2 minute read

1.8 Die fernen Welten und die Treffen der Menschen

Next Article
1.6 Ben NanoNote

1.6 Ben NanoNote

Von Autos und Motoren GNU ist also das "angedachte" Betriebssystem, das nicht sein wollte wie sein älterer Bruder. Sozusagen ist das Auto das Betriebssystem und der Motor dessen der entsprechende Betriebssystemkern. Was ist denn das und wozu muss ich das wissen? Nun ja, bei Windows ist der Motor "Kernel" unsichtbar im Hintergrund gehalten und bei unserem System bzw eher dessen größerem Bruder war das anfangs nicht anders. Der Name dieses größeren Bruders ist UNIX. Dieser wiederum stammte von Multics ab und auch dieser hatte wieder einen Vorgänger. Nun, aber zum jüngeren Bruder des UNIX und dessen Motor. Das "GNU" Denn: GNU's Not Unix, so heißt das GNU ausgeschrieben, war ganz lange Zeit nicht so verwendbar, wie es heute ist. Der Motor des "Auto" fehlte. Was also tun? Am besten: Warten. Worauf? Darauf, das ein junger finnischer InformatikStudent einen baut, weil er etwas ähnliches braucht wie das Auto GNU... Dieser junge finnische InformatikStudent machte also "Nur zum Spass" einen Motor, welchen der Erfnder des GNU dann endlich benutzen konnte, um endlich starten zu können. Der Name dieses Motors ist: LINUX (ursprünglich sollte er ja FREAX heißen) Ich weiß nicht ob der werte Leser schon mal den Namen Linux gehört hat, aber zumindest hat ihn die Firma Microsoft schon gehört und ihn (mit dessen Lizenz) in Verbindung mit einem Krebsgeschwür gebracht. Ähnlich wie der "offene Brief an Hobbyisten, welcher eine Zeitlang vorher kursierte. Daraufhin hat sich die Gemeinschaft immer mehr den fernen Welten zugewandt und ist der Meinung Microsoft nicht mehr zu brauchen. Anfangs war es allerdings in der Tat schwierig, da Linux noch bei weitem nicht so aussah, wie heute, aber das hat sich inzwischen gründlich geändert. Und das man mit einer Karosserier und einem Motor noch nicht gut, bzw bequem fahren kann, musste ebenfalls noch die Innenausstattung her um den gestiegenen Ansprüchen zu genügen. Mittlerweile gibt es fast nichts mehr, wo der Name LINUX noch nie gehört wurde, und immer mehr Behörden fangen an auf das Auto mit dem schnellen Motor zu setzen und wunderbare Dinge dafür zu entwickeln. Von der elektronischen Streichholzschachtel, hin zum Supercomputer (auch Quantencomputing) aber auch auf völlig ITfremden Geräten Prozessen setzt man Linux mittlerweile ein. Eine recht junge Studie besagt, die meisten Entwickler des LinuxKernels selbst Angestellte in ITFirmen sind, die teilweise genau diese Arbeit auch bezahlt bekommen. Die fernen Welten und die Treffen der Menschen...

11

Advertisement

This article is from: