8 minute read
Ergänzungen und Korrekturen | Seite
from Otto Glocken Gerhard Reinhold Familien- und Firmengeschichte der Glockengießerdynastie Otto
by Michael Körner. Intelligentes Design. Kreative Kommunikation.
Werkverzeichnis der Glockengießerei F. Otto, Hemelingen Ergänzungen und Korrekturen
In rot die Änderungen. Zu den verwendeten Abkürzungen und Literaturangaben siehe OTTO-Glockenbuch, S. 498 + 499 und Literaturverzeichnis.
Advertisement
1880, Essen a. d. Ruhr, St. Gertrudis, 3 Glocken (nach Walter, 1913: 4 Glocken),1769 kg, 1249 kg, 915 kg, 642 kg, Töne: c - de - e - ? (e’ - es’ - f’ - g’), drei Glocken im Ersten Weltkrieg vernichtet, Quellen: Otto Zeugnisse 1876-85. Walter 1902, 132 f + 1913, S. 832. Pfarrarchiv St. Gertrud, Essen, Pressemitteilung Essener Volkszeitung(?).
1881, Bethany/Australien, Luth. Herberge Christi, 1 Glocke, ∅: 670 mm, 170 kg, Ton: c, Glocke existiert heute noch. Quellen: Shield 2009. https://www.ohta.org.au/organs/organs/Bethany.html.
1883, St. Markus, Bredeney (heute in Christ König, Haarzopf), 1, Glocke, ∅: 515 (510) mm, 80 (70) kg, Ton: fis’’. Klaes 1983, S. 2. Quelle: glb-Essen.
1886, Staßfurt (Sachsen), St. Marien, Pfr. Krekeler, 1 Glocke, 77,5 kg, im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Quelle: Langer, 2020, S. 80–85.
1889, Eutin, Stadtkirche, 1 Glocke, ∅: 1520 mm, Umguss einer alten Glocke, Quellen: Hach, 1913, S. 148. Rauchheld 1925, S. 73.
1890/01, Hötensleben, St. Josef u. St. Augustinus, 2 Glocken, 853 kg, ? kg, f - as, eine Glocke im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Quellen: Glockengießvertrag 26.9./5.10.1891, AKB. Webseite Pfarrei Chronik.
1892, Aachen, Franziskanerkirche, 1 Glocke, ∅: 620 mm, 150 kg, d’’, Existenz unklar. Quelle: Glockenbücher Bistum Aachen.
1894, Twistringen b. Bremen, Pastor Gronheid, St. Anna, 3 Glocken, 1824 kg, 1076 kg, 769 kg, Töne: cis - e - fis. Zwei Glocken wurden im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Quellen: AKB. Walter 1902, S. 132 f + 1905, S. 33 + 1913, S. 608 + 832. HbO-583. Kratzsch 2017. 1895, Delitzsch, Pfarrer Bitter, St. Klara, 2 Glocken, 67 kg, 40 kg. Quelle: Glockengießvertrag vom 12.11.1894, AKB. 1897, Winsen a. d. Luhe, St. Marien, 4 Glocken, ∅: ?, ?, ?, 980 mm, 1957 kg, 1394 kg, 1006 kg, 581 kg, Töne: des - es - f - as. Nur noch die kleinste Glocke existent. Quellen: AKB. Walter 1913, S. 618/9. 1926. Broschüre St. MarienKirche Winsen a.d. Luhe 1999. Webseite Pfarrei.
1898, Bistum Trier, ??, 1 Glocke, ∅: 400 mm. Glocke noch vorhanden. Quellen: Brief GV Trier an Elisabeth-Kloster, Essen-Schuir vom 1. Okt. 1948.
1898, Herz Jesu, Lübeck, drei Glocken, ∅: 1350 mm, 1200 mm, 1030 mm, 1545 kg, 1070 kg, 766 kg (nach Unterlagen OttoBuer 675 kg), Töne: es‘ - f‘ - g‘. Nur die kleinste Glocke ist erhalten. Quellen: AKB. Hach, 1913, S. 79+80. Walter 1913, S. 602. Hb0-796. Turm + Uhr 30/2013, Webseite Pfarrei.
Der Eintrag „1900, Dernbach/Westerwald, St. Laurentius“ ist zu streichen. Siehe dafür: 1900/01, Dernbach/Westerwald, St. Laurentius, Pfr. Wiegand/Pfr. Busch, 3 Glocken, 640 kg, 380 kg, 286 kg (494 kg, 290 kg, 214 kg), Töne: g’ - b’ - c’’. Die Glocken wurden im Ersten Weltkrieg eingeschmolzen. Quellen: AKB. Walter 1905, S. 33 u. 1913, S. 167, 229, 321, 605, 867. Foersch, 1996, S. 108. Webseite Verein z. Förd. Pfarrkirche St. Laurentius, Dernbach.
1910, Esterwegen, kath. Kirche, 3 Glocken, Gesamtgewicht 2690 kg. Zwei Glocken fielen der Glockenbeschlagnahme des Zweiten Weltkrieges zum Opfer. Quelle: AO.
1911, Düsseldorf-Hamm, St. Blasius, 4 Glocken, ∅: 1540 mm, 1290 mm, 1130 mm, 1100 mm, 2360 kg, 1390 kg, 990 kg, 705 kg, Töne: c’ - es’ - f’ - g’. Zwei Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Die beiden existenten Glocken hängen heute in Dreikönige, Neuss. Quellen: Wü., 1926, glb-Köln/Düsseldorf. 1911 erhalten sowohl St. Blasius in Düsseldorf-Hamm wie auch Hl. Dreikönige in Neuss jeweils vier OTTO-Glocken. Zwei Glocken aus St. Blasius hängen heute in Dreikönige in Neuss und zwar die beiden mittleren Glocken des vierstimmigen Geläutes aus dem Jahr 1911. Siehe hierzu das betreffende Kapitel auf Seite auf S. 25/26. Die Erläuterungen zum geschichtlichen Hintergrund stammen von Markus Mockel aus Grevenbroich-Hemmerden. 1911, Essen-Dellwig, St. Michael, 4 Glocken, ∅: 1720 mm, 1450 mm, 1290 mm, 1140 mm, 3330 kg, 2010 kg, 1410 kg, 990 kg. Töne: h0 d‘- e‘- fis‘. Alle vier Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Quellen: Walter 1913, S. 620. 1926. glb-essen.
1911, Essen-Rüttenscheid, St. Andreas, 5 Glocken, ∅: 1610 mm, 1360 mm, 1200 mm, 1080 mm, 600 mm, 2783 kg, 1642 kg , 1138 kg, 815 kg, 130 kg, Töne: c’ - es’ - f’ - g’ - g’’. Die vier großen Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Der Verbleib der kleinen Glocke ist unklar. Quellen: Wü. 1926. glb-essen.
1921, Hausen (Eichsfeld), St. Katharina, 1 Glocke, noch existent. Quelle: Kirchen im Eichsfeld, 2011, S. 134 f.
1925, Arenshausen b. Eichenberg, St. Matthäus, 3 Glocken, Gesamtgewicht 1490 kg, Töne: g - a - c. Eine Glocke noch existent, zwei Glocken im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Quellen: 1926. Schulzig 2006. Kirchen im Eichsfeld, 2011 S. 20 f.
1925, Bochum-Gerthe, Th. Hoogen, St. Elisabeth, 3 Glocken, ∅: ?, ?, 1060 mm, Gesamtgewicht 6770 kg, Töne: b’ - d’ - g’. Die beiden großen Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Die kleinste Glocke ist existent. Quellen: 1926. glb-Essen/Bochum. Halekotte.
1925, Isenbruch/Selfkant, Heinsberg, Zur unbefleckten Empfängnis, 1 Glocke, ∅: 405 mm, 40 kg, Ton: h’’. Quelle: https://www.youtube. com/watch?v=JCKg2cIYOuw.
1925, Weisenau bei Mainz (nicht Weißenau).
1926, Estenfeld bei Würzburg, St. Mauritius, 5 Glocken, ∅: ?, ?, ?, ?, 900 mm, Gewichte: 6927 kg (?, ?, ?, ?, 500 kg), Töne: c - es - f - g - b. Vier Glocken wurden im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen; die kleinste blieb erhalten. Quellen: 1926/1930. Prospekt Auszüge. AO. Mail Pfr. J. Bayer, 13.5.2020.
1927, Freigericht Somborn, St. Anna, 783 kg (425 kg, 358 kg), h‘ - c‘‘. Die h-Glocke wurde im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Die kleine cGlocke ist heute Glocke VI vom Geläut von St. Anna. Quellen: 1926/1930. Trageser, 2007, S. 6. web youtube.
wo kommt das hin - und was kommt weg? 1911, St. Blasius, Düsseldorf-Hamm und Hl. Dreikönige, Neuss. Zur Geschichte dieser Glocke siehe vorstehendes Kapitel. 1911, Hl. Dreikönige, Neuss, 1 kleine Glocke als Mess-/Wandlungsglocke. Existent. Quelle: D. Hoevels, 2011, S. 28 ff.
1928, St. Joseph, Steele-Horst, 2 Glocken. Im Jahr 1928 erhielt die Gemeinde Stahlglocken anstelle von zwei beschlagnahmten OTTO-Glocken aus dem Jahr 1900/01.
1928, Heinsberg-Horst, St. Josef, 2 Glocken, ∅: 1073 mm, 804 mm, 805 kg, 345 kg, Töne: fis’ - h’. Beide Glocken im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Quellen: KN. 1926/1930. glb-Aachen/Heinsberg. Webseite Geschichte der Kirche Heinsberg Horst.
1928, Löderburg b. Staßfurt, Sachsen, St. Josef, 1 Glocke, Ton: a. Quelle: Martin Langer, Zürich, Mail vom 2.2.2020.
1930-32, Köln-Merheim, St. Gereon. Der Eintrag ist zu streichen. Es handelt sich um die 3 Glocken für Heilig Kreuz, Köln-Weidenpesch, früher Mehrheim lksrh. Der Eintrag 1931, Köln-Weidenpesch, Heilig Kreuz ist um folgende Quelle zu erweitern: GL30-32.
1932, Ratingen-Tiefenbroich, St. Marien, 3 Glocken mit folgenden Tönen: d‘‘ - e‘‘ - fis‘‘. Zwei Glocken im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Der Verbleib der größten Glocke unklar. Quellen: KN. GL30-32. glb-Köln/Ratingen.
Bis 1933 lieferte Otto nach Freigericht Somborn, St. Anna, 3 Glocken, 2080 kg, 680 kg, 480 kg, Töne: d‘ - g‘ - a‘. Im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Quelle: Trageser, 2007, S. 6.
1934, Ratibor/Schlesien, 4 Glocken, ∅: 1201 mm, 1010 mm, 900 mm, 800 (770) mm, Gewichte: ?, ?, ?, 270 kg, Töne: ? - ? - ? - c’’. Nur die kleinste Glocke ist noch existent. Quellen: KN. Mail Claus Peter, Hamm, 11.5.2021.
1935, Eibingen/Rüdesheim, St. Johannes Baptist (alte Kirche), 4 Glocken, 1150 kg, 700 kg, 480 kg, 430 kg, Töne: e’ - g’ - a’ - h’. Alle Glocken im Zweiten Weltkrieg eingeschmolzen. Quelle: Limburg768.
1935, Hamburg-Harvestehude, St. Elisabeth (nicht Harvesterhude).
1936, Bremen-Leherheide, Ev.-Reformierte Kirche, 1 Glocke, Ton: e’’. Existent. Quelle: Dennis Wubs: www.youtube.com/watch?v=nXKOF 9VBwR8. 1938, Westerode, St. Johannes d.T., 2 Glocken, ∅: 1162 mm, 870 mm, Töne: f - b. Eine Glocke existent, eine Glocke im Zweiten Weltkrieg vernichtet. Quellen: KN. www.westerode.de. Webseite Pfarrei. Kirchen im Eichsfeld, 2011, S. 310.
1939, Bremen-Oberneuland, Ev. St. Johannis, 1 Glocke, ∅: 350 mm, 30 kg, Ton: d’’’. Existent. Als Friedhofglocke am 29.4.2021 neu eingeweiht. Quellen: Brief Kl. Behrens-Talla, Bremen, 25.3.2021. Oberneuland-Magazin.
1946, Essen/Löningen, St. Bartholomäus, 2 Glocken, Töne: fis’ - gis’. Quellen: AO. Hdb Münster 1993, S. 826. Flyer St. Bartholomäus.
1949, Estenfeld b. Würzburg, St. Mauritius, 3 Glocken, ∅: 1340 mm, 1194 mm, 1064 mm, 1650 kg, 1150 kg, 800 kg. Töne: es’ - f - g’. Quellen: KN. AO. Mail Pfr. Joachim Bayer, 13.5.2020.
1949, Molbergen/Cloppenburg, St. Johannes d.T., 2 Glocken, ∅: 1200 mm, 940 mm, Töne: e - gis. Quellen: AO. Hdb Münster 1993, S. 725. Webseite Pfarrei.
1949, Pleystein, Kath. Pfarrkirche St. Sigismund, 2 Glocken, ∅: 1400 mm, 1049 mm, Töne: d - g. Quellen: KN. AO. www.oberpfalznetz.de.
1949, Pleystein, Kreuzbergkirche, 2 Glocken, ∅: 816 mm, 686 mm, 320 kg, ? kg, Töne: h - d. Quellen: KN. AO. www.oberpfalznetz.de
1950, Cadenberg, Ev. St. Nicolai-Kirche, Uhrglocke. Die Uhrglocke ist lt. Matthias Dichter nicht von Otto.
1950/51, Essen/Löningen, St. Bartholomäus, 1 Glocke, Ton: h0. Quellen: AO. Hdb Münster 1993, S. 826. Flyer St. Bartholomäus.
1952, Estenfeld-Mühlhausen, Kuratiekirche St. Georg, 2 Glocken. Quelle: Mail Pfr. Joachim Bayer, 13.5.2020.
1953, Bremen-Osterholz-Schermbeck, 1 Glocke, ∅: 956 mm, Ton: as’ (ais’). Quellen: KN. Youtube. 1953, Rotenburg, Niedersachsen, Ev. Stadtkirche, 2 Glocken. Lt. Matthias Dichter nicht von Otto.
1954, Oberscheinfeld, St. Gallus, 4 Glocken, Gesamtgewicht: 2850 kg, Töne: dis’ - fis’ - gis’ - h’. Quellen: AO. Mails Bernd Schröder (www.glockenzeit.de) vom 4.2.2021.
1961, Saarlouis-Roden, Friedhofsglocke, 1 Glocke, ∅: 450 mm, 65 kg, Ton: b. Quellen: KN. Th. Gergen, 1/2012, S. 35.
1963, Nikolausdorf/Garrel, Herz Jesu, 3 Glocken, ∅: 1105 mm, 984 mm, 828 mm, Gesamtgewicht: 1740 kg. Töne: fis - gis - h. Quellen: KN. AO. Hdb Münster 1993, S. 812. Neuguss fis-Glocke 1970.
1963/4, Bremen-Vahr, Heilig-Geist-Kirche, 4 Glocken, ∅: 1089 mm, 970 mm, 816 mm, 737 mm, 800 kg, 575 kg, 350 kg, ? kg, Töne: fis‘ gis‘ - h‘ - cis‘. Quellen: KN. Glockenbörse, Burgdorf, 2021.
1963/4, Estenfeld bei Würzburg, St. Mauritius, 1 Glocke, ∅: 1603 mm, 2295 kg, Ton: c’. Quelle: KN Mail Pfr. Joachim Bayer, 13.5.2020.
2005, Duisburg-Hamborn, Abtei St. Johann der Täufer, ∅: 1415 mm, 1737 kg, d’. Quellen: glbDuisburg. Eig. Begehung 2011. Gegossen von Bachert, nach Angaben der Pfarrei in OTTORippe. Eine diesbezügliche Anfrage bei der Fa. Bachert wurde leider nicht beantwortet.