P.P. A 4144 Arlesheim
Donnerstag, 18. August 2011
Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30
3
Arlesheim
Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30
Amtliches Publikationsorgan
102. Jahrgang
Nr. 33
«Schreckensszenarien nicht eingetroffen» Justizministerin Simonetta Sommaruga versachlichte am Pfeffinger Forum die Zuwanderungsdebatte Am 20-Jahr-Jubiläum des Pfeffinger Forums setzte sich die Bundesrätin für eine differenzierte Betrachtung der mit der Zuwanderung verbundenen Probleme ein.
Frischluft-Kino: Bereits zum 20. Mal findet auf dem Dorfplatz das KinoOpen-Air «Cinema Paradiso» statt. Auch im Jubiläumsjahr wird ein attraktives Programm in stimmungsvoller Atmosphäre geboten.
Lukas Hausendorf
Dornach
23
Helden von Hundwil: Jasskönig Christian Götz, Brigitta Immeli, Fabian Kunz und Telefonjasser Urs Kilcher (v. l.) haben mit einer grossartigen Leistung dafür gesorgt, dass der «Donnschtig-Jass» heute Abend live aus Dornach ausgestrahlt wird.
Agenda
28
Stellen
26–27
Immobilien
12–13 11
Auf der politischen Bühne: Bundesrätin Simonetta Sommaruga und Forumsleiter Paul Schär. tive» in den 1970er-Jahren an. Heute wie auch früher wurden immer wieder mit waghalsigen Prognosen argumentiert. «Eine Studie der Hochschule St. Gallen, die vor 50 Jahren prophezeite, die Schweiz würde zur Jahrtausendwende 10 Millionen Einwohner zählen, hat sich ebenso wenig bewahrheitet wie alle anderen Schreckensszenarien», so die Bundesrätin. Auch heute dominierten unsachliche Argumente die Debatte, etwa dass Atomkraftwerke wegen der Zuwanderung nötig seien. «Aber vor den
Wahlen ist es wohl nicht einfach, die Fakten zusammenzubringen», meinte sie und versuchte die objektiven Zahlen für sich sprechen zu lassen. Hausgemachte Probleme Die Zahlen zeigen zwar, dass die Wirtschaft auf ausländische Arbeitskräfte angewiesen ist, insbesondere in der Landwirtschaft, im Gesundheitswesen und in hoch spezialisierten Bereichen der Industrie, wo es an Fachkräften mangelt. Gleichzeitig führe das kon-
Koteletts vom Freilandsäuli Schweinische Preise
Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch
Hügelweg 21, 4143 Dornach Telefon 061 702 21 60 Natel 076 512 07 56 Wir empfehlen uns für Zahnprothesen-Reparaturen
Wie cool kann Romantik sein? Wie raffiniert kann entspannte Eleganz sein? Die neue Mode spielt auf einer virtuosen Skala innovativer Ideen, passend zum Lebensgefühl und dem persönlich geprägten Outfit der modernen Frau.
Ihr Modehaus in Laufen
463266
Zahntechnisches Labor I. Szabo 473360
Events
D
ie Jubiläumsausgabe des Pfeffinger Forums vom vergangenen Montag thematisierte das «Zielland Schweiz» und legte damit den Finger auf einen wunden Punkt der Schweizer Befindlichkeit. Gleich zwei Volksinitiativen wollen derzeit die Zuwanderung begrenzen. Der grüne Verein Ecopop aus Gründen der ökologischen Nachhaltigkeit, die SVP aus Angst vor Überfremdung und der damit verbundenen Verdrängung schweizerischer Arbeitnehmer. Mit Vorurteilen wird in der von rechts lancierten Debatte nicht gespart, es werden Ängste geschürt und emotionalisiert. Justizministerin Simonetta Sommaruga (SP) versuchte in Pfeffingen, die Diskussion mit Fakten zu versachlichen. «Es ist eine bittere Debatte mit negativen Folgen, die zurzeit geführt wird», sagte sie eingangs ihres Referats. Historisch seien Zuwanderungsdebatten aber eine Konstante, die als Folge des raschen Wandels vor allem in Boomzeiten aufkeimten, merkte sie mit Verweis auf die «Schwarzenbach-Initia-
Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50
FOTO: EDMONDO SAVOLDELLI
junkturell befeuerte Bevölkerungswachstum aber auch zu Problemen. «Wer nur schwarzsieht, liegt aber genauso falsch wie jene, die nur Vorteile sehen», mahnte Sommaruga zu einer differenzierten Sichtweise. So führe die Zuwanderung zu einer Verschärfung hausgemachter Probleme, etwa in der Raumplanungspolitik. Der Bundesrat habe daher eine Arbeitsgruppe eingesetzt, die bis im Herbst Probleme orten und Massnahmen ausarbeiten werde. Podiumsdiskussion siehe Seite 2