
2 minute read
1. Start der Reise
from Jenseits des Spiegels - GIMP, Firefox, Vulcan (API), PinePhone Pro, Marble, MariaDB
by Andreas P
Da dieser Ansatz Sie werte(r) Leser/in mitnehmen soll auf eine weite Reise ist es notwendig dies in Etappen zu tun. Daher werde ich versuchen so nahe wie möglich an bekannten Terrain für das Erste zu bleiben. Anfangen werde ich mit dem was sie vlt. schon mal gehört haben: die Begriffe "Open Office" und Firefox.
Wenn es ein Programm für Büros auf der Welt gibt dann, ist dies nach reinen Installationszahlen die (kommerzielle) Bürosuite der Firma aus Redmond und wenn sich nun ganz normale Internetnutzer ins "Internet" gehen möchten, so tun sie das meistens mit dem Anzeigeprogramm des Marktführers.
Advertisement
Wenn es ein Programm für Werbeagenturen auf der Welt gibt, ist dies den reinen Installationszahlen der Fotoladen einer bestimmten nicht näher genannten Firma (die so heisst, wie ein Backstein) und wenn diese Menschen ins Internet gehen möchten, so tun sie das meistens mit einem Programm das so heisst, wie etwas, was man in Afrika (für recht viel Geld mit wilden Tieren machen kann).
Gibt es also noch andere Typen von Menschen die Computer kaufen, aber nicht schwerarbeitende Privatleute oder gar Werbeagenturen sind? Und wenn ja warum geht mich das etwas an?
Es beginnt mal wieder alles mit dem "Internet" dem Netz welches mehrere Netze weltweit miteinander verbindet. Dieses "Netz" funktioniert völlig anders als sich die meisten privaten Computerkäufer oder Werbeagenturen vorstellen.
Auch ich bin noch kein "ausgewiesener" Fachman, tatsächlich bin ich noch immer (vlt. für immer) am lernen, was die wunderbaren Möglichkeiten, aber auch die innewohnenden Gefahren der weltweiten Vernetzung für uns Menschen bedeuten.
So wir haben allso ein Büroprogramm das 300 € 1000€ kostet, eine Internetbetrachtungssoftware für geschenkt, eine Allround DTPGrafik Lösung für Werbeagenturen auf einem völlig fremden "System" für mehrere 2000 € und zu guter letzt nun das Anzeigeprogramm für Internetseiten hierbei.
Wenn man das Geld hat ist alles wunderbar und man/frau kann anfangen sich mit seinem Kauf oder seiner lizenzierten Software auseinander zu setzen. Nun haben aber leider weltweit sehr viele Menschen nicht die Möglichkeit ein kleines Vermögen für Softwarelizenzen auszugeben, und diese Menschen nutzen dann Software die aufgebrochen wurde und nun frei verteilt werden kann, (illegal natürlich) oder aber man erwirbt eine ältere (noch funktionierende Version) einer Software, die dann aber oft deutlich in Funktionalität eingeschränkt ist...schade nur, wenn noch nicht mal dafür Geld ausgegeben werden kann, heute wird es ja geradezu verlangt, dass man sich mit einer ordentlichen Bewerbung vorstellt um eine (der weniger werdenden) Vollzeitstellen zu erhalten. Diese Menschen werden eher früher oder auch später abgehängt werden, dies nennt man in Fachkreisen den "Digital Gap" .
4