20250313_WOZ_GSAANZ

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

HETZEL MALER +GIPSERAG Wenn es um Farbe gehtseit1906

Gibelstrasse 12 ·2540Grenchen Tel. 032 652 10 81 ·hetzel-grenchen.ch

Das Kleingewerbe in der Offensive

Der Einzelhandel lebt – immer noch Auch wenn der Onlinehandel während der Coronakrise einen regelrechten Boom erlebte, scheinen die Menschen den direkten Kontakt und die persönliche Beratung nach wie vor zu schätzen Wie behaupten sich die Grenchner Geschäfte? Wir starten heute eine Serie mit zehn Geschäften, die zeigen, was sie ihren Kunden bieten

JOSEPH WEIBEL

Fakt ist: Das Kaufverhalten hat sich verändert. Bestimmte Produkte werden zunehmend online angeboten und erfolgreich verkauft Vieles, aber längst nicht alles. Eine Branche, die zu kämpfen hat, ist der Bürowarenhandel. Klassische Papeterien gibt es kaum noch In Grenchen hat sich eine solche fast 30 Jahre lang gehalten. Wie sieht es zum Beispiel mit Bekleidungsboutiquen aus? Oder wie entwickelt sich das individuelle Optikergeschäft im Wettbewerb mit Ladenketten? Welche Bedeutung hat ein klassisches Radio- und Fernsehgeschäft, besser bekannt unter dem Label «Unterhaltungselektronik»?

Kann sich eine Metzgerei im Wettbewerb mit Grossverteilern noch behaupten? Wie sieht es im Möbelhandel oder in der ebenfalls gebeutelten Gastronomie aus? Wir haben neun

Grenchner Geschäfte herausgepickt und zeigen in einer Serie, wie sie sich auch in Zukunft im Detailhandel behaupten wollen

Der Einzelhandel gehört neben dem Baugewerbe und dem Gesundheitswesen zu den wichtigsten und grössten Branchen Er erwirtschaftet einen Umsatz von 100 Milliarden Franken und zählt 35 000 Unternehmen mit 300 000 Beschäftigten. Dazu gehören natürlich auch die Grossverteiler, die Ende 2023 den Grossteil der Zahlen

ausmachten (Bundesamt für Statistik) Obwohl der Onlinehandel in den letzten zehn Jahren zugenommen hat, ist er mit einem Anteil von weniger als 15 Prozent am gesamten Detailhandelsumsatz immer noch bescheiden

Zum Detailhandel gehören auch die unzähligen Klein- und Kleinstunternehmen, die täglich um die Gunst der Konsumenten kämpfen. Ihr Argument ist nicht in erster Linie der Preis, sondern Qualität, individuelle Beratung und Service. WOCH

MeineUnterstützung fürdie Wahl zumStadtpräsidenten vonGrenchengehtanPatrickCrausaz

• wegenseinerberuflichen Qualifikationen, die ihn vonder Lehrein derETA zumIngenieur undzum Master in Business Administration geführthaben undweilerseit1998 erfolgreichseineigenes Unternehmen führt.

• weil er in seinem Berufnationalund internationalunterwegs istund dennoch fürihn undseine Familie immerGrenchenals Lebensmittelpunktgebliebenist

• wegenseinerPolitik,die ichals Gemeinderatskollege stetskompetent,sachbezogen undfernjeder Ideologieempfunden habe

• weil er alsselbstständiger Unternehmerweder personellnoch beruflichVerbindungenzur Stadtverwaltung hatund somitein Garant füreineunabhängige Politik ist.

• weil er dasrasanteWachstumvon Grenchen mitseinenFolgen (Zersiedelunginder Witi,Abfallhalden, Littering,stark belastete Schulen, etc.) ebenso kritischsieht,wie ichdiesauchtue

• weil er mitden natürlichenRessourcen (Boden in derWiti) schonungsvoll umgehenund denFokus derPolitik vermehrt auf dieBewältigungder Folgen desWachstums sowieauf Lebenund Wohnen in Grenchen richtenwill.

• undnatürlichauchwegen seiner angenehmen persönlichenArt,die nichtsichinden Mittelpunktstellt,sondern die Sache– undwegen seiner solidenBeständigkeit undZuverlässigkeit,die er in seinem Lebenbewiesen hat.

PeterBrotschi,Grenchen altGemeinderat undalt Kantonsrat

Patrick Crausaz,58, istinBettlach aufgewachsen. Nach derSchulzeit absolvierte er eine Lehreals Elektromonteur in der ETAund studierteimAnschluss Elektrotechnikander HTL (heute FH)inBiel. Es folgte einNachdiplomstudiuminBau undEnergie sowieein Master of Business Administration (MBA)mit Schwerpunkt Internationale Unternehmensberatung. Crausaz führtseit1998 sein eigenes Ingenieurbüro. NebennationalenProjektleitungsmandatenführenihn internationaleProjekteimAuftrag desBundes in Länder wiePakistan, Iran, Ghana, Kamerun, u.a.

Währendrund10Jahrenunterrichtete er im Nebenamt an derFachhochschule

Bern. Er istimmer noch tätigalsExperte an derHöheren Fachschule fürTechnik Mittelland,woerDiplomandInnenbei ihren Abschlussarbeiten betreut. Er istGLP-Gemeinderat undPräsident derSektion Grenchen,Bettlach, Selzach. AlsVerwaltungsrat isterinder gagnet AG undals Delegierter in derARA Grenchen engagiert.

Zusammen mitseinerEhefrau Sandra undseinemSohnNils (2007) lebt er in Grenchen.Bereits als14-jähriger trat er demKanu-Club Grenchen bei, wo er als jugendlicherKanutedem Nationalkader angehörte. Heuteentspannt er sich beim Segeln undBiken

Stapi-Kandi-Geplauder

19.3.2025, 18.00bis ca.20.00 Uhr

Restaurant Gärtli

16.4.2025, 18.00bis ca.20.00 Uhr

Restaurant Bistro Krebs

Baupublikation

Gesuchsteller FaselSascha, Gummenweg19, 2540 Grenchen

Bauvorhaben Neubau Sichtschutzwandund Einfriedungen

Bauplatz Gummenweg19/ GB-Nr. 8077

Planverfasser Zaunteam Mittelland GmbH, Welschlandstrasse1,4922Bützberg

Planauflage Baudirektion,Dammstrasse 14,Grenchen Einsprachefrist 2. April2025

Einsprachensindbegründet undimDoppel beider Baudirektion einzureichen

Aufforderung

zumAufschneidender

Bäume, Sträucherund Grünhecken

Gemäss Baureglement §11(Freihaltungdes Strassenprofils)sindBäume undSträucher,deren Äste über dieGrenze vonGemeindestrassenhinausreichen,vom Eigentümer zurückzuschneiden.

DerRückschnitt beiPrivatparzellen kann nichtdurch die Mitarbeitervon Stadtgrünerfolgen.

DielichteHöhehat JEDERZEITüberStrassenmindestens 4,20 msowie über Trottoirs, Fuss-und Radwegen 3,00 mzu betragen

Strassennamen, AngabenüberLeitungen sowieVerkehrssignalemüssensichtbarsein. DieEinrichtungen deröffentlichen Beleuchtungdürfennicht gefährdetund dieLichtausstrahlungauf Trottoirsund Strassen nichtbeeinträchtigt werden Wenn dieDurchfahrtfür dieKommunalfahrzeuge (wegen mangelhaftem Rückschnittund/oderparkiertenFahrzeugen) nichtmehrgewährleistet ist, werden dieKehrichtabfuhr undder Unterhalteingestellt.Notfallskannder Rückschnitt durchprivate Unternehmenund aufKostender Eigentümer veranlasst werden

DerRückschnitt erfolgtbei denmeisten Bäumen,Sträuchernund Hecken am besten im Frühjahr Wenn grosszügig zurückgeschnittenwird, sollte im Sommer kein weiterer Schnittmehrnötig sein

WirbittenSie,dieserAufforderungimInteresse derVerkehrssicherheitFolge zu leisten.

Besten Dank fürIhr Verständnisund Ihre Mithilfe

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

ZwinglikircheGrenchen

Sonntag,16. März 10.00 Generationen-Gottesdienst, Pfr. StephanHagenow Mitwirkung der3.Klässler mit Abendmahlseinführung und Katechetin ClaudiaScherrer. Anschliessend Apéro.

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

Samstag, 15. März

17.30

Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Spendung derKrankensalbung

Sonntag,16. März

10.00 Eucharistiefeier KlemenzkircheBettlach

Spendung derKrankensalbung

17.00 Orgelvespermit Albert Knechtle, Eusebiuskirche

Dienstag,18. März

9.00 Kreuzwegandacht, Josefskapelle

Donnerstag, 20. März 9.00 Eucharistiefeier,Taufkapelle

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Samstag, 15. März

17.15 in derKircheKonzert mitdem Kornberg-Bläserquintett, LeitungPfr.em. Dr.Klaus Wloemer, mitWerkenvon FranzDanzi,Joseph Jongen,Jacques Ibert, AntonReicha. Sonntag,16. März

9.30 Eucharistiefeier und Jahrzeitgedenken 1. Quartal, Pfr. ChristophSchuler Organistin Evelyn Gasser, anschliessend Kirchenkaffee

FürseelsorgerischeDienste,für Informationen undbei Bedarf an Unterstützung wenden Siesichbitte an dasPfarramt, Tel. 032 6526333.

Wirentbieten Ihnenunserebesten Wünschefür Gesundheitund Wohlergehen

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse43, Grenchen

Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag, 10.00 Gottesdienst

Direkter Ankauf von Pelzen,Abendgarderoben,Trachten, Teppichen, Antiquitäten,Ölgemälden, hochwertigen Uhren, Diamant- und Goldschmuck z. B. Armbänder, Ketten, Ringe, Broschen,Schmuck uvm. zu Tageshöchstpreisen.Bruch-und Zahngold, Gold-und Silbermünzen zum Sammlerwert, Edelmetalle, Modeschmuck,Tafelsilber,Zinn, Briefmarken, Porzellan, Figuren, Kamerasund Objektive, Ferngläser,LPs,Musikanlagen, Instrumente, Kristalle, Bücher,Möbel Kaffeerahmdeckel,Schreib-und Nähmaschinen, Plaketten, Taschen. 076839 27 01,auchsonntags

Blühende Nachbarschaft in Grenchen

Wildblumenwiesen sind unverzichtbar für die Förderung der Artenvielfalt, denn sie übernehmen vielfältige Funktionen Sie bieten wertvollen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere und sind Nahrungsquellen für Wildbienen und Schmetterlinge

Die Stadt Grenchen beteiligt sich an einem Projekt der Stiftung PUSCH-Praktischer Umweltschutz In den kommenden Jahren sollen in der ganzen Schweiz mehr Blumenwiesen entstehen – im öffentlichen Raum und in Privatgärten Mit der richtigen Pflege eignen sich auch kleine Flächen sehr gut, um mit einheimischen Blumen neuen Lebensraum für Insekten, Vögel und Kleintiere zu schaffen.

Ichfühle, also musiziere ich.

Erfahren Sie an einer Informationsveranstaltung mit welchen Massnahmen die Stadt Grenchen die Artenvielfalt im Siedlungsgebiet fördert, wo in der Stadt Grenchen Blumenwiesen entstehen und wie Sie im eigenen Garten erfolgreich auch kleine Wiesen dauerhaft zum Blühen bringen Informieren Sie sich und machen Sie mit!

Datum: Mittwoch, 26 März 2025

Zeit: 19.00 Uhr

Ort: Ratssaal, Parktheater Grenchen

Anmeldung:

Bis zum 24 März 2025, an die Stadtkanzlei Grenchen, stadtkanzlei@grenchen.ch oder 032 655 66 22 (morgens).

MORGEN SHOW

31/2 Jahreszeiten: Die Geheimnisse der Pflanzenwelt im Rhythmus der Natur

4TAGESKURSE über

WILD-& HEILPFLANZEN

Von denerstenzartenFrühlingskräutern biszuden würzigen Schätzen desSpätsommers: AltesWissenneu entdecken und dieKraft derNatur praktisch nutzenvomSammeln biszur Anwendung.

ERSTFRÜHLING:Sa. 5. April 2025

VOLLFRÜHLING:Sa. 17.Mai 2025

HOCHSOMMER:Sa. 28.Juni 2025

FRÜHHERBST:Sa. 6. Sept.2025

Die Kurse sind einzeln oder im 4er-Paket buchbar Kursort: Lüsslingen, Bucheggberg SO Kosten: CHF 195.- inkl. Skript, Zmittag und Material Kursleitung: Sarah Da Costa, Zert.Phytopraktikerin

Anmeldung, weitereInfos undKursangeboteauf: fb-bucheggberg.ch

Derbeste Musikmix

TIERKOMMUNIKATION EINFÜHRUNGSKURS

An diesem Wochenende lernen wir das Grundwissen für die telepathische Tierkommunikation.

Wie ist alles miteinander vernetzt?

Weswegen funktioniert Telepathie?

Auf was muss ich besonders achten?

– Es werden sensitive Grundübungen gelernt und auch Tiergespräche durchgeführt.

Datum: SA + SO 5. + 6. April 2025

Zeit: SA: 9.00 – 16.00 Uhr / SO: 9.00 – 12.30 Uhr

Kosten: Fr 250.00

Anmeldung und Kursort: Anmeldung erforderlich, nur beschränkte Plätze

Zentrum für Mensch und Tier

Ursula Markwalder

Chappeliweg 8, 2545 Selzach

ursula.markwalder@bluewin.ch

Telefon: 079 277 25 21

Auflage Gewässerrichtplan Leugene Information und Mitwirkung (Gewässerrichtplanverfahren)

Gemeinden: Biel/Bienne, Pieterlen, Meinisberg, Lengnau Büren an der Aare Grenchen (SO)

Gewässerrichtplanverfahren gemäss Art. 16 ff. Gesetz über Gewässerunterhalt und Wasserbau (WBG) vom 14 Februar 1989 und Art. 5 Koordinationsgesetz vom 21. März 1994 (KoG).

Gesuchsteller: Tiefbauamt des Kantons Bern vertreten durch den Oberingenieurkreis III, Kontrollstrasse 20, Postfach 701, 2501 Biel/Bienne

Name des Gewässers: Leugene

Vorhaben: Gewässerrichtplan Leugene

Auflage- und Eingabefrist: 25 März 2025 bis 25 April 2025

Auflage- und Eingabestelle: Gemeinde- oder Bauverwaltung der Gemeinden/Städte:

Biel/Bienne, Pieterlen, Lengnau, Meinisberg, Büren an der Aare Grenchen (SO)

Öffentliche

Mitwirkungsveranstaltung: Gilt als Einladung

Vorgängig zur Auflage findet für die Bevölkerung eine öffentliche Informationsveranstaltung zum Start der Mitwirkung statt:

Datum: Donnerstag 20 März 2025 Zeit: 18:30 – 20:00 Uhr, direkt im Anschluss an die statuarische Abgeordnetenversammlung des Gemeindeverband Leugene (18:00 – 18:30 Uhr)

Ort: Haus zum Himmel, Alte Landstrasse 10 2542 Pieterlen

Jede/Jeder ist herzlich dazu eingeladen, sich an dieser Informationsveranstaltung über die Grundsätze und Ziele des Gewässerrichtplans zu informieren

Die Mitwirkungsbefugnis richtet sich nach Art. 58 Abs. 4 BauG Mitwirkungseingaben (Bemerkungen und Hinweise) sind innert der Auflagefrist schriftlich der Eingabestelle einzureichen Biel/Bienne, 5. März 2025 Tiefbauamt des Kantons Bern

Steueramtdes KantonsSolothurn

Abgabe der Steuererklärung2024

Für natürlichePersonen läuftdie Frist zur Abgabe der Steuererklärung am 31. März2025 aus. Gesuche fürdie Fristverlängerungkönnen bis spätestens am 31. März2025 online unter so.ch/fristverlaengerung eingereicht werden.Wer dieSteuererklärung nichtinnertFristeinreicht, wird ab April2025 kostenpflichtig gemahnt. Eine Mahnung kostet 60 Franken.

Personen mit WohnsitzimKanton Solothurn per 31. Dezember 2024, die bisEnde Februar 2025 keine Steuererklärung per Post erhalten haben, werden gebeten, sich beim Kantonalen Steueramt, Abteilung Bezug und Register,Werkhofstrasse 29c,4509Solothurn zu melden (Tel. 032 627 88 77 oder scanning.so@fd.so.ch).

Danke, dass SieIhre Steuererklärung fristgerechteinreichen Steueramtdes Kantons Solothurn

Lieblingsrezept gefunden!

Emma hatesausprobiert:

Pouletstreifen an Limetten-Kerbel-Sauce

Infoabend 27.März in Solothurn

«Verändere einLeben: Schenkeeinem Kind ein liebevolles Zuhause.»

InformierenSie sich über das Pflegeelternseinam 27.MärzinSolothurn und entdeckenSie,wie Sie einen bedeutsamenUnterschiedimLeben eines Kindes machenkönnen.

kompass-so.ch

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Hilfswerke finden:

Das Zewo-Gütesiegel steht für wirkungsorientierte Hilfswerke

Ihre Spende in guten Händen.

Jetzt Schnupperabo unter wildeisen.ch/probe bestellen.

«Ich will mit der Zeit gehen»

Mit der Team-Papeterie AG an der Bettlachstrasse schliesst ein weiterer wertvoller Gewerbebetrieb in Grenchen. Ende April ist es so weit. Die gute Nachricht: Mit werk5 zieht nahtlos ein neuer Mieter in das Ladenlokal mit Shop-in-Shop-Konzept ein.

JOSEPH WEIBEL

Agnes Chirico, die die Team-Papeterie vor 27 Jahren mitbegründet und bis heute erfolgreich geführt hat, wirkt nachdenklich. «Es war ein langer Prozess mit vielen schlaflosen Nächten, bis der Entschluss endgültig gereift war.» Jetzt kann sie darüber sprechen «Vor ein paar Wochen war ich noch mental angeschlagen und hätte jederzeit losheulen können, wenn das Thema aufkam.» Nein, leicht hat es sich die sympathische Geschäftsfrau nicht gemacht. Aber dem neuen Zeitgeist, der nach Corona noch einmal Fahrt aufgenommen hat, will sie sich nicht entgegenstellen.

Individualität ist weniger gefragt Papeterien, wie die Team-Papeterie eine ist, gibt es kaum noch Ein einzelnes Couvert, eine beliebige Anzahl von Briefbögen in allen Formen und Farben, wunderschön illustrierte Karten, ein edler Füllfederhalter, ein Kugelschreiber, der seinen Namen noch verdient, oder ein Zirkel, der Generationen überdauert. All diese Produkte werden zwar nach wie vor geschätzt, aber kaum noch gekauft. Billigware hat den Markt längst überschwemmt und wird fast nur noch online verkauft

Eine Papeterie ist die schweizerische Bezeichnung für ein Schreibwarengeschäft In den letzten Jahren haben die

noch bestehenden Papeterien ihr Sortiment erweitert. Für Kinder und Erwachsene ist eine Papeterie ein Segen. «Das Einkaufsverhalten hat sich aber massiv verändert», sagt Agnes Chirico, die noch heute überzeugt ist, vor 33 Jahren bei der Büromaschinen AG in Grenchen einen schönen Beruf erlernt zu haben. Diese Freude trieb sie damals in die Selbstständigkeit – und auch das hat sie keine Sekunde bereut

Onlinegeschäft intensivieren

Dennoch hat sie sich jetzt entschlossen, den vor einigen Jahren mit einem OnlineShop eingeschlagenen Weg fortzusetzen und zu intensivieren. «Der Onlineshop war bisher vor allem ein wertvoller Service für die Unternehmen.» Diese werden auch weiterhin von der unkomplizierten Abwicklung profitieren: Bestellen – Bezahlen – Lieferung. Wer auch nach Ende April Produkte aus dem Sortiment der Team-Papeterie beziehen möchte, kann nun auch als Privatkonsument von der Bestellung bis zur Lieferung über den Onlineshop profitieren.

Agnes Chirico runzelt kurz die Stirn, setzt aber gleich wieder ihr gewinnendes Lächeln auf: «Ich gehe mit der Zeit, bin aber nach wie vor per Mail oder Telefon erreichbar». Und sie sagt es immer wieder «Es war eine wunderbare Zeit Angefangen mit der Lehre, der Gründung des Geschäfts, dem Umzug 2013 vom

alten Standort an den neuen auf der anderen Seite der Bettlachstrasse und auch die letzten zwölf Jahre.»

Der richtige Zeitpunkt für eine neue Herausforderung

Agnes Chirico wird dieses Jahr 50. «Es ist der richtige Zeitpunkt, noch einmal eine neue Herausforderung anzunehmen», sagt sie kämpferisch Ihren definitiven Entscheid hat sie davon abhängig gemacht, dass die Betriebe von Bruno Bertini Bijouterie, Goldschmied Oliver Leuenberger und Goldschmiedin Chantal Hofer an der Bettlachstrasse bleiben können. Als Nachmieter fand sie die werk5 AG, die sich mit Textildruck, Stickerei und Werbetechnik in der näheren und weiteren Region einen Namen gemacht hat und mehrere Filialen betreibt Karin Peixoto, langjährige Mitarbeiterin von Agnes Chirico, kann nahtlos bei werk5 weiterarbeiten. «Das freut mich besonders», sagt Agnes Chirico Nun muss die taffe Geschäftsfrau ihren Laden an der Bettlachstrasse zurückbauen. Sie hat einen Totalausverkauf bis zum 26. April 2025 angekündigt, bis zu diesem Datum können auch Gutscheine eingelöst werden, danach online. Gibt es noch etwas zu sagen? «Ja», sagt Agnes Chirico: «Ein riesiges Dankeschön an meine treue Kundschaft Ich freue mich, mit ihr online verbunden zu bleiben.» team.officeprofi.ch/de

Lasst herein den Frühling und den Sommer!

Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen: keine Bestellnummer oder eine von Tausenden

Adressen. Persönliche Beratung, Zeit – auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht. Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält. Gibt’s nicht, das gibt es nicht! Heute: Boutique Olivia an der Kapellstrasse in Grenchen.

JOSEPH WEIBEL

Willkommen in der Boutique Olivia bei Carmen Leimer Auf überschaubarer Fläche kommt die Frische des Frühlings und die ersten Sonnenstrahlen des Sommers spürbar zum Ausdruck. Maxikleider bis weit unters Knie in zarten Pastelltönen oder floralen und farbenfrohen Mustern; fetzige Jeans, elegante Hosen aus luftigen und atmungsaktiven Materialien; verspielte Shirts und luftige Blusen liegen in der Ablage Wenn das keine Einladung zum Shoppen ist!

Was bringen uns der Frühling und der Sommer in der Mode?

Sie tippt auf ihre Bluse und ihren Blazer:

«Noch Fragen? Pink, Rosa und Rot. Frische Farben, gut kombiniert mit einer blauen Jeans», sagt sie. Weiss geht auch, wie ihr Outfit bei unserem Besuch beweist.

Und der Renner?

«Aktuell dieses Shirt im Daisy-Look. Ich musste bereits nachbestellen!»

Accessoires?

Carmen Leimer holt flink eine Stofftasche, farbige Socken und einen Schal aus der Ablage, der so richtig Lust macht auf die warme Jahreszeit

Wann ist der Einkauf?

«Für den Frühling und den Sommer im Herbst vorher.»

Woher sind die Produzenten?

«Zu 80 Prozent aus Europa von Herstel-

Gesang- und Tastenkunst für Kopf und Herz

In ihrer beliebten Konzertreihe «Abendmusiken» am Sonntag bietet die Zwingli-Kirche gleich doppelten Ohrenschmaus zur angenehmen Vorabendzeit.

In ihrer beliebten Konzertreihe «Abendmusiken» am Sonntag bietet die Zwingli-Kirche gleich doppelten Ohrenschmaus zur angenehmen Vorabendzeit.

Am 30 März steht die ganz besondere Orgel der Zwinglikirche sogar im Zentrum: Die heutige Organistin Stefanie Scheuner und der frühere Organist Eric Nünlist und Kathrin Nünlist versprechen uns vergnügliche Tastenakrobatik: zwei Orgeln, ein Fernwerk, ein Cembalo und ein Querspinett. Eine Kurzversion wird zusätzlich als «Amuse-Bouche» am Suppentag serviert (Freitag, 28 Juni 2025, 11.30–12 Uhr) (mgt.)

Carmen Leimer im farbenfrohen Outfit zeigt den aktuellen Renner: ein Shirt im Daisy-Look.

Bilder: Joseph Weibel

lern, die nicht auf Masse produzieren, sondern nur das, was vom Fachhandel bestellt wird Und es sind Marken, die man nicht überall kriegt.»

Was macht den Einkauf in der Boutique so einzigartig?

Das persönliche Einkaufserlebnis, persönlichere und kundenorientierte Umgebung LadenbesitzerundMitarbeitendenehmensichdieZeit,dieVorlieben der Kunden zu verstehen und massgeschneiderte Empfehlungen zu geben.

Die sympathische Frau mit ihrer Boutique an der Kapellstrasse muss es wissen. Seit 2012 erfreut sie an diesem Standort viele zufriedene Stammkundinnen und -kunden.

Boutique Olivia, Kapellstrasse 17, Grenchen. Geöffnet: Montag, 13.30 bis 18 Uhr, Dienstag bis Freitag, 9 bis 12 und 13.30 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis 16 Uhr www.boutique-olivia.digitalone.site

Am 23 März bietet der Kammerchor Notabene aus Basel ein buntes Bouquet aus verschiedenen Jahrhunderten: lamentieren, meditieren und jubilieren, vorwiegend mit geistlichen Werken, teilweise im Wettstreit mit der Orgel. Das moderierte Konzert wird mit Perlen des Schweizer Liedguts abgerundet

Die Konzerte in der Zwinglikirche in Grenchen Sonntag, 23. März 2025, 17 Uhr (The Heart’s Reflection, Kammerchor aus Basel). Sonntag, 30. März 2025, 17 Uhr Simelibärg, Tastenakrobatik zu dritt. Eintritt frei/Kollekte (mgt.)

Das aktuelle Team der Team-Papeterie Grenchen (von links): Werner Affolter, Heinz Jäggi, Karin Peixoto und Inhaberin Agnes Chirico. Bild: zvg
Der Kammerchor Notabene aus Basel macht auch auf diesem Gruppenbild eine ganz gute Figur Zu sehen und zu hören am Sonntag, 23 März, in der Zwinglikirche in Grenchen. Bild: zvg
Das sind Farben des diesjährigen Frühlings und Sommers!

1 Gutschein à Fr. 25.–von

JeweilsamDienstag, Mittwochund Donnerstag Mittag bieten wir Ihnen marktfrische, regionale Tagesmenus an. Menus auchals Take away erhältlich. Wirfreuenuns auf Sie!

Für doppelten Genuss: die 2for5 Deals

1 Gutschein à Fr. 25.–von der Flugschule Grenchen Die Gewinner

Unsere Füsse tragen uns durchdas ganzeLeben Gönnenwir ihnen dienötigePflege

Mitder Buslinie 24/25 guterreichbar.

Fusspflegepraxis Denise Hubacher

Diebold-Schillingstrasse 27 2544 Bettlach

Ichfreue mich aufIhren Anruf. Tel. 079 369 14 80

Nichtweniger,sondern anders essen!

Erfahren Sie, wie Sie sich fühlen,wenn Ihr Körper das bekommt, was er wirklichbraucht. RufenSie gleich an: 032322 44 55

ParaMediForm Bürena.Aare Elke Born Dipl.Ernährungsberaterin

EMRzertifiziertu.Krankenkassen anerkannt Telefon032 322 44 55 bueren@paramediform.ch www.paramediform.ch/bueren

1.Beratung kostenlos! 0323224455

Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen Auch jedes kleine 3 × 3-KästchenQuadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten Viel Vergnügen

Willkommen bei Coiffure Création Marc Buchen SieIhreTraumfrisur.LassenSie sich von unsverwöhnen undgeniessen Siedie Auszeit! CoiffureCréationMarc ·Kerstin undFritz Schlup Bahnhofstr.31· 2540 Grenchen ·Tel.032 6529565 www.creation-marc.com

GLEICH HIER

Ein Ort der Gemeinschaft und Verbundenheit

Das Frauenforum Grenchen-Bettlach feiert in diesem Jahr sein 120-Jahr-Jubiläum. Bei einem Gespräch mit der Präsidentin Brigitte Meier und der Präses Eleni Kalogera wird deutlich, welche Bedeutung dieser Ort für viele Frauen hat und wie sich das Frauenforum über die Jahrzehnte entwickelt hat.

LISA BERTELLE

Gegründet wurde das Frauenforum in einer Zeit, in der es für Frauen kaum Möglichkeiten zur Weiterbildung gab. Volkshochschulen existierten noch nicht, und das Frauenforum bot eine der wenigen Chancen, sich Wissen über Krankenpflege, Erziehungsfragen und handwerkliche Fähigkeiten wie das Nähen anzueignen. Besonders nach den Weltkriegen spielte das Forum eine entscheidende Rolle, indem es Frauen half, sich gegenseitig zu unterstützen und wichtige Fähigkeiten für den Alltag zu erlernen.

Bis heute bleibt das Frauenforum ein Ort der tiefen Verbundenheit und gegenseitigen Unterstützung. Brigitte Meier und Eleni Kalogera schätzen es besonders, einen Ort zu haben, an dem sie sich stets willkommen und aufgehoben fühlen. Diese Gemeinschaft bietet nicht nur aktiven Mitgliedern Halt, sondern auch jenen, die alters- oder krankheitsbedingt nicht mehr an den Veranstaltungen teilnehmen können. Diese erhalten beispielsweise weiterhin liebevoll gestaltete Einladungen und bleiben so Teil der Gemeinschaft Ein attraktives Jahresprogramm zu erstellen, gehört heute zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins Die Veranstaltungen sollen alle Mitglieder ansprechen und soziale Kontakte er-

möglichen. So beginnt das Jahr mit der Generalversammlung, gefolgt von einem Sonntagsbrunch für die Pfarrei im März und einer Maiandacht, die von den Frauen selbst gestaltet wird Einmal im Jahr treffen sie sich als ökumenische Frauengruppe zu einem gemeinsamen Morgenessen mit einem Input einer Referentin. Neben spirituellen Anlässen gehören auch Ausflüge in die nähere und weitere Umgebung zum Programm

Füreinander da sein

Die Solidarität innerhalb der Gemeinschaft zeigt sich nicht nur in den schönen, sondern auch in den schwierigen Momenten des Lebens Geburtstagsund Jubiläumsgrüsse, Hausbesuche bei kranken Mitgliedern oder einfach das Wissen, dass man füreinander da ist – all das macht das Frauenforum aus. Die Spiritualität spielt zusätzlich eine zentrale Rolle im Frauenforum Sechsmal im Jahr wird ein Frauengottesdienst gefeiert, in dem biblische Frauenfiguren und ihre Bedeutung für die heutige Zeit thematisiert werden. Darüber hinaus engagiert sich das Frauenforum sozial: Jährlich wird eine Spende an das Hilfswerk «Brücke Le Pont» geleistet.

Die Zukunft gestalten Um Gelder für wohltätige Zwecke zu sammeln, werden auch selbst herge-

stellte Gegenstände verkauft Der Verein setzt auf das Prinzip «Hilfe zur Selbsthilfe» und trägt damit über die eigene Gemeinschaft hinaus Gutes in die Welt Doch wie geht es weiter? Mit aktuell 47 Mitgliedern, von denen mehr als die Hälfte aktiv ist, bleibt das Frauenforum ein lebendiger Treffpunkt Dennoch stellt sich die Frage nach der Zukunft. Meier und Kalogera hoffen, dass sich jüngere Frauen, beispielsweise Mütter, für die Gemeinschaft begeistern lassen. Doch in einer Zeit, in der viele mit Familie und Beruf ausgelastet sind, ist es schwierig, neue Mitglieder zu gewinnen. Eine Modernisierung des Programms könnte helfen, ohne dabei die Grundwerte wie Freundschaft, Solidarität und Spiritualität des Vereins aus den Augen zu verlieren.

Brigitte Meier erzählt zudem berührt, dass es Mitglieder gebe, die seit über 60 Jahren im Frauenforum Freundschaften pflegten. Sollte der Verein eines Tages nicht mehr bestehen, wäre es ihr und Kalogera wichtig, dass er auf eine gute Art und Weise aufgelöst wird und in positiver Erinnerung bleibt Für die Zukunft wünschen sich beide, dass das Frauenforum weiterhin als lebendiger Treffpunkt besteht und immer ein Ort sein kann, an dem sich Frauen willkommen und wertgeschätzt fühlen.

Grenchenberg im Orchester der Grossen

Die Skigebiete Balmberg und Grenchenberg spielten bisher im Orchester der grossen Destinationen eine kleine Nebenrolle Kommende Saison gehören die beiden Skigebiete zu den rund 100 Winter- und Sommersportdestinationen, die auf dem Magic Pass vereint sind.

JOSEPH WEIBEL

An 10 bzw. 11 Tagen waren die Bahnen auf dem Balmberg und dem Grenchenberg in dieser Saison in Betrieb. Das ist mehr als in den letzten zwei, drei Saisons, aber viel zu wenig, um als Skigebiet wahrgenommen zu werden «Wir kön-

nen den Schnee nicht herbeizaubern», sagen Philipp Sterki von der Sportanlagen Balmberg AG und Christoph Rauber von der Skilift Grenchenberg AG Doch das sei kein Grund zur Resignation. Auf der Jurakette wird man weiterhin Ski fahren können, in Zukunft aber unter bestimmten Voraussetzungen auch in vielen anderen Destinationen zu einem einheitlichen Preis.

Letzten Herbst führten die beiden Skiliftbetreiber Gespräche mit der Genossenschaft Magic Mountains Cooperation in Sion Die 2017 gegründete Organisation bot vor acht Jahren erstmals einen Skipass für 25 Skidestinationen, vorwiegend in der französischsprachigen Schweiz, an Jährlich verzeichnete die Organisation mehr Passbesitzer und auch zusätzliche Ski-

gebiete und -regionen. Mittlerweile ist die Liste auf fast 100 Destinationen angewachsen.

Attraktiver Einstiegspreis

Zwei davon sind in der kommenden Saison der Balmberg und der Grenchenberg Für die beiden Skigebiete im Jura gibt es keine Saisonkarten mehr, dafür aber einen Magic Pass, der neben diesen beiden Destinationen 97 weitere umfasst, zum Einstiegspreis von 419 Franken (Erwachsene) bzw. 282 Franken (Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre) Der Pass ist ganzjährig gültig, da das Ticket in vielen Destinationen auch für den Sommerbetrieb der Bergbahnen genutzt werden kann. Der Preis ist nicht fix, sondern der Startpreis gilt für den Vorverkauf von Mitte März bis Mitte April. Danach ändert sich der Tarif dynamisch, wie es bei Einzelkarten in Wintersportregionen seit einigen Jahren üblich ist. Winter- und Sommerdestinationen «Unser Interesse an diesem Zusammenschluss kommt nicht von ungefähr», sagen Philipp Sterki und Christoph Rauber Unter den 99 Destinationen (auch Gebiete in Frankreich und Italien) befinden sich viele Regionen, die bei Solothurnerinnen und Solothurnern besonders beliebt sind. So zum Beispiel das Gantrischgebiet, Gurnigel, Les Prés-d’Orvin, Savagnières, Gstaad Saanenland, Meiringen-Hasliberg, Sörenberg, Marbachegg, Saas-Fee, Saas-Almagell oder Leukerbad, um nur einige Destinationen zu nennen. In den genannten Gebieten können die Bergbahnen auch im Sommer genutzt werden. Sie würden zudem von der Werbung des Magic-Pass-Betreibers profitieren. Die 99 Destinationen findet man auf www.magicpass.ch

Brigitte Meier und Eleni Kalogera, Präsidentin und Präses des Frauenforums Grenchen-Bettlach, engagieren sich mit Herz und Leidenschaft für das Forum.

Neues Glück mit Hans-Peter «Bidu»

Der FC Grenchen 15 nimmt in diesen Tagen den Meisterschaftsbetrieb wieder auf. Der Verein ist in den Top 3 klassiert und kennt nur ein grosses Ziel: den Aufstieg in die 2. Liga interregional. Um dies zu erreichen, wird nun ein ganz prominenter Name den FCG 15 verstärken: Hans-Peter «Bidu» Zaugg.

DANIEL MARTINY

Der FC Grenchen 15 gehört mindestens eine Liga höher klassiert. An diesem Ziel arbeitet das Team von Trainer Michael Obrecht auf Hochtouren Die Ausgangslage präsentiert sich für die Rückrunde fantastisch. Von den Top 3 kann jedoch nur ein Team im Sommer in die interregionale Liga aufsteigen «Um dieses Ziel noch realistischer zu machen, ist Hans-Peter Zaugg ab Sommer als technischer Leiter engagiert. Bereits in der Rückrunde wird uns der Kulttrainer jedoch ab sofort als Berater zur Verfügung stehen», sagt FCG-Präsident Mirko Recchiutti

Eine Trainerlegende

Die Trainerkarriere führte Zaugg über YB, GC, Luzern, Biel und zuletzt als Trainer und Sportchef zum FC Solothurn. Dort versuchte er zusammen mit Coach Thomas Binggeli bis letztes Jahr, einen Aufstieg zu realisieren, scheiterte jedoch mehrmals knapp. In der Schweizer Nationalmannschaft amtete Zaugg als Assistent von Roy Hodgson, Artur Jorge, Rolf Fringer und Gilbert Gress. Der 72-Jährige macht kein Geheimnis daraus, dass die 2. Liga interregional immerhin eine attraktivere Spielklasse für den FC Grenchen wäre Sowohl für die Sponsoren, die

Zaugg?

Zuschauer als auch für die Spieler selber sei die Liga interessanter, auch wenn erneut die vielen 2.-Liga-Derbys wegfallen würden In seiner Position als technischer Leiter wird Hans-Peter «Bidu» Zaugg Einblick in sämtliche FCG-Mannschaften erhalten und sein immenses Wissen und seine Erfahrungen weitergeben. Sein Ziel muss es sein, weiter junge und ambitionierte Spieler aus den eigenen Reihen vorwärtszubringen und an das Fanionteam heranzuführen. Der Berner hat also genügend Interesse daran, die erste Mannschaft möglichst schnell nach oben zu bringen. Fernziel muss ein Aufstieg in die 1. Liga sein, die für die Spieler eine Vorstufe zum Profifussball darstellen kann «Bidu» Zaugg wird sich ab sofort einarbeiten und dafür besorgt sein, die Ziele des Vereins dem Bedürfnis eines FC Grenchen näherzubringen

«Bidu»

Bild: Lisa Bertelle
Phlipp Sterki (links) von den Sportanlagen Balmberg AG und Christoph Rauber, Skilift Grenchenberg AG, vertreten die beiden Skigebiete, die neu dem Magic-Pass mit 100 Destinationen angehören. Bild: Joseph Weibel
Zaugg ist im Schweizer Fussball seit Jahrzehnten eine Legende Bild: zvg

9.95

InklusiveGlasdeckel

Bratpfanne mit Deckel 24cm Prima Vista. ModernsteBeschichtungstechnologie.Auchfür Induktionsherde geeignet.AusgezeichneteAntihaft-Eigenschaft. Höhe: 4,3 cm 34306

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Kinder Blumentöpfchen bemalen

6.95

La Vache des Alpes blanc 75 cl 34848

VdPSchweiz

Diverse weisseRebsorten

Aromen vonfrischen Früchten. Lebhaftund eichtmit einem vollmundigen Abgang

Eröffnungsangebot 25.95

1.08/Stk

79.–

Hochbeet Metall mobil FürBalkon-und Terrassengartengeeignet Farbe: Anthrazit.Pulverbeschichtet Inkl.Textileinlage und Styropor MitGriff. Pflanztiefe: 23 cm Füllvolumen: Ca.80l.Grösse: 98 ×38×70cm. 63764

Neueröffnu

Wein-Degustation (ab16Jahren)

Energy Drink Red Bull Dose 24×25cl 16149

8.70

Phalaenopsis 2Rispen 16+ P12 cm

Beeindruckt mit schmetterlingsförmigen Blüten in verschiedenen Farben. Maghelles, indirektes Licht, regelmässiges Giessen und Orchideendünger. 29195

12.–

-.60/Stk

LagerbierFarmer20×50cl Depotist im Preisnichtinbegriffen. 26928

14.50

Lebensmittelkonform

Stapelbar

Grill-Stand Bratwurst,Brot& einGetränkfür3.–

Box60x40x32cm LebensmittelechteBox mit 2Grifföffnungen. Aussenmasse: 60 ×40× 32 cm Innenmasse:Ca. 56 ×36× 31,7 cm. Maximale Tragkraft40kg. Deckel separat erhältlich. 15490

6.50

Extremsaugfähig

Katzenstreu Silikat bitscat 8l MitextremerSaugfähigkeit undmaximaler Geruchsbindung.Staubarm, kompostierbar undfreivon Schadstoffen. Material: 100% Silikat Granulatmit blauen Kristallen 62915

Viele Körbe voller Zöpfe, Sonntagsund Bauernbrote

UNTERWEGS: JOSEPH WEIBEL

FÜR SIE

Wenn der Winter schon fortgeschritten ist und der Frühling naht, lädt der Landfrauenverein Rüti bei Büren zum Backwarenverkauf Das tönt ganz normal, ist es aber nicht An diesem Tag werden die drei Öfen im Holzbackhaus bei der Kirche tüchtig eingeheizt und wunderbar mundende Brote gebacken Genau genommen waren es dieses Jahr 43 Zöpfe, 20 Sonntagsbrote, 18 Bauern- und ebenso viele Ruchbrote sowie 18 Früchtebrote Heiss begehrt sind auch die belegten Brote der Landfrauen. 190 Stück waren

bereits vorbestellt, noch einmal eine «Ladung» wurde dann vor Ort direkt verkauft Daneben gab es noch Schenkeli, Bretzeli und andere süsse Leckereien, die für diesen Tag gebacken wurden. Die Frau am Holzbackofen heisst Brigitta Signorini. Sie versteht ihr Handwerk und erzählt: «Am Mittwoch oder Donnerstag wird der Ofen mit einer Reiswelle aufgewärmt, am Freitag wird mit drei weiteren Reiswellen angefeuert und am Samstag um 4.30 Uhr geht es dann mit dem Feuern richtig los.» Reiswellen? Ist das hochdeutsche Wort für ein Reisigbündel.

Ob es für alle reicht? Die Warteschlange ist immer lang, wenn die Landfrauen ihre Brote zum Verkauf anbieten.

Brigitta Signorini schiebt die Brote in den Ofen, schaut auf die Uhr und sagt: «40 Minuten dauert es ungefähr.» So ist es und ein Laib nach dem anderen wird aus dem Ofen genommen und kommt in den Korb und in den Verkauf. Doris Eggli vom Vorstandsteam weiss aus Erfahrung, dass die Zöpfe und Brote innert kurzer Zeit weg sind. Für den Teig wurden 50 Kilogramm Mehl, 35 Liter Milch, Butter, Hefe und Salz benötigt Ein schöner Brauch, den man sich, nach der Verkostung von Zöpfen und Brot ganz besonders, eigentliche viel öfter wünschte!

Aus dem Ofen in den Korb!

Backmeisterin Brigitta Signorini (Zweite von links) mit ihren Helferinnen und Helfern (von links): Alma Salzmann, Hanni Mollet, Annarös Stauffer, Vreni Hug und vorne Mänu Bohren. Nicht auf dem Bild ist Rosemarie Siegenthaler Bilder: Joseph Weibel

Die Backwaren sind innert kurzer Zeit verkauft, ganz nach dem Motto: «Es het, solang s het!»

So sieht es im Ofen aus: Sonntagsbrote und Zöpfe kurz vor dem Finish.

190 der leckeren belegten Brote wurden vorbestellt und noch einmal eine «Ladung» ging in den Direktverkauf

Einfach zum Reinbeissen: Zöpfe und Früchtebrote ganz frisch aus dem Ofen.

Grenchen

Zu vermieten, evtl zu verkaufen, per sofort oder nach Vereinbarung, an schöner Lage, Reiserhubelweg 15 neu renovierte

3-Zimmer-Wohnung

mit Keller- und Estrichabteil sowie Autoabstellplatz

Bushaltestelle in der Nähe.

Auskunft und Besichtigung

Tel. 078 604 44 27

Mitarbeiter/in

Gastronomie (60 – 80 %) per sofort oder nach Vereinbarung

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a A Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG

Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia.ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger, Dejo Press J. Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058 200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 17 Uhr

Druckerei: CH Media Print AG Neumattstr 1, 5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

lnseratepreis:

Möchtest du auch andere verwöhnen im Sportzentrum Zuchwil?

Scanne den QR-Code und erfahre mehr zu den offenen Stellen in allen Bereichen.

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK INFORMATIONSABEND FÜR WERDENDE ELTERN

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung ein.

Dienstag | 18 März 2025 | 18.45 Uhr bis ca 21 Uhr

Es referieren eine Ärztin /ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau.

Treffpunkt: Haupteingang Haus 1 Freier Eintritt

Vortrag nur in Deutsch Nächster Infoabend: 29 April 2025

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation.

Bürgerspital Solothurn | Frauenklinik Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn | T 032 627 44 88 www.solothurnerspitaeler.ch

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

GEBURTS-Anzeigen

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Kilian Frank Gloor  Geburtsdatum: 1.2.2025

Angelina Spörri und Roman Gloor Bettlach Lena Hayoz

Geburtsdatum: 3.2.2025

Sarah und Patrick Hayoz

Selzach

Malia Schreiber  Geburtsdatum: 20.2.2025

Nadine Sollberger und Michael Schreiber

Selzach

Tara Seiler

 Geburtsdatum: 27.2.2025

Anja und Jan Seiler

Büren

Tag des Wassers

Erstmals wird am Samstag, 22 März 2025, in Lengnau BE der internationale Tag des Wassers gefeiert Dieser Tag wurde 1992 von den Vereinten Nationen zum Weltwassertag erklärt, um auf die Bedeutung des Wassers als Menschenrecht und öffentliches Gut hinzuweisen.

Die Betriebs- und Tiefbauabteilung der Einwohnergemeinde Lengnau BE nimmt dies zum Anlass und öffnet von 10.00 bis 13.00 Uhr die Türen des Quellwasserpumpwerks «Quellgässli» und des Wasserreservoirs «West» für die Öffentlichkeit Die Besichtigungen werden durch die Mitarbeiter der Energie- und Wasserversorgung Lengnau BE durchgeführt Am Brunnenplatz 2 wird zudem eine Festwirtschaft durch die Mitglieder der Kommission für Erschliessung und Versorgung (KEVO) geführt.

LG Renovation

Ihr Partner in Ihrer Region!

Suchen Sie ein vertrauenswürdiges Unternehmen für Ihre Renovierungsarbeiten?

LG Renovation ist der richtige Ansprechpartner für Maler- & Gipserarbeiten, Laminat und Vinyl verlegen, Fensterläden, Reinigungsarbeiten etc.

Kontaktieren Sie uns – wir freuen uns auf Ihren Anruf!

Unverbindliches Angebot

Laurent Gerzner

LG Renovation, Eschenweg 15, 2542 Pieterlen Tel: 078 685 69 20 info@lg-renovation.ch www.lg-renovation.ch

Einwohnergemeinde Lengnau im Jahr 2024: 8880 Kilogramm Haushaltskunststoffe gesammelt

ngen, Flaschen, Folien – Kunstist im Haushalt allgegenwärtig ch Gebrauch sollte er aber nicht nfach weggeworfen werden, da ele der Materialen wiederverwertbar sind Die Einwohnergemeinde Lengnau hat im Rahmen es Berner Projekts unter dem Label «Bring Plastic Back» im Jahr 2024 die stolze Zahl von total 8880 kg Haushaltskunststoffe gesammelt und so dem Recycling zugeführt.

Einwohnergemeinde Lengnau ist des schweizweit ersten, kantonal ichen und national mit «Bring systems für Haushaltskunststoffe

Diese Berner Recyclinglösung unterstützt von der AVAG Umwelt AG – startete im Mai 2023 mit 50 Gemeinden. Nach bald zwei Jahren kann vermeldet werden dass aktuell in 204 Berner Gemeinden bereits 637 242 Personen Zugang zum Sammelsystem haben. Die Akzeptanz dieser Recyclinglösung ist erfreulich, wurden bisher doch 2,58 Mio. kostenpflichtige Sammelsäcke in den Umlauf gebracht und total 1906 ((das ist die richtige Summe aus den genannten Zahlen)) Tonnen Kunststoff (2023: 430 Tonnen 2024: 1476 Tonnen) retourniert. Davon wurden im Jahr 2024 allein in der Einwohnergemeinde Lengnau 8880 Kilogramm Kunststoffe gesammelt und dem Recycling zugeführt. Dies ist eine beachtliche Menge und zeigt, dass sich auch das Sammeln der vermeintlich kleinen Haushaltsanteile lohnt.

«Bring Plastic Back» – Plastikrecycling, dem vertraut werden kann

Das Sammelsystem ist nach den strengen Anforderungen des Verbands Schweizer Plastic Recycler (https://plasticrecycler.ch) zertifiziert Die Zertifizierung beinhaltet ein komplettes und regelmässiges Stofffluss-Monitoring nach der Methode der Empa Dies garantiert dass aus dem Plastikabfall auf sinnvolle Weise neue Rohstoffe gewonnen werden

Kunststoff wiederverwertet statt vernichtet

Die Kunststoffsammlung der Einwohnergemeinde Lengnau ersetzte 2024 im stofflichen Recycling 4440 kg Neumaterial, was 13 320 Liter Erdöl einsparte. Das daraus gewonnene Regranulat reicht zum Beispiel für die Herstellung von 3469 m Kabelschutzrohren. Die nicht rezyklierbaren Mischkunststoffe wurden der Zementindustrie als Ersatzbrennstoff zugeführt und ersetzten so 4436 kg Stein- oder Braunkohle Gegenüber der thermischen Verwertung in einer Kehrichtverwertungsanlage konnten 25 130 kg CO2-Emissionen eingespart werden. Diese Einsparung entspricht einer Autofahrt mit einem Mittelklassewagen von 193 430 km

Erfolgsgeschichte mit Fortsetzung

Die erfolgreiche Umsetzung des Berner Sammelsystems mit «Bring Plastic Back» hat auch im Kanton Solothurn Aufmerksamkeit erregt Nach einer umfassenden Evaluation hat der Verband Solothurner Einwohnergemeinden VSEG das System mit marginaler Adaption übernommen und allen Solothurner Gemeinden zur Umsetzung empfohlen. Damit ist man dem Ziel einer flächendeckenden Lösung einen bedeutenden Schritt nähergekommen.

Die nächste Lengnau-Seite erscheint am 10 April 2025

Einwohner: 5777

Höhe: 445 Meter über Meer

Fläche: 7,3 km2

BeratungundBegleitung beiTrauerfällen

Kapellstrasse9,2540Grenchen/Tel.0325312540/sw-bestattungsdienste.ch Wirbestatteneinfühlsam,achtsamundwürdevoll.

Montag, 17 März,

BrunoWüthrich BestattermitEFA
NathalieSiemoneit BestatterinZert SVB

NO TF AL LN UM ME RN

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Agenda» einzutragen.

DONNERSTAG, 13.3. UND FREITAG, 14.3

17–22 Uhr: Life’s an Omnium Madison International Competition UCI C2 / Madison Elite. Schweizermeisterschaften im Omnium U17/U19. www.tissotvelodrome.ch

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25 FREITAG, 14.3

07.00–12.00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch. Marktplatz

20 Uhr: Landeier Drei einsame Bauern suchen auf humorvolle Weise die Liebe. Weitere Daten und Zeiten: www.schopfbühne.ch

Schopfbühne, Grenchen, Schützengasse 4

SAMSTAG, 15.3.

11–14.30 Uhr: Ökumenischer Suppentag auf dem Marktplatz Grenchen Marktplatz Stadtdach, Bettlachstrasse 9

MONTAG, 17.3

15.45–17.45 Uhr: In einem sechs Lektionen (3x 2 Std.) umfassenden Bahnkurs lernst du alle Finessen des Bahnfahrens.

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

18–20.30 Uhr: Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus in Grenchen bietet zweimal jährlich eine Vielzahl an Kinderartikeln zum Verkauf an Zwinglihaus

DIENSTAG, 18.3.

9–11 Uhr: Kinderkleiderbörse im Zwinglihaus in Grenchen bietet zweimal jährlich eine Vielzahl an Kinderartikeln zum Verkauf an Zwinglihaus

13.45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Besammlung 13.45 Uhr, Jassbeginn 14 Uhr.

Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

Erster «Clean-Up Aare» mit interessantem «Blaulichtnachmittag» für Gross und Klein

Gemeinsam mit dem Verein Abfalltaucher.ch organisiert die Stadt Grenchen eine grosse Littering Sammelaktion in und entlang der Aare. Das zu bearbeitendes Gebiet befindet sich grossräumig um die Aarebrücke der Kantonsstrasse Grenchen-Arch Abfalltaucher suchen in der Aare nach herumliegendem Abfall, bergen diesen und übergeben das gefundene Material an die Landhelfer Weitere freiwillige Helfende befreien das Aareufer von Abfall und sorgen für eine korrekte Abfallentsorgung.

Im Anschluss am Nachmittag von 13.30 bis 16.00 Uhr findet ein interessanter Blaulichtnachmittag für Gross und Klein statt. Mit dabei sind die Feuerwehr Grenchen, Rettung Grenchen und die Polizei Kanton Solothurn. Gewässer bringen diverse Gefahren mit sich Die Blaulichtorganisationen bieten ein spannendes und interaktives Rahmenprogramm an. Lass dich überraschen!

Es hat noch freie Plätze für den Blaulichtnachmittag. Anmeldung mit Anzahl Teilnehmer an: karin.hachen@grenchen.ch

Samstag, 15. März 2025 von 8.30, resp 13.30 bis 16 Uhr Treffpunkt jeweils beim Kanu-Club Grenchen, Archstrasse 103, 2540 Grenchen

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kostenlosen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite. Die Daten werden teilweise für die Printausgaben

DONNERSTAG, 20 3

19 Uhr: Hommage à Yehudi Menuhin

Von 20 bis 23 März 2025: Veranstaltungsreihe über Yehudi Menuhin im Parktheater Grenchen mit Vernissage einer Wanderausstellung und Talkrunde mit Zeitzeugen Parktheater Lindenstr 41

FREITAG, 21 3

07 00–12 00: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www gvg ch Marktplatz

8–17 Uhr: Tag des Wassers – Themenmarkt mit Quiz Feier des Internationalen Tags des Wassers in Grenchen und Lengnau mit Fokus auf Wasserqualität, Schwammstadt-Konzept und Klimawandel Mitmachaktionen und «Happy Water Hour»

Marktplatz Stadtdach, Bettlachstrasse 9

17–19 Uhr: Tarzan – das Musical Von Edgar Rice Burrough, mit dem Theater Liberi Ab 4 Jahren , Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

19–20 30 Uhr: Wer war es? Kriminelllustiges Theaterstück «Wer war es?» vom Kindertheater Blitz Gestohlenes Bild, Familienstreit und Polizeiregenwurm sorgen für Spannung und Humor Eusebiushof Grenchen

SAMSTAG, 22.3.

10–11 30 Uhr: Besichtigung Wasserreservoir Studen & Stadtbrunnenführung

Besichtigung Wasserreservoir & Brunnen aus technischer und historischer Sicht mit Brunnenmeister und Stadtführerin

Trinkwasserreservoir Studen, Allmendstr 101

von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlineveranstaltungskalendern verwendet Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr Keine Publikationsgarantie

10–11 Uhr: Besichtigung der Kläranlage ARA Regio Grenchen Entdeckt die verschiedenen Prozesse, welche unser Wasser in der Kläranlage durchläuft

ARA Regio Grenchen, Archstrasse 68

19–20.30 Uhr: Wer war es? Kriminelllustiges Theaterstück «Wer war es?» vom Kindertheater Blitz. Gestohlenes Bild, Familienstreit und Polizeiregenwurm sorgen für Spannung und Humor. Eusebiushof Grenchen

20–22 Uhr: 6. Soirée Magic – Miraculum mit Wolfgang Mose Ein Abend vollen wundersamer Begebenheiten mit Wolfgang Moser an der 6. Soirée Magic in Grenchen

Aula, Schulhaus IV, Schulstrasse 35

SONNTAG, 23.3.

15–16.30 Uhr: Wer war es? Kriminelllustiges Theaterstück «Wer war es?» vom Kindertheater Blitz. Gestohlenes Bild, Familienstreit und Polizeiregenwurm sorgen für Spannung und Humor. Eusebiushof Grenchen

17–18 Uhr: Abendmusik. Tribulationes Kammerchor Notabene Leitung: Christoph Huldi. Werke von J.G. Rheinberner, C. Monteverdi und D. Elder. Zwinglistrasse 11 MONTAG, 24.3

15.45–17.45 Uhr: In einem sechs Lektionen (3x 2 Std.) umfassenden Bahnkurs lernst du alle Finessen des Bahnfahrens kennen Tissot Velodrome, Neumattstr 25 MITTWOCH, 26.3.

20 Uhr: Charley’s Tante ist nach dem letztjährigen Grosserfolg zurück! Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

19–20 Uhr: Blühende Nachbarschaft in Grenchen Erfolgreich die Artenvielfalt auch im eigenen Garten zum Blühen bringen Informieren und mitmachen! Parktheater Grenchen, Lindenstrasse 41

Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch.

Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

SAMSTAG, 15.3.

10–14 Uhr: Tag der offenen Tür & Einschreibetag Spielgruppenverein-Luft schnuppern und Einschreibetag Spielgruppenverein, Allmendstrasse 3

Tag der offenen Tür. Bild: zvg

14–17 Uhr: Gruppen- Ausstellung. Barbara Niederbrger, Edith Furer-Vieli und Ursi Lysser geben Einblicke in die Enkaustik-Technik. Adamhaus, Jurastr. 8 SONNTAG, 16.3

14–17 Uhr: Gruppen- Ausstellung. Barbara Niederbrger, Edith Furer-Vieli und Ursi Lysser geben Einblicke in die Enkaustik-Technik. Adamhaus, Jurastr. 8

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt».

Offen: Mi Sa So 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch

Kunsthaus Grenchen: Vaclav Pozarek: but – Neubau 2. März 2025 – 18 Mai 2025

Internationale Druckgraphik aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen

– Villa Girard: 2. März – 18 März 2025

Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So, 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch

Uhr: Monatlicher Spieltreff der Spielgilde Leugene. Eine Anmeldung

nicht erforderlich Mehrzweckraum Brunnenplatz, Brunnenplatz

Entdecke dieRegion.

Der Geiger Yehudi Menuhin
Charley’s Tante.

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.