P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 6. Oktober 2011
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
102. Jahrgang
Nr. 40
Neue Perspektiven für das Birseck
7
Reinach
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Der Kanton zeigt die Ergebnisse eines Ideenwettbewerbs im Aescher Gemeindezentrum
Volksnah: Bundespräsidentin Micheline Calmy-Rey war am vergangenen Donnerstag Gast in Reinach und beantwortete Fragen.
13
Aesch
Die Entwicklungsplanung für den Raum Leimental - Birseck - Allschwil sieht eine Aufwertung des Knotenpunkts Dornach-Arlesheim vor. Die umstrittene Südumfahrung ist kein Thema mehr. Lukas Hausendorf
D Veloversiert: Auf zwei Rädern macht den Aeschern Primarschülern keiner so schnell etwas vor. Zum zweiten Mal nacheinander gewannen sie ein Geschicklichkeitsfahren.
Agenda Stellen
24 5
Immobilien
16
Events
11
er Siedlungsraum entlang der Birs ist eines der prosperierendsten Gebiete im Kanton Basellandschaft und steht vor einer weiteren grossen Phase des Wachstums. Vorausgesetzt, die Planung schafft dafür die richtigen Rahmenbedingungen. Wie diese aussehen könnten, zeigen drei Studien, die der Kanton im Rahmen des Ideenwettbewerbs für die Entwicklungsplanung Leimental - Birseck - Allschwil (ELBA) weiterverfolgt. ELBA ist ein langfristiges Planungsinstrument, das die raumplanerischen Perspektiven dieser Gebiete für die nächsten rund 20 bis 40 Jahre zu definieren versucht. Der Trend ist klar: Das Birseck wächst noch stärker zusammen, die sogenannte Birsstadt wird zur Boomtown vor den Toren Basels. «Die Erschliessung dieses Gebiets ist einfach und bereits sehr gut», erklärt der stellvertretende ELBA-Projektleiter Martin Huber. Neben einer Aufwertung der H18 mit einem Ausbau
Mit dem Tram durchs Nadelöhr: Der Entwicklungsplan ELBA schlägt vor, den öffentlichen Verkehr mit einer separaten Tram-/Busspur durch FOTO: LUKAS HAUSENDORF die chronisch überlastete Kantonsstrasse von Dornach nach Reinach zu führen. der Zubringer, etwa für Dornach, wie sie das Planungsteam INGE Portoferraio für den motorisierten Individualverkehr vorsieht, sind vor allem Massnahmen zur Aufwertung des öffentlichen Verkehrs angedacht. Die bestehende SBahn ist dabei das Rückgrat und der
Bahnhof Dornach-Arlesheim das Herzstück der Planung. Dieser soll noch weiter aufgewertet werden mit Schnellzuganbindung und einem verdichteten Umsteigeangebot. Eine zentrale Rolle in den Szenarien der Planer spielt dabei das Nadelöhr über die Birs nach Rei-
Endlich! Gesunde Blut- und Leberwürste
467177
Lederöpfel-Schnitzli dazu offeriert!
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
Leben Sie doch eher in glamourösen Mustern als kleinkariert. Verlieben Sie sich doch lieber in aufregend feminine Kreationen als in Langweiligkeit. Umso mehr, als Sie garantiert belohnt werden: nämlich mit jeder Menge Komplimente.
enziker Schreinerei GmbH vormals P. Gutzwiller Inh. Ch. Wenziker • Allg. Schreinerarbeiten • Innenausbau/Einbaumöbel, Schränke • eigener Türen- und Fensterbau • Einbruchsicherungen/Reparaturen
Ihr Modehaus in Laufen
Hauptstrasse 47 www.wenziker-schreinerei.ch DORFPLATZ 9
4144 ARLESHEIM
061 703 01 03
4148 Pfeffingen/Aesch Telefon 061 751 15 76
474634
nach. Denkbar ist hier eine Verlängerung der Tramlinie 10 von der Endstation nach Reinach-Kägen. «Nimmt man beispielsweise die Planungsvision des Teams «Metron», wird der öffentliche Verkehr vom Individualverkehr radikal Fortsetzung auf Seite 2