2011_7_14_WOS_KW28

Page 1

AZ 4242 Laufen

Donnerstag, 14. Juli 2011

Redaktion: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30

Inserate: T 061 789 93 33 · F 061 789 93 30 · inserate.laufen@wochenblatt.ch

Amtliches Publikationsorgan

103. Jahrgang

Nr. 28

Bierschule mit praktischen Beispielen

Freitag, 15. Juli 2011

Mix aus Sonne und Wolken.

11 / 21ºC

Samstag, 16. Juli 2011

Recht freundlich und trocken. Und etwas wärmer.

12 / 24ºC

Sonntag, 17. Juli 2011 Wieder wechselhaft, dazwischen sind einige gewittrige Niederschläge nicht ausgeschlossen.

15 / 21ºC

Bereits zum zweiten Mal trafen sich Bierliebhaber zur Brauerei-Tour Der zweite RegioBrauereitag war ein voller Erfolg. 250 Personen lernten fünf Kleinbrauereien und deren Biere kennen. Martin Staub

W

Am diesjährigen Stedtli-Blues in Laufen wurde gesungen, gespielt und geblasen, dass es eine helle Freude war. 3

asser, Malz und Hopfen. Daraus entsteht Bier. «Das ist bei allen Herstellern gleich», erklärt Martin Lehmann. Er ist einer von vier Idealisten, welche die Bieridee vor rund fünf Jahren umsetzten. Mittlerweile braut dieses Quartett in Füllinsdorf so ganz nebenbei 3000 Liter Rössli Bier. In der Garage des einen steht die Brauerei in jener vis à vis das Lager. Rössli Bier ist eine von fünf Kleinbrauereien, welche am vergangenen Samstag

von einem hundert Prozent nüchternen Postchauffeur angesteuert wurden. Der Regio-Brauereitag, von Gilbert Oberson (Bierhüsli Himmelried) initiiert, zeigte sich bereits in seiner Zweitausgabe als grosser Renner. Rund 250 Biertrinker und -trinkerinnen besuchten zwischen 10 Uhr morgens und 19 Uhr abends nebst der bereits erwähnten Örtlichkeit die Alte Brennerei Nuglar, das Bierhüsli Himmelried und den Betrieb Steineggerbräu Grellingen. Nebst Rössli-Bier war Roscha-Bräu in Frenkendorf neuer Gastgeber auf der Biertour durch das Schwarzbubenland, das Laufental und die Region Liestal. Nebst Biergenuss und passenden Snacks kamen die immer besser gelaunten Gäste durchaus auch zu wissenswerten Informationen rund um das Thema «Bier». Dass Malz ein Produkt der Gerste ist beispielsweise, oder dass auch ein Weizenbier weit mehr Gerste enthält als der normale Gerstensaft (Lagerbier). Erstaunlich auch, dass 500 LiProst: Diese Gruppe kommt bereits an der zweiten Station (Alte Brennerei, Nuglar) recht gut in Fahrt. FOTOS: MARTIN STAUB

Fast ein kleines Wunder: Markus Fellmann wird nächstes Jahr in Fehren und Breitenbach katholischer Pfarrer. 9

Stellen

19

Immobilien Aktuell

20/21 13

ter Bier rund 100 Kilogramm Malz, aber nur etwa 5 Kilogramm Hopfen enthalten. In diesem Sinne war der RegioBrauereitag nicht nur ein überdimensioniertes Bierfest sondern viel mehr ein kultureller Anlass. Ersteres allerdings schon auch. Immerhin waren mit dem 80-fränkigen Gutschein nebst sämtlichen Fahrten mit Postauto und Bahn

Der trockene Bierkurs: Martin Lehmann (Rössli Bier Füllinsdorf) erklärt, wie Bier entsteht.

P. Leuenberger Gartenbau AG Tel. 061 751 63 53

www.leuenberger-gartenbau.ch

Der Sommerhit!

Zusätzliche 30% Rabatt auf allen roten Preisen (inkl. alle Halbpreisartikel)

Ihr Modehaus in Laufen

061 763 77 77

Breitenbach

www.edel-swiss.ch

Glaserei Glasbruch: Isolierglas, Tische, Türen, Tablare, Spiegel

auch alle Imbisse – von Weiss-, Bierund Bratwurst bis zu Wildsaufrikadellen und Hörnlisalat – immerhin auch 14 Bierfüllungen im persönlichen Brauereitag-Glas zu haben. Eine Menge, die sich über die neun Stunden zwar gut verteilt, beim einen oder andern aber doch auch in gewissem Sinne Spuren hinterlässt, wie sich am Ende zeigte.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.