2 minute read

1.4 Marble

Marble (warum steht denn dass da?) Die Firma mit den 6 bunten Buchstaben und dem MathematikSpleen hat inzwischen schon so einige Sachen, die die anderen gerne auch hätten. Allerdings hat diese Firma auch ganz schön Geld um die Welt ein bisschen bunter zu machen. Zum Beispiel mit einem Weltglobus der von jedem benutzt werden kann (um sich alles anzusehen), und der zu dem auch noch nichts kostet. Da die besagte Firma ja soviel Geld hat, kann sie es sich leisten auch mal Produkte kostenlos anzubieten. Nun ist aber wie das Sprichwort schon sagt, nicht alles Gold was glänzt und wenn (zwar nicht Sie aber eine andere Privatperson) die Daten (von dieser Weltkugel) haben möchte z.B um eine Nichtregierungsorganisation mit Informationen zu versorgen und auf deren Website für andere direkt einzubinden und die Leute daran teilhaben zu lassen, dann stellt sich die bunte Firma quer, denn sie habe ja "hohe" Entwicklungskosten gehabt, aber die Organisation (die die Daten braucht) hat leider somit nichts davon. Aus genau diesem Grund hat sich ein Projekt gegründet, welches gemeinsam eine Karte entwickelt, die Aussenstehende auch gerne kostenlos für deren Zwecke (Dritte miteingeschlossen) benutzen dürfen. Diese Karte wächst rasant unter dem lustigen Namen: Offene Strassenkarte OpenStreetMap. Nein, das hat bis jetzt nur indirekt mit dem Namen (der Software) "Marble" zu tun, aber das kommt gleich. Noch kann man sich Marble nicht ganz einfach in seiner Heimatgalaxie installieren aber das wird demnächst noch wesentlich vereinfacht werden. Momentan muss man um Marble wirklich zu verstehen schon mal in die andere Welt reisen und sich schon mal an einen ersten "Kulturschock" gewöhnen. Um das mal wieder kurz zusammenzufassen: Marble ist ein OpenSource Globus der mit Hilfe weltweiter Programmierer und Entwickler zum Leben erweckt wird, und eine mögliche Anwendung hier nun ist: Offene Strassenkarte ;). Ebenfalls hat man begonnen "OpenRouteService" zu integrieren. Desweiteren könnten noch beliebige weitere thematische Karten eingebunden werden, von der Vegetation hin zur thermischen Situation der Welt die uns umgibt. Nicht nur Marble wird in einer größeren Gruppe professionell arbeitender Entwickler zur Reife geführt, sondern auch genau so wie das GIMP und die anderen freien Vertreter ihrer Zunft von einer bestimmten Gruppe (Community) irgendwo innerhalb dieser fernen Welten entwickelt. Diese Software ist im übrigen auch Teil einer Lernsoftware mit teils akademischen Anspruch wo sich weitere sehr engagierte Menschen um ähnliche Programme und Funktionen kümmern. Marble selbst hat fast den "ersten" Geburtstag erreicht und ist somit in den Augen der meisten Computerbenutzer ein vollwertiges Programm, das auch ein NichtGURU benutzen möchte. Marble hat auf Grund des offenen Entwicklungsprozesses und des ganzen professionellen Enthusiasmuses einiges an hoffentlich bald integriertem Potential zur Verfügung das hoffentlich bald einen noch größeren Anhang findet. Nun verlassen wir zum ersten Mal unsere Heimatgalaxie und stoßen auf unbekannte Welten.... 8

Advertisement

This article is from: