Fuhrpark Kompakt 2019

Page 1

DAS Nachschlagewerk rund ums Firmenauto. Auch online unter www.fuhrpark-kompakt.at


BUSINESS AS UNUSUAL.

DER NEUE VOLVO V60. Der neue Volvo V60 erfüllt auch 2019 die Voraussetzungen für 1,5 % Sachbezug. Dank modernster Euro 6d-TEMP Dieselmotoren mit bis zu 190 PS bei gerade einmal 117 g/km CO 2 -Emissionen, liegt er auch im kommenden Jahr noch unter der vorgeschriebenen Sachbezugsgrenze von 121 g/km. VOLVOCARS.AT/ FLEET INNOVATION MADE BY SWE DEN. Kraftstoffverbrauch: 4,4 – 7,6 l /100 km, CO 2 -Emissionen: 117 – 176 g/km. Symbolfoto. Irrtümer, Druckfehler und Änderungen vorbehalten. Stand: Oktober 2018.


Editorial

DAS Nachschlagewerk rund ums Firmenauto Seit der Gründung der FLOTTE vor mittlerweile sieben Jahren ist es unser Bestreben, Ihnen als Verantwortliche(r) für den Firmenfuhrpark mit Rat und Tat zur Seite zu stehen. Neben dem acht Mal jährlich erscheinenden Magazin ist die FLEET Convention – die am 04. Juni 2019 zum 5. Mal in der Wiener Hofburg über die Bühne geht – ein wichtiger Baustein. Nun halten Sie Fuhrparkkompakt in Händen, ein neues, jährlich erscheinendes Nachschlagewerk, das Sie bei Ihrer täglichen und oft fordernden Arbeit unterstützen soll. Vom Auto über Fuhrparkmanagement bis hin zu Winterreifen, FUHRPARK-KOMPAKT gibt Ihnen den Überblick über die wichtigsten Anbieter. Damit nicht genug, gibt es selbstverständlich auch eine entsprechende Online-Version, die Sie unter www.fuhrpark-kompakt.at finden. Neben einer Suche können Sie sich auch in den strukturierten

Kategorien informieren. FUHRPARK-KOMPAKT ist das umfangreichste Nachschlagewerk zum Thema in Österreich und wird Ihnen im kommenden Jahr hoffentlich ein treuer Begleiter sein. Abgerundet haben wir diese Ausgabe mit unserem FuhrparkABC – hier können Sie die wichtigsten Begriffserklärungen rund ums Fuhrparkmanagement nachlesen – sowie einem Artikel zur Car-Policy.

Stefan Schmudermaier Chefredakteur FLOTTE

www.fuhrpark-kompakt.at Die vorliegende Druckversion erscheint ein Mal pro Jahr neu und wird zur optimalen Verbreitung dem Fachmagazin „FLOTTE“ beigelegt. Topaktuell und darüber hinaus sehr benutzerfreundlich können die Inhalte auch über die Online-Version abgerufen werden. Unter www.fuhrpark-kompakt.at finden Sie das gesamte Angebot in digitaler Form, mit allen Vorteilen einer Datenbanklösung. Sie können entweder in einer Rubrik suchen, oder Firmennamen, Produkte oder Dienstleistungen direkt im Suchfeld eingeben.

Auflistung ohne Anspruch auf Vollständigkeit. Irrtum und Änderungen vorbehalten. Sind bei Ihrem Unternehmen Fehler passiert? Fehlt Ihr Unternehmen in der Auflistung? Oder möchten Sie als Partner vermerkt sein? Dann senden Sie bitte eine Nachricht an: redaktion@flotte.at

Medieninhaber, Anzeigenverwaltung: A&W Verlag GmbH (FN 238011 t), 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16, T: +43 2243 36840-0, F: +43 2243 36840-593, E: redaktion@autoundwirtschaft.at, I: www.autoundwirtschaft.at; Verleger: Helmuth H. Lederer (1937–2014), Herausgeber: Gerhard Lustig, Geschäftsführer: Stefan Binder, MBA; Redaktion: Stefan Schmudermaier, Mag. Pascal Sperger; Anzeigenmarketing: Xaver Ziggerhofer, DW 577, xaver.ziggerhofer@flotte.at; Leitung Administration: Annemarie Lust (Hbv.); Layout: graphics – A. Jonas KG, 3400 Klosterneuburg, Inkustraße 16; Druck: Ferdinand Berger & Söhne GmbH, 3580 Horn, Wiener Straße 80; verbreitete Auflage: 30.000 Stück; Erscheinungsweise: jährlich als Supplement von FLOTTE; grundlegende Richtung: Nachschlagewerk für Fuhrparkmanager; Gerichtsstand: LG Korneuburg

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

3


4

Inhalt Text

Flotten in Rot-Weiß-Rot ...............................6 - 7 Überblick über den Status quo in Österreich

Flotten-ABC .....................................................8 - 9 Von A wie Abschreibung bis Z wie Zinsfestschreibung

Fahrzeugimporteure .................................... 23 - 53 Kontaktdaten und Ansprechpartner der Fahrzeugbranche

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung ................ 55 - 68 Wenn‘s ums Geld geht

Werkstatt und Schadensmanagement ..... 69 - 78 Hier wird Ihnen aus der Patsche geholfen

Reifen und Reifenmanagement ................. 79 - 88 Nicht nur einfach schwarz und rund

Tankmanagement ........................................ 89 - 92 Vereinfachen Sie die Abrechnung

Software und Telematik ............................. 93 - 97 Vielfältige Möglichkeiten zur Effizienzsteigerung

Fuhrparkdienstleistungen .......................... 99 - 102 Fuhrparkverband & Co

Fahrzeugausrüstung .................................. 103 - 104 Sicherheit und Arbeitserleichterung

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Hyundai E-Mobilität:

Wählen Sie schon heute, die Autos von morgen! » Vorsteuerabzugsberechtigt

(gemäß der Bestimmungen des §12 Abs 2 Z 2a UStG)

» Entfall der motorbezogenen Versicherungssteuer

» Kein Sachbezug für privat genutzte, rein elektrische Fahrzeuge

IONIQ Plug-In IONIQ Hybrid

IONIQ Elektro

KONA Elektro

Jetzt im TOP LEASING inkl. Finanzierung / Operating Leasing, Wartung und Mobilitätspaket!

Damit fährt die Zukunft. Wählen Sie zwischen IONIQ Hybrid, Elektro und Plug-In. Oder dem neuen KONA Elektro, dem ersten rein elektrisch angetriebenen Kompak-SUV mit einer enormen Reichweite von 482 km (WLTP).

Jetzt im attraktiven TOP LEASING – ganz auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt. Nähere Informationen unter hyundai.at/firmenkunden

°

GARANTIE Operating Leasing der UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH, Angebot gültig für Unternehmer – außer Taxi, Fahrschulen, Botendienste, Laufzeit 48 Monate, 20.000 km OHNE KILOMETER- Rechtsgeschäftsgebühr. Bonität vorausgesetzt. Nur bei teilnehmenden Händlern. Gültig bis auf Widerruf. ° Die 8-Jahres-Garantie gilt nur auf die Hochvoltp.a., zzgl. gesetzlicher BEGRENZUNG Batterie oder bis zu 200.000 km. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Symbolabbildung.


6

Zahlen & Fakten Text

Flotten in RotDer heimische Fuhrpark-, Leasing- und Flottenmanagementmarkt feiert Rekorde. Parallel dazu verschieben sich die Präferenzen beim Treibstoff und den Fahrzeugsegmenten.

3,2 % +11,5 % mehr Zulassungen bei Flotten-Pkw im Jahr 2018

1,9 Mrd. Euro

mehr Zulassungen von leichten Nutzfahrzeugen

54,9 % Bestandsvolumen an Fuhrparkmanagement-Verträgen

aller betrieblich genutzten Fahrzeuge werden geleast.

20 % 11,3 % mehr SUV-Zulassungen im ersten Jahresdrittel

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Wachstum bei den Fullservice-Leasingverträgen


Text & Fakten Zahlen

Weiß-Rot Die Diskussionen um die Zukunft des Dieselmotors lassen sich deutlich bei den Neuzulassungen im Flottenbereich (ohne Mietfahrzeuge und Kurzzulassungen) ablesen: Laut den Daten von Eurotax Österreich sank nämlich der Anteil der Dieselmotoren bei Flottenfahrzeugen. So hat er im Vergleich von 2016 auf 2017 von 76,0 auf 72,1 Prozent abgenommen. Noch viel deutlicher war der Trend im ersten Jahresdrittel, in dem nur 59,2 Prozent der Neuzulassungen im Flottenbereich von einem Dieselmotor angetrieben wurden. Parallel dazu wurde der Benziner beliebter und konnte von 22,6 auf 34,8 Prozent zulegen. Unternehmen legen vor Generell waren Flottenfahrzeuge bereits in den vergangenen Jahren ein wichtiger Treiber der heimischen Neuzulassungen. So stiegen 2017 die Zulassungen etwa um 3,2 Prozent, wobei das Wachstum im Pkw-Bereich mit 0,8 Prozent deutlich unter dem von leichten Nutzfahrzeugen (11,5 Prozent) lag. Die guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im heurigen Jahr begünstigen das weitere Wachstum, auch wenn es laut den EurotaxAnalysten aufgrund der bereits in den letzten Jahren getätigten Investitionen zu einer Abkühlung kommen könnte. Für 2018 wird deshalb prinzipiell von einer weiteren Steigerung ausgegangen, auch wenn die 3,2 Prozent von 2017 wohl nicht ganz erreicht werden können. Interessant ist auch, dass sich der Trend zum SUV seit zwei Jahren auch bei den Flotten bemerkbar macht: Entfielen im Jahr 2016 erst 12,8 Prozent der

Neuzulassungen auf kleine und mittlere SUV, so waren es 2017 bereits 14,6 Prozent. Heuer stieg dieser Anteil im ersten Jahresdrittel auf rund 20 Prozent an. Verlierer bei den Segmenten waren neben den Minivans auch die Mittelklasse und die untere Mittelklasse. Top-5-Marken bei den Neuzulassungen im Flottenbereich bei Pkw waren im Vorjahr übrigens VW, BMW, Skoda, Mercedes und Audi. Bei den leichten Nutzfahrzeugen lautet diese Rangliste VW, Ford, Fiat, Mercedes und Renault. Die meistzugelassenen Flotten-Pkw in Österreich waren im Vorjahr jedenfalls VW Golf, Skoda Octavia, VW Passat, VW Sharan und VW Tiguan. Leasing immer beliebter Laut dem Verband der Österreichischen LeasingGesellschaften (VÖL) werden außerdem immer mehr Firmenfahrzeuge mittels Leasing finanziert. Bereits mehr als jedes zweite Fahrzeug wird geleast, weshalb die betriebliche Leasingquote heuer auf 54,7 Prozent (+ 5,9 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr) angestiegen ist. Ähnliches gilt auch für das Fuhrparkmanagement, das mit seinen umfassenden Dienstleistungen eine verstärkte Nachfrage erfährt. So wuchs das Bestandsvolumen an Fuhrparkmanagement-Verträgen im ersten Halbjahr 2018 um 12,7 Prozent auf rund 1,9 Milliarden Euro. Ganzheitliches, externes Management von Firmenflotten durch Fullservice-Lösungen wird weiterhin stark nachgefragt. Leasingverträge dieser Art konnten ein Wachstum von 11,3 Prozent verzeichnen. Der Hauptgrund dafür liegt in dem Umstand, dass immer mehr Unternehmen sich ausschließlich um das Kerngeschäft kümmern wollen und deshalb die Administration ihrer Firmenfahrzeuge auslagern.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

7


8

Fuhrpark-ABC Rubrik

Fuhrparkmanagementund Leasing-ABC Nur wer versteht, wovon gesprochen wird, kann auch mitreden. Deshalb präsentiert Ihnen Fuhrpark-Kompakt das große Leasing- und Fuhrpark-ABC, in dem sämtliche Schlüsselwörter verständlich erläutert werden.

A

bschreibung Die Abschreibung, in der Praxis auch AfA (Absetzung für Abnutzung) genannt, bewirkt, dass die Ausgaben für betriebseigene Investitionsgüter, also auch Kraftfahrzeuge, in der Bilanz auf die voraussichtliche Nutzungsdauer (= Abschreibungsdauer) verteilt werden. Abschreibungsdauer Die Dauer der Abschreibung richtet sich nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer. Der Gesetzgeber schreibt für gewisse Objektgruppen eine Mindestabschreibungsdauer vor. Im Fall von Pkws sind das acht Jahre – bei vorsteuerabzugsfähigen Fahrzeugen (Fiskal-Lkw) mindestens fünf Jahre. Aktivposten Seit 1996 können bei Leasingfinanzierungen (Restwert- und Finanzierungsleasing – nicht bei Operating Leasing) aufgrund des Strukturanpassungsgesetzes nur mehr der Abschreibungsbetrag und die Finanzierungskosten als Betriebsausgabe abgesetzt werden. Dafür ist über die Differenz von Tilgungsanteil und fiktiver AfA ein Aktivposten zu bilden (§ 8 Abs. 6 Z 1 EStG). Am Ende des Leasingvertrages ist der Aktivposten gewinnmindernd aufzulösen. Wird das Fahrzeug angekauft, muss der Aktivposten auf die restliche Nutzungsdauer des Fahrzeuges verteilt werden. Diese Einschränkung gilt nicht für Lkws sowie für vorsteuerabzugsfähige Busse, Pritschenund Kastenwagen (Fiskal-Lkw).

sprechende Vereinbarungen im Leasingvertrag getroffen wurden. Sinnvoll sind Anpassungen vor allem dann, wenn beispielsweise bemerkt wird, dass die tatsächliche Kilometerlaufleistung von der im Vertrag festgemachten deutlich abweicht. Anzahlung Gemeinsam mit der ersten Leasingrate zahlt der Leasingnehmer eine Sonderzahlung, die künftige Leasingentgelte mindert (siehe auch Depot). Amortisation Unter Amortisation versteht man den termingerechten und planmäßigen Ausgleich einer langfristigen Verbindlichkeit (sprich: der Leasingvertrag) in festgesetzten Raten. Wird, wie das bei einem Großteil der abgeschlossenen Leasingverträge der Fall ist, keine vollständige Amortisation erreicht, spricht man von einem „Teilamortisationsvertrag“.

Annuität Die Annuität bezeichnet die jährliche Rückzahlungsrate zur Begleichung einer Geldschuld. Die Rate setzt sich aus einem Tilgungsanteil und einem Zinsanteil zusammen.

Auflösung von Leasingverträgen Die vorzeitige Auflösung ist mittels Ausnahmen und bei berechtigten, wirtschaftlichen Gründen (z. B. Totalverlust des Leasingobjekts) auch während der unkündbaren Grundmietzeit möglich. Etwa, wenn triftige Gründe gegen einen wirtschaftlichen Einsatz des Fahrzeuges sprechen. Damit die steuerliche Anerkennung der bezahlten Leasingraten aufrecht bleibt, müssen die Gründe für die Auflösung gegenüber dem Finanzamt nachweisbar sein. In jedem Fall ist jedoch die Differenz aus den abgezinsten (noch fälligen) Raten und dem Restwert (= Buchwert/Barwert) zum aktuell erzielbaren Marktwert zu bezahlen, was eine hohe Einmalzahlung zur Folge hat. Bei einem Totalschaden schließt eine sogenannte GAP-Versicherung die etwaige Lücke zwischen Buchwert und Marktwert.

Anpassung der Leasingrate Eine Korrektur der monatlichen Leasingrate während der Laufzeit ist möglich, wenn ent-

Auslaufende Leasingverträge Gewöhnlich wird der Leasingnehmer durch den Leasinggeber vor Auslaufen des Leasingvertrages

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Rubrik Fuhrpark-ABC

über das Vertragsende informiert. So kann die weitere Abwicklung rechtzeitig vereinbart werden.

B

arwert/Buchwert Unter dem Begriff Barwert versteht man den durch Abzinsung ermittelten Gegenwartswert einer zukünftig fälligen Zahlung. Die Abzinsung macht Zahlungsströme mit unterschiedlichen Zahlungsterminen vergleichbar. Basel II Die Regeln von Basel II besagen, dass ein Kreditinstitut das Kreditrisiko der Kunden durch ein Rating berechnen muss. Die Rating-Einstufung ist für Unternehmen von zentraler Bedeutung, weil durch das Rating-Verfahren nach Basel II eine höhere Abhängigkeit der Finanzierungskosten von der individuellen Bonität eines Unternehmens gegeben ist. Kurz: Von Unternehmen mit guter Bonität verlangt die Bank eine geringere Eigenmitteldeckung oder Zinsaufschläge. Bilanzneutral Beim Operating Leasing (ohne Aktivpostenbildung) erscheint das Objekt nicht in der Bilanz des Leasingnehmers auf. Man spricht deshalb von einer bilanzneutralen Finanzierung. Dadurch wird auch die Eigenkapitalquote des Leasingnehmers positiv beeinflusst. Bonität Der Leasinggeber prüft vor Vertragsabschluss die Kreditwürdigkeit des Leasingnehmers. Die Bonitätsprüfung dient der Reduzierung des Leasinggeberrisikos und ist für die Refinanzierung der abgeschlossenen Leasingverträge notwendig (siehe auch Basel II).

C

ross-Border-Leasing Leasinggeber und Leasingnehmer befinden sich in verschiedenen Ländern. Im Fall von Pkws macht dies heutzutage eigentlich keinen Sinn mehr, da Steuervorteile durch Differenzzahlungen auszugleichen sind. Meist sind nationale Lösungen kostengünstiger.

D

epot Mit Vertragsbeginn kann der Leasingnehmer eine Depotleistung vornehmen bzw. eine Kaution leisten, die am Vertragsende ausbezahlt oder mit einer eventuellen Forderung gegenverrechnet wird.

Dienstwagenordnung (Car Policy) Die Dienstwagenordnung definiert die Nutzung, die Rechte, Pflichten und Verantwortlichkeiten zwischen Arbeitgeber und Dienstwagenfahrern. Beispielsweise werden damit die Halterpflichten auf den Nutzer übertragen. Die Verordnung sollte vom Benutzer unterschrieben werden.

E

igentum Der Leasinggeber ist rechtlich sowohl der juristische wie auch wirtschaftliche Eigentümer der geleasten Fahrzeuge. Der Leasingnehmer kann das Auto am Ende der Laufzeit jedoch gegen Zahlung des Restwertes oder des Marktwertes im Operating Leasing übernehmen. Einkaufskonditionen Insbesondere für kleinere und sehr heterogene Fuhrparks kann es interessant sein, wenn der Leasing- oder Fuhrparkmanagementanbieter die Fahrzeuge bestellt. Sie verfügen nämlich häufig über bessere Konditionen als der Fuhrparkbetreiber. Ende des Leasingvertrages Der Leasingvertrag endet durch Zeitablauf. Dann stellt sich aufgrund der jeweiligen Vereinbarungen die Frage, was nun mit dem Fahrzeug geschieht bzw. welche Zahlungen zu leisten sind (Restwert, Schäden, Minderwerte, Mehr-Minder-Kilometer). So muss der Leasingnehmer beim Operating Leasing das Fahrzeug beispielsweise zurückstellen und eine – durch Gutachter festgestellte – eventuell vorhandene Differenz zwischen dem geringeren tatsächlichen Wert des Fahrzeuges und dem kalkulierten Restwert (sogenannter Minderwert) übernehmen. Beim Restwertleasing ist der Restbetrag offen – es kommt zu keinen zusätzlichen Kosten. Ersatzwagen Professionelle Leasing- und FuhrparkmanagementAnbieter stellen ihren Kunden im Fall eines Unfalls oder einer Reparatur einen Ersatzwagen – eventuell sogar kostenlos – zur Verfügung.

F

ahrzeughalterhaftung Als Fahrzeughalter müssen die Fuhrparkbetreiber alle Pflichten der Straßenverkehrsordnung, Unfallverhütung, Versicherungsbestimmungen etc. übernehmen. Die Halterhaftung kann nur beschränkt, etwa bei der Ladungssicherung, auf den Fahrer übertragen werden.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

9


10

Fuhrpark-ABC Rubrik

Finanzierungsbetrag Der Finanzierungsbetrag sind jene Aufwendungen, die der Leasinggeber aufbringen muss, um das Leasingobjekt zu erstehen. Sie entsprechen in der Regel dem Anschaffungswert. Fixzinssatz Der Zinssatz wird für die gesamte Leasingdauer fixiert. Damit schaltet der Leasingnehmer höhere Kosten durch einen Zinsanstieg aus. Fuhrparkkosten-Analyse Im Rahmen der Fuhrparkkosten-Analyse werden die betreffenden direkten Kosten (Leasingrate, Verkaufserlöse sowie Werkstatt-, Reifen-, Versicherungs- und Treibstoffkosten etc.) und die indirekten Kosten (Belegwesen, interne Administration, IT u. a.) beleuchtet. Auch wird die bestehende Car Policy/Dienstwagenrichtlinie betrachtet. Auf Basis der Ergebnisse können Maßnahmen zur Optimierung und Kostensenkung gesetzt werden. Fuhrparkprozesskosten-Analyse Die Fuhrparkprozesskosten-Analyse ist aufwendiger als die Kosten-Analyse, da sehr viele Unternehmensbereiche in die Fuhrparkverwaltung involviert sind. Gerade deshalb sollte sie in regelmäßigen Abständen (alle 2 Jahre) durchgeführt werden, um zu kontrollieren, ob beispielsweise die durchgeführten Outsourcing-Maßnahmen die hausinternen Prozesse auch tatsächlich reduziert haben. Fuhrparkmanagement Unter diesem Begriff summieren sich alle strategischen und operativen Maßnahmen, die notwendig sind, um einen Fuhrpark zu betreiben. Viele Unternehmen lagern Teilbereiche oder den gesamten Fuhrpark an ein externes FuhrparkmanagementUnternehmen aus. So können z. B. die Beschaffung und Verwertung von Fahrzeugen, die bargeldlose Abwicklung für Service, Reparatur, Reifenwechsel und Tanken, Versicherungsberatung, Schadensmanagement und Kostenanalyse an Drittanbieter abgegeben werden. Full-pay-out-Leasing Wird auch „Vollamortisations-Leasing“ genannt. Die Leasingrate ist so berechnet, dass während der Vertragsdauer die gesamten Investitionskosten getilgt werden – so bleibt am Ende der Grundmietzeit kein Restwert und das Fahrzeug geht ins Eigentum des

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Leasingnehmers über. Bei dieser Form erfolgt die Aktivierung beim Leasingnehmer. Full-Service-Leasing Beim Full-Service-Leasing inkludiert die monatliche Leasing-Rate auch sämtliche Kosten, die mit dem Betrieb des Fahrzeugs in Zusammenhang stehen (Reifen, Wartungen und Reparaturen). Garantie/Gewährleistung Der Leasinggeber gibt als Käufer des Leasingwagens die jeweiligen Garantie- und Gewährleistungsansprüche an den Leasingnehmer ab. Dieser verpflichtet sich, etwaige Garantie- bzw. Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller geltend zu machen. Der Leasingnehmer hat also die Stellung eines Käufers.

G

ebrauchtwagen-Leasing Ein gebrauchtes Auto ist leasingfähig, wenn dem Leasinggeber beim Ankauf ein Vorsteuerabzug zusteht. Dies trifft u. a. auf Vorführwagen und Mietfahrzeuge zu. Geschlossene Abrechnung Hierbei werden nur die monatlichen Kosten für Finanzierung und Instandhaltung angeführt, nicht aber der Restwert, Zinssatz etc. ausgewiesen. Die von den Leasinggebern gern angeführten steuerlichen Vorteile sind nicht gegeben. Ebenso ist ein objektiver Vergleich von unterschiedlichen Angeboten nicht möglich. Diese Form wird auch als Langzeitmiete bezeichnet.

H

aftpflichtversicherung Zu den Pflichten des Fuhrparkbetreibers gehört es, die Autos gegen alle dem Leasingnehmer erforderlich erscheinenden Risiken auf eigene Kosten zu versichern. Da der Leasinggeber juristischer Eigentümer bleibt, muss der Leasingnehmer dies der Versicherung melden.

I

FRS/IAS Internationale Bilanzierungsstandards. In diesen sind die Vorgaben definiert, in welchem Fall es sich um Operatingleasing oder Finanzleasing handelt. Dementsprechend wird das Leasingobjekt der Bilanz des Leasingebers oder des Leasingnehmers zugerechnet. Instandhaltung Der Fuhrparkbetreiber ist verpflichtet, das Leasing-


www.volkswagen.at

Science ohne Fiction.

Der neue Touareg. Mit Innovision Cockpit. Gestern noch Vision – heute Realität: Das optionale Innovision Cockpit im neuen Touareg besticht durch sein fahrerorientiertes One-ScreenDesign und dank Touch- und Gestensteuerung durch intuitiven Bedienkomfort. Damit rückt die Zukunft für Sie in greifbare Nähe. Jetzt bei Ihrem Volkswagen Partner.

Wir bringen die Zukunft in Serie. Verbrauch: 6,6 l/100 km. CO2-Emission: 173 g/km. Symbolfoto. Stand 07/2018.


Fuhrpark-ABC

12

Fahrzeug laufend in einem der vertraglich vereinbarten Nutzung entsprechend technischen und optischen Zustand zu halten. Dazu gehört auch die korrekte Wahrnehmung von Wartungs- und ServiceTerminen. Ist-Kosten-Abrechnung Wird häufig auch als „offene Abrechnung“ bezeichnet, da am Vertragsende alle Kosten offengelegt werden. Die Abrechnung erfolgt dann zu den tatsächlich angefallenen Kosten. Das bedeutet: Mehrkosten werden nachverrechnet, Überschüsse werden rückerstattet. Für Neufahrzeuge ist sie weniger empfehlenswert, da das Restwert-Risiko und die Instandhaltung der Kunde trägt.

K

alkulatorischer Restwert Der (kalkulatorische) Restwert ist jener Wert, der am Ende des Leasingvertrages noch nicht amortisiert ist. Der Restwert wird zwischen Leasingnehmer und Leasinggeber vereinbart. Er sollte idealerweise dem zu erwartenden Marktwert entsprechen. Kaufoption Die Kaufoption räumt dem Leasingnehmer das Recht ein, das Objekt am Ende der vertraglichen Laufzeit zu erwerben. Kilometerbeschränkung Geschlossene Leasingverträge beinhalten eine kilometerbezogene Maximallaufleistung. Wird dieser Wert überschritten, können dem Leasingnehmer zusätzliche Kosten entstehen (Ersatz für Mehrkilometer). Wird die vereinbarte Kilometerleistung nicht erreicht, werden die Minderkilometer voll oder bis zu einer gewissen Grenze rückerstattet. Kostenvergleich Ob der klassische Kauf oder Leasing als konventionelle Methode zur Fahrzeugfinanzierung günstiger ist, lässt sich nur unter Berücksichtigung der jeweils individuellen Anforderungen beantworten.

sowie Laufzeit und Finanzierungskosten. Die Leasingrate kann fix oder variabel vereinbart werden, je nachdem, ob die Zinsen fix oder variabel sind. Leasingvertrag Im Leasingvertrag werden Rechte und Pflichten von Leasingnehmer und Leasinggeber festgelegt. Neben den AGBs werden die wesentlichen Eckpunkte der Finanzierung (Anschaffungskosten, Leasingvertragsdauer, Restwert, Leasingrate, Mehr-MinderKilometer etc.) definiert. Leasingvertragsgebühr Die Leasingvertragsgebühr ist eine gesetzliche Gebühr, die – wie bei anderen Mietverträgen – einmalig an das Finanzamt zu entrichten ist. Leasingvorauszahlung Als Leasingvorauszahlungen werden Eigenmittel bezeichnet, die der Leasingnehmer vor Vertragsbeginn an den Leasinggeber entrichtet. Diese senken den Finanzierungsbetrag und reduzieren somit die monatlichen Leasingkosten. Liquiditätsbeschaffung Eine Sonderform der Leasingverträge sind sogenannte „Sale-and-Lease-Back“-Verträge. Durch diese besondere Vertragsform erhält der Leasingnehmer liquide Mittel in Form des Verkaufspreises. Die Form ist in Österreich aufgrund der steuerlichen Gegebenheiten nicht möglich bzw. vorteilhaft.

M

aintenance Manche Leasing- und Fuhrparkmanagementanbieter haben eine „Maintenance“-Dienstleistung im Programm. Darunter versteht man die klassischen Wartungs- und Servicearbeiten am Fahrzeug.

aufzeit Ist die vereinbarte Vertragsdauer der Überlassung.

Mängelrüge Liegen Mängel am Leasingfahrzeug vor, so ist der Lieferant zu rügen. Leasingunternehmen übertragen diese Geltendmachung an den Leasingnehmer. Der Lieferant ist verpflichtet, diese Mängel innerhalb der Garantie- beziehungsweise Gewährleistungszeit zu beheben.

Leasingrate Die Leasingrate setzt sich aus der Amortisation und den Zinskosten zusammen. Die Höhe bestimmt sich durch Fahrzeugpreis, Höhe und Verwendungsart der Eigenleistung (Anzahlung), Höhe des Restwertes

Markenunabhängige Leasinggesellschaft Markenunabhängige Leasinggesellschaften sind unabhängig von einzelnen Automobilherstellern beziehungsweise -händlern. Sie stehen meist im Eigentum von Banken oder Versicherungen.

L

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Geschäftlich gut unterwegs. Mit dem SEAT Leon ST Kombi.

Bereits ab € 15.490,– und 1,5 % Sachbezug.

Verbrauch: 4,1-7,2 l/100 km. CO2-Emission: 102-164 g/km. Stand 08/2018. Symbolfoto. Unverbindl., nicht kart. Richtpreis inkl. MwSt., NoVA, € 1.000,– Porsche Bank Finanzierungsbonus für Privatkunden und € 500,– Versicherungsbonus bei Finanzierung über die Porsche Bank und Abschluss einer vollKASKO Versicherung über die Porsche Versicherung. Mindestlaufzeit 36 Monate, Mindestnettokredit 50 % vom Kaufpreis. Ausgen. Sonderkalkulationen für Flottenkunden und Behörden. Aktionen gültig bis 31.12.2018 (Antrags-/Kaufvertragsdatum) für SEAT NW und JW bis 18 Monate ab EZ. Stand 08/2018. Die Boni sind unverbindl, nicht kart. Nachlässe inkl. MwSt. und NoVA und wurden bereits vom Listenpreis abgezogen. *Die Garantie von bis zu 5 Jahren und 100.000 km Laufleistung endet, wenn entweder die vereinbarte Zeitdauer abgelaufen ist oder die max. Laufleistung überschritten wird, je nachdem, welches der beiden Ereignisse zuerst eintritt. Aktion gültig bis auf Widerruf. seat.at


14

Fuhrpark-ABC

Markenabhängige Leasinggesellschaften Markenabhängige Leasinggesellschaften, auch Captives genannt, haben in der Regel als Eigentümer einen Automobilhersteller oder einen großen Automobilhändler als Gesellschafter im Hintergrund. Mehr-Minder-Kilometerabrechnung Bei kilometerabhängigen Verträgen (auch: ClosedEnd-Verträge oder Operating-Verträge) einigen sich Leasingnehmer und -geber auf eine Gesamtlaufleistung innerhalb der vereinbarten Leasingdauer. Bei Rückgabe des Fahrzeugs wird der tatsächliche mit dem fixierten Kilometerstand verglichen. Je nachdem müssen Mehrkilometer nachgezahlt werden oder werden Minderkilometer erstattet. Meist gibt es gewisse Freigrenzen, die außer Ansatz bleiben, und oft ist die Auszahlung der Minderkilometer limitiert. Hier ist der genaue Modus in den AGBs zu prüfen. Miet-Leasing-Vertragsgebühr Die Leasingvertragsgebühr ist eine Gebühr, die für Bestandsverträge (Miete, Leasing, Pacht) einmalig an das Finanzamt zu entrichten ist. Im Fall von Fahrzeugen beträgt sie ein Prozent der Bemessungsgrundlage, die aus der Summe der Leasingraten inklusive Mehrwertsteuer zuzüglich vertragsbezogener Nebenleistungen wie zum Beispiel Vollkaskoversicherung, Betriebskosten und Leasingvorauszahlungen berechnet wird. Miet-Leasing-Vorauszahlung Unter Umständen können Eigenmittel als Leasingvorauszahlung die Höhe der monatlichen Leasingrate verringern. Die Vorauszahlung verbraucht sich während der Laufzeit und unterliegt steuerlichen Beschränkungen. So kann eine Leasingvorauszahlung maximal in der Höhe von 30 Prozent der Investitionskosten eingebracht werden. Mietkauf Mietkauf entspricht einem Full-Payout-Leasing. Hier ist der Eigentumsübergang des Mietgutes am Vertragsende vereinbart. Daher hat die Aktivierung des Mietobjektes (z. B. ein Pkw) im Anlagevermögen des Mieters zu erfolgen (On-Balance). Mobilien-Leasing Dieser Begriff steht für das Leasen von beweglichen Gütern wie zum Beispiel Autos, Bürogeräte, Computer, Maschinen, Schiffe etc.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

N

ebenkosten Die Nebenkosten wie Instandhaltung und Versicherung sind beim Leasing vom Leasingnehmer zu tragen. Normverbrauchsabgabe (NoVA) Seit 1992 muss bei der Neuzulassung von Pkws, Kleinbussen und Motorrädern in Österreich eine Normverbrauchsabgabe (NoVA) bezahlt werden. Sie bemisst sich bei Pkws und Kleinbussen nach dem CO2-Ausstoß (Formel: C02-90/5 = NoVA-Satz). Der Steuersatz wurde im März 2014 auf maximal 32 Prozent des Kaufpreises erhöht. Null-Prozent-Leasing Hierbei entspricht die Summe der Raten, Sonderzahlungen und des Restwerts dem Listenpreis des Fahrzeugs. Häufig versuchen Hersteller durch diese Finanzierungsform den Absatz von bestimmten Modellen zu fördern und lassen hier Sonderstützen einfließen. Im Kleingedruckten ist genau zu prüfen, ob es sich um ein echtes Null-Prozent-Leasing handelt, das heißt, dass auch keinerlei Gebühren verrechnet werden oder der Leasingnehmer zum Abschluss anderer Leistungen verpflichtet wird. Nutzungs-Abschreibungsdauer Die Dauer der Abschreibung richtet sich nach der voraussichtlichen Nutzungsdauer. Der Gesetzgeber schreibt für gewisse Objektgruppen eine Mindestabschreibungsdauer vor. Im Fall von Pkw sind das 8 Jahre – bei vorsteuerabzugsfähigen Fahrzeugen (Fiskal-Lkws) mindestens 5 Jahre.

O

perating-Leasing Im Gegensatz zu Deutschland, wo dieser Begriff für ein „Full-Service-Leasing“ verwendet wird, versteht man in Österreich unter Operating-Leasing eine „Geschlossene Abrechnung“. Dem Kunden darf weder Zinssatz noch Restwert des Vertrages bekannt sein, damit dieses Leasing bilanzneutral angesetzt werden darf. Optionsrecht Das Optionsrecht räumt dem Leasingnehmer das Recht ein, das Leasingobjekt am Vertragsende zu einem vordefinierten Preis, meist zum Restbuchwert, zu erwerben. Outsourcing Unter Outsourcing versteht man das betriebliche


DANKE! SO VIELSEITIG SIND ŠKODA FAHRER.

Der ŠKODA OCTAVIA. Sie sind alleine unterwegs oder mit Familie. Sie sind alt oder jung, haben es eilig oder sind ganz gemütlich drauf. Sie werden immer mehr – und sie sind alle ŠKODA Fahrer. Wir sagen DANKE, denn diese Vielseitigkeit macht ŠKODA aus. Feiern Sie mit uns das erfolgreichste OCTAVIA Jahr aller Zeiten! Besonders interessant für Unternehmer: fragen Sie bei Ihrem ŠKODA Betrieb nach der attraktiven ŠKODA Wirtschaftsförderung. Symbolfoto. Stand 17.8.2018. Alle angeg. Preise sind unverb., nicht kart. Richtpreise inkl. NoVA und 20% MwSt.

Verbrauch: 3,9–5,4 l/100 km. CO2-Emission: 103–124 g/km. skoda.at

facebook.com/skoda.at

youtube.com/skodaAT

instagram.com/skodaAT


Fuhrpark-ABC

16

Auslagern von einfachen und komplexen Verwaltungstätigkeiten und anderer betrieblicher Aufgaben an Drittanbieter. Dies kann die direkten und indirekten Kosten des Unternehmens senken. Es ist jedenfalls darauf zu achten, dass das strategische und operative Management beim Fuhrparkbetreiber verbleibt.

P

atronatserklärung Anstelle von Bürgschaften können Patronatserklärungen seitens des Sicherungsgebers (Mutterkonzern, Gesellschafter etc.) abgegeben werden. Dies hat für den Kunden den Vorteil, dass keine Bürgschaftsprovisionen anfallen. Für den Patronatsgeber hat es den Vorteil, dass die Patronatserklärung im Gegensatz zur Bürgschaft bilanzneutral ist.

R

ating Beim Rating wird eine Bonitätsbewertung eines Unternehmens erstellt. Dabei wird die wirtschaftliche Lage eines Unternehmens nach einem standardisierten Verfahren analysiert. Es wird überprüft, in wieweit das Unternehmen seine finanziellen Verpflichtungen erfüllen kann beziehungsweise wie hoch das Ausfallrisiko ist. Das Ergebnis ist die Vergabe einer Bewertung, der sogenannten Ratingklasse. Diese beeinflusst sowohl die Zinsaufschläge als auch etwaige Sicherheitsleistungen. Reifenmanagement Klassisches Zusatzangebot von Drittanbietern, das die Kosten für die Pneus und Räder über die gesamte Laufzeit beinhaltet und häufig auch die Montage, das Wuchten, Einlagern und Entsorgen miteinschließt. Reporting Professionelles Fuhrparkmanagement ist ohne Reporting (Berichtwesen) unmöglich. Idealerweise sind die Berichte umfassend und vollständig, decken also sämtliche Kostenstellen ab und werden mit Zusatzinformationen wie Kilometerstand beim Tanken ergänzt. Nur so lassen sich tatsächlich 10 bis 15 Prozent der Kosten einsparen. Restwert, kalkulierter Der kalkulierte Restwert beschreibt den Wert, den das Leasingobjekt nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit aufweist und sich aus der vereinbarten Nutzung unter Berücksichtigung der zukünftigen Marktpreisentwicklung ergibt.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Restwertleasing Bei Restwertleasing (Teilamortisation) wird das Leasingentgelt so festgelegt, dass zum Ende der Vertragsdauer ein kalkulierter Restwert angesetzt wird. Dieser Restwert wird in der Berechnung des Leasingentgeltes als nicht amortisierbarer Teil (nicht rückzahlbarer Betrag) angesetzt. Damit ist die Rate im Vergleich zu einer Vollamortisation bei gleichen Finanzierungskosten und gleicher Laufzeit entsprechend niedriger. Restwertrisiko Je nach Leasingform wird das Restwertrisiko (Marktwert vs. vertraglichem Restwert) entweder vom Leasingnehmer oder Leasinggeber getragen. Restzahlung Die Restzahlung beschreibt jene Summe, die der Leasingnehmer bei Beendigung des Vertrages für einen Ankauf des Leasingobjektes zu zahlen hat. Die Restzahlung ergibt sich aus dem Restwert abzüglich nicht verbrauchter Eigenmittel (z. B. Depotzahlungen). Risikomanagement Das Risikomanagement bündelt alle strategischen und operativen Aufgaben, die dazu dienen, das Verhalten der Fahrzeuglenker bei der Benutzung der Autos positiv zu verändern, um damit die Schadenhäufigkeit und -höhe zu reduzieren. Dazu gehören etwa Maßnahmen wie Fahrsicherheitstrainings oder Bonuszahlungen für unfallfreie Zeiten. Rückgabeprotokoll Bei der Rückgabe eines Fahrzeugs ist es üblich, ein Rückgabeprotokoll anzufertigen, in dem der Zustand des Fahrzeuges (Beschädigungen, überdurchschnittliche Abnützung) aufgelistet ist. Achtung: Das Protokoll als Leasingnehmer nur dann unterschreiben, wenn man vollinhaltlich einverstanden ist. Rückgabeschäden Schäden oder Abnutzungen am Leasinggegenstand zum Zeitpunkt der Rückgabe. Generell wird zwischen tolerierbaren und nicht tolerierbaren beziehungsweise laufleistungsanalogen oder nichtlaufleistungsanalogen Schäden unterschieden. Rückgabepflicht Nach Beendigung des Leasingvertrages hat der Leasingnehmer das Leasingobjekt an den Leasinggeber zurückzugeben. Kommt der Leasingnehmer


www.vw-nutzfahrzeuge.at

Die Entry Modelle. Preislich besonders attraktiv! .500,– Ab € 11 bzw. 00,– b € 13.8 1)

2)

a

is zu

b Jetzt mit

,–

0us € 1.5e0 rbon

3)

Somm

Profitieren Sie von den preislich besonders attraktiven Einstiegsmodellen von Volkswagen Nutzfahrzeuge! Die starke Preisposition wird durch eine auf die Grundbedürfnisse angepasste Serienausstattung ermöglicht, welche nichts Wesentliches vermissen lässt. Als weiteres Highlight ist hervorzuheben, dass bei den Entry Modellen das komplette Farb- und Mehrausstattungsprogramm bestellbar ist.

1) Unverbindl. nicht kartl. Richtpreis exkl. MwSt. 2) Unverbindl. nicht kartl. Richtpreis inkl. MwSt. 3) Bei Kauf eines sofort verfügbaren Entry Modells von Volkswagen Nutzfahrzeuge erhalten Sie bis zu € 750,− Sommerbonus. Gültig bei Kauf und Zulassung von 15.6. bis 30.9.2018 bzw. solange der Vorrat reicht. Bonus ist unverb., nicht kart. Richtbonus inkl. MwSt. und NoVA. Nähere Informationen bei teilnehmenden VW Betrieben. Symbolfotos.

Verbrauch: 4,7 – 7,4 l/100 km. CO2-Emission: 124 – 193 g/km. Erdgas (CNG): 6,6 – 6,9 m3/100 km. CO2-Emission: 118 – 123 g/km.


18

Fuhrpark-ABC

dieser Pflicht nicht nach, kann die Leasinggesellschaft weiterhin Zahlungen der Leasingraten sowie gegebenenfalls auch zusätzlichen Schadenersatz verlangen oder das Leasinggut einziehen lassen. Rücktritt Tritt ein Leasingantragsteller innerhalb der Bindungsfrist oder nach Abschluss des Leasingvertrages jedoch vor Lieferung des Objektes vom Leasingvertrag zurück, hat er dem Leasinggeber alle daraus resultierenden eigenen und fremden Aufwendungen sowie einen Gewinnanteil zu ersetzen. Nach Vertragsbeginn, also nach Übernahme des Leasingobjektes durch den Leasingnehmer, ist ein Rücktritt grundsätzlich ausgeschlossen und allenfalls zu relativ hohen Auflösungskosten möglich.

S

ale-and-Lease-Back Der Leasingnehmer verkauft sein leasingfähiges Investitionsobjekt an den Leasinggeber. Der Kaufpreis wird aufgrund eines Gutachtens ermittelt. Der Leasinggeber verleast das Objekt dann an den Leasingnehmer zurück. Auf diesem Weg erhält der Leasingnehmer zusätzliche Liquidität. Bei Fahrzeugen ist diese Vertragsgestaltung aufgrund steuerrechtlicher Umstände nicht zu empfehlen. Schadensmanagement Schadensmanagement umfasst nicht nur die Abwicklung von Reparaturen, sondern schließt auch die Analyse der Schadensarten, -häufigkeit und -strukturen in einem Fuhrpark ein. Das heißt: Professionelles Schadensmanagement beginnt mit proaktiven Schritten wie etwa der Auswahl von sicherheitsrelevanten Ausstattungsmerkmalen (Parkpiepser, Rückfahrkamera) bei der Fahrzeugbestellung und reicht bis zur Aus- und Weiterbildung der Lenker. Service-Leasing Full-Service-Leasing liegt dann vor, wenn im Zusammenhang mit einem Leasing-Vertrag ein Servicevertrag abgeschlossen wird, der Dienstleistungen rund um das Leasing-Objekt beinhaltet. Weit verbreitet sind Full-Service-Leasing-Verträge im Fahrzeugbereich (z. B. Tankkarte, Wartung, Reparatur, Reifen usw.), im Büromaschinen- und EDV-Leasing (z. B. Wartung, Verbrauchsmaterialien etc.) sowie im Immobilien-Leasing (z. B. Facility- und Baumanagement). Sicherheiten Im Normalfall dient dem Leasinggeber das Leasing-

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

objekt als Sicherheit. Je nach Risikoeinschätzung können jedoch Zusatzsicherheiten fällig werden. Dazu zählen etwa Kautionen, Bürgschaften und Garantien. Spezial-Leasing Wenn ein Leasingobjekt so auf die speziellen Erfordernisse eines einzigen Leasingnehmers zugeschnitten ist, dass es nur von diesem wirtschaftlich sinnvoll genutzt werden kann, liegt Spezial-Leasing vor. In diesen Fällen erfolgt die steuerliche Zurechnung des Leasingobjektes beim Leasingnehmer. Steuer-/Fiskal-Lkw Für jene vom Bundesministerium für Finanzen anerkannte Kleinautobusse, Pritschen- und Kastenwagen steht Unternehmern ein Vorsteuerabzug zu. Außerdem ist bei Fiskal-Lkws die Bildung eines Aktivpostens nicht erforderlich. Eine Liste dieser Fahrzeuge ist auf der Webseite des Finanzministeriums zu finden.

T

eilamortisations-Leasing Hierzu zählt etwa das Restwert-Leasing. Während der Leasingvertragsdauer werden nicht die kompletten Investitionskosten getilgt, wobei die Leasingrate so berechnet wird, dass am Ende der Laufzeit der (kalkulierte) Restwert ausständig ist. Die Leasingvertragsdauer beträgt maximal 90 Prozent der betriebsgewöhnlichen Abschreibungsdauer. Tilgungsanteil Der Tilgungsanteil ist die Basis für die Ermittlung des Aktivpostens bei Pkws. Er berechnet sich folgendermaßen: Netto-Kaufpreis minus Restwert inkl. MwSt = Gesamttilgung : Vertragsdauer = Tilgungsanteil pro Monat. Totalschaden Für (Total-)Schäden am Leasingfahrzeug ist ausschließlich der Leasingnehmer verantwortlich, da sich das Leasingobjekt während der Laufzeit in seiner Verfügungsgewalt befindet. Bei einem Totalschaden hat der Leasingnehmer dem Leasingunternehmen den noch offenen Buchwert sowie den auf die Laufzeit hochgerechneten Gewinn zu ersetzen.

Ü

bergabeprotokoll Die Fahrzeugübergabe stellt den Rechtsmoment dar, in dem das Auto vom Leasinggeber auf den Leasingnehmer als Mieter übergeht. Oft erfolgt im Zuge dessen auch hier der Eigentumsübergang


Rubrik Fuhrpark-ABC

vom Verkäufer an den Leasinggeber. Es ist daher erforderlich, ein detailliertes Übergabeprotokoll zu erstellen, das den Zustand des Fahrzeugs sowie das Übergabedatum festhält. US-GAAP Bei der Beurteilung von Leasingverhältnissen unter IAS/IFRS und US-GAAP werden die Kriterien festgesetzt, wann es sich um ein Operatingleasing im internationalen Verständnis handelt und wo die Zurechnung Leasinggeber oder Leasingnehmer zu erfolgen hat. Untergang des Objekts Darunter versteht man die Zerstörung beziehungsweise das Abhandenkommen eines Fahrzeugs durch einen Unfall, Diebstahl oder ein sonstiges Ereignis. In einem solchen Fall ist der Leasingnehmer verpflichtet, dem Leasinggeber den noch offenen Restbuchwert auszugleichen. Dies kann mittels Versicherungsleistungen oder Eigenmitteln erfolgen.

V

erhaltenspflichten Zumeist werden in den AGBs zwischen Leasingnehmer und -geber Verhaltenspflichten festgelegt, die unter anderem garantieren sollen, dass das Fahrzeug nur zu den vereinbarten Zwecken eingesetzt werden darf. Verlängerungsoption Eine Verlängerungsoption wird dem Leasingnehmer durch die Leasinggesellschaft eingeräumt, damit der Kunde das Fahrzeug nach Ablauf der Grundmietzeit weiter nutzen kann. Verschleißreparaturen Bei Verschleißreparaturen werden Teile, die einer Abnützung unterliegen, ersetzt. Diese Kosten hat der Leasingnehmer in der Regel selbst zu tragen. Bei Leasingvarianten mit Serviceverträgen können Verschleißreparaturen inkludiert werden. Vertragslaufzeit Das ist die Zeitspanne vom Beginn des Leasingvertrages bis zum geplanten beziehungsweise tatsächlichen Vertragsende. Die geplante Vertragslaufzeit kann in beiderseitigem Einvernehmen jederzeit verkürzt oder verlängert werden. Verwertungserlös Der Verwertungserlös des Leasingobjektes (z. B. der erzielbare Gebrauchtwagenerlös bei einem Kfz-

Leasingvertrag) steht grundsätzlich der Leasinggesellschaft als Eigentümer zu. Hiervon können, jedoch nur bei Restwertverträgen, abweichende Vereinbarungen getroffen werden, insbesondere dann, wenn der Leasingnehmer sich entschließt, einen Folgevertrag abzuschließen. Bei Vorliegen eines Restwertvertrages auf Basis des Teilamortisationserlasses vom 22.12.1975 hat der Leasingnehmer in der Regel einen Anspruch auf 75 Prozent des Veräußerungsmehrerlöses über dem kalkulierten Restwert. Bei Abschluss eines neuen Vertrages können jedoch auch die vollen 100 Prozent des Mehrerlöses an den Leasingnehmer ausgeschüttet werde. Bei geschlossenen Verträgen liegen das Restwertrisiko und die Ertragschance bei Verwertung gänzlich beim Leasinggeber. Vollamortisationsvertrag Auch Full-Pay-Out-Leasing genannt. Die während der Vertragsdauer entrichteten Leasingraten entsprechen in voller Höhe den Aufwendungen des Leasinggebers. Vorschüssig/Nachschüssig Bei vorschüssiger Zahlweise sind die Leasingraten am Anfang des Monats im Vorhinein fällig, bei nachschüssiger Zahlweise erst am Monatsende, also im Nachhinein.

Z

inssatz Dieser kann über die Laufzeit fix oder variabel vereinbart werden. Zahlungsweise Im Normalfall sind Leasing- und Serviceraten monatlich oder vierteljährlich im Voraus zu zahlen. Auf Antrag des Leasingnehmers ist jedoch auch eine nachschüssige Zahlungsweise zulässig.

Zinsanpassung Bei Leasingverträgen wird der in der Leasingrate enthaltene Zinsanteil an die aktuellen Geld- und Kapitalmarktverhältnisse angepasst. Als Grundlage für die Zinssatzanpassung werden in der Regel Indexe herangezogen (Euribor, Sekundärmarktrendite oder SWAP). Zinsfestschreibung Bei sehr langen Lieferzeiten (6 bis 12 Monate) kann es sinnvoll sein, die Zinsen festzuschreiben. Dadurch wird das Zinsentwicklungsrisiko für den Leasingnehmer minimiert. Häufig wird dafür von der Leasinggesellschaft jedoch eine gesonderte Gebühr verlangt.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

19


AUTO • TEST

Das neue Online-Nachschlagewerk • Alle Branchen auf einen Blick • Finden Sie Ihre richtigen Ansprechpartner • Einfache Stichwortsuche • Die perfekte Ergänzung zum Printprodukt

www.fuhrpark-kompakt.at


21

Text

Fahrzeugimporteure

Die Fahrzeuge sind wenig überraschend das Herzstück jedes Fuhrparks. Welche Fahrzeuge es in Ihre Car Policy oder Ihren Fuhrpark schaffen, sollten Sie gut abwägen. Im Vordergrund steht bei den allermeisten Anschaffungen die Wirtschaftlichkeit, die im Hinblick auf den CO2-abhängigen Sachbezug – 2019 liegt die Grenze bei 121 Gramm pro Kilometer – auch eine direkte Auswirkung auf die Mitarbeiter hat. Das Angebot ist vielfältig wie nie, die Hersteller versuchen jede Nische zu besetzen. Auch das Angebot an alternativen Antrieben – vor allem der E-Mobilität – steigt stetig, ein Blick darauf kann sich lohnen.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


22

Fahrzeugimporteure Text

Aston Martin - British Luxury Cars GmbH Faradaygasse 1 A-1030 Wien T: +43 1 890 70 07 I: www.astonmartin-wien.at Audi Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 81-0 I: www.audi.at SEITE 24/25

Citroën Österreich GmbH Triesterstraße 50A A-1100 Wien T: +43 1 347 81-0 I: www.citroen.at

Jaguar Land Rover Austria GmbH Siezenheimer Straße 39a A-5020 Salzburg T: +43 662 21 18 I: www.jaguar.at www.landrover.at

Fiat-Chrysler FCA Austria GmbH Schönbrunner Straße 297-307 A-1120 Wien T: +43 1 68 001-0 I: www.fiat.at www.alfaromeo.at www.jeep.at Ford Motor Company (Austria) GmbH Hackinger Straße 5c A-1140 Wien T: +43 5 6581-0 I: www.ford.at SEITE 28/29

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Infiniti Zentrum Wien Spes GmbH Industriestraße A12 A-2345 Brunn am Gebirge T: +43 2236 374 375-0 I: www.infiniti.at

Iveco Austria Gesellschaft m.b.H. Hetmanekgasse 14 – 1231 Wien T: +43 1 1 690 11-0 I: www.iveco.at

Exlusive Cars Vertriebs GmbH Liesinger-Flur-Gasse 14-18 A-1230 Wien T: +43 1 866 88-0 I: www.bentley.at

Honda Austria GmbH Hondastraße 1 A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 690 I: www.honda.at

SEITE 32/33

Isuzu Sales Österreich ZNL Isuzu Sales Deutschland GmbH Mayrwiesstraße 15 A-5300 Hallwang T: +43 662 832 236-0 I: www.isuzu-sales.at

BMW Group Austria GmbH Siegfried-Marcus-Straße 24 A-5020 Salzburg T: +43 662 83 83-0 I: www.bmw.at und www.mini.at

Großabnehmer & Flotten Porsche Austria GmbH & Co OG Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 4681-0 I: www.grossabnehmer.at

Hyundai Import GmbH Richard-Strauss-Straße 14 A-1230 Wien T: +43 1 610 400 I: www.hyundai.at

SEITE 30/31

KIA Austria GmbH Sverigestraße 5 A-1220 Wien T: +43 1 734 29 00 I: www.kia.at Lada Automobile GmbH Erlengrund 7 D-2161 4 Buxtehude T: +494 161 600 700 I: www.lada.at MAN Truck & Bus Vertrieb Österreich GesmbH Brunner Straße 44 1230 Wien T: +43 1 863 25 I: www.mantruckandbus.at Mazda Austria GmbH Ernst-Diez-Straße 3 A-9029 Klagenfurt T: +43 463 38 88-0 I: www.mazda.at

SEITE 36/37


Text Fahrzeugimporteure

Mercedes-Benz Österreich GmbH Fasaneriestraße 35 A-5020 Salzburg T: +43 662 44 78-0 I: www.mercedes-benz.at

Suzuki Austria Automobil HandelsgesmbH Münchner Bundesstraße 160 A-5020 Salzburg T: +43 662 21 55-0 I: www.suzuki.at

Mitsubishi Denzel Autoimport GmbH Richard-Strauss-Straße 14 A-1230 Wien T: +43 1 610 22-0 I: www.mitsubishi-motors.at

Syma Autohandels GmbH Hans-Sachs-Straße 7 A-9020 Klagenfurt T: +43 463 261 250 I: www.ssangyong-auto.at

Nissan Center Europe GmbH (Austria) Laaer-Berg-Straße 64 A-1101 Wien T: +43 1 905 77-0 I: www.nissan.at Opel Austria GmbH Groß-Enzersdorfer-Straße 59 A-1220 Wien T: +43 1 288 77-0 I: www.opel.at

Tesla Motors Austria GmbH Gutheil-Schoder-Gasse 17 A-1230 Wien T: +43 1 665 00 27 I: www.teslamotors.com Toyota Frey Austria GmbH Richard-Strauss-Straße 34 A-1231 Wien T: +43 1 610 04-0 I: www.toyota.at www.lexus.at

Peugeot Austria GmbH Triester Straße 50A A-1100 Wien T: +43 1 347 98-0 I: www.peugeot.at

Volkswagen Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 81-0 I: www.volkswagen.at SEITE 48/49

Renault Österreich GmbH Laaer-Berg-Straße 64 A-1101 Wien T: +43 1 680 10-0 I: www.renault.at

Volkswagen Nutzfahrzeuge Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 81-0 I: www.vw-nutzfahrzeuge.at SEITE 50/51

Seat Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 81-0 I: www.seat.at SEITE 42/43

Volvo Car Austria GmbH Concorde Business Park 1/A/1 A-2320 Schwechat T: +43 1 701 28-0 I: www.volvocars.at

SEITE 52/53

Skoda Porsche Austria GmbH & Co OG Großhandel Louise-Piech-Straße 2 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 81-0 I: www.skoda.at SEITE 44/45 Subaru Österreich ZNL Subaru Italia S.p.A. Michael-Walz-Gasse 18C A-5020 Salzburg T: +43 662 444 342 I: www.subaru.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

23


24

Fahrzeugimporteure Text

Audi Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg www.audi.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ............................ 8.760 NFZ ................................... 0

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA ✗❍ JA ✗ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 72 Burgenland ....................... 3 Oberösterreich ................ 13 Tirol ................................... 8

Kärnten ........................... 5 Salzburg ......................... 6 Vorarlberg ...................... 3

Niederösterreich ..........14 Steiermark....................12 Wien ................................8

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 219 Burgenland ....................... 8 Oberösterreich ................ 43 Tirol ................................. 19

Kärnten ......................... 15 Salzburg ....................... 16 Vorarlberg .................... 11

Niederösterreich ..........51 Steiermark....................38 Wien ..............................18

Top-3-Fuhrparkmodelle Audi A4

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Audi A6

Audi Q5


Text Fahrzeugimporteure

Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 30/31 unter Porsche Austria Großabnehmer

Der Audi A6 Wenn Form und Funktion zu einem Statement werden und Fortschritt über allem steht. Dann hat die BusinessKlasse einen neuen Taktgeber: Die Audi A6 Limousine. Athletischer denn je. Souverän wie immer. Der athletische Business-Begleiter

Der Audi Q8 Expressives Design, wegweisende Technik und die Kunst, höchsten Ansprüchen gerecht zu werden - der neue Audi Q8 verbindet alles, wofür die Marke steht.

Das neue SUV-Flaggschiff

Der Audi A4 Progressives Design gepaart mit hohem funktionellem Nutzwert: das ist der Audi A4 Avant. Mit großzügigem und qualitativ hochwertigem Interieur in Kombination mit innovativer Technologie ist er ein souveräner Begleiter für Business und Freizeit. Dauerbrenner im Fuhrpark

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

25


26

Fahrzeugimporteure

Alfa Romeo FCA Austria GmbH Schönbrunner Straße 297-307 1120 Wien

+43 1 68001-0 www.alfaromeo.at reception_austria@fcagroup.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .....................................1.316 NFZ ............................................0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ✗ ✗❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 36 Servicestandorte Österreich: 84

BMW / Mini BMW Austria GmbH Siegfried-Marcus-Strasse 24 5020 Salzburg

+43 662 83 83-0 www.bmw.at, www.mini.at info@bmw.at, info@mini.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .........9.281 BMW, 1.284 Mini NFZ ............................................ 0

Erdgas Elektro Hybrid

Händlerstandorte Österreich: 55 BMW, 20 Mini Servicestandorte Österreich: 64 BMW, 55 Mini

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗ ✗

❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ❍ NEIN


Fahrzeugimporteure

Citroën / DS Citroën Österreich GmbH Triester Straße 50A 1100 Wien

+43 800 33 34 72 www.citroen.at, www.dsautomobiles.at citroen-at-de.custhelp.com, dsautomobiles-at-de.custhelp.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .......... 4.276 Citroen, 161 DS NFZ .....................................1.119

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA ✗❍ JA ✗ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 32 Citroen, 2 DS Servicestandorte Österreich: 125 Citroen, 8 DS

Fiat

FCA Austria GmbH Schönbrunner Straße 297-307 1120 Wien

+43 1 68001-0 www.alfaromeo.at reception_austria@fcagroup.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .....................................7.528 NFZ ...................................... k. A.

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA JA ❍ JA

❍ NEIN

❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ✗

Händlerstandorte Österreich: 111 Servicestandorte Österreich: 150

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

27


28

Fahrzeugimporteure Text

FORD Ford Motor Company (Austria) GmbH Hackinger Straße 5c 1140 Wien www.ford.at

Ing. Florian Weiss Fleet, Rental & Remarketing Manager fweiss7@ford.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .......................... 10.728 Nfz .............................. 4.022

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗ ✗

✗❍❍

NEIN NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 178 Burgenland ....................... 9 Oberösterreich ................ 36 Tirol ................................. 16

Kärnten ......................... 10 Salzburg ....................... 23 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........39 Steiermark....................28 Wien ..............................12

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 195 Burgenland ....................... 9 Oberösterreich ................ 37 Tirol ................................. 17

Kärnten ......................... 17 Salzburg ....................... 23 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........42 Steiermark....................29 Wien ..............................16

Top-3-Fuhrparkmodelle FORD Galaxy

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

FORD Focus

FORD Kuga


Text Fahrzeugimporteure

Dr. Christine Gerhold Key Account Manager Nord/West Österreich cgerhold@ford.com

Peter Sonnenburger Key Account Manager Süd/Ost-Österreich psonnenb@ford.com

Michael Lohner New Business Manager Wien, Teil-NÖ, OÖ mlohner@ford.com

Erik van der Woerdt New Business Manager Teil-NÖ, Bgld, Stmk, Vbg, Sbg, Tirol, Ktn evande61@ford.com

Der neue Ford Focus – der Maßstab in der Business-Klasse Mehr Platz als in jedem anderen Fahrzeug seines Segments, höchster Komfort durch perfekte Assistenzsystem, volles Fahrvergnügen bei Klassenbesten CO2Werten- und das alles in der Kompaktklasse! Der neue Ford Focus wurde rundherum neu entwickelt, um auf die unterschiedlichen Anforderungen aus dem Geschäftsalltag die passende Antwort zu haben. Mit dem Ford Co-Pilot360° verfügt das Fahrzeug zudem über ein umfassendes Paket an Assistenzsystemen und reduziert Stresssituationen durch teilautonomes Fahren. FORD Transit Custom

FORD Transit Connect

FORD Transit

Ford weiterhin führend auf Europas Nutzfahrzeugmarkt Ford setzt den Wachstumskurs auf dem europäischen Nutzfahrzeugmarkt fort und bleibt auch 2017 die meistverkaufte Einzelmarke in den EU20-Märkten – und das nun schon das dritte Jahr in Folge. Ford präsentiert sich dabei mit der erfolgreichen Ford Transit-Familie – Transit, Transit Custom, Transit Connect und Transit Courier – als echter Vollsortimenter und bietet die wohl breiteste, eigenständig entwickelte Transporter-Palette auf dem Nutzfahrzeug-Markt. Der neue Ford Ranger, ein echter Offroader, rundet das Sortiment ab.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

29


30

Fahrzeugimporteure Text

Porsche Austria Großabnehmer & Flotten Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg Mag. Florian Zöpfl Leiter Großabnehmer & Flotten

+43 662 4681-3048 www.grossabnehmer.at grossabnehmer@porsche.co.at

Neuzulassungen (siehe Markenseiten) Audi .....................................Seite 24/25 Seat .....................................Seite 42/43 Skoda ..................................Seite 44/45 VW .......................................Seite 48/49 VW Nutzfahrzeuge ..............Seite 50/51

Alternative Antriebe Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA ✗❍ JA ✗ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Audi .....................................Seite 24/25 Seat .....................................Seite 42/43 Skoda ..................................Seite 44/45 VW .......................................Seite 48/49 VW Nutzfahrzeuge ..............Seite 50/51

Servicestandorte nach Bundesländern Audi .....................................Seite 24/25 Seat .....................................Seite 42/43 Skoda ..................................Seite 44/45 VW .......................................Seite 48/49 VW Nutzfahrzeuge ..............Seite 50/51 Jede Bewegung eines Unternehmens hat ein Ziel. Das gilt ebenso für das Management und die Mobilität eines Fuhrparks. Als Großkunde bietet Ihnen die Volkswagen Gruppe intelligente Lösungen aus einer Hand. Sie wollen wenigstens fünf fabrikneue Fahrzeuge von Volkswagen Konzernmarken innerhalb von zwölf Monaten abnehmen? Dann zählen Sie zum bevorzugten Kreis der Großkunden und genießen Vorteile im Einkauf von Fahrzeugen, Ersatzteilen sowie speziellen Serviceleistungen der Porsche Bank und des Volkswagen-Versicherungsdienstes.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Text Fahrzeugimporteure

Franz Wallner Wien, Niederösterreich +43 662 4681-3059 +43 664 345 16 18 franz.wallner@porsche.co.at

Robert Hofer Wien, Niederösterreich +43 662 4681-3058 +43 664 887 82 764 robert.hofer@porsche.co.at

Thomas Kroiss Oberösterreich +43 662 4681-2867 +43 664 380 03 21 thomas.kroiss@porsche.co.at

Florian Pontzen Salzburg, Tirol, Vorarlberg +43 662 4681-3047 +43 664 825 86 87 florian.pontzen@porsche.co.at

Richard Totz Steiermark, Kärnten, Burgenland +43 662 4681-3054 +43 664 545 77 66 richard.totz@porsche.co.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

31


32

Fahrzeugimporteure

HYUNDAI Hyundai Import GmbH Richard Strauss Straße 14 1230 Wien

KR Michael Heilmann Director Fleet & Remarketing michael.heilmann@hyundai.at

www.hyundai.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ............................ 8.871 NFZ ............................... 145

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗ ✗

✗❍❍ NEIN NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 127 Burgenland ....................... 7 Oberösterreich ................ 23 Tirol ................................. 11

Kärnten ........................... 8 Salzburg ....................... 10 Vorarlberg ...................... 4

Niederösterreich ..........39 Steiermark....................18 Wien ................................7

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 150 Burgenland ....................... 7 Oberösterreich ................ 28 Tirol ................................. 13

Kärnten ......................... 10 Salzburg ....................... 12 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........43 Steiermark....................23 Wien ................................9

Top-3-Fuhrparkmodelle HYUNDAI i30 Kombi

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

HYUNDAI Ioniq

HYUNDAI Tucson


Fahrzeugimporteure

Klaudia Göhl Fleet Manager klaudia.goehl@hyundai.at

Corinna Holzmüller Fleet & Remarketing Assistant corinna.holzmueller@hyundai.at

HYUNDAI Kona

Der Kompakte Elektro SUV

Mit dem Kona Elektro erhöht Hyundai das Tempo bei der Elektromobilität. Das SUV mit einer Reichweite bis zu 480 km bietet richtungsweisendes Design mit modernsten Fahrerassistenzsystemen. Ein attraktives Operating-Leasing ohne Restwertrisiko rundet das Angebot für Unternehmer ab.

HYUNDAI Ioniq

Umweltfreundlich mal drei

Eine Philosophie – drei alternative Antriebssysteme. Der Ioniq Hybrid vereint hohe Leistung bei niedrigem Kraftstoffverbrauch und weniger Emission durch die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor. Der Ioniq Elektro bietet bis zu 280 km emissionsfreie Reichweite und der Ioniq Plug- In Hybrid von allem das Beste.

HYUNDAI Nexo

Innovative Brennstoffzellentechnik

Mit dem neuen Nexo setzt Hyundai seine Vorreiterrolle bei der WasserstoffBrennstoffzellen- Technologie weiter fort. Mit bis zu 660 km (nach WLTP) steht die größte Reichweite für elektrisch angetriebene Fahrzeuge zur Verfügung, zahlreiche Assistenzsysteme machen den Nexo zu einem alltagstauglichen und sicheren Begleiter.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

33


34

Fahrzeugimporteure

Honda Honda Austria Branch of Honda Motor Europe Ltd Hondastraße 1 2351 Wr. Neudorf

+43 2236 690-0 www.honda.at info@honda.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ..................................... 1.455 NFZ ............................................ 0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA

❍ JA ✗ ❍ JA ✗

✗❍❍

NEIN NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 39 Servicestandorte Österreich: 59

Isuzu ISUZU Sales Österreich Zweigniederlassung der ISUZU Sales Deutschland GmbH Mayrwiesstraße 15 5300 Hallwang bei Salzburg

+43 662 8322 36-0 www.isuzu.at info@isuzu.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ............................................0 NFZ ..........................................74

Erdgas Elektro Hybrid

Händlerstandorte Österreich: 48 Servicestandorte Österreich: 69

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ ✗❍ ✗

NEIN NEIN NEIN


Fahrzeugimporteure

Jaguar / Land Rover Jaguar Land Rover Austria GmbH Siezenheimer Straße 39a 5020 Salzburg

+43 662 2121-0 www.jaguar.at, www.landrover.at info3@jaguarlandrover.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .........Jaguar 669, Land Rover 1.099 NFZ ........................................................0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA JA JA

✗❍❍ ✗

✗❍❍ NEIN NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: Jaguar 11, Land Rover 19 Servicestandorte Österreich: Jaguar 16, Land Rover 27

KIA Kia Austria GmbH Sverigestraße 5 1220 Wien

+43 1 734 29 00 www.kia.at rezeption@kia.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ......................................5.041 NFZ .............................................0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗ ✗

✗❍❍ NEIN NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 101 Servicestandorte Österreich: 114

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

35


36

Fahrzeugimporteure

MAZDA

B2BUSINESS Mazda Austria GmbH Ernst-Diez-Straße 3 9020 Klagenfurt

+43 463 3888-0 www.mazda.at b2business@mazda.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ..........6.041 (MA 3,1 %)

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ NEIN ✗❍ NEIN ✗ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 109 Burgenland ....................... 6 Oberösterreich ................ 21 Tirol ................................. 11

Kärnten ........................... 7 Salzburg ....................... 10 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........29 Steiermark....................15 Wien ................................5

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 133 Burgenland ....................... 6 Oberösterreich ................ 23 Tirol ................................. 12

Kärnten ......................... 14 Salzburg ....................... 12 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........32 Steiermark....................21 Wien ................................8

Top-3-Fuhrparkmodelle MAZDA CX-5

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

MAZDA6 Sport Combi

MAZDA CX-3


Fahrzeugimporteure

Rüdiger Graschitz Senior Manager Fleet & Remarketing

+43 463 3888-250 graschitz@mazda.at

Ornella Dreier Fleet & Remarketing +43 463 3888-241 dreier@mazda.at

Gut im Geschäft mit Mazda B2Business Ob Einzelunternehmer oder Großbetrieb, Start-Up oder etabliertes Unternehmen, Behörde oder Verband – bei Mazda profitieren Sie von B2B-Angeboten schon ab dem ersten Auto. Und Sie haben die Wahl, ob Sie Limousine, Kombi, SUV oder sogar einen Roadster zu Ihrem Firmenauto machen möchten.

Highlights SKYACTIV Technologie Mit fantasievollen Innovationen, die den Spaß am Fahren mit einer außergewöhnlichen Umwelt- und Sicherheitsleistung vereinen, schafft Mazda eine perfekte Balance zwischen Fahrspaß und Effizienz. Schaltgetriebe, Karosserie, Chassis und der Dieselmotor mit „High Precision Diesel Boost“ und „Natural Sound Smoother“ sind der Beweis.

i-ACTIV-Allradantrieb Beim Mazda Allradantrieb i-ACTIV AWD handelt es sich um ein vorausschauendes System mit 27 Sensoren, die Daten an ein zentrales Steuermodul übermitteln. Über dieses Modul wird dann die Drehmomentübertragung bestimmt und die Antriebskraft an die Räder weitergeleitet. Das Ergebnis? Das Fahrzeug ist sowohl bei Schnee, Regen als auch auf trockenem Belag berechenbar und beherrschbar. Dem ungetrübten Fahrspaß steht nichts im Wege.

i-ACTIVSENSE Sicherheitstechnologien Die intelligenten i-ACTIVSENSE-Sicherheitstechnologien verhindern Kollisionen und oder sorgen zumindest dafür, dass unvermeidliche Unfälle glimpflicher ausgehen – ein weiteres Beispiel für die gelungene Umsetzung unserer Philosophie „Jinba Ittai“, bei der Fahrer und Fahrzeug eine Einheit bilden.

B2B Flatrate Fixe monatliche Kosten von der Finanzierung bis zur Wartung: Die Mazda Partner beraten Sie kompetent in allen Bereichen – von der Finanzierung bis zur Neuwagen-Anschlussgarantie. Damit können Sie sich mit allen Wünschen direkt an einen Ansprechpartner wenden, der Ihnen umfassende Unterstützung rund um Ihre berufliche Mobilität bietet.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

37


38

Fahrzeugimporteure

Lada Lada Automobile GmbH Niederlassung Österreich Seitenhafenstraße 15 1020 Wien

+43 1 278 4231 www.lada.at info@lada.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .........................................101 NFZ ...........................................19

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍

JA JA ❍ JA

❍ NEIN NEIN NEIN

✗❍❍ ✗

Händlerstandorte Österreich: 40 Servicestandorte Österreich: 50

Mercedes / smart Mercedes-Benz Österreich GmbH Fasaneriestraße 35 5020 Salzburg

+43 662 4478-0 www.mercedes-benz.at office@mercedes-benz.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ..................................... 6.995 NFZ ..................................... 3.709

Erdgas Elektro Hybrid

Händlerstandorte Österreich: 30 Servicestandorte Österreich: 92

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

✗❍❍ ✗❍ ✗

JA JA JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN


Fahrzeugimporteure

Mitsubishi Denzel Autoimport GmbH Richard Strauss Straße 14 1230 Wien

+43 1 610 22-0 www.mitsubishi-motors.at mitsubishi@denzel.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ......................................2.786 NFZ .........................................412

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍ NEIN ✗❍❍ NEIN NEIN

Händlerstandorte Österreich: 68 Servicestandorte Österreich: 108

Nissan Nissan Center Europe GmbH Niederlassung Österreich Laaer Berg Straße 64 1101 Wien

+43 1 90577-0 www.nissan.at info@nissan.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ......................................3.320 NFZ .........................................413

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ NEIN NEIN ❍ ✗ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 97 Servicestandorte Österreich: 129

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

39


40

Fahrzeugimporteure

Opel Opel Austria GmbH Groß-Enzersdorfer Straße 59 1220 Wien

+43 1 288 77-0 www.opel.at opel.austria@opel.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ....................................10.927 NFZ ......................................1.194

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍

JA JA ❍ JA

❍ NEIN

✗❍❍ NEIN ✗ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 47 Servicestandorte Österreich: 200

Peugeot Peugeot Austria GmbH Triester Straße 50A 1101 Wien

+43 800 28 67 85 www.peugeot.at peugeot-at-de.custhelp.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ..................................... 6.242 NFZ ..................................... 1.605

Erdgas Elektro Hybrid

Händlerstandorte Österreich: 38 Servicestandorte Österreich: 163

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

❍ JA ✗ ❍ JA ✗ ❍ JA ✗

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN


Fahrzeugimporteure

Renault Renault Österreich GmbH Laaer-Berg-Str. 64 1101 Wien

+43 1 68010-0 www.renault.at office@renault.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ................................... 10.760 NFZ .......................................k. A.

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA JA JA

✗❍❍

✗❍❍ NEIN NEIN ✗❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 135 Servicestandorte Österreich: 179

SsangYong SYMA Autohandels GmbH Lainzer Straße 53/3 1130 Wien

+43 1 226 12 50 www.ssangyong-auto.at info@ssangyong-auto.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .........................................186 NFZ ...........................................18

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ NEIN ✗❍ NEIN ✗ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 20 Servicestandorte Österreich: 32

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

41


42

Fahrzeugimporteure

SEAT Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg www.seat.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .......................... 11.954 NFZ ................................... 0

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA JA ❍ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

✗ ✗

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 61 Burgenland ....................... 3 Oberösterreich ................ 15 Tirol ................................... 4

Kärnten ........................... 3 Salzburg ......................... 4 Vorarlberg ...................... 3

Niederösterreich ..........14 Steiermark......................9 Wien ................................6

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 147 Burgenland ....................... 5 Oberösterreich ................ 28 Tirol ................................. 14

Kärnten ........................... 8 Salzburg ......................... 9 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........41 Steiermark....................20 Wien ..............................17

Top-3-Fuhrparkmodelle SEAT Alhambra

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

SEAT Leon ST

SEAT Ibiza


Fahrzeugimporteure

Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 30/31 unter Porsche Austria Großabnehmer

SEAT Leon Der neue SEAT Leon steht für modernes, ikonenhaftes Design und verleiht ihm einzigartigen Appeal für jede Art von Aktivität. Er bietet reichlich Platz für Beruf und Familie und ermöglicht Ihnen, den Tag ohne Einschränkungen in Angriff zu nehmen. Praktischer, kompakter Begleiter

SEAT Alhambra Der SEAT Alhambra zeigt in jeder Hinsicht Größe: von außen, von innen - und natürlich beim Design. Man sieht ihm an, dass er einiges wegsteckt, gleichzeitig macht ihn sein dynamischer Charakter zu einem der wenigen Vans mit kraftvoller, sportlicher Präsenz. Sportlich und mit jeder Menge Platz

SEAT Arona

Perfekte Mischung aus City und SUV

Die einen folgen der Herde. Andere gehen die Sache etwas unterschiedlich an. Der neue SEAT Arona ist dein City-SUV geschaffen für jene, die gerne eigene Wege gehen. Vollgepackt mit individuell gestaltbaren Features schafft er die Verbindung zwischen wendigem Stadtauto und SUV.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

43


44

Fahrzeugimporteure

ŠKODA Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg www.skoda.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .......................... 14.482 NFZ ................................... 0

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA JA ❍ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

✗ ✗

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 88 Burgenland ....................... 6 Oberösterreich ................ 16 Tirol ................................... 9

Kärnten ........................... 6 Salzburg ......................... 6 Vorarlberg ...................... 4

Niederösterreich ..........19 Steiermark....................14 Wien ................................8

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 184 Burgenland ....................... 8 Oberösterreich ................ 37 Tirol ................................. 16

Kärnten ......................... 13 Salzburg ....................... 14 Vorarlberg ...................... 6

Niederösterreich ..........46 Steiermark....................26 Wien ..............................18

Top-3-Fuhrparkmodelle ŠKODA Octavia Combi

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

ŠKODA Superb Combi

ŠKODA Fabia Combi


Fahrzeugimporteure

Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 30/31 unter Porsche Austria Großabnehmer

ŠKODA Octavia Egal ob geschäftlich oder privat, im ŠKODA Octavia wird jede Fahrt zum Vergnügen. Im ŠKODA Octavia Combi wurden alle Dinge und viele clevere Ideen vereint, die ein gutes Auto ausmachen. Wirtschaftlich und geräumig

ŠKODA Superb Dynamisches Design trifft auf den größten Innenraum seiner Klasse. Das Ergebnis ist ein echter Hingucker klare Linien und vollendete Proportionen, so souverän und emotional wie nie zuvor. Gelungenes Design trifft auf Raum

ŠKODA Kodiaq Der ŠKODA Kodiaq verbindet die kraftvolle Ästhetik der Karosserie mit beeindruckenden Offroad-Qualitäten. Gemacht für härteste Bedingungen präsentiert sich sein Äußeres mit selbstbewusster Eleganz.

Sportliche Offroad-Eleganz

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

45


46

Fahrzeugimporteure

Subaru Subaru Österreich Zweigniederlassung der Subaru Italia S.p.A. Michael-Walz-Gasse 18C 5020 Salzburg

+43 662 44 43 42 www.subaru.at office@subaru.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .........................................426 NFZ .............................................0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ✗

Händlerstandorte Österreich: 87 Servicestandorte Österreich: 87

Suzuki Suzuki Austria Automobil Handels Gesellschaft mbH Münchner Bundesstraße 160 5020 Salzburg

+43 662 2155-0 www.suzuki.at verkauf@suzuki.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .....................................4.582 NFZ ............................................0

Erdgas Elektro Hybrid

Händlerstandorte Österreich: 155 Servicestandorte Österreich: 160

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

❍ JA ❍ JA ❍ JA

❍ NEIN ✗ ❍ NEIN ✗ ❍ NEIN


Fahrzeugimporteure

Tesla Tesla Österreich Wallnerstraße 3 1010 Wien

+43 1 253 17 89 www.tesla.com vienna_sales@tesla.com

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ......................................... 271 NFZ ............................................. 0

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA JA JA

✗❍❍

✗❍❍ NEIN NEIN ✗❍ NEIN

Händlerstandorte Österreich: 5 Servicestandorte Österreich: 4

Toyota/Lexus Toyota Frey Austria GmbH /Lexus Austria Richard-Strauß-Straße 34 1230 Wien

+43 1 610 04-0 www.toyota.at, www.lexus.at office@toyota.at, office@lexus.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .............................4.718 / 231 NFZ .........................................513

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ NEIN ✗❍ NEIN NEIN

Händlerstandorte Österreich: 90 Toyota, 5 Lexus Servicestandorte Österreich: 157 Toyota, 14 Lexus

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

47


48

Fahrzeugimporteure

Volkswagen Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg www.volkswagen.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw .......................... 29.071 NFZ ................................... 0

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA ✗❍ JA ✗ JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 105 Burgenland ....................... 4 Oberösterreich ................ 17 Tirol ................................. 11

Kärnten ........................... 8 Salzburg ......................... 8 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........21 Steiermark....................19 Wien ..............................12

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 262 Burgenland ....................... 9 Oberösterreich ................ 64 Tirol ................................. 19

Kärnten ......................... 19 Salzburg ....................... 18 Vorarlberg .................... 12

Niederösterreich ..........57 Steiermark....................44 Wien ..............................20

Top-3-Fuhrparkmodelle VW Golf

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

VW Passat

VW Touran


Fahrzeugimporteure

Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 30/31 unter Porsche Austria Großabnehmer

VW Touareg Der neue Touareg legt durch sein selbstbewusstes gradliniges Design eine einzigartige Präsenz an den Tag. Auf Wunsch erhältliche TechnikHighlights erhöhen Komfort, Fahrerlebnis und Begeisterung auf ein neues Niveau. Komfort auf höchster Ebene

VW Passat Der Passat präsentiert sich souverän in Design und Technik: eine perfekte Symbiose aus Komfort, Eleganz und Dynamik für Menschen, die im Leben Prioritäten setzen.

Der Evergreen in der Flotte

VW Touran Der Touran ist ein Fahrzeug, das Eindruck macht. Seine kompakten, großstadtpraktischen Ausmaße kombiniert er mit einem langstreckentauglichen und intelligenten Raumkonzept.

Außen kompakt, innen riesig

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

49


50

Fahrzeugimporteure

VW Nutzfahrzeuge Louise-Piëch-Straße 2 5020 Salzburg www.vw-nutzfahrzeuge.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ............................ 5.981 NFZ ............................ 4.702

Erdgas Elektro Hybrid

✗❍❍ JA ✗❍ JA JA

❍ NEIN ❍ NEIN ❍ NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 78 Burgenland ....................... 3 Oberösterreich ................ 13 Tirol ................................. 10

Kärnten ........................... 5 Salzburg ......................... 7 Vorarlberg ...................... 5

Niederösterreich ..........12 Steiermark....................15 Wien ................................8

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt ........................ 263 Burgenland ....................... 9 Oberösterreich ................ 63 Tirol ................................. 19

Kärnten ......................... 19 Salzburg ....................... 18 Vorarlberg .................... 12

Niederösterreich ..........58 Steiermark....................45 Wien ..............................20

Top-3-Fuhrparkmodelle VW T6

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

VW Caddy

VW Crafter


Fahrzeugimporteure

Ihre direkten Ansprechpartner finden Sie auf Seite 30/31 unter Porsche Austria Großabnehmer

VW Crafter

Der neue Crafter Kastenwagen punktet mit der besten Beladbarkeit und Ladungssicherung seiner Klasse. Die neuen Abmessungen sind ideal für übliche Ladungsträger wie Europaletten und Rollcontainer.

Das wirtschaftliche Raumwunder

VW T6 Der Transporter Kastenwagen wächst seit über 65 Jahren mit seinen Aufgaben. Der Laderaum steht heute mehr denn je für Funktionalität und Vielseitigkeit. Eine vorbildliche Verarbeitung bildet die Basis für ein effizientes Arbeitsgerät. Der Nutzfahrzeug-Klassiker

VW Caddy Jeder Tag bringt neue Herausforderungen, die schnelle und professionelle Lösungen erfordern. Mit dem Caddy Kastenwagen steht Ihnen ein Fahrzeug zur Verfügung, das Sie in fast jeder Situation optimal unterstützt: Funktional, flexibel und vielseitig. Der flexible Kompakt-Transporter

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

51


52

Fahrzeugimporteure

VOLVO Volvo Car Austria GmbH Trabrennstraße 2B/5. OG 1020 Wien

Tel.: +43 1 701 28-0 Fax: +43 1 701 28-9999 volvocars@volvocars.com www.volvocars.at

Neuzulassungen (1. Hj. 2018)

Alternative Antriebe

Pkw ............................. 2041

Erdgas Elektro Hybrid

❍ JA ❍ JA ❍ JA

✗❍❍ NEIN ✗❍ NEIN NEIN

Händlerstandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 38 Burgenland ....................... 2 Oberösterreich .................. 7 Tirol ................................... 5

Kärnten ........................... 2 Salzburg ......................... 2 Vorarlberg ...................... 2

Niederösterreich ..........11 Steiermark......................4 Wien ................................3

Servicestandorte nach Bundesländern Gesamt .......................... 48 Burgenland ....................... 2 Oberösterreich .................. 8 Tirol ................................... 7

Kärnten ........................... 3 Salzburg ......................... 4 Vorarlberg ...................... 2

Niederösterreich ..........12 Steiermark......................6 Wien ................................4

Top-3-Fuhrparkmodelle VOLVO V60

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

VOLVO V90

VOLVO XC60


Fahrzeugimporteure

Dietmar Rath +43 1 701 28 1116 dietmar.rath@volvocars.com

Seit 1927 steht die Marke Volvo für die zeitlosen Werte Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit. Alles was wir tun, beginnt mit Menschen, wir verstehen Menschen, wir schützen, was ihnen wichtig ist und wir wollen ihnen das Gefühl geben, etwas Besonderes zu sein. Diese Kernphilosophie unserer Marke und unserer Produkte ist der Mehrwert für Ihr Unternehmen, Ihren Fuhrpark und Ihre Mitarbeiter.

DER NEUE VOLVO V60 Business as Unusual

Mit modernstem skandinavischen Design und dem Fokus auf Innovationen ist der neue Volvo V60 die ideale Ergänzung für Ihren Fuhrpark. Die modernen Euro 6d-TEMP Motoren erzielen hervorragende CO2 Werte und ermöglichen bei den Dieselmotoren bis 190 PS auch 2019 einen Sachbezug von nur 1,5%. Dazu bietet der neue Volvo V60 auch noch das größte Laderaumvolumen seiner Klasse.

DER VOLVO V90

Die Volvo Business Class Dank moderner Fahrer-Assistenzsysteme, wie dem serienmäßigen Pilot Assist verbunden mit dem adaptiven Tempomat und IntelliSafe System, bringt Sie der Volvo V90 sicher und entspannt zu jedem Geschäftstermin. Hochwertige Materialen und elegant, skandinavisches Design unterstreichen seinen Business Class Charakter, kraftvolle Motoren inkl. einer Plug-In Hybrid Variante seine Wirtschaftlichkeit.

DER VOLVO XC60

Die Evolution des dynamischen, schwedischen SUV Der Volvo XC60 verkörpert die perfekte Balance zwischen Komfort und Kontrolle. Dieses SUV vereint spannendes Design mit schönem Interieur und intuitive Technologien mit purem Fahrvergnügen – auch abseits regulärer Straßen dank Allradantrieb mit modernster, schwedischer Haldex-Kupplung.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

53


PRAXIS Erfahrungsaustausch und Networking mit Fuhrparkmanagern

MANAGEMENT Die richtigen Tools zur Verwaltung Ihrer Firmenautos

DIESEL-RESTWERTE Sind Ihre Fahrzeuge nach Ablauf der Nutzungsdauer noch das wert, womit Sie kalkuliert haben?

BLICK IN DIE ZUKUNFT Elektroauto und Robocar, Herausforderungen für Fuhrparks

EFFIZIENZ Nutzen Sie das volle Optimierungspotenzial in Ihrem Fuhrpark

KOSTEN Mit professionellem Fuhrparkmanagement die Kosten im Griff

www.fleetconvention.at Am 4. Juni veranstaltet das Fachmagazin FLOTTE in der Wiener Hofburg die 5. FLEET Convention, DAS größte unabhängige Fach-Event für Flottenbetreiber, Fuhrparkmanager und KMU, egal ob 3 oder 300 Fahrzeuge, in Österreich. Neben spannenden Fachvorträgen zu aktuellen Themen bleibt auch genügend Zeit zum Netzwerken. Informieren Sie sich über Grundlagen und Strategien zu Fortbildung, Kostenoptimierung und Schadenmanagement und machen Sie Ihren Fuhrpark effizienter. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmer der FLEET Convention ein Marktplatz, auf dem unterschiedlichste Aussteller – von Fahrzeugherstellern bis zu Fuhrparkmanagement-Profis – ihre Produkte, Dienstleistungen und Problemlösungen präsentieren.


Text

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

Mit der Wahl des geeigneten Fahrzeuges ist es für den Fuhrparkverantwortlichen natürlich noch nicht getan. Neben der geeigneten Versicherung ist zweifellos die Finanzierung ein großes Thema für viele Unternehmen. Immer mehr Firmen entscheiden sich dabei für die Auslagerung des Fuhrparkmanagements an externe Profis, da sich hier nicht nur Effekte beim Einkauf ergeben, sondern auch die Kosten auf den Euro genau kalkulierbar sind. Darüber hinaus wird der interne Administrationsaufwand geringer und die Mitarbeiter können sich auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

55


56

Fuhrparkmanagement, Text Finanzierung und Versicherung

ALD Automotive Fuhrparkmanagement und Leasing GmbH Rivergate | Handelskai 92 | Gate 1 | 3.OG A-1200 Wien T: +43 1 526 52 25 -0 I: www.aldautomotive.at SEITE 66 Allianz Elementar Versicherungs-AG Hietzinger Kai 101-105 A-1130 Wien T: +43 5 9009-0 I: www.allianz.at Alphabet Austria Fuhrparkmanagement GmbH Siegfried Marcus-Straße 24 A-5020 Salzburg T: +43 662 83 79-0 I: www.alphabet.at SEITE 58/59 Arval Austria GmbH Businesspark MARXIMUM, Objekt 4/OG3/B, Modecenterstraße 17 A-1110 Wien T: +43 1 706 98 20-0 I: www.arval.at Autobank AG Ungargasse 64/Stiege 3/Top 403 A-1030 Wien T: 43 1 601 90-0 I: www.autobank.at BANKHAUS DENZEL AG Erdbergstraße 189 A-1030 Wien T: +43 1 515 07-0 I: www.denzelbank.at BMW Austria Bank GmbH Siegfried Marcus-Straße 24 A-5020 Salzburg T: +43 662 2191-0 I: www.bmwfs.at

EBV-Leasing Gesellschaft mbH Am Belvedere 1 A-1100 Wien T: +43 50 100-76 700 I: www.ebv-leasing.at Europ Assistance GmbH Kratochwjlestraße 4 A-1220 Wien T: +43 1 319 55 70-0 I: www.europ-assistance.at FCA Bank GmbH Schönbrunner Straße 297 - 307 A-1121 Wien T: +43 1 688 01 88-0 I: www.fcabank.at Ford Bank Austria Fürbergstraße 51 A-5020 Salzburg T: +43 662 65 60-0 I: www.fordbank.at GÖVD GARANTA Österreich Moserstraße 33 A-5020 Salzburg T: +43 5 044 87 I: www.garanta.at greenmove GmbH Mariahilfer Straße 121b/4 A-1060 Wien T: +43 1 728 50 785-0 I: www.greenmove.at Interleasing GmbH & Co KG Rudolfstrasse 6 A-4040 Linz T: +43 732 73 50 15 I: www.Interleasing.at

carplus Versicherungs Vermittlungs GmbH Schottenring 30 A-1010 Wien T: +43 50 350 22 717 I: www.carplus.at

LeasePlan Österreich Fuhrparkmanagement GmbH Clemens-Holzmeister-Straße 6 A-1100 Wien T: +43 1 601 020 I: www.leaseplan.at SEITE 60/61

CG CarGarantie Versicherungs-AG Lemböckgasse 49, Haus 2, Stiege E, A-1230 Wien T: +43 1 879 14 26-265 I: www.cargarantie.com

Maske Langzeit-Vermietung GmbH Perfektastraße 73 1230 Wien T: +43 1 86 90 00 1 I: www.maske.at

FUHRPARK-KOMPAKT Fuhrpark kompakt 2019 2019

SEITE 62/63


Fuhrparkmanagement, Text 57 Finanzierung und Versicherung

Mercedes-Benz Financial Services Austria GmbH Himmelreich 1 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 66-0 I: www.mercedes-benz.at mobile GARANTIE Deutschland GmbH Knibbeshof 10A D-30900 Wedemark T: +49 5130 975 70-30 I: www.mobile-garantie.de

UniCredit Leasing Fuhrparkmanagement GmbH Shuttleworthstraße 17 A-1210 Wien T: +43 50 588-5585 I: www.unicreditleasing.at

MSS GmbH Schorerstrasse 26 A-4600 Wels T: +43 7242 778 76 I: www.mssag.at Opel Leasing GmbH Niederlassung Österreich Groß-Enzersdorfer-Straße 59 A-1220 Wien T: +43 810 300 436 I: www.opel-leasing.at Porsche Bank AG Vogelweider Straße 75 A-5020 Salzburg T: +43 662 46 83-0 I: www.porschebank.at

SEITE 64/65

PSA Bank Österreich, Niederlassung der PSA Bank Deutschland GmbH Vienna Twin Tower, Wienerbergstraße 11 A-1109 Wien T: +43 1 605 00-0 I: www.psabank.at Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH Mooslackengasse 12, 1190 Wien A-1190 Wien T: +43 1 716 01-8283 I: www.raiffeisen-leasing.at/rlfpm SEITE 68 RCI Banque S.A. Niederlassung Österreich Laaer Berg-Straße 64 A-1100 Wien T: +43 1 680 30-0 I: www.rci-banque.at Real Garant Versicherung AG Perfektastraße 73 A-1230 Wien T: +43 1 956 04 96-0 I: www.realgarant.com

Santander Consumer Bank GmbH Wagramer Straße 19 A-1220 Wien T: +43 50 203-0 I: www.santanderconsumer.at

Uniqa Insurance Group AG Untere Donaustraße 21 A-1029 Wien T: +43 50 677 670 I: www.uniqa.at VAV Versicherungs Aktiengesellschaft Münzgasse 6 A-1030 Wien T: +43 1 716 07-0 I: www.vav.at VMS Versicherungsmarkt-Servicegesellschaft m.b.H Untere Donaustraße 47 A-1020 Wien T: +43 1 599 63-0 I: www.vms.at VVD Volkswagen-Versicherungsdienst GmbH Trattnerhof 1 A-1010 Wien T: +43 1 534 00-0 I: www.vvd.at WIENER STÄDTISCHE VERSICHERUNG AG FLOTTENMANAGEMENT GMBH Schottenring 30 A-1010 Wien T: +43 50 350-20000 I: www.wienerstaedtische.at SEITE 67 Zürich Versicherungs-AG Schwarzenbergplatz 15 A-1015 Wien T: +43 1 50 125-0 I: www.zurich.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019 Fuhrpark kompakt 2019


58

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

Alphabet Austria Siegfried Marcus Strasse 24 5020 Salzburg +43 662 8379 4800 office@alphabet.at www.alphabet.at

Benjamin Roth Head of Sales / Dealer Care Gebietsleitung West +43 676 8383 0887 benjamin.roth@alphabet.at

Leistungen Von der Beratung über die Finanzierung und Verwaltung bis hin zur Steuerung. • Fahrzeugbeschaffung • Soforthilfe • Versicherungsmanagement • Schadenmanagement • Wartung und Reparatur • Fahrertraining

• Reifenmanagement • Fahrer-App • Treibstoffmanagement • Consulting • 24-Stunden Service Hotline • Fahrzeugrückgabe

Alphabet Austria Fuhrparkmanagement GmbH, Mobilitätslösungen, so individuell wie Ihre Ansprüche. Ihr Fuhrpark wird aktuell von Ihrem Unternehmen selbst verwaltet? Sie haben bereits Erfahrungen mit einem Fuhrparkmanager gemacht? Sie werden aktuell von einem Fuhrparkmanager betreut? Es wäre doch gut, wenn man einen erfahrenen und innovativen Partner hätte, auf den man sich zu 100 % verlassen könnte. Alphabet ist der „Business Mobility“ Anbieter und hält Lösungen für alle Bereiche Ihrer Mobilitätsanforderungen bereit. Wir denken weiter und helfen Ihnen Ihren Fuhrpark optimal zu organisieren. Kein Unternehmen ist ident mit einem anderen. Es gibt immer Feinheiten, die in der Ausarbeitung der optimalen Mobilitätslösung berücksichtigt werden müssen. Wir lernen Ihr Unternehmen und die Entscheidungsträger sowie die Situation der Nutzer kennen und bringen unsere Ideen und Konzepte aktiv ein, damit es Ihnen leichter fällt, Ihre Mobilitätsanforderung so zu lösen wie es für Ihr Unternehmen am besten passt.

Über Alphabet Austria Alphabet Austria wurde im Jahr 2000 als Fuhrparkmanagement- und Leasing-Tochter der BMW Group gegründet. Seit 2012 ist Alphabet Austria als eigenständiges Dienstleistungsunternehmen im rein gewerblichen B2B-Fuhrparkmanagement für Flotten ab fünf Fahrzeugen tätig. Alphabet betreut in 24 Ländern mehr als 680.000 PKW und leichte Nutzfahrzeuge aller Marken. Mehr unter alphabet.at

FUHRPARK-KOMPAKT Fuhrpark kompakt 2019 2019


Fuhrparkmanagement, 59 Finanzierung und Versicherung

Christian Tomc Gebietsleitung Süd +43 676 8383 0821 christian.tomc@alphabet.at

Gernot Hausensteiner Gebietsleitung Nord +43 676 8383 0887 gernot.hausensteiner@alphabet.at

Warum ist Alphabet Austria Ihr Partner in Sachen Fuhrparkmanagement: Auslagerung des Risikos: Restwertrisiken, unerwartete Ausfälle aufgrund von Reparatur- und Wartungsarbeiten, Mitarbeiterfluktuation und andere Risiken werden von Alphabet übernommen und professionell gemanaged. Konzentration auf das Kerngeschäft: Unser Kerngeschäft ist Fuhrparkmanagement, damit Sie sich beruhigt um Ihr Kerngeschäft kümmern können. Experten in allen Bereichen: Ein Fuhrpark hält viele Überraschungen bereit. Damit diese schnell, fachmännisch und unkompliziert gelöst werden können, wird Ihr Fuhrpark bei uns von erfahrenen Experten betreut. Damit Ihre Fahrer mobil bleiben und die Kosten sinken. Rechtssicherheit: Wir garantieren eine finanzamtkonforme Verbuchung aller Kosten und kennen alle Einsparungspotentiale. Flexibilität: Mit unseren flexiblen Leasing-, Miet- und CarSharing-Angeboten finden Sie genau das Mobilitätsmodell, für jede Anforderung Ihres Unternehmens. Elektromobilität: Als Vorreiter im Bereich Elektromobilität beraten wir Sie professionell von der Modellauswahl über Ladeinfrastruktur, Stromversorgung als auch Lastspitzenverteilung oder intelligentem Lademanagement. Ob Sie Ihren Fuhrpark selbst verwalten, Erfahrungen mit einem Fuhrparkmanager gemacht haben oder aktuell mit einem Fuhrparkmanager zusammen arbeiten, ein Gespräch mit einem unserer Fuhrparkexperten wird sich jedenfalls für Sie auszahlen. Gerne können Sie sich direkt an einen unserer Gebietsleiter wenden. Ganz im Sinne eines nachhaltigen und dynamischen Flottenmanagements.

Fuhrpark FUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019


60

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

LeasePlan Österreich Clemens-Holzmeister-Straße 6 1100 Wien +43 1 601 02-0 www.leaseplan.com info.austria@leaseplan.com

Internationale Niederlassungen • Australien • Belgien • Brasilien • Dänemark • Deutschland • Finnland • Frankreich • Griechenland • Indien

• Irland • Italien • Kanada • Luxemburg • Mexico • Neu Seeland • Niederlande • Norwegen • Österreich

• Tschechische Republik • Türkei • Vereinigte Arab. Emirate • Vereinigtes Königreich • USA

• Polen • Portugal • Rumänien • Russland • Schweden • Schweiz • Slowakei • Spanien • Ungarn

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice Einkauf und Finanzierung Administration Service und Verschleiß Reporting und Analysen

Reifenmanagement Treibstoff und Tankkarte Schaden und Versicherung CarNext (Top GW-Verkauf)

Hol- und Bring-Service Road Assistance Body Repair Shops FlexiPlan

Mobil bei jeder Auftragslage Mobilität unkompliziert und schnell: LeasePlan bietet für jede Mobilitätsherausforderung die passende Lösung. Das Fuhrparkmanagement an Experten wie LeasePlan auszulagern, rechnet sich bereits ab dem ersten Fahrzeug. Von der Finanzierung über die komplette Verwaltung bis hin zum strategischen Management der Dienstwagen und Nutzfahrzeuge bei gleichzeitiger Auslagerung des Restwert-, Service- und Reifenrisikos. Unternehmen profitieren vom Fachwissen der Profis, dadurch bleibt mehr Zeit für das Kerngeschäft bei gleichzeitig geringeren Kosten. Durch Leasing profitieren Klassisches Operating Leasing ist die Kernkompetenz von LeasePlan. Ein Operating Leasingvertrag läuft in der Regel drei bis vier Jahre, gekaufte Fahrzeuge verbleiben durchschnittlich bis zu acht Jahre im Unternehmen. Durch Leasing profitieren Unternehmen also wesentlich schneller von modernisierter Motorentechnik und Trends in Sachen alternativer Antriebe.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Fuhrparkmanagement, 61 Finanzierung und Versicherung

Nigel Storny Geschäftsführer LeasePlan Österreich

Rudolf Mayrhofer-Grünbühel Commercial Director LeasePlan Österreich

Firmenwagen flexibel mieten Neben klassischen Operating Leasing-Verträgen ab einer Laufzeit von 24 Monaten sind für mehr und mehr Unternehmen kurz- und mittelfristige Leasing-Optionen interessant. Vor allem Unternehmen kleiner und mittlerer Größe sind besonders häufig mit unklaren Kapazitätsprognosen und schwankenden Auftragslagen konfrontiert und wollen nur dann mobil sein, wenn der Bedarf auch da ist. Auch Firmen, die neuen Mitarbeitern schnell und unkompliziert ein Flottenfahrzeug zur Verfügung stellen wollen, brauchen flexible und kostentransparente Mobilitätslösungen. Mit „FlexiPlan“ schließt LeasePlan die vorhandene Lücke zwischen Kurzzeitmieten und langfristigen Operating Leasing-Verträgen. Der Vertrag kann jederzeit kostenfrei beendet oder verlängert werden, sollte sich der Bedarf plötzlich ändern. Und ein weiterer Vorteil: Die FlexiPlan-Fahrzeuge sind sofort verfügbar. Die Zukunft der Fortbewegung ist schon heute elektrisch Auf Grund der vielen Vorteile und verbesserten Rahmenbedingungen lohnt es sich bereits jetzt für Unternehmen, auf E-Mobilität zu setzen. Mit dem nötigen Know-how klappt die Integration bei jeder Flotte. Die genaue Analyse des eigenen Mobilitätsbedarfs durch einen Experten wie LeasePlan ist dabei immer der Ausgangspunkt für die Planung oder Umstellung von Flottenlösungen. Ist der erste Schritt getan, kann der Fuhrpark in Folge laufend angepasst und um E-Fahrzeuge erweitert werden. Ganz im Sinne eines nachhaltigen und dynamischen Flottenmanagements.

Flexible Laufzeit. Sofort verfügbar. Sie entscheiden jederzeit, wann der Vertrag beendet wird. flexi.leasplan.at

E-Mobilität im Fuhrpark wird sich in den kommenden Jahren vom Nischenthema zum tonangebenden Trend entwickeln.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


62

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

Maske Langzeit-Vermietung GmbH Perfektastraße 73 1230 Wien +43 1 869 000 1 www.maske.at info@maske.at

Michael Busch, Geschäftsführer

Leistungen • Fahrzeugeinkauf • Haftpflichtversicherung inkl. Haftungsreduzierung • Service und Wartung • Reifenersatz • 24h Notdienst & ÖAMTC Firmenmitgliedschaft • Ersatzwagenservice

• Schadenmanagement • Autobahnvignette • Hol- und Bring Service • Administration • Gebrauchtwagenverkauf • EIGENE WERKSTATT - coming soon

Internationale Niederlassungen • Österreich • Deutschland (Zentrale) & 12 Maske MietCenter

Ihr Partner für Mobilität & Service: Mit der Auto Langzeitmiete ermöglichen wir Ihnen die volle Flexibilität in Ihrem Fuhrpark. Zugleich bietet unser „Rund-um-sorglos-Paket“ die optimale Kostenkontrolle und –planung für Ihr Unternehmen. Das Konzept der Langzeitmiete bewährt sich mittlerweile schon seit 1959 – wir sind stolz auf unseren hohen Service und unsere starke Kundenbindung. Wir haben für jede Branche das passende Fahrzeug, und das ab einer Mietdauer von 1 Monat bis zu 60 Monaten.

Die Vorteile der Miete: Mit uns können Sie Faktoren wie Restwertrisiko oder erhöhte Verschleißreparaturen zur Gänze ausschließen. Ihre monatliche Mietrate bleibt für die Vertragslaufzeit gleich. Sollten sich die Anforderungen an Ihren Fuhrpark ändern, können Sie das Fahrzeug einfach tauschen. Bei uns sind auch während der Vertragslaufzeit Änderungen möglich – unser Ziel ist die Flexibilität in Ihrem Fuhrpark

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Fuhrparkmanagement, 63 Finanzierung und Versicherung

Dieter Rosenkranz Leitung Österreich drosenkranz@maske.at

Nina Edlinger Leitung Fuhrpark nedlinger@maske.at

Auto-Langzeitmiete als flexible Fuhrparklösung Mit einer monatlichen Mietrate sind alle fahrzeugrelevanten Kosten gedeckt. Zur Firmenphilosophie zählt es, den Kunden landesweit eine, dem heutigen Standard angemessene Mobilität und Flexibilität zu gewährleisten und das maximal einfach. Alle Serviceleistungen rund um das Fahrzeug sind inkludiert. Hierzu gehört auch die herstellerunabhängige Auswahl an sofort verfügbaren PKW und leichten Nutzfahrzeugen bis 3,5 Tonnen, sowie branchenspezifische und nutzungsorientierte Fuhrparklösungen. Spezielle Einbauten, Aufbauten oder Fahrzeugbeschriftungen zählen ebenso zum Leistungsspektrum. Der neue Mitarbeiter benötigt schnell ein Dienstauto, der nächste Monat ist auftragsstark, aber die Fahrzeuge sind nicht vorhanden – kein Problem, wir bieten eine rasche & flexible Lösung, ganz nach Kundenbedarf.

FlexiRent Verfügen Sie schnell und unbürokratisch über Fahrzeuge aller Art aus unserem Pool, ab einer Mietdauer von einem Monat. Und das alles mit dem „Ein Preis, alles drin“- Prinzip. Die Fahrzeuge sind für Sie binnen weniger Stunden verfügbar. SelectRent Sie erhalten genau Ihr Wunschfahrzeug, dieses wird nach Ihren Vorgaben von uns bestellt. Sie wählen die Laufzeit (ab 24 Monate), die Laufleistung und welche Servicebausteine Sie inkludieren wollen (Wartung, Reifen, Versicherung, Ersatzwagen usw…). E-Mobility Wir sind Vorreiter im Bereich der Elektrofahrzeuge. Um die umweltbewusste Fuhrparklösung anbieten zu können, haben wir als Erster sowohl E-PKW als auch E-Transporter (SAIC MAXUS) in der Flotte.

Fuhrpark FUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019


64

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

Porsche Bank AG Vogelweiderstraße 75 5020 Salzburg Tel. +43 662 4683-0 Fax +43 662 4683-2900 www.flottenmanagement.at

Franz Müllner Leitung Vertrieb Flottenmanagement +43 664 883 28 838 franz.muellner@porschebank.at

Leistungsübersicht • Fuhrparkanalyse • Fuhrparkberatung • Kfz-Bewertung/-Verwertung • Finanzierung - Operating-Leasing - Restwert-Leasing - Pool-Leasing - Kredit • Versicherung - Haftplicht - Vollkasko - Flotten-Basisschutz - Schadenmanagement

• Wartung & Mobility - Wartungsmanagement - Treibstoffmanagement - Reifenmanagement - Tankabwicklung - Ersatzmobilität „Fleet on Demand“ • Online Reporting mit FIS - dem Fuhrpark-Informations-System für Fuhrparkleiter • Kommunikation über die PB Flotte-App vernetzt Fuhrparkleiter und Dienstwagenfahrer • Flotten Car Configurator – der schnellste Weg zum neuen Dienstwagen

Effizientes Management für Ihren Fuhrpark Sie sind Unternehmer und möchten sowohl Zeit, als auch Geld sparen? Dann lagern Sie die Verwaltung Ihres Fuhrparks an den Profi im Flottenmanagement aus: die Porsche Bank. Wir bieten Ihnen das Know-how aus über 50 Jahren Präsenz am Kfz-Finanzierungsmarkt sowie eine umfassende Produktpalette. Vom Leasing über Kredit und Versicherung bis hin zu Wartung, Flottenmanagement und Ersatzmobilität – bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand von nur einem Ansprechpartner. Die Porsche Bank ist als wesentlicher Teil der Porsche Holding Spezialist für die Marken VW, Audi, SEAT, ŠKODA und Porsche. Darüber hinaus werden selbstverständlich auch Fahrzeuge anderer Marken im Rahmen eines Fuhrparkmanagements finanziert, versichert und gewartet. Wir verwalten gemeinsam mit VW Financial Services Fuhrparks in 51 Ländern der Welt. Durch die Partnerschaft mit Europcar können wir Ihnen auch kurzfristige Mobilität in Form von Fleet on Demand bieten. Die Überbrückung von Lieferzeiten oder das Bereitstellen von Fahrzeugen für Projektmitarbeiter für eine bestimmte Zeit sind damit kein Problem. Sie wählen aus einem Pool an neuwertigen Fahrzeugen das passende Modell für Sie aus – ganz ohne Bindung. Bleiben Sie stets mobil und vertrauen Sie auf die Porsche Bank.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Fuhrparkmanagement, 65 Finanzierung und Versicherung

Christian Ganss Behörden österreichweit +43 664 338 76 51 christian.ganss@porschebank.at

Dieter Altenburger Niederösterreich West, Wien NordDonaustadt-Hietzing +43 664 881 30 008 dieter.altenburger@porschenbank.at

Nick Kostal Niederösterreich Ost, Wien Liesing, Burgenland Nord +43 664 825 87 55 nick.kostal@porschebank.at

Marco Krainer Salzburg, Kärnten, Osttirol +43 664 825 87 38 marco.krainer@porschebank.at

Mario Kuen Vorarlberg, Tirol +43 664 215 48 22 mario.kuen@porschebank.at

Martin Scheuchenpflug Steiermark, Burgenland Mitte/Süd, Niederösterreich Süd, Wien Mitte +43 664 825 87 97 martin.scheuchenpflug@porschebank.at

Dominik Zimmermann Oberösterreich +43 664 300 06 85 dominik.zimmermann@porschebank.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


66

Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

ALD Automotive Fuhrparkmanagement und Leasing GmbH Rivergate, Handelskai 92, Gate 1, 3. OG 1200 Wien +43 1 526 52 25-0 www.aldautomotive.at office.at@aldautomotive.com

Michael Hölzel Head of New Business +43 1 526 52 25-156 +43 664 859 98 75 michael.hoelzel@aldautomotive.com

Internationale Niederlassungen Algerien, Belgien, Brasilien, Bulgarien, Chile, China, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Griechenland, Indien, Irland, Italien, Kasachstan, Kolumbien, Kroatien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Marokko, Mexiko, Niederlande, Norwegen, Österreich, Peru, Polen, Portugal, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Serbien, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Türkei, Ukraine, Ungarn, Vereinigtes Königreich und Weißrussland. Unser Angebot: • Full-Service-Leasing • Fuhrparkmanagement • Sale-and-Lease-Back Unser Beratungsspektrum: • TCO-Analysen • Car Policy Beratung • Detaillierte Reportings & Auswertungen

Unsere Services: • Operating Leasing • Einkauf • Technik-Service • Reifen-Service • Tankkarten-Service • Road Assistance • Mobilitätspaket • Versicherungsservice • Schadenmanagement • Fahrzeugrückgabe

Online Tools & Apps: • ALD optifleet, das TCOAnalysetool • My ALD, die Fuhrparkapp für Fahrer und Fuhrparkmanager • ALD quote, der OnlineKonfigurator

Ihr starker Partner in Sachen Mobilität ALD Automotive ist Ihr Partner, wenn Sie sich um die Finanzierung und Verwaltung Ihres Fuhrparks keine Sorgen mehr machen möchten. Vom Einkauf und der Finanzierung der Flotte über fahrzeugbezogene Services bis hin zur Verwertung der Fahrzeuge am Ende der Vertragslaufzeit: ALD Automotive bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen aus einer sicheren Hand. ALD Automotive, Tochter der französischen Geschäftsbank Société Générale, ist bereits seit 2004 in Österreich tätig. International gehört das Unternehmen mit über 1,5 Millionen Fahrzeugen zu den führenden Anbietern im Fuhrparkmanagement und Full-Service-Leasing. Zum Kundenstamm zählen sowohl nationale wie internationale Unternehmen jeder Größenordnung und unterschiedlicher Branchen. Dabei setzt ALD Automotive auf die markenunabhängige Beratung seiner Kunden und ermöglicht nicht zuletzt durch die Gesamtkostenbetrachtung sowie die laufende Auswertung von Fuhrparkdaten eine wirtschaftliche Planung, Steuerung und Kontrolle der Flotte.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Fuhrparkmanagement, 67 Finanzierung und Versicherung

Flottenmanagement GmbH Am Belvedere 1, 1100 Wien +43 50 100–74652 www.wsd-leasing.at flottenmanagement@wsd-leasing.at

Dr. Hans-Peter Strasser, Geschäftsführer Flottenmanagement GmbH

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice • Übernahme von Kostengarantien • Übernahme der Schadenabwicklung • Günstiger Flotten-Versicherungstarif • Bargeldloses Tanken mit der Tankkarte • Kein Bonus-/Malussystem in puncto Versicherung • Road Assistance 24/7 • Regelmäßiger Wirtschaftlichkeitscheck • Attraktive Finanzierungskonditionen • Reifenbezug inkl. Montage über Service Card • Abwicklung von Service-/Wartungsarbeiten • Absolute Planungssicherheit

• Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen • Transparente, monatliche Kostenaufstellung • Controlling & Reporting • Professionelle Beratung • Kostenlose Fuhrparkanalyse • Schlankes Belegwesen • Mobilitätsoptimierung und Kostensenkung • MitarbeiterInnenmotivation durch Full Service • Objektive Kostenvergleiche • Faire Fahrzeugbewertung

Professionelles Fuhrparkmanagement mit Wiener Städtische ∙ Donau Leasing Ein kompetentes Fuhrparkmanagement soll jedes Unternehmen in puncto Fahrzeugverwaltung entlasten. Operateleasing, gekoppelt mit garantierten Service- und Reifenpreisen, verschafft UnternehmerInnen Kostensicherheit und Planbarkeit. Wiener Städtische ∙ Donau Leasing bietet individuelle Finanzierungslösungen zu attraktiven Konditionen. Gerade für Klein- und Mittelbetriebe macht Outsourcing Sinn, da diese hinsichtlich der Verwaltung ihres Fuhrparks oft hohe Aufwendungen zu stemmen haben und betriebliche Ressourcen nur suboptimal nutzen können. Durch ein schlankes und übersichtliches Belegwesen profitieren KundInnen ebenfalls von hohen Verwaltungseinsparungen im Bereich Rechnungswesen und interne Abwicklung. Angefangen bei einer markenunabhängigen Beratung und Fuhrparkanalyse, über ein geeignetes Finanzierungsmodell, bis hin zur adäquaten Versicherung bietet Wiener Städtische ∙ Donau Leasing ein umfangreiches Komplettpaket.

Fuhrpark FUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019


Fuhrparkmanagement, Finanzierung und Versicherung

Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement GmbH Mooslackengasse 12 1190 Wien +43 1 716 01-8283 www.raiffeisen-leasing.at/rlfpm fuhrparkmanagement@rlfpm.at

© David Sailer

68

DI Renato Eggner Geschäftsführung | Managing Director

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice • 24-Stunden-Hotline • Abweichungsanalysen • An-, Ab- und Ummeldungen • Auslieferservice • Barbelegabwicklung per Smartphone • bCall Pannenhilfe per App • Beratung und Betreuung • CO2-Emissions-Berichte • Ersatzfahrzeuge • E-Mobilitätsexperte • Fahrprofil-Analyse • Feste Ansprechpartner • Fuhrpark App • Fuhrparkleiter Versicherung

• Gebrauchtwagenvermarktung • Gesamtkostenanalyse • Kostenoptimierung • Markenunabhängigkeit • Maßgeschneiderte Produktmodule • Mietwagenservice • Online Reporting • Online Leasingrechner • Quartalsanalysen • Schadensmanagement • Telematik • Versicherungsabwicklung • Vertragsmodell „2 in 1“

Fuhrparkmanagement von Raiffeisen lohnt sich! Raiffeisen-Leasing Fuhrparkmanagement kümmert sich um über 11.000 Firmenwagen, wobei rund 7% elektrisch unterwegs sind. Besonders beliebt ist die innovative Fuhrpark-App, mit der Belege per Smartphone abgerechnet werden können. Sollte der Firmenwagen einmal liegen bleiben, kann über die App ein Pannendienst angefordert werden und auch Werkstatttermine lassen sich bequem organisieren. Darüber hinaus bietet die smarte Telematik-Lösung u. a. ein elektronisches Fahrtenbuch sowie ein elektronisches Lenkprotokoll, das ab 1. Jänner 2019 für Nutzfahrzeuge unter 3,5 t bei vielen Anwendungen gesetzlich verpflichtend wird. Bereits heute verpflichtend ist, dass ein Unternehmer für den eigenen Fuhrpark verantwortlich ist (Halterhaftung) und bei Rechtsverletzungen der Mitarbeiter (Erfüllungsgehilfen) haftet. Diese gesetzlichen Pflichten können teilweise an den Fuhrparkleiter delegiert werden, der dann für etwaige Verstöße haftet. In der Praxis kann es da schnell zu Vergehen kommen, die von einer herkömmlichen Rechtsschutzversicherung nicht abgedeckt werden. Gemeinsam mit einem Versicherungspartner bietet Raiffeisen-Leasing daher eine innovative und österreichweit einmalige Fuhrparkleiter Versicherung an, die Unternehmen entlastet.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Text

Werkstatt und Schadensmanagement

Ihre Firmenfahrzeuge sind dazu da, Ihre Mitarbeiter bei der täglichen Arbeit zu unterstützen. Von Zeit zu Zeit müssen diese „Werkzeuge“ aber zum Service in die Werkstatt, wohl dem, der einen kompetenten Partner hat. Noch wichtiger ist dieser bei unvorhergesehenen Ereignissen wie etwa einem Unfall. Eine rasche Hilfe vor Ort ist das eine, nicht minder wichtig ist aber zum Beispiel eine Ersatzmobilität, ohne der die Mitarbeiter oftmals ihren Job nicht mehr ausführen können. Viele Unternehmen haben sich auf Serviceleistungen für Firmen- und Flottenkunden spezialisiert, die Zusammenarbeit mit Profis macht sich in jedem Fall bezahlt.

Fuhrpark kompakt 2019

69


70

WerkstattText und Schadensmanagement

3M Österreich GmbH Euro Plaza, Kranichberggasse 4 A-1120 Wien T: +43 1 866 860 I: www.3maustria.at

Birner Gesellschaft m.b.H. Weizerstraße 36 A-8200 Gleisdorf T: +43 3112 22 67-0 I: www.birner.at

A.T.U Auto-Teile-Unger GmbH & Co KG Bergerbräuhofstraße 45 A-5020 Salzburg T: +43 5 306 239 I: www.atu.at

Bohr Schleifmittelwerk Ges.m.b.H. Willersdorfer Straße 52 A-7432 Oberschützen T: + 43 3353 262 52 I: www.bohr-schleifmittelwerk.com

ABW Lacksysteme GmbH Gewerbepark 10 A-3452 Atzenbrugg/Trasdorf T: +43 227 540 120 I: www.abw-lack.at

Carbon GmbH Haldenhöfe 3 D-78253 Eigeltingen/Heudorf T: +49 7465 466 I: www.carbon.ag

AKZO Nobel Coatings GmbH Zetschegasse 9 A-1230 Wien T: +43 1 767 44 88-0 I: www.akzonobel.at

CAR-REP-Profiteam Denk GmbH Bruck 5 A-4842 Zell am Pettenfirst T: +43 664 203 15 42 I: www.car-rep-profiteam.at

ANEST IWATA Deutschland GmbH Mommsenstraße 5 D-04329 Leipzig T: +49 341 241 443-0 I: www.anest-iwata.de

Cebotech GmbH Walter-Wezel-Straße 33a D-74889 Sinsheim-Hilsbach T: +497 260 920 492 I: www.cebotech.de

ATP Auto-Teile-Partner e.Gen. Mitterfeldstraße 7 A-3300 Amstetten T: +43 7472 676 66-9000 I: www.atp.at

Clerep AG Industriestraße 78 CH-4601 Olten T: +41 62 787 10 20 I: www.clerep.ch

Automotive Repair Network Axalta Coating Systems Austria GmbH Laxenburger Straße 36 A-2353 Guntramsdorf T: +43 2236 505 551 I: www.axalta.at/arn SEITE 74/75 BASF Coatings Services GmbH Gewerbestraße 25 A-5301 Eugendorf T: +43 6225 71 18-0 I: www.basf-coatings-services.at beta-systeme GmbH Südtirolerstraße 1 A-4600 Wels T: +43 724 27 44 44 I: www.beta-systeme.com

FuhrparkFUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019

Dellenteam Hausgrundweg 7 A-1220 Wien T: +43 1 282 14 87 I: www.dellenteam.net Derendinger – SAG Austria Handels GmbH Franz-Brötzner-Straße 11 A-5071 Wals bei Salzburg T: +43 662 45 45 44-0 I: www.derendinger.at Devilbiss - Carlisle Fluid Technologies Germany GmbH Justus-von-Liebig-Straße 31 D-63128 Dietzenbach T: +49 6074 40 3 1 I: www.carlisleft.eu


Werkstatt Text und Schadensmanagement

DKS Technik GmbH Gnadenwald 90 A-6079 Gnadenwald T: +43 5223 484 88-0 I: www.dks.at

Lack & Technik VertriebsgmbH Thanhofer Straße 2a A-4030 Linz T: +43 732 387 219 I: www.lackundtechnik.at

EMM Deutschland GmbH Auf der Wahnsbach 13 D-56368 Katzenelenbogen T: +49 6486 90 05-0 I: www.emm.com

Lechler Coatings GmbH Lilienthalstraße 3 (Halle 12) D-34123 Kassel T: +49 561 988 38-0 I: www.lechler.eu

Fan Austria GmbH Herderstraße 44 A-4600 Wels T: +43 724 244 432 I: www.fan-austria.com

Lorch Schweißtechnik Gmbh Im Anwänder 24 D-71549 Auenwald T: +49 7191 503-0 I: www.lorch.eu

Forstinger Österreich GmbH Martin Miller Straße 1 A-3133 Traismauer T: +43 5 9101 I: www.forstinger.com

Lucky Car Franchise & BeteiligungsgmbH Seilergasse 8 A-1010 Wien T: +43 59 582 59-227 I: www.lucky-car.at

Horn & Bauer GmbH & Co KG Industriegebiet Treysa-Nord D-34613 Schwalmstadt T: +49 6691 808-0 I: www.horn-bauer.de

MAKRA Norbert Kraft Ges.m.b.H. Moosstraße 60/1 A-5020 Salzburg T: +43 662 45 93-44 I: www.makra.at

Indasa Schleifmittel GmbH Monzastraße 4d D-63225 Langen T: +496 103 388 990 I: www.indasa.de Innovation GmbH Rotebühlstraße 121 D-70178 Stuttgart T: +49 711 664 90-0 I: www.innovation.group Kamatec GmbH Im Oberen Tal 31 D-74858 Aglasterhausen T: +49 6262 926 05-0 I: www.kamatec.com Kent - LITALEX Chemie GmbH Aumühlweg 21/Top 212 A-2544 Leobersdorf T: +43 225 665 580 I: www.litalex.at

MIDAS Autoservice GmbH Schönbrunner Schlossstraße 9 A-1200 Wien T: +43 50 66 77 22 I: www.midas.at

71

SEITE 76/77

Mirka Schleifmittel GmbH Otto-Volger-Straße 1 a D-65843 Sulzbach/TS. T: +49 61 967 616-0 I: www.mirka.com MO‘ Drive Wiesenthal Handel u. Service GmbH Fabianistraße 10 A-1110 Wien T: +43 1 769 56 90 I: www.modrive.at SEITE 78 Motip Dupli Handels GmbH Beim Mauthaus 6 A-2100 Korneuburg T: +43 226 273 266 I: www.motipdupli.com

FUHRPARK-KOMPAKT Fuhrpark kompakt 2019 2019


72

WerkstattText und Schadensmanagement

Part GmbH Stuttgarter Straße 139 D-72574 Bad Urach T: +49 7125 96 96-500 I: www.part-info.com

Wolf Anlagen-Technik GmbH & Co KG Münchener Straße 54 D-85290 Geisenfeld T: +49 8452 99-0 I: www.wolf-geisenfeld.de

PPG (Austria) Handelsges.m.b.H. Siezenheimer Straße 31 A-5020 Salzburg T: +43 662 420 425-0 I: www.ppg.com

WOLFGANG DENZEL AUTO AG Denzel Care Erdbergstraße 189-193 A-1030 Wien T: +43 1 740 20 – 0 I: www.denzelcare.at

SATA GmbH & Co KG Domertalstraße 20 D-70806 Kornwestheim T: +49 7154 811-0 I: www.sata.com SEHON - Innovative Lackieranlagen Gmbh Herdweg 3 D-75391 Gechingen T: +49 7056 939 55-0 I: www.sehon-lackieranlagen.de Technolit Austria GmbH Bahnhofplatz 1 A-4600 Wels T: +43 7242 93 96-1180 I: www.technolit.at Technology Content Services GmbH Leonhardstraße 16-18 D-90443 Nürnberg T: +49 911 230 53 892 I: www.tcs-dienstleistung.de tesa GmbH Leopold-Böhm-Straße 10, Office 1/OG 5/TOP 537-545 A-1030 Wien T: +43 1 227 43 20 I: www.tesa.at Turbotherm Luft- und Wärmetechnik Wüstenrotstraße 26 A-2380 Perchtoldsdorf T: +43 1 865 15 25 I: www.turbotherm.at Umwelttech Ltd. Mooskirchnerstraße 44 A-8561 Söding T: +43 3137 50 49 100 I: www.umwelttech.at

2019 FuhrparkFUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019


DER Newsletter für Fuhrpark-Profis Als Fuhrparkmanager oder Verantwortlicher für Firmenautos in Ihrem Unternehmen steht das Thema Kosteneffizienz ganz oben auf Ihrer Agenda. Die FLOTTE hilft Ihnen dabei, verschiedenste Einsparungsmöglichkeiten zu nutzen. Darüber hinaus stellen wir Ihnen alle Dienstleistungen rund ums Firmenauto vor und präsentieren die neuesten Fahrzeugmodelle, vom City-Flitzer bis zum großen Kastenwagen. Mit dem neuen Newsletter der FLOTTE bekommen Sie diesen Überblick nun auch regelmäßig per E-Mail.

Jetzt kostenlos anmelden:

www.flotte.at


74

Werkstatt und Schadensmanagement

Automotive Repair Network Axalta Coating Systems Austria GmbH Laxenburger Straße 36 2353 Guntramsdorf

Ing. Rudolf Luxbacher Netzwerk- und FLI-Manager Axalta Refinish Systems rudolf.luxbacher@axalta.com +43 664 832 14 04

www.axalta.at/arn

ARN - Auf den Punkt gebracht Standardleistungen: • Nach modernsten Standards zertifizierte Partner • Top-Qualität mit von Herstellern freigegebenen Produkten • Komplettservice bei Unfallschäden (Karosserie, Lack und Glas) • Verbindliche Termine und nachvollziehbare Kostenvoranschläge • Elektronische Schadenskalkulation und Direktverrechnung mit Versicherungen • Wahl der günstigsten Reparaturmethode sowie Einsatz moderner Reparaturprozesse • Spot-Repair und Dellenreparatur • Windschutzscheiben- und Glasreparaturen • Hol- und Bringservice • Abschleppdienst • 24/7 Unfall-Hotline • Mobilitätssicherung durch Ersatzfahrzeuge

• Kommunikation über webbasierende und passwortgeschützte Informationsplattform • Kostenlose Fahrer-App mit Werkstattfinder Je nach Werkstatt variabel: • Mechanische Reparaturen • Service- und Wartungsarbeiten • Klimaanlagenservice • § 57a-Überprüfung • Reifenservice (Verkauf, Lager, Reparatur) • Reparatur Nutzfahrzeuge über 3,5 t • Fahrzeugaufbereitung (Lack, Innenraum, Kunststoff) • Fahrzeugbeschriftungen • Autoglasveredelung • Waschstraße/Waschbox • Spezielle Ersatzfahrzeuge (Transporter, Pritsche, Kleinbus)

ARN - Die Unfallreparatur-Spezialisten Kraftfahrzeugschäden gehören bei Fuhrparkleitern und Flottenmanagern zum täglichen Geschäft. Ein verlässlicher Partner hilft hier Zeit, Geld und Sorgen zu sparen. ARN-Partnerbetriebe stellen die Anforderungen ihrer Kunden in den Vordergrund. Service, Qualität und Ausstattung müssen stets einem hohen Standard genügen. Durch diesen Qualitätsanspruch sind beste Verarbeitung, moderne Betriebsausstattung, qualifizierte Mitarbeiter und hochwertige Materialien, die mindestens den Herstellervorschriften entsprechen, garantiert. ARN-Partnerbetriebe verstehen sich als moderne Dienstleistungsbetriebe mit einem umfassenden und kontinuierlichen Serviceangebot. Zertifizierte Abläufe schaffen Transparenz und ein optimiertes Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies bezieht sich nicht nur auf die Kalkulation, sondern umfasst auch den eigentlichen Reparaturvorgang wie z. B. den Einsatz moderner und alternativer Reparaturmethoden bei Kleinschäden. Computerunterstützte Kommunikation und direkter Kontakt mit den Schadenssachbearbeitern beschleunigen die Auftragsabwicklung. Dies kann den Werkstattaufenthalt erheblich verkürzen.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Werkstatt und Schadensmanagement

ARN – Wenn’s ein bisschen mehr sein darf Informationen auf einen Klick Mit der Onlineplattform RepScore.net bietet das ARN eine professionelle und flexible Möglichkeit, in direkten Kontakt und Austausch mit dem einzelnen ARN-Partnerbetrieb zu treten. Hier finden Fuhrparkleiter und Flottenmanager rasch die passenden Reparaturwerkstätten und können alles Wissenswerte zum jeweiligen ARN-Partner abrufen: Bilder vom Unternehmen, Firmendaten und Ansprechpartner, Öffnungszeiten und Dienstleistungen, zertifizierte Service- und Reparaturstandards, Werkstattausstattung aber auch konkrete Informationen zu Anzahl und Typen der angebotenen Ersatzfahrzeuge. Fahrer-App und wertvoller Unfallhelfer Was ist im Falle eines Schadens zu tun? Woran muss man denken? Was darf man auf keinen Fall vergessen? Alle Partnerwerkstätten des ARN bieten eine hilfreiche Anleitung in einem einfachen Kommunikationstool an: Die kostenlose ARN-Unfallreparatur-App hilft Schritt für Schritt am Unfallort und in der Nacharbeit. Notrufnummern, Werkstatt-Finder, Stammdaten-Speicherung, Unfalldaten-Erfassung und Sicherheits-Sperrbildschirm: All diese wichtigen Werkzeuge sind in dieser praktischen App programmiert und helfen im Falle eines Unfalls allen Beteiligten weiter. Die App stellt an Ort und Stelle einen direkten Kontakt zur bevorzugten Werkstätte aus dem ARN her. 24/7 Unfall-Hotline Während bei schweren Unfällen mit Personenschaden die Rettungsketten meist klaglos ineinandergreifen, sind Autolenkerinnen und Autolenker bei reinen Blech- und Bagatellschäden meist auf sich selbst gestellt. Die professionelle ARN-Unfall-Hotline steht in diesem Fall mit Rat und Tat zur Seite. Unter der kostenlosen Nummer 0800/20 14 20 erfahren Sie Schritt für Schritt, was zu tun ist. Außerdem stellt die Hotline den Kontakt zur nächstliegenden ARN-Partnerwerkstatt her, die sich um eventuelle Abschlepphilfe sowie ein Ersatzfahrzeug kümmert und den Schaden schnell und professionell repariert.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

75


76

Werkstatt und Schadensmanagement

Midas Autoservice GmbH Schönbrunner Schloßstr. 9 1120 Wien www.midas.at +43 50 667 722 office@midas.at

Johannes Richter Marketing/Einkauf j.richter@midas.at +43 664 859 85 53

Fuhrparkservice • Mit oder ohne Termin • Service für alle Fahrzeuge • Service nach Herstellervorgaben • Herstellergarantie bleibt erhalten • Mobilitätsgarantie inklusive (für 1 Jahr bei jedem Service) • Sammelrechnung am Ende des Monats • Spezielle Rabattstaffelung je nach Fuhrparkgröße (3%, 5%, 10%) • §57a Untersuchung in allen Shops – in 2 Shops bis 3,5t • Elektro-/Hybrid-Fahrzeug-Service • Reparaturen aller Art • Komplettservice nach Unfall (inkl. Lack-/Blecharbeiten extern) und Versicherungsabrechnung 9 mal in Wien • 1030 Wien, Dampfschiffstr. 16 • 1090 Wine, Innerer U-Bahnbogen Gürtellinie 135-140 • 1100 Wien, Favoritenstr. 218 • 1120 Wien, Schönbrunner Schloßstr. 9 • 1140 Wien, Linzer Straße 167 • 1160 Wien, Wattgasse 19 • 1200 Wien, Adalbert-Stifter-Straße 80 • 1210 Wien, Leopoldauer Straße 42 • 1230 Wien, Anton-Baumgartner-Straße 1

Midas B2B-Services 1. Flexibilität Als MIDAS-Kunde benötigen Sie keine langfristigen Terminvereinbarungen. Sie rufen uns kurz bevor Sie kommen an oder kommen direkt in die MIDAS-Werkstatt – von Montag bis Samstag. Alle Leistungen können grundsätzlich in allen MIDAS-Filialen in Anspruch genommen werden. Einige Filialen bieten sogar die Möglichkeit für LLKW ab 2,8t bis 3,5t.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Werkstatt und Schadensmanagement

2. Schnelligkeit Als Unternehmer benötigen Sie Ihre Fahrzeuge immer einsatzbereit. Durch die langjährige Erfahrung unserer Mechaniker im Auto-Sofort-Service und unsere Ersatzteillogistik sind wir ideal für Sie aufgestellt. Unser Filialnetz gewährleistet, dass Sie immer einen MIDAS-Standort in der Nähe haben. 3. Transparenz Jedes Ihrer Firmenfahrzeuge wird bei der MIDAS-Filiale einzeln registriert und abgerechnet. Vor jeder Reparatur erhalten Sie kostenlos eine Fahrzeugdiagnose und ein detailliertes Angebot. Die Freigabe der Arbeit wird auf Wunsch bei jedem Werkstattbesuch telefonisch eingeholt. Wir übernehmen mit unseren Fix-Preisen bei vielen Arbeiten das volle Arbeitszeitrisiko. Bei jedem Besuch erhält der Fahrer eine Proforma-Rechnung. Ein mit Unterschrift bestätigter Gegenbeleg bleibt bei uns. Ausgetauschte Teile heben wir auf Wunsch für Sie auf. 4. Monatsrechnung Für jeden bei uns registrierten Firmenwagen können Werkstattleistungen in Anspruch genommen werden, ohne sie sofort bezahlen zu müssen. Sie erhalten eine monatliche Sammelrechnung, auf der alle Proformarechnungen angeführt sind. 5. Erhalt des Gewährleistungsanspruchs Neuwagen (auch Leasingfahrzeuge) müssen seit 2010 nicht mehr in markengebundenen Vertragswerkstätten gewartet werden damit die Gewährleistungsansprüche gegenüber dem Fahrzeughersteller erhalten bleiben. Die Gruppenfreistellungsverordnung der EU bestimmt, dass alle erforderlichen technischen Informationen auch markenunabhängigen Werkstätten (sogenannten „freien Werkstätten“) zugängig sein müssen und diese die Arbeiten gemäß den Wartungsplänen der Hersteller durchführen dürfen. Mit der „Fahrzeuginspektion nach Herstellervorgaben“ können Sie Ihre Fahrzeuge nach Herstellervorgabe servicieren lassen. Dabei profitieren Sie von unseren günstigen Ölwechselpauschalen und haben Anspruch auf unsere großzügigen Verschleißteilgarantien - über die gesetzliche Gewährleistungspflicht hinaus. 6. Sonderrabatte Sie kommen in Genuss aller jeweils aktuellen Aktions-Rabatte und der Vorteile des MIDAS-Stammkunden-Konzepts (z.B. Ölwechsel-Bonus-Pass). Zusätzlich erhalten Teilnehmer am MIDAS-Unternehmer-Service einen Sonderrabatt i.d.H.v. mind.3% auf die Gesamtsumme der Monatsrechnung (Arbeitszeit und Material).

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

77


78

Werkstatt und Schadensmanagement

29x in Österreich! MO‘ Drive Wiesenthal Handel u. Service GmbH Fabianistraße 10 1110 Wien +43 1 769 56 90 www.modrive.at info@modrive.at

Ing. Wolfgang Weinberger Geschäftsleiter MO‘ Drive +43 1 769 56 90 wolfgang.weinberger@modrive.at

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice Mehr Kompetenz für Kraftfahrzeugtechnik… Reparaturen an Karosserie, Lack, Autoglas und mehr • von der Delle bis zum Großschaden • für alle Automarken nach Herstellervorgabe • 95 % Terminsicherheit bei erstgenannten Reparatur Fertigstellungstermin • Innen- und Außenreinigung inklusive Smart-Repair für Kleinschäden • Kostengünstige Reparatur-Alternative für Dellen, Kratzer, Glas-, Kunststoff- und Leder-Schäden Fahrzeug-Aufbereitung und -Kosmetik • von der Oberwäsche bis zur PremiumInnenreinigung für den Wiederverkauf Zertifizierte Qualität • nach ISO 9001 und/oder System-Standards

…und Fuhrparkmanagement 29 x in Österreich • in allen Landeshauptstädten und mehr Hol- und Bring-Service • österreichweit mit modernen Ersatzfahrzeugen • Airport-Service an allen österreichischen Flughäfen Erreichbarkeit 24 Stunden/7Tage pro Woche • Hot-Line oder online (Terminreservierung) Zentrale Ansprechstelle • mit österreichweiter Koordination Schadenmanagement • österreichweit mit Versicherungs- und Leasingunternehmen Österreichweite Fahrzeug-Logistik • mit Überstellung und FahrzeugVerwahrung

Kundenfreundliche Schadensteuerung – österreichweit aus einer Hand MO‘ Drive ist das Kompetenzzentrum für Karosserie, Lack und Glas und seit über 12 Jahren als All-in-One-Dienstleister für Flottenkunden, Leasing- und Versicherungsunternehmen erfolgreich. Seit 2018 werden MO‘ Drive-Kunden von 29 Annahmestellen mit Hol- und Bring-Service in ganz Österreich bedient. Die MO‘-Drive-Zentrale fungiert dabei als „Single Point of Contact“ für das Fuhrparkmanagement und steuert im Schadenfall die Fahrzeug- und Auftragslogistik im Werkstatt-Netz. Zu den Netzwerk-Partnern zählen sowohl eigene als auch renommierte Partner-Betriebe, mit denen MO‘ Drive Service Level Agreements für die erstklassige Qualität von Richtarbeit, Lackierung, Reparatur und Kundenservice unterhält. Der Grundsatz „Keeping Drivers on the Road“ verbindet sie alle. Mit kurzen Entscheidungswegen und Spielraum für individuelle Kundenwünsche. Der tägliche Nachweis dieses Leistungsversprechens hat MO‘ Drive zur Nummer 1 für kundenfreundliche Schadensteuerung gemacht. Österreichweit.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


79

Reifen und Reifenmanagement

Nach wie vor wird das Thema „Reifen und Reifenmanagement“ oftmals stiefmütterlich behandelt. Dabei ist der Reifen ein wichtiger Baustein bei der Sicherheit eines Fahrzeuges, hier den Rotstift anzusetzen, wäre kontraproduktiv und gefährlich. Vielmehr gilt es, den für den geplanten Einsatzzweck geeigneten Reifen zu finden und das kann dank verbesserter Technologien mittlerweile durchaus auch ein Ganzjahresreifen sein. Ein effizienter Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und umgekehrt sollte für Sie als Flottenkunde selbstverständlich sein, je nach Fuhrparkgröße kommen einige Anbieter zum Räderwechsel sogar zu Ihnen in die Firma.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


80

80

Reifen und Reifenmanagement

4FLEET Group GmbH Lehrbachgasse 13 A-1120 Wien T: +43 800 24 42 24 I: www.4fleet.at

Bridgestone Austria GmbH Maria-Jacobi-Gasse 1 A-1030 Wien T: +43 1 614 13 88 I: www.bridgestone.at

Aeolus Tyre Co. Ltd. Paul Ehrlich Straße 38 D-63322 Rödermark/Ober-Roden T: +491 759 665 289 I: www.aeolus-europe.com

Cooper Tire & Rubber Company Deutschland GmbH Otto-Hahn-Straße 46 D-63303 Dreieich T: +49 6103 96 076-0 I: www.coopertires.de Delticom AG Brühlstraße 11 D-30169 Hannover T: +49 511 879 89 280 I: www.delti.com

Alcar Heringrad GmbH Leobersdorfer Straße 24 A-2552 Hirtenberg T: +43 2256 801-300 I: www.alcar.at

EUROMASTER Reifenservice GmbH Triester Straße 336 A-1230 Wien T: +43 1 699 45 35 I: www.euromaster.at

Alpine Reifenhandelsges.m.b.H. Rosentaler Straße 162 A-9020 Klagenfurt T: +43 800 400 171 422 I: www.rz-sued.at Apollo Vredestein GmbH Seybelgasse 10-12 A-1230 Wien T: +43 1 869 33 25-0 I: www.apollovredestein.com AUTEC GmbH & Co. KG Ziegeleistraße 25 D-67105 Schifferstadt T: +49 623 592 660 I: www.autec-wheels.de BBS GmbH Welschdorf 220 D-77761 Schiltach T: +49 78 36 52-0 I: www.bbs.com

SEITE 84/85

Falken Tyre Europe GmbH Berliner Straße 74-76 D-63065 Offenbach T: +49 69 247 52 520 I: www.falkenreifen.de Fosab Autozubehör Handelsges.m.b.H. & Co KG Tonstraße 3 A-4614 Marchtrenk T: +43 7243 530 56-0 I: www.fosab.com Franz Achleitner Fahrzeugbauund Reifenzentrum GmbH Innsbrucker Straße 94 A-6300 Wörgl T: 43 5332 78 11-0 I: www.achleitner.com

Bohnenkamp Austria GmbH Margaritenstraße 3 A-4063 Hörsching T: +43 7221 724 11-0 I: www.bohnenkamp.at

Goodyear Dunlop Handelssysteme c/o Goodyear Dunlop Tires Austria GmbH Lehrbachgasse 13 A-1120 Wien T: +43 1 614 04-2242 I: www.dunlop.eu

Borbet GmbH Hauptstraße 5 D-59969 Hallenberg-Hesborn T: +49 2984 30 10 I: www.borbet.de

Hankook Reifen Deutschland GmbH Siemensstraße 14 D-63263 Neu-Isenburg T: +49 6102 4318-000 I: www.hankooktire.com

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Reifen und Reifenmanagement

Kottnig‘s Felgenklinik Hauptstraße 101 A-2384 Breitenfurt bei Wien T: +43 223 960 123 I: www.felgenklinik.at Kumho Tires Europe GmbH Marxbox, Helmut-Qualtinger-Gasse 2 A-1030 Wien T: +43 1 796 27 55 I: www.kumhotire.com

pewag Schneeketten GmbH Kettenwerk 1 A-9371 Brückl T: +43 4214 2321 I: www.pewag.com Pirelli GmbH Lemböckgasse 47a A-1230 Wien T: +43 1 250 82-0 I: www.pirelli.com

SEITE 86/87

Metzeler Reifen GmbH Gneisenauerstraße 15 D-80992 München T: +49 89 149 080 I: www.metzeler.com

PointS Reifen Partner GmbH Schillinghofstraße 34 A-5023 Salzburg T: +43 662 642 188 I: www.point-s.at

Michelin Österreich Reifenverkaufsges.m.b.H. Römerweg 8 A-4844 Regau T: +437 672 783 510 I: www.michelin.at

Profi Reifen- u. Autoservice GmbH Triester Straße 14, Haus 1 A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 90 09-0 I: www.profi-reifen.at

NEXEN TIRE Europe GmbH Mergenthalerallee 79-81 D-65760 Eschborn TS T: +49 6196 954 86-0 I: www.nexentire.com

Reifen John GmbH & Co. KG Saalachstraße 1 A-5020 Salzburg T: +43 662 435 216-0 I: www.reifen-john.com

SEITE 88

Nokian Tyres s.r.o. V Parku 2336/22 CZ-14800 Prague T: +42 241 932 668 I: www.nokiantyres.cz

Reifen Wondraschek GmbH Reindlstraße 53 A-4040 Linz T: +43 732 736 414 I: www.reifen-wondraschek.at

Österreifen GmbH Bahnhofstraße 38c A-8141 Unterpremstätten T: +43 680 507 98 34 I: www.osterreifen.com

Reifenhaus Thomas Plankenauer GmbH Friesacher Straße 19 A-9300 St. Veit an der Glan T: +43 4212 2033 I: www.plankenauer.at

Ottinger GmbH Güterstraße 25 D-78224 Singen T: +49 773 199 770 I: www.ottinger.de

RUD Ketten Rieger & Dietz GmbH u. Co. KG Friedensinsel 1 D-73432 Aalen T: +49 7361 504-0 I: www.rud.com

OZ Deutschland GmbH Aspachstraße 2 D-88400 Biberach T: +49 7351 574 37 I: www.ozracing.com

Semperit Reifen GmbH Triester Straße 14 A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 40 40 I: www.semperit-reifen.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

81


82

82

Reifen und Reifenmanagement

Thule GmbH Dreichlinger Straße 10 D-92318 Neumarkt T: +49 9181 901-0 I: www.thule.com Top-Reifen-Team GmbH & Co KG Hauptstraße 29 A-5201 Seekirchen T: +43 6212 4110 I: www.topreifenteam.at TOYO Tire Deutschland GmbH Halskestraße 3-5 D-47877 Willich T: +49 21 548 911 111 I: www.toyotires.eu Vergölst GmbH Donaustaufer Straße 86 D-93059 Regensburg T: +49 941 409 71 01 I: www.vergoelst.de VRÖ – Verband der Reifenspezialisten Österreichs Sechsschimmelgasse 4 A-1090 Wien T: +43 1 946 94 23 I: www.vroe.at Wilfried Fleischmann Reifenhandel e.U. Inkustraße 20 A-3400 Klosterneuburg T: +43 2243 322 200 I: www.fleischmann-reifen.at Yokohama (Austria) GmbH IZ NÖ-Süd Straße 15, Objekt 77 Stiege 2 Top 3 A-2355 Wiener Neudorf T: +43 2236 677 400 I: www.yokohama.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Abo-Aktion! Sie haben noch kein Abo der FLOTTE? Als Leser von FUHRPARK-KOMPAKT bieten wir Ihnen die Möglichkeit, DAS unabhängige Fachmagazin unverbindlich ein Jahr (8 Ausgaben) kostenlos zu testen, das Probeabo endet danach automatisch. Kritische Testberichte, Strategien zur Kostenoptimierung, Tipps und Tricks zum Fuhrparkmanagement sowie ausführliche Sonderthemen über alternative Antriebe, Fahrzeug-Auf- und Umbauten oder proaktives Schadensmanagement: FLOTTE schreibt, was die Fuhrpark- und Firmenautobranche – egal, ob Großkonzern oder KMU – bewegt. Ein interessanter Freizeitteil mit Lesegeschichten, Traumautos und einem Oldtimer-Rückblick rundet das Magazin ab. Interesse? Schicken Sie Ihre Kontaktdaten sowie Ihre Fuhrparkgröße an redaktion@flotte.at!


84

Reifen und Reifenmanagement

Apollo Vredestein GmbH Seybelgasse 10-12 A-1230 Wien

Telefon: +43 1 8693325-0 Fax: +43 1 8693325-34 E-Mail: customer.at@apollovredestein.com Internet: www.apollovredestein.com

Breit gestreut! Apollo Vredestein ist in Österreich und dem benachbarten Slowenien und Kroatien sehr breit aufgestellt, und zwar nicht nur mit einem größtenteils flächendeckendem Händlernetz, sondern auch mit einem Sortiment, dass nahezu keine Wünsche offen lässt. Apollo Tyres, wie auch Vredestein Reifen verfügen in allen Fahrzeug-Segmenten über jeweils Sommer-, Winter-, und Ganzjahresreifen. Mit einer 25 jährigen Erfahrung im Bereich Ganzjahresreifen gehören wir ganz klar zu den Spitzenreitern, was die Qualität der Reifen angeht, und wir bieten diese Reifen für PKW´s, SUV´s und Transporter an. Um noch mehr Vertrauen unserer Kunden zu gewinnen, bieten wir aktuell für alle PKW-, SUV-, und LLKW-Reifen im Fabrikat Apollo eine 2-Jahres-Gewährleistung an, welche sehr positiv zu der Kaufentscheidung eines Apollo-Reifens beiträgt. In Summe haben wir aktuell 935 verschiedene PKW-, SUV-, und LLKW-Reifenausführungen, die größtenteils in unserem eigens betriebenen Lager im Süden Wiens liegen, und darauf warten von Ihnen „erfahren“ zu werden!

Premiummarke mit Erfolgsstory Die Marke Vredestein hat auf dem Gebiet von Autoreifen, Reifen für Agrar- und Industrieanwendungen und Zweiradreifen seit Jahren einen sehr renommierten Namen. Dieses hohe Ansehen hat seinen guten Grund. Vredestein wurde bereits im Jahre 1908 in den Niederlanden gegründet und hat seither nichts an Authentizität eingebüßt. Seit 1997 arbeitet Vredestein mit dem weltberühmten italienischen Designbüro Giugiaro Design eng zusammen. Giorgetto Giugiaro und sein Sohn (und Nachfolger) Fabrizio hatten großen Einfluss sowohl auf die Marke als auch auf die Produkte von Vredestein. Für beide Seiten trägt diese einzigartige Markenallianz Früchte. Die Marke Vredestein hat sich nicht zuletzt durch die Verbindung mit Giugiaro zu einer europäischen Premium-Marke mit Sicherheit und Design als den wichtigsten Merkmalen entwickelt.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Reifen und Reifenmanagement

Harald Kilzer Geschäftsführer Österreich, Slowenien, Kroatien

Albert Samadian Fleet & Lease / Autohaus albert.samadian@apollovredestein.com

Neue Maßstäbe für Ganzjahresreifen im leichten Nutzfahrzeugsegment: Der Vredestein Comtrac 2 Seit seiner Markteinführung genießt der Vredestein Comtrac Ganzjahresreifen einen ausgezeichneten Ruf bei Fahrern von Lieferwagen und Kleinlastwagen – dank seiner Effizienz, dem angenehmen Fahrgefühl, dem exzellenten Handling und der stabilen Straßenlage. Der Reifen gilt als optimale Wahl für Autofahrer und Unternehmen, die Sommer wie Winter auf denselben Reifentypen setzen wollen. Seit der Vredestein Comtrac Ganzjahresreifen zum ersten Mal vorgestellt wurde, hat das Unternehmen enorm viel Erfahrung in diesem Bereich des Reifenmarkts gesammelt. Die F&E-Experten des Unternehmens haben dieses Know-how nun in die Entwicklung des Vredestein Comtrac 2 Ganzjahresreifen einfließen lassen. Der Reifen besticht mit einer Reihe weiterer Verbesserungen in Sachen Effizienz wie einem verkürzten Bremsweg, verbesserte Stabilität und Rollwiederstand gegenüber der ersten Generation.

Zwei starke Marken Die Hauptniederlassung von Apollo Vredestein B.V. liegt in Enschede in den Niederlanden. Die Entwicklung, die Produktion und der Vertrieb von hochwertigen Reifen unter den Markennamen Apollo und Vredestein erfolgen über ein weitverzweigtes Netzwerk aus Büros in ganz Europa und Nordamerika. Das Vertriebsbüro für Österreich, die Apollo Vredestein GmbH, ist in Wien angesiedelt. Apollo Vredestein B.V. gehört zu Apollo Tyres Ltd in Indien, ein multinationaler Konzern mit Büros und Produktionsstandorten in Indien, den Niederlanden und seit Kurzem am neuen Standort in Ungarn. Die Hauptniederlassung befindet sich in der indischen Stadt Gurgaon. Apollo Tyres Ltd ist ein junges dynamisches Unternehmen, das stolz auf seine einmalige Identität ist.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

85


86

Reifen und Reifenmanagement

Pirelli GesmbH Lemböckgasse 47a 1230 Wien

Tel.: +43 1 250 82-0 Fax: +43 1 250 82 -610 contactcentertyres.at@pirelli.com www.pirelli.at

Christian Mielacher Direktor Österreich, Slowenien und Kroatien christian.mielacher@pirelli.com

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice Da PIRELLI auch in der Flotte zunehmendes Potenzial sieht, wurde mit Hr. Thomas Hummer eine neue Position besetzt, um die Flotten verstärkt und intensiv zu betreuen. Aufgrund des umfangreichen Engagements des italienischen Reifenherstellers in Bezug auf Entwicklung und Produktion von Reifen in Kooperation mit Automobilherstellern will Pirelli Flottenbetreibern technisch unterstützend Know-how und Wissen schaffen. Auch agiert der Reifenhersteller als Bindeglied und Kommunikationsschnittstelle zwischen Flotte und Handel.

Weltweit mit über 2.000 Homologationen in der Erstausrüstung erfolgreich – die PIRELLI PERFECT FIT Strategie Individualisierung und das Entwickeln maßgeschneiderter Reifen, die präzise auf die ebenso komplexen wie individuellen Eigenschaften eines Fahrzeug-Modells abgestimmt sind, bilden die Eckpfeiler der Philosophie von Pirelli. Sie machten das Unternehmen zu dem weltweiten Markführer in der Reifen Erstausrüstung und beförderten Pirelli damit in die Führungsposition im OEM Markt für Reifen, insbesondere in den Premium- und Prestige Segmenten. Die Zutaten für die perfekte Abstimmung sind fortschrittlichste Technologien, Verfahren und Werkstoffe. Diese Elemente werden auf die individuellen Anforderungen und Vorgaben des Automobilherstellers abgestimmt. So gelingt es Pirelli, maßgefertigte Reifen für jedes Fahrzeug zu entwickeln. Für den Endkunden stellt sich somit ein deutlich entspannteres und sicheres Fahrverhalten ein.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Reifen und Reifenmanagement

Reinhard Münzker Vertriebsleiter +43 664 601 25 201 reinhard.muenzker@pirelli.com

Thomas Hummer Flotten & Leasing +43 664 601 25 202 thomas.hummer@pirelli.com

CARRIERTM GUTER WERT FÜR FAHRZEUGFLOTTEN, SICHERHEIT FÜR DIE FAHRER Seit seiner Markteinführung genießt der Vredestein Comtrac Ganzjahresreifen einen ausgezeichneten Ruf bei Fahrern von Lieferwagen und Kleinlastwagen – dank seiner Effizienz, dem angenehmen Fahrgefühl, dem exzellenten Handling und der stabilen Straßenlage. Der Reifen gilt als optimale Wahl für Autofahrer und Unternehmen, die Sommer wie Winter auf denselben Reifentypen setzen wollen. Seit der Vredestein Comtrac Ganzjahresreifen zum ersten Mal vorgestellt wurde, hat das Unternehmen enorm viel Erfahrung in diesem Bereich des Reifenmarkts gesammelt. Die F&E-Experten des Unternehmens haben dieses Know-how nun in die Entwicklung des Vredestein Comtrac 2 Ganzjahresreifen einfließen lassen. Der Reifen besticht mit einer Reihe weiterer Verbesserungen in Sachen Effizienz wie einem verkürzten Bremsweg, verbesserte Stabilität und Rollwiederstand gegenüber der ersten Generation.

CINTURATOTM P7 BLUE LÄNGER FAHREN, KÜRZER BREMSEN Dank neuester Innovationen und Materialien hat Pirelli den weiterentwickelten Cinturato P7Blue eingeführt und so die Reihe an doppelten A-Größen erweitert. Pirellis erster Green Performance-Reifen, der CINTURATO™ P7™ wurde entwickelt und produziert, um die verwendeten Materialien der neuesten Generation optimal zu nutzen, Struktur und Laufflächendesign zu verbessern, Kosten zu reduzieren, die Umwelt zu schonen sowie Komfort und Sicherheit zu bieten. Für Fahrzeuge mittlerer Größe sowie Limousinen geeignet, bietet er die perfekte Kombination aus geringem Rollwiderstand, hohem Komfort, exzellenter Haltbarkeit und zuverlässiger Bremsleistung.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

87


88

Reifen und Reifenmanagement

Reifen-John GmbH & Co KG Reifen & KFZ-Service Saalachstraße 1 5020 Salzburg +43 662 435 216 - 0 www.reifen-john.com office@reifen-john.com

Bernhard Ruhland Key Account Manager +43 664 181 50 61 b.ruhland@reifen-john.com

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice Österreichweiter Reifen-Service

Umfassendes KFZ-Service-Angebot

1. Professioneller Reifenservice im gesamten Bundesgebiet 2. Zentraler Ansprechpartner/ Key Account Manager 3. Reifen und Dienstleistungen für Ihren Fuhrpark (PKW, Transporter, LKW, Spezialfahrzeuge) 4. Professioneller Reifenservice, Räder-Einlagerung und RDKS-Fachservice 5. Mobiler Vor-Ort-Service 6. Rädermanagement 7. VIP-Service 8. Online Terminvereinbarung

1. Service nach Herstellervorschrift 2. §57a Überprüfung in ausgew. Filialen 3. Wartungs- und Reparaturarbeiten wie Öl, Klima, Bremse, Auspuff, uvm 4. Fahrwerk, Achsvermessung, Stoßdämpfer 5. Windschutzscheiben-Reparatur und Tausch 6. Ersatzfahrzeuge an vielen Standorten 7. Versicherungsabwicklung

Reifen- und KFZ-Service aus einer Hand Reifen John ist Ihr Spezialist und Fullservice-Anbieter rund um das Thema Reifen und KFZ-Service. Wir sind bereits seit über 90 Jahren der kompetente Partner für Reifen und Felgen für Pkw, Lkw und Spezialfahrzeuge. Als autorisierter Servicedienstleister sämtlicher namhafter Leasinggesellschaften bieten wir Ihnen Neureifen aller renommierten Marken, schnellen Service und professionelle Abwicklung. Zusätzlich können wir Ihnen jetzt auch zahlreiche Kfz-Service-Dienstleistungen anbieten: von der Achsvermessung und Spureinstellung über die Überprüfung nach § 57a bis hin zum Service nach Herstellervorgaben. Egal ob Reparatur, Wartungs- oder Instandsetzungsarbeiten, bei uns erhalten Sie alles aus einer Hand. Schnell, verlässlich und zu einem attraktiven Preis.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


89

Tankmanagement

Ein nicht zu unterschätzender Kostentreiber im Fuhrpark ist die Administration, jeder Beleg, der in Ihrer Buchhaltung eingeht, kostet Geld. Um die „Zettelwirtschaft“ abzustellen, ist ein professionelles Tankmanagement ein wichtiger Baustein. Eine Tankkarte kann aber oftmals deutlich mehr, als nur den Treibstoff zu begleichen. Eine Autowäsche lässt sich damit ebenso abrechnen wie teilweise auch die Gebühren für Parkhäuser. Und als Fuhrparkleiter haben Sie ein umfassendes Analysetool zur Hand, das volle Transparenz über sämtliche Transaktionen bietet.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


90

Tankmanagement Text

Adamol Mineralölhandelsges.m.b.H. Warneckestraße 7 A-1110 Wien T: +43 1 813 25 25 I: www.adamol.at

Gasoline Oil Company GmbH Linzerstraße 10 A-4690 Schwanenstadt T: +43 7673 4254-0 I: www.gasoline-oil.com

Austrolub GmbH & Co. KG Uferstraße A-1220 Wien T: +43 1 280 34 02 I: www.austrolub.at

GENOL Gesellschaft m.b.H. & Co KG Wienerbergstraße 3 A-1100 Wien T: +43 1 60 515-0 I: www.genol.at

Castrol - BP Europa SE - Zweigniederlassung BP Austria Industriezentrum NÖ Süd, Straße 6 A-2355 Wiener Neudorf T: +43 2236 318 10-1200 I: www.castrol.at

IQ Card Vertriebs GmbH Auerspergstraße 19 A-4021 Linz T: +43 732 664 001 - 99 I: www.iqcard.at

DKV MOBILITY SERVICES BUSINESS CENTER GmbH + Co. KG Balcke-Dürr-Allee 3 D-40882 Ratingen T: +49 2102 55 17-0 I: www.dkv-mobility.com SEITE 92 Dolle Tankstellen Betriebs GmbH Fernpass 484 + 487 A-6465 Nassereith T: +43 5265 200 29 I: www.repsoloil.at Eni Austria GmbH Millennium Tower - Handelskai 94-96 A-1200 Wien T: +43 1 240 70-0 I: www.eni.com Eurollubricants Tribologie GmbH Bahnhofstraße 60 A-4910 Ried Im Innkreis T: +437 725 282 020 I: www.eurol.at

Kaubek Schmiermittel Triesterstrasse 27 A-2620 Neunkirchen T: +43 650 300 99 96 I: www.kaubek-oil.at Leikermoser Bundesstraße 49 A-5071 Wals T: +43 662 854 392 I: www.lm-energy.at Liqui Moly GmbH Jerg-Wieland-Straße 4 D-89081 Ulm-Lehr T: +49 731 1420-0 I: www.liqui-moly.de LUKOIL Lubricants Europe GmbH Ölhafen Lobau - Uferstraße 8 A-1220 Wien T: +43 1 205 222-0 I: www.lukoil-lubricants.eu

EUROLUB GmbH Freisinger Straße 25-27 D-85386 Eching T: +49 8165 9591-0 I: www.eurolub.com

mapo Schmierstofftechnik GmbH Industriestraße 23a A-2325 Himberg T: +43 2235 872 72-0 I: www.mapo.at

FUCHS AUSTRIA Schmierstoffe GmbH Breitwies 22 A-5303 Thalgau T: +43 6235 502 26-0 I: www.fuchs.com

Mobil - Josef Köb GmbH Bregenzer Straße 5 A-6921 Kennelbach T: +43 557 476 323 I: www.koeb-oele.at

2019 FuhrparkFUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019


Tankmanagement Text

Mobil - LSA Lubes Services GmbH & Co KG Ölhafen Lobau - Uferstraße 4 A-1220 Wien T: +43 1 285 14 00 I: www.lsa.at

Shell Austria Gesellschaft m. b. H. Tech Gate, Donau-City-Straße 1 A-1220 Wien T: +43 1 797 97- 0 I: www.shell.at

Motorex GmbH Bahnhofstraße 1 A-5400 Hallein T: +43 624 580 922 I: www.motorex.com

Total Austria GmbH Modecenterstraße 17/Objekt 1/OG 2 A-1110 Wien T: +43 1 616 46 11-0 I: www.total.co.at

MOTUL Deutschland GmbH Kölner Straße 263 D-51149 Köln T: +49 2203 1700-0 I: www.motul.com Obereder GmbH Thalmannsbach 9 A-4771 Sigharting T: +43 7766 2424 I: www.obereder-gmbh.at

91

UNION TANK Eckstein GmbH & Co. KG Heinrich-Eckstein-Str. 1 D- 63801 Kleinostheim/Main T: +49 6027 509-0 I: www.uta.com Veedol Deutschland GmbH Hans-Böckler-Straße 10 D-40764 Langenfeld T: +49 2173 893 30-30 I: www.veedol-deutschland.de

OMV Refining & Marketing GmbH Trabrennstraße 6-8 A-1020 Wien T: +43 1 404 40-0 I: www.omv.com Petro-Lubricants-Mineralöl GmbH Durisolstraße 7 A-4600 Wels T: +43 7242 90 01-130 I: www.petro-lubricants.at Petronas Lubricants Deutschland GmbH Ferdinand-Braun-Straße 13 D-74074 Heilbronn T: +49 7131 3908-0 I: www.petronas.de Q8Oils Petroleumkaai 7 B-2020 Antwerp T: +32 3 247 3811 I: www.q8oils.de Shell - Haberkorn GmbH Modecenterstraße 7 A-1030 Wien T: +43 1 740 74-1771 I: www.haberkorn.com

FUHRPARK-KOMPAKT 2019 Fuhrpark kompakt 2019


92

Tankmanagement

DKV EURO SERVICE GmbH + Co. KG Balcke-Dürr-Allee 3 D-40882 Ratingen +43 664 886 96 989 www.dkv-euroservice.com

Michael Michalek, Gebietsverkaufsleiter Österreich michael.michalek@dkv-euroservice.com

Akzeptanzstellen Rund 1.500 Stationen in Österreich, 70.000 Akzeptanzstellen in 42 Ländern (52.000 Tankstellen) Burgenland .....................106 Kärnten ............................143 Niederösterreich ..........232 Oberösterreich ................282 Salzburg ...........................141 Steiermark ....................226 Tirol .................................132 Vorarlberg ........................129 Wien ..............................102

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice • Kraftstoffe • Erdgas, Autogas (LPG) • In Kürze auch in Österreich: Strom laden (@ home, @work, @road) • Schmierstoffe • Individuelle Limitsteuerung • Verbrauchsanalyse • Individuelle Bedarfsanalyse • DKV eReporting • Fuhrparkanalyse

• Maßgeschneidertes Versorgungskonzept • CO2-Bericht • Routenplaner DKV MAPS (inkl. Mautkalkulator) • DKV APP für Android- und iOS-Geräte (u.a. für Preisvergleich) • Mautservice • MwSt.-Rückerstattung • Fahrzeugwäschen

• Mineralölsteuer-Rückerstattung • Reifenservice • Mautservice • Brückengebühren • Fährgebühren • Mietservice • Werkstattservice • Pannendienst • Rechnung per E-Mail, Download, Post

EINE Karte – viele Vorteile Mit der DKV CARD können Sie in vielen Orten auch Parkplatz- und Parkhausgebühren für Pkw begleichen, ein Netz aus Waschanlagen für Pkw und Kleintransporter nutzen und europaweit bequem zahlreiche Pkw-Mauten begleichen. Einfaches Tankkartenmanagement Im Login-Bereich haben Sie dank umfangreicher Analyse-Tools 24 Stunden am Tag volle Transparenz über sämtliche Transaktionen. Und können z.B. ganz einfach Karten nachbestellen oder sperren, Limitierungen verwalten und etliches mehr. Professionelle Mobilitäts-Betreuung Immer ehrliche, kostenlose und vor allem individuelle Kundenberatung durch feste Ansprechpartner – genießen Sie alle Vorteile der vielfach ausgezeichneten DKV Best-in-Class Beratung, denn unsere Kunden stehen bei uns wirklich im Mittelpunkt.

FuhrparkFUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019


93

Software und Telematik

Um die Fahrzeuge Ihres Fuhrparks möglichst effizient zu steuern, ist eine entsprechende Software beziehungsweise eine Telematiklösung unumgänglich. So sehen Sie als Fuhrparkmanager auf einen Blick den Standort Ihrer Fahrzeuge und können je nach Bedarf auch aktiv in die jeweilige Routenplanung eingreifen. Diese Optimierungen der täglichen Fahrten senken die Kosten und verbessern die Auslastung der Fahrzeuge und Mitarbeiter. Darüber hinaus gibt es Lösungen, die auch den kompletten Verwertungsprozess der auszuscheidenden Fahrzeuge beinhalten, gerade hier sind beachtliche Ertragssteigerungen möglich.

FUHRPARK-KOMPAKT Fuhrpark kompakt 2019 2019


94

Software & Telematik Text

A1 Digital International GmbH Lassallestraße 9 A-1020 Wien T: +43 (0) 50 66 40 I: www.a1.digital/at

Community4you AG Händelstraße 9 D-09120 Chemnitz T: +49 371 909 41 10 I: www.community4you.de

ALROtec Handels und Service GmbH/ Streetwatch GmbH Zacharias-Werner-Gasse 11 A-2344 Maria Enzersdorf T: +43 664 20 60 972 I: www.streetwatch.at

Cream Team GmbH Krumpterstraße 4a D-81543 München T: +49 89 416 12 16-0 I: www.creamteam.de Easytrack GPS Ortungssysteme Tenschertstraße 8 A-1230 Wien T: +43 1 615 61 63 I: www.easytrack.at

AMV Networks GmbH Mühlstraße 21 A-4614 Marchtrenk T: +43 7243 585 96-70 I: www.amv-networks.com Arithmetica Versicherungsund finanzmathematische Beratungs- GmbH Deutschmeisterplatz 2 A-1010 Wien T: +43 1 310 59 010 I: www.arithmetica.at Autorola GmbH Ignaz-Köck-Straße 10 A-1210 Wien T: +43 1 270 02 11-0 I: www.autorola.at Avrios International AG Zollstraße 62 CH-8005 Zürich T: +41 43 508 27 75 I: www.avrios.com BizzNet IT GmbH Michlbauernweg 12a A-4040 Linz T: +43 720 890 057-0 I: www.bizznet.at

SEITE 96/97

Excon Services Austria Sterneckstraße 33 A-5020 Salzburg T: +43 662 880 70 00 I: www.excon.com Fink Zeitsysteme GmbH Möslestrasse 19 – 21 A-6844 Altach T: +43 5576 72 388 I: www.finkzeit.at fleet.tech LOSTnFOUND AG Soodstrasse 59 CH-8134 Adliswil T: +41 44 500 4095 I: www.fleet.tech Fuhrwerk Plus GmbH Riedlinger Straße 36 D-88400 Biberach an der Riß T: +49 7351 440 50 I: www.shaggo.de

Carano Software Solutions GmbH Alt-Moabit 90 D-10559 Berlin T: +49 30 399 94 40 I: www.carano.de

Global Tracking GPS Ortung und Flottenmanagement Systeme e.U. Hüttenbrennergasse 5 A-1030 Wien T: +43 1 890 1141 I: www.globaltracking.at

Carpanion GmbH Betriebsstraße 13 A-4844 Regau T: +43 720 304 010 I: www.carpanion.eu

Ibiola Mobility Solutions GmbH Stiftgasse 31 A-1070 Wien T: +43 316 694 221-0 I: www.ibiola-mobility.com

FuhrparkFUHRPARK-KOMPAKT kompakt 2019 2019

SEITE 98


Software & Telematik Text

Infostars GmbH Pantzergasse 11 A-1190 Wien T: +43 1 99710 05 I: www.gps-infostars.com

95

Valeo GmbH Valeostraße 1 D-74321 Bietigheim-Bissingen T: +49 7142 73-0 I: www.valeo.de

InNuce Solutions GmbH Borselstraße 26 D-22765 Hamburg T: +49 40 328 90 190 I: www.innuce-solutions.de/ ITBinder GmbH Weinberg 242 A-8221 Hirnsdorf T: +43 3113 5151 I: www.fuhrpark.at Mobito ÖAMTC Baumgasse 129 A-1030 Wien T: +43 1 711 990 I: www.www.mobito.at Next Generation Mobility GmbH & Co. KG Baierbrunner Straße 35 D-81379 München T: +49 89 749 826 832 I: www.nextgm.com Software- Managment GmbH Linzer Str. 61/5 A-4840 Vöcklabruck T: +43 7672 31 788 I: www.gps.at T- Mobile Austria GmbH Rennweg 97-99 A-1030 Wien T: +43 1 795 85 -0 I: www.t-mobile.at TomTom Telematics Sales B.V. Schottengasse 1, 4. Stock A-1010 Wien T: +43 1 501 595 209 I: telematics.tomtom.com/de_at/webfleet/company/ Troii Software GmbH Industriezeile 54 A-5280 Braunau am Inn T: +43 7722 673 508 250 I: www.troii.com

FUHRPARK-KOMPAKT 2019 Fuhrpark kompakt 2019


96

Software & Telematik

Autorola GmbH Ignaz-Köck-Straße 10 A-1210 Wien Tel.: +43 1 270 02 11-0 Fax: +43 1 270 0211-99 kundencenter@autorola.at www.autorola.at

Full-Service-Lösungen Mit Autorola Solutions wird der komplette Prozess des Flottenmanagements abgedeckt. Dabei wird mit den In-Fleet-Lösungen der Ablauf zwischen der Fahrzeugbestellung und dem Auftragseingang im Werk bis zur Übergabe an den Fahrer optimiert. Im Bereich De-Fleet wird die Ausgliederung der Fahrzeuge inklusive Vermarktung über die Autorola-Systeme strukturiert und organisiert. Das Angebot reicht dabei von der Rückstellung der Fahrzeuge über Abmeldung, Lagerung, Logistik, Gutachtenerstellung, Wertfeststellung bis zum Verkauf; alle administrativen Tätigkeiten werden dabei von Autorola übernommen. Der Flottenkunde kann sich also auf seine Kernkompetenzen konzentrieren und die komplette Verwertung auslagern.

Fleet Monitor und Order-Modul - unterstützen das Delegieren von Workflows und Aufgaben aus einem System - liefern Transparenz und Messbarkeit der eigenen Performance und/oder Partner - ermöglichen eine effiziente und transparente Kommunikation mit den Service-Partnern - optimieren Ihre In-Fleet- und De-Fleet-Aktivitäten - reduzieren Leadtimes - schützen Restwerte - schaffen freie interne Ressourcen - Steigerung der Profitabilität - 100 % Transparenz

INDICATA INDICATA ist die nächste Generation im Bereich Software für Business Intelligence und liefert Marktinformationen für das Management des Gebrauchtfahrzeugbestands. Diese Plattform liefert, im Gegensatz zu allen anderen Wettbewerbern am Markt, eine einzigartige Lösung zur Gewinnmaximierung von Gebrauchtwagengeschäften und schützt die Restwerte der Automobilbranche und der mit ihr vernetzten Branchen.

Leistungsstarkes Managementtool Wir liefern eine maßgeschneiderte Lösung für Flottenbesitzer. Unser Fokus liegt auf den individuell angepassten Lösungen, welche die Bedürfnisse von Flotteneigentümern in den Segmenten Fleet, OEM, Banken und Leasing abdecken. Alle Autorola-Lösungen bieten State-of-the-Art-Onlinesysteme, welche Ihre Flottenmanagementprozesse unterstützen, von der Fahrzeugbeschaffung über die laufende Flotte bis hin zum Ausscheiden und der Verwertung. Die Systeme bieten eine 100-prozentige Transparenz jedes einzelnen Prozessschrittes.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Software & Telematik

René Buzek Geschäftsführer +43 1 270 02 11-20 +43 699 155 00 505 rb@autorola.at

Carina Kastler Solutions +43 1 270 02 11-35 cak@autorola.at

Andreas Steinbach Sales Manager +43 664 411 56 42 ash@autorola.at

Pionier im Bereich Online-Remarketing Das aus Dänemark stammende Unternehmen gilt als einer der Pioniere im Bereich Online-Remarketing. Autorola bietet Lösungen und Services für Flotten, Hersteller, Banken, Leasingfirmen und für den Autohandel. Mit 19 Niederlassungen und mehr als 80.000 registrierten Händlern in ganz Europa vermarktet Autorola jährlich über 450.000 Fahrzeuge via Online-Auktionen und zählt damit zu den führenden Auktionshäusern und Remarketing-Experten in Europa. Das Team von Autorola in Österreich besteht aus echten Gebrauchtwagen-Profis und unterstützt ihre Kunden bei der Vermarktung, Zukauf, Preisfindung, Management und Consulting, Wettbewerbsvergleich u. v. m. Weiters bietet Autorola zahlreiche Software-Lösungen rund um das Automobil und allen damit verbunden Prozessen an.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

97


Software & Telematik

fleet.tech® by LOSTnFOUND AG (AUSTRIA) +43 0 720 518 700 www.fleet.tech ● www.lostnfound.com

Oliver Blaha Gebietsverkaufsleiter Österreich E-Mail: oliver.blaha@fleet.tech

Telematik vom Serien-Testsieger! Mit unseren Produkten wird Digitalisierung und das «Vernetzen des Nutzfahrzeugs» einfach und kosteneffizient ermöglicht. Seit 2009 stehen unsere Produkte bei vielen tausend Kunden in mehr als 20 Ländern im täglichen Einsatz. Die innovativen Lösungen von fleet.tech® gibt es für viele Branchen und Anwendungen. • Service- und Instandhaltungsbranche • Express- und Kurierdienste • Transportwesen • Baubranche • Temperaturüberwachung für den Fuhrpark • Personentransport • Fahrzeugvermietung • Fahrtenbuch (Aussendienst) • Pkw-Fitnesstracker (Aussendienst)

https://fleet.tech/solutionfinder-uebersicht/

98

QR-Code scannen und Angebot erhalten!

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


99

Fuhrparkdienstleistungen

Eine unabhängige Beratung rund um Ihren Fuhrpark kann Ihnen nicht nur neue Perspektiven eröffnen, sondern mitunter auch dazu beitragen, Ihr Budget effizienter einzusetzen. Gerade beim Thema E-Mobilität ist der Beratungsbedarf zumeist sehr groß, geht es dabei ja nicht nur um das Fahrzeug selbst, sondern auch um die entsprechende Infrastruktur wie etwa Ladestationen. Um sich mit Branchenkollegen auszutauschen, empfiehlt sich der Beitritt zum Fuhrparkverband. Der nach Fuhrparkgröße gestaffelte Beitrag rechnet sich schneller als man denkt, interessante Seminare runden das umfangreiche Angebot ab.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


100

Fuhrparkdienstleistungen

Fuhrpark Verband Austria Sechsschimmelgasse 4/8 A-1090 Wien T: +43 664 912 18 06 I: www.fuhrparkverband.at

SEITE 101

heise fleetconsulting GmbH Heiligenstädter Straße 43 A-1190 Wien T: +43 1 535 52 14 I: www.fleetconsulting.at

SEITE 102

TÜV Austria Automotive GmbH Deutschstraße 10 A-1230 Wien T: +43 50 454 1200 I: www.tuv.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Fuhrparkdienstleistungen

Fuhrparkverband Austria Sechsschimmelgasse 4/8 1090 Wien +43 664 912 18 06 www.fuhrparkverband.at office@fuhrparkverband.at

Erich Pomassl Generalsekretär +43 664 912 18 06 office@fuhrparkverband.at

Verwaltung, Leistungen, Fuhrparkservice Der Fuhrparkverband Austria lebt das Thema: Erfahrung und Wissen teilen • Einzige Plattform in Österreich für Wissen und Information im Bereich Fuhrpark • schafft die Möglichkeit sich mit erfahrenen Branchenkollegen zu treffen, auszutauschen und von deren Erfahrung zu profitieren • Bereits eine umgesetzte Idee aus dem Angebot des Verbandes bringt ein Vielfaches des jährlichen Mitgliedsbeitrages • Schulungen und Seminare von hochkarätigen Experten, die in dieser Form nicht angeboten werden • Betriebsbesichtigungen bei Unternehmen des automotiven Bereiches mit Informationen über zukünftige Entwicklungen • Vom Mitbegründer des Europäischen Fuhrparkverbandes EUFMA von internationaler Vernetzung profitieren • Kostenlose Erstberatung bei Rechtsfragen im Fuhrparkbereich

Über 15.000 Fahrzeuge im Verband Der Fuhrparkverband Austria ist seit September 2017 aktiv. Aktuell sind 34 Unternehmen Mitglied. Diese verwalten in Österreich 15.122 Fahrzeuge. Zusätzlich wird der Verband durch weitere 10 Unternehmen gefördert und unterstützt. Bis Ende 2018 kann der Fuhrparkverband Austria knapp 350 Teilnehmer bei 17 Veranstaltungen vorzeigen. Fuhrparkrelevante gesetzliche Veränderungen, Auswirkungen der DSGVO auf Fuhrparkleiter, Rechtliche Fallen für Fuhrparkleiter und Seminare wie Car Policy, Schadenmanagement, Leasing etc. sind nur ein kleiner Auszug des bisherigen Verbandsprogrammes. Betriebsbesichtigungen wie Getriebewerk Aspern und BMW Motorenwerk Steyr mit Informationen über zukünftige Entwicklungen ergänzen unsere Aktivitäten. Aufschlussreiche Statistiken, Infos über gesetzliche Veränderungen, Zugang zur kostenlosen Erstberatung bei Rechtsfragen, Rechtsfibel für alle Fragen rund um Reifen und alle Präsentationen der Seminare jeweils im Mitgliederbereich der Homepage runden das Angebot ab.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

101


102

Fuhrparkdienstleistungen

heise fleetconsulting GmbH Heiligenstädter Straße 43, 1190 Wien +43 1 535 52 14 www.fleetconsulting.at office@fleetconsulting.at

Henning Heise, Geschäftsführer Nikolaus Engleitner, Partner +43 1 535 52 14 office@fleetconsulting.at

Leistungen FleetSCAN • Tiefenanalyse der IST-Situation FleetSWOT • Stärken, Schwächen und Optimierungspotenziale FleetSOLUTION • Umsetzungsbeteiligung der Empfehlungen • Auswahl der besten Anbieter • Gestaltung der optimalen Verträge FleetSAFETY • Schadensmanagement und Prävention GREENFleet • Energieeffizienz und Nachhaltigkeit • Multimodale Mobilitätskonzepte FleetEXPERTISE • Vorträge, Schulungen und Publikationen

Wir sind Ihr Experte für: • Kostenoptimierung • Analysen • Fuhrparkmanagement • Mobilitätskonzepte • Total Costs of Ownership • Fahrzeugwahl • Car Policy • Schadensmanagement • Organisation und Prozesse • Energieaudits (Transport) • Schulungen & E-Learning • Ausschreibungen • Softwarelösungen • Internationale Fuhrparkprojekte

MOBILIdiät – schlanke Lösungen für Ihren Fuhrpark heise fleetconsulting wurde 2000 von Henning Heise als erstes Fuhrparkberatungsunternehmen in Österreich gegründet. Seitdem profitieren unsere Kunden von der langjährigen Erfahrung und der Expertise unserer zu 100% unabhängigen Berater. Als registrierter Energieauditor sind wir befugt Transportaudits im Rahmen des EEffG durchzuführen. Im Netzwerk der fleetcompetence international ist es uns möglich unabhängige Beratung rund um den Globus anzubieten. Wir analysieren die bestehende Fuhrparkrichtlinien, die Umwelteffizienz, die Kostenstruktur und alle Prozesse und Abläufe, die mit dem Fuhrpark direkt und indirekt zu tun haben. Im Bereich des Schadensmanagements bieten wir Online Trainings an, die die Unfallhäufigkeit und die damit verbundenen Kosten deutlich senken. Diese effektiven E-Learning-Module stehen ebenso zum Thema Spritsparen zur Verfügung. Unser Know-How stellen wir auch bei Seminaren und Trainings unter Beweis. Seit mehreren Jahren publizieren wir das Fuhrparkhandbuch und interessante Studien zum Thema Mobilität. Wenn Sie ein unverbindliches Beratungsgespräch wünschen, dann nehmen Sie jederzeit gerne Kontakt mit uns auf.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


103

Fahrzeugausrüstung

Mit dem Kauf eines Nutzfahrzeuges ist es vielfach noch nicht getan. Schließlich reicht ein leerer Kastenwagen nur in den wenigsten Fällen, erst eine entsprechende Fahrzeugausrüstung optimiert das Fahrzeug für die geplanten Einsatzzwecke. Dabei steigt die Ladungssicherheit deutlich und durch die Effizienzsteigerung des Mitarbeiters rechnet sich eine solche Einrichtung schneller, als man glaubt. Ganz nebenbei nimmt der Kunde ein ordentliches Fahrzeug war, schließlich ist ein Firmenauto auch die Visitenkarte eines Unternehmens.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


104

Fahrzeugausrüstung

allsafe GmbH & Co. KG Gerwigstraße 31 D-78234 Engen T: +49 7733 500 20 I: www.allsafe-group.com Altec GmbH Rudolf Diesel Straße 7 D-78224 Singen T: +49 7731 871 10 I: www.altec.de ALUCA GmbH Westring 1 D-74538 Rosengarten T: +49 791 950 40-0 I: www.aluca.de Bott Austria GmbH IZ-NÖ Süd Straße 2d Objekt M21/II A-2351 Wiener Neudorf T: +43 2236 660 431 I: www.bott.at Fami Handels GmbH Triester Straße 136 A-1230 Wien T: +43 1 662 98 89-11 I: www.famispa.com LogicLine Europe GmbH Gewerbestraße 1 A-7343 Neutal T: +43 5 0170 I: www.logicline.eu Sortimo Gesellschaft mbH Wiener Straße 131 A-4020 Linz T: +43 810 08 10 45 I: www.mysortimo.at Vancare Österreich – Christian Hein Johann-Nepomuk-Berger-Platz 8 A-1160 Wien T: +43 676 319 00 00 I: www.vancare.at Würth HandelsgesmbH Würth Straße 1 A-3071 Böheimkirchen T: +43 50 824 20 I: www.wuerth.at

FUHRPARK-KOMPAKT 2019


Car-Policy

Car-Policy

Ohne Spielregeln geht’s mehr schlecht als recht Jeder, der sich mit Fuhrparks beschäftigt, stößt früher oder später auf die Car-Policy. Dieses Dienstwagenregelwerk soll zum einen für Klarheit bei der Fahrzeugbeschaffung sorgen, andererseits aber auch auf die Rechten und Pflichten des Dienstwagenfahrers hinweise. Was für große Firmen selbstverständlich, ist bei kleineren Unternehmen oftmals gar nicht vorhanden. Die Rede ist von einer Car-Policy, die den Umgang mit Firmenautos definiert, von der Anschaffung bis zur Rückgabe beziehungsweise der Verwertung nach der Laufzeit. Die Anforderungen an diese Dienstwagenregelung sind dabei so unterschiedlich wie die Firmen selbst. Vielfach ist es eine Philosophiefrage, wie die Car-Policy geregelt ist, fest steht, dass man als Fuhrparkverantwortlicher gut daran tut, bestimmte Regeln zu haben und auf deren Einhaltung zu achten. Als Kleinunternehmen mit einer Handvoll Fahrzeuge verliert man vielleicht nicht so schnell den Überblick wie ein Konzern mit hunderten Autos, eine Regelung sollte aber auch hier gefunden werden.

Jede Firma hat andere Anforderungen Im Zuge eines Seminars des Fuhrparkverbandes Austria sprachen die Fuhrparkverantwortlichen drei völlig unterschiedlicher Firmen über ihren jeweiligen Zugang, Marcella Kral vom ÖAMTC, Steffen Peschel von Siemens Österreich und Wolfgang Schrempf von Coca Cola Hellenic. Dabei wurde schnell klar, dass es schwer ist, eine allgemein gültige Muster-CarPolicy umzusetzen. Einige Basics gibt es dennoch: Zunächst einmal sollte geklärt werden, ob die Regelung länderspezifisch oder unternehmensbezogen sein soll, was für internationale Konzerne von besonderer Bedeutung ist. Schließlich sind die Anforderungen je nach Land oftmals sehr unterschiedlich, von deutlich abweichenden gesetzlichen Vorgaben bis hin zur sozialen Komponente.

Wer bekommt ein Auto? Die grundsätzliche Frage, die sich in der Car-Policy stellt, liegt auf der Hand: Wer ist denn eigentlich anspruchsberechtigt, einen Dienstwagen zu fahren? Und wie definiert sich der Anspruch genau. Je genauer die Definition ausfällt, desto enger ist zwar das Korsett für den Dienstnehmer, dafür gibt es auch wenig Spielraum für Diskussionen. Die Zugänge zu dieser Definition sind breit gestreut. Es gibt Unternehmen, die dem Mitarbeiter ein gewisses Budget – hier ist noch einmal zwischen Anschaffungspreis, Leasingrate oder TCO, sprich den Gesamtkosten zu unterscheiden – zur Verfügung stellen und ihm bei der Wahl des Fahrzeuges sowie der Sonderausstattung freie Hand lassen. Dann gibt es Firmen, die bereits eine Vorauswahl der infrage kommenden Autos treffen und gewisse Mindeststandards wie etwa ein Navigationssystem oder eine Einparkhilfe fordern, was den Spielraum des Mitarbeiters klarerweise deutlich einschränkt. Ein Punkt hat mittlerweile in sehr vielen Dienstwagenregelungen Einzug gehalten und das ist der maximal erlaubte CO2-Ausstoß des Autos. Zudem ist es durchaus üblich, bestimmte Fahrzeugkategorien wie Cabrios, Coupés oder SUV oder auch Ausstattungen wie Breitreifen (erhöhen den Spritverbrauch) oder ausgefallene Farben (wirken sich mitunter negativ auf den Restwert aus) von vornherein auszuschließen.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

105


106

Car-Policy

Benutzungsregelung, Service und Schäden Wichtig ist auch, die Benutzung des Fahrzeuges klar zu regeln. Ist nur der Dienstnehmer oder sind auch der Partner beziehungsweise Kinder berechtigt mit dem Auto zu fahren? Gibt es eine monatliche Kilometerreglementierung, wo der Dienstnehmer bei Überschreitung eine Kostenbeteiligung am Treibstoff übernehmen muss? Und wie sieht es bei privaten Urlaubsfahrten ins Ausland aus? Alles Dinge, die besser in der Car-Policy geregelt sind, als nachträglich darüber zu diskutieren. Nicht fehlen sollte auch der Passus, dass der Dienstnehmer für die Einhaltung der Service- und Pickerlintervalle sowie Reifenwechsel und Mindestprofiltiefe verantwortlich ist und für Schäden beziehungsweise Strafen, die daraus resultieren, selbst aufkommen muss. Ein nicht minder wichtiger Punkt ist, wie im Falle eines Unfalls oder Schadens verfahren wird. Es muss klar geregelt sein, innerhalb welcher Zeit (z. B. 48 Stunden) der Dienstwagenfahrer einen Schaden in der Firma und gegebenenfalls der Versicherung melden muss. Damit wird vermieden, dass bei der Rückgabe des Fahrzeuges Schäden auftauchen, die dann unter Umständen nicht mehr gedeckt sind und hohe Selbstbehalte mit sich bringen.

Private Aufzahlung möglich Dem Mitarbeiter kann die Möglichkeit gegeben werden, Ausstattungen, die nicht ins Budget passen, aus eigener Tasche zuzuzahlen. Bei einer Eigenleistung sollte aber in der Car-Policy klar geregelt werden, was zum Beispiel bei einem vorzeitigen Ausscheiden aus dem Unternehmen passiert und wie diese Investition gehandhabt wird. Vorsicht ist auch bei der Probezeit eines neuen Mitarbeiters geboten, der Anspruch auf ein Dienstauto hat. Wird sofort ein Auto bestellt und der Mitarbeiter verlässt das Unternehmen noch in der Probezeit, so zieht das mitunter massive Kosten mit sich. Hier wäre eine anfängliche Überbrückung durch ein gemietetes Fahrzeug sinnvoll. Generell ist darauf zu achten, dass über Leasingfirmen finanzierte Firmenautos auch wirklich über die vereinbarte Laufzeit gehalten werden, da andernfalls massive Nachzahlungen schlagend werden. Besondere Vorsicht ist hier auch bei Elektroautos geboten, da diese im Gegensatz zu herkömmlichen Fahrzeugen aufgrund der Reichweitenthematik auch nicht einfach an einen nachfolgenden Mitarbeiter übergeben werden können.

FUHRPARK-KOMPAKT 2019

Beteiligung am Selbstbehalt Bleiben wir gleich beim Thema der Fahrzeugrückgabe, schließlich kann man hier mit einem Schlag massiv Geld verlieren. Als Fuhrparkverantwortlicher sollte man darauf achten, hier nicht über den Tisch gezogen zu werden, was zum Glück aber nur noch wenige schwarze Schafe tun. Denn die vereinbarte, offensichtlich sehr günstige Leasingrate wird mitunter durch eine besonders pingelige und damit teure Schadenbegutachtung relativiert. Zurück zur Car-Policy: Es sollte hier klar geregelt sein, dass der Nutzer zum Beispiel für fehlendes, zum Fahrzeug gehörendes Equipment aufkommen muss. Regressansprüche können auch bei einer durch eine Beschädigung oder gar eine unsachgemäße Reparatur eintretende Wertminderung vorgesehen werden. Auch eine starke Verunreinigung könnte hier dem Mitarbeiter in Rechnung gestellt werden. Es gibt übrigens durchaus Firmen, die auch Selbstbehalte bei selbstverursachten Schäden an den Mitarbeiter weiterleiten oder ihn zumindest daran beteiligen. Es ist empfehlenswert, beim Händler eine Zustandserhebung samt Gutachten anfertigen zu lassen.

Nicht übers Ziel hinausschießen Falls Sie noch keine Car-Policy im Einsatz haben und nun überlegen, dass so eine Dienstwagenregelung vielleicht doch eine gute Sache wäre, schießen Sie dabei nicht übers Ziel hinaus. Es gibt zwar wie eingangs erwähnt kein allgemein gültiges Musterformular, fix ist aber, dass sich die für das jeweilige Unternehmen und die jeweilige Unternehmenskultur wichtigen Punkte sowie rechtliche Aspekte darin finden sollten. Nicht weniger, aber auch nicht viel mehr, Car-Policys mit dutzenden Seiten sind jedenfalls auch nicht zielführend. Für viele Mitarbeiter ist das privat nutzbare Firmenauto der emotionalste Bestandteil ihres Dienstvertrages.

Problembewusstsein schaffen Leider ist es aber auch so, dass mit diesem Fahrzeug, das einem am Ende des Tages ja doch nicht gehört, ziemlich nachlässig umgegangen wird. Serviceintervalle werden ignoriert, Pickerltermine als nicht nötig erachtet und die Schürfwunden rundherum stammen natürlich auch immer von unbekannten Dritten... Auch wenn das überzeichnet klingt, Fakt ist, dass es wohl keinen Fuhrparkverantwortlichen gibt, der davon kein Lied singen könnte. Fix ist, dass man das Verhalten der Mitarbeiter durch eine Car-Policy steuern kann, allein schon, um überhaupt ein Problembewusstsein zu schaffen. • (STS)


DER FITNESSTRACKER FÜR DIE PKW- & TRANSPORTER-FLOTTE Verbrauch messen & reduzieren Mit unserem einzigartigen Algorithmus quantifizieren wir die Fahrweise und geben wertvolle Informationen in Bezug auf die verbrauchte Energie einer jeden analysierten Fahrt.

Fahrrisiken minimieren

Umweltbewusstes Fahren Neben Energieeffizienzmaßnahmen wie beispielsweise der Umstellung auf erneuerbare Energien ist die Fahrweise eine der zentralen Stellschrauben, um die eigenen CO2-Emissionen zu reduzieren.

Fahrermotivation & Fortschritte

Unsere Tools unterstützen Sie dabei, die Unfallprävention in das tägliche Fuhrparkmanagement zu integrieren. Wir helfen Ihnen dabei, Risiken zu reduzieren und Fortschritte bei der Reduzierung von Unfallzahlen zu erzielen.

Unser Ansatz stimuliert die intrinsische Motivation des Fahrers, sich verantwortungsvoller zu verhalten, fördert gute Praktiken und stellt sicher, dass Veränderungen nachhaltig sind.

Der Pkw Fitnesstracker - bekannt aus dem TV

Jetzt KOSTENLOS testen! www.fleet.tech/voucher


Die Zeit kennt nur eine Richtung: Voraus. Der neue Audi A6 wurde entworfen und konstruiert, um Ihnen Zeit zu geben. Sie können beispielsweise direkt auf E-Mails antworten oder Kalendereinträge checken, indem Sie nur Ihre Stimme verwenden – um gut organisiert durch den Tag zu kommen. Weil es keinen besseren Zeitpunkt dafür gibt, als jetzt. Jetzt bei Ihrem Audi Partner bestellbar.

Es ist Ihre Zeit. Audi ist mehr. Der neue Audi A6.

www.audi.at Kraftstoffverbrauch kombiniert in l/100 km: 5,6 – 5,9. CO₂-Emission kombiniert in g/km: 146 – 155. Stand 07/2018. Symbolfoto.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.