NEWS&FACTS NR. 10 | 11. MÄRZ 2021
Fiat Tipo
Die Italiener erweitern das Programm Mit dem Facelift des Tipo bringt Fiat neben Limousine, Fünftürer und Kombi eine eigene Cross-Version
A
LSO, UM ES GLEICH vorwegzunehmen, es handelt sich eigentlich um zwei Cross-Versionen. Wem die 37 Millimeter mehr Bodenfreiheit und die Schweller und Stoßfänger im Offroad-Look reichen, wird mit dem City Cross (ab 20 990 Euro) bereits glücklich. Die Version Cross bietet zudem Leichtmetallräder, Klima automatik, den adaptiven Tempomaten, Parksensoren rundum samt Rückfahr kamera und vieles mehr. Mit diesem Lifestyle-Plus heißt es: ab 23 490 Euro. Eine Dachreling – erstmals auch beim Fünftürer – haben beide, beim Cross glänzt sie zur Unterscheidung silbern.
Mit dem Cross trägt nun auch ein Fünftürer die Dachreling
bietet sie den niedrigsten Basispreis als 100-PS-Turbobenziner (Dreizylinder). Gegenpol ist der 130 PS starke Diesel, der nur mit der Top-Ausstattung Life um 23 790 Euro zu haben ist. Zwischen Fünftürer und Kombi liegen maximal 1300 Euro Unterschied, los
Kombiaufpreis maximal 1300 Euro Nach wie vor wird in Österreich auch die Tipo Limousine angeboten. Mit 16 190 Euro
Der 4,57 Meter lange Kombi bietet 550 bis 1450 Liter Kofferraum und wiegt bloß 1345 Kilogramm (100 PS)
Das ist unser Testteam
Life und Cross bekommen per „Tech Paket“ das 10,25 Zoll große Infotainment mit Handyanbindung
geht es bei 17 390 Euro. Neben dem 100-PS-Benziner werden Diesel zu 95 und 130 PS in der komplett erneuerten Motorenpalette angeboten. Bei den Verbrauchsdaten bewegt sich der Tipo zwischen 4,2 (Limousine, MultiJet 95) und 5,8 Litern (Kombi, FireFly 100). Nur der starke Diesel hat ein 6-Gang-Getriebe. Innen findet sich in höheren Ausstattungen ein TFT-Monitor statt analoger Instrumente, der optionale 10,25-ZollTouchscreen steuert das aktuellste FiatInfotainment, wie es im 500 eingeführt wurde. Die Italiener versichern, dass auch die Bedienung der Klimaanlage verbessert wurde. Zu den neuen Extras in der Optionenliste des Tipo stehen zudem Einparksensoren vorn, das schlüssellose Zugangs- und MotorstartSystem sowie eine induktive Ladeschale für passende Smartphones. Das Basismodell ist von den meisten Optionen ausgenommen. Optisch bringt das Facelift des 2015 eingeführten zweiten Tipo – der Name erinnert an die späten 1980er – feschere Stoßfänger und einen neuen Kühlergrill sowie das neue Markenlogo, den FiatSchriftzug in großen Lettern. www.fiat.at
2. Teilnehmer beim Driving Day: Seite 3