10 minute read

07 Pfarreien

Pastoralraum Biel-Pieterlen

Pastoralraumleiter: Peter Bernd peter.bernd@ kathbielbienne.ch

Kaplan: Stephan Schmitt seelsorge@ kathpieterlen.ch

Kaplan: Jean-Marc Chanton jean-marc.chanton@ kathbielbienne.ch

Pfarreiseelsorger: Gheorghe Zdrinia gheorghe.zdrinia@ kathbielbienne.ch

Jugendseelsorger: Philipp Christen philipp.christen @kathbielbienne.ch

ZERTIFIKATSPFLICHT

Seit Montag, 13. September, gelten schweizweit neue Coronaregeln. Dazu gehört für eine Reihe von Veranstaltungen die Pflicht zur Vorlage eines Zertifikates: Geimpft oder genesen oder getestet (mit Identitätsnachweis).

Bitte beachten Sie: Es gibt Gottesdienste mit und ohne Zertifikatspflicht. Derzeit wird sonntags die Feier in Bruder Klaus aufgrund der zu erwartenden Teilnehmendenzahl ausschliesslich mit Zertifikatspflicht stattfinden. Einzelne Feiern, die aufgrund des Anlasses auch eine grössere Zahl von Interessierten erwarten lassen, werden ebenso entsprechend gekennzeichnet. Im Mittelteil sind Feiern mit Zertifikatspflicht mit einem Sternchen versehen.

Bei einzelnen Veranstaltungen wird auf eine Zertifikatspflicht jeweils hingewiesen; dies gilt für alle Veranstaltungen, die gemeinsames Essen bedeuten oder einschliessen, sowie alle nicht im «klassischen» Sinne gottesdienstlichen Veranstaltungen, Anlässe, Zusammenkünfte, Angebote…

Photo by Erik Gazi on Unsplash.

ADVENT+WEIHNACHTEN

Feiern in Biel und Pieterlen Ganz herzlich laden wir zu allen adventlichen und weihnachtlichen Anlässen und Feiern ein: Roratefeiern mit anschliessendem Frühstück, Adventsgottesdienste, Bussfeier: Diese Angebote finden Sie im Mittelteil des Angelus und auf der Webseite: www.kathbielbienne.ch Für Senior*innen gibt es zwei adventliche Anlässe: – Dienstag, 7. Dezember, 12.00–16.00 Uhr in Bruder Klaus mit

Anmeldung. – Mittwoch, 8. Dezember, 12.00–16.00 Uhr mit Anmeldung. Input, gemeinsames Mahl, Musik. Herzlich willkommen! Es gibt auch ein Angebot zur Versöhnung im Sakrament der Umkehr (Beichte): Samstag, 18. Dezember, 10.00–12.00 in St. Maria mit Jean-Marc Chanton.

Ganz herzlich willkommen sind alle Generationen zu den weihnachtlichen Feiern – für Kinder, Jugendliche Familien, Gläubige, Zweifler und andere gute Christ*innen:

Heiligabend, 24. Dezember – 17.00 Uhr in Christ-König:

Familienweihnacht mit

Ad-hoc-Chor. – 17.00 Uhr Ökumenische Familienfeier in Meinisberg.

Heilige Nacht, 24. Dezember – 23.00 Uhr in St. Maria: Christmette / Mitternachtsmesse mit

Orgel, Violine und evtl. Predigt zu einem Jugendbuch – 23.00 Uhr, Christmette in Pieterlen.

Weihnachtstag, 25. Dezember: – 09.45 Uhr in Bruder Klaus –

Weihnachtliche Eucharistiefeier mit Jean-Marc Chanton – 10.30 Uhr in Lengnau: Weihnachtliche Eucharistiefeier mit

Stephan Schmitt

Die Namen der den Feiern vorstehenden Theolog*innen finden Sie auf der Webseite. Für alle Weihnachtsgottesdienste gilt Zertifikatspflicht.

AD-HOC-CHOR

Die Ad-hoc-Chor-Initiative für Mitternachtsmesse muss leider warten. Es haben sich einige Menschen auf die kleine Annonce im letzten Angelus hin gemeldet: Vielen Dank. Kurzfristig war es nicht möglich, Musiker*innen und eine Dirigentin zu finden. Dieses Projekt kommt also nicht zustande. Wir bitten um Verständnis. Gleichwohl wird ein Ad-hocChor-Projekt für das neue Jahr weiterverfolgt: Pfarreiübergreifend mit Blick auf Weihnachten, Osternacht und ggf. Karfreitag, evtl. auf einen weiteren Anlass. Menschen die ausgebildet sind im Dirigieren, können sich gern bei uns melden.

JAHRESWECHSEL / NEUJAHR

Ganz herzlich willkommen sind alle Menschen zu den Feiern des Jahresübergangs: Silvesterabend, 31. Dezember: 17.00 Uhr in St. Maria, Eucharistiefeier mit Jean-Marc Chanton Neujahr / Weltfriedenstag, 1. Januar, Neu: Gottesdienst für ausgeschlafene Christ*innen und aufrechte Menschen: – 17.00 (!) Uhr in Bruder Klaus,

Eucharistiefeier mit Jean-Marc

Chanton, anschliessend Neujahrsapéro. – 17.00 Uhr in Pieterlen: Eucharistiefeier mit Stephan Schmitt.

FRIEDENSLICHT

Ab Dienstag, 14. Dezember 2021 wird das Friedenslicht von Bethlehem in den Kirchen St. Maria, Christ-König und Bruder Klaus brennen. Gerne können Sie es mit Ihrer eigenen Kerze nach Hause nehmen oder in den Sekretariaten St. Maria und Bruder Klaus eine Bethlehemskerze für Fr. 5.– kaufen.

Pastoralraum Biel-Pieterlen

TOD UND TRAUER

Mit dem Verlust eines nahen Menschen weiterleben – Drei Gesprächsabende am Dienstag: 11. Januar; 01. und 22. Februar 2022, 19.00–21.00 Uhr, Röm.-katholisches Pfarreizentrum Bruder Klaus, Alfred-Aebi-Strasse 86, 2503 Biel. Ein ökumenisches Angebot der Kirchen von Biel u. Umgebung – Was habe ich erlebt? – Was bewegt mich? – Wie soll es weitergehen?

Diesen drei Fragen gehen wir im gemeinsamen Gespräch nach. Wir erzählen, hören einander zu und unterstützen uns gegenseitig. Begleitet werden wir von einem erfahrenen Seelsorger und einer Trauerbegleiterin in Ausbildung. Impulse zum Thema bilden den Rahmen dieses Gesprächszyklus. Leitung: Fernanda Vitello, lic. phil. Psychologin, Trauerbegleiterin i.A.; Marcel Laux, Pfarrer der Ref. Kirchgemeinde Biel

Kosten: Fr. 20.–

Info / Anmeldung Erwünscht bis 10. Januar 2022: Sekretariat der ref. Kirchgemeinde Biel, Ring 4, 2502 Biel, susanne.gutfreund@ ref-bielbienne.ch / 032 327 08 40

Getragen durch AMiT – Angebote für Menschen in Trauer; Reformierte Kirchgemeinde Biel; Röm.-kath. Kirchgemeinde Biel und Umgebung; Hinweis: es werden die aktuellen Corona-Massnahmen gelten.

Pfarrei Bruder Klaus

Aebistrasse 86, 2503 Biel 032 366 65 99

Sekretariat Mo–Do: 08.00–12.00 13.30–17.30 Fr: 08.00–12.00 nachmittags geschlossen

pfarrei.bruderklaus@ kathbielbienne.ch

www.bruderklausbiel.ch

ZU DEN GOTTESDIENSTEN

So, 05.12.21, 09.45: Eucharistiefeier unter Mitgestaltung der FirmandInnen (Mit Zertifikatspflicht).

Mi, 08.12.21, 06.30: Roratefeier in der Kirche, mitgestaltet von den Kindern der 6. Klasse. Anschliessend Frühstück im Pfarreizentrum (Das Frühstück ist mit Zertifikatspflicht)

So, 12.12.21, 09.45: Kommunionfeier zur Heiligen Lucia, mitgestaltet von den Kindern der 3. Klasse. Anschliessend sind alle herzlich zum Chilekafi eingeladen (Gottesdienst und Chilekafi mit Zertifikatspflicht)

So, 19.12.2021, 17.00: Bussfeier in der Kirche, mitgestaltet von den Kindern der 5. Klasse (Mit Zertifikatspflicht)

Sa, 25.12.2021, 09.45: Weihnachtsgottesdienst mit Eucharistiefeier (Mit Zertifikatspflicht)

BEICHTGELEGENHEIT

Sa, 18.12.21, 10.00 bis 12.00 Pfarrei St. Maria

VERANSTALTUNGEN

Fr, 10.12.21, 19.30: Taizé-Abendgebet in der Kirche

Di, 14.12.21, 15.30 bis 17.00: Trauercafé in der Nikolausapelle neben der Kirche Nidau (Mit Zertifikatspflicht)

Fr, 17.12.21, 17.00, Heilabend in der Kirche: Keine Anmelung erforderlich, freies Erscheinen (Mit Zertifikatspflicht)

Fr, 17.12.21, 20.00, Offenes Taizésingen: Spirituelle Gesänge aus Taizé und aller Welt. Ort: Kirche

SENIORINNENWEIHNACHT

Di, 07.12.21, 12.00: Stimmungsvolles Beisammensein mit Essen, Besinnlichem und einer Portion Weihnachtszauber im Pfarreizentrum (Mit Anmeldung und Zertifikatspflicht)

OFFENER MITTAGSTISCH

Di, 21.12.21, 12.15, Offener Mittagstisch: Anmeldungen bis Freitagmittag, 17.12.21 im Sekretariat (032 366 65 99) oder bis So, 19.12.21 per Mail an pfarrei. bruderklaus@kathbielbienne.ch Ort: Pfarreizentrum (Mit Zertifikatspflicht)

IM GEDENKEN

Abschied nehmen mussten wir von Peter Winistörfer-Trolliet (1946) und Alois Haslimann (1932). Gott vollende das Leben unserer Verstorbenen in seiner Fülle und schenke den Angehörigen Trost und Kraft.

ÖFFNUNGSZEITEN SEKRETARIAT

Während der Bieler Schulferien vom 24.12.2021 bis 09.01.2022 ist das Sekretariat Bruder Klaus werktags von 08.00–12.00 geöffnet.

www.bruderklausbiel.ch

Pfarrei St. Maria

Juravorstadt 47 2502 Biel 032 329 56 00

Sekretariat Mo–Fr: 08.00–12.00 Di, Mi, Do: 14.00–17.30

pfarrei.stmaria@ kathbielbienne.ch

KIRCHENCHORPROBEN

Jeden Di, 19.00 im Pfarrsaal.

JASSNACHMITTAG

Jeden Mo, 14.00 in der Villa Choisy.

FRAUENGRUPPE ST. MARIA

Mi, 15.12.21, 17.00: herzliche Einladung zum Gottesdienst in der Krypta. Anschliessend weihnachtliche Adventsfeier im Pfarreisaal. Adventsfeier mit Zertifikatspflicht.

OFFENER MITTAGSTISCH

Im Dezember ist kein offener Mittagstisch. Das erste «Zmittag» im neuen Jahr servieren wir dann wieder am 20.01.22.

RORATEFEIERN IM ADVENT

Herzlich laden wir Sie im Advent am frühen Morgen zu Gottesdiensten im Kerzenschein ein. Im Anschluss gibt es ein feines Frühstück. – Mi, 08.12.21, 06.30, in

Bruder Klaus – Do, 16.12.21, 06.30, in

Christ-König Frühstück mit Zertifikatspflicht.

BUSSFEIER VOR WEIHNACHTEN

– Besinnung und Gebet um

Vergebung: So, 19.12.21, 17.00 in Bruder Klaus – Beichtgelegeheit: Sa, 18.12.21, 10.00–12.00 in St. Maria

GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN UND NEUJAHR

Die genauen Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie unter «Pastoralraum» und im Mittelteil.

ABSCHIED NEHMEN

Frei Christof, geb. 19.01.1965. Geheimnisvoller Gott, führe alle unsere Verstorbenen ans Ziel und zeige ihnen das Leben in Fülle.

ÖFFNUNGSZEITEN

Vom Montag, 27.12.21, bis zum Freitag, 31.12.21, bleibt das Sekretariat geschlossen.

Vom Montag, 03.01.22, bis zum Freitag, 07.01.22 ist das Sekretariat von 08.00–12.00 geöffnet.

Das Pfarreiteam von St. Maria wünscht Ihnen Allen gesegnete und besinnliche Weihnachtstage und einen hoffnungsvollen Jahresbeginn!

www.stmarienbiel.ch

Pfarrei Christ-König

Geyisriedweg 31 2504 Biel 032 328 19 30

Sekretariat Di: 08.00–12.00 Mi: 13.30–17.30 (Auch in der Ferienzeit)

pfarrei.christkoenig@ kathbielbienne.ch

MEDJUGORJE GEBETSUND GESANGSTREFFEN

Wir treffen uns in der Kapelle Christ-König, immer am letzten Donnerstag im Monat um 17.30 Uhr: nächstes Treffen am 30.12.21.

RORATEFEIERN IM ADVENT

Herzlich laden wir Sie im Advent am frühen Morgen zu Gottesdiensten im Kerzenschein ein. Im Anschluss gibt es ein feines Frühstück. – Mi, 08.12.21, 06.30 in Bruder

Klaus – Do, 16.12.21, 06.30 in Christ-

König Frühstück mit Zertifikatspflicht.

BUSSFEIER VOR WEIHNACHTEN

Besinnung und Gebet um Vergebung: So, 19.12.21, 17.00 in Bruder Klaus Beichtgelegenheit: Sa, 18.12.21, 10.00–12.00 in St. Maria

GOTTESDIENSTE ZU WEIHNACHTEN UND NEUJAHR

Die genauen Gottesdienstzeiten und -orte finden Sie unter «Pastoralraum» und im Mittelteil.

ABSCHIED NEHMEN MUSSTEN WIR VON…

Sieber Walter, geb. 17.04.1949. Geheimnisvoller Gott, führe alle unsere Verstorbenen ans Ziel und zeige ihnen das Leben in Fülle.

ÖFFNUNGSZEITEN

Während den Bieler Schulferien ist das Sekretariat geschlossen.

Das Pfarreiteam von Christ-König wünscht Ihnen allen gesegnete und besinnliche Weihnachtstage und einen hoffnungsvollen Jahresbeginn!

www.christkoenigbiel.ch

AGENDA

HEILABEND IN DER KIRCHE

Kirche Bruder Klaus, Aebistrasse 86, 2503 Biel, 17. Dezember 2021, 17.00–18.30 Hände auflegen. Herzlich willkommen zum Heilabend! Erfahrene Begleitende werden in der Kirche anwesend sein. Sie dienen als Kanal für spirituelle Energie und lassen diese mittels der uralten Technik des Handauflegens (auf Distanz oder am Körper) zu den Menschen fliessen. Die Selbstheilungskräfte werden auf körperlicher, geistiger und seelischer Ebene aktiviert. An den Heilabenden können weder Diagnosen gestellt noch Heilversprechen gegeben werden. Keine Anmeldung erforderlich, freies Erscheinen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Es besteht die Zertifikatspflicht mit Vorlage der ID. Für Fragen und Informationen: Maria-Christina Möri, 078 849 39 13

Pfarrei St. Martin

Bassbeltweg 26 Postfach 2542 Pieterlen 032 377 19 55

Pfarramt: Sabine Kronawetter Di, 09.00–11.00 pfarramt@ kathpieterlen.ch

Pfarrer: Stephan Schmitt pfarrer@kathpieterlen.ch

Seelsorgemitarbeiterin: Anja Schulze 032 377 19 27 sma@kathpieterlen.ch

Kirchen: Ökumenisches Zentrum Pieterlen, Kürzeweg 6

Kirchenzentrum Lengnau E.-Schiblistr. 3a

Gottesdienste: Seiten 12 bis 13

Gottesdiensttelefon: 077 511 21 01! (ebenfalls Kontakt mit einem Seelsorger)

web.kathpieterlen.ch

Neu gibt es vor den Gottesdiensten am Wochenende die Möglichkeit, sich mit unserer Organistin Gigliola di Grazia einzusingen und eventuelle neue Lieder einzuüben.

Bitte seien Sie dazu 10 Minuten vor Gottesdienstbeginn an Ihrem Platz in der Kirche!

GEBURTSTAGSFEIERN

– Schiestl Franz, Lengnau, 01.12. (80) – Gasser Susanna, Lengnau, 05.12. (75) – Arciciacona Giuseppe,

Pieterlen, 09.12. (75) – Corrado-Capano Maria,

Pieterlen, 13.12. (70) – Hofstetter Urs, Lengnau, 15.12. (70) – Mantegani Raymonde,

Lengnau, 27.12. (80) – Scholl Marie-Therese,

Pieterlen, 29.12. (94) Wir wünschen den Jubilaren viel Glück, Gesundheit und Gottes Segen.

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE

– Mi, 01.12.21, 06.00: Rorate in der Katholischen Kirche

Lengnau, Zmorgenessen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und

Ausweispflicht) – Do, 09.12.21, 20.00: Frauengottesdienst in der Katholischen Kirche Lengnau – Do, 23.12.21, 17.00: Fiire mit de

Chliine, Kleinachtsfeier, in der

Reformierten Kirche Lengnau

KOLLEKTEN

– Am 05.12.: Uni Fribourg – Am 12.12.: Dargebotene Hand

NW – Am 19.12.: Inländische Mission – Am 24./25.12.: Kinderspital

Bethlehem – Am 01.01.: Friedensdorf Broc

GRUPPEN / TREFFPUNKTE

– Mi, 01.12.21, 19.00: Shibashi mit anschliessendem Kurs zur

Vertiefung in der Katholischen

Kirche Lengnau – So, 12.12.21, 10.00: Chinderhüeti im Ök. Zentrum Pieterlen – Di, 14.12.21, 09.00: Zentrum

Zmorge im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht) – Mi, 15.12.21, 13.45: Spatzenhöck mit Eröffnung des Adventsfenster um 16.30 im Kirchgemeindehaus in Meinisberg – Mi, 15.12.21, 19.00: Shibashi in der Katholischen Kirche

Lengnau – Do, 16.12.21, 14.00: Kerzenziehen im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht) – Fr, 17.12.21, 09.00: Froueträff im Kirchgemeindehaus in Meinisberg (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht) – Fr, 17.12.21, 13.45: KiNaPi im

Ök. Zentrum Pieterlen – Fr, 17.12.21, 16.00: Kerzenziehen im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht) – Sa, 18.12.21, 10.00: Kerzenziehen im Ök. Zentrum Pieterlen (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht) – Mo, 20.12.21, 16.00: Wir üben für den Gottesdienst vom 24.

Dezember im Kirchgemeindehaus in Meinisberg – Mi, 22.12.21, 14.00: Wir üben für den Gottesdienst vom 24.

Dezember im Kirchgemeindehaus in Meinisberg

HINWEIS CORONA!

Es gibt es zwei Möglichkeiten: Anlässe mit Coronazertifikatspflicht (hier sind Masken- und Abstandspflicht aufgehoben – also keine zahlenmässige Beschränkung mehr). Gottesdienste mit weniger als 50 Teilnehmenden inklusive liturgische Dienste (wie bisher, allerdings mit Aufnahme der Kontaktdaten).

Bitte denken Sie also daran, wenn Sie zur Kirche oder in eines unserer Zentren oder das Pfarramt kommen, je nach Ankündigung ihr Coronazertifikat und ihren Ausweis oder bei Gottesdiensten/Anlässen/Situationen ohne Zertifikatspflicht ihre Maske mitzubringen! Was jeweils gilt wird entsprechend ausgeschrieben!

SPEZIELLE GOTTESDIENSTE

– 01.12.21, 06.00: Rorate,

Lengnau (Zertifikatspflicht) – 18.12.21, 17.00: Lichtfeier/ 1 Million Sterne, Lengnau – 23.12.21, 17.00: Kleinachtsfeier, Ref. Kirche Lengnau – 24.12.21, 17.00: Ök. Familiengottesdienst, Meinisberg (Zertifikatspflicht) 23.00: Christmette, Pieterlen – 25.12.21, 10.30: Weihnachtsgottesdienst, Lengnau

Sekretariat: Vom 24. Dezember bis 3. Januar 2022 geschlossen

CHINDERHÜETI IM ADVENT Im ökumenischen Zentrum in Pieterlen, Sonntag, 12. Dezember 2021 um 10.00–16.00 Uhr. Kosten pro Kind Fr. 1.– in der Stunde. Anmeldung bei Marianne Maier, Tel. 032 377 38 61 oder mmaier@kathpieterlen.ch

ADVENTFENSTER

Eröffnung: Kirchgemeindehaus in Meinisberg. Mittwoch, 15. Dezember 2021 um 16.30 Uhr

KERZENZIEHEN

Im Ökumenischen Zentrum Pieterlen. Ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht – Donnerstag, 16.12.2021 um 14.00–19.00 Uhr – Freitag 17.12.2021 um 16.00–19.00 Uhr – Samstag 18.12.2021 um 10.00–14.00 Uhr Anmeldung bei Marianne Maier, T. 032 377 38 61 oder mmaier@ kathpieterlen.ch

1 MILLION STERNE

18. Dezember 2021, 17.00 Uhr vor der Katholischen Kirche Lengnau. Bitte wetterbedingte Kleidung anziehen

FIIRE MIT DE CHLIINE

In der Reformierten Kirchen Lengnau. Ökum. Kleinachtsfeier für Kinder 0–5 Jahre. Freitag 23. Dezember, 17.00 Uhr

ÖKUMENISCHER FAMILIENGOTTESDIENST

Im Kirchgemeindehaus Meinisberg (ab 16 Jahren mit Zertifikats- und Ausweispflicht). Freitag, 24. Dezember 2021 um 17.00 Uhr. Mitwirkende: Kinder aus den Kirchgemeinden, Jugendmusik Meinisberg

This article is from: