Nr. 40
AMTLICHER ANZEIGER Donnerstag, 3. Oktober 2019
Erfahrene Bereiterin erteilt in Albligen
Reitunterricht / Beritt 0 79 2 9 5 3 8 9 0
AZ Anzeiger AG: Inserateabteilung, Zuchwilerstrasse 21, 4500 Solothurn, Telefon 032 558 86 90, E-Mail azeiger@chmedia.ch
> VERANSTALTUNGEN / AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
3
> VERANSTALTUNGEN
Opera
im CAPITOL
4
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
032 622 16 30 Berntorstrasse • Solothurn
THE ROYAL OPERA
Don Giovanni
Wolfang Amadeus Mozart Verführung, Eifersucht, Witz, Zorn… und Vergeltung! Die neue Royal Opera-Saison beginnt mit Mozarts fesselndem Meisterwerk. Es zeigt die Geschichte Don Giovannis, die der Frauen, die er reihenweise verführt, und die Rache, die ihn letzten Endes einholt. 1 Gratis-Getränk zum Eintritt
Dienstag, 8. Oktober, 19.45 Uhr Kino Capitol, Solothurn, Reservation 032 622 16 30
Einladung zum Tag der offenen Tür Freitag, 4. Oktober 2019 14.00 bis 17.00 Uhr Samstag, 5. Oktober 2019 10.00 bis 17.00 Uhr Giuseppina di Pietrantonio + Regina lngold Porzellanatelier in Nennigkofen Riembergweg 209 Besuchen Sie uns im neuen Atelier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 1391110
Die beliebtesten Opern- und Ballettaufführungen der Welt werden live aus dem ROYAL OPERA HOUSE London übertragen. Die Vorstellungen werden in bester Ton- und Bildqualität mit der besten Sicht auf die Bühne gezeigt. Ein grossartiges Live-Spektakel und ein Muss für jeden Opern- und Ballettliebhaber.
Original Militär-Käseschnitten Samstag, 12. Oktober 2019 Wo: Feuerwehrmagazin Mülchi Zeit: ab 11.00 bis 15.00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch Hornussergesellschaft Mülchi
Rheumaliga
Solothurn
Solothurner Schmerztagung «Schlaf – Achtsamkeit – Entspannung» 9.30 Uhr: Kaffee
und Gipfeli 10.00 Uhr: Begrüssung 10.10 Uhr: 1. Referat «Schlafen ohne Stress»
Dr. med. Nele Kischel, Fachärztin Psychiatrie und Psychotherapie FMH
Mittagspause, gemeinsames Mittagessen (im Preis inbegriffen) 13.15 Uhr: Sanfte Bewegungssequenz 11.45 Uhr:
Easy Moving, Tai Chi, eig. Programm
14.15 Uhr:
2. Referat «MBSR Stressreduktion durch Achtsamkeit»
Frau Natasha Noguera, MBSRLehrerin CFM, Bewegungstherapeutin Inselspital 16.00 Uhr: Datum:
Ort:
Zeit: Kosten:
Abschluss der Tagung Samstag, 26. Oktober 2019 Bürgerspital Solothurn, Aula Schöngrünstrasse 42, Solothurn
9.30–16.00 Uhr
Mitglieder Fr. 30.– Nichtmitglieder Fr. 45.–
Anmeldeschluss: 18. Oktober 2019 Information + Anmeldung: Rheumaliga Solothurn, T: 032 623 51 71 Mail: kurserheumaligaso@bluewin.ch www.rheumaliga.ch/so
> VERANSTALTUNGEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
1367178
5
> VERANSTALTUNGEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
6
SUPER-GOLD-LOTTO
FC-LOTTO
> GASTROKULTUR
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Oktober-SPECIAL
Hirsch-Entrecôte
IG -HIT NSC HT ***DONGSMENÜS*** MIT TA
auf Wirsing-Linsenbeet mit Maisgnocchi *weitere Wild-Köstlichkeiten*
Fr. 38.–
Restaurant Sternen, Hauptstrasse 5, Derendingen Telefon 032 682 08 25, www.sternenderendingen.ch
Buechibärger-Brunch Sonntag, 6. Oktober 2019, 9.00 bis 13.00 Uhr Gerne neRmen wir IRre Reserva�on bis zwei Tage vorRer entgegen.
Telefon: 032 677 00 35
E-Mail: info@blitz-cRucRi.cR
Grosses Angebot an Produkten aus dem Buechibärg • Brot, Zopf & diverse Kleingebäcke • Rös�, Speck und Spiegelei • Konfitüre und Honig Preise CHF • VerscRiedene AufscRni�e • Erwachsene 28.00 • JogRurt und Müesli • JugendlicRe12–17 J. 17.00 • Käse, FrücRte usw. • Kinder 6–12 J. 12.00
Blitz-CRucRi
Take away der Landi BucReggberg Beim BaRnRof 1
4573 LoRn-Ammannsegg www.blitz-cRucRi.cR
8
> KLICK
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
9
> INFO / FERIEN UND REISEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Schneider-Tipp!
Karneval von Venedig
Hotel direkt am Canale Grande
Reisedauer: Reisetermin: Reisepreis:
4 Tage 20. 2. – 23. 2. 2020 Fr. 785.–
An kaum einem anderen Platz der Welt lässt sich der Karneval so stilvoll und elegant erleben wie in Venedig. Zehn Tage lang verzaubern traumhafte Kostüme und farbenprächtige Masken aus vergangenen Jahrhunderten die Lagunenstadt. Vor allem nach Einbruch der Dunkelheit kehrt Ruhe ein und die Stadt entfaltet jene Atmosphäre, die uns verzaubert. Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 032 618 11 55
Schneider-Tipp!
44. Zirkusfestival Monte Carlo Reisedauer: Reisetermin: Reisepreis:
4 Tage 16. 1. – 19. 1. 2020 Fr. 570.–
Diese einmalige Reise verbindet Glanz und Gloria mit Akrobatik unter der Zirkuskuppel. Mildes Winterklima mit spannender Küsten landschaft und charmanten Gassen in Nizza, Cannes und Monte Carlo runden das Programm ab. Als Höhepunkt der Reise besuchen wir eine Wettbewerbsvorstellung des berühmtesten Zirkusfestivals der Welt und werden Teil eines unvergesslichen und spektakulären Ereignisses! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 032 618 11 55
10
> FERIEN UND REISEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Schneider-Tipp!
SKISAFARI im Tirol-Arlberg Reisedauer: Reisetermin: Reisepreis:
8 Tage 18. 1. – 25. 1. 2020 Fr. 1260.–
Als grösstes zusammenhängendes Skige biet Österreichs und einem der fünf gröss ten der Welt steht Ski Arlberg für eine neue Dimension des Skivergnügens. 305 spek takuläre Skiabfahrtskilometer bieten Win tersportlern schier unendliche Möglichkei ten, den legendären Arlberg in all seinen Facetten zu erleben und in ein einzigarti ges Winterparadies einzutauchen: Von St. Anton, St. Christoph, Stuben über Zürs und Lech bis nach Schröcken und Warth, inmitten der eindrucksvollen Gipfel und im wunderschönen Tal, auf und ab seits der Pisten. Willkommen am Arlberg! Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 032 618 11 55
Schneider-Tipp!
ISLAND Wasserfälle, Geysir & die schönste Lightshow der Welt Reisedauer: 6 Tage Reisetermin: 9. 1. – 14. 1. 2020 Reisepreis: bis 19 Teilnehmer Fr. 1750.– Reisepreis: ab 20 Teilnehmer Fr. 1665.– Island im Winter ist ein besonderes Erlebnis! Traumhafte Landschaften im winterlichen Gewand und ungewöhnliche Lichtstimmun gen machen den Reiz dieser Reise aus und mit etwas Glück erleben Sie das Naturphä nomen der Nordlichter! Knapp unterhalb des Polarkreises gelegen, verdankt Island dem Golfstrom auch in den Wintermonaten ver hältnismässig milde Temperaturen und es ist gar nicht so kalt, wie Sie vielleicht denken ... Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Telefon 032 618 11 55
3254 Messen Telefon 031 765 52 15 www.steiner-reisen.ch
11
> AKTUELL / KURSE
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Rheumaliga
12
Solothurn
NEUE Qi Gong-Kurse
Konkursamtliche Liegenschaftssteigerung Im konkursrechtlichen Verwertungsverfahren wird am
Donnerstag, 31. Oktober 2019, 10.30 Uhr
in
4702 Oensingen, Dünnernstrasse 32 Kantonales Konkursamt, Sitzungszimmer 1 und 2
öffentlich versteigert: Steigerungsobjekt
Wohnhaus Nennigkofenstrasse 31 4571 LüterkofenIchertswil
Fläche
1270 m2
Grundbuch
GB Lüterkofen-Ichertswil Nr. 1262
Amtlicher Wert
Fr.
132‘300.00
Versicherungswert (140%)
Fr.
529‘200.00
Konkursamtliche Schätzung
Fr.
530‘000.00
Die Steigerungsbedingungen und der Beschrieb liegen beim unterzeichneten Konkursamt zur Einsicht auf oder können auf der Homepage konkursamt.so.ch eingesehen werden. Besichtigung des Steigerungsobjektes: Fr, 20. 9. 2019, und Fr, 11.10. 2019, jeweils um 14.30 Uhr. Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.
Kantonales Konkursamt Telefon 062 311 93 06 Herr Christoph Schwaller, Sachbearbeiter
Solothurn: Montag, 18.40 Uhr Biberist: Freitag, 14.00 Uhr Kriegstetten: Mittwoch, 14.00 und 17.00 Uhr und Freitag, 18.30 Uhr Schnupperlektionen ab 18. Oktober
Weitere Qi Gong-Kurse
Solothurn: Dienstag, 17.50 und 19.00 Uhr und Donnerstag, 10.15 und 14.05 Uhr Kosten: Fr. 15.–/Lekt. à 60 Min., zzgl. MwSt. Die Kurse (Qi Gong, Pilates, Entspannung, Faszientraining, Feldenkrais, Osteogym, Zumba, Tai Chi, Rückengymnastik, Warmwasser gymnastik, Schmerz und Stressbewältigung) der Rheumaliga sind für alle Interessierten offen. Verlangen Sie unser Kursprogramm. Informationen und Anmeldung: Rheumaliga Solothurn, T: 032 623 51 71 Mail: kurserheumaligaso@bluewin.ch www.rheumaliga.ch/so
Kursprogramm Quartal Herbst – Winter: Mo, 21. Oktober, bis Sa, 18. Januar 2019
Start Quartal Winter – Frühling: Woche 4, Anmeldung ab Woche 52 / Keine Kurse: 1. November, Wochen 52 + 1
«Wassergymnastik, Aqua-Fit, Schwimmen lernen im Hallenbad – Crawlkurse in der neuen 50 m Traglufthalle» «Fit-Tip zum Spar-Hit: Buchen Sie einen Indoor-Groupfitness- und einen Wasserkurs oder 2 Indoor-Groupfitness-Kurse, so erhalten Sie den günstigeren Kurs zum halben Preis.» Diese Anmeldungen erfolgen via kurse@szzag.ch.
I Indoor: 75 Minuten + das ganze Quartal zum halben Preis in den WellnessPool Kurs I01/ Indoor Cycling (60 Min.) I02/ Indoor Cycling (90 Min.) I03/ Indoor Cycling (75 Min.) I04/ Indoor Cycling (60 Min.) I05/ Indoor Cycling (75 Min.) Y01/ Yoga (45 Min.) Y02/ Yoga (45 Min.) W01/ Pilates W02/ Pilates
Tag Mo Di Mi Mi Do Mo Mi Mo Do
Start 21.10. 22.10. 23.10. 23.10. 24.10. 21.10. 23.10. 21.10. 24.10.
Anzahl 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x
Zeit 18.30 18.30 18.15 19.45 18.30 12.15 12.15 10.00 10.15
Leitung Anja Jutzi Barbara Lerch Caroline Jäggi Nicole Aebi Kathrin Götz Denise Weibel-Dubois Denise Weibel-Dubois Sybille Dornbierer Sybille Dornbierer
Kosten 220.– 242.– 231.– 220.– 231.– 165.– 165.– 220.– 220.–
W
qualitop
W
qualitop
(Warm)Wassergymnastik: 45 Minuten (FLACH-Wasser, 34°) Kurs Tag Start Anzahl Z eit Leitung B01/ Wassergymnastik Mo 21.10. 11x 20.45 Monika Gauchat C02/ WarmWasserFIT Do 24.10. 11x 08.25 Claudia Affolter *dieser Kurs findet OHNE Musik statt (während Öffnungszeiten im Wellness-Pool) Die Kurse C01/C02 und C03 enthalten den Aufpreis in den Wellness-Pool, es muss lediglich ein Hallenbadeintritt gelöst werden. Fit im Alter: 45 Minuten (TIEF- und FLACH-Wasser 34°) Kurs Tag Start Anzahl Zeit Leitung D01/ Seniorensport Di 22.10. 11x 08.30 Kathrin Götz D02/ Seniorensport Mi 23.10. 11x 10.15 Ursula Gloor D03/ Seniorensport Fr 25.10. 10x 09.30 Barbara Lerch D04/ Warmwassergym 60+ Do 24.10. 11x 10.15 Claudia Affolter Der Kurs D04 enthält den Aufpreis in den Wellness-Pool, es muss lediglich ein Hallenbadeintritt gelöst werden.
W Aqua-Fit: 45 Minuten (TIEF-Wasser)
Kurs A01/ Aqua-Fit A02/ Aqua-Fit A03/ Aqua-Fit A04/ Aqua-Fit A05/ Aqua-Fit A06/ Aqua-Fit A07/ Aqua-Fit A08/ Aqua-Fit A09/ Aqua-Fit A10/ Aqua-Fit A11/ Aqua-Fit A12/ Aqua-Fit A13/ Aqua-Fit A14/ Aqua-Fit A15/ NEU Aqua-Intervall (60 Min.)
Tag Mo Mo Mo Di Di Di Mi Mi Mi Mi Do Do Do Fr Sa
Start 21.10. 21.10. 21.10. 22.10. 22.10. 22.10. 23.10. 23.10. 23.10. 23.10. 24.10. 24.10. 24.10. 25.10. 26.10.
Anzahl 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 11x 10x 11x
Zeit 12.15 19.00 19.50 09.20 19.00 19.50 08.30 09.20 19.10 20.00 09.20 18.45 19.35 08.30 09.00
Leitung Sybille Dornbierer Claudia Affolter Claudia Affolter Kathrin Götz Antoine Sommer Antoine Sommer Ursula Gloor Ursula Gloor Ursula Gloor Ursula Gloor Claudia Affolter Claudia Affolter Claudia Affolter Barbara Lerch Team
Kurse für (werdende) Mütter: W: 45 Minuten Kurs Tag F01/ Schwangeren-Schwimmen Fr F02/ Rückbilden Fr
Start stets stets
Anzahl 10x 10x
Zeit 19.00 19.50
Leitung Alice Hillemann + Team Alice Hillemann + Team
W
W
Schwimmkurse Erwachsene: 45–60 Minuten (TIEFWasser in der Traglufthalle) Kurs Tag Start Anzahl Zeit Leitung E01/ NEU Crawl Anfänger Mo 21.10. 11x 19.05 Caroline Jäggi E02/ Crawl Anfänger Di 22.10. 11x 17.30 Ruth Scheidegger E03/ NEU Crawl Anfänger Mi 23.10. 11x 09.45 Ruth Scheidegger E04/ NEU Crawl Anfänger Fr 25.10. 10x 18.20 Caroline Jäggi E05/ Crawl Anfänger – Fortgeschrittene Di 22.10. 11x 18.20 Ruth Scheidegger E06/ Crawl Anfänger – Fortgeschrittene Mi 23.10. 11x 12.15 Caroline Jäggi E07/ Crawl Anfänger – Fortgeschrittene Mi 23.10. 11x 18.50 Daniel Künzi E08/ Crawl Anfänger – Fortgeschrittene Do 24.10. 11x 12.15 Sybille Dornbierer E09/ Crawl Anfänger – Fortgeschrittene Fr 25.10. 10x 17.30 Caroline Jäggi E10/ Crawl Fortgeschrittene Mo 21.10. 11x 18.15 Caroline Jäggi E11/ Crawl Fortgeschrittene Di 22.10. 11x 12.15 Barbara Lerch E12/ Crawl Fortgeschrittene Do 24.10. 11x 20.00 Daniel Künzi E13/ Crawl Fortgeschrittene Do 24.10. 11x 20.50 Daniel Künzi E14/ Crawl Fortg. Technik (60 Min.) Mi 23.10. 11x 06.15 Daniel Künzi E15/ Crawl Fortg. + Rollwende (60 Min.) Fr 25.10. 10x 12.15 Barbara Lerch E17/ Crawl Fortg. + Könner (60 Min.) Fr 25.10. 10x 06.15 Daniel Künzi E18/ NEU Langdistanz (90 Min.) Mo 21.10. 11x 05.45 C. Jäggi / D. Künzi E19/ Crawl Könner (60 Min.) Di 22.10. 11x 06.15 Daniel Künzi E20/ Schwimmen lernen Do 24.10. 11x 19.00 Jacqueline Stettler Die Kurse E14/E17/E18/E19 enthalten bereits den Eintritt in die Traglufthalle. Alle Crawlkurse finden in der neuen Traglufthalle statt!
Kosten 126.50 176.–
Kosten 148.50 148.50 135.– 176.–
qualitop
Kosten 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 135.– 165.–
Kosten 135.– 235.– Kosten 148.50 148.50 148.50 135.– 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 148.50 253.– 150.– 230.– 275.– 253.– 148.50
GRATIS-Schnupperstunde auf Anfrage bei einer Mindestanzahl von 5 interessierten Personen für die folgenden Kurse: Body Toning, Nordic Walking. Melden Sie sich unter kurse@szzag.ch
Anmeldung …
Die Anmeldung erfolgt via Webshop unter https://shop.szzag.ch und ist ab dem 23. September 2019 möglich. Nähere Infos zu den Kursen und Eintrittspreisen erhalten Sie auf unserer Homepage www.szzag.ch oder telefonisch unter 032 686 55 66 (Nr. Kurse) / 032 686 55 55 (Nr. Reception). Für alle Kurse gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen (Formular an der Reception erhältlich oder auf unserer Homepage). Die Kurskosten der Wasserkurse verstehen sich exklusiv Badeintritt.
> AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Kaufe alte mechanische Uhren, Uhrenbestandteile. Telefon 032 685 31 89
14
> AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Ich repariere noch alte mechanische
Wand-und Standuhren, auch Pendulen
Telefon 079 644 50 50 Herr Durandi
Zu verkaufen
Brennholz
Buche trocken 25, 33, 50 cm Fr 140.– / Ster Heri Brennholz 079 208 56 49 Buurelade-Biberist.ch
1390640
15
> AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
17
> INFO / AKTUELL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
18
> FAHRZEUGE / GOOD NEWS
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Kaufe Autos Busse, Lieferwagen, Jeeps und Pickups. Alle Marken und Jahrgänge. Gute Barzahlung. Gratis Abholdienst. Tel. 079 613 79 50 (auch Sa/So)
Kaufe
Autos, Busse, Jeeps, Lieferwagen, Wohnmobile und Lkw Barzahlung Tel. 079 777 97 79 (Mo–So)
Wir kaufen Ihr Auto! Alle Marken: Autos, Busse, Jeep, Lieferwagen und Motorräder. Guter Preis, wird bar bezahlt und auf Wunsch abgeholt. Auch Samstag/Sonntag.
Telefon 079 432 82 31
Auto Neuenschwander Filiale der Auto Bortignon AG, Bahnhofplatz 4 4573 Lohn-Ammannsegg, Tel. 032 677 21 61 info@autoneuenschwander.ch www.autoneuenschwander.ch
> GOOD NEWS
19
> STELLENMARKT
20
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Für das Pfarrhaus St. Ursen in Solothurn suchen wir ab Januar 2020 jemanden für die
Hauswirtschaft (ca. 20%) Die Aufgabe umfasst die Reinigung einer 4½-ZimmerWohnung, Mittagessen kochen (einmal pro Woche und weitere nach Absprache), einkaufen, Wäsche waschen und bügeln. Voraussetzung sind Lebens- und Berufserfahrung,
Zuverlässigkeit und Diskretion sowie eine positive Einstellung zur katholischen Kirche.
Die Anstellung bietet weitgehend flexible Arbeitszeit, Entschädigung nach Stundenaufwand. Ihre Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte an: Thomas Ruckstuhl, Propsteigasse 10, 4500 Solothurn, thomas.ruckstuhl@kath-solothurn.ch. Weitere Auskünfte unter Telefon 032 623 32 11.
1392219
Im läbesgarte wohnen 170 Pensionär innen und Pensionäre aller Pflege stufen. Zur Ergänzung unseres Pflegeteams suchen wir per 1. Dez. 2019 oder nach Vereinbarung eine/n versierte/n
Dipl. Pflegefachfrau/-mann HF im Nachtdienst, 30–40% Frau Verena Bürki, Pflegedienstleiterin (Telefon 032 671 67 40) gibt Ihnen gerne Auskunft. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Weitere Informationen erhalten Sie auch im Internet unter www.laebesgarte.ch. Wir freuen uns auf Ihre vollständige Bewerbung. Richten Sie diese bitte an: Genossenschaft läbesgarte Frau Thuy Maurer, Personal Schachenstrasse 5 Postfach 4562 Biberist Email: thuy.maurer@laebesgarte.ch
> STELLENMARKT
21
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Die Kinderbetreuung zu Hause RoKi des SRK unterstützt Eltern immer dann bei der Kinderbetreuung, wenn ein Notfall eintritt: z. B. • wenn die Eltern krank, rekonvaleszent, erschöpft oder in einer schwierigen Situation sind • das Kind krank ist und die Eltern aus beruflichen Gründen nicht zu Hause bleiben können • oder die gewohnte Betreuungslösung vorübergehend nicht verfügbar ist. Für die Bezirke Olten, Gäu, Solothurn und Grenchen suchen wir per sofort oder nach Vereinbarung:
je 1 Mitarbeiterin Kinderbetreuung zu Hause RoKi Ihre Aufgabe Betreuung von Kindern am Wohnort der Familie. Sind Sie interessiert? Weitere Informationen finden Sie unter: www.srk-solothurn.ch/jobs
1391159
1391622
1391765
> INFO / STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
22
Für unsere Berner Wirtschaft mit einem frischen, saisongerechten Speiseangebot suchen wir eine
flexible Serviceaushilfe
©1390335
Sie sind eine engagierte, freundliche Persönlichkeit mit Freude am Verkauf. Serviceerfahrung oder -ausbildung, eigene Mobilität und sehr gute Deutschkenntnisse werden vorausgesetzt. Wir bieten eine vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem gepflegten Betrieb in idyllischer Lage. Branchenübliche Anstellungsbedingungen. Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Wirtschaft zum Löwen Julia Pfäffli 3256 Bangerten % 031 869 02 30 info@loewen-bangerten.ch
Unser neues Alterszentrum befindet sich mitten im Dorfkern von Herzogenbuchsee und es gefällt uns sehr. In grosszügigen Einzelzimmern leben und wohnen 72 Bewohnerinnen und Bewohner. Im MariaWaserHaus bieten wir zudem 23 Wohnungen mit Dienstleistungen an und gleich daneben befinden sich unsere 17 Alters wohnungen. Sie möchten … … sich weiterentwickeln … Ihr Fachwissen vertiefen … Neues ausprobieren … mitdenken und mitreden … Führungsaufgaben übernehmen Wenn Sie zu allen Punkten JA sagen können, sind Sie vielleicht unsere künftige
Abteilungsleitung w/m 100% dipl. Pflegefachperson DN ll, HF oder FH
Sind Sie interessiert, dann schauen Sie auf unsere Website: www.scheidegg-az.ch Senden Sie bitte Ihr vollständiges Dossier an folgende Adresse: h.weibel@azsh.ch oder Scheidegg Alterszentrum Heidi Weibel Iten, Leitung Pflegedienst Bernstrasse 45, 3360 Herzogenbuchsee Für Fragen: Telefonnummer 062 956 50 29
1389064
> STELLENMARKT
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Zur Erweiterung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige
Reinigungskraft in Teilzeit. Interessiert? Melden Sie sich gerne bei mir Saba Reinigung, Luterbach, 079 254 62 38
Mit der Überbauung «Dorfkern Oberdorf» wurden insgesamt drei Wohneinheiten mit 19 Wohnungen, einem Gewerberaum und eine Einstellhalle mit 31 Abstellplätzen an sehr zentraler Lage am Jurasüdfuss realisiert. Per 1. November 2019 oder nach Vereinbarung suchen wir eine/n
Hauswartin/Hauswart (60%) Wir erwarten von Ihnen: • Handwerkliche oder technische Grundausbildung • Mehrjährige Berufserfahrung in einer ähnlichen Position • Handwerkliches Geschick • Einsatzbereitschaft und Sinn für Ordnung und Sauberkeit • Organisationstalent und Kommunikationsstärke • PCAnwenderkenntnisse (MS Office, EMail) • Gepflegte Umgangsformen • Gute mündliche und schriftliche Deutschkenntnisse • Führerausweis Kat. B Ihre Aufgaben: • Reinigung und Unterhalt von Gebäuden • Betreuung, Wartung und Überwachung der technischen Anlagen • Durchführen von Kleinreparaturen • Pflege der Gebäudeumgebung (inkl. Winterdienst) • Ansprechpartner für unsere Mieter, Auftraggeber, Handwerker, Lieferanten
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre schriftliche Bewerbung bitte an Stampfli Consulting & Treuhand Alte Bernstrasse 74, 4500 Solothurn oder per EMail an info@dorfkernoberdorf.ch. Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Herr Peter Stampfli, 079 316 93 72, EMail: info@dorfkernoberdorf.ch.
1392552
Wir bieten Ihnen: • Attraktive Anstellungsbedingungen • anspruchsvolles, vielseitiges und interessantes Aufgabengebiet • Selbstständige Arbeitsweise mit hohem Mass an Eigenverantwortung • Dienstwohnung nach Absprache möglich
23
> IMMOBILIEN VERKAUF / GESUCHE
> GESUCH
Zu verkaufen
freistehendes Einfamilienhaus
4½- bis 5½-Zimmer-Haus evtl. Wohnung
in einem kinderfreundlichen Einfamilienhausquartier in Biberist. Grundstückfläche: 585 m² 2015 komplett renoviert EG: Küche, Badezimmer mit Badewanne, Wohnzimmer und Büro OG: 3 Zimmer, Badzimmer mit Dusche Verkaufspreis: Fr. 680 000.– Bei Interesse: 076 475 77 27 Keine Werbung erwünscht
Möchten Sie Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus verkaufen?
24
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
˜
Dann sind Sie bei mir an der richtigen Adresse! Pensionierter Immobilienfachmann. Kein Verkaufserfolg – keine Kosten! Telefon 079 630 38 08 / rofi45@hispeed.ch
zu KAUFEN gesucht! Mit Umschwung für Kinder Telefon 027 946 07 70
1391697
Haus gesucht!!
Junge Familie mit Kindern aus der Region sucht ein schönes Einfamilienhaus mit Umschwung. Erfolgreicher Tipp = Finderlohn. Vorzugsweise Raum Oekingen oder Zuchwil Bitte helfen Sie uns: 079 810 34 67 Faire Marktgerechte Bezahlung garantiert!
Industrie- / Gewerbebauland zu kaufen gesucht! Gesicherte Finanzierung Baumberger Bau AG Hauptstrasse 6, 3425 Koppigen Telefon 034 531 11 47 info@baumberger-holzbau.ch
> IMMOBILIEN VERMIETUNG Zu vermieten in Derendingen an der Hauptstr. 56 per sofort
Derendingen
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung an ruhiger Wohnlage helle
Wir vermieten per 1. Oktober 2019
für Fr. 920.–/Mt. plus NK
mit Parkettböden und Balkon, Réduit, Lift. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061/411 40 60* oder 079/659 58 25*
Zu vermieten in Langendorf heimelige
2½-Zimmer-Wohnung 72,5 m2 – Grosse, helle Wohnung – Grosses Badzimmer – Küche mit KK, GS und vieles mehr – Balkon – Personenlift
mit Balkon, 2. OG
Nähe Schule, Kindergarten und öV
Miete Fr. 890.– NK Fr. 190.– Parkplatz Fr. 30.–
Fr. 1300.–/Monat, NK-Akonto Fr. 250.–/Monat
Mietzins netto Fr. 1210.– inkl. HK
Telefon 076 306 96 44
Auskunft und Besichtigung: 079 850 05 02*
Im Blumenfeld in Zuchwil zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung ruhige und sonnige
Tel. 032 622 81 67
4½-Zimmer-Wohnung
1390132
4½-Zimmer-Wohnung 85 m², saniert, nach Vereinbarung. Keine Tiere
1391866
Ab 1. November ZU VERMIETEN in 3Fam.H., Eichstr. 29 in LUTERBACH Fr. 900.– inkl. NK. Viel Platz in Garten und Keller, CO² neutrale StückholzZentralheizung, Kindergarten/Schule, ÖV und Einkauf in der Nähe. Patric Pulfer, 079 890 62 60
für Fr. 1120.–/Mt. plus NK
MZ Fr. 1020.– + NK Fr. 180.–
> GESUCH
Familie Roth, Tel. 032 351 40 20
Zu vermieten in Luterbach, Friedhofstrasse, per 1. August 2019 oder nach Vereinbarung grosse
Suche 2½-ZimmerWohnung mit Balkon
4½-Zimmer-Wohnung mit Balkon
Rüttenen Zu vermieten schönes helles Zimmer mit sep. direkten Eingang im Erdgeschoss, sep. Badzimmer, Kochgelegenheit, Benützung Waschküche sowie grosser Vorraum mit Schwedenofen, inkl. WLAN, Fernsehen. Telefon 032 623 13 73 1391948 Genossenschaft Alterssiedlung Biberist Zu vermieten ab sofort oder nach Vereinbarung n der Blümlisalpstrasse 10A
2 3-Zimmer-Wohnungen
im Erdgeschoss. Komplett renoviert mit neuer Küche und Nasszelle. Mietzins Fr. 1300.– inkl. Nebenkosten (akonto) Auskünfte und Besichtigung: Hauswartin Frau Marianne Marti, Telefon 032 672 12 31 Verwaltung Bruno Küng, 1391961 Telefon 032 672 27 22
In Lüterswil zu vermieten nach Vereinbarung
3-Zimmer-Wohnung
in ruhigem 4Fam.Haus grosser Balkon, Mitbenützung Gartensitzplatz Miete Fr. 920.– exkl. Nebenkosten Parkplatz gratis
Raum Solothurn/Zuchwil
Anfang 2020
Zu vermieten in 4562 Biberist 5 Minuten bis Solothurn schöne, totalrenovierte
4½-Zimmer-Wohnung
Hochwertiger Ausbau, GS, Induktionsplatten, Backofen und Mikrowelle auf Augenhöhe, grosser freistehender Kühl-/Gefrierschrank, elegante Dusche Für Hobbygärtner inkl. eigenem Gartenanteil. Miete Fr. 1290.– plus NK Fr. 200.– Telefon 078 402 49 35 1387966 1385575
Im steuergünstigen Bettlach zu vermieten 3½-Zimmer-Wohnung An zentraler Lage vermieten wir diese helle Wohnung mit sonniger Terrasse – grosszügiger Ess/Wohnbereich – Schlafzimmer mit Terrassenausgang – Dusche/WC mit begehbarer Regen dusche und Waschturm – separates GästeWC – Einbauschrank und Garderobe – Zusätzlich schenken wir Ihnen die Nebenkosten im 1. Jahr Mietzins inkl. HK/NK: Fr. 1985.–/Mt.
1391620
neue Küche/GWM, sonnige und ruhige Lage. Miete: Fr. 980.– exkl. NK. Auskunft: Treuhandgesellschaft Bont & Co., Reinach Telefon 061 711 22 43
Telefon 079 215 80 40
Weitere Infos unter Tel. 079 356 54 52 oder 079 300 89 50
3 Zi.-Dachwohnung
mit Lift. Grosser Balkon. Nähe Einkaufsmöglichkeiten. Wir freuen uns auf Ihren Anruf: Tel. 061/411 40 60* oder 079/659 58 25*
Zu vermieten in Rüti bei Büren
4½-Zi.-Galeriewohnung Grosse Terrasse, Cheminée, Stein- und Laminatböden, inkl. Parkplatz, eigene Waschmaschine und Tumbler.
2½-Zimmer-Wohnung
Separater Hauseingang Termin nach Vereinbarung
Zu vermieten in Leuzigen ab sofort
3-ZimmerWohnung
1390693
3½-Zimmer-Wohnung
25
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann melden Sie sich noch heute für eine Besichtigung.
1390938
Bracher Immobilien AG Frau Sandra Sutter, Tel. 032 625 95 79
oder nach Vereinbarung. Allein lebend, pensioniert Dora Rentsch Telefon 079 470 92 50 dora.rentsch@gmail.com
> PREISRÄTSEL
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
26
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN BAUPUBLIKATION BAUPUBLIKATION Bauherr: Swisscom AG Claudio Odermatt Floraweg 2, 6002 Luzern Bauobjekt: Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage mit neuen Antennen / SOBM
Bauherrin: Müller Nicole Schöngrünstrasse 25/2 4500 Solothurn Bauobjekt: Umnutzung zu Sushi-Take-away Öffnungszeiten: Di bis Sa von 8.00–22.00 Uhr, Mo und So geschlossen Bauplatz: Schaalgasse 3
Grundstück: GB-Nr. 2673 Projektverfasser: Hitz und Partner AG Tiefenaustrasse 2 3048 Worblaufen
Einsprachefrist: 17. Oktober 2019
Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn
Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten.
Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 3. Oktober 2019 STADTBAUAMT SOLOTHURN
1391594/So
Solothurn, 3. Oktober 2019 STADTBAUAMT SOLOTHURN
1391662/So
BAUPUBLIKATION Bauherrin: IN2 GmbH Ritterquai 6, 4500 Solothurn vertreten durch Immopart AG Weissensteinstrasse 71 4503 Solothurn
Bauplatz: Ritterquai 6 Grundstück: GB-Nr. 1007
Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet im Doppel an das Stadtbauamt zu richten. Solothurn, 3. Oktober 2019 STADTBAUAMT SOLOTHURN
1391583/So
Wir bewerten und verkaufen Ihr Haus/ Ihre Wohnung und beraten Sie gerne bei einem unverbindlichen Gespräch. Mark Bracher AG Mark Bracher, 079 251 33 66 www.markbracher.ag Bracher Immobilien AG Reto Bracher, 079 251 09 40 www.bracherimmobilien.ch
1388192/So 1370182/So
Planauflage: Stadtbauamt Baselstrasse 7, 4502 Solothurn
Gemeinden: Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf und Solothurn
Gegenstand: Fahrbahnerneuerung auf sechs Teilabschnitten, Erneuerung der Bahnstromanlage, behinderten gerechter Umbau der Station Lommiswil Im Holz, Instandset zung bzw. Ersatz des Geissloch viadukts in Bellach und Instand setzung der Strassenüberführung Schützenmattstrasse Lommiswil. Rodung einer Waldfläche für eine Installationsfläche beim Geisslochviadukt. Für Detailin formationen wird auf die öffent lich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verord nung über das Plangenehmi gungsverfahren für Eisenbahn anlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). UVP-Pflicht: Das Projekt unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss dem Umweltschutz gesetz (USG; SR 742.140.2). Der Umweltverträglichkeits bericht ist Teil der Planvorlage.
Bauobjekt: Umnutzung 2. Obergeschoss in 2 Showrooms und Bed and Breakfast
Projektverfasser: IN2 GmbH, Raya Fankhauser Ritterquai 6, 4500 Solothurn
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Solothurn–Moutier, Erneuerung Südstrecke (Lose 1 und 2)
Gesuchstellerin: BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern
Grundstück: GB-Nr. 571 Projektverfasserin: Müller Nicole Schöngrünstrasse 25/2 4500 Solothurn
Bauplatz: Benedikt-Hugi-Strasse 45
27
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Öffentliche Auflage: Die Planunterlagen können vom 7. Oktober 2019 bis 5. November 2019 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Stadtbauamt Solothurn, Baselstrasse 7, 4502 Solothurn. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (bauliche Veränderungen, Terrainveränderungen, Land und Rechtserwerb, Dienstbarkeiten, Rodung) werden während der Auflagefrist im Gelände aus gesteckt und die Hochbauten werden profiliert.
Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen. Innerhalb der Aufla gefrist sind auch sämtliche ent eignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädi gung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forde rungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aus steckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann: Vom Tag der öffentlichen Be kanntmachung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 3. Oktober 2019 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern
1391763/So
13391684/So
Trauer-Café Sonntag, 6. Oktober 2019 14 bis 17 Uhr «Roter Turm», Solothurn www.hospizgruppe-so.ch
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Solothurn–Moutier, Erneuerung Südstrecke (Lose 1 und 2) Gemeinden: Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf und Solothurn Gesuchstellerin: BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern
ÖFFENTLICHE PLANAUFLAGE Gestützt auf § 15 ff. das Kant. Planungs und Baugesetzes (PBG) sowie den Beschluss des Einwohnergemeinderates vom 2. Juli 2019 gelangt folgende Nutzungsplanung während 30 Tagen, vom 3. Oktober bis 4. November 2019, zur öffentlichen Auflage:
Erschliessungsund Gestaltungsplan «Hofgarten» mit Sonderbauvorschriften Auflageunterlagen: Erschliessungs und Gestaltungsplan «Hofgarten» 1:500 Sonderbauvorschriften zum Gestaltungsplan «Hofgarten» Orientierend können zudem eingesehen werden: Gemeinderatsbeschluss Nr. 33 vom 2. Juli 2019 Raumplanungsbericht Städtebauliches Richtprojekt (Gegen diese Unterlagen kann keine Einsprache erhoben werden.) Planauflage: Gemeindeverwaltung Bellach Schalterhalle Schalterstunden: 10.00–11.30 Uhr 15.00–17.00 Uhr Montagnachmittag: 15.00–18.00 Uhr Während der Auflagefrist kann jedermann, der durch die vor genannte Planung berührt ist und an deren Inhalt ein schutz würdiges Interesse hat, beim Gemeinderat Bellach Einsprache erheben (§16, Abs. 1 PBG). Einsprachen sind schriftlich einzureichen, sie haben einen Antrag und eine Begründung zu enthalten. Bellach, 3. Oktober 2019
28
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
1392466/Be
Gegenstand: Fahrbahnerneuerung auf sechs Teilabschnitten, Erneuerung der Bahnstromanlage, behinderten gerechter Umbau der Station Lommiswil Im Holz, Instandset zung bzw. Ersatz des Geissloch viadukts in Bellach und Instand setzung der Strassenüberführung Schützenmattstrasse Lommiswil. Rodung einer Waldfläche für eine Installationsfläche beim Geisslochviadukt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verord nung über das Plangenehmi gungsverfahren für Eisenbahn anlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). UVP-Pflicht: Das Projekt unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss dem Umweltschutz gesetz (USG; SR 742.140.2). Der Umweltverträglichkeits bericht ist Teil der Planvorlage. Öffentliche Auflage: Die Planunterlagen können vom 7. Oktober 2019 bis 5. November 2019 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Gemeindehaus Bellach, Dorfstrasse 3, 4512 Bellach. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (bauliche Veränderungen, Terrainveränderungen, Land und Rechtserwerb, Dienstbarkeiten, Rodung) werden während der Auflagefrist im Gelände aus gesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden.
Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen. Innerhalb der Aufla gefrist sind auch sämtliche ent eignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädi gung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forde rungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aus steckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann: Vom Tag der öffentlichen Bekannt machung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 3. Oktober 2019 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern
1391763/Be
Baupublikation Baugesuch Nr.: 2019-0054.000 Bauherrschaft: von Burg-Tschaggelar Andrea Hofstrasse 13, 2544 Bettlach von Burg Thomas Hofstrasse 13, 2544 Bettlach Bauprojekt: Umgestaltung Carport – Garagentor (Sektionaltor) und Seitenwände montieren. Bauplatz: Hofstrasse 13, Parzelle 2060 Planverfasser: von Burg Thomas Hofstrasse 13, 2544 Bettlach von Burg-Tschaggelar Andrea Hofstrasse 13, 2544 Bettlach Planauflage: Bauverwaltung Dorfstrasse 38, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 17. 10. 2019 Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet an die Bauverwaltung zu richten. Baubehörde
1392282/Bet
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Einwohnergemeinde Flumenthal BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Flumenthal und Riedholz Waldaustrasse / Attisholzstrasse / Höflisgasse / Kieswerkstrasse Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:
Baupublikation Bauherrin: Gemeinde Feldbrunnen Baselstrasse 16 4532 Feldbrunnen Bauobjekt: Ladestation für Elektrofahrzeuge Projektverfasser: Regio Energie Solothurn Rötistrasse 17, 4502 Solothurn Bauplatz: Parkplatz, Frank-Buchser-Strasse 4532 Feldbrunnen Grundstück: GB-Nr. 35, Feldbrunnen-St. Niklaus Bauzone: öffentliche Bauten und Anlagen Die öffentliche Planauflage findet auf der Gemeindeverwaltung an der Baselstrasse 16 statt. Öffnungszeiten: Montag: 13.30 – 18.00 Uhr Dienstag und Donnerstag: 8.00 – 11.30 Uhr Freitag: 14.00 – 17.00 Uhr Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Einsprachen sind schriftlich, und begründet, im Doppel, an die Gemeinde Feldbrunnen, Baselstrasse 16, z. Hd. der Bau-, Planungs- und Verkehrskommission zu richten. 1391597/Fe
Bauherr: E-Immobilien Treuhand GmbH Sandmattstrasse 25 4532 Feldbrunnen Bauvorhaben: Änderung Fassade, Umnutzung 6 anstelle 4 Wohnungen Projektverfasser: architektur GmbH Schützenmattweg 10, 2560 Nidau Bauplatz: Vorstädtliweg 31, GB-Nr. 114 Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Planauflage: Gemeindekanzlei, Jurastrasse 6; während der Öffnungszeiten Begründete Einsprachen sind schriftlich der Bau- und Werkkommission zuzustellen. Die Bau- und Werkkommission Flumenthal
1391863/Fl
Dauer: Montag, 14. Oktober 2019, bis Montag, 4. November 2019 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 4. Oktober 2019 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
1391791/Fl
1388320/Gü
Feldbrunnen-St. Niklaus
Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzerei) und Belagsarbeiten sind auf der Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Attisholzstrasse, folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Die Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Kieswerkstrasse, ist für den Verkehr gesperrt. Die Ein-/ Ausfahrten der Höflisgasse und der Waldwege sind ebenfalls gesperrt. – Auf der Waldaustrasse, Abschnitt Kieswerkstrasse bis Attisholzstrasse, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Auf der Attisholzstrasse, Abschnitt Waldaustrasse bis Deponie Vigier, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Die Umleitung der Waldaustrasse erfolgt über die Baselstrasse /Attisholzstrasse und wird signalisiert. – Die Umleitung für Flumenthal erfolgt über die Baselstrasse / Kirchgasse und wird signalisiert.
Baupublikation
29
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Gemeinden: Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf und Solothurn Gesuchstellerin: BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern Gegenstand: Fahrbahnerneuerung auf sechs Teilabschnitten, Erneuerung der Bahnstromanlage, behinderten gerechter Umbau der Station Lommiswil Im Holz, Instandset zung bzw. Ersatz des Geissloch viadukts in Bellach und Instand setzung der Strassenüberführung Schützenmattstrasse Lommiswil. Rodung einer Waldfläche für eine Installationsfläche beim Geisslochviadukt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verord nung über das Plangenehmi gungsverfahren für Eisenbahn anlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). UVP-Pflicht: Das Projekt unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss dem Umweltschutz gesetz (USG; SR 742.140.2). Der Umweltverträglichkeits bericht ist Teil der Planvorlage. Öffentliche Auflage: Die Planunterlagen können vom 7. Oktober 2019 bis 5. November 2019 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Gemeindehaus Langendorf (Parterre), Schulhausstrasse 2, 4513 Langendorf. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (bauliche Veränderungen, Terrainveränderungen, Land und Rechtserwerb, Dienstbarkeiten, Rodung) werden während der Auflagefrist im Gelände aus gesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden.
Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen. Innerhalb der Aufla gefrist sind auch sämtliche ent eignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädi gung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forde rungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aus steckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann: Vom Tag der öffentlichen Be kanntmachung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 3. Oktober 2019 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern
1391763/La
1391038/La
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Solothurn–Moutier, Erneuerung Südstrecke (Lose 1 und 2)
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Gönnereinzug 2019 Im Monat Oktober hat der Männerchor Chutz Langendorf seinen alljährlichen Gönner einzug. Danke an die Langen dorfer Bevölkerung für ihre grosszügige Unterstützung. Der Vorstand und alle Chormitglieder Neue Sänger, auch Projektsänger sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: www.mccl.ch
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Solothurn–Moutier, Erneuerung Südstrecke (Lose 1 und 2)
Gemeinden: Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf und Solothurn Gesuchstellerin: BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern Gegenstand: Fahrbahnerneuerung auf sechs Teilabschnitten, Erneuerung der Bahnstromanlage, behinderten gerechter Umbau der Station Lommiswil Im Holz, Instandset zung bzw. Ersatz des Geissloch viadukts in Bellach und Instand setzung der Strassenüberführung Schützenmattstrasse Lommiswil. Rodung einer Waldfläche für eine Installationsfläche beim Geisslochviadukt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verord nung über das Plangenehmi gungsverfahren für Eisenbahn anlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). UVP-Pflicht: Das Projekt unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss dem Umweltschutzge setz (USG; SR 742.140.2). Der Umweltverträglichkeits bericht ist Teil der Planvorlage. Öffentliche Auflage: Die Planunterlagen können vom 7. Oktober 2019 bis 5. November 2019 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Gemeindehaus Lommiswil, Kirchackerweg 1, 4514 Lommiswil. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (bauliche Veränderungen, Terrainveränderungen, Land und Rechtserwerb, Dienstbarkeiten, Rodung) werden während der Auflagefrist im Gelände aus gesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim
30
Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen. Innerhalb der Aufla gefrist sind auch sämtliche ent eignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädi gung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forde rungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aus steckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann: Vom Tag der öffentlichen Be kanntmachung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 3. Oktober 2019 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern 1391763/Lo
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
Gemeinden: Bellach, Langendorf, Lommiswil, Oberdorf und Solothurn Gesuchstellerin: BLS Netz AG, Anlagen & Projekte, Genfergasse 11, 3001 Bern Gegenstand: Fahrbahnerneuerung auf sechs Teilabschnitten, Erneuerung der Bahnstromanlage, behinderten gerechter Umbau der Station Lommiswil Im Holz, Instandset zung bzw. Ersatz des Geissloch viadukts in Bellach und Instand setzung der Strassenüberführung Schützenmattstrasse Lommiswil. Rodung einer Waldfläche für eine Installationsfläche beim Geisslochviadukt. Für Detailinformationen wird auf die öffentlich aufgelegten Planunterlagen verwiesen. Verfahren: Das Verfahren richtet sich nach dem Eisenbahngesetz (Art. 18 ff. EBG; SR 742.101), der Verord nung über das Plangenehmi gungsverfahren für Eisenbahn anlagen (VPVE; SR 742.142.1) und nach dem Bundesgesetz über die Enteignung (EntG; SR 711). Leitbehörde für das Verfahren ist das Bundesamt für Verkehr (BAV). UVP-Pflicht: Das Projekt unterliegt der Pflicht zur Umweltverträglichkeitsprüfung gemäss dem Umweltschutz gesetz (USG; SR 742.140.2). Der Umweltverträglichkeits bericht ist Teil der Planvorlage. Öffentliche Auflage: Die Planunterlagen können vom 7. Oktober 2019 bis 5. November 2019 während der ordentlichen Öffnungszeiten an folgender Stelle eingesehen werden: Gemeindehaus Oberdorf, Weissensteinstrasse 72, 4515 Oberdorf. Aussteckung: Die durch das geplante Werk bewirkten Veränderungen (bauliche Veränderungen, Terrainveränderungen, Land und Rechtserwerb, Dienstbarkeiten, Rodung) werden während der Auflagefrist im Gelände aus gesteckt und die Hochbauten werden profiliert. Einsprachen: Einsprache kann erheben, wer nach dem Bundesgesetz über das Verwaltungsverfahren (VwVG; SR 172.101) und dem EntG Partei ist. Einsprachen müssen schriftlich und im Doppel innert der Auflagefrist (Datum der Postaufgabe) beim
31
CVP Solothurn-Lebern
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Flumenthal und Riedholz Waldaustrasse / Attisholzstrasse / Höflisgasse / Kieswerkstrasse Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzerei) und Belagsarbeiten sind auf der Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Attisholzstrasse, folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Die Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Kieswerkstrasse, ist für den Verkehr gesperrt. Die Ein-/ Ausfahrten der Höflisgasse und der Waldwege sind ebenfalls gesperrt. – Auf der Waldaustrasse, Abschnitt Kieswerkstrasse bis Attisholzstrasse, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Auf der Attisholzstrasse, Abschnitt Waldaustrasse bis Deponie Vigier, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Die Umleitung der Waldaustrasse erfolgt über die Baselstrasse /Attisholzstrasse und wird signalisiert. – Die Umleitung für Flumenthal erfolgt über die Baselstrasse / Kirchgasse und wird signalisiert. Dauer: Montag, 14. Oktober 2019, bis Montag, 4. November 2019 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 4. Oktober 2019 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
1391791/Fl
Einladung zum Gespräch und Umtrunk mit Kandidierenden der CVP Solothurn-Lebern für die eidgenössischen Wahlen am Samstag, 5. Oktober 2019 17 bis 19 Uhr im Restaurant Buchser Baselstrasse 16, Feldbrunnen Seien Sie herzlich willkommen! CVP-Ortsparteipräsidenten Unterer Leberberg und Rüttenen
1350697/Gr
Ordentliches eisenbahnrechtliches Plangenehmigungsverfahren Planvorlage der BLS Netz AG betreffend Solothurn–Moutier, Erneuerung Südstrecke (Lose 1 und 2)
Bundesamt für Verkehr, Sektion Bewilligungen II, 3003 Bern, eingereicht werden. Wer keine Einsprache erhebt, ist vom weiteren Verfahren ausge schlossen. Innerhalb der Aufla gefrist sind auch sämtliche ent eignungsrechtlichen Einwände sowie Begehren um Entschädi gung oder Sachleistung geltend zu machen (vgl. Art. 18 f. Abs. 2 EBG in Verbindung mit Art. 35–37 EntG). Für nachträgliche Forde rungen gilt Art. 41 des EntG. Einwände betreffend die Aus steckung sind sofort, jedenfalls aber vor Ablauf der Auflagefrist, beim BAV vorzubringen. Enteignungsbann: Vom Tag der öffentlichen Be kanntmachung der Planauflage an dürfen ohne Zustimmung des Enteigners keine die Enteignung erschwerenden rechtlichen oder tatsächlichen Verfügungen über den Gegenstand der Enteignung getroffen werden (vgl. Art. 42 EntG). Bern, 3. Oktober 2019 Bundesamt für Verkehr 3003 Bern 1391763/Ob
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
> AUS SOLOTHURN UND LEBERN
32
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
BAUPUBLIKATION BAUPUBLIKATION
Einwohnergemeinde Rüttenen
Häckseldienst Freitag, 11. Oktoberer 2019 ab 7.00 Uhr Der Häckseldienst erfolgt nur noch auf Anmeldung bei Schneider Transporte AG, Langendorf, Tel. 032 618 11 55. Der Häckseldienst ist im Container-Jahresabonnement für die Grünabfuhr enthalten. Ohne Container-Jahresabonnement für die Grünabfuhr wird eine Marke für den Häckseldienst (Fr. 6.– pro m³) oder den Häckseldienst mit Abtransport des Materials (Fr. 7.– pro m³) benötigt. Für detaillierte Informationen verweisen wir auf die Rückseite des Abfallmerkblattes oder Tel. 032 618 11 55 (Schneider Transporte AG, Langendorf). Fachstelle Umwelt
1391520/Rü
Einwohnergemeinde Rüttenen
Papiersammlung Montag, 7. Oktober 2019, ab 7.00 Uhr Das Papier ist an der gleichen Stelle wie der Kehricht zu deponieren. Das Papier ist mit Schnur zu bündeln. Für Karton finden separate Sammlungen statt. Fachstelle Umwelt 1391523/Rü
Gesuchsteller: Stuber Ibrahim Nadia Bahnhofstrasse 42, 2542 Pieterlen Bauobjekt: Änderung Fassadenstruktur Bauplatz: Chappeliweg 1 auf GB Selzach Nr. 3507 Weilerzone Haag Planverfasser: Tiba Swiss GmbH Bözingenstrasse 133 2504 Biel/Bienne Einsprachefrist: 18. Oktober 2019 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
Gesuchsteller: Einwohnergemeinde Selzach Schänzlistrasse 2, 2545 Selzach
Bauobjekt: Gestaltung Begegnungszone mit Petanque-Platz und offenem Bücherschrank Bauplatz: Schulhausstrasse auf GB Selzach Nr. 3297 Zone für öffentliche Bauten und Anlagen OeBA Planverfasser: Roland Stalder Architekt FH Freiestrasse 24, 2502 Biel/Bienne Einsprachefrist: 18. Oktober 2019 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
1391955/Se
1391952/Se
BAUPUBLIKATION
Gesuchsteller: Graber Alessia und Boris Bielstrasse 18, 2545 Selzach Bauobjekt: Abbruch EFH / Neubau EFH Bauplatz: Grebnetgasse 19 auf GB Selzach Nr. 3621 Wohnzone W1 Planverfasser: W. Heiri Architektur Dorfstrasse 44, 2544 Bettlach Einsprachefrist: 18. Oktober 2019 Auflageort: Bauverwaltung Einsprachen schriftlich und begründet an die Bau- und Werkkommission.
1391956/Se
EINWOHNERGEMEINDE SELZACH
Schredderdienst Montag, 7. Oktober 2019 Bitte helfen Sie mit!!! Sträucher, Baum und Staudenschnitt (keine Gräser) gut sichtbar in Bündel mit ca. 30 cm Durchmesser (Äste alle in gleicher Richtung!) bereitstellen. Die ersten 15 Min. sind gratis. Falls Sie das Schreddergut behalten möchten, stellen Sie entsprechende Behälter bereit. Die Strasse nötigenfalls reinigen. Bau- und Werkverwaltung
1343156/Se
Unser Wasser ist einwandfrei! Unsere Quellen im Känelmoos und jene für Altreu weisen keine Rückstände von Chlorothalonil aus. Weitere Informationen finden Sie unter www.selzach.ch. Einwohnergemeinde Selzach Bau- und Werkverwaltung
1392321/Se
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
33
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
34
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
35
> LOKALES UND REGIONALES
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
36
> AUS DEM BUCHEGGBERG
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Natur und Vogelschutz verein Bucheggberg
Internationaler Zugvogeltag
Baupublikation Bauherrschaft/ Grundeigentümer: Knörr Matthias Schulhausweg 189 4574 Nennigkofen Bauobjekt: Carport Bauort: Schulhausweg 189 GB Nennigkofen Nr. 301 Planverfasser: Bauherr
1392123/1450/BU
Samstag, 5. Oktober 2019 9.00 –16.00 Uhr Auf der Egg in Aetigkofen In diesen Tagen überqueren wieder Millionen von Zugvögeln die Schweiz auf ihrem Weg in wärmere Gefilde. Wir laden Sie ein, mit uns ziehende Vögel zu beobachten und sich über das Naturwunder Vogelzug zu informieren. Standort: Anhöhe Egg, 300 m südlich des Dorfes 4583 Aetigkofen (Weg ist im Dorf signalisiert). Parkierungsmöglichkeiten bei der Mehrzweckhalle im Dorf. Auskunft: 079 278 23 75 Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Bau- und Werkkommission Lüsslingen-Nennigkofen
Auflage: vom 3. bis 24. 10. 2019 in der Gemeindeverwaltung Bürenstrasse 104 4574 Nennigkofen Einsprachen sind während der Auflagefrist an die Bau- und Werkkommission einzureichen.
1392336/1423/LüN
Baupublikation Bauherrschaft:
Pantelic Sasa Solothurnstrasse 11 3314 Schalunen
Bauvorhaben:
Umbau und Anbau EFH
Standort:
Lindenweg 1 4571 Lüterkofen GB-Nr. 1101
Grundeigentümer: Bauherrschaft Bauleitung:
Bauherrschaft
Planauflage:
Gemeindeverwaltung Lüterkofen-Ichertswil (zu den Öffnungszeiten)
Einsprachen:
Bis 17. Oktober 2019 schriftlich an die Bau- und Werkkommission Lüterkofen-Ichertswil
1391410/1456/LüI
38
> AUS DEM BUCHEGGBERG
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN
Verkehrsbeschränkung in Messen, Ortsteile Balm und Messen Messenstrasse / Eichholzstrasse Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement: Wegen Sanierungsarbeiten an der Limpachbrücke, auf der Messen-/ Eichholzstrasse, wird die Durchfahrt zwischen Messen und Balm für den Verkehr, wie auch für Fussgänger gesperrt. Die Verkehrs- und Fussgängerumleitung wird zwischen Messen und Oberramsern sowie zwischen Messen, Wengi und Balm signalisiert.
Zurückschneiden von Sträuchern, Hecken und Bäumen
Dauer: Mittwoch, 9. Oktober 2019, bis Mittwoch, 16. Oktober 2019
Gemäss geltenden Vorschriften von Bund, Kanton und Gemeinden darf die Sicherheit des Strassenverkehrs, insbesondere die Sicht, nicht beeinträchtigt werden. Liegenschaftsbesitzer, deren Grundstücke an die Gemeindeoder Kantonsstrasse angrenzen, werden aufgefordert, Sträucher und Hecken sowie überhängende Äste von Bäumen mindestens
Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen.
• bis auf 0,5 Meter hinter die Grundstücksgrenze • auf eine lichte Höhe von 4,2 Meter ab Fahrbahn zurückzuschneiden.
Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt.
Bitte nutzen Sie für die Entsorgung des Grüngutes den Häckseldienst am 11./12. November 2019. Vielen Dank.
Solothurn, 4. Oktober 2019 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
1391808/Me
Die Baukommission
1391700/1488/Sch
Öffentliche Mitwirkung Teilzonen- und Gestaltungsplan Fluehof mit Zonen- und Sonderbauvorschriften. Gestützt auf § 3 des kantonalen Planungs und Baugesetzes (PBG) sowie auf den Beschluss des Gemeinderates vom 2. Okto ber 2019 wird die Bevölkerung von Schnottwil zur öffentlichen Mitwirkung eingeladen. Der Teilzonen und Gestaltungs plan Fluehof mit Zonen und Sonderbauvorschriften sowie der Raumplanungsbericht können vom Montag, 7. Oktober, bis Freitag, 18. Oktober 2019, während den ordentlichen Schalteröffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung eingesehen werden. Stellungnahmen und Anregungen sind bis Montag, 21. Oktober 2019, schriftlich an den Einwohnergemeinderat Schnottwil, Bernstrasse 11, 3253 Schnottwil, zu richten. Der Gemeinderat
1391746/1488/Sch
39
> KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
40
> KIRCHLICHE NACHRICHTEN
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
41
> AUS DEM WASSERAMT
42
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Samariterverein Biberist
Nothilfekurs (Wochenendkurs) Wann: Freitag, 18. Oktober 2019 19.30–21.30 Uhr Samstag, 19. Oktober 2019 8.00–17.00 Uhr Kurslokal: Bernstrasse 9, Biberist, (Feuerwehrmagazin UG) Eingang via Werkhofstrasse Kursgeld: Fr. 140.– Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Anmeldungen an: Anita Rubattel, Tel. 032 672 36 49 oder per EMail anita.rubattel@svbiberist.ch OnlineAnmeldung: http://www.svbiberist.ch/ oeffentlichekurse.html Samariterverein Biberist www.sv-biberist.ch
VORANKÜNDIGUNG:
Einwohnergemeinde Aeschi
Baupublikation
Reanimationskurse 1392231/1422/Bi
Bauherrschaft: G. und M. Kaufmann (-Widmer) Mettlenweg 1, 4556 Aeschi Bauvorhaben: Neubau Einfamilienhaus mit Garage und Heizungsanlage mit Erdwärmesonde Bauplatz: Hostet 1 GB-Nr. 410 Projektverfasser: Späti AG Kaselfeldstrasse 3, 4512 Bellach Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Baukommission der Einwohnergemeinde Aeschi, Schulhausstrasse 8, 4556 Aeschi, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist 17. Oktober 2019 Auflageort Auflageraum Schulhaus (neben der Bibliothek) Öffnungszeiten: Mo – Fr 8.00 – 18.00 Uhr Sa 9.00 – 11.00 Uhr Die Baukommission
1392054/1468/Ae
BLSAEDGrundkurs: 11. und 12. November 2019 19.30–21.30 Uhr BLSAEDRepetition: 18. November 2019 19.00–22.00 Uhr
1392146/1422/Bi 1390822/Bi
1388127/1422/Bi
Schachenstrasse 5, 4562 Biberist
Voranzeige Herbstbuffet 2019 1392232/1422/Bi
Brunnengenossenschaft Gerlafingen-Biberist
Generalversammlung 2019 Mittwoch, 23.10.2019, 19.00 Uhr Restaurant Eisenhammer, Gerlafingen 1391389/Bi
Freitag, 25. Oktober 2019 ab 19.00 Uhr Freitag, 15. November 2019 11.30–14.00 Uhr Mehr Infos: www.laebesgarte.ch
> AUS DEM WASSERAMT
BAUPUBLIKATIONEN Sperrung Bauherr:
Baupublikation Bauherrschaft: Krebs Hansruedi Solothurnstr. 30, 4543 Deitingen Bauobjekt: Flachstabmattenzaun Bauplatz: Solothurnstrasse 30, GB-Nr. 606 Planauflagen: Gemeindehaus Baubüro Wangenstrasse 1 Einsprachefrist: 18. Oktober 2019 Die Baukommission
1392500/1458/Dei
Stiftung Focus Jugend Oekingenstrasse 30 4566 Kriegstetten Planverfasser: Eberhard Bau AG Steinackerstrasse 56 8302 Kloten Bauobjekt: Parkplatzerweiterung (Bauten ausserhalb der Bauzone) Bauplatz: Schwarzweg 3 GB-Nr. 99 Bauherr: Fonseca Romero Cristina Planverfasser: Kämpf Bedachungen GmbH Bauobjekt: Ersatz Dachziegel (geschütztes Kulturobjekt) Bauplatz: Hauptstrasse 90 GB-Nr. 1056 Bauherr:
Abgabe von Birnel (Birnendicksaft) Die Schweizerische Winterhilfe führt auch in diesem Jahr eine Birnel-Aktion durch. Der berühmte Birnel ist reiner, eingedickter Saft von sonnengereiften Mostbirnen. Dieses Naturprodukt enthält in konzentrierter Form alle wertvollen Mineralstoffe und Vitamine. Birnel nährt, stärkt, ist leicht verdaulich und reguliert den Stoffwechsel. Er eignet sich anstelle von Zucker zum Süssen von Gebäcken, Müesli, Kompotten, hausgemachten Konfitüren und ist auch für Getränke vielseitig verwendbar. Dispenser à 250 g
Fr.
4.20
Gläser
à 500 g
Fr.
6.50
Gläser
à 1 kg
zu Fr. 10.60
Kessel
à 5 kg
zu Fr. 46.–
Kessel
à 12,5 kg zu Fr. 105.–
Für Bestellungen wenden Sie sich an die Einwohnerdienste Derendingen, Tel. 032 681 32 32. Bestellungen werden bis zum Freitag, 8. November 2019 entgegengenommen.
Kolumbus Generalbau GmbH Zimmerwaldstrasse 49 3122 Kehrsatz Planverfasser: Filliger Architekten GmbH Asylstrasse 18a 3700 Spiez Bauobjekt: Umbau und Sanierung Wohnhaus mit 6 Studiowohnungen, Ersatz Ölheizung durch Wärmepumpe Luft/Wasser Ausnahme: Unterschreitung Ausnützungsziffer Bauplatz: Grubengasse 11 GB-Nr. 173 Bauherr:
Swisscom (Schweiz) AG Frohburgstrasse 17 4600 Olten Planverfasser: Hitz und Partner AG Stahl Bau Engineering Tiefenaustrasse 2 3048 Worblaufen Bauobjekt: Umbau der bestehenden Mobilfunkanlage Swisscom mit neuen Antennen (zur Erhöhung der Sendeleistung) Bauplatz: Hauptstrasse Richtung Kriegstetten Überführung Autobahn; GB-Nr. 3283 Einsprachefrist bis 17. Oktober 2019 Planauflage: Bau und Planung Derendingen im Vorraum Untergeschoss Allfällige Einsprachen sind schriftlich und begründet per Post an die Bau und Planung Derendingen, Hauptstrasse 43, 4552 Derendingen, zuhanden der Baukommission einzureichen.
1392337/1471/Der
1390822/Der
43
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Friedhofstrasse Werte Einwohnerinnen und Einwohner Im Zusammenhang mit dem Zentrumsbau Derendingen Mitte wird ein Baukran angeliefert und abgeladen. Hierfür ist auf der Friedhofstrasse eine Sperrung des Abschnitts von der bestehenden Baustelleneinfahrt bis und mit der rückwärtigen CoopEinfahrt in beide Fahrtrichtungen erforderlich. Die Sperrung gilt für jeglichen Verkehr. Die Sperrung erfolgt am Montag, 7.10. 2019, ab 7.00 bis 17.00 Uhr. Bitte beachten Sie die dementsprechende Baustellen-Signalisation. Besten Dank für Ihre Kenntnisnahme und Ihr Verständnis. Bei allfälligen Fragen stehen wir Ihnen unter Tel. 032 681 32 18 gerne zur Verfügung. Abteilung Bau und Planung
1391876/1471/Der
Kultur in Derend!ngen Samstag, 12. Oktober 2019 ab 20.00 Uhr
Der andere Liederabend in der Giessi Hauptstrasse 113 in Derendingen mit Franco Müller Genaueres siehe Lokales und Regionales Eintritt frei / Kollekte
Wir freuen uns auf Sie!
www.dingkultclub.ch
Feuerungskontrolle 2019/2020 Öl/Gas/Holz Sehr geehrte Kundinnen Sehr geehrte Kunden Wir machen Sie darauf aufmerk sam, dass wir in unserer Gemeinde mit der obligatorischen Feue rungskontrolle (Öl, Gas und Holzfeuerungen) beginnen. Die beauftragten Kontrolleure Anton Schmid und Peter Stotzer nehmen die Feuerungskontrolle gemäss den eidgenössischen und kantonalen Vorschriften vor. Diese Kontrollen sind gesetzlich vorge schrieben und erfolgen in jeder 2. Heizperiode gemäss der Eidge nössischen Luftreinhalteverord nung. Die Kontrolle wird im Kamin fegerbüchlein eingetragen. Wichtige Informationen Seit dem 1. Juli 2018 ist die Feuerungskontrolle liberalisiert. Die EWD hat eine Übergangslösung gemäss Verfügung vom Amt für Umwelt bis 1. Juli 2020. Für den Anlagenbesitzer hat es folgende Auswirkung: Die Feue rungskontrolle für die Heizperiode 2019/2020 werden noch hoheitlich durch die EWD ausgeführt und dürfen nicht von Dritten erledigt werden. Holzfeuerungskontrolle Bei der Holzfeuerungskontrolle werden handbeschickte Anlagen (Cheminées, Schwedenöfen, Stückholzfeuerungen, Holzherde) kontrolliert. Wir weisen darauf hin, dass in Cheminées oder anderen Holz feuerungsanlagen nur trockenes, naturbelassenes Holz verbrannt werden darf. Nicht zulässig ist das Verbrennen von Abfällen aller Art, insbesondere: – Papier (höchstens kleine Mengen zum Anfeuern), Karton und Kunststoff von Verpackungen, Milchtüten und Ähnliches – Restholz aus Schreinereien, Zimmereien und Möbelfabriken; Altholz von Möbeln, Fenstern, Türen, Böden, Täfern und Balken (aus Gebäudeabbrüchen, Umbauten und Renovationen) sowie Verpackungsholz (Kisten, Harassen, Paletten usw.) Wir bitten Sie, die Zugänge zu den Heizungsanlagen freizuhalten. Der Kontrolltermin wird den Liegenschaftsbesitzern oder Hauswarten vorgängig mitgeteilt. Die Gebühren der Feuerungskon trolle werden den Liegenschafts besitzern mit der Abrechnung Strom/Wasser im Juli 2020 in Rechnung gestellt. Für Auskünfte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung (Telefon 032 681 33 00). Besten Dank für Ihren Beitrag zu einer sauberen Luft und für die gute Zusammenarbeit!
Nachbestellungen können leider nicht berücksichtigt werden.
Ihre
Einwohnerdienste Derendingen
Hauptstrasse 39, 4552 Derendingen
1392130/1429/Der
1391693/Der
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Aufforderung
Die
zum Zurückschneiden von Bäumen, Sträuchern und Grünhecken Vielerorts ragen Äste, Sträucher und Grünhecken in den Strassen und Trottoirraum. Dies verstösst gegen kantonale und kommunale Gesetze und Verordnungen und gefährdet die Verkehrssicherheit. Die Grundstückseigentümer werden darum aufgefordert, längs von Strassen und Trottoirs überhängende Äste und Sträucher gemäss untenstehender Abbildungen zurückzuschneiden.
44
1390814/Ge
Praxis Dr. med. René Röthlisberger
Einwohnergemeinde Etziken Baukommission
Baupublikation
Kriegstettenstrasse 14 Gerlafingen bleibt vom 27. 9. ab 17.30 Uhr bis 13. 10. 2019 geschlossen.
Bauherrschaft: Christian und Melanie Weber Brügglenweg 13, 4554 Etziken Bauvorhaben: Ergänzung Sichtschutz Bauplatz: Brügglenweg 13 GB-Nr.: 458 Projektverfasser: Bauherrschaft Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Baukommission der Einwohnergemeinde Etziken, Bünackerweg 11, 4554 Etziken, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Auflageort: Infovitrine Gemeindekanzlei Bünackerweg 11, 4554 Etziken
1391862/1481/Et
Brunnengenossenschaft Gerlafingen-Biberist
Generalversammlung 2019
BAUPUBLIKATIONEN Gesuchsteller: Daka Jozef und Antigone Grüttstrasse 34, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Daka Jozef Grüttstrasse 34, 4563 Gerlafingen Bauvorhaben: Terrassenüberdachung, Vordach Bauplatz: Grüttstrasse 34, GB-Nr. 1510 Bei Ein und Ausfahrten, Ein mündungen und Kurven müssen sichtbehindernde Pflanzen so weit aufgeschnitten werden, dass freie Sicht gewährleistet ist.
Baupublikation Bauherr:
Rrustemi Erzen Heimstrasse 62 3422 Alchenflüh
Bauobjekt:
Anbau Restaurant und Wohnung
Bauplatz:
Dorfstrasse 5 Parzelle 25 4558 Heinrichswil
Planverfasser: Schwaller Architekturbüro 4566 Halten Planauflage:
Gemeindehaus Mösli
Einsprachen sind schriftlich und begründet der Baukommission einzureichen. Einsprachefrist: 17. Oktober 2019
1392531/1479/DH
Diese Vorgaben sind das ganze Jahr einzuhalten. Entspricht der jetzige Stand nicht diesen Bestimmungen, sind die Bepflan zungen bis zum 30. Nov. 2019 zurückzuschneiden. Andernfalls wird die Baukommission die Arbeiten unter Kostenfolge für die Grundstücksbesitzer/innen von Fachkräften ausführen lassen. Die Baukommission Drei Höfe
1391591/1479/DH
Gesuchsteller: Almal AG Bolacker 11, 4564 Obergerlafingen Projektverfasser: Gesuchsteller Bauvorhaben: Einbau Sektionaltor, neue Parkplätze, Terrainanpassungen, Nutzungsänderung Räumlichkeiten Bauplatz: Zielmattenring 6, GB-Nr. 1639 Gesuchsteller: Negri Rudolf und Susanna Sonnenfeldstrasse 37, 4563 Gerlafingen Projektverfasser: Gesuchsteller Bauvorhaben: Pflanzenwinterschutz auf Terrasse Bauplatz: Sonnenfeldstrasse 37, GB-Nr. 2945 Einsprachen sind innerhalb der Auflagezeit an die Bau- und Werkkommission der Einwohnergemeinde Gerlafingen, Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen, schriftlich und begründet im Doppel einzureichen. Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Planauflage: Bauverwaltung Gerlafingen Kriegstettenstrasse 3, 4563 Gerlafingen Die Bauverwaltung
1392539/1450/Ge
1392135/1450/Ge
Mittwoch, 23.10.2019, 19.00 Uhr Restaurant Eisenhammer, Gerlafingen 1391389/Ge
> AUS DEM WASSERAMT
Baupublikation
1391742/1459/Ha
Baupublikation Bauherr: M. Bösch und D. Däppen Hauptstrasse 51 4566 Kriegstetten Planverfasser/Bauleitung: Linea Bertoli, Rosario Bertoli 4500 Solothurn Bauvorhaben: Umbauarbeiten, Teilaufstockung und Autounterstand Bauplatz: Usserfeldstrasse 5, GB-Nr. 200 Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde Dorfstrasse 7 Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission Einwohnergemeinde Halten zu richten. Die Baukommission
1391777/1459/Ha
BAU- UND JUSTIZDEPARTEMENT DES KANTONS SOLOTHURN Verkehrsbeschränkung in Flumenthal und Riedholz Waldaustrasse / Attisholzstrasse / Höflisgasse / Kieswerkstrasse
45
Aufgebot für die FeuerwehrRekrutierung Mittwoch, 16.10. 2019, 19.30 Magazin: Alpenstrasse 40
Gestützt auf § 5 lit. d) der kantonalen Verordnung über den Strassenverkehr vom 3. März 1978 verfügt das Bau- und Justizdepartement:
Baupublikationen Bauherrschaft: Lanz Ivo und Barbara Bauvorhaben: Lukarne mit Kupferverkleidung Bauplatz: Gerenstrasse 2, GB-Nr. 674 Planung und Bauleitung: Raum & Entfaltung, Wohlen Bauherrschaft: Hiltbrunner Marcel und Jolanda Bauvorhaben: Aussenkamin für Pelletofen Bauplatz: Bachstrasse 25, GB-Nr. 315 Planung und Bauleitung: Bauherrschaft Einsprachen sind schriftlich und begründet bei der Bau- und Werkkommission einzureichen. Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Planauflage während der Öffnungszeiten auf der Gemeindeverwaltung, Haltenstrasse 8. Bau- und Werkkommission Kriegstetten 1392125/1459/Kr
Wegen Holzfällerarbeiten (Sicherheitsholzerei) und Belagsarbeiten sind auf der Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Attisholzstrasse, folgende Verkehrsmassnahmen erforderlich: – Die Waldaustrasse, Abschnitt Baselstrasse bis Kieswerkstrasse, ist für den Verkehr gesperrt. Die Ein-/ Ausfahrten der Höflisgasse und der Waldwege sind ebenfalls gesperrt. – Auf der Waldaustrasse, Abschnitt Kieswerkstrasse bis Attisholzstrasse, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Auf der Attisholzstrasse, Abschnitt Waldaustrasse bis Deponie Vigier, ist wegen Holzfällerarbeiten mit Intervallsperrungen von ca. 10 Minuten zu rechnen. – Die Umleitung der Waldaustrasse erfolgt über die Baselstrasse /Attisholzstrasse und wird signalisiert. – Die Umleitung für Flumenthal erfolgt über die Baselstrasse / Kirchgasse und wird signalisiert. Dauer: Montag, 14. Oktober 2019, bis Montag, 4. November 2019 Die Signalisation wird durch den Unternehmer im Einvernehmen mit dem Kreisbauamt I, Zuchwil, und der Kantonspolizei, Abteilung Verkehrstechnik, vorgenommen. Die zuständigen Polizeiorgane werden mit der Verkehrskontrolle beauftragt. Solothurn, 4. Oktober 2019 Bau- und Justizdepartement Der Kantonsingenieur Peter Heiniger
1391791/Fl
1390822/Lu
1387042/1450/Lu
Bauherr: D. Siegenthaler Winkelfeldstrasse 23 4566 Halten Planverfasser/Bauleitung: Bauherr Bauvorhaben: Erweiterung Sichtschutzwand (1,80×1,80) Bauplatz: Winkelfeldstrasse 23, GB-Nr. 249 Planauflage: Ausgehängt im Schaukasten Einwohnergemeinde Dorfstrasse 7 Einsprachefrist: 17. Oktober 2019 Einsprachen sind eingeschrieben an die Baukommission Einwohnergemeinde Halten zu richten. Die Baukommission
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Stell Dir vor, Du drückst und alle drücken sich …! Gemäss § 76 des Gesetzes über die Gebäudeversicherung und § 7 des Feuerwehrregle ments der Einwohnergemeinde Luterbach ist jeder Mann und jede Frau in der Wohnsitz gemeinde im Alter zwischen 21 und 45 Jahren feuerwehr dientspflichtig. Die Feuerwehrdienstpflicht besteht in der persönlichen Leistung des Feuerwehrdiens tes oder in der Bezahlung der Ersatzabgabe. Über die Art des Dienstes entscheidet der FeuerwehrStab. Das Rekrutierungsgespräch ist für alle Personen mit Jahrgang 1999 obligatorisch. Ab 18 Jahren dürfen freiwillige Personen rekrutiert werden. Auskunft erteilt: Kdt Beat Fuchser, 079 814 03 99
> AUS DEM WASSERAMT
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
Wir freuen uns, die Gewinner bekannt zu geben
Verkehrspolizeiliche Massnahmen Der Gemeinderat der Einwohner gemeinde Luterbach hat am 23. September 2019 folgende Ver kehrsmassnahmen beschlossen:
1. Zonensignalisation: Beginn und Ende der Zone (2.59.1/2.59.2) / «Tempo 30» (2.30) Standort der Signalisation: – Nordstrasse, ab Zuchwilstrasse Innerhalb dieses Gebietes besteht Rechtsvortritt. Gegen diesen Beschluss kann innert 10 Tagen seit der Veröffentlichung beim Bau und Justizdepartement, Amt für Verkehr und Tiefbau, Rötihof, 4509 Solothurn, Beschwerde eingereicht werden. Sie ist schriftlich zu begründen und hat einen Antrag zu enthalten. Innert derselben Frist ist bei der Staatskasse in Solothurn (PCNr. 4514) mit dem Vermerk «Verkehrsmassnahmen: KontoNr. 2006074 / 006» ein Kostenvorschuss von Fr. 500.– zu hinterlegen. 1323790/1462/Lu
Baupublikation
Planauflage: Auflageort:
3. 10. bis 17. 10. 2019 Bauverwaltung Bahnhofstrasse 9 Einsprachefrist: 17. 10. 2019
Bauherrschaft: Baukonsortium Bayareal Subingen c/o Stalder Stalder Real Estate AG Baarerstrasse 94 6300 Zug Bauleitung: Bauherrschaft Bauobjekt: Abbruch Fabrikationsgebäude (Nr. 45), Wohnhaus (Nr. 47), Garage (Nr. 47a) und Rodung der geschützten Hecke zwecks Neuaufforstung an anderer Stelle, gem. Gestaltungsplan Bauplatz: Luzernstrasse 45, 47, 47a GB-Nr.: 2747 / 2018 Zone: K2 Die Baukommission
1392416/1452/Su
Die Preise sind bis 31. Oktober 2019 von Montag bis Freitag, 8.30 bis 17 Uhr gegen Vorzeigen des Flyers mit der Gewinnnummer im Wohnheim KONTIKI am Dahlienweg 6 in Subingen abzuholen. Wir danken Ihnen allen für das grosse Wohlwollen für Menschen mit einer Beeinträchtigung. Mit Ihrem Kauf «Wasserfläschli» haben Sie ein Zeichen der Sympathie und Solidarität gezeigt, was wir sehr wertschätzen. Einen grossen Dank möchten wir für das Gastrecht an die Firma Saudan aussprechen! 27, 40, 52, 79, 89, 119, 145, 165, 183, 191, 209, 221, 222, 277, 300, 316, 347, 350, 483, 541, 599, 620, 683, 684, 707, 721, 745, 777, 787, 916, 952, 988, 1045, 1114, 1126, 1138, 1141, 1187, 1198, 1219, 1227, 1256, 1266, 1281, 1290, 1311, 1313, 1388, 1455, 1544 Wohnheim KONTIKI Stiftung Dahlienweg 6, 4553 Subingen Tel. 032 686 53 70 info@whkontiki.ch www.whkontiki.ch
Wandergruppe Stier
Oktober-Wanderung Die Gruppe trifft sich am Donnerstag, 10. Oktober 2019 um 13.30 Uhr bei der Gemeindeverwaltung.
1392132/1452/Su
Mit dem Auto fahren wir zum Restaurant Brunner in Hersiwil. Dort beginnt die Rundwande rung.
Jodlerklub Oekingen
1391757/1452/Su
Junioren-Hauptsponsor:
Passiveinzug Liebe Passivmitglieder, Gönner und Jodlerfreunde In den nächsten Tagen werden unsere Jodlerkameraden/innen wieder an Ihre Tür klopfen, um den Passivbeitrag einzuziehen. Für Ihre wohlwollende und spontane Unterstützung herzlichen Dank im Voraus. Zu unserem Konzert werden Sie frühzeitig eine Einladung erhalten. Ein entsprechendes Inserat folgt zu gegebener Zeit. Wir suchen/wünschen: Neue Sänger in allen Stimm lagen sind herzlich willkommen. Probeabend: Dienstag um 19.30 Uhr in der MZH in 4566 Halten. Rückfragen: Tel. 032 675 25 49 Mit freundlichen Jodlergrüssen Jodlerklub Oekingen Der Vorstand 1392230/1474/Oek
46
Co-Sponsor:
Freitag, 4. Oktober 2019 20.00 FC Subingen 30+ – SC Blustavia Samstag, 5. Oktober 2019 FC Subingen – FC Attiswil Auf Ihren Besuch auf dem Fussballplatz freuen wir uns. Fussballclub Subingen
1390822/Zu
> NOTFALLDIENSTE UND IMPRESSUM
Amtlicher Anzeiger | 3. Oktober 2019
47
steinertank@steinertank.ch
mit 25 Jahren Erfahrung MĂźnsterplatz 23