7 minute read

Schnitzelbankabend in Oberdorf

Am vergangenen Fasnachtsdienstag fand in Oberdorf seit langem wieder einmal ein Schnitzelbankabend statt

Wenn me nit immer d Wohrheit seit denn chunnt me in d Regierig

Sekretariat Melanie Goossen sekretariat@rkk-oberdorf ch Tel 061 961 00 30 Di –Do 9 00–11 30 Uhr wwwrkk-oberdorf ch

Dr phil I erhielt er seine sängerische Grundausbildung in Zürich Salzburg Prag und Amsterdam

Der Schwerpunkt des breit gefächerten Repertoires von Michael Jäger liegt in der Sakralmusik, zu der sich der Bass-Bariton besonders hingezogen fühlt So singt er vor allem Oratorien, Passionen und Messen Seine rege Konzerttätigkeit führte ihn nicht nur in die grossen Konzertsäle der Schweiz sondern auch nach Italien, Deutschland, Österreich Dänemark und Tschechien Seine aus der Donaumonarchie stammenden Grosseltern mütterlicherseits hatten schon früh sein Interesse für die Länder Osteuropas geweckt Es ist daher für Michael Jäger, der auch in Prag gelebt hat und die tschechische Sprache beherrscht, eine ganz besondere Freude Dvoráks «Biblische Lieder» seinen Zuhörer:innen in der tschechischen Originalsprache vortragen zu dürfen

Es ist ein sehr intimes sehr persönliches Werk, des Komponisten, der sich inmitten der ihm fremden lebhaften und lauten Welt von New York in die Bibel und ihre Psalmen vertieft um sich auf diese Weise seiner Sprache und seiner Heimat nahe zu fühlen und Trost zu finden Genuss pur Freiwilliger Austritt

Ob bei gutem Essen im Restaurant Tigris oder in geselliger Runde im Café Rotonda, die Stimmung war sowohl bei den Zuhörern als auch bei den Schnitzelbänklern gut Der Anlass darf gerne weitergeführt werden Hier einige Verse:

Rätschueli & Wale

Dr Hansli luegt mol s Mammi a und frogt als chline Schnüfel Säg mer wenn me liegt duet chunnt me denn zum Tüüfel Nei nei mi Bueb seit s Mammi denn und dä lost ganz begierig

Die Raabeschwarze Wichtig isch, s’goht alli a, mir spare Energie! Liecht ablösche chürzer dusche mir si mit drbii Abefahre, Sparmodus – eifach Rücksicht neh! Sit langem scho praktiziert, vo eusem FCB!

In euse Ferie Endi Johr gohts nit ganz nach Plan Scho bi dr Abreis happerets es isch dr reinschti Wahn Dört no warte, do Problem, mä chönnt no viil verzelle Mir hei doch nume churz, uf Waldeburg hin’dere welle

Stedtlirattä

Z’hinterscht im Waldeburgertal Agschlage am Latäernepfahl «Wenn si wei uf Lieschtel go Laufe si dene Gleis dört no» Buckter Fröschebei Jo dir liebe Lüt kei Seich, s isch wohr D’Fröschebei gits scho 40 Johr Nid dalli si sit em Afang a derbi Dr Rescht isch säll mol jünger gsi Mit guet 40i hört au der Roger Federer

Worum de so muess brüelle würd eus interessiere, Mir würde lache chönnte mir eus mit 40i lo pensioniere

Hölstein

Einladung zur Gemeinde versammlung vom 27 März

Der Gemeinderat lädt zur nächsten Gemeindeversammlung ein am Montag, 27 März, um 19 30 Uhr, in der Turnhalle Rübmatt Folgende

Traktanden werden behandelt: Kredit über 99 000 Franken für Netzerweiterung Wärmeverbund am Bündtenweg

Parzelle 187 und Verkauf Wärmeverbund an die ADEV Energiegenossenschaft Unter dem Traktandum

«Diverses» werden verschiedene Aktualitäten präsentiert Die Erläuterungen und die dazugehörigen Dokumente zur

Gemeindeversammlung sind ab 10

März auf der Gemeindehomepage abrufbar (Rubrik Politik und Verwaltung/Gemeindeversammlung) und können ab 16 März bei der Gemeindeverwaltung eingesehen werden

Pachtparzellen

In der Gemeinde Hölstein stehen folgende Grundstücke zur Bewirtschaftung zur

Verfügung:

• Parzelle 829 Rüebmatt 2060 m2

• Parzelle 222: Fürhalde 3680 m2

• Parzelle 179 Holde 740 m2

Die Parzellen befinden sich in starker Hanglage und sind geeignet zur Beweidung mit Schafen Einzäunung und temporäre Bestallungen sind Sache der Nutzer/-innen, ebenso der Unterhalt der Nutzflächen Bauten dürfen nicht erstellt werden Es stehen keine Wasseranschlüsse zur Verfügung Pachtkonditionen nach Absprache

Angebote sind bis 24 März 2023 an die Gemeindeverwaltung Hölstein, Bündtenweg 40, 4434 Hölstein oder an info@hoelstein bl ch zu richten

Niederdorf

Öffentliches

Mitwirkungsverfahren

Der Gemeinderat Niederdorf führt gestützt auf § 7 des kantonalen Raumplanungs- und Baugesetzes (RBG) sowie Art 4 des eidgenössischen Raumplanungsgesetzes (RPG) für die Mutation des Waldbaulinienplans und damit verbunden die Mutation des Bau- und Strassenlinienplans Lampenbergerstrasse das öffentliche Mitwirkungsverfahren durch Im Rahmen des öffentlichen Mitwirkungsverfahrens kann die Bevölkerung Einwendungen und Vorschläge zu den Entwürfen der Planung einreichen Der Gemeinderat ist seinerseits verpflichtet, zu den Eingaben Stellung zu nehmen und die Bevölkerung über die Stellungnahme zu informieren Die Planungsunterlagen liegen in der Mitwirkungsfrist vom 2 bis 16 März 2023 auf der Gemeindeverwaltung Niederdorf (Kilchmattstrasse 5) auf und können zu den ordentlichen Schalterstunden eingesehen werden Sämtliche Unterlagen können auch online unter www niederdorf ch eingesehen werden Stellungnahmen sind bis am 16 März 2023 schriftlich und begründet dem Gemeinderat Niederdorf einzureichen GEMEINDERAT NIEDERDORF

Oberdorf

Ressortverteilung des Gemeinderates

Die am 12 Februar 2023 neu in den Gemeinderat gewählte Monika Weinmann hat ihr Amt angetreten und folgende Ressorts übernommen:

Department 2: Feuerwehr, Kultur (Vereine), Entsorgung, Umweltschutz, Gesundheit (Mütter-/Väterberatung KJZ) Energie, Friedhofwesen

Die detaillierte Ressortverteilung des Gemeinderates kann auf der Homepage der Gemeinde www oberdorf bl ch/ politik/gemeinderat abgerufen werden

Waldenburg

Erneuerung amtliche

Vermessung Waldenburg

In der Gemeinde Waldenburg hat die Jermann Ingenieure + Geometer AG, Sissach, die Erneuerung der amtlichen Vermessung im Landwirtschafts- und Waldgebiet ausgeführt Die Arbeiten umfassten eine rechnerische Neubestimmung der Grenzpunkte sowie eine Aktualisierung der Bodenbedeckung. An der wahren Grösse der Grundstücke hat sich nichts geändert, mit Ausnahme der Grundstücksgrenzen entlang von natürlich verlaufenden Gewässern. In diesen Abschnitten erfolgte eine Anpassung an den heutigen Gewässerverlauf.

Neben den Plänen für das Grundbuch resultieren teilweise neue Grundstückflächen In den Liegenschaftsbeschrieben werden die bestehenden und die nach der Erneuerung der amtlichen Vermessung resultierenden Flächenmasse der Grundstücke, gerundet auf ganze Quadratmeter, aufgeführt Die Flächendifferenzen beruhen einerseits auf die unter- schiedlichen Bestimmungsverfahren zwischen der Erstvermessung (Los 1, aus den Jahren 1940 bis 1952) und heute, andererseits auf die Grenzanpassungen im Bereich der Gewässer

Die öffentliche Auflage der Erneuerung findet vom 9 März bis 7 April 2023 statt Die Akten (Pläne für das Grundbuch, Liegenschaftsbeschriebe) können während den ordentlichen Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung sowie auf dem Geoportal der Jermann Ingenieure + Geometer AG (www geoportal ch/waldenburg) eingesehen werden

Die betroffenen Grundeigentümer werden direkt mittels schriftlicher Anzeige orientiert Nach Abschluss des Anzeigeverfahrens und der Erledigung allfälliger Einsprachen werden Grundbuchamt und Gemeinde das Vermessungswerk gestützt auf die Genehmigung der Volkswirtschafts- und Gesundheitsdirektion Baselland, in ihren Akten nachführen

DER GEME NDERAT

Samstag, 11 März – Baumschnitt Verräumen

Dieses Jahr wurden die HochstammObstbäume im Gebiet Chapf fachgerecht geschnitten

Wie in den vergangenen Jahren treffen sich Helferinnen und Helfer auch dieses Jahr am Samstag, den 11 März um 13 30 Uhr beim Werkhof der Bürger-/Einwohnergemeinde Wir ver-räumen gemeinsam das angefallene Schnittgut damit die Wiesen im April/ Mai wieder gemäht werden können Das anfallende Schnittgut wird übrigens seit Jahren nicht mehr im offenen Feuer verbrannt sondern zu Asthaufen für Kleintiere aufgeschichtet oder wenn dies nicht möglich ist, der energetischen Verwendung in der Schnitzelfeuerung unserer Gemeinde verwendet Wir freuen uns auf möglichst viele Helferinnen und Helfer am nächsten Samstag!

Übrigens eine tolle Gelegenheit, sich in guter Gesellschaft an der frischen Luft zu bewegen, dabei ein sinnvolles Projekt zu unterstützen und danach auch noch ein feines Zvieri zu geniessen PROJEKT HOCHSTAMM WALDENBURG WWW HOCHSTAMM-WALDENBURG CH; NATUR- UMWELT- UND LANDSCHAFTSSCHUTZ-KOMMISSION (NULS) WALDENBURG NATUR- UND VOGELSCHUTZVEREIN WALDENBURG (NVW) Gemeindeversammlung vom 27 März 2023; Abgesagt Die geplante Einwohnergemeindeversammlung vom 27 März 2023 wird mangels Traktanden abgesagt Die nächste Einwohnergemeindeversammlung findet am 12 Juni 2023 statt

Neues von der Börse Senioren für Senioren Neu können alle Seniorinnen und Senioren der acht Mitgliedergemeinden das Angebot benutzen Wie funktionierts?

Die Liste der Börsen-Angebote von «Senioren für Senioren» mit den aktiven Helferinnen und Helfern finden sie auf unserer Homepage im Download, oder Sie bekommen diese bei unserer Ortsvertretung Suchen sie sich das gewünschte und passende Angebot aus und melden Sie sich direkt bei den Helfenden es gibt keine Vermittlungsstelle Für Fragen steht

Ihnen unser Ortsvertreter Peter Mory Tel : 0619619513 gerne zur Verfügung Weitere Helferinnen und Helfer sind jederzeit herzlich Willkommen Auch neue Mitglieder sind in unserem Verein herzlich willkommen SENIORENVEREIN WALDENBURGERTAL

Dank für finanziellen Anteil der Veranstalter Ville des Arts Biennale

Die Veranstalter der Ausstellung Ville des Arts, Renato Wellenzohn, Sibylla Dreiszigacker und Pt Whitfield, haben der Gemeinde Waldenburg wiederum einen Anteil der anlässlich der Ausstellung Biennale 2022 verkauften Skulpturen zukommen lassen. Dafür bedankt sich der Gemeinderat Waldenburg, auch im Namen seiner Einwohner und Einwohnerinnen, ganz herzlich.

Die Ville des Arts hat sich in der Kulturlandschaft der Schweiz bereits bestens etabliert, gilt die Ausstellung doch als Längste der Nordwestschweiz Ein Kunstwerk wurde aufgrund der Einweihung der Waldenburgerbahn stehen gelassen und diese Skulptur dient auch als Zeichen für das Kunst-Stedtli Waldenburg.

Parkplätze vor Bezirksgericht, Sperrung in der KW 11 Die Parkplätze vor dem Bezirksgericht (Seite Adelberg) sind in der Woche vom 13. bis 17 März 2023 gesperrt, da dort eine Mulde für die Räumung des Bezirksgerichts gestellt wird. Der Gemeinderat bittet um Kenntnisnahme und dankt für das Verständnis.

Gemeinde Waldenburg

ist los in Waldenburg

Freitag 10 März

20 13 Uhr Como Flor de Campo Argentinische Musik im Pfarrhauskeller Samstag, 11 März

13 30 Uhr Verräumen Baumschnitt (Treffpunkt Werkhof BG)

Langenbruck

Sondierbohrung an der Bilsteinstrasse

Wegen Sondierbohrungen ist die Bilsteinstrasse am 9 März 2023 von 9 bis 17 Uhr gesperrt Die Gemeindeverwaltung bittet um Ihr Verständnis

Holzereiarbeiten – Waldweide Erzenbergrüttenen

In den nächsten Tagen beginnen die Holzereiarbeiten im Gebiet Erzenbergrüttenen Das Ziel des Eingriffs ist die Schaffung einer Waldweide Zu diesem Zweck wird ein grosser Teil des Baumbestandes entfernt So soll das Waldstück zukünftig mit Ziegen oder Rindern beweidet werden Durch die Beweidung werden die mit der Holzernte geschaffenen lichten Strukturen erhalten und Insekten wie Tagfalter oder seltene Pflanzen können sich ansiedeln Aufgrund der Holzerntemassnahmen kann zwischenzeitlich zu Sperrungen der Waldstrasse kommen Wir bitten die Waldbesucher/-innen die Anweisungen und Sperrungen des Forstpersonals zu befolgen Wir danken für Ihr Verständnis und stehen Ihnen gerne für allfällige Fragen zur Verfügung Forstbetriebe Frenkentäler 0800 778 779

3-Zimmer Wohnung im Gemeindehaus Im Gemeindehaus auf der obersten Etage wird eine schöne 3-Zimmerwohnung frei Die Wohnung umfasst 52m2 und hat einen eigenen Balkon Interessierte Einwohner/-innen können sich für weitere Infos gerne unter 0623901137 oder gemeinde@langenbruck ch melden Fotos zu der Wohnung finden Sie auf der Startseite unserer Homepage www langenbruck ch

Gemeinde Langenbruck

Was läuft in Langenbruck

Montag, 13 März Strickkränzli Kreativnachmittag ARG A+G

Vereinslokal, ab 14 00 Uhr

Dienstag, 14 März Krabbelgruppe, Vereinslokal, 9 00 bis 11 00 Uhr

Donnerstag 16 März

• Senior/-innenturnen ARG A+G Turnhalle 9 10 bis 10 10 Uhr

• Kaffitreff für Alle ARG A+G Vereinslokal 9 00 bis 11 00 Uhr

This article is from: