Nr. 13
AMTLICHER ANZEIGER Donnerstag, 26. März 2020
zur s n a o n t o cor s Kan e d ite 3 so.ch/ n e e S n o i at Inform n Situation lle aktue Sonntag, 29. März 2020, 17.00 Uhr – Messen, ref. Kirche
Meiste S A G T T A B G EDemenga J.S. Bach – Th. Demenga – J.S. Bach
Die Jubiläumslaterne auf Tour Bis am 8. April bei der Regio Energie Solothurn an der Rötistrasse 17 Die historische Strassenlaterne mit den neu gestalteten Scheiben erhellt im Jubiläumsjahr der Stadt Solothurn jede Woche einen neuen Ort mit ihrem warmen Licht.
kinosolothurn.ch • 032 685 68 18 Luzernstrasse • Solothurn
PALACE
kinosolothurn.ch • 032 622 25 15 Hauptgasse 57 • Solothurn
Club
kinosolothurn.ch • 032 685 68 18 Luzernstrasse • Solothurn
CAPITOL
kinosolothurn.ch • 032 622 16 30 Berntorstrasse • Solothurn
BLUE
kinosolothurn.ch • 032 685 68 18 Luzernstrasse • Solothurn
www.kinosolothurn.ch
Liebe Kinogäste Angesichts der aktuellen Situation bleiben die Kinos bis auf Weiteres geschlossen. Wir danken für Ihr Verständnis und bleiben Sie gesund.
Rund ums Tier RINSEKIT ® – die mobile Hundedusche Ganz genau! Dein Vierbeiner muss nach einem langen Spaziergang im Wald bei Wind und Wetter nicht mehr dreckig in dein Auto springen. Mit RinseKit® hast du innerhalb von wenigen Minuten wieder einen sauberen Hund. Duschen ohne Pumpe RinseKit® ist die einzige mobile Dusche mit dem Druck eines Gartenschlauchs, die ohne Batterien oder elektrische Pumpe funktioniert. In 20 bis 30 Sekunden über den Wasserhahn befüllt, speichert sie den Druck der Wasserleitung und erzeugt so einen 2 bis 3-minütigen Duschstrahl! Der Druck hält für einen Monat! RinseKit® ist der ideale Begleiter für jeden Reinigungseinsatz unterwegs: nach dem Hundespaziergang, Surfen, Angeln, beim Campen usw. Nach dem Füllen ist sie sofort einsatzbereit für eine dreiminütige Dusche. Kein Pumpen, keine Batterien und kein Aufhängen nötig!
Einfach vor dem Spaziergang den Wasserbehälter über den Garten/Waschküchenanschluss auffüllen, Duschkopf aufstecken. Fertig! Sacha Thommen Mobile 079 775 32 19
♥♥ Hunde- und Katzensalon Tagesplätze für Hunde Ferien für Hunde, Katzen, Nager und Vögel Eingezäunte Spielwiese stundenweise zum Mieten 4512 Bellach tel. 032 530 24 50 www.wengerhof.ch
info@mobiler-hundecoach.ch
www.mobiler-hundecoach.ch
Hundesalon Silhouette
Telefon 032 614 20 16 E. Schaffter, Luzernstrasse 35 4552 Derendingen
Geschätzte Einwohnerinnen und Einwohner Die Corona-Pandemie bestimmt zurzeit unser Leben. Wir alle sind in dieser ausserordentlichen Lage gefordert und viele von uns verunsichert. Die Gesundheit unserer Bevölkerung hat für den Regierungsrat erste Priorität. Eine bestmögliche Gesundheitsversorgung ist auch in dieser schwierigen Situation unser oberstes Ziel. Anfang Woche haben wir dazu sehr gute Voraussetzungen geschaffen: Im Schwarzbubenland arbeiten die soH in Dornach mit dem Kantonsspital Baselland zusammen, südlich des Jura gibt es eine Kooperation der soH Standorte Solothurn und Olten mit den Privatkliniken Obach und Pallas. Nicht nur das Gesundheitswesen, auch die Wirtschaft steht vor gravierenden Herausforderungen. Der Bund hat ein Massnahmenpaket geschnürt, um die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie abzufedern. Im Kan-
ton Solothurn steht zudem seit dieser Woche ein zehn Millionen Franken Fonds zur Verfügung. Mit dieser Überbrückungshilfe wollen wir Selbständigerwerbende rasch und unbürokratisch unterstützen. Solidarität und Selbstverantwortung sind in dieser herausfordernden Situation von zentraler Bedeutung. Wir danken Ihnen allen, für Ihr persönliches Engagement und bitten Sie gleichzeitig eindringlich, bleiben Sie wenn immer möglich zu Hause, insbesondere wenn Sie zu einer Risikogruppe gehören. Sie schützen damit sich selbst und alle andern. Bleiben Sie gesund! Im Namen des Regierungsrattes Frau Landammann Brigit Wyss
Aktuellste News auf der Website corona.so.ch
Der Kanton Solothurn reagiert auf verschiedenen Ebenen auf die ausserordentliche Situation. Hier finden Sie Informationen und Medienmitteilungen aus allen Departementen. Pro Senectute – Unterstützung für Personen ab 65 Jahren Als erste Pro Senectute Organisation hat die Pro Senectute Kanton Solothurn ihre Beratungsdienste im Zuge der Corona-Pandemie ausgeweitet. Die Hotline steht aktuell 7 Tage die Woche zur Verfügung von 8 – 17 Uhr, 032 626 59 59, info@so.prosenectute.ch Steuern – Fristerstreckung und Zahlungserleichterungen wegen COVID 19 Die Abgabefrist für die Steuererklärung 2019 von natürlichen Personen wird auf den 31. Juli 2020 verlängert. Weitere Infos und Details sowie das Merkblatt vom Steueramt finden Sie unter corona.so.ch / steuern Wirtschaft – Soforthilfe und Massnahmenpaket Der Bundesrat hat zur Abfederung der wirtschaftlichen Folgen der Ausbreitung des Coronavirus ein umfassendes Massnahmenpaket beschlossen. Ziel ist es, die Beschäftigung zu erhalten, Löhne zu sichern und Selbstständigerwerbende aufzufangen. Diese können neu nicht nur für ihre Angestellten, sondern auch für sich selber Kurzarbeitsentschädigung beantragen
oder sie erhalten Unterstützung über die Erwerbsersatzordnung (EO). Der Regierungsrat will in dieser schwierigen Situation dem Kleingewerbe unbürokratisch und rasch helfen. Er stellt einen Überbrückungsfonds mit 10 Millionen Franken zur Verfügung. Wer im Kanton Solothurn wohnt und sein eigenes Geschäft führt, dieses wegen der Corona-Pandemie schliessen musste oder seine Aufträge verloren hat, erhält 2000 Franken ausbezahlt. Vorausgesetzt, er konnte zuvor bescheiden von seinem Gewerbe leben, er verfügt kaum über andere Einkommen und hat auch wenig Reserven. Informationen zu all diesen Massnahmen finden Sie unter corona.so.ch / wirtschaft Kultur und Sport – Soforthilfe für Veranstalter Veranstalter, die ihre Anlässe wegen der Corona-Pandemie nicht durchführen können, erhalten bereits zugesicherte Beiträge aus dem Lotterie- oder Sportfonds trotzdem. Ein Merkblatt gibt detailliert Auskunft über alle Massnahmen und weiterführende Adressen zu Amtsstellen und Berufsverbänden. Es steht auf der Webseite aks.so.ch unter «Aktuell» zum Download bereit. … und viele weitere Informationen zu Themenbereichen Bevölkerung, Bildung, Gesundheitsfachleute und Wirtschaft.
> AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
4
STEUERERKLAERUNG SO
• Nutzen Sie die freie Zeit für eine frühere Abgabe • Verlangen Sie die Zustellunterlagen (telefonisch/per Mail) • Garantierte Zufriedenheit! Kraf Treuhand 032 623 05 38 info@kraft-treuhand.ch
Wir bringen’s. Hauslieferdienst – einfach und schnell Wir liefern Ihnen Ihr Lieblingsfleisch innert Tagesfrist direkt nach Hause und verpacken die Bestellungen auch zum Lagern im Tiefkühler. Bestellen Sie bitte per Telefon: 032 622 68 27
metzgerei
Nutzen Sie auch unsere Metzgerboxen vor dem Laden und in Zuchwil, Hauptstrasse 42, bei Blumen Anita. Langendorf | Ischimattstrasse 3 | Telefon 032 622 68 27 | www.fachgeschaeft.ch
SPINAS CIVIL VOICES
in Corona-Krise via Versand
EIN BURNOUT
kann aus einem Menschen
einen anderen machen.
Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden. PC 30-444222-5
> KLICK
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
5
> RATGEBER / AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
"'() "'() * )
))( " " ) *) ) " ) ) ) )") * ) )( ) ) ) ) ) ! !# ) ) )
Einkaufservice fĂźr Senioren pauschal Fr. 10.– (Region Solothurn Ă˜ 8 km; max. 7 Produkte)
Aare-Cab Taxi-Service 078 79 88 555
Brauchen Sie Hilfe, rufen Sie an!
"'( '( ) ) ") $ % ))(
und Lieferservice Kostenlose Lieferung
ab Min. Bestellwert CHF 30.Angebot und Liefergebiet siehe www.blitz-chuchi.ch NatĂźrlich sind wir auch vor Ort fĂźr Sie da, jedoch nur draussen. Sie kĂśnnen im Voraus telefonisch bestellen.
Abhol- und Lieferzeiten Mo. - Sa. 11.30 - 13.30 Uhr und 17.00 - 20.00 Uhr Sonntag, bis auf weiteres geschlossen Im Moment nicht verfĂźgbar:
Im Angebot bleiben: -
MittagsmenĂź Burger Pommes Pizza Flammkuchen Poulet-FlĂźgeli
-
Chicken-Nuggets Frßhlingsrollen Fingerteller Grßner Salat Getränke
-
Pasta Asia Schnitzelbrot Gemischter Sa lat
Blitz-Chuchi Take away Landi Bucheggberg beim Bahnhof 4573 Lohn-Ammannsegg
Tel. 032 677 00 35
info@blitz-chuchi.ch www. blitz-chuchi.ch
6
> AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Kinohimitsu
Der Maler für Ihr Haus
Unterstützt Ihr Immunsystem! Kann die Schmerzpunkte lindern 1. Pack 10 Stk. Pflaster Fr 34.–
Innen- und Aussenarbeiten Fassaden, Gartenzäune, Dachuntersicht, Fenster, Zimmer, usw. Wir haben unser eigenes Gerüst.
www.kinohimitsu.ch
Aktion im März/April 20% Rabatt
7
Hundehaltung während Corona Mondocani Hundecoaching bietet Telefon-Beratungen an, zu Fragen im Umgang mit Hunden in der aktuellen Situation. Anfragen und Informationen www.mondocani.ch, Tel. 079 446 70 43
Rufen Sie uns an unter: 079 510 33 22, AC-Reno.ch Wir machen Ihnen gerne einen Gratis-Kostenvoranschlag
Nachtarbeiten Bahnhof Lohn
Nachtarbeiten zwischen Bätterkinden—Solothurn
In der Nacht von Mi/Do, 1./2. April 2020 führen wir im Bahnhof Lohn maschinelle Gleisunterhaltsarbeitten durch. chutz Die Maschinen und die zum Sc des Personals unumgänglich hen Alarmmittel verursachen unvvermeidlichen Lärm. Unsere Mitarbeitenden sin nd bemüht, die Lärmbelasttungen so gering wie möglich zu halten.
In den Nächten von Mi/Do, 25./26. März bis Fr/Sa, 27./28. März 2020 0 führen wir zwischen Bätterkinde en und Solothurn Materialtranspo orte durch. ag Damit der Zugverkehr am Ta nicht behindert wird, müsssen diese Arbeiten nachts ausgefüh hrt werden. Unsere Mitarbeitenden sind astungen so bemüht, die Lärmbela gering wie möglich zu u halten.
Bruno Howald Hasengasse 2 4539 Rumisberg
032 636 40 30 077 507 71 75 kontakt@lugu.ch
Wir bitten die betro offenen Anwohwohner um Vernerinnen und Anw ständnis.
Wir bitten die betroffe enen Anwohohner um Vernerinnen und Anwo ständnis.
B U C H S I
LIEFERSERVICE Wir versorgen Sie sicher!
GANZES SORTIMENT
Zustell-Gebühren ab Fr. 30.–
oder nutzen Sie auch Click & Collect im LANDI Online Shop
* in den Wirtschaftsgebieten der LANDI Buchsi, Subingen und Melchnau-Bützberg
Vom Telefon direkt vor die Haustür
Telefonische Bestellung unter: 058 434 27 39, laden@landibuchsi.ch 058 434 27 50, landiladen.subingen@landibuchsi.ch 058 476 52 10, info@landimelchnau.ch 058 476 52 70, info@landimelchnau.ch
Laden Herzogenbuchsee Laden Subingen Laden Melchnau Laden Bützberg
➤ Mindestbestellwert: Fr. 100.– ➤ muss direkt bei Lieferung bar bezahlt werden
Lieferung von Montag bis Freitag ➤ Lieferung erfolgt innert 2–4 Tagen, sofern die Warenverfügbarkeit gewährleistet ist. Weitere Infos finden Sie unter: www.landibuchsi.ch und www.landimelchnaubuetzberg.ch
• Mandatsbuchhaltungen • Steuerberatung • Unternehmensberatung • Revisionen Bucheggberg Treuhand GmbH Zweigstelle Oberfeld 7 Gurzelngasse 2 4583 Aetigkofen 4500 Solothurn Tel. 032 661 50 00 Tel. 032 661 50 00 www.bucheggberg-treuhand.ch
Wir empfehlen uns zum Dreschen sämtlicher Getreidearten Schori Lohnunternehmung GmbH Natel 079 208 18 50 E-Mail: ernst.schori@bluewin.ch
Für Raps 7,7m-Schneidwerk mit Tischverlängerung Spreu und Strohverteiler Körnermais 8-reihig
3253 Schnottwil Tel. 032 351 18 50
Bodenschonende Ernte! Mit unsere Gummiraupenlaufwerk kein Problem.
Der Bucheggberg ist eine der letzten naturnahen Kulturlandschaften im Schweizer Mittelland. Ob Fachgeschäfte, Direktverkäufe ab Hof oder Spezialitäten, der Buechibärg, wie er von den Einheimischen genannt wird, bietet auch viele Gelegenheiten zum Einkaufen. Gerade in der aktuellen Situation bietet sich die Gelegenheit, das lokale Gewerbe mehr denn je zu unterstützen und zum Beispiel wieder einmal auf einem Bauernhof einzukaufen. Ob ein Körbli, gefüllt mit Spezialitäten oder Früchte direkt vom Hof bis hin zu einem Hauslieferabo für Nahrungsmittel der Region, die Gegend bietet eine grosse Vielfalt. Hier alle Höfe und Angebote aufzuzählen, würde den Rahmen sprengen. Interessierte finden die Angebote auf der Seite buechibaerg.ch im Bereich Einkaufen. Wussten Sie, dass es im Buechibärg auch Naturschutzgebiete gibt? So zum Beispiel das Steigrüebli. Die verschiedenen, halbfertigen Mühlesteine, welche hier bei der Aufgabe der Produktion vor 100 Jahren einfach liegen gelassen wurden, sind aus dem harten «Untere Muschel-Kalkstein» herausgekerbt worden. Dieser entstand vor 20 Millionen Jahren, zur Zeit des jüngeren Molasse-Meeres, als sich im Gebiet des Bucheggberges noch Delphine und Haie tummelten. Die Maserung der Sandsteine zeichnet untermeerische Dünen nach, die durch Gezeitenströmungen entstanden. Ebbe und Flut waren im schmalen, langgezogenen Molassemeer, eingeklemmt zwischen den jungen Alpen und der Südküste Europas im Bereich des späteren Juras, besonders ausgeprägt. Auch hierzu finden Sie auf der Website www.buechibaerg.ch weitere Informationen.
DIE ANLAGEBERATUNG DER SLB – EINE GUTE WAHL Individuelle und persönliche Beratung Unabhängigkeit und Transparenz Attraktive Konditionen
Nehmen Sie jetzt für Ihre persönliche Anlageberatung Kontakt mit uns auf.
Tel. 032 352 10 60 | Fax 032 352 10 70 | info@slb.ch | www.slb.ch
> PREISRÄTSEL
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
10
Kaufe
Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo–So)
60 Jahre
Ueberland-Garage M. Meyer GmbH Im Dienst für Sie und Ihren Wagen
Unser Ziel – Ihre Zufriedenheit seit 1960
Die «Mehrmarken» Garage in Ihrer Nähe – Wir freuen uns auf Ihren Besuch Bielstrasse 21 • 2545 Selzach • Tel. 032 641 13 69 www.ueberland-garage.mehrmarken.net • ueberland-garage@bluewin.ch
> INFO / STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
12
Ab August 2020 bietet der Verein Ancoris – Tagesstrukturen Aeschi für alle Kinder aus Aeschi ab dem 2. Kindergartenjahr bis zur Oberstufe schulergänzende Kinderbetreuung an. Die Tagesstrukturen sind während der Schulzeit nach Bedarf geöffnet. In gewissen Wochen der Schulferien soll je nach Bedarf ein Ganztagesbetrieb/Ferienpass organisiert werden. Für den erfolgreichen Start der Tagesstrukturen ab August 2020 suchen wir
Betriebsleiterin/Betriebsleiter Tagesstrukturen 40–60 % Das können Sie erwarten: ▪ Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit ▪ Aktive Mitgestaltung des neuen Betreuungsangebots in Aeschi ▪ Je nach Anmeldestand kann das Pensum bis auf 60 % erhöht werden ▪ Marktgerechte Entlöhnung Das sind Ihre Aufgabenbereiche: ▪ Mithilfe beim Aufbau der Tagesstrukturen ab Juni 2020 10–20 % (oder nach Vereinbarung) ▪ Pädagogische, personelle und administrative Leitung der Tagesstrukturen Ancoris ▪ Pflege der Elternkontakte und öffentliche Kommunikation ▪ Organisation und Koordination von internen und öffentlichen Anlässen ▪ Förderung und Betreuung der Kinder ▪ Bestellung und Organisation der Mahlzeiten Das bringen Sie mit: ▪ Fachausweis als Fachperson Betreuung Kind oder im Besitz eines gleichwerten Diploms ▪ Mehrjährige Berufserfahrung und Erfahrung als Gruppenleitung in der Kinderbetreuung ▪ Führungserfahrung erwünscht ▪ Freude an organisatorischen und logistischen Herausforderungen ▪ Blick für das Ganze, vernetzte Denkweise, Teamfähigkeit, Koordinations- und Delegationsfähigkeit, gutes Rechtsverständnis sowie zielorientierte Arbeitsweise ▪ Sozialkompetent, verhandlungssicher, durchsetzungsfähig, flexibel und belastbar ▪ Dienstleistungsorientiert mit vermittelndem und offenem Kommunikationsstil Nähere Auskunft erteilt Ihnen Manuela Witmer, Präsidentin Verein Ancoris – Tagesstrukturen Aeschi, per Telefon 079 218 76 92 oder per E-Mail: ancoris@aeschi-so.ch
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bitte elektronisch bis am 24. 4. 2020 an ancoris@aeschi-so.ch
Zur Ergänzung von unserem Team suchen wir nach Vereinbarung
Hauswart/in mit eidg. FA Fachmann/-frau Betriebsunterhalt EFZ Gebäudereiniger/in EFZ oder andere handwerkliche/technische Ausbildung Für die Betreuung diverser Liegenschaften der Region Solothurn Ihr Aufgabenbereich Unterhaltsreinigungen Unterhaltspflege Aussenanlagen/Umgebung Winterdiensteinsätze Bedienung und Wartung von techn. Anlagen, Maschinen und Geräten Was Sie mitbringen Abgeschlossene Berufslehre/Ausbildung Führerausweis Kategorie B Körperlich fit, motiviert, zuverlässig und belastbar Höfliche Umgangsformen und gepflegtes Auftreten Eigenverantwortliches Arbeiten sowie Teamfähigkeit Was Sie von uns erwarten dürfen Eine vielseitige Tätigkeit mit Eigenverantwortung Zeitgemässe Anstellungsbedingungen Kleines, persönliches Team Modeme, zuverlässige Arbeitsorganisation Pünktliche Lohnzahlung Geregelte Arbeitszeiten Weiterbildungsmöglichkeiten Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung L&H Dienste GmbH Hans-Huber-Strasse 37a 4500 Solothurn Mail: info@lh-dienste.ch
> STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
13
Gesucht
Reinigungskraft für wöchentliche Büroreinigung (ca. 2 Std.) im Raum Unterer Leberberg
Wir, die Reformierte Kirchgemeinde Wasseramt, sind Teil der Reformierten Kirchen Bern-Jura-Solothurn. Unser Gemeindegebiet umfasst 15 politische Gemeinden im solothurnischen Wasseramt. Als Nachfolge unserer bisherigen Mitarbeiterin suchen wir Sie als
Verwaltungsangestellte/r Pensum 40% Ihre Hauptaufgaben • Allgemeine Verwaltungsarbeiten • Telefon- und Schalterdienst • Mutationswesen • Projektverwaltung • Homepage-Bewirtschaftung • Stellvertretung Verwalter/in
Bei Interesse können Sie sich bei wigger.therese@bluewin.ch melden.
Gesucht per sofort oder nach Vereinbarung
Chauffeur Kat. C/E – Festanstellung 100 % Chauffeur Kat. C – Aushilfe auf 5-Achs FM / Kipper / Belagssilo sowie Kippsattelschlepper. Moderner Fahrzeugpark mit Standort Leuzigen. Kontakt: Tel. 079 440 86 85
Wir erwarten • Kaufmännische Ausbildung (EFZ) • Gute Kenntnisse im Gemeindewesen • Angenehmen Umgang mit Menschen • Erfahrung in öffentlicher Verwaltung von Vorteil • Einer Landeskirche angehörend Stellenantritt 1. Mai 2020 oder gemäss Absprache Auskunft erteilt Joss Martin, Kirchgemeindepräsident Telefon 079 953 14 44 Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 3. April 2020 mit den üblichen Unterlagen an: Ref. Kirchgemeinde Wasseramt Hauptstrasse 52, 4552 Derendingen E-Mail: bewerbung.va@ref-wasseramt.ch
NW100131164
Die Solothurnische Gebäudeversicherung versichert alle Gebäude im Kanton Solothurn gegen Feuer- und Elementarschäden. Nebst der Versicherung ist die SGV verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Brandbekämpfung und die Elementarschadenprävention. Zur Ergänzung unseres Teams Versicherung Innendienst suchen wir per 1. Juni 2020 oder nach Vereinbarung eine/n
Sachbearbeiter/in 60–80 %
Die Stadt Solothurn bietet mit den Freiwilligen Tagesschulen ein familienergänzendes Angebot für Schülerinnen und Schüler der Primarstufe an. Für die Zeit vom 1. August 2020 bis am 31. Juli 2021 suchen wir
Praktikantinnen oder Praktikanten Pensum 100%
Aufgaben Als Praktikantin/Praktikant unterstützen Sie die Mitarbeitenden der Tagesschule bei der Betreuung und Führung der altersgemischten Gruppen von ca. 10 bis 40 Schülerinnen und Schülern im Alter von 4½ bis 12 Jahren. In den Morgeneinheiten sind Sie zudem unterstützend im Kindergarten tätig. Zu Ihren Aufgaben gehören unter anderem Wegbegleitung, Vorbereitung der Mahlzeiten, Erledigung von hauswirtschaftlichen Arbeiten, geleitete Aktivitäten sowie Aufsicht im freien Spiel der Kinder. Es können nur Online-Bewerbungen berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter: www.stadt-solothurn.ch / offene Stellen *
Ihre Aufgaben – Sie beraten unsere Kundinnen und Kunden bei Schadenfällen und erteilen mündlich sowie schriftlich Auskunft bei Anfragen – Sie erfassen und triagieren neue Schadenmeldungen – Sie bearbeiten Offerten und Rechnungen von laufenden Schadenfällen – Sie arbeiten eng mit unseren Schadenexpertinnen und Schadenexperten zusammen und unterstützen sie bei Kostengutsprachen und Schadenablehnungen Ihr Profil – Abschluss als Kauffrau/Kaufmann EFZ oder eine gleichwertige Ausbildung – Mehrjährige Erfahrung als Sachbearbeiter/in in einem modernen digitalen Umfeld – Hohe Eigenverantwortung und gute Arbeitsorganisation – Flexibel in der Arbeitszeitgestaltung bei Ferienabwesenheiten oder hohem Arbeitsanfall (zum Beispiel bei Massenschäden) Wir bieten – Attraktive Teilzeitstelle mit grosser Verantwortung – Dynamische und motivierte Arbeitskolleginnen und Arbeitskollegen – Anstellungsbedingungen nach GAV des Kantons Solothurn – Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten Auskünfte erteilen Ihnen gerne Priska Rindlisbacher, Leiterin Versicherung Innendienst, Tel. 032 627 97 24, priska.rindlisbacher@sgvso.ch oder Andreas Richner, Personalverantwortlicher, Tel. 032 627 97 80, andreas.richner@sgvso.ch.
Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Homepage. Unter www.sgvso.ch/ueber-uns/jobs können Sie sich bis am 5. April 2020 online auf diese spannende und abwechslungsreiche Stelle bewerben.
SGV | Baselstrasse 40 | 4500 Solothurn | www.sgvso.ch | jobs@sgvso.ch
> STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
14
Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine/n kompetente/n
Elektroinstallateur/in EFZ Montage-Elektriker/in EFZ Beratungsintensive Drogerie sucht
Drogistin EFZ 100 % ab Juni/Juli 2020 oder nach Vereinbarung. Mit viel Freude und Wissen in der Fachberatung Komplementärmedizin und der Herstellung vieler individuellen Mischungen. Sie dürfen sich bei uns stets weiterbilden. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und stehen Ihnen für Fragen gerne zur Verfügung. Drogerie Frey, Willi Frey, Kriegstettenstrasse 8, 4563 Gerlafingen, Tel. 032 675 61 81 www.drogerie-frey.ch mail@drogerie-frey.ch
Sie arbeiten gerne in einem aufgestellten kleinen Team, auf verschiedenen Baustellen und haben Freude an einer abwechslungsreichen Tätigkeit bei unseren Kunden im Energiesektor. Wir bieten Ihnen attraktive und zeitgemässe Anstellungsbedingungen. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen Beat Wigger unter 032 637 21 13. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen.
Rudolf Ryf Elektro-Anlagen AG Gerackerstrasse 4 4524 Günsberg beat.wigger@ryfelektro.ch
Die Solothurnische Gebäudeversicherung versichert alle Gebäude im Kanton Solothurn gegen Feuer- und Elementarschäden. Nebst der Versicherung ist die SGV verantwortlich für den vorbeugenden Brandschutz, die Brandbekämpfung und die Elementarschadenprävention. Zur Ergänzung unseres Teams Versicherung Aussendienst suchen wir als neuen Schätzungspräsident / neue Schätzungspräsidentin per 1. Juni 2020 oder nach Vereinbarung eine/n
Architekt/in ETH/FH oder Bauingenieur/in ETH/FH 70–100 %
Ihre Aufgaben – Sie disponieren Gebäudeschätzungen, legen die Versicherungswerte und die damit verbundenen Prämien fest und ermitteln die Daten für die korrekte Katasterschätzung – Sie beurteilen sämtliche Brand- und Elementarschäden in Ihrem zugewiesenen geographischen Gebiet, legen den Entschädigungsanspruch fest und kontrollieren Schadenabrechnungen – Sie verfassen Stellungnahmen und Ablehnungsverfügungen – Sie sind bei Schadenfällen Ansprechperson für unsere Kundinnen und Kunden und erteilen mündlich sowie schriftlich Auskunft bei Anfragen – Sie sind an mehreren Tagen pro Woche im Aussendienst tätig Ihr Profil – Sie sind eine ausgewiesene Baufachperson mit einer Ausbildung im Hochbau und mehreren Jahren praktischer Berufserfahrung – Sie zeichnen sich durch eine selbstständige Arbeitsweise und hohe Verhandlungskompetenz aus und übernehmen gerne Verantwortung – Sie verstehen es zu planen, Prioritäten richtig zu setzen und behalten auch in hektischen Situationen den Überblick – Sie arbeiten gerne mit elektronischen Arbeitsmitteln Wir bieten – Attraktive Teilzeitstelle in der Stadt Solothurn mit hoher Verantwortung – Arbeiten mit modernen Kommunikationsmitteln – Kurze Informationswege – Anstellungsbedingungen nach GAV des Kantons Solothurn – Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten
Auskünfte erteilen Ihnen gerne Ralph Borer, Stv. Leiter Versicherung, Tel. 032 627 97 33, ralph.borer@sgvso.ch oder Andreas Richner, Personalverantwortlicher, Tel. 032 627 97 80, andreas.richner@sgvso.ch. Weitere Informationen über uns finden Sie auf unserer Homepage. Unter www.sgvso.ch/ueber-uns/jobs können Sie sich bis am 5. April 2020 online auf diese spannende und abwechslungsreiche Stelle bewerben.
SGV | Baselstrasse 40 | 4500 Solothurn | www.sgvso.ch | jobs@sgvso.ch
Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst, belastbar, fühlen sich im direkten Kontakt mit Kunden wohl und haben ein Flair für Zahlen? Per 1. Juli 2020 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Sekretär/in Einwohnerdienste
Bereiche Steuern und Schriften (Einwohnerkontrolle) Pensum 100% Aufgaben Im Bereich Steuern: • Verarbeitung der Gemeindesteuer-Abrechnungen und -Vorbezüge inkl. Nachsteuern • Verarbeitung der umfangreichen Mutationen sowohl für natürliche als auch juristische Personen • Erlasswesen • Korrespondenz mit Kundschaft und Ämtern • Beratung der Kunden am Schalter und Telefon • Unterstützung in der Lernendenbetreuung Im Bereich Schriften (Einwohnerkontrolle): • Schalterdienst im Rahmen der Jobrotation innerhalb der Abteilung • Mutationsverarbeitungen im Einwohnerregister • Ausstellen von amtlichen Dokumenten sowie Reiseausweisen • Verarbeitungen im Rahmen der fremdenpolizeilichen Aufgaben (inkl. Erstinformationsgespräche) Es können nur Online-Bewerbungen berücksichtigt werden. Weitere Informationen unter: www.stadt-solothurn.ch / offene Stellen *
> STELLENMARKT
15
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Die besten Jobs bei Lanz In unserem modernen Molkereibetrieb produzieren wir eine breite Palette erstklassiger Jogurt- und Dessertspezialitäten. Für die Abteilung Milch suchen wir zusätzlich einen gelernten
Milchtechnologen Wenn Sie Freude haben, in einem kompetenten Team Verantwortung zu übernehmen und zudem ein Flair für moderne Molkereitechnik besitzen, sind Sie vielleicht genau der Richtige für uns. Bei Eignung auch Einsatz für zusätzliche Aufgaben. Diese Stelle bietet gute Entwicklungsmöglichkeiten in einem innovativen Unternehmen. Eintritt nach Vereinbarung.
Bewerbung mit Foto bitte an: Molkerei Lanz AG Olivia Lanz Bolacker 11 4564 Obergerlafingen Telefon 032 674 42 42 olivia.lanz@lanzmilch.ch www.lanzmilch.ch
Die Gemeinden Recherswil und Obergerlafingen führen gemeinsam ihre Primarschulen und Kindergärten mit mehreren Standorten in beiden Gemeinden. Die Schule umfasst 250 Kinder und 30 Lehrpersonen. Auf Beginn des Schuljahres 2020/2021 suchen wir eine/n
Schulleiter oder Schulleiterin (80%)
Suchen Sie eine sinnvolle und abwechslungsreiche Nebenbeschäftigung? Sind Sie geübt im Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen? Sie kennen das Rechnungsmodell HRM2 oder möchten es kennenlernen?
Ihre Hauptaufgaben sind • Operative Führung der Schule Recherswil-Obergerlafingen • Führen der Lehrkräfte und der Schulsekretärin (40% Pensum) • Pädagogische und personelle Weiterentwicklung der Schule • Erstellen, Kontrollieren und Einhalten des Budgets • Kontrolle und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagements • Vertretung der Schule gegen aussen • Zusammenarbeit mit Gemeindebehörden, Volksschulamt und Eltern
Falls ja, dann sind Sie schon bald unser/e gesuchte/r
Ihr Profil • Führungspersönlichkeit mit hoher Sozialkompetenz • Praktische Erfahrung als Schulleiter/in • Ausbildung als Schulleiter/in oder Bereitschaft diese zu absolvieren • Erfahrungen im pädagogischen Bereich • Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeiten • Geschick im Umgang mit verschiedenen Anspruchsgruppen
Finanzverwalter/ Finanzverwalterin Pensum ca. 5 Std./Woche
Ihre Aufgaben sind: • Führen der Buchhaltung nach HRM2 (ab Geschäftsjahr 2021) • Kontierung und Buchung sämtlicher Geschäftsfälle mit Lohnbuchhaltung und Zahlungsverkehr. • Steuerbezug und Inkasso der Kirchensteuer • Budget und Jahresabschluss • Enge Zusammenarbeit mit dem Kirchenrat und den Angestellten. Die Entlöhnung richtet sich nach dem Dienst- und Besoldungsreglement der Kirchgemeinde. Allfällige Fragen richten Sie bitte an den Präsidenten: Gerd Uebelhart, Telefon 076 579 04 34 Ihre elektronische Bewerbung richten Sie bitte an: gerd.uebelhart@gmx.ch
Unser Angebot • Herausfordernde, selbständige Tätigkeit • Attraktiver Arbeitsplatz im Schulhaus Recherswil • Unterstützung durch Schulsekretärin und Ressortleiter Bildung • Offene und lösungsorientierte Gemeindebehörden • Erfahrene und motivierte Lehrpersonen Die Wahlbehörde ist der Gemeinderat Recherswil. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen. Senden Sie diese bitte bis am 17. April 2020 an: Einwohnergemeinde Recherswil Hardy Jäggi, Gemeindepräsident Hauptstrasse 56 4565 Recherswil oder elektronisch an: hardy.jaeggi@recherswil.ch www.recherswil.ch
100132940
> GOOD NEWS
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
> IMMOBILIEN VERMIETUNG
WOHNUNGEN ZU VERMIETEN
WOHNUNGEN ZU VERMIETEN
Weil es Zuhause am schönsten ist!
Mietwohnungen zum Ankommen.
Franziskanerstrasse 9 und 11, 4513 Langendorf
Inkwilerstrasse 4A/B, 4553 Subingen
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme
Telefon 031 996 42 32
Telefon 031 996 42 32
DR. MEYER Immobilien AG
DR. MEYER Immobilien AG
16
> IMMO VERMIETUNG / VERKAUF / GESUCHE / INFO Zuchwil zu vermieten EFH, 3½ Zimmer mit Garage und Parkplatz gedeckter Freisitz mit Cheminée Miete 1750.– inkl. NK ab 1. Mai oder nach Vereinbarung Tel. 032 685 66 50
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Wohnlage helle
2½-Zimmer-Wohnung für Fr. 741.– / Mt. plus NK mit Parkettböden, Lift. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061 411 40 60* oder 079 659 58 25*
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung ruhige und sonnige
4½-Zimmer-Wohnung für Fr. 1120.–/Mt. plus NK mit Lift. Grosser Balkon. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061/411 40 60* oder 079/659 58 25*
Zu vermieten in Luterbach, Friedhofstrasse, per sofort grosse 4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon, neue Küche/GWM, sonnige und ruhige Lage. Miete: Fr. 890.– exkl. NK. Garage mtl. Fr. 110.–/AP mtl. 40.– Auskunft: Treuhandgesellschaft Bont & Co., Reinach Tel. 061/ 711 22 43
Zu vermieten in Obergerlafingen per sofort
1½-Zimmer-Wohnung
im 1. Stock, mit Wintergarten. Miete Fr. 720.– inkl. NK Tel. 076 205 50 09
Moderne Mietwohnungen an der Seebächleinstrasse 1 in Biberist Übersicht der freien 4½ Zimmerwohnungen: Typ Fläche Mietzins inkl. NK Bezug ab EG04 ca. 121 m2 Fr. 2020.– 01.06.20 01.07.20 AT22 ca. 150 m2 Fr. 2380.– Vorzüge im Überblick modernes und altersgerechtes Wohnen • Lift über alle Geschosse • Waschmaschine/Tumbler in jeder Wohnung • Jede Wohnung hat ein Kellerabteil / Reduit • Autoeinstellhalle mit grossen Parkplätzen • Dorfzentrum zu Fuss erreichbar (5 min.) • Ärzte/Apotheken/Spitex in unmittelbarer Nähe • Zertifizierter Minergie Standard Informationen erteilt Ihnen gerne Frau Julia Hüsler: Steiner plus AG Byfang 1, 4537 Wiedlisbach Tel 032 636 35 27, j.huesler@steinerplus.ch
Erich Bachmann Erich F Filialleiter Solothurn
078 604 67 03 0 w www.fährhof.ch
auf Verk & ng altu w r Ve Zu verkaufen, 3312 Fraubrunnen
Villa
Verkaufspreis: Fr. 1,950,000 Zuschriften unter Chiffre 2000052 an CH Regionalmedien AG, Neumattsttr. 1, 5001 Aarau.
Mehrfamilienhäuser gesucht diskrete Abwicklung garantiert K.Rama / 079 360 53 91
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
17
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
BAUPUBLIKATION Bauherr: Solothurner Spitäler AG, Psychiatrische Dienste, Weissensteinstrasse 102, 4500 Solothurn Bauobjekt: Einbau Fluchttüre Südostfassade Bauplatz: Dammstrasse 31 Grundstück: GB-Nr. 933 Projektverfasser: Solothurner Spitäler AG, Immobilienmanagement, Schöngrünstrasse 36a, 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 9. April 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 26. März 2020 STADTBAUAMT SOLOTHURN
100133288/So
BAUPUBLIKATION Bauherr: Stiftung Anna und Victor Discher, vertreten durch Bargetzi Treuhand AG, obere Steingrubenstrasse 36a, 4500 Solothurn Bauobjekt: Anbau Untergeschoss für Veloabstellplätze (Collectors) Bauplatz: Weissensteinstrasse 33 Grundstück: GB Nr. 3108 Projektverfasser: baderpartner ag, planen bauen nutzen, Bielstrasse 145, 4503 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 9. April 2020
19
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn
Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn
Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn
Öffentliche Planauflage
Öffentliche Planauflage
Öffentliche Planauflage
Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSVSO) vom 2. Juli 2002 (Stand 1. September 2002) wird folgendes Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) öffentlich aufgelegt: – St. Niklausstrasse
Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSVSO) vom 2. Juli 2002 (Stand 1. September 2002) wird folgendes Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) öffentlich aufgelegt: – Mutten- und Glutz Blotzheim-Strasse
Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 2. Juli 2002 (Stand 1. September 2002) wird folgendes StrassenlärmSanierungsprojekt (Art. 24 LSV) öffentlich aufgelegt:
Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Unterlagen: – Kurzbericht Lärmsanierung Gemeindestrassen Stadt Solothurn; WAM Planer und Ingenieure AG, 28. August 2018 (orientierender Inhalt) – Lärmsanierungsprojekt St. Niklausstrasse; WAM Planer und Ingenieure AG, 1. September 2015 / rev. 14. September 2018
Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Unterlagen: – Kurzbericht Lärmsanierung Gemeindestrassen Stadt Solothurn; WAM Planer und Ingenieure AG, 28. August 2018 (orientierender Inhalt) – Lärmsanierungsprojekt Muttenund Glutz Blotzheim-Strasse; WAM Planer und Ingenieure AG, 1. September 2015
– Schöngrünstrasse Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Unterlagen: – Kurzbericht Lärmsanierung Gemeindestrassen Stadt Solothurn; WAM Planer und Ingenieure AG, 28. 8. 2018 (orientierender Inhalt) – Lärmsanierungsprojekt Schöngrünstrasse; WAM Planer und Ingenieure AG, 28.8.2015 / rev. 14.9.2018 Auflage: Donnerstag, 26. März 2020, bis Montag, 4. Mai 2020
Auflage: Donnerstag, 26. März 2020, bis Montag, 4. Mai 2020
Auflage: Donnerstag, 26. März 2020, bis Montag, 4. Mai 2020
Auflageort: Stadtbauamt der Stadt Solothurn, Baselstrasse 7 4502 Solothurn Auflagezimmer Erdgeschoss
Auflageort: Stadtbauamt der Stadt Solothurn, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Auflagezimmer Erdgeschoss
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
Einsprachen sind im Doppel schriftlich und begründet bis spätestens Montag, 4. Mai 2020 (Poststempel), eingeschrieben an das Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn, einzureichen.
Einsprachen sind im Doppel schriftlich und begründet bis spätestens Montag, 4. Mai 2020 (Poststempel), eingeschrieben an das Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn, einzureichen.
Einsprachen sind im Doppel schriftlich und begründet bis spätestens Montag, 4. Mai 2020 (Poststempel), eingeschrieben an das Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn, einzureichen.
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat
Der Gemeinderat
100133069/So
100133045/So
Auflageort: Stadtbauamt der Stadt Solothurn, Baselstrasse 7 4502 Solothurn Auflagezimmer Erdgeschoss Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr
100133057/So
Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 26. März 2020 STADTBAUAMT SOLOTHURN
100133332/So
Trauer-Café Sonntag, 5. April 2020 fällt aus Aktuell können unsere Begleitungen nur per Telefon stattfinden 079 912 47 77
www.hospizgruppe-so.ch
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Wahlbestätigung (Stille Wahlen) Für die nach dem Majorzverfahren vorzunehmende Ersatzwahl einer Amtsrichterin resp. eines Amtsrichters für die restliche Amtsperiode 2017–2021 im Wahlkreis der Amtei Solothurn-Lebern sind während der Anmeldefrist zum 1. Wahlgang nicht mehr Kandidatinnen und Kandidaten vorgeschlagen worden, als Stellen zu besetzen sind. Der vorgeschlagene Kandidat gilt somit als in stiller Wahl gewählt. Der auf den 17. Mai 2020 angesetzte Wahlgang findet nicht statt (§§ 70 Abs. 1 und 71 Abs. 1 und 2 GpR). Wahlkreis Amtei SolothurnLebern Amtsrichter: Christoph Mathys, Kantonsschullehrer, Solothurn, CVP Allfällige Beschwerden gegen die Gültigkeit der Wahlen können nach § 157 GpR schriftlich unter Angabe der Gründe beim Verwaltungsgericht des Kantons Solothurn, Amthaus 1, 4502 Solothurn, erhoben werden. Die Beschwerde ist innert 3 Tagen seit Entdeckung des Beschwerdegrundes, spätestens jedoch am 3. Tag nach der Veröffentlichung der offiziellen Ergebnisse im kantonalen Amtsblatt eingeschrieben einzureichen (§ 160 GpR). Falls kein Rechtsmittel ergriffen wird, gilt diese Wahlbestätigung gleichzeitig als Validierung. Oberamt Region Solothurn Susanne Berchtold, Vorsteherin 100133522/So
Einwohnergemeinde der Stadt Solothurn
Öffentliche Planauflage Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSVSO) vom 2. Juli 2002 (Stand 1. September 2002) wird folgendes Strassenlärm-Sanierungsprojekt (Art. 24 LSV) öffentlich aufgelegt: – Wildbachstrasse Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Unterlagen: – Kurzbericht Lärmsanierung Gemeindestrassen Stadt Solothurn; WAM Planer und Ingenieure AG, 28. August 2018 (orientierender Inhalt) – Lärmsanierungsprojekt Wildbachstrasse; WAM Planer und Ingenieure AG, 30. Oktober 2015 / rev. 26. März 2019 Auflage: Donnerstag, 26. März 2020, bis Montag, 4. Mai 2020
BAUARBEITEN der Regio Energie Solothurn auf dem Stadtgebiet von Solothurn.
Wasserleitung DN 400 Teil Süd zum Neubau Reservoir Königshof Abschnitt: Bergstrasse / Amanz-Gresslystrasse / Brüggmoosstrasse Beginn der Bauarbeiten: ab 6. April 2020
Vorgesehene Bauzeit: ca. 4 Monate
Während der Bauarbeiten muss mit Einschränkungen und zeitweiliger Strassensperrung gerechnet werden. Wir werden bemüht sein, die Einschränkungen so gering wie möglich zu halten. Für Fragen stehen wir Ihnen gerne unter der Nummer 032 626 94 94 zur Verfügung.
Baupublikation Baugesuch Nr.: 2020-0019.000 Bauherrschaft: von Büren Martin, Chürziweg 2, 2544 Bettlach von Büren Claudia, Chürziweg 2, 2544 Bettlach Bauprojekt: Wohnraumerweiterung Bauplatz: Chürziweg 2, Parzelle 1504 Planverfasser: von Büren Martin, Chürziweg 2, 2544 Bettlach von Büren Claudia, Chürziweg 2, 2544 Bettlach
Planauflage: Bauverwaltung Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 9. April 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde
100132790/Bet
Auflageort: Stadtbauamt der Stadt Solothurn, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Auflagezimmer Erdgeschoss Öffnungszeiten: Montag bis Freitag jeweils 8.30 – 11.30 Uhr und 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachen sind im Doppel schriftlich und begründet bis spätestens Montag, 4. Mai 2020 (Poststempel), eingeschrieben an das Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn, einzureichen. Der Gemeinderat
100133074/So
Wir bewerten und verkaufen Ihr Haus/ Ihre Wohnung und beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Gespräch. Mark Bracher AG Mark Bracher, 079 251 33 66 www.markbracher.ag Bracher Immobilien AG Reto Bracher, 079 251 09 40 www.bracherimmobilien.ch
1388192/So
Ersatzwahl einer Amtsrichterin oder eines Amtsrichters im Wahlkreis der Amtei SolothurnLebern vom 17. Mai 2020
20
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Corona-Pandemie Brauchen Sie Hilfe? Möchten Sie helfen? Die Gruppe «Freiwillig für Bellach» hilft den Risikogruppen im Dorf bei den folgenden Problemen: Einkauf von Nahrungsmitteln und/oder Medikamenten, sonstige Besorgungen etc. Zudem ist sie sehr dankbar für Freiwillige, die ihren Mitmenschen helfen möchten. Bei Bedarf melden Sie sich bitte bei der folgenden Person: Guido Christ Weiherstrasse 10 4512 Bellach Tel. 032 618 10 61 Zeit: 8.00 – 9.00 / 17.00 – 18.00 Uhr E-Mail: gchrist@gawnet.ch
Wir danken Ihnen herzlich für die Kenntnisnahme und Berücksichtigung der besonderen Umstände. Einwohnergemeinde Bellach
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN EINWOHNERGEMEINDE BELLACH
BEZUG DER HUNDESTEUER 2020 Alle Hundehalter/innen erhalten für ihre Hunde, welche per 1. April 2020 (Stichtag) bei der Einwohnergemeinde Bellach registriert sind, eine Rechnung für die Hundesteuer. Als Grundlage dient die Hundedatenbank AMICUS. Die Hundesteuer beträgt pro Hund CHF 140.–. Die Rechnungen für die Hundesteuer werden im Verlaufe des Monats April 2020 verschickt. Wir bitten Sie, die Hundesteuer ab Rechnungsstellung innerhalb von 30 Tagen zu bezahlen. Nicht bezahlte Hundesteuern werden nach Ablauf der Zahlungsfrist gemahnt (Mahngebühr CHF 50.–). Im Kanton Solothurn werden keine Hundemarken mehr abgegeben. Neue Hundehalter/innen melden sich vor der Übernahme eines Hundes mit Angabe der Hundedaten bei der Einwohnergemeide Bellach. Die Kennzeichnung und Registrierung erfolgt durch Ihren Tierarzt. Seit der Einführung der Hundedatenbank AMICUS sind die Hundehalter/innen dafür verant-wortlich, dass ihre Daten in AMICUS über den Verbleib der Hunde richtig sind. Adressund Personendatenänderungen von Hundehalter/innen sind der Einwohnergemeinde Bellach zu melden.
Besondere Öffnungszeiten infolge der Corona-Pandemie: Die Schalter der Gemeindeverwaltung haben bis auf weiteres wie folgt geöffnet:
• Montag von 15.00–18.00 Uhr • Dienstag bis Freitag von 15.00–17.00 Uhr
Feldbrunnen-St. Niklaus
Baupublikation laus
Baupublikation
Bauherr: Pensionskasse Kanton Solothurn, Dornacherplatz 15, Postfach, 4502 Solothurn Bauobjekt: Sanierung Gebäudehülle, Haustechnik, Ausbau Estrich, Anbau Lift sowie Gesuch für Ausnahmebewilligung für: 1) Unterschreitung Grenzabstand 2) Überschreitung Gebäudehöhe Nordseite Lift / Treppenhaus 3) Überschreitung Unterbruch Länge der Traufe 4) Übernutzung Grundstück infolge Vergrösserung Gebäude durch Lift- und Treppenanlage
Wir danken Ihnen herzlich für die Kenntnisnahme und Berücksichtigung der besonderen Umstände.
Projektverfasser: Steiner plus AG, Byfang 1, 4537 Wiedlisbach
Einwohnergemeinde Bellach
100132457/Be
Bauplatz: Frank Buchserstrasse 1 + 3, 4532 Feldbrunnen Grundstück: GB-Nr. 132 Feldbrunnen – St.Niklaus
Feldbrunnen-St. Niklaus
Baupublikation Bauherr: Studer Nanette Rötistrasse 1 4532 Feldbrunnen Bauobjekt: Jurte mit Holzofen, klein Projektverfasser: Studer Nanette Rötistrasse 1 4532 Solothurn
Bauzone: Kernzone Die öffentliche Planauflage findet auf der Gemeindeverwaltung an der Baselstrasse 16 statt. Öffnungszeiten: Montag 13.30 –18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag 8.00 – 11.30 Uhr Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachefrist: 9. April 2020
Bauplatz: Rötistrasse 1 4532 Feldbrunnen
Von der Abgabepflicht befreit sind: – Hunde, die am Stichtag 1. April 2020 noch nicht 3 Monate alt sind – Diensthunde der Polizei, des Grenzwachtkorps und der Armee – Blindenführhunde
Die öffentliche Planauflage findet auf der Gemeindeverwaltung an der Baselstrasse 16 statt.
EINWOHNERGEMEINDE BELLACH
Feldbrunnen-St.-Nikolaus
Wir bitten Sie, nur noch unaufschiebbare Geschäfte persönlich auf der Gemeinde abzuwickeln.
Bei Fragen rund um AMICUS: www.amicus.ch Tel. 0848 777 100 info@amicus.ch
Für eine fristgerechte Erfüllung der Melde- und Abgabepflicht danken wir Ihnen.
21
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Grundstück: GB-Nr. 68 Feldbrunnen-St.-Nikolaus Bauzone: W2B
Öffnungszeiten: Montag: 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachefrist: 9. April 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet, im Doppel an die Gemeinde Feldbrunnen, Baselstrasse 16, z.Hd. der Bau-, Planungs- und Verkehrskommission zu richten.
100132861/Fe
Bauherr: Zioerjen Klingsor, Mattenstrasse 16, 4532 Feldbrunnen Bauobjekt: Ersatz Stützmauer & Sichtschutzwände entlang Grenze. Anpassung Gelände und Umgestaltung der Umgebung bei Pool & Sitzplatz, Errichtung einer Pergola Ausnahmebewilligung für Überschreitung Höhe Stützmauer und Unterschreitung Grenzabstand Projektverfasser: landschaftsar.ch Oliver Straumann Balmbergstrasse 12 4536 Attiswil Bauplatz: Mattenstrasse 16 4532 Feldbrunnen Grundstück: GB-Nr. 183 Feldbrunnen – St. Niklaus Bauzone: W2a Die öffentliche Planauflage findet auf der Gemeindeverwaltung an der Baselstrasse 16 statt. Öffnungszeiten: Montag: 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachefrist: 9. April 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet, im Doppel, an die Gemeinde Feldbrunnen, Baselstrasse 16, z.Hd. der Bau-, Planungs- und Verkehrskommission zu richten. 100132836/Fe
Einsprachen sind schriftlich, und begründet, im Doppel, an die Gemeinde Feldbrunnen, Baselstrasse 16 z. Hd. der Bau-, Planungs- und Verkehrskommission zu richten. 100132949/Fe
Schalteröffnungszeiten Gemeindeverwaltung Wir sind auch jetzt für Sie da. Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich Coronavirus sind Termine auf der Verwaltung jedoch bis auf weiteres nur noch gegen Voranmeldung möglich, denn viel lässt sich auch telefonisch, online oder auf dem Postweg erledigen. Rufen Sie an oder schreiben Sie uns: Tel. 032 622 86 05 gemeinde@feldbrunnen.ch. Bleiben Sie gesund! Gemeindeverwaltung Feldbrunnen-St. Niklaus 100133375/Fe
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
22
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Baupublikation BAUPUBLIKATION Bauherrschaft: Zaugg-Rütti Michael und Joelle, Spiesackerstrasse 4, 4524 Günsberg Projektverantwortlicher: Bauherrschaft Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Pelletheizung, unterirdischer Pellettank. Ausnahmegesuch zur Unterschreitung der Baulinie Bauplatz: Spiesackerstrasse 4, GB Günsberg Nr. 856 Einsprachefrist: 9. April 2020 Planauflage: Gemeindeverwaltung, 4524 Günsberg
Bauherrschaft: Essmann Kurt & Mast Andrea, Traubenweg 5, 4524 Günsberg Projektverantwortlicher: Meinbau GmbH, Andreas Gehri, Dorfstrasse 13, 4581 Küttigkofen Bauobjekt: Carport Ausnahmegesuch zur Unterschreitung der Baulinie Bauplatz: Traubenweg 5, GB Günsberg Nr. 870
Schalteröffnungszeiten:
Einsprachefrist: 9. April 2020 Planauflage: Gemeindeverwaltung, 4524 Günsberg Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Günsberg, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg, einzureichen. 100132785/Gü
Die Bau- und Werkkommission 100132794/Gü
BAUPUBLIKATION Bauherrschaft: STWEG Balmergstrasse 21 P. Adr. Marie-Therese Kurth Balmbergstrasse 21 4524 Günsberg Projektverantwortlicher: Peter Kummer AG Gewerbestrasse 5 4524 Günsberg Bauobjekt: Ersatz best. Ölheizung durch Wärmepumpe mit Erdwärmesonden Bauplatz: Balmbergstrasse 21 GB Günsberg Nr. 1052
Baupublikation Bauherrschaft: Singer Rolf, Rainackerstrasse 3 4524 Günsberg Projektverantwortlicher: GLB, Nik Leuthold, Murgenthalstrasse 70A, 4900 Langenthal Bauobjekt: Wohnraumerweiterung, Ausnahmegesuch zur Unterschreitung der Baulinie Bauplatz: Rainackerstrasse 1 GB Günsberg Nr. 737
Montag – Freitag 8.00 – 11.30 Uhr Am Nachmittag bleiben die Schalter geschlossen! Die Telefone sind täglich von 8.00 – 11.30 Uhr und 13.30 – 16.30 Uhr bedient. Die Massnahme gilt bis auf weiteres. Änderungen werden auf der Homepage bekannt gegeben. Die Gemeindeverwaltung 100133584/La
Baupublikation Bauherr:
Einsprachefrist: 9. April 2020 Planauflage: Gemeindeverwaltung 4524 Günsberg Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Günsberg, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg, einzureichen.
Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Günsberg, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg, einzureichen. Die Bau- und Werkkommission 100132801/Gü
Entsorgungsstelle Werkhof bis auf weiteres geschlossen
Als Massnahme gegen das Coronavirus bleibt die Entsorgungsstelle zum Schutz von allen Einwohnerinnen und Einwohnern bis auf weiteres geschlossen. Die Gemeindeverwaltung 100133415 /La
Herr und Frau Esseiva Olaf und Zeller Katharina Hintergasse 8 4556 Aeschi Änderung Sitzplatz und Garageneinfahrt Wärmpepumpenheizung mit Erdsondenbohrung 1x 250 m
Projektverfasser: Architekturbüro Sterki Bubengasse 19 4524 Günsberg Bauplatz:
Hasenmattstrasse 26 GB 780
Planauflage:
Gemeindehaus Eingang West (Wahllokal)
100132810/Gü
Planauflage: Gemeindeverwaltung 4524 Günsberg
Baupublikation Bauherrschaft: Johannes Zaugg Reinertstrasse 2 4515 Oberdorf Projektverfasser: Bouygues E&S InTec Schweiz AG Geschäftseinheit Helion Allmendweg 8, 4528 Zuchwil Bauvorhaben: Ersatz Oelheizung durch aussen aufgestellte Luft-/Wasser WP Standort: Reinertstrasse 2, GB Oberdorf Nr. 748 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 9. April 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 100133792/Ob
Baupublikation
Bauobjekt:
Die Bau- und Werkkommission
Einsprachefrist: 9. April 2020
Die Verwaltung der Einwohnergemeinde passt die Öffnungszeiten aufgrund der Coronakrise ab Montag, 30. März 2020 wie folgt an:
Die Bau- und Werkkommission
Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Günsberg, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg, einzureichen.
Änderung Öffnungszeiten Gemeindeverwaltung
Einsprachefrist 9. April 2020 Begründete Einsprachen sind an die Baukommission zu richten
Bauherrschaft: Sarah und Kevin Binz Geisshubel 2 4515 Oberdorf Projektverfasser: Späti AG Kaselfeldstrasse 3, 4512 Bellach Bauvorhaben: Sanierung EFH Isolieren Dachgeschoss, Einbau 2 neue Dachfenster, Nordfassade, Einbau 1 neues Dachfenster Westfassade, Einbau 1, neues Dachfenster Ostfassade Standort: Winkel 4, GB Oberdorf Nr. 296 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf Einsprachefrist: 9. April 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 100133787/Ob
100133759/La
Einwohnergemeinde Oberdorf
Alteisenabfuhr Mittwoch, 1. April 2020 ab 7.00 Uhr Abfuhr durch die Firma Schneider Reisen & Transporte Langendorf, Tel. 032 618 11 55
100132462/O b
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Musikschule Rüttenen
Anmeldung für das Schuljahr 2020/21 Die Musikschule Rüttenen steht Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen bis zum 20. Lebensjahr offen
Das Frühlingskonzert vom 29. März 2020 ist bis auf weiteres verschoben. Blockflöte, Querflöte, Gitarre, E-Gitarre, Ukulele, Violine, Viola, Cello, Klavier, Keyboard, Sologesang, Akkordeon, Klarinette, Saxophon, Trompete, Kornett, Posaune, Rhythmusinstrumente, Schlagzeug, klassisches Ensemble, Band Anmeldeformulare erhältlich auf der Gemeinde, Schulstrasse 1, 4522 Rüttenen oder unter https://www.ruettenen.ch/ Schulen/Musikschule. Anmeldeschluss: 8. Mai 2020
100132740/Rü
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Rüttenen Obere Steingrubenstrasse Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Grabarbeiten für die Wasserversorgung an der Oberen Steingrubenstrasse, Abschnitt Ein-/ Ausfahrt Steingrube bis Kreuzenstrasse, wird die Durchfahrt für den Verkehr erschwert und muss mit einer Lichtsignalanlage geregelt werden. Dauer: Montag, 6. April 2020 bis Montag, 29. Mai 2020 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 27. März 2020 cap/zea Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger 100133169/Rü
Einwohnergemeinde Rüttenen
23
Beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat hat die AEK Energie AG, Westbahnhofstrasse 3, 4500 Solothurn das oben erwähnte Plangenehmigungsgesuch eingereicht.
Kunststofffsammlung Samstag, 4. April 2020, von 8.00 bis 17.00 Uhr Temporäre Behälter bei der Multisammelstelle Dorf, Hauptstrasse. Annahme ausschliesslich im Sammelsack für Kunststoffe. Weitere Informationen gemäss Abfallmerkblatt. Fachstelle Umwelt 100133201/Rü
BAUPUBLIKATION
Gesuchsteller: Castrovinci Paolo Länggasse 19, 2545 Selzach
Bauobjekt: Gartenhaus, Ausnahmegesuch zur Unterschreitung des Grenzabstandes Bauplatz: Länggasse 19, auf GB Selzach Nr. 4740, Wohnzone W2b Planverfasser: Castrovinci Paolo, Länggasse 19, 2545 Selzach
Einsprachefrist: 10. April 2020 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission. 100133495/Se
Gemeinde: Selzach Plangenehmigungsverfahren für Starkstromanlagen
Öffentliche Planauflage für: S-0174312.1 Transformatorenstation 6 Pumpwerk Witi – Neubau Trafostation auf Parzelle 172 der Gemeinde Selzach Koordinaten: 2602379 / 1227009 L-0230627.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen 25 Zilmatt (Mässmattweg) und 14 ARA – Verkabelung der Freileitung zwischen den Transformatorenstationen (inkl. Abbruch der bestehenden Freileitung) L-0230589.1 16 kV-Kabel zwischen den Transformatorenstationen 14 ARA und 6 Pumpwerk Witi – Erstellen einer neuen MSKabelleitung (inkl. Abbruch der bestehenden Freileitung)
Die Gesuchsunterlagen werden vom 30. März 2020 bis zum 13. Mai 2020 an folgenden Orten öffentlich aufgelegt: – Amt für Raumplanung, Werkhofstrasse 59, 4509 Solothurn – Gemeindeverwaltung Selzach, Bauverwaltung, Schänzlistrasse 2, 2545 Selzach (während den Öffnungszeiten) Die öffentliche Auflage hat den Enteignungsbann nach den Artikeln 42 – 44 des Enteignungsgesetzes (EntG; SR 711) zur Folge. Wer nach den Vorschriften des Verwaltungsverfahrensgesetzes (SR 172.021) oder des EntG Partei ist, kann während der Auflagezeit beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat, Planvorlagen, Luppmenstrasse 1, 8320 Fehraltorf, Einsprache erheben. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen. Nachträgliche Einsprachen und Begehren nach den Artikeln 39 – 41 EntG sind ebenfalls beim Eidgenössischen Starkstrominspektorat einzureichen. Eidgenössisches Starkstrominspektorat Planvorlagen Luppmenstrasse 1 8320 Fehraltorf
100132181/Se
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
24
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
25
> LESERANGEBOT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
26
KONZERTFAHRTEN
BESTELLSCHEIN KONZERTFAHRTEN
L ES ER A N G EBOT E DES A ZEI G ER U N D DES A NZEI G ER S T H A L G ÄU O LT EN
ANZ AHL TICKETS INKL. C ARFAHRT I BIT TE K ATEGORIE ANKREUZEN
BRASS GALA MIT DER BLACK DYKE BAND
BLACK DYKE BAND Samstag, 19. Sept. 2020 I Tickets inkl. Carfahrt ❑ 1. Kat. CHF 124.– ❑ 3. Kat. CHF 112.– Anzahl Personen
KKL Luzern I Samstag, 19. September 2020 19.30 Uhr
Vorname Name
BLACK DYKE BAND • DR. NICHOLAS J. CHILDS - DIRIGENT • KILIAN ROSENBERG - MODERATION
Strasse / Nr.
Die Black Dyke Band kann auf eine ruhmreiche Vergangenheit zurückblicken, sie gilt als eine der bekanntesten Brass Bands der Welt. Die Band gewann die British Open Brass Band Championships 30 Mal, erstmals im Jahre 1862. Den National Championship in der legendären Royal Albert Hall gewann sie zwischen 1902 und 2014 24 Mal. Im Mai 2015 erspielte sich die Band den Europameistertitel zum 13. Mal. Auf ihren weltweiten Konzerttourneen macht die Black Dyke Band nun wieder Halt in Luzern und gibt uns die Gelegenheit, dieses musikalische Phänomen im einzigartigen Konzertsaal des KKL in Luzern zu geniessen.
PLZ/Ort Mobile E-Mail Einsteigeort
TICKETS INKL. CARFAHRT 1. Kat. CHF 124.– / 3. Kat. CHF 112.–
Datum Unterschrift
19.30 Uhr Konzertbeginn I ca. 22.15 Uhr Rückfahrt ab Luzern
EINSTEIGEORTE 16.00 Uhr: Schnottwil, Parkplatz vis-à-vis Schulhaus 16.20 Uhr: Grenchen, Bahnhof Süd / Bettlach / Selzach I 16.40 Uhr: Solothurn, Carparkplatz Kaffee Oetterli I 16.50 Uhr: Zuchwil, Gratisparkplätze Sportplatz Widi I 17.20 Uhr: Oensingen, Parkplatz TCS
ANMELDUNG: AZEIGER LESERANGEBOTE Maria Wüthrich I Postfach I 3253 Schnottwil Mobile 079 374 78 16 oder direkt über unsere Website www.anzeigerverband-bucheggbergwasseramt.ch/veranstaltungen/konzertfahrten/
> AUS DEM BUCHEGGBERG
43 8 7 8 3 032
27
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
9 Baupublikation
Baupublikationen
Bauherrschaft:
Bauherrschaft: SG Ramsern, p.A. Bruno Ryser, Tannentürliweg 50, 4585 Biezwil Bauvorhaben: Anbau Materiallager an bestehendes Schützenhaus Bauplatz/Standort: Oberramsern, Neumatt, GB-Nr. 117 Ausnahmen: Bauten und Anlagen ausserhalb Bauzone Projektverfasser: Bauherrschaft
Ingold Stefan, Sägerei & Holzhandel, Sägegasse 8, 4571 Ichertswil Bauvorhaben: Neubau Sägehalle, Abbruch Gebäude Nr. 6 Standort: Sägegasse 8, 4571 Ichertswil, GB 1131 Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauleitung: Hofer Bauplanungen, Föhrenstr. 7, 4563 Gerlafingen Planauflage: Gemeindeverwaltung Lüterkofen-Ichertswil (zu den Öffnungszeiten) Einsprachen: Bis 9.4.2020 schriftlich an die Bau- und Werkkommission Lüterkofen-Ichertswil
FÜREINANDER MITEINANDER Gehören Sie zur Risikogruppe und wären froh um praktische Hilfe? Hilfe bei Besorgungen? | Fahrdienst für Termine?
100132777/1450/LüI
Sind Sie alleinerziehend und haben eine Herausforderung mit der Kinderbetreuung?
BEZUG DER HUNDESTEUER 2020 Der Einzug der Hundesteuer erfolgt per Rechnung, welche im April versendet wird. Im Kanton Solothurn werden keine Hundemarken mehr abgegeben.
Wären Sie froh um ein telefonisches Gespräch mit einer Seelsorgeperson?
Die Hundesteuer ist für jeden gehaltenen Hund, der am 1. April 2020 (Stichtag) älter als 3 Monate ist, zu bezahlen. Pro Hund beträgt die Steuer Fr. 120.– (Mahngebühr Fr. 50.–).
Ein Angebot der Stiftung Südkurve in Zusammenarbeit mit
Baupublikationen 4578 Bibern Gesuchsteller: Kaiser Christoph und Nadja, Hauptstrasse 13, 4578 Bibern Bauvorhaben: Überdachter Sitzplatz Westseite, Ersatz Fenster durch Türe, Sitzplatz Nordseite mit Stützmauer und Sichtschutz Projektverfasser: Gesuchsteller Bauplatz: Hauptstrasse 13, Bibern GB-Nr. 21 Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet bei der Baukommission der Gemeinde Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf eingereicht werden. Planauflage: Gemeindeverwaltung Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf Auflage- und Einsprachefrist: 9. April 2020
100133685/1477/BG
Hundehalter/-innen sind verpflichtet, ihre Hunde spätestens 3 Monate nach der Geburt durch einen Tierarzt mit einem Mikrochip zu kennzeichnen, zu registrieren und bei der Gemeindeverwaltung anzumelden. Halterwechsel sowie Tod des Hundes sind innert 10 Tagen entweder der Gemeindeverwaltung oder der zentralen Datenbank AMICUS, www.amicus.ch, Tel. 0848 777 100, zu melden. Meldepflichtig sind auch Namensund Adressänderungen des Halters. Weitere Informationen finden Sie auf www.lueterkofen-ichertswil.ch oder www.amicus.ch. Für eine fristgerechte Erfüllung der Melde- und Abgabepflicht danken wir Ihnen. Die Gemeindeverwaltung
100132698/1450/LüI
Bauherrschaft: Zürcher Walter und Silvia Hauptstrasse 45 4588 Oberramsern Bauvorhaben: Ersatz Garagetor durch Nebeneingangstüre Bauplatz/Standort: Oberramsern, Hauptstrasse 45, GB-Nr. 27 Projektverfasser: Bauherrschaft Planauflage: Gemeindeverwaltung Messen Einsprachefrist: 9. April 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Baukommission Messen zu richten.
100133526/1469/Me
> KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
29
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
100133561/1422/Bi
Seniorennachmittag Mittwoch, 1. April im Mehrzweckgebäude wurde ABGESAGT.
Der Frauenverein 100114200/1464/Bo
Baupublikationen Bauherr: Schuhhaus Emch, Wangenstr. 11, 4543 Deitingen Projektverfasser: Charles Breitenstein Architekturbüro, Bahnhofstr. 16, 4543 Deitingen Bauobjekt: Umnutzung Lagerraum mit Einbau Liq-Shop Bauplatz: Wangenstrasse 11, GB-Nr. 357 Bauherr: Flury Martin, Stöcklimattstr. 34, 4543 Deitingen Bauobjekt: Ersatz Oelheizung durch Erdwärmesonden Bauplatz: Untere Neumattstr. 6, GB 265
Siehe unter Zuchwil
Eichenweg 9 Tel. 032 685 32 27 4528 Zuchwil Fax: 032 685 00 33
Planauflagen: Gemeindehaus Baubüro, Wangenstrasse 1. Termin für die Einsicht nach telefonischer Anmeldung möglich. 032 613 37 37 Einsprachefrist: 10. April 2020 Die Baukommission
100133773/1458/Dei
30
> AUS DEM WASSERAMT
31
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
100129721/Der
Solidarität in der Corona-Krise • Gehören Sie einer Risikogruppe an und brauchen Sie Unterstützung für Ihre Einkäufe (Lebensmittel, Medikamente etc.)? • Wir helfen Ihnen auch bei der Bargeldbeschaffung. • Oder möchten Sie gerne anderen helfen? Wenn ja, dann rufen Sie die Gemeindeverwaltung an unter: 032 613 37 37. Wir koordinieren gerne für Sie. Zögern Sie nicht, uns anzurufen! Gemeinderat und Verwaltung 100133421/1458/Dei
Gönnereinzug 2020
Aufgrund aktueller Lage mit dem Corona-Virus hat sich unser Verein entschieden, auf den Gönnereinzug 2020 aktiv zu verzichten. Wer uns trotzdem in diesem Jahr finanziell unterstützen möchte, darf dies sehr gerne unter der IBAN: CH91 8093 8000 0013 3900 5 tun. Die Eintritte für die Abendunterhaltung 2021 würden wir Ihnen per Post zustellen. Wir hoffen auf Verständnis für diese Vorgehensweise. Mit freundlichen Grüssen Der TV Derendingen
100132180/1471/Der
Einwohnergemeinde
Hundesteuer 2020 Hundehalter/innen erhalten Anfang April die jährliche Rechnung für die Hundesteuer
Baupublikation Bauherr:
Zulliger Samuel Holzackerweg 10 4558 Hersiwil
Bauobjekt:
Gewächshaus und Umbau Zugang zu Stallteil
Bauplatz:
Holzackerweg 10 Parz. 52 4558 Hersiwil
Die Hundesteuer beträgt pro Hund CHF 120.00 Die Fakturierung erfolgt mit einer Zahlungsfrist von 30 Tagen. Für verspätete Zahlung der Rechnung wird pro Mahnung eine Gebühr von CHF 50.– verrechnet. Von der Abgabepflicht befreit sind: – Hunde, die am Stichtag 1. April 2020 noch nicht 3 Monate alt sind – Diensthunde der Polizei, des Grenzwachtkorps und der Armee – Blindenführhunde Als Basis zur Rechnungsstellung dienen die hinterlegten Daten in der nationalen Hundedatenbank AMICUS. Jede Hundehalterin und jeder Hundehalter ist selbst darum besorgt, dass die Daten in der Datenbank der Korrektheit entsprechen. Der Tod oder die Weitergabe des Hundes ist der Gemeindeverwaltung resp. der Hundedatenbank AMICUS ebenfalls zu melden. Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung unter der Telefonnummer 032 681 32 32 Vielen Dank und freundliche Grüsse Einwohnerdienste Derendingen 100132155/1471/Der
Planverfasser: Bauherr Planauflage:
Gemeindehaus Mösli
Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission einzureichen. Einsprachefrist: 9. April 2020
100132655/1479/DH
Einwohnergemeinde Etziken
Absage
EINWOHNERGEMEINDE GERLAFINGEN
Schalter der Gemeindeverwaltung Gerlafingen bleiben geschlossen Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner, die ausserordentliche Lage in der Schweiz verlangt auch ausserordentliche Massnahmen in der Gemeindeverwaltung. Primär sollen für die Einwohnerinnen und Einwohner die Dienstleistungen soweit möglich und notwendig aufrecht erhalten bleiben, andererseits sollte die Ausbreitung des Virus eingedämmt und die Mitarbeitenden vor Ansteckungen und Weitergabe des Virus geschützt werden.
Aus diesem Grund veranlassen wir folgende Anpassung unserer Erreichbarkeit: Die Verwaltung ist ab Dienstag, 24. März 2020 zu folgenden Zeiten ausschliesslich telefonisch oder per E-Mail erreichbar: Montag – Donnerstag von 8.30 – 11.30 Uhr und von 14.00 – 17.00 Uhr. Freitag bleibt komplett geschlossen. Für die Dauer der eingeschränkten Erreichbarkeit werden nur die dringend erforderlichen Dienstleistungen erbracht. Wir danken für Ihr Verständnis. Bleiben Sie zu Hause und bleiben Sie gesund! Einwohnerkontrolle: 032 674 44 55 info@gerlafingen.ch Steuern: 032 674 44 74 steuern@gerlafingen.ch Bauverwaltung: 032 674 44 66 bauverwaltung@gerlafingen.ch Schulsekretariat: 032 674 44 63 sandra.thommen@gerlafingen.ch 100133660/Be
Seniorenfahrt vom 13. Mai 2020 Die Seniorenfahrt wird aufgrund der Corona-Pandemie abgesagt. Eine Verschiebung in den Herbst wird geprüft. Wir bitten um Verständnis und wünschen allen gute Gesundheit. Die Gemeindeverwaltung 100133244/1481/Et
Die
Praxis Dr. med. René Röthlisberger
Kriegstettenstrasse 14 4563 Gerlafingen bleibt vom 4. bis 19. April 2020 geschlossen.
BAUPUBLIKATIONEN Gesuchsteller: Pizzeria/Ristorante Da Monaco Hauptstrasse 21, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Kuno Flück Kleinmattweg 7, 4563 Gerlafingen Bauvorhaben: Rück- und Neuaufbau Überdachung zum Gartenrestaurant, Ergänzung Sichtschutz, Erweiterung Parkplätze (nachträgliches Baugesuch) Bauplatz: Hauptstrasse 21, GB-Nr. 503 Gesuchsteller: Muhamet und Myriam Kabashi Gländstrasse 13, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Bauherrschaft Bauvorhaben: Aufstellpool Bauplatz: Gländstrasse 13, GB-Nr. 2627 Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Gerlafingen, Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 9. April 2020 Planauflage: Homepage www.gerlafingen.ch Bauverwaltung Gerlafingen Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen Die Bauverwaltung
100133814/1450/Ge
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg
Baupublikation
Bauherrschaft: Christen Kevin, Winkelackerstrasse 3, 4573 Lohn-Ammannsegg Projektverfasser: Bauherrschaft Bauobjekt: Neubau Spielgerät
Einsprachefrist 9. April 2020. Für die Einsicht der Pläne bitten wir um telefonische Voranmeldung, 032 674 48 00 Bau- und Werkkommission Kriegstetten
100133365/1459/Kr
Wichtige Mitteilung für unsere Kunden in Kriegstetten
www.ga-weissenstein.ch Telefon 032 9 429 430
Registrierte Hundehalter erhalten Ende April die Rechnung für die Hundesteuer.
Säumige werden gemahnt und mit einer Mahngebühr von Fr. 50.– belastet.
Einsprachefrist: 2. April 2020
Laut Gesetz gilt der 1. April als Stichtag (pflichtig sind jene, die am 1. April einen mindestens 3 Monate alten Hund besitzen).
Personen mit einem erhöhten Risiko sollten momentan ihr Zuhause nicht verlassen. Dennoch müssen auch diese Menschen Lebensmittel einkaufen, allenfalls Medikamente abholen oder Post aufgeben, können das jedoch aus Vorsichtsgründen derzeit nicht selber tun. Sind Sie gesund, gehören keiner Risikogruppe an, sind nicht oder nicht Vollzeit berufstätig, und verfügen so über freie Zeit, um helfen zu können? Wenn Sie Hilfe anbieten können oder Hilfe suchen, dann melden Sie sich bei der Gemeindeverwaltung! Telefon 032 677 53 00 E-Mail info@lohn-ammannsegg.ch Bleiben Sie gesund! Gemeindeverwaltung Lohn-Ammannsegg
100133777/1450/LoA
Wartungsarbeiten zwischen dem 30. März und dem 17. April 2020 In der erwähnten Zeit kann es zu vorübergehenden Serviceunterbrüchen kommen. Wir danken für Ihr Verständnis.
Werte Hundehalter/-innen
Planauflage: Eingangshalle des Gemeindehauses
Corona-Virus: Die Gemeindeverwaltung vermittelt Hilfesuchende und Helfende
Einsprachen sind schriftlich und begründet bei der Bau- und Werkkommission einzureichen.
Hundesteuer 2020
Bauplatz: GB Nr. 865, Winkelackerstrasse 3
100133762/1488/LoA
Bauherrschaft: Inge Friedli Hänni Bauvorhaben: Vergrösserung bestehende Gartenlaube Bauplatz: Hauptstrasse 20, GB-Nr. 31 Planung und Bauleitung: Norbert Allemann
Einwohnergemeinde Obergerlafingen
Die Hundesteuer beträgt pro Hund Fr. 150.– Anteil Gemeinde Fr. 110.– Kanton (Kontrollzeichen) Fr. 40.–
Die Bau- und Werkkommission
Baupublikationen
32
Einwohnergemeinde Luterbach Liebe Luterbacherinnen und Luterbacher Bitte beachten Sie das Informationsschreiben der Einwohnergemeinde, das diesem AZEIGER beigelegt ist. Freundliche Grüsse Ihre Gemeindeverwaltung
100133671/1462/Lu
Der Tod und die Weitergabe eines Hundes sind der Gemeindeverwaltung zu melden. Neu erworbene Hunde und Hunde der Zuzüger sind der Gemeindeverwaltung innert 14 Tagen zu melden. Folgende Angaben werden durch die Gemeindeverwaltung zwingend registriert: • Mikrochip- oder Tätowierungsnummer • Registrierungsnachweis der AMICUS-Datenbank • Genaue Rasse des Hundes (bei Mischlingen die Rasse der Elterntiere) • Geburtsdatum des Hundes • bei bewilligungspflichtigen Hunderassen die Nummer der kantonalen Bewilligung • Name, Adresse und Telefonnummer des Hundehalters, der Hundehalterin Die Gemeindeverwaltung
100128997/1454/Obg
> AUS DEM WASSERAMT
BAUPUBLIKATION
Baupublikation Planauflage: Auflageort:
26.3.2020 bis 9.4.2020 Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 9.4.2020 Bauherrschaft: Dominic Jost und Sarina Ammendolia Bauleitung: Dominic Jost und Sarina Ammendolia Bauobjekt: Aufstellen eines Spielturms mit Schaukel und Rutsche, Stellen eines Sichtschutzzauns mit Obstbaumspalier Bauplatz: Dahlienweg 24 GB Nr.: 2906 Zone: W2 Die Baukommission
Bauherrin: Einwohnergemeinde Zuchwil, Hauptstrasse 65, Postfach 136, 4528 Zuchwil Bauvorhaben: Neubau Vereinsgebäude (Klubhaus FC Zuchwil) Planverfasserin: baderpartner ag, Bielstrasse 145, 4500 Solothurn Strasse, Grundstück: Amselweg 69, GB Nr. 1615 Einsprachefrist: 9. April 2020 Planauflage: Einwohnergemeinde Zuchwil, Abteilung Bau und Planung, Hauptstrasse 65, Postfach 136, 4528 Zuchwil Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel zuhanden der Baukommission zu richten.
100133691/1452/Su
100133501/1457/Zu
Einwohnergemeinde Zuchwil Signalisations- und Markierungsmassnahme Gewerbestrasse Zuchwil
ZIMMERMANNSWINKEL Für Sie bauen wir bis in den hintersten Winkel.
In der Gewerbestrasse Zuchwil, Abschnitt Ausfahrt Betonanlage Vigier, GB Nr. 2048, bis GB Nr. 2307, werden befristet Parkplätze markiert. Die bestehenden Parkierungsverbote in diesem Bereich werden aufgehoben. Dauer: April/Mai 2020, maximal 60 Tage Einwohnergemeinde Zuchwil
Schärli Holzbau AG Handwerk und Kompetenz
3374 Wangenried Tel. 032 631 04 80 schaerli-holzbau.ch
33
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
100133335/1457/Zu
Signalisations- und Markierungsmassnahme Gewerbestrasse Zuchwil In der Gewerbestrasse Zuchwil, Abschnitt Ausfahrt Betonanlage Vigier, GB Nr. 2048 bis GB Nr. 2307, werden befristet Parkplätze markiert. Die bestehenden Parkierungsverbote in diesem Bereich werden aufgehoben. Dauer: April/Mai 2020, maximal 60 Tage Einwohnergemeinde Zuchwil Abteilung Bau und Planung Zuchwil
Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserstand Gemäss kantonalem Gesetz über Wasser, Boden und Abfall (GWBA, § 53 Abs. 1) wird folgendes Vorhaben in 4528 Zuchwil im Sinne von § 12 der kantonalen Verordnung über Wasser, Boden und Abfall (VWBA) öffentlich aufgelegt: Bauherrschaft: Swiss Prime Anlagestiftung, Frohburgstrasse 1, 4601 Olten Objekt: Werkleitungen Überbauung Riverside, 1. Bauetappe Lage: GB Zuchwil Nr. 1426 Vorhaben: – Einbau Werkleitungen unter den tiefsten Grundwasserstand (TGW = 426.00 m.ü.M.) – Grundwasserabsenkung während Bauzeit mit Filterbrunnen und Sohlendrainage unter den tiefsten Grundwasserstand Beginn der Wasserhaltung: voraussichtlich April 2020 Dauer der Wasserhaltung: voraussichtlich ca. 4 Monate Maximale Pumpmenge: 4500 l/min Ableitung Pumpwasser: in die Aare Einsprachen gegen die Absenkung des Grundwassers unter den tiefsten Grundwasserspiegel sind bis spätestens Donnerstag, den 9. April 2020 (Poststempel) schriftlich und begründet beim Bau- und Justizdepartement, Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, einzureichen. Das Gesuch für die Wasserrechtliche Bewilligung sowie die dazugehörigen Dokumente können während der Auflagefrist vom Donnerstag, den 26. März 2020 bis und mit Donnerstag, den 9. April 2020 bei der Gemeindeverwaltung, Hauptstrasse 65, 4528 Zuchwil, während den üblichen Schalteröffnungszeiten, sowie im Amt für Umwelt, Werkhofstrasse 5, 4509 Solothurn, nach telefonischer Anmeldung (Tel.-Nr. 032 / 627 24 47) eingesehen werden. Das Auflagedossier steht auch online unter folgendem Link elektronisch zur Verfügung: https://so.ch/afu-auflage Bau- und Justizdepartement; Amt für Umwelt
100132768/1457/Zu
100133544/Zu
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
Sehr geehrte Zuchwilerinnen und Zuchwiler
14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr 14.00 bis 17.00 Uhr 14.00 bis 18.00 Uhr geschlossen
Die Massnahme hat folgenden Zweck: • Schutz der Mitarbeitenden vor Ansteckungen durch das Coronavirus • Möglichkeit von Homeoffice und zeitversetztem Arbeiten Grundsätzlich sind wir telefonisch zu den üblichen Bürozeiten erreichbar. Auch sind Besprechungen ausserhalb der Schalteröffnungszeiten möglich. Diese müssen telefonisch vereinbart werden, ebenso muss die Dringlichkeit gegeben sein. Danke sehr für Ihr Verständnis. Brauchen Sie Hilfe für Ihre täglichen Besorgungen? Wenden Sie sich an folgende Institutionen: Nachbarschaftshilfe Familienforum: 076 295 41 04 Spitex Dienste Zuchwil: 032 686 52 82 Einwohnergemeinde Zuchwil: 032 686 52 62 Bleiben Sie gesund. Abteilungsleitende und Gemeindepräsidium Zuchwil
100133766/1457/Zu
Sammelstelle Asylweg Infolge der Situation Coronavirus bleibt die Sammelstelle Asylweg bis auf Weiteres am Samstag geschlossen. Jeweils montags von 16.00 bis 17.00 Uhr und mittwochs von 16.00 bis 17.00 Uhr bleibt die Sammelstelle weiterhin offen. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis. Abteilung Bau und Planung Zuchwil
100133769/1457/Zu
Heute bis 15.00 Uhr bestellen, Morgen liefern wir Ihnen die Waren vor Ihre Haustüre. Gerne Vacumieren wir für Sie unsere Fleisch und Wurstwaren. Aber auch weitere Artikel wie Gemüse, Brot, Milchprodukte, Teigwaren und Konserven. Bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten. Wir wünschen Ihnen und Ihren Angehörigen in diesen schweren Zeiten alles Gute und bleiben Sie gesund. Ihr Team der Metzgerei Arnold 4528 Zuchwil Telefon 032 685 32 27
100133348/1457/Zu
Montag: Dienstag: Mittwoch: Donnerstag: Freitag:
Hauslieferungen
Auch während der Corona-Pandemie sind wir gerne für Sie da! Wir bieten Ihnen gerne auch unser Hauslieferdienst an. Einfach telefonisch bestellen.
032 685 34 71
WICHTIG: Kein doppelter ProBon-Tag, da wir grosse Menschenansammlungen vermeiden möchten! Bleiben Sie gesund.
100133358/1457/Zu
Zum Schutz unserer Mitarbeitenden und aufgrund der Abnahme des Kundenverkehrs gelten ab Montag, 30. März 2020, neue Öffnungszeiten für das Gemeindehaus Zuchwil:
34
> IMPRESSUM UND NOTFALL
Amtlicher Anzeiger | 26. März 2020
35
Steuererklärungen 2019 für Private und Gewerbe
Buchhaltungen Beratungen für Sozialversicherungen Administrative Arbeiten
Alles erledigt für Sie bei Ihnen zu Hause und auch am Abend Ihr erfahrener Finanzfachmann Reservieren Sie rechtzeitig einen Termin
H. U. Leuenberger, Wiedlisbach
Wir bringen’s. Hauslieferdienst – einfach und schnell Wir liefern Ihnen Ihr Lieblingsfleisch innert Tagesfrist direkt nach Hause und verpacken die Bestellungen auch zum Lagern im Tiefkühler. Bestellen Sie bitte per Telefon: 032 622 68 27
metzgerei
Nutzen Sie auch unsere Metzgerboxen vor dem Laden und in Zuchwil, Hauptstrasse 42, bei Blumen Anita. Langendorf | Ischimattstrasse 3 | Telefon 032 622 68 27 | www.fachgeschaeft.ch
Telefon 078 746 48 89
HAAR-VERLÄNGERUNGEN / ORIGINAL HAIRDREAMS
TOP EXTENSIONS-SALON «COIFFEURE ROSA»
Hauptstrasse 12, 4563 Gerlafingen
• kostengünstig, professionelle Frisuren • optimale Beratung über die Methoden und die Möglichkeiten • fast jede Frisur – jeden Style – grosse Auswahl
www.kunz-utzenstorf.ch RegionalVertretung ■ Alu-Haustüren
/ Türen / Antriebe ■ Industrietorsysteme ■ Metallbauarbeiten ■ Garagentore
VORANMELDUNG IST ERWÜNSCHT
Telefon 076 285 73 38
Wenn wir älter werden …
AG
■ Reparaturen
■ Service
Oberdorfstrasse 5 3427 Utzenstorf Tel. 032 666 24 24
Digitale Buchhaltung effizient • sicher • unabhängig
Wasserfilter
entfernt Schadstoffe
Hilfe zu Hause (Haushalt, kochen, waschen, einkaufen und vieles mehr, was der Alltag so bringt) Team Sunneschyn in der Region Telefon 079 592 06 42
A Maurer Consulting Beratung und Coaching
078 719 61 81 maurer.consulting@bluewin.ch www.amaurer-consulting.ch