1 minute read

1.9 Von GNUs, Gedichten, Sonnen und "freien" Äpfeln

Die fernen Welten und die Treffen der Menschen... Wie ich schon sagte, die fernen Welten kommen immer näher und immer mehr Menschen wandern aus. Man trifft sich zum Beispiel auf "Grossveranstaltungen, wie dem LinuxTag" (als Aussteller, CommunityMitglied aber auch interessierter Laie)... Man trifft sich auf projektübergreifenden Spezialveranstaltungen wie zum Beispiel dem "Desktop Summit von KDE, GNOME (Dazu komme ich auch noch)" ... Man trifft sich auf Spezialveranstaltungen wie dem LibreGraphicsMeeting (das ausschließlich für Entwickler und deren Projekte gedacht war....) Man trifft sich auf sogenannten "Sprints" in denen es gilt, eine vorher festgelegte Aufgabe möglichest zufriedenstellend, in möglichst kurzer Zeit zu lösen. Man trifft sich auf den MailingListen (ähnlich wie EMail, aber themenbezogen) im Alltag und tauscht sich aus. Man trifft sich im Internet Relay Chat (fast jedes größere Projekt hat einen solchen Kanal) Man trifft sich über die ganzen Dienste wie Twitter, Facebook etc... Man trifft sich über Aktionen wie dem GSOC [Google Summer of Code, JAA, das ist die Firma mit den Mathematikverrückten.] Man trifft sich nicht nur im weltweiten Netz an den unmöglichesten Orten, nein, auch im wahren Leben trifft man sich dort. Die fernen Welten waren Anfangs wenig bevölkert, allerdings nimmt die Anzahl der Ausreisewillgen beständig zu. Selbst Programme wie (ähnlich dem Programm, mit dem ein europäischer Kabelsender schon sehr lange im Clinch liegt, heißt) werden auch die Audio/VideoTransportprogramme + zugehörige "Codecs" immer mehr geöffnet und dadurch immer mehr verbreitet. Weiterhin gibt es auch oftmals Preise, das ein besonders gutes Projekt gewinnen kann, das geht von Geld hin zu Sachspenden zur Serverhardware (die man benötigt, um die Projekte im weltweiten Netz zur Schau zu stellen). Im Allgemeinen sagt man über die Auswander, sie seien klug, ein bisschen sozial gehemmt (Klischee, mal wieder) und würden wohl zu viel über ihren Computern brüten. Letzteres mag stimmen. Von der Ausstattung des GNU Autos und den Möglichkeiten, die damit verbunden sind.

12

Advertisement

This article is from: