hundebekleidung / -zubehör exklusiv - schick - nützlich
sen Foto -Tas er t Windlilecshmehr und vie
e r t un d fotografi rbeitet ea kreativ b ... von
20.00 Chansonbrigade Kulturwerkstatt Ein musikalisches Varieté Große Gefühle bestimmen den Ton der kleinen Geschichten an der Bar. Ein Abend, so belebend wie der erste Martini nach dem vierten Glas Champagner...
Sa 7.2., 20.00 Uhr wonnebeats
Sa 7. wonnebeats
20.00 smarte Percussions Grooves, Gesang und Klang Kulturwerkstatt Stets unvorhersehbar und unkonventionell schöpft das „Rhythmusschwestern-Moveand-Groove-Orchester“ aus einem Schmelztiegel rhythmischer und melodischer Vielfalt.
So 8. Jazz-Frühschoppen
So 8.2., 20.00 Uhr Landstreichmusik
11.00 mit Dr. Rainer Schmid Kulturwerkstatt
So 8. Landstreichmusik
www.hk-werbung.de
w w w.tie
rfotogra
e.de fie -gork
10 Jahre
20.00 mit Chr. Lauterburg und M. Lincke Kulturwerkstatt ‚Landstreichmusig‘, das ist Musik, aufgelesen am Wegrand von Wandergeigern im Laufe von Jahrhunderten: Ein Sammelsurium an ‚urchigen‘ Stücken und Liedern aus der Schweiz und dem gesamten Alpenraum. Nebst Fundstücken auch „Erfundenes“ und waghalsiger Stegreif. Ausserdem Mitbringsel aus der Fremde.
Mo 9. Vortrag „Schnittpunkte zwi-
20.00 schen Philosophie und Kunst“ Kulturwerkstatt mit Dr. phil. Magdalena Willems-Pisarek
Bahnhofstraße 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon (08321) 619964 - Mobil 0172-8676790 www.hundesalon-sonthofen.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
104
SONTHOFEN
Mi 11. No worris mate &
20.00 allswasreachtisch Kulturwerkstatt Ein musikalischer Wettstreit zwischen 2 Erdteilen: ‚Music from the land down under‘ gegen ‚Folk und Volksmusik vom alten Kontinent‘ SONTHOFEN
Mi 11.2., 20.00 Uhr No worris mate & allswasreachtisch
105
SONT HOFE N
SONT HOFE N FEBRUAR 2015 Do 12. PrimaTonnen
20.00 mit „(T)adel verpflichtet“ Kulturwerkstatt mit neuem Programm von Bettina von Haken & Edeltraud Rey – TIEFGRÜNDIG TEMPERAMENTVOLL - TOLLKÜHN
Sa 14. Angelika Beier
Do 12.2., 20.00 Uhr PrimaTonnen
20.00 mit neuem Programm Kulturwerkstatt „Zwischen Sex und 60“ Angelika Beier spielt Fanny. Und Fanny ist eine Frau in den „Besten Jahren.“ Kein Wunder, sie ist in den besten, weil sie die Guten bereits hinter sich hat. Das meiste in ihrem Leben ist Second Hand: Second Hand-Gefühle, abgelegte Ehemänner, gebrauchte Leidenschaften, erprobte Gewohnheiten, liebgewordene Gewissheiten.
Mi 25. TraumFraun
+ Do 26. mit brandneuem Programm Kulturwerkstatt – jeweils 20.00 Uhr
„Jetzt wird akupointiert!“
Die beiden Allgäuerinnen Claudia Lau und Elke Hermann zielen dabei mit scharfem Blick punktgenau auf sich und die Welt um sie herum. Jeder verbale Pieks ein Treffer, manchmal schmerzhaft, immer scherzhaft.
Fr 27. Uli Böttcher
20.00 „Unterwegs“ Kulturwerkstatt Die größten Abenteuer erlebt man, wenn man unterwegs ist! Zu Fuß zum nächsten Bäcker, mit dem Fahrrad in den nächsten Ort, mit dem Zug in die nächste Stadt oder dem Flieger auf den nächsten Kontinent.
Sa 28. Ostermarkt
- So 1.3. Erlebnis- und Kreativmarkt Kulturwerkstatt jeweils 10.00 Uhr
MÄRZ 2015
So 15. Impro-Theater
Sa 14.2., 20.00 Uhr Angelika Beier
11.00 „Die Wendejacken“ Kulturwerkstatt siehe auch Mo, 2.2.2015
Do 5. Immenstädter Sommer 20.00
So 15. „Bluatsnarred“
+ Di 17. das Anti-Fasnachtskabarett Kulturwerkstatt
mit Max Adolf & Karl Immler
siehe auch 24.1.2015 - jeweils 20.00 Uhr
Do 19. Gankino Circus
Do 19.2., 20.00 Uhr Gankino Circus
20.00 wieder in unserer Stadt Kulturwerkstatt Gankino Circus werfen so ziemlich alles in die Manege was sie zwischen die Finger kriegen.
Do 19. Angelika Röttig 19.00 Reisegeschichten
Heimathaus Reisegeschichten von verschiedenen Kontinenten, mit Bildern und Gesang
Fr 20. Peter Horton
20.00 „Berührungen“ Kulturwerkstatt Powersongs & Guitarpower - ‚Berührungen‘, das neue Programm von Peter Horton Do 19.2., 20.00 Uhr Angelika Röttig
Sa 21. Klavierabend Sa Chen
18.00 Gesellschaft „Freunde der Musik“
Haus Oberallgäu Werke von F. Chopin, César Franck, Cl. Debussy, Xiaohan Wang und Sergei Rachmaninow
Sa 21. Nagl - Musi
Sa 21.2., 20.00 Uhr Nagl - Musi
106
Mi 25.2. + Do 26.2. TraumFraun
20.00 „Pholxmoozyque“ Kulturwerkstatt Bayrische Avantgarde zwischen Landler und Polka, Blues und Bossa Nova Die Nagl-Musi wurde 1976 gegründet und hat ihre Wurzeln in der bayrischen Volksmusik. Seit fast dreißig Jahren geht sie aber neue, experimentelle Wege SONTHOFEN
Bruno Jonas
Haus Oberallgäu - so samma mia das neue Soloprogramm – Der Mensch ist ein Tier auf zwei Beinen. Aufrecht bis zum Umfallen. Rücksichtslos, egoistisch, immer auf seinen Vorteil bedacht. Aber auch sozial und solidarisch, wenn es ihm nützt...
Di 10. Theater „Das Tagebuch 19.00
Fr 27.2., 20.00 Uhr Uli Böttcher
der Anna Frank“
Haus Oberallgäu Drama von F. Goodrich und A. Hackett mit 13 Schauspielern des Landestheaters Schwaben Jugend- und Erwachsenenstück des Theaterfrühlings 2015 Das Tagebuch der Anna Frank ist ein Werk der Weltliteratur. Anna Frank führte das Tagebuch vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944, anfänglich in der Wohnung am Merwedeplein, den größten Teil aber im Hinterhaus des Gebäudes Prinsengracht 263 (heutiges Anne-Frank-Haus) in Amsterdam. Dort versteckte sie sich zwei Jahre lang mit Familienangehörigen und Bekannten vor den Nationalsozialisten, um der Deportation und Ermordung zu entgehen.
Do 5.3., 20.00 Uhr Bruno Jonas
Do 12. Märchen 9.00
„Der kleine Prinz“
Haus Oberallgäu Kinderstück von Antoine de Saint-Exupéry mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben SONTHOFEN
Di 10.3., 19.00 Uhr Anna Frank
107
SONT HOFE N
SONT HOFE N MÄRZ 2015
MAI 2015
Fr 20. Abschlusskonzert 16.00
„Klassik isch cool“
Haus Oberallgäu
mit Iris Schmid und Florian Meierott
Fr 20.3., 16.00 Uhr Florian Meierott
Nach den erfolgreichen Kinderkonzerten in den letzten Jahren, gibt es auch heuer wieder eine Neuauflage von „Klassik isch cool“, einem Projekt, das die Gesellschaft „Freunde der Musik“ in Zusammenarbeit mit dem staatlichen Schulamt Oberallgäu initiiert.
So 22. 8. Sonthofer
Museumstag 2015
Heimathaus
Do 26. Eva Schroer
20.00 „Alter schützt vor Torheit nicht!!!“ Kulturwerkstatt Sorry! Eva‘s neues Theaterstück - Premiere Eva Schroer glaubts sogar auch: auf dem Standesamt gibt’s noch Überraschungen, denn Alter schützt vor Torheit nicht !!!
APRIL 2015 Sa 25. 23. Sonthofer Chortag 16.00 1991 ins Leben gerufen
Sa 25.4., 16.00 Uhr Sonthofer Chortag
Haus Oberallgäu Die Freude am gemeinsamen Musizieren hat in Sonthofen verschiedenste Chorgruppen entstehen lassen, die mit Begeisterung und viel Engagement diese besondere Art der Musik pflegen. Diese bestehen aus einem großen festlichen Konzert, an dem zahlreiche Sonthofer Chorgemeinschaften Auszüge aus ihrem Repertoire präsentieren.
... unter dem Motto „Museum. Gesellschaft. Zukunft.“
Die Museen und Sammlungen pflegen eine enge gemeinschaftliche Zusammenarbeit und hoffen durch ihr Engagement auf Aufmerksamkeit für das Heimathaus, das Minimobil-Museum, die Stadthausgalerie, die Historische Sammlung der Gebirgstruppe, das Museum der Schirme, das Handschuhmuseum, die Historischen Gerätschaften der Feuerwehr und die Eisenbahn-Ausstellung.
Nähere Informationen im Heimathaus Sonthofen, Sonnenstr. 1, 87527 Sonthofen, Tel.: 08321/3300 zu den Öffnungszeiten Di-Do, Sa, So 15 – 18 Uhr oder per E-Mail unter heimathaus@sonthofen.de
Fr 1.5., 13.00 Uhr Maibaumaufstellen
So 17.5. Intern. Museumstag
Sonstige Veranstaltungen Publikumslauf in der Eissporthalle
Für den öffentlichen Eislauf geöffnet ist das „Eisstadion“ immer von Mittwoch bis einschließlich Sonntag von 14.30 bis 16.30 Uhr. In den Schulferien ist täglich zusätzlich von 10 bis 12 Uhr und auch am Montag- und Dienstagnachmittag geöffnet.
Info-Telefon: 08321 4675
Aktuelle Belegungspläne und Infos über die Eissporthalle auch im Internet unter www.sonthofen.de (Rubrik Sport/Freizeit/Eissporthalle).
So 26. Mobil ins Frühjahr
Geführte Schneeschuhtouren
in der Innenstadt unter dem Motto „Gesund und mobil ins Frühjahr“ Von 12 bis 17 Uhr lädt die Kreisstadt wieder zu einem verkaufsoffenen Sonntag. Die Geschäfte haben sich jede Menge tolle Aktionen einfallen lassen und auch kulinarisch gibt es für jeden Gaumen etwas. Der verkaufsoffene Sonntag wird von der Leistungsgemeinschaft „ASS“ veranstaltet.
Brauereiführung, Publikumslauf im Eisstadion, Naturerlebniswinterwildfütterung, Bridge-Nachmittag, Führung durch das Gebirgsjägermuseum, Kunstausstellung in der Stadthausgalerie, Wochenmarkt, Seniorengymnastik, Aquafitness, Besichtigung der Enzianbrennerei, Fackelwanderung, Kinderklettern im Hochseilgarten…
12.00
So 26.4., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Bei schlechtem Wetter findet das Rahmenprogramm in der Markthalle statt.
So 17. Internationaler
11.00 Frühlingslauf Start: Wonnemar
Do 26.3., 20.00 Uhr Eva Schroer
Fr 1. Trad. Maibaumaufstellen
13.00 in Sonthofen Marktanger Veranstaltet wird die Feier vom Gebirgstrachtenerhaltungsverein GTEV Edelweiß Sonthofen e.V. Unterstützt wird der Trachtenverein vom Heimatdienst, dem Förderverein des Technischen Hilfswerkes, der Stadtkapelle Sonthofen und der Stadt.
Verkaufsoffener Sonntag
bis Ende März, Infotelefon 0171 3435476
siehe im örtlichen Programm Stadt Sonthofen - Sport
Di 28. Theater 20.00
Di 28.4., 20.00 Uhr Komödie von Hitchcock
108
„39 Stufen“
Haus Oberallgäu Kriminalkomödie von John Buchan und Alfred Hitchcock mit dem Landestheater Dinkelsbühl Über Alfred Hitchcock zu schreiben mutet an wie Eulen nach Athen tragen zu wollen: Der Meister des Thrillers, charakteristisch seine Verbindung von Spannung und Humor. Die wiederkehrenden Motive seiner Filme waren Angst, Schuld und Identitätsverlust. Mehrfach variierte er das Thema des unschuldig Verfolgten. SONTHOFEN
Jetzt ist Eiszeit ! Öffentlicher Eislauf Mittwoch bis Sonntag von 14.30 - 16.30 Uhr Discolauf jeden Freitag von 19.15 - 21.15 Uhr (außer bei Eishockey-Spielen)
Eissporthalle Sonthofen Hindelanger Str. 24 87527 Sonthofen Tel. (08321) 609004 www.sonthofen.de
SONTHOFEN
109
WE I TN AU - WENG E N
WE I T N AU - WENG EN
DEZEMBER 2014
MÄRZ 2015
Sa 20. Weitnauer Advent
Sa 14. Kabarett mit
20.00 weihnachtliches Singen und Musizieren mit Bläsern, Stuben- und Harfenmusik Pfarrkirche St. Pelagius, Weitnau
20.00 „Allgäuer Duranand“ Bei unseren Auftritten erwartet Sie handgemachte Musik, Wortwitz und hintergründiger Allgäuer Humor mit viel Spaß und Heiterkeit. Dorfhalle, Wengen
APRIL 2015
Theater
So 5. Osterkonzert
Lustspiel in drei Akten
Dorfhalle in Wengen
26.12.. 14.00 und 20.00 Uhr 20.12./27.12./28.12./1.1./3.1./4.1./5.1., 20 Uhr
20.00 der Musikkapelle Wengen Dorfhalle, Wengen
Mo 6. Osterwanderung
13.30 mit Ostereiersuche Treffpunkt: Kräutergarten, Wilhams auf dem Carl-Hirnbein-Weg von Wilhams nach Weitnau
JANUAR 2015 Fr 2. Rodelnacht
19.00 Mitrodeln auf Hornerschlitten bei Flutlicht Skilift Argental, Weitnau
Info-Tel. 08375 920241
Info-Tel. 08375 920241
Sa 24. Faschingsklatsch Kleinweiler 14.00 Dorfhalle, Kleinweiler-Hofen
Sa 11. Frühjahrskonzert
20.00 der Musikkapelle Kleinweiler Dorfhalle, Kleinweiler-Hofen
Sa 31. Musikball
20.00 mit der Gruppe „Quer durch“ Gasthof Goldener Adler, Weitnau
MAI 2015
Sa 31. Faschingsball Kleinweiler
Fr 1. Maibaum aufstellen
20.00 Dorfhalle, Kleinweiler-Hofen
13.00 mit Musik- und Tanzeinlagen in Weitnau D‘Hauchenbergler Weitnau
FEBRUAR 2015 So 1. Kinderfasching Kleinweiler 14.00 Dorfhalle, Kleinweiler-Hofen
Sa 7. Vereinsball
20.00 Dorfhalle, Wengen
Do 12. Weiber- und Bürgerkränzchen
13.30 unterhaltsamer Nachmittag mit Sekt, Musik und Tanz Gasthof Goldener Adler, Weitnau
Fr 13. Frauenfasching 14+20 Dorfhalle, Wengen
Fr 1. Maibaum aufstellen
Sa 14. Vereinsball
20.00 Faschingsball mit Einlagen - D‘Hauchenbergler Weitnau e.V. Gasthof Goldener Adler (Saal), Weitnau
Di 17. Kinderfasching
13.30 mit der Musikkapelle und Trachtenverein in Wengen
Fr 1. Traditionelles Maibaum aufstellen
14.00 Für musikalische Unterhaltung sorgt die Musikkapelle Sibratshofen. Wie jedes Jahr mit Maibaumschätzen. Dorfplatz, Sibratshofen
14.00 Dorfhalle, Wengen
Fr 20. Rodelnacht
19.00 Mitrodeln auf Hornerschlitten bei Flutlicht Skilift Argental, Weitnau
Sa 16. Maibock
20.00 Dorfhalle, Wengen
Info-Tel. 08375 920241
Sa 21. Traditioneller Funken
18.30 mit Fackelzug, umrahmt von der Musikkapelle Sibratshofen Sibratshofen
Sa 21. Funken mit Fackelzug
Flutlicht-Skifahren dienstags/freitags, 18.30 Uhr, Skilift Weitnau „Wissenswertes rund um Kräuter“ samstags, 14.30 Uhr, Kräuterhof Pro Kräuter, Wengen
19.00 in Kleinweiler
Winter- und Fackelwanderung, Frühlings- und Osterwanderung, Schneeschuhtour, Vorträge, Seniorenhock ...
So 22. Funken
19.00 in Wengen
110
Sonstige Veranstaltungen
siehe im örtlichen Programm
WEITNAU - WENGEN
WEITNAU - WENGEN
111
WE RTACH
WE RTACH Do 12. Kinderfasching
DEZEMBER 2014 So 28. Nachtsprint „Wolfram Führer Gedächtnislauf“ 19.00 Ortskern
11. Wertacher „Wolfram Führer Gedächtnis Nachtsprint“ im Ortskern Es werden Zweierteams gebildet, die im Wechsel auf Skatingski um die Häuser laufen. Der Loipenrundkurs verläuft auf einer Strecke von ca. 400 m zwischen Hotel Jörg und dem Alpengasthof Hirsch im Ortskern.
14.00 Gasthof Engel
Fr 13. Hausball am „rußigen Freitag“ 20.00 „Bierstüble“, Olivenbauer
So 15. Faschingsumzüge
+ Di 17. jeweils 14.00 Uhr ab Gasthof Engel über Marktstraße und Rathausstraße anschließend Faschingstreiben „noch m` Umzug“ im Ort
JANUAR 2015 Sa 3. 1. Allgäulino Montgolfiade
- Di 6. mit Winterfest, Party mit Livemusik, Ballonstarts ... in Wertach Samstag, 16 Uhr Aufbau zum Ballonglühen, anschl. Winterfest Sonntag und Montag, jeweils ab 9.30 Uhr Ballonstart, je nach Wetterlage (ca. 15 Ballons) mit Möglichkeit zum Einsteigen und über dem Himmel von Wertach schweben, abends gemütliches Beisammensein im Biergarten Allgäulino oder beim Hüttenabend
Di 17. Kehraus mit Musik, Trommlern, Preisverteilung u.v.m. 20.00 Gasthof Engel
So 22. Funkenfeuer bei der 19.00 „Stocka Tanne“ Oberellegg, weitere auch in div. anderen Ortsteilen trad. Brauchtum zur Austreibung des kalten Winters
MÄRZ 2015
Sa 10. Faschingseröffnungsball
20.00 mit Livemusik „Irgendwas mit B“, Prinzenpaar, Garde, u.v.m. Gasthof Engel
Sa 31. Feuerwehrball
20.00 Livemusik mit „Flashdance“, Prinzengarde, Trommler, u.v.m. Gasthof Engel
FEBRUAR 2015
Fr 14. Bockbierfest
20.00 mit der Harmoniemusikkapelle Wertach Gasthof Engel Bierfassanstich mit Bürgermeister Eberhard Jehle und Brauereichef Hermann Widenmayer, „Luschtige Einlagen“
Mi 4. Faschings-Kaffeekränzchen mit Hausball
14.00 Kaffeekränzchen, 20.00 Uhr Hausball mit Trommlergruppe Berggasthof Ellegg-Höhe
MAI 2015 Fr 1. Maibaumaufstellung
Sa 7. Veteranenball
20.00 mit Livemusik, Trommler, Prinzengarde und vielen Einlagen Gasthof Engel
13.00 mit Krämermarkt vom Hotel Hirsch zum Dorfanger Festzug vom Hotel Hirsch zum Dorfanger mit anschl. Maibaumaufstellen, ab 8.00 Uhr
Traditioneller Frühjahrsmarkt ab 13.00 Uhr Maifest am Feuerwehrhaus
So 31. Wertacher Käsefest
10.30 mit Käse- und Bauernmarkt an der Sennerei Wertach mit der Wertacher Musikkapelle. Die Wertacher Bäuerinnen verwöhnen mit „Allgäuer Spätzle, Kässuppe und Käsknödel“ u.v.m.
Sonstiges Besichtigung der St. Sebastianskapelle, Lachyoga, Meditation, Vorträge, GPS-Dorfrunde, Allgäuer Gebirgskellerei „Besichtigung und Verkostung“, Gemütlicher Handarbeitstreff, Qi Gong, Allgäuer Kässpätzle mit Livemusik, Segway-Erlebnistouren,…
112
WERTACH
WERTACH
113
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L DEZEMBER 2014
Café - Confiserie - Conditorei
So 21. World Snowboard Day
Meisterhafte Torten und Kuchen Liebevoll selbstgemachte Geschenke mit feinen Trüffeln und Pralinen Spezialität: Agnes Bernauer Torte Mailänder Kirschkuchen Hausgemachte Schokoladenerzeugnisse
Montag ist unser Ruhetag
ITZENQU A SP
Mittelberg/Kleinwalsertal - Tel. 0043/5517/5742 direkt an der Bushaltestelle „Alpenrose“
T TÄ I L
13.00 Der Feiertag für jeden Snowboarder, mit BBQ und Sound. Snowpark „Crystal Ground“, Kesslerlift Riezlern
Mo 22. Russische Weihnacht
20.30 mit den Don Kosaken Walserhaus, Hirschegg mit grandioser Stimmgewalt, tiefschwarzen Bässen und klaren Tenören – ein ausgewähltes Programm russischer Lieder
Di 23. Stille überm Dorf ...
20.30 Lieder, Texte und Weisen zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest Musikpavillon, Mittelberg Konzert mit dem Walser Männerchor
Mi 24. Festliche Weihnachtsmenüs zu Heilig Abend 18.00 in diversen Lokalen im Kleinwalsertal
Gepflegte Café-Terrasse
Herzlichst Ihre Brigitte Joos (Konditormeisterin)
Empfohlen von Einheimischen - Bekannt bei Gästen - Geschätzt von Feinschmeckern
Do 25. Come 2Gether
16.00 unterhaltsamer Abend mit alten Bekannten Casino Kleinwalsertal, Riezlern
Fr 26. Schneemänner für Afrika
„Uns gibt es - aus Alpen-Vollmilch-Schokolade gemacht !“
16.00 Versteigerung zu Gunsten von World Vision in Sierra Leone Kulturcafé, Kurpark Riezlern Schneemänner, -frauen und -skulpturen, während der Woche gebaut, werden am Freitag versteigert.
Fr 26. Konzert zu Gunsten „Licht ins Dunkel“
Anzeigenannahme Rita Rasch
Telefon (08323) 802-131 rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de Klaus Haneberg
Telefon (08323) 98366 • info@hk-werbung.de
17.00 traditionelles Weihnachtskonzert mit alpenländischen Klängen (Stubenmusik, Gesang, Bläser, etc.). Pfarrkirche St. Jodok, Mittelberg
Sa 27. Omnitah - Singer & Songwriterin on Tour
20.00 ausdrucksstarke Stimme, Klavier und viel Gefühl Evang. Kreuzkirche, Hirschegg Diese Frau verzaubert mit einer Melange aus Pop, Rock, Jazz, Soul und groovige Rhythmen.
Mi 31. Silvester mit Showprogramm
16.00 Feiern Sie den Jahreswechsel abwechslungsreich. Casino Kleinwalsertal, Riezlern mit Spielprogramm, Gala-Dinner und Showprogramm
Tischreservierung erforderlich unter Tel. 05517 5023-240
Familie Liebschick 87567 Riezlern - Außerschwende 36 Tel. 0043/5517/5261 - Fax 3170 www.gasthof-bergblick.de
Besuchen Sie uns - wir freuen uns auf Sie !
Mi 31. Silvesterfeier, -menü, -dinnerparty 19.00 mit Live-Musik, z.T. mit Tanz in diversen Lokalen im Kleinwalsertal
Mi 31. Kinder-Silvester
20.00 Mini-Disco, Bob- und Eisstockbahn, kleines Feuerwerk ... Kulturcafé, Kurpark Riezlern
JANUAR 2015 Sa 3. Beachparty 2015
Der gemütliche Walsergasthof direkt an der „Schwendeloipe“ und herrlicher Wanderwege gutbürgerliche Küche mit Spezialitäten, Kaffee und Kuchen komfortable Gästezimmer großer Parkplatz Dienstag Ruhetag 114
KLEINWALSERTAL
20.00 Wir heizen dem Winter kräftig ein! Walserhaus, Hirschegg Legendär - mit Cocktails, Hawaiiketten und karibischer Atmosphäre
So 4. The Step „Schnuppertag“
9.00 Schnuppern für das The Step Snowboardcamp (7. - 8. März) Snowpark „Crystal Ground“, Kesslerlift Riezlern KLEINWALSERTAL
115
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L
JANUAR 2015
MÄRZ 2015
Di 6. 18. Walser-Volksbank-Winter-Duathlon
15.00 Je ein Läufer und ein Langläufer starten als Team. Start: Gh. Bergblick, Riezlern-Schwende Ziel: Alpengasthof Hörnlepass Klasseneinteilung: Damen - Herren Mixed - Jugend bis 16 Jahre, Teilnehmerlimit: 50 Teams, Laufzeit ca. 15 bis 20 Min. Länge: Laufstrecke 5 km Langlaufstrecke 4,5 km Es erfolgt ein Massenstart Langlauf und Läufer. Die Endzeiten der Teams werden durch addieren der Laufzeiten des Langläufers und Läufers ermittelt. - Anmeldung: www.tri-team-kleinwalsertal.com
Fr 16. Trail of life Winter Running Camp
- So 18. Erleben Sie das winterliche Kleinwalsertal laufend! Trail Running fordert Kondition, Koordination und Sensomotorik. Info: www.trail-of-life.at
Fr 16. Vaude Skitouren Camp
- So 18. Gemeinsam mit der Bergwelt-Alpinschule Oberstaufen Test-Center, Diavorträge, Theorie-Workshops im Walserhaus Hirschegg, tägliche Praxis-Workshops mit vier versch. Bausteinen ... Info: www.vaude.de
FEBRUAR 2015
Sa 7. The Step Snowboardcamp
- So 8. Snowboard Camp für Rookies Snowpark Crystal Ground, Kesslerlift Riezlern www.thestep.de/snowboardcamps
Mi 18. 15. Telemarkfest Kleinwalsertal
- So 22. „Das Leben ist zu schön für eine feste Bindung!“ im Kleinwalsertal ... ist das Motto der Telemarker, die sich bereits zum 15. Mal zum Kultevent Telemarkfest mit Intern. Deutscher Meisterschaft im Kleinwalsertal treffen. Für Anfänger oder Profi, für Variantenfahrer und Freerider, geeignete Workshops für Alle mit DSV-Telemarklehrern. Abwechslungsreiches Rahmenprogramm „zum in die Knie gehen“ (u.a. Dinner, Après-Ski, TelemarkParty, Abschluss-Brunch).
Infos und Buchungsmöglichkeiten erhalten Sie auf der Homepage: www. telemarkfest.de – Mi 19.00 Uhr Anmeldetreffen im Walserhaus, Hirschegg
Fr 20. JIB DAYS - Das Jibcamp für Mädels
- So 22. Gaia Giacomazzi lädt alle Girls zu einem entspannten Wochenende ein, mit innovativem Setup (tägl. ab 9 Uhr). Snowpark Crystal Ground, Kesslerlift Riezlern Infos: www.crystalground.com
Do 12. Faschingsball
APRIL 2015
15.00 Musik und Unterhaltung mit den Lamas ab 20.30 Uhr Steffi‘s Taverne, Riezlern
So 5. Osterbrunch mit Franz Greiter & Band
11.00 ... nimmt Sie auf seiner ganz persönlichen Route 66 mit. GenussGasthof Sonnenburg, Außerschwende
Mo 16. „FIRE Feier“ - Rosenmontagsparty
20.00 mit der längsten Bar im Kleinwalsertal „Bierpass“ Feuerwehrhalle, Riezlern „Jetzt wird es heiß! Wir starten durch!“ Faschingspartys gibt es viele, es gibt aber nur eine FIRE Feier! Die Veranstaltung hat bereits „Kult-Status“ erreicht, mit sehr viel Aufwand wird aus der Fahrzeughalle ein Mega-Erlebnistempel der besonderen Art. Special Dei DJ’s, zwei Floors, verschiedene Gerichte vom Grill … Kostümierung ist gerne gesehen.
Sa 21. CAD-Tourstop am Crystal Ground
9.00 Die Chill-and-Destroy-Tour für Freeskier und Snowboarder, die seit mehr als 10 Jahren durch die Alpen zieht. Snowpark Crystal Ground, Kesslerlift Riezlern
Info: www.chillanddestroy.com
Do 26. 4. KWTSSMSSFC
16.00 „Kleinwalsertalerskischulmannschaftssynchronschönfahrcontest“ Natur-Schnee-Paradies Schwandlift, Riezlern Über den Dächern von Riezlern, zum 4. Mal in Folge, bereits Kultstatus. Ab 16.00 Uhr Schneemanntreff und Après-Ski-Party
Fr 27. 10 Jahre CRYSTAL GROUND
- So 1.3. Das 10-jäh. Jubiläum des Snowparks wird gebührend gefeiert! Snowpark, Riezlern Täglich ab 9 Uhr Sessions für Freeskier und Snowboarder, Live-Konzerte und Partys werden das besondere Wochenende versüßen.
So 5. Traditionelles Osterkonzert
20.00 Musikverein d‘Hirschegger und WAJUBA Walserhaus, Hirschegg Tradition an Ostern – Eröffung WAJUBA (Walser-Jugend-Band), Konzert mit besonderem, abwechslungsreichem Blasmusik-Programm, im Anschluss Tanz und Stimmung an den „Musiker-Bars“
Do 9. MARMOT Women‘s Winter Camp
- So 12. Sport - Freude - Leidenschaft - Wellness „for Women only“! In 3 ½ Tagen umfangreiches Material, z.B. von Marmot Und K2, auf Herz und Nieren testen. Programm und Anmeldung: www.womenswintercamp.com
Sonstige Veranstaltungen Schneemanntreff - Après Ski mit Livemusik Gemeindeplatz, Riezlern, jeweils 16.00 Uhr
Bauerntheater „Liebe und Blechschaden“
30.12./3.2./10.2./3.3./10.3./17.3./24.3./31.3., jeweils 20.30 Uhr Walserhaus, Hirschegg
Jeder 13te - Ihr Glückstag
Casino, Riezlern - jeden 13. des Monats, jeweils 19.00 Uhr
Après Ski und Live-Musik
an der Schirmbar Plattform neben der Kanzelwandbahn in Riezlern, in der Mausefalle im Aparthotel in Mittelberg, Steffi‘s Taverne in Riezlern, Winterbar im Naturhotel Chesa Valisa in Hirschegg, s‘Achterl in der Alpenrose in Mittelberg ...
ON TOP Walser Wintererlebnisse der Extraklasse Gaudi-Biathlon, Puppentheater, Führungen zum Energieplatz Wildental, Nachtskifahren am Kessler-, Hubertus- und Schwandlift sowie im Crystal Ground Snowpark, zünftiger Hüttenabend mit Live Musik, Hüttenabend im Bergstüble, Nachtrodeln auf der Rodelbahn Oberwestegg, Pferdeschlittenfahrten ... siehe im örtlichen Programm
116
KLEINWALSERTAL
KLEINWALSERTAL
117
OA – INFOS
OA – INFOS
Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Frühjahrshegeschau 10./11. April 2015, Kurhaus Fiskina, Fischen
Die Jägerinnen präsentieren die Sonderausstellung „Alle Vögel sind schon da“. An ihrem Stand bekommen Sie Informationen über die Aktivitäten der Jägerinnen. Sie bieten außerdem an: Nützliches und Handgefertigtes rund um die Jagd, Kochbücher für „Wildes“ aus Wald/ Wasser/Wiese. Programmablauf
Fischen - Traditionell wird auch in diesem Frühjahr der Kreisjagdverband Oberallgäu in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Fischen i. Allgäu die Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Frühjahrshegeschau im Kurhaus Fiskina in Fischen veranstalten. Die Natur-Liebhaber können sich am Freitag ab 14 Uhr und am Samstag bis 16 Uhr an der jagdlichen Ernte im südlichen Oberallgäu - den Trophäen von Gams-, Reh- und Rotwild - erfreuen. Am Freitag-Abend, dem 10.4.2015 ab 19 Uhr findet der beliebte „Jägerabend“ mit den Jagdhornbläsern statt. Am Samstag, dem 11.4.2015 beginnt um 10.30 Uhr die offizielle Hegeschau mit Ansprachen, Informationen und Ehrungen. An beiden Tagen ist ganztägig eine vielfältige Verkaufsausstellung im und am Fiskina.
Freitag, 10. April 2015 ganztägig vielfältige Ausstellerangebote, Jägerinnen-Forum, Sonderausstellung „Alle Vögel sind schon da“, Info-Stand ab 14.00 Uhr Trophäen-Besichtigung 19.00 Uhr Jägerabend Samstag, 11. April 2015 10.30 Uhr Hegeschau Begrüßung/Grußworte/ Ansprachen Information zur Erfüllung der Abschusspläne/ Entwicklung Wildbestände Ehrenbrüche/Ehrungen ganztägig vielfältige Ausstellerangebote, Jägerinnen-Forum, Sonderausstellung „Alle Vögel sind schon da“, Info-Stand bis 16.00 Uhr Trophäen-Besichtigung
- 118 -
Neue Strecke zum zwanzigsten Ski-Trail
Attraktives Rahmenprogramm – 1 500 Teilnehmer am Start
Bad Hindelang / Tannheimer Tal – 20 Jahre Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang: Der „runde Geburtstag“ – der mit 1 500 Teilnehmern größten Ski-Langlauf-Veranstaltung der Region und einer der größten Sportveranstaltungen Österreichs – wird von Dienstag, 20., bis Sonntag, 25. Januar, gefeiert. Zu diesem Fest hat sich der Veranstalter etwas Neues einfallen lassen. Neben den beiden SkatingStrecken mit 35 und 55 Kilometern Länge gibt es eine neue 20-Kilometer-Strecke. Die zwei Varianten mit 14 und 34 Kilometern in der klassischen Technik bleiben wie gehabt.
rund um den nordischen Skisport zum Test zur Verfügung. Abends stehen beim TechnikParcours des Deutschen Skiverbandes die ganz kleinen Langläufer im Fokus.
Ganz im Sinne der „20 Jahre“ beginnt das attraktive Rahmenprogramm am Dienstag, 20. Januar, mit der „European Outdoor Film Tour 14/15“ im Kurhaus Bad Hindelang. Am Donnerstag, 22. Januar, können Interessierte dem deutschen Olympia-Silbermedaillen-Gewinner Peter Schlickenrieder lauschen. Und am Freitag, 23. Januar, finden die Nordic-Fitness-Wintertage mit kostenlosen Übungsstunden unter der Regie von Schlickenrieder und Georg Zipfel, dem mehrmaligen Olympiateilnehmer im Skilanglauf sowie kostenlosen Materialtests statt. Jeweils ab 10 Uhr stellen Ausstatter ihre Ausrüstungen
tet, bevor der Rückweg nach Tannheim ansteht. Der 14-Kilometer-Lauf führt von Tannheim nach Schattwald und wieder zurück. Am Nachmittag gehen die Mädchen und Jungen beim MiniSki-Trail über zwei oder vier Kilometer im freien Stil in die „Wettkampf-Loipe“.
Sportlich beginnt der Ski-Trail Tannheimer Tal – Bad Hindelang am Samstag, 24. Januar, 10 Uhr mit 14 und 34 Kilometern in der klassischen Technik. Die längere Schleife führt von Tannheim aus nach Unterjoch ins benachbarte Allgäu und zurück über die Loipe Schattwald, Zöblen nach Tannheim. Weiter geht die Strecke ins Naturschutzgebiet Vilsalpsee, in dem ein landschaftliches Erlebnis war-
Neu ist die 20-Kilometer-Strecke im Skating-Stil am Sonntag, 25. Januar. „Insgesamt können wir nun fünf Strecken beim Ski-Trail anbieten“, sagt OK-Chef Michael Keller. Genaues Rahmenprogramm siehe auf Seite 20 unter Bad Hindelang
- 119 -
OA – INFOS
OA – INFOS
Langlaufen in Sonthofen Appell der Stadt
Sonthofen – Die Stadt hofft, dass die Langlaufloipen im Stadtgebiet nicht als Winterwanderwege von Fußgängern benutzt werden. Auch das Mitführen von Hunden auf den Loipen ist nicht gestattet. Ganz wichtig ist, dass die Sportler keinen Müll auf den Loipen hinterlassen, wie z.B. Verpackungen von Energieriegeln, Getränkeflaschen, Taschentücher etc. Das Aufräumen dieser Hinterlassenschaften kann den Grundstückseigentümern im Frühjahr nicht zugemutet werden. Grundsätzlich muss immer betont werden, dass die Präparation der Loipen von der Stadt freiwillig als Service für Einheimische und Feriengäste angeboten wird und sich die Stadt diesen Service pro Saison auch einiges kosten lässt. Die Duldung des Loipen-
betriebes durch die Grundstückseigentümer ist Grundlage für den Loipenbetrieb und deshalb äußerst wichtig. Die Stadt bemüht sich sehr, die Präparation zeitgerecht und qualitativ hochwertig anzubieten – bittet aber auch um Verständnis, falls es zu Verzögerungen kommt oder die Präparation aus Witterungsgründen unterlassen wird. Bei entsprechenden Schneeverhältnissen werden alle Loipen im Stadtgebiet nach und nach entsprechend hergerichtet. Da allerdings nur ein Loipengerät zur Verfügung steht, kommt es naturgemäß zu Verzögerungen bei der Präparation. Grundsätzlich wird versucht, immer eine Loipe im Stadtgebiet sofort sportgerecht zur Verfügung zu stellen.
Allgäuer Lawinentag
Ausbildung über das Verhalten abseits der Piste auf dem Nebelhorn
Oberstdorf – Mehr Sicherheit im Tiefschnee: Am Sonntag, 25. Januar, 9 Uhr, findet der 18. Allgäuer Lawinentag auf dem Nebelhorn bei Oberstdorf statt. „Trotz Hightech in der Ausrüstung ist es immer noch die Natur, die die Regeln vorgibt“, so Bernd Zehetleitner, Organisationsleiter von der Bergschule Oberallgäu. Deshalb sollten alle Wintersportler, die abseits der Pisten unterwegs sind, mit den Grundlagen der Lawinenkunde und dem richtigen Verhalten vertraut gemacht werden. Auch beim 18. Allgäuer Lawinentag gehören zur Zielgruppe vor allem Freerider, Schneeschuh- oder Skitourengeher und Snowboarder. Im Rahmen einer praxisnahen Ausbildung erhalten Teilnehmer wichtige Informationen und Grundlagenwissen über das Erkennen eventueller Gefahren und das richtige Verhalten abseits der Pisten. Erfahrene Bergführer, Lawinenexperten und Rettungsspezialisten bilden nach neu-
esten Erkenntnissen aus. Die Bergwacht Allgäu führt eine Lawinenrettung nach neuesten Methoden durch. Das Tagesprogramm Der Sonntag beginnt ab 8 Uhr mit der Auffahrt mit der Nebelhornbahn. Um 9 Uhr ist Kursbeginn im Marktrestaurant an der Bergstation Höfatsblick der Nebelhornbahn. Kurze Vorträge und Vorführungen im Gelände wechseln sich ab. Der Tag endet gegen 15.30 Uhr mit einer Abschlussdiskussion. Karten gibt es an den Vorverkaufsstellen der Allgäuer Zeitung und der Heimatzeitungen, Telefon 08 31/2 06 55 55, sowie unter www.allgaeuticket.de. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Unkostenbeitrag beträgt 41 Euro für jeden Teilnehmer. Abonnenten der Allgäuer Zeitung und der Heimatzeitungen erhalten einen Vorteilspreis von 36 Euro pro Person. Für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre liegt der Kartenpreis bei 31 Euro.
- 120 -
Saisonstart und Eröffnung einer neuen Skischule im Skigebiet Jungholz Es ist soweit: Die Liftanlagen im Skigebiet Jungholz haben in Kürze wieder für alle Wintersportfreunde geöffnet. Jungholz – Die Besucher dürfen sich zum Saisonstart auf Modernisierungen in vielen Bereichen freuen, wie beispielsweise auf eine neue Skischule, verbesserte Beschneiungsanlagen und eine optimierte Homepage. „Glückliche Stunden im Schnee“ – mit diesem Anspruch präsentiert sich das Wintersportgebiet Jungholz zu Füßen des Sorgschrofen seinen Gästen. Ab Saisonstart hat das rund 40 Hektar große Wintersportareal etwas ganz Besonderes zu bieten: einen Ski-Verleih, der Equipment in modernster Qualität anbietet und in dessen integriertem Testcenter Wintersportfans ihre Ausrüstung auf Schneetauglichkeit prüfen lassen können. Außerdem punktet die dazugehörige, bald eröffnende Skischule mit Kursen für Groß und Klein, egal ob Anfänger, Fortgeschrittene oder Profis. Man lernt sowohl auf Skiern als auch auf dem Snowboard eine gute Figur zu machen. Den Bau der modernen Sportstätte hat die Gemeinde Jungholz, durch die Bereitstellung des Gemeindegrundes, erst ermöglicht. Die Skischule Frey Haslach ist, mit mehr als 100 Ski- und Snowboardlehrern, eine der führenden Skischulen im deutschen Alpenraum. Die beiden Skischulleiter Norbert Haslach und Holger Frey, die die neue Skischule führen, sind Mitglied im Ausbilderteam des Deutschen Skilehrerverbandes und garantieren somit das hohe Ausbildungsniveau innerhalb der Schneesportschule. Der neue Skiunterricht in Jungholz bietet ein führendes Maß an Qualität und Professionalität, von dem sowohl Ski- und Snowboardschüler, als auch deren - lehrer profitieren. Auch das Motto der Skischule „Erlebnisse, Emotionen und Erfolg im Schnee“ ist in vollen Zügen erlebbar.
„Neben einem erstklassigen Wintersportangebot, ermöglicht unsere neue JungholzHomepage ihren Besuchern, dank einer Full-HD-Kamera, einen Blick auf das Live-Panorama unseres Skigebietes. Damit sind wir Vorreiter dieser Technik im Allgäu“, so Arnold Holl, Geschäftsführer der Skiliftgesellschaft Jungholz. Zusätzlich zu seinem moder-
V.l. Geschäftsführer Arnold Hold, Norbert Haslach und Bürgermeister Bernhard Eggel
nen Internetauftritt hat das Wintersportgebiet seine Beschneiungsanlagen optimiert, so dass die Schneeproduktion noch schlagkräftiger als in den letzten Jahren ist. „Alle wintersportbegeisterten Besucher dürfen sich auf grenzenlosen Skispaß in Jungholz freuen. Auf sie warten ‚Erlebnisse, Emotionen und Erfolg sowie glückliche Stunden im Schnee‘, wie es ihnen bereits die Mottos der neuen Skischule und des Skigebiets Jungholz versprechen“, erklärt Bernhard Eggel, Bürgermeister von Jungholz. Weitere Informationen unter www.jungholz.de
Das neue Skischulgebäude
- 121 -
AUSFLUGSZIELE Foto: Jörg Schollenbruch
AUSFLUGSZIELE
Vom Schwert zur Pfanne
In Bad Hindelang bleibt ein altes Handwerk erhalten: das Schmieden
Anfangs wurden überwiegend Schwerter, Hellebarden, Morgensterne und Beile hergestellt, die sogar bis in die Schweiz verkauft wurden. Heute existieren diese Schmieden selbstverständlich nicht mehr zu Rüstungszwecken. Wenn dort noch Waffen hergestellt werden, dann nur zur Zierde. Stattdessen gibt es Produkte, die sich auch heute wegen ihrer Qualität größter Beliebtheit erfreuen: Überwiegend werden in den Hammerschmieden Pfannen, Schaufeln und land- und forstwirtschaftliches Werkzeug hergestellt. Nicht verändert hat sich jedoch die Produktionstechnik und die Antriebsenergie. Zu erkennen sind die Schmieden an dem großen Wasserrad an ihrer Aussenseite. Durch die Wasserkraft werden die schweren Hämmer, Schleifsteine und Blasebälge in Bewegung gesetzt. Vergangene Zeiten Eine der Hammerschmieden, die besichtigt werden können, ist die Untere Hammerschmiede von Franz Scholl gegenüber der Imberger Hornbahn. Dieser arbeitet eng mit seinem Cousin Albert zusammen. Dessen Obere
Hammerschmiede befindet sich am Beginn des Hintersteiner Tals am Hornweg. Beide Schmieden können besichtigt werden und sind somit als Familienausflug für alle geeignet, die sich gerne in eine lange vergangene Zeit hineinversetzen möchten. Einzigartiges Souvenir Beide Hammerschmieden können nicht nur besichtigt werden, sondern haben auch Verkaufsräume, wo die Produkte der beiden Schmieden gekauft werden können. Hier können die begehrten Pfannen, aber auch nach historischen Vorbildern gearbeitete Waffen und Werkzeuge gekauft werden. Untere Schmiede geöffnet Mo-Fr. 9-12/13.30-16 Uhr, Sa 9-12 Uhr. Obere Schmiede: Mo-Sa: 10-12 Uhr.
Erlebniswandern für Groß und Klein in der Breitachklamm
Oberstdorf – Ob Regen, Schnee oder Sonnenschein: Ein Besuch bei einem der schönsten Geotope Bayerns lohnt sich immer. Gut ausgebaute Wege führen Besucher – auch mit Kind und Hund – sicher durch die Felsenschlucht Breitachklamm. Parkplätze gibt es direkt bei der Klamm, sodass das Abenteuer sofort starten kann. Bevor die Breitachklamm allerdings erwandert wird, wartet beim Eingangsbereich noch ein Schmankerl: Die Bergschau – eine interaktive Ausstellung – bietet einen Überblick über die Breitachklamm und informiert Interessierte über die faszinierende Entstehung und komplexe Ökologie der Schlucht. Bei trockenem Wetter spüren die Wanderer ganz besonders die Kraft des Wassers und lassen sich vom Rauschen, den Wassermulden und Steingebilden in der Breitachklamm faszinieren. Nicht nur das faszinierende Wasserspiel zu Füßen der Spaziergänger ist interessant zu bestaunen. Wenn man während der Tour seinen Blick nach oben wandern lässt, erkennt man spannende, abstrakte Stein- oder Baumformationen.
Wenn der Schnee sich endlich bei Oberstdorf eingeschlichen hat, werden aus rauschenden Wasserfällen interessante Eisgebilde und Eisvorhänge. So entsteht ein glitzerndes Winterwunderland in der Breitachklamm, das man in dieser Form nicht alle Tage sieht. Das lebhafte, rauschende Wasserspiel ist teilweise erstarrt und die eisige Stille lässt sich auf dennoch weiterhin sicheren Wegen genießen. Ein Spaziergang durch die Breitachklamm ist in der Wintersaison ab 9 Uhr möglich. Der letzte Einlass ist um 16 Uhr. Die Wege sind durchwegs sicher, dennoch ist festes Schuhwerk am besten geeignet. Die Breitachklamm kann man in eine größere Wanderung mit einbinden, oder sie für sich wirken lassen. Je nach Laune können auch steilere Passagen erklommen werden. Diese kann man aber leicht umgehen, wenn kleinere Kinder dabei sind. Wem das noch nicht spannend genug ist, der kann sich auch auf eine nächtliche Fackelwanderung begeben. Weitere Infos zur Klamm und Termine für Fackelwanderungen gibt es unter www. breitachklamm.com.
In unmittelbarer Nähe Unter einem Dach auf etwa 400 Quadratmetern an der Ostrachstraße 38 (hinter der Oberen Mühle) befindet sich die Allgäuer Handwerkskunst und das Café & Bistro Thein. Dort haben sich verschiedene Allgäuer Kunsthandwerker angesiedelt, die sich auch gerne mal bei der Arbeit über die Schulter schauen lassen. Unter anderem findet man dort Kalligraphie von Marion Mischke, eine Manufaktur für Maßbekleidung aus Hirschleder von Klaus und Petra Bensmann, ein Tatoo-Studio von Hütmôlar Daniel Bensmann, Textilfiguren von Gabi Lipp und eine Ausstellung des Kunstfotografen Jonathan Besler.
- 122 -
Fotos: Ralf Lienert
Bad Hindelang – Drei rund 500 Jahre alte Hammerschmieden sind noch heute im Ortsteil Bad Oberdorf in Betrieb. In zwei davon kann man den Handwerkern einfach mal über die Schulter schauen und erleben, wie es in der Rüstungsindustrie des 16. Jahrhunderts wohl aussah.
Imposante Felsenschlucht
Ob als rauschendes Wassererlebnis oder faszinierende Eiswelt: Die Breitachklamm kann bei jedem Wetter besucht werden.
- 123 -
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Auf großem Fuß
Der größte Lederskischuh der Welt im Oberstdorfer Heimatmuseum
Oberstdorf – Einer der größten Schuhe der Welt ist im Heimatmuseum in Oberstdorf zu bewundern. Er hat die stattliche Größe 480 und wiegt zwölf Zentner. Der riesige Lederschuh wurde 1950 von Schuhmachermeister Josef Schratt aus Oberst-
die zwiegenähte Sohle 40 m Bergseil für die Fertigung. Der Schuh hat eine Länge von 3,15 Meter, ist 1,65 Meter hoch und 1,20 Meter breit. Im Jahre 1976 wurde der von Schratt gefertigte „größte Schuh“ der Welt ins Heimatmuseum gebracht. Mittlerweile gibt es noch größere Schuhe, aber keinen größeren Lederskischuh – wenn man die genaue Bezeichnung hinzufügt.
Leben und Arbeiten Doch nicht nur der Schuh ist im HeimatFoto: Charly Höpfl museum eiMit Größe 480 ist das nen Besuch der größte Lederskischuh der Welt. wert: Dieses dorf gebaut. Dieser benötigte befindet sich in einem alten unter anderem 18 Rinderhäu- Oberstdorfer Haus aus dem te, 20 Meter Rupfen und für 17. Jahrhundert. 1932 wurde
Familien-Freizeitbad Immenstadt
Badespaß und Entspannung für groß & klein . Wassergymnastik . Aqua-Jogging . Sanarium . Dampfbad . . Stollensauna . Stubensauna . unbegrenzte Aufenthaltsdauer .
im Auwald-Sportzentrum Allgäuer Straße 15 Telefon 08323-98336
www.hallenbad-immenstadt.de - 124 -
in den historischen Räumen das Museum eingerichtet und bis heute laufend vergrößert. Jetzt kann man in 38 Räumen Wissenswertes und Interessantes über Oberstdorf und seine Vergangenheit erfahren. Unter anderem wird veranschaulicht, wie die bettelarmen Bewohner des Bergdorfes im 19. Jahrhundert überlebten und arbeiteten, und wie aus armen Hütebuben anerkannte Bergführer wurden und sich dadurch der Alpinismus entwickelte. Auch Wagemutige mit Skiern aus Norwegen, die die
ersten Winterbesteigungen durchführten und damit den Wintersport begründeten, sind zu sehen und die Jagdleidenschaft des Prinzregenten Luitpold, die zum Motor des Tourismus wurde. Auch spannend: wie in einer ursprünglichen Sennküche Käse noch mit der Hände Arbeit hergestellt wurde. Geöffnet hat das Museum von Dienstag bis Samstag von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 17.30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist es nur bei Regenwetter wie werktags geöffnet.
Kitsch und Kutschen
Im Kutschenmuseum in Hinterstein gibt es teils skurrile Exponate
Hinterstein – Das Kutschenmuseum Hinterstein in der Nähe von Bad Hindelang steht unweit des Bergbaches Ostrach in der Ortschaft Hinterstein. Äußerlich ein unscheinbarer Holzstadel – innen jedoch wartet eine ungewöhnliche Fabelwelt.
Im Garten sind verschiedene Kunstobjekte, Windspiele und andere Klangkörper in allen Größen sowie eine ker zenerleuchtete künstliche Grotte zu finden. Beim Betreten der Hütte fühlt sich der Besucher in eine längst vergangene Zauberwelt versetzt.
Kunstvolle Dekoration Ausgestellt sind die unterschiedlichsten Schlitten und Kutschen mit lebensgroßen bekleideten Schaufensterpuppen. Geschmückt sind die jeweiligen Szenarien mit verschiedenen präparierten Tieren wie Wolf, Fuchs, Bär und
Die Ausstellungs- Eine Phantasiewelt der besonderen Art stücke wurden von erwartet Besucher des KutschenMartin Weber in museums in Hinterstein. ganz Europa zusammenget r agen und die Arrangements im- sogar ein Pferd. Auch Äste und mer wieder verändert. Der Steine wurden als Beiwerk Stadel selbst ist in mehrere verwendet. Zu den wertvollskleine Abteilungen aufgeteilt, ten und prächtigsten Aussteldie miteinander verbunden lungsstücken des Museums sind. An deren Wänden be- zählt ein alter Leichenwagen, finden sich viele Spiegel, an der aus Böhmen stammt. der Decke drehen sich Spiegelkugeln und verstärken die Weg zum Museum Zu erreichen ist das Museum optischen Reize. Unterstützt wird die Stimmung innerhalb (täglich geöffnet von 8 bis 20 des Museums durch unun- Uhr) mit einer etwa viertelterbrochen spielende leise stündigen Wanderung vom Musik; die Besucher werden Parkplatz „Auf der Höh“ in Hingebeten, im Museum nicht zu terstein, die Ostrach querend, dann nach Beschilderung. sprechen. - 125 -
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Rasanter Rodelspaß – unabhängig von der Schneelage In der Alpsee Bergwelt findet jeder Besucher seinen Spaß
Immenstadt - Rodler kommen in der Alpsee Bergwelt zwischen Immenstadt und Oberstaufen so richtig in Fahrt. Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn „Alpsee Coaster“ bietet 6 bis 10 Minuten rasanten Fahrspaß über knapp 3 km Länge, durch Steilkurven, Brücken und Tobel von der Bergstation der Sesselbahn hinab zum „Rodelwirt“ an der Talstation. Und das selbst dann, wenn Frau Holle einmal schlechte Laune haben sollte, denn dank der Schienenführung ist der Alpsee Coaster unabhängig von der Schneelage. Hinzu kommen die beiden Naturrodelbahnen mit 3,5 und 4,5 km Länge, die ebenfalls ganz bequem über die Doppelsesselbahn erreichbar sind und direkt am Parkplatz enden. Beide Bahnen werden
bei entsprechender Schneelage täglich maschinell präpariert, die passenden Schlitten
können vor Ort ausgeliehen werden. Ein weiteres Highlight in der Alpsee Bergwelt ist das Nachtrodeln. Mit dem Alpsee Coaster oder auf den Naturrodelbahnen durch die mär-
chenhaft verschneite Winterlandschaft zu flitzen ist ein unvergessliches Erlebnis, das sich keiner entgehen lassen sollte. Das Flutlicht taucht den Alpsee Coaster dabei in geradezu magische Stimmung und macht den Besuch zum garantiert unvergesslichen Erlebnis. Das Nachtrodeln findet während der Wintersaison in den Weihnachts- und Faschingsferien jeden Samstag und Mittwoch statt. Die Rodelbahnen, die Sesselbahn und die Gastronomiebetriebe sind dabei durchgehend bis 21 Uhr in Betrieb.
Inserieren bringt Erfolg! Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Sommer 2015.
Tel. 08323-98366 Fax 08323-98365 info@hk-werbung.de www.hk-werbung.de
- 126 -
Erster Allgäuer Wanderweg mit innovativem Service für sehbehinderte Menschen
Fischen – Ein neuer Walderlebnisweg widmet sich im Ferienort Fischen im Oberallgäu den Besonderheiten des Auwaldes an der Iller. Auf vier Kilometern führt der Weg „Die 12 Fischinger Tore“ vom Kurpark bis zum Illerursprung und vermittelt dabei auf zeitgemäße Weise, wie sich Menschen, Tiere und Pflanzen den vielfältigen Lebensraum gemeinsam teilen. Die Informationsstelen gleichen einer Säule, die in der Mitte auseinandergeschnitten ist, eine architektonische Einladung, in die Schnittstelle einzutreten, um das Innenleben des Auwaldes zu entdecken. Die Außenseite der Säulen stellt eine Baumrinde dar, die Innenseite erinnert an den Nagelfluh, das prägende Gestein der umliegenden Hörnerberge. Zwölf Stationen geben einen Einblick in die Geschichte und die Bedeutung der Tier- und Pflanzenwelt, in unterschiedliche Waldformen, ökologische Abläufe sowie den Hochwasserschutz. Zusätzlich sind Besonderheiten markiert, etwa das Alpenarboretum mit 38 heimischen Baum- und Straucharten sowie der Jungwald unter Obhut der Fischinger Schüler. Eine eigene Kinderrunde widmet sich den teils zutraulichen Eichhörnchen im Fischinger Auwald. Bei der Planung des Erlebnisweges habe man bewusst auf eine Möblierung des Waldes verzichtet, um das Weidach als Rückzugsort für Mensch und Natur möglichst naturbelassen zu erhalten, sagt Edgar Rölz, erster Bürgermeister der Gemeinde Fischen. Wenn ein Wanderweg hörbar wird
Rubihornweg 9 Immenstadt-Stein Wir beraten Sie gerne!
Neuer Walderlebnisweg im Allgäu
Für sehbehinderte Menschen bietet der Erlebnisweg einen innovativen Service. Mittels der Vorlesefunktion von Smartphones, der barrierefreien App „Gastfreund“ und so genannten QR-Codes können sich Sehbehinder-
te die Informationen an den Hinweistafeln vorlesen lassen. Laut dem Bayerischen Blinden- und Sehbehindertenbund (BBSB) ist das Angebot auf Wanderwegen im Allgäu bisher einzigartig. Zusätzlich wurde auf eine sehbehindertengerechte Gestaltung des Erlebnisweges geachtet, etwa bei der Schriftgröße der Informationstexte oder der auffälligen Bodenbeschaffenheit an den Informations-Toren, um für eine bessere Orientierung zu sorgen. Eine Projektgruppe aus Gemeindevertretern, den App-Entwicklern sowie dem BBSB kümmerte sich um die Umsetzung der barrierefreien Elemente. Sehbehinderte Menschen können sich dadurch interessante Informationen über die Natur beschaffen, ohne darauf angewiesen zu sein, dass ihnen jemand die Texte vorliest.
Wenn ein Wanderweg hörbar wird: Waldemar Ruf vom BBSB, Karola Sieger von der Firma Gastfreund und Bürgermeister Edgar Rölz erklären, wie die QRCodes auf dem neuen Erlebnisweg funktionieren (v.l.n.r.).
Die Nutzung von Smartphones ist unter Sehbehinderten weit verbreitet. Denn moderne Geräte verfügen serienmäßig über eine Vorlesefunktion, bei der eine Computerstimme die angezeigten Inhalte vorliest und die Steuerungstasten vor ihrer Verwendung beschreibt. So können sich auch sehbehinderte Menschen im Internet informieren, E-Mails schreiben oder sich im Alltag über QR- und Barcodes orientieren.
- 127 -
AUSKÜNFTE ...
NATURANA HERSTELLERVERKAUF!
... erteilen gerne die Kurverwaltungen bzw. Gästeämter Altstädten Internet Bad Hindelang Außenstelle Oberjoch Internet Balderschwang Internet Blaichach Internet Bolsterlang Internet Burgberg Internet Fischen Internet Immenstadt Außenstelle Bühl a. Alpsee Internet Jungholz Internet Kempten Internet Missen-Wilhams Internet Obermaiselstein Internet Oberstaufen Außenstelle Thalkirchdorf Außenstelle Steibis Internet Oberstdorf Außenstelle Am Bahnhof Außenstelle Schöllang Außenstelle Tiefenbach Internet Ofterschwang Internet Oy-Mittelberg Internet Rettenberg Internet Sonthofen Internet Weitnau - Wengen Internet Wertach Internet Kleinwalsertal Internet
(0 83 21) 21 70 www.altstaedten.de (0 83 24) 89 20 (0 83 24) 77 09 www.hindelang.net (0 83 28) 1056, 1023 www.balderschwang.de (0 83 21) 6 07 69 50 www.blaichach.de (0 83 26) 83 14 www.bolsterlang.de (0 83 21) 78 78 97 www.gruenten.de (0 83 26) 36 46-0 www.fischen.de (0 83 23) 99 88-77 (0 83 23) 99 90 28 www.immenstadt.de (0043/5676) 81 20 www.jungholz.net (08 31) 1 94 33 www.kempten.de (0 83 20) 4 56, 2 28 www.missen-wilhams.de (0 83 26) 2 77 www.obermaiselstein.de (0 83 86) 9 30 00 (0 83 25) 97 60 (0 83 86) 81 03 www.oberstaufen.de (0 83 22) 7 00-0 (0 83 22) 7 00- 2 17 (0 83 26) 71 97 (0 83 22) 7 00-2 50 www.oberstdorf.de (0 83 21) 8 21 57 www.ofterschwang.de (0 83 66) 2 07 www.oy-mittelberg.de (0 83 27) 9 20 40 www.gruenten.de (0 83 21) 6 15-291 www.sonthofen.de (0 83 75) 92 02-0 www.weitnau.de (0 83 65) 70 21-99 www.wertach.de (0043/5517)51 14-0 www.kleinwalsertal.de
Impressum:
Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Redaktion: Eva-Maria Jansen, Katja Voigt, Klaus Haneberg, Kurverwaltungen und Gästeämter Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN, Immenstadt AnzeigenRita Rasch – Tel. 08323/802-131, rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de verkauf: Klaus Haneberg – Telefon 08323/98366, info@hk-werbung.de Satz: HK Werbung, Immenstadt und EBERL PRINT, Immenstadt Foto: Titelseite: Günter Jansen Druck: EBERL PRINT, Immenstadt Dieses Programm erscheint zur Sommer- bzw. Wintersaison. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für Fehlinformationen, Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sämtliche Veranstaltungstermine und -beschreibungen beruhen auf Angaben der jeweiligen Veranstalter. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
DIREKT AN FELLHORN - UND NEBELHORNBAHN
VERLEIH SKISCHULE SERVICE SHOP DEPOT
Oberstdorf Nebelhornstraße 67e 87561 Oberstdorf Tel. 08322 989601 www.ntc-oberstdorf.de
GO SNOW - 128 -
BE SEXY. BE YOU! W ÄSCHE & D ESSO U S OST ST RA SSE 6, 87561 OB E RS TDORF TE L : 0 83 22 / 60 69 326, W E B : www.naturana.de Öf f n u n g s z e i t e n : M o - Fr 9. 30- 18 U h r, S a 9 - 1 3 U hr A L L G Ä UE R ST RA SSE 7, 87459 PF RONTE N T E L : 0 8 3 6 3 / 9 6 0 1 4 3 , W E B : w w w. n a t u r a n a .d e Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-13 Uhr / 14-18 Uhr, Sa 9-13 Uhr B E RG T ORST RA SSE 20, 8831 6 IS NY T E L : 0 7 5 6 2 / 5 5 8 1 1 , W E B : w w w. n a t u r a n a .d e Öffnungszeiten: Mo - Fr 9-12.30 Uhr / 14-18 Uhr, Sa 9-16 Uhr (SÜDTRIKOT GMBH & CO.KG)
n e t h c a r T Paradies
Das
HK-Werbung
im Allgäu
87509 IMMENSTADT - Bräuhausplatz Telefon (08323) 9679-0 www.schaber-immenstadt.de /schaber.trachtenmoden
Geöffnet: Mo - Do 9 - 18 Uhr / Fr 9 - 19 Uhr / Sa 9 - 16 Uhr