Nr. 23
AMTLICHER ANZEIGER Donnerstag, 4. Juni 2020
Die auf dem Titelbild eingekreiste Person gewinnt einen Gutschein im Wert von 100 Franken. Der Gutschein wird von MODE Küng gesponsert und kann innerhalb von 10 Tagen ab Erscheinungsdatum unter Vorweisen eines gültigen Ausweises in allen MODE KÜNG-Läden abgeholt werden.
Beatrice Liechti aus Solothurn war die Gewinnerin vom 20. Mai 2020. Wir gratulieren.
Handarbeitsstube A. Luterbacher Kapellenstrasse 25 4573 Lohn-Ammannsegg Tel. 032 677 10 19
Lust auf Stricken?
Wir haben die passende Markenwolle für Ihr neues Lieblingsmodell. Das Wollfachgeschäft mit der besten Beratung Öffnungszeiten Montag 9.00 – 11.00 Uhr Dienstag 9.00 – 11.00 Uhr Mittwoch 9.00 – 11.00 Uhr + 13.30 – 17.00 Uhr Donnerstag 9.00 – 11.00 Uhr Samstag 13.30 – 16.00 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch Anna Luterbacher und Anita Antener
corona.so.ch zur es Kantons d n e n o ti a Inform Seite 5 ation u it S n e ll e aktu
Kaufe
Briefmarken, Silbermünzen und alte Ansichtskarten Peter Glauser 032 652 09 40
> GOOD NEWS
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
2
> VERANSTALTUNGEN / AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
3
Seminar-Hotel««« Tropenpflanzen-Restaurant Pizzeria, Fitness, Sauna 2557 Studen
www.florida.ch – 032 374 28 30
Mit Anstand und Abstand genügend Plätze für alle Herzlich Willkommen
RIESEN GOLD-LOTTO
Im Luxory, Maienstr 6 in Grenchen Samstag, 6. Juni ab 16.00 Uhr
8 Durchgänge 50.– Ab 19.00 Hauptlotto
3 x 1000.– 2 x 500.– 3 x 200.– 10 x 100.– 18 x 80.– 18 x 60.– 10 Karten 110.– Sonntag, 7. Juni ab 14.00 Uhr
4 x 1000.– 2 x 500.– 2 x 300.– 10 x 200.– 18 x 100.– 18 x 80.– 10 Karten 125.–
Ganzer Tag warme Küche
Hausflohmarkt
Gä
6. 6. 2020, 9.30 – 15.00 Uhr Schweliweg 4, 4566 Oekingen
Restaurant Hornbach, Wasen i.E., Tel. 034 437 15 33
r
me stezim
Fr. 6./Sa. 7./So. 8. Juni
Parkieren: beim Schulhaus Oekingen
servieren wir Ihnen
Rindszunge an Kapernsauce Kartoffelstock Ganzer Monat Juni BEEFSTEAK TARTAR Bitte reservieren Sie Ihren Tisch (Mindestabstand)
Auf Ihren Besuch freut sich das Hornbach-Pinte-Team
Anmeldungen 079/446 91 91
Das F rei h neu bad ist von 0 21.00 Uhr g 9.00 bis eöffn et!
täglic
DIE ZUCHLER BADI ÖFFNET AM 6. JUNI MIT NEUEM KLEINKINDERBEREICH Endlich ist es soweit: Das Freibad kann geöffnet werden und auf unsere Gäste in der «Zuchler Badi» warten nach der Corona-Krise einige Überraschungen und Neuheiten: So ist ein Jahr nach der Neueröffnung des Freibades nun auch der Kleinkinderbereich komplett neu ausgestattet und macht uns zum idealen Familienbad, denn auch die coolste Rutschbahn der Region ist natürlich wieder in Betrieb. Und da wir wegen dem «Social Distancing» und den Kapazitätsvorgaben in diesem Jahr keine Freibad-Saisonabis anbieten können, erweitern wir dafür die Öffnungszeiten: «from nine to nine» lautet das Motto. Das Freibad ist in der Sommersaison von morgens 09.00 Uhr bis abends 21.00 Uhr geöffnet. Die Familienbadi Zuchu freut sich auf die Badesaison! Sportzentrum Zuchwil | 4528 Zuchwil b. Solothurn | restaurant@szzag.ch | www.szzag.ch
> VERANSTALTUNGEN
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
4
Donnerstag, 11. Juni 2020
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 12. Juni 2020 Der Inserateschluss bleibt unverändert
(Mittwoch, 10. Juni, 10. Uhr, amtl. Anzeigen 9 Uhr)
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme. INSERATE-ANNAHMESTELLEN: CH Regionalmedien AG Zuchwilerstrasse 21, T 032 558 86 90, F 058 200 48 01 E-Mail: azeiger@chmedia.ch
Anzeigerverband Bucheggberg-Wasseramt
100147024
Zuchwilerstrasse 21, T 032 558 86 90, F 058 200 48 01 E-Mail: avinserate@azmedien.ch oder bei den Gemeinde-Inseratediensten (Adressen siehe Gemeindeseiten im AZEIGER)
Badesaisoneröffnung:
Montag, 8. Juni 2020 Wiedereröffnung Minigolf:
Samstag, 6. Juni 2020 Neu ab 2020: Das Badi-Piratenschiff
Wir freuen uns, dass wir unsere Anlagen, unter strengen Schutzmassnahmen, öffnen können und heissen unsere Besucher herzlich willkommen. Weitere Informationen auf unsere Homepage: www.schwimmbadeichholz.ch Der Vorstand des Zweckverbands Schwimmbad Eichholz und das gesamte Personal
www.schwimmbadeichholz.ch
Dank Contact Tracing für die kommende Zeit gewappnet Contact Tracing: Überall wird darüber gesprochen, aber längst nicht alle wissen, wie es funktioniert. Konkret geht es beim Contact Tracing um die Rückverfolgung von Infektionsketten. Wann und wo war eine sogenannte Index-Person, bevor sie Symptome aufwies, in unmittelbarem Kontakt mit anderen Personen und hat diese möglicherweise angesteckt? So will man feststellen, welche Kontaktpersonen sich potenziell mit dem Coronavirus angesteckt haben. Diese an sich noch gesunden Personen werden in der Quarantäne für zehn Tage beobachtet, ob sie sich angesteckt haben und später Krankheitssymptome entwickeln. Weitere Infektionsketten sollen damit unterbrochen werden (Containment oder Eindämmungs-Strategie). Was tut der Kanton Solothurn punkto Contact Tracing? Das Contact Tracing (auch Kontaktabklärung oder Umgebungsuntersuchung) kennt man im Kanton bereits bestens von anderen Infektionskrankheiten wie Masern oder Tuberkulose. Unabhängig von den Empfehlungen des Bundes hat das Contact Tracing im Kanton Solothurn stets einen hohen Stellenwert gehabt und wurde deshalb während der Coronavirus-Epidemie nie ganz aufgegeben. Vor rund vier Wochen wurde die Rückverfolgung bei sinkenden COVID-19-Fallzahlen wieder intensiviert. Neu hat der Kanton Solothurn ein Datenerfassungs-Tool für infizierte Personen in Betrieb genommen: Durch die SORMAS-Software wird die Arbeit des kantonalen «Teams Contact Tracing» vereinfacht und eine verbesserte statistische Grundlage geschaffen. SORMAS ermöglicht es, die Ausbreitung des Virus noch besser zu beobachten, Infektionsketten darzustellen und auf Neuinfektionen schneller zu reagieren. Wie steht es um den Datenschutz? Das Epidemiengesetz fordert eine Meldepflicht, sobald ein positiver Test vorliegt. Somit ist es auch für den Contact-Tracing-Vorgang unumgänglich, mit Personendaten zu arbeiten. Aber selbstverständlich werden auch hierbei alle Datenschutzrichtlinien eingehalten. Der Bund setzt vor allem auf eine möglichst breit genutzte Tracing-App. Warum braucht der Kanton Solothurn eine eigene Lösung? Der Kanton braucht keine eigene Lösung. Die beiden Technologien ergänzen sich gegenseitig und lassen sich so nicht vergleichen. Der Bund forciert die breite Nutzung der so genannten Swiss Proximity Tracing App (SwissCovid App). Ihre Nutzung wird freiwillig und für jedermann offen sein, und wird es ermöglichen, über allfällige Kontakte mit Infizierten informiert zu werden. Diese App ersetzt aber das klassische Contact Tracing auf keinen Fall. Für ein modernes Contact Tracing braucht es ein adäquates Datenerfassungstool. Hier kommt SORMAS mit der Möglichkeit zum Fall- und Kontaktmanagement zum Einsatz. SORMAS beinhaltet auch eine App zur freiwilligen Erfassung des Gesundheitszustandes von erkrankten Personen (in Isolation) sowie Kontaktpersonen (in Quarantäne). Während SORMAS als Komplettlösung für das klassische Contact Tracing strategisch zentral ist, ist die SwissCovid App lediglich ein ergänzendes Werkzeug. Wer sind die Solothurner «Contact Tracer»? Das Team besteht aus intern geschultem Personal verschiedener Bereiche der Verwaltung, die gezielt aufgrund ihrer Eigenschaften
für diesen Aufgabenbereich ausgesucht wurden. Es gibt ein Kernteam von 3 Personen, ein erweitertes Team von 5 Personen sowie einen Reservepool von 15 Personen. Der Kanton Solothurn kann sich also dynamisch der entsprechenden epidemiologischen Lage (z. B. Anzahl der Fälle) anpassen. SORMAS wird die tägliche Arbeit der «Contact Tracer» vereinfachen und effizienter gestalten. Zusätzlich unterstützen auch die niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte das Contact Tracing. Ein konkretes Beispiel: Ich habe mich beim Restaurantbesuch auf eine Liste eingetragen. Was geschieht, wenn sich nachträglich feststellen lässt, dass am Nachbarstisch eine infizierte Person sass? Eine Liste bietet Anhaltspunkte fürs Contact Tracing und ermöglicht die Kontaktaufnahme – aber nicht jeder auf der Liste würde zwangsläufig in Quarantäne kommen. Sofern es möglich ist, wird zuerst das potenzielle Ansteckungsrisiko vor Ort analysiert: Wie gross war die Distanz zwischen den betreffenden Personen – und über welchen Zeitraum? Wird eine Ansteckung als wahrscheinlich eingestuft, so folgt die zehntägige Quarantäne, meistens in der häuslichen Umgebung. Treten während dieser Zeit Symptome auf, erfolgt eine Testung. Personen in Quarantäne oder Isolation werden während dieser Zeit vom kantonsärztlichen Dienst unterstützt und beraten. Was ist, wenn sich jemand der Quarantäne oder der Isolation verweigert? Grundsätzlich geht man im Kanton Solothurn von eigenverantwortlichem Verhalten aus. Falls nötig, können allerdings die Massnahmen auch per Verfügung angeordnet werden. Das Epidemiengesetz sieht Bussen bei Übertretungen vor. Bislang waren aber weder Zwangsanordnungen noch Bussen nötig. Ein intensives Contact Tracing setzt voraus, dass sich alle Personen mit Symptomen auch testen lassen. Ist der Kanton Solothurn gerüstet? Zunächst geht es tatsächlich einmal darum, dass sich Leute überhaupt erst testen lassen, selbst, wenn sie nur leichte Symptome haben. Unter corona.so.ch/gesundheitsfachleute/aerzteschaft ist eine Liste der Testzentren zu finden. Es werden in diesem Bereich weitergehende Massnahmen geplant, um im Hinblick auf die Grippesaison mit vermehrtem Auftreten von Atemwegsinfektionen ab Herbst gewappnet zu sein.
Dies ist vorläufig die letzte Corona-Info in dieser Zeitung. Auch unter gelockerten Bedingungen der «neuen Normalität» ist weiterhin Achtsamkeit geboten. Nach wie vor gilt: Hygienemassnahmen beachten! Distanz wahren! Bei Symptomen sich testen lassen! Wir danken der Bevölkerung des Kantons Solothurn. Alle Infos unter corona.so.ch
corona.so.ch
Zäme uf Distanz
Willkommen zurück in unseren Cars!
Nach Wochen der Isolation wollen wir das Feuer für das gemeinsame Reisen wieder entfachen. Sie dürfen sich jederzeit auf uns verlassen. Im Zentrum stehen die Sicherheit und das Wohlbefinden der Gäste – für ungetrübtes Reisevergnügen. Wir setzen die empfohlenen Hygienemassnahmen im Car um.
2. Saisoneröffnungsfahrt
Endlich wieder unterwegs, Fahrt ins Glück! Mittwoch, 17. Juni 2020 Carfahrt und Mittagessen CHF 49.00
Hunde- und Katzensalon Tagesplätze für Hunde Ferien für Hunde, Katzen, Nager und Vögel Eingezäunte Spielwiese stundenweise zum Mieten
Bergfrühling im Tal des Slalomkönigs
Besuchen Sie die Heimat von Daniel Yule. Dienstag, 23. Juni 2020 Carfahrt und Mittagessen CHF
58.00
Kiental
Perle im Kandertal Dienstag, 30. Juni 2020 Carfahrt
4512 Bellach tel. 032 530 24 50 www.wengerhof.ch
CHF
35.00
Kirschenfahrt ins Baselbiet
Gemütlicher Aufenthalt auf Bauernhof Dienstag, 07. Juli 2020 Carfahrt, 1 kg Kirschen, Zvieri CHF
57.00
Eben Maurach RINSEKIT®
RINSEKIT®
Ver tretung Schweiz: Mobiler Hundecoach GmbH Sacha Thommen 079 775 32 19
die mobile Hundedusche für die schnelle und grü ünd dlich he Reiiniigung. • Ohne Pumpe • Ohne Strom • Ohne Akku
Fr. 129.–
Ferien im wunderschönen Tirol Mo - Fr, 29. Juni . – 03. Juli 2020
CHF 740.00
Bernina Express
Valposchiavo - Veltlin Mo - Mi, 17. – 19. August 2020
CHF 440.00
Wallis
Chum wie dü bisch Mo – Mi, 07. – 09. September 2020
Ladies Weekend
CHF 440.00
Wellnessweekend mit Shopping in Stuttgart Fr - So, 06. – 08. November 2020 CHF 325.00 Planen Sie als Firma, Gruppe oder Schule einen Ausflug? Wir unterbreiten Vorschläge, abgestimmt auf Ihr Budget und Ihre individuellen Wünsche.
> FERIEN UND REISEN
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
www.schneider–reisen.ch
we have a dream… und wir hoffen, dass auch Ihr den Traum vom Reisen nicht aufgeben wollt!
2 für 1 Aktion
Tagesfahrten *Insel Mainau, die Blumeninsel inkl. Eintritt Montag, 22. Juni & Mittwoch, 1. Juli 2020 07.30 Uhr Die Pyramiden von Euseigne im Eringertal Dienstag, 23. Juni 2020 07.00 Uhr Ins Hinterthurgau auf den Nollen Sonntag, 28. Juni 2020 07.30 Uhr Rigi – Königin der Berge inkl. Bahnfahrt und Mittagessen Donnerstag, 2. Juli 2020 07.30 Uhr Freitag, 14. August 2020 (Kinder und mit GA) Alpenrosen auf der Melchsee-Frutt Montag, 20. Juli 2020 08.00 Uhr inkl. Bahnfahrt, Fruttli-Zug und Mittagessen 4-Pässefahrt Grimsel-Nufenen-Gotthard-Susten Sonntag, 26. Juli 2020 07.00 Uhr Stoos – Fronalpstock mit einer spektakulären Bahnfahrt Freitag 7. August & Donnerstag, 24. September 2020 09.00 Uhr inkl. Bahnfahrt und Mittagessen Leinen los am Zugersee Dienstag, 22. September 2020 09.30 Uhr inkl. Schifffahrt und Mittagessen
Fr. 62.– Fr. 46.– Fr. 47.– Fr. 98.– Fr. 74.– Fr. 94.–
Fr. 46.– Fr. 99.–
Fr. 94.–
Shoppen – Flanieren & Märkte *Shopping-Trip nach Konstanz Donnerstag, 18. Juni & 6. Juli 2020 *Einkaufs- und Erlebnisstadt Karlsruhe 24. Juni 2020 Rückfahrt ca. 18.00 Uhr *Einkaufsbummel in Freiburg im Breisgau 29. Juni & 13. Juli 2020 *München – Einkaufsparadies mit Flair Dienstag, 21. Juli 2020 Shoppen ohne Ende in der Fussgängerzone *Stuttgarter Einkaufsparadies Samstag, 20. Juni 2020 Rückfahrt 19.00 Uhr
Europa-Park
07.00 Uhr
Fr. 40.–
07.00 Uhr
Fr. 55.–
08.30 Uhr
Fr. 39.–
2 für 1: Verzascatal – eine herrliche Bergwelt Sonntag, 21. Juni 2020 06.30 Uhr *2 für 1: Tannenmühle im Schwarzwald Dienstag, 7. Juli 2020 08.00 Uhr 2 für 1: Amden hoch über dem Walensee Freitag, 10. Juli 2020 08.00 Uhr 2 für 1: Alpenrosenblühen am Göscheneralpsee Donnerstag, 16. Juli 2020 07.00 Uhr 2 für 1: Tessinerfahrt mit Besuch eines romantischen Grottos Donnerstag, 23. Juli 2020 06.30 Uhr 2 für 1: Klöntalersee - Klausenpass Dienstag, 28. Juli 2020 07.00 Uhr 2 für 1: Lenzerheide – Bergün – Davos Samstag, 1. August 2020 09.00 Uhr
Fr. 78.– Fr. 80.– Fr. 80.– Fr. 78.– Fr. 82.–
Harder Kulm – mit atemberaubendem Blick über den Thuner- und Brienzersee Samstag, 1. August 2020 15.00 Uhr Fr. 109.– inkl. Bahnfahrt und Nachtessen Thunersee Flottenparade mit Feuerwerk Samstag, 1. August 2020 16.30 Uhr Fr. 135.– Inkl. Schifffahrt und Nachtessen 1. August-Brunch auf dem Bauernhof Samstag, 1. August 2020 08.00 Uhr Fr. 64.–
Neustart: Solidarische 11-Liber-Fahrten Ums Guggershörnli auf die Bütschelegg Dienstag, 16. Juni 2020 Bänklialp und Kloster Engelberg Donnerstag, 18. Juni 2020
11.00 Uhr
Fr. 11.–
11.00 Uhr
Fr. 11.–
Kennen Sie schon unsere neuen «we have a dream-Gutscheine»? Wechselnde Angebote finden Sie laufend auf unserer Website. Schauen Sie vorbei!
Fr. 59.–
Da der Europa-Park zur Zeit keine Gruppentickets verkauft, können wir nicht in den Rust fahren. Wir halten Sie auf dem Laufenden.
Fr. 78.–
1. August-Fahrten
05.30 Uhr Fr. 60.– Rückfahrt ca. 18.30 Uhr 06.00 Uhr
Fr. 80.–
Wir freuen uns auf Ihren Anruf! Langendorf
032 618 11 55
Industriestrasse 1
* Pass / ID erforderlich
Garantiert hin & zurück, die Kundengeldabsicherung. 100146733
7
> GASTROKULTUR
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
www.sonne-horriwil.ch
Das gediegene Speiselokal für Ihren Anlass!
Ganzer Tag warme Küche
mer
zim Gäste
Restaurant Hornbach, Wasen i.E., Tel. 034 437 15 33
Fr. 6./Sa. 7. /So. 8. Juni servieren wir Ihnen
Rindszunge an Kapernsauce Kartoffelstock Ganzer Monat Juni BEEFSTEAK TARTAR Bitte reservieren Sie Ihren Tisch (Mindestabstand)
Auf Ihren Besuch freut sich das Hornbach-Pinte-Team
Feines Tatar Wir freuen uns auf Sie! Jürg und Annelies Bütikofer und Ihr Kreuz-Team Telefon 032 661 10 53 www.kreuzaetingen.ch
Sommerangebot Lust auf italienische, hausgemachte Köstlichkeiten? Bis 15. Juli offerieren wir Ihnen zu jedem Abendessen einen Gratisapéro. Wir freuen uns, Sie in der Gaststube, ausgestattet mit südlichem Flair, begrüssen zu dürfen oder an lauschigen Sommerabenden in unserem grosszügigen, behaglichen Gartenrestaurant. Sara und Francesco Russo Alte Gerlafingerstrasse 7, 4562 Biberist 032 530 24 24, www.giovannis.ch Öffnungszeiten: Di–Do Fr Sa So Mo
11.30–14 und 17.30–22 Uhr 11.30–14 und 17.30–23 Uhr 17.30–23 Uhr 17.30–22 Uhr geschlossen
8
> KLICK
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
9
> INFO / AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
10
Schweizer Sammler sucht
Karabiner, Langgewehre, Pistolen, Revolver und Zubehör Seriöse Abwicklung gemäss geltendem Gesetz garantiert. E-Mail: waffensammler@gmail.com Tel. 034 508 58 06
Kaufe Antiquitäten www.galerie-bader.ch
Alle Möbel aus Erbschaften, Silber, Silberbesteck, Silbermünzen (800/925), Zinn, Ölgemälde 17. bis 19. Jh., grosse Spiegel vergoldet, grosse alte Teppiche, chinesische Deko-Gegenstände aus Bronze und Elfenbein vom 19. Jh., alte Waffen (Gewehre, Pistolen, Schwerter), Rüstungen vom 15. bis 19. Jh., afrik. Jagdtrophäen, Schmuck zum Einschmelzen. Schmuck (Cartier, Chopard), Goldmünzen u. Medaillen, Pendeluhr-Atmos Jaeger le coultre, Taschenuhren, Armbanduhren (Omega, Rolex, Heuer, Enicar, Breitling usw.), alles aus der Uhrmacherei sowie sämtliches Zubehör und Zifferblätter. D. Bader, Tel. 079 769 43 66
* info@galerie-bader.ch
Eine Initiative von
Kantonal -Solothurnischer Gewerbeverband
Der Juragarten auf dem Weissenstein zeigt eine Fülle an typischen Jurapflanzen. Zur Zeit lohnt sich ein Besuch besonders, da viele Pflanzen in Blüte stehen. In diesem Sommer finden Sie im Garten zudem auf attraktiven Tafeln viel Wissenswertes über invasive Neophyten. Diese Ausstellung gehört zu einer Veranstaltung in allen botanischen Gärten der Schweiz. Weitere Informationen: www.botanica-suisse.org Wir freuen uns auf Ihren Besuch! www.pro-weissenstein.ch/juragarten
> AKTUELL / FAHRZEUGE
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Einen Garten zu pflanzen, bedeutet, an morgen zu glauben. A.Hepburn
Individuelle Prämienverbilligung 2020
Wir übernehmen auch gerne Ihre
Haben Sie das Antragsformular 2020 bereits erhalten?
Pflanzen-/Gartenpflege Pflanzenüberwinterung
Bitte senden Sie uns den ausgefüllten Antrag innert 30 Tagen nach Erhalt zurück. Haben Sie das Antragsformular 2020 noch nicht erhalten, vermuten aber, dass ein Anspruch bestehen könnte? Die Frist für den Bezug des Antragsformulars wurde aufgrund der aktuellen Corona-Krise um einen Monat verlängert. Sie können das Antragsformular bis spätestens am 31. August 2020 unter www.akso.ch/ipvformular beziehen oder telefonisch anfordern. Bei zu spät eingereichten Anträgen verwirkt der Anspruch auf eine individuelle Prämienverbilligung. Weitere Informationen zur IPV erhalten Sie unter T 032 686 22 09 ipv@akso.ch www.akso.ch/info-ipv AKSO | Allmendweg 6 | 4528 Zuchwil | T 032 686 22 00 | www.akso.ch
Zu Verkaufen
1 Gartenmöbeltisch mit 6 Stühlen 2 Holzschlitten 8 echte Orientteppichläufer 3 Holzweingestelle 2 Holzlateralschränke 1 kleines Möbel 2 Bockholzleitern 1 Sessel 1 Bürostuhl drehbar 3 Stühle 1 Granittisch 1 Metallschemel 5 Lampen 3 Lampenschirme 1 Florentiner Tischlampe 1 Bügelbrett 2 Hüte 1 Sonnenschirm 8 Lederbandbücher Asterix-Obelix Musikdosen Wanderstöcke Fasnachtskleider div. Koffern Kurt Spichiger Flurstrasse 10 4552 Derendingen Tel. 032 682 45 12 100147123
11
031 720 12 12 pflanzendepot.ch Obergerlafingen
FUSSPFLEGEPRAXIS IN IHRER NÄHE Sind Ihre Füsse für den Sommer und dank Lockerungen auch für die Ferien parat? Mit einer regelmässigen Fusspflege können Sie viel zur Prophylaxe und Gesundheit Ihrer Füsse in jedem Alter beitragen ... Mit gesunden, vitalen Füssen sind Sie geerdet! Gönnen Sie Ihren Füssen in einer entspannten, wohltuenden Atmosphäre eine ganzheitliche professionelle Fusspflege. Barbara’s Fusspflegepraxis Barbara Stettler-Schluep Dipl. kosm. Fusspflegerin Gehrstrasse 159 4574 Nennigkofen Tel. 079 905 85 62 Gerne hole ich Sie ab, falls Sie nicht mobil sind. Termine nehme ich gerne ab sofort telefonisch oder per E-Mail entgegen. Weitere Informationen finden Sie auf meiner Website: www.barbarasfusspflege.ch, E-Mail: info@barbarasfusspflege.ch. (Gesichtsmasken sind vorhanden!) Ich freue mich auf Ihren Besuch! Barbara Stettler-Schluep
Kaufe
Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo–So)
Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, g Jeeps und Pickups. Alle Marken und Jahrgänge. g g Gute Barzahlung. g Gratis Abholdienst. Tel. 079 613 79 50 (auch Sa/So)
Für gutes Auftreten PARKETTBÖDEN VON
Schreinerei Lüthi Biberist Küchen
Bäder
Möbel Schränke
BIBERIST 032 672 14 15 079 218 43 60 www.schaadpartner.ch
kreativ seit 1956!
Individueller Möbelbau
Umbau und Sanierung Planung und Bauleitung
Grosse Ausstellung mit Küchen, Schränken, Tischen, Stühlen, Betten, u.v.m.!
www.tafeltische.ch
Ulmenweg 10 032 672 37 51
4562 Biberist info@tafeltische.ch
Hauptstrasse 17 4562 Biberist Tel. 032 672 08 08 Reichhaltiges Käsesortiment Eigene Fonduemischung offen wie auch fixfertig. Silofreie Milch Fondue-Caquelons/Fonduestehbar Raclette-Ofen Käseplatten & Käse-/Fleischplatten Kristallzuckerlose Joghurts
chaesplus@bluewin.ch
www.chaesplusbiberist.ch
Während langer Zeit bestand Biberist aus zwei Dorfteilen, und zwar aus Niederbiberist (heute Unterbiberist) und dem Weiler Oberbiberist. Um 1650 entstand in Biberist eine erste Schule. Der Schulmeister hielt jedoch nur im Winter Schule und zwar im Wohnzimmer eines privaten Hauses. Mit dem kantonalen Schulgesetz vom 20. Dezember 1832 wurde der Unterricht für alle Kinder obligatorisch. Die am 25. Juni 2020 geplante Gemeindeversammlung wurde wegen den Einschränkungen durch das Coronavirus auf den 17. September 2020 verschoben. Sie findet um 19.30 Uhr in der Biberena statt.
Der Name des Dorfes taucht zum ersten Mal in einer Urkunde aus dem Jahre 762 auf. Bis heute hat er natürlich viele Veränderungen erfahren. Das ursprüngliche Biberist ist das Unterbiberist. Es ist der älteste Teil des Dorfes. Oberbiberist wird in den Urkunden erst im 15. Jahrhundert erwähnt. Der Emmebezirk ist neueren Ursprungs. Das Schöngrün und das Zieglerareal grenzen mittlerweile an die Stadt Solothurn an.
Einwohnerentwicklung In den letzten 20 Jahren ist die Zahl der gemeldeten Einwohner von 7647 auf 8963 (Stand 2019) gestiegen. Die Anzahl ausländischer Staatsangehöriger liegt bei 2285 (Per 31.12.2019). Der Steuerfuss 2019 lag bei 125 Prozent. Das Gemeindegebiet erstreckt sich über eine Fläche von 1238 ha. Davon Wald: 380 ha; offene Fläche: 842 ha; Gewässer: 16 ha.
Martin Flury Hafnermeister Schachenstrasse 59m I 4562 Biberist M 079 607 19 35 I F 032 672 23 28 fluryma@bluewin.ch www.plattenleger-solothurn.com
Schachenrain 38, 4562 Biberist
> PREISRÄTSEL
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
14
Bannalpsee, Foto: Nidwalden Tourismus, Caroline Pirskanen
. . . z i i w h c S Bleyb i dr ä d l a w d i N f . . . chu m u
nidwalden.com/ferien Wettbewerb: Gwinn ä Guätscheyn
> INFO / STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Wir suchen
Landschaftsgärtner – Vorarbeiter • Sie haben eine Ausbildung zum Landschaftsgärtner EFZ erfolgreich abgeschlossen. • Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Wir bieten eine Vollanstellung mit attraktiver Entlöhnung und angenehmer Arbeitsatmosphäre. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen. Bolliger Gaerten, Wolftürli 13, 4583 Mühledorf 079/ 604 35 40 bolliger-garten@bluewin.ch
Kundenberater/in 100 %
Weitere Stellen unter: www.raiffeisen.ch/stellen Werden Sie Teil einer erfolgreichen Idee. Raiffeisen ist die erfolgreiche, dynamische Schweizer Bankengruppe. Bei uns teilen über 10'000 Mitarbeitende eine grossartige Idee: Das genossenschaftliche Prinzip des Miteinander. Für die Raiffeisenbank Untere Emme, eine erfolgreiche und lokal ausgerichtete Bank mit Geschäftsstellen in Biberist, Gerlafingen, Recherswil, Koppigen und Utzenstorf, suchen wir eine selbstständige, engagierte und dienstleistungsorientierte Persönlichkeit als Kundenberater (w/m).
Ihre Aufgaben: ▪ Gesamtheitliche Beratung und Betreuung der Kunden in den Basisprodukten der Produktepaletten "Sparen, Zahlen, Anlegen, Vorsorgen" ▪ Erkennen und Ausschöpfen des Kundenpotenzials durch aktive und kontinuierliche Betreuung ▪ Bedarfserkennung und Weitervermittlung von Kunden an die zuständigen Fachberater/innen ▪ Mitarbeit bei bei der Umsetzung von Vertriebs- und Marktbearbeitungsmassnahmen ▪ Unterstützung aller Geschäftsstellen durch "Springer-Einsätze" Ihr Profil: ▪ Abgeschlossene Bankausbildung oder vergleichbare Ausbildung ▪ Erfahrung im Finanzleistungssektor ▪ Dienstleistungsorientiertes Denken und Handeln ▪ Ausgeprägte Kunden- und Verkaufsorientierung ▪ Begeisternde und gewinnende Persönlichkeit mit Freude am persönlichen Kundenkontakt Entdecken Sie eine einzigartige Kultur, die unternehmerisches Engagement, Fairness und persönliche Lebensplanung vereint und entscheiden Sie sich für einen Arbeitgeber mit modernsten Anstellungsbedingungen, grosser Aufgabenvielfalt und hohem Gestaltungsspielraum. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen (E-Mail oder Post). Für weitere Auskünfte steht Ihnen Daniel Ryser, Leiter Privat- und Anlagekunden, unter der Tel. 032 674 40 08, gerne zur Verfügung. Raiffeisenbank Untere Emme Caroline Ingold Personalverantwortliche Hauptstrasse 109 4565 Recherswil caroline.ingold@raiffeisen.ch
Wir machen den Weg frei
16
> STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Wir suchen
Gärtner/Landschaftsgärtner (M/W)
für
• Unterhaltsarbeiten Grünanlagen • Neuanlagen und Umänderungen • Erstellen von Begrünungen aller Art • Führerschein von Vorteil • Abgeschlossene Berufslehre EFZ • Berufserfahrung Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung:
Bolliger Gaerten
Wolftürli 13, 4583 Mühledorf, 079/ 604 35 40 bolliger-garten@bluewin.ch
Curtis Instruments Inc. mit weltweit rund 1000 Mitarbeitenden ist eine international operierende, sehr erfolgreiche Hightech-Unternehmung mit Hauptsitz in den USA und weltweiten Verkaufs-, Entwicklungs- und Produktionsstandorten. Die Niederlassung in Biberist ist führend in der Entwicklung von Steuerungen für Elektro-Rollstühle und beschäftigt rund 35 Mitarbeitende. Die Produkte ermöglichen Menschen mit körperlichen Einschränkungen, ein weitgehend unabhängiges Leben zu führen. Infolge Pensionierung suchen wir per 1. Januar 2021
Sachbearbeiter Rechnungswesen und Administration (m/w) 60 – 80% Ihre Aufgaben • Führen der Finanzbuchhaltung, inkl. Debitoren- und Kreditorenbuchhaltung • Planung und Abwicklung Zahlungsverkehr • Monats- und Quartalabschlüsse, Reporting, Statistiken • Erstellen des Budgets • Personaladministration • Empfang und Betreuung von Besuchern und Kunden Ihr Profil • Kaufmännische Grundausbildung • Weiterbildung oder Praxiserfahrung im Rechnungswesen • Vertiefte Anwenderkenntnisse MS-Office, ERP-System-Kenntnisse von Vorteil • Selbständige und zuverlässige Arbeitsweise • Offenheit und Kommunikationsstärke • Muttersprache Deutsch, gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift (mind.B2) Wir bieten • Ein tolles Team, welches Ihr Engagement schätzt und sich auf Sie freut • Abwechslungsreiche, anspruchsvolle Tätigkeiten in einem global aktiven Unternehmen • Unterstützung bei der Einarbeitung und Weiterbildung • Grosszügige Arbeitsplätze • Flexibles Arbeitszeitmodell
Wir sind eine mittelgrosse, dynamisch und effizient arbeitende Sanitär und Heizungsfirma mit Sitz in 4562 Biberist. Wir suchen per sofort oder nach Vereinbarung eine freundliche und engagierte
Kaufm. Mitarbeiterin Sekretariat 60% Ihre Aufgaben • Kreditoren- und Debitorenbuchhaltung inkl. Mahnwesen • Einblick in die Arbeitszeitabrechnungen • Diverse buchhalterische Aufgaben wie Führen der Kasse • Allgemeine administrative Aufgaben (Telefondienst, Postein- und Ausgang, Korrespondenz etc.) Ihr Profil • Kaufmännische Grundbildung • Abacus Kenntnis von Vorteil • Gute Kenntnisse in MS-Office und OF Software von Vorteil • Zuverlässige und engagierte Arbeitsweise Wir bieten Ihnen • Motiviertes, aufgestelltes Team • Abwechslungsreiche vielseitige Tätigkeiten mit Eigenverantwortung • Attraktive Anstellungsbedingungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wir freuen uns auf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen: ASR Haustechnik AG, Hauptstrasse 37, 4562 Biberist oder info@a-sr.ch
Packen Sie diese Chance Wollen Sie Teil unseres Teams werden, Ihre Persönlichkeit und Ihre Fähigkeiten einbringen, dann senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschliesslich in elektronischer Form an Christof Zurbrügg, (christof.zurbruegg@curtis.ch). Weitere Informationen finden sie auf www.curtis.ch. Wir akzeptieren nur Direktbewerbungen.
17
> INFO / STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
18
Alters- und Pflegeheim am Bach, 4563 Gerlafingen Wir suchen für die neu geschaffene Stelle nach Vereinbarung eine/n
Buchhalter/in 50 % Sie verfügen über einen Höheren Abschluss im Rechnungswesen oder eine gleichwertige Ausbildung und führen die Finanzbuchhaltung nach Swiss GAAP Fer, Kostenrechnung und Anlagebuchhaltung. Weitere Infos unter www.ambach-gerlafingen.ch
Die Scheidegg Alterszentrum sucht per 1. September 2020 oder nach Vereinbarung eine/n
Leiter/in Finanzen und Administration 80 – 100 % Ihre Hauptaufgaben sind: – Erbringung der Dienstleistungen der Bereiche Finanz- und Rechnungswesen; Leistungsabrechnung; – Anlagenbuchhaltung und Abrechnungen der Alterswohnungen und der Wohnungen mit Dienstleistungen; – Controlling – Erstellen von Monats-, Quartals- und Jahresabschlüssen; – Zweckmässige Organisation der Abläufe in der Administration; – Begleitung der Auszubildenden (KV Berufsbildner «Spital, Kliniken, Heime» im E-Profil) – Abwicklung der Personaleintritte und der Neueintritte der Bewohner Was wir von Ihnen erwarten: – Abgeschlossene Ausbildung als eidg. Dipl. Buchhalter/Controller oder Fachmann/Fachfrau Finanzen/Rechnungswesen; – Einige Jahre Berufserfahrung im Rechnungswesen (vorzugsweise im Gesundheitswesen); – EDV-Kenntnisse, engagiert, teamfähig mit Allrounderqualitäten; Wir bieten Ihnen: – Interessante, vielseitige, selbständige und herausfordernde Aufgaben; – Gesicherte Zukunftsperspektiven; – Aufgestelltes Team und korrekte Sozialleistungen (neues Personalreglement) Sie interessieren sich für die Fragestellungen im Alters- und Gesundheitsbereich. Sehr wichtig für uns ist, dass Sie ein Herz für die Anliegen betagter und pflegebedürftiger Menschen haben. Nähere Auskunft erteilt Ihnen Herr Hubert Schibli, Geschäftsführer Tel. 062 956 50 21, schriftliche Bewerbungen bis zum 26. Juni 2020 an: Scheidegg Alterszentrum, Bernstrasse 45, 3360 Herzogenbuchsee.
> STELLENMARKT Wir suchen per 1. August
Chauffeur/Chauffeuse Pensum ca. 30 % an den Wochentagen Dienstag, Freitag und Ferienablösungen Sie sind eine motivierte, belastbare (auch körperlich), gewissenhafte und ehrliche Person, die mit Blumen und Kunden gepflegt umzugehen weiss. Exaktes Arbeiten, Pünktlichkeit und Flexibilität sowie sichere Fahrweise wird von uns erwartet. Fühlen Sie sich angesprochen und sprechen Sie zwingend deutsch, dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung mit Foto.
Floristin EFZ Wir suchen dich… 100 % oder Teilzeit
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Einwohnergemeinde Günsberg Unsere attraktive Gemeinde auf der Sonnenterrasse am Jurasüdfuss mit rund 1200 Einwohnerinnen und Einwohnern verfügt über eine kleine, aber effiziente Verwaltung. Wir suchen nach Vereinbarung eine/einen
Gemeindeschreiber/in per 1. September 2020 zu 50– 60 %
Aufgaben: Sie führen die Sekretariate der Gemeindeversammlung und des Gemeinderates und sind zusammen mit der Finanzverwalterin für den operativen Verwaltungsbetrieb zuständig. Als Protokollführer/in sind Sie an den jeweiligen Sitzungen anwesend. Sie sind verantwortlich für das Projektcontrolling der laufenden Projekte, das Versicherungswesen, das Archiv, den Unterhalt der Website und weiteres. Sie unterstützen die Öffentlichkeitsarbeit des Gemeinderates massgeblich und erbringen vielseitige Beratungsdienste für die Einwohner, Behörden und Verwaltung. Erwartungen: Sie haben eine kaufmännische Grundausbildung sowie mehrjährige Berufserfahrung. Kenntnisse der öffentlichen Verwaltung sowie eine höhere Fachausbildung oder idealerweise das Diplom als Gemeindeschreiber/in sind von Vorteil. Ihr Fachwissen, Ihre Sozialkompetenz und Ihr Organisationstalent ermöglichen es Ihnen, Ihre Aufgaben von Beginn hinweg kompetent zu erfüllen. Eine gewinnende Kommunikation in Wort und Schrift, ein Feingespür für politische Vorgänge und Verhandlungsgeschick runden Ihr Profil ab.
– Ausgeprägte Kreativität – Verkaufsleidenschaft – Mit viel Herzblut
Wir bieten: Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle, interessante und abwechslungsreiche Stelle. Gerne unterstützen wir Sie in fachspezifischen Weiterbildungen. Anstellung und Besoldung erfolgt nach der Dienst- und Gehaltsordnung unserer Gemeinde.
Wir freuen uns auf Ihre schriftliche Bewerbung.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens am 15. Juni 2020 an: Gemeinde Günsberg, Gemeindepräsidium, Solothurnstrasse 3, 4524 Günsberg oder per E-Mail an rolf.sterki@guensberg.ch.
Bluemeland Soledurn GmbH Stefan Käser Am Stalden 4500 Solothurn 032 622 63 69 info@bluemeland.ch
Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Gemeindepräsident Rolf Sterki (Tel. 079 633 76 36) gerne zur Verfügung.
19
> IMMOBILIEN VERMIETUNG
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Zu vermieten in Luterbach, Friedhofstrasse, per sofort grosse 4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon, neue Küche/GWM, sonnige und ruhige Lage. Miete: Fr. 890.– exkl. NK. Garage mtl. Fr. 110.–/AP mtl. 40.– Auskunft: Treuhandgesellschaft Bont & Co., Reinach Tel. 061/ 711 22 43
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung ruhige und sonnige
4½-Zimmer-Wohnung für Fr. 1120.–/Mt. plus NK
20
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Wohnlage helle
2½-Zimmer-Wohnung für Fr. 741.– / Mt. plus NK mit Parkettböden, Lift. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061 411 40 60* oder 079 659 58 25*
mit Lift. Grosser Balkon. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061/411 40 60* oder 079/659 58 25*
Lager- / Bastelraum, 33 m2
100142789
Zuchwil Wir vermieten in Zuchwil, Hofstatt 12 einen im Untergeschoss, ohne Fenster, mit Liftzugang, kurz- oder langfristig. Mietzins CHF 115.00 / Monat Bracher Immobilien AG Frau Sandra Sutter, Tel. 032 625 95 79 sandra.sutter@bracherimmobilien.ch
Zu vermieten per 1. Juni oder nach Vereinbarung
Am Tulpenweg 15 vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung in einem ruhigen 9-Familien-Haus
4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Miete Fr. 1400.–, NK Fr. 200.–
Bastelraum im UG für Lager Miete Fr. 150.–, NK Fr. 20.–
Moderne Räume in Grau- und Brauntönen. Die moderne Küche lädt zum Verweilen ein. Küchen mit Granitabdeckung, GS, grossem Kühlschrank und Glaskeramikfeld. Zimmer mit Parkettboden, Rest mit Plattenböden. Auskunft 032 614 15 34* www.galli-immo-ag.ch
helle 4-Zi-Wohnung ausserhalb von Selzach mit üblichem Standard/ Parkplatz/ Blockhaus- und Gartengrillmitbenützung Miete Fr. 930.‒, NK Fr. 130.‒/ Mt. Kontakt Bürozeiten 076 382 31 00 martin.inglin@sunrise.ch
In Biberist an sonniger Wohnlage zu vermieten
4½-Zimmer-Wohnung im 3. OG mit Balkon neu Küche, Lift
Country Immobilien AG
Thörigen, Längacheerstrassee 12 Vermietuung per sofoor t oderr nach Vereinbbarung
ar d au s t a n d
usb b ener A • G eh o h e üc • Edle K it • Redu sszellen Na 2 • Zwei n 27 m o lk a B • küche e Wasch n e ig E • ller rater Ke ettomietzins • Sep a N 0 .0 nto 1600 NK- Ako K • CHF H 0 .0 g 30 0 er fügun • CHF ht zur V e t s P H •1E 00 5.0 CHF 13
0 20 1 4 8 3 T 032
AWT Treuhand & Verwaltung AG Kirchenfeldstrasse 9, 3250 Lyss awttreuhand.ch
Platanenalle 47 4½-Zimmer-Wohnung im 1. OG Miete Fr. 2081.–, NK Fr. 250.–
Mtl. Mietzins Fr. 1080.– plus HK/NK Fr. 250.–
4.5 Zimm merwohnuung 121 m2
SOLOTHURN Ab sofort oder nach Vereinbarung vermieten wir wunderschöne moderne Wohnungen mit gehobenem Ausbaustandard. Grosse offene Küchen, sep. Reduit, Platten-/ Parkettbeläge, grosser Balkon oder Terrasse. Lift vorhanden.
Weitere Auskünfte erhalten Sie unter Tel. 034 461 14 28 info@countryimmobilien.ch www.countryimmobilien.ch
Zu vermieten in BOLKEN per sofort oder nach Vereinbarung
5½-Zi.-Wohnung im OG
in 2-Fam-Haus, Wohnfläche 102 m2 mit Balkon, inkl. 2 Parkplätze. MZ Fr. 1‘390.00 inkl. NK. Telefon 077 452 65 50
3½-Zimmer-Attika-Wohnung Miete Fr. 1698.–, NK Fr. 220.– Auskunft: Telefon 032 614 15 34* www.galli-immo-ag.ch
Lommiswil
5½-Zimmer-Eigentumswohnung mit einer Wohnfläche von 120 m² und wunderbarer Aussicht im 1. OG kann ab August oder nach Vereinbarung bezogen werden. Highlights: Schwedenofen, ruhige und sehr sonnige Lage. Nebst Keller- und Estrichabteil, eigener Bastelraum.
Miete CHF 1600.– + NK CHF 185.– EHP CHF 115.– (optional). ASENTIS GMBH Tel. 0840 63 63 63 ImmoScout24-Code: 29 87 967 3½-Zimmer-Dachwohnung Bielstrasse 110, 2540 Grenchen eigene Waschmaschine Fr. 1090.– + NK Fr. 160.– Tel. 062 723 00 30 info@aida-immobilien.ch www.aida-immobilien.ch In Oekingen vermieten wir in neuerer Liegenschaft auf 1. Oktober 2020 eine
Lohn-Ammannsegg An der Schulhausstrasse 4 vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung
Gedeckter Camperunterstand Unter Dach – Miete Fr. 80.–
Weitere Lagermöglichkeiten nach Bedarf und Besichtigung Auskunft: Telefon 032 614 15 34* www.galli-immo-ag.ch
4½-ZIMMERDACHWOHNUNG Mietzins CHF 1690.00, modernste Küche, Bad mit Dusche und Wanne, sep. WC, Waschmaschine und Tumbler in der Wohnung, Wandschränke. Grosser gedeckter Balkon mit Sicht ins Grüne, Schule und Kindergarten verkehrsfrei erreichbar. Besichtigungen unter: 079 611 96 94
> IMMOBILIEN VERMIETUNG / VERKAUF / GESUCHE 4½-Zimmer-Wohnung zu vermieten,
21
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Zu vermieten, heimelige
3-Zimmer-Dachwohnung
in Wangen an der Aare.
in Günsberg. Mit Balkon. Schöne, ruhige Aussichtslage Garten-Freisitz. Mietbeginn n. Vereinb. MZ mtl. Fr. 920.– / NK akonto Fr. 210.– Tel: 079 444 65 51
Fr. 1230.– exkl. Nebenkosten. ab 1. Juli 2020 Kontakt Tel. 076/735 85 07
wir bewirtschaften… wir bewerten… wir verkaufen…
Zu vermieten ab 1. September 2020 in Lohn-Ammannsegg an der alten Bernstrasse
2½-Zimmer-Wohnungen
mit Alpensicht, ca. 68 m2, grosse Küche mit GS, eig. WM/TB, grosse Terrasse, kleiner Nebenraum, keine Haustiere. Nichtraucher bevorzugt. Miete Fr. 1280.– inkl. NK und 2 Parkplätzen Telefon 032 677 17 91
Immowengi AG | Hans Huber-Strasse 38 Postfach | 4502 Solothurn | 032 626 50 40 info@immowengi.ch | www.immowengi.ch
Möchten Sie Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus verkaufen?
˜
Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Pensionierrter Immobilienfachmann. Kein Verkaufserf rfolg – keine Kosten! Telefon 079 63 630 3 38 8 08 / rofi45@hispeed.ch
Erich Bachmann Erich F Filialleiter Solothurn
078 604 67 03 0 w www.fährhof.ch
auf Verk & ng altu w r e V ZU KAUFEN GESUCHT: Bauland für die Erstellung von EFH, oder Altliegenschaften zum Sanieren, oder Abreissen und neu Überbauen. In der Grossregion SO. Grösse egal! Diskretion wird garantiert. Tel. 032 530 32 32
EIGENTUMSWOHNUNGEN IN BURGDORF ZU VERKAUFEN 2.5 Zimmer Wohnungen ab CHF 285‘000 3.5 Zimmer Wohnungen ab CHF 495‘000 4.5 Zimmer Wohnungen ab CHF 610‘000 5.5 Zimmer Wohnungen ab CHF 725‘000
WWW.FISCHERMAETTELI-BURGDORF.CH Strüby Immo AG 3400 Burgdorf BE | T +41 33 223 76 45 | www.strueby.ch
Suche Eigentumswohnung 3 ½ bis 4 ½ Zimmer Parterre, 1. Stock oder Attika. Neubau oder bestehend in guter zentraler Wohnlage. Preis max. Fr. 800'000.– Im Umkreis von Biberist ca. 10 km Kontakt: wohnensomi@gmx.ch
Privat sucht zum Kaufen
Freistehendes EFH
moderner Innenausbau, mit grossem Werkraum, max. 1 Mio., Tel. 079 222 66 37
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN BAUPUBLIKATION Bauherr: Markus Allemann Alte Bernstrasse 35 4500 Solothurn Bauobjekt: Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser Wärmepumpe
Donnerstag, 11. Juni 2020
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Grundstück: GB Nr. 2381 Projektverfasser: Schaad AG Heizung Sanitär Bahnhofstrasse 17 4542 Luterbach
Einsprachefrist: 19. Juni 2020
Der Inserateschluss bleibt unverändert
Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten.
(Mittwoch, 10. Juni, 10 Uhr, amtl. Anzeigen 9 Uhr)
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme.
Solothurn, 4. Juni 2020
STADTBAUAMT SOLOTHURN
Wir bewerten und verkaufen Ihr Haus/ Ihre Wohnung und beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Gespräch.
1388192/So
Mark Bracher AG Mark Bracher, 079 251 33 66 www.markbracher.ag Bracher Immobilien AG Reto Bracher, 079 251 09 40 www.bracherimmobilien.ch
Bauplatz: Alte Bernstrasse 35
Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn
Freitag, 12. Juni2020
22
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
100146751/So
BAUPUBLIKATION Bauherr: Eva und Reto Paul Grimm, Felsenrain 4, 4500 Solothurn Bauobjekt: Sanierung Wohnhaus Bauplatz: Felsenrain 4 Grundstück: GB Nr. 252 Projektverfasser: Eva und Reto Paul Grimm, Felsenrain 4, 4500 Solothurn Planauflage: Stadtbauamt, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 19. Juni 2020
Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 4. Juni 2020 STADTBAUAMT SOLOTHURN
100147065/So
Öffentliche Auflage zur Phase 3 der Ortsplanungsrevision 5. Juni bis 8. Juli 2020 Gestützt auf § 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 sowie dem Beschluss des Gemeinderates vom 21. April 2020 werden die nachfolgend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente öffentlich aufgelegt. Unterlagen mit Genehmigungsinhalt – Zonenplan 1: Nutzung – Zonenplan 2: Schutzgebiete und Schutzobjekte – Zonenplan 3: Lärmempfindlichkeitsstufen – Zonenplan 4: StandorttypGebiete I-IV Parkierung und Reduktionsfaktoren – Zonenreglement (ZR), inkl. Baumassetabelle, Anhang 1 «Reklamevorschrift Altstadtzone», Anhang 2 «Beschriebe zu den Strukturgebieten» und Anhang 3 «Aufhebung und Weiterbestand von Nutzungsplänen» – Netzplan mit Strassenkategorien – Erschliessungs- und Baulinienplan (9 Teilpläne) Orientierende Unterlagen – Raumplanungsbericht (mit Anhang) – Bauinventar – Bauinventar Index – Naturinventar – Rahmenplan Mobilität – Waldfeststellung Heilpädagogisches Zentrum – Waldfeststellung Wengisteinstrasse – Synopse Zonenreglement Berichte – Mitwirkungsbericht Separate Reglemente (orientierend) Das Baureglement sowie das Reglement über Parkfelder für Motorfahrzeuge sind durch die Gemeindeversammlung zu beschliessen. Vorgesehen ist der Termin am 18. August 2020. Die Einladung zur Gemeindeversammlung erfolgt separat.
Das Stadtbauamt bietet Sprechstunden nach Terminvereinbarungen an. Bitte melden Sie sich bei Bedarf telefonisch unter 032 626 92 92 oder per E-Mail an stadtbauamt@solothurn.ch. Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG). Je nach Betreff sind die Einsprachen im Doppel schriftlich und begründet bis spätestens Mittwoch, 8. Juli 2020 (Poststempel), an folgende Behörden zu richten: – Gesamtdossier Ortsplanungsrevision: Stadtpräsidium der Stadt Solothurn, Baselstrasse 7 Postfach 460, 4502 Solothurn – Strassenbaulinien und Vorbaulinien entlang Kantonsstrassen (Kantonaler Genehmigungsinhalt in den Erschliessungsund Baulinienplänen): Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn Rötihof/Werkhofstrasse 65 4509 Solothurn – Festgestellte Waldgrenze (kantonaler Genehmigungsinhalt in den Erschliessungsund Baulinienplänen): Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn Rathaus, 4509 Solothurn
100146791/So
Zuhause ist es am Schönsten!
Der Frühling ist da! kJac ge n u o L 15. Gartenmöbel1'6MWST Ausstellung ab l.
ink
by Zaugg
Drive-in
Auflagezeit 5. Juni bis 8. Juli 2020 Auflageorte – Stadtbauamt Solothurn Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Planauflagezimmer Erdgeschoss Montag bis Freitag (ohne Feiertage) jeweils 8.30–11.30 Uhr und 14.00–17.00 Uhr – Rythalle, Baselstrasse 3 4502 Solothurn, kleine Turnhalle Montag bis Freitag (ohne Feiertage) jeweils 14.00–17.00 Uhr (Ausstellung mit Stadtmodell) – Internet: www.stadt-solothurn.ch/de/ solothurnaktuell
s!
tag
onn
hS
Auc
Showroom - USM - Outlet Beratung & Planung: Telefon: 032 681 50 80 Meisenweg 3 - Derendingen w w w. z a u g g - o n l i n e . c h w w w. d e s i g n - s h o p . c h
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
23
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
ERINNERUNG
Trauer-Café Juni 2020 fällt aus Juli 2020 fällt aus
2. August 2020 von 14.00 – 17.00 Uhr Roter Turm Solothurn Für Begleitungen 079 912 47 77 www.hospizgruppe-so.ch
Baupublikation Bauherrschaft: Ryf Ernst, Oberbalmberg 23, 4524 Oberbalmberg Bauvorhaben: temp. Parkplätze für Seminarbetrieb, Baustellenwagen, Unterstand für Holzlager und Zelt für Lagerung Weidematerial Bauplatz: Oberbalmberg 23, Grundstück Nr. GB NR. 217, 4525 Balm bei Günsberg Planauflage: Gemeindehaus, 4525 Balm bei Günsberg Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Baukommission zu richten. Die Baukommission der Gemeinde Balm bei Günsberg 100146904/Ba
Baupublikation Bauherrschaft: Wälchli Samuel, Balmweid 10, 4525 Balm b. Günsberg Bauvorhaben: Spielturm mit Schaukel Verantwortliche Bauleitung: Bauherr Bauplatz: Balmweid 10, Grundstück Nr. GB NR. 182, 4525 Balm bei Günsberg Planauflage: Gemeindehaus, 4525 Balm bei Günsberg Einsprachefrist: 11. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Baukommission zu richten. Die Baukommission der Gemeinde Balm bei Günsberg
100145617/Gü
BAUPUBLIKATION
Bauherr und Planverfasser: Tischer Norbert und Simone, Weiherstrasse 1a, 4512 Bellach Grundeigentümer: Tischer Simone, Weiherstrasse 1a, 4512 Bellach Bauobjekt: Sichtschutzwand (bereits ausgeführt) Bauplatz: Weiherstrasse 1a GB Bellach-Nr.: 1745 Planauflage: Schalterhalle, Gemeindehaus, Dorfstrasse 3, während den ordentlichen Öffnungszeiten. Einsprachefrist: 19. Juni 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Bellach zu richten. BAUVERWALTUNG BELLACH
100146284/Be
BAUPUBLIKATION
Bauherr: LM Group AG, Gartenmattweg 24, 4532 Feldbrunnen Grundeigentümer: BA & P ImmoVision GmbH, Industriestrasse 6, 4513 Langendorf Planverfasser: BA & P, Borer Architektur & Partner AG, Industriestrasse 6, 4513 Langendorf Bauobjekt: Rückbau Gebäude Nr. 3, Neubau MFH mit 8 Wohnungen und Einstellhalle sowie Wärmepumpe mit Erdsonden Bauplatz: Schulhausstrasse 3 und 3a GB Bellach-Nr.: 505 und 506 Planauflage: Schalterhalle, Gemeindehaus, Dorfstrasse 3, während den ordentlichen Öffnungszeiten. Einsprachefrist: 19. Juni 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Bellach zu richten. BAUVERWALTUNG BELLACH
100146588/Be
Bäume, Sträucher und Grünhecken müssen längs der Strassen auf eine Höhe von 4,20 m, längs der Trottoirs auf eine Höhe von 3,00 m und bis auf die Grundstücksgrenze zurückgeschnitten werden. Dies ist vielerorts noch nicht geschehen. Wir erlauben uns deshalb, die Grundstückseigentümer an unsere Anordnung im Anzeiger vom 30. April 2020 zu erinnern, der Aufforderung zum Zurückschneiden bis spätestens 27. Juni 2020 Folge zu leisten. Nach diesem Termin wird die Bauverwaltung Bellach diese Arbeiten gemäss § 8 des Baureglementes der Einwohnergemeinde Bellach auf Kosten der Grundstücksbesitzer durch einen Fachmann ausführen lassen.
Danke für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit im Interesse der Verkehrssicherheit. BAUVERWALTUNG BELLACH
100103590/Be
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Verschiebung RechnungsGemeindeversammlung Aufgrund der aktuellen Situation muss die Rechnungs-Gemeindeversammlung vom 16. Juni 2020 verschoben werden. Sie findet neu am 8. September 2020 um 19.30 Uhr im Turbensaal statt.
Die Einladung mit den Traktanden wird zu gegebener Zeit publiziert. Wir freuen uns auf ein zahlreiches Erscheinen! EINWOHNERGEMEINDE BELLACH
100147226/Be
Baupublikation Baugesuch Nr.: 2020-0039.000 Bauherrschaft: Mathys-Sieber Elisabeth, Bahnhofstrasse 10, 2544 Bettlach Bauprojekt: Diagonalgeflechtzaun Bauplatz: Parzelle 220 Planverfasser: Mathys-Sieber Elisabeth, Bahnhofstrasse 10, 2544 Bettlach Planauflage: Bauverwaltung, Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 19. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde 100146280/Bet
Baupublikation
Baugesuch Nr.: 2020-0038.000 Bauherrschaft: Walker Romina, Diebold Schilling-Strasse 13, 2544 Bettlach Bauprojekt: Stützmauer, Sichtschutz und Erweiterung Sitzplatz Bauplatz: Flurstrasse, Parzelle 569/2191 Planverfasser: Team Bau Derendinger & Tschui, Schachenstrasse 39, 4562 Biberist Planauflage: Bauverwaltung, Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 19.6.2020
Aufgrund des Coronavirus und der vom Bundesrat angeordneten Massnahmen finden folgende Veranstaltungen der Einwohnergemeinde Bettlach nicht statt: – Gemeindeversammlung vom 9. Juni 2020 Die Versammlung findet zu einem späteren Zeitpunkt statt. Die Einladung wird im Anzeiger zu gegebener Zeit publiziert. – Seniorenreise vom 9. September 2020 Leider muss die diesjährige Seniorenreise abgesagt werden. Die nächste Reise findet im September 2021 statt. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis. 100147183/Bet
Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde 100146661/Bet
EIN BURNOUT kann aus einem Menschen einen anderen machen.
Feldbrunnen-St. Niklaus
Baupublikation Bauherr: Adrian Flury, Baselstrasse 1 4532 Feldbrunnen Bauobjekt: Nachträgliches Baugesuch & Projekt-Änderung zu Baubewilligung Umbau & Sanierung Wohnhaus vom 24. 9. 2019 (Aussentreppe, Fenster Anbau Fassade Ost, Garage, Gartenmauern Ost & West, Fenster DG Fassade Ost, Dache Dachfenster Treppenhaus, neue Ziegeleindeckung bestehender Haupttrakt) Projektverfasser: Graf Stampfli Jenni Architekten AG Weissensteinstrasse 81 4500 Solothurn Bauplatz: Steiniggässli 3, 4532 Feldbrunnen Grundstück: GB-Nr. 640 FeldbrunnenSt. Niklaus Bauzone: ausserhalb Bauzone
Absage Bring- und Holtag Der Bring- und Holtag in Niederwil am kommenden Samstag, 6. Juni ist aufgrund Corona abgesagt. Sollte dieser im Herbst stattfinden, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Umweltkommission Günsberg
Jetzt auf Glasfaser wechseln!
Surfen Sie b itzschne blitzschnell im Internet. nternet Unser Glasfasernetz G asfasernetz in möglich. Langendorf macht’s mög ich www ga weissenstein ch www.ga-weissenstein.ch
Die öffentliche Planauflage findet auf der Gemeindeverwaltung an der Baselstrasse 16 statt.
regional regiona persönlich persön ich zuverlässig zuver ässig
Öffnungszeiten: Montag: 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet, im Doppel, an die Gemeinde Feldbrunnen, Baselstrasse 16 z.Hd. der Bau-, Planungs- und Verkehrskommission zu richten. 100146696/Fe
Schützengesellschaft Feldbrunnen-St.Niklaus
Schiesspublikation 2020 Obligatorische Schiesstage:
Samstag Samstag Samstag Samstag
27. Juni 08. August 29. August 19. September
Übrige Schiesstage:
Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag Samstag
06. Juni 13. Juni 20. Juni 11. Juli 18. Juli 22. August 26. September
13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 15.00 13.00 – 17.00
Achtung: Während den Schiesszeiten bleibt der Aareuferweg zwischen dem Schützenhaus und Scheibenstand für jeglichen Durchgang gesperrt. SPINAS CIVIL VOICES
Absagen aufgrund des Coronavirus
24
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Einwohnergemeinde Lommiswil
Baupublikation Bauherr: Sarah und Sven Galey-Schnegg, Hauptstrasse 23, 4514 Lommiswil Bauobjekt: Umbau Einfamilienhaus, Geissfluestrasse 4, GB Nr. 548 Planverfasser: Josef Galli, Dipl. Architekt FH, Sunnenrain 4, 4513 Langendorf Begründete Einsprachen: vom 5. Juni bis 19. Juni 2020 an die Bau-, Planungs- und Werkkommission Lommiswil Jeden Dienstag von 18 bis 19 Uhr öffentliche Sprechstunde auf der Gemeindekanzlei. Voranmeldung Telefon 032 641 25 22, abends.
Für Menschen, die vom Glück verlassen wurden.
Bau-, Planungs- und Werkkommission
PC 30-444222-5
100146667/Lo
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Baupublikation
Baupublikation Einwohnergemeinde Oberdorf
Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 11. Juni 2020 wird auf Mittwoch, 10. Juni 2020, ab 13.00 Uhr, vorverschoben. Die Gemeindeverwaltung
100147222/Ob
Baupublikation Bauherrschaft: Patricia und Michael Adam, Reinertstrasse 4, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Heizungsmacher AG, Grabackerstrasse 6, 4500 Solothurn Bauvorhaben: Ersatz Heizung Aussen aufgestellte Luft/Wasser WP Standort: Reinertstrasse 4, GB Oberdorf SO Nr. 729 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf SO Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 100146573/Ob
Baupublikation Bauherrschaft: Adam Schreinerei AG, Weissensteinstrasse 115, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Adam Schreinerei AG, Weissensteinstrasse 115, 4515 Oberdorf SO Bauvorhaben: Sanierung / Umbau Ladenlokal Untergeschoss Standort: Weissensteinstrasse 115, GB Oberdorf SO Nr. 276 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf SO Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 100146584/Ob
25
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Bauherrschaft: Natalie Jäggi, Zielackerweg 18, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Steff GmbH, Dorfstrasse 10, 4704 Niederbipp Bauvorhaben: Neubau / Ergänzung Stützmauer Standort: Zielackerweg 18, GB Oberdorf SO Nr. 852 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf SO Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf
Bauherrschaft: p. A. BA&P Borer Architektur & Partner AG Einfache Gesellschaft Hofmatt, Industriestrasse 6, 4513 Langendorf Bauobjekt: Projektänderung zu erteilter Baubewilligung 3-Fam.-Haus: Fenstergrösse, Anordnung Fenster, Aussentüre Keller und Geräteräume Projektverantwortlicher: Siehe Bauherrschaft Bauplatz: Hofmattweg 13 GB Riedholz Nr. 323 Einsprachefrist: 19. Juni 2020 Planauflage: Gemeindekanzlei, Wallierhofstrasse 5, 4533 Riedholz
100146582/Ob
Baupublikation
Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung Riedholz, Wallierhofstrasse 5, 4533 Riedholz, einzureichen.
Bauherrschaft: Nora Barrenechea Betran, Bellevuestrasse 4, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Dito Bauherrschaft Bauvorhaben: Anbau Aussentreppe bei Terrasse/Balkon, neuer Mergelstreifen Standort: Bellevuestrasse 4, GB Oberdorf SO Nr. 715 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf SO Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf
Die Baukommission 100147040/RiN
100146580/Ob
Baupublikation Bauherrschaft: Nelly Adam, Oberfeldstrasse 1, 4515 Oberdorf SO Projektverfasser: Heizungsmacher AG, Grabackerstrasse 6, 4500 Solothurn Bauvorhaben: Ersatz Heizung aussen aufgestellte Luft/Wasser-WP Standort: Weissensteinstrasse 109, GB Oberdorf SO Nr. 1160 Planauflage: Gemeindeverwaltung Oberdorf SO Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel der Baukommission einzureichen. Baukommission Oberdorf 100146576 /Ob
GmbH
Bündtenstrasse 1 4524 Günsberg 100147036/RiN
Tel. 032 637 11 77
Bedienung und Beratung Tag & Nacht / Sterbevorsorge SVB Mitglied mit eidg. Fachausweis www.zuber-bestattungen.ch
> INSERATE Einwohnergemeinde Riedholz
Verschiebung der ordentlichen Gemeindeversammlung (Rechnungsgemeinde) vom Montag, 22. Juni 2020 Aufgrund der aktuellen CoronaSituation hat der Gemeinderat der Einwohnergemeinde Riedholz in seiner Sitzung vom 18. Mai 2020 beschlossen, die Gemeindeversammlung vom 22. Juni 2020 zu verschieben. Die Jahresrechnung 2019 wird zusammen mit dem Budget 2021 an der Gemeindeversammlung vom Montag, 7. Dezember 2020 behandelt. Der Gemeinderat stützt sich bei diesem Entscheid auf den Regierungsratsbeschluss Nr. 2020/484 vom 24.3.2020: 3.1 Gemeindegesetz 2), § 14 Beschlussfassung und Einreichung der Jahresrechnung 2019: a) die Pflicht zur Durchführung von mindestens zwei Versammlungen im Jahr nach § 19 Gemeindegesetz 3) wird für das Jahr 2020 ausgesetzt; b) die Jahresrechnung 2019 sowie das Budget 2021 können an der gleichen Versammlung beschlossen werden. Die Einwohnerinnen und Einwohner werden über die Gemeindewebsite, einen Flyer an die Haushalte sowie durch Auflage auf der Gemeindeverwaltung zeitnah über die Jahresrechnung 2019 informiert. Der Gemeinderat dankt allen Einwohnerinnen und Einwohnern für das Verständnis. Bleiben Sie gesund. Riedholz, 4. Juni 2020 Einwohnergemeinde Riedholz Der Gemeinderat 100146980/RiN
26
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Einwohnergemeinde Rüttenen
Baupublikation Bauherrschaft: Ludäscher Claudio, Sonnhaldenweg 6, 4522 Rüttenen Bauvorhaben: Sitzplatzvergrösserung Standort: Sonnhaldenweg 6, GB Nr. 542 Projektverfasser: Bauherr
BAUPUBLIKATION Gesuchsteller: Siegenthaler Kurt und Friedrich Siegenthaler Liselotte, Mannwilweg 13, 2545 Selzach Bauobjekt: Ersatz Thuja-Hecke durch Sichtschutz-Sicherheitswand Bauplatz: Mannwilweg 13, auf GB Selzach Nr. 3920, Wohnzone W2b Planverfasser: Siegenthaler Kurt, Mannwilweg 13, 2545 Selzach
Planauflage: Gemeindekanzlei Rüttenen
Einsprachefrist: 19. Juni 2020
Einsprachefrist: 18. Juni 2020
Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
Begründete Einsprachen im Doppel an den Präsidenten der Baukommission. Die Baukommission 100147142/Rü
Einwohnergemeinde Rüttenen Aufgrund der aktuellen Lage im Zusammenhang mit dem Coronavirus hat der Gemeinderat an seiner Sitzung vom 4. Mai 2020 beschlossen, die Rechnungsgemeindeversammlung vom 15. Juni 2020 zu verschieben und mit der Budgetgemeindeversammlung vom 7. Dezember 2020 zusammen zu legen. Wir danken für Ihr Verständnis und wünschen allen Einwohnerinnen und Einwohnern gute Gesundheit. Im Namen des Gemeinderates Gilbert Studer, Gemeindepräsident
100146124/Rü
Einwohnergemeinde Rüttenen
Kunststoff ffsammlung
Samstag, 6. Juni 2020, von 8.00 bis 17.00 Uhr Temporäre Sammelstelle bei der Multisammelstelle Dorf, Hauptstrasse. Annahme ausschliesslich im Sammelsack für Kunststoffe. Weitere Informationen gemäss Abfallmerkblatt. Fachstelle Umwelt 100146113/Rü
Auflageort: Bauverwaltung
100147109/Sel
EINWOHNERGEMEINDE SELZACH
Kehrichtabfuhr
Am kommenden Donnerstag findet keine Kehrichtabfuhr statt! Sie wird stattdessen auf den Mittwoch, 10. Juni 2020 verschoben. Siehe Entsorgungsblatt Bau- und Werkverwaltung
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) betreffend Selzach, Ersatzneubau Bachdurchlässe Haagbach und Lochbach Gemeinde Selzach Gesuchstellerin Schweizerische Bundesbahnen (SBB) Gegenstand Das Bauvorhaben umfasst im Wesentlichen den Ersatzneubau der Bachdurchlässe Haagbach und Lochbach. Die bestehenden Durchlässe werden an Ort und Stelle ohne Änderung der Bachverläufe neu erstellt. Da die hydraulische Kapazität der Durchlässe nicht ausreichend ist, werden die neuen Durchlässe jeweils in der Länge, Breite und Höhe vergrössert. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verordnung über das Plangenehmigungsverfahren für Eisenbahnanlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). Öffentliche Auflage Die Planunterlagen können vom 8. Juni bis 7. Juli 2020 während der ordentlichen Öffnungszeiten in der Gemeindeverwaltung Selzach eingesehen werden. Ist aufgrund der aktuellen Covid-19-Massnahmen die Einsichtnahme in die Unterlagen vor Ort nur eingeschränkt oder gar nicht möglich, melden Sie sich beim Bundesamt für Verkehr (Tel. 058 483 05 55; sekretariatIN@bav.admin.ch). Aussteckung Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen und der vorübergehende Landerwerb werden während der Auflagefrist im Gelände ausgesteckt und die Hochbauten werden profiliert.
Einsprachen Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen I, 3003 Bern eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausgeschlossen. Innerhalb der Auflagefrist sind auch sämtliche enteignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädigung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18f Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forderungen gilt Art. 41 EntG. Einwände betreffend die Aussteckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann Vom Tag der öffentlichen Bekanntmachung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 12. Mai 2020 Bundesamt für Verkehr, 3003 Bern
100146663/Se
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
27
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
28
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
29
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
30
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
31
> AUS DEM BUCHEGGBERG
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Donnerstag, 11. Juni 2020
32
Kirchgemeinde Oberwil bei Büren
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet nicht statt!
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Siehe Hauptinserat unter Bucheggberg 100146692
Freitag, 12. Juni2020 Der Inserateschluss bleibt unverändert (Mittwoch, 10. Juni, 10 Uhr, amtl. Anzeigen 9 Uhr)
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme.
100146679/1426/BU
Baupublikation
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung am Donnerstag, 18. Juni 2020 findet nicht statt! Aktuell gilt immer noch ein Versammlungsverbot, erlassen vom Bundesrat, als Bekämpfung des Coronavirus. Der Kanton Solothurn hat die Fristen für die Beschlussfassung und Einreichung der Jahresrechnung 2019 in den § 14 und 15 wie folgt angepasst: Möglichkeit des Beschlusses von Jahresrechnung 2019 bis am 31. Dezember. 2020 und Budget 2021 an der gleichen Versammlung. Die nächste Kirchgemeindeversammlung findet somit statt: Donnerstag 5. November 2020. Wir danken für die Kenntnisnahme Der Kirchgemeinderat
4587 Aetingen Baugesuch-Nr. 20.54.0207 Gesuchsteller: Heinz und Kathrin Hausammann, Hauptstrasse 51, 4587 Aetingen Bauvorhaben: Beschattungspergola mit offenem Dach bzw. Horizontalmarkise Projektverfasser: SONNEO GmbH, Imkerstrasse 7, 8610 Uster Bauplatz: Hauptstrasse 51, Aetingen GB-Nr. 223 4586 Kyburg-Buchegg Nachträgliches Baugesuch-Nr. 20.53.0809 Gesuchsteller: Tanja Burkolter, Dorfstrasse 8, 4586 Kyburg-Buchegg Bauvorhaben: Weidezelt für zwei Pferde (befristet bis 15.11.2020) Projektverfasser: Gesuchsteller Bauplatz: Dorfstrasse 8, Kyburg-Buchegg GB-Nr. 171
Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit schriftlich und begründet bei der Baukommission der Gemeinde Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf eingereicht werden.
Zuhause ist es am Schönsten!
Büro & Wohnen ...natürlich mit
Möbel
In diesen Zeiten lieferbar!
Planauflage: Gemeindeverwaltung Buchegg, Hauptstrasse 2, 4583 Mühledorf Die Gesuchsunterlagen können auch online auf unserer Homepage unter www.buchegg-so.ch/ de/verwaltung/bauverwaltung eingesehen werden. Auflage- und Einsprachefrist: 19. Juni 2020
100147208/1477/BG
Showroom - USM - Outlet Beratung & Planung: Telefon: 032 681 50 80 Meisenweg 3 - Derendingen w w w. z a u g g - o n l i n e . c h w w w. d e s i g n - s h o p . c h
> AUS DEM BUCHEGGBERG
33
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Gemeinde Buchegg Auch die Badi Mühledorf ist Einladung Baupublikation Baupublikation jetzt «bebadbar» zur 17. GemeindeBauherrschaft: Affolter Rahel u. Ingold Bauherrschaft: Eröffnung versammlung der Andres Reto, Ackerweg 7, Beat, Hauptstr. 5, 3254 Messen 4571 Lüterkofen Badesaison 2020 Gemeinde Buchegg Donnerstag, 18. Juni 2020 19.30 Uhr in der Mehrzweckhalle Aetigkofen
Traktanden
1. Begrüssung 2. Organisation 3. Jahresrechnung 2019 4. Brückensanierung im Mülitäli bei der Sandhöle in Brügglen/Küttigkofen
a) Kurzpräsentation Projekt b) Genehmigung Bruttokredit von Fr. 120 000.–
5. Reglemente
a) Anpassung DGO, Anhang 2 b) Anpassungen Feuerwehrreglement c) Anpassung Wasserreglement und Abwassergebührenreglement
6. Mitteilungen aus dem Gemeinderat 7. Verschiedenes Der Gemeinderat Die detaillierte Einladung sowie die Unterlagen zu den Traktanden der Gemeindeversammlung liegen ab dem 8. Juni 2020 während den Schalteröffnungszeiten zur Einsichtnahme im Gemeinderatszimmer des Gemeindehauses in Mühledorf (rechter Eingang 1. Stock) auf. Zusätzlich finden Sie die Unterlagen unter www.buchegg-so.ch. Zur Teilnahme an der Versammlung sind alle Stimmberechtigten der Gemeinde Buchegg herzlich eingeladen. DIE VOM BAG GEFORDERTEN HYGIENE- UND SCHUTZMASSNAHMEN SIND GEWÄHRLEISTET!
100147186/BG
Kirchgemeinde Oberwil bei Büren
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet nicht statt! Siehe Hauptinserat unter Bucheggberg 100146692
Samstag, 6. Juni 2020, 10.30 Uhr, mit Apéro. Zur Eröffnung der Badesaison 2020 laden wir Sie herzlich ein. Das Badi Beizli Team und die Bademeister, erwarten Sie zu einem ersten Sprung ins kühle Nass. Abonnemente sind direkt beim Schwimmbad zu beziehen bzw. zu verlängern. Schulpflichtige Kinder aus den mitfinanzierenden Gemeinden können die Abonnemente gratis bei der Gemeindeverwaltung in Mühledorf oder via Schule beziehen/verlängern. Für neue Abonnemente muss unbedingt ein Passfoto mitgebracht werden.
Bauvorhaben:
Lärmschutzwand und Glasseitenwand Sitzplatz Standort: Hauptstr. 5, 4571 Lüterkofen, GB-Nr. 1123 Grundeigentümer: Ingold Beat Bauleitung: Grundeigentümer Planauflage: Gemeindeverwaltung Lüterkofen-Ichertswil (zu den Öffnungszeiten) Einsprachen: Bis 18. Juni 2020 schriftlich an die Bau- und Werkkommission Lüterkofen-Ichertswil
100146539/1450/LüI
Gemeindeverwaltung Buchegg 100147253/1477/BG
Baupublikation Bauherrschaft / Grundeigentümer: Patrick u. Evelyne Voumard, Fröschern 126, 4574 Lüsslingen Bauobjekt: Zwergziegenstall Bauort: Fröschern 126, GB Lüsslingen Nr. 68 Planverfasser: Bauherrschaft Auflage: vom 4. 6. bis 18. 6. 2020 in der Gemeindeverwaltung, Bürenstrasse 104, 4574 Nennigkofen Einsprachen sind während der Auflagefrist an die Bau- und Werkkommission einzureichen. 100147058 /1423/LüN
Unterschreitung Baulinienabstand zum Ausserfeldweg. Unterschreiten min Garagevorplatzlänge gemäss §8 BR. Unterschreiten minimal Dachneigung Projektverfasser: Bauherrschaft Planauflage: Gemeindeverwaltung Messen Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Baukommission Messen zu richten.
100147010/1469/Me
Schiesspublikation
Kirchgemeinde Oberwil bei Büren
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet nicht statt! Siehe Hauptinserat unter Bucheggberg 100146692
Bau- und Werkkommission Lüsslingen-Nennigkofen
Bauplatz/Standort: Messen, Ausserfeldweg 1 GB-Nr. 182
Einsprachefrist: 19. Juni 2020
Wir heissen Sie herzlich willkommen und wünschen Ihnen viele schöne Stunden in unserem romantisch gelegenen Schwimmbad. Öffnungszeiten: täglich von 9.30 bis 19.30 Uhr während den Sommerferien je nach Witterung Abends länger (Bei schlechter/unsicherer Witterung wird die Badeanlage vorübergehend geschlossen.)
Bauvorhaben: Anbau Abstellraum und Garage mit Balkon
Baupublikation
Bauherrschaft Ursula Niklaus, Dorfstrasse 9, 4586 Kyburg-Buchegg Grundeigentümer Erwin Mollet, Rüdlenweg 20, 4584 Lüterswil Projektverfasser Kobi Architekturbüro, Schoren 150, 4584 Biezwil Bauvorhaben Neubau Einfamilienhaus Standort / Parzelle / Zone Eyackerstrasse, 4584 Lüterswil, Parzelle 285, Zone W2 Planauflage Sitzungszimmer Schulhaus Lüterswil, Balmstrasse 17 Einsprachefrist 19. Juni 2020 schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission Bau- und Werkkommission Lüterswil-Gächliwil 100147049/1426/LüG
Ab 10. Juni bis 6. Dezember 2020 wird in der Schiessanlage Messen geschossen. Bitte beachten Sie die Absperrungen und die Signalisationen! Das ganze Jahresprogramm kann unter www.messen.ch / Sport und Freizeit / Vereine eingesehen werden.
Schiesstage Obligatorisches und Feldschiessen
24. Juni / Mittwoch 18.30 – 20.30 21. August / Freitag 18.00 – 20.00 17. Juli / Freitag 18.30 – 21.00 (nur Feldschiessen) Letzte Munition und Standblattausgabe 30 Minuten vor Ende Schiesszeit. Schützengesellschaft Messen
100146999/1469/Me
Kirchgemeinde Oberwil bei Büren
Die ordentliche Kirchgemeindeversammlung findet nicht statt! Siehe Hauptinserat unter Bucheggberg 100146692
Kanuwelt auf dem Vierw rwaldst채ttersee, w Foto: Schweiz Tourismus, Ivo Scholz
. . . z i i w h c S Bleyb i dr 채 d l a w d i N f . . . chu m u
nidwalden.com/ferien Wettbewerb: Gwinn 채 Gu채tscheyn
> KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
35
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
RSV Aeschi
WARNUNG Donnerstag, 11. Juni 2020
Fronleichnam Aufgrund dieses Feiertages erfolgt die Zustellung des AZEIGER’s in den Gemeinden mit Postzustellung erst am
Freitag, 12. Juni2020 Der Inserateschluss bleibt unverändert (Mittwoch, 10. Juni, 10 Uhr, amtl. Anzeigen 9 Uhr)
Wir danken Ihnen für Ihre Kenntnisnahme.
Ab dem 10. Juni wird an Mittwochabenden und einzelnen Samstagen auf der 300-m-Schiessanlage in Aeschi geschossen. Das Betreten der Gefahrenzone ist verboten. Beachten Sie die abgesperrte Zone! Wir bitten die Bevölkerung um Kenntnisnahme. Voranzeigen: OP-Schiesstage: Mittwoch, 24. Juni 18.00 – 19.30 Uhr Samstag, 29. August 14.00 – 15.30 Uhr Mittwoch, 2. September 18.00 – 19.30 Uhr RSV Aeschi Der Vorstand
100147032/1468/Ae
Schwimmbad Eichholz
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad Siehe Hauptinserat Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
100146954/1422/Bi
Kehrichtverschiebung Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 11.6. 2020 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 12. 6. 2020, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
100144915/1468/Ae
Wasseramt.ch Das Wasseramt von A - Z von Ablauf entstopfen bis Zumba KMU Portal von ch-info / userhelp Biberist
36
> AUS DEM WASSERAMT
37
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
100144936/1458/Dei
Deitingen
Einberufung
der ordentlichen Generalversammlung 2020 der CVP Ortspartei Deitingen auf dem schriftlichen Weg. Traktanden 1. Jahresbericht der Präsidentin 2019 2. Jahresrechnung 2019/ Revisionsbericht 3. Wahlen 4. Entlastung der Organe Für den Vorstand Franziska Sterchi-Jäggi, Vorsitzende 100146716/1422/Bi
Wichtiger Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation wird die Generalversammlung, gestützt auf Art. 6a der Covid19-Verordnung des Bundesrates, ohne Mitglieder durchgeführt. Die Mitglieder erhalten mit der persönlichen Einberufung einen Stimmzettel, mit welchem das Stimmrecht auf schriftlichem Weg ausgeübt werden kann.
Schwimmbad Eichholz
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad
BAUPUBLIKATIONEN 100147248/Bi
Bauherr:
Ammendolia Paolo und Tamara Planverfasser: Aqua Sentio GmbH, Industriestrasse 19, 4553 Subingen Bauobjekt: Pool unbeheizt, Ersatz Sichtschutz Bauplatz: Weizenfeldstrasse 3c; GB-Nr. 1842 Bauherr: Bauobjekt: Bauplatz:
Uysal Tolga und Alev Parkplatzerweiterung Sagiweg 2; GB-Nr. 1025
Bauherr: Bauobjekt:
Gjokaj Benhard Aufstellen von Bienenkästen Löhrstrasse 6 + 8, GBNr. 1622 + 1623
Bauplatz:
Bring- und Holtag Samstag, 13. Juni 2020 Abgesagt! Aufgrund der aktuellen Ereignisse im Zusammenhang mit dem Coronavirus, kann diese Veranstaltung nicht durchgeführt werden. Wir wünschen Ihnen gute Gesundheit und tragen Sie Sorge zueinander.
100146957/1422/Bi
Dritt-Welt-Verein/Jubla und Einwohnergemeinde Deitingen
100147150/1458/Dei
Einsprachefrist bis am 19. Juni 2020 Planauflage: Abteilung Bau und Planung Derendingen im Vorraum Untergeschoss (Bitte Seiteneingang unter Aula benützen) Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet per Post an die Bau und Planung Derendingen, Hauptstrasse 43, 4552 Derendingen, zuhanden der Baukommission einzureichen. 100147096 /1471/Der
Siehe Hauptinserat Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
Herzlichen Dank Passiveinzug 2020 Wir bedanken uns bei allen Gönnerinnen und Gönnern recht herzlich, die uns mit einem Beitrag unterstützt haben. Schade, dass wir Sie nicht persönlich besuchen und begrüssen durften. SATUS Derendingen
100144941/1471/Der
> AUS DEM WASSERAMT Schwimmbad Eichholz
Einwohnergemeinde Etziken Baukommission
Baupublikation Bauherrschaft: Marcel und Edith Kipfer Schönmattstrasse 3, 4554 Etziken Bauvorhaben: Einfriedung Bauplatz: Schönmattstrasse 3 GB Nr.: 34 Projektverfasser: Mänu’s Gartenunterhalt, Sumpfstrasse 4, 4554 Etziken Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Baukommission der Einwohnergemeinde Etziken, Bünackerweg 11, 4554 Etziken, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Auflageort: Infovitrine Gemeindekanzlei Bünackerweg 11, 4554 Etziken Die Baukommission
100147075/1481/Et
Kehrichtverschiebung Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 11.6. 2020 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 12. 6. 2020, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad Siehe Hauptinserat Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
100147172/1459/Ha
Bauvorhaben: Neugestaltung Fassade Balkon Westseite
ROTATIONSLASER Mit uns gerät Ihr Projekt garantiert nie in Schieflage.
Schärli Holzbau AG Handwerk und Kompetenz
3374 Wangenried Tel. 032 631 04 80 schaerli-holzbau.ch
Bauherrschaft: Kai und Nathalie Meyer, Poststrasse 1, 4557 Horriwil Bauvorhaben: Gartenhaus und Sichtschutzwand Standort: Poststr. 1, GB-Nr. 1179 Projektverfasser: Gesuchsteller Einsprachen sind schriftlich und begründet innerhalb der Einsprachefrist an die Bau- und Werkkommission Horriwil zu richten
Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde Dorfstrasse 7 Detailberatung beim Baukommissionspräsidenten
Die Bauverwaltung
Planauflage: Gemeindeverwaltung Horriwil 100146743 /1450/Ho
Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission Einwohnergemeinde Halten zu richten.
Baupublikation Bauherr: Gertrud Lüscher & Ulrike Reinhart Dorfstrasse 2, 4566 Halten Planverfasser und Bauleitung: Reinhart Christian, 4566 Halten Bauvorhaben: Überdachung bestehenderParkplätze Bauplatz: Dorfstrasse 2, GB-NR. 35 Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde Dorfstrasse 7 Detailberatung beim Baukommissionspräsidenten Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission Einwohnergemeinde Halten zu richten. Die Baukommission
Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Gerlafingen, Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen.
Baupublikation
Einsprachefrist: 18. Juni 2020
100147064/1459/Ha
Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
EINWOHNERGEMEINDE HORRIWIL
Bauplatz: Dorfstrasse 22, GB-Nr 100
Die Baukommission
Siehe Hauptinserat
100147069/1459/Ha
Einladung
zur ordentlichen Gemeindeversammlung Donnerstag, 2. Juli 2020 20.00 Uhr in der Turnhalle Horriwil Traktanden 1. Begrüssung und Konstituierung 2. Genehmigung Jahresrechnung 2019 2.1. Verpflichtungskreditkontrolle 2.2. 2.3. 2.4. 2.5. 2.6.
Nachtragskreditkontrolle Erfolgsrechnung Investitionsrechnung Bilanz Bericht der Revisionsstelle
3. Revision Reglement Schulzahnpflege 4. Revision Statuten Zweckverband Oberstufe Wasseramt Ost (OWO) 5. Mitteilungen 6. Varia Alle Stimmberechtigten der Einwohnergemeinde Horriwil sind zur Gemeindeversammlung eingeladen. Die Unterlagen sind ab Donnerstag, 18. Juni 2020 in der Gemeindeverwaltung zur Einsicht aufgelegt.
Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Planauflage: Bauverwaltung Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen 100147228 /1450/Ger
Die Gemeindeverwaltung
Planverfasser / Bauleitung: Bauherr
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad
Die Bauverwaltung
Infolge der Massnamen zum Coronavirus findet der Dorftreff vom 7. Juni 2020 nicht statt.
Bauherr: Ulrike und Christian Reinhart Dorfstrasse 22, 4566 Halten
Schwimmbad Eichholz
Gesuchsteller: Maltauro Ferdinando und Therese, Eichholzstrasse 30, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Gesuchsteller Bauvorhaben: Erstellen mobile Sitzplatzverglasung Bauplatz: Eichholzstrasse 30, GB-Nr. 131
Einwohnergemeinde Halten
Baupublikation
100144915/1468/Et
BAUPUBLIKATION
38
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Der Gemeinderat 100146257/Ha
100146816/1450/Ho
> AUS DEM WASSERAMT
39
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Kehrichtverschiebung
Die Kehrichtabfuhr vom Donnerstag, 11.6. 2020 (Fronleichnam), wird auf Freitag, 12. 6. 2020, verschoben. Ihr Abfuhrunternehmen Roger Clément & Co., Aeschi
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
100144915/1468/Hü
Öffentliche Planauflage Lohn-Ammannsegg
100146257/Kr
Solothurn-/Bahnhof-/ Bernstrasse, Abschnitt Gemeindegrenze Lüterkofen-Ichertswil bis Gemeindegrenze Biberist, kantonale Baulinienpläne Ortsteile Südwest und Ost Situationspläne 1 : 1000
Schwimmbad Eichholz
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad Siehe Hauptinserat Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
öffentlich aufgelegt. Die öffentliche Planauflage erfolgt im Zusammenhang mit der Revision der Ortsplanung der Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg.
Baupublikationen Bauherrschaft: Kuik Berend und Jeanette Müller Peter Bauvorhaben: Sichtschutzwand, geteilt in mehrere Module Bauplatz: Büntackerstr. 24, GB 353 Planung und Bauleitung: Bauherr Bauherrschaft: Pürro Walter und Elisabeth Bauvorhaben: Einbau Luft-Wasser-Wärmepumpe im Aussenbereich Bauplatz: Büntackerstr. 12, GB 264 Planung und Bauleitung: Michel & Weber, Solothurn Bauherrschaft: Lardi Amadeo und Manuela Bauvorhaben: Überdachte Aussenküche mit Sitzplatz, Sichtschutzzaun Bauplatz: Moosackerstr. 25, GB 362 Planung und Bauleitung: Bauherr Einsprachen sind schriftlich und begründet bei der Bau- und Werkkommission einzureichen.
Auflagezeit: Freitag, 5. Juni, bis Montag, 6. Juli 2020
Verschiebung der Gemeindeversammlung vom 19. Juni 2020 auf den 18. September 2020 Aufgrund der bundesrätlichen Weisungen im Zusammenhang mit den Massnahmen gegen die Verbreitung des Corona-Virus hat sich der Gemeinderat an seiner letzten Sitzung für eine Verschiebung der ursprünglich auf den 19. Juni 2020 terminierten Rechnungs-Gemeindeversammlung auf den 18. September 2020 ausgesprochen.
Festlegung des Termins für die Urnenabstimmung
Planauflage während der Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung, Haltenstrasse 8.
Gleichzeitig hat der Gemeinderat den Termin für die Urnenabstimmung zum Verpflichtungskredit von CHF 120'000 für die Realisierung von Massnahmen zur Verkehrsberuhigung (Tempo 30) auf den 29. November 2020 festgelegt.
Bau- und Werkkommission Kriegstetten
Gemeindeverwaltung Lohn-Ammannsegg
Einsprachefrist: 19. Juni 2020
100146731/1459/Kr
Gestützt auf § 68 des kantonalen Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 3. Dezember 1978 werden die kantonalen Erschliessungspläne (Baulinienpläne) über die
100146590/1450/LoA
Auflageorte: – Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg, Stöcklistrasse 2 4573 Lohn-Ammannsegg (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt I Langfeldstrasse 34 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Einsprachen können innerhalb der Auflagezeit beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn, schriftlich eingereicht werden. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 5. Juni 2020 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
100146921/LoA
> AUS DEM WASSERAMT Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg
Öffentliche Auflage Revision der Ortsplanung Lohn-Ammannsegg Gestützt auf § 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 sowie den Beschluss des Gemeinderates vom 24. Februar 2020 werden die nachfolgend aufgeführten Nutzungspläne und Reglemente während 30 Tagen öffentlich aufgelegt: – Bauzonenplan (1:2000) – Gesamtplan (1:3500) – Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung Ortsteile Nordwest/Südwest/ Ost (1:1000) – Zonenreglement der Einwohnergemeinde Lohn-Ammannsegg Folgende bestehende Gestaltungspläne werden aufgehoben: – Gestaltungsplan Alte Schmiede (RRB 1984/3218 vom 19.11.1984) resp. Änderung Gestaltungsplan Alte Schmiede (RRB 1987/378 vom 10. 2.1987) – Erschliessungs- und Gestaltungsplan Rosacker West (RRB 1987/452 vom 17. 2.1987) resp. Änderung Gestaltungsplan Rosacker West (RRB 1989/73876 vom 5.12.1989) – Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften Schwallermatt (RRB 1992/2135 vom 30. 6.1992) – Gestaltungsplan mit Sonderbauvorschriften Rosacker Ost (RRB 1993/2351 vom 7. 7. 1993) Orientierend können zudem eingesehen werden (gegen diese Unterlagen können keine Einsprachen eingereicht werden): – Raumplanungsbericht – Bauentwicklung 2003 bis 2017 (1:2000) – Baulandreserven Dezember 2016 und Baulandreserven nach der Ortsplanung (1:2000) – Inventar der Fruchtfolgeflächen (1:3000) – Plan der Änderungen (1:2000) – Plan der Überbauungsziffer (1:2000) – Pläne der Bevölkerungsdichte (alle 1:2000): Ist-Situation/ Seit der letzten OPR/In Wohn-, Misch- und Zentrumszonen im Vergleich zu den kantonalen IST-Dichten/In Wohn-, Mischund Zentrumszonen im Vergleich zu den kantonalen SOLLDichten – Räumliches Leitbild LohnAmmannsegg 2012 mit Erläuterungsbericht und Plänen – Quartieranalyse 2019 – Naturinventar und -konzept – Entwicklungsschwerpunkt ESP Bahnhof Lohn-Lüterkofen; Planerisches Entwicklungskonzept – Quartiermerkblätter – Strategie für das gemeindeeigene Bauland an der Stammbachstrasse, Lohn-Ammannsegg
– Landwirtschaftspicasso 2018 – Kantonale Baulinienpläne Nrn. 21706/15 und 21706/16 Auflagezeit: 5. Juni 2020 bis 6. Juli 2020 Auflageorte: Gesamtdossier Ortsplanungsrevision Lohn-Ammannsegg: Gemeindeverwaltung, Stöcklistrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg (während der ordentlichen Schalteröffnungszeiten) Unter Berücksichtigung der Massnamen zum Schutz vor dem Corona-Virus machen wir Sie darauf aufmerksam, dass sämtliche Unterlagen während der ganzen Auflagezeit ebenfalls auf der Homepage der Gemeinde www.lohn-ammannsegg.ch aufgeschaltet sind und so auch dort eingesehen werden können. Zum Schutz aller bitten wir Sie, wenn immer möglich vom OnlineAngebot Gebrauch zu machen. Alle Unterlagen, die auf der Gemeindeverwaltung nicht offen eingesehen werden können, werden den interessierten Personen aus Hygienegründen in einem Dossier abgegeben. Kantonale Baulinienpläne: Parallel zur kommunalen Ortsplanungsrevision werden gestützt auf § 68 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes vom 3. Dezember 1978 die Kantonalen Baulinienpläne Nrn. 21706/15 und 21706/16 während 30 Tagen auch im Kreisbauamt I, Langfeldstrasse 34, 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) öffentlich aufgelegt. Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vorgenannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutzwürdiges Interesse hat, Einsprache erheben. Die Einsprache ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten (§ 16 Abs. 1 PBG). Je nach Betreff sind die Einsprachen an folgende Behörden zu richten: Gesamtdossier Ortsplanung Lohn-Ammannsegg: Gemeinderat Lohn-Ammannsegg, Stöcklistrasse 2, 4573 Lohn-Ammannsegg Genehmigungsinhalte der kantonalen Baulinienpläne (nur Kantonsstrassen): Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof/Werkhofstrasse 65, 4509 Solothurn Festgestellte Waldgrenze (Genehmigungsinhalt Erschliessungspläne mit Baulinien und Strassenklassierung): Volkswirtschaftsdepartement des Kantons Solothurn, Rathaus, 4509 Solothurn Lohn-Ammannsegg, 24. Februar 2020 Der Gemeinderat
40
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
100146246/LoA
Schiesspublikation 2020 www.lohn-ammannsegg.ch Vereine Schützen
Hast du Freude am Schiesssport 300 m, dann komm zu uns ins Schützenhaus, wir sind ein junges, aufgestelltes Team. Obligatorisches und Feldschiessen 2020
Gesuchsteller:
Samstag 20.6.20 9.30 – 11.30 Samstag 8.8.20 9.30 – 11.30 Samstag 29.8.20 13.30 – 17.30
unbedingt mitbringen: ¾ PISA Blatt / persönliche Waffe ¾ persönlicher amtlicher Ausweis ¾ Schiessbüchlein / Leistungsausweis weitere Schiesstage: Mittwoch Samstag Mittwoch Samstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch Samstag Mittwoch Mittwoch Samstag Mittwoch Samstag Mittwoch Samstag Samstag Samstag
10.6.20 13.6.20 17.6.20 24.6.20 1.7.20 8.7.20 5.8.20 12.8.20 19.8.20 22.8.20 26.8.20 2.9.20 5.9.20 9.9.20 12.9.20 16.9.20 26.9.20 26.9.20 5.12.20
18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 18.00 – 20.00 18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 18.00 – 20.00 9.30 – 11.30 13.30 – 15.30 13.30 – 15.30
JSK JSK JSK JSK JSK JSK JSK JSK JSK JSK JSK
Wir bitten die Bevölkerung, die Gefahrenzonen nicht zu betreten! Danke für Ihr Verständnis Schützenjass bitte anmelden Samstag 31.10.20 13.30 – 21.00 Schützengesellschaft Lohn-Ammannsegg
Baupublikation
100146524/1450/LoA
Bauleitung: Bauobjekt: Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller: Bauleitung: Bauobjekt:
Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller: Bauleitung: Bauobjekt: Grundstück: Parzelle: Gesuchsteller: Bauleitung: Bauobjekt: Grundstück: Parzelle:
Mustafa Kocyigit Mattenweg 8 3322 UrtenenSchönbühl siehe Gesuchsteller Umnutzung Gewerbefläche zu einem Restaurant Hauptstrasse 1 GB-Nr. 819 Hochbauamt Werkhofstrasse 65 4509 Solothurn siehe Gesuchsteller Elektroerschliessung Pumpwerk 11 der Gruppenwasserversorgung Unterer Leberberg Zuchwilstrasse 14 GB-Nr. 425/2475 Manuel Brotschi Poststrasse 48 4542 Luterbach siehe Gesuchsteller Ersatz Hecke durch Sichtschutz Poststrasse 48 GB-Nr. 1544 Willi Scheidegger Unterführungsstrasse 5B 4542 Luterbachh siehe Gesuchsteller Anbau Autounterstand Unterführungsstrasse 5B GB-Nr. 915
Planauflage: Gemeindeverwaltung Einsprachefrist: 4. 6. – 19. 6. 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission Luterbach zuzustellen. Die Baukommission
100121157/1462/Lu
> AUS DEM WASSERAMT Schwimmbad Eichholz
Eröffnung Minigolf und Schwimmbad Natur- und Vogelschutzverein Luterbach
Absage Dorfexkursion vom Sonntag, 7. 6. 2020
Siehe Hauptinserat Der Vorstand Zweckverband Schwimmbad Eichholz 100146946
Liebe Freunde der Natur, Liebe Vereinsmitglieder
Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie gute Gesundheit und freuen uns auf ein baldiges Wiedersehen. 100147245/Lu
100146257/Oek
EINWOHNERGEMEINDE OEKINGEN
Aufforderung zum Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Hecken Liegenschaftsbesitzer, deren Grundstücke an die Strassen, Wege oder Trottoirs angrenzen werden hiermit aufgefordert, überhängende Äste, Grünhecken und Sträucher bis auf die Grundstücksgrenzen zurückzuschneiden. Die Strassenbeleuchtung muss freigelegt sein.
Die Gesuchsunterlagen können nach telefonischer Voranmeldung beim Sekretariat (Tel. 032 675 07 03) der Bau- und Planungskommission eingesehen werden. Einspracheort BPK, 4564 Obergerlafingen Einsprachefrist 4. 6. 2020 – 18. 6. 2020 Einsprachen sind schriftlich, mit Antrag und Begründung an die Bau- und Planungskommission einzureichen. 100147241/1454/Obg
Infolge der Corona-Schutzmassnahmen wird die Gemeindeversammlung vom Mittwoch, 17. Juni 2020 verschoben auf Mittwoch, 9. September 2020.
Baupublikation Bauherrschaft: Marije van der Zwaag Käsereistrasse 17 4565 Recherswil
Für Ihr Verständnis danken wir Ihnen bestens.
Bauvorhaben: Neubau Pergola
Der Gemeinderat
Standort: Käsereistrasse 17, GB-Nr. 71
100145774/1474/Oek
Gerichtliches Verbot
Dieses Datum wird noch bekannt gegeben.
Gesuchsteller und Loosli Urs Projektverfasser Birkenstrasse 2 4564 Obergerlafingen Sitzplatzüberdachung Bauobjekte Grundstück Birkenstrasse 2 GB-Nr. 376 4564 Obergerlafingen
Gemeindeversammlung
Öffentliche Bekanntmachung
Sehr gerne laden wir Sie zu einem späteren Zeitpunkt zu einem Spätsommer/HerbstAnlass ein.
Baugesuch
EINWOHNERGEMEINDE OEKINGEN
Planauflage: Im Schaukasten beim Hintereingang der Gemeindeverwaltung sowie auf der Homepage der Einwohnergemeinde Recherswil.
Aufgrund des immer noch vorherrschenden Corona-Virus und den damit verbundenen Einschränkungen, sehen wir uns leider gezwungen die Dorfexkursion vom kommenden Sonntag, 7. 6. 2020 abzusagen.
Bau- und Planungskommission Obergerlafingen
41
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
Der freie Verkehrsraum erfordert längs Strassen eine Schnitthöhe von 4,50 m und längs der Trottoirs von 2,50 m. Bei Strasseneinmündungen, Kurven sowie Ein- und Ausfahrten müssen sichtbehindernde Bepflanzungen soweit zurückgeschnitten werden, dass eine freie Übersicht gewährleistet ist. Wir bitten Sie, dieser Aufforderung bis zum 31. Juli 2020 Folge zu leisten. Besten Dank für Ihre Mitarbeit. Die Werk- und Umweltkommission
100144977/1474/Oek
Auf Begehren der Grundeigentümerin wird hiermit Unbefugten das Betreten, Befahren und Parkieren von Fahrzeugen jeglicher Art sowie das Ablagern von Material und Abfall auf den Grundstücken GB Recherswil Nr. 539 und Nr. 1366 richterlich untersagt.
Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zuhanden Bau-, Werk- und Umweltkommission zu richten.
100147175/1420/Re
Wer diesem Verbot zuwiderhandelt, wird auf Antrag der Verbotsnehmerin nach Art.258 Abs. 1 ZPO mit Busse bis zu Fr. 2'000 bestraft. Gerichtlich verfügt: Solothurn, 27. Mai 2020 Richteramt BucheggbergWasseramt Der Amtsgerichtspäsident Stefan Altermatt Einsprachen gegen das Verbot kann innert 30 Tagen seit Publikation schriftlich und begründet beim Richteramt Bucheggberg-Wasseramt, Amthaus 1, 4502 Solothurn erhoben werden. Ruth Studer, Recherswil
100147181/1420/Re
> AUS DEM WASSERAMT
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Öffentliche Planauflage Gemeinde Subingen
Gestützt auf § 7 der kantonalen Lärmschutz-Verordnung (LSV-SO) vom 1. September 2002 wird das StrassenlärmSanierungsprojekt (Art. 24 LSV) über die
Kriegstetten-, Bahnhof-, Deitingen-, Inkwiler- und Horriwilstrasse öffentlich aufgelegt. Das Lärmsanierungsprojekt (LSP) gibt Aufschluss über die Lärmbelastung sowie Art und Wirksamkeit der geplanten Sanierungsmassnahmen. Zudem enthält es Anträge um Erteilung von Erleichterungen nach Art. 14 der Lärmschutz-Verordnung des Bundes (LSV). Das LSP umfasst folgende Pläne: Bericht Lärmsanierungsprojekt (LSP) von WAM Ingenieure AG, Solothurn vom 20. April 2018/ rev. 28. April 2020 Auflagezeit: Montag, 8. Juni 2020, bis Dienstag, 7. Juli 2020 Auflageorte: – Einwohnergemeinde Subingen, Bahnhofstrasse 9 4553 Subingen (während der Schalteröffnungszeiten) – Kreisbauamt I Langfeldstrasse 34 4528 Zuchwil (während der ordentlichen Bürozeiten) Einsprachen gegen das LSP sind innerhalb der Auflagefrist beim Bau- und Justizdepartement des Kantons Solothurn, Rötihof, 4509 Solothurn, schriftlich einzureichen. Die Einsprachen sollen einen Antrag und eine Begründung enthalten. Solothurn, 5. Juni 2020 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger 100146927/Su
Baupublikation Planauflage:
4. 6.2020 bis 18. 6.2020 Auflageort: Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 18. 6.2020 Bauherrschaft: Kurt Bieri, Eichenweg 7, 4553 Subingen Bauleitung: Fortmann AG, Wassergasse 14, 4573 Lohn-Ammannsegg Bauobjekt: Ersatz Beschattung mit neuer Sonnen-Regenpergola Bauplatz: Eichenweg 7 GB Nr.: 2875 Zone: W2 Die Baukommission 100147180/1452/Su
BÜRGERGEMEINDE SUBINGEN
Rechnungsgemeindeversammlung Der Bürgerrat hat beschlossen, die Bürgergemeindeversammlung vom 9. Juni 2020 aufgrund der aktuellen Lage um COVID-19 nicht durchzuführen. Gemäss Merkblatt des Amtes für Gemeinden wird von der Möglichkeit Gebrauch gemacht, die Rechnung 2019 an der nächsten Bürgergemeindeversammlung vom 8. Dezember 2020 genehmigen zu lassen. Der Bürgerrat
42
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
100146721/1452/Su
Wasseramt.ch BAUPUBLIKATIONEN
Bauherrin: Einwohnergemeinde Zuchwil, Hauptstrasse 65, Postfach 136, 4528 Zuchwil Bauvorhaben: Erneuerung Eingangshalle Planverfasserin: ssm architekten ag, Gibelinstrasse 2, 4503 Solothurn Strasse, Grundstück: Hauptstrasse 65, GB Nr. 907 Bauherrin: Kopecsko-Wälchli Ruth, Zeisigweg 18d, 4528 Zuchwil Bauvorhaben: Erstellung Sichtschutzwand Planverfasser: Christoph Stooss, Garten- und Rasenpflege, Jurastrasse 1, 4534 Flumenthal Strasse, Grundstück: Zeisigweg 18d, GB Nr. 1849 Bauherrin: Nesti Barbara, Arvenweg 21, 4528 Zuchwil Bauvorhaben: Rückbau Dacheinschnitt, Einbau Dachflächenfenster Planverfasserin: Bauherrin Strasse, Grundstück: Arvenweg 21, GB Nr. 2002 Einsprachefrist: 18. Juni 2020 Planauflage: Einwohnergemeinde Zuchwil, Abteilung Bau und Planung, Hauptstrasse 65, Postfach 136, 4528 Zuchwil Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel zu Handen der Baukommission zu richten. 100147088 /1457/Zu
Das Wasseramt von A - Z von Ablauf entstopfen bis Zumba KMU Portal von ch-info / userhelp Biberist
Wichtige Informationen Auf Grund der positiven Entwicklung bezüglich der Neuansteckungen mit dem Coronavirus lockern auch wir unsere Einschränkungen wieder. Ab dem 8. Juni 2020 ✽
ist das Spitexbüro wieder geöffnet. Mo. bis Fr., 15.00 bis 16.00 Uhr
✽
Krankenmobilien können während der Bürozeiten abgeholt oder zurückgebracht werden
✽
das Blutdruckmessen am Mittwochnachmittag wird wieder angeboten (14.00 bis 15.00 Uhr)
Da wir beim Blutdruckmessen die 2-m-Distanzregel nicht einhalten können, tragen wir eine Hygienemaske. Trotzdem bitten wir Sie, uns im Büro nur zu besuchen, wenn Sie keine Erkältungssymptome aufweisen. Spitex-Dienste Zuchwil spitex-zuchwil@hin.ch 032 686 52 82 100146675/1457/Zu
> IMPRESSUM UND NOTFALL
Amtlicher Anzeiger | 4. Juni 2020
43
www.kunz-utzenstorf.ch RegionalVertretung ■ Alu-Haustüren
/ Türen / Antriebe ■ Industrietorsysteme ■ Metallbauarbeiten ■ Garagentore
AG
■ Reparaturen ■ Service
Oberdorfstrasse 5 3427 Utzenstorf Tel. 032 666 24 24
Mini Cooper, Sommer-Reifen, neuwertig Dubeleff 205/45/R17 84V mit Original Felgen vom Mini Cooper. VP Fr. 2‘000.00 – 078 924 99 53