2011_9_1_WOB_KW35_OK

Page 1

P.P. A 4144 Arlesheim

Donnerstag, 1. September 2011

Redaktion: Telefon 061 706 20 22, Fax 061 706 20 30

7

Reinach

Inserate: Telefon 061 706 20 20, Fax 061 706 20 30

Amtliches Publikationsorgan

102. Jahrgang

Nr. 35

Altes Handwerk an 6. Waldtagen 2011 Der Holzkohlenmeiler von Aesch wird am 5. September von der Köhlerin Heidi Wicki entzündet

500. Geburtstag: Das grösste Geschenk zum runden Jubiläum machte sich die Kirchgemeinde mit einem Sommerfest und dem Buch «500 Johr im Dorf — Die Pfarrei St. Nikolaus in Reinach BL» gleich selbst.

15

Aesch

Zwischenhalt: Seit 100 Tagen arbeitet Nicolas Hug als Gemeindeverwalter in Aesch. Das «Wochenblatt» hat sich mit ihm getroffen und sich über seine ersten Erfahrungen im neuen Job unterhalten.

Agenda

28 13-14

Immobilien

17-18

Events

17-19

Heiner Leuthardt

E

msiges Treiben herrscht auf dem Köhlerplatz im Aescher Gmeiniwald, mitten in einer ehemaligen Mergelgrube. Forstwarte schichten unter Anleitung der einzigen Köhlerin der Schweiz, der Entlebucherin Doris Wicki und ihrer Assistentin, Heidi Moy, welche im solothurnischen Bucheggberg zu Hause ist, das Buchenholz. «Buchenholz gibt die beste Holzkohle, doch kann man eigentlich jedes Holz für die Köhlerei verwenden», erklärt Doris Wicki. Dann packt sie ein Holzscheit und legt es sorgfältig an den wachsenden Meiler. «Das sorgfältige Schichten ist wichtig für den späteren Brand.» Es ist eine Knochenarbeit, doch sie bereitet allen grosse Freude. Kreisförster Christian Gilgen erklärt, dass die Köhlerei ein sehr altes Handwerk sei. Erste Spuren reichten 6000 Jahre zurück und wurden in China entdeckt. Rund 35 Ster werden verkohlt Jetzt kann der Rost für eine nächste Lage erweitert werden. Rundhölzer werden sorgfältig radial zum Kern des run-

Aufbau des Holzkohlenmeilers: Kreisförster Christian Gilgen, die Assistentin der Köhlerin, Heidi Moy, den Revierförster Christian Becker soFOTO HEINER LEUTHARDT wie die Köhlerin Doris Wicki (v. l. ). den Meilers ausgerichtet. Darauf werden Bretter gelegt, auf welche die nächste Schicht mit Holzscheiten kommt. «Nun müssen wir die noch steilen Flanken des Meilers flacher machen, damit ich beim Verkohlen besser arbeiten kann.» Rund 35 Ster Holz werden in Aesch verkohlt, die rund zwei Tonnen bester Holzkohle liefern werden. Christian Gilgen, OK-Präsident und Revierförster des Forstreviers Angenstein, zu dem auch Aesch gehört, schaut zufrieden auf den wachsenden Meiler.

463266

Stellen

Die Köhlerei, ein uraltes Handwerk, ist eine der Attraktionen, welche die 6. Waldtage 2011 in Aesch bieten. Diese dauern vom 8. bis 11. September.

«Der Holzkohlenmeiler ist einer der 33 Posten, mit denen wir über den Wald und was in ihm geschieht, informieren. Wir sprechen mit den Waldtagen alle an, insbesondere auch die Jungen.» Viel Wissen über den Wald, über das frühere Generationen selbstverständlich verfügten, sei heute kaum mehr vorhanden. «Wir wollen aufzeigen, was wir im Wald tun, auf dessen Reichtum und Vielfalt hinweisen und seine Bedeutung als Lebensraum für Flora und Fauna, aber auch für uns Menschen betonen.»

Farbige Chili-Meatball-Spiessli Nur diese Woche!

Dorfgasse 10 ARLESHEIM 061 701 21 50

Natürlich gut in Arlesheim · Reinach · Muttenz www.goldwurst.ch

Es muss nicht nur Nostalgie sein. Doch es darf in der neuen Mode Anklänge an frühere Zeiten haben. Nicht Flower-Power-Hippie-Stil, sondern eine edle Umsetzung davon. Nicht unkontrollierte Fantasie, sondern raffiniert eingesetzte Akzente. Für Trägerinnen, die Auffallen aufregend finden.

Ihr Modehaus in Laufen

Regio Natura Schweinefleisch Jetzt besonders günstig! Preisabschlag auf dem ganzen Schweinefleischsortiment DORFPLATZ 9

4144 ARLESHEIM

061 703 01 03

Geniessen Sie den Unterschied

Verständnis wecken Dazu gehöre ebenso das alte Handwerk der Köhlerei wie die Waldnutzung und -pflege, aber auch der Wald als Erlebnisund Freizeitraum. «Wir wollen mit den Waldtagen Verständnis für unsere Arbeit schaffen. Deshalb freuen wir uns auf Fragen, auch kritische, von unseren Besuchern», betont Christian Becker. Dank der grosszügigen Unterstützung der zum Forstrevier Angenstein gehörenden Gemeinden und weiteren SponFortsetzung auf Seite 2


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
2011_9_1_WOB_KW35_OK by AZ-Anzeiger - Issuu