20250417_WOZ_GSAANZ

Page 1


Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen

Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

HETZEL MALER +GIPSERAG

Wenn es um Farbe gehtseit1906

Gibelstrasse 12 ·2540Grenchen Tel. 032 652 10 81 ·hetzel-grenchen.ch

Heute Gründonnerstag findet der vorgezogene Wochenmarkt in Grenchen statt.

Diese Woche im

e fürdie Frau ssen42- 56 innensagen: h nurschon viel beigekommen” Mod Grö Kund “Wäreic eher vor

SUSANNE SCHAFFNER UND MATHIAS STRICKER

Die Region hat wieder eine Vertretung in der Regierung

38 Jahre lang hat die Region Grenchen auf eine Vertretung in der Solothurner Regierung gewartet

Seit letztem Sonntag hat sie mit dem Bettlacher Mathias Stricker wieder eine. Er gewann im zweiten Wahlgang den fünften Regierungsratssitz und distanzierte den sechstplatzierten Edgar Kupper mit 2161 Stimmen Vorsprung deutlich.

JOSEPH WEIBEL

Der Freisinnige Walter Bürgi (1934–2019) war von 1979 bis 1987 der letzte Grenchner Vertreter in der Regierung des Kantons Solothurn: zuerst als Vorsteher des Erziehungsdepartements, dann des Bau- und Landwirtschaftsdepartements In diese Zeit fällt der Bau der Autobahn A5, die als eine der grossen politischen Leistungen Bürgis gilt

Mathias Stricker aus Bettlach wurde am Sonntag als neuer Regierungsrat gewählt. Bild: Bruno Kissling

Mit Mathias Stricker (SP) aus Bettlach hat die Region wieder einen Regierungsrat

Mathias Stricker schmunzelt: «Ja, es war eine kurze Nacht von Sonntag auf Montag!» Verständlich. Die Gratulanten standen Schlange und auch die Medien wollten erste Interviews mit dem neu gewählten Regierungsrat. Mit der ebenfalls neu gewählten SVP-Vertreterin

Sibylle Jeker aus dem Schwarzbubenland komplettiert er die fünfköpfige Regierung neben den wiedergewählten

Sandra Kolly (Mitte), Susanne Schaffner (SP) und Peter Hodel (FDP). Wie fühlte er sich vor dem Wahlsonntag? «Nach dem ersten Wahlgang hatte ich ein gutes Gefühl», sagte Stricker am Montag Und doch gebe es immer Unwägbarkeiten wie die Wahlbeteiligung oder Stimmenverschiebungen. «Letztlich bin ich froh, dass sich mein Resultat vom Sonntag deutlich von jenem des sechstplatzierten Edgar Kupper abhebt.» Die Wahlbeteiligung in den Bezirken lag zwischen gut 32 Prozent (Thierstein 32,45 Prozent) und gut 45 Prozent (Solothurn 45,2 Prozent).

Sehr gut abgeschnitten hat Mathias Stricker in den Bezirken Solothurn (2997 Stimmen, 2. Platz), Lebern (5323, 2. Platz), im Wasseramt (5151, 4. Platz)

und auch in Olten (5012, 5. Platz). In Grenchen erhielt nur Sibylle Jeker mehr Stimmen als Mathias Stricker In seiner Heimatgemeinde Bettlach erzielte er das beste Resultat, in Selzach lagen Sibylle Jeker und Sandra Kolly vor ihm Bereits am kommenden Dienstag werden die Ressorts verteilt Er geht davon aus, dass die bisherigen Departemente weitergeführt werden. Die beiden Neugewählten teilen sich das Bildungs- und das Volkswirtschaftsdepartement. Er sei älter als Sibylle Jeker und deshalb erste Wahl. Er glaube schon, dass die Bildung bei ihm Priorität habe Er sei sich aber auch bewusst, dass es ein Hutwechsel sei und er in diesem Fall vom Arbeitnehmer- zum Arbeitgebervertreter würde

HERZLICHEN DANK FÜRDAS VERTRAUEN! REGIERUNGSRATSWAHL 2025

LernenSie dieKandidierenden fürsStadtpräsidium in Solothurn und Grenchen kennen beim Gipfeltreffenmit Sahliund Schmid. Sonntag, 27.April 2025, Wanderung Grenchenberg–Weissenstein (ca. 4Std.)

Treffpunkte 9.00 Uhr: BahnhofGrenchen Süd/Abfahrt Bus 9.35 Uhr:Kaffee im Rest.Untergrenchenberg 14.00 Uhr: Apéro im Sennhaus Inkl. Wildtierführung mit Philip Spillmann (wildundwald.ch) Anmeldung erwünscht an: hallo@susanne-sahli.ch

Prowandernde Person spenden wir11Franken an diePerspektive Solothurn-Grenchen. DieTalfahrt istgesponsert vonder Seilbahn Weissenstein AG

Susanne Sahli (Kandidatin Stadtpräsidium Grenchen)

Schmid (Kandidat Stadtpräsidium Solothurn)

Charlie
«Franz» sucht ein neues Zuhause!

#AlleinerziehendGemeinsamStark

Wir bieten eine umfassende Beratung: Tel.031 351 77 71 . info@svamv.ch

Spenden: IBAN CH75 0900 0000 9001 6461 6 www.einelternfamilie.ch

Werte Katzenfreunde, der hübsche schwarze Kater Franz sucht auf diesem Weg ein neues Zuhause Er ist im Mai 2023 geboren und wurde aufgrund eines Verzicht, ins Tierheim abgegeben. Der Vierbeiner ist grundsätzlich ein freundlicher und spannender Artgenosse und meist ein umgänglicher Kater. Er kann manchmal aber auch als typischer «Kater» wirken, wenn ihm etwas nicht passt Er ist neugierig und seinem Alter entsprechend aktiv Franz ist aber eher ein Einzelgänger und muss nicht zwingend mit Artgenossen zuhause kombiniert werden. Er hatte immer Freigang und hat diesen auch gerne genutzt Der Vierbeiner wird tierärztlich untersucht und geimpft abgegeben.

TierasylAarebrüggli Reiherstrasse108,2540Grenchen,0326537646 info@aarebrueggli.ch/www.aarebrueggli.ch Achtung:BittebeachtenSieunsereangepassten Öffnungszeiten!

Haben wir Ihr Interesse geweckt, Sind Sie bereit, diesem Tier einen schönen Lebensplatz zu ermöglichen? Melden Sie sich doch unverbindlich telefonisch «032 653 76 46» oder über unser Interessensformular per Webseite «www.aarebrueggli.ch» für einen Besichtigungstermin bei uns vor Ort und lernen sie ihn ganz unverbindlich mal kennen.

rodania Frühlingsfest

Festwirtschaft & viele Attraktionen

Samstag 26.April 2025 10–16Uhr

DiesenFreitag

Riedernstrasse 8, Grenchen

Grenchner Stadt-Anzeiger

Kapellstrasse

Kapellstrasse 7

Besuchen Sie uns in Grenchenund Zuchwil. ottos.ch

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

KIRCHENGOTTESDIENSTE

REFORMIERTEKIRCHGEMEINDE

GRENCHEN-BETTLACH

Markuskirche Bettlach

Karfreitag,18. April 10.00

Gottesdienstmit Abendmahl

PfarrerRoger Juillerat, JolandaStankiewitz,Horn

Stefanie Scheuner,Orgel

Baupublikationen

Gesuchsteller Käch Beat, Alpenstrasse 66,2540Grenchen

Bauvorhaben Neubau von2 Parkplätzen

Bauplatz Alpenstrasse 66/GB-Nr.5123

Planverfasser Gesuchsteller

Gesuchsteller Verein Bachtelen Kinderheimeund Sonders. Bachtelenstrasse 24,2540Grenchen

Bauvorhaben Solaranlage(PV)auf Dach

Bauplatz Bachtelenstrasse 38a, b, c& f/GB-Nr. 4586

Planverfasser Helion Energy AG,Niedermattstrasse 1, 4528 Zuchwil

Planauflage Baudirektion

Dammstrasse14, Grenchen

Einsprachefrist7.Mai 2025

Einsprachensindbegründet undim Doppel beider Baudirektion einzureichen

Das Zewo-Gütesiegel steht für vertrauenswürdige Hilfswerke.

Ihre Spende in guten Händen.

Anschliessend Kirchenkaffee

Karsamstag,19. April

20.15 Osternacht

Besammlungbei Kaffeeund

Osterchüechli

20.45 Gottesdienstmit Abendmahl

PfarrerStephan Hagenow, JolandaStankiewitz,Horn Stefanie Scheuner,Orgel

Ad-hoc-Chörli

Anschliessend Eiertütschen

ZwinglikircheGrenchen

Sonntag,20. April 10.00

Ostersonntag

Gottesdienstmit Abendmahl

PfarrerinBigna Wiher

Stefanie Scheuner,Orgel

Mitwirkung desMarkuschors

Anschliessend Kirchenkaffee

RÖMISCH-KATHOLISCHEKIRCHE

HoherDonnerstag, 17. April 19.30 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche

Karfreitag,18. April 15.00 KarfreitagsliturgieimPastoralraum, Eusebiuskirche 19.00 KreuzwegandachtinSpanisch, Eusebiuskirche

Osternacht,19. April 21.00 Eucharistiefeier im Pastoralraum KlemenzkircheBettlach Nach demGottesdienst «Eiertütschete»imKlemenzsaal

Ostersonntag,20. April 10.00 Eucharistiefeier,Eusebiuskirche 10.00 Eucharistiefeier in Spanisch Taufkapelle

Ostermontag, 21.April 10.00 Wortgottesfeier,Niklauskapelle Staad

Donnerstag, 24.April 9.00 Eucharistiefeier,Taufkapelle

CHRISTKATHOLISCHEKIRCHE

Donnerstag, 17. April

19.00 Liturgie zumHohen Donnerstag, Pfr. ChristophSchuler,Organist Mikael Pettersson, kein Kirchenkaffeeanschliessend

Freitag, 18. April

9.30 Karfreitagsliturgie, Pfr. Christoph Schuler, MännerquartettAnima, anschliessend Kirchenkaffee

Sonntag,20. April 10.00 Eucharistiefeier zu Ostern am Tag, Pfr. ChristophSchuler,Organist Mikael Petterssonund Männerquartett Anima, anschliessend Eiertütschen FürseelsorgerischeDienste,für Informationenund beiBedarfanUnterstützung wenden Siesichbitte an dasPfarramt, Tel. 032 6526333.

Wirentbieten Ihnenunserebesten Wünschefür Gesundheitund Wohlergehen.

EVANG.-METH. KIRCHE

Baumgartenstrasse 43,Grenchen Info:www.emk-grenchen.ch

Sonntag 9.00 Brunch-Gottesdienst

MORGEN SHOW

TODESANZEIGEN / DANKSAGUNGEN

Todesanzeigen Danksagungen

E-MAIL todesanzeigen@chmedia.ch

TELEFON Montag bis Freitag von 9bis 15 Uhr 058 200 53 53

REDAKTIONSSCHLUSS Dienstag, 17 Uhr

SolvivaSunnepark Grenchen

DasKompetenzzentrumfür Gesundheit undspezialisierteLangzeitpflege

DieSolviva Care AG bietet Menschen unabhängig ihres Alters oder Gesundheitszustandsqualitativhochwertige undbedarfsgerechte Pflege undBetreuungsangebote.

ErlebenSie Pflege mitHerzund Gemeinschaft –vereinbarenSie noch heute einenBesichtigungstermin! Telefon: 032655 60 60

T

11-fache

Ge Leads

Carlo

JETZT PLÄTZE SICHERN EINTRITTFREI www.img-grenchen.ch oderbeiInfostelle

Jurasonnenenseite Grenchen

Die Kraft der Osterbotschaft

Ostern ist ein Fest der Hoffnung, der Auferstehung und des Lichts nach der Dunkelheit In den Kirchen Grenchens und Umgebung wird die Osterbotschaft lebendig gefeiert Dario Colombo, Gudula Metzel, Christoph Schuler und Bigna Wiher erzählen, wie sie Ostern in ihrem Glauben feiern.

LISA BERTELLE

In der BewegungPlus Grenchen beginnt das Osterfest mit einem Karfreitagsgottesdienst um 17 Uhr. Pastor Dario Colombo spricht von einem «Weg mit Jesus zum Kreuz», den die Gemeinde gemeinsam geht «Das Ziel ist, dem Leid und dem Klagen Raum zu geben», so Colombo. Der Ostersonntag, der weiss und farbig geschmückt wird, sei die kraftvolle Antwort auf den Karfreitag: An beiden Gottesdiensten gibt es verschiedene Stationen, zu denen es kurze Gedankenanstösse in Form von Inputs, Gedichten oder Poetry-Slams aus der Gemeinde gibt Auch Kinder sind Teil der Feier: Während sie am Karfreitag bereits ziemlich früh in ihr eigenes Programm wechseln, stellen sie am Ostersonntag zu Beginn des Gottesdienstes ein kleines Theater am leeren Grab von Jesus dar. Der Ostergottesdienst wird mit einem gemeinsamen Brunch beendet Die Osterbotschaft ist gemäss Pastor Colombo die zentrale Botschaft für unsere krisengeprägte Zeit

Pastor der BewegungPlus in Grenchen:

zvg

Gudula Metzel, Pastoralraumleiterin des römisch-katholischen Pastoralraums Wandflue Bild: zvg

Ein langer Osterweg Gudula Metzel, Pastoralraumleiterin des römisch-katholischen Pastoralraums Wandflue, erklärt, dass die drei Gottesdienste des Triduums, vom Hohen Donnerstag über den Karfreitag bis in die Osternacht, zusammengehören. Die ganze Nacht vom Hohen Donnerstag werde in der Turmkapelle der Klemenzkirche in Bettlach gewacht und gebetet. Am Karfreitag um 15 Uhr wird an den Tod Jesu erinnert Nach Sonnenuntergang beginnt die Osternachtsfeier, in der die Auferstehung gefeiert wird Ganz besonders die Osternacht präge sich tief in die Seele eines Kindes ein. Dort beginnt die Liturgie draussen im Dunkel am Feuer, dieses wird gesegnet und das Licht der Osterkerze wird daran entzündet. An den Osterfesttagen werden in den Kirchen Osterbilder zum Ausmalen aufliegen und zum gemeinsamen Vaterunser-Gebet sind alle Kinder in den Altarraum eingeladen In der Osternachtsfeier, die dieses Jahr zum ersten Mal gemeinsam im Pastoral-

Ladies Night lädt zur «Hundslinger Hochzeit»

Heute in einer Woche heisst es wieder: Ladies Night mit einer exklusiven Schweizer Filmpremiere im Kino Rex in Grenchen Zur Aufführung gelangt die bayrische Kino-Komödie «Hundslinger Hochzeit» – mit dem gebürtigen Derendinger Sandro Stocker in einer Hauptrolle Der Darsteller wird ebenfalls in Grenchen vor Ort sein.

JOSEPH WEIBEL

Sandro Stocker (32) lebt seit 2022 in seiner zweiten Heimat Peru Der schweizerisch-peruanische Schauspieler und Produzent ist in Derendingen aufgewachsen und arbeitet seit 2022 vermehrt in Peru Im Moment und bis auf weiteres sei er aber in der Schweiz und in München anzutreffen, sagt Sandro Stocker am Telefon. In der bayrischen Landeshauptstadt tritt er im Sommer ein Theaterengagement an Um Bayern, genauer gesagt um die bayrische Oberpfalz, geht es auch in der Kinokomödie «Hundslinger Hochzeit», in der Sandro Stocker den Antonio spielt Er ist der Sohn der verstorbenen

Wirtin eines der beiden Gasthäuser in Hundsling, das durch den Konkurrenten «Casa Toni» bedrängt wird und vor dem Ruin steht. Tochter Magdalena kehrt nach dem Tod der Mutter in die Heimat zurück, um den überforderten Vater zu unterstützen Dabei schreckt sie auch nicht vor fragwürdigen Methoden zurück Auch Sohn Antonio wird in die Affäre hineingezogen und muss sich einem Strafverfahren stellen. «Es ist eine schöne Romeo-und-Julia-Geschichte, und sie geht gut aus», schmunzelt Sandro Stocker.

Der Film ist mit bescheidenen Mitteln entstanden Die Regisseurin Christina Baumer ist auch Produzentin und spielt

raum Wandflue in der Klemenzkirche in Bettlach gefeiert wird, werde eine 19-jährige Frau getauft. Am Ostersonntag erzählt Metzel in der Klemenzkirche von Maria Magdalena und davon, wie sie dem Auferstandenen begegnet ist. Die Heimosterkerzen sind ab dem Palmsonntag für 9 Franken in den Kirchen erhältlich Nach der Osternachtsfeier gibt es in der Bettlacher Klemenzkirche eine Eiertütschete, ebenso am Ostersonntag nach dem Festgottesdienst im Grenchner Eusebiushof. Beide Ostergottesdienste werden vom Cäcilienchor musikalisch gestaltet.

Osterfeuer am Ostermorgen Pfarrer Christoph Schuler von der christkatholischen Kirchgemeinde GrenchenBettlach-Selzach berichtet, dass die Karfreitagsliturgie um 9.30 Uhr und die Osterfeier am Ostermorgen um 10 Uhr im Zentrum steht. Sie beginnen am Ostermorgen mit einem Osterfeuer und tragen die Osterkerze in die Kirche, worauf der Diakon das Exsultet singt, ein altes Lied,

das von Christus, dem Licht der Welt handelt Schulers diesjährige Predigt knüpft an die biblische Szene an, in der drei Frauen am Ostermorgen das Grab Jesu aufsuchen, um seinen Leichnam zu salben, und es leer vorfinden. Für Schuler ist diese Geschichte eine Brücke in die Gegenwart: «Ostern dreht sich um die Auferstehung im Glauben», sagt er Es sei ein Fest der Hoffnung – einer Hoffnung, die nicht beim Tod stehen bleibt «Wir orientieren uns an Jesus Christus, der als Gekreuzigter auferweckt wurde –zur Hoffnung und zur Liebe. In dieser Liebe Gottes sind auch wir gut aufgehoben.» Christkatholische Gottesdienste in Grenchen sprechen aufgrund der vielfältigen Liturgie und Offenheit der Gemeinde Menschen aller Generationen und Hintergründen an. Kinder und Jugendliche sind eingeladen, sich einzubringen, als Ministranten oder Lektoren. Wer das Osterlicht mitnehmen möchte, kann nach dem Ostergottesdienst Heimosterkerzen zum Selbstkostenpreis erwerben. Die Verbindung zwischen dem Gottesdienst in der Kirche und dem anschliessenden Zusammensein im Pavillon gehört zur Tradition. Ein Höhepunkt ist auch hier die beliebte Eiertütschete.

«Das Leben ist stärker als der Tod» Bigna Wiher, reformierte Pfarrerin aus Grenchen, betont: «Jesus ist zum Christus auferstanden. Das Leben ist stärker als der Tod.» Ostern zeige, dass wir keine Angst vor dem Tod haben müssten, weil es ein Leben nach dem Tod gäbe Die Gottesdienste zu Ostern spiegeln verschiedene Stimmungen wider: der festliche Einzug am Palmsonntag, die Trau-

er und der Tod am Karfreitag, das Warten am Feuer in der Osternacht und die Auferstehung zum Licht an Ostern. Diese Botschaften sind auch für Kinder und Jugendliche fassbar Nach dem Gottesdienst gibt es einen Apéro, Kirchenkaffee und Eiertütschen. Die musikalische Begleitung erfolgt durch Solisten und den Markus-Chor unter Leitung von Stefanie Scheuner Im Gottesdienst wird von Nina Zaugg und Bigna Wiher eine fiktive Erzählung präsentiert, in der zwei römische Frauen von ihren Männern berichten, die als Soldaten in Palästina Dienst tun. Einer der Soldaten begegnet dem Wanderprediger Jesus. Der Soldat sollte mit seinem Schwert für Ruhe und Ordnung sorgen, notfalls mit Gewalt Durch seine Worte und Ausstrahlung gelingt es Jesus jedoch, die Gewalt zu verhindern. Der Soldat wird anschliessend vom Kreuz und dem leeren Grab so beeindruckt, dass er seine Waffe abgibt und den Dienst verweigert Die Predigt soll anregen, sich zu fragen, welche Konsequenzen der Glaube für einen persönlich hat.

DIE GSA-SERIE: DAS GEWERBE – PERSÖNLICH UND INDIVIDUELL

Von recyceltem Material umgarnt

als Magdalena eine der drei Hauptrollen. Sandro Stocker hat 2014 sein Schauspielstudium an der European Film Actor School in Zürich erfolgreich abgeschlossen. Neben verschiedenen Filmrollen folgten diverse Theaterengagements in der Schweiz.

Die Ladies Night beginnt kommenden Donnerstag, 24 April 2025, um 18.30 Uhr im Kino Rex in Grenchen mit Welcome-Drink und Häppchen und einer Ausstellung mit dem Gewerbe vor Ort. Der Eintritt beträgt 25 Franken. Um 20 Uhr ist Eintritt für alle (ohne Welcome-Drink und Häppchen) für 18 Franken. Sandro Stocker wird in der Pause ebenfalls für alle da sein, ebenso läuft noch die Ausstellung. Tickets gibt es in den beteiligten Geschäften oder an der Abendkasse

Sandro Stocker ist schweizerischperuanischer Schauspieler und einer der Hauptdarsteller der Filmkomödie «Hundslinger Hochzeit», die am 24 April 2025 als Schweizer Filmpremiere im Kino Rex in Grenchen ausgestrahlt wird. Bild: Enzo Burga

Im Laden um die Ecke habe ich einen Namen: keine Bestellnummer oder eine von Tausenden Adressen. Persönliche Beratung, Zeit – auch für einen kleinen Schwatz. Trotzdem kämpfen die Kleinen, auch um ihre Kundschaft. Wir werfen einen Blick auf das, was das Fachgeschäft ausmacht. Und wir zeigen, dass man in Grenchen alles erhält. Gibt’s nicht, geht nicht! Heute: Boutique terraBlu Grenchen.

JOSEPH WEIBEL

Nein, schrille Farben leuchten mir nicht entgegen in dieser kleinen, feinen Boutique an der Bettlachstrasse, eingerichtet mit geschmackvollen SecondhandMöbeln und viel Textil: Unterwäsche für Damen und Herren, Socken aus Bambus, Sommerhemden aus Buchenholz oder Leinen zum Beispiel Das Stichwort heisst Nachhaltigkeit mit Textilien aus recyceltem Material Ich bin in Erklärungsnot. Und da steht sie auch schon, die Chefin des Hauses: Sabrina Scheurer, die sich vor anderthalb Jahren einen Traum erfüllt und eine terraBlu-Boutique eröffnet hat.

Ein Hemd aus Buchenholz Doch zurück zur Verständnisfrage: Spätestens, wenn Sabrina Scheurer auf ihr Tencel-Hemd zeigt und schwärmt, kommt die Frage: Tencel? «Das ist eine Faser, die aus Holz hergestellt wird Bei

diesem Hemd, das so luftig leicht am Körper liegt, stammt die Faser aus Buchenholz.» Voilà. Die Damen dürfen kurz weglesen: Wir sind immer noch in der «Männerecke» der Boutique Auch Männer dürfen Mode haben, bitte schön! Es gibt ein Leinenhemd und die passende Hose dazu Im Schaufenster sehe ich einen Kurzarmpulli Wirklich? Ja, den gibt es Darunter ein Unterhemd aus Seide, kaum zu spüren Natürlich auch aus Recyclingmaterial. Hosen aus verschiedenen Materialien fehlen auch nicht.

Und was hängt im «Damen-Eck» im Regal? DerBlickgehtautomatischindie«Frauenecke». Die ist natürlich grösser als die der Männer Logo In einer Boutique sind FrauenimmerinderÜberzahl «Ichfreue mich immer, wenn auch ein Mann die Boutiquebetritt.»Daskommtinzwischen häufigervor.DenndiesympathischeGeschäftsfrau hat die Erfahrung gemacht, dass Kundinnen und Kunden von ihren Erfahrungenmitnachhaltigproduzierten Textilienerzählen Aberwirwolltenjasehen, was terraBlu für die Damenwelt zu bietenhat.Richtig.Daleuchtettatsächlich etwas Rotes. Ein Shirt und eine Mütze. Sabrina Scheurer nennt es einen Farb-

Shirt und der roten Mütze in der sonst von Pastellfarben dominierten Textilwelt. Bilder: Joseph Weibel

tupfer in der von Pastellfarben dominiertenTextilweltderBoutique Wasgibtesda zu sehen? Sabrina Scheurer zeigt eine dünneStrickjacke,kombiniertmiteinem Top. Das Material dazu: Viskose. Was müssen wir noch wissen? Ach ja Die Markenwelt bei terraBlu hat andere Namen: Armedangels mit ihren Textilien und einer klaren Mission: Produkte herstellen, die Menschen lieben und die am wenigsten schädlich für den Planeten sind, aus Bio-Baumwolle, Dedicated, Schwedische Streetwear Label, oder Rifò steht für Kreislaufwirtschaft Rifò ist eine italienische Marke, die Circular Fashion fördert und stilvolle Kleidung aus recycelten Materialien herstellt. Das Sortiment von terraBlu ist klein, aber gut durchdacht. «Ich habe aus der Erfahrung von meinen Kundinnen und Kunden mein Sortiment angepasst und ein Angebot geschaffen, in dem sich Jung bis Älter wohlfühlt.» Stimmt’s? Am besten geht man einfach mal gucken! Boutique terraBlu, Bettlachstrasse 7, Grenchen. Geöffnet: Dienstag, Mittwoch und Freitag: 9 bis 11.45 Uhr und 14 bis 18 Uhr, Samstag, 9 bis 14 Uhr Montag und Donnerstag geschlossen. www.terrablu.ch

Sabrina Scheurer in der «Damen-Ecke», unübersehbar den «Eye Catcher» mit dem roten
Links das Herrenhemd aus BuchenholzFasern von Dedicated, rechts ein seidenfeiner Unterzieher
Bigna Wiher, reformierte Pfarrerin aus Grenchen. Bild: zvg
Pfarrer Christoph Schuler von der christkatholischen Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach-Selzach. Bild: zvg
Dario Colombo Bild:

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www grenchnerstadtanzeiger.ch

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a A Rüti b. B., Arch, Leuzigen

Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag

Herausgeber: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen

Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@chmedia ch

Redaktion: Grenchner Stadt-Anzeiger, Dejo Press J Weibel, 032 652 66 65 redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch

lnseratenverkauf: CH Regionalmedien AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen 032 654 10 60

inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Todesanzeigen/Danksagungen: todesanzeigen@chmedia.ch, 058 200 53 53

Redaktionsschluss: Dienstag 17 Uhr

Druckerei: CH Media Print AG

Neumattstr 1, 5001 Aarau

lnserateschluss: Mittwoch, 8.30 Uhr

lnseratepreis:

Kissen &Matratzen auf Mass mitoderohne Überzug REIST-SCHAUMSTOFFE.CH

Ihr Partner für individuelle Massanfertigungen aus Schaumstoff

Verleger:

ReistSchaumstoffe GmbH

Spärsstrasse 4b |2562 Port Tel+41 32 331 62 64 info@reist-schaumstoffe.ch

EINLADUNG DER FRAUENKLINIK

Das Team der Frauenklinik lädt Sie zu einem Informationsabend mit Besichtigung der Geburts- und Wochenbettabteilung ein

Dienstag | 29 April 2025 | 18.45 Uhr bis ca 21 Uhr

Es referieren eine Ärztin /ein Arzt, eine Hebamme und eine Pflegefachfrau

Treffpunkt: Haupteingang Haus 1 Freier Eintritt

Vortrag nur in Deutsch Nächster Infoabend: 27 Mai 2025

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Virtueller Rundgang auf der neuen Wöchnerinnenstation.

Bürgerspital Solothurn | Frauenklinik Schöngrünstrasse 42 | 4500 Solothurn |

Grenchner Stadt-Anzeiger | Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen Telefon 032 654 10 60 | inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Ihre Traumküche Umbauvon A–Z

38 Ausstellungen in derSchweiz –auchinIhrer Nähe:

Biel, Solothurnstrasse 122,032 3441604

Zuchwil, Birchi-Center, Dorfackerstasse 45, 032686 81 36

Kleine Kredite–grosse Wirkung:

Mikrokredite befreien Frauen ausdem Elend!

Jetztmit TWINT spenden!

Spendenkonto:

CH97 0900 0000 9070 0000 4

Stiftung Menschen fürMenschen –KarlheinzBöhms Äthiopienhilfe

Tel. +41(0)43 4991060 www.mfm.ch

www.solothurnerspitaeler.ch

Der Stadt-Anzeiger freut sich, die nächste Generation seinen Leser/-innen vorzustellen, und gratuliert den glücklichen Eltern.

GEBURTS-Anzeigen

Kendrick Bahati Neumann

 Geburtsdatum: 3.3.2025

Elizabeth und Jonas Neumann

Grenchen

Mateo Kriening

 Geburtsdatum: 13.3.2025

Valentina und Gunnar Kriening

Leuzigen

Arba Rushiti

 Geburtsdatum: 22.3.2025

Lulzana Aliti Rushiti und Asllan Rushiti

Grenchen

Lia Ilena Wilhof

 Geburtsdatum: 8.3.2025

Anna Altermatt und Guntram Wilhof

Leuzigen

Melina Tschumi

 Geburtsdatum: 20.3.2025

Vivienne Kocher und Martin Tschumi

Selzach

Nael Cerimi

 Geburtsdatum: 23.3.2025

Alma und Iljv Cerimi

Grenchen

Inaya Faketa Ferizaj Haxhai

 Geburtsdatum: 23.3.2025

Mirveta Ferizaj Haxhai und Ahrmet Haxhai

Grenchen

Brückenbauerin zwischen Kulturen

Christine Zumstein ist Stadtführerin von Grenchen – und das mit Passion. Und wenn sie mit Gästen unterwegs ist, erzählt sie immer auch die Geschichten über ihre Erfahrungen mit den italienischen Gastarbeitern, die sie Anfang der Siebzigerjahre als frischgebackene Lehrerin gemacht hat. Und noch viel mehr über eine Stadt, die ihrer Meinung nach immer wieder unterschätzt wird und die sich immer wieder neu erfindet

JOSEPH WEIBEL

Grenchen ist ihre Stadt, ihre Heimat Zwar hat sie bis vor drei Jahren längere Zeit in Selzach und Solothurn gewohnt, aber «Grenchen war und ist wieder mein Lebensmittelpunkt» Diese Stadt hat sie auch beruflich geprägt. Anfang der Siebzigerjahre, konkret 1974, kam sie frisch vom Lehrerseminar und war auf Stellensuche. In Grenchen wurde sie fündig –für den Unterricht in einer ganz besonderen Klasse Wir sitzen im Parktheater Grenchen Als Stadtführerin von Grenchen weiss Christine Zumstein immer eine Geschichte zu erzählen. Nein, nicht nur über das Parktheater, sondern vor allem über die Skulptur von Max Bill: «Die ‹Unendliche Schlaufe› stand ursprünglich auf dem Boden – dann wurden auf dem Areal Parkplätze geschaffen, so dass die Skulptur hinter den parkierten Autos regelrecht ‹verloren› ging.» Das sei aber nicht die Geschichte, schmunzelt sie. Vielmehr wurde einfach ein Betonsockel geschaffen und die Skulptur darauf platziert.

Schnelle Anstellung

Auch die Anstellung an der Schule Grenchen verlief unkompliziert Nach mehreren Absagen wurde sie zu einem Vorstellungsgespräch für eine ausgeschriebene Stelle in Grenchen eingeladen –und zwar direkt während einer Schulkommissionssitzung. Nach der Vorstellungsrunde wartete sie vor dem Sitzungszimmer, und eine Stunde später kam Erwin Berger zu ihr und verkündete, dass sie die Stelle bekommen würde «Sie müssen nur kurz eine einfache Be-

«rodania Frühlingsfest» feiert Jubiläum

Das rodania Frühlingsfest in Grenchen feiert am 26 April 2025 Jubiläum und findet zum 25 Mal statt Wiederum gibt es einen Tag lang vielfältige Aktivitäten für Gross und Klein

Das 25 rodania Frühlingsfest an der Riedernstrasse 8 in Grenchen beginnt um 10 Uhr und dauert bis 16 Uhr. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein abwechslungsreiches Programm mit vielen Attraktionen für die ganze Familie Es gibt einen Verkauf von handgefertigten Produkten aus den Ateliers und einen grossen Uhrenwettbewerb. Ab 12 Uhr startet das Kinderprogramm mit dem beliebten Pferdeplausch mit dem Cutohof und weiteren spannenden Aktivitäten. Zudem sorgt Radio Blitz mit einer Livesendung für beste Unterhaltung. Der Fischereiverein Grenchen-Bettlach und die Dorfbachchuchi servieren Fischknusperli und Steinpilzrisotto Dazu gibt es Feines vom Grill und natürlich wird auch eine Kaffeestube betrieben. Der gesamte Erlös des Festes fliesst in den Ferienfonds für begleitete Menschen. (red.)

werbung auf ein Blatt Papier schreiben.»

Während er das sagte, reichte er ihr ein A4-Blatt und wartete auf ihre einfache Bewerbung, die gleichzeitig ihre Zusage war. Ihre Aufgabe: Sie unterrichtete in der so genannten Anpassungsklasse für Kinder, die aus Italien zu uns gekommen waren.

Die Schwarzenbach-Initiative Nachzugskinder deshalb, weil die zugewanderten Eltern, die in Grenchen auf dem Bau oder in der Uhrenindustrie Arbeit gefunden hatten, ihre Kinder vorsorglich in der Heimat zurückliessen, weil in den Siebzigerjahren über Überfremdungsinitiativen abgestimmt wer-

den musste Doch die Initiativen, die schon damals die Zahl der Ausländer in der Schweiz begrenzen wollten, wurden abgelehnt. Es waren damals vor allem die Arbeiter, die der Initiative zustimmten, weil sie um ihre Arbeitsplätze fürchteten. Jedenfalls kamen nach der Ablehnung die Kinder der Gastarbeiter erst später zu ihren Eltern in die Schweiz. Die Anpassungsklasse von Christine Zumstein bestand damals aus zehn Kindern. Nach zwei Jahren wurde die Klasse aufgelöst, weil keine weiteren Kinder mehr nachkamen. «Für mich waren diese zwei Jahre sehr prägend», erinnert sich Christine Zumstein dankbar. Danach übernahm sie Primarschulklassen im Zen-

Der «Stress», der wirklich viel Freude macht

DANIEL MARTINY (TEXT UND FOTOS)

Heute Gründonnerstag findet der vorgezogene Wochenmarkt in Grenchen statt. Ein Termin, auf den sich alle freuen und auf den sich in den letzten Tagen alle bestens vorbereitet haben. Die drei Gemüsebauern Gloor, Grünenfelder und Stauffer haben aktuell sowieso Saison. Es sind die besten Frühjahrsprodukte frisch auf dem Markt. Und tatsächlich, wer hinschaut, dem läuft wirklich das Wasser im Mund zusammen. Frisches Gemüse aus unserer Region. Alles, was Saison hat, ist vorhanden. Dazu natürlich viele Kräuter oder auch frische Schnittblumen. «Ja, Ostern steht unmittelbar vor der Tür. Für uns als Fischhändler ist der Karfreitag unser Tag des Jahres», sagt Ueli Hostettler Stress pur habe man die ganze Woche gehabt, um alles vorzubereiten. «So macht es aber erst richtig Spass.» Man freue sich auf den Gründonnerstag, sagt Andreas Binggeli

von Hoflaiterie aus Courgemont. Man habe nochmals etwas mehr der beliebten Joghurts im Glas abgefüllt. Die Käsesorten stehen bereit, frisch und absolut lecker in einer scheinbar schier unglaublichen Vielfalt «Dazu eignen sich Oliven in jeder Geschmacksrichtung», ergänzt Adam Adimari von Oliveta’s. Was jetzt noch fehlt? Genau – der Sonntagsbraten. Kein Problem für die Bargener Boss-Röthlisberger. Auch wenn die Spezialität an diesem Stand ansonsten eher Richtung Geflügel- und Wurstwaren geht, es ist vorgesorgt Dank den vielen rechtzeitig eingegangenen Bestellungen werden alle Wünsche erfüllt Diese Vielfalt, all diese frisch präsentierte Ware aus unserer Region – eine Wohltat. Da nimmt man auch gerne ein paar Warteminuten in Kauf, um beraten zu werden, meint ein langjähriger Kunde. Ostern dürfte für sie alle gleich mehrmals jährlich stattfinden. Trotz des «Stresses», der aber nur Freude bereitet

trum und später im Schulhaus Halden und unterrichtete bis 1985 in Grenchen.

So kam sie in die Erwachsenenbildung

In den zwei Jahren, in denen sie den Anpassungslehrgang leitete, hatte sie regelmässig Kontakt zu den Eltern, die kaum Deutsch sprachen. «Ich war der Meinung, dass auch die Erwachsenen die deutsche Sprache lernen sollten.» In Grenchen war das möglich, weil die Stadt Deutschkurse für Erwachsene anbot. So kam sie indirekt zur Erwachsenenbildung und Jahre später als Geschäftsleiterin an die Volkshochschulen Solothurn und bis zu ihrer Pensionierung an die VHS Bern. Zu der Zeit bot die Schweiz in Zusammenarbeit mit dem italienischen Staat ein Pilotprojekt an – Erwachsenenbildung für in der Schweiz arbeitende Italiener, die in Italien nur die Grundschule besucht hatten und deshalb bei einer Rückkehr keine Chance auf einen Arbeitsplatz hatten. Federführend war die Stiftung ECAP, ein Berufsbildungsinstitut aus Italien. Mit ihrem Angebot ermöglichte die interkulturelle Organisation Bildung für Migrantinnen und Migranten und generell für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit geringer formaler Bildung. Die Angebote bestehen auch heute noch – nicht nur für italienische Staatsbürger, sondern für alle Ausländer

Die Sache mit dem Doppelnamen Christine Zumstein lernte in ihrer ersten Zeit als Lehrerin nicht nur Menschen aus Italien kennen, sondern auch ihren späteren Ehemann. «In der Schweiz trug ich den Namen meines Mannes, Regolo, im italienischen Pass war mein Ledigname

eingetragen, weil das in Italien so üblich war.» Erst ab 1988 durfte sie in der Schweiz den Doppelnamen – Zumstein Regolo – tragen, was sich im Umgang mit den Behörden als Erleichterung erwiesen habe, schmunzelt sie rückblickend. Italienerinnen und Italiener nennen sie übrigens liebevoll Cristina, wie sie noch bemerkt

Ihr damaliger Mann war Präsident der Colonia Libera Italiana in Grenchen, und so wurde sie immer mehr mit der italienischen Kultur vertraut Wie ist das Verhältnis zwischen Schweizern und Italienern? «Die Italiener haben und hatten immer einen grossen Zusammenhalt untereinander Das Zusammenleben mit den Schweizern war von gegenseitigem Respekt geprägt, meist ohne viele Berührungspunkte.» Sie erinnert sich an eine Episode, als Italien 1982 im Viertelfinal der Fussballweltmeisterschaft stand. «Zwei junge Italiener klingelten an unserer Tür und fragten meinen Mann nach dem Schlüssel zum Haus der Colonia Libera.» Sie wollten dort die italienischen Fahnen holen, um ihrer Freude Ausdruck zu verleihen. Mein Mann sagte zu ihnen: «Ich gebe euch den Schlüssel unter der Bedingung, dass ihr keinen Lärm macht und nicht provoziert.» Solche und andere Geschichten erzählt sie auf ihren Stadtführungen. Ab und zu muss sie auch erklären, dass Grenchen auch ohne Altstadt viel zu bieten hat. Nicht nur früher, sondern auch heute. Christine Zumstein schätzt das vielfältige kulturelle Angebot in Grenchen. «Grenchen wird immer wieder unterschätzt Aber ich kenne keine andere Stadt, die sich immer wieder neu erfinden muss und kann.»

Christine Zumstein vor der Skulptur «Unendliche Schlaufe» von Max Bill beim Grenchner Parktheater Bild: Joseph Weibel
Andreas Binggeli von der Hoflaiterie aus Courgemont ist vom Umsatz begeistert
Adam Adimari von Oliveta’s gibt manchen Geheimtipp für Rezepte.
Die Bargener Boss-Röthlisberger sind für den Osterbraten zuständig
Die sympathischen Gemüsebauern bedienen ihre Kundschaft stets mit einem Lächeln.

STELLENMARKT

CHARCUTERIE-VERKÄUFERIN 80% WirsuchenVerstärkung fürunser Team in Niederbipp

Kauffrau/ Kaufmann EFZ80% Rechnungswesenund Sachbearbeitung, persofortodernachVereinbarung

SindSie versiert in derBuchhaltung,mögen denKontakt mitKundenund Lieferanten undsindvertrautmit Social Media? Dann findenSie weitereInformationenzur Stelle undunserer Firmaauf design-kuechen.ch. Auf Ihre Kontaktaufnahmefreuenwir uns.

Kontaktperson

ElisabethZbären, elisabeth.zbaeren@design-kuechen.ch, Tel. 032633 22 20.

Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Grenchen-Bettlach mitihren rund 4‘300 Mitgliedernist eine der grösserenKirchgemeinden im Kanton Solothurn. DieKirchgemeinde wird voneinem aktiven Kirchgemeindeleben geprägt,ist mitdem öffentlichen Verkehr gut erschlossenund verfügtüber fortschrittliche Infrastrukturen. Im Rahmen der Reorganisation bieten wirspannende Positionen mit Verantwortung und Gestaltungsspielraum. Wirsuchen per 1. Juni 2025 oder nachVereinbarung engagierte und motivierte Persönlichkeiten fürfolgendeFunktionen:

Verwaltungsprofis

(Insgesamt 150-160%)

DieausgeschriebenenStellenkönnenjenachQualifikationund Interesse auch kombiniert werden. FallsSie sich füreineKombination ausmehrerenAufgabenbereichen interessieren, geben Siediesbitte in IhrerBewerbung an.

GESUCHT nach Vereinbarung mitErfahrung.Deutsch in Wort und Schrift

SendenSie ihre Bewerbungsunterlagenan:

Jungfraustrasse 2- 2543Lengnau

Kurierfahrer gesucht!

Für unseren Takeaway-Service suchen wir ab sofort einen zuverlässigen Fahrer.

Melden Sie sich unter Tel: 076 563 28 88 Oishii sushi & asian kitchen, Girardstrasse 19, 2540 Grenchen

Hier hat Ihre Werbung Erfolg!

Kirchgemeindeschreiber:in (50%)

Finanzverwalter:in (50%)

Verwaltungsangestellte:r (50-60%)

Profil

Wirbieten

Interesse?

Sie leiten dieKirchgemeindeverwaltung, koordinieren dieVerwaltungsabläufe und sind Ansprechpersonfür den Kirchgemeinderat,die Mitarbeitenden unddie Bevölkerung. Zudemtragen Siedie Verantwortung fürdie Personaladministrationund dieInfrastruktur

Siesindfür dieFinanzgeschäfte derKirchgemeinde verantwortlich,führendas gesamteRechnungswesen, das Lohn-und Versicherungswesenund beraten denKirchgemeinderatinstrategischen Finanzfragen.

Sie übernehmen selbständigdie administrativen Aufgaben,darunter das Mutationswesenund dieRedaktionder Gemeindeseite im «reformiert.».

-Kaufmännische AusbildungodervergleichbareQualifikation(je nach Positionmit SchwerpunktPublicManagementoderFinanzwesen)

- Erfahrungineiner öffentlichen Verwaltung oder NPOvon Vorteil

- Selbstständige, teamfähige undlösungsorientierteArbeitsweise -GuteIT-Kenntnisse undkommunikative Fähigkeiten

- Vielseitigeund verantwortungsvolle Aufgaben mitGestaltungsspielraum -Ein engagiertesTeamund einwertschätzendes Arbeitsumfeld

- FortschrittlicheAnstellungsbedingungen nach derDienst- und Gehaltsordnungder Kirchgemeinde

Dann freuen wiruns aufIhrevollständigen Bewerbungsunterlagen per Mail bis spätestens am 25.April 2025 an: priska.schnyder@greberef.ch Fürweitere Auskünfte steht Ihnendie Kirchgemeindepräsidentin,PriskaSchnyder(032 654 1029) gernezur Verfügung.

Hier geht es zu deneinzelnen Stelleninseraten

Jetzt mit TWINT spenden

Grenchner Stadt-Anzeiger Kapellstrasse 7 | 2540 Grenchen

Telefon 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch

Agil und stabil durchs Leben

Mitregelmässigem Training zu mehr Gleichgewicht im Alter Übungen und sichergehen.c

d Kursefinden ch

sicher stehen

sichergehen.ch

Hauptpartner:

Mit «Luzzi» im Lengnauer Wald Ostereier suchen

Echt oder unecht? Auf dem Erlebnisweg Murmeltier Luzzi im Lengnauer Wald sind noch bis am 21. April spezielle Ostereier versteckt. Gleichzeitig kann man mit gutem Schuhwerk über Stock und Stein wandern, die Natur beobachten, Rätsel lösen, das Smartphone aktiv nutzen und interaktive Erlebnisse sammeln. Das Osterspecial auf dem Erlebnisweg ist bis zum 21. April 2025 begehbar

MARGRIT RENFER

Die Burgergemeinde Lengnau hat zusammen mit dem Verein Kinderwanderwege Schweiz im letzten Herbst den Erlebnisweg «Murmeltier Luzzi: verirrt» im Lengnauer Wald realisiert «Abgeknicktes Gras, herabgefallene Rinde, Tierkot oder Trittspuren, was kann das sein?»

Murmeltier Luzzi lässt sich von seiner Freundin Finnia Fuchs erklären, dass diese Spuren auf Tiere in der Nähe hinweisen. «Gut sichtbare Tierspuren findet man am besten in feinem Sand oder schlammiger Erde», erklärt Finnia, «wirklich gefährliche Tiere gibt es hier nicht, aber bei manchen sollte man vorsichtig sein.» Der Erlebnispfad ist bei Familien bereits sehr beliebt. Für die Osterzeit haben sich die Burgergemeinde und der Verein Kinderwanderweg Schweiz ein Osterspecial ausgedacht. Der Code zum Erfolg Wir sind unterwegs. Am Startpunkt wird der Code mit dem Smartphone gescannt. Das Programm für den Erlebnispfad öffnet sich «Was ist das denn jetzt?», fragt plötzlich eines der Kinder auf dem Weg. Sein Papa hat die webbasierte App im Chrome-Browser geöffnet Ein virtuelles Osterei mit einer Zahl ist

aufgetaucht. Jetzt heisst es, sich die Zahl zu merken. Denn wer alle vier Eier findet, erhält die Kombination für ein Zahlenschloss. Damit kann in der Brätelstelle Leisern eine geheimnisvolle Schatztruhe mit einer Osterüberraschung geöffnet werden. Alle sind gespannt. Über die Forststrasse führt der markierte Luzziweg weiter Richtung Romontgatter. Hier kann man sich die Geschichte von Luzzi und Finnia als Hörspiel anhören. Dabei bläst eine Windböe Luzzi fast die Mütze vom Kopf Ein Gewitter zieht auf. Das schreckt uns auf dem kinderfreundlichen, aber nicht kinderwagentauglichen Weg nicht. Denn gerade taucht im Wald die etwas versteckte Holzhütte mit der Brätelstelle Höchstand auf. Die Rast tut gut, aber ein Schatz ist noch nicht zu finden Bald schweift der Blick weit ins Aaretal. Hier, auf der aufgeschütteten Grube Leisern, steht der neue Unterstand der Bürgergemeinde mit einer weiteren Brätelstelle und hier ist die Schatztruhe Mit dem richtigen Code öffnet sich die Truhe und wir finden eine kleine Überraschung.

Und so funktioniert es Mit dem Rätsel dauert die Wanderung etwa zwei Stunden. Der Weg ist für alle

Altersgruppen geeignet Die Geschenke sind auch für Erwachsene geeignet Alle Wanderer sind eingeladen, sich in ein Besucherbuch einzutragen. Start ist beim Parkplatz «Alter Zelgweg» an der Lengnauerstrasse Richtung Romont Um die Geschichte von Luzzi und den Code für die Schatzkiste herauszufinden, braucht es ein aufgeladenes Smartphone. Daneben gibt es viel Echtes im Wald zu entdecken. «Achte auf den Wald und respektiere Pflanzen und Tiere», raten die Organisatoren.

Von diesem Plakat aus geht es los: Code einscannen, und die abenteuerliche Wanderung kann beginnen

Die Dinos kommen!

Vom 12. April bis zum 7. September 2025 bevölkern die «Giganten der Urzeit» das Gelände der Allmend in Wangen an der Aare In Form einer der spektakulärsten Dinosaurier-Erlebnisausstellungen der Gegenwart dürfen sich Dino-Fans auf besonders reale Dinosaurier-Modelle freuen.

«Jurassic Park» in Wangen an der Aare Die 50 lebensechten Urzeit-Echsen begeisterten bereits Millionen Besucherinnen und Besucher in halb Europa, u. a. in Florenz, Rom, Modena, Wien, Budapest, Kiew, Berlin, Leipzig, Grenoble, Der 29 Meter lange Diplodocus, der zwei Tonnen schwere Triceratops, ein lebensgrosser Tyrannosaurus Rex und ganz viele mehr entfesseln die wilde Urzeit und lassen die Besuchenden hautnah in eine längst vergangene Zeit eintauchen.

Weltweit einzigartig

Alle Modelle wurden unter archäologischer Anleitung hergestellt und sind wissenschaftlich fundiert

Bis 7. September 2025 geöffnet

«Die Magie der Dinosaurier» hat in Wangen an der Aare ihre Pforten am 12. April geöffnet und bleibt dort auf jeden Fall bis Anfang September 2025. Diese «Dinoworld» bietet neben dem Bildungsaspekt auch jede Menge Freizeitspass für Kinder, u. a. auch eine Ausgrabungsstätte für kleine «Hobbyarchäologen».

Die Öffnungszeiten der «Dinoworld» Mittwoch bis Sonntag von 10 bis 18 Uhr, während der Schulferien (Ostern, Sommer) täglich geöffnet Parkmöglichkeiten stehendirektbeimBahnhofzuVerfügung.

Kontakt: für nähere Infos, Pressekarten etc. bitte um Kontaktaufnahme mit World of Dinosaurs, Roger Adolfsen, Tel. 079 210 14 63, dinoworld@bluewin.ch, www.dinoworld.ch

Mit der richtigen Kombination lässt sich die Schatztruhe öffnen.

Das gibt es ebenfalls gratis: ein wunderbarer Blick in die Alpenwelt.

und als Belohnung gibt es ein leckeres Ostergeschenk.

Bilder: zvg
Elias und Aaron auf dem Erlebnisweg auf Luzzis Spuren. Bilder: Margrit Renfer
Luzzi zeigt, wo es im Wald langgeht.

Üses Gränchner Gwärb Üs s Gränch er

Grenchen

UnsereDienstleistungen umfasseneineVielzahl vonService-Leistungen wie:

ChemischeReinigung, Wäscherei,Bügelservice, Fleckenentfernung, Textilreparaturund vieles mehr

Für Sievor Ort.

IhrSpezialist:

Schreinerei Hehlen AG Moosstrasse44· 2540 Grenchen Tel.032 653 4411 info@hehlen-schreinerei.ch

Üse Chund hetsWort: Ihre Probleme möchten wir weiterhin haben

Von unserem Leitsatz «Ihre Steuerprobleme möchten wir haben» machen viele Gebrauch Der jährliche Kundenanstieg ist ein Beweis, dass unsere Dienstleistung geschätzt wird Deshalb möchten wir diesem Grundsatz treu bleiben und freuen uns, wenn Sie auch inskünftig uns Ihre Steuerprobleme anvertrauen und wir diese kompetent und preisgünstig lösen. Gerne stehen wir Ihnen in Steuer- und Finanzangelegenheiten zur Verfügung.

R + R GmbH Steuern und Finanzen Grenchen

AgenturGrenchen Kapellstrasse 10,2540Grenchen T032 6549060 solothurn@mobiliar.ch WirsindinIhrerNähe. Gerade,wennmaletwasschiefgeht. PatrickMeier Versicherungs-und Vorsorgeberater T032 6549063, patrick.meier2@mobiliar.ch

GOLDSCHMIEDE

PRISKA &JACQUES ISELI Seit 1989 Ihrkompetentes Fachgeschäftfür SCHMUCK| UHREN PIERCING-SCHMUCK

Herstellung |Verkauf Reparaturen| Service EigenesGoldschmiedeatelier ANKAUF VONALTGOLD miteidg. Edelmetall– Handelsbewilligung 2540 Grenchen, Bettlachstrasse17 (Etagengeschäft im 1. Stock),Tel./Fax032 6522108 2560 Nidau, Hauptstrasse55, Tel./Fax 032331 31 38

Seit über 20 Jahren IhrSpezialistfür Zahnprothesen

Reinigungen Reparaturen  Hilfe bei Prothesenproblemen Hausbesuche Abholservice  Notfalldienst

NO TF AL LN UM ME RN

Ärztlicher

MELDEN SIE IHREN ANLASS

Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihren Anlass frühzeitig auf der Website www.jurasonnenseite.ch unter «Events» einzutragen.

Sie erhalten mit einem Eintrag einen kosten-

DONNERSTAG, 17.4.

7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

14–17 Uhr: Anemonen Höck Anemonen – wir schenken Ihnen Zeit Tranquillo, Rainstrasse 22

20 Uhr: Landeier Drei einsame Bauern suchen auf humorvolle Weise die Liebe. Weitere Daten und Zeiten: www.schopfbühne.ch Schopfbühne, Grenchen, Schützengasse 4

SAMSTAG, 19.4.

9–13 Uhr: Grosse Ostereiersuche im SOL Showgarten: Kinder suchen goldenes Ei, basteln und backen, Eltern entspannen bei Apéro. Frühlingshafte Atmosphäre SOL AG Showgarten, Wydenstrasse 12

MITTWOCH, 23.4.

9–11 Uhr: Femmes-Tische in einfachem Deutsch in Grenchen Wir sprechen über Familie, Gesundheit und Integration Alle Frauen sind willkommen. Kostenlos. Lindenhaus, Begegnungszentrum, Lindenstrasse 29

DONNERSTAG, 24.4

15–19 Uhr: Die Blutspendeaktionen in Grenchen finden regelmässig im Blutspendebus beim Marktplatz statt. Blutspendebus am Marktplatz, Bettlachstrasse 20

18.30–23.30 Uhr: Ladies Night – CHPremiere – «Hundslinger» Hochzeit CH-Premiere Q&A mit Gast Sandro Stocker. Verschiedene Aussteller vor Ort. Kino Rex, Bielstrasse 17

FREITAG, 25.4.

7–12 Uhr: Markt Grenchen Markt mit Frischprodukten und vielem mehr www.gvg.ch, Marktplatz

losen Auftritt in diesem Veranstaltungskalender sowie auf der Website der Tourismus- und Wohndestination Jurasonnenseite.

Die Daten werden teilweise für die Printausgaben von CH Media: Grenchner Tagblatt, Solothurner Zeitung, Oltner Tagblatt sowie deren Onlinever-

11 30–11 30 Uhr: Musikalisches Amuse-Bouche Orgel hautnah Orgelwerkstatt auf der Empore mit Stefanie Scheuner Zwinglistrasse 11

11 30 Uhr: Suppentage 2025 Eine schmackhafte Suppe mit Brot und Wienerli schmeckt zu jeder Jahreszeit Zwinglihaus Grenchen, Zwinglistrasse 9

18–20 Uhr: Freitags-Talk:»Wieviel Uhr ist es auf dem Mars?» Ohne Anmeldung, Museumseintritt Fr 5 –inkl Apéro Museum Grenchen, Absyte 3

SAMSTAG, 26.4.

8 15–13 Uhr: Velobörse Verkauf von Velos, Kindervelos, Dreiräder, Trottinette, Veloanhänger Annahme: 8 15–11 Uhr Verkauf: 9 15–13 Uhr Marktplatz

10–16 Uhr: Rodania Frühlingsfest Grosses rodania Frühlingsfest am Samstag, 26 April 2025, von 10 bis 16 Uhr mit vielen Highlights für die ganze Familie – feiern Sie mit uns mit! rodania Stiftung, Riedernstrasse 8

SONNTAG, 27 4

12–16 Uhr: Einladung zum Waldspielfest Eröffnung Waldspielplatz – mit Erlebnisposten um den Wichtel Clock, mit seiner Geschichte inkl Lied Gemeinsames Grillieren (Selbstversorger), Kaffee und Kuchen vorhanden (Kässeli) Waldspielplatz Allmend / Familienfeuerstelle, Allmendstrasse

17–18 Uhr: Abendmusik In Paradisum Nadia Bachhetta (Orgel) Zwinglistrasse 11

«Finde das goldene Ei»

Auch dieses Jahr lädt die SOL AG alle Kinder herzlich zur grossen Ostereiersuche ein. Während die Kinder im Showgarten nach dem goldenen Osterei suchen, können sie zudem kreativ werden und etwas Schönes zu Ostern basteln

anstaltungskalendern verwendet

Redaktionsschluss jeweils Dienstag, 12 Uhr

Keine Publikationsgarantie Wir helfen gerne!

E-Mail: support@eventfrog.net

Hotline Schweiz: +41 62 588 04 50

DIENSTAG, 29.4.

13.45–17 Uhr: Seniorenjass, immer am Dienstag Besammlung 13.45 Uhr, Jassbeginn 14 Uhr. Tissot Velodrome, Neumattstrasse 25

15–16.30 Uhr: Welttanztag mit Tanzillus und Everdance. Bunte Tänze aus aller Welt am Welttanztag! Volkstänze, Line Dance und mehr, allein oder in der Gruppe Keine Vorkenntnisse nötig. Zwinglihaus, Zwinglistrasse 9

MITTWOCH, 30.4.

14–17 Uhr: Waldnachmittag – Waldapotheke. Im Wald reiben die Kinder im Mörser ein feines Kräutersalz mit selbstgesuchten Kräutern aus dem Wald Über dem Feuer schmelzen sie die Zutaten für ein Lippenbalsam Waldspielgruppe Mooswichteli, Allerheiligenstrasse 240

DONNERSTAG, 1.5

17.30–21 Uhr: 1. Mai-Feier mit Reden von Fabian Molina und Angela Kummer Traditionelle 1. Mai-Feier mit Reden, Musik und Essen & Trinken von SP, Gewerkschaften und lokalen Politikern in Grenchen Motto: Solidarität statt Hetze. Marktplatz Stadtdach, Bettlachstrasse 9

Was machen die Eltern? Sie geniessen währenddessen ein gemütliches Apéro und lassen sich von der Frühlingsstimmung verzaubern und lauschen dem beruhigenden Plätschern des Wassers zu

Die Jurasonnenseite dankt seinem Vereinsmitglied für diese tolle Idee und wünscht allen schöne Ostertage.

Samstag, 19. April, von 9–13 Uhr, SOL AG, Wydenstrasse 12, Grenchen

Zämegolaufe: Immer Montag und Mittwoch Routenplanung und genaue Zeiten unter: www.zämegolaufe.ch/grenchen

DONNERSTAG, 24.4. UND FREITAG, 25.4

Kulturhistorisches Museum Grenchen: Ausgewählt! Je 25 Objekte von gestern und für morgen bis am 7. September 2025 Dauerausstellung: «Vom Bauerndorf zur Technologiestadt». Offen: Mi, Sa, So, 14–17 Uhr. www.museumgrenchen.ch

Kunsthaus Grenchen: Vaclav Pozarek: but – Neubau 2. März 2025 – 18 Mai 2025

Entdecke

20–1 Uhr: Konzert und Theater des Jodlerklubs Bettlach Jodlerklub lädt zu Unterhaltungsabend mit Konzert und Theaterstück «E Magd mit Sehnsücht» ein. Am Freitag auch von 14 bis 17 Uhr. MZH Bettlach, Erlimoosstrasse 8

9–12 Uhr: Kafi i dr Schür. Geniesse köstlichen Kaffee und Gebäck in gemütlicher Atmosphäre im ältesten Gebäude von Bettlach Entspannte Auszeit zum Wochenendstart Zähnteschür Bettlach Grenchenstrasse 8 Internationale Druckgraphik aus der Sammlung des Kunsthauses Grenchen – Villa Girard: 2. März – 18 Mai 2025 Offen: Mi–Sa, 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr. www.kunsthausgrenchen.ch Fami-Träff (Eltern und Kinder Treffen). Der Treffpunkt für Eltern und Kinder ab Geburt bis ca 4-jährig Aktuelle Öffnungszeiten: Mo, 14.30– 16.30 Uhr, Mi/Fr, 9–11 Uhr. Eintritt Fr 3.–. Infos: www.familienvereingrenchen.ch. Familienverein Grenchen, Kapellstrasse 26

SAMSTAG, 26.4

Jodlerklub Bettlach Bild: Kathrin Henkel
Flyer: zvg

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
20250417_WOZ_GSAANZ by AZ-Anzeiger - Issuu