P.P. 2540 Grenchen
6. Juni 2013 | Nr. 23 | 74. Jahrgang
Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private
Diese Woche im
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65
Erholungs-Oasen in Ihrer Region! ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
IN DIESEM STADT-ANZEIGER
● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
Ein neues Haus für die betreute Wohngemeinschaft Jabahe in Leuzigen.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
WOCHENTHEMA
Für eine unfallfreie mia GRENCHEN Die mia 2013 ist bereits wieder Geschichte -, eine schöne zwar, aber auch eine etwas kühle. Immerhin ging die grosse Publikumsmesse ohne nennenswerte Zwischenfälle über die Bühne. Die Samaritervereine aus Grenchen und Umgebung wären jedoch gewappnet gewesen. STEFAN KAISER (TEXT, BILD)
A
m mia-Stand 324 war heuer nicht viel los. Zum Glück, denn hier waren die Samariter untergebracht. In täglich zwei Schichten waren sie jeweils mit mindestens zwei Leuten präsent und allzeit bereit, Erste Hilfe zu leisten. «Gelegentliches Blutdruck messen, ein paar Kopfwehtabletten abgegeben, kleinere Schnittwunden verarztet -, ach, hier, ein Hundebiss, und für eine Frau, die einen Kreislaufkollaps erlitten hatte, musste der Rettungsdienst gerufen werden», Postenchef Urs Altermatt blätterte in den Tagesprotokollen der vergangenen mia und fand nichts Aussergewöhnliches: Die mia 2013 ist also praktisch unfallfrei über die Bühne gegangen. Nach etwa drei Jahren war der Samariterverein Grenchen heuer erst-
Im Einsatz für die Erste Hilfe an der mia: Conny Dalmazio (Samariterverein Grenchen), Urs Altermatt (Postenchef) und Edith Quinche (Samariterverein Lengnau). mals wieder an der mia für den Sanitätsdienst zuständig. Davor hatte der Rettungsdienst des Spitals diese Aufgabe erledigt. Und auch wenn die mia in den letzten Jahren sehr ruhig verlief, bedeutet der Sanitätsdienst für den Samariterverein doch eine grosse Herausforderung. Denn es muss genügend Personal aufgeboten werden, um einen angenehmen Schichtplan aufstellen zu können. «Wir haben leider das Problem, dass unsere Mitgliederzahlen eher schrumpfen», erklärte Vereinspräsidentin Renate Rüefli-Moser, dass an solchen Grossanlässen deshalb eng mit den Samaritervereinen Selzach, Lengnau und Lommiswil zusammengearbeitet werde. «Und
über diese gute Zusammenarbeit sind wir sehr froh.» Der Samariterverein Grenchen feierte übrigens unlängst sein 116-jähriges Bestehen und nutzte die mia auch, um interessierte Neumitglieder anzuwerben. Auch Caroline Möri, die seit 2006 die mia leitet, kann sich nicht erinnern, dass es einmal gröbere Zwischenfälle gegeben hat. Die Rückmeldungen der Standsteller und eigene Schätzungen seien zwar noch nicht ausgewertet, doch sie vermutet, dass die mia heuer ähnlich gut lief wie in den Vorjahren und insgesamt rund 70 000 Besucherinnen und Besucher angezogen hat.
2
Empfehlungen
Donnerstag, 6. Juni 2013 | Nr. 23
IMPRESSUM
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 abo@azmedien.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: mm sw CHF -.80 / mm farbig CHF 1.20 Stellen: mm sw CHF -.90 Immobilien: CHF -.85 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Redaktion: Dejo-Press GmbH Joseph Weibel und Sabine Schmid, ständige MitarbeiterInnen: Sandra von Ballmoos, Stefan Kaiser Tel. 032 652 66 65 oder 079 607 24 61 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Auflage WEMF-beglaubigt: 21 879 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der
Verleger: Peter Wanner www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB:
AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG
Leserbriefe Eine etwas andere Sicht zum Thema Stadtpräsidenten-Wahl in Grenchen Es wird im Moment viel geschrieben und geredet, was man ihm alles zu verdanken habe. Nun, was er erreicht hat, sei ihm auch zu gönnen. Aber das ist notabene die Aufgabe eines Stadtoberhauptes, dafür zu sorgen, dass «etwas läuft» in der Gemeinde. Nun hätte Boris Banga Grösse zeigen können, wenn er nach 22 Jahren im Amt und kurz vor dem Pensionierungsalter gesagt hätte, ich nehme den Hut und es war schön, euer Stadtpräsident gewesen zu sein. Stattdessen riskiert er, nicht mehr gewählt zu werden – und das Risiko ist gross. Ich weiss nicht, was für ihn schmerzlicher ist, nicht mehr gewählt zu werden oder früher in Pension zu gehen. Ich jedenfalls mache mich stark für François Scheidegger als Stadtpräsidenten. Er verdient es, gewählt zu werden. Ich hoffe sehr, dass die bürgerlichen Parteien Wort halten und ihr Bekenntnis, Scheidegger zu unterstützen, wahr machen. Vor allem aber ihre Anhängerschaft motivieren, auch an die Urne zu gehen – dann klappt es. Hans Graf
Lieber ein Stapi mit Ecken und Kanten . . . Sicherlich ist Boris Banga nicht «Everybody’s Darling», aber das gehört meines Erachtens auch nicht zum Profil eines Stadtpräsidenten. Vielmehr erwarte ich von einem Stadtoberhaupt, dass er sich voll und ganz in den Dienst «seiner» Stadt stellt, sich für diese «zerreist» und in schwierigen Zeiten den Kopf hinhält und sich nicht feige aus dem Staub macht. Man kann Boris Banga einige Vorwürfe machen, aber sicherlich nicht, dass er ein «Schönwetterpolitiker» sei. Er hat in den vergangenen Jahren einiges bewegt: der Wakkerpreis, die Zifferblattfabrik der Swatch Groupe und das Velodrome Suisse sind nur einige Beispiele hierfür. Die Stadt Grenchen wird auch in den nächsten Jahren viele Herausforderungen zu bewältigen haben, dafür braucht es einen «Macher» wie Boris Banga im Hôtel-de-Ville. Die Stadt Grenchen kann sich niemanden an der Spitze leisten, der sich noch nicht einmal festlegen kann, ob er sich als einfacher Gemeinderat für Grenchen einsetzen will. Aus diesem Grund gebe ich meine Stimme am 9. Juni ganz klar Boris Banga; er hat es verdient. Jean-Pierre Thomsen, Grenchen
Amtliche / Kirche
Nr. 23 | Donnerstag, 6. Juni 2013
AMTLICHE PUBLIKATIONEN
Stadt Grenchen Baupublikationen Gesuchsteller:
Irene + Mike Brotschi, Werner-StrubStrasse 2, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Autounterstand Bauplatz: Werner-Strub-Strasse 2A / GB-Nr. 5258 Planverfasser: Max Zumstein AG, Solothurnstrasse 2, 4536 Attiswil Einsprachefrist: 20. 6. 2013. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:
Stockwerkeigentümer, Lingeriz 62, p. A. Lukas Herren, Lingerizstr. 62, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Fassadenisolation + Balkonverglasung Bauplatz: Lingerizstrasse 62 / GB-Nr. 6314 Planverfasser: Jäggi Cornelia, Lingerizstrasse 62, 2540 Grenchen Einsprachefrist: 20. 6. 2013. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller: Bauvorhaben: Bauplatz: Planverfasser: Einsprachefrist:
Urs Guderzo, Burgweg 20, 2540 Grenchen Autoabstellplatz + Sichtschutzwand Burgweg 20 / GB-Nr. 5710 Gesuchsteller 20. 6. 2013. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen.
Grenchen, 6. Juni 2013
Baudirektion Grenchen
KIRCHEN GOTTESDIENSTE
Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach
REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 9. Juni 2013 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst mit Abendmahl Kreis Ost. Pfarrer Marcel Horni. Anschliessend herzliche Einladung zum Apéro.
Einladung zur ordentlichen Kirchgemeindeversammlung
Donnerstag, 13. Juni 2013 9.00 Uhr Chinderchile Zytglöggli. Markuskirche Bettlach Sonntag, 9. Juni 2013 10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Sonntag nach Trinitatis. «Wertloses und Wertvolles in dieser Welt», Jesaja 55, 1–5. Pfarrer Donald Hasler. RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 8. Juni 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier mit Ministrantenaufnahme. Sonntag, 9. Juni 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in der Kirche. Dienstag, 11. Juni 9.00 Uhr Eucharistiefeier. Mittwoch, 12. Juni 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 13. Juni 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. Freitag, 14. Juni 8.00 Uhr Eucharistiefeier. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 9. Juni 11.00 Uhr Syrisch-orthodoxer Gottesdienst mit Pfr. Kerim Asmar. GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC Baumgartenstrasse 46a, Grenchen Sonntag, 9. Juni 9.30 Uhr Gottesdienst mit Kinderprogramm.
Sonntag, 9. Juni 10.00 Uhr Familiengottesdienst an der Mühlestrasse 9 Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch
auf Montag, 17. Juni 2013, 19.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Markus in Bettlach Traktanden: 1. Begrüssung – Eröffnung 2. Wahl der Stimmenzähler/-innen 3. Feststellung der Anzahl Stimmberechtigten 4. Bereinigen der Traktandenliste 5. Jahresrechnung 2012 / Genehmigung 5.1 – Laufende Rechnung 5.2 – Investitionsrechnung 5.3 – Kreditüberschreitungen 6. Kirchgemeindeordnung / Genehmigung 7. Rückblick des KG-Präsidenten auf das 1. Semester 2013 8. Verschiedenes Die Unterlagen können während der üblichen Büroöffnungszeiten in der Verwaltung eingesehen oder bezogen werden. Tel. 032 654 10 20. Der Kirchgemeinderat
3
Gemeindeverband Leugene: Öffentliche Ausschreibung des Gewässerunterhalts Der Gemeindeverband Leugene ist für den Wasserbau und damit auch für den Gewässerunterhalt an der Leugene zuständig. Er schreibt die Unterhaltsarbeiten im Abschnitt Lengnau–Pieterlen– Biel öffentlich aus. Los Ost: Länge ca. 1,3 km Los Dorf: Länge ca. 1,7 km Los West: Länge ca. 2,5 km Hauptsächlichste Unterhaltsarbeiten (Details siehe Pflegeblätter) – Wasserpflanzen in Bach und Bachsohle entfernen – Gehölzpflege (partielle und selektive Durchforstung der Ufergehölze und Hecken) – Baumpflege – Bachböschungen, Wiesen, Streuflächen schneiden und mähen – Problempflanzen fachgerecht behandeln – Materialentsorgung Unterhaltsdauer: ab 1. Oktober 2013 bis 30. September 2016, mit jährlicher Freigabe. Bezug der Ausschreibungsunterlagen über www.simap.ch. Frist für die Offerteingabe: 17. Juli 2013 Gemeindeverband Leugene Der Vorstand
Öffentliche Planauflage Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Erneuerung der Fahrleitungsanlage Grenchen Nord–Lengnau Gemeinden: Grenchen (SO) und Lengnau (BE) Gesuchstellerin BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern Gegenstand Bahnstrecke Moutier–Lengnau, Abschnitt Grenchen Nord2–Lengnau, Bahn km 11.000 bis km 12.500: Erneuerung der Fahrleitungsanlage (inkl. Masten und Mastfundamente). Für Detailinformationen wird auf die öffentlich zur Einsichtnahme aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 10. Juni bis 9. Juli 2013 während den ordentlichen Öffnungszeiten an folgenden Stellen eingesehen werden: – Gemeinde Lengnau, Bau- und Werkabteilung, Pfarrgasse 2, 2543 Lengnau – Stadt Grenchen, Baudirektion, Dammstrasse 14, 2540 Grenchen Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten profiliert. Einsprachen Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18f Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 EntG. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen. Bern, 31. Mai 2013 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern
Betreibungsamtliche Steigerung Am Samstag, 8. Juni 2013, 10.00 Uhr werden an der Kapellstrasse 24–30, 2540 Grenchen, öffentlich, zwangsweise und gegen bar versteigert: • 1 Schleifmaschine W+F nc-grind 400 inkl. Steuergerät, Jg. ca. 1996 Besichtigung des Gegenstandes: ½ Stunde vor Steigerungsbeginn.
Betreibungsamt Region Solothurn Filiale Grenchen-Bettlach Sachbearbeiterin: Petra Lerch, Tel. 032 654 55 62
Erholungs-Oasen in Ihrer Region! Bei uns fühlen Sie sich wie in den Ferien
Restaurant Untergrench enberg 2540 Grenche n • Telefon 03 2 652 16 43 Wir empfeh len: Hauseig ene Produk te
hen latz in Grenc am Girardp nt illen! ra Ch au m st Re nchen zu unge in Gre 30 36 0 51 2 03 Neu! Die Lo n fnet • Telefo 7 Tage geöf
Hotel Restaurant Krebs Bettlachstrasse 29 • 2540 Grenchen • Telefon 032 652 29 52 7 Tage geöffnet • www.hotelkrebs.ch
Spaghetteria Pizzer ia Pomodoro Solothurnstrasse 139 • 2540 Grenchen • Tel efon 032 645 35 40 diverse Mittagsmenü • hausgemachte Teigw aren eigene Desserts • Mö venpickglace
Bistro Bambi Marktstrasse 6 • 2540 Grenchen • Telefon 032 653 27 91 Aktuell! Neue Glacekarte mit Riesenauswahl zu kleinen Prei sen
Restaurant Bahnhof Selzach Familie H. und K. Kocher-Käch • 2545 Selzach • Telefon 032 641 10 07 Sonntag ab 18.00 Uhr und Montag geschlossen Aktuell mit neuer Sommerkarte!
ndo izzeria cresce hen ristorante-p Grenc 40 25 • 33 in.ch se Bahnhofstras torante.crescendo@bluew it Terrasse m ris • nt ra 55 au 54 st 2 Telefon 032 65 den Sommer 2013 im Re s un it m e Geniessen Si
Grenchen
Nr. 23 | Donnerstag, 6. Juni 2013
5
Laien an vorderster Front GRENCHEN Der Schweizerische Samariterbund feiert heuer sein 125-jähriges Bestehen. Der Samariterverein Grenchen ist nur neun Jahre jünger und nahm das Jubiläum zum Anlass für einen unterhaltsamen und informativen Abend im Zwinglihaus. STEFAN KAISER (TEXT)
V
or 125 Jahren gründeten im Kanton Aargau die ältesten Samaritervereine den Schweizerischen Samariterbund. Heute gibt es in der Schweiz und im Fürstentum Liechtenstein 1100 Samaritervereine mit rund 30 000 Samariterinnen und Samaritern. Einer davon ist der Samariterverein Grenchen, der seit 1897 an Anlässen in der Uhren- und Velostadt Samariterposten bereitstellt sowie diverse Kurse in Erster Hilfe für Privatpersonen und Firmen anbietet.
Aufgestellter Vorstand des Samaritervereins Grenchen (v.l.): Rosmarie Altermatt, Natacha Liechti, Markus Brotschi, Cornelia Dalmazio, Renate Rüefli und René Leuenberger. (Bild: zVg.)
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
● ●
●
●
Wochenthema
● ●
NEWS
●
●
●
Am Jubiläumsanlass der Grenchner Samariter unlängst im Zwinglihaus stand die Erste Hilfeleistung jedoch nur indirekt im Zentrum. Zu Beginn wurden zwar über den Laptop Fragen zu diversen Notsituationen gestellt und an die Wand projeziert: Etwa wie man sich verhält, wenn jemand einen Hitzschlag erlitten hat, oder wie ein Defibrillator funktioniert. «Ich löste die Fragen am Samstag jedoch nicht auf, das war vielleicht ein bisschen
●
●
●
Man lernt nie aus
●
●
●
● ● ● ●
●
● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
gemein», lacht Renate Rüefli-Moser, die Präsidentin des Samaritervereins Grenchen. Ihr ging es vorab nur darum, die Leute für die Arbeit der Samariterinnen und Samariter zu sensibilisieren und auch neue Mitglieder zu gewinnen. Denn sie erklärte den rund 120 Gästen, dass wenn jemand alle Antworten kenne, es für diese Person höchste Zeit sei, sich aktiv im Verein
zu beteiligen. Und wer auf die geschilderten Situationen keine Lösung parat habe, dem empfahl Rüefli-Moser dringend den Besuch eines Samariter-Kurses. Nach ein paar kurzen Worten zur Arbeit in dieser wichtigen Helferorganisation fand im Zwinglihaus dann eine Art Präventivmassnahme statt. Lachen soll ja gesund sein, deshalb hatte der Samariterverein das Solothurner Vocal-Trio Simple Voicing eingeladen, das mit 15 rezeptfreien Songs für kabarettistisch-musikalische Unterhaltung sorgte.
GRENCHEN Die Waldspielgruppe Mooswichteli wird zehn. Das ist ein Grund zum Feiern. Am Samstag, 8. Juni 2013 von 10 bis 16 Uhr sind in der Holzerhütte Grenchen zahlreiche Aktivitäten geplant und auch Feinschmecker ob gross oder klein - kommen hier auf ihre Kosten.
●
●
●
●
● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
13 Mal ... mit Fritz Schlup ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
Datum und Zeit Samstag, 8. Juni von 10 bis 16 Uhr Ort Holzerhütte Grenchen (Bus 22, nur wenige Parkplätze vorhanden) Unterhaltung Basteln, Schnitzeljagd, Barfussweg, Märchen (11 bis 14 Uhr), Tombola, Veloparcours Kulinarik Gerstensuppe, Wurst, Schlangenbrot, Süsses und Sirupbar www.mooswichteli.ch
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ●
Am Sonntag, 9. Juni gilt es über zwei nationale Vorlagen («Volkswahl des Bundesrates» und «Änderungen des Asylgesetzes») abzustimmen und den Stadtpräsidenten von Grenchen neu zu wählen. Zur Wahl stehen der amtierende Stadtpräsident Boris Banga (SP) sowie François Scheidegger (FDP), ausserdem Daniel Flury (Parteilos in Grenchen) und Philipp Ubeländer (überparteilich). Die Wahlbüros schliessen am Sonntag, 9. Juni um 12.00 Uhr. Mit ersten Resultaten ist ab 14.30 Uhr zu rechnen. Wenn keiner der Kandidaten das absolute Mehr erreicht, geht die Wahl um das Stadtpräsidium in die zweite Runde: Wahltag ist dann der 22. September 2013.
●
●
●
Wahlsonntag: 9. Juni
●
●
●
●
GRENCHEN
●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
www.samariter-grenchen.ch
●
●
●
Im Rahmen der Neueröffnung der Neuhaus-Garage in Riedholz wurde den Besuchern nicht nur das Angebot präsentiert, sondern auch für Gaumenfreuden gesorgt. Getränke wurden offeriert - der Erlös von 500 Franken aus dem Verkauf der herzhaften Älplermagronen spendete der neue Garagen-Besitzer Peter Steinlechner (rechts) der Rodania Stiftung für Schwerbehinderte in Grenchen. Das Geld fliesst in den Fonds zur Finanzierung eines Ferienlagers - so dass die Heimbewohner einmal jährlich in den Genuss einer Ferienwoche kommen.
●
10 JAHRE MOOSWICHTELI
●
●
I
●
Weitere Infos:
●
●
●
Gute Tat an Eröffnung
●
●
●
GRENCHEN / RIEDHOLZ
●
●
●
m Wald haben die Kinder immer etwas zu tun: Sie sammeln und tanzen, sie sagen Värsli auf, beobachten, entdecken, tasten und horchen, sie graben, klettern und rennen. Mal wird eine Brennnesselsuppe, mal Holundergelee gekocht oder ein Waldmeistertrunk gebraut. Und im Winter wärmt man auf dem Feuer das Mittagessen auf. Kurz: Eine Waldspielgruppe bietet alles, was das Kinderherz begehrt: Natur, Freunde, Spass. Gleichzeitig lernen die Kinder mit Frustrationen im Umgang mit anderen Kindern umzugehen und machen erste Schritte ins Leben ohne ihr Mami, ihren Papi. Genau so läuft es auch in der Waldspielgruppe Mooswichteli, die im Dezember 2002 von fünf Frauen gegründet wurde und im Mai 2003 mit einer Gruppe von zwölf Kindern in das
●
●
●
SABINE SCHMID (TEXT)
●
Der Samariterverein Grenchen zählt momentan 27 Mitglieder und ist altersmässig gut durchmischt. Fast ein Drittel der Mitglieder sind männlich. Abgesehen von Renate RüefliMoser, die in der Pflege arbeitet, stammen die Samariterinnen und Samariter selten aus einem medizinischen oder pflegerischen Beruf. «Samariter sind meist Laien, aber Laien sind die Wichtigsten, wenn es um Erste Hilfe geht», betont Rüefli-Moser, denn meist sind es Laien, die als erstes an einer Notfallstelle eintreffen
Die neue Serie: GRENCHEN - SO SCHÖN
Mooswichteli-Fest ●
Wichtige Laien für Erste Hilfe
und handeln müssen. Deshalb sei eine fundierte Ausbildung in einem Samariterverein auch enorm wichtig, und wenn eine Situation das eigene Können übersteige, würden die Profis alarmiert. Zu den Hauptaufgaben des Samaritervereins gehört die Durchführung von Kursen, darunter etwa sieben Nothelferkurse pro Jahr für die Fahrzeuglehrfahrer. Darüber hinaus werden auch BLS/AED-Kurse (Basic Life Support/Automatischer externer Defibrillator), Samariterkurse, Kurse für Notfälle bei Kleinkindern oder auf Anfrage speziell zusammengestellte Kurse angeboten, z.B. für Firmen, welche ihre Mitarbeiter oder Betriebssanitäter weiterbilden möchten. Solche Kurse dauern meist einen Nachmittag bis zwei Tage und sind auf die Bedürfnisse im Betrieb zugeschnitten. Einmal im Monat findet eine Vereinsübung statt, denn wer später an einem Samariterposten an einem Anlass zum Einsatz kommt, muss etwa sechs solcher fachtechnischen Übungen absolviert haben. Daneben thematisiert der Samariterverein immer wieder alltägliche Gefahrensituationen, z.B. wie man Notfälle bei Kindern besser einschätzen lernt oder wie man Wunden richtig reinigt. «Denn es ist wichtig, dass wir die Samariter nicht nur für ihre Arbeit an Anlässen ausbilden, sondern auch für die Erste Hilfe zuhause und privat», hält Renate Rüefli-Moser, Mutter zweier Kinder, fest.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Waldabenteuer startete. Im Schuljahr 2011/12 ist die Waldspielgruppe bereits auf vier fast volle Gruppen mit rund 46 Kindern angewachsen. Nebst der Spielgruppe für Kinder ab 2½ Jahre bis Kindergartenalter, bietet das Mooswichteli auch eine Gruppe für ältere Kinder an (ab Kindergarten bis 9-jährig). Dieses Jahr kann der Verein Waldspielgruppe Mooswichteli nun bereits ihren zehnjährigen Geburtstag feiern - mit einem grossen Fest inklusive Festansprache von Stadtpräsident Boris Banga. Ein Fest, das nur dank der grosszügigen Unterstützung vieler Sponsoren ermöglicht wird. Die ganze Bevölkerung von Grenchen und Umgebung ist herzlich dazu eingeladen.
Grenchen bietet in jeder Beziehung etwas: Schweizer, italienische oder auch exotische Küche und es gibt auch schöne Gourmet-Lokale.
Grenchen - so schön! Unter diesem Titel publizieren wir alle zwei Wochen 13 Antworten einer Grenchnerin oder von einem Grenchner. Zufriedene Grenchnerinnen und Grenchner verraten ihre schönsten Ausgeh- und Freizeittipps.
An unserem Hausberg mag ich am meisten Ich muss nicht weit laufen, um zu einem guten Bergrestaurant zu gelangen.
Hier gehe ich immer wieder gerne hin An die Gestade der Aare.
Vom Flughafen Grenchen würde ich am liebsten nach ..... fliegen Nach Nizza.
Mein kulturelles Highlight Ist nach wie vor der FC Grenchen. Warum ich meine Wohngegend ganz besonders liebe Die zentrale Lage. Der Jura und die Aare sind schnell erreichbar und Grenchen hat eine hervorragende Verkehrsanbindung. Mein besonderer Wellness-Tipp Ein Apéro mit Freunden.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
ZUR PERSON
● ● ● ●
●
● ● ● ●
●
●
●
● ● ●
●
●
●
Name: Fritz Schlup Geschäft: Coiffure Création Marc Grenchen & Studen Zivilstand: verheiratet Homepage: www.coiffure-creationmarc.ch
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Grenchen liebe ich weil... ... es meine Heimat ist.
●
●
●
Der FC Grenchen ist für mich Ein Muss an jedem Spiel-Wochenende.
●
●
●
Mein Kraftort Ist der Berg.
●
●
●
Die Waldspielgruppe Mooswichteli feiert ihr 10-jähriges Jubiläum. (Bild: zVg.)
●
●
●
Meine Lieblingsnachbargemeinde Ist Lengnau. Hier jogge, spaziere oder fahre ich mit dem Velo fast täglich Vom Geschäft in die Stadt.
Hier lasse ich mich kulinarisch am liebsten verwöhnen ●
Mit der Bahn fahre ich regelmässig nach ... Eigentlich nie….ausser zum Flughafen.
●
●
●
●
●
●
Bearbeitung: Joseph Weibel; Foto: Bernhard Strahm
6
Stellenmarkt / Diverses
Donnerstag, 6. Juni 2013 | Nr. 23
Unia Biel-Seeland / Kanton Solothurn – für die Menschen mit den Menschen Die Unia Region Biel-Seeland / Solothurn-Olten ist mit 12 800 Mitgliedern und rund vierzig Mitarbeitenden eine erfolgreiche Regionalorganisationen der Gewerkschaft Unia mit attraktiven Dienstleistungen nahe bei den Menschen. Zur Verstärkung unseres Teams in Grenchen-Lengnau suchen wir per 1. August 2013 oder nach Vereinbarung eine
Gewerkschaftssekretärin 80- bis 100%-Pensum für die Betreuung unserer Gruppen, Mitglieder und für die Mitgliederwerbung. Für diese vertrauensvolle Aufgabe suchen wir eine engagierte Mitarbeiterin, welche bereit ist, sich für die Anliegen der Arbeitnehmenden einzusetzen. Die neue Mitarbeiterin ist flexibel, motiviert und bereit, sich in einem gut eingespielten Team einzubringen. Sie liebt den offenen Umgang mit Menschen und ist bereit, lösungsorientiert zu arbeiten. Aufgaben: • Mitgliederwerbung (Baustellen, Betriebe, Schulen etc.) • Betreuung von Mitglieder- und Berufsgruppen • Organisation von speziellen Anlässen • Beratung und Unterstützung der Mitglieder Anforderungen: • Abgeschlossene Berufslehre oder gleichwertige Ausbildung; Bewerberinnen aus Branchen der Unia (Industrie, Gewerbe, Bau, Dienstleistungen) werden bevorzugt • Engagement in gewerkschaftlichen und sozialen Fragen • Sicheres und umgängliches Auftreten • Offener, zuvorkommender Umgang mit Menschen • Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft auch am Abend und am Wochenende • Gute Kenntnisse in Wort und Schrift der deutschen Sprache, Italienisch- und Französischkenntnisse sind erwünscht • Organisatorische Fähigkeiten und selbstständiges Arbeiten • EDV-Kenntnisse • Pw-Führerausweis Die Unia bietet ein faires Salär, eine moderne Infrastruktur, überdurchschnittliche Sozialleistungen, eine fundierte Grundausbildung sowie attraktive Weiterbildungsangebote. Schriftliche Bewerbungen sind zu richten an: Gewerkschaft Unia Sekretariat Grenchen, Frau Margrit Gatschet Centralstrasse 3, Postfach, 2540 Grenchen Tel. 032 653 01 11, E-Mail: margrit.gatschet@unia.ch
Menschen
Nr. 23 | Donnerstag, 6. Juni 2013
7
Im Streiflicht: Wohngemeinschaft Jabahe Leuzigen
«Jabahe» im neuen Haus
D
ie betreute Wohngemeinschaft Jabahe für Menschen mit einer kognitiven Behinderung ist in Leuzigen an die Eymattstrasse 11 umgezogen. Am Wochenende wurde dazu ein grosses Hausfest organisiert. Der Flohmarkt mit Festwirtschaft war wegen dem schlechten Wetter nicht sehr gut besucht. Drinnen wurden stündlich Führungen durchs Haus durchgeführt. Hier sorgten die Gruppe Nadivana sowie die Jabahe-Band für musikalische Unterhaltung und Quirrlo faszinierte mit clownesken Einlagen. «Jabahe» ist übrigens Ghanaisch und heisst: Willkommen!
Für Sie unterwegs Stefan Kaiser
Leiterteam und Bewohnerinnen (v.l.): Chantal, Ueli Däppen (stv. Institutionsleiter), Silvana, Monika Christen (neue Institutionsleiterin), Susanna Däppen (Betreuerin), Therese Frei (Institutions-Gründerin und Bandleiterin), Adelheid, Jana Frei (Praktikantin), Carolin und Marina Gerspacher (Schülerin FaBe).
Mit archaischen Trommelklängen und schönen Gesängen nahm die Jabahe-Band die Gäste am Hausfest mit auf eine musikalische Reise um die Welt.
Gemeinderat und Jabahe-Nachbar Andreas Schwab schaute mit Sohnemann Jonas am Fest vorbei.
Fördervereinsmitglied, Revisorin und «Jabahe-Fan»: Magdalena Däppen aus Hessigkofen betreute den Flohmarkt.
Max Schwenk und Kai Spang aus Leuzigen mit den Grenchnern Theddi Schild (Architekt des Umbaus) und Festhelfer «Cipi
Waren den ganzen Tag zu Besuch bei ihrer Schwester / Tochter und hatten «Freud wie ne Moore» an der Trommelmusik: Simone und Roland Brawand.
Fassen alle Jahre einen Helferjob, diesmal am Grill: Georges Schild aus Grenchen und Stephan Schneider aus Arch.
Grenchner im Golf-Fieber ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
NEWS ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
DIE RANGLISTEN
● ● ● ● ● ●
Netto Handicap 16.1 bis 26.0 1. Agnes Hänggi-Meili, 2. Christel Vogelsang, 3. Erhard Urech. Netto Handicap 26.1 bis Platzreife 1. Jürg Kocher, 2. Pascal Ingold, 3. Liliane Dreier.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
Netto Handicap pro bis 16.0 1. Rolf Brunner, 2. Martine Joye Yenni, Eugen Hänggi, 4. Barbara Widmer.
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
der vierfache Sieger (2009 bis 2012) Luc Schindler von Rolf Brunner (Handicap 10) abgelöst. Den Besten in den drei Kategorien winken übri-
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
U
rs Grütter, Roland Möri, Tony Broghammer und Peter Krebs haben die Grenchner Golf-Trophy 2009 aus der Taufe gehoben und sie
zu einem festen Bestandteil im Golfkalender von Grenchner Golfern werden lassen. Hauptinitiant Urs Grütter: «Noch heute gilt: Teilnahmeberechtigt sind Golferinnen und Golfer aus Grenchen und der Umgebung sowie Personen, die eine spezielle Beziehung zu Grenchen haben.» Dem Ruf zur Jubiläumstrophy im Golfclub Wylihof folgten 70 Teilnehmer. Grütter schmunzelt: «Es sind jedes Jahr mehr.» Dieses Jahr wurde
●
●
●
●
●
gens immer sehr attraktive Preise, «die wir dank unseren Sponsoren immer bieten können», sagt Urs Grütter. jwg
GRENCHEN
Shadox Blues Band Am Freitag, 14.Juni spielt die Shadox Blues Band in der Grenchner Musigbar an der Bielstrasse 7. Die Bandmitglieder aus der Region Biel haben ihre Wurzeln in der Blues Musik. Zu den Vorbildern gehören BB King, Muddy Waters oder Chuck Berry. Das Repertoire umfasst nebst Covers auch Eigenkompositionen. Die Band spielt in folgender Besetzung: Enrico Brogini (Bass), Mäggi Koch (Gitarre), Kurt Frei (Schlagzeug), Giova Esposito (Gitarre), Bobby Wissmann (Keyboard) und Shädy (Gesang). Das Konzert beginnt um 21.30 Uhr. Die Musigbar ist ab 21 Uhr geöffnet.
Das Gros der Teilnehmer an der 5. Grenchner Golf-Trophy auf dem Bild vereint. (Bilder: Annelies Renfer)
GRENCHEN Was lange währt wird immer besser. Das gilt auch für die Grenchner Golf-Trophy, die heuer bereits zum fünften Mal durchgeführt wurde.
● ●
●
GRENCHEN
Spielzeug-Flohmarkt Die Gründer der Grenchner Golf-Trophy (links): Peter Krebs, Tony Broghammer, Urs Grütter und Roland Möri.
Am Samstag, 8. Juni findet auf dem Grenchner-Marktplatz von 10 bis 12 Uhr ein Spielzeug-Flohmarkt statt. Kinder verkaufen günstig ihre gut erhaltenen Spielsachen, Bücher, DVD, Computer- und Gesellschaftsspiele.
8
Immobilien
Donnerstag, 6. Juni 2013 | Nr. 23
VERMIETEN
Bettlach, Drosselweg
4½-Zi.-Whg., 1000.– / 170.– NK 2½-Zi.-Whg., 660.– / 110.– NK
1 Monatsmiete gratis!!!
EG, hell, ruhig, Parkett/Laminat, grosser Balkon. Tel. 032 645 22 62 oder 079 400 25 00 www.nickandreas.ch/bettlach.htm IT
Pieterlen, Solothurnerstrasse 5/7 Wir vermieten per sofort oder nach Vereinbarung eine schöne, helle
IS-H PRE
1½-Zimmer-Wohnung
Bettlach, Bischmattstrasse
Fr. 250.– exkl. HK/NK-a conto (Haus 5)
2½-Zi.-Dach-Whg., 980.– / 150.– NK
3½-Zimmer-Wohnung
moderne Küche und modernes Bad, Geschirrspüler, hell, ruhig, Laminat, eigene Waschküche. Tel. 032 645 22 62 oder 079 400 25 00 www.nickandreas.ch/bettlach_2.htm
Fr. 890.– exkl. HK/NK-a conto (Haus 7)
4½-Zimmer-Wohnung Fr. 1150.– exkl. HK/NK-a conto (Haus 5) Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, NEUE Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe. Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH 041 310 98 15* (während Bürozeit)
Zu vermieten in Grenchen an der Alpenstrasse 32 per 1. Juli 2013
Grenchen, Bettlachstrasse
GRENCHEN
Praxis/Büro, 1200.– / 150.– NK
4-Zimmer-Wohnung
95 m², vier grosse Räume, Fr. 150.–/m², drei Nasszellen, gute Lage, Parkplatzmöglichkeiten. Tel. 032 645 22 62 oder 079 400 25 00 www.nickandreas.ch/grenchen.htm
Mietzins: Fr 990.– inkl. NK
Zu vermieten schöne
Y. Caprara, Alpenstrasse 30a Telefon 032 652 15 92
3½-Zi.-Maisonette-Whg. MZ inkl. NK Fr. 1050.– Telefon 079 423 49 49*
VERKAUFEN Zu vermieten ab 1. Juli oder nach Vereinbarung in 3-Familien-Haus am Schulweg 2 im Zentrum von Lengnau
GRENCHEN
renovierte 3½-Zimmer-Altbauwohnung im Parterre
Am Hofweg 35a verkaufen wir ein
In Grenchen, Solothurnstrasse 58, zu vermieten nach Vereinbarung neu reparierte, schöne, helle, zentral gelegene
4-Zimmer-Wohnung 3. Etage, oberstes Stockwerk, mit Autoabstellplatz. Mietzins: Günstig – nach gegenseitiger Absprache bei Besichtigung.
Anfragen an Tel. 034 422 36 74 / 079 702 83 16
Auskünfte: Alain Schwab, Eisenwaren AG 032 653 84 84 (vor Ort).
3-Familien-Haus VP Fr. 690 000.– Die charmante Liegenschaft mit 1× 2½-Zimmer-Whg. und 2× 3½-Zimmer-Whg. liegt an erhöhter und ruhiger Lage abseits des Strassenverkehrs. Vollvermietet, Bruttorendite ca. 5,68% Verlangen Sie unsere detaillierte Verkaufsdokumentation!
GRENCHEN Natel 079 218 39 49 Telefon 032 653 86 66
An der Girardstrasse 15 verkaufen wir
eine 3½-Zimmer-Eigentumswohnung im EG VP Fr. 460’000.– 107 m2 NWF, Gartensitzplatz Grenchen Zu vermieten per 1. September 2013 oder nach Vereinbarung, im Zentrum, sehr grosse
4½-Zimmer-Wohnung Cheminée, Lift, Keller- und Estrichabteil. MZ Fr. 1250.–, NK Fr. 250.–. Tel. 032 652 74 18 oder 079 660 82 11
In Bettlach SO zu vermieten schöne, renovierte, sonnige, ruhige
3-Zimmer-Wohnung mit Balkon in MFH. MZ Fr. 850.– + NK Telefon 077 444 75 67
871 314
• Sehr grosses Ess-/Wohnzimmer • Moderne Küche mit Granitabdeckung • Bad/WC mit Badewanne • Grosszügige Einbauschränke • Bodenbeläge: Plättli, Parkett, Laminat • Balkon mit Zugang zum eigenen Garten • Wintergarten mit Cheminée • Eigener Parkplatz Miete Fr 1450.– inkl. Nebenkosten
zwei 4½-ZimmerEigentumswohnungen im 2. und 3. OG VP Fr. 570’000.– / Fr. 580’000.– 125 m2 NWF, zwei Balkone à 13 m2 sowie
eine 6½-ZimmerAttikawohnung VP Fr. 1’150’000.– Ausbau kann noch gewählt werden! 226 m2 NWF, Terrasse 80 m2 Einstellhallenplatz Fr. 32’000.– Die Wohnungen liegen an sehr zentraler Lage und verfügen über eine top ausgestattete Küche (Steamer, Wärmeschublade), Bodenheizung, Parkettböden in allen Zimmern ausser Nasszellen, Badezimmer mit Badewanne und sep. WC mit Dusche, topmoderne Elektroinstallationen (KNX BusSystem). Verlangen Sie unsere detaillierte Verkaufsdokumentation. Sie werden begeistert sein.
Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 66 2540 Grenchen Natel 079 218 39 49 www.immoleimer.ch info@immoleimer.ch
Zu verkaufen in Grenchen
3-Familien-Haus Teilrenoviert, mit grossem Büro Parkplätze Verhandlungspreis Fr 790 000.– Telefon 079 423 40 30
Grenchen / Seeland
Nr. 23 | Donnerstag, 6. Juni 2013
9
Ausstellung Ursula Kauert BETTLACH An drei Wochenenden, vom 7. bis 23. Juni, stellt die Künstlerin Ursula Kauert in der Galerie Adamhaus, an der Jurastrasse 8 in Bettlach eine Auswahl ihrer überwiegend jungen Werke aus. Die Vernissage findet diesen Freitag um 19.30 Uhr statt. SABINE SCHMID (TEXT)
Die Kunstwerke, die die Künstlerin Ursula Kauert in der Bettlacher-Galerie Adamhaus an den kommenden drei Wochenenden ausstellt, ist eine Auswahl aus ihren überwiegend jungen Werken, es sind Monotypien, die mit Glasscheibe und Ölfarben entstanden sind, aber auch Werke, die
Der Meister in Grenchen GRENCHEN Der Uhrencup 2013 bringt wieder Spitzenmannschaften nach Grenchen. Wie in den vergangenen Jahren ist auch in diesem Juli der FC Basel zu Gast. Hier ein Kurzporträt über den Schweizer Meister. Beim Uhrencup misst sich der FC Basel im Stadion Brühl mit dem serbischen Meisterschaftszweiten Roter Stern Belgrad und mit dem deutschen Kultverein Fortuna Düsseldorf.
Bedeutsame Saison Der FC Basel hat eine denkwürdige Saison hinter sich. Wahrscheinlich musste noch nie eine Schweizer Mannschaft so viele Spiele bestreiten.
In drei Wettbewerben spielten die Rotblauen bis ganz zum Schluss mit. In der Meisterschaft kamen sie aber erst später auf Touren. Erst nach dem Trainerwechsel im Herbst von Heiko Vogel zu Murat Yakin gewann der FCB-Express an Fahrt. Von da an lief es rund für Basel. In der Meisterschaft arbeitete sich die Mannschaft kontinuierlich an die Spitze, im Cup gewann man auch die mühsamen Spiele und die Europa League entwickelte sich zu einer richtigen Gala.
Halbfinal gegen Chelsea Diese Gala fand ihren Höhepunkt im Halbfinal gegen Chelsea. Dort endete das europäische Märchen zwar, doch Basel hat in Europa definitiv eine Visitenkarte hinterlassen. Gegen Ende der Saison zeigten sich auch
Kauert mit der Aussprengtechnik geschaffen hat, mit Gouache und Tusche. Und natürlich sind auch ihre sogenannten Rostbilder zu sehen, die unter anderem mit Acryl, Asche und Sand gestaltet wurden - oft entstanden in Küche und Esszimmer, also mitten im Leben. Und jedes ihrer Werke hat «seine eigene Geschichte, seine Emotionen, seine Portion eingefangene Lebenszeit der Künstlerin, kondensiert, auf sich vereint und auf höchst wertigen Materialien festgehalten», wie es ein Freund Ursula Kauerts, Norbert Hurni, so treffend beschreibt. Die Ausstellung ist jeweils samstags von 14 bis 17 Uhr und sonntags von 10 bis 12 und 14 bis 17 Uhr geöffnet. Die Vernissage findet am 7. Juni um 19.30 Uhr statt. Die Künstlerin ist während der Ausstellungszeiten jeweils anwesend.
beim breiten FCB-Kader leichte Müdigkeitserscheinungen. Den Cup verlor Basel im Penaltyschiessen gegen GC. Doch den Meistertitel liess sich Basel nicht mehr nehmen. Nächste Saison lockt für den FCB wieder die Teilnahme an der Champions League. Den Grundstein für eine erfolgreiche Quali kann Basel am Uhrencup in Grenchen legen.
Uhrencup-Rekordsieger Mit zwölf Titeln ist Basel Rekordsieger am Uhrencup und auch Titelverteidiger. 2011 sicherte sich Basel den Turniersieg knapp vor den BSC Young Boys. Zum ersten Mal nahm der FCB 1969 am Uhrencup teil. Für die Basler ist es diesen Sommer die 29. Teilnahme. Der FC Basel spielt am Freitag, 5. Juli und am Montag, 8. Juli. mgt
Mit ihren Bilder gewährt uns die Künstlerin Ursula Kauert Einblick in ihre Welt. Die Ausstellung läuft ab morgen an drei Wochenenden im Adamhaus in Bettlach.
10
Veranstaltungskalender
Donnerstag, 6. Juni 2013 | Nr. 23
«Open House» im Lindenhaus: Ein Fest für die ganze Familie! Hier ist Spass angesagt! Das Lindenhaus Grenchen feiert einen «Tag der offenen Tür» – mit euch allen. Schaut rein, erklimmt die Höhen im Lindenpark, lasst beim Karaoke singen den Star in euch zum Zuge kommen, verfolgt die faszinierenden Shows und geniesst das leckere Angebot an «Food & Drinks»!
Nachmittagsprogramm: 15.00–18.00: Pfadi Grenchen Seilpark 16.00–17.30: Karaoke-Singen mit Rosaria Saias 17.30–18.00: Fucion Latina (Kindertanzgruppe) Abendprogramm: 19.00–19.15: Chelsea Zurflüh 19.15–19.30: Fucion Latina (Frauentanzgruppe) 19.45–20.00: Silva Decevic («DSDS») 20.30–20.45: Dancing Diamond (Mädchentanzgruppe) 21.15–21.45: Chor Anatolia 22.00–23.00: Light Food 23.15–23.45: Feuershow 24.00–0.30: Ausklang
«Open House» im Lindenhaus 8. Juni Eintritt frei Lindenhaus, Lindenstrasse 29, 2540 Grenchen www.lindenhausgrenchen.ch
DIESE WOCHE IN GRENCHEN
FREITAG, 7. JUNI 8.00–12.00: Monatsmarkt. Marktplatz. 9.00–11.00: «Zahlungen selber erledigen». Kursleiterin: Rosa Tschanz. Anmeldung: PS Fachstelle Grenchen, 032 653 60 60. Pro Senectute Fachstelle Grenchen, Kirchstrasse 10. 9.30–11.00: Interkulturelles Sprachcafe. Teilnahme gratis, keine Anmeldung nötig. Bei Fragen gibt Gertrud Christen Auskunft: 032 652 25 48. Organisiert von Granges Melanges. Restaurant am Girardplatz.
SAMSTAG, 8. JUNI 7.00–15.00: Flohmarkt des Damenturnvereins Grenchen. Marktplatz.
10.00–16.00: 10 Jahre Waldspielgruppe Mooswichteli. Festwirtschaft, Schnitzeljagd mit Wettbewerb, Basteltisch, Märli-Zelt, Infostand. www.mooswichteli.ch Holzerhütte, Grubenweg.
17.00/20.00: «Art&Dance»-Show. www.artedanse.ch Parktheater, Lindenstrasse 41. Reservationen: info@artedanse.ch
13.30–16.00: Offene Kapelle. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse.
17.00: Chor Les Marmottes. Werke von Brahms, Huber, Reger, Mendelssohn, Schumann. www.lesmarmottes.ch Bachtelen (Girardsaal), Bachtelenstr. 24. Vorverkauf: Travellino Reisebüro, Theatergasse 24, 4500 Solothurn, 032 622 70 70, travellino@solnet.ch
13.30: Velotour der Pro Senectute. Via Scheibenstand Bettlach auf Althüsli. Anmeldungen bis spätestens 2 Tage vor der Radtour bei Leiter Marcel Csatlos, 032 653 31 38, m.csatlos@bluewin.ch. Bei zweifelhaftem Wetter gibt der Tourenleiter ab 10 Uhr Auskunft über die Durchführung. Distanz: 25 km. Mitnehmen: Helm, Ersatzkleider zum Wechseln auf Berg, Regenjacke/Windbreaker. Holzerhütte, Grubenweg.
SONNTAG, 9. JUNI
DIENSTAG, 11. JUNI 8.00–12.00: Wochenmarkt. Marktplatz.
DONNERSTAG, 13. JUNI Ab 7.00: Papiersammlung. Ganze Stadt.
10.00–12.00: Spielzeug-Flohmarkt. Kinder verkaufen ihre gut erhaltenen Spielsachen, DVDs, Computerspiele etc. Organisiert von Interessengemeinschaft Spielplätze Grenchen. Anmeldung: Luzia Aebi, luzia.aebi@gmx.ch. Marktplatz.
15.00–0.30: «Open House». Lindenhaus, Lindenstrasse 29. 16.30: «Jean Mauboulès – compilation». Vernissage. Bis 29. September. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.
AUSSTELLUNGEN/MUSEEN
BEWEGUNGSANGEBOT DER PRO SENECTUTE
Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Scherben – Knochen – Münzen. Die Römer an der Jurastrasse in Grenchen». Bis 22. September. Werke von Max Brunner. Bis 23. Juni. «Vom Bauerndorf zur Industriestadt». Dauerausstellung. www.museumgrenchen.ch Mi/Fr–So 14–17 Uhr
MONTAGS
Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Jean Mauboulès». Bis 29. September. So 11–17 Uhr, Mi 14–17 Uhr
MITTWOCHS
Regiobank Solothurn AG, Kirchstrasse: Werke von Tonyl. Bis 15. September. Während den Büroöffnungszeiten
20.30: 10 Jahre Freilichtspiele Grenchen: «Uhregrübler». Ein Singspiel. Text, Regie: Iris Minder. Musik: Les Rubis. Abendkasse ab 20 Uhr. Freilichtspielplatz Eichholz.
8.30–10.00: Kreatives Tanzen und Bewegen (bis 24. Juni). Schnupperstunde jederzeit möglich. Anmeldung: Irma Oberholzer, 032 661 18 92. Restaurant am Girardplatz (Fitnessraum).
14.00: Fit/Gym/Turnen. Basistraining, es werden bedürfnisorientiert Beweglichkeit, Ausdauer und Koordination trainiert. Einstieg jederzeit möglich. Leitung: Christa Brotschi, 032 653 09 18,
Marianne Bumbacher, 032 653 00 06. Turnhalle Nordbahnhof.
DONNERSTAGS 9.00–10.30: Nordic Walking. Gesundheitstraining. Es fordert und fördert die ganzheitliche Bewegung mit aktiver Armarbeit durch den Einsatz von Walking-Stöcken. Einstieg jederzeit möglich. Leitung: M. Brüesch, 032 652 62 23. Holzerhütte, Grubenweg.
Jean Mauboulès, «N°42», 2012, Stahl, Schnur, 120×120×2 cm. Foto: Alain Stouder.
Ausstellung «Jean Mauboulès – compilation» lungen von Proportion und Anordnung, von Transparenz und Durchdringung, von Licht und Schatten, von Bewegung und Stillstand, von Begrenzung und (Er-)Öffnung kennzeichnen sein Werk. Die reduzierte Formensprache zeigt Berührungspunkte mit minimalistischer und konstruktiver Kunst.
Das Kunsthaus Grenchen nimmt den 70. Geburtstag von Jean Mauboulès zum Anlass, in einer umfassenden Einzelausstellung Werkgruppen des Künstlers aus den vergangenen 40 Jahren im Dialog mit jüngst entstandenen Arbeiten zu präsentieren. Der 1943 im französischen Poey de Lescar geborene Jean Mauboulès lebt und arbeitet seit 1973 im Kanton Solothurn. Bereits in frühen Jahren entwickelt Mauboulès eine unverkennbare, abstrakte Bildsprache, die er bis heute konstant weiterverfolgt. Dabei gilt die Zeichnung als konstituierendes Medium, das hin zu plastischen Arbeiten, vorwiegend in Glas und Metall, gleich einer Zeichnung im Raum führt. Die intensive Beschäftigung mit grundlegenden Fragestel-
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
Die Ausstellung im Kunsthaus Grenchen kann vom 9. Juni bis 29. September besucht werden. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstr. 53, www.kunsthausgrenchen.ch Öffnungszeiten: Mi–Sa 14–17 Uhr; So 11–17 Uhr; Mo/Di geschlossen. Führungen, Workshops und Kurse im Rahmen der Ausstellung: www.kunsthausgrenchen.ch.
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
> EINSENDUNGEN
● ● ● ● ●
● ● ● ● ●
●
●
●
● ●
●
●
●
Weitere Bewegungsangebote unter www.so.pro-senectute.ch
●
●
●
●
●
●
Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch. Anmeldung der Anlässe:
● ● ● ● ● ● ● ● ●
www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch
● ● ● ● ● ● ● ● ● ●
●
●
●
●
●
●
● ●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●
●