2 minute read

Bushof wird neu gebaut

Baubeginn Frenkendorf-Füllinsdorf erhält drei Haltekanten für die Linien 75, 78 und 80

Am Montag, 13 März, starten die Bauarbeiten für den neuen Bushof Frenkendorf-Füllinsdorf Dieser umfasst drei Haltekanten für die Buslinien 75, 78 und 80 Für den motorisierten Verkehr ist die Güterstrasse zwischen Niederschönthalstrasse und Bahnhofstrasse während der gesamten Bauzeit gesperrt

Der neue Bushof verbessert Aufenthaltsqualität, Sicherheit und Komfort für alle Nutzenden Der neue Bushof wird im Mai 2024 in Betrieb genommen

Das Projekt für den neuen Bushof Frenkendorf-Füllinsdorf beinhaltet eine leichte Verschiebung der Güterstrasse welche neu in einer S-Kurve verlaufen wird und dadurch mehr Platz schafft für die Busse Die öffentliche Beleuchtung und die Haltestellenausstattung werden neu erstellt Die Werkleitungen werden erneuert und teilweise ausgebaut Zudem werden mit dem Projekt die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes (BehiG) erfüllt

Aus Sicherheitsgründen halten die Busse während der Bauzeit nicht im Baubereich vor dem Bahnhof Frenken- dorf–Füllinsdorf Als Ersatz werden in der Parkstrasse und in der Niederschönthalstrasse provisorische Busperrons erstellt Der Fussweg zwischen dem Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf und den provisorischen Busperrons wird ausgeschildert und punktuell mit taktilvisuellen Markierungen versehen Der Bushof wird in drei Hauptetappen realisiert In der ersten Etappe finden die

Amphibien und wir

Bauarbeiten im Bereich der Güterstrasse statt In der zweiten Etappe wird im Bereich der Bahnhofstrasse und des Bahnwegs gearbeitet und in der dritten Etappe wird der Bushof realisiert Der neue Bushof wird im Mai 2024 in Betrieb genommen Je nach Bauetappe ändert sich die provisorische Verkehrsführung Für den motorisierten Verkehr ist die Güterstrasse zwischen Niederschönthalstrasse und Bahnhofstrasse während der gesamten Bauzeit gesperrt Umleitungen werden signalisiert Während der zweiten Etappe werden die Bahnhofstrasse und der Bahnweg temporär als Sackgassen ausgebildet Die kantonale Veloroute wird während der gesamten Bauzeit auf eine andere Veloroute umgeleitet Velofahrende, welche diese Umleitung nicht nutzen, müssen das Velo im Baubereich zwischen Niederschönthalstrasse und Bahnhofstrasse schieben. Zu Fuss ist der Baustellenbereich zwischen Niederschönthalstrasse und dem Bahnhof Frenkendorf-Füllinsdorf immer erreichbar, ebenso die Liegenschaften im Baustellenbereich. BAU- UND UMWELTSCHUTZDIREKTION

Ausschnitt aus dem Situationsplan GR AFIK: Z VG

Mit Amphibien haben wir Menschen ein paar wenige Dinge gemeinsam: Wir spüren beide den Frühling, ziehen hinaus und erkunden die Natur Auch wir sind manchmal in Gruppen unterwegs Und auch wir veranstalten zu bestimmten Zeiten Umzüge respektive Cortèges Damit enden aber die Ähnlichkeiten Amphibien gibt es seit ca 420 Millionen Jahren Der heutige Mensch (Homo sapiens) jedoch trat in der langen Geschichte der Evolution erst vor kurzem auf die Bühne und besiedelt Europa seit ca 30000 Jahren Während fast 420 Millionen Jahren hatten die Amphibien nur natürliche Feinde Es gab weder Strassen noch Fahrzeuge, von denen sie überfahren wurden, keine hohen Trottoirränder als Barrieren, keine Dolen in die sie hineinfielen und keine ARAs, in denen sie ertranken Doch dann tauchten wir in diesem Amphibienparadies auf Seither ist es an uns, auf diese Mitbewohner Rücksicht zu nehmen Kröten, Frösche, Molche und Feuersalamander sind zwar alle gesetzlich geschützt, aber das nützt nur etwas, wenn wir Autound Velofahrer langsamer und aufmerksamer sind Vor allem während feuchten und wärmeren Nächten ist dies wichtig Dann sind an einigen Orten auch die Beschützerinnen und Lotsen der Amphibien mit Taschenlampen und Eimern unterwegs, um sie über die Strassen zu tragen Vielleicht freuen Sie sich dann mit gutem Gewissen, wenn Sie auf einer Wanderung das leise Gurren der Grasfrösche das hohe Quieken der Erdkröten oder auch das laute Quaken von Wasserfröschen hören PRO NATURA BASELL AND Erdkröten-Paar

Sissacher Frühlingsmarkt

Mittwoch, 22. März 2023

Warenmarkt – die grosse Auswahl von über 150 Markthändlern

Automarkt – in der Rössligasse

Budenplatz – auf dem Gmeiniplatz am Markttag

This article is from: