4. Oktober 2013
FREELANCER JOURNAL
12
Der Freelancer versucht die Qualität seines immateriellen Kapitals oder seine Kreativität in Freiheit und Liquiditäten umzumünzen.
Freelancer Entrepreneur Von einander lernen? Die Aussteiger
Freelancer aus Überzeugung oder Entrepreneur durch und durch? Beide sind aus dem gleichen Stoff. Für beide ist Selbs=ä?gkeit und Freiraum wich?ger als ein sicheres Angestelltenverhältnis. Beide sind bereit, die Risiken des Auss$egs aus der sozialen Sicherheit allein zu tragen.
neokapitalis*sche Gesellscha3s-‐ modell des 21. Jahrhunderts immer mehr auf diese letzten Alterna*ven zur Arbeits-‐ beschaffung konzentriert. Re,ungsringe der sozialen Marktwirtscha8
In der neuen globalen Ökonomie, wo sich Alt-‐Europa den neuen « Maître du Monde » gegenüber behaupten muss, werden Selbstunternehmer, Weder der Freelancer noch der Firmengründer, Freelancer zu Entrepreneur wissen, wo sie in ReQungsringen der Volkswirtscha3. Von ihnen wird zwei Jahren stehen und vor erhoR, dass sie ausserhalb der allem, wie sie da stehen tradi*onellen Strukturen werden. RisikobereitschaH, innova*v, dynamisch und krea*v Wille nach Selbstbes?mmung, denken und handeln. eine gute Dosis Selbstvertrauen Regenerieren, Innova<on, schaffen einen gemeinsamen Krea<vität, Entrepreneurship sind Nenner, aber Freelancer und die Schlüsselwörter der zeitgemässen Rhetorik und das Entrepreneure sind keine Klischee«Think outside the Revolu?onäre und gehen Box »steht ganz oben auf den weder auf Barrikaden noch in den Untergrund. Sie sehen sich Charts bei Fotolia, istock und Picasa. als Individualisten und Einzel-‐
kämpfer, um ihre eigenen Poten?ale und Ideen zu verwirklichen. In sozialis*schen Volkswirtscha3en gehören sie darum zu den Erzfeinden der Gesellscha3, während sich das
1
Exzellenz vs. Quan<tät
Anders als der Freelancer denkt er in Mengen und nicht in Qualität. O3 ist es gar nicht seine eigene Idee. Ideenklau oder die kluge Verbindung verschiedener Ideen sind der Anfang fast aller Erfolgsgeschichten. Daraus entwickelt sich dann sein Branding, das aber im Gegensatz zum Freelancer nicht mit der Person, sondern dem Produkt oder der Produktlinie verbunden ist. Aus Macintosh wurde Apple und der iden*fizierte dann Steve Jobs.
Der Freelancer versucht die Qualität seines immateriellen Kapitals (Wissen, Kenntnisse Erfahrung) oder Krea?vität in Freiheit und Liquiditäten umzumünzen. Entweder als primäre Dienstleistung (ich fotografie eine Hochzeit ) oder als GeschäHsmodell (ich organisiere die visuelle Dokumenta$on dieses Events einschliesslich Dekor und Dekora$on, damit Du die schönsten Erinnerung an diesen Tag mit der ganzen Welt teilen kannst).
Der Entrepreneur will eine Idee mit hohem Marktpoten*al schnell und dynamisch verwirklichen.