1 minute read

Die erfolgreiche Suche

Der Weg zu einer eigenen Wohnung ist eine spannende Reise. An deren Beginn steht, egal wo das Ziel liegt, immer die Recherche. Aber wo findet man zum Kauf stehende Immobilien? Es stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung.

Das Budget ist ermittelt, die Wünsche sind es ebenfalls. Los geht’s! Viele Wohnungskaufinteressenten beginnen ihre Suche im Internet. Fast jedes Immobilienunternehmen und jeder Bauträger hat heutzutage einen Web-Auftritt und zeigt dort seine aktuellen Angebote. Es ist aber natürlich sehr aufwendig, alle Unternehmenswebseiten zu besuchen und nach Angeboten zu suchen. Daher gibt es eine Vielzahl von Internetportalen und Apps, aber auch von Suchmaschinen für Immobilien, die die Angebote verschiedener Immobilienbörsen bündeln.

Viele Portale bieten Informationen und – im Idealfall – Bilder der Immobilie an, ebenso nützliche Filter, mit denen man gezielt nach den eigenen Kriterien suchen kann. Auch die Möglichkeit, direkt mit dem Verkäufer oder Makler in Kontakt zu treten, ist ein großer Pluspunkt.

Da große Immobilienportale in der Regel auch die meisten Besucher haben, sind attraktive Angebote entsprechend schnell vergriffen. Daher lohnt sich auch ein Besuch auf Portalen wie www.dolomitenmarkt.it, die eine regionale Eingrenzung haben.

In Zeitungen recherchieren

Trotz der wachsenden Bedeutung des Internets werden viele interessante Immobilienangebote auch in Zeitungen und Zeitschriften veröffentlicht. In der Regel haben diese Printmedien einen regionalen Bezug, sodass der Einstieg leich - ter fällt. Es kann auch sinnvoll sein, ein Wohnungsgesuch aufzugeben. Dabei sollten die Wünsche klar und deutlich formuliert werden, und es sollte angegeben werden, wie viel die Traumwohnung kosten darf. Das Gesuch erhöht die Chance, eine passende Wohnung zu finden.

Augen auf im Alltag!

Unabhängig von Internet und Printmedien kann man sich auch vor Ort auf die Suche begeben. Das hat Sinn, wenn man bereits eine genaue Vorstellung vom zukünftigen Wohnort hat. Man kann die Straßen auf- und abgehen und nach passenden Objekten Ausschau halten. So erhält man auch einen Eindruck von der näheren Umgebung. Bei Neubauten finden sich in der Regel entsprechende Bautafeln, die erste Informationen liefern. Über eine angegebene Telefonnummer oder Webadresse kann man sich näher informieren.

Die Fachleute: Makler

Wer keine Immobilienfachkenntnisse hat, kann eine erfahrene Maklerin oder einen erfahrenen Makler beauftragen. Diese sind die Fachleute an der Seite ihrer Kunden – von der Suche über die Kaufentscheidung bis zum notariellen Kaufvertrag. Zu den Kernaufgaben der Makler gehört, alle passenden Immobilien herauszusuchen, diese den Kaufinteressenten bei Besichtigungen vorzustellen und den Interessenten alle wichtigen Informationen des Verkäufers zur Immobilie zu vermitteln. Für Dienstleistungen werden prozentuell Vermittlungsgebühren verrechnet; kommt es zum Abschluss, beträgt die Maklerprovision in der Regel zwei bis vierProzent des tatsächlich bezahlten Kaufpreises plus Mehrwertsteuer.

Wer nach monatelanger Suche keinen Erfolg hat, sollte seine Suchkriterien hinterfragen und gegebenenfalls anpassen.

This article is from: