Girardstrasse 10, am Girardplatz 2540 Grenchen Jetzt aktuell
Sicher ist sicher
Ob Einbrüche in Ein- und Mehrfamilienhäuser oder in Gewerbebetriebe: In Grenchen und der Region scheinen sich solche Vorfälle zu häufen Vor gut einer Woche wurde im Restaurant der Boccia-Halle an der Flughafenstrasse eingebrochen. Immerhin: Zwei tatverdächtige Männer konnten festgenommen und Deliktsgut sichergestellt werden.
JOSEPH WEIBEL
Dies teilte die Kantonspolizei am 13. Februar 2025 in einer Medienmitteilung mit: «In der Nacht auf Dienstag, 11. Februar 2025, wurde durch eine vorerst unbekannte Täterschaft ein Einbruch in ein Restaurant an der Flughafenstrasse in Grenchen verübt Die Kantonspolizei Solothurn hat umgehend Ermittlungen zur Täterschaft aufgenommen, welche schlussendlich zur Anhaltung von zwei tatverdächtigen Männern führten. Dabei konnte Deliktsgut sichergestellt werden, das mutmasslich aus dem Einbruch stammt. Die tatverdächtigen Männer, ein 30-jähriger Schweizer und ein 40-jähriger Slowene, wurden für weitere Ermittlungen vorläufig festgenommen.»
be, aber auch in Wohnhäuser. Im Dezember wurden auf offener Strasse parkierte Autos beschädigt, aufgebrochen und elektronische Geräte oder Wertgegenstände entwendet Die Statistik zeigt, und das ist nicht neu, dass in der kalten Jahreszeit, wenn es schnell dunkel wird, das Einbruchsrisiko deutlich höher ist als im Frühling oder Sommer.
Im vergangenen November kam es in Grenchen und der Region zu zahlreichen Einbrüchen in Gewerbebetrie-
Gränchner Gwärb
e fürdie Frau ssen42- 56 innensagen: tte niegedacht, h hier so fündig werde!” Mod Grö Kund “Ich hä dass ic
Immer wieder wird darauf hingewiesen, welche Vorkehrungen man treffen kann, um sich vor Einbrüchen zu schützen. Die Organisation «Sicheres Wohnen Schweiz» hat dazu eine Broschüre herausgegeben, die im Internet heruntergeladen werden kann. Sie enthält unter anderem Empfehlungen für Bewohnerinnen und Bewohner von Ein- und Mehrfamilienhäusern: organisatorische Massnahmen (Stichwort «Smart Home») sowie baulich-technische Massnahmen an Türen, Fenstern und Lichtschächten. Ganz wichtig auch: Tipps und Hinweise zum Verhalten bei und nach einem Einbruch.
Download der Broschüre «Gegen Einbruch kann man sich schützen!»: www.sicheres-wohnenschweiz.ch
Einbruchhemmende
Die Broschüre «Gegen Einbruch kann man sich schützen!» gibt wertvolle Hinweise. Bild: Sicheres Wohnen Schweiz
JetztSolidarmitglied werden und Menschen mit Behinderung eine Gratis-Beratung ermöglichen
Werden Sie jetzt Solidarmitglied!
TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN
Traurig, Dich zu verlieren, erleichtert, Dich erlöst zu wissen, dankbar mit Dir gelebt zu haben.
In Liebe und Dankbarkeit nehmen wir Abschied von meiner lieben Ehefrau, unserer herzensguten Mutter, unserem Grosi, Tante und Gotti
Emma Maeder-Frutiger
8. Juli 1936 – 14 Februar 2025
Sie ist von den Beschwerden des Alters erlöst worden und ist friedlich eingeschlafen. Wir werden Dich nie vergessen und immer in unseren Herzen behalten
2540 Grenchen, 14 Februar 2025 In stiller Trauer
Traueradresse: Johann Maeder-Frutiger
Dorfplatz 3 2544 Bettlach
Johann Maeder-Frutiger
Peter Maeder
Erich und Chantal Maeder mit Lea
Jrene und Patrick Angéloz-Maeder
Thierry Angéloz und Simona Trösch
Valérie Angéloz
Fabienne Angéloz
Chantal und Tobias Kaiser mit Nick und Aron
Verwandte und Freunde
Die Abschiedsfeier findet im engsten Familienkreis statt.
Dient als Leidzirkular.
Einladung zur Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverbandes Leugene Donnerstag, 20. März 2025, 18.00 Uhr, «Haus zum Himmel», Alte Landstrasse 10, 2542 Pieterlen
Traktanden:
1. Begrüssung und Feststellung der Stimmenverhältnisse, formelle Genehmigung des Protokolls der Abgeordnetenversammlung vom 29. Mai 2024
2. Kenntnisnahme des Jahresberichts des Präsidenten
3. Genehmigung der Jahresrechnung 2024 unter Vorbehalt des fakultativen Referendums
4. Genehmigung des Budgets 2026 unter Vorbehalt des fakultativen Referendums
Pieterlen, 17 Februar 2025 Gemeindeverband Leugene Der Vorstand
Direkter Ankauf von Pelzen,Abendgarderoben,Trachten, Teppichen, Antiquitäten,Ölgemälden, hochwertigen Uhren, Diamant- und Goldschmuck z. B. Armbänder, Ketten, Ringe, Broschen,Schmuck uvm. zu Tageshöchstpreisen.Bruch-und Zahngold,Gold- undSilbermünzenzum Sammlerwert, Edelmetalle, Modeschmuck,Tafelsilber,Zinn, Briefmarken, Porzellan, Figuren, Kamerasund Objektive, Ferngläser,LPs,Musikanlagen, Instrumente, Kristalle, Bücher,Möbel, Kaffeerahmdeckel,Schreib-und Nähmaschinen, Plaketten, Taschen. 076839 27 01,auchsonntags
Kanton Solothurn
Grenchen
Üses Gränchner Gwärb Üs s Gränch er
Ihre Probleme
möchten wir weiterhin haben
Üse Chund hetsWort:
Von unserem Leitsatz «Ihre Steuerprobleme möchten wir haben» machen viele Gebrauch. Der jährliche Kundenanstieg ist ein Beweis, dass unsere Dienstleistung geschätzt wird Deshalb möchten wir diesem Grundsatz treu bleiben und freuen uns, wenn Sie auch inskünftig uns Ihre Steuerprobleme anvertrauen und wir diese kompetent und preisgünstig lösen. Gerne stehen wir Ihnen in Steuerund Finanzangelegenheiten zur Verfügung.
An der Grenchner Fasnacht ist manches anders als in der Fasnachtshochburg Solothurn. In Grenchen zum Beispiel ist der traditionelle Oberchessler seit über zehn Jahren eine Oberchesslerin. Sie heisst Sheena Ettlin und freut sich auf ihre elfte Chesslete in einer Woche.
JOSEPH WEIBEL
Und: Ist sie des Oberchesselns nicht müde? Sheena Ettlin macht nicht den Eindruck, als wolle sie das mit frühem Aufstehen verbundene Amt aufgeben «Man hat mir einmal gesagt, das sei ein Amt auf Lebenszeit.»
Die Chesslete in Grenchen war bisher ein Sternmarsch. Aus fünf Richtungen und aus verschiedenen Quartieren kamen sie lärmend angelaufen, die Chesslerinnen und Chessler, bis sie am Schluss eine grosse Traube bildeten: Menschen jeden Alters, in weissen Hemden und Zipfelmützen, mit roten Halstüchern um den Hals und einem Lärminstrument in der Hand. Das sei vorbei, sagt Sheena Ettlin. «Dieses Jahr werden wir uns erstmals zwischen 4.45 und 5 Uhr auf dem Pausenplatz beim Schulhaus I und II versammeln und gemeinsam losmarschieren.» Die Oberchesslerin wird nicht den Startschuss geben, sondern mit ihrer überdimensionalen Rätsche buchstäblich den ersten Ton angeben. Die Fackelträger leuchten ihr und hoffentlich vielen anderen Chesslern den Weg.
Die Chesslete ist keine typische Besonderheit der Schweizer Fasnacht – sie ist eine Besonderheit der Solothurner Fasnacht Sie strahlt auf den ganzen Kanton aus. Selbst nördlich des Juras wird sie in den Gemeinden des Kantons gefeiert Die Chesslete ist – neben Hilari und Gosche in Grenchen – der Auftakt zur fünften Jahreszeit am Schmutzigen Donnerstag, der so manchen Närrinnen und Narren für einige Tage den Schlaf raubt Doch zuvor wollen die Chessle-
WERBUNG
Gemeinsam stark!
Craig vonSchulthess info@fdp-grenchen.ch
Es istaktuellwieder so weit: DieRegierungs-/Kantonsratswahlen im Kanton Solothurn stehen an. Gerade in Zeiten wie diesen isteswichtiger denn je,die Zukunft aktivmitzugestalten. WerFreiheiten, eine starkeWirtschaft, moderne Volksschulen, eine effiziente Verwaltung wie auch eine liberale Politik möchte,für den istdie FDP die beste Wahl. Sowohl die Amteiwie auch Grenchen benötigen einestarkeVertretung im Kantonsrat. Unsere Kandidierendenwissendas und setzen sich mit Leidenschaft und Kompetenz füreine nachhaltige Entwicklung unserer Stadt und des Kantons ein. Sie stehen füreine Politik,die Innovation ermöglicht und gleichzeitig soziale Verantwortung wahrnimmt–gemeinsam stark.Für Sie als Wählerin oder Wähler erfolgt deshalb der grosse Aufruf,anden Wahlen teilzunehmen –jede Stimme zählt! Wernichtwählt, überlässt anderen die Entscheidung über unsereZukunft. Die Region Grenchensteht
rinnen und Chessler am frühen Morgen möglichst vielen Menschen in den verschiedenen Quartieren lautstark verkünden, dass die Fasnacht begonnen hat und der Winter vertrieben werden soll.
In Grenchen ziehen die Weissbekleideten vom Startpunkt beim Schulhaus I und II Richtung Nordbahnhof, Dammstrasse, Däderiz, Altersheim Kastels, dann Richtung Bettlach bis zum alten Spital und zurück ins Zentrum. Sheena
Ettlin rechnet mit einer Dauer von rund einer Stunde Danach wird in den drei Restaurants Baracoa, Krebs und Passage Mehlsuppe serviert Im Restaurant Bambi gibt es Wienerli mit Brot Wie viele Grenchnerinnen und Grenchner an der Chesslete mitmachen werden, wagt die Oberchesslerin nicht vorauszusagen. Sie weiss nur: Es sind auch Schulklassen dabei, und dann hängt der Aufmarsch – nicht nur in
Grenchen – vor allem vom Wetter ab Sie selbst ist schon früh mit der Fasnacht in Berührung gekommen – und natürlich auch mit der Chesslete. Treibende Kraft war bei ihr zu Hause die Mutter Der Vater hingegen «flüchtet» seit zwei Jahren ins fasnachtslose Exil Vorher zog es ihn als eines der Gründungsmitglieder der Guggenmusik Nocopyrights vermehrt noch ins närrische Treiben.
Oberchesslerin Sheena Ettlin macht kurz vor dem Start einer Chesslete ein Selfie
Fasnächtliche Familie: Sheena Ettlin (rechts) mit ihrer Mutter und Tante – nach erfolgreicher Chesslete und vor der Mehlsuppe Bilder: zvg
«Meine Mutter war Mitglied der Amedisli, ich wurde als Novizin aufgenommen. Ein Jahr später wurde ich zur Zunftmeisterin gewählt.» Nicht auf Lebenszeit, aber immerhin über zehn Jahre übte sie dieses Amt aus. Im vergangenen Jahr wurde die Zunft mangels Nachwuchs aufgelöst. Wenn sie am Donnerstag ihr Amt als Oberzunftmeisterin für ein Jahr abgibt, wird sie bis Sonntag unterwegs sein und in dieser Zeit vorübergehend wieder in ihr Elternhaus ziehen «Damit die Wege kurz und übersichtlich bleiben», lacht sie. Beruflich ist sie ausserhalb der Fasnacht Technisch/Kaufmännische Leiterin bei einem Bauunternehmen in Büren an der Aare Zurzeit studiert sie Betriebsökonomie, um sich weiter für ihre berufliche Zukunft zu rüsten Wenn sie nicht gerade arbeitet und einmal im Jahr in der Fasnacht versinkt, ist sie in ihrer Freizeit im Sommer immer mal auf dem Motorrad und im Winter auf den Skis anzutreffen Spätestens am Schmutzigen Donnerstag in einem Jahr, wenn sie wieder pünktlich um 5 Uhr ihre grosse Rätsche schwingt und mit den Mitchesslern dem Winter den Garaus macht, ist der Alltag für einen Moment ausser Kraft gesetzt.
Das vollständige Fasnachtsprogramm von Grenchen ist auf Seite 6 ersichtlich.
vorgrossen Herausforderungen, aber auch vorenormen Chancen. Sie wohnen in dieserschönen Gegend, die bei kantonalen Entscheidungen nichtvergessen gehen, sondern durch eine starkeVertretungimKantonsrateinewichtigeStimme haben soll. Die Kandidierenden bringen Erfahrung, Sachverstand und eine klare Vision mit. Siesetzensich dafür ein, dass die FinanzenimLot sind,die Schulen modern ausgestattet sind und dassdie Infrastruktur den Bedürfnissender Bevölkerung entspricht. NutzenSie deshalb Ihr Wahlrechtund ermöglichen Sie mit dem Berücksichtigen der Liste 6 unserer Vertretungeine laute Stimme!Die beiden Regierungsratskandidaten PeterHodel und Marco Lupi steigen mit dem Slogan «Ein Plus fürunseren Kanton» ins Rennen. Sie benötigen Unterstützung fürdie Verteidigungder zwei FDP-Sitze.Berücksichtigen Sie deshalb bitteauch diesebeiden Kandidaten auf Ihrem Stimmzettel. Die beidengarantieren eine liberale,zukunftsgerichtete Politik.Wir stehen nach wie vorzur Aussage: Mehr Freiheit,weniger Staat.Helfen Sie unsmit IhrerStimme mit, damit wir unsmit diesemCredo weiterhin fürSie einsetzendürfen!
Ferien sind schön für Kinder und Eltern. Für berufstätige Eltern oder Alleinerziehende können mehrere Wochen Ferien aber auch zur Belastung werden. Die Schule Grenchen bietet in einem Pilotprojekt eine Ferienbetreuung an Doch die Resonanz ist bescheiden.
JOSEPH WEIBEL
Im Konzept zum Pilotprojekt «Ferienbetreuung in Tagesstrukturen» heisst es: «Die Ferienbetreuung der Tagesstrukturen steht Kindern der 1. bis 6. Klasse der Stadt Grenchen offen, wobei Kinder, die auch während der Schulzeit in den Tagesstrukturen angemeldet sind, Vorrang haben.» Die Ferienbetreuung wurde bereits für die Sportferien und die kommenden Frühlingsferien angeboten. Für Letztere endete die Anmeldefrist bereits am 30. November 2024. Für die Sommerferien 2025 (während drei von fünf Schulferienwochen) müssen die Anmeldungen bis am 1. März 2025 eingegangen sein! Das Anmeldeformular ist auf der Website der Schulen Grenchen zu finden.
Der Leiter Dienste der Schulverwaltung hat eine Bedarfsabklärung durchgeführt, da immer wieder nach einer Ferienbetreuung gefragt wurde. Gesamtschulleiterin Nicole Hirt: «Von den 1041 verschickten Fragebogen haben wir 40 Antworten erhalten In lediglich 16 Antworten wurde ein Bedarf angemeldet.»
Damit eine Ferienbetreuung zustande kommt, müssen mindestens 10 Kinder angemeldet sein und das entsprechende
Personal muss zuerst rekrutiert werden
Die Betreuung kann halbtags (mit/ohne Mittagessen) oder ganztags (inkl. Mittagessen) gebucht werden Für die zugesag-
Die Stadt Grenchen bietet Ferienbetreuung in den Tagesstrukturen an. Allerdings war das Interesse bisher sehr bescheiden. Bild: Shutterstock
ten Betreuungstage wird im Voraus eine Rechnung gestellt, die innerhalb von zehn Tagen beglichen werden muss, sonst verfällt der Anspruch auf den Platz.
Die Betreuung findet von 7 bis 17 Uhr in den Tagesstrukturen des Schulkreises Eichholz statt. Bei Bedarf werden auch die Standorte Kastels und Halden berücksichtigt
Die Tagesverpflegung umfasst Frühstück, Mittagessen und Zwischenver-
pflegung (Znüni und Zvieri) sowie Getränke (Wasser/Tee).
Zu den Kosten: Die Kosten (Tagespauschalen) richten sich nach Staatssteuereinkommen. Ein Halbtag mit Mittagessen kostet ab 6.85 bis 43.30 Franken (ohne Mittagessen: ab 6.85 bis 32.30 Franken), ein ganzer Tag ab 24.70 bis 75.60 Franken. Anmeldungen an caroline.zweili@grenchen.ch oder am Schalter der Schulverwaltung abgeben.
«Mir tauche i»
Bistro Bambi
Marktstrasse 6
Wie wäre es mit einem Flammkuchen oder einer feinen Pinsa während der Fasnacht?
Julia und Martin Fux freuen sich auf Ihren Besuch
Totalausverkauf Fasnachtskleider und Zubehörzuverkaufen fürGross undKlein bis50% Rabatt Bittevoranmelden
Gränchner Street-Gugge-Night in den teilnehmenden Beizen
19:31 in der Guggearena | Marktplatz Süd
danach Afterparty in der Unterwasserbar Passage (ehemals Terry’s) Strassenfasnacht
Montag, 03. März 20:20 Restaurant Parktheater OBERNARRivederci-Party
Dienstag, 04. März Kinderball | Parktheater 13:59 Äschermittwoch, 05. März
Böögverbrennen | Marktplatz Nord 20:02
LUNAPARK ! RUMMELPLATZ MARKTPLATZ NORD
AUF EIN WORT MIT MATHIAS STRICKER, LEHRER, POLITIKER UND REGIERUNGSRATSKANDIDAT
Die Grenchner-Stadt-Anzeiger-Serie
Mathias Stricker: Er könnte nach 37 Jahren wieder die Region Grenchen in der Regierung vertreten
JOSEPH WEIBEL
Wann hat eine Lehrerin oder ein Lehrer die meiste Zeit? Nach der Schule oder in den Ferien – und davon hat er genug – so lautete früher die landläufige Meinung. Das Berufsbild hat sich gewandelt und damit wohl auch die vielen Vorurteile gegenüber Lehrpersonen. Für Mathias Stricker, Lehrer und Politiker aus Bettlach, spielt es keine Rolle, ob Ferien sind oder nicht. Er unterrichtet in Bellach mit einem 50-Prozent-Pensum Die andere Hälfte braucht er als Präsident des Verbandes Lehrerinnen und Lehrer Solothurn, kurz LSO. Und so treffe ich ihn nicht im Schulzimmer, sondern im Sitzungszimmer des LSO an der Hauptbahnhofstrasse in Solothurn. Ist der 56-jährige Bettlacher schulmüde? Seine Antwort: Ein klares Nein Warum? «Später mehr», sagt er Mathias Stricker reicht mir zum Anfang unseres Gesprächs ein Jassspiel mit französischen Karten. Mein ungläubiger Blick lässt ihn erklären. Das Jass-Set ist das Herzstück der Standaktion der So zialdemokraten, die mit den Regierungsrätin Su und meinem Gesprächsp Stricker als Regierungsr Rennen gehen. Die beiden zen Kanton auf Jasstou mögen, dieses Kartens uns einig. Den Umgang karten hat er von seiner Weisstannental in der gelernt. Seine Grosseltern Hotelbetrieb und so arbe Student oft mit und heisst, einen Restaurations betrieb zu führen – und dahintersteckt. Die erst seines Lebens verbrach Stricker in Alt St Johann burg Ins Solothurnische und seine Eltern, weil se ein Pfarrer, eine Stelle als ons- und Geschichtsleh der Kanti in Solothurn Ganz so einfach war der ortwechsel von Alt St Jo weg, das seit 2010 mit bekannteren Wildhau sammengelegt ist und schen dem mächtigen Sä massiv und den sieben firsten liegt, nicht. Das wa auch für seine Mutter nic die ihrem Sohn die Bege rung fürs Skifahren we gab. Der Jurasüdfuss biet zwar keine solche Kulis aber mit dem Balmberg merhin ein kleines Sk biet Als Skilehrerin konn seine Mutter ihrer Pass auf dem Balmberg we nachgehen. Mathias St cker tat es ihr einige Ja später als ausgebildet J+S-Leiter gleich. Die Ze sind vorbei – die Skis wurde letztes Jahr aufg ,
weil es da oben kaum mehr Schnee gibt Sportliche Aktivitäten sind für den Bettlacher wichtig. Im Sommer zieht es ihn oft mit dem Stand-up-Paddel auf die Aare. «Dieses ruhige Gleiten auf dem Wasser hat für mich etwas Meditatives.» Vor zehn Jahren kam er auf diesen Wassersport Die Aare wie auch der Jura sind für ihn typische und den Kanton der Regionen verbindende Elemente, die er auch als Brückenbauer nutzen möchte
Politik ist auch für ihn vor gut 15 Jahren zu einem zentralen Teil seines Lebens geworden. 2009 stieg er aktiv in die Politik ein. «Ich stellte damals als Vorstandsmitglied des LSO fest, dass sich der Verband bzw. seine Vertreter bildungspolitisch mehr einbringen müssten.» Also war für ihn damit der richtige Zeitpunkt gekommen. Für ihn war immer klar, dass er sich politisch engagieren wollte. Erst müssten aber seine Tochter und sein Sohn aus den Kinderschuhen entwachsen sein. Das war die Bedingung, die er selber an sich stellte. Für die SP habe er sich entschieden, weil
er zwei seiner zentralen Themen – Bildung und Umwelt – am ehesten bei den Sozialdemokraten vertreten sah. Er kandidierte sowohl für den Bettlacher Gemeinderat als auch für den Kantonsrat und rückte 2012 in beiden Räten nach Es gibt noch eine zweite Gemeinde, die mit «B» beginnt und auch zu einem Lebensmittelpunkt geworden ist. Seit über 30 Jahren unterrichtet er an der Primarschule in Bellach; beim FC «Bäuch» war er aktiver Fussballer und Juniorentrainer und engagierte sich später auch im Vorstand. Der Schuldienst vor 30 Jahren war ein anderer Dazwischen liegen Reformen und auch gesellschaftlicher Wandel. Wenn er ein Zwischenfazit ziehen müsste – wie würde das aussehen? «Vielleicht müsste die Frage heissen: Würde ich noch einmal den gleichen Beruf wählen?», sagt er und gibt die gleich die Antwort: «Ja, ich würde diesen Beruf wieder wählen, weil er so vielseitig und mit unterschiedlichsten Themen umwoben ist.» Der Beruf halte ihn jung Vielleicht auch, weil die Anrüch Lehr Kinder und seitens stets verändern. mit den Eltern sfordernder gegenen Ansprüsonen.» Seinen et er als konsecht und immer Kinder spüren ht stimmt, und liegen zu erfahgeht Und wenn Lernstoff noch eit, Pünktlichkeit gang mit Mentur vermitteln es richtig.» Jeer, er könne bis Beruf stemmen, auszubrennen. ihm als Präsilothurner Lehund Lehrerverchtig? «Die Rahgungen für die haft müssen und attraktiv s ist kein Ziel, eine ständige beitung!» t Winter und Thema Schnee, ren und in seiFall: Skilager zwei Jahre fährt seiner Klasse ager nach Mürer Aufwand ist aber die Freude egt, vor allem, e Kinder ihre Skitage erleben ch einer halben die blaue Piste meistern.» ger sei es, ein am zusammenaber gleich fügt habe Glück und
Vorname/Name: Mathias Stricker
Geburtsdatum: 25.06.1968
Zivilstand: verheiratet
Beruf: Primarlehrer Präsident LSO
FÜNF FRAGEN
>
Meine Lieblingsdestination: Jura
Lieblingsspeise: eine Bettläbier-Wurst am Lagerfeuer
Aufsteller der Woche: Freunde treffen
Auf was kann ich nicht verzichten: meine Lieblingsmusik
Ich würde nie in einer Diktatur leben wollen
kann auf ein langjähriges Stammteam zählen.» Darunter seien auch Berufsleute, die dafür eine Woche Urlaub opferten, er schätze das sehr In der Natur fühlt er sich wohl – im Sommer wie im Winter Er ist regelmässiger Bergwanderer im Jura, schwimmt gerne in der Aare und verbringt seine Winterferien im Berner Oberland oder in Graubünden. Letztes Jahr erfüllte er sich mit seiner Frau Andrea, die in der schulischen Heilpädagogik tätig ist, einen lang gehegten Wunsch und reiste nach Lappland.
War da nicht was mit Bierbrauen und so? Richtig. So habe ich Mathias Stricker vor gut zehn Jahren kennengelernt –beim Bierbrauen. Ein paar Freunde hatten vor 15 Jahren vor, einen Jassclub zu gründen. Das Bettlefescht kam dazwischen, und sie beschlossen damals spontan, für dieses Fest ein Bettle-Bier
zu brauen. Jassen konnte man ja dann später immer noch Dazu kam es aber nicht (mehr) Seither kommen die Hobby-Bierbrauer zweimal jährlich zum Brauen zusammen, um den edlen Saft aus Malz, Hopfen und Hefe für den Bettläbier-Obä immer wieder neu zu komponieren.
TALK IM MUSEUM
Nur elf Jahre nach der Eröffnung des neuen Spitals sollte nach Meinung des Regierungsrates die Frauenklinik in Grenchen geschlossen und ins Bürgerspital Solothurn überführt werden. Doch in einer bisher beispiellosen Aktion setzte sich die Bevölkerung zur Wehr und 5322 Stimmberechtigte aus Grenchen, Selzach und Bettlach unterschrieben eine Volksmotion. Es half alles nichts. Am 31. Oktober 2011 schloss das Spital Gren-
chen endgültig Bereits vor 30 Jahren, im September 1994, begann der Protest gegen die Schliessung der Frauenklinik im Spital Grenchen. Heute erinnert das knallrote Protest-T-Shirt des Vereins «Pro Akut-Spital» in der Doppelausstellung «Je 25 Objekte von gestern für morgen» im Museum Grenchen daran. Um diesen Protest geht im morgigen Publikumsgespräch im Museum Grenchen. Im gemeinsamen Gespräch mit
> STECKBRI EF MathiasStrickeraufdemStand-up-Paddel:
Das wird auch dieses Jahr nicht anders sein. Zuerst stehen aber noch die Wahlen an. Für ihn kapitale Wahlen, die eine Krönung seiner bisherigen politischen Aktivität sein könnten. Das Politisieren, zieht er nach 15 Jahren ein Fazit, habe ihm so manchen neuen Blickwinkel eröffnet Er zwinkert mit den Augen und macht eine Klammer: «Natürlich nicht nur jenen in die Braustube.» Als Lehrer hatte er vor dieser Zeit bildungspolitisch eine klare Vorstellung: Die Bildung braucht Geld, auch wenn es etwas mehr kostet Als Gemeinderat in Bettlach und Mitglied der Finanzkommission habe er schnell festgestellt, dass ein Nein oder zumindest ein Vorbehalt für ein Vorhaben nicht per se gegen die Bildung gerichtet sei. Die vielseitigen Ansprüche an die öffentliche Hand sind nicht immer vorbehaltlos und gänzlich finanzierund realisierbar. Wichtig sei indes, dass die Gründe, die für oder gegen ein Vorhaben sprechen würden, offen und transparent nach aussen kommuniziert würden. «Das ist von zentraler Bedeutung und löst das nötige Verständnis aus, auch unter Direktbetroffenen. Nicht immer Aber in der Regel.» Das Bildungswesen liegt ihm am Herzen. Das wird sich nie ändern in seiner aktiven Berufszeit Er habe dafür sein eigenes Credo entwickelt Darf ich es zitieren?» Klar – «Bildung ist das stabilste Fundament für eine starke Gesellschaft Und die Bildung entlastet den Staat und stärkt gleichzeitig die Wirtschaft.» Ein klares Statement eines Mannes, der bei einer Wahl in den Regierungsrat nach 37 Jahren wieder die Region Grenchen in Solothurn vertreten würde
Erinnerungen an den Spital-Protest
der Donatorin und Zeitzeugin Beatrice Wagner und dem Kenner der Spitalgeschichte Ulrich Dietz nehmen Theo Heiri und Anne Hasselmann das Objekt zum Anlass, um an den Protest zu erinnern. (Red.)
Freitag, 21. Februar 2025, 18 Uhr. Museumseintritt, ohne Anmeldung Im Anschluss wird ein Apéro offeriert.
Handelsregister
Handelsregister 05.02. – 18.02.2025
Grenchen
Schibler Exzenterbau GmbH, in Grenchen CHE-275.148.030, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 122 vom 27.06.2011, S.0, Publ 6223496) Firma neu: Schibler Exzenterbau GmbH in Liquidation. Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Gesellschafterversammlung vom 29.01.2025 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Rovedyma Treuhand AG (CHE106.759.006), in Grenchen, Liquidatorin
Tagesregister-Nr 623 vom 31.01.2025
Swiss Mak AG, in Grenchen CHE431.480.276, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 248 vom 20.12.2024, Publ 1006211858). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: ENGEL COPERA AG (CHE-103.132.443), in Köniz, Revisionsstelle
Tagesregister-Nr 666 vom 03.02.2025
Alvin Pizzeria Kebab, Inh. Omar, in Grenchen, CHE-177.004.275, Solothurnstrasse 162, 2540 Grenchen Einzelunternehmen (Neueintragung) Zweck: Führen einer Pizzeria mit Take-away und Kurierdienst Eingetragene Personen: Omar, Ayaz, syrischer Staatsangehöriger, in Bellach, Inhaber, mit Einzelunterschrift.
Tagesregister-Nr 633 vom 03.02.2025
EKKO-MEISTER AG, in Grenchen, CHE-101.443.926, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 246 vom 18.12.2024, Publ 1006208670). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Meister, Martin von Feusisberg, in Sauge, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Kollektivunterschrift zu zweien; Jauslin, Jana, russische Staatsangehörige, in Lyss, mit Kollektivunterschrift zu zweien Eingetragene Personen neu oder mutierend: Haldimann, Nadja, von Mels in Burgdorf mit Kollektivunterschrift zu zweien
Tagesregister-Nr 682 vom 04.02.2025
Ivliev Finanz in Grenchen CHE376.002.412, Einzelunternehmen (SHAB Nr 103 vom 30.05.2024, Publ 1006043878). Über den Inhaber dieses Einzelunternehmens ist mit Urteil der Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern, in Solothurn, am 04.02.2025, 10.00 Uhr, der Konkurs eröffnet worden
Tagesregister-Nr 709 vom 05.02.2025
Blösch AG, in Grenchen, CHE101.482.932, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 121 vom 25.06.2024 Publ 1006066339). Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Gaisser, Nadja, deutsche Staatsangehörige, in Grenchen, mit Kollektivunterschrift zu zweien
Tagesregister-Nr 705 vom 05.02.2025
Grenchen Pizza Inh. A. Ciftci, in Grenchen, CHE-387.535.003, Einzelunternehmen (SHAB Nr 108 vom 07.06.2022, Publ 1005489163). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Tagesregister-Nr 727 vom 05.02.2025
City Coiffeur, Inhaber Ibrahim in Grenchen CHE-401.510.346, Einzelunternehmen (SHAB Nr 31 vom 14.02.2020, Publ 1004830653). Domizil
neu: Centralstrasse 93, 2540 Grenchen
Tagesregister-Nr 739 vom 06.02.2025
Moani Creative Agency KlG, in Grenchen, CHE-257.854.733, Kollektivgesellschaft (SHAB Nr 252 vom 30.12.2024, Publ 1006218386). Die Gesellschaft hat sich aufgelöst. Die Liquidation ist durchgeführt. Die Gesellschaft wird gelöscht
Tagesregister-Nr 756 vom 06.02.2025
Stein by Kadolli, in Grenchen, CHE241.490.430, Moosstrasse 66a, 2540 Grenchen Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Erbringung von Dienstleistungen im Bereich der Gartenund Landschaftspflege. Eingetragene
Personen: Kadolli, Edi, kosovarischer Staatsangehöriger, in Grenchen, Inhaber, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 773 vom 10.02.2025
Moccaflor GmbH, in Grenchen, CHE-187.912.406, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 80 vom 26.04.2023 Publ 1005732492). Domizil neu: Centralstrasse 93 2540 Grenchen Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Bildirici, Erdem, türkischer Staatsangehöriger, in Möhlin, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00 Eingetragene Personen neu oder mutierend: Yilmaz, Arafat türkischer Staatsangehöriger, in Biel/Bienne, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00
Tagesregister-Nr 783 vom 10.02.2025
Detailing + Elektro Isbilir, in Grenchen CHE-160.321.603, Ruffinistrasse 4, 2540 Grenchen, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Aufbereitung jeglicher Fahrzeuge (Reinigung, Polierung, Restaurierung) sowie Erledigung von elektrischen Arbeiten und Reparaturen. Eingetragene Personen: Isbilir, Sedat, von Trubschachen in Grenchen Inhaber, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 771 vom 10.02.2025
EL Lambah Inhaber Dingiloglu in Grenchen CHE-460.270.083 Einzelunternehmen (SHAB Nr 225 vom 18.11.2020, Publ 1005025630) Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Tagesregister-Nr 806 vom 11.02.2025
Ariana Bargellini Lion Hair Beauty, in Grenchen, CHE-187.804.745, Einzelunternehmen (SHAB Nr 7 vom 12.01.2021, Publ 1005071403). Domizil neu: Kirchstrasse 57, 2540 Grenchen
Tagesregister-Nr 794 vom 11.02.2025
FEES AG Netzwerk mit System, in Grenchen, CHE-433.160.813, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 129 vom 06.07.2022, Publ 1005514022). Firma neu: FEES AG Netzwerk mit System in Liquidation. Uebersetzungen der Firma neu: (FEES SA Netzwerk mit System en liquidation) (FEES Ltd Netzwerk mit System in liquidation). Vinkulierung neu: [Die statutarische Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben.] Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 10.02.2025 aufgelöst. Eingetragene Personen neu oder mutierend: Sahli, Walter, von Frauenkappelen, in Grenchen, Vizepräsident des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Vizepräsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift].
Tagesregister-Nr 799 vom 11.02.2025
LIFESTYLE Fitness GmbH Grenchen, in Grenchen, CHE-112.663.923, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 181 vom 18.09.2024 Publ 1006132351). Firma neu: LIFESTYLE
Fitness GmbH Grenchen in Liquidation. Mit Urteil vom 11.02.2025 10.00 Uhr, hat die Amtsgerichtspräsidentin von Solothurn-Lebern in Solothurn, über die Gesellschaft den Konkurs eröffnet; demnach ist die Gesellschaft aufgelöst. Tagesregister-Nr 825 vom 12.02.2025
Sandano Holding AG, in Grenchen, CHE-220.345.213, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 187 vom 27.09.2022, Publ 1005569885). Statutenänderung: 11.02.2025 Firma neu: Sandano Holding AG in Liquidation. Sitz neu: Lohn-Ammannsegg. Domizil neu: bei Rolf Max Bläsi, Alte Bernstrasse 52, 4573 Lohn-Ammannsegg. Vinkulierung neu: [Die statutarische Beschränkung der Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben.] Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 11.02.2025 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Graf, Daniel Hans, von Oeschenbach, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bläsi, Rolf Max, von Herbetswil, in Lohn-Ammannsegg Mitglied des Verwaltungsrates Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift].
Tagesregister-Nr 859 vom 13.02.2025
Melbatec AG, in Grenchen, CHE103.954.994, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 87 vom 06.05.2021, Publ 1005171528). Domizil neu: Tulpenstrasse 7, 2540 Grenchen
Tagesregister-Nr 852 vom 13.02.2025
safely Holding AG (safely Holding SA) (safely Holding Ltd) in Grenchen CHE-417.444.494, Kirchstrasse 62 2540 Grenchen, Aktiengesellschaft (Neueintragung) Statutendatum: 03.02.2025 Zweck: Erwerb, Halten, Verwaltung und Veräusserung von Beteiligungen, Erbringen von Finanzdienstleistungen gegenüber verbundenen Unternehmen und Dritten sowie die umfassende Beratung von Unternehmen im In- und Ausland, insbesondere in den Bereichen Strategie, Management, Nachfolgeplanung, Restrukturierungen, Kauf und Verkauf von Unternehmen, Organisationsabläufen sowie der unternehmerischen Führung dieser Gesellschaften Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen, im In- und Ausland Grundeigentum erwerben, belasten, veräussern und verwalten, auch Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Garantien und Bürgschaften für Tochtergesellschaften und Dritte eingehen Aktienkapital: CHF 100'000.00. Liberierung Aktienkapital: CHF 100'000.00. Aktien: 1000 Namenaktien zu CHF 100.00 Publikationsorgan: SHAB Mitteilungen an die Aktionäre erfolgen per Brief oder E-Mail an die im Aktienbuch verzeichneten Adressen Vinkulierung: Die Übertragbarkeit der Namenaktien ist nach Massgabe der Statuten beschränkt Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene Personen: Schill, Daniel, von Zürich in Zürich Mitglied des Verwaltungsrates mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 843 vom 13.02.2025
Prototec-Tech AG, in Grenchen CHE-112.426.978, Aktiengesellschaft (SHAB Nr 187 vom 27.09.2022, Publ 1005569884). Statutenänderung: 11.02.2025 Firma neu: Prototec-Tech AG in Liquidation. Sitz neu: Lohn-Ammannsegg Domizil neu: bei Rolf Max Bläsi, Alte Bernstrasse 52 4573 Lohn-Ammannsegg. Vinkulierung neu: [Die statutarische Beschränkung der
Übertragbarkeit der Namenaktien ist von Gesetzes wegen aufgehoben.] Die Gesellschaft ist mit Beschluss der Generalversammlung vom 11.02.2025 aufgelöst. Ausgeschiedene Personen und erloschene Unterschriften: Graf, Daniel Hans, von Oeschenbach, in Grenchen, Mitglied des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift Eingetragene Personen neu oder mutierend: Bläsi, Rolf Max, von Herbetswil in Lohn-Ammannsegg Mitglied des Verwaltungsrates, Liquidator, mit Einzelunterschrift [bisher: Präsident des Verwaltungsrates, mit Einzelunterschrift].
Tagesregister-Nr 856 vom 13.02.2025
BETTLACH
PUNTIGAM STYRIA IMPORTS, in Bettlach, CHE-308.213.624, Einzelunternehmen (SHAB Nr 62 vom 29.03.2022, Publ 1005437691). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Tagesregister-Nr 632 vom 31.01.2025
M&R Autoveredelung GmbH, in Bettlach, CHE-471.400.674, Bielstrasse 56, 2544 Bettlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 31.01.2025 Zweck: Anund Verkauf von Fahrzeugen, zudem Aufbereitung und Polieren von Fahrzeugen sowie Ausführung mechanischer Arbeiten Kann Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften im In- und Ausland errichten und sich an anderen Unternehmen im In- und Ausland beteiligen sowie alle Geschäfte tätigen, die direkt oder indirekt mit ihrem Zweck in Zusammenhang stehen im In- und Ausland Grundeigentum erwerben belasten veräussern und verwalten, Finanzierungen für eigene oder fremde Rechnung vornehmen sowie Sicherheiten für Verbindlichkeiten verbundener Gesellschaften abgeben. Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, Vorhand-, Vorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten Publikationsorgan: SHAB Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene Personen: Ahmed, Nadia, von Grenchen in Grenchen Gesellschafterin und Geschäftsführerin, mit Einzelunterschrift mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00.
Tagesregister-Nr 642 vom 03.02.2025
Dorfschaetze Burger, in Bettlach, CHE-493.865.171, Finkenweg 1, 2544 Bettlach, Einzelunternehmen (Neueintragung). Zweck: Führen eines Deko- und Geschenkladens Eingetragene Personen: Burger Natascha von Menziken, in Bettlach, Inhaberin, mit Einzelunterschrift
Tagesregister-Nr 671 vom 04.02.2025
FB Holding GmbH, in Bettlach, CHE221.613.876, Dorfstrasse 1, 2544 Bettlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 04.02.2025 Zweck: Kauf Verkauf, Halten und dauernde Verwaltung von Beteiligungen aller Art an in- und ausländischen Unternehmen sowie damit zusammenhängende Koordinations-, Finanzierungs- und Managementaufgaben. Kann im In- und Ausland Zweigniederlassungen und Tochtergesellschaften errichten, Grundstücke, Patente und Lizenzen erwerben vermieten, verwalten und veräussern sowie sämtliche Geschäfte tätigen und Verträge eingehen, die direkt oder indirekt mit ihrem Gesellschaftszweck in Zusammenhang stehen oder ihn zu fördern geeignet sind Stammkapital: CHF 20'000.00. Nebenleistungspflichten, VorhandVorkaufs- oder Kaufsrechte: gemäss näherer Umschreibung in den Statuten Publikationsorgan: SHAB Mitteilungen an die Gesellschafter erfolgen per Brief
oder per E-Mail Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene Personen: Bordin Fabio, italienischer Staatsangehöriger, in Selzach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 200 Stammanteilen zu je CHF 100.00
Tagesregister-Nr 698 vom 05.02.2025
Fibema Finanz- und Vorsorgeberatung MARTI, in Bettlach CHE462.536.872, Einzelunternehmen (SHAB Nr 216 vom 07.11.2019, Publ 1004754344). Das Einzelunternehmen wird infolge Fehlens der gesetzlichen Voraussetzungen der Eintragungspflicht auf Begehren des Inhabers gelöscht
Tagesregister-Nr 789 vom 10.02.2025
BICEA GmbH, in Bettlach CHE325.709.346, Salzersweg 7, 2544 Bettlach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Neueintragung). Statutendatum: 11.02.2025 Zweck: Erwerb, Verwaltung, Mietervermittlung, Bewirtschaftung, Veräusserung und Vermittlung von Immobilien im In- und Ausland sowie Projektieren Planen und Realisieren von Neubauten und Umbauten Kann bei Vergabe von Arbeiten und bei Aufträgen für Neubauten, Umbauten wie auch Renovationen als Generalunternehmen auftreten oder andere Unternehmen beauftragen. Erbringung umfassender, marktgerechter Dienstleistungen im Bereich ganzheitliche betriebswirtschaftliche Beratung, Handel mit Baumaterialien, sanitären Apparaten und Einrichtungen, Kücheneinrichtungen, Wand- und Bodenplatten, Fenstern und Fensterzubehör, Elektro- und Unterhaltungselektronik und verwandten Artikeln und Materialien aller Art. Kann Autoreparaturwerkstätten Carrosserien und Autospritzwerke betreiben sowie Handel mit Motorfahrzeugen und Automobilersatz- und Zubehörteilen aller Art betreiben. Erbringen von Dienstleistungen im Bereich der Mobilität und kann sämtliche Geschäfte tätigen, welche mit der Mobilität zusammenhängen Kann Im- und Exportgeschäfte tätigen, Franchisesysteme betreiben sowie alle Geschäfte eingehen die mit dem Gesellschaftszweck direkt oder indirekt in Zusammenhang stehen, sich an anderen Unternehmen irgendwelcher Art im In- und Ausland beteiligen, solche gründen, übernehmen und mit ihnen fusionieren, Immaterialgüterrechte im In- und Ausland erwerben belasten und veräussern sowie Zweigniederlassungen und Agenturen im In- oder Ausland errichten. Stammkapital: CHF 20'000.00. Publikationsorgan: SHAB Die Mitteilungen der Geschäftsführung an die Gesellschafter erfolgen schriftlich oder per E-Mail Gemäss Erklärung bei der Gründung der Gesellschaft wird auf eine eingeschränkte Revision verzichtet Eingetragene Personen: Triglia, Antonio, italienischer Staatsangehöriger, in Bettlach, Gesellschafter und Geschäftsführer, mit Einzelunterschrift, mit 20 Stammanteilen zu je CHF 1000.00.
Tagesregister-Nr 812 vom 12.02.2025
Selzach
Car Center Selzach GmbH in Liquidation, in Selzach, CHE-172.662.956, Gesellschaft mit beschränkter Haftung (SHAB Nr 24 vom 03.02.2023 Publ 1005669368). Nachdem kein begründeter Einspruch gegen die Löschung der Gesellschaft erhoben wurde, wird diese im Sinne von Art. 159a Abs. 1 lit. a HRegV von Amtes wegen gelöscht
Tagesregister-Nr 726 vom 05.02.2025
Dorf Pizza und Kebabhaus Abdullah in Selzach, CHE-402.109.615, Einzelunternehmen (SHAB Nr 4 vom 07.01.2021 Publ 1005065565). Das Einzelunternehmen ist infolge Geschäftsaufgabe erloschen.
Tagesregister-Nr 755 vom 06.02.2025
Der Tanz auf zwei Hochzeiten
Endlich – es dauert zwar immer noch einen guten Monat lang – ist in Grenchen wieder Fussball Trumpf! Der FCG 15 kämpft ab dem 5.April um den Meistertitel und den Aufstieg. Ein ganz grosses Thema in Grenchen ist auch die Durchführung des Solothurner Cupfinals an Auffahrt.
DANIEL MARTINY
Transfers, Trainingslager und Titelträume: Wer vom 2.-Liga-Spitzentrio Härkingen, Grenchen und Subingen obsiegt am Schluss? «Die halbe Marathondistanz ist geschafft Nach fast einem halben Jahr Winterpause geht es endlich um die Wurst.» Grenchens Trainer Michael Obrecht findet, dass so eine lange Pause brutal lang sei. «Ich kann den Spielplan nicht ganz nachvollziehen, aber wir müssen uns damit abfinden. Es geht allen gleich.» Vor knapp einem Monat nahmen die Grenchner den Trainingsbetrieb wieder auf und absolvierten auch schon ein siegreiches Testspiel gegen Mümliswil. Obrecht kann aus dem Vollen schöpfen, beklagt keine Verletzten. Am Wochenende siegte seine Mannschaft zudem gleich mit 7:0 gegen den FC Ämme
Transfers in der Winterpause Vier Spieler haben das Team in der Winterpause verlassen: Goalie Alec Tissot sowie Abwehrspieler Tim Hegelbach wechselten zum Drittligisten Italgrenchen und Mittelfeldspieler Cyril Uebersax zum FC Biberist in die 2.Liga Wo es Verteidiger Abdullahi Hassan hinzieht, ist noch nicht bekannt. Der FC Grenchen holte zwei Verstärkungen für die Rückrunde Vom Erstligisten FC Prishtina Bern kehrte Erblin Shaqiri zurück Der 24-jährige Mittelfeldspieler absolvierte zwischen 2019 und 2023 vier Saisons für die Grenchner in der 2.Liga inter und verliess den Klub vor etwas mehr als anderthalb Jahren nach dem Abstieg aus der Amateurliga Mit Prishtina Bern feierte Shaqiri in der vergangenen Saison den Aufstieg in die 1.Liga Dort kam er in der Vorrunde der aktuellen Kampagne allerdings nur zu zwei Kurzeinsätzen. Der zweite Neuzugang ist Paulo Marques, der vom Drittligisten FC Niederbipp kommt. «Er ist uns aufgefallen, als wir im Cup gegen die Niederbipper spielten», so Obrecht. «Wir haben ihn schon in der
Die Winterpause dauerte fast ein halbes Jahr lang, obschon mittlerweile längstens kein Schnee mehr auf dem Brühl-Rasen liegt.
Vorrunde zu uns ins Training eingeladen und uns nun entschieden, dass wir ihm die Möglichkeit bieten wollen, sich eine Liga höher zu beweisen.» Marques kann sowohl als Zehner als auch auf der Aussenbahn eingesetzt werden.
Vorerst ins Trainingslager Weitere Transfers sind laut Obrecht nicht geplant: «Das Gerüst des Teams steht.
STELLENMARKT
SACHBEARBEITUNG TREUHAND UND ADMINISTRATION 60 – 80% (M/W)
DAS BEWEGSTDU Du bist die Drehscheibe zwischen unseren Klienten und unseren Mitarbeitenden und entlastest uns bei Organisations- wie auch Administrationsaufgaben.Zusätzlich hast du Freude daran,uns in der Liegenschaftsverwaltung wie auch in der Buchführung zu unterstützen.Strukturiertes Arbeiten und deine klare Kommunikation gehören zu deinen Stärken.MitTeamgeist und Leidenschaft für unser Fach treibst du uns voran und begeisterst unsere Kunden durch persönliche,familiäre Betreuung.
DEIN PROFIL Hast du eine abgeschlossene kaufmännische Grundausbildung und erste Erfahrungen in derVerwaltung von Liegenschaften und/oder in der Buchführung gesammelt? Beherrschst du die gängigen Microsoft-Programme sicher? Bist du ein Organisationstalent und bewahrst Ruhe in der Hektik? Kannst du Verantwortung übernehmen und deine Erfahrungen einbringen?
WASWIRTUN UND DIR BIETEN?
Wir sind regional verwurzelt.
Wir pflegen flache Hierarchien in einem überschaubarenTeam.
Wir betreuen Start-ups,KMU und Stiftungen.
Wir fördern die Weiterbildung unserer Mitarbeitenden.
Wir sind ein familiengeführtes Unternehmen mit persönlichem Umgang.
Wir haben die Verenaschlucht gleich vor unserer Haustür Wir sind perfekt mit dem öffentlichen Verkehr erreichbar
DU SUCHSTEINE SPANNENDE HERAUSFORDERUNG IN EINEM EINGESPIELTENTEAM?
Sende direkt deine schriftliche Bewerbung an kurt.bargetzi@bargetzitreuhand.ch oder ruf uns bei Fragen einfach an unter 032 626 20 20
BargetziTreuhand AG I Ob Steingrubenstrasse 36a I 4500 Solothurn
Wir suchen per 1. Mai 2025 oder nach Vereinbarung für die Reinigungsarbeiten auf der Polizeiwache in Lengnau eine/n
Mitarbeiter/in Reinigung
Das Reinigungspensum beträgt ca 3 Stunden pro Woche. Bei Abwesenheit der/des Arbeitskollegin/-kollegen übernehmen Sie zusätzlich die Ablösung
Sie wohnen in Lengnau oder in der näheren Umgebung, haben einen einwandfreien Leumund, können sich gut in Deutsch verständigen und verfügen über Erfahrung in der Büroreinigung?
Dann senden Sie Ihr vollständiges Bewerbungsdossier an: Kantonspolizei Bern Solothurnstrasse 12, 2543 Lengnau.
Für weitere Auskünfte steht Ihnen Herr Patrick Renfer, Wachtchef (Tel 031 638 88 20), gerne zur Verfügung.
Wenn wir noch etwas machen können mit einem Spieler, der uns wirklich besser macht, dann werden wir es probieren. Es ist aber kein Muss.» Grenchen wird im April mit drei Punkten Rückstand auf den Leader Härkingen in die zweite Saisonhälfte steigen. Den letzten Schliff fürs Meisterrennen will sich der FCG von 13. bis 20. März im Trainingslager auf Gran Canaria holen
NO TF AL LN UM ME RN
ProJuventute Telefonhilfe
Der wichtigste Jahresanlass Solothurns grösster Fussballevent kehrt nach Grenchen zurück Die Freude ist gross in Grenchen: Endlich erhält die Stadt wieder einmal das grosse Privileg, am Auffahrtsdonnerstag, 29 Mai, die kantonalen Cupfinals auf dem Brühl auszurichten Einziges Manko: Der FC Grenchen 15 ist bereits aus dem Cup ausgeschieden und kann an seinem Heimturnier sportlich nicht mehr brillieren Total zwölf Finals (inklusive der Handicap-Teams) werden an Auffahrt ihre Endspiele im und ums Brühl durchführen. Von klein bis gross, von jung bis alt – für einen ganz speziellen Tag wird sicher gesorgt sein Voller Emotionen wird dieser Grossanlass Generationen verbinden. Freude, Spass und Spannung sind garantiert Über 350 Fussballerinnen und Fussballer werden ihren Lieblingssport vor erwarteten 2000 bis 3000 Zuschauern präsentieren Ein mehrköpfiges OK vom FCG 15 ist daran, alle nötigen Voraussetzungen für einem unvergesslichen Sportevent zu schaffen.
Im neuen Stadion Bis zum Meisterschaftsstart werden auch sämtliche Umbau- und Renovationsarbeiten im Stadion Brühl abgeschlossen sein Das Stadion erstrahlt in neuem Glanze – neue Matchuhr inbegriffen! Der Catering-Sektor wurde total renoviert und wird den Fussballfans ganz neue Erlebnisse bereiten Was jetzt noch fehlt? Ein Aufstieg der ersten Mannschaft in die 2. Liga interregional
IMPRESSUM
amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www grenchnerstadtanzeiger.ch
Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen
Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag
Herausgeber: CH Regionalmedien AG Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen
Druckerei: CH Media Print AG Neumattstr 1, 5001 Aarau
lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr
lnseratepreis:
Verleger: Peter Wanner www.chmedia.ch Namhafte
www.kakadu.ch
SPEZIALGERÄTE
> Massageroller > Vibrafit und vieles mehr!
www.kakadu.ch
Alle sind herzlich willkommen!
FITNESSSTUDIO nur für die Frau
Bodyforming
KRAFT
AUSDAUER TWINT und WIR Zahlung möglich
Squash
60 Min. spielen Fr 25.– bis 29.–je nach Tageszeit
Online-Buchung jederzeit möglich TWINT und WIR Zahlung möglich
Verpassen Sie nicht den Start ins 2025 > Einzeleintritte > Monatsabonnemente
Kundenbetreuung
10er und Monatsabos
Attraktive Eintrittspreise
MELDEN SIE IHREN ANLASS
Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.
FREITAG, 21. FEBRUAR
07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen - adrian.spielmann@ bluemail.ch. Marktplatz
14.00–16.00: Rodania Kaffee. Rodania Kaffee – der Treffpunkt für alle! Das Rodania Kaffee freut sich die Besucherinnen und Besucher zu einem gemütlichen Zusammensein bei Kaffee und Kuchen begrüssen zu dürfen Rodania Stiftung www.rodania.ch Rodania Stiftung, Riedernstrasse 8
18.00–21.00: Freitags-Talk. «Pro Akut-Spital Grenchen! Erinnerungen an den Protest» Das rote T-Shirt in der aktuellen Sonderausstellung «Ausgewählt! Je 25 Objekte von Gestern und für Morgen». Ohne Anmeldung, Museumseintritt. www.museumgrenchen.ch Kultur-Historisches Museum, Absyte 3
SAMSTAG, 22. FEBRUAR
09.00–14.00: Repair Café Grenchen: «Repair Aktion im Parktheater» Reparieren statt wegwerfen. Im Repair Café repariert man mit Hilfe von Profis kostenlos die Lieblingsobjekte und kann sich im Restaurant Parktheater mit Kaffee und Süssgebäck verpflegen. www.parktheater.ch Parktheater, Lindenstrasse 41
Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden gleichzeitig auch für die
20–23 30 Uhr: Gränchner Fasnachtsplausch Mit lustigen Sketches, Schnitzelbänken und diversen Guggen Aftershowparty mit DJ Bonsai www parktheater ch Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41
20 15: Urstimmen Lieber lauter Lieblingslieder Ein Abend über das weite Feld des A-cappella-Gesangs und ein schönes Stück darüber hinaus www urstimmen ch www kleintheatergrenchen ch Kleintheater Grenchen, Schulstrasse 35
SONNTAG, 23. FEBRUAR
09 30–11 30: «Ä Halle wo ’ s fägt»
Indoor-Spielplatz für Kinder von 0 bis 6 Jahren Weitere Infos auf der Webseite unter www chindaktiv ch Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11
DONNERSTAG, 27. FEBRUAR
5 Uhr: Grenchner Fasnacht 2025 Mir tauche i – Gränchner Fasnacht 2025 Dauer bis Mittwoch, 5 März, 22 Uhr www fasnacht-grenchen ch Grenchen diverse Treffpunkte gem Angaben
FREITAG, 28 FEBRUAR
07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch GVG Gewerbeverband der Stadt Grenchen - adrian spielmann@ bluemail ch Marktplatz
11 00–11 30: Musikalisches AmuseBouche Musik aus den Niederlanden Age Freerk Boka (Orgel) Reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9
Ein Abend über das weite Feld des A-cappella-Gesangs und ein schönes Stück darüber hinaus. Wir finden keine Antwort auf die Frage, warum Liebe stumm macht, um nicht zu sagen stocksteif Und warum Musik das Gegengift ist, verstehen wir auch noch nicht Das hindert uns allerdings nicht daran, Lieblingslieder zu singen, bis der Gips von der Decke fällt Urstimmen, das sind vier Menschen, vier Stimmen und alles dazwischen. Musik muss man hören, sonst sieht man sie nicht Darum laden wir Sie ein, live zu überprüfen, wer wir wirklich sind! www.urstimmen.ch
Gewinnen Sie mit etwas Glück 1 x 2 Tickets: Verlosung am Freitag, 21. Februar 2025 13–13.30 Uhr, 079 692 77 48.
Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie
11.30 Uhr: Suppentage 2025 Eine schmackhafte Suppe mit Brot und Wienerli, schmeckt zu jeder Jahreszeit Zwinglihaus Grenchen, Zwinglistrasse 9
11.30 Uhr: Bahnkurs Februar 2025 im Tissot Velodrome. In einem sechs Lektionen (3 x 2h) umfassenden Bahnkurs lernst du alle Finessen des Bahnfahrens kennen und wirst zu einem sicherenBenutzer der Holzrennbahn. Tissot Velodrome, Neumattstr 25
16–17.30 Uhr: Führung im Tissot Velodrome. Die Gästeführer lassen die Teilnehmenden für ca 1¼ Std in die Welt des Radsportes, der schnellen Wädli und des Tissot Velodrome, abtauchen und erzählen spannende Details zum Bau und Betrieb. Tissot Velodrome, Neumattstr 25
DIENSTAG, 4. MÄRZ
13.45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Besammlung 13.45 Uhr, Jassbeginn 14.00 Uhr. Tissot Velodrome, Neumattstr 25
15.45–17.45 Uhr: Bahnschnupperkurse Direkt auf die Rennbahn – unter kundiger Führung eines Instruktors drehst du selbst erste Runden auf dem schnellen Holzoval Tissot Velodrome, Neumattstr 25
MITTWOCH, 5.MÄRZ
20 Uhr: Landeier Drei einsame Bauern suchen auf humorvolle Weise die Liebe. Mit Hilfe von Freunden und unerwarteter Unterstützung setzen sie auf einen Videoclip, um ihr Ziel zu erreichen. Pannen sind vorprogrammiert. Schopfbühne, Grenchen, Schützengasse 4
Samstag, 22. Februar 2025, 20:15 Uhr, Kleintheater Grenchen, Schulstrasse 35, Aula Schulhaus IV, Grenchen
Kunsthaus Grenchen – Vernissage und Eröffnung der Ausstellung
Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen) Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Montag, von 14 30–16 30 Uhr, Mittwoch/Freitag, 9–11 Uhr
Eintritt Fr 3 –
Infos: www familienvereingrenchen ch Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26, im 1 OG
Samstag 1. März 2025 I 16.30 Uhr Vaclav Pozarek: but – Neubau 2. März 2025 – 18 Mai 2025 Internationale Druckgraphik aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen – Villa Girard: 2. März–18. März 2025 Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch
Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen
Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt» Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch