a no S a n t i ns t ad t m Im e 7.6. in
hren a J 0 seit 34 - 2014 198
Veranstaltungen Südliches Oberallgäu
mit Kleinwalsertal und Jungholz
20 14
t hlon u Tria t A l l gä mens t ad Im in . 24.8
Sommer Herbst 2014
e cheid Viehs allgäu r e im Ob
Oberallgäu-Infos Ausflugsziele
VORWORT
Verspannungen?
Ein herzliches „Grüß Gott“ im Oberallgäu!
SPAREN SIE BIS ZU
5
Grüne Wiesen, prächtige Berge, Flüsse und Seen, tüchtige und freundliche Menschen, glückliche Tiere – das wünschen Sie sich in Ihrem Urlaub? Dann sind Sie bei uns im Oberallgäu goldrichtig. Doch auf Sie wartet noch vieles mehr - Aktivurlaub oder auch Entspannung, Sportereignisse oder ein vielfältiges kulturelles Angebot, jedermann kann hier seinen Hobbies und Leidenschaften nachgehen. Ob beim Radeln, Wandern oder bei der Übernachtung in unseren spezialisierten Gesundheits- und Wohlfühlhäusern: das Qualitätsversprechen der Marke Allgäu steht für nachhaltigen Urlaub mit echten Erlebnissen. Ausflugsziele und Einkehrmöglichkeiten, Sennereien und historische Städte sind immer einbezogen. Und natürlich dürfen Sie sicher sein: Auch für das Rahmenprogramm rund um Ihren Aufenthalt ist bestens gesorgt! Einen Überblick über das vielfältige Programm bietet Ihnen der Veranstaltungskalender Sommer 2014. Alles, was Sie in den Sommermonaten an Höhepunkten im Oberallgäu erleben können, ist hier für Sie zusammengefasst. Für die Musikliebhaber gibt es verschiedene Musik- und Volksfeste, bei denen Sie dem Brauchtum und der Kultur unserer Region hautnah begegnen können. Und natürlich nicht zu vergessen die traditionellen und beliebten „Viehscheide“. Um Ihrem Urlaub das „i tüpferl“ zu geben, nutzen Sie die Eintrittsvorteile der „Allgäu-Walser-Card“, die Sie bei Ihrem Vermieter erhalten. Bei Freizeiteinrichtungen und Veranstaltungen erleben Sie „Viel Urlaub auf einer Karte“. Ab 2014 können Sie darüber hinaus mit der „VIELcard“ ein zusätzlich attraktives Servicepaket erwerben. Für eine Pauschale von 49,90€, 64,90€ oder 79,90€ (für 4, 7 oder 14 Tage) erhalten Sie an bis zu 70 Attraktionen im gesamten Allgäu und Kleinwalsertal freien Eintritt. Auf den folgenden Seiten finden Sie viele weitere Tipps für Ihren Urlaub im südlichen Oberallgäu und Kleinwalsertal. Ich wünsche Ihnen einen abwechslungsreichen und tollen Urlaub in unserem schönen Oberallgäu.
Allgäuwalsercard
VORTEIL
*GEGENÜBER DEM UVP
Anton Klotz Landrat
l
l
Mobil Gel Allgäu Outlet Immenstädter Str. 11 87527 Sonthofen
Mo - Fr 9:30 - 18:30 Uhr Sa 9:30 - 16:00 Uhr In der Ferienzeit samstags bis 18:00 Uhr
facebook.com/allgaeuoutlet
www.allgaeuoutlet.de
l
Verleih Kinderkraxn & Wanderstöcke Berg- und Wanderschuhe Wanderbekleidung Teleskopstöcke Multifunktionstücher Rucksäcke u.v.m. Eis, Getränke, Souvenirs
o m mMuskel-, e r ö f f n u n g s ze i t e n: Therapiebegleitende PflegeSbei M o - S o 10 - 16.0 0 U h r Gelenk- oder Rückenbeschwerden % 08326 3665 4 4 - w w w.spor t - spe i se r.de Exklusiv in Ihrer Apotheke!
Ih r Spor t geschä f t des Ve r t r a ue ns Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de
OA - HIGHLIGHTS
1
INHA LT S V ER ZEICHNIS VORWORT
1
Landrat Anton Klotz
Gaumenfestspiele 2014
5 + 73
Allgäu Triathlon
7 + 45
Oberstdorf Haus
8- 9
18. Juni in Oberstdorf
w w w.h e rs te ll e rv e rk au f. e u
24. August 2014 in Immenstadt Highlights 2014
AllgäuSchau
10 - 11
Santiano in Immenstadt Seite 37
in Immenstadt, 29. Mai - 1. Juni, öffnet bereits zum 12. Mal ihre Türen
Gunzesrieder KäseKräuter-Sommer 2014
13
1. Juli - 30. September in Gunzesried Kräutergartenfest 20. Juli
Hoch oben in der Bergstätte
14 - 15
mit Sonderausstellungen bis 2. November im Bergbauernmuseum, Diepolz
VERANSTALTUNGEN
30 % bis
7 0 %er ! 6X
m a l im A ll g ä u
-S o n th o fe n / S ig -O b e rs ta u fe n is h o fe n (2 x ) -P fr o n te n -S ch w a n g a u -B a d H in d e la ng
preiswert
17 - 21 22 23 - 25 26 - 27 29 - 31 32 - 49 51 52 - 54 55 - 57 58 - 63 67 - 90 91 92 - 93 94 - 97 98 - 106 107 - 109 110 - 111 113 - 117
118 - 123
-
Im Zeichen der Milch Gesammelte Weisheiten Von den Alpen bis zum Amazonas So essat mir Spiel und Spaß gratis Seit 30 Jahren erfolgreich Dieser Veranstaltungskalender
124 - 127
-
Maximaler Spaßfaktor Beeindruckender Blick in der Höhe Badespaß und Entspannung Erzgruben - Erlebniswelt am Grünten in Burgberg - Sommerparadies Hündle
JEANS
ge Saving world maritime herita
Mit uns wird Ihr Urlaub noch sparsamer
OA - HIGHLIGHTS
Günter Grünwald in Oberstaufen Seite 63
U. a. mit folgenden Themen:
Ausflugsziele
2
17 - 117
Bad Hindelang Balderschwang Blaichach / Burgberg Bolsterlang Fischen Immenstadt Jungholz Missen-Wilhams Obermaiselstein Oberstaufen Oberstdorf Ofterschwang Oy - Mittelberg Rettenberg Sonthofen Wertach Weitnau - Wengen Kleinwalsertal
OA-Infos
Helmut Schleich in Immenstadt Seite 42
Impressum
128
AUSKÜNFTE
128
Rufnummern / Internet-Adressen der Kurverwaltungen und Gästeinformationen
OA - HIGHLIGHTS
Barbara Clear in Oberstdorf Seite 85
Endura Alpentraum in Sonthofen Seite 103
3
Gaumenfestspiele 2014 in Oberstdorf
mit den besten Genusshandwerkern der Region Aktion zugunsten der Menschen in Not! Zu den absoluten Spitzen-Anlässen des Jahres gehört das sogenannte „Walking Dinner“ der „Köche“ - außergewöhnliche Leistungsschauen mit besonderer Note. 16 der besten Genusshandwerker aus unserer Region stellen ihr außergewöhnliches Können zur Schau. Umrahmt von netten Menschen, mit guter Musik kommt man hier voll und ganz auf seine Kosten. Den Wenigsten gelingt es alle „Amuse Gueules“ oder „Appetithäppchen“ an solch einem Abend zu probieren, zu groß ist die Auswahl an heimischen, ideenreichen und exotischen Gaumenverführungen. Lassen Sie sich überraschen von den Kreationen, welche
G
Ihnen die Spitzenköche servieren. Dazu gibt es feinste Confiserie, guten Käse, natürlich Bier und ausgezeichnete Weine.
Die Eintrittskarten sind beliebt und die Teilnehmerzahl ist begrenzt, also bitte rechtzeitig anmelden. Kartenvorverkauf: Tourist-Info Oberstdorf 08322 700-290 Allg. Anzeigeblatt 08323 802-140 Einlass 18.30 Uhr - Eintritt € 42,-
2014 aumenfestspiele
W alking Dinner
K
Die
mit den besten Genusshandwerkern der Region
öche
Oberallgäu/Kleinwalsertal Hotel Traube, Thalkirchdorf Alpenhof Jäger Humbachstube, Riezlern Conditorei-Café-Confiserie Gerlach, Oberstdorf Allgäuer Terrassenhotel, Isny-Neutrauchburg Travel Charme Ifen Hotel, Riezlern-Hirschegg Scharnagel‘s Alpenhof Riezlern Maximilians Restaurant, Oberstdorf Königliches Jagdhaus, Oberstdorf Alpine Lifestyle Hotel Löwen & Strauss, Oberstdorf
Weine von Christoph Blees Flaschengeist, Immenstadt *** Weingut Zöbel, Bubenheim *** Biere von der Meckatzer Löwenbräu Benedikt Weiß KG *** Trettacher Alpenwasser
Landgasthof Rössle, Stiefenhofen Berggasthof Oytalhaus, Oberstdorf Hotel Birgsauer Hof, Oberstdorf Hotel Birkenhöhe, Hirschegg Café-Restaurant Hoheneck, Mittelberg
Aktion zugunsten der Menschen in Not!
*** … und für die „Grüne Kunst“ Angelika Diranko, Oberstdorf
Mittwoch, 18. Juni 2014 ab 18.30 Uhr im Oberstdorf Haus Prinzregenten-Platz 1
VVK-Stellen: Allgäuer Anzeigeblatt, Kleinwalsertal Tourismus VVK-Stellen: Tourist Info Oberstdorf, Telefon 08322 / 700-290
4
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
87561 Oberstdorf
Eintritt 42 Euro
5
alpsee-bergwelt.de
Allgäu CLASSIC (1,9 km/90 km/21 km) Allgäu OLYMP (1,5 km/45 km/10,5 km) und Staffel über beide Distanzen Immenstadt - Sie sind herzlich eingeladen zum 32. Internationalen Allgäu Triathlon CLASSIC + OLYMP, am Sonntag, 24. August 2014, der mit den etwas geänderten Distanzen Allgäu CLASSIC 1,9 - 90 - 21 km - und dem
Kurztriathlon Allgäu OLYMP 1,5 - 45 - 10,5 km - ausgetragen wird. Streckenverlegung: Das Rennen wird sich in Bühl rund um den Start konzentrieren. Das Stadion als Ziel fällt weg. Das neue Ziel sowie die T1 wird am Alpsee-Haus in Bühl sein. Die Devise - einmal parken und dann den ganzen Tag genießen! Dies wird nicht nur Athleten, sondern auch die Begleitpersonen entlasten.
Laufstrecke
Radstrecke
Ihr Spezialist im Sport
Zeitplan So 24. August 2014 7.30 8.07 8.30 9.00 9.10
Start CLASSIC Damen Start CLASSIC Herren Start CLASSIC Staffel Start OLYMP Start OLYMP Staffel
ca. 11 Zieleinlauf OLYMP ca. 12 Zieleinlauf CLASSIC
Deutschlands längste Ganzjahres-Rodelbahn, Bayerns größter Hochseilgarten! 6
OA - HIGHLIGHTS
Hofgartenstraße 87509 IMMENSTADT Tel. 08323/9616-0
OA - HIGHLIGHTS
13.45 Zielschluss OLYMP 16.05 Zielschluss CLASSIC jeweils Bootshafen, Bühl 7
OBERSTDORF HAUS GAUMENFESTSPIELE 2014
2. Oberstdorfer kleinKunstTage
... mit den besten
Im September 2014 öffnet der Oberstdorfer Kurpark wieder seine Open-Air Bühne und lädt Sie auf eine Reise durch die Allgäuer Kleinkunstszene ein – von Musik über Kabarett, Tanz u.v.m. Abgerundet wird das Festival mit unserer Gastronomiezeile rund um das Parkgelände und das Allerbeste: der Eintritt ist frei.
DIE KÖCHE - OBERALLGÄU-KLEINWALSERTAL MITTWOCH, 18.6.2014 - 18.30 UHR Genusshandwerkern der Region. Zu den absoluten Spitzen-Anlässen des Jahres gehört das sogenannte „Walking Dinner“ der „Köche“ - eine außergewöhnliche Leistungsschau mit besonderer Note. Aktion zugunsten „Kartei der Not“
OPEN AIR 2014 im Kurpark Oberstdorf DONNERSTAG, 4.9. – SONNTAG, 7.9.2014
www.kleinkunsttage-oberstdorf.de
DJANGO ASÜL „PARADIGMA“
FUSSBALL-WM 2014
ALLE SPIELE - ALLE TORE - EINTRITT FREI FREITAG, 13.6. – SONNTAG, 13.7.2014 Endlich rollt das runde Leder wieder. Brasilien lädt zur 20. FIFA Fußball-WM und natürlich sind wieder alle großen Fußballnationen dabei! Wir übertragen alle Spiele bis 23.00 Uhr auf Großbildleinwand im Kurpark Oberstdorf. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt.
PUBLIC VIEWING
(Bei schlechtem Wetter finden die Übertragungen im Oberstdorf Haus statt.)
MUSICAL NIGHT 2014 MEHR MUSICAL GEHT NICHT!
MITTWOCH, 16.7.2014 - 20.00 UHR Das Star-Ensemble kommt wieder mit neuem Programm nach Oberstdorf mit Highlights aus 22 Musicals. STARS – HITS – LIVE – DAS ORIGINAL!
8
DONNERSTAG, 2.10.2014 - 20.00 UHR Der Comedy-Star kommt mit seinem aktuellen Programm „Paradigma“ ins Oberstdorf Haus. Wie so manches Gute kommt auch das Wort Paradigma aus dem Griechischen – es kann `Beispiel` oder `Vorbild` heißen. So muss sich Django Asül erstmals Gedanken über seine und fremde Ressourcen machen.
1. ALLGÄUER FITNESSTAG EIN DUTZEND FITNESSPROGRAMME SAMSTAG, 25.10.2014 - 10.00 UHR Neun Trainer - ein dutzend Fitnessprogramme - über sechs Stunden Tanz, Fitness und Spaß pur – kostenfrei. Von Zumba® über BodyArt® und Tabata bis hin zu Salsa und vielem mehr. Für alle Fitnessfans und solche, die es werden wollen.
Kartenvorverkauf:OATouristinformation Touristinfor mation Oberstdorf,Tel. Tel.(08322) (08322)700-290 700-2909 Oberstdorf, - HIGHLIGHTS OA - HIGHLIGHTS
AllgäuSchau in Immenstadt öffnet in diesem Jahr bereits zum 12. Mal ihre Türen
Immenstadt – Die beliebte Publikumsmesse mit freiem Eintritt lädt auch heuer wieder die Besucher vom 29. Mai bis 1. Juni 2014 mit einem bunten Programm und zahlreichen neuen Veranstaltungs-Highlights ein. Hierzu zählen etwa der Fairtrademarkt sowie die Erlebnisbereiche Genussund Wohlfühlregion Allgäu. Außerdem steht die diesjährige AllgäuSchau unter der Schirmherrschaft von Bundesminister Dr. Gerd Müller. Im Fokus der Messe soll insbesondere die Familie stehen. Zahlreiche Akteure, Vereine und Organisationen laden kleine und große Besucher im Mitmachzelt zum Entdecken ein. Die AllgäuSchau verbindet Wirtschaft, Kultur und Freizeit in einem einzigartigen Messe-Konzept und wird so zu einem Treffpunkt für Jung und Alt.
Auf die großen und kleinen Gäste der AllgäuSchau in Immenstadt warten vom 29. Mai
bis 1. Juni 2014 spannende Aktionen und Veranstaltungen rund um die Themenwelten „Landwirtschaft & Tourismus“, „Gesundheit und Wellness“, „Leben, Genießen & Lifestyle“, „Haushalt & Technik“, „Bauen, Wohnen & Sanieren“ sowie „Freizeit“. Der Schirmherr für die diesjährige AllgäuSchau wird Bundesminister Dr. Gerd Müller sein. Die beliebte Messe, veranstaltet von der Fetzer GmbH, ist zugleich Heimatschau, Erlebnismesse und Familienfest. Aussteller unterschiedlichster Branchen geben auf ca. 15.000 qm Fläche täglich von 10 bis 18 Uhr spannende Einblicke in ihre Berufsfelder. Auf dem Viehmarktplatz in Immenstadt steht in diesem Jahr das einzigartige Tierzelt mit dem Jungzüchterclub und dem Landwirtschaftsamt wieder für die Besucher offen. Während des Veranstaltungszeitraums ist jeder Tag einem besonderen Motto zugeordnet und der Eintritt ist an allen vier Tagen für die Besucher frei. Am Donnerstag, 29. Mai 2014, dem Eröffnungstag, steht die AllgäuSchau ganz im Zeichen des Vatertags. Freitag, 30. Mai
2014 wird zum Schul- und Sporttag erklärt, der Samstag, 31. Mai 2014 steht unter dem Motto Familie und am Sonntag, 1. Juni 2014 schließt die Messe mit einem Freundinnentag ab. Musik und Tanz aus der Region, wie beispielsweise von der Showtanzgruppe Dynamic Dance Corporation aus Kempten und von der integrativen Tanzgruppe der FFS Hillaria e.V. runden das reiche Unterhaltungsprogramm ab. Auch in diesem Jahr veranstaltet Sunny Hills wieder die legendäre SkateSchau in Kooperation mit Citroen Tauscher und Ridersheaven und macht auf den Skateboardsport aufmerksam. Die Vielfalt der Engagementfelder bei der AllgäuSchau kommt insbesondere durch den großen Einsatz des Ehrenamtes zustande, was vom Veranstalter gefördert wird. Mit neuen und originellen Programm-Highlights, wie einem Fairtrademarkt und Informationsständen zur Genussund Wohlfühlregion Allgäu lockt die 12. AllgäuSchau die Besucher nach Immenstadt. Außerdem präsentiert sich die Schützengesellschaft Immenstadt 1593 und der Tauchclub Immenstadt an einem eigenen informativen Stand. Darüber hinaus gibt die Bergwacht Immenstadt spannende Einblicke in ihre Arbeit und bietet eine tolle Verlosung für die Besucher der AllgäuSchau an. Als besonderes Veranstaltungs-Highlight gelten die
Vorher/Nachher LiveShows vom Cambiare Store aus Sonthofen. Auch auf der AllgäuSchau finden optisch ganzheitliche Verwandlungen von Kandidaten mit Hilfe von Stylisten, Visagisten, Mode- & Schuhberatern direkt vor den Augen der Zuschauer statt. Vor allem der Familienspaß soll bei der AllgäuSchau nicht zu kurz kommen: Vielfältige Mitmachaktionen für Erwachsene und Kinder, ein eigens eingerichteter Kinderbereich, sowie ein Mitmachzelt mit dem Namen „Gestalten-Entfalten-Weiterbilden“ verwandeln die Messe gleichzeitig in ein spannendes Lern- und Bildungsfest. „Die AllgäuSchau 2014 in Immenstadt gibt einen spannenden Eindruck von den vielfältigen Dienstleistungen und Produkten unserer Region und bietet den Besuchern auf dieser abwechslungsreichen Wirtschaftsmesse und Heimatschau einen direkten Kontakt zu den Ausstellern vor Ort“, erklärt Eberhard Fetzer, Geschäftsführer der Fetzer GmbH und Veranstalter der AllgäuSchau.
Ihr Ihrkreatives kreatives Möbelhaus… Möbelhaus…
simondesign design.eu
simondesign design.eu
Preis ✔✔Preis Leistung ✔✔ Leistung Service ✔✔Service
10
Römerstr. Römerstr.14 14∙ ∙87437 87437Kempten-St. Kempten-St.Mang Mang∙∙Tel. Tel. 00831 831--62 62031 031 ∙∙ www.moebel-boeck.de www.moebel-boeck.de OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
11
Gunzesrieder Käse-KräuterSommer 2014
Das Hochtal von Gunzesried, ein stilles Seitental des Illertals, liegt im Herzen des Naturparks Nagelfluhkette. Einmal im Jahr präsentiert sich das Tal mit all seiner naturverbundenen Schönheit und Tradition: Beim Käse-Kräuter-Sommer vom 1. Juli bis 30. September dreht sich alles rund um die Themen Käse, Kräuter und Natur – köstliche Gaumenfreuden inklusive! Eine Vielzahl von Veranstaltungen, MitmachAngeboten, geführten Wanderungen und vieles mehr locken die Besucher in diesen Wochen ins „Schatzkästchen Gunzesrieder Kräutertal“:
Kräutergartenfest
31.12.2014
Am 20. Juli 2014 erreicht der Käse-Kräuter-Sommer mit dem Kräutergartenfest seinen Höhepunkt. Die Besucher erwartet – umrahmt von einem musikalischen Frühschoppen – ein liebevoll gestalteter Kreativmarkt, fachkundige Führungen durch den Kräutergarten, vielfältige Köstlichkeiten aus der Kräuterküche sowie ein umfangreiches Kinderprogramm. Außerdem entführen die Allgäuer Wildkräuterfrauen alle Interessierten in die Welt der Allgäuer Märchen und Mythen.
Mit der Natur auf Tuchfühlung: Natur- und Landschaftsführerinnen sowie qualifizierte Kräuterfrauen führen in diesen Wochen durch die umliegende Natur- und Bergwelt. Die Naturschau reicht vom dorfeigenen Kräutergarten über die zahlreichen Sennalpen bis hinauf zur Nagelfluhkette. Persönliche Kräutererlebnisse garantiert: Workshops mit Kräuterfrauen zu unterschiedlichsten Themen beleuchten das Kräuterthema von vielen Seiten. Unter dem Motto „Küchenzauber mit Wildblüten“ duftwandeln die Teilnehmer durch den Gunzesrieder Kräutergarten und das Kräutertal Gunzesried. Dabei werden die Geheimnisse der Heilkräuter aufgezeigt und diese dann auch unter Anleitung einer Kräuterfrau zu Köstlichkeiten verarbeitet. Käse & Bier – ein harmonisches Paar: Die in der Natur wachsenden Kräuter bieten die beste Grundlage für den einmaligen Käse dieses Tales, den es in diesen Wochen immer wieder zu probieren gibt. So auch an jedem Freitag beim Kässpatzenessen auf der Sennalpe Gerstenbrändle oder bei einer Führung durch die traditionsreiche Sennereigenossenschaft Gunzesried. Dass nicht nur Wein und Käse zusammengehören, sondern sich auch Bier und Käse hervorragend vertragen beweist Bier-Sommelier Peter Weber bei einer Bierverkostung mit Gunzesrieder Käse im Gasthof Goldenes Kreuz. Alpenwellness nach Kneipp und Kräuter-Menüs: Auf dem Programm stehen Massagen, Armbäder, Wassertreten oder Kräuterfußbäder, um nur einige Angebote zu nennen. Wer sich gerne bekochen lässt, dem servieren ausgewählte Gastwirte aus dem Tal gerne auch ein 4-GangKräuter-Menü!
Info: Ein ausführliches Programm ist bei der Tourist-Info Blaichach und unter www.blaichach.de per Download erhältlich. Infotelefon: 08321 6076950
12
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
13
in der Bergstätte
HK-Werbung
HOCH OBEN
Willkommen zum
DreiKäseHoch
Einkehr in der Bergkäserei im 1. Stock
Höfle Alpe Besuchen Sie uns auf der Höfle Alpe im Allgäuer Bergbauernmuseum in Diepolz.
Dort genießen sie eine kleine, aber sehr frische und regionale Speisekarte, natürlich mit Käsespezialitäten aus der darunter liegenden Käserei, knackig frischen Salaten, warmen Gerichten, Brotzeiten, hausgemachten Kuchen und erfrischenden Getränken. Wir freuen uns, Sie bei uns herzlich begrüßen zu dürfen. Näheres unter www.lustiger-hirsch.de
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Genießen Sie die Aussicht auf der Alpe und verweilen Sie bei einer deftigen Brotzeit oder einem Stück hausgebackenen Kuchen. Täglich geöffnet von April bis November Tel.-Nr. 08320/9259853 - www.lustiger-hirsch.de
Ein Besuch lohnt sich immer !
14
OA - HIGHLIGHTS
OA - HIGHLIGHTS
15
2014
1903
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG JUNI 2014
Jahre
So 1. Bad Kissinger 15.00
Blechbläser
Musikpavillon am Kurhaus Der musikalische Bogen spannt sich von der klassischen Blechbläsermusik des Barockes über die Schlager der zwanziger- und dreißiger Jahre bis hin zur modernen Unterhaltungs- und Filmmusik. Aber auch ein Ausflug in die Blas- und Marschmusik findet seinen festen Platz in den Konzertprogrammen.
in Leder, Textil und Lammfell von Christ, Bugatti, Krüger, Sportalm Tracht, Oleana, Lodenfrey Menswear, Michèle, Spieth + Wensky, Klotz, Voss, Meindl ...
So 1.6., 15.00 Uhr Bad Kissinger Blechbläser
Eintritt frei
sowie Accessoires
Sa 7. Mineralienmesse
- Mo 9. Kurhaus
JULI 2014 Do 17. EUREGIO-Benefizkonzert 20.00
mit dem Militärorchester Luxemburg
Kurhaus Informationen bei der Tourist Information Bad Hindelang, Tel. 08324 8920
So 20.7., 20.00 Uhr Fahnenballett Aglaja
So 20. Fahnenballett Aglaja 20.00 Vorplatz Kurhaus
Fr 25. Urndorfer 19.30
rn Feiet uns miust 2014 Sie um. A ug Jubilä En de
Tracht und Mode auch in ÜBERGRÖSSEN
Musikanten
Musikpavillon am Kurhaus – Eintritt frei Die Kapelle in ihrer Egerländer Bezetzung spielt hauptsächlich böhmische und mährische Musik aber ein Tango oder Länder usw. werden gerne ins Programm mit aufgenommen. In ihrem Repertoire finden Sie natürlich Titel von Ernst Mosch, Freek Mestrini usw.
ges ndig -jähri 1 1 1 er stä r b e m s e t n u ep te. l. im S ngebo a A ns c h s m u Jubilä
Fr 25.7., 19.30 Uhr Urndorfer Musikanten
AUGUST 2014
Änderungsservice Wir bringen Ihre Kleidung wieder in Form.
Sa 2. Hindelôngar
Fertigung nach Ihren Maßen und Wünschen
10.00
MARKTFEST
Ortsmitte - bei jedem Wetter Das Marktfest ist bayerische Tradition pur: Jodler, Alphornbläser und Plattler bestimmen das Bild. Aber auch Kinderschminken, Livemusik und verschiedene Angebote des Einzelhandels sorgen für eine ausgelassene Stimmung.
Sa 2.8., 10.00 Uhr Hindelônger Marktfest
www.hk-werbung.de
Fr 8. Weinsommer
- Sa 6.9. Infos siehe auf Seite 20 unten Panoramahotel, Oberjoch
So 10. Waldfest des GTV Ostrachtaler 14.00 Im Gund, Vorderhindelang
Fr 15. Dorffest in Oberjoch 11.00 Ausweichtermin 17.8.
So 24. Waldfest des GTV Ostrachtaler 11.00 Im Gund, Vorderhindelang
Fr 15.8., 11.00 Uhr Dorffest in Oberjoch
Fr 29. Harmoniemusik Hindelang 19.00
87541 BAD HINDELANG
Bad Oberdorf, Hindelanger Str. 29 Tel. (08324) 2081 - Fax (08324) 2479
89073 ULM - Walfischgasse 7 16
www.leder-eberhart-hindelang.de
BAD HINDELANG
mit dem MGV Sängerchor Heiligenhaus
Kurhaus Im Jahre 1902 wurde der Sängerchor von neun jungen Männern des kleinen Dorfes Heiligenhaus in der damaligen Gemeinde und heutigen Stadt „Overath“ gegründet. BAD HINDELANG
Fr 29.8., 19.00 Uhr MGV Sängerchor Heiligenhaus
17
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG SEPTEMBER 2014 Do 11. VIEHSCHEID
4.45 einmal anders erleben Treffpunkt: Parkplatz auf der Höh, Hinterstein In Begleitung eines einheimischen Wanderführers, erleben Sie den traditionellen Viehscheid einmal ganz anders. In aller Früh geht es los und Sie sind von Anfang an dabei, wie beispielsweise das Vieh auf dem Sammelplatz von den Hirten zusammengetrieben wird und das Kranz-Rind ihren wunderschönen Blumenschmuck angezogen bekommt.
Do 11.9., 4.45 Uhr Viehscheid in Hinterstein
So 14. Waldfest des GTV Ostrachtaler 11.00 Im Gund, Vorderhindelang
Do 11. VIEHSCHEID
8.30 mit großem Krämermarkt
auf der Aach Mit dem Viehscheid endet der Bergsommer in Bad Hindelang. Es kommen ungefähr 800 Stück Vieh von den Hindelanger und Hintersteiner Galtalpen zum Abtrieb. Verbunden mit dem Viehscheid ist ein großer Krämermarkt (ganztags). Das Programm im Festzelt: 9.30 bis 17.30 Uhr Harmoniemusik unter Leitung von Rainer Schollenberger 14.30 Uhr Überreichung der Ehrengaben an die Meisterhirten 19.30 Uhr
Do 11.9., 8.30 Uhr Viehscheid u.a. mit den Oberallgäu Musikanten
Oberallgäu Musikanten
Di 16. Viehscheid in Unterjoch 10.00 in Unterjoch
Sa 27. Singe - Johle - Musiziere
20.00 Kurhaus Lieder- und Jodlerabend mit unterschiedlichen Jodlergruppen und den Gastgebern, den Ostrachtaler Büebe aus Bad Hindelang. Kartenvorverkauf bei der Tourist Information Bad Hindelang, Tel. 08324 8920
1
Sa 27.9., 20.00 Uhr Singe - Johle - Musiziere
28.03.2014 15:53:27
Inserieren bringt Erfolg!
www.moor-huette.de
hre 25 Ja
Platzieren Sie Ihre Anzeige in der nächsten Ausgabe dieses Veranstaltungskalenders für den Winter 2014/15.
Öffnungszeiten: Mo-Mi 10.00-18.00 Uhr Do-So 10.00 - 22.00 Uhr bis 20.30 Uhr warme Küche
Frühschoppen mit Livemusik kulinarische Genüsse Allgäuer Schmankerln uriges Ambiente
Rubihornweg 9 Immenstadt-Stein Unser Außendienst berät Sie gerne!
18
Tel. 08323-98366 Fax 08323-98365 info@hk-werbung.de www.hk-werbung.de
BAD HINDELANG
BAD HINDELANG
19
BA D H I N DE L A NG
BA D H I N DE L A NG OKTOBER 2014
Do 9. 16. Int. Jochpass Oldtimer-
- So 12.
Memorial u. Historic-Rallye
am Jochpass Das 16. Internationale Jochpass-OldtimerMemorial und die 16. Oberallgäu-HistoricRallye sind Veranstaltungen mit Internationaler Beteiligung. Durch sie wird die Tradition des legendären „Jochrennens“, dessen Wurzeln schon in den zwanziger Jahren liegen, aufrechterhalten und in einem zeitgemäßen Rahmen neu belebt. Beim Jochpass Memorial zeigen bis zu 150 historische und prachtvolle Fahrzeuge, was in ihnen steckt, denn es gilt die berühmte Strecke des Jochpasses zu bewältigen. Eine atemberaubende Aussicht für Gäste und Fahrer - Start ist am Samstag und Sonntag um 8.31 Uhr. Infos und das Programm finden Sie unter www.jochpass.com
So 12. „Ein Ort wird Musik“
Do 9.10. - So 12.10. Jochpass Oldtimer-Memorial und Historic-Rallye
- Sa 18. Akustisches und Kulinarisches vom Feinsten in Bad Hindelang
10-jähriges Jubiläum
Hochkarätige Musik in verschiedensten Locations. Abendliche Konzerte von Klarinette bis Jazz oder Heimatmusik bis Kaiserwalzer - begleitet von köstlichen Gaumenfreunden. Zum Jubiläum erwarten Sie die Highlights der letzten 9 Jahre gepaart mit vielen neuen Künstlern.
Flyer erhältlich in den Tourist Infos. Das Programm finden Sie unter www.einortwirdmusik.de
NOVEMBER 2014 Fr 28. „Bad Hindelanger
- So 7.12. So 12.10. - Sa 18.10. „Ein Ort wird Musik“
Erlebnisweihnachtsmarkt“
in Bad Hindelan Auch dieses Jahr wird ein romantisches Hüttendorf zur Weihnachtszeit unsere Gäste und Besucher in eine fantastische Welt mit viel Licht und Harmonie versetzen.
Aufführung der musikalischen Inszenierung „Stille Nacht...“
Fr 28.11. - So 7.12. „Bad Hindelanger Erlebnisweihnachtsmarkt“
Freitag 28.11., 19.30 Uhr Samstag, 29.11., 15.30 Uhr und 19.30 Uhr Sonntag, 30.11., 15.30 Uhr Freitag, 5.12.. 19.30 Uhr Samstag, 6.12., 15.30 Uhr und 19.30 Uhr Sonntag, 7.12., 15.30 Uhr
Sonstige Veranstaltungen Ostrachtaler Heimatabend
19.00 Uhr Musikpavillon am Kurhaus Heimische Musik- und Tanzgruppen bieten ein Programm, das Kultur und Brauchtum in unterhaltsamer Weise näher bringen soll. Termine: 23.7./6.8./3.9.
Heimatabend im Ortsteil Hinterstein
20.00 Uhr - Festhalle – Termine: 20.6./18.7./14.8./12.9.
Heimatabend im Ortsteil Oberjoch
20.00 Uhr - Alpengasthof Löwen – Termine: 1.8./5.9./26.9.
„Kurbetrieb auf‘m Kräuter-Hof – Hindelanger Bauerntheater
Der Kräuterdoktor Blasi ist von Beruf Holzknecht, hat aber das Arbeiten nicht gerade erfunden. So kommt er auch in Konflikt mit seiner Frau Finni, die gerne ein besseres Leben führen möchte. Von nichts aber kommt nichts, umso mehr ärgert es die Finni, dass ihr Mann für die verschiedenen Kräutlein, die er sammelt und von deren Heilkraft er einiges versteht, nichts verlangt. Zusammen mit dem wichtigtuerischen Gemeindeschreiber Ingaz will sie darum ihren Mann dazu bringen, ein von seinen Patienten honorierter Kräuterdoktor zu werden. Der Blasi, eigensinnig und dickköpfig, mag nicht. Doch ihm sitzt der Schalk recht tief im Nacken und so zieht er, wie seine Frau und der Gemeindeschreiber es wollen, einen Kurbetrieb auf. 20.00 Uhr - Kurhaus Termine: 10.7. und 11.7. (Dialekt)/ 13.8./27.8./10.9./17.9./24.9./8.10.
Sonstige Veranstaltungen siehe im örtlichen Programm
Hotel & Museumswirtshaus„Alter Senn“ in Oberjoch
Erlebnisgastronomie „Alter Senn“
Anita mit Senn Team Salzgasse 2 87541 Oberjoch
Erlebnisgastronomie Wochenprogramm ab 18.00 Uhr Urige Atmosphäre/Museum Kontakt / Info: Mo: Käsefondue Täglich frische Küche Tel.: 08324 953130 Do: Flammkuchen Hausgemachte Kuchen willkommen@zumaltensenn.de Fr: Kässpatzen-Schaukochen Käseladen mit Verkauf www.altersenn.de Sa: Grillabend mit Musik Kinderfreundlich facebook.com/altersenn So: Hax’n Abend Hotel & Ferienwohnungen NEU Panorama Sonnenterrasse
Zusätzlicher Bustransfer! Infos: www.hindelanger-weihnachtsmarkt.de
Erlebnisgastronomie Weinsommer im Panoramahotel Oberjoch Der Weinsommer von 08.08. – 06.09.2014 im Panoramahotel Oberjoch verspricht spannende Begegnungen, interessante Vorträge und Trinkgenuss. Der Startschuss fällt mit einem 6Gang-Menü mit korrespondierenden Weinen und anschließendem Weinmarkt mit der Präsentation von einer Vielzahl von Winzern. Während des Weinsommers finden regelmäßig Verkostungen statt, wie z.B. Riesling unterm Gipfelkreuz, 20 Bordeauxweine mit Allgäuer Käsespezialitäten in einer Berghütte und die Jahrgangsverkostung von Mouton Rothschild. Den Abschluss des Weinsommers bildet die Küchenparty unter der Leitung von Küchenchef Roman Beer.
20
www.weinsommer-oberjoch.de
Panoramahotel Oberjoch GmbH Paßstraße 41 D-87541 Oberjoch Tel.: +49 (0) 8324 9333-0 info@panoramahotel-oberjoch.de
BAD HINDELANG
Wochenprogramm
Mo: Käsefondue Do:Erlebnisgastronomie Flammkuchen Atmosphäre/Museum Fr:Urige Schaukochen Käsespatzen Sa:Hausgemachte Grillabend mitKuchen Musik So:Frühstücksbuff Schnitzeltag et Kinderfreundlich Riesentrampolin Hotel&Ferienwohnungen Panorama-Sonnenterrasse
BAD HINDELANG
„Alter Senn“ Anita mit Senn-Team Salzgasse 2 87541 Oberjoch Kontakt / Info: Tel. (08324) 7715 willkommen@zumaltensenn.de www.altersenn.de facebook.com/altersenn
21
BA L DE SCHWA NG BL A ICHRACH - BU RGBE RG
BL A ICH ACH - BU RGBE RG
Fr 30.5. 5. Balderschwanger
- So 1.6. Alphorniade Fr ca. 20.00 Uhr Empfang durch die Alphornbläser bei romantischem Fackellicht Sa ab 11.00 Uhr Alphornmelodien erklingen... quer durchs ganze Tal ab 20.00 Uhr Alphornmelodien bei der HöfleAlp So ab 6.30 Uhr Weckruf mit den Alphörnern, ab 9.30 Uhr Hl. Messe ab 10.30 Uhr Ausklang und Frühschoppen in der Dorfmitte
Do 12.6. Public Viewing zur Fußball WM in Brasilien
- 13.7. Festplatz an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift) Alle Spiele mit der Deutschen Nationalmannschaft werden LIVE übertragen!
Sa 19.7. 2. Oldtimer & Stationäre
10.00 Traktoren-Treffen Festplatz an der Bolgenach (Nähe Gschwendlift) Als Rahmenprogramm um ca. 13 Uhr Bolgental-Rundfahrt und Anhänger-Rangier-Wettbewerb.
JUNI 2014 Di 10. Spannendes Kasperltheater
15.00 mit Märchenfee Marie Luise Kaiser Markthaus, Burgberg „Der Kasperl und die Wunderlaterne“
So 15. Hörnlemesse
10.30 Traditioneller Berggottesdienst
Burgberger Hörnle
bei zweifelhafter Witterung am Grüntenhaus
Sa 21. Burgberger DJ-Nacht
20.00 Eintritt frei Hotel-Gasthof Löwen, Burgberg (Saal)
So 29. Burgberger Kapellenfest
9.30 Festgottesdienst mit anschl. Kapellenfest Steinebichlkapelle, Burgberg
So 27.7. Bergmesse anschl. Bergfest auf Brunos Käs-Hütte 11.00 auf dem Gelbhansekopf
Fr 15.8. Kräuterweihe und Gottesdienst 9.30 in der Pfarrkirche St. Anton
Di 1. Gunzesrieder
- 30.9.
Käse-Kräuter-Sommer 2014
Blaichach-Gunzesried
Fr 15.8. Bergmesse
siehe hierzu Bericht auf Seite 13
11.00 auf der Burgl-Hütte
Sa 16.8. Balderschwanger Kilbetanz 20.00 Gasthaus „Kienles Adlerkönig“
So 17.8. Balderschwanger Bergkilbe/Bergkirchweih
9.30 Festgottesdienst mit der Chorgemeinschaft Egg, anschl. Frühschoppen mit Live-Musik, Kilbemarkt, Hüpfburg usw.
Sa 6.9. Tag der offenen Tür
bei Radio Horeb
zum 20. Jahrestag der ersten Sendung sowie des 10-jährigen Jubiläums der Vergabe der UKW-Frequenz in München mit einem großen Zelt, vielfältigem Bühnenprogramm und der gemeinsamen Feier der Heiligen Messe
So 7.9. Fahrzeugweihe Feuerwehrauto
9.30 Pfarrkirche St. Anton, Parkplatz Feuerwehrhaus
Fr 12.9. Balderschwanger 10.00
JULI 2014
Viehscheid
Parkplatz Feuerwehrhaus Ab 10 Uhr trifft jede Stunde eine von insgesamt 4 Alpen beim Scheidplatz ein. ca. 15.30 Uhr Schellenverlosung und Älplerabschied
So 6. Bergmesse
11.30 im Rahmen des Käse-Kräuter-Sommers 2014 Buhls Alpe, Blaichach-Gunzesried Säge
Do 17. Burgberger Dorfabend
19.00 Heimatliche Klänge auf dem Dorfplatz Dorfplatz, Burgberg Gemütlicher Abend mit Plattlern, der Musikkapelle, den Alphornbläsern und der Burgberger Knappengruppe
So 20. Kräutergartenfest
11.00 Tourismusverein Gunzesried Kappelbichl, Blaichach-Gunzesried Die Besucher erwartet – umrahmt von einem musikalischen Frühschoppen – ein liebevoll gestalteter Kreativmarkt, fachkundige Führungen durch den Kräutergarten, vielfältige Köstlichkeiten aus der Kräuterküche sowie ein umfangreiches Kinderprogramm.
Sa 26. Burgberger Weinfest
13.00 Dorfplatz, Burgberg – nur bei guter Witterung
Kräuterführung, Filmvorführung, Sennalpbesichtigung, Wanderung ... siehe auf www.balderschwang.de und im „Hörnerdörfer Magazin“
Do 31. Burgberger Dorfabend
19.00 Heimatliche Klänge – Dorfplatz, Burgberg
Day Balance - Ein Tag für mich! Morgens anreisen. Abschalten. Eine Wellnessanwendung genießen. Lecker und natürlich essen. Abends entspannt nach Hause. Day Balance mit Aromabad, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 59,- Euro Day Balance mit Honigpackung, Tageszimmer, Essen und alkf. Getränke: 69,- Euro
w w w. g u n z e s r i e d e r- b e r g k a e s e . d e
Donnerstags 18.00 bis 20.30 Uhr = Veggiday Vegetarisches Spezialitätenbuffet 19,50 Euro/Erwachsener 4,50 – 9,00 Euro/Kinder 3-12 Jahre
Balance Resort Ifenblick Familie Meyer - 87538 Balderschwang www.balance-resort.de - Tel: 08328/92470
22
BALDERSCHWANG BLAICHACH - BURGBERG
BLAICHACH - BURGBERG
23
BL A ICH ACH - BU RGBE RG
BL A ICH ACH - BU RGBE RG
AUGUST 2014 Do 14. Burgberger Dorfabend
19.00 Heimatliche Klänge auf dem Dorfplatz Dorfplatz, Burgberg
Fr 15. Bergmesse
11.00 Alpe Scheidwang, Blaichach-Gunzesried Säge
NOVEMBER 2014 Sa 8. Martinsumzug der Kinder
17.00 Marienkapelle, Blaichach-Ettensberg
So 9. Martinusritt
13.00 ab BOSCH Parkplatz nach Ettensberg, Blaichach
So 31. 62. Bärenkopfmesse
11.00 mit dem Gebirgstrachten- und Heimatverein Blaichach auf dem Bärenköpfle, Blaichach
SEPTEMBER 2014 Fr 5. Spannendes Kasperltheater
15.00 mit Märchenfee Marie Luise Kaiser Markthaus, Burgberg
Mi 17. VIEHSCHEID 8.00 in Gunzesried
Der höchste Festtag im Gunzesrieder Tal!
Sa 15. Herbstkunst-
- So 16. handwerkermarkt Grüntenhalle, Burgberg Sa 11.00 Uhr / So 10.00 Uhr Hobbykünstler und Kunsthandwerker stellen rund um das Thema Herbst und Weihnachten aus - mit Caféteriabetrieb
So 23. Kirchenkonzert
100 Tage Alpsommer münden im Gunzesrieder Tal in ein traditionsreiches und ausgelassenes Fest – den Viehscheid. Mitte September, rechtzeitig bevor der erste Schnee die höchsten Berghöhen überzuckert, führen die Hirten die Herden von den Alpen hinunter ins Tal, um die Tiere dort an die Bauern zu übergeben. Für Unterhaltung und Verpflegung bis in den Abend hinein ist im Festzelt direkt am Scheidplatz gesorgt. Hier findet auch die traditionelle Schellenverlosung statt. Ein Krämermarkt mit regionalen Produkten rundet das Programm ab. Die ersten Herden werden bereits gegen 8.30 Uhr in Gunzesried erwartet, die letzten Tiere werden ca. um 11.00 Uhr eintreffen. Ab 11.00 Uhr wird auch im Festzelt gefeiert.
18.30 mit dem Musikverein Blaichach Pfarrkirche, Blaichach
So 30. Missionsbasar
11.00 Missionskreis Seifriedsberg Haus Elias, Blaichach-Seifriedsberg
Sonstige Veranstaltungen Übungsschießen, Standkonzerte, Wanderungen, Sennereibesichtigung, Kässpatzenessen, Workshops, Wochenmarkt, Vital-Treff, etc. siehe im örtlichen Programm
OKTOBER 2014 Di 7. Ludwig-Lehrer-Gedächtnis-Schießen
19.00 der Schützengesellschaft Burgberg Schützenhaus, Burgberg Urlaubsgäste und Freunde des Schießsports sind herzlich willkommen!
LÖWEN Hotel - Restaurant
Sa 18. Trachten- und Volksmusikabend
20.00 mit dem Gebirgstrachten- und Heimatverein Blaichach Neues Vereinsheim, Blaichach
Di 28. Spannendes Kasperltheater 15.00 mit Märchenfee Marie Luise Kaiser Markthaus, Burgberg
Familie Zawadzki Grüntenstraße 1 - 87545 Burgberg/Allgäu Telefon (08321) 805447 - Fax 805448
www.loewen-burgberg.de - info@loewen-burgberg.de
Pferdesport LÄMMERHOFER Sattlerei
Sonthofener Straße 14 a 87545 Burgberg Telefon 08321/22550 www.laemmerhofer.de
Reitsportartikel führender Hersteller Allgäuer Kuhgürtel Schellen und Glocken Riemen aus eigener Herstellung
24
BLAICHACH - BURGBERG
Im Zentrum von Burgberg direkt am Dorfplatz idealer Ausgangspunkt für Wanderungen regionale Küche mit internationalen und heimischen Spezialitäten, Wildgerichten und deftigen Brotzeiten Räumlichkeiten (mit Saal bis ca. 200 Personen) liebevoll eingerichtete Zimmer mit Dusche oder Bad/WC und TV
BLAICHACH - BURGBERG
25
BOL ST E RL A NG
BOL ST E RL A NG So 31. Bergmesse
JUNI 2014 Sa 7. Fahrzeugweihe der FFW Bolsterlang
10.30 anschl. Bergfest Sonderdorfer Kreuz Alpe Zunkleiten
So 8. Dorffest der FFW Bolsterlang
Gottesdienst bei schlechter Witterung in der Kapelle
19.00 im Rahmen der Feldmesse an der Bolsterlanger Kapelle 11.00 beginnt mit Frühschoppen – Zelt am Kitzebichl
SEPTEMBER 2014
So 29. Bergfest
11.00 Alpe Ornach mit Gottesdienst, musikalische Umrahmung und anschl. gemütlicher Ausklang
Mi 10. Heimatabend
20.00 Festsaal Kitzebichl Genießen Sie die Traditionsveranstaltung mit Brauchtum aus dem Oberallgäu.
AUGUST 2014
Fr 19. Traditioneller Viehscheid
10.00 Uriger Viehscheid mit kleinem Festzelt Viehscheidplatz, Parkplatz Festzelt am Gasthof Goldbach Seien Sie dabei, wenn Vieh und Hirten vom Alpsommer zurück ins Tal kehren.
So 10. Waldfest
11.30 Hörnerbahn (Talstation) Erleben Sie unsere einheimischen Trachten- und Musikgruppen. Für Kinder: Hüpfburg, Rosen- und Armbrustschießen
NOVEMBER 2014 Mi 12. Martinsumzug in Bolsterlang 17.00 Martinsfeier in der Kapelle
Sonstige Veranstaltungen
EN
NG WIR BRI
DIE SIE AUF
Sommernachtsfest – 12.7./26.7./24.8. Waldfestplatz - jeweils 16.00 Uhr
HöRNER
Kasperl-Nachmittage – der Kasperle ist wieder da! 12.6./7.8./28.8., jeweils 17.00 Uhr
Weitere Termine finden Sie im örtlichen Programm „Hörnerdörfer Magazin“ z.B.: Standkonzerte der Musikkapelle Bolsterlang
Bogenschießen Spaß für die ganze Familie! Im Jahr 2013 erbauter BogenÜbungsplatz im Dorf
• Zielscheiben mit verschiedenen Schussdistanzen bis max. 30m • Kurszeiten: Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Samstag und Sonntag von 15 bis 18 Uhr • für Kinder ab 6 Jahren geeignet • Grundkurs für Anfänger inkl. Leihausrüstung ab € 20 pro Erw. mit AWC • Schnupperschießen mit kurzer Einführung inkl. Leihausrüstung ab € 10 pro Erw. mit AWC
BERGBAHNEN BOLSTERLANG & OFTERSCHWANG-GUNZESRIED
1. Allgäuer Alpenparcours an der Hörnerbahn
Vielseitiges Wandergebiet – von leicht bis anspruchsvoll • herrlicher Panoramablick • Deutschlands schönste Blumenberge • zünftige Berggaststätten / Alpen • Erlebnisweg Naturpark Nagelfluhkette Bogenschuss- und Disc-Golf-Parcours • Downhill-Roller-Verleih
© Werbe Blank
• Einschießplatz auf 1.340 m, Parcours bis zur Talstation auf 950 m • 32 Stationen mit lebensgroßen 3-D-Tieren aus Schaumstoff • Schießzeiten täglich 1. Mai bis 2. November von 8.30 bis 16.30 Uhr bei Fahrbetrieb der Hörnerbahn • für Kinder ab 10 Jahren geeignet • Kurse für Fortgeschrittene im Parcours am Freitag und Samstag buchbar, ab € 30 pro Erw. mit AWC inkl. Leihausrüstung zzgl. Bergfahrt mit der Hörnerbahn € 15 pro Erw. Infos und Anmeldung zu den Kursen in der Gästeinfo Bolsterlang, Tel. 08326-8314 info@bolsterlang.de, www.bogendorf.info
www.hoernerbahn.de Info + +49 (0) 83 26 . 90 93
26
www.go-ofterschwang.de Info + +49 (0) 83 21 . 67 03 33
BOLSTERLANG
BOLSTERLANG
27
FI SCH E N
FI SCH E N hte Geric Viele € auch 0 für 6,5 nehmen ! it M m u z
en alität Spezi chen is mit fr eln h s u M c
MAI 2014 Do 29. Frühschoppenkonzert 11.00 mit dem „Blechragu“ Kurhaus Fiskina
Sa 31. Frühlingskonzert
20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina
ttoria - Pizzeria Tra
Il Leonardo Da Vinci
JUNI 2014
Spezialitäten: Hausgemachte Nudeln in verschiedenen Variationen Ausgezeichnete Pizzen sowie leichte Fisch- u. Fleischgerichte Täglich wechselnde Tageskarte mit Hausspezialitäten
Am Anger 12 - 87538 Fischen - Tel. 08326-9687 oder 8209 Geöffnet: Dienstag ab 1700 Uhr Mittwoch bis Sonntag von 1100 - 14 00 Uhr / 1700 - 2200 Uhr Montag Ruhetag (außer an Feiertagen)
ra s s e e nte r u s Sonn a H P am
Mi 4. Fischinger Kneipp- und 10.00
Gesundheitstag
Do 29.5., 11.00 Uhr Blechragu
Kurhaus Fiskina mit Vorträgen und Gesundheitsgymnastik
Sa 14. Kunst- und Hand-
- So 15. werkermarkt Kurhaus Fiskina
Mi 18. Zarewitsch Don Kosaken 20.00 Konzert in der Kath. Pfarrkirche
Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
JULI 2014
Sa 31.5., 20.00 Uhr Musikkapelle Fischen
So 13. 25 Jahre Kurhaus Fiskina
10.30 mit attraktivem Rahmenprogramm Kurhaus Fiskina
Fr 18. Chörekonzert des 20.00 Männergesangv. Kurhaus Fiskina, Saal
Fischen
Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
Fr 18.7., 20.00 Uhr MGV Fischen
So 20. Jahreskonzert der
20.00 Bläserschule Fischen Kurhaus Fiskina – Eintritt frei
KEGELBAHN • PANORAMATERRASSE Wir bieten Ihnen von leichter Kost bis hin zur Allgäuer Küche eine vielfältige Auswahl an Speisen.
Mi 23. „Loose - sinne - lache“
20.00 Mundartlesung - Heimathaus
Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
Sa 26. Töpfermarkt
- So 27. Kurhaus Fiskina
Fr 1.8., 18.00 Uhr 15 Jahre Heimathaus
AUGUST 2014 Fr 1. 15 Jahre
2 Kegelbahnen für sportliche Aktivitäten und für kleine Feiern geeignet, bitte reservieren! Räumlichkeiten von 60 bis 500 Personen, Hochzeiten, Geburtstage usw.
18.00 Fischinger Heimathaus Heimathaus musikal. Unterhaltung mit „D´Üsrangierte“
Fr 1. Chor „Spiris“ Gospelkonzert
Auf Ihr Kommen freut sich das Fiskina-Team.
20.00 Evang. Kirche
Eintritt frei – Spenden erbeten
Fr 8. „The crazy wild Dogs“ u.
Fr 1.8., 20.00 Uhr Chor „Spiris“
20.00 „El Saco y Las Cucarachas“ Waldfestplatz - Au Saftiger Sound erklingt und schweißtreibende Beats schießen in die Füße. Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
Mo 11. „Klangreisen“ Anton Rothärmel . Am Anger 15 . 87538 Fischen Tel. (08326) 249 . Fax 384356 . www.fiskina-gastronomie.de 28
FISCHEN
20.00 mit Robert Haas u. Markus Kerber Kath. Pfarrkirche
Sa 16. Handwerkermarkt
- So 17. Kurhaus Fiskina FISCHEN
Fr 8.8., 20.00 Uhr The Crazy wild Dogs
29
FI SCH E N
FI SCH E N Fr 10. Flötenkonzert
SEPTEMBER 2014 Sa 13. Käse- und
Sa 13.8. - So 14.8. Käse- und Handwerkermarkt
- So 14. Handwerkermarkt Ortskern Fischen - jeweils 11.00 Uhr mit vielfältigem Rahmenprogramm, fetziger musikalischer Unterhaltung und attraktiven Marktständen
Fr 26. Gruppe „Masseltov“
20.00 Konzert Evang. Kirche mit hebräischen und israelischen Liedern
Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
18.00 der Gesellschaft „Freunde der Musik“ Kurhaus Fiskina, Saal
Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Fischen, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
werkermarkt
- So 19. tag mit Herbsthegeschau Kurhaus Fiskina – Eintritt frei mit Hubertusmesse in der Kath. Pfarrkirche, traditioneller Jägerhuigarte (Fr ab 19 Uhr) und offizieller Hegeschau (Sa ab 10.30 Uhr) sowie einer Verkaufsausstellung und abwechslungsreichem Rahmenprogramm 20.00 der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina, Saal
Do 16.10. - So 19.10. Allgäuer Jäger- und Naturtage mit Herbsthegeschau
Eintritt frei
Kartenvorverkauf in der Gästeinformation Fischen, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
Kurhaus Fiskina mit Puppen, Bären, Schmuck uvm.
Sa 25.10., 20.00 Uhr Musikkapelle Fischen
NOVEMBER 2014
Fr 3. „Musik aus dem Allgäu
Sa 8. Gmiedle beianônd -
20.00 und der Welt“ Evang. Kirche– Eintritt frei mit der Familiemusik Althaus
unt er n
Do 16. Allgäuer Jäger- und Natur-
So 26. Kinderkonzerte
Fr 3. Kunst- und Hand-
Sa 27.9., 18.00 Uhr Sinfoniekonzert mit Adt
13.30 Kurhaus Fiskina
14.30+17 der Gesellschaft „Freunde der Musik“ Kurhaus Fiskina, Saal „ein Haydn-Spaß“
OKTOBER 2014 - So 5.
So 12. Herbstbasar „für‘s Kind“
Sa 25. Herbstkonzert
Sa 27. Sinfoniekonzert Fr 26.9., 20.00 Uhr Masseltov
20.00 Friedrich des Großen in Sanssouci Evang. Kirche – Eintritt frei, Spenden erbeten
20.00
A Ôbed fr Jüng und Ôlt
Kurhaus Fiskina, Saal Intern. Heimatabend
JE eu e TZT r Le itun g
Kartenvorverkauf in allen fünf Gästeinfos der Hörnerdörfer, Reservierungen Tel. 08326 3646-0
Sa 8.11., 20.00 Uhr Intern. Heimatabend
Sonstige Veranstaltungen
ergfrieden Gasthof Restaurant
Dorfabend Musikpavillon (bei Regen Kurhaus Fiskina) Brauchtumsabend mit Schuhplatter, Jodler u.v.m. 12.6./3.7./31.7.., jeweils 20.00 Uhr
Heimatabend des Trachtenvereins Kurhaus Fiskina mit Schuhplattlern, Alphornbläsern und Musik 21.8./28.8./4.9./18.9., jeweils 20.00 Uhr
Vorstellung der Theaterfreunde Fischen Kurhaus Fiskina Berger Weg 3 87538 Fischen im Allgäu Telefon 08326-7857 www.bergfrieden-fischen.de obst@bergfrieden-fischen.de
„Ich liebe Lebensmittel“
Dienstag Ruhetag 11.30 - 20.30 Uhr warme Küche nachmittags reduzierte Karte
Konzert des Männergesangvereins Kurhaus Fiskina 5.6./26.6./24.7./25.9. (mit Lichtbilder), jeweils 20.00 Uhr
Konzert der Musikkapelle Fischen Kurhaus Fiskina
10.6./17.6./24.6./15.7./12.8./19.8./2.9./9.9./16.9./23.9./30.9./7.10., jeweils 20.00 Uhr 22.7. in Oberthalhofen, 8.7./5.8. in Langenwang, 26.8. in Au (Eisplatz)
Konzert der Jugendkapelle Fischen Kurhaus Fiskina
30.6./13.10./17.11., jeweils 20.00 Uhr
Frühschoppenkonzert Musikpavillon (bei Regen Kurhaus Fiskina)
Küchenmeister Thomas Obst und seine Frau Kerstin
www.hk-werbung.de
verwöhnen die Gäste gerne mit allerlei alpenländischen Spezialitäten aus regionalen Zutaten wie die Käs`-Pressknödel, die knusprige Schweinshaxe oder auch die leckeren Salatteller mit der legendären hauseigenen Salatsauce ergänzt durch saisonale Gerichte wie Spargel, Wild und Waldpilze oder abgestimmt auf besondere Anlässe wie Hochzeiten, Geburtstage und ähnliche Familien-, bzw. Betriebsfeiern.
30
2.6./14.7./28.7./4.8./25.8./1.9./8.9./15.9., jeweils 20.00 Uhr
FISCHEN
mit Musikkapellen aus der Region - 25.5./8.6./6.7./10.8./24.8./31.8. /28.9., jeweils 10.30 Uhr
Feuerwehrfest 26.7,, 12.00 Uhr Feuerwehrhaus Langenwang 2.8,, 11.00 Uhr Feuerwehrhaus Fischen Waldfest 29.6./12.7./27.7. - Waldfestplatz Au oder Weidach Dorf-/Sommerfeste 9.8., 16.30 Uhr Waldfestpl. Au / 23.8., 11 Uhr ESC-Fest in Au
KUH-Wert Gäste- und Familienprogramm, Naturpark Exclusive Exkursionen, geführte Wanderungen, Lichtbildervorträge, E-BikeSchnuppertouren, Seniorenkulturnachmittag, Führungen durch die Obermühlesäge und das Heimathaus mit FIS-Skimuseum, Gästebegrüßung, Nordhorner Marionettentheater, Gesundheits- und Diavorträge, Wochenmarkt, u.v.m. - siehe im „Hörnerdörfer Gästemagazin“ FISCHEN
31
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT Sa 31. Legato und die Brill-Kinder
MAI 2014 noch „Begehbarer Kuhmagen“
noch bis 2.11. Ausstellung „Begehbarer Kuhmagen“
- 2.11. neue Ausstellung im Museumsbauernhof Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz Wie wird das Gras zur Milch? Warum hat die Kuh vier Mägen und der Mensch nur einen? Und was passiert genau beim Wiederkäuen?
noch „Burgen und Ritter“
- 3.8. Sonderausstellung Museum Hofmühle
während der Öffnungszeiten: Mo - So 14 - 17 Uhr
noch Kunstausstellung
Fr 23.5., 20.00 Uhr Two in tune
- 8.6. REAL/KONKRET SchlossRemise Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 23. Two in tune
20.00 die Unplugged-Essenz SchlossSaal Popmusik ganz unplugged! Info: www.schloss-immenstadt.de
Do 29. AllgäuSchau
Do 29.5. - So 1.6. AllgäuSchau
- So 1.6. eine der beliebtesten Regionalmessen im Allgäu Viehmarktplatz – Eintritt frei Vier Tage lang dreht sich alles um Bauen, Wohnen, Sanieren, Küche, Haushalt, Technik, Gesundheit, Wellness, Sport, Freizeit, Hobby, Mobilität und Energie. Siehe hierzu die zwei Folgeseiten
20.00 Benefizkonzert SchlossSaal Die Verbindung von Folk, Klezmer, Volksmusik, Jazz, Blues und Klassik lässt jenen eigenen, besonderen Klang entstehen, der charakteristisch ist für Legato. Info: www.schloss-immenstadt.de
JUNI 2014
So 1.6., 8.30 Uhr Illermarathon
So 1. 24. Illermarathon
8.30 Schwäbische Meisterschaft
Auwald-Sportzentrum Marathon, Halbmarathon, Iller-10 km Lauf, Nordic Walking
So 1. Aktionstag
10.00 Milchtag mit den BBV-Landfrauen Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz
Do 5. Immenstädter Sommer
20.00 GESCHWISTER WELL Sommerzelt am Viehmarkt Immenstadt
So 1.6., 10.00 Uhr Milchtag
Reihenbestuhlung
Eine „Familienaufstellung auf volksmusikalischer Basis“
Sechs der 15 Geschwister aus der Großfamilie Well, Stofferl und Michael von der Biermösl Blosn, die Wellküren Burgi und Bärbi, Moni sowie Karli erzählen in ihrem Geschwister Well Programm FEIN SEIN, BEINANDER BLEIBN! aus ihrer Familiengeschichte, in ihrer eigenen, unverwechselbaren Art. Info-Telefon 08323 8628
Do 5.6., 20.00 Uhr Geschwister Well
Allgäuer Gasthof am Marienplatz
Immenstadt · Salzstraße 2 · www.brillenbauer.de
Marienplatz 11 - 87509 Immenstadt Tel. 08323-8628 - Fax 08323-8682 gasthof-drei-koenig@t-online.de www.drei-koenig.de
Ein Katzensprung zum Veranstaltungsort des „Immenstädter Sommers“
Ruhige Lage in der Fußgängerzone
Restaurant mit Allgäuer Spezialitäten
Vegetarische Küche und Salatvariationen
Durchgehend warme Küche
Sonnenterrasse
Kein Ruhetag
Parken am Hotel
T Bn 39.–ermes
E Röhe vo ugenvuesterhnolog
ie
Win H e 1. A it ne sstec fü r
32
N O Eu ro s u n g
Bitte Terminvereinbarung unter (08323) 95195
IMMENSTADT
IMMENSTADT
di
D
m Me ye NE
33
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
E i tr in tt ei fr
Schau, schau zur...
Allgäu Schau
Messe und Markt
29.-Mai - 1.Mai Juni 21. 24. Immenstadt Sonthofen
10 bis 18 Uhr
34
www.allgaeuschau.de www.allg äuschau.de FETZER GMBH 87509 FETZER GMBH |l GRÜNTENSTR. GRÜNTENSTR. 55 l |87509
IMMENSTADT
IMMENSTADT IMMENSTADT |l Tel. Tel. (0 (0 83 83 23) 23) 96 9674 74 00|I Fax Fax(0 (083 8323) 23)96 9674 7422 22
IMMENSTADT
35
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
v o n der Pute e t u G s e l l A
JUNI 2014 Fr 6. Immenstädter Sommer
20.00 HELTER SKELTER Sommerzelt am Viehmarkt Immenstadt Reihenbestuhlung
Let ther be rock...
Putenladen Wünsch Färberstr. 6 - 87509 Immenstadt Tel./Fax (08323) 95366 www.putenladen.de Öffnungszeiten: Mo-Fr 830 - 18 00 Uhr / Sa 830 - 1230 Uhr
Das Beste vom Besten der Besten. Er präsentiert die besten Classic Rock Songs der späten 60er, 70er und Anfang 80er Jahre in anspruchsvollster Qualität und mit unglaublicher Spielfreude.
Reichhaltiges Puten-Wurstsortiment und Putenfleisch (100 % reiner Truthahn) vom Putenhof Burger
Geflügelfleisch vom Müllerhof aus dem Allgäu
Info-Telefon 08323 8628
Sa 7. Floh- und Trödelmarkt
Fr 6.6., 20.00 Uhr Helter Skelter
- Mo 9. Viehmarktplatz
Sa 8.00 Uhr / So, Mo 10.00 Uhr
Sa 7. 12. Alpsee-Skiff-Weekend
- Mo 9. Int. Ranglisten-Regatta Großer Alpsee, Bühl 29er, 49er und Musto Skiff - 16 Wettfahrten Sa 12.00 Uhr / So, Mo 10.00 Uhr
Fr 7. Immenstädter Sommer
Zentrumsnah PARKEN ...
20.00 SANTIANO Sommerzelt am Viehmarkt Immenstadt Reihenbestuhlung
mit den Gezeiten – nordische Klänge im hohen Süden mit Vorband Oonagh
Sa 7.6. - Mo 9.6. Alpsee-Skiff-Weekend
SANTIANO KOMMT! in voller Besetzung; Sie sind seit Februar 2014 in aller Munde, denn das Debüt-Album der fünf norddeutschen Musiker „Bis ans Ende der Welt“ schoss auf Platz 1 der deutschen Album-Charts. Info-Telefon 08323 8628
Sa 14. Chorkonzert
19.30 mit dem Kammerchor der Musikhochschule Würzburg Stadtpfarrkirche St. Nikolaus
Mo 16. Fußball-WM – D - Portugal
1/2 Std. gratis, jede weitere -,50/Std. Rund um die Uhr geöffnet
P1 Klostergarten- / P4 Bahnhof-Tiefgarage ... und das Einkaufsparadies sowie die historische Altstadt erleben
18.00 public viewing SchlossHof
Fr 7.6., 20.00 Uhr Santiano
Fr 20. Töpfer- und Kunstmarkt
- So 22. vor traumhafter Kulisse am Alpsee am AlpSeeHaus, Bühl a. Alpsee bei jeder Witterung im Freien – Eintritt frei
Sa 21. Fußball-WM – D - Ghana 21.00 public viewing SchlossHof
So 22. Fronleichnam-Seeprozession 8.30 auf dem Großen Alpsee
16.6./21.6./26.6. Fußball-WM public viewing
Bühl a. Alpsee Gottesdienst mit der Musikk. Bühl, Prozession auf dem Alpsee-Segler „Santa Maria Loreto“
Do 26. Fußball-WM – D - USA 18.00 public viewing SchlossHof
Fr 27. Neue Kunstgalerie - 12.7. Sonderausstellung
Telefon 08323-9988-252 - www.stadt-immenstadt.de 36
IMMENSTADT
Schrannenhalle, Rathaus – Eintritt frei Künstler, die sich aus der virtuellen Welt in die Wirklichkeit gewagt haben. IMMENSTADT
So 22.6., 8.30 Uhr Seeprozession
37
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT So 6. Trödel- und Sammlermarkt
JUNI 2014 Fr 27. Immenstädter Sommer
20.00 CHRISTOPH SIEBER open AIR Klostergarten bei Regen: Hofgarten Stadthalle
Alles ist nie genug !
Durch seine starke Bühnenpräsenz, die Vielseitigkeit, die Komik und eine beeindruckende Aktualität hat er einen neuen Kabarettstil geschaffen. Info-Telefon 08323 8628
Fr 27.6., 20.00 Uhr Christoph Sieber
8.00 der große, traditionelle Immenstädter Floh- und Trödelmarkt Viehmarktplatz
- So 29. Dorfplatz, OT Stein (überdacht) Sa 20 Uhr stimmungsvoller und unterhaltsamer Abend So 10.15 Uhr Musiker-Gedenkgottesdienst, anschl. Frühschoppen bis hin zum Dorffest für Jung und Alt – für jeden Etwas
Do 10. Immenstädter Sommer 20.00 FAUN open AIR Klostergarten
Do 10.7., 20.00 Uhr Faun
von den Elben Deutschsprachige Balladen und romantische Lieder
Das Album „Von den Elben“ hat FAUN den internationalen Durchbruch gebracht. Wochenlange Platzierungen in den Top Ten der Album Charts in Deutschland, Österreich und der Schweiz, zahllose TV Auftritte. Info-Telefon 08323 8628
Fr 11. SOMMERFEST
- Sa 12. mit großem Rahmenprogramm Marienplatz Freitag 19 Uhr Die Hunis, Sa ab 12 Uhr
Literaturhaus Allgäu aus seinem Regionalkrimi aus Vorarlberg „Die Tote im Cellokasten - Inspektor Ibeles schwärzester Fall“
Sa 12. Flohmarkt
Fr 11.7. - Sa 12.7. Sommerfest
8.00 der große, traditionelle Immenstädter Floh- und Trödelmarkt Viehmarktplatz
Sa 12. Allgäu Dart 18
JULI 2014 Mi 2. Immenstädter Sommer
20.00 MARTINA SCHWARZMANN open AIR Klostergarten bei Regen: Hofgarten Stadthalle
„Gscheid gfreid“ Das neue Bühnenprogramm
Ein Abend voller kluger Gedanken, schräger Geschichten und bisher ungesungener Lieder erwartet die Besucher und beim Heimgehen wird man sagen: „Heid hama uns gscheid gfreid!“ Info-Telefon 08323 8628
Sa 5. 49. Int. Kuhschellen-
- So 6. Regatta Flying Dutchman Sa 12.00 Uhr / So 10.00 Uhr Großer Alpsee, Bühl Intern. Ranglisten-Regatta, 5 Wettfahrten
Sa 5. Orgelkonzert
Sa 5.7. - So 6.7. Kuhschellen-Regatta
15.00 Workshop - Tanzparty - Show
Seebühne, Bühl a. Alpsee Der bekannte Salsa DJ Timbanero sorgt mit lateinamerikanischen Rhythmen für eine phantastische Stimmung.
So 29. Autorenlesung 17.00 mit Peter Natter
Mi 2.7., 20.00 Uhr Martina Schwarzmann
So 6. Sunset Salsa 2014
bei Regen: Hofgarten Stadthalle
Sa 28. Flohmarkt
Sa 28. Steiner Dorffest
Sa 28.6. - So 29.6. Steiner Dorffest
10.00 V-Markt (Heimwerkermarkt)
20.00 im Rahmen des Bayerischen Orgelsommers Stadtpfarrkirche St. Nikolaus an der Orgel: Wayne Marshall
12.30
Regatta
Großer Alpsee, Bühl Dart 18 Ranglistenregatta
So 13. NEZ-Aktionstag 10.00
„Was frisst die Kuh?“
Di 15.7., 19.00 Uhr Sommerkonzert
AlpSeeHaus, Bühl a. Alpsee Bund Naturschutz Naturerlebniszentrum Allgäu
Di 15. Sommerkonzert
19.00 des Gymnasiums Immenstadt
Gymnasium Immenstadt Leitung: Frau Glinka und Herr Mayer (Musiklehrkräfte) und Geigenlehrerin Frau Winterhalder
Fr 18. Kunstausstellung
- 20.9. ROSTMODERN mit Peter R. Müller SchlossRemise Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 18.7. - Sa 20.9. Kunstausstellung
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
Fußball-WM 2014 vom 12.6. – 13.7.2014 Wir laden Sie in den SchlossHof ein, alle Spiele mit deutscher Beteiligung mit einer kräftigen Portion Stadion-Atmosphäre zu genießen.
38
de
Bei extrem schlechten Wetter geht es in den SchlossSaal. Der Eintritt ist frei!
IMMENSTADT
Auf unserer gemütlichen Sonnenterrasse bieten wir Ihnen die Leckereien eines Restaurants, die erfrischende Belebtheit eines Bistros und die reichhaltige Auswahl an alkoholischen und nichtalkoholischen Getränken.
IMMENSTADT
39
I MAusgangspunkt M E NSTA DT 1. zur bekannten NagelfluhSteineberg 1660 m Mittag 1452 m
Steinköpfle 1669 m
I MNagelfluhkette M E NSTA DT Gratwanderung in den Naturpark Nagelfluhkette
Stuiben 1749 m
Bärenköpfle 1463 m
Höhenweg
Sederer 1737 m
Buralpkopf 1772 m Gündleskopf Rindalphorn 1748 m 1822 m Höhenweg
Hochgrat 1832 m
Sennalpe Oberberg Alpe Hinterkrummbach Wildschutzgebiet
Wilde Gund
Landeplatz Gleitschirm- und Drachenflieger
Landeplatz Gleitschirm- und Drachenflieger
BÜHL a. Alpsee
IMMENSTADT Wanderer zum Steineberg
Wandertouren rund um den Mittag
Bergstation Gipfelwirt
Vom Mittaggipfel zur Alpe Oberberg
ca. 15 min. Hier wird der beliebte Bergkäse hergestellt.
Steineberg-Leiter
Vom Mittaggipfel zum Bärenkopf (1463 m) ca. 15 min. Vom Mittag zum ca. 60 min. Steineberg (1660 m) Vom Mittaggipfel ca. 90 min. ins Gunzesrieder Tal Vom Mittag über Steineberg und Stuiben (1749 m), zur Alpe Gund, nach Immenstadt ca. 5 Std. Mittaggipfel - Steineberg - Alpe Gund - Kemptener Naturca. 6 Std. freundehaus - Immenstädter Horn, nach Immenstadt Vom Mittaggipfel über die Nagelfluhkette zum Hochgrat ca. 7 Std.
Busverbindung: Bahnhof Oberstaufen zur Hochgratbahn ab 8.35 Uhr, letzter Bus 18.35 Uhr Hochgratbahn zum Bahnhof Oberstaufen (Fahrpläne liegen an den Bergbahn-Stationen bereit)
NEU: Bergfahrt - Wandern - Rodelspaß (Coaster) mit Rodel-Kombikarte Tagestour Mittagbahn Alpsee-Bergwelt ca. 5 Std
DoppelsesselSchwebebahn 730-1451 Meter
Busverbindung: von Ratholz nach Immenstadt stündlich bis 18.30 Uhr (Sa/So bis 17.30 Uhr)
GASTSTÄTTEN an Mittel- und Bergstation SONNENTERRASSEN - KINDERSPIELPLATZ www.mittagbahn.de mit Web-Kamera
Wichtige Hinweise für Bergwanderer:
Verlassen Sie bitte nie die markierten Wege. Hinterlassen Sie bei Ihrem Vermieter das Ziel, die ungefähre Route und die geplante Rückkehr von Ihrem Bergausflug und halten Sie sich daran. Nehmen Sie Wetter- und Lawinenwarnungen ernst!
87509 Immenstadt/Allgäu, Talstation - Telefon (08323) 6149
www.hk-werbung.de
Betriebszeiten im Sommer von 8.00 Uhr durchgehend bis 17.00 Uhr
Kinderspielplatz
40
IMMENSTADT
IMMENSTADT
41
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT Sa 26. Flohmarkt
JULI 2014 Fr 18. Immenstädter Sommer 20.00 FANFARE CIOCARLIA open AIR Klostergarten bei Regen: Hofgarten Stadthalle
Here comes the real deal Fr 18.7., 20.00 Uhr Fanfare Ciocarlia
Vorverkauf: alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung und Gasth. Drei König, Info: 08323 8628
Sa 19. AFTER WALK PARTY
18.00 Abschlussveranstaltung zum „Lauf der guten Hoffnung“ SchlossHof Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 19. Gospel meets Jazz
Sa 19.7., 18.00 Uhr AFTER WALK PARTY
20.00 Die Martin Kerber Big Band & Soulful Voices spielen die großen Klassiker des Jazz und entführen in die goldene Ära des Swings. Hofgarten-Stadthalle Info: www.schloss-immenstadt.de
So 20. Jazz-Matinée
13.00 Big Band „Jazz and Swing“
Seebühne, Bühl a. Alpsee traditionelle Swingnummern von Glenn Miller oder Count Basie, wie auch abwechslungsreiche Blues-, Rock- oder Latin-Titel
Mi 23. Immenstädter Sommer 20.00 HELMUT SCHLEICH open AIR Klostergarten
Sa 19.7., 20.00 Uhr Gospel meets Jazz
bei Regen: Hofgarten Stadthalle
EHRLICH – Die Allgäu-Premiere seines neuen Programms!
Der Publikumserfolg kommt nach Immenstadt. Info-Telefon 08323 8628
Do 24. „DraußenLesen“ So 27. Das Leseerlebnis
Mi 23.7., 20.00 Uhr Helmut Schleich
Marienplatz Rund um die Mariensäule entsteht ein gemütlicher Leseraum, in dem es sich stöbern und lesen lässt und auch vorgelesen wird. Große und füllige Allwettersitzsäcke sowie bequeme Liegestühle sind von einem roten Teppichläufer umrahmt und sorgen für ein wohnliches Ambiente. Originelle Bücherpyramiden mit über 700 Büchern, Romanen, Kinder- und Jugendbüchern, Bildbänden, Reise- und Sachbüchern, Krimis, usw. stehen zum kostenlosen Lesen und Schmökern zur Verfügung.
Fr 25. Lech Bläser
20.00 Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderbrücke Allgäu e.V. SchlossHof oder SchlossSaal Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 25. Wandertrilogie Allgäu 20..00 Live-Multivisionsshow Klostergarten
bei Regen in der Hofgarten Stadthalle
Do 24.7. - So 27.7. DraußenLesen
42
Grußworte zur Eröffnung der Wandertrilogie, ab 21.45 Uhr Multivisionsshow des international renommierten Landschaftsfotografen Klaus-Peter Kappest mit seiner Multivisionsshow über das Wanderparadies Allgäu IMMENSTADT
8.00 Viehmarktplatz
Sa 26. Bühler Seenachtsfest 18.00 Großes Brillantfeuerwerk
am Großen Alpsee, Bühl Klangfeuerwerk, musikalisch untermalt mit „Klassic Rock“, Brillantfeuerwerk mit synchroner, mitreißender Musik, Verlosungen attraktiver Preise, Trachtenverein GTEV Edelweiß Sonthofen, Tanz und Show-Gruppe „Tanzfabrik Sonthofen“, „DJ Olli“ www.seenachtsfest-buehl.de
Mo 28. 49. Int. Kuhschellen- Di 29. Regatta Korsar Mo 12.00 Uhr / Di 10.00 Uhr
Großer Alpsee, Bühl Intern. Ranglisten-Regatta, 5 Wettfahrten
Sa 26.7., 18.00 Uhr Bühler Seenachtsfest
Mo 28. Mehrwertwoche
- Sa 2.8. des Handels in Immenstadt Einzelhändler und Gastronomen Einkaufen mit Mehrwert - Familienshopping (am 29.7. bis 22 Uhr geöffnet) - Genuss und Freizeit - KidsRun und Kindertafel (29.7., 15 Uhr Start/Ziel Marienplatz) u.v.m.
Di 29. Sternblut
18.00 mit Mona SchlossHof Mona zählt trotz ihres jugendlichen Alters von 20 Jahren bereits zu den erfahrenen Sängerinnen im deutschen Pop-Business. Info: www.schloss-immenstadt.de
Mo 28.7. - Sa 2.8. Mehrwertwoche
Di 29. Gebirgsmusikkorps 20.00 Garmisch Partenkirchen
Seebühne, Bühl a. Alpsee zu Gunsten der Wasserwacht Immenstadt
Do 31. Allgäuer Mundart Abend
19.00 Geschichten und Gedichte Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz mit Cornelia Besler, Waltraud Mair, Eugen Schädler und Duo Zweierlei – zum Teil musikalisch vorgetragen auf der Steirischen
Di 29.7., 18.00 Uhr Sternblut mit Mona
AUGUST 2014 Fr 1. Konzertabend
19.30
mit Hakim Ludin
SchlossHof Hakim Ludins Konzertabend „Die Magie der Trommeln“ bewegt sich spielerisch zwischen percussiver Ästhetik und phantasievollen Klangbildern. Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 1. Immenstädter Sommer
20.00 H. SÖLLNER & open AIR Klostergarten
Fr 1.8., 19.30 Uhr Hakim Ludin
BAND
bei Regen: Hofgarten Stadthalle
„Zuastand 2“ - das neue Album!
„Für mein neues Album ‚Zuastand 2‘ hab ich mich im Herbst ins Studio gesetzt und alte oder vergessene Lieder von mir neu eingespielt. Genau so wie vor zwei Jahren bei ‚Mei Zuastand‘ hat meine Band Bayaman‘Sissdem ohne mein Beisein mit vielen Gastmusikern neue Musik dazu aufgenommen.“ Info-Telefon 08323 8628
IMMENSTADT
Fr 1.8., 20.00 Uhr Söllner & Band
43
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT AUGUST 2014 So 3. Trödelmarkt
10.00 Immenstädter Trödel- und Sammlermarkt V-Markt (Heimwerkermarkt)
So 3. Sunset Salsa 2014 So 3.8., 10.00 Uhr Trödelmarkt
15.00 Workshop - Tanzparty - Show
Seebühne, Bühl a. Alpsee Der bekannte Salsa DJ Timbanero sorgt mit lateinamerikanischen Rhythmen für eine phantastische Stimmung.
Fr 8. Immenstädter Sommer
20.00 DA HUWA, DA open AIR Klostergarten
MEIER & I
bei Regen: MZH Maria Stern
D‘Würfel san rund Mit neuem Programm sind sie „erwachsen“ geworden. Fr 8.8., 20.00 Uhr Da Huwa, da Meier & I
Das neue Programm strotzt gerade so vor Lebensfreude und Christian, Matthias und Siegi zeigen, wie guad es uns doch im scheena Bayernland geht. Info-Telefon 08323 8628
Sa 9. 22. Int. Kuhschellen-
- So 10.
Regatta Laser Standard Radial und 4.7
Großer Alpsee, Bühl Int. Ranglisten-Regatta, 5 Wettfahrten Sa 12.00 Uhr / So 10.00 Uhr
Do 9.8. - So 10.8. Kuhschellen-Regatta
So 10. Großes Piratenfest
11.00 in Bühl Seebühne - Landschaftspark, Bühl a. Alpsee Piratenbrotzeit, Kaperfahrten, jede Menge Spiele und Aktionen für Groß und Klein, zahlreiche musikalische Unterhaltungen
Sa 23. Pasta & musica
20.00 mit den Lamas SchlossHof Wir feiern eine deutsch-italienische Schlagerparty mit den Lamas. Info: www.schloss-immenstadt.de
So 24. 32. Int. Allgäu Triathlon
7.30 CLASSIC und OLYMP Start: Bootshafen, Bühl a. Alpsee Start CLASSIC 7.30 Damen 8.07 Herren, 8.30 Staffel Start OLYMP 9.00 Staffel 9.10 OLYMP Zieleinlauf ca. 11.00, Schluss 13.45 CLASSIC Zieleinlauf ca. 12.00, Schluss 16.05 Deutschlands traditionsreichster Triathlon seit 1983 - heuer über die Distanzen 1,9 km, 90 km, 21 km (CLASSIC) und 1,5 km, 45 km, 10,5 km (OLYMP)
siehe hierzu Bericht auf Seite 7 Info-Telefon: 08323 9616-0
Fr 29. D4Afrika – - Sa 30. culture pop festival 2014
20.00
Stadtpfarrkirche St. Nikolaus mit Karla Schröter, Barockoboe, und Willi Kroneneberg, Orgel
SchlossHof das Megamusik-Erlebnis Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 30. Handwerkertag
10.00 mit Bauernmarkt und Dorffest Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz Handarbeiterinnen und Mächler führen den Besuchern traditionelle Techniken und aktuelle Trends im Handwerk vor – mit Markt
So 31. 18. Allgäuer Bauern10.00
Fr 29.8. - Sa 30.8. D4Afrika – culture pop festival
So 31. Bergmesse
auf dem Steineberg, am Gipfelkreuz mit Stadtpfarrer Karl Mair aus Augsburg und der Musikkapelle Akams
SEPTEMBER 2014 Fr 5. Neue Kunstgalerie
So 17. Bergmesse
10.00 der Bühler Pfarrgemeinde an der Kapelle in Gschwend, Bühl
bei schl. Witterung in der Pfarrkirche
mit kleiner Besetzung der Musikkapelle Bühl a. Alpsee
So 17. „Singen am Alpsee“ 19.30 Benefizkonzert mit der Liedermacherein IRIA
Seebühne Bühl a. Alpsee zum Zuhören und Mitsingen Singen ist Medizin - es befreit und beflügelt, es entspannt und verbindet!
44
und Käsemarkt
Marienplatz Leckere Spezialitäten aus dem Allgäu – Allgäuer Bauern verwöhnen Einheimische und Gäste
Eintritt frei. Um Spenden wird gebeten.
So 17.8., 19.30 Uhr Singfest mit IRIA
So 24.8., 7.30 Uhr Allgäu Triathlon
11.00 mit d. Trachtenv. „D‘Stoinebergler“
Fr 15. Concert Royal
So 10.8., 11.00 Uhr Großes Piratenfest
Sa 23.8., 20.00 Uhr Lamas
Eintritt frei Spendensammlung für den Verein „Dinner for two“ gegen Hunger in der Welt.
IMMENSTADT
- 19. Sonderausstellung
Schrannenhalle, Rathaus – Eintritt frei Künstler, die sich aus der virtuellen Welt in die Wirklichkeit gewagt haben. Lassen Sie sich überraschen.
Sa 30.8., 10.00 Uhr Handwerkertag
Sa 6. 43. Int. Sieben-Schwaben-
- So 7.
Regatta Flying Dutchman und Korsar
Großer Alpsee, Bühl Int. Ranglisten-Regatta, 5 Wettfahrten Sa 12.00 Uhr / So 10.00 Uhr
So 7. Trödelmarkt
10.00 Immenstädter Trödel- und Sammlermarkt V-Markt (Heimwerkermarkt) IMMENSTADT
So 31.8., 10.00 Uhr Bauern- und Käsemarkt
45
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT SEPTEMBER 2014 So 7. Sunset Salsa 2014
15.00 Workshop - Tanzparty - Show
Seebühne, Bühl a. Alpsee Der bekannte Salsa DJ Timbanero sorgt mit lateinamerikanischen Rhythmen für eine phantastische Stimmung.
Fr 12. Max Greger junior
Fr 12.9., 20.00 Uhr Max Greger junior
20.00 & his Soul Brother SchlossHof „Max Greger jun. & his soulbrother“ werden im schon fast „familiären“ Ambiente des Schlosshofes mit ihrem Soul, Blues und Jazz für einen einzigartigen Sommerabend sorgen. Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 13. Flohmarkt
8.00 der große, traditionelle Immenstädter Floh- und Trödelmarkt Viehmarktplatz
So 14. „Badisch - Elsässisch:
Auswirkungen der Staatsgrenze auf die Sprachsituation im Oberrheingebiet“
So 14.9., 10.00 Uhr Kapellenfest
Literaturcafé mit Julia Breuninger von der Albert-LudwigUniversität Freiburg
So 14. Kapellenfest
10.00 mit Festgottesdienst bei der Linde zwischen der Pfarrkirche und Loretokapelle, Bühl a. Alpsee
bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Info-Telefon: 08323 8804
Fr 19. Cow down mountain Party 20.00 mit Festzelt Viehmarktplatz
Sa 20. Immenstädter Viehscheid 9.00 Festzeltbetrieb und Krämermarkt
Viehmarktplatz Es werden ca. 800 Stück Jungvieh von den Alpen abgetrieben.
Sa 20. Sebastian Schnoy Sa 20.9., 9.00 Uhr Viehscheid
20.00 „Von Napoleon lernen, wie man sich vorm Abwaschen drückt“ Museum Hofmühle
So 21. Musikantentreffen
11.00 mit versch. Kapellen und Gruppen
Bergbauernmuseum, Diepolz Start auf der Höfle-Alpe, dann Museumsgelände, Ausklang in Richards Halle
Mi 24. DER STURM !
20.00 Romanze von William Shakespeare
Hofgarten-Stadthalle
THEATER in Immenstadt
2014 ist das Shakespeare Jahr, vor 450 Jahren wurde er geboren. Was liegt näher, als diese Theatersaison mit einem Werk von Shakespeare zu beginnen. Dieses Theaterstück war zugleich sein letztes Stück.
Fr 26.9., 20.00 Uhr Opas Diandl
Fr 26. Opas Diandl
20.00 fünf Musiker aus Südtirol
Evang. Kirche (Gemeindehaus) mit frechen, authentischen und heimatverbundenen Liedern, Jodlern und Musikstücken – gewannen 2011 den begehrten Münchner Volksmusikpreis im Fraunhofer
Sa 27. Integrations-Boxkampf 14.00 Auwald-Sportzentrum
So 28. Allgäu-Opti-Liga und 11.00 Trainingsregatta Großer Alpsee, Bühl
Laser 4.7
Mi 24.9., 20.00 Uhr Theater: Der Sturm
Mo 29. Michaelimarkt
8 - 19 traditioneller Händlermarkt Marienplatz, Klosterplatz, Kirchplatz
OKTOBER 2014 Do 2. Ü-30-Party
20.00 Beletage im Schloss die ultimative Kultparty Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 3. Verkaufsoffener Feiertag
Fr 3.10., 12.00 - 17.00 Uhr Verkaufsoffener Feiertag
12.00 - 17.00 Uhr Innenstadt
Fr 3. Ja mei, die DREI
- Fr 17. Ausstellung – Vernissage 3.10. Schrannenhalle, Rathaus
Fr 3. Immenstädter Sommer
20.00
HAGEN RETHER
Hofgarten-Stadthalle Sprachlich so geschliffen und knallhart wie kein anderer wehrt sich da ein von der Welt enttäuschter Intellektueller, betreibt eine verletzte Seele Aufklärung in ihrer kuriosesten Form, mit allem, was das Arsenal an Ironie, Sarkasmus und Zynismus hergibt.
Fr 3.10., 20.00 Uhr Hagen Rether
Info-Telefon 08323 8628
Sa 4. Immenstädter Sommer
20.00 HMBC Hofgarten-Stadthalle
Hier dreht sich das Rad der Zeit... • Museum für die Geschichte des Oberallgäus und Immenstadt • Dauerausstellung und Sonderaus stellungen begeistern Groß und Klein • Kurse zum Thema Wasser und Porträt für Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten
Liebe
Sie als konventionelle Volksmusikgruppierung zu bezeichnen wäre schlichtweg ein Fehler. Das verwendete Instrumentarium würde zwar in der Volksmusikszene als gewöhnlich eingestuft werden, keineswegs aber die 5 Musiker, die selbiges bedienen. Vorverkauf: alle Geschäftsstellen der Allgäuer Zeitung und Gasth. Drei König, Info: 08323 8628
46
IMMENSTADT
IMMENSTADT
Sa 4.10., 20.00 Uhr HMBC
47
I M M E NSTA DT
I M M E NSTA DT
Einkaufen im Städtle
Einkaufen | Erleben | Entspannen
Immenstadt
Der Immenstädter Einzelhandel präsentiert Ihnen alles rund ums Einkaufen.
OKTOBER 2014 So 5. Schäfertag
10.00 mit vielfältigem Programm Allgäuer Bergbauernmuseum, Diepolz
Sa 18. Zydeco Annie + Swamp Cats 20.00 „Louisiana - Deep South“ Gasthof Zum Alpsee, Bühl
So 5.10., 10.00 Uhr Schäfertag
Sa 18. Saxophon Quartett
Exzellente Beratung Stressfreies Einkaufen Historische Altstadt Gemütliche Gastronomie
20.00 „Saxhochvier“- Benefizkonzert zu Gunsten der Kinderbrücke Allgäu SchlossSaal Info: www.schloss-immenstadt.de
www.einkaufen-immenstadt.de
Di 21. Autorenlesung
19.30 mit Jens Steiner – „V Carambole“ Literaturhaus Allgäu
Do 23. „Piano Vision“
Sa 18.10., 20.00 Uhr Saxhochvier
20.00 mit Aki Hoffmann SchlossSaal Klavierimprov. zu Bildern der Allgäuer Bergwelt Info: www.schloss-immenstadt.de
Besuchen Sie uns und lassen Sie sich ausführlich beraten wir freuen uns auf Sie!
Fr 24. La Finesse in Amerika
Färberstraße 4 . 87509 Immenstadt . Telefon (08323) 51721 Öffnungszeiten: Mo 830-16 30 Uhr . Di-Fr 830-1730 Uhr . Sa 8-13 Uhr
20.00 das Streichquartett mit Esprit SchlossSaal Info: www.schloss-immenstadt.de
So 26. Orgel und Trompete
17.00 Konzert – Stadtpfarrkirche
Fr 31.10., 20.00 Uhr Kriminalkomödie Bella Donna
Fr 31. Gregorimarkt Händlermarkt 8.00 Stadtzentrum
Fr 31. BELLA DONNA
20.00 Kriminalkomödie von Stefan Vögel
Hofgarten-Stadthalle
THEATER in Immenstadt
Männerwechsel zum Jahreswechsel!
NOVEMBER 2014 w w w.s ch lo s s - i m m e n s t a d t . d e
Do 6. Immenstädter Sommer
Schloss Immenstadt...ein Genuss für alle Sinne!
20.00 KONSTANTIN Hofgarten-Stadthalle
WECKER
Fr 24.10., 20.00 Uhr La Finesse
„40 Jahre Wahnsinn“ - Tour 2014
Info-Telefon 08323 8628
Sa 8. Salsa-Party
20.00 Beletage im Schloss Info: www.schloss-immenstadt.de
Fr 28. Allgäuer Abend
20.00 mit den Bärlauch-Buaba
SchlossSaal Info: www.schloss-immenstadt.de
Sa 29. Dissonanten eine musikalische
20.00 Revue aus den 20er bis 40er Jahre
SchlossSaal Info: www.schloss-immenstadt.de
Café · Bar · Historant · SchlossPassage Marienplatz 12 · 87509 Immenstadt · Tel: +49(0)8323 / 999 56-22
48
IMMENSTADT
Do 6.11., 20.00 Uhr Konstantin Wecker
Sonstige Veranstaltungen Kasperltheater von und mit Marie-Luise Kaiser - 13.6./8.8./29.8. Allgäuer Bergbauernmuseum Führung: z.B. Milchwirtschaft mit Käseprobe, Kräuter für die Weiblichkeit, Kräuter erleben, VHS-Kurse, Ferienprogramm, etc.
Weitere Veranstaltungen siehe im örtlichen Programm IMMENSTADT
49
JU NGHOL Z
JU NGHOL Z Fr 27.6. Allgäuer Morgan Treffen
- So 29.6. mit mehr als 100 Oldtimer Wer nicht selbst in Besitz eines der schicken britischen Kultautos mit dem geflügelten Logo ist, genießt das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.
So 29.6. Gipfel in Flammen
ca. 21.00 Herz-Jesu-Feuer erhellt die Nacht am Sorgschrofen
Fr 27.6. - So 29.6. Morgan Treffen
So 3.8. 6. Kräuter- und 10-18 Handwerkermarkt
Inzwischen hat sich der Markt zu einer stimmungsvollen, begegnungsreichen und mit mehreren hundert Besuchern, zu einer reizvollen Veranstaltung etabliert. Die über 50 ausgewählten Aussteller bieten keine Massenware, sondern Kreatives aus eigener Werkstatt und vielfach handgefertigte Unikate zum Verkauf an.
So 29.6., ca. 21.00 Uhr Herz-Jesu-Feuer
Fr 15.8. Musikalischer Frühschoppen 11.00 Alpe Stubental
Fr 12.9. Herbstfest mit Almabtrieb 20.00 Disco-Abend mit DJ Stefan aus Tirol Festzelt beim Feuerwehrhaus
Sa 13.9. Viehscheid 9.00
mit Krämermarkt
am Feuerwehrhaus (mit Festzelt) Der „Viehscheid“ ist für Jungholz und seine Bewohner ein wichtiges und freudiges Ereignis. Denn an diesem Tag kehrt das Vieh von der Alpe ins Tal zurück, um die Wintermonate in den heimatlichen Stallungen zu verbringen. Seien Sie dabei, wenn die Viehherden mit lautem Spektakel einziehen und genießen Sie die ganz besondere Viehscheid-Atmosphäre.
Weitere Veranstaltungen in der Schrofen-Hütte
„Dirndl-Time“
So 3.8., 10.00 Uhr Kräuter- und Handwerkermarkt
Sa 13.9., 9.00 Uhr Viehscheid mit Krämermarkt
handgemachte Naturklänge von der Zither, a´zünftig´s Gwand, dazu was Guat´s aus Küche und Keller trifft sich freitags 4.7./18.7./1.8./15.8./29.8./12.9./19.9./10.10., Beginn 19 Uhr - Eintritt frei
Großes Grillfest
Essen satt - mit Livemusik sonntags 13.7./27.7./10.8./24.8./7.9. Beginn 18.00 Uhr – bei jeder Witterung - Eintritt frei Weitere Veranstaltungen siehe unter www.schrofen-huette.at Anzeige siehe auf Seite 50
Seifenkurs
Connys Kräuterstüble im Haus Cornelia 11.6./2.7./16.7./30.7./13.8./27.8./ 10.9./24.9./8.10., jeweils 16.00 Uhr
Kräutersalz selbst herstellen
Connys Kräuterstüble 18.6./25.6./9.7./23.7./6.8./20.8./3.9./ 17.9./1.10./15.10., jew. 16 Uhr jeweils Anmeldung ein Tag im vorab unter 0043 5676 8407
Kräutergartenführung durch den Jungholzer Kräutergarten 3.6./24.6./8.7./29.7./5.8./19.8., jeweils 10.00 Uhr jeweils Anmeldung ein Tag im vorab unter 0043 8176
Div. Wanderungen, Alphornblasen, Standkonzert, Krippenausstellung Mountainbike-Schnuppertour, Kräuterwanderung, Kräuterkosmetik ... siehe im örtlichen Programm
50
JUNGHOLZ
JUNGHOLZ
51
M I SSE N -WI L H A MS
M I SSE N -WI L H A MS
MAI 2014
JULI 2014
Do 29. Vatertags-Frühschoppen mit der Band
11.00 Alpenstarkstrom – Landgasthof Sonne, Wilhams
Do 29. Musikalischer Vatertags-Frühschoppen
11.00 bei der Hirnbein Alpe (Obere Eibele), Wiederhofen
JUNI 2014
So 20. Bergmesse mit der Musikkapelle Missen-Wilhams 10.30 auf der Pfarralpe, bei Missen
So 27. Reitertag des Reit- und Fahrvereins 9.00
Missen-Wilhams
Reitplatz bei Alfred Rasch, Aigis Ponyreiten, Quadrille, Geschicklichkeitsreiten mit und ohne Pferd
AUGUST 2014
So 8. Großes Freundschaftstreffen der Bergstätt Musikanten 11.00 Wilhamser Festplatz (bei schl. Witterung Schäffler-Saal)
Mo 9. Bergmesse mit Kreuzeinweihung mit der
11.00 Musikkapelle Missen-Wilhams – am Kapf (Nähe Missen)
Fr 20. Sonnwendfeuer nur bei guter Witterung
19.00 bei der Pfarralpe - Treffpunkt: Pfarralp-Parkplatz
So 22. Bergmesse – anschl. Bergfest
Sa 2. Missner Musiksommer
15.00 Musikanten- und Seniorennachmittag
im Feststadel, Missen abwechslungsreiches Programm bei Kaffee und Kuchen, Bier, Brotzeit und zünftiger Musik
So 17. 8. Börlaser Dorffest
10.00 mit Weißwurst-Frühschoppen, anschl. Live-Musik in Börlas (bei jeder Witterung)
10.30 mit der Musikkapelle Missen-Wilhams und dem GTV D‘Bergstätter auf dem Schwabenberg, Börlas
SEPTEMBER 2014
en m s lkom u v r Wil Se
Sa 6. - So 7.9.
&
Sa 6.9.
14.00 17.00 21.00
So 7.9.
9.00 10.00 abends
Regionale Küche mit heimischen Zutaten Gemütlich dekorierte Gasträume mit Mini-Schaubrauerei Einmal im Monat Sudabend mit Musik und einer speziellen „Sudabend-Karte“ Zapfwinkel an dem Sie selbst Bier zapfen können Brutzeleck mit integriertem „Heißen Stein“ (Reservierung erforderlich)
Familientag (vergünstigte Preise bei den Fahrgeschäften) Sudabend im Brauereigasthof Schäffler Rock-Pop-Stadelfest im Feststadel Festgottesdienst im Festzelt Großer Krämermarkt Stimmungsmusik und große Tombola im Festzelt
So 14. Bergmesse – Ökumenischer Gottesdienst
10.00 bei der Immler-Alpe (unterh. Salmaser Höhe), Wiederhofen
Sa 20. Traditioneller Viehscheid 9.30 mit der Musikkapelle MissenWilhams, Alphornbläsern, Schellenwürfeln u.v.m.
www.hk-werbung.de
am Scheidplatz, Missen ab 19.00 Uhr Unterhaltung mit dem Hartmann Trio im Feststadel
Di 30. Traditionelles Brauersilvester 19.00 Brauereigasthof Schäffler
Hauptstraße 15 • 87547 Missen Tel. (08320) 920-15 • Fax 920-16 www.brauereigasthof-schaeffler.de info@brauereigasthof-schaeffler.de
OKTOBER 2014 Sa 11. Mountain-Bike-Pfarralp-Cup
13.30 Start: Autowaschanlage Jehle, Missen
Sa 18. Chaosturnier Volleyball 9.00 Turnhalle
Neu gestaltete, komfortabel eingerichtete Gästezimmer, die die enge Verbindung zur Brauerei wie auch die lange Tradition des Hauses aufzeigen. U.a. Suiten mit Balkone, pfiffige Bäder mit allem Komfort, Tresor, Kabel-TV, W-Lan-Zugang u.s.w.
So 19. Traditionelles Kirchweih-Gänseessen 12.00 Brauereigasthof Schäffler
So 26. Cross-Lauf TSV Missen-Wilhams, Abt. Ski 11.30 Start: am Fußballplatz, Missen
52
MISSEN-WILHAMS
MISSEN-WILHAMS
53
OBE M I SSE RM NA -WI I SELLHST AM E IS N
OBE M I SSE RMNA-WI I SELLHST AEMS IN
NOVEMBER 2014
So 20.7. Waldfest auf der Spöck
So 2. Blumenschmuckprämierung
14.00 mit Lichtbildern und Musik - Bürgersaal, Missen
So 9. Patroziniumsfest
10.15 Gottesdienst-Gestaltung durch den Chor Cantabile Pfarrkirche St. Martin, Missen
Sa 15. Hausball zum Faschingsauftakt
20.00 Pilsbar im Ferienpark Oberallgäu, Wilhams
Sonstige Veranstaltungen Sudabend 30.5./27.6./25.7./22.8./6.9./19.9./17.10./7.11., 17 Uhr Brauereigasthof Schäffler, Missen
Carl-Hirnbein-Museum, Brauereiführungen, Naturerlebnis- und Sonnenaufgangswanderungen, Standkonzerte, Ökumenische Abendbesinnung, Grillfeste, Dia-Vorträge, Seniorenhock, Kräuterkurse ... siehe im örtlichen Programm
Ob Sommer oder Winter ... ante Interess te b Ange o rzKu auch für ne !! ! e s s entschlo
Der Tip für komfortable Ferienwohnungen in einmalig ruhiger Aussichtslage auf der Sonnenhalde Missen.
10.00 zünftiges Sommerfest im Freien, Schuhplattler und Musikanten
auf dem Festplatz Spöckwiese 10.00 Uhr Kirchzug vom Haus des Gastes 10.30 Uhr hl. Messe, anschl. Frühschoppen bei schlechter Witterung in der Pfarrkirche
17.00 Uhr Trio Alpenspitzbuebe
Fr 1.8. Kinder-Familien-Fest
14.00 ein buntes Fest mit tollen Überraschungen und Aktivitäten Grillplatz Burgschrofen
Fr 8.8. Sommernachtsfest auf der Spöck 16.00 Feiern unter dem Sternenhimmel mit dem „Trio Alpenspitzbuebe“ und Auftritt Trachtenjugend, Steinklopfer, Feldkegelbahn, Hüpfburg auf dem Festplatz Spöckwiese Sa 16.8. Waldfest auf der Spöck
16.00 zünft. Sommerfest im Freien, Schuhplattler und Musikanten auf dem Festplatz Spöckwiese
Sa 30.8. 26. Oberallgäuer Mineralienbörse
- So 31.8. Kursaal, Haus des Gastes - jeweils 10.00 Uhr Mit einem umfangreichen Sortiment ist die Mineralienbörse ein wahres Eldorado der Steine und Kristalle mit Beratungsservice, Ausstellung und Verkauf.
Di 16.9. Obermaiselsteiner Abend 20.00 gemischter Brauchtumsabend
Kursaal, Haus des Gastes mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler Stimmung, Musik und Tanz
Prospekte unter: Tel. (08320) 709-0 Reservierungshotline (08320) 709-101 Fax (08320) 709-100 info@feriendorf.de www.feriendorf.de
Partnerb
etrieb
Wir bieten Ihnen Ferien-Appartements oder Ferienhäuser für 2 bis 8 Personen. Unsere Ferienwohnungen sind im Allgäuer Stil errichtet und mit viel Holz gemütlich eingerichtet. Die Wohnungen verfügen über einen Wohnbereich (teilweise mit Kachelofen), Küche bzw. Kochnische, Bad/WC, Schlafräume, Terrasse oder Balkon, sowie Kabel-TV. Auf Wunsch bringt der Bäcker frische Brötchen an die Rezeption. Kooperationspartner von www.dieferienanlagen.de
54
OBERMAISELSTEIN MISSEN-WILHAMS
OBERMAISELSTEIN MISSEN-WILHAMS
55
OBE RM A I SE L ST E I N
OBE RM A I SE L ST E I N Fr 31.8. 19. - Dorffest Sa 20.9. inOrtsmitte (Festzelt) Sa Obermaiselstein
10.00 Frühschoppen anschl. Rahmenprogramm VIEHSCHEID-Programm vom Trachtenverein Obermaiselstein, mit Live Musik Fr 8.45 am Haus Uhr des Gastes
Infowanderung zum Viehscheid
Di...17.9. Obermaiselsteiner einmal hinter die Kulissen der Abend Vieh-
20.00 gemischter Brauchtumsabend scheidvorbereitung schauen, das Anlegen der großen und Binden Kursaal, Haus desZugschellen Gastes der Kopf-Gestecke aus Bergblumen und mit Plattlergruppen, Saitenmusik und Jodler Reisig (Anmeldung in der Gästeinfo) Stimmung, Musik und Tanz
Fr 20.00 Uhr
Allgäuer Stimmungsabend
mit Bieranstich FrEs20. - Sa 21.9. Ortsmitte (Festzelt) spielen die „Goldberger“.
Sa 9.00 Uhr VIEHSCHEID
Großer VIEHSCHEID
mit großem Rahmenprogramm mit ca. 1400 Stück Vieh von 12 Alpen
Fr 8.45 Uhr 10.00 Musikkapelle Fischen Infowanderung zum Viehscheid 14.00 Musikkapelle ... einmal hinter die Kulissen der ViehBihlerdorf-Ofterschwang scheidvorbereitung schauen, das Anlegen 20.00 Scheidball der großenGroßer Zugschellen und Binden der
Kopf-Gestecke und Reisig ein Festabendaus für Bergblumen Hirten, Einheimische (Anmeldung in der Gästeinfo erforderlich). und Gäste, mit Schellenverlosung Es spielen die „Alpensturm“.
Fr 20.00 Uhr
Allgäuer Stimmungsabend Fr 3.10. Obermaiselsteiner Abend
mit Bieranstich 20.00 gemischter Brauchtumsabend (siehe auch 16.9.) Kursaal, des Gastes Es spielenHaus die „Goldberger“.
Sa 25.10. Donzobed Sa 9.00 Uhr Haus des Gastes 20.00 Kursaal,
Großer VIEHSCHEID
Die Obermaiselsteiner Plattler laden zum Tanzabend ein. mit ca. 1400 Stück Vieh von 12 Alpen
Sonstige Veranstaltungen
ab 10.00 Uhr mit Blasmusik Kurkonzerte diverser Musikkapellen aus der näheren Umgebung ab 20.00 Uhr Grillen am Grillplatz Burgschrofen
Alpwanderung im Naturpark, Anmeldung in der Gästeinfo Großer Scheidball Alpsennereibesichtigung ins Rohrmoostal, Anmeldung Gästeinfo ein Festabend für Hirten, Einheimische Märchenhafte Sagenwanderung, Anmeldung in der Gästeinfo und Gäste, mit Schellenverlosung Natur-Genießer-Tour: Geführte Naturerlebniswanderung in den Naturpark Anmeldung in der Gästeinfo Es spielen Nagelfluhkette, die „Alpensturm“. Kasperl Theater im Haus des Gastes Reiten für Kinder beim Haflinger Hof Pferdekutschfahrt durch die Hörnerdörfer, Anmeldung Gästeinfo So 29.9. Traditionelle Bergmesse Ortsführung durch Obermaiselstein, Anmeldung in der Gästeinfo 11.00 mit der Kolpingfamilie Erlebnisführung mit FütterungBurgau der Wildtiere, dienstags, mittwochs, freitags und samstags 17.45 Uhr beim Alpenwildpark Berghof am Riedberger Horn um / Grasgehren Schwarzenberg
So 29.9.Informationen Rund-ums-Kind-Basar Nähere zum aktuellen Programm im Gästemagazin der Hörnerdörfer oder und unterKuchen www.obermaiselstein.de 14.30 Für Kaffee ist bestens gesorgt.
di
to
re i
Kursaal, Haus des Gastes
E i ge
ne
Ko
n
Große Kuchen und Tortenauswahl aus Meisterhand Durchgehend warme Küche Große Sonnenterrasse, Kinderspielplatz Großzügige Gästezimmer / Ferienwohnungen Im Sommer mittwochs Grillabend (Holzkohlegrill), mit einheimischem Trio
- feiertags geöffnet
ns Bei un Sie fühle ohl ! sich w
Genießen Sie auch unsere Kaiserschmarren und Strudel-Spezialitäten Montag Ruhetag – Mitte Juli bis zum Viehscheid kein Ruhetag
An der Straße nach Tiefenbach
56 56
OBERMAISELSTEIN OBERMAISELSTEIN
Tel. (08326) 3644-0 . Fax 36 44 20 . www.cafe-rapp.com OBERMAISELSTEIN OBERMAISELSTEIN 57
OBE R STAU FE N
OBE R STAU FE N MAI 2014 Mi 28. Frühjahrsmarkt 8.00 in Oberstaufen
Sa 31. Ars Musica – Konzert mit
19.00 dem Thüringer Männerchor Kath. Kirche – Karten an der Abendkasse
Sa 31. Das Licht in unserem Herzen 19.30 Keltische Messe
Evang. Kirche Konzert mit dem Gospelchor der Täufer Johanni Kirche Sonthofen Mo 2.6., 20.00 Uhr Uno Nocha Argentina
JUNI 2014 Mo 2. Una Nocha Argentina
20.00 Malena Grandoni & Ensemble Milonga Sentimental
Kurhaus Tango Argentino ist ein Ausdruck der Melancholie, der Trauer und des unbändigen Stolzes des Argentiniers. Die Milonga dagegen drückt Freude aus, ist Lust am Leben und vor allem an der Musik. Kartenvorverkauf in der OTM (08386) 9300 0
Do 5.6., 16.00 Uhr Kirchenführung
Do 5. Spirituelle Kirchenführung
18.00 Traditionell wird ein Feuer entfacht.
Imbergbahn, Steibis Live-Übertragung des Deutschland WM Spiels
Kunstausstellung
19.30 mit dem Krainer Express
Trachtenhütte im Moos Veranstalter: D‘Hochgratler e.V.
Das Fest findet bei jeder Witterung statt.
Sa 28. Klavierabend 19.30 mit Prof.
Gitti Pirner
Rot Kreuz Schlossbergklinik Prof. Gitti Pirner, bekannt von Konzerten in Deutschland und besonders auch der Schweiz, konzertiert diesmal mit einer Kollegin in einem Klavierabend zu vier Händen und Soli. Infotelefon (08386) 7010
Rot Kreuz Schlossbergklinik Barrockmusik vom berühmten Mannheimer Hof gilt als Juwel der Musikszene jener Zeit. Infotelefon (08386) 7010
Sa 14. 10. Musiknacht Oberstaufen
20.00 Live-Event in mehreren Lokalen Starbesetzung und fetzige Musik bei der 10. Auflage. In über zehn Lokalen bieten die Wirte Oberstaufens Live Events zum mitsingen, mitwippen oder abtanzen. Karten in der OTM (08386) 9300 0
Mo 16. Zarewitsch Don Kosaken 20.15 Konzert Kath. Kirche Berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen Kartenvorverkauf: OTM, Tel. 08386 9300 0
Mi 18. Vortrag mit Musik 19.30 mit Christine Doll
Rot Kreuz Schlossbergklinik Christine Doll spricht über die Familie Mozart und spielt beliebte Mozart Melodien live am Keyboard. Infotelefon (08386) 7010
OBERSTAUFEN
Sa 28.6., 19.30 Uhr Krainer Express
9.00 Pfarrgemeinde St. Peter und Paul
des Künstlerkreises Oberstaufen
19.30 Cembalo, Querflöte, Oboe
Fr 20.6., 19.30 Uhr Southmade
Sa 28. Boschefest
vor und im Franziskus Saal, Kurpark mit Festgottesdienst und Frühschoppen
Sa 14. Trio Sanssouci
58
Sa 21. Sonnwendfeier
Mo 9. 12. Staufner
Vernissage So 8.6., 19.00 Uhr
Sa 14.6., 20.00 Uhr 10. Musiknacht
Infos und Kartenreservierung Tel. (08325) 922 0
So 29. Pfarrfest der kath.
Kurhaus Werkschau des Künstlerkreises Oberstaufen mit Bilderschau der Grafikkünstlerin Katharina Sofie Baumgartner
Sa 14.6., 19.30 Uhr Trio Sanssouci
19.30 Elvis meets Cash and friends
Handwebtenne, Thalkirchdorf eine der aufregendsten Live Bands, die der Rock `n Roll im neuen Jahrtausend zu bieten hat.
16.00 mit Kurseelsorger Josef Hofmann Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul - 22.6.
Mo 9.6. - So 22.6. Staufner Kunstausstellung
Fr 20. Southmade
JULI 2014 Fr 4. Marktfest Oberstaufen
- So 6. 3 Tage lang Partystimmung rund um den Marienplatz Eintritt frei
Fr 4.7., 17.30 Uhr Festbeginn mit kulinarischen Speisen, Musik 20 Uhr Live Musik Sa 5.7., 11.00 Uhr Kinderspektakel und Kunsthandwerkermarkt 12 Uhr musikalische Unterhaltung So 6.7., 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert der Blasmusik, danach Live Musik, Festausklang mit den Alphornbläsern etc.
Sa 5. The Stimulators
19.30 eine musikalische Explosion
Handwebtenne, Thalkirchdorf Das Sextett hat ihren Sound bis zur Perfektion entwickelt. Die lässigste Kombination aus Südstaaten. Groove, Karibik Flair, Latino Feuer und Blues Feeling. Stehparty.
Fr 4.7. - So 6.7. Marktfest Oberstaufen
Sa 5.7., 19.30 Uhr The Stimulators
Infos und Kartenreservierung Tel. (08325) 922 0
Sa 19. ATP-Tennisturnier
- So 27. Spitzentennis zum Jubiläum Tennisplätze, Otto-Keck-Straße 19. - 20.7. Qualifikation, 21. - 27.7. Hauptfeld Zum 23. Mal kämpfen die besten Nachwuchsspieler beim ATP-Challenger-Turnier „Oberstaufen-Cup“ um Weltranglistenpunkte. Infotelefon (08386) 1515 Zeitplan unter www.oberstaufen cup.de
OBERSTAUFEN
Sa 19.7. - So 27.7. ATP-Tennisturnier
59
OBE R STAU FE N
OBE R STAU FE N JULI 2014 Sa 26. Gartenfest - Hallenfest 14.00 der Freiwilligen Feuerwehr und Staufner Blasmusik Feuerwehrhaus
AUGUST 2014 Sa 9. 40. Bergwachtfest
13.00 Imbergbahn, Steibis musikalische Unterhaltung mit der Musikkapelle Steibis 19 Uhr Tanz und Stimmung mit Live-Musik
Mo 11.8., 20.00 Uhr Orgel und Trompete
Mo 11. Orgel und Trompete
20.00 mit Jean-Jacques Metz (Trompete) Jeanne Chicaud (Orgel)
Katholische Kirche Kartenvorverkauf: OTM, Tel. 08386 9300-0
Fr 15. Feuerwehr- und
10.00 Kinderfest Steibis Feuerwehrhaus, Steibis Feldgottesdienst, anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Steibis, großes Unterhaltungsprogramm mit dem Trachtenverein, Kinderprogramm, ab 18 Uhr Tanz
SEPTEMBER 2014 Di 2. Una Notte Italiana
20.00 Malena Grandoni & Ensemble Kurhaus Eine musikalische Reise für Ohren und Seele! Ob Sie Liebhaber italienischer Opernarien oder neapolitanischer Canzone sind, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kartenvorverkauf in der OTM (08386) 9300 0
Sa 6. Collegium instrumentale
20.00
Stuttgart
Di 2.9., 20.00 Uhr Uno Notte Italiana
Kurhaus
„Höhepunkte der Wiener Klassik“ Orchesterkonzert unter Leitung von Albrecht Schmid
Kartenvorverkauf in der OTM (08386) 9300 0
So 7. 39. Int. Hochgrat Berglauf
10.30 Bayerische Meisterschaft
Start: an der Talstation Hochgratbahn Herren/Damen, Senioren und Junioren Rahmenveranstaltung: 6. Kinder-Berglauf
Mo 8. Zarewitsch Don Kosaken
20.15 Konzert Kath. Kirche Faszination russischer Chor- und Sologesänge. Berühmte Klosterlegenden und traditionelle Volksweisen.
D-87534 Oberstaufen Alpenstrasse 5 ● www.aquaria.de
Baden ● Sauna ● Wellness 60
OBERSTAUFEN
So 7.9., 10.30 Uhr Hochgrat Berglauf
Kartenvorverkauf: OTM, Tel. 08386 9300 0
Fr 12. Staufner Viehscheid
- Sa 13. Traditioneller Alpabtrieb, Festzelt Scheidplatz Höfen Fr 8.30 Uhr Alpabtrieb - 14 Uhr Schellenverlosung - 20 Uhr Stimmung mit Live-Musik Sa 20 Uhr Zeltfest OBERSTAUFEN
Mo 8.9., 20.15 Uhr Zarewitsch Don Kosaken
61
OBE R STAU FE N
OBE R STAU FE N SEPTEMBER 2014 Fr 12. Nussbaumer-Weber-Kreil
19.30 Handwebtenne, Thalkirchdorf Das Zusammenspiel der beiden unverwechselbaren Stimmen von George Nussbaumer und Bernie Weber gepaart mit Piano und Bluesharp Spiel sowie dem Contrabass Spiel von Markus Kreil ist nahezu kongenial. Fr 12.9., 19.30 Uhr Nussbaumer-Weber-Kreil
Infos und Kartenreservierung Tel. (08325) 922 0
Fr 19. Viehscheid Thalkirchdorf
- Sa 20. Traditioneller Alpabtrieb
Scheidplatz Höfen Fr 9.15 Uhr Alpabtrieb, 10 Uhr Musikkapelle Thalkirchdorf, 14.30 Uhr Schellenverlosung 20 Uhr Tanz und Stimmung mit dem Riedberg-Quintett Sa 20.00 Uhr Zeltfest mit den Schwindeligen 15
Sa 27. Montmartre - Flair
- So 28. Künstlerkreis Oberstaufen Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus jeweils 10.00 bis 18.00 Uhr
Fr 12.9. - Sa 13.9. Viehscheid in Höfen Fr 19.9. - Sa 20.9. Viehscheid Thalkirchdorf
So 28. Verkaufsoffener Sonntag
12.00 Fußgängerzone, Kirchplatz Zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte haben geöffnet und verwöhnen ihre Besucher mit zahlreichen attraktiven Angeboten.
OKTOBER 2014 Fr 3. Weinfest
16.00 der Freiw. Feuerwehr Thalkirchdorf Beh. Zelt am Feuerwehrhaus Thalkirchd.
Sa 11. Herbstbasar der Spielgruppe 8.30 Oberstaufen/Thalkirchdorf Kurhaus
Sa 25.10., 20.00 Uhr Staufner Jodler
Sa 25. Staufner Jodler ladet i
20.00 Jodlerabend mit Gastgruppen Kurhaus
Kartenvorverkauf: OTM, Tel. 08386 9300 0
NOVEMBER 2014 Fr 21. VUIMERA concept 20.00
Fr 21.11., 20.00 Uhr VUIMERA
TRAMONTIS
Kurhaus Puristisch fließende Klassik, softigster Jazz und die eigene Heimat vereinen sich. Piano, Kontrabass, Steirische, Mundharmonika und Saxophon lassen bewusst dafür ausgewählte Räume „klingen“.
Sonntag, 21. Sept. bis Sonntag, 5. Okt 2013
20. KULTURTUPFER Oberstaufen
mit „Best-Of“-Programm zum 20-jährigen Bestehen Sonntag, 21.09.14, 11.00 Uhr Altstaufner Einkehr Frühschoppen zum Kulturtupfer-Auftakt mit „Alpenblech“ Blasmusik vom Feinsten - Handgemachte Musik mit Herzblut u.v.m. Montag, 22.09.14, 20.00 Uhr Kurhaus Festliche Eröffnung mit MonacoBagage Nach 2003 zum zweiten Male beim Kulturtupfer mit ihrem neuen Programm „Alles außer Gitarre“ Donnerstag, 25.09.14, 20.00 Uhr Kurhaus Martin Schmitt Quartett - ist eine feste Größe im Kulturtupfer. Freitag, 26.9.14, 20.00 Uhr Globus Bar-Lounge-Restaurant Ernst und Heinrich Bereits 2005 konnten sie das Publikum schwäbisch international begeistern. Nun präsentieren sie ihr neues Programm „Donnerblitz und Hadanai“ Samstag, 27.09.14, 20.00 Uhr Kurhaus Klaus Hampl & Sigi Schwab mit Band - Klaus Hampel ein Künstler der Geburtsstunde des Kulturtupfer 1995 Montag, 29.09.14, 20.00 Uhr Kurhaus Günter Grünwald Eine Kulturtupfer Premiere! Zum 20-jährigen unser Highlight: „Da sagt der Grünwald Stop!“ Dienstag, 30.09.14, 15.00 Uhr Kurhaus Kindertheater mit THEATERTA Das tapfere Schneiderlein - Theater für Kinder im Vor- und Grundschulalter nach dem Märchen der Gebrüder Grimm Donnerstag, 02.10.14, 20.00 Uhr Kurhaus Klazz Brothers und Cuba Percussion - Classic meets Cuba II Nach fast 10 Jahren Kulturtupferabstinenz- JETZT die Fortsetzung des preisgekrönten Programmes. Freitag, 03.10.14, 20.00 Uhr Kurhaus 15. Tupfer-Talent-Bühne Wettbewerb für Nachwuchskünstler Samstag, 04.10.14, 20.00 Uhr Gewächshaus Stehle Tupferparty „SON PA TI“ auf der historische Lastwagenbühne Erleben Sie ein 4-stündiges Liveprogramm in einer besonderen Location. Tropische Atmosphäre… Sonntag, 05.10.14 20.00 Uhr Globus Bar-Lounge-Restaurant „Jazz Session“ – beschwingter Ausklang des 20. Kulturtupfers Kartenvorverkauf in der Oberstaufen Tourismus Marketing GmbH (08386 9300 -15 oder -14 oder info@oberstaufen.de
Ausstellungen im Färberhaus
18.5. - 30.5. Gemäldeausstellung „Die Natur und ihre Schönheit“ von Reinhard Framke 2.6. - 16.6. „Querschnitt“ Malerei und Linoldruck von Gerlinde Stingl 24.6. - 6.7. Gemäldeausstellung von Wladyslaw Szyszko „Pampel“ 13.7. - 20.7. Gemäldeausstellung des Schweizer Künstlers WIDI-Andreas Widmer 9.8. - 31.8. Italienische Landschaften - Aquarelle und meditative Zyklen von Jutta Motzko-Tirincanti
Sonstige Veranstaltungen
Klingendes Oberstaufen - Heimatabend im Kurhaus
8.7./5.8./19.8./9.9./14.10., jeweils 20.15 Uhr Bauerntheater Oberstaufen Komödie in 3 Akten, im Kurhaus 15.7./29.7./12.8./16.9./7.10./21.10. jeweils 20.00 Uhr
Verkaufsausstellung: Handgearbeiteter venezianischer Schmuck aus Muranoglasperlen, Edelsteinen und Seidenmalerei 1. - 10.8. / 12. - 24.8. / 2.9. - 14.9.
„So klingt‘s am Obend“ Staufner und Thaler Jodler stellen sich vor. Nähe Kirchplatz - 13.6., 27.6., 11.7., 25.7., 8.8./29.8., jew. 20.15 Uhr Dorfabend in Steibis, 8.6./23.8./4.10./15.11., jew. 20.15 Uhr Garten-/Dorffeste Aach / Thalkirchdorf und / Steibis und Abendruf dedr Alphörner, Frühschoppen- und Standkonzerte der Blasmusik, geführte Wanderungen, Kinderprogramm, Wochenmarkt, u.v.m. s. örtl. Veranstaltungskalender oder www.oberstaufen.de/veranstaltungen
62
OBERSTAUFEN
Ausstellung im Kurhaus
OBERSTAUFEN
63
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Ihre Gastgeber in Fischen Hauptstraße 18 Tel. 08326 25693-40 www.bauernkeller.de
Dort werden Sie mit einer jungen kreativen Küche erwartet. Bei uns gibt´s Steak und mehr, unser Fleisch - Genuss auf hohem Niveau. Die Speisekarte bietet gutbürgerliche Vielfalt für Fleischliebhaber. Aber auch Vegetarier finden was. Wieder einmal essen wie bei Oma? Ein paar Gerichte kochen wir für Sie ganz traditionell, wie es unsere Großmütter getan haben.
Mittwoch / Donnerstag Ruhetag
Hauptstraße 11 Tel. 08326 25693-20 www.gaisbock.com
Montag /Dienstag Ruhetag Genießen Sie in uriger Atmosphäre traditionelle und internationale Gerichte. Seien Sie in der Schauküche live dabei, wenn es kocht und brutzelt. Gehen Sie auf Entdeckungsreise, denn unser Gaisbock ist voller Überraschungen. Schlemmen – Schenken – Stöbern
Hauptstraße 13 Tel. 08326 25693-10 www.kreuzwirt-fischen.de
durchgehend warme Küche
täglich geöffnet
Mitten im Ort finden Sie unseren Dorfgasthof, der mit fast 200 Jahren der Älteste im Dorf ist. Erleben Sie den bekannten Fischinger Traditionsgasthof mit bodenständiger Küche und frisch gezapften Bieren.
... und in Rubi bei Oberstdorf
Montag und Dienstag Ruhetag Oberstdorfer Straße 18 87561 Oberstdorf-Rubi
64
Tel. 08322 96410 www.almenhof-oberstdorf.de OBERSTDORF
Lassen Sie sich in den liebevoll eingerichteten Wirtsstuben von unserem freundlichen Personal verwöhnen. Unser Museumslandgasthof mit täglichem musikalischen Dämmerschoppen lädt zum gemütlichen Beisammensein ein. OBERSTDORF 65
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Accessoires - Lampen -
MAI 2014
Möbel
Mi 21. Isa Huimat
HK-Werbung
19.00 mit den Jugendgruppen des Gebirgstrachten- und Heimatschutzvereins Oberstdorf Oberstdorf Haus
noch bis
Oberstdorfer Naturgenuss
6.6. mit abwechslungsreichem
Exclusives
Wohnambiente in Oberstdorf
Naturgenussprogramm in Oberstdorf basierend auf den Säulen Wissen & Entdecken, Kulinarik & Genuss, Bewegung & Gesundheit
noch bis 6.6. Oberstdorfer Naturgenuss
Mo 26. ISU Adult Competition
a urop nz E a g en in h die l ! s e n dh e n d u r c A u s w a h r e v W ir bes tec nlic he und ergewöh auß
P
direkt vor dem Haus Nebelhornstr. 49 - 87561 Oberstdorf Tel. 08322/959067 - Fax 959066 studioschoenerwohnen@t-online.de
Studio SCHÖNER WOHNEN
- So 1.6. Intern. Erwachsenen Eiskunstlauf-Wettbewerb Eissportzentrum Info-Tel. 08322 700-530
Mi 28. Peter Orloff und der Chor 20.00
der Schwarzmeerkosaken
Oberstdorf Haus Gewaltig! Mystisch! Geheimnisvoll! eine Auswahl der schönsten Lieder des berühmten Schwarzmeer-Kosaken-Chors
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Do 29. Bavarian Mixed Open
LAMPENSTUDIO
Mo 26.5. - So 1.6. ISU Adult Competition
- So 1.6. Curling
Eissportzentrum Info-Tel. 08322 700-530
Studio Schöner Wohnen.indd 1
Do 29. Bergmesse
09.11.2010 12:41:42
11.00 an Christi Himmelfahrt
Fellhorn, Station Schlappoldsee mit den Immenstädter Alphornbläsern und Gästeseelsorge P. Rainer Meyer
Do 29. After Work Lounge 18.00 Summer BBQ 2014
Oberstdorf Haus, Café am Dorfbrunnen
WIR MACHEN DAS BESTE EIS! ... für aktiven Freizeitgenuss und Spitzensport
www.mediavia.de
• TÄGLICH PUBLIKUMSLAUF von 10.30 –12.00 und 14.30 –16.30 Uhr* • Leihschlittschuhe • Eisstockschießen für Jedermann • Training internationaler Profisportler • Nationale und internationale Wettbewerbe (Eiskunstlauf, Eishockey, Curling, Short Track) • Restaurant * Änderungen vorbehalten
nur bei schönem Wetter
Fr 30. Let‘s play piano
Mi 28.5., 20.00 Uhr Peter Orloff und die Schwarzmeerkosaken
20.00 traditionelles Klavierkonzert
Oberstdorf Haus Musikschule Oberstdorf
Sa 31. Kratzer Lauf
JUNI 2014 Mo 2. Junge Musiker
17.00 und Literarische Texte
Oberstdorf Haus
Sa 7. Sternstunden des
20.00
Do 29.5. - So 1.6. Curling Mixed Open
Stummfilms
Kurfilmtheater Filmabend mit Musik mit Christian Kohler am Klavier
Sa 7. Böhmisch-Mährisch-
20.00 Tel.: +49 (0) 83 22 - 700 500 oder 700 530, Roßbichlstr. 2-6, 87561 Oberstdorf info@oberstdorf-sport.de, www.eissportzentrum-oberstdorf.de
66
OBERSTDORF
Bodenständig
Schelchwangsaal, Schöllang ein bunter und unterhaltsamer Abend mit traditioneller Blasmusik und Bewirtung OBERSTDORF
Do 29.5., 18.00 Uhr Summer BBQ 2014
67
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
PROGRAMM Sonntag, 08. Juni 2014 19 Uhr
Offizieller Eröffnungsabend des 2. Oberstdorfer Fotogipfels Oberstdorf Haus / Kurpark (wetterbedingt)
Montag, 09. Juni 2014 8:30 - 13 Uhr Fotowanderung an den Freibergsee mit Heinz Zak (69,- €) 9 bis 13 Uhr Workshop: Bildbesprechung, jeder Teilnehmer stellt sich und seine Bilder vor mit Friedrun Reinhold (69,- €) 9 bis 13 Uhr Seminar 1: Filmen mit der DSLR-Kamera mit Michael Claushallmann (69,- €) 9 bis 13 Uhr Seminar: Photoshop Basistechniken mit Maike Jarsetz (69,- €) 10 bis 16 Uhr Outdoor-Workshop „Lightshaping“ mit dem führenden Mode- und Lifestylefotografen Steve Thornton (129,- €) 10 bis 18 Uhr Fotomarkt 12 Uhr Vortrag: Innere Ruhe & Gelassenheit durch Fotografie von Hermann Will 12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center 14 bis 18 Uhr Workshop: Konzeptionelles Erarbeiten des Themas Bild-Selbstbild mit Friedrun Reinhold (69,- €) 14 bis 18 Uhr Fotobuch 1: Den besten Anbieter fürs Fotobuch finden mit Petra Vogt (69,- €) 14 bis 18 Uhr Seminar: RAW-Daten-Entwicklung mit Maike Jarsetz (69,- €) 20 Uhr Fotovision von und mit Thomas Höpker Eintritt: 11,- € Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn
08. bis 14. Juni 2014
Heimat Das internationale Fotofestival mit Fotograf und Preisträger
Christian Popkes und weiteren internationalen und nationalen Persönlichkeiten der Fotoszene
Ausstellungen Masterclasses | Workshops Fotomarkt | Fotowanderungen Multivisions-Shows | Fotowettbewerb DAS
OBERSTE IM ALLGÄU
8:30 - 13 Uhr Fotowanderung an den Christlessee mit Heinz Zak (69,- €) 9 bis 13 Uhr Workshop: Vorbereitung und praktisches Arbeiten mit Friedrun Reinhold (69,- €) 9 bis 13 Uhr Seminar 2: Filmen mit der DSLR-Kamera mit Michael Claushallmann (69,- €) 9 bis 13 Uhr
Seminar: Photoshop-Special Reisefotografie mit Maike Jarsetz (69,- €) 10 bis 16 Uhr Outdoor-Workshop „Lightshaping“ mit dem führenden Mode- und Lifestylefotografen Steve Thornton (129,- €) 10 bis 16Uhr Masterclass von und mit stern Fotograf Hans-Jürgen Burkard (89,- €) 10 bis 18 Uhr Fotomarkt 12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center 14 bis 18 Uhr Workshop „Fine-Art-Prints“ Drucken in professioneller Qualität mit FineArtPrinter-Chefredakteur Hermann Will (69,- €) 14 bis 18 Uhr Workshop: Praktisches Arbeiten mit Friedrun Reinhold (69,- €)
FOTOWETTBEWERB „ZEIT“
14 bis 18 Uhr Fotobuch 2: Grundlagen und Ideen zum Aufpeppen mit Petra Vogt (69,- €) 14 bis 18 Uhr Seminar: Photoshop-Special Beauty und Porträt mit Maike Jarsetz (69,- €) 20 Uhr „So kommen die Bilder in den stern“ mit Andreas Kronawitt, Leiter stern Bildredaktion Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn
Gewinnen Sie einen exklusiven Fotoworkshop mit Christian Popkes + Übernachtung im 5-Sterne Parkhotel Frank und viele weitere attraktive Preise! www.fotogipfel-oberstdorf.de www.fotomagazin.de
68
Dienstag, 10. Juni 2014
OBERSTDORF
OBERSTDORF
69
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Mittwoch, 11. Juni 2014 8:30 - 13 Uhr Fotowanderung in die Breitachklamm mit Heinz Zak und Maike Jarsetz (69,- €) 9 bis 13 Uhr
Workshop: Editing, Bildbesprechung mit Friedrun Reinhold (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Seminar 3: Filmen mit der DSLR-Kamera mit Michael Claushallmann (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Workshop: „Fotografie für Einsteiger“ mit Klaus Faltin, DVF-Vizepräsident (69,- €)
10 bis 16 Uhr Masterclass von und mit Thomas Höpker (89,- €)
14 bis 18 Uhr Seminar 5: Filmen mit der DSLR-Kamera mit Michael Claushallmann (69,- €) 14 bis 18 Uhr Digiscoping für Einsteiger Dr. Jörg Kretzschmar (69,- €) (Ausrüstung wird von Swarovski Optik gestellt) 19.30 Uhr
Oberstdorfer Heimat-Abend mit dem Trachtenverein Oberstdorf Eintritt frei Oberstdorf Haus / Kurpark (wetterbedingt)
Freitag, 13. Juni 2014 9 bis 13 Uhr
Workshop: „Die Mode der Heimat“ mit inszeniertem Licht „fashionlike“ fotografieren mit Friedrun Reinhold (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Lightroom Bildorganisation II mit Maike Jarsetz (69,- €)
12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center
9 bis 13 Uhr
14 bis 18 Uhr Workshop: Auswahl Bildbesprechung mit Friedrun Reinhold (69,- €)
Stilllife on Location mit Eberhard Schuy (69,- €)
10 bis 18 Uhr Fotomarkt
10 bis 18 Uhr Fotomarkt 12 Uhr
Vortrag: Innere Ruhe & Gelassenheit durch Fotografie von Hermann Will
14 bis 18 Uhr Fotobuch 3: Layouten wie die Profis mit Petra Vogt (69,- €)
10 Uhr
Vollmond-Biwak mit Heinz Zak und Mountain Equipment auf dem Nebelhorn (bis 14.06.14, 12.00 Uhr) -AUSVERKAUFTTreffpunkt: Oberstdorf Haus
14 bis 18 Uhr Workshops „The Best of Fine Art Printing“ mit Jens Eilers (69,- €)
12 Uhr
Vortrag: Innere Ruhe & Gelassenheit durch Fotografie von Hermann Will
20 Uhr
12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center
14 bis 18 Uhr Lightroom Schnupperkurs mit Maike Jarsetz (69,- €)
Multivisions-Show „Sinfonie der Berge“ mit Heinz Zak. Eintritt: 11,- € Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn
Donnerstag, 12. Juni 2014
14 bis 18 Uhr Workshop: „Die Mode der Heimat“ Bildanalyse mit Friedrun Reinhold (69,- €) 14 bis 18 Uhr Lightroom Bildentwicklung II mit Maike Jarsetz (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Workshop: „Das Porträt der Heimat“ Einführung in den Umgang mit Studioblitzanlagen mit Friedrun Reinhold (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Seminar 4: Filmen mit der DSLR-Kamera mit Michael Claushallmann (69,- €)
14 bis 18 Uhr Workshops „The Best of Fine Art Printing“ mit Jens Eilers (69,- €)
9 bis 13 Uhr
Lightroom Bildorganisation I mit Maike Jarsetz (69,- €)
18 Uhr
9 bis 13 Uhr
Einführung: Digiscoping für Einsteiger und Fortgeschrittene, Dr. Jörg Kretzschmar (69,- €) (Ausrüstung wird von Swarovski Optik gestellt)
Samstag, 14. Juni 2014
10 bis 18 Uhr Fotomarkt 11 bis 18 Uhr Workshop: „Leben wo andere Urlaub machen“ So entsteht eine stern Foto-Produktion. Exkursion mit stern Fotograf Philipp Spalek powered by Olympus (89,- €)
14 bis 18 Uhr Stilllife on Location mit Eberhard Schuy
9 bis 13 Uhr
Fußball WM - Public Viewing Oberstdorf Haus / Kurpark (wetterbedingt)
Workshop: „Fotografie für Einsteiger“ mit Klaus Faltin, DVF-Vizepräsident (69,- €)
10 bis 15 Uhr „Die Welt aus Kindersicht“ Fotografierspaß und Entdeckerlust mit Eric Scheuermann (18,- €) 10 bis 18 Uhr Fotomarkt
12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center
12 bis 20 Uhr Print-Solution-Center
14 bis 18 Uhr Workshop: „Das Porträt der Heimat“ Bildbesprechung mit Friedrun Reinhold (69,- €)
16 Uhr
14 bis 18 Uhr Lightroom Bildentwicklung I mit Maike Jarsetz (69,- €)
Prämierung des Fotowettbewerbs „ZEIT“ & Abschlussveranstaltung des 2. Oberstdorfer Fotogipfels Oberstdorf Haus, Saal Nebelhorn. Eintritt frei Open-Air im Kurpark
Tourismus Oberstdorf
Fotowanderung mit Heinz Zak am Vormittag + Seminar mit Maike Jarsetz am Nachmittag für 129,- €
70
1 Tages-Seminar mit Friedrun Reinhold
für 129,- €
2 Tages-Seminar mit Friedrun Reinhold
für 249,- €
3 Tages-Seminar mit Friedrun Reinhold
für 349,- €
OBERSTDORF
Organisationsbüro Fotogipfel Prinzregenten-Platz 1, 87561 Oberstdorf Tel. +49 (0) 8322 / 700 -264 Fax + 49 (0) 8322 / 700-266 mail: info@fotogipfel-oberstdorf.de web: www.fotogipfel-oberstdorf.de
OBERSTDORF
FIND US ON FACEBOOK
INFOS & ANMELDUNG
BUNDLE-WORKSHOPS
www.facebook.com/fotogipfel
-Änderungen vorbehalten-
71
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Natürlich immer erst zu
JUNI 2014
Der Spezialist für Gästezimmer- und Hoteleinrichtungen.
... setzen Sie Ihren Wünschen und Fantasien keine Wir liefern in ganz Deutschland und über die Grenzen hinaus. Grenzen.
Möbel Löffler
So 8. Pfingst- Gottesdienst
11.30 und Konzert mit dem Musikverein Hittisau-Bolgenach Fellhorn, Station Schlappoldsee Das Konzert findet im Rahmen des 90. Voralberger Blasmusik - Jubiläums „Höchste Töne“ statt.
Fr 13. Fußball-WM 2014
- 13.7. Open Air Public Viewing
Kurpark Endlich rollt das runde Leder wieder. Brasilien lädt zur 20. FIFA Fußballweltmeisterschaft und natürlich sind wieder alle großen Fußballnationen dabei !
Eckbankgruppen ab 599.-
Bei schlechtem Wetter finden die Übertragungen im Oberstdorf Haus statt.
Fr 13.6. - So 13.7. Fußball-WM 2014 Open Air Public Viewing
Mi 18. Biathlon-Erlebnis-
Schnupperkurs
Langlaufstadion - Anmeldung: Erdinger Arena
Mi 18. Gaumenfestspiele 2014
9498-Axmann Werbeteam
FICHTE MASSIV
18.30 Walking Dinner
30 Jahre
Über 50 Bauernschränke zur Auswahl.
Oberstdorf Haus Die Köche Oberallgäu/Kleinwalsertal mit den besten Genusshandwerkern der Region. Aktion zugunsten der Menschen in Not! Zu den absoluten Spitzen-Anlässen des Jahres gehört das sog. „Walking Dinner“ der „Köche“ - außergewöhnliche Leistungsschauen mit besonderer Note. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
siehe hierzu Bericht auf Seite 5 Sa 21. Sonnwend-Fest
17.00 mit Bergfeuer und Gottesdienst Nebelhorn, Station Höfatsblick
seit 1931
Mi 18.6., 18.30 Uhr Gaumenfestspiele 2014
nur bei guter Witterung Mit der Bergbahn geht es bei stimmungsvollen Nachtfahrten bis ca. 22 Uhr anschl. wieder ins Tal.
So 29. Volksmusik- und 10.00
Tanzlmusikanten-Treffen
Fellhorn, Station Schlappoldsee Zehn ausgewählte Musikgruppen stehen für unverfälschte Volksmusik aus den Bergregionen. Um 10 Uhr präsentieren erfahrene Gruppen das „Weisenblasen“. Um 11.30 Uhr beginnt eine feierliche Bergmesse, die von den Musikern umrahmt wird. Anschließend spielen die Musikanten rund um die Station auf.
Michael Ohmayer Holzbildhauermeister Bei uns finden Sie eine reichhaltige Auswahl an Holzschnitzereien.
So 29.6., 10.00 Uhr Volksmusik- und Tanzlmusikanten-Treffen
bei schlechter Witterung in den Bergrestaurants an Fellhorn und Kanzelwand
JULI 2014
Ganzjährig große
Krippenausstellung
Do 3. Sommerkonzert
19.00 Gertrud-von-le-Fort Gymnasium
So 6. 15. Internationaler 9.15
87561 Oberstdorf, Oststr. 27 Telefon (08322) 2339 Telefax (08322) 8332 www.nebelhorn-holzschnitzerei.de nebelhorn-holzschnitzerei@t-online.de
72
Ferienn wohnunge OBERSTDORF
Nebelhorn Berglauf
Start: Marktplatz 1405 Höhenmeter auf 10,5 km, Genußwandern schaut anders aus. Die Berglaufelite trifft sich wieder in Oberstdorf am 6. Juli 2014 mit zahlreichen Bergläufern, Marathonläufern und Triathleten OBERSTDORF
So 6.7., 9.15 Uhr Nebelhorn-Berglauf
73
OBE R ST DORF
Ziegelbach
OBE R ST DORF
Direkt am Höllwieslift Parkplatz Geöffnet ab 10.00 Uhr bis „Türe zu“
Hütte
JULI 2014 So 6. Alpenrosenfest
11.30 Bergfest zur Alpenrosenblüte
Fellhorn, Station Schlappoldsee Dieses Naturschauspiel zieht alljährlich viele Besucher in seinen Bann.
Fellhornbahn II ab 8.30 Uhr in Betrieb
Do 10. Fiesta Brazil
Mit schöner Sonnenterrasse
18.00 Konzert mit Son Pa Ti
Durchgehend warme Küche Allgäuer Spezialitäten, Brotzeiten, Kaffee + Kuchen Gerne richten wir für Sie kleinere und größere Feierlichkeiten (bis ca. 40 Personen) aus.
Auf Euer Kommen freut sich die Familie Tufan.
Besuchen Sie die Veranstaltungen!
Kurpark Pünktlich vor den WM-Finalspielen stimmen wir uns mit Salsa Musik und lateinamerikanischen Rhythmen auf die letzten Tore der 20. FIFA Fußballweltmeisterschaft in Brasilien ein. Freut euch auf karibische Cocktials und leckere Snacks.
Fr 11. Rock & Pop
18.00 mit der Musikschule Oberstdorf Oberstdorf Haus
Sa 12. ICO Skisprung Workshop 9.30 Erdinger Arena
Ferienappartements WellFit
So 6.7., 11.30 Uhr Alpenrosenfest
Do 10.7., 18.00 Uhr Fiesta Brazil - Son Pa Ti
So 13. Harfenmatineé 11.00 Oberstdorf Haus
So 13. Bergblumenfest
Tiefenbach/Oberstdorf
11.30 mit Berggottesdienst auf dem Nebelhorn Der Bergsommer mit zahlreichen Alpenblumen ist zu bewundern! Wir bedanken uns für diese Pracht mit dem Spiel von rund 30 Alphörnern der.„Oberallgäuer Alphornbläser“.
Mo 14. Junge Musiker
So 13.7., 11.30 Uhr Bergblumenfest
17.00 und Literarische Texte Oberstdorf Haus
Sa 16. Kinderaktkionstag mit Tubing Erdinger Arena
Sa 16. Biathlon-Erlebnis-
Schnupperkurs
Langlaufstadion - Anmeldung: Erdinger Arena
Mi 16. Musical Night 2014
20.00 Deutschlands erfolgreichste Musical-Gala „Das Original“ Oberstdorf Haus MEHR MUSICAL GEHT NICHT !! Die Stars der int. Musicalbühnen präsentieren ihr aktuelles Programm. Traumschöne Melodien, herrliche Stimmen und himmlische Hits aus 26 Musicals: Mit dieser erstklassigen Show kommt der komplette Musical-Glamour nach Oberstdorf. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Fr 18. Junge Allgäuer
20.00 Philharmonie Oberstdorf Haus „Ludwig van Beethoven“
Mi 16.7., 20.00 Uhr Musical Night 2014
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
So 20. 23. Intern. Berglar-Kirbe 11.00 mit feierlicher Bergmesse
Brunnenhof GmbH & Co. KG Rohrmooser Straße 10 - 87561 Oberstdorf Telefon 08322 9687-0 • Telefax 08322 9687-50 info@brunnenhof-oberstdorf.de • www.brunnenhof-oberstdorf.de
74
OBERSTDORF
Fellhorn, Station Schlappoldsee mit rund 50 Alphornbläsern und den „Wertacher Singföhla“ Bei jedem Wetter, Fellhornbahn II ab 8.30 Uhr in Betrieb
OBERSTDORF
So 20.7., 11.00 Uhr 23. Intern. Berglar-Kirbe
75
OBE R STeinzigartige DORF Zwei Adressen
OBE R ST DORF im Herzen von Oberstdorf
DAS SÜSSE HERZ VON OBERSTDORF
Täglich ab 9.00 Uhr
Frühstück
87561 Oberstdorf Metzgerstraße 13 Tel. (08322) 4354 - Fax 8827 www.cafe-gerlach.de
Jeunes Restaurateur & Hotelier Peter A. Strauss Kirchstraße 1 . 87561 Oberstdorf Hotel-Telefon 08322 800080 Restaurant (Reservierungen) 08322 800088
Samstags, sonntags und an Feiertagen ab 9.00 Uhr
Großes Frühstücksbuffet
www.loewen-strauss.de willkommen@loewen-strauss.de
LÖWEN WIRTSCHAFT Der Treffpunkt für Einheimische & Gäste mit neuem Allgäuer Alpin Lifestyle Wir laden Sie herzlich ein, in freundlicher Atmosphäre unsere gutbürgerliche, kreative Alpen-Frischeküche zu genießen. Hüttenabende mit Live-Musik Eintritt frei - Termine siehe Veranstaltungsprogramm Weitere kulinarische Aktionen im Wechsel
se nterras e n n o S en mit tergart is n i W d un Freitag b
ESS ATELIER STRAUSS Michelin-Sterne-Restaurant Erleben Sie bei uns wunderbare Stunden intensiven Genusses und tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze und Aromen. Lassen Sie sich verzaubern von der einmaligen Atmosphäre unseres feinen Gourmet-Restaurants und lassen Sie die schnelllebige Welt in der wir leben einen Augenblick alleine weiterdrehen.
pt.) tag und Donners ffnet (Juni - Se ö e g hr 22.00 U
CATERING & KOCHSCHULE Sie wollen die Annehmlichkeiten und den Genuss eines tollen Restaurants bei Ihnen zu Hause oder Ihrem Firmenfest / Event genießen, dann würden wir uns freuen, für Sie Ihre individuelle Veranstaltung auszurichten. Als begeisterter Hobbykoch wollten Sie schon immer mal mit dem Meister des Fachs tolle Genusskreationen kochen und in geselliger, lockerer Runde mit Anderen die Welt der Aromen, Gewürze und feinen Produkte zauberhaft zubereiten? Buchen Sie Ihren Wunschtermin und besuchen Sie uns in der Kochschule!
Genießen Sie auch im neuen stilvollem Kaffeehausambiente unsere internationalen Kuchen-, Torten-, Pralinen- und Gebäckspezialitäten.
76
OBERSTDORF
Freuen Sie sich nach einem erlebnisreichen Tag auf ein sehr persönlich und geschmackvoll eingerichtetes Zimmer in angenehmen Farben und mit trendigen Details im alpenländischen Style. Genießen Sie den Komfort und die Annehmlichkeiten unserer gehobenen Ausstattung – für ein vollkommenes Urlaubserlebnis!
OBERSTDORF
77
www.hk-werbung.de
ALPIN LIFESTYLE HOTEL
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF JULI 2014 Mo 21. „Rhapsondy in blue“ 20.00 Klassikkonzert
Oberstdorf Haus Musikkapelle Oberstdorf
Oberstdorfer
www.hk-werbung.de
Alle Biere hausgebraut
Dampf Bier
Brauerei
Di 22. Skisprung-Schnupperkurs 9.30 SCO Erdinger Arena Oberstdorf
Täglich frische Haxen
Mo 21.7., 20.00 Uhr Klassikkonzert
Mi 23. „So klingt‘s bei is“
19.00 Breitachtaler Heimatabend Waldfestplatz, Tiefenbach Zum Standkonzert spielt die Oberstdorfer Musikkapelle und im Anschluss gibt es ein Programm mit den Gruppen des G.T.E.V. Breitachtaler Tiefenbach e. V. wie Plattlern, Jodlern und natürlich verschiedene Musikanten.
Unsere „bierigen“ Gerichte
täglich von 11.00 - 21.30 Uhr Wählen Sie aus unserer reichhaltigen Speisekarte und genießen Sie in einzigartiger Atmosphäre.
Täglich wechselnder Mittagstisch
Mi 23. 42. Symphoniekonzert
Mi 23.7., 19.00 Uhr Heimatabend mit Jodlern
20.00 der Kulturgemeinschaft OA e.V. Oberstdorf Haus
Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
Leitung: Vassilis Christopoulos Solistin: Prof. Gitti Pirner Programm: Gioachino Antonio Rossini, Ouvertüre zu Wilhelm Tell Ludwig van Beethoven, Klavierkonzert Nr. 1 Felix Mendelssohn Bartholdy, Sinfonie Nr. 4
LIVE-MUSIK* Dienstag bis Samstag abends
wechselnde Gruppen u.a. Alpenstarkstrom, Goldberger, Hubert Weber ...
Montag, ab 17.00 Uhr
Fachkundige Brauereiführung * Spare Ribs
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Dienstag
Fr 25. Gipfelkonzert zum
Musikalisches Brauereifest Die Maß Bier zum Sonderpreis Schlachtplatte
19.00
Mittwoch
Alle Angaben ohne Gewähr!
* saisonbedingt
Sudhaus-Musik-Party Saftiger Spanferkelbraten Donnerstag
Musikalisches Brauereifest Die Maß Bier zum Sonderpreis Schlachtplatte Freitag
Alpen-Country-Musik Frisch gebackener Ochsenleberkäse Samstag
Gaudi & Stimmung mit Live-Musik Ofenfrische Bauernente Schlachtfrische Ochsenleber
P
Parkplätze für Gäste kostenlos!
Reservierungen erbeten Bahnhofplatz 8 - 87561 Oberstdorf Telefon (08322) 8908 - www.dampfbierbrauerei.de 78
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Fellhorn, Gipfelstation Er gehört zu den wichtigsten Liedermachern im Allgäu. Mit seinem persönlichen Stil, seinen Texten, seiner Musikalität und seinen Geschichten fällt Werner Specht aus dem gängigen Rahmen. Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
Fr 25.7., 19.00 Uhr Werner Specht
Fr 25. Machado Quartett 2.00 Konzert Evang. Christuskirche
Di 29. SCO-Nachtspringen
Sonntag
„Vierbeiner“ Willkommen!
Mi 23.7., 20.00 Uhr Südwestdeutsche Philharmonie Konstanz
OBERSTDORF
18.00 Erdinger Arena Oberstdorf Die Zuschauer haben wieder die Gelegenheit, Skispringen live mit Flutlicht zu erleben. Um 20.00 Uhr beginnt der Wettkampf auf der HS 60, auch in diesem Jahr wieder mit Beteiligung der besten deutschen Skisprungdamen unter der Leitung vom Oberstdorfer Bundestrainer Andreas Bauer. Bereits im Vorfeld ab 18.30 Uhr geht es für den Nachwuchs auf der Kleinschanze HS 30 um die größte Weite und den Tagessieg. OBERSTDORF
Di 29.7., 18.00 Uhr Nachtspringen
79
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
Fr 1. 3. Seeweg-Bluesfest
19.00
Fr 1.8., 19.00 Uhr Seeweg-Bluesfest
mit der schottischen Bluesbarde John Kirkbridge
Nebelhorn, Station Höfatsblick ... und Mundharmonikaspieler Ferdl Eichner, bekannt als Mitglied der Münchner Kultband Schorsch & de Bagasch, die Al Jones Blues Band mit Chicago-Blues in Reinkultur, Zeno Noichl am E-Piano mit Boogie Woogie Auffahrt ab 16 Uhr, letzte Bergfahrt 18.30 Uhr
Fr 1. Oberstdorfer Alpenzauber
19.30 Oberstdorf Haus mit der Musikkapelle Oberstdorf und dem Gebirgstrachten- und Heimatschutzverein
So 3. 31. Trientiner Bergsteiger-
11.00 chor „Castion auf dem Fellhorn Fr 1.8., 19.30 Uhr Oberstdorfer Alpenzauber u.a. mit der Musikkapelle
Faver“
So 3. Sonntagskonzert
11.00 mit der Musikkapelle Unterroth
am Söllereck
Fr 8. Vollmond Open-Air-Kino
18.30 mit vollem Programm und Buffet
So 3.8., 11.00 Uhr Trientiner Bergsteigerchor
Nebelhorn, Station Höfatsblick „Fack ju Göhte“ - die neue Komödie mit Karoline Herfurth, Katja Riemann und Elyas M‘Barek - ganz großes Kino und ein feines Buffet bei Vollmond auf 2000m Höhe Voranmeldung: Tel. 08322 9600-1722
Sa 9. OBERSTDORFER DORFFEST 11.00 rund um das Oberstdorf Haus
Kurpark, Marktplatz und Pfarrgarten Ab 11 Uhr verwandeln sich Kurpark, Marktplatz und Pfarrgarten dank der Hilfe der Oberstdorfer in einen bunten Festplatz mit Live-Musik, Tanz, Spiel, Essen und Trinken. bei jeder Witterung – Eintritt frei
Mi 13. Kinderaktkionstag mit Tubing
Sa 9.8., 11.00 Uhr Oberstdorfer Dorffest
Erdinger Arena
Mi 13. Biathlon-Erlebnis-
Schnupperkurs
Langlaufstadion - Anmeldung: Erdinger Arena
Mi 13. Open Air Kino
- So 17. zwischen den Schanzen
Erdinger Arena Thriller, Komödie, Drama und Abenteuer: all das bieten die Open-Air-Kino-Nächte
Fr 15. 15. Oberstdorfer Weinfest
- So 17. mit Winzern aus Rheinhessen
Oberstdorf Haus / Kurpark Buntes Unterhaltungsprogramm macht die Weinprobe zu einem Fest: Fr 16.00 Oberstdorfer Weinfest 20.00 Die Goldberger Sa 16.00 Oberstdorfer Weinfest 20.00 Lady Sunshine & the Candy Kisses So 10.30 Musikkapelle Oberstdorf Der Eintritt ist an allen Tagen frei.
Bild: G. Jansen
AUGUST 2014
Do 13.8. - So 17.8. Open Air Kino
Fr 15.8. - So 17.8. Oberstdorfer Weinfest u.a. mit Candy Kisses
HERSTELLERVERKAUF Oberstdorf . Nebelhornstr. 10
Wohlfühlwäsche für Damen und Herren Attraktive Sonderangebote Preise direkt vom Hersteller Mit im Shop:
Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 9.00 - 18.00 Uhr, Sa. 9.00 - 16.00 Uhr
80
OBERSTDORF
OBERSTDORF
81
OBE R ST DORF Wohlfühlen à la Carte in warmherziger Atmosphäre und gemütlichem Ambiente
OBE R ST DORF AUGUST 2014
Restaurant
Fr 15. Waldfest
Genießen Sie schmackhafte und bodenständige deutsch-bulgarische Küche in unserem Restaurant mit angeschlossenem Biergarten und Kegelbahnen.
11.00 Waldfestplatz, Tiefenbach das alljährliche Waldfest mit tollem Programm der Musikkapelle Ottacker, Gruppen wie die Plattler, Jodler und natürlich musikalischer Unterhaltung, Eintritt frei, mit Kinderprogramm
So 17.8. Familienbergfest
Sa 16. ICO Skisprung Workshop 9.30 Erdinger Arena Oberstdorf
So 17. Familienbergfest Öffnungszeiten: Mo, Mi, Do 16.00 - 22.00 Uhr / Fr, Sa, So 11:00 – 22:00 Uhr Di Ruhetag / In den Ferien haben wir länger geöffnet. Fragen Sie unverbindlich nach! 87561 Oberstdorf – Rossbichlstr. 8 - Tel. 08322 9408222 (zwischen Erdinger Arena und Eissportzentrum) Suchen Sie Ferienappartement oder Gästezimmer? Schauen Sie mal rein oder rufen Sie uns an! Aktuelle Veranstaltungen und Angebote: www.oberstdorfer-schuetzenhaus.de
am Söllereck
Söllereckbahn, Berghaus Schönblick Für unsere „Minis“ gibt es verschiedene Spielstationen die 100-prozentigen Spaß garantieren, für die Großen gibt es Livemusik und viele Leckereien.
So 17.8., 11.30 Uhr Bergmesse mit Allgäuer Bauernchor
So 17. Allgäuer Bauernchor 11.30 Bergmesse mit Konzert
Fellhorn, Station Schlappoldsee Das Fellhorn als Treffpunkt stimmgewaltiger Sänger!
Fr 22. Gipfelkonzert zum 19.00
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Fellhorn, Gipfelstation Werner Specht mit Gruppe Heiner Merk und Peter Zürn Jedes Lied ein Berg, jedes Konzert ein Gipfel
Sa 23.8., 11.00 Uhr Jazz mit TwoHeads
Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
Sa 23. Jazzfrühschoppen
11.00 „TwoHeads - Uncool Songs“
Fellhorn, Station Schlappoldsee mit Erich Schachtner und Richard PalmerJames. Passend dazu hält unsere Gastronomie kulinarische Überraschungen für Sie bereit.
wellnessoase in den bergen
So 24. Oberstdorfer Bergfest
11.30 buntes Fest auf den Allg. Bergen
Tauchen Sie nach einem erlebnisreichen Tag in den Oberstdorfer Bergen in die wohlig warme Welt der Oberstdorf Therme ein. Entspannen Sie Ihre Muskeln in unserem alpenländischen Saunadorf mit fünf unterschiedlichen rustikalen Saunahütten und großem Saunagarten und wählen Sie aus einem breiten Angebot an wohltuenden Massagen. Genießen Sie die Wärme der gesundheitsfördernden Heilsole oder lassen Sie sich auf den Wogen unseres Wellenbades treiben. Außerdem in der Oberstdorf Therme: Osmanisches Hamam, Dampfbad, Salzhütte, Kinderbereich, Veranstaltungsabende, Aktionstage und vieles mehr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
oberstdorf therme
promenadestrasse 3 · 87561 oberstdorf tel. 0 83 22 / 6 06 96 - 0 · fax 6 06 96 - 17 info@oberstdorf-therme.de www.oberstdorf-therme.de
82
So 24.8., 11.30 Uhr Oberstdorfer Bergfest
Nebelhorn, Station Höfatsblick bei Regen kleinere Version der Veranstaltung im Panormarestaurant
So 24. Allgäuer Alpenwasser
14.00 Schanzengaudi Erdinger Arena Oberstdorf Tubing im Schanzenauslauf, Skywalk-Park, Disc Golf, Segway Parcours, Kegeln, Skisprungschnuppern und vieles mehr ist an diesem Tag geboten. Von morgens bis zum späten Nachmittag können Große und Kleine die Erdinger Arena auf Herz und Nieren prüfen, sämtliche spannende Angebote testen und natürlich auch einen Blick vom Schanzenturm auf die umliegende Bergwelt werfen. Die urig-gemütliche Erdinger Sportalp sorgt für das leibliche Wohl der Besucher.
Di 26. Skisprung-Schnupperkurs 9.30 SC Oberstdorf Erdinger Arena
OBERSTDORF
OBERSTDORF
So 24.8., 14.00 Uhr Schanzengaudi
83
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF
f r o d st r e b O in t k n u p f f e r T r h I
Wolfgang Feuerstein mit Team Pfarrstraße 13 OBERSTDORF Telefon 08322/2872 www.wirtschaft-zum-schmied.de zum-schmied@t-online.de
Terrasse 2 Ferienwohnungen im Haus
- Sa 30. Nordische Kombination Erdinger Arena Oberstdorf Skiroller-Rundkurs durch Oberstdorf Der FIS Sommer Grand-Prix der Nordischen Kombination vom 28. bis 30. August in Oberstdorf garantiert wieder sportliche Bestleistungen und viel Spannung. Auch in diesem Jahr sind die Nordischen Kombinierer wieder zu Gast in Oberstdorf, wo es beim FIS-Sommer-Grand-Prix vom 28. bis 30. August 2014 um eine Standortbestimmung im internationalen Wettkampfgeschehen geht. An zwei Wettkampftagen wird den Zuschauern wieder Sport auf höchstem Niveau geboten.
Do 28. - Sa 30. FIS Sommer Grand Prix
Do 28. FIS Schüler-Grand-Prix
- So 31. Nordische Kombination Erdinger Arena Oberstdorf Skiroller-Rundkurs durch Oberstdorf bzw. Rollerbahn im Langlaufstadion Die jungen Nachwuchsathleten aus verschiedenen Nationen stellen in der Nordischen Kombination ihr Können unter Beweis. 20.00
der Oper & Operette
Fr 29.8., 20.00 Uhr Das schönste aus der Welt der Oper & Operette
Oberstdorf Haus Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Gut bürgerliche Küche
Sa 30. Seeweg-Bluesfest
für jeden was dabei
19.00
hf
r isc
h
(durchgehend warme Küche von 11.30 - 21.00 Uhr)
t ägl
ic
mit SUPERCHARGE Albie Donnelly
Nebelhorn, Station Höfatsblick Ein Musikabend der ganz besonderen Art: J.F. SEEWEG lässt mit seiner Rhythm- und Bluesband seinen Gitarrensound auf 2000 m erklingen und Albie Donnelly mit seiner Band SUPERCHARGE präsentieren eine ebenso außergewöhnliche wie attraktive Variante von Jazz, Blues & Soul, mit der sie ihr Publikum faszinieren.
Sa 30.8., 19.00 Uhr Seeweg-Bluesfest
Sa 30. Best of Barbara Clear
20.00 Art & Music Kurpark - Eintritt frei mit Interpretationen beliebter Folk- und Rockklassiker von U2 bis Deep Purple sowie mit ihren eigenen Songs aus der „Kulleraugen“- und den aktuellen neuen Songs aus der „Kampfelfenland“-Tour Barbara Clear lässt die Besucher selbst entscheiden, was es ihnen wert war.
Herzlich Willkommen bei Familie Rieger!
! ... mmmh Komplett überdachte Terrasse
Ab 1700 Uhr geöffnet 1700-2200 Uhr warme Küche Montag Ruhetag Rankgasse 7 87561 OBERSTDORF Telefon 08322/3831
www.riegers-restaurant.de
84
Do 28. FIS Sommer Grand Prix
Fr 29. Das schönste aus der Welt
Schnitzelparade (20 versch.)
Genießen Sie regionale, frische Produkte unter dem Gütesiegel der „Land-Zunge“ in angenehmer Atmosphäre.
AUGUST 2014
OBERSTDORF
bei schlechter Witterung Oberstdorf Haus Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
So 31. Konzert
20.00 der Musikkapellen Oberstdorf und Bad Hindelang Oberstdorf Haus
Sa 30.8., 20.00 Uhr Barbara Clear
So 31. Bergmesse und Konzert 11.30 Oberallgäuer Bäuerinnenchor
Fellhorn, Station Schlappoldsee Die rund 50 Sängerinnen aus dem Oberallgäu bieten ein buntes Potpourri von Liedern. Bekannte Volksweisen sind ebenso zu hören wie klassische Lieder und vieles mehr. OBERSTDORF
So 31.8., 11.30 Uhr Bergmesse und Konzert
85
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF SEPTEMBER 2014 Mi 3. Isa Huimat
19.00 mit den Jugendgruppen des Trachtenvereins Oberstdorf Oberstdorf Haus
Do 4. 2. Oberstdorfer - So 7.
Mi 3.9., 19.00 Uhr Isa Huimat
Kleinkunsttage
Kurpark Kommen Sie, staunen Sie, lassen Sie sich überraschen…und vor allem kurzweilig unterhalten! Unter diesem Motto möchte Sie Tourismus Oberstdorf vom 04. bis 07. September auf eine Reise durch die Allgäuer Kleinkunstszene einladen.
Fr 5. 22. Bezirksmusikfest
Do 4.9. - So 7.9. 2. Oberstdorfer Kleinkunsttage
- So 7. Musikkapelle Schöllang Festzelt am südlichen Ortseingang von Schöllang Wir feiern. Mit einem abwechslungsreichen Programm und guter Bewirtung werden wir für tolle Stimmung sorgen! Freitag 5. September 20.00 Die Partyband vom Wasen bei Klauss & Klauss Lederrebellen Samstag 6. September 20.00 Das Motto dieser Vollblutmusiker ist Programm! Die Schwindeligen 15 Sonntag 7. September 6.30 Weckruf 9.30 Festgottesdienst anschl. Frühschoppenkonzert im Festzelt 13.00 Gemeinschaftschor 14.00 Festumzug anschl. Stimmung im Zelt mit der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang und Musikkapelle Thalkirchdorf Fahneneinzug und Übergabe der Ehrengaben 18.00 Festausklang mit den Oberallgäu Musikanten
So 7. Oberstdorfer Alpsingen
10.00 mit Berggottesdienst
Söllereck Spiel- und Jodlergruppen legen mit traditioneller Volksmusik ein musikalisches Bekenntnis zu ihrer Heimat Allgäu ab. bei jeder Witterung, bei Regen in einem Zelt
Di 9. Collegium Instrumentale
20.00 aus Stuttgart Fr 5.9. - So 7.9. 22. Bezirksmusikfest u.a. mit den Lederrebellen, Die Schwindeligen 15, Oberallgäu Musikanten
Kath. Pfarrkirche Die musikalische Leitung hat wieder Albrecht Schmid, Kirchenmusiker in Ulm und Leiter der jährlich stattfindenden „Wiblinger Bachtage“. Oberstdorfer
Dampf Bier
86
9.00 mit ca. 700 Stück Vieh, Festzelt
OT Schöllang, Viehscheidplatz mit der Musikkapelle Schöllang und den Rubihorn Musikanten - Folgende Alpen werden begrüßt: Entschenalpe, Hintere Seealpe, Gutenalpe, Käseralpe.
Fr 12. Vollmond Open-Air-Kino
18.30 mit vollem Programm und Buffet
Nebelhorn, Station Höfatsblick „Pink Floyd the Wall“ - Alan Parkers The Wall zählt ohne Zweifel zu einem der ganz großen Kunstwerke der Filmgeschichte. Die beeindruckende Optik des Films sucht in dieser Form ihres gleichen. Doch im Mittelpunkt steht natürlich die Musik Pink Floyds.
Fr 12.9. und Sa 13.9. Viehscheide
Voranmeldung: Tel. 08322 9600-1722
Sa 13. Viehscheid Oberstdorf
9.00 mit ca. 1.000 Stück Vieh, Festzelt
Ried (Renksteg), Viehscheidplatz Ca. 9.30, 12.30 Uhr kommen die Hirten von den Alpen Bierenwang, Taufersberg, Haldenwang, Rappenalpe, Biberalpe und Traufbergalpe mit dem Vieh nacheinander ins Tal.
Fr 12.9., 18.30 Uhr Vollmond Open-Air-Kino
Mo 15. Junge Musiker
17.00 und Literarische Texte Oberstdorf Haus
Do 18. Chiemgauer Volkstheater 20.00 „Nordlicht über Bollerbach“
Oberstdorf Haus Komödie von Ulla Kling
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Do 18.9., 20.00 Uhr Chiemgauer Volkstheater
Fr 19. Comedian Harmonists 19.00 Benefizkonzert Oberstdorf Haus
Fr 19. DSV Jugendcup
- So 21. Deutschlandpokal
Erdinger Arena Skisprung und Nordische Kombination Tolle Plattform für Athletinnen und Athleten – Entertainment fürs Publikum
Sa 20. Kunst- und Hand-
- So 21.
werkermarkt – Kurpark
Mi 24. Nebelhorn-Trophy 2014
- Sa 27. mit TOP-Eiskunstläufern aus aller Welt
Eissportzentrum Schon viele erfolgreiche Eiskunstläufer haben im Allgäu ihren ersten Erfolg in der Meisterklasse gefeiert, darunter mehrere spätere Olympiasieger und Weltmeister.
Mi 24.9. - Sa 27.9. Nebelhorn-Trophy 2014
Kartenvorverkauf: Tel. 08322 700-290 und Kasse Eissportzentrum, Tel. 08322 700-530
Do 25. Espen Nowacki‘s 20.00
Brauerei
Di 9.9., 20.00 Uhr Collegium Instrumentale Stuttgart
Fr 12. Viehscheid Schöllang
Di - Sa Live-Musik Aktuelles - www.dampfbierbrauerei.de OBERSTDORF
Musical Moments
Oberstdorf Haus Die Kult-Musical-Show auf Zeitreise. Espen Nowacki`s Musical Moments ist ein einzigartiges Unterhaltungserlebnis für alle Altersgruppen und ein absolutes Muss für alle Freunde von guter Unterhaltung auf hohem Niveau.
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
OBERSTDORF
Do 25.9., 20.00 Uhr Musical Moments
87
OBE R ST DORF
OBE R ST DORF SEPTEMBER 2014 Fr 26. Gipfelkonzert zum 19.00
Sonnenuntergang mit Werner Specht
Fellhorn, Gipfelstation Er gehört zu den wichtigsten Liedermachern im Allgäu. Mit seinem persönlichen Stil, seinen Texten, seiner Musikalität und seinen Geschichten fällt Werner Specht aus dem gängigen Rahmen. Fr 26.9., 19.00 Uhr Werner Specht
Auffahrt mit der Fellhornbahn um 18 Uhr und 18.30 Uhr, bei jeder Witterung, mit Voranmeldung unter +49 (0)8322/9600-2322
Sa 27. 15. Feneberg 9.00
Sa 27.9., 9.00 Uhr Mountainbike Marathon
Mountainbike Marathon
Start: Ludwigstraße / Kurpark Marathonstrecke Länge: ca. 66 km Höhe: ca. 2.200 hm Kurzstrecke Länge: ca. 52 km Höhe: ca. 1.600 hm Zahlreiche Teilnehmer werden wieder zum Feneberg Mountainbike Marathon erwartert.
So 28. 15. Bauern- und Käsemarkt
11.00 Oberstdorf Haus / Kurpark Eröffnung durch Bürgermeister Mies Regionale Produkte – Bewirtung – LiveMusik Von 11 bis 18 Uhr gibt es ein buntes Leckerbissen-Programm mit vielen Kostproben heimischer Produkte. Darunter finden sich neben dem hervorragenden Käse aus dem Allgäu viele andere Spezialitäten aus der Region und bäuerliches Kunsthandwerk. Abgerundet wird das ganze durch den verkaufsoffenen Sonntag. So 28.9., 11.00 Uhr Bauern- und Käsemarkt
So 28. 15. Internationale 11.00
Älplerletze
Fellhorn, Station Schlappoldsee Der Klassiker zum Abschluss des Bergsommers findet diesmal wieder auf dem Fellhorn statt.
Di 30. Isa Huimat
19.00 mit den Jugendgruppen des Trachtenvereins Oberstdorf Oberstdorf Haus
Di 30.9., 19.00 Uhr Isa Huimat
OKTOBER 2014 Do 2. Django Asül 20.00
„Paradigma“
Do 9. Tenöre4You
20.00 Stimmen, die unter die Haut gehen
Oberstdorf Haus Es ist das perfekte Pop-Klassik-Programm mit legendären Liedern wie Moon River – Memory – Titanic – My Way – Time to say goodbye – O Sole Mio – Caruso – Amazing Grace – Ave Maria – Nessun Dorma und viele, andere mehr - einzigartig interpretiert von den beiden Tenören Tony & Plamen was diese Galanacht unvergesslich werden lässt. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Fr 10. Isa Huimat
Do 9.10., 20.00 Uhr Tenöre4You
19.00 mit den Jugendgruppen des Trachtenvereins Oberstdorf Oberstdorf Haus
Sa 11. Gallusmarkt
9.00 traditioneller Krämermarkt rund um den Kirchturm Ca. 300 Marktstände bieten von 9.00 bis 17.00 Uhr dem Besucher alles für Haushalt, Garten und Gewerbe, ebenso wie Textilien, Spielwaren, Töpferwaren, Blumen u.v.m.
Sa 11.10., 9.00 Uhr Gallusmarkt
So 12. Schöllanger Herbstlauf in Schöllang
Mo 13. Junge Musiker
17.00 und Literarische Texte Oberstdorf Haus
Mi 15. Viva la Guitarra
20.00 mit Wolfgang Mayer
Oberstdorf Haus Der Bayer Mayer ist absolut begeisterungsfähig: Das neue Programm bietet Flamenco, Jazz und Latin, dazu noch eine Prise Klassik auf der Konzertgitarre. Zudem stellt er seine neue CD ‚El Polifemo Loco‘ vor mit den Highlights aus den letzten vier Jahren und rund 500 Konzerten.
Mi 15.10., 20.00 Uhr Wolfgang Mayer, Gitarre
Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Sa 25. 1. Allgäuer Fitnesstag 10.00
Oberstdorf Haus Neun Trainer - ein dutzend Fitnessprogramme - über sechs Stunden Tanz, Fitness und Spaß pur – kostenfrei. Von Zumba® über BodyArt® und Tabata bis hin zu Salsa und vielem mehr. Für alle Fitnessfans und solche, die es werden wollen.
Sa 25.10., 10.00 Uhr 1. Allgäuer Fitnesstag
Oberstdorf Haus Der Comedy-Star kommt mit seinem neuen aktuellen Programm ins Oberstdorf Haus. Kartenvorverk.: Tourist-Info, Tel. 08322 700-290
Fr 3. Peitinger Männerchor
11.30 „Alpenrose“ Nebelhorn, Station Höfatsblick mit Alphornbläsern und Gottesdienst
88
So 5. Musikal. Frühschoppen
mit dem Musikverein Krombach Söllereck, Berghaus Schönblick OBERSTDORF
Uhr
aurelia Allgäuer Naturprodukte · Rechbergstrasse 11 · 87561 Oberstdorf Montag - Freitag 10:00 bis 18:00 Uhr · Samstag 10:00 bis 13:00 Uhr www.allgaeuer-naturprodukte.de
OBERSTDORF
© Santje09
Do 2.10., 20.00 Uhr Django Asül
istockphoto
aur B Dienst ergbauernkücelia ags mit he 10-1 k 2 Uh r & 1 ochen! 3-15
89
OBE OF T ERRST SCHWA DORF NG
OF T E R SCHWA NG Fronleichnamsfest mit Prozession Pfarrkirche umrahmt von der Blaskapelle Bihlerdorf Ofterschwang
Sonstige Veranstaltungen Konzert der Blasmusik
Do 19.6., 9.00 Uhr
mit der Musikkapelle Oberstd. Oberstdorf Haus bzw. Kurpark 8.6./22.6./6.7./10.8./24.9./12.10.
Konzert der Musikkapelle Schöllang
in Rubi, Reichenbach, Schöllang Termine im aktuellen Magazin
Konzert des Männergesangvereins
Oberstdorf Haus 4.6./20.7. (Kurpark)/20.8./17.9.
Video-Vortrag von G. Soellinger
Oberstdorf Haus 26.5./7.7./19.8./25.8./ 8.9./22.9./6.10. Dia-Vorträge, Nordic Walking, „Entdecke Deine Kreativität“, Gesundheitsvorträge, Matinee mit R. Kucharsky, geführte Wanderungen, Ausflugsfahrten, Schaukochen, Führung durch das Heimatmuseum, Gästebegrüßung, Unterhaltungs-Live-Musik zum Haxntag in der Weinklause, Musik-Dämmerschoppen im Almenhof Rubi, täglich, außer Mo und Di Bayer. Spezialitäten mit LiveMusik, Tanz und Unterhaltung im Brunnenstad‘l Tiefenbach, montags und donnerstags diverse Veranstaltungen in der Oberstdorf Therme, Vortragsreihe „Faszination Naturschutzgebiet Allgäuer Hochalpen“, Wanderungen in die Oberstdorfer Täler ... siehe im Veranstaltungskalender des Oberstdorf Magazins
So 27.7., 10.30 Uhr
Bergmesse des Musikvereins
Ofterschwanger Horn, am Gipfelkreuz
bei schlechtem Wetter in der Pfarrkirche Seifriedsberg
Bergmesse am Ofterschwanger Horn zu Ehren der verstorbenen Mitglieder der Blaskapelle Bihlerdorf-Ofterschwang
Di bis Sa Live-Musik
Restaurant „Dampfbierbrauerei“ Montag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 17.00 Uhr fachkundige Brauereiführung Frische Spare Ribs Dienstag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Musikalisches Brauereifest Schlachtplatte, die Maß Bier zum Sonderpreis Mittwoch 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Sudhaus-Musik-Party Saftiger Spanferkelbraten Donnerstag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Musikalisches Brauereifest Schlachtplatte, die Maß Bier zum Sonderpreis Freitag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Alpen-Country-Musik Frisch geback. Ochsenleberkäse Samstag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch 19.30 Uhr Gaudi & Stimmung mit Live-Musik Ofenfrische Bauernente Sonntag 12.00 – 14.00 Uhr Mittagstisch Schlachtfrische Ochsenleber
So 27.7., 11.00 Uhr
Bergfest
Hochbichl-Hütte (Sofahütte) Bergfest mit zünftiger Live-Musik nach der traditionellen Bergmesse - nur bei schönem Wetter!
Mundarttheater
17.10./18.10./24.10./25.10./31.10./ 2.11. jew. 20 Uhr, 26.10., 13.30 Uhr Ofterschwanger Haus Welches Stück im Jahre 2014 gespielt wird, werden wir voraussichtlich im Sommer 2014 bekannt geben können.
So 9.11., 9.00 Uhr
Volkstrauertag
So 16.11., 13.00 Uhr
14. Musikantentreffen der Volksmusik
Pfarrkirche
Ofterschwanger Haus Beim „Musikantentreffen der Volksmusik“ wetteifern traditionsgemäß rund 30 Allgäuer Gruppen sowie Musikanten aus nah und fern im Ofterschwanger Haus um die Gunst des Publikums. Moderator Andi Mühlegg wird in diesem Jahr wieder unterhaltsam durch das stilistisch sehr abwechslungsreiche, fast 5-stündige Programm führen. Info-Telefon: 08321 674522 oder 4702
Sa 22. - So 23.11. EINE DER SCHÖNSTEN SKISPRUNGANLAGEN DER WELT Skispringen live · Erdinger Sportalp · Skimuseum · Aussichtsturm
Sa 11 - 17 Uhr / So 10 - 17 Uhr Zahlreiche Aussteller präsentieren ihre „handgefertigten Kunstwerke“ und Geschenkideen. Der Eintritt kommt der Jugendarbeit der örtlichen Vereine zu Gute.
OBERSTDORF ALLGÄU
Info-Telefon: 08321 89019
Führungen um 11:00 und 15:30 Uhr – Anmeldung erforderlich! Tel.: +49 (0) 8322 80 90 300 | info@erdinger-arena.de » Erdinger Sportalp - die urig gemütliche Einkehr » Sonnenterrasse mit Schanzenblick » regionale Schmankerl » hausgemachte Kuchen » zünftige Hüttenatmosphäre
www.erdinger-arena.de
90
OFTERSCHWANG OBERSTDORF
Hobby- und Künstlermarkt
Ofterschwanger Haus
Weitere Veranstaltungen Standkonzert, Sennereiführung, „Kaffeefahrt aufs Horn“, Weißwurstfrühstück, Disc-Golf, Golf-Schnupperkurs, Kräuterwanderung „Wildkräuter des Allgäus“, Vollmondtour, Sonnenuntergangstour, Wir Kinder machen ein „Gutes vom Dorf“Grillbuffet, Spätzlekochkurs für Kinder, u.v.m. Näheres im Hörnerdörfer Gästemagazin sowie im Gästeprogramm KUHWert, erhältlich in der Gästeinformation Ofterschwang und in allen weiteren Informationen der Hörnerdörfer. OFTERSCHWANG
91
OY - M I T T E L BE RG Do 29.5., 10.00 Uhr
OY - M I T T E L BE RG
Dorffest Schwarzenberg
Vereinsheim Schwarzenb. mit musikalischer Unterhaltung
Sa 14.6. und So 15.6. Bichler Stadelfest Maria Rain, Bichl
Mi 25.6., 11.00 Uhr Kurpark Pavillon, Oy
Fr 27.6., 18.00 Uhr
Campingplatz Haslach Start und Ziel
Sa 28. - So 29.6. Primavera, Oy
Sa 20 Uhr Es spielen die Goldberger. So 10 Uhr Frühschoppen MK Maria Rain
Abschlusskonzert des Jubiläumsworkshops bei schl. Witterung im Kurhaus
So 31.8., 6.00 Uhr
19. Sonnwendlauf um den Grüntensee
Sa 13.9., 19.30 Uhr
Rosenfest - Das Naturparadies blüht!
Sa 20.9., 11.00 Uhr
Haslacher Viehscheid
Sa 18.10., 14.00 Uhr
24. Rottachseelauf
Sa 15.11. - So 16.11. Kurhaus, Oy
26. Advents-Markt „Engel, Sterne, Krippen“
Primavera, Oy
Verkaufsoffenes Wochenende
Infos: www.sonnwendlauf.de Verkaufsoffenes Wochenende m. Programm
Musikheim, Oy
Erdhaus, St.-Anna-Platz
So 6.7., 13.00 Uhr
Dorffest in Oy
mit musikalischer Unterhaltung
Kindersommerfest
Faistenoy, Naturspielplatz Spiel, Spaß und gute Laune ...
Do 10.7. – So 13.7.
42. Bezirksmusikfest 2014
Festzelt in Schwarzenberg
Weinfest
mit der Harmoniemusik Oy
Haslach, Feuerwehrhaus mit Bewirtung, musikal. Unterhaltung ab Kirche, Petersthal
Sa 5.7., 18.00 Uhr
56. Allg. Alphornbläsertreffen
in Mittelberg, oberhalb der Kirche 6.00 Uhr Weckruf 9.30 Uhr Festgottesdienst auf der Gerhalde anschl. Frühschoppen mit der Musikkap. Petersthal 12.30 Uhr Einzelvorträge der Alphorngruppen mit ca. 320 Alphornbläsern
Sa 6.12. - So 7.12. Primavera, Oy
Infos, Anmeldung: info@tsvpetersthal.de
während des Oyer Advents-Marktes
Duftende Weihnachtszeit
Wochenende mit weihn. Programm
Sonstige Veranstaltungen Allgäuer Abend mit lustigen Einlagen Bürgerhaus, Mittelberg 12.6./17.7./31.7./21.8./11.9./4.10., jeweils 20.00 Uhr Standkonzert mit Straßenfest Feuerwehrhaus, Faistenoy 18.7./1.8./8.8., jeweils 20.00 Uhr Heimatabend in Haslach Grüntenseehalle - 26.7./9.8., 18.30 Uhr
Regelmäßige Veranstaltungen: Geführte Wanderungen, Pferde-Kutschfahrten, Kurkonzerte, wöchentl. Segway Tour, Fatimapilgertage (jeden 13. des Monats) ... - siehe in örtl. Programm
Do 10.7. 10.00 Eröffnung mit drei Blasmusik-Highlights Fr 11.7. 20.00 Blasmusik Partypower mit d. Schwindligen 15 Sa 12.7. 19.00 Miss-ASM-Wahl So 13.7. 9.30 Festgottesdienst anschl. Frühschoppen mit der Musikkapelle Wertach 14.00 Festumzug anschl. Stimmungsmusik mit der Harmoniemusik Pfronten und dem Musikverein St. Mang
So 3.8., 11.00 Uhr
Haslach, Schützenhaus
So 3.8., 11.00 Uhr Haag, Reithalle
Mi 13.8. - Do 14.8. Kurpark Oy
jeweils 10.00 Uhr bei jeder Witterung
Fr 15.8., 11.30 Uhr
Haslacher Dorffest
Für gute Unterhaltung ist gesorgt.
Pferdefest 2014
Vorführungen, Voltigieren, Quadrille ...
1. Kunsthandwerkermarkt Es werden ca. 30 Künstler und Handwerker ihre selbst hergestellten Waren zum Kauf anbieten.
Herzlich Willkommen
www.primaveraduftshop.de
in unserem Duft- & Naturkosmetikshop! Erleben Sie naturreine Aromatherapieprodukte, hochwertige Naturkosmetik und ganzheitliche Wohlfühlprodukte. Schnuppern Sie doch mal rein – wir freuen uns auf Sie! Mo bis Fr 9 – 18 Uhr & Sa 10 – 18 Uhr
Dorffest in Faistenoy
Faistenoy, Skilift Parkplatz Frühschoppen mit d. Musikk. Vorderburg und Stadel ab 17.00 Uhr Tanz und Unterhaltung mit der Band „Alpensturm“
92
Veranstaltungshinweise auf
OY-MITTELBERG
Mehr Infos unter www.primavera-duftshop.de und unter Tel +49 8366 8988-880 PRIMAVERA Duft- & Naturkosmetikshop • Naturparadies 1 D-87466 Oy-Mittelberg • A7 Ausfahrt: Oy-Mittelberg
OY-MITTELBEG
93
RE T T E N BE RG
RE T T E N BE RG MAI 2014
So 25. Kräutermarkt
10.00 Dorfplatz, Vorderburg Nähere Infos unter www.kraeutermarkt.com
JUNI 2014 Fr 13. Restle-Party
20.00 Tanz und Barbetrieb
Wirtshaus & Café Hirsch, Vorderburg u.a. mit dem
Oberkrainer Sound
AUGUST 2014 Fr 1. Grillfest unter‘m Maibaum
18.00 in Vorderburg
Fr 8. Grillabend
19.30 Dorfplatz beim Musikpavillon, Untermaiselstein
Fr 20. Grillabend
19.30 Dorfplatz beim Musikpavillon, Untermaiselstein
Fr 15. Bergfest mit Bergmesse
10.00 anschl. buntes Programm für Jung und Alt am Falkenstein, Hinterberg
Sa 28. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs 20.30 DIE gigantische Kult-& Danceparty im Allgäu Geißstadl, Kranzegg
So 10. Bergfest
11.00 beim Berggasthof Kranzegg
Sa 23. Heimatabend
20.00 mit anschl. Party Vereinehaus Vorderburg der FFW Vorderburg und Plattler
JULI 2014 Sa 5. Sommerfest „Schwarze Nacht“ 19.00 am Musikpavillon, Rettenberg
Sa 30. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs
Fr 11. Grillabend
19.30 Dorfplatz beim Musikpavillon, Untermaiselstein
Fr 18. Blasmusikantentreffen
19.00 vor dem Vereinehaus, Vorderburg - (bei jeder Witterung) Instrumente mitbringen und mitspielen! 50 Liter Bier Meistbeteiligungspreis – Eintritt frei
So 20. Dorffest
10.00 Gottesdienst mit der Musikkapelle Vorderburg, anschl. buntes Programm in Vorderburg – Eintritt frei
Fr 25. Grillabend
19.30 Schützenhaus, Rottach
20.30 DIE gigantische Kult-& Danceparty im Allgäu Geißstadl, Kranzegg
SEPTEMBER 2014 Sa 6. Buchenberger Fest
- So 7. Festzelt im Ortsteil Buchenberg Sa 20.00 Tanzabend So 10.00 Gottesdienst anschl. Früschoppen mit der Musikkapelle Rettenberg nachmittags Unterhaltungsmusik und Plattler
Der kleine, aber feine Käseladen in Kranzegg
Fr 25. Sommernachtsfest
20.00 der Landjugend Vorderburg am Dorfplatz Vorderburg im Zelt
... mit ausgesuchten Spezialitäten aus dem Umkreis
Fr 25. Stadelfest
- Sa 26. veranstaltet durch die FFW Rettenberg am Bichl (zwischen Schule und Bichl), Rettenberg Fr 20.00 „Der Stadel brennt“ mit DJ Sa 18.00 „Gemütlicher Dorfhock“ mit musikalischer Unterhaltung „normal-scho“ - 3 Mann
So 27. Dorffest
11.00 mit buntem Programm für Jung und Alt in Kranzegg
94
verschiedene Käsesorten aus der Region Wildwurst, Kaminwurz, Bergspeck usw. Auf Vorbestellung
Käsegeschenkbrettle bzw. -körbe Geöffnet Mo - Fr 8 - 11 Uhr / 16 - 19 Uhr • Sa 8 - 12 Uhr Sonthofener Straße 14 - Kranzegg - Telefon 08327/931313
RETTENBERG
RETTENBERG
95
RE T T E N BE RG
RE T T E N BE RG
SEPTEMBER 2014
Sonstige Veranstaltungen Vollmondbierfest
So 14. 66. Grüntentag 2014
10.30 Bergmesse und Gedenkveranstaltung zu Ehren der Gefallenen beider Weltkriege auf dem Grünten am Jägerdenkmal
Zötlerbrauerei
und Vollmondparty Geißstadl, Kranzegg
13.6./12.7./10.8./9.9./8.10./6.11. jeweils 19.00 Uhr „Zötlerbrauerei“ und jeweils 20.30 Uhr „Geißstadl“
Mo 15. 18. Kranzegger 9.00
Viehscheid
in Kranzegg (Festzelt) Unterhaltung mit der Musikkapelle Rettenberg Begrüßung durch Bürgermeister Kunz Krämermarkt 14.30 Uhr Schellenübergabe 17.00 Uhr zünftige Musik - Eintritt frei
Sagenwanderung Greifenmühle, Roter Berg und Amthaus Standkonzerte, Brauereiführungen, Vorträge, Nordic Walking, Bogenschießen, Jahreskreismalen, Kräuterseminare, Lachyoga, Feuerhocker aus Holz gestalten, Teedosen gestalten, Glücksbringer filzen, Blütenkränze binden, Blüten filzen, Wildkräuterwanderung, Kräuterseifen kochen nach alten Rezepten, Kräuterwanderung, Wildkräuterküche, T-Shirts mit Textilfarben bedrucken, Stoffe bedrucken mit Schablone u.v.m.
OKTOBER 2014 Fr 3. Dorffest „Seinerzeit“
siehe im örtlichen Programm
11.00 Für einen Tag reist Rettenberg in seine Vergangenheit zurück. in Rettenberg Die Magie der Vergangenheit Handwerker erwecken die alte Zeit zum Leben; Hunger und Durst werden gestillt, Ausstellungen verzaubern die Gegenwart; Spiel, Musik und Tanz beglücken die Seele.
Besichtigen Sie die älteste FamilienBrauerei der Welt!
Eintritt und Parken kostenlos! Das Festprogramm erhalten Sie in der Tourist-Info www.rettenberg.de
Fachkundige Brauerei-Führung mit interessanter Diashow Zwickelbier-Verkostung im Gewölbekeller Zum Ausklang zünftige Bierprobe
Mi 8. Meditativer Tanz
20.00 Thema: Erntedanktänze rund um den Erdenball Veranstaltungssaal Tourist-Info Rettenberg
s uen un Wir fre such! e B n e r auf Ih
Sa 18. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs
20.30 DIE gigantische Kult-& Danceparty im Allgäu Geißstadl, Kranzegg
NOVEMBER 2014
Öffentliche Führungen jeden Dienstag um 10.30 Uhr, Mittwoch um 18.30 Uhr und Donnerstag um 14.00 Uhr Anmeldung erforderlich unter 08327 92128 www.zoetler.de
Fr 14. Rock im Stadl
20.30 Geißenparty mit den Stadl D.J.s Geißstadl, Kranzegg
Sa 22. Ü 30-Party mit den Stadl-DJs
Anzeigenannahme und Redaktion HK-Werbung & Verlag GmbH
20.30 DIE gigantische Kult-& Danceparty im Allgäu Geißstadl, Kranzegg
So 23. Kirchenkonzert
20.00 Pfarrkirche St. Ursula, Untermaiselstein
Äußerst ruhige Lage inmitten von Wäldern und Alpenwiesen
Tel.
Direkt am „lustigen Wanderweg“ -
Warme Küche von 11.30 - 17.00 Uhr Brotzeiten bis 21.30 Uhr
96
mitten im Grünten-Wanderparadies
Berggasthof Kranzegg
am Grüntenlift - 87549 Kranzegg - Telefon
Dienstag Ruhetag, Mittwoch ab 12 Uhr geöffnet
87509 Immenstadt-Stein (08323) 98366 - info@hk-werbung.de
donnerstags 18 - 21 Uhr (Anmeldung bis Mittwoch abend): Essen vom heißen Stein
RETTENBERG
(08327) 270, Fax 7870 - www.kranzegg.de Spezialitäten aus der schwäbische Küche Familienfreundliche Gästezimmer mit Du/WC Für Kinder schön angelegter Spielplatz direkt am Haus Schöne Sonnenterrasse
RETTENBERG
97
SONT HOFE N MAI 2014 Di 27. Maibaum-Aufstellung
8.00 Veranst.: Gemütliche Fluhensteiner Dorfmitte, Berghofen
Foto: Karl Forster
SONT HOFE N
Mi 28. „Außer Kontrolle“
20.00 Politikkomödie von Ray Cooney
te liche Mit Die gast n Stadt
e freundlich einer gast rger Steinbe Familie tenstr. 7 n, Grün Sonthofe -0 21/6728 Tel. 083 /6728 -28 21 h.com Fa x 083 reigasthof-hirsc .com ue sch w w w.bra ereigasthof-hir u info@bra
Täglich 10.00 Uhr geöffnet - Dienstag Ruhetag Durchgehend warme Küche - Senioren- und Kinderteller Große Speisekarte mit vielen Spezialitäten 50 Betten mit Du/Bad/WC/Telefon - Extra Räume für Festlichkeiten
Haus Oberallgäu mit dem Ensemble des Landestheaters Schwaben Regie: Peter Kesten Ein Staatsminister lässt sich auf ein heißes und sehr vertrauliches Tête-a-tête in einem noblen Hotel ein. Und kommt ordentlich ins Schwitzen. Aber nicht aus Leidenschaft, sondern aufgrund eines hochnotpeinlichen Zwischenfalls. Es spielen Josephine Bönsch, Michaela Fent, Peter Höschler, Carolin Jakoby, Christian Müller, Dino Nolting, Fridtjof Stolzenwald, Chris Urwyler und Matthias Wagner.
Mi 28.5., 20.00 Uhr Politikkomödie
Mi 28. C.L. Mayer‘s
SCHÖNHEIT AUF VIER PFOTEN Fachgerechte Pflege für Hunde und Katzen trimmen - waschen schneiden - scheren
es Fotos Ihr Lieblinsivgesm
mit exklu rahmen Holz Allgäuer
Hundebekleidung / -zubehör exklusiv - schick - nützlich
sen Foto -Tas er t Windlilecshmehr und vie
e r t un d fotografi rbeitet a e b kreativ von ...
20.00 „Musikalische Kapriolen“ Kulturwerkstatt Seltsame Leiden eines Kapellmeisters
Do 29. Gottesdienst
Mi 28.5., 20.00 Uhr C.L. Mayer
10.30 anschl. Kapellenfest an der Kapelle St. Sebastian rund ums Vereinshüs, Tiefenbach
Do 29. CAFE VoYAGE
20.00 Kulturwerkstatt Lieder, Chansons, Texte, Klassik & Jazz
Fr 30. 8. Allgäuer
- Sa 31. Feuerwehrtage Außenfläche Sportmarkt und World of Outdoor
Sa 31.5., 10.00 Uhr Brauereifest und 20 Jahre Bräumarkt
Fr 30. Treffen „55 PLUS“
15.00 gemütlicher Nachmittag
Café Impuls, Hindelanger Str. 3
Sa 31. Brauereifest 10.00
www.hk-werbung.de
w w w.tie
rfotogra
e.de fie -gork
10 Jahre
mit Tag der offenen Tür und Jubiläum „20 Jahre Bräumarkt“
Bräumarkt, Hirschbrauerei
Sa 31. Frühlingsmarkt:
- So 1.6. Floh- und Kulturwerkstatt
Kreativmarkt
Do 5.6., 20.00 Uhr Jonathan Böttcher
JUNI 2014 Mi 4. Schülerkonzert
19.00 der Musikschule Kulturwerkstatt
Do 5. „Himmelwärts“ Bahnhofstraße 25 - 87527 SONTHOFEN Telefon (08321) 619964 - Mobil 0172-8676790 www.hundesalon-sonthofen.de Öffnungszeiten: Mo, Di, Mi und Fr 9.30 bis 12.00 Uhr / Do geschlossen
98
SONTHOFEN
20.00 mit Jonathan Böttcher Kulturwerkstatt
Fr 6. Alpen Klezmer
20.00 Das Konzert Kulturwerkstatt mit Andrea Pancur und Ilya Shneyveys SONTHOFEN
Fr 6.6., 20.00 Uhr Alpen Klezmner
99
SONT HOFE N
SONT HOFE N Di 24. Sonnwendfeuer
JUNI 2014 So 8. „Kleine Orgelsolomesse“ 10.30 Festgottesdienst
Pfarrkirche St. Michael von Joseph Haydn für Soli, Chor und Orchester 18.00 „Hirschbräu-Citylauf“
Start: Spitalplatz Der „Sonthofer Hirschbräu-Citylauf“ ist ein Staffellauf, der nicht nur ambitionierte Sportler, sondern vor allem Hobbyläufer, Familien-, Firmen-, Behörden- und Vereinsmannschaften sowie Lauftreffs und reine „Just for Fun“-Teams ansprechen soll.
Do 19. Fronleichnams-Prozession 9.30 mit anschl. Frühschoppen in Altstädten
Fr 13.6., 18.00 Uhr Sonthofer Citylauf
Fr 20. Schräglage Jazzband 20.00 New Orleans Jazz Kulturwerkstatt
Jede Menge Fahrgeschäfte – vom Kinderkarussell bis „Auto-Scooter“ stehen wieder zur Verfügung. Natürlich gibt es auf dem weiten Marktanger-Areal auch Schieß- und Losbuden und jede Menge leckere Sachen zum Essen und Trinken. Besondere Höhepunkte: Kindernachmittag – Mittwoch 2. Juli mit reduzierten Fahrpreisen großes „Brillantfeuerwerk“ – Sa 5. Juli
Fr 27. Treffen „55 PLUS“
Fr 27.6. - So 6.7. Volksfest 2014
15.00 gemütlicher Nachmittag Café Impuls, Hindelanger Str. 3
Fr 27. 3 für‘s Ohr
Sa 21. Sommerfest
14.00 der Gartenfreunde Kleingartenanlage, Altstädten
20.00 Kulturwerkstatt Irische Märchen, Musik und Gesang
So 29. Pfarrfest
9.30 der Pfarrgemeinde Altstädten im Pfarrgarten in Altstädten
Di 24. „Höllenschlucht“
19.00 Krimi-Lesung Kulturwerkstatt mit Dr. Peter Nowotny
Di 24.6., 19.00 Uhr Dr. Peter Nowotny
Fr 27. Großes Volksfest 2014
- So 6.7. in der Kreisstadt Sonthofen Marktanger täglich ab 13.30 Uhr, am Sonntag bereits um 11 Uhr geöffnet
Fr 13. 11. Sonthofer
Fr 20.6., 20.00 Uhr Schräglage Jazzband
20.00 am Biberhof im Rahmen des Sonthofer Kräutersommers
JULI 2014 Mi 2. Gerhard Benz
20.00 Ausstellung & Vernissage Kulturwerkstatt Ausstellung bis 30. September
WIR MACHEN LIEBLINGSWÄSCHE
Do 3.7., 20.00 Uhr Stefan Grassmann
Do 3. Serenade
18.00 der Bundeswehr Spitalplatz mit dem Gebirgsmusikkorps
Do 3. „Sternschnuppe(r)n“
20.00 Kabarett mit Stefan Grassmann Kulturwerkstatt
Do 10. „Streifzug durch die
20.00 Musikepochen“ Kulturwerkstatt Konzert mit Joachim Schott
Fr 11. „Zwischen Sex und 60“
20.00 Kabarett mit Angelika Beier Kulturwerkstatt
Do 10.7., 20.00 Uhr Joachim Schott
Sa 12. Bayer. Meisterschaften
- So 13.
im THS
in Altstädten Polizei- und Schutzhundeverein
Do 17. Jahresabschlusskonzert Mitarbeiter als Fotomodels
LIEBLINGSWÄSCHE ZU HERSTELLERPREISEN
COMAZO HERSTELLERVERKAUF SONTHOFEN, BAHNHOFSTR. 22 - NÄHE BAHNHOF - MO-FR 9.00-18.30, SA 9.00-14.00 - WWW.COMAZO.DE
19.00 der Musikschule Kulturwerkstatt
Sa 19. Sommermarkt:
- So 20. Floh- und Kulturwerkstatt
Unternehmen: Comazo GmbH & Co. KG, Martin-Luther-Str. 1, 72461 Albstadt
100
SONTHOFEN
SONTHOFEN
Kreativmarkt
Fr 11.7., 20.00 Uhr Angelika Beier
101
SONT HOFE N
SONT HOFE N JULI 2014
AUGUST 2014
Sa 19. Großes Stadtfest
So 3. Feldmesse
11.00 der „Superlative“
Innenstadtbereich Auf ein Stadtfest der „Superlative“ dürfen sich die Besucher auch in diesem Jahr wieder freuen. Das Sonthofer Stadtfest entwickelte sich im Laufe der letzten Jahre zu einem wahren Publikumsmagneten, bei entsprechender Witterung werden während der Veranstaltung über 30.000 Besucher gezählt – Tendenz steigend!! Mittlerweile besuchen das Sonthofer Stadtfest nicht nur die eigenen Bürger und Einwohner, sondern es dürfen auch unzählige Gäste aus den Nachbargemeinden sowie Besucher von weit außerhalb der Landkreisgrenzen hinaus begrüßt werden. Infos: www.stadtfest-sonthofen.de
Sa 19. Jubiläum: 200 Jahre 19.00
Sa 19.7., 11.00 Uhr Großes Stadtfest
Stadtkapelle Sonthofen
Stadtgebiet Festumzug mit anschl. Festausklang der Blaskapelle
Do 24. Cindarellabühne
10.00 der Freiw. Feuerwehr Beilenberg in Beilenberg
So 10. Altstädter Rad-Lauf
10.00 des Skiclubs Altstädten Start: Haus des Gastes, Altstädten
Fr 15. Sonnenkopfmesse
11.00 am Sonnenkopf, Altstädten
So 17. Strausbergmesse
11.00 auf dem Strausbergsattel
Sa 23. 8. Allgäu Panorama
- So 24. Marathon Start: Allgäu Outlet - Ziel: Wonnemar Auch 2014 wird sich wieder ein limitiertes Starterfeld den extremen Herausforderungen des „Ultra“ stellen. Die Strecke der letzten beiden Jahre wurde größtenteils beibehalten und beträgt ca. 69 Kilometer, bei der über 3000 Höhenmeter zu bewältigen sind. Die Ausdauersportler erwartet dabei eine sehr selektive, aber attraktive Strecke.
SEPTEMBER 2014
Marktanger
Do 24. Der Klaviererzähler 15.00 Kinderkonzert
Do 24. Steffi & Tim
meets Uli Gast
20.00
Fr 25. Treffen „55 PLUS“
15.00 gemütlicher Nachmittag Café Impuls, Hindelanger Str. 3
Fr 25. Sebastian Riescher & 20.00
Henryk Brzoza
Kulturwerkstatt musikalische Welt- und Zeitreise
Sa 26. 5. Allgäu Mountain12.00 bike-Kids Cup Start: Bolzplatz an der „Binse“
Do 24.7., 20.00 Uhr Steffi & Tim
Ulrich Thiem
Kulturwerkstatt zwischen Bach und Tango
So 27. Südbayer. ADAC 9.00
Jugendkart-Mannschaftsmeisterschaft 2014
Motorsportpark der MSG, Falkenstraße
AUGUST 2014 Sa 26.7., 20.00 Uhr Anette Roth & Ulrich Thiem
102
Kulturwerkstatt mit Dr. Rainer Schmidt und Michael Specker
Fr 12.9., 20.00 Uhr Angelika Röttig
Do 11. Offene Bühne
20.00 Lyrik - Prosa - Liedermacher
Kulturwerkstatt
Fr 12. „Ein Abend für alle Sinne“ 20.00 Angelika Röttig unterwegs
Kulturwerkstatt
Sa 13. Start der 7.00
Endura-Alpentraum
am Marktanger
Radrennen von Sonthofen nach Sulden
Sa 26. Annette Roth & 20.00
13.00 Landkreislauf
Sa 6. Zwei „Jazzmen“
Kulturwerkstatt Poprock und Seelenpoesie
Do 24.7., 15.00 Uhr Klaus Kohler am Klavier
Sa 6. 12. Oberallgäuer Start: Marktanger Die Wettkampfstrecke ist insgesamt ca. 25 Kilometer lang und weist eine Höhendifferenz von 450 Höhenmetern.
Kulturwerkstatt mit Klaus Kohler 20.00
Sa 23.8. - So 24.8. Allgäu Panorama Marathon
Infos: www.allgaeu-panorama-marathon.de
- So 27.
Sa 19.7., 19.00 Uhr 200 Jahre Stadtkapelle
So 10.8., 10.00 Uhr Altstädter Radlauf
Sa 2. Dorffest
17.00 der Freiw. Feuerwehr Hinang am Feuerwehrhaus in Hinang SONTHOFEN
Es starten in Sonthofen um die 1000 Rennradfahrer zur 2. Auflage des „EnduraAlpentraums“, der die Radler nonstop von Sonthofen nach Sulden in Südtirol führt. „In einem Tag mit dem Rennrad über die Alpen“ ist das Motto der Veranstaltung, die 2013 zum ersten Mal organisiert wurde. Letztes Jahr nahmen 550 Rennradler die Langstrecke ab Sonthofen in Angriff. Die Anforderungen haben es durchaus in sich: zu bewältigen sind sechs Alpenpässe mit knapp 6100 Höhenmetern auf einer Distanz von über 250 Kilometern. 2013 haben längst nicht alle Radfahrer das Ziel in Sulden im vorgegebenen Zeitfenster erreicht. SONTHOFEN
Sa 13.9., 7.00 Uhr Endura-Alpentraum
103
SONT HOFE N
SONT HOFE N SEPTEMBER 2014 Sa 13. Sarah Straub - RED 20.00 Konzert Kulturwerkstatt
So 28. Patrozinium
10.30 Festgottesdienst
Pfarrkirche St. Michael Otto Nicolei: Messe in D-Dur für Soli, Chor und Orchester
Mo 15. Herbstmarkt
OKTOBER 2014
8.00 Marktanger
Fr 3. Oktoberfest
Fr 19. „Bescht off“
14.00 der Freiw. Feuerwehr Altstädten Feuerwehrhaus, Altstädten
19.00 Das Allgäukabarett
Kulturwerkstatt mit Max Adolf und Karl Immler Sa 13.9., 20.00 Uhr Sarah Straub
Sa 11. Fest: 95 Jahre 20.00
Sa 20. „Schubertiade“
20.00 Susanne Meyer & Mario Kay Ocker
Kulturwerkstatt
Kulturwerkstatt
So 12. Verkaufsoffener Sonntag
Mi 24. Krimilesung
12.00 mit „Sonthofer Puppenspielertag“ in der Innenstadt Veranstalter: Leistungsgemeinschaft ASS
19.00 mit Dr. Peter Nowotny Heimathaus
Do 25. Alan Reid & Rob Van Sante 20.00 Accoustic Musik
Kulturwerkstatt
So 12.10., 12.00 Uhr Verkaufsoffener Sonntag
Di 14. Dario Fo – 20.00 Franziskus, Gaukler Gottes Haus Oberallgäu
Fr 26. Open-Air-Konzert der
Big-Band der Bundeswehr
Marktanger
„Gute Musik professionell präsentieren“
Fr 26.9., 19.30 Uhr Big-Band der Bundeswehr
Haus des Gastes, Altstädten
9.15 Pfarrkirche St. Peter und Paul, Altstädten
20.00 Stephan Becker Trio
19.30
Vereinsjubiläum des Trachtenvereins Altstädten
So 12. Trachtenmesse
So 21. „Urban Poems“
So 21.9., 20.00 Uhr Stephan Becker Trio
Sa 11.10., 20.00 Uhr 95 Jahre Trachtenverein Altstädten
Dieser Anspruch des Bandleaders der Big Band der Bundeswehr, Oberstleutnant Christian Weiper und aller Musiker der Band, hat wohl deutlich dazu beigetragen, dieses Orchester zu einem Sympathieträger in der ganzen Welt heranreifen zu lassen. Seit ihrer Gründung 1971 hat die im rheinischen Euskirchen beheimatete Big Band der Bundeswehr unzählige Konzertveranstaltungen durchgeführt, bei denen mehr als sechzehn Millionen Euro für wohltätige Zwecke eingespielt wurden.
mit Stefan Kollmuss in der Rolle des Franziskus Regie: Elmar Schubert Der heilige Franz von Assisi reiste im 13. Jahrhundert als Wanderprediger, der allen weltlichen Reichtümern entsagte, durch Italien, wurde bald von vielen Menschen als Heiliger verehrt und gründete den Orden der Franziskaner. Franziskus bezeichnete sich selbst als Gaukler, und das zu Recht. Die umbrischen Volkssagen erzählen von seinen Predigten, die geprägt waren von spielerischem Witz und komödiantischer, ja geradezu kabarettistischer Theatralik.
Do 14.10., 20.00 Uhr Dario Fo Franziskus, Gaukler Gottes
Karten: Gästeinfo Sonthofen, Eberl-Medienshops und an der Abendkasse ab 19 Uhr
Fr 26. „s‘herbschteled“
20.00 mit Mundart durchs Johr Kulturwerkstatt
Sa 27. Kerberbrothers 20.00
Sa 27.9., 20.00 Uhr Kerberbrothers Alpenfusion
Alpenfusion
Kulturwerkstatt Alpiner & transglobaler Ethnojazz
Kulinarische Genüsse, ein stimmiges Ambiente, wohltuende Gastfreundschaft und einen aufmerksamen und zuvorkommenden Service – all das finden Sie bei uns in der Alten Post in Sonthofen. Donnerstag Ruhetag Promenadestr. 5 · 87527 Sonthofen · Tel. 08321–2508 · www.altepost-sonthofen.de
104
SONTHOFEN
Feinste handgearbeitete Keramik aus einer der bekanntesten Manufakturen Deutschlands. Besuchen Sie unsere sehenswerte Ausstellung! Töpferweg 16 • 87527 Altstädten b. Sonthofen Fon (08321) 3454 • www.allgaeuer-keramik.de Öffnungszeiten: Mo-Fr: 10-18 Uhr, Sa: 10 - 13 Uhr
SONTHOFEN
MANUFAKTUR SEIT 1923
105
WE RTACH SONT HOFE N
WE RTACH JUNI 2014
OKTOBER 2014
Sa 7. Mundart: Johanna Hofbauer
Mi 15. Gallusmarkt
8.00 mit vielen Fieranten Marktanger
20.00
Sa 18. Tanzabend
20.00 des Trachtenvereins Altstädten Haus des Gastes, Altstädten
Mi 15.10., 8.00 Uhr Gallusmarkt
Sa 25. Weinfest
18.00 des FC Altstädten Vereinsheim, Altstädten
und die Gruppe „Funkahex“
Gasthof Engel Humoriger Abend mit moderner Mundartmusik. Im Wertacher Engelsaal heißt es „ Lachstrapaziös“, wenn Johanna Hofbauer und die Mädels der Gruppe Funkahex das moderne, zukunftsorientierte und bschittfassgerechte Allgäuer Dorf beleuchten.
Mo 9. Mühlentag in unserer Mühle 9.30
NOVEMBER 2014 Sa 1.. Festgottesdienst 10.30
Pfarrkirche St. Michael Charles Gounod: Messe in C-Dur für Chor und Orgel
Di 11. Martinsumzug
Kräutertopf - und Vasenflohmarkt
Außerdem: Ausstellung mit Hartmut Wilke, Ostr.A.D. Kunsterzieher, Malerei, Bildhauerei, Tiffany Glaskunst, Kunst als Therapie gegen Frust, Stress und Pessimismus Infos: Tel.: 08365 1575 oder www.muehlenlili.de
Sa 28. 140 Jahre 10.00
17.00 in Altstädten
Sa 22. Klassik in St. Michael 20.00 Pfarrkirche St. Michael
im Oberallgäu bei Mühlenlili
Zur Mühlenlili, Pfeiffermühle
Weißlacker-Jubiläum
Arla Sennerei Wertach Erleben Sie einen spannenden Tag in der Arla Käsewelt mit Live-Musik & vielfältigem Unterhaltungsprogramm für Jung & Alt.
So 23. „Classics in Jazz“
So 23.11., 17.00 Uhr Classic Jazz mit Bernd Lhotzky und Christ Hopkins
17.00 Piano Duets - Konzert Haus Oberallgäu Veranstalter: Gesellschaft „Freunde der Musik“ Sonthofen e.V.
JULI 2014 So 6. Patroziniums- und Pfarrfest St. Ulrich
10.00 Festgottesdienst mit Kirchenchor und Musikkapelle Wertach anschl. Pfarrfest
Sonthofer Kräutersommer Die Kräuterfrauen und das Heimathaus Sonthofen bieten dieses Jahr ein abwechslungsreiches Kräuterprogramm an. Bei diesen Programmen erfährt man Wissenswertes und Nützliches über Heilkräuter. Der Kräutersommer beginnt Ende Mai und endet Ende September. Nähere Informationen erfolgen in den jeweiligen Sonthofer Ausgaben, in der Tourist-Info, im Heimathaus Sonthofen und in der Tagespresse. Die Anmeldung erfolgt direkt in der Tourist-Info, Tel: 08321/615-291 oder per Email: tourist-info@sonthofen.de oder unter www.sonthofen.de bis 16.00 Uhr des Vortages.
Pfarrkirche - bei Regen im Pfarrheim
Sa 12. 150 Jahre SSV Wertach
14.00 Spiel- und Gaudifest bis in die Nacht Sportplatz
So 13. Tag der „offenen Tür“ Fischzucht Wertachtal 11.00 Führung, versch. Fischspezialitäten aus eigener Haltung Fischzucht Wertachtal - bei jeder Witterung dank „Fischerstüble“
Kräuter im Heimathaus Gärtle: 27.05., 25.06., 24.09.2014 Der Spitzwegerich: 18.06., 09.07., 30.07.2014 Sonnenwendfeuer am Biberhof: 24.06.2014 Kräuterküche für Kinder: 23.07.2014 Kräuterboschen binden: 13.08.2014 Kräuterwanderungen durch die Bergwiesen um Sonthofen: 15.07., 22.07., 05.08., 19.08., 03.09.2014 Kräuterwanderung Hinanger Wasserfälle: 03.06.2014 Sagenwanderung: 23.09.2014 Räucherwerk sammeln: 16.09.2014
Sonstige Veranstaltungen Kräuter im Heimathaus Gärtle, Kräuterwanderung Hinanger Wasserfälle, Lesenachmittag für Kinder im Rockzipfel Familienzentrum, Singen und Musizieren mit Bärbel & Manfred in der Kulturwerkstatt, „No pet society“, „Ci incontriamo“ und „Rencontre francaise“ in der Kulturwerkstatt, Flohmarkt in der Markthalle, geführte Radtour, Standkonzerte, Gesprächskreise und Tauschring in der Kulturwerkstatt, Tunnelführung im Kalvarienberg mit Besichtigung der Fledermausausstellung, Wandertriologie-Führungen, Flohmarkt in der Markthalle, Jazz-Früschoppen in der Kulturwerkstatt, Termine und Infos siehe im örtlichen Programm
106
WERTACH SONTHOFEN
WERTACH
107
WE RTACH
WE RTACH Sa 13. Wertacher Viehscheid
JULI 2014 Sa 19. 7. Wertacher Open-Air Wunschkonzert
19.30 mit der Harmoniemusikkapelle Wertach Kurgarten - Ausweichtermin Sa 26.7. Sie wünschen, wir spielen! Unter diesem Motto lädt die Harmoniemusikkapelle Wertach alle Einheimischen und Gäste ein.
Di 22. Streichorchester Wertach 20.00 Konzert – Leitung: Ludwig Zeller
Kurgarten - bei Regen im Pfarrheim Beliebte und heitere Melodien der europäischer Orchestermusik. Gerne erfährt man dabei auch Anekdoten und Wissenswertes zu Komponisten und Werk.
Di 29. Siegfried Heer und Robert Kucharski 20.00 Konzert mit zwei Vollblutmusikern
Kurgarten - bei Regen fällt das Konzert aus Lassen Sie sich verzaubern von stimmungsvollen Highlights aus Musical, Jazz, Swing, Evergreens, Pop, Oper, Operette uvm. mit Siegfried Heer (Gesang) und Robert Kucharski (Piano).
AUGUST 2014 Fr 1. Kirchenkonzert: Chor Cantabile
20.00 Leitung: Josef Lochbihle
Pfarrkirche St. Ulrich Die Sängerinnen und Sänger geben neue und alte Chorstücke zum Besten. Die Arrangements umfassen neben Klassikern der Chorliteratur, neuzeitliche geistliche Lieder, Spirituals, Gospels und auch moderne klassische Stücke zeitgenössischer Komponisten.
Sa 2. Badfest der Wasserwacht Wertach
11.00 Starzlachauen Freibad Programm: Mittagessen ab 11 Uhr mit der Spezialität Zander im Bierteig / Nachmittagsprogramm für Familien: Greifvogelausstellung - Cross-Quiz - Bogenschießen - Hüpfburg - Ausstellung der Einsatzfahrzeuge - Kaffee & Kuchen - Musikalische Unterhaltung Abendprogramm: ab 18 Uhr Barbetrieb - Gaudi-Schwimmwettkämpfe
So 3. ZDF Fernsehgottesdienst
9.30 mit Liveübertragung einer Bergmesse in der wunderbaren Allgäuer Bergkulisse mit Kolping- Diözesanpräses Alois Zeller, musikalisch gestealtet von der Musikkapelle Wertach, den Wertacher Buabe und Alphornbläsern Allgäuhaus Kolping
Sa 9. Dorffest
15.00 mit der Trachtengruppe, Livemusik, Kinderprogramm rund um das Rathaus
Di 12. Konzert: Chor Cantabile 20.00 lockere, leichte Chorliteratur
1. Wertacher KunstRÄUME 18.7., 19.00 Uhr Eröffnungsveranstaltung Kurgarten Friseur 19.7., 13.00 Uhr Ausstellung Collagen von Humbold Mucks „Schnittpunkt“ Schimmelreiterweg 20.7., 11.00 Uhr Traumgarten 24.7., 19.00 Uhr „Wer wird Wertacher Knoll‘s Baurestube Tischkegelkönigin 2014?“ 25.7., 18.00 Uhr Vernissage Atelier Silvia Krist Ausstellung bis 28.8., donnerstags 17 - 19 Uhr
Spaziergang zum Garten ab Rathaus der HolzSteinSkulpturen 28.7., 14.00 Uhr Führung durch die histo- ab Gasthof Engel rische Marktstraße 2.8.., 20.00 Uhr „Natur - Rund um Wertach“ Tourist-Info, 1. St. Bichel 8.8., 19.00 Uhr Enthüllung einer Kuh von Viola 10.8., 20.00 Uhr Vollmondkunst Bichellift am am Bichellift Bichelrundwg 13.8., 16.00 Uhr Wanderung - „Die Kunst vor dem des Schmuggelns“ Schützenhaus Haus Schimmelreiter 14.8., 14.00 Uhr Lesung für Kinder 16.8.., 16+20 Uhr „Ich hab‘ was zu sagen“ Tourist-Info, 1. St. 18.8., 15.00 Uhr Spaziergang zu den Bau- ab Rathaus denkmälern in Wertach 23.8., 10.00 Uhr Sternwanderung zur ab Rathaus weltweit größten Schiffsausstellung auf einem Berg 26.8., 14.00 Uhr Gestaltung eines Bildes Workshop mit Silvia Krist 31.8., 14.00 Uhr „Spring(Brunnen) Hock in“ Wannenblick 9 26.7., 15.00 Uhr
Abschlussveranstaltung
Kurgarten - bei Regen im Engel
Sa 23. Weinfest der Musikkapelle Wertach - So 24. Sa 20.00 Uhr Livemusik So 11.00 Uhr Frühschoppen mit d. Musikkap. Schwarzenberg 14.00 Uhr Unterhaltung mit Livemusik Wertstoffhof (Industriestraße)
SEPTEMBER 2014 Mo 1. 8. Fußballcamp mit „Kastes Fußball-Schule“ - Mi 3. für Jungen und Mädchen zwischen 6-15 Jahren
Sportgelände des SSV Wertach Camp mit Ex-Bundesligaprofi Thomas Kastenmaier ( Bayern München, Borussia Mönchengladbach) und Bachirou Salou Bitten vorab um Anmeldung unter 08365 702199
108
- Do 18. mit Herbstfest Festzelt, Grüntenseestraße (neben Feuerwehrhaus) Sa 13.9. 20.00 Stimmungsabend So 14.9. Wertacher Frühschoppen 10.30 mit der Musikkapelle Wertach, Jodlergruppe „Wertacher Buabe“, Wertacher Plattler 14.00 Unterhaltung mit Livemusik Mi 17.9. 20.00 Dorfabend Do 18.9. VIEHSCHEID 8.00 Krämermarkt rund um´s Rathaus 8.30 Alphornblasen am Zelt 9.00 Eintreffen der sechs Alpherden (ca. 700 Rinder) Zeltprogramm: ab 9 Uhr Musikkap. Schwarzenberg, ab 14 Uhr Musikkap. Wertach, Maibaumversteigerung und Schellenverlosung durch Bgm. Eberhard Jehle, ab 19.30 Uhr Scheidausklang mit Livemusik
WERTACH
Sonstiges 40 Jahre Wertacher Alphornbläser
Alphornblasen mit Informationen über‘s Alphorn und das Allgeyerhorn, ab 16.6. montags jeweils 20.00 Uhr
Bauerntheater „Polnische Wirtschaft“
Gasthof Engel - 18.7./25.7./1.8./8.8./17.8./22.8./29.8./7.9./19.9./ 26.9., jeweils 20.00 Uhr / 5.10., 17.00 Uhr Veranstaltungen im Allgäulino, Sennereibesichtigung, Heimatmuseum, Besichtigung St. Sebastians-Kapelle „Die kleine Wies“ und Hammerschmiede, Fackelwanderung, Lachyoga, Geocoaching, Alphornblasen, geführte SEGWAY x2 Erlebnistouren, Allgäuer Gebirgskellerei „Besichtigung und Verkostung“, Kurkonzerte ... siehe im örtlichen Programm WERTACH
109
WE I TN AU - WE NGE N
WE I T N AU - WE NG E N Sa 20. Viehscheid
JUNI 2014 Fr 6. Fußball-Pfingstturnier – TSV Wengen
- So 8. auf dem Sportplatz, Wengen
Sa 28. Weitnauer Beachvolleyball
- So 29.. Sa 9.00 Uhr Grümpelturnier, So 9.00 Uhr Aktiventurnier Beachanlage Weitnau-Diethen
JULI 2014
10.00 ab 10 Uhr Bauernmarkt 12.30 Uhr Ca. 120 bis 140 Tiere von der Alpe „Wenger Egg“ werden erwartet. bei der Dorfhalle, Wengen
Mi 24. Kapellenfest
14.30 mit musikalisch umrahmter Messe in der Hauskapelle Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans
OKTOBER 2014
Fr 4. Sommerfest
14.30 mit bunter Livemusik mit Else Maischberger Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans
Sa 11. Herbstfest
20.00 des Obst- und Gartenbauvereins Wengen-Kleinweiler
Dorfhalle, Wengen
Fr 4. 100-jähriges Jubiläum
- So 6. Musikkapelle Sibratshofen Dorfhalle in Sibratshofen
Sa 18. 100-jähriges Jubiläum
20.00 Musikkapelle Sibratshofen Dorfhalle in Sibratshofen Country & Bluegrass Night mit der „Argen-River-Band“ und der „Drunken Horse Band“
Festprogramm Fr 4.7. 19.00 Festakt Sa 5.7. 20.00 Stimmungsabend mit Berthold Schick und seine Allgäu 6 (Bild) So 6.7. 8.30 Festgottesdienst Pfarrkirche Sibratshofen 9.30 Festzug 10.00 Gemeinschaftschor mit den Hauchenberg-Ringkapellen 10.30 Stimmungsmusik
Sa 12. 12. Weitnauer 2er-Team-Schülerlauf 13.00 Staffelwettbewerb Bambini und Schüler A - D Sportplatz, Weitnau
Sa 12. Walter-Riedle-Hauchenberglauf
17.00 mit Bayerischer Berglaufmeisterschaft Senioren und Jugend Streckenverlauf 6,8 km, Höhendifferenz 509 m Sportplatz, Weitnau - Ziel: Hauchenberg-Turm Alpkönigblick
Mi 22. Herbstfest
14.30 mit Livemusik Seniorenheim St. Vincenz, Seltmans
NOEVMBER 2014
Sa 26. Gospelkonzert
20.00 mit dem Unity-Chor Weitnau Kirche St. Pelagius, Weitnau
Sa 29. 100-jähriges Jubiläum
20.00 Musikkapelle Sibratshofen Dorfhalle in Sibratshofen Polka & Poesie – Dichterabend mit Florian Babl, Christoph Backhaus und der Musikkapelle Sibratshofen
So 27. Schwimmbadfest
9.30 mit Mannschaftswettschwimmen Freibad Seltmans, Weitnau
AUGUST 2014 Sa 2. Hoffest mit Livemusik
- So 3. Sa 18.00 Uhr / So 10.30 Uhr Gasthof Adler, Sibratshofen
Sonstige Veranstaltungen „Weitnau erleben“
Sa 9. „Rock auf der Burg“
27.6./5.7./12.7./19.7../8.8./13.8./22.8./13.9. verschiedene Treffpunkte, Info und Anmeldung 08375 9202-41
20.00 auf der Alttrauchburg bei Kleinweiler
So 17. Burgfest
Unsere Moore im Allgäu
10.00 auf der Alttrauchburg bei Kleinweiler
SEPTEMBER 2014 Sa 13. Herbstmarkt 9.00 in Weitnau
Sa 13. Jugend-Fußball-Turnier der SG Kleinweiler-Wengen - So 14. Fußballplatz, Kleinweiler-Hofen, Klausenmühle 110
WEITNAU - WENGEN
Moorwanderung mit Barbara Birk 13.6./31.7./28.8./19.9. verschiedene Treffpunkte, Info und Anmeldung 08375 9202-41
Bergfeste, -messen in Rechtis 1.6. in Wengen 1.6./15.8.
Führung auf der Alt-Trauchburg, Erlebnis-Kinderwanderung, Bergtouren, Senioren-Spielenachmittag, Kulturbuffet, Golf-Schnupperkurs, Gartenfest, Kinderferienprogramm, Standkonzert, etc. Genauere Infos im örtlichen Programm WEITNAU - WENGEN
111
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L JUNI 2014
lich Herz kommen ! ill
Do 12. Walser GenussTage
- So 15. Wir feiern mit der GenussRegion Österreich unter dem Thema „Wandern & Genuss“ den Start der Wandersaison! Im Kleinwalsertal Donnerstag bis Sonntag interessante Genuss-Themen-Wanderungen (besondere Highlights bei den 5 GenussHütten Bärgunthütte, Alpe Widderstein, Alpe Melköde, Mittelalp und Naturalpe Gemstel-Schönesboden) Wochenmarkt - Genussmarkt am 13.6., ab 9.00 Uhr, Dorfplatz Hirschegg Ohrenschmaus - Gaumenfreude - Augenweide am 14.6., ab 20.30 Uhr in Riezlern eine musikalische Wanderung der Trachtenkapelle Riezlen
W
Familie Engler Walserstraße 56 - 87567 Riezlern Tel. 0043/5517/52070 - Fax 0043/5517/6126 www.hotel-gasthof-traube.de - info@hotel-gasthof-traube.de
So 15. Laufwoche Kleinwalsertal
- So 22. ganz im Zeichen von Laufen und Bewegung Im Kleinwalsertal Ein Genuss- & Energieabend mit regionalen Spezialitäten, Workshops, Materialtests und ein Kinderlauf runden das Programm ab. Absoluter Höhepunkt ist der Kanzelwandtrail-Wettkampf am 22. Juni.
So 22. 3. Intern. Volksbank-
9.00 Vorarlberg Kanzelwandtrial Start: Walserhaus Hirschegg Ziel: Bergstation der Kanzelwandbahn Riezlern Höhepunkt der Walser Laufwoche, Strecke rd. 10 km, ca. 1100 hm Infos: www.tri-team-kleinwalsertal.com
Kulinarische Gaumenfreuden
Do 26. Original Rocky
- So 29. Mountain Days bereits zum 7. Mal im Kleinwalsertal Neu: Ladies´ Special-Touren- und Kursangebot auf Damen abgestimmt 4-Tage-Paket (Donnerstag bis Sonntag, 3 geführte Touren)
... machen jeden Tag zu einem Fest mit dem Erfolgsrezept der „Traube“: Man nehme von allem nur das Beste. Beim Essen. Beim Wein. Maredo Steaks und Filets Wildspezialitäten Unser Restaurant ist geöffnet von 800 - 2300 Uhr.
JULI 2014
Großer sonniger Biergarten
Mi 2. Sonnenaufgangsfahrt
Kinderkarussel (kostenlos)
Zimmer - Vielfalt
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
Unsere großen und behaglichen Zimmer bieten reichlich Platz zum Zurückziehen.
Fr 11. Alpenzauber unter freiem Himmel
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
Unser Wellnessbereich Unser Fitness-Bereich mit Römischen Dampfbad, Finnischer Sauna und Solarium lässt keinen Wunsch offen.
So 13. Karwendelchor Mittenwald und 11.30 Peitinger Kanzelwand
Physiotherme-Kabine
Alphornbläser mit Berggottesdienst
Mi 16. Sonnenaufgangsfahrt
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
www.hk-werbung.de
So 20. Walser Sommerfest
112
KLEINWALSERTAL
10.30 mit Flohmarkt (ab 7.30 Uhr) am Dorfplatz b. Walserhaus, Hirschegg der Walser Rettung Frühschoppenmusik ab 13.00 Uhr Riedberg Quintett großes Kinderprogramm etc.
KLEINWALSERTAL
113
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L Sa 16. Hirschegger Dorffest
JULI 2014 Fr 25. Mittelberger 16.00
Sommernachtsfest
Straßenfest entlang der Walserstraße vom I FA-Hotel Alpenrose bis zur Walmendingerhornbahn bei jeder Witterung
Fr 25. Alpenzauber unter freiem Himmel
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
Mi 30. Sonnenaufgangsfahrt
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
12.00 mit d. Musikv. „d‘Hirschegger“ und Feuerwehren Dorfplatz b. Walserhaus, Hirschegg 12.00 Uhr Frühschoppen-Konzert der Trachtenkapelle 14.00 Uhr Live-Musik mit den Oberallgäu Musikanten (Bild) Kinderprogramm 19.00 Uhr Schlagerparty mit DJ bei jeder Witterung (Zeltdach)
Fr 22. Alpenzauber unter freiem Himmel
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
Mi 27. Sonnenaufgangsfahrt
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
AUGUST 2014 Mi 6. Sonnenaufgangsfahrt
SEPTEMBER 2014
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
Fr 5. Alpenzauber unter freiem Himmel
Fr 8. Alpenzauber unter freiem Himmel
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
So 10. Vivid Curls
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
Sa 6. Fensterlprinz 2014 Auenhütte im Schwarzwassertal Hirschegg, an der Ifen-Talstation 2 Burschen treten im K.O.-System gegeneinander in einem Hindernisparcour an. Wir feiern bis in die Nacht,
11.30 „Verlockung“ Kanzelwand Mundart Konzert
Mi 10. Sonnenaufgangsfahrt
Do 14. Krimi-Dinner
19.00 Lesung, feines 4-Gang-Menü Walmendingerhorn Zum köstlichen Vier-Gänge-Menü liest Dr. Peter Nowotny aus seinem neuen Allgäu-Thriller „Höllenschlucht“.
Fr 15. Zydeco Annie + Swamp Cats 11.00 musikalische Reise durch Louisiana Kanzelwand
mit Berggottesdienst und Frühstücksbuffet Walmendingerhornbahn
Do 18. Krimi-Dinner
19.00 Lesung, feines 4-Gang-Menü Walmendingerhorn Zum köstlichen Vier-Gänge-Menü liest Dr. Peter Nowotny aus seinem neuen Allgäu-Thriller „Höllenschlucht“.
Fr 19. Alpabtrieb und Viehscheid
Familie Liebschick 87567 Riezlern – Außerschwende 36 Telefon 0043/5517/5261 – Fax 3170 www.gasthof-bergblick.de
Besuchen Sie uns – wir freuen uns auf Sie !
Der gemütliche Walsergasthof direkt an herrlichen Wanderwegen bekannt gute Küche, auch vegetarisch, Kaiserschmarrn, Kaffee, Kuchen, Brotzeiten, Eisbecher Sonnenterrasse mit toller Aussicht Ferienwohnung komfortable Gästezimmer großer Parkplatz Dienstag Ruhetag
114
KLEINWALSERTAL
8.00 mit Live-Musik und Verköstigung am Platz Scheidplatz am Parkplatz P5, Riezlern Es ist schon beeindruckend, wenn über 700 Rinder, Kühe, Pferde und Ziegen durchs Tal getrieben werden und nach und nach am Scheidplatz eintreffen. Marktstände am Scheidplatz bieten Speisen, Getränke und regionale Produkte an, auch für Unterhaltung und Informationen zu den Alpen ist gesorgt. Live-Musik ab Mittag. Voraussichtliche Ankunftszeiten: 8.30 Obere Spitalalpe 10.00 Alpe Bärgunt 11.30 Zwerenalpe & Ausserkuhgehren 13.00 Alpe Galtöde 14.00 Melköde
KLEINWALSERTAL
115
K L E I NWA L SE RTA L
K L E I NWA L SE RTA L
SEPTEMBER 2014
Sonstige Veranstaltungen Heimatabend
So 21. 7. Internationales
mit der Trachtengr. Kleinwalsertal im Walserhaus, Hirschegg
10.00 Alphornfestival im Kleinwalsertal Frühmorgens Weckruf in allen vier Orten und vielen Ortsteilen mit einer AlphornKlangwolke. Es gibt wohl keine schönere Kulisse für dieses festliche Ereignis als das Bergdorf Baad. Ökumenischer Gottesdienst, Standkonzert der Trachtenkapelle Harmonie Mittelberg. Einzelvorträge der Alphorngruppen, gemeinsamer Chor der Alphörner in F-Stimmung. Anschließend gemütlicher Ausklang mit freiem Alphornblasen in Baad.
Karten in den Tourismusbüros und an der Abendkasse
27.6./3.10., jeweils 20.30 Uhr
Bauerntheater Kleinwalsertal im Walserhaus in Hirschegg 7., 18., 25. Juni, vom 12.8. bis 7.10. dienstags, jeweils 20.30 Uhr
Kartenvorverkauf in den Tourismusbüros und an der Abendkasse
Diashow Foto-Faszination Kleinwalsertal
30.6.-29.9. montags 20.40 Uhr im Walserhaus, Hirschegg. Multimedia-Vortrag mit vielen neuen Bildern, professioneller Sound und informative Kommentare
Ein besonderer Höhepunkt: „Oesch´s die Dritten“ –
Sommerkonzert mit dem Musikverein d‘Hirschegger
der Gastauftritt der bekannten Schweizer Jodlerfamilie
Fr 26. Alpenzauber unter freiem Himmel
19.30 Heimatabend unter freiem Himmel Gemeindeplatz, Riezlern mit Trachtengruppen aus dem Kleinwalsertal und Allgäu, anschl. Tanz
OKTOBER 2014 Do 2. Krimi-Dinner
19.00 Lesung, feines 4-Gang-Menü Walmendingerhorn Zum köstlichen Vier-Gänge-Menü liest Dr. Peter Nowotny aus seinem neuen Allgäu-Thriller „Höllenschlucht“.
So 5. „Gospelsterne“
11.30 Unter dem Motto „Wer Herzen bewegt, bewegt die Welt“ singen sich die Gospelsterne in die Herzen der Zuhörer. Kanzelwand – bei jeder Witterung Mal karibischer Reggae, mal deutsche Soulrhythmen, mal ruhig und nachdenklich, denn wieder fröhlich und lebendig. Das Konzert beginnt mit einem Gottesdienst.
EBERL MEDIEN EBERL PRINT EBERL ONLINE IHRE ANSPRECHPARTNER FÜR WERBUNG IM
2014 Veranstaltungen
und Kleinwalsertal und Jungholz
~ 100 Seiten Veranstaltungstipps im südlichen Oberallgäu in einer Auflage von 17.000 Exemplaren. ~ Verteilung über die Gästeämter, Hotels und Gaststätten im Oberallgäu. ~ Erhältlich an über 250 öffentlichen Verteiler stellen im südlichen Oberallgäu. ~ Als PDF zum downloaden auf www.allgaeuer-anzeigeblatt.de
Sommerkonzert Trachtenkapelle Riezlern
unter der Leitung von Katrin Berchtold, Alphornbläser im Pavillon beim Gemeindeamt, bei schl. Witterung Sternpassage
Sommerkonzert Harmonie Mittelberg unter der Leitung von Andreas Zunzer im Musikpavillon Mittelberg, gegenüber der Kirche
Jeder 13te - Ihr Glückstag
im Casino Kleinwalsertal jeden 13. des Monats, um 19.00 Uhr Sie investieren € 23,- und erhalten Spielkapital im Wert von € 25,00 sowie einen 13er Glücksjeton mit Gewinnchance auf eine Flasche Champagner und Ihr 13. Gehalt!
Poker Rebuy Turnier, Poker Sit & Go und Cash Game, Schafkopf-Einzelturniere, Autumm Poker Days, Salon Österreichischer Wein, Damentage jeweils im Casino, Riezlern Termine siehe im örtlichen Programm
Pferdekutschenfahrt, Spaß und Gaudi mit Dieter & Dieter, Weinreise durch Österreich, Christines Kräuterwerkstatt, Hüttenabend, Evang. Berggottesdienst, Live-Musik im Bergstüble, Musikabend mit Walser Musikanten, Walser Wochenmarkt ... Wellness-Veranstaltungen
Sommer/Herbst
Südliches Oberallgäu
unter der Leitung von Kapellmeister Renato Russo Schulhof der Volksschule Hirschegg, bei schlechter Witterung im Walserhaus
KLAUS HANEBERG Tel. 08323/98366
Aqua fit (montags) - Das Kreuz mit dem Kreuz, Tai Chi (dienstags) Aqua fit (mittwochs) - Muskelentspannung nach Jacobsen, 2/3 Hatha Yoga & 1/3 Qi (donnerstags) - Aqua fit, Tai Chi (freitags)
Geführte Touren
„Kleinwalsertal Tourismus“ wünscht Ihnen Berg-Erlebnisse der Superlative – geführt von der Bergschule Kleinwalsertal. Bergschulprogramm 2014 Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte aus dem Bergschulprogramm 2013. RITA RASCH Tel. 08323/802-131
KIRCHPLATZ 6 ~ 87509 IMMENSTADT ~ DEUTSCHLAND TEL + 49 8323 802 131 ~ FAX + 49 8323 802 158 info@eberl.de ~ w w w.eberl.de
Kinderprogramm
Familien-Erlebniswanderung, Mountainbiken im Bikeparcour großes Bergabenteuer für Familien, Klettersteigschnupperkurs, Kletterabeneuer, Flying Fox, Wildnestag, ...
siehe im örtlichen Programm 116
KLEINWALSERTAL
KLEINWALSERTAL
117
Aktuelle Nachrichten und Veranstaltungen aus der Region Ihr „Lesestoff“ im Urlaub.
OA - INFOS
Im Zeichen der Milch
Sonderausstellungen „Milchstraßen - Wege der Allgäuer Milch“ und „Begehbarer Kuhmagen“ im Allgäuer Bergbauernmuseum
Immenstadt-Diepolz - Die Saison 2014 im Allgäuer Bergbauernmuseum steht im Zeichen der „Milch“. Wie aus Gras Milch wird, können die Museumsbesucher im „Begehbaren Kuhmagen“ herausfinden. Was nach dem Melken mit der Milch passiert, zeigt die Sonderausstellung „Milchstraßen“. Auch das Veranstaltungsprogramm ist auf das Jahresthema abgestimmt. Das Museum ist geöffnet bis 2. November 2014, täglich von 10-18 Uhr.
„Begehbarer Kuhmagen“
2014 neue Ausstellung im Museumsbauernhof
Wie wird dasGras zur Milch? Warum hat die Kuh vier Mägen und der Mensch nur einen? Und was passiert genau beim Wiederkäuen? Durch ein großes Kuhmaul betreten die Besucher das Innere einer Kuh und nehmen damit denselben Weg wie das Gras. Beim Gang durch die Innereien erklären interaktive Stationen, Texte und Bilder für Kinder sowie Erwachsene wie die Verdauung funktioniert, warum Allgäuer Milch so gut schmeckt und was am Ende übrig bleibt – ein grosser Kuhfladen. Der „Begehbare Kuhmagen“ ist eine spielerische Annäherung an das wichtigste Haustier des Allgäuer Bergbauern und erklärt komplexe physiologische Zusammenhänge einfach und für alle verständlich.
Ihre regionale Tageszeitung erhältlich bei über 220 Verkaufsstellen im Oberallgäu. 118
MILCHSTRASSEN Wege der Allgäuer Milch“
bis 2. November 2014 Kühe gehören ins Allgäu wie Sterne in die Milchstraße. Der Klang von Kuhglocken ist im Sommer im Allgäu allgegenwärtig, auch unter dem nächtlichen Sternenhimmel. Was ist das Besondere an der Allgäuer Milch, warum verbindet man Allgäuer Milch selbstverständlich mit aromatischen Bergkäse und idyllischen Alpweiden? Wie entscheidend die Fütterung für die Zusammensetzung der Milch ist, wird anhand der Omega-3-Fettsäuren veranschaulicht.
Wer alles vom Kuhwohl profitiert und was an der Süddeutschen Butter – und Käsebörse e. V. in Kempten passiert, zeigt die Sonderausstellung „Milchstraßen - Wege der Allgäuer Milch“.
Die abwechslungsreiche Ausstellung ist mit spielerischen Elementen, einem Quiz für Kinder und einer Film- und Hörstation für Groß und Klein geeignet. OA - INFOS
OA - INFOS
119
OA - INFOS
OA - INFOS
Gesammelte Weisheiten
Buch von Gastronom Georg Kleber mit tiefgründigen Texten aus seinem Leben
Oberstdorf/Fischen - Ein Gastwirt könnte vieles erzählen. Wenn er klug ist, dann
macht er das nicht. Und doch hat es ein Wirt aus dem Allgäu gewagt, ein Buch zu schreiben wo sich jeder Allgäuer und jeder Gast wieder findet. Georg Kleber ein bisher unerkannter Philosoph? Seine Weisheiten aus dem Leben jedes Menschen gehen tief ins Innere. Der Umgang mit so vielen Menschen in seinem Restaurant hat tiefgründige Texte hervorgebracht. Jeder Mensch findet sich in einem der Texte von Georg Kleber wieder. Georg Kleber hat seine Texte
Lindlbauer, Dorfgasthof Beim Kreuzwirt, Boutique Gaisbock und Bauernkeller jeweils in Fischen, Gasthof Almenhof, Rubi-Oberstdorf sowie in weiteren Buchhandlungen oder direkt Georg Kleber Tel.-Nr. 0160 8242 586.
Erhältlich ist das Buch für 12,50 € bei: Buchhandlung
Georg Georg Kleber Kleber beim beim Signieren Signieren seiner seiner Bücher Bücher
Von den Alpen bis zum Amazonas
www. www.VIELcard.de .de
VIELfalt
Der Oberstdorfer Thomas Dünsser hat 8300 Touren weltweit unternommen und darüber ein Buch geschrieben
auf einer Karte Mit der VIELcard das Allgäu und Kleinwalsertal erleben: Einmal zahlen und fast 70 Attraktionen kostenlos nutzen. Tolle Kinderermäßigungen machen die VIELcard zur Familien-Ferien-Attraktion!
an Ort und Stelle auf einem Brauereizettel wie ihn die Kellner/innen zum schreiben und rechnen nehmen - notiert. Manfred Felder -Initiator, Fotograf, Grafik Design Verantwortlicher und Freund, machte Georg Kleber ein Geschenk mit den Stimmungsbildern aus dem Allgäu, das dem Buch noch die Spannung zwischen den Texten gibt. Vor kurzem stellte Dr. Edi Herzog das kleine Werk im Hotel Brunngenhof in Tiefenbach bei Oberstdorf vor. Ein Buch, ein Ratgeber – für ein erfolgreiches, glückliches Leben – ein Geschenk, das für jeden Menschen passt, und das aus dem Allgäu stammt.
NEU
EM IHRREM EI IH H BBEI CH LIC H EN.. LTLI NEN ÄLT TT ER ON HÄ RRM IS TIO ER ATI FO rd MA N ca IS TI L FO rd IS IE R N ca U TI IS TO R D U VIEL UND EN D IE V TO DIE ER UND DEN EBER GEB G STG AST GA
Oberstdorf - Er hat über 8300 Touren in aller Welt unternommen, hat die höchsten Gipfel und die großen Nordwände der Alpen bezwungen, hat Wüsten und Steppen durchquert und hat den Rio Negro und den Amazonas befahren. In seiner Biografie „Bergführer – kein ganz normales Leben“ hat Thomas Dünsser seine Erlebnisse als Bergführer festgehalten. Bildbände über Bergabenteuer gäbe es bereits, ein Buch über den Beruf des Bergführers aber nicht, sagt Dünsser. Deshalb habe er sich entschlossen, über sein Leben zu schreiben. Das Buch enthält neben der Biografie einen Bildteil mit eindrucksvollen Aufnahmen von seinen Touren auf allen Kontinenten dieser Welt.
Erhältlich ist das bei Eberl Medien erschienene Buch zum Preis von 22, 50 Euro im örtlichen Buchhandel, in den Medien-Shops der Allgäuer Zeitung und bei Thomas Dünsser in Oberstdorf.
Trachten Paradies
Das
im Allgäu
Benötigen Sie Exemplare?
ren seit 30 Jah4 1984 - 201
Veranstaltu ng
en
Südliches Obe rallgäu mit Kleinwals
ertal und Jung holz
HK-Werbung
Gerne stellen wir Ihnen als Gastronom/Beherbergungsbetrieb eine gewisse Anzahl des Printproduktes zur Verfügung.
Santiano stadt 7.6. in Immen
Bitte rufen Sie uns unter Telefon (08323) 802131 an.
on Allgäu Triathlstadt 24.8. in Immen
87509 IMME
Geöffnet: Mo
Sommer Herbst 2014
NSTADT
Telefon (08323 - Bräuhausplatz ) 9679-0 www.schaber -immenstadt.d e /schaber.trach tenmoden
- Do 9 - 18
20 14
Uhr / Fr 9 -
19 Uhr / Sa
Viehscheide im Oberallgäu
9 - 16 Uhr
OberallgäuInfos Ausflugszie le VKOA.indd
120
OA - INFOS
OA - INFOS
1
Z - Umschlag - Sommer.in 04.04.2014 dd 3 14:33:35
09.05.2014
10:25:14
121
OA - INFOS
OA - INFOS
So essat mir
Spiel und Spaß gratis
Die echte Allgäuer Bergbauernküche
Oberstdorf - Dass traditionelle Allgäuer Küche mehr bietet als „Kässpatza“, erlebt man dienstags, in Oberstdorf. Da wird in Aurelias Kochlädele, an der Rechbergstrasse 11, mit Gästen und Einheimischen gekocht. Das Ziel soll eine Sammlung traditioneller Allgäuer Rezepte mit ihren Vorzügen für Gesundheit sein. Dienstags mitkochen! So lautet das Motto. „Saisonal, regional, gut und gesund soll deine Speise sein“, ermahnte uns bereits Sebastian Kneipp. „Je näher sie dem Zustande kommt, in welchem sie von der Natur geboten wird, desto gesünder ist sie!“. Dass dieses Wissen nicht verlorengeht, ist das Ziel der Kneipp-Gesundheitsberaterin, Aurelia Nachbaur. Dafür hat sie in ihrem Laden in Oberstdorf eigens eine Küche einbauen lassen. Dort wird dienstags echte Allgäuer Bergbauernküche zelebriert. Aus Kraut und Rüben, Wildkräutern und Früchten - je nach Saison – zaubert eine gelernte Köchin,
die „Schmanckerln“, an die man sich gern aus den Ferien erinnert und die fast alle Einheimischen lieben.
Die Vorzüge traditioneller Bergbauernküche, Tipps und Tricks, wie’s einfach geht, direkt erleben am Topf - und wenn man rechtzeitig da ist, auch im Teller - kann man dienstags von 10.00–12.00 Uhr. Ab 13.00–15.00 Uhr erfährt man, was gekocht wurde und kann‘s mit etwas Glück, auch noch kosten. Aktuelle Rezepte und Kommentare, werden zunächst auf facebook veröffentlicht und gesammelt. http://www.facebook.com/AureliaAllgaeuerNaturprodukte
Ab Sommer 2014 neues Kinderprogramm im Familiendorf Wertach
Wertach - Ab Sommer 2014 gibt es das Kinderferienprogramm mit Erlebnissen auf dem Ponyhof und bei der Walderkundung, Zauberer und Marionettentheater und viel Spaß beim trommeln, singen und lachenalles zum Nulltarif. Die Veranstaltungen rund um das Sommer Kinderferienprogramm finden im Allgäuhaus und das Ponyreiten beim Ponyhof Ostheimer statt. Termine und Details unter www. wertach.de/ Veranstaltungen. Das Familiendorf Wertach ist mit dem kostenlosen Kinderferienprogramm um eine weitere Attraktion reicher, hat aber auch sonst jede Menge für Groß und Klein zu bieten. Der Wichtel „Virdo“ führt durch das Allgäuer Feriendorf und zeigt anhand der Wertacher Kinderkarte die verschiedenen Highlights in und um Wertach
wie. z.B. den Hallenspielplatz „Allgäulino“, den „Buron Kin-
derpark“, den Wichtel- und Waldspielplatz, das Freibad und vieles mehr! Er weist auch den Weg zu den bewirtschafteten Wertacher Alphütten, die ab Mai wieder Wanderlustige jeden Alters zur Einkehr mit zünftiger Brotzeit und kühlen Getränken einladen. Kinderkarte und Malbuch mit Wichtel „Virdo“ sind kostenlos erhältlich. Nähere Auskünfte: TouristInfo Wertach, Telefon 08365 702199, www.wertach.de.
Seit 30 Jahren erfolgreich Der Veranstaltungskalender erschien erstmals 1984
Herrlicher Badesee mit beheiztem Freibad · Sprungturm und Floß im See großzügige Liegewiesen · Spielplatz und Kinderrutsche · Beach-Volleyball Kiosk mit Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih · Panorama-Tribüne
NEU: Boulderwand, Sonnenterrasse mit Sonnensegel
122
OA - INFOS
Immenstadt - Vor 30 Jahren wurde er erstmals veröffentlicht – heute ist er für Einheimische und Gäste das Nachschlagewerk für Veranstaltungen: Der Veranstaltungskalender Oberallgäu. Wer wissen will, was im Oberallgäu und Kleinwalsertal los ist, greift zu diesem Medium. Klaus Haneberg aus Stein ist mit seiner Firma HK Werbung seit der ersten Stunde dabei. Früher fungierte er als Herausgeber, heute ist er für den Satz verantwortlich und, zusammen mit Rita Rasch vom Allgäuer Anzeigeblatt, für den Anzeigenverkauf. Die Herausgeberschaft liegt mittlerweile bei Eberl Medien, die Auflage wurde stetig erhöht und liegt aktuell bei 17000 Exemplaren. Hiervon profitieren auch die vieOA - INFOS
len inserierenden Geschäfte und Gastrobetriebe. Einige Kunden inserieren bereits seit 30 Jahren, wofür ihnen unser herzlicher Dank gebührt. 30 Jahre Veranstaltungskalender – das ist Motivation und Ansporn für uns. Und es macht u n s a u c h ren Jah ein biss30 - 2014 t i se 1984 chen stolz en ltung a – das get s n ra ben wir Ve s OberalldgJuänugholz l un che d Sü lileinwalserta gerne zu. mit K . 7.6
o an stadt nti S a men in Im
20 14
n thlo t ria tad u T mens gä All in Im .8. 24
me Som s Herb 201
ide he u hsc llgä Vie bera O im
a Ober A
123
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Maximaler Spaßfaktor
Mitte April startete die Alpsee Bergwelt in die Sommersaison 2014
Immenstadt - Pünktlich zum Beginn der Osterferien startete die Alpsee Bergwelt zwischen Immenstadt und Oberstaufen in die Sommersaison. Dank der warmen Temperaturen der letzten Tage ist die Krokusblüte bereits in vollem Gang. Das Meer aus tausenden von Blüten rund um die Berghütte Bärenfalle ist ein Erlebnis, das man auf keinen Fall verpassen sollte. Maximalen Spaßfaktor in der Alpsee Bergwelt garantiert der „Alpsee Coaster“, Deutschlands längste Ganzjahres-
Rodelbahn. Auf einer Strecke von knapp drei Kilometern kann jeder Fahrer selbst bestimmen, wie schnell er seinen Rodel über die 23 Wellen, 7 Jumps und 4 Brücken steuert. Zwischen 5 und 10 Minuten dauert die rasante Fahrt durch insgesamt 68 Kurven von der Bergstation der Sesselbahn bis hinab zum „Rodelwirt“ an der Talstation.
Auch der Kletterwald Bärenfalle, Bayerns größter Hochseilgarten, erwacht jetzt wieder aus seinem Winterschlaf. Mit Öffnungszeiten 2014: Bis 2. November täglich ab 9 Uhr geöffnet. Vom 7. bis 21. Juni und vom 12. Juli bis 13. September zusätzlich jeden Samstag und Mittwoch Nachtrodeln bis 22 Uhr. Weitere Details zu den Angeboten, den aktuellen Betriebsstatus der Anlagen und weitere Infos: www.alpsee-bergwelt.de
124
16 verschiedenen Parcours und rund 170 Kletterelementen bietet er echtes Abenteuer für große und kleine Wipfelstürmer. Egal ob Anfänger, Fortgeschrittener oder Profi, hier findet jeder die passende Herausforderung.
Kleine Gäste fühlen sich in der Kinderwelt der Alpsee Bergwelt besonders wohl. Gleich drei verschiedenen OutdoorSpielplätzen laden zum spielen und toben ein. Wer es dagegen lieber etwas ruhiger mag, für den bietet sich eine Wanderung im gut ausgebauten und bereits wieder fast schneefreien Wegenetz der Alpsee Bergwelt an. Durch die Lage inmitten des einzigartigen „Naturpark Nagelfluhkette“ ist Erholung garantiert.
Eine spannende Entdeckungsreise durch eine intakte Naturlandschaft nimmt hier ihren Anfang und lässt den Alltagsstress schnell vergessen. Da Bewegung bekanntlich hungrig macht, darf die passende Einkehr natürlich nicht fehlen. Das Café-Restaurant „Rodelwirt“ an der Talstation sorgt für den perfekten Start und den gemütlichen Abschluss des Tages. Die „Berghütte Bärenfalle“ an der Bergstation der Sesselbahn verwöhnt die Gäste mit zahlreichen Spezialitäten und die große Sonnernterrasse ist der ideale Ort, um die Frühjahrssonne und die Krokusblüte zu genießen. OA - INFOS
Beeindruckender Blick in der Höhe
Zwei Wander-Varianten, ein Ziel – der Seealpsee über dem Oytal in Oberstdorf
Oberstdorf (ex) - Der Seealpsee über dem Oytal bei Oberstdorf liegt auf einer Höhe von knapp 1 700 Metern. Zu erreichen ist er entweder zu Fuß über das Oytal oder mit der Nebelhornbahn über die Station Höfatsblick. Über sieben Hektar groß und an manchen Stellen bis zu 42 Meter tief ist der Seealpsee. Es gibt zwei Varianten ihn zu erreichen. Beide werden vorgestellt.
Aufstieg zu Fuß Nimmt man den Weg über das Oytal, muss der Aufstieg zu Fuß bewältigt werden. Da man nur zu Fuß oder mit der Kutsche, die die Strecke fast täglich fährt, dorthin gelangt, beginnt die vorgestellte Wegvariante am Parkplatz beim Kurpark in Oberstdorf Mitte. Circa anderthalb Stunden muss man für den Fußmarsch von der Ortsmitte ins Tal einplanen. Im Tal befindet sich die Gaststätte Oytalhaus. Von dort aus folgt man einem Wiesenpfad, bis man an die steilen Hänge gelangt. Serpentinen führen die Wanderer auf eine Höhe von etwa 1 700 Meter. Oben angekommen überquert man den Kessel, in dem der Seealpsee eingebettet ist. Wer direkt ans Wasser will, muss wieder einige Meter hinabsteigen. Weiter geht die Tour dann über einen Wanderweg durch die grünen Mulden bis man die Kammhöhe erreicht, von wo man wenig später einen Blick auf das Nebelhorn
hat. Der Weg führt bis ans Edmund-Probst-Haus, wo sich die Seilbahnstation Höfatsblick befindet. Man kann sowohl direkt zurück ins Tal oder noch bis zur Nebelhornspitze fahren.
Alternative Bei der zweiten WanderVariante zum Seealpsee lässt man sich mit der Nebelhornbahn bergauf befördern bis zur Station Höfatsblick. Dort nimmt man den Wanderweg zum Aussichtspunkt Zeigersattel. Etwa 30 Minuten dauert es, bis man diesen Punkt mit herrlichem Blick auf den See erreicht hat. Ans Ufer hinab folgt man auf dem Kamm der entsprechenden Beschilderung bergab. Ein kleiner Rundwanderweg führt direkt am Seeufer entlang einmal rund herum. In unmittelbarer Nähe des Seealpsees befindet sich die bewirtschaftete Seealpe. Wer nicht wieder den gleichen Rückweg antreten und mit der Bahn hinab fahren möchte, hat die Möglichkeit, über das Laufbacher Eck und den sogenannten Gleitweg zurück ins Tal zum Oytalhaus zu gelangen. Hier ist allerdings Vorsicht geboten und trittsichere, knöchelhohe Wanderschuhe sind absolute Pflicht auf dem steilen und bei Nässe durchaus rutschigen Weg. Außerdem sollte man unbedingt auf den markierten Wanderwegen bleiben. Weitere Informationen zur Tour unter www. oberstdorf.de.
Gedächtniskreuz am Zeigersattel mit Blick auf den zwischen grünen Hügeln eingebetteten Seealpsee auf knapp 1 700 Metern Höhe. Fotos: Tourismus Oberstdorf/Petra Schumacher
OA - INFOS
125
AUSFLUGSZIELE
AUSFLUGSZIELE
Badespaß und Entspannung
Das familienfreundliche Freibad am Kleinen Alpsee zwischen Immenstadt und Bühl
Immenstadt Vor dem Panorama einer malerischen Bergkulisse können sich die Badegäste je nach Lust und Laune im herrlichen Natursee „Kleiner Alpsee“ oder in den beheizten Becken erfrischen und vergnügen.
Die Becken des Freibades sind immer auf angenehme 22°C temperiert. Im 50-mSportbecken kommen die fortgeschrittenen Schwimmer auf ihre Kosten. Auch den jüngsten Badegästen garantiert das Freibad am Kleinen Alpsee einen tollen Badetag. Ein Planschbecken, ein Nichtschwimmerbecken mit Rutsche und ein Kinderspielplatz laden zum Plantschen und Toben nach Herzenslust ein. Und nach dem Schwimmvergnügen? Ein Sonnenbad auf weitflächigen Liegewiesen, eine Ruhepause im Schatten der neuen Sonnenterrasse mit Sonnensegel oder eine Partie Beach-Volleyball.
Sie haben auch die Möglichkeit, einfach eine gemütliche Brotzeit zu genießen. Der Kiosk mit Liegestuhl- und Sonnenschirmverleih bietet dafür reichlich Auswahl an Eis, Erfrischungsgetränken und kleinen Mahlzeiten. Doch das ist längst nicht alles, was das Freibad am Kleinen Alpsee zu bieten hat. Eine große Attraktion ist das Floß mitten im See oder der Sprungturm. Die Plattformen zum Abspringen befinden sich auf 1 m, 3 m und 5 m Höhe. Seit diesem Jahr gibt es eine zusätzliche Attraktion im Freibad. An der neuen Boulderwand können Kinder Geschicklichkeit und Balance trainieren. Die Saisoneröffnung des Freibades am Kleinen Alpsee ist am 7. Juni 2014 geplant. Reguläre Öffnungszeiten: täglich von 9.00 Uhr bis 19.00 Uhr, bei sehr schönem Wetter und gutem Besuch auch bis 20.00 Uhr. Ab dem 1. Juli ist generell bis 20 Uhr geöffnet. Bei Schlechtwetter / kühlen Temperaturen bleibt das Freibad geschlossen und das Hallenbad öffnet nachmittags entsprechend den Sommeröffnungszeiten. Weitere Informationen unter www.freibad-immenstadt. de oder unter der Tel-Nr. 08323/8720.
Erzgruben - Erlebniswelt am Grünten in Burgberg Reise in das „Herz“ des Grünten ein Bergerlebnis der anderen Art!
Burgberg - Der Besuch der „Erzgruben - Erlebniswelt am Grünten“ bei Burgberg i. Allgäu ist für die ganze Familie ein lohnenswerter Ausflug. Schon die Fahrt mit dem Erzgrubenbähnle von Burgberg
126
hinauf zum Museumsdorf ist ein erstes tolles Erlebnis! Oder aber Sie starten ab dem Parkplatz „Auf dem Ried“ mit einem kurzen Fußmarsch (ca. 15 Minuten) auf dem sogenannten Königssträßle zum Museumsdorf. Dort erfahren die Besucher vieles über die hochinteressante Geologie des Grünten und des Allgäus, den Eisenerz-Bergbau in vergangenen Jahrhunderten, über die Verhüttung bis hin zur althergebrachten Schmiedekunst. Und als Höhepunkt tauchen Sie ein in die unterirdische OA - INFOS
Erlebniswelt - in das „Innere“ des Grünten! Bei einer ca. zweistündigen geführten Rundwanderung besichtigen Sie „steinalte Grubenanlagen“ wie die „Theresiengrube“ und erfahren dabei von unserem „Grubi“ wie das Leben und Arbeiten der Bergknappen früher war - aber auch spannendes vom „Venedigermännle“ und dem „Goldbrünnele“! Während der Saison finden auch besondere Aktionstage statt. Bei Themen- und Aktionstagen, den Schauschmiedetagen und Abend- bzw. Nachtwanderungen wird die Bergbaugeschichte am Grünten zu einem ganz besonderen Erlebnis. In den Ferien sorgt ein interessantes Pro-
gramm für jede Menge Spaß und Abwechslung. Jeden Mittwoch findet um 14:30 Uhr eine Museumsführung statt. Zu einer gemütlichen Einkehr lädt der „Knappenhock“ mit seiner Sonnenterrasse ein. Beachten Sie unsere Aktionstage und das Ferienprogramm unter www.erzgruben.de Sonderführungen für Gruppen, wie Vereine, Betriebe, Schulklassen werden gerne nach Vereinbarung organisiert! Öffnungszeiten bis 26. Oktober 2014, täglich von 10:30 bis 17:00 Uhr regelmäßige Gruben- und Museumsdorfführungen - Führungszeiten, Fahrplan Erzgrubenbähnle sowie Veranstaltungsprogramm siehe www.erzgruben.de
Sommerparadies Hündle Hündle-Erlebnisbahnen mit neuer 8er Gondelbahn
Oberstaufen Mit der neuen 8er Gondelbahn in ein herrliches Wandergebiet inmitten der Allgäuer Voralpenlandschaft – Erlebniswanderungen, Sommerrodelbahn, Spielplätze, Kleintiergehege, Minigolfplatz – ein ideales Ausflugsziel für Familien Die Fahrt aufs Hündle mit der 8er Gondelbahn eröffnet einen herrlichen Ausblick über das Konstanzer Tal auf den Großen Alpsee. Dieses prachtvolle Panorama lässt den Stress und die Hektik des Alltags vergessen. Der Transport von Kinderwagen, Rollstühlen usw. und auch die Mitnahme von Hunden sind problemlos möglich. Die Bergstation ist Ausgangspunkt zahlreicher Wanderungen, vom kleinen Spaziergang bis hin zur Tagestour ist alles dabei. Ein Naturerlebnis, das durch
ein besonderes Angebot am Hündle vervollständigt wird: Die Sennalpen Bärenschwand OA - INFOS
und Obere Hündlealp bieten prämierten Berg- bzw. Alpkäse an. Die heimischen Köstlichkeiten versprechen echten Käse-Genuss. Der Erlebniswanderweg und die Expedition Nagelfluh sind besonders für Familien interessante und abwechslungsreiche Touren und laden zum Mitmachen ein. Spaß, Spannung und – kindgerechte – Informationen lassen die Wanderungen kurzweilig werden.
Die Sommerrodelbahn begeistert die ganze Familie. In 850 m geht es durch 16 Steilkurven rasant ins Tal. Das Tempo lässt sich jederzeit selbst bestimmen. Zum Freizeitangebot am Hündle gehören außerdem ein Kleintiergehege, ein Minigolfplatz, ein Abenteuerspielplatz sowie Elektroautos. Für einen erlebnisreichen Tag am Hündle ist gesorgt. Info unter www.huendle.de 127
AUSFLUGSZIELE / AUSKÜNFTE ...
Verspannungen?
Alpenwildpark Beobachten - Fotografieren - Hautnah erleben Täglich ab 11 Uhr geöffnet Naturerlebnisführung mit Fütterung Di., Mi., Fr. und Sa., 17.45 Uhr im Anschluss zünftiger Hüttenabend mit Live-Musik Fam. Lohmüller Königsweg 4 87538 Obermaiselstein Telefon 08326/8163 www.alpenwildpark.de info@alpenwildpark.de Gästezimmer-Ferienwohnungen Festlichkeiten
... erteilen gerne die Kurverwaltungen bzw. Gästeämter Altstädten Internet Bad Hindelang Außenstelle Oberjoch Internet Balderschwang Internet Blaichach Internet Bolsterlang Internet Burgberg Internet Fischen Internet Immenstadt Außenstelle Bühl a. Alpsee Internet Jungholz Internet Kempten Internet Missen-Wilhams Internet Obermaiselstein Internet Oberstaufen Außenstelle Thalkirchdorf Außenstelle Steibis Internet Oberstdorf Außenstelle Am Bahnhof Außenstelle Schöllang Außenstelle Tiefenbach Internet Ofterschwang Internet Oy-Mittelberg Internet Rettenberg Internet Sonthofen Internet Weitnau - Wengen Internet Wertach Internet Kleinwalsertal Internet
(0 83 21) 21 70 www.altstaedten.de (0 83 24) 89 20 (0 83 24) 77 09 www.hindelang.net (0 83 28) 1056, 1023 www.balderschwang.de (0 83 21) 6 07 69 50 www.blaichach.de (0 83 26) 83 14 www.bolsterlang.de (0 83 21) 78 78 97 www.gruenten.de (0 83 26) 36 46-0 www.fischen.de (0 83 23) 99 88-77 (0 83 23) 99 90 28 www.immenstadt.de (0043/5676) 81 20 www.jungholz.net (08 31) 1 94 33 www.kempten.de (0 83 20) 4 56, 2 28 www.missen-wilhams.de (0 83 26) 2 77 www.obermaiselstein.de (0 83 86) 9 30 00 (0 83 25) 97 60 (0 83 86) 81 03 www.oberstaufen.de (0 83 22) 7 00-0 (0 83 22) 7 00- 2 17 (0 83 26) 71 97 (0 83 22) 7 00-2 50 www.oberstdorf.de (0 83 21) 8 21 57 www.ofterschwang.de (0 83 66) 2 07 www.oy-mittelberg.de (0 83 27) 9 20 40 www.gruenten.de (0 83 21) 6 15-291 www.sonthofen.de (0 83 75) 92 02-0 www.weitnau.de (0 83 65) 70 21-99 www.wertach.de (0043/5517)51 14-0 www.kleinwalsertal.de
Impressum:
Herausgeber: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG, Immenstadt Redaktion: Eva-Maria Jansen, Katja Voigt, Klaus Haneberg, Kurverwaltungen und Gästeämter Verantwortlich für Anzeigen: Peter Fuchs, EBERL MEDIEN, Immenstadt AnzeigenRita Rasch – Tel. 08323/802-131, rrasch@allgaeuer-anzeigeblatt.de verkauf: Klaus Haneberg – Telefon 08323/98366, info@hk-werbung.de Satz: HK Werbung, Immenstadt und EBERL PRINT, Immenstadt Druck: EBERL PRINT, Immenstadt Dieses Programm erscheint zur Sommer- bzw. Wintersaison. Alle Angaben über Termine, Hinweise und Informationen erfolgten nach bestem Wissen und Gewissen. Für Fehlinformationen, Vollständigkeit und Richtigkeit der veröffentlichten Daten und Angaben übernimmt der Herausgeber keine Haftung. Sämtliche Veranstaltungstermine und -beschreibungen beruhen auf Angaben der jeweiligen Veranstalter. Nachdruck, auch auszugsweise, sowie Vervielfältigung nur mit Genehmigung des Herausgebers.
128
OA - INFOS
Mobil Gel
Therapiebegleitende Pflege bei Muskel-, Gelenk- oder Rückenbeschwerden Exklusiv in Ihrer Apotheke! Dr. Theiss Naturwaren GmbH | 66424 Homburg | www.latschenkiefer.de
chtaenradies TraP
Das
HK-Werbung
im Allgäu
87509 IMMENSTADT - Bräuhausplatz Telefon (08323) 9679-0 www.schaber-immenstadt.de /schaber.trachtenmoden
Geöffnet: Mo - Do 9 - 18 Uhr / Fr 9 - 19 Uhr / Sa 9 - 16 Uhr