
2 minute read
1.3 GIMP
from Jenseits des Spiegels - GIMP, Firefox, Vulcan (API), PinePhone Pro, Marble, MariaDB
by Andreas P
GIMP.... (Der GIMP, die GIMP, das GIMP?) Gut langsam: wo hören wir immer dieses Wort? Man hört es eigentlich immer wenn es gerade um einen "kostenlosen" Ersatz des (Fotoladen) Programmes der "WerbeagenturFima mit dem BacksteinNamen geht. Nämlich am ehesten wenn es irgend etwas mit Fotos zu tun hat. Dazu muss man wissen, das es inzwischen möglich ist, Bilder professionell am Computer zu bearbeiten (ja, hauptsächlich MACs), aber da das meist nicht kostenlos geht forschen wir also auch hier wieder nach einem guten kostenlosen Ersatz. Gesucht gefunden. Name: Paint.NET (verfügbar auf allen Windowsplattformen und eine Eigenschaftsliste wie ein kommerzielles "Bildbearbeitungs" (so heisst die Disziplin) programm. Paint.NET wird ebenfalls quelloffen entwickelt und kann schon so einiges leisten. Was aber machte man vor 5 Jahren als es Paint.NET (nachweislich) noch nicht gab? Wenn man eine "gute" Bearbeitungssoftware für Bilder (möglichst kostenlos) nutzen wollte? GENAU: es gab ja nur GIMP (kostenlos jeweils und aber quelloffen) Also um es kurz zu machen "das GIMP" oder im Original: "the GIMP" GIMP ist wie sehr oft in diesem Buch eine mehr oder weniger komplizierte Abkürzung von Namen wie General Image Manipulation Program/ und weil dies unter einer bestimmten Lizenz erschaffen werden sollte; GNU Image Manipulation Program. GNU...GNU? ja GNU is NOT Unix (Eigentlich gedacht als Software wie Windows oder MacOS) Was kann also dieses GIMP? Na ja um ehrlich zu sein, Anfangs nicht viel, das aber gut, konsequent anders, da es ja sozusagen aus der fernen Welt entstammte in der Software von allen für alle erstellt wird. Zudem war es ganz Anfang nur für die wirklich Eingeweihten zu benutzen und weiter zu entwickeln. Und es hat so eingige Zeit gedauert bis "Wilber" , das GIMP Maskottchen auch in der fernen Welt bekannter wurde. Gut, halten wir also fest; in der Vergangenheit war GIMP schlecht zu benutzen und man musste sich auf eine schwere Reise in unbekannte Gefilde begeben....(WildwestVergleiche sind hier Absicht). Wie sieht es aber heute aus? naja: schon ganz anders Mittlerweile sind die Software "Galaxien" aber schon recht zusammen gewachsen, d. h, man kann wenn man will sofort starten ohne die eigene "Heimatgalaxie" zu verlassen. GIMP ist auf dem besten Wege ein "professionelles" Programm zu werden, das die meisten Leute gerne einsetzen, (die letzten, die es benutzen wollen werden wohl die Werbeagenturen sein). Und es stehen schon die ersten Bücher darüber in "OttoNormalverbraucher" Buchläden. Wohl an, unsere Reise ist zwar noch auf unsere Heimatgalaxie beschränkt aber nicht mehr lange...
7
Advertisement