gsa_kw38_2012

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

Gönnen Sie sich den

20. September 2012 | Nr. 38 | 73. Jahrgang

Ihr Reinigungs-Profi für Firmen und Private

Augenblick!

Centralstrasse 2 2540 Grenchen

Hauptgasse 47 3294 Büren a. d. Aare

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●

● ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ●

Diese Woche im

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Im Interview: Polizeikommandant Robert Gerber

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Automarkt

● ●

ANKAUF VON ALTGOLD/SILBER (Alter Schmuck, Münzen etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar

PERSÖNLICH

Mit Blick nach vorne

Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44

PERSÖNLICH Seit wenigen Tagen ist es bekannt: Grenchens Stadtpräsident Boris Banga stellt sich nächsten Frühling noch einmal zur Wahl. Der Grenchner StadtAnzeiger hat sich wenige Stunden nach der Nominationsversammlung mit dem Stapi zum Kaffee getroffen. JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

E

s ist Freitagmorgen, 8 Uhr. Treffpunkt: Stadthaus, grosses Sitzungszimmer. Dann erscheint ein gutgelaunter Boris Banga. Freut er sich nun mehr über die Nomination oder die Ferien? «Morgen verreisen meine Frau und ich nach Griechenland», sagt er. Deshalb erwartet ihn wenige Stunden nach der SP-Parteiversammlung noch ein intensives Tagesgeschäft. Die Zeit für ein Gespräch will er sich aber trotzdem nehmen. Letztes Jahr feierte er sein 20. Dienstjubiläum als Stadtpräsident. Ein Fest ohne Aufsehen. «Der Eintritt in die Gilde der «Ü60» war für mich prägender»,schmunzelt der gebürtige Baselländer. Das war 2009. Drei Jahre später sagt der Mann vor mir: «Ich fühle mich fit und gesundheitlich sehr gut». Die Fitness holt er sich bei den abendlichen Spaziergängen mit seinen bei-

Stadtpräsident Boris Banga: «Der Eintritt in die Gilde der ‹Ü60› war für mich prägender».

ufserlebnis inka E re n c h e n Ihr in G Grenchen

den Hunden. Da muss er nicht nur bei jedem Wind und Wetter raus. Von den Vierbeinern hat er etwas Wichtiges gelernt: «Den Blick nach vorne zu halten», sagt er. Er müsse das Reh vor dem Hund sehen. Der Hund sei unberechenbar. Dieser vorausschauende Blick gilt für ihn auch im Arbeitsalltag. «Jeder Tag bietet ei-

ne andere Problemstellung. Und ich muss dabei überlegen, was der Entscheid von heute später für Auswirkungen haben kann». Und weil er noch möglichst viele von früheren Entscheiden oder gefassten Entschlüssen in die Tat umsetzen will, hat er sich entschieden, sich zur Wiederwahl zu stellen.

In dieser Ausgabe finden Sie die Sonderseite Grenchen


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 20. September 2012 | Nr. 38

alt & jung

Nein 2

F

ortsetzung meiner Raucher-Kolumne: Nun kommt also von der Lungenliga eine neue Initiative. Sie soll das Rauchen in allen Restaurantbetrieben verbieten, ausser, die Gastrobetriebe bieten Fumoirs unter strengsten Bedingungen an. Zum Beispiel sollten die Raucher-Abteile nicht mehr bedient werden, da die Kellner sich bewusst einer Gefahr aussetzen, wenn sie da reingehen. Die ganze Arbeit, das ganze Geld, welches viele Restaurants in die Fumoirs gesteckt haben, soll nun für nichts sein. Was kommt als nächstes? Rauchverbot auf allen Strassen? In Städten? Auf dem Land? Auf dem Wasser? Oder sogar ein Rauchverbot für die eigenen vier Wände? Ich finde das absurd. Selbst das Parlament empfiehlt, die Initiative abzulehnen, denn mit der vorherigen sei genug getan. Liebe Raucher, mein Nein habt ihr. Darauf dürft ihr aber nicht gehen. Denn: Wer nicht wählen geht, nimmt es hin. Nach der ersten Abstimmung hörte ich von allen Seiten Gejammere und Geschimpfe. Doch wenn ich die Leute gefragt habe, ob sie denn wählen gegangen seien, erhielt ich meistens ein Nein als Antwort. Wenn sich damals die ganzen Raucher gewehrt und Nein gestimmt hätten, dann wären auch die Fumoirs heute keine Realität. Setzt ein Zeichen und stimmt ebenfalls dagegen. Bis morgen könnt ihr das Stimmcouvert noch schicken. Den Franken sollte euch eure Freiheit wert sein. Und wer es nicht hinbekommt, der sollte doch mal ausnahmsweise am Sonntag früh aufstehen und die Zettel von Hand einwerfen. Denn nichts sagen heisst akzeptieren.

Anna Meister


Amtliche / Kirche

Nr. 38 | Donnerstag, 20. September 2012

Stadt Grenchen Baupublikationen

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 23. September 10.00 Uhr Familiengottesdienst zum Erntedank. Mitwirkung der 5.-Klässler mit Beatrice Kolman, Katechetin. Pfarrer Donald Hasler. Abschied von Pfarrer Donald Hasler für 3 Monate Studienurlaub.

Rodania-Stiftung für Schwerbehinderte Riedernstrasse 8, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Umbau Dachgeschoss Bauplatz: Riedernstrasse 8 / GB-Nr. 7536 Planverfasser: KZP Architekten GmbH Wasserstrasse 32, 2502 Biel Einsprachefrist: 4. 10. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen.

Dienstag, 25. September 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der St.-JosephsKapelle, Tunnelstrasse.

Gesuchsteller:

RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Freitag, 21. September 18.12 Uhr Start Jubiläum 200 Jahre Eusebius-Kirche Samstag, 22. September 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche. 17.30 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 23. September 10.00 Uhr Festgottesdienst mit Weihbischof Martin Gächter und dem Cäcilienchor. 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache fällt aus. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache fällt aus. Dienstag, 25. September Bruder Klaus 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Ökumenisches Friedensgebet in der Josefskapelle. Mittwoch, 26. September 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 27. September 9.00 Uhr Eucharistiefeier fällt aus. Dafür am Nachmittag Gottesdienste mit Krankensalbung in den Altersheimen. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kirche. Freitag, 28. September 8.00 Uhr Eucharistiefeier.

Gesuchsteller:

Angelo Nicoletti, Bettlachstrasse 192 2540 Grenchen Bauvorhaben: Balkon-Vergrösserung Bauplatz: Bettlachstrasse 192 / GB-Nr. 4742 Planverfasser: Gesuchsteller Einsprachefrist: 4. 10. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:

Peter + Monika Willi, Girardstrasse 32 2540 Grenchen Bauvorhaben: Parkplätze Bauplatz: Girardstrasse 32 A / GB-Nr. 5297 Planverfasser: Gesuchsteller Einsprachefrist: 4. 10. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 20. September 2012

Baudirektion Grenchen

Amtliche Publikation Öffentliche Planauflage Gestützt auf § 15 ff. des kantonalen Planungs- und Baugesetzes, werden die nachstehend aufgeführten Nutzungspläne durch den Gemeinderat der Stadt Grenchen während 30 Tagen öffentlich aufgelegt.

Teilzonenplan Umzonung Parzelle GB Nr. 4586 von der Wohnzone, Bauklasse 2, in die Zone für öffentliche Bauten und Anlagen, Bauklasse 0. Änderung Gestaltungsplan Kinderheim St. Josef / Bachtelen Parzelle GB-Nr. 4586 Auflageort:

Baudirektion, Dammstrasse 14 2540 Grenchen (Bürohaus Forum, 3. Stock)

Dauer:

Donnerstag, 20. September 2012 bis 19. Oktober 2012

Einsprachen: Einsprachen gegen den Teilzonenplan oder die Änderung des Gestaltungsplanes sind schriftlich und begründet bis spätestens 19. Oktober 2012 bei der Baudirektion einzureichen. Grenchen, 20. September 2012 BAUDIREKTION GRENCHEN

Markuskirche Bettlach Sonntag, 23. September 10.00 Uhr Gottesdienst. Pfarrer Marcel Horni.

Kümmern Sie sich

Jetzt

um Ihren Krankenkassenwechsel! Krankenkassen-Beratungsstelle H. Kobelt, Vertretung der Assura Tel. 032 621 52 03

CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag, 23. September findet kein Gottesdienst statt. GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC Baumgartenstrasse 46a, Grenchen Sonntag, 23. September 9.30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm

Heute inserieren, morgen profitieren.

Sonntag, 23. September 10.00 Uhr Gottesdienst an der Mühlestrasse 9 mit Kinderbetreuung Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch

Feuerwehr Grenchen Am Samstag 22. September 2012 führt die Feuerwehr Grenchen ihre Hauptübung durch. Zwischen 14.00 und 15.30 Uhr werden an der Bettlachstrasse (Marktplatz und Zytplatz) verschiedene Einsatzarten der Feuerwehr vorgestellt. Die Bevölkerung ist zum Besuch herzlich eingeladen. Kommando Stützpunktfeuerwehr

T O BER K O

GRANICUM

M I T

FEST

G R A N I C U M T E A M

Freitag, 21. September 2012 Ab 16.00 Uhr in der Ex-Musigbar Mit DJ und Überraschung Mit Speis und Trank Frauen mit Dirndl erhalten ein Freibier

679493

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

3


I

k n i E hr

G r e n i n s c i h n b e e l n r e s f u a lädele • flaniere • begägne Üs he Chune ts d Wo rt:

Gemeinsam i gegen die Vereinsamung . . .

Gr enchen

Seit einigen Jahren betreibt das Gesundheits- und Wellnesscenterr Grenchen ebenfalls eine Seniorenresidenz. Aufgabe und Ziel ist es, Senioren eine altersgerechte und sympathische Umgebung zu bieten. Hierzu passt perfekt das Angebot des Gesundheits- und Wellnesscenters mit seinen Therapien, Massagen, dem Fitnesstraining, Altersturnen und vielem mehr. Unser Team kümmert sich liebevoll um die Anliegen unserer Bewohner und wir versprechen, höchsten Anforderungen zu entsprechen. Unsere grossen und neuen Wohnungen sind mit modernster Technologie ausgestattet und lassen keine Wünsche offen. Gemeinsam wollen wir mit Ihnen in die Zukunft gehen und freuen uns auf Ihren Besuch.

ELV 6HSWHPEHU

&RUGRQ EOHX )HVWLYDO Liebe Freunde unseres Hauses Überraschen Sie Ihre Lieben und sich selbst mit einem Ausflug ins Gourmet-Restaurant Grenchner Hof. Geniessen Sie gemeinsam gemütliche Stunden und lassen Sie sich von saisonalen Köstlichkeiten verwöhnen: :LU IUHXHQ XQV DXI ,KUHQ %HVXFK 5REHUW /DVNL ,KU *UHQFKQHU +RI 7HDP *UHQFKQHU +RI _ %DKQKRIVWUDVVH _ 7HOHIRQ LQIR#JUHQFKQHUKRI FK _ ZZZ JUHQFKQHUKRI FK _ ZZZ URELV HQRWHFD FK

ristorante crescendo *****

Italienische Spezialitäten Exquisite Küche | feine Weine | Antipasti Meeresfrüchte | Fischspezialitäten | Desserts

jeden Tag 3 feine Menüs! Reservieren Sie Ihren Tisch | mittags und abends Privat- und Firmenanlässe | für 10 - 60 Personen Bahnhofstrasse 33–35 | Grenchen | Mo – Sa geöffnet Tel. 032 652 54 55 | ristorante.crescendo@bluewin.ch

pizzeria crescendo feinste Pizzas wie vor 30 Jahren, von erfahrenen Händen zubereitet, typisch italienisch! Reservationen erwünscht! Bestellen und Pizza abholen: Tel. 032 652 54 55

Ihre Gastgeber: Lilian, Antonio, Francesco, Rosanna und das Team


Grenchen

Nr. 38 | Donnerstag, 20. September 2012

5

«Es gibt noch einiges zu tun in dieser Stadt» GRENCHEN Den politischen Antipoden muss es gegangen sein wie beim Blütenzupfen: «Kommt er noch einmal, oder kommt er nicht?» Das Geheimnis um die Wiedernomination als Stadtpräsident wurde vor genau einer Woche gelüftet: Boris Banga will es noch einmal wissen.

Boris Banga’ Freuden und Leiden

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

B

oris Banga ist ein Vollblut-Politiker

Er war Mitglied im Kantonsrat (1989 bis 1995), arbeitete in dieser Zeit in der Justiz- und Finanzkommission mit. Praktisch drei Amtsperioden gehörte der dem Nationalrat an (1995 bis 2007), war unter anderem Präsident der Parlamentarischen Untersuchungskommission (PUK). Dieses Gremium befasste sich unter anderem mit dem Kantonalbank-Debakel. Neben weiteren Einsitzen in nationalrätlichen Kommissionen gehörte er auch der Parlamentarischen Gruppe «Kommunalpolitik» an. Diese vertritt in der Bundespolitik die Interessen der Gemeinden. Er war auch Co-Präsident der kantonalen SP (1998 bis 2004) und: seit 1991 ist er Stadtpräsident und hat in den über zwei Jahrzehnten in dieser Stadt einiges in Bewegung gesetzt.

Boris Banga ist ein Mann mit Ecken und Kanten Und damit eckt man gerne an. Die einen mögen seine Witze, die anderen gar nicht. Er sei ein Patriarch, wird ihm angelastet. Oder man bezeichnet ihn als Machtmensch, der keinen Widerspruch duldet. Wer sich seiner Meinung widersetze, komme das zu spüren. Das hat ihm Ende 2010 einen Mobbing-Vorwurf eingebracht. Er beantragte danach gegen sich selbst eine Disziplinaruntersuchung. Die damals geäusserten Bedenken über das

Stadtpräsident Boris Banga will es noch einmal wissen: «Die Präsenz unter Leuten darf nie Pflicht sein.» Führungsverhalten von Boris Banga sind zwischenzeitlich mit einem Vergleich vor dem Verwaltungsgericht ausgeräumt worden. «Wir haben sehr gute Leute in der Stadtverwaltung. Und diese Behauptung zeigt sich immer auch im Ergebnis. Und das ist für mich letztlich entscheidend und die Visitenkarte dieser Stadt.»

digende Ein- und Ausfahrtsituation bei der A5. Weiter sind noch Umzonungs-Vorstösse beim Kanton für Industriebauland hängig. «Das Potenzial an Interessenten ist um einiges ●

PERSÖNLICH

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

Boris Banga ist motiviert Nein. Es seien noch nicht alle Arbeiten zu Ende geführt, begründet der 63jährige seinen Entscheid, nächsten Frühling noch einmal zur Wiederwahl anzutreten. Er führt das Velodrome auf und die damit verbundenen weiteren Anlagen. Den Pistenausbau des Regionalflughafens liegt ihm ebenso am Herzen wie die noch nicht befrie-

grösser als die Landreserven», sagt er. Die verschiedenen Betriebe der Stadt sollen zentralisiert und damit Kosten eingespart werden. Und ihm ist auch nicht ganz unwichtig, dass gerade in weniger sicheren Zeiten Kontinuität angesagt sei - «auch weil in der Verwaltung wichtige Stabsstellen neu besetzt wurden».

Wer über 20 Jahre einer Stadt vorsteht kann Vieles leisten. Boris Banga überlegt einen Moment auf die entsprechende Frage. Er beginnt beim «Umbau» der Stadt. Die optische Veränderung im Stadtzentrum mit der verkehrsberuhigten T5, dem neuen Marktplatz. Seine Verdienste für diese positiven Neuerungen sind unbestritten. Er will aber nicht in die lange Vergangenheit zurückblicken, sondern in die unmittelbare. Der Entscheid der Swatch Group, verstärkt auf den Standort Grenchen zu bauen, ist für ein ihn fundamentaler. Und er spricht auch noch einmal den Bau des Velodromes an. Die Umstrukturierung des Grenchner Spitals. «Die wenig erfreuliche Schliessung des Spitals. Dieser Verlust des Akutspitals kann mit der neuen Pflege- und Demenzstation Sunnepark nur teilweise kompensieren «, schränkt er ein. Nicht nur mit den Lorbeeren hält er es so, sondern auch mit Tiefschlägen. Er nennt dazu einige Beispiele und letztlich einen entscheidenden Satz: «Als Politiker muss du am Morgen eine Kröte schlucken können ohne dich dabei übergeben zu müssen.»

Boris Banga ist ein Vollstrecker

Boris Banga der Gesellige

In der über 20jährigen Amtszeit hat Boris Banga einiges in Bewegung gesetzt in dieser Stadt. Das Solothurner Wirtschaftsmagazin «Wirtschaftsflash» titelte eine Reportage über Grenchen mit der Schlagzeile: «Vom hässlichen Entlein zum stolzen Schwan». Das Magazin attestierte dem Stadtpräsidenten einen grossen Anteil an dieser Verwandlung, die Grenchen zwischenzeitlich als «Stadt der Zukunft» darstellt. Seine Arbeit, bestätigen ihm auch politische Kontrahenten, würde die Uhrenstadt in einem wesentlich positiveren Image erstrahlen lassen. Selbst dann, wenn eher fragwürdige Städteratings ab und zu eine etwas andere Meinung vermitteln.

Man sagt bisweilen, Boris Banga sei überall präsent. Er sagt dazu: «Die Präsenz unter Leuten darf nie Pflicht sein.» Er schätze die regen Kontakte und für ihn sei seine Anwesenheit letztlich auch eine Form von Ehrerbietung an eine Veranstaltung und das Umfeld. Seit er sich fast voll und ganz der Aufgabe als Stadtpräsident konzentrieren kann, habe er für repräsentative Aufgaben noch mehr Zeit.» Jeden Tag einer andere oder neue Problemstellung angehen zu können sei für ihn stete Motivation dieses Amt mit Freude zu erfüllen. Und mit einem Schmunzeln sagt er abschliessend: «Ich muss damit leben, dass nicht immer alle Zeitgenossen diese Freude mit mir teilen.»

Mit Blick auf den «3er» GRENCHEN Der neue BMW 3er Touring ist da und kann von heute Donnerstag bis Sonntag anlässlich der Herbstausstellung bei der Garage Vogelsang AG an der Bielstrasse bewundert werden.

Seit 1981 tourt Gardi Hutter mit ihren eigenen Produktionen durch die Schweiz und die ganze Welt.

Gardi Hutter im «Park» GRENCHEN Morgen in einer Woche beginnt im Parktheater Grenchen die neue Theatersaison. Zum Auftakt gibt es mit Gardi Hutter («Die Schneiderin») gleich einen glanzvollen Auftakt. Kommenden Freitag, 28. September 2012 beginnt die neue Theatersaison gleich mit der St. Galler Clown-Komödiantin Gardi Hutter, die mittlerweile international als das weibliche Vorbild für das Clowntheater gilt. In Grenchen tritt sie zusammen mit Bühnenpartner MIchael Vogel im Stück «Die Schneiderin» auf. Zum Inhalt: Es sind die Bretter des Schneidertisches, die ihr die Welt bedeuten. Ein Blick durchs Knopfloch genügt: Erzählstoff gibt’s in Ballen. Gardi Hutter richtet mit der grossen Schere an: wie immer wird weder an Boshaftigkeit noch an Unglück gespart. Sie lässt

Das sind die auffälligen Merkmale des BMW 3er Touring: Der sportlichste Kombi seiner Klasse. Die kurzen Übergänge, die lange Motorhaube, der lange Radstand und der breite Stand auf der Strasse sind die Gründe. Ein Sportler mit viel Platz und Klasse: 495 Liter Gepäckraumvolumen, grosszügiger Innenraum und ein schickes Interieur. So toll: Auf dem Display BMW 3er Touring erscheint frühzeitig

die Stauwarnung. Die Real Time Traffic Information lotst den Fahrer in Echtzeit an Staus vorbei. Und sonst? Die neuen BMW Apps steigern die Freude mit Webrradio, Facebook und Twitter im Fahrzeug. Das alles und noch viel mehr bietet der neue BMW 3er Touring. Das kompetente Beratungs- und Verkaufsteam steht während der Ausstellung für Fragen und Auskünfte gerne zur Verfügung. Die Vogelsang AG offeriert gleichzeitig BMW Neu-, Vorführfahrzeuge und Gebrauchtwagen zu tollen Kauf- und Leasingkonditionen.

Ausstellung: Heute Donnerstag bis Sonntag, 23. September 2012 bei der Garage Vogelsang, Bielstrasse in Grenchen

FAHRZEUG DES MONATS

Ford Explorer 4 WD Ford (USA) Explorer 4 WD, 294 PS, Automat 6 select shift, Neuwagen, Fr. 59 600.–, erhältlich bei Jura Garage Peter in Büren an der Aare.

BETTLACH

Suzuki stellt aus

die Puppen tanzen - die Schneiderpuppen. Abgründe tun sich im Nähkästchen auf. Bei so vielen Spulen kann sogar das Schicksal den Faden verlieren. Daten für den Vorverkauf während der Theatersaison am grossen Markttag - 1. Freitag im Monat 8.30 bis 10.30 Uhr jeweils: 7. September, 5. Oktober, 2. November, 7. Dezember 2012, 4. Januar , 1. Februar, 1. März 2013 im Kultur-Historischen Museum Grenchen, Abyte 3.

Die Garage Schnider in Bettlach präsentiert am 29. und 30. September die vielseitige 4x4-Palette von Suzuki. Während den beiden Ausstellungstagen erhält jeder Neuwagenkäufer einen Gutschein für ein Wintersicherheitstraining beim Touring-Club der Schweiz (TCS) im Wert von 350 Franken. Während der Öffnungszeiten: Samstag 9 bis 18.30 Uhr und Sonntag 10 bis 17 Uhr ist auch für das kulinarische Wohl gesorgt. Zudem sind auch Probefahrten möglich.

Ticketverlosung morgen Freitag Der Grenchner Stadtanzeiger verlost wiederum vier Tickets unter seine Leserinnen und Leser. Rufen Sie morgen Freitag, 21. September 2012 um 10 Uhr an. Die ersten vier Anrufer erhalten je ein Ticket oder die ersten zwei Anrufer bei Bedarf je zwei Tickets. Telefon : 032 652 66 65.

NEWS

GRENCHEN

Hauptübung Auf den Besuch an der Herbstausstellung bei der Vogelsang AG freuen sich (von vorne): Geschäftsführer Philipp Vogelsang, Christian Kemmer, Daniel Vetter und Jan Grossenbacher vom Verkauf.

Am Samstag führt die Feuerwehr Grenchen ihre Hauptübung durch. Am Nachmittag (zwischen 14 und 15.30 Uhr) werden an der Bettlachstrasse (Marktplatz und Zytplatz) verschiedene Einsatzarten der Feuerwehr vorgestellt.


Auto /Motormarkt Grenchner Stadt-Anzeiger

Jura Garage Peter Jurastrasse 15 3294 Büren an der Aare Tel. 032 351 11 28 Fax 032 351 46 23 juragaragepeter@bluewin.ch

Leimenstrasse 7 2540 Grenchen Tel. 032 652 60 30 www.garagethomi.ch garagethomi@bluewin.ch

Jura-Garage Oliver Frei Bielstrasse 1, 2544 Bettlach Tel. 032 644 27 00 / 079 900 26 90 Occasions-Drive-In Bellach www.fiatfrei.ch

AMAG RETAIL Grenchen Leuzigenstr. 2 2540 Grenchen Tel. 032 654 82 82 info.grenchen@amag.ch www.grenchen.amag.ch

Bielstr. 85–89 2540 Grenchen Telefon 032 654 22 22 www.auto-vogelsang.ch

Ford Focus 2.0 TDCi Carving 1. Inv.-Setzung 12. 2007, 106 970 km 12 Monate Garantie Fr. 12 950.–

Cabriolet,

FORD USA Mustang Premium Convertible Automat, 308 PS, Neuwagen Fr. 48 900.–

FORD KA 1.25 Trend Kleinwagen 1. Inv.-Setzung 6. 2010, 15 500 km Neupreis Fr. 17 880.– Fr. 9 950.–

FORD Mondeo 2.0 TDCi Carving Limousine 1. Inv.-Setzung 6. 2009, 43 000 km, 130 PS 36 Monate Garantie Fr. 19 930.–

Daihatsu YRV 1.3 4×4, 1. Hand inkl. Winterräder, Inv.-Setzung 8. 2002 km-Stand 94 700 Fr. 6 600.–

Mazda 3 Hatchback 2.0 Exclusive plus Automat, Vorführwagen, 3400 km, 3. 2012 Neupreis Fr. 34 510.– Fr. 26 500.–

Mazda 6 2.0 DISI Exclusive FL Neuwagen Neupreis Fr. 41 340.– Fr. 31 360.–

Mazda 2 1.5 MZR Exclusive Automat Neuwagen Neupreis Fr. 24 190.– Fr. 19 190.–

Peugeot 307 CC 2,0 16 V Inv.-Setzung 6. 2005, 108 800 km Fr. 8 900.–

Mazda 323F 1.5 Active Inv.-Setzung 11. 2000, 122 300 km Fr. 4 800.–

VW Golf 4 Kombi 1.4 Pacific Inv.-Setzung 3. 2003, 162 100 km Fr. 4 800.–

Mazda 5 2.0 DISI Sport Neuwagen Inkl. Familypaket im Wert von Fr. 1300.– Neupreis Fr. 36 830.– Fr. 30 830.–

Fiat Panda 1.2 Emotion Inv.-Setzung 5.2004, 65900 km Preis: Fr. 6500.–

Peugeot 307 cc 2.0 16V Cabriolet Inv.-Setzung 4.2007, 53000 km Preis: 15 900.–

Alfa Romeo 166 3.0 V6 Distinctive Inv.-Setzung 1.2003, 105 800 km Preis: Fr. 9500.–

Renault Espace 2.0 dCi Privilége Inv.-Setzung 4.2006, 106 500 km Preis: 15 800.–

Fiat Bravo 1.4 16V Dynamic Inv.-Setzung 6.2008, 43900 km Preis: Fr. 12 900.–

Fiat Punto 1.4 16 V T Sport Inv.-Setzung 5.2012, 3850 km Neupreis Fr. 31 700.– Preis: 23 900.–

Hyundai Santa Fe 2.0 CRDi GLS Inv.-Setzung 1.2005, 106 800 km Preis : Fr. 12 500.–

Peugeot 407 SW 2.2 ST Dynamic Inv.-Setzung 9. 2004, 77 500 km Preis: 12 900.–

VW Passat Comfortline 2.0 TDi DSG Inv.-Setzung 11. 2010, 35 800 km NP: Fr. 54 210.– Fr. 34‘900.–

VW Golf Goal 1.6 FSi Automat Inv.-Setzung 9. 2006, 97 900 km Fr. 12 900.–

VW Touran 1.6 TDi Comfortline Inv.-Setzung 12. 2010, 49 000 km NP: Fr. 44 1010.– Fr. 23‘900.–

VW Polo 1.4 16V Highline Inv.-Setzung 5. 2011, 5 000 km NP: Fr. 27 110.– Fr. 19 100.–

VW Amarok 2.0TDi Highline Inv.-Setzung 9. 2011, 18 100 km Fr. 40 900.–

VW T5 Kombi 4Motion 140PS Inv.-Setzung 04.2012 / 13‘000 km NP: Fr. 54 000.– Fr. 42 500.–

Seat Alhambra Advantage 2.0TDi 140PS 7-Plätzer, Inv.-Setzung 4. 2007, 111 800 km Fr. 15 900.–

Peugeot 307 SW Premium 2.0 16V Automat, Inv.- Setzung 1. 2003, 87 700 km Fr. 6900.–

BMW 650 i Cabriolet Inv.-Setzung 5. 2010, 73 700 km Neupreis Fr. 164 850.– Fr. 63 800.–

BMW 525d Touring Kombi Inv.-Setzung 9. 2010, 39 400 km Neupreis Fr. 82 850.– Fr. 48 800.–

BMW 118 i Cabriolet Inv.-Setzung 7. 2012, 3000 km Neupreis Fr. 47 700.– Fr. 37 900.–

BMW 750 ix Drive Limousine Inv.-Setzung 9. 2009, 50 400 km Neupreis Fr. 175 100.– Fr. 69 800.–

Mini Mini Cabrio Cooper S Inv.-Setzung 4. 2009, 38 200 km Neupreis Fr. 48 600.– Fr. 26 500.–

Mini Mini Countryman Cooper S ALL 4 Geländewagen, Inv.-Setzung 5. 2012, 3000 km Neupreis Fr. 45 500.– Fr. 36 800.–

BMW X1 xDrive 18d Geländewagen Inv.-Setzung 5. 2012, 4000 km Neupreis Fr. 48 930.– Fr. 37 800.–

BMW 116i Dynamic Edition Limousine Inv.-Setzung 8. 2011, 8000 km Neupreis Fr. 34 290.– Fr. 22 800.–


Büren / Seeland

Nr. 38 | Donnerstag, 20. September 2012

Neuer alter Postservice RÜTI BEI BÜREN Die Poststelle in Rüti bei Büren wagt einen neuen Schritt Richtung Zukunft. Gleichzeitig geht sie zu ihren Wurzeln zurück, denn die Postsachen und Geldsendungen werden neu wieder an die Haustür gebracht. Wie vor 150 Jahren.

Wer erbringt in Rüti bei Büren den Hausservice? Der Hausservice wird - wie an allen anderen Standorten auch - vom Zustellpersonal (Briefträgerinnen und Briefträger) erbracht.

S

eit Montag erhalten die Einwohner von Rüti ihre Post durch einen so genannten Postservice. Diesen Hausservice gibt es jede Woche von Montag bis Freitag. Wer ein Postgeschäft erledigen möchte, hängt einfach sein Schild für den Hausservice an den Briefkasten. Der Briefträger klingelt dann auf der nächsten Zustelltour und fragt nach den Wünschen. So können beispielsweise Rechnungen bezahlt oder Briefe und Pakete mitgegeben werden; und das alles direkt vor der Haustür. Auch Briefmarken oder Bargeldbezüge vom Postkonto können bestellt werden. Wer bei der Zustellung von eingeschriebenen Briefen und Paketen nicht zu Hause ist, kann diese in der Poststelle Büren an der Aare abholen. Alternativ kann die Zustellung nochmals gratis nach Hause gebracht oder einer Drittperson ausgehändigt werden. Neu ist auch der Briefeinwurf bei der Bushaltestelle Richtung Büren.

INSERAT

NEWS und sind unabhängig von einem Hausservice beim Zustellpersonal möglich. Beim Hausservice profitiert der Kunde von einem breiten Postangebot und kann die Dienstleistungen der Sendungsaufgabe (Postschalter an der Haustüre) nutzen.

ANNABEL STEIDL/JOSEPH WEIBEL (TEXT)

Wann kommt eine Agentur und wann ein Hausservice als Alternativlösung zum Einsatz? Ist die Grösse der Gemeinde ein Kriterium? In Rüti wird seit Montag die Post mit einem Hausservice an die Haustüre gebracht. Schon vor 150 Jahren kam der Briefträger für Brief-, Paket- und Geldsendungen zu den Kunden nach Hause. Genau bei dieser Dienstleistung setzt der Postservice in Rüti wieder an. Wir haben bei Yvonne Raudzus, Leitern Kommunikation Mitte der Schweizerischen Post nachgefragt.

Frau Raudzus, wie viele Hausservices gibt es in der Schweiz bereits? Ist der Hausservice-Angebot neu? Yvonne Raudzus: Den Hausservice gibt es seit Ende der 1990er Jahre und aktuell an 1241 Standorten. Es handelt sich um ein bewährtes Angebot, wie unsere Umfragen in der Bevölkerung

belegen. So verzeichnet das Modell gemäss der 2011 durchgeführten Erhebung mit 79 Punkten (Skala von 0 bis 100 Punkten) eine hohe Kundenzufriedenheit. Die befragten Privatkunden schätzen insbesondere die Arbeit des Personals. Darüber hinaus loben sie die Zuverlässigkeit sowie Qualität und Beratung bei den Dienstleistungen.

Früher hat ja der Pöstler auch bereits AHV ausgezahlt... Ist dieses System «back-to-the-roots»? AHV-Auszahlungen - die heute im Übrigen nur noch selten vorkommen, da sie in der Regel über das Konto erfolgen - werden vom Absender ausgelöst

7

Aus unserer Sicht rückte für Rüti die Agentur zunächst in den Vordergrund. Sollte sich dafür keine Möglichkeit bieten, sahen wir als zweite Priorität den Hausservice. Die Abklärungen für eine Agentur mit dem «Rüti Beck», der Thommen-Fuhrler AG oder in der Gemeindeverwaltung verliefen aber in der Folge im Sand. Nach Abwägung aller Alternativen und Argumente sprachen wir uns dann dafür aus, den Hausservice einzuführen. Die unabhängige Kommission Poststellen hat unseren Entscheid in ihrer Empfehlung gestützt.

Wie viele Poststellen, Hausservices und Agenturen gibt es in der Schweiz? Es gibt 1809 Poststellen, 454 Agenturen und 1241 Hausservices (Stand: 31.7.2012).

OBERWIL/BÜREN

Fusionsprojekt Nachdem die Gemeindeversammlungen von Oberwil und Büren a.A. im Juni 2012 weiteren Fusionsgesprächen zwischen den beiden Gemeinden zugestimmt haben, wurde das Organisationsstatut vom Fusionsprojekt definitiv verabschiedet. Bis im April nächsten Jahres wird ein Gesamtbericht erstellt und den Stimmbürgerinnen und -bürgern zur Mitwirkung unterbreitet.

LENGNAU

Sanierung Das Wasserreservoir von Lengnau soll für 450 000 Franken saniert werden. Die Fugen zwischen den Keramikplatten sind mittlerweile nicht mehr dicht, so das im schlechten Fall Wasser hinter die Platten eindringen kann. In beiden Wasserkammern, die 1971 erstellt wurden, wird eine neue Beschichtung angebracht. Zudem werden die Einstiege in die beiden Wasserkammern erneuert.

BÜREN AN DER AARE

Jungbürger

21 Jungbürgerinnen und Jungbürger des Jahrgangs 1994 sowie weitere Gäste erhielten durch ein Mitglied des Gemeinderats Büren den Bürgerbrief sowie ein Jahrgangbuch. Im Anschluss an die offizielle Feier fuhr die Gesellschaft auf den Grenchenberg, wo die geplante Trottinettfahrt buchstäblich ins Wasser fiel. So gab es einen nahtlosen Übergang zum kulinarischen Teil der Feier.


Tierisch

von A–Z

Kleintierpraxis Tiergarten P. Blaser Tierarzt Solothurnstrasse 2 2544 Bettlach Telefon 032 645 22 44 und 079 44 33 633 Donnerstagnachmittag: Gratis Krallenschneiden

Tiere leiden still Liebe Tierschßtzerinnen und Tierschßtzer Nachrichten ßber misshandelte und gequälte Tiere hÜren wir in regelmässigen Abständen immer wieder. Sie machen die meisten von uns nicht nur tief betroffen, sondern werfen auch Fragen auf Warum konnte das passieren? und Warum wurde da nicht längst eingegriffen? Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind, die aber den Finger auf den wunden Punkt halten: Tierschutz geht jeden etwas an! Wir alle tragen Verantwortung! Tiere leiden still und meist hinter verschlossenen Tßren. Sie sind auf Menschen angewiesen, welche die Augen nicht verschliessen und sich mutig fßr sie einsetzen. Ohne wenn und aber! Jedes Tier hat das Recht auf eine artgerechte Haltung, genßgend Nahrung, Wetterschutz und natßrlich Respekt sowie Zuneigung! Dies sind nur einige Bedßrfnisse, welche fßr die meisten Menschen eigentlich selbstverständlich sind. Der Tierschutzverein Grenchen u. Umgebung setzt sich seit Jahrzehnten dafßr ein, dass Tiere anständig und artgerecht gehalten werden. Mit unseren Besuchen vor Ort werden oft Missstände aufgedeckt, und/oder wir kÜnnen fßr die betroffenen Tiere eine Verbesserung

erreichen. Dazu sind wir jedoch auf Menschen wie Sie angewiesen! Menschen, die vor Missständen nicht die Augen verschliessen und diese melden. Am einfachsten ßber unsere Homepage www.tierschutz-grenchen.ch oder ßber unser Tierschutztelefon 079 292 75 01 Mit einer Mitgliedschaft und/oder einer Spende ermÜglichen Sie uns, diese wichtige ehrenamtliche Arbeit zum Wohl der Tiere auch in Zukunft weiterzufßhren. Denn Tierschutzarbeit ist auch immer mit Auslagen verbunden. Monatlich fallen Tierarztrechnungen und Pensionskosten fßr unsere Tiere, an welche wir ohne Ihre Zuwendungen nicht bezahlen kÜnnen Fßr Ihre wichtige Hilfe und Mitarbeit zum Wohle der Tiere danke ich Ihnen ganz herzlich. Barbara Banga-Schaad Präsidentin Spendenkonto: Bank: SoBa Grenchen, PC 45-87-4 z.G. Kto.-Nr. S227341A

7LHUDU]WSUD[LV

7LHUSK\VLRWKHUDSLH ,UHQH . .HOOHU %HWWODFKVWUDVVH

*UHQFKHQ

6FKXO XQG .RPSOHPHQWlUPHGL]LQ 6.1 .XUVH DXI $QIUDJH :RKQKDIW LQ 3UD[LVJHElXGH ZZZ WLHUDU]W NHOOHU FK



10

Stellenmarkt

Donnerstag, 20. September 2012 | Nr. 38


Menschen

Nr. 38 | Donnerstag, 20. September 2012

Toni Bieli bei Urs Leimer

5 Fragen an ...

Polizei einmal ganz nah

In den neuen Räumlichkeiten der Urs Leimer Immobilien AG in Grenchen (Bahnhofstrasse 1) findet man neu eine permanente Ausstellung des Grenchner Künstler Toni Bieli.

ROBERT GERBER Die Stadtpolizei Grenchen hat während drei Tagen «Sprechstunden» in drei Grenchner Quartieren veranstaltet. Der Grenchner Stadt-Anzeiger hat mit Kommandant Robert Gerber gesprochen. ANNABEL STEIDL (TEXT, BILD)

Grenchner Stadt-Anzeiger: Herr Gerber, wie ist die Polizei auf die Idee mit den «Sprechstunden» im Quartier gekommen? Robert Gerber: Manche Menschen haben immer noch eine undefinierbare Angst vor der Polizei. Deshalb haben wir beschlossen, zu den Menschen hinzugehen, das Gespräch zu suchen und ihnen zu zeigen, dass wir für sie da sind. Wir sind gerne für die 97 Prozent der Bevölkerung da, die nichts Unrechtes tun. Diese Menschen haben es verdient, dass wir uns mit ihren Anliegen befassen. Manchmal ist die Polizei ein wenig betriebsblind. Beispielsweise fällt der Bevölkerung in der Verkehrsführung etwas auf, was wir gar nicht wahrnehmen, weil wir auch nicht immer überall präsent sein können. Wie sieht es mit der Altersverteilung der Sprechstundenbesucher aus? Die Altersgruppen sind sehr gemischt und reichen von älteren Ehepaaren über Familien mit Kindern bis zu Jugendlichen. Wir setzen die Sprechstunden bis 19 Uhr an, damit auch Berufstätige Gelegenheit ha-

Stadtpolizistin Christine Giordano informiert einen Quartierbewohner in der Witimattstrasse in Grenchen. ben, uns aufzusuchen. Und egal ob Schweizer oder Ausländer, es kommen alle. Hat die Stadtpolizei Grenchen genug Personal, um Patrouillen in den Quartieren durchzuführen? Für einen Polizeikommandanten ist das immer eine gute Frage, dann kann er betonen: «Wir haben zu wenig Personal.» (lacht). Ich betrachte Prävention als die edelste Aufgabe der Polizei. Aber wenn ich an einem Montagmorgen die Polizeiberichte des Wochenendes durchlese, frage ich mich manchmal, wann die Patrouillen wohl noch Zeit hatten, Prävention zu betreiben. An gewissen Wochenenden ist Prävention kaum mehr möglich, weil die Polizei ohne Unterbruch von einem Ereignis zum nächsten eilt.

11

Der 1936 geborene Künstler und gelernte Schaufenster-Dekorateur machte sich bereits als 23Jähriger selbständig und führt noch heute ein Atelier in seinem Wohnhaus am Bachtelenrain. Er arbeitete für renommierte Firmen der Uhrenindustrie und hinterliess als Dekorateur in Schaufenstern und Vitrinen von Uhren- und Schmuckgeschäften in der Schweiz und im Ausland seine unverkennbare Handschrift. Ab 1976 widmete sich Toni Bieli immer mehr dem künstlerischen Schaffen und machte sich mit seinen Werken in der SiebdruckTechnik weitherum einen grossen Namen als Kunstschaffender. Von der

«Konkreten Kunst» im Siebdruckverfahren wandte er sich ab und fand zur freien Malerei. Treu geblieben ist er seiner emotionalen, klaren Farbensprache. Der Grenchner Journalist Gerald Lechner (+) umschrieb das neue Schaffen von Toni Biel im Grenchner Jahrbuch von 1998: «Behutsam, Schritt für Schritt, hat er in den letzten Jahren den Übergang von seiner künstlerischen Lösung des «Problems Gestaltung» (nämlich der geographischen Aufteilung des Quadrats) zum Rätsel gesucht und gefunden: Aus dem Quadrat heraus «spielt» er heute mit dynamisch und spannungsreich gesetzlichen Linien und Flächen.» 2005 wurde Toni Bieli mit dem Anerkennungspreis der Stadt Grenchen ausgezeichnet.

Zu seiner Auftaktausstellung findet morgen Freitag um 16.30 Uhr (bis 19 Uhr) die Vernissage bei Urs Leimer Immobilien AG statt.

Denken Sie, dass die Bewohner von den Sprechstunden profitiert haben? Davon bin ich überzeugt. Die Menschen erkennen, dass man mit der Polizei reden kann und diese die Anliegen der Bevölkerung aufnimmt. Entweder geben die Fachpersonen vor Ort direkt Rat, oder das Anliegen wird an die Zentrale weitergeleitet und abgeklärt. Hat die Polizei auch etwas an den Sprechstunden gewonnen? Ja, und zwar nicht nur die Mitarbeitenden vor Ort, sondern auch in der Zentrale. Die Anliegen der Bewohner fliessen in unsere Arbeit ein. Wir führen eine Liste mit sogenannten Brennpunkten. Diese Liste wird durch Anliegen aus der Bevölkerung ergänzt. Die morgendliche Patrouille hat diese Liste präsent, nimmt die Brennpunkte ins Visier und markiert dort Präsenz.

Toni Bieli stellt ab morgen Freitag permanent bei Urs Leimer Immobilien AG in Grenchen aus. (Bild: Joseph Weibel)

Wochenumfrage

NEWS

Wir haben gefragt: Verreisen Sie in den Herbstferien?

Mathias Mejeh, Pädagoge am Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen, erhielt für einen Vortrag vor internationalen Fachkräften eine besondere Auszeichnung.(Bild: Joseph Weibel)

GRENCHEN

Die Glocken läuten

GRENCHEN

Schöner Preis für Grenchner Mathias Mejeh hat für seinen Vortrag vor einer internationalen Gruppe von Heilpädagogen eine äusserst beachtenswerte Auszeichnung erhalten. Die Konferenz für «Besondere Pädagogische Bedürfnisse» fand vor kurzem in Utrecht (Niederlande) statt. Mathias Mejeh arbeitet im Sonderpädagogischen Zentrum Bachtelen in Grenchen. Dort werden Kinder mit Kommunikations-, Lern- und Verhaltensauffälligkeiten gefördert. Nach seiner Kindheit in Saarbrücken (Deutschland) studierte Mathias Mejeh Pädagogik; die letzten Semester davon an den Universitäten Zürich und Fribourg. Ins Bachtelen kam er durch die guten Kontakte Peter Nennigers. Professor Doktor Peter Nenniger ist für ihn eine Art geistiger Ziehvater und stammt aus Grenchen. Bis vor drei Jahren wohnte der heute 28-jährige Mathias Mejeh noch zusammen mit seiner Partnerin in Grenchen, derzeitig in Solothurn. Anschluss fand er auch durch den Italgrenchen und andere Freizeitaktivitäten. asg

Vreni Monferrini Grenchen, Schulzahnpflege, 57

Peter Schlup Grenchen, pensioniert, 81

Simone Meyer Biel, Pharmaassistentin, 20

Margrit Grossmann Grenchen, Hausfrau

Max Kocher Grenchen, pensioniert, 86

«Wir fahren in den Herbstferien für fünf Tage nach Süditalien. Im Sommer waren wir auch schon dort denn wir besuchen immer die Familie meines Mannes.»

«Ich fahre gerne Auto und werde deshalb ein paar Tagesausflüge damit machen. Einmal soll es ins Oberland gehen, dann fahre ich mit der Bahn oder Gondel den Berg rauf und gehe oben spazieren. »

«In meinen Herbstferien bleibe ich in der Schweiz und gehe ein paar Tage wellnessen. Im Sommer konnte ich nicht verreisen da ich einen Unfall hatte. Aber im Winter fliege ich dafür wie jedes Jahr nach Kuba.»

«Wenn gutes Wetter ist fahren wir mit unseren Enkelkindern für zwei Wochen ins Tessin. Ansonsten bleiben wir wohl zuhause. Im Sommer war ich auch schon weg.»

«Ich habe seit zwei Jahren einen Rollator und kann deshalb nicht mehr verreisen. Aber ich bin letzten Sonntag mit dem Taxi zum Brunch ans Kastelsfest gefahren. Das war sehr schön.»

Bronze gewonnen GRENCHEN Die Grenchner Trend-Stylistin Laura Tschaggelar (im Bild rechts) hat beim Finale des National Trend Vision Award von Wella Professionals im Rahmen der Branchenmesse «hair@work» in Mannheim Bronze in der Kategorie Color geholt. Seit über einem halben Jahr hatte Tschaggelar bereits an ihrem Siegerlook gefeilt. Inspirationsgrundlage

Morgen Freitag um 18 Uhr läuten zum Auftakt der Feierlichkeiten «200 Jahre Eusebiuskirche» alle sieben Glocken für 12 Minuten. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist der Festgottesdienst am Sonntagmorgen um 10 Uhr. Mit musikalischer Mitgestaltung des Cäcilienvereins Grenchen. Der Festgottesdienst wird durch Weihbischof Martin Gächter geleitet. Als Abschluss der Jubiläumsfeierlichkeiten findet um 17.12 Uhr ein Konzert mit Werken von Alain, Merkel, Gigout u.a. Die Geschichte der 200 Jahre alten Kirche ist in einer Ausstellung im Kulturhistorischen Museum zusammengefasst. Die Ausstellung dauert noch bis zum 4. Februar 2013.

GRENCHEN

Muki, Vaki, Kitu waren die aktuellen Trend Visionen, mit denen Wella Professionals jährlich die globale Hairfashionszene prägt. Gut 40 Teams aus Deutschland, Österreich und der Schweiz traten in den Kategorien Color und Young Talent um den Gold-Sieg an. Laura Tschaggelar ist tätig bei Fashion House Tschaggelar in Grenchen und sehr stolz auf die Auszeichnung.

Nach den Herbstferien beginnen die Muki-/Vaki- und Kitu-Kurse des Damenturnvereins Grenchen. Ort: Doppelturnhalle Zentrum. Die Kurse sind jeweils am Dienstag, Donnerstag und Freitag. Weitere Infos und Anmeldungen gibt es unter der Telefonnummer 079 656 57 91 (Sarah Caracciolo) www.dtvgrenchen.ch


12

Immobilien

Donnerstag, 20. September 2012 | Nr. 38

VERMIETEN

GRENCHEN Zu vermieten per 1. Oktober oder nach Vereinbarung schöne

2-Zimmer-Dachwohnung Mietzins inkl. NK Fr. 850.–. Telefon 079 423 49 49*

Grenchen Zu vermieten per 1. November 2012 oder nach Vereinbarung an der Allerheiligenstrasse 76 kleinere, neu renovierte

Grenchen Zu vermieten schöne, helle, möblierte

2-Zimmer-Wohnung

3-Zimmer-Wohnung (Hochparterre)

Fr. 900.– inkl. NK Telefon 076 561 25 44

Wohnzimmer, Schlaf- und Kinderzimmer mit Parkettböden, Küche, Dusche/WC, Balkon, Keller und eigener Parkplatz. Miete Fr. 870.– inkl. Parkplatz und Akonto HK/NK.

In Grenchen zu vermieten sehr schöne, total umgebaute

4½-Zimmer-Wohnung mit schönen, persönlichen Details. Sehr preiswert. Fr. 1190.–/Mt. plus Fr. 190.– a conto NK.

Auskünfte und Besichtigung unter Tel. 032 652 10 83 (abends)

Unverbindliche Auskunft und Besichtigungstermine erhalten Sie gerne unter Tel. 032 677 01 26 (Petra Marti)

Wir vermieten in Grenchen an der Girardstrasse 15 per 1. November 2012 neue und exklusive Wohnungen mit sehr hohem Ausbaustandard

• 3½-Zimmer-Wohnung 107 m² im EG, mit zwei Gartensitzplätzen Ost- und Westseite Miete Fr. 1780.– exkl. NK

• zwei 4½-ZimmerWohnungen 125 m² im 2. und 3. OG, je zwei Balkone à 13m² Ost- und Westseite Miete pro Wohnung Fr. 1980.– exkl. NK Einstellhallenplatz mtl. Fr. 120.– Alle Wohnungen verfügen über eine top ausgestatte Küche (Steamer, Wärmeschublade etc.). Sämtliche Wohnungen in Nussbaummassiv-Parkett. In jeder Wohnung Waschmaschine/Tumbler. Badzimmer mit Eckbadwanne und sep. WC mit Dusche. Topmoderne Elektroinstallationen (KNX BusSystem) etc. Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Sie werden begeistert sein.

Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 66 2540 Grenchen Natel 079 218 39 49 www.immoleimer.ch info@immoleimer.ch

Pieterlen, Solothurnerstrasse 5 vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung eine schöne, helle

In Grenchen, Solothurnstrasse 58, zu vermieten per sofort oder nach Vereinbarung, zentral gelegene, schöne, helle

2½-Zimmer-Wohnung

3-Zimmer-Wohnung

1. OG, Fr. 690.– exkl. HK/NK Akonto Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, NEUE Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe.

im Zentrum von Grenchen MZ Fr. 735.– inkl. NK Telefon 079 250 39 40

Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH 041 310 98 15* (während Bürozeit)

4-Zimmer-Wohnung 3. Stock, ohne Balkon und Lift. Mietzins Fr. 900.–, NK Fr. 160.– Einstellplatz Fr. 90.–. Im Weiteren:

verschiedene Einstellplätze in gedeckter Einstellhalle Mietzins Fr. 90.– inkl. NK. Auskünfte: Alain Schwab Eisenwaren AG, Telefon 032 653 84 84

WOHNBAU-GENOSSENSCHAFT

GRENCHEN

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Lage am Südrand der Stadt

4-Zimmer-Wohnung Römerbrunnenweg 5 Moderne Küche und Bad, Balkon, Estrich- und Kellerabteil. Mietzins Fr. 1002.– inkl. Akonto Nebenkosten. Mietbeginn 1. Oktober 2012 oder nach Vereinbarung. Besichtigung und Auskunft: Herr G. Arm, Hausverantwortlicher Telefon 079 608 16 03

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger, zentraler Lage, Steinachstrasse 6, per 1. Oktober 2012, zuoberst

3½-Zi.-Wohnung mit Balkon 105 m², sep. WC (1 Zimmer mit sep. Eingang, Lavabo und Dusche). Sehr schöne und sonnige Lage. Fr. 1280.– (+ HK/NK). Telefon 032 614 13 41

Zu vermieten nach Vereinbarung an zentraler Lage in 2544 Bettlach, gemütliche, teilrenovierte

3-Zimmer-Wohnung

Suche per sofort:

mit Blick ins Grüne.

grosse Garage

Monatlicher Mietzins Fr. 850.– zzgl. NK.

(ca. 6 m lang, evtl. Stromanschluss)

Telefon 077 444 75 67

Telefon 078 756 49 74


Immobilien

Nr. 38 | Donnerstag, 20. September 2012

13

VERKAUFEN

VERMIETEN

4½-Zimmer-EFH freistehend

VERMIETEN

Baujahr 2001 Grundstück 500 m², sonnig, nähe Waldrand, im Norden von Grenchen, überdurchschnittlicher Ausbau, 50 m² Terrasse mit Feuerstelle und Grill. Heizung: Wärmepumpe, Garage mit Veloraum, 3 Aussenabstellplätze. Preis Fr. 650 000.–

IMPRESSUM

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 Mail: abo@azmedien.ch Redaktion: Joseph Weibel, Redaktionsleiter und Sabine Schmid, 032 652 66 65, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: www.grenchnerstadtanzeiger.ch mm sw CHF -.77 / mm farbig CHF 1.20 Stellen: mm sw CHF -.90 Immobilien: CHF -.85 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 22 120 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG

(nicht verhandelbar). Benötigte Eigenmittel mindestens Fr. 130 000.–! Ab 18 Uhr: 079 475 82 18

In Grenchen an leicht erhöhter Lage, Alpen und Jurasicht, vermieten wir an der Alpenstrasse 50 in 2-Familien-Haus

Stellen

frisch renovierte 3-Zimmer-Wohnung mit Wohnküche – ab 1. November 2012 – Mietzins Fr. 1150.– inkl. Nebenkosten – Autoabstellplatz vor dem Haus Auskunft: 032 653 86 33 oder 032 653 27 77

Bettlach RM-Hochhaus, Bahnhofstrasse 10 Zu vermieten per 1. Oktober 2012 oder nach Vereinbarung, schöne, helle und komfortable

3½-Zi-Wohnung (6. OG) Mietzins Fr. 860.– + Fr. 200.– NK (zuzüglich Heizkosten) ruhige Lage, schöne Aussicht, Lift, Spielplätze, Bastelraum, Grillstelle; Bushaltestelle vor dem Haus, Nähe Bahnhof. Miete Aussenparkplätze oder Einstellhalle möglich. Besichtigung nach tel. Vereinbarung. M. Cattin, Liegenschaftsbetreuer Telefon 079 589 78 51 Liegenschaftsverwaltung 793495 Telefon 032 645 27 37

Wir suchen

Chauffeur/Chauffeuse für Schülertransport Aufwand ca. 20 Std./Woche Verfügen Sie über einen Führerausweis der Kategorie B/121 und fühlen sich angesprochen, dann melden Sie sich unter Telefon 079 632 42 63 oder senden Ihre Bewerbung an Postfach 554, 2540 Grenchen.


14

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 20. September 2012 | Nr. 38

Foto: ZVG

200 Jahre Eusebiuskirche Über das Wochenende vom 21. bis 23. September 2012 feiert die Pfarrei St. Eusebius Grenchen das 200-jährige Bestehen der Eusebiuskirche. Sie ist seit dem 12. Jahrhundert die dritte Kirche an diesem Standort und ist in den Jahren 1805 bis 1812 nach Plänen von Kirchen im Kanton Luzern erbaut worden. Die Einweihung fand durch den Bischof von Lausanne am 4. Oktober 1812 statt. Dieser 200. Geburtstag der ältesten Kirche in Grenchen wird mit einem Jubiläumsfest in den Räumen der Kirche, des Eusebiushofes und deren Umgebung gefeiert. Am Sonntag, 23. September, um 10 Uhr findet in der Kirche ein Festgottesdienst mit Weihbischof Martin Gächter statt.

Squash à discrétion • Winterpass bis 30. 4. 2013 Fr. 85.– monatlich

• Kindersquash Fr. 8.50

Alle sind s-lich willkommen!

45 Min. spielen inkl. Schläger und Ballmiete (auch in Begleitung eines Elternteils) • Einstieg jederzeit möglich

DIESE WOCHE IN GRENCHEN

FREITAG, 21. SEPTEMBER 18.12: «200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». Jubiläumsfest. 18.12: Feierliche Eröffnung. 20.12: Konzert CantaGaudio. 21.12: Konzert Jodlerklub Bärgbrünneli. 22.12: Konzert Funkband Capital-S (Alte Turnhalle). St. Eusebiuskirche, Lindenstrasse 16. 19.00: Jazzkonzert – The International All Star Session. Inklusive 3-Gang-Menü. Spaghetteria Pizzeria Pomodoro, Solothurnstrasse 139. 19.12: «Mein Name ist Euseb – 200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». Vernissage. Es sprechen: Mario Tosin (Pfarrer), Angela Kummer (Museumsleiterin). Öffnungszeiten: Mi/Fr–So 14–17 Uhr. Bis 4. Februar. Kultur-Historisches Museum, Absyte 3.

SAMSTAG, 22. SEPTEMBER 13.30–16.00: Offene Kapelle. Bis 1. November. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse.

14.12: «200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». 14.12: Kinderprogramm (Kirchplatz). 16.12/19.12: Führung im KulturHistorischen Museum. 17.30: Gottesdienst. 19.12: Kinderdisco (Alte Turnhalle). 20.12: Konzert A-cappellaChor. 21.12: Disco mit DJ Horse (Alte Turnhalle). St. Eusebiuskirche, Lindenstrasse 16.

Zur feierlichen Mitgestaltung singt der Cäcilienverein die Missa brevis in B von Mozart, begleitet von Solisten und Instrumentalisten. Anschliessend konzertiert die Stadtmusik Grenchen vor der Kirche bei einem Apéro für alle. Zum Jubiläumsfest gehört eine Sonderausstellung «200 Jahre Eusebiuskirche» im Kultur-Historischen Museum an der Absyte Grenchen. Vernissage ist am 21. September, 19.12 Uhr. Die Ausstellung dauert bis 4. Februar 2013. Zur Eröffnungsfeier am Freitag, 21. September, läuten von 18.00 bis 18.12 Uhr alle sieben Kirchenglocken, was die Bevölkerung wohlwollend zur Kenntnis nehmen möchte.

10.00: «200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». 10.00: Festgottesdient. Anschliessend Platzkonzert Stadtmusik. 15.12: Führung Kultur-Historisches Museum. 17.12: Festkonzert. Werke von Merkel, Gigout u. a. St. Eusebiuskirche. 11.15: «Xylon Jubel Druck» und «Alois Lichtsteiner – traces des traces». Führung mit Isabelle Zürcher. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

20.30–23.30: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. www.midnightschweiz.ch Doppelturnhalle Zentrum, Schulstrasse 11.

11.15: «Xylon Jubel Druck» und «Alois Lichtsteiner – traces des traces». «Gioconda». Workshop für Kinder ab 5 Jahren. Kunsthaus Grenchen. 14.00: Stassenhockey NLA. Grenchen-Limpachtal - Oberwil Rebells. Strassenhockey-Arena, Witmattstrasse.

SONNTAG, 23. SEPTEMBER 8.30: Wanderung der Naturfreunde Grenchen. Grosse und kleine Wanderung im Naturschutzgebiet Rotmoos. Verpflegung aus dem Rucksack oder im Rest. Schneehas. Anmeldung bis 19. September: Bernhard Fankhauser, 032 653 04 48; 076 522 47 42. www.naturfreunde-grenchen.ch Parkplatz Postplatz Nord.

MONTAG, 24. SEPTEMBER 8.30–12.00: Mobilitäts- und Billettautomaten-Kurs. Anmeldung bis 19. September: Pro Senectute Kanton Solothurn, 032 626 59 79. Rodania, Riedernstrasse 8.

Foto: ZVG/Die Jugi Grenchen am Kantonalen Turnfest in Balsthal im Juni 2012.

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

BEWEGUNGSANGEBOT DER PRO SENECTUTE

● ●

> EINSENDUNGEN

● ● ● ● ●

● ●

● ● ●

● ● ●

Auf der Agendaseite wird eine Auswahl der Anlässe in Grenchen publiziert (Einsendung bis 14 Tage vorher). Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch. Anmeldung der Anlässe:

DONNERSTAGS

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

9.00–10.30: Nordic Walking. Einstieg jederzeit möglich. Auskunft, Leitung: Margrit Brüesch, 032 652 62 23. Holzerhütte, Grubenweg.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Grenchner Stadt-Anzeiger Veranstaltungen Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

● ● ● ● ● ● ●

14.00: Fitness und Gymnastik. Einstieg jederzeit möglich. Auskunft, Leitung: Christa Brotschi, 032 653 09 18. Turnhalle Nordbahnhof, Nordbahnhofstrasse.

MITTWOCHS

Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Wood-Cut-Projects». Mit Xylon, die Vereinigung der holzschneidenden Künstler Sektion Schweiz, und grossformatigen Holzschnitten von Alois Lichtsteiner. Bis 21. Oktober. www.kunsthausgrenchen.ch Mi–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Keine Publikationsgarantie

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ●

Damenturnverein Grenchen: Spiel und Spass in der Jugi Grenchen

Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Mein Name ist Euseb – 200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». Ab Samstag bis 4. Februar. «Vom Bauerndorf zur Industriestadt». Dauerausstellung. www.museumgrenchen.ch Fr–So/Mi 14–17 Uhr

Die Jugi Grenchen des Damenturnvereins Grenchen bietet Knaben und Mädchen (Erst- bis Neuntklässler) die Möglichkeit zu sportlicher Betätigung und kameradschaftlicher Begegnung. Der Spass steht im Vordergrund. Im polysportiven Turnunterricht gehören sowohl Postenläufe und Spiele als auch Geräteturnen und Konditionstraining zum Programm. Ballwurf, Sprint und Stafetten sind einige der beliebten Disziplinen. Ballspiele, Geräte und Circuits gehören auch dazu. Es kommen also sicher alle auf ihre Kosten. Das Programm ist abwechslungsreich und voller Überraschungen.

Hast du Lust, einmal bei der Jugi Grenchen vorbeizuschauen? Du kannst jederzeit ein Schnuppertraining besuchen! Die Jugi freut sich auf neue Mitglieder. Motivierte J+S-ausgebildete Jugi-Leiterinnen garantieren für eine professionelle Betreuung der Kinder. Die Jugi turnt unter dem Motto «Spiel und Spass» einmal pro Woche am Montagabend. Die kleine Jugi (1. - 4. Klasse) und die grosse Jugi (5. - 9. Klasse) findet jeweils von 18 Uhr bis 19 Uhr in der Doppelturnhalle des Bezirksschulhauses statt. GRENCHEN… VEREINE… UND… (VIEL)… MEHR…


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.