- Samstag/Sonntag, 4./5. November 2023
Messe Bozen
in Zusammenarbeit mit
9
Herbstmesse, Biolife & Freiwilligenmesse Die Herbstmesse Bozen dreht sich heuer um Themen rund um das Wohlbefinden zu Hause und außerhalb der eigenen 4 Wände und hat viele spannende und neue High-
lights auf dem Programm. Mit dabei sind wieder die beliebte Biolife, die Messe für den bewussten Lebensstil und die Südtiroler Freiwilligenmesse.
Die Herbstmesse stellt heuer Themen rund um das Wohlbefinden zu Hause und außerhalb der eigenen 4 Wände in den Mittelpunkt und hat viele spannende und neue Höhepunkte im Programm. Mit dabei sind wieder die beliebte Biolife, die Messe für den bewussten Lebensstil und die Südtiroler Freiwilligenmesse. Alle Fotos: Marco Parisi Marco Parsi
Wohlfühlen auf 360° EINFACH. GUT. LEBEN.: Vom 9. bis 12. November findet in der Messe Bozen die 75. Herbstmesse statt BOZEN. Vom 9. bis 12. November dreht sich in der Messe Bozen alles um das „Wohlfühlen auf 360° – mit mehr Zeit für uns und unseren Liebsten“ – so das Motto der Herbstmesse 2023. Bereits zum 75. Mal wird sie veranstaltet. Heuer bietet die Herbstmesse zum 75. Jubiläum ein besonders umfangreiches Programm: 4 Tage, 20 Wohlfühl-Momente für Körper und Geist, 2000 Quadratmeter lokales (Kunst-)Handwerk, köstliches Essen und zahlreiche Highlights, Workshops und Kurse werden geboten. Die Besucherinnen und Besucher können sich auf neue Ideen und Produkte von der Ernährung über die Freizeitgestaltung, Einrichten und Wohnen bis hin zu Mode und lokalem Kunsthandwerk von „Selbergmocht“ und verschiedenen Tischlereien freuen. Passend zum Motto der Herbstmesse wird eine eigene „Me-Time Zone“ eingerichtet. Hier finden täglich kostenlose Workshops und Kurse sowie Live-Shows statt. Ob Yoga, Mindfulness, Zeitmanagement oder Ordnungsstruktur – in der „MeTime Zone“ wird auf alle Aspekte des Wohlbefindens eingegangen. Wichtige Südtiroler Institutionen wie die „Fondazione Upad“ sowie der Südtiroler Sanitätsbetrieb werden dabei vertreten sein. An diversen Infoständen wird der Fokus auf die Themen Gesundheit, Ernährung, Sport und Freizeit gelegt. Und auch auf das
Wohlbefinden der Haustiere wird eingegangen. Für alle Tierliebhaberinnen und -liebhaber gibt es einen eigenen Sektor Haustiere.
Retrospektive zum 75. Jubiläum Eine ganz besondere Aktion wird im Zuge des Jubiläums gefeiert: Unter dem Namen „Back to the roots“ wird eine Retrospektive zur Herbstmesse inszeniert. Dazu ist ein Bereich der Messe wie ein zentraler Platz im RetroStil mit Stühlen, Tischen und einer Bühne eingerichtet, der passend zur Retrospektive laufend bespielt wird. Auf dieser sogenannten „Piazzetta“ findet die Eröffnung sowie am Samstag und am Sonntag ein Frühschoppen statt. Außerdem wird hier für das kulinarische Wohl gesorgt. Als Highlight stehen täglich besondere Aufführungen von verschiedenen Straßenkünstlerinnen und -künstler sowie und Tanzgruppen auf dem Programm. Zum Jubiläum präsentieren sich auch einige der großen Fachmessen, die ursprünglich aus der Herbstmesse heraus entstanden sind, mit eigenen Ständen. So werden Ausstellerinnen und Aussteller sowie Vertreter der Interpoma, KlimaHouse, Prowinter und Agrialp anwesend sein. Und auch dem Sport ist ein eigener Bereich gewidmet: Der Hockey Club Bozen feiert sein 90-jähriges Bestehen und für Darts-Fans gibt es einen eigenen Spiele-Bereich der „Fidart“. © Alle Rechte vorbehalten
Schauen, staunen, Neues entdecken – so lautet die bewährte Devise der 75. Bozner Herbstmesse.
10 Messe Bozen
Samstag/Sonntag, 4./5. November 2023 -
Eine Erfolgsgeschichte
„Ein solch außergewöhnliches Jubiläum bietet auch die Gelegenheit, auf die Vergangenheit der Messe Bozen zurückzublicken, die sich im Lauf der Jahre zu einer nicht mehr wegzudenkenden Südtiroler Institution entwickelt hat.“
Die erste Ausgabe der Herbstmesse Bozen fand am 12. September 1948 statt. Rund 600 Aussteller lockten bis zu 250.000 Menschen auf den Bozner Gerichtsplatz. Ganze 16 Tage lang dauerte die Mes© se damals.
Messepräsident Armin Hilpold (Foto: Marco Parisi)
Die „Mutter“ aller Südtiroler Messen 75. JUBILÄUM: Am 12. September 1948 wurde die erste Ausgabe der „Internationalen Musterschau“ eröffnet – Ein Rückblick BOZEN. Mit der damals noch als „Internationale Musterschau“ bezeichneten Messe in Bozen feierte die heute als Herbstmesse bekannte Messe im Jahr 1948 ihre erste Ausgabe. Die Herbstmesse gilt demnach zurecht als die „Mutter aller Messen“. Aus ihr heraus haben sich im Laufe der Zeit die einzelnen Fachmessen herausgebildet. Ein Rückblick zeigt: Schon damals war die Messe überaus beliebt.
Zur Eröffnung der ersten „Internationalen Mustermesse“ wurde am Bozner Waltherplatz ein bunter Trachtenumzug veranstaltet.
Mit diesem Plakat wurde 1948 für die erste „Internationale Mustermesse“ in Bozen geworben. Messe Bozen AG (Foto: Yes Photo Studio)
Am 12. September 1948 wurde die erste Ausgabe der „Internationalen Musterschau“ am Gerichtsplatz in Bozen eröffnet. Auf einer Fläche von einem Hektar lockten damals rund 573 Ausstellerinnen und Aussteller, davon fast 200 aus dem Ausland, 250.000 Besucherinnen und Besucher an – darunter auch der damalige Ministerpräsident Alcide De Gasperi. 16 Tage lang ging die Messe damals – mit einem außergewöhnlichen Rahmenprogramm: von einem Trachtenumzug auf dem noch vom Krieg gezeichneten Waltherplatz über ein Feldhockey-
���
spiel zwischen einer italienischen und pakistanischen Mannschaft und einem Seilbahnkongress bis hin zur Tierschau. Bis 1951 fand die „Internationale Musterschau“ auf dem Gerichtsplatz statt. Um das volle Potential der Messe zu entfalten, wurde bald schon nach einem neuen Austragungsort gesucht. So wurde 1952 ein neues Messegebäude in der Bozner Romstraße gebaut. Der neue Sitz wurde bereits im September desselben Jahres in Betrieb genommen. Der Bau war ein Beispiel damaliger Industriearchitektur mit ei-
ner Ausstellungsfläche von 20.000 Quadratmetern. Abseits der Messeveranstaltungen erfüllten die Räumlichkeiten auch andere Funktionen, vor allem als Eishalle. Im Laufe der Jahre wurde die Ausstellungsfläche immer wieder erweitert. Die „Mustermesse“ etablierte sich. Sie blieb weiterhin im Mittelpunkt, darüber hinaus wurden auch einzelne Fachmessen veranstaltet. Die erste Fachmesse war die Agrialp im Jahr 1971. Es folgten die erste Messe Hotel sowie die erste Freizeitmesse im Jahr 1977. Mit der Entwicklung neuer Formate stieß man in der Romstra-
Messe Bozen AG (Foto: Hermann Frass)
ße auf Probleme: Platzmangel, aufwändige Umbauarbeiten der Eishalle, logistische Schwierigkeiten sowie hohe Verkehrsbelastung. Ein neuer Standort musste her. 1998 wurde sie in die neu erbauten Messehallen in Bozen Süd verlegt. Neben den verschiedenen Fachmessen wurde auch die Mustermesse in neuem Gewand fortgeführt. Seit dem Umzug nach Bozen Süd heißt sie Herbstmesse. Seit 2005 findet sie außerdem parallel zur Biolife statt. Heute organisiert die Messe Bozen über ein Dutzend Messen pro Jahr – fast alle mit internatio-
IM HANDEL Zum Nachlesen Zur Geschichte der Messe ist das Buch „75 Jahre Messegeschichte“ erschienen, das alle Meilensteine erzählt. Das Werk ist in italienischer und deutscher Sprache im Buchhandel erhältlich.
naler Beteiligung. Jährlich werden 3000 Ausstellern und 200.000 Besucher gezählt. © Alle Rechte vorbehalten
���
���
3 Standorte: Die erste „Internationale Mustermesse“ mit 573 Ausstellerinnen und Ausstellern fand 1948 am Gerichtsplatz in Bozen statt (1); ab 1952 beherbergte das Messegebäude in der Bozner Romstraße . Der neue Sitz Messe Bozen AG (Fotos: H. Frass/Siragusa/M. Parisi) wurde bereits im September die bestens besuchte Produkt- und Dienstleistungsschau (2); 1998 wurden alle Messen in die neu erbauten Messehallen in Bozen Süd verlegt (3).
Erlebnis Messe: Auf dem Freigelände wird seit Jahrzehnten ein aufregendes Programm geboten.
Die Spezialbier-Brauerei Forst gehört seit vielen Jahrzehnten zu den Partnern der Messe Bozen. Auch heute gehört das „Forststübele“ zu den unumstrittenen Publikumsmagneten der Messehallen in Bozen Süd.
Messe Bozen AG (Foto: Foto Kretz)
Spezialbier- Brauerei FORST
Volles Haus: Auf die beliebte Mustermesse herrschte über Jahrzehnte hinweg ein regelrechter Ansturm... Amt für Film und Medien, Bozen (Foto: Bestand Hermann Frass)
Die „Mustermesse“ war ursprünglich eine Mischung aus den Neuheiten zahlreicher Branchen. Aus ihr haben sich dann im Laufe der Jahrzehnte gleich mehrere starke Messen entwickelt – wie etwa die beleibte Freizeitmesse, die Agrialp, die Hotel und viele mehr. Messe Bozen AG (Foto: Yes Photo Studio)
Immer etwas Neues: Auf der „Mustermesse“ wurden die Besucherinnen und Besucher stets mit den innovativsten Produkten, wie etwa der Waschmaschine oder neuen landwirtschaftlichen Geräten, überrascht. ... aus diesem Grund wurde in den 1990er-Jahren ein neuer Standort in Bozen Süd errichtet. Messe Bozen AG (Foto: Marco Parisi)
Messe Bozen AG (Foto: Yes Photo Studio)/ Amt für Film und Medien, Bozen (Foto: Bestand Hermann Frass)
- Samstag/Sonntag, 4./5. November 2023
Auf der Biolife ist der direkte Kontakt mit den Produzenten möglich.
Verkosten und probieren ist an allen Ständen erlaubt.
Messe Bozen 11
Nachhaltige Mode steht im Mittelpunkt der Messe.
Alle Fotos: Marco Parisi
Biolife 2023: Einfach. Gut. Leben. NICHT VERPASSEN: Die Schwerpunkte der wichtigen Messe für den bewussten Lebensstil liegt heuer auf den Themen Ernährung, Mode, Kosmetik und Nachhaltigkeit
B
OZEN. Zur Herbstmesse gehört auch die Biolife, die wichtigste Messe für den bewussten Lebensstil. Auch sie wartet heuer mit besonderen Highlights auf. Die Schwerpunkte liegen auf den Themen Ernährung, Mode, Kosmetik und Nachhaltigkeit. Die Biolife ist die bedeutendste italienische Publikumsmesse für den bewussten Lebensstil. Auf der Messe werden 3000
Qualitätslebensmittel direkt vom Produzenten angeboten. Erstmalig gibt es einen Stand mit Spezialitäten aus den Regionen Marken, Latium und Kalabrien (Cosenza). Für das kulinarische Wohl sorgen ganz unter dem Motto „Gut essen“ Bio-Streetfood Trucks. Im Bereich „Gustami Bio“ werden in Zusammenarbeit mit „Slow Food Südtirol“ biologische Weine und Olivenöle zum Verkosten serviert. Ein besonderes Highlight bilden die „Cooking Shows“, die von der Landesberufsschule für Hotelwesen „Cesare Ritz“ präsentiert werden. Dabei werden zwei Themenschwerpunkte gesetzt: Am Samstag dreht sich auf der „Cooking Show Stage“ alles rund um das Thema „Slow Food“, am Sonntag wird detailliert auf Lebensmittelunverträglichkeiten eingegangen. Die „Cooking Show Stage“ dient dazu, den Besucherinnen und Besuchern Anreize und Inputs für zu Hause mitzugeben und wertvolle Informationen zu verschiedenen Lebensmitteln zu teilen. Ein weiteres Highlight der Biolife 2023 ist der Themenblock zu Mode und Kosmetik. In diesem Zusammenhang steht vor allem die Nachhaltigkeit im Fokus: Lokale Produzentinnen
Ehrenamt im Fokus GUTES TUN: Freiwilligenmesse im Rahmen der Biolife
Zahlreiche Südtiroler Vereine sind Teil der Freiwilligenmesse.
BOZEN. Im Rahmen der Biolife findet auch heuer wieder die Südtiroler Freiwilligenmesse an allen vier Messetagen statt. Gemäß dem Auftrag „Gutes tun“ präsentieren 44 der wichtigsten Wohltätigkeitsorganisationen des Landes ihre Tätigkeit und erteilen Informationen dazu. Das Organisationsteam der Südtiroler Freiwilligenmesse besteht aus Vertreterinnen und Vertreteren des Landesamtes für Senioren und Sozialsprengel, Caritas Diözese Bozen-Brixen, Dachverband für Soziales und Gesundheit, Landesrettungsverein Weißes Kreuz und Gemeinde Bozen. Mit dem Auftritt heuer findet die Südtiroler Freiwilligenmesse bereits zum achten Mal © Alle Rechte vorbehalten statt.
AUF EINEN BLICK Herbstmesse und Biolife 2023:
Preise: Freier Eintritt an den ersten beiden Messetagen! Das Onlineticket kostet 5 € statt 6 € 4 Tage | 20 Wohlfühl-Momen- und gilt Südtirol weit als Gratis-Fahrschein für öffentliche te für Körper & Geist | 2000 Verkehrsmittel von und zur Quadratmeter lokales Messe Bozen. (Kunst-)Handwerk | Dein
Wohlbefinden im Mittelpunkt Infos und Tickets unter:
www.fierabolzano.it/ Termin: Donnerstag, 9., bis Sonntag, 12. November, jeweils de/herbstmesse und von 9.30 bis 18.30 Uhr www.biolife.it/de/
und Produzenten präsentieren ihre nachhaltige Kleidung. Die Initiative „Slow Fiber“ stellt nachhaltige Stoffe aus und informiert über neue Konzepte in
der Modebranche. Gekrönt wird das Ganze von Modenschauen auf der Biolife Fashion Stage, auf welcher außerdem weitere spannende Programm-
punkte stattfinden, die sich alle um nachhaltige Mode, Trends und Fashion drehen. Eine besondere Neuheit gibt es in Sachen Kosmetik: Erst-
Wir wissen genau, was uns gefällt und auch dass wir uns nur für Bequemes entscheiden. Aus diesem Grund steht Ihnen eine große Auswahl an Matratzen zur Verfügung: die Wahl liegt bei Ihnen, natürlich mit unserer Unterstützung und Beratung, um Ihnen die Wahl der richtigen Matratze zu erleichtern. Unsere Produkte verfügen über reine Qualität, die vielleicht nicht billig ist, aber wir wissen, dass sich die Ausgabe für Sie langfristig lohnen wird.
Ob wir Rabatte machen? Natürlich, denn wir sind für faire Angebote! Übrigens gibt es auf die Matratzen 20 % Messerabatt! Dieses Jahr haben wir zudem mit der Produktion von Betten aus Massivholz begonnen. Wir hoffen, dass Ihnen diese genauso gut gefallen wie uns: kommen Sie vorbei und entdecken Sie diese Neuheit des Jahres! Wir warten auf Sie! Dank Ihnen haben wir immer größere Lust unser Sortiment zu erweitern. Zögern Sie nicht und werfen Sie sich auf eines unserer Betten, HALLE CD / STAND D24/46.
Falls Sie uns besuchen möchten, finden Sie uns in VAHRN, Brennerstraße 71. Mehr als 30 ausgestellte Matratzenmodelle, 20 Kissen, 10 Lattenrostmodelle und viele Modelle von Holz- und Polsterbetten können in unseren Ausstellungsräumen besichtigt werden.
mals werden die neuen nachhaltigen Produkte der bekannten Bio-Fachmesse „SANA Bologna“ der Öffentlichkeit vorge© Alle Rechte vorbehalten stellt.