
1 minute read
1.12 Verteilungen und andere Merkwürdigkeiten in einem Auto
from Jenseits des Spiegels - GIMP, Firefox, Vulcan (API), PinePhone Pro, Marble, MariaDB
by Andreas P
Das Auto und seine Innenausstattung: Vom Fensterhelfer hin zum vollen Schrebtisch Aus hier läuft so einiges nicht wie gewohnt, wenn man sich in der fernen Galaxie ein Auto nimmt, um damit bestimmte Dinge erledigen zu wollen. Kurze Auszeit und Rückflug in unser bekanntes Sonnensystem und dessen bekanntestest ComputerAushängeschild Windows; Dort ist es nicht notwendig nach einer Speziellen Inneneinrichtung für unser Auto zu fragen, da es ja nur EIN Standardmodell gibt, mit dem man fahren kann. Ausserdem will hier auch fast niemand den Motor kennen lernen und wissen, was man alles damit alles tolles machen kann. Es wird hierzulande einfach SchemaF genommen, ohne einen Gedanken an anderes verschwendet zu haben. Aber in den fernen Welten, wie gesagt, läuft einiges anders, es ist dort eher unüblich (falls mal etwas nicht am Auto gehen sollte, in eine Werkstatt zu fahren und zu sagen, man möge sich doch bitte um Ihre Probleme kümmern, da sie ja bezahlen. Dies ist dort gänzlich unüblich, es gilt hier die Devise, ich schaffe es allein, ansonsten helfen mir meine Freunde oder Kollegen aus der Gemeinschaft. Die Hauptinnenausstattung unterscheidet sich alleine schon darin, das man komplett unterschiedliche Interieurs für sein Vehikel wählen kann, wo bei Windows nur Einheitsware angesagt ist. Das, was die meisten Leute unter Windows sich vorstellen, ist nichts weiter als eine einfache Schreibtischumgebung, genannt: DesktopEnvironment. Unter GNU/Linux ist das momentan: KDE SC, GNOME, XFCE, LXDE (Die Namen hatte ich ja schon mal kurz erklärt) Was also ist GNOME genau? Naja, Eine Desktopoberfläche mit sehr vielen Möglichkeiten, und einer konstistenten Benutzerführung die in einem offenen Projekt entwickelt wird. gleiches gilt übrigens auch für KDE SC, nur ist hierbei der Konfigurationsrahmen noch viel höher und mächtiger als bei GNOME. XFCE ist ebenfalls ein DesktopEnvironment, allerdings hauptsächlich für ältere und schwächere Rechner gedacht. Es wird im übrigen einiges an Basismaterial verwendet, wie unter GNOME. (Gleicher Werkzeugsatz) LXDE: Ist noch neu und ebenfalls für ältere und/oder schwächere Rechner gedacht worden. Was sind eigentlich "Fensterhelfer" ...? Ein Fensterhelfer auch "WindowManager" genannt ist dafür da, anders und viel reduzierter zu funktionieren, als eine komplette Desktopumgebung. Es gibt noch wesentlch mehr "Fensterhelfer" als komplette Desktopumgebungen, wobei einzelne Exemplare sich ganz erheblich von anderen unterscheiden können. Die Schreibtischumgebungen haben, wir, nun müssen wir uns leider von der Automobilmetapher verabschieden, und wir werden uns spezielle Projeke in der freien Software ansehen.
15
Advertisement