gsa_kw42_2012

Page 1

P.P. 2540 Grenchen

Gönnen Sie sich den

PARIS

LA BIOSTHETIQUE ®

18. Oktober 2012 | Nr. 42 | 73. Jahrgang

Augenblick!

Bettlachstr. 7 Am Marktplatz • 1. Stock Grenchen • Tel. 032 652 70 20

Centralstrasse 2 2540 Grenchen

Hauptgasse 47 3294 Büren a. d. Aare

Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach BE: Romont, Lengnau, Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a.A., Rüti b.B., Arch, Leuzigen Inserate: Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, Tel. 032 654 10 60, e-mail: inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Redaktion: Tel. 032 652 66 65

Bestattungen Grenchen • Bettlach • Selzach In den schweren Stunden des Abschiednehmens begleiten und unterstützen wir Sie. Erlimoosstrasse 3a 2544 Bettlach Telefon 032 644 32 22 baenninger-bestattungen@bluewin.ch ●

● ●

IN DIESEM STADT-ANZEIGER

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

Aeschbacher live beim 2. FeierabendTalk in der Garage Vogelsang AG: Sie waren begeistert ...

● ● ● ● ● ● ● ● ●

Das Menü steht jeweils ab Mitte Woche bei uns im Restauranteingang. Reservationen unter: 032 510 30 36 Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Das Team Girardplatz

Jeden Sonntag ein neues Buffet

3-Gang-Menü à discretion Von 11.30 bis 14.30 Uhr Pro Person Fr. 23.50 Kinder nach Altersstufe

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

In dieser Ausgabe finden Sie die Rätselseite

● ●

SPIELEND SUDOKU GEWINNEN

Sonntags-Buffet

ANKAUF VON ALTGOLD/SILBER (Alter Schmuck, Münzen etc.) Fairer Preis! Tägliche Preisanpassung Sofortige Auszahlung in bar

WOCHENTHEMA

Die starke Frau

Goldschmied Oliver Leuenberger Bettlachstrasse 3 2540 Grenchen • Tel. 032 652 45 44

In Grenchen kommt wohl niemand um Iris Minder herum. Sie hat die Stadtführungen, die Kürbisnacht und vieles mehr ins Leben gerufen, ihr Engagement fürs Theater ist unglaublich gross. Nun landet sie mit «Der letzte Einsatz» ihren nächsten Coup.

«

SANDRA VON BALLMOOS (TEXT, BILD)

Der letzte Einsatz» handelt vom Tod. Von einem harten, klaren Tod ohne Werte, der kommt, ohne zu fragen. Wenn er da ist, kann man nichts tun, ihn abzuwenden. Aber «Der letzte Einsatz» handelt auch von einer liebevollen Seite des Todes; von einem Tod, der Geborgenheit schenkt. Zuerst sei ihr ein Schelmenstück vorgeschwebt, sagt die Theaterautorin, ein Stück, in dem jemand den Tod austrickse. Doch je mehr sie sich mit dem Thema befasste, desto mehr faszinierte es sie. «Der Tod hat viel mit dem Leben zu tun. Er ist Horror für die Zurückgebliebenen aber für die Seele des Sterbenden hat er etwas sehr Geborgenes». Nichtsdestotrotz gibt es in dem Stück auch lustige Szenen. Der Mann, der mit einem letzten Einsatz dem Tod noch ein paar Jährchen ab-

Iris Minder und ihre Sheltie-Hündin Mira im Theateratelier an der Kirchstrasse 32. «Der letzte Einsatz» ist unter anderem gewachsen auf gemeinsamen Spaziergängen. kaufen will oder die beiden Damen, die alles unternehmen, ihm so lange wie möglich zu entkommen. «Im Zwinglihaus gibt es Platz für rund 150 Theaterbesucher. Doch bei diesem Thema werden nicht so viele

kommen, den Tod mag niemand gerne», ist sich Iris Minder bewusst. Samstag, 27. Oktober, 20 Uhr und Sonntag, 18. November, 17 Uhr im Zwinglihaus in Grenchen. Abendkasse Fr. 22.-, Kinder Fr. 10.-


2

Veranstaltungen

Donnerstag, 18. Oktober 2012 | Nr. 42

alt & jung

Katze oder Kind?

N

achdem bekannt wurde, dass wir uns Katzen anschaffen, wussten wir noch nicht, was da auf uns zukommen wird. Bereits wenige Minuten nach der Bekanntgabe, flatterte das erste Mail ein. «Hallo, ich gratuliere euch zu dieser Entscheidung, bedenkt aber, dass dies ein sehr wichtiger Schritt in eurem Leben ist. Auf keinen Fall dürft ihr euren Katzen das Billigfutter verabreichen, das extrem teure allerdings auch nicht, da sind Suchtstoffe drin, dass die Katze nie wieder etwas anderes fressen will. Bedenkt auch, dass ihr den beiden viele Spielmöglichkeiten bieten müsst.» Dass wir bereits einen riesigen Kratzbaum mit Höhlen und Schlafstellen gekauft hatten, wurde dezent ausgeblendet. Wir fragten die Besitzerin der Katzenmama, welches Futter die Jungs denn gekriegt hätten. Oh nein, eine Billig-Linie! Aber wir liessen es darauf ankommen und siehe da, die Kater sind weder süchtig, noch haben sie sonstige Probleme. Als wir das erste Bild präsentierten, auf welchem die beiden fressen, kam direkt die nächste Mail: «Ich will ja nicht oberlehrerhaft erscheinen, aber der Wassernapf darf unter keinen Umständen neben dem Fressnapf stehen.» Seltsam, Gini, die Katze meiner Eltern, hatte ihren Fressnapf immer neben dem Wassernapf - und die ist heute 17 Jahre alt und nicht verdurstet. Danach kam eine Mail, dass man mit Katzen reden soll, wenn sie etwas falsch gemacht hätten und niemals einen Wasserspritzer verwenden, denn «schliesslich haut man seinem Kind auch keine runter, wenn es Blödsinn macht.» Langsam habe ich ein bisschen Angst davor, was für Mails ich erhalten werde, wenn ich eines Tages schwanger bin...

Anna Meister

im Klubhaus an der Rebgasse 30b in Grenchen Freitag, 19. Oktober Samstag, 20. Oktober Sonntag, 21. Oktober

17.00 — 22.00 Uhr 10.00 — 22.00 Uhr 10.00 — 18.00 Uhr

Obstbau & Direktverkauf Jurastr. 115 2540 Grenchen E-Mail: office@vogtobst.ch

Tel. 032 645 13 02 Fax 032 645 03 71

Grosser

In unserem gemütlichen «Dunnu-Beizli» bieten wir Ihnen allerlei kulinarische Genüsse!!!

Obst- und Kürbismarkt

Geheiztes Festzelt

Samstag, 20. Oktober 2012, 9.00–16.00 Uhr

Wir bieten eine schöne Tombola dank der sehr grosszügigen Unterstützung des regionalen Gewerbes. Fahrbetrieb auf unserer Klubanlage Spur H0 / H0m Neu: Einbau Zimo-Steuerung, neue Bahnhöfe, Fortschritte im Anlagenbau

Herzlich willkommen!!! Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Inserieren im Grenchner Stadt Anzeiger bringt Erfolg

Früchte: 20 Sorten Äpfel und Birnen, Kl. l

Fr. 2.30 / kg

Kürbisse: In allen Formen und Farben • Riesenauswahl an Speise- und Zierkürbissen • frisches Gemüse, Kartoffeln, Zwiebeln, Karotten • Süssmost frisch ab Presse: 5 + 10 l Bag in Box Hausgemachte Spezialitäten: • div. Konfitüren, Dörrfrüchte, Sirup, Apfel- und Zwetschgenpunsch • Eigenbrände: Kirsch, Bäzi, Zwetschgen, Quitten und Birnen • kaltgepresstes Raps- und Sonnenblumenöl • Geschenkkörbe Gratis im Öpfubeizli: • Öpfuchüechli und frischer Most ab Presse • Bratwurst vom Grill mit Brot Fr. 5.– Th. + K. Vogt-Mengisen, Jurastrasse 115, 2540 Grenchen


Amtliche / Kirche

Nr. 42 | Donnerstag, 18. Oktober 2012

Stadt Grenchen Baupublikationen Gesuchsteller:

Credit Suisse AG, Paradeplatz 8 8070 Zürich Bauvorhaben: Umbau Bauplatz: Kapelstrasse 10 / GB-Nr. 5516 Planverfasser: Rösti + Partner AG, Bachstrasse 53 5000 Aarau Einsprachefrist: 2. 11. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:

Hugo und Silvia Schott-Aeschlimann Lingerizstrasse 22B, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Sitzplatzüberdachung + Whirlpool (neuer Standort) Bauplatz: Lingerizstrasse 22B / GB-Nr. 7104 Planverfasser: Schott Hugo, Lingerizstrasse 22B 2540 Grenchen Einsprachefrist: 2. 11. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Gesuchsteller:

Salvatore und Grazia De Somma Bündengasse 4, 2540 Grenchen Bauvorhaben: Projektänderung Neuerstellung Balkone EG – 3. OG Bauplatz: Bündengasse 4 / GB-Nr. 4442 Planverfasser: De Somma Grazia, Bündengasse 4 2540 Grenchen Einsprachefrist: 2. 11. 2012. Die Einsprachen sind begründet und im Doppel einzureichen. Grenchen, 18. Oktober 2012

Baudirektion Grenchen

Amtliche Publikation Die Sprechstunde des Stadtpräsidenten findet statt am Dienstag, 23. Oktober 2012, 17.00 –19.00 Uhr im Hôtel-de-Ville, Bahnhofstrasse 23, Sitzungszimmer im 1. Stock. Stadtkanzlei Grenchen

KIRCHEN GOTTESDIENSTE REFORMIERTE KIRCHE Zwinglikirche Grenchen Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufe von Jasmin Käch. Pfarrer Marcel Horni. Donnerstag, 25. Oktober 9.00 – Chinderchile Zytglöggli. 10.30 Uhr Alle Kinder bis 6 Jahre mit ihren Begleitpersonen sind herzlich eingeladen. Pfarrer Marcel Horni, Marianne Brunner, Monika Brunner, Käthi Schnyder, Karin Muñoz und Kathrin Nünlist. Markuskirche Bettlach Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst. Pfarrer Peter Bärtschi RÖMISCH-KATHOLISCHE KIRCHE Samstag, 20. Oktober 9.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. 17.30 Uhr Eucharistiefeier. Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Eucharistiefeier. Anschliessend «Eusi-Kaffee». 10.00 Uhr Eucharistiefeier in spanischer Sprache in der Kapelle. 11.15 Uhr Eucharistiefeier in italienischer Sprache in der Kirche. 19.30 Uhr Adoray. Lobpreis für junge Christen in der Taufkapelle. Dienstag, 23. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier fällt aus. Mittwoch, 24. Oktober 19.00 Uhr Eucharistiefeier. Donnerstag, 25. Oktober 9.00 Uhr Eucharistiefeier. 19.00 Uhr Rosenkranz in der Kapelle. Freitag, 26. Oktober 8.00 Uhr Eucharistiefeier fällt aus. CHRISTKATHOLISCHE KIRCHE Sonntag 21. Oktober 9.30 Uhr Eucharistierfeier und zwei Taufen mit Pfr. Dr. K. Wloemer. Anschliessend Apéro im Pavillon GEMEINDE FÜR CHRISTUS GfC Baumgartenstrasse 46a, Grenchen Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Familien- und Missionsgottesdienst mit Christoph Bärtschi, anschliessend Mittagessen für alle Dienstag, 23. Oktober 20.00 Uhr Gottesdienst EVANG.-METH. KIRCHE Baumgartenstrasse 43, Grenchen www.emk-grenchen.ch 032 351 35 92 Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst

IMPRESSUM

Kümmern Sie sich

Jetzt

Sonntag, 21. Oktober 10.00 Uhr Gottesdienst an der Mühlestrasse 9 mit Kinderbetreuung Weitere Infos: www.bewegungplus-grenchen.ch

um Ihren Krankenkassenwechsel! Krankenkassen-Beratungsstelle H. Kobelt, Vertretung der Assura Tel. 032 621 52 03

679493

AMTLICHE PUBLIKATIONEN

3

amtlicher Anzeiger für die Stadt Grenchen, www.grenchnerstadtanzeiger.ch Verbreitungsgebiet: Grenchen, Bettlach, Selzach, Romont, Lengnau,Pieterlen, Meinisberg, Safnern, Meienried, Büren a. A., Rüti b. B., Arch, Leuzigen Erscheinungsweise: wöchentlich, Donnerstag Herausgeber: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen Geschäftsführerin: Lara Näf, 032 654 10 66, lara.naef@azmedien.ch Abo Contact Center Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Tel: 058 200 55 86 Fax: 058 200 55 56 Mail: abo@azmedien.ch Redaktion: Joseph Weibel, Redaktionsleiter und Sabine Schmid, 032 652 66 65, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, redaktion@grenchnerstadtanzeiger.ch Ständige Mitarbeiter: Sandra von Ballmoos, Stefan Kaiser, Dagmar Pauli Inseratenverkauf: AZ Anzeiger AG, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen, 032 654 10 60 inserate@grenchnerstadtanzeiger.ch Druckerei: Mittelland Zeitungs Druck AG, SolPrint, 4553 Subingen Inserateschluss: Mittwoch, 12.00 Uhr Inseratepreis: www.grenchnerstadtanzeiger.ch mm sw CHF -.77 / mm farbig CHF 1.20 Stellen: mm sw CHF -.90 Immobilien: CHF -.85 alle Preise zuzüglich 8% MwSt. Auflage WEMF-beglaubigt: 21 879 Ex. Copyright: AZ Anzeiger AG Der Grenchner Stadt-Anzeiger ist Mitglied des Regional-Kombis Ein Produkt der

Verleger: Peter Wanner CEO: Christoph Bauer www.azmedien.ch Namhafte Beteiligungen nach Art. 322 Abs. 2 StGB: AZ Anzeiger AG, AZ Fachverlage AG, AZ Management Services AG, AZ Regionalfernsehen AG, AZ TV Productions AG, AZ Verlagsservice AG, AZ Vertriebs AG, AZ Zeitungen AG, Belcom AG Dietschi AG, Media Factory AG, Mittelland Zeitungsdruck AG, Vogt-Schild Druck AG, Vogt-Schild Vertriebs GmbH, Weiss Medien AG


Vielseitiger, stabiler, schneller: Das neue und exzellente DOMINOVerbindungssystem.

Schwab Elektro-Motoren AG Ringstrasse 37 Telefon 032 645 32 80 Fax 032 645 32 85 www.schwabelemo.ch info@schwabelemo.ch

Gönnen Sie Ihrem Haus eine Verjüngungskur! Verbessern Sie den Wohnkomfort. Wir renovieren Ihr Haus aussen und innen. WALTER LANZ AG GIPSER- & MALERGESCHÄFT

Ihr Fachgeschäft für sämtliche Gipser- und Malerarbeiten LENGNAU

Filiale Grenchen Lengnau Tel. 032 652 89 92 Grenchen Tel. 032 653 03 93 Fax 032 652 78 31

Verputze aller Arten, innen und aussen Fassadenisolationen Leichtbauwände und Decken Isolationswände/Schall- und Brandschutz Stukkaturarbeiten Umbauten Alle Gipser- und Malerarbeiten innen und aussen Fliess- und Trockenböden

Eidg. dipl. Gipsermeister

Auf uns können Sie bauen • • • •

Heizungen Sanitär Kälte 24.-Std.-Service

HEIZUNG • SANITÄR • KÄLTE

Schaad+Schneider AG Schlachthausstrasse 11 • 2540 Grenchen Tel. 032 652 44 27 • www.schaad-schneider.ch

PANAIIA & CRAUSAZ AG Strassenbau – Tiefbau – Pflästerungen

Büro: Girardstrasse 36 Werkhof: Riedernstrasse 110 2540 Grenchen Telefon 032 653 18 83 www.panaiiacrausaz.ch

Tel. 079 252 89 57

Qualität zu fairen Preisen Malen Spritzen Tapezieren Farbgestaltungen

Umbauten Innenräume Neubauten Isolationen Renovationen Fassaden Dekorative Techniken Abriebe

Rolladen, Fensterladen Lamellenstoren – Sonnenstoren – Beschattungsanlagen, – Insektenschutz – Reparaturen und Neumontagen


Grenchen

Nr. 42 | Donnerstag, 18. Oktober 2012

5

Iris Minder geht ihren Weg Iris Minder ist legendär. Eine Frau, die wohl ganz Grenchen kennt. Und umgekehrt. Sie sagt strikt, was sie von sich preisgibt und was bei einem Gespräch kein Thema ist. Weil eigentlich sei sie genau das, was man von ihr aus ihren Werken und Produktionen kenne. Mehr brauche man nicht zu wissen. Iris Minder lebt fürs Theater. Sie ist Grenchen dankbar, dass sie sich hier zu dem Menschen entwickeln konnte, der sie ist.

«Mir fehlt die professionelle Distanz» Wenigstens ihr Wohnsitz in Günsberg gibt ihr ein kleines bisschen Abstand. Vor vier Jahren hatte sie Gelegenheit umzuziehen, es war Zeit für eine persönliche Veränderung. Weg von Grenchen ist sie zwar, aber «diese professionelle Distanz fehlt mir». Keine Produktion ohne den ganzen Menschen Iris Minder. «Als Regisseurin gebe ich mich immer voll ein, meine eigenen Projekte verlangen eine intensive Regiearbeit», sagt sie. Regie zu führen ist ein sehr schöpferischer, kreativer Prozess. Man könne selber Welten entstehen lassen und gestalten. Dieser intensive Bezug zu den Figuren und ihre hohen Erwartungen an sich selbst machen ihr das Leben nicht gerade leicht. Ja, es gibt diese energieraubenden Ängste, nicht gut genug zu sein. Aber jetzt, im Herbst 2012, ist endlich wieder eine starke Phase, eine Phase in der Iris Minder voller Energie an die Arbeit gehen kann. Manchmal habe sie die Sehnsucht nach Ruhe, nach Bauernküche, nach karierter Tischdecke und heimeligem «Milchkafi-Rösti-Duft». Doch wenn sie immer in dieser Ruhe und dieser Bodenständigkeit leben würde, wäre es ihr bald zu eng.

SANDRA VON BALLMOOS (TEXT, BILD)

A

ls Iris Minder 1991 nach Grenchen kam, um das Amt für Kultur aufzubauen, war Bedingung, dass sie ihr begonnenes Studium abschliesst. Keine Selbstverständlichkeit für eine Vierzigjährige. Doch sie tat es, lic.phil.I in Germanistik, europäischer Ethnologie und Religionswissenschaften schaute dabei raus. Eigentlich ist Iris Minder ihr zweites Studium noch viel mehr wert. Am Institut für Theaterwissenschaften in Bern studierte sie bei Prof. Andreas Kotte. So kitschig es tönt, folge deinem Herzen, das bringt einen im Leben an den richtigen Platz. Das weiss Iris Minder sehr wohl. «Du strahlst etwas Besonderes aus, es öffnet sich Türe um Türe, wenn du das machst, wofür dein Herz schlägt», sagt sie. «Ich will meinen eigenen Weg gehen, etwas künstlerisch Wertvolles tun, mir selber treu sein.» Sie will hochstehendes Theater machen, ein Theater, in dem es lustige Szenen gibt, das aber nicht nur auf billige Schenkelklopfer aus ist. Ihre Stücke schreibt sie selber, lässt sie von einer Lektorin in Zürich und einer Dramaturgin in München Korrektur lesen. Wenn sie schreibt, geht Iris Minder manchmal eine Woche lang in Klau-

In ihrem Theateratelier feilt Iris Minder mit den Schauspielern an den einzelnen Figuren. «Hier bin ich acht Tage pro Woche», sagt sie. Hündin Mira ist mit dabei. ●

sur. Ungestört, mit ausgeschaltetem Handy, irgendwo in ein Ferienhaus von Freunden oder auch in «munzige Hotelzimmerlein». Die Autorin setzt ihre Stücke um, mit verschiedenen Gruppen, mit Kindern und Senioren, mit Laien und hauptberuflichen Schauspielern, in einem Keller oder Openair.

Ein Traum und das richtige Leben Einen grossen Traum hat Iris Minder. Denjenigen vom eigenen kleinen Theater. «Es wäre absolut genial, von Anfang an vor Ort auf der Bühne zu

Wochenthema

● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

Iris Minder und die stählernen Kessel

proben. Die Abläufe, das Zusammenspiel, die Gänge zu sehen. So wird man noch viel kreativer in der Regie und kann von Anfang an exakt arbeiten.» Obwohl sie natürlich sehr froh ist über das Gastrecht in der Heilpädagogischen Sonderschule für die Proben. An den einzelnen Figuren feilt sie mit den Schauspielern oft in ihrem

Theateratelier, an der Kirchstrasse 32 in Grenchen. «Hier bin ich acht Tage pro Woche», sagt sie. Liegt die Hündin Mira im Schaufenster, ist das für viele das Zeichen, dass Iris Minder im Atelier ist, und man kurz vorbeischauen kann. Iris Minder mag Menschen. Viel früher, als sie noch verheiratet war, wollte sie Kinder, viele, fünf an der Zahl. «Ich habe einen starken Gluggere-Instinkt.» Und wenn sie sich heute nicht um ihre Kinder kümmert, so hegt und pflegt sie ihre Schauspielfreunde umso mehr.

Sehnsüchte, Ruhe, Erholung? Iris Minder ist ein aktiver Mensch. Die wenigen ruhigen Momente sind die Spaziergänge mit Mira. Aus der Theaterwelt hinaus und rein in eine andere Welt schlüpft Iris Minder nur ab und an. Zum Beispiel bei Proben in der Liver Mountain Steelband, in der sie unter der Leitung von Susi Reinhart Double Second spielt. Seit anderthalb Jahren nimmt sich Iris Minder diese Freiheit, etwas ganz anderes zu tun. Es wäre nicht Iris Minder, wenn sie beim Thema Steelband nicht auf die Auftritte zu sprechen käme. Ab nächsten Herbst sei die neu zusammengesetzte Band mit dem Repertoire von 14 Stücken reif für Konzerte.

Bähnler-Herzen schlagen höher ●

GRENCHEN Die Eisenbahn-Amateure Grenchen (EAG) sind gerüstet: Am kommenden Wochenende wird es im Klubhaus an der Rebgasse ziemlich lebhaft. Zum 25. Mal finden die Modelleisenbahntage statt.

NEWS ●

MODELLEISENBAHNTAGE

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Datum 19. bis 21. Oktober 2012 Ort Klubhaus Eisenbahn-Amateure (Rebgasse 30b) Eintritt Kostenlos Öffnungszeiten Fr 17 bis 22 Uhr, Sa 10 bis 22 Uhr, So 10 bis 18 Uhr

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

D

ie Tombola-Preise sind aufgereiht, das Klubhaus wird auf Hochglanz gebracht und morgen Freitag um 17 Uhr geöffnet. Einmal mehr heisst es: Modelleisenbahntage. Mario Plüss ist Kassier und «Mädchen für alles», schmunzelt er. Wilfried Schriewer der Schreiber im mittlerweile 53 Jahre alten Verein und Reto Pfister ist Fahrer und «Loki-Doktor». Das Trio rüstet sich derzeit auf die wichtigen Tage im Vereinsjahr. Die Eisenbahn-Amateure mit derzeit 21 Mitgliedern sind auf zusätzliche Einnahmen angewiesen. Der Unterhalt der grossen Modelleisenbahn-Anlage ist aufwändig. Hinzu kommen nötige Ersatzteile und kostenintensivere Neuanschaffungen. Eine Lokomotive koste heute gerne 400 Franken und mehr, sagt Mario Plüss.

Kulinarischer Geheimtipp Die Modelleisenbahntage seien zwischenzeitlich zu einer schönen Tradition geworden. Und normalerweise hätten sie immer Ende Oktober stattgefunden. «Wegen verschiedener Terminkollisionen», so Plüss, «haben wir nun den Anlass um ein Wochenende vorverlegt. «Viele Leute kämen nicht nur wegen

● ●

GRENCHEN

Herbstausstellung

Hobby-Bähnler aus Leidenschaft (von links): Reto Pfister, Mario Plüss und Wilfried Schriewer. Sie freuen sich auf das kommende Wochenende. der Modelleisenbahn», schmunzelt Wilfried Schriewer. «Wer uns kennt, weiss, dass wir auch kulinarische Köstlichkeiten anbieten.» Weil das Platzangebot im «Dunnu»-Beizli beschränkt ist, wird jeweils auch ein beheiztes Festzelt vor das Klubhaus gestellt.

Gute Einnahmequelle Der Eintritt ist frei. Die Klubmitglieder freuen sich über viele Loskäufe. Der Gabentisch mit tollen Tombolapreisen ist jedenfalls aufgebaut. Daneben verkaufen die Hobby-Bähnler für dieses Wochenende Sponsorenzüge. Die mit Werbung bespannten Wagen fahren während drei Tagen stets im Kreis herum. «Es wird immer schwerer, Sponsoren zu finden», so Mario Plüss. Aber mit

vereinten Kräften falle das Ergebnis letztlich immer gut aus. «Ausserdem haben wir einen guten Draht zum Grenchner Gewerbe», so Plüss.

Intensiver Unterhalt Die Eisenbahn-Amateure Grenchen wurden 1959 gegründet, zwei Jahre später entstand das Klubhaus an der Rebgasse. Mit dem Ausbau des Hauses und der Realisierung einer Modelleisenbahnanlage wurde dieser «Tag der offenen Türe» ins Leben gerufen. Auf ihre Anlage sind sie mit Fug und Recht stolz. Wilfried Schriewer: «Wir gehören schweizweit zu den ganz wenigen Vereinen, die ausschliesslich klubeigenes Material haben.» Wer also mit anderen Worten bei den Eisenbahn-Amateuren

mitmachen will, muss keine Lokomotiven oder Zugwagen als «Mitgift» mitbringen. Anbieter von Modelleisenbahnen haben es heute auch schwerer. Die Zeiten sind vorbei als Buben später Lokomotivführer werden wollten. Hingegen würden Erwachsene eher wieder zu diesem Hobby finden. «Dann wenn sie selber Kinder haben und ihre Leidenschaft mit dem eigenen Nachwuchs aufleben lassen», erklärt Mario Plüss. Arbeit im Klubhaus gibt es genügend. Die Elektronik macht auch vor den Hobby-Bähnlern nicht Halt. Die Bahn sei sehr wartungsbedürftig und müsse regelmässig gereinigt werden.

Aus reiner Leidenschaft Die Eisenbahn-Amateure von Grenchen sind übrigens keine ehemaligen oder aktuellen Profi-Bähnler, sondern betreiben ihr Hobby aus Leidenschaft. Für die Profis unter den Hobby-Bähnlern seien immerhin zwei, drei technische Daten verraten. Auf der Modellanlage stehen Hag und Rocco-Lokomotiven, sie fahren auf HO- oder HOm (Schmalspur)-Schienen und funktionieren auf einer Gleichstrom-Anlage.

Die Garage Thomi AG an der Leimenstrasse in Grenchen lädt zur Herbstausstellung ein. Am 27. und 28. Oktober 2012 ist die Mazda-Vertretung von 10 bis 18 Uhr (Sa) und von 10 bis 17 Uhr (So) geöffnet. Auf unserem Bild: Beat Thomi, Inhaber der Grenchner Garage, vor einem Mazda CX-5.

GRENCHEN

Obstmarkt Am kommenden Samstag findet wiederum der traditionelle Obst- und Kürbismarkt bei Obstbau Vogt an der Jurastrasse statt. Tür und Tor sind von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Wie immer gibt es auch Schmankerl (Öpfelchüechli und Süssmost) aus der Küche.

SELZACH

Lotto-Saison Im Herbst beginnt auch immer landauf, landab die Lotto-Saison. In Selzach laden am Wochenende vom 26. bis 28. Oktober 2012 die Hornussergesellschaft zum beliebten Lotto-Spiel. Ort: Pfarreizentrum.


spielend

SUDOKU gewinnen Gewinnen Sie WILDSAISON

1 Gutschein à Fr. 25.–

Elektro Knuchel AG, Grenchen + 4 Kinotickets

Ab sofort können Sie bei uns die Wildsaison mit dem passenden Wein aus Robis Enoteca geniessen.

1 Gutschein à Fr. 25.–

Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Robert Laski und Ihr Grenchner-Hof-Team

Metzgerei Guex, Grenchen + 4 Kinotickets

Grenchner Hof | Bahnhofstrasse 6 | 032 622 71 71 | info@grenchnerhof.ch www.grenchnerhof.ch | www.robis-enoteca.ch

letztes Spiel Die Gewinner

Die Lösung

Schreiber Beatrice, Selzach 1 Gutschein à Fr. 25.– Schneider Reisen, Grenchen + 4 Kinotickets

Sudoku vom 13. September 2012

AKTION Kalbshaxen kg / Fr. 26.– unterwägs ässe und gniesse

Alle Zahlen von 1 bis 9 sind in jeder waagrechten Zeile und in jeder senkrechten Spalte je einmal unterzubringen. Auch jedes kleine 3 × 3 -Käs tchenquadrat darf nur je einmal die Zahlen 1 bis 9 enthalten. Viel Vergnügen!

sĞƌůĞŝŚͲ^ĞƌǀŝĐĞ Ĩƺƌ ĂŵƉŝŶŐ͕ WŝĐŬŶŝĐŬ͕ &ĂŵŝůŝĞŶĨĞƐƚĞ ƵŶĚ ĚĂƐ ƐƐĞŶ ƵŶƚĞƌǁĞŐƐ <ůĞŝŶĞƌ WŝĐŬŶŝĐŬͲ^ĞƌǀŝĐĞ ʹ ^ŚŽƉ Ĩƺƌ ^ĐŚƂŶĞƐ ƵŶĚ &ĞŝŶĞƐ Ň ĞƵƌůŝƐ ĨĂďƌŝŐŐ͕ ͘ ƌĂĐŬͲ&ůĞƵƌLJ ,ƂŚĞŶǁĞŐ ϳ͕ ϮϱϰϬ 'ƌĞŶĐŚĞŶ͕ ϬϯϮ ϲϱϮ ϭϬ Ϭϳ͕ Ϭϳϲ ϰϭϰ Ϯϱ ϰϬ ǁǁǁ͘Ň ĞƵƌůŝƐ͘ĐŚ͕ ŝŶĨŽΛŇ ĞƵƌůŝƐ͘ĐŚ

Silvester – Neujahr 2012/2013 Montag, 31. Dezember 2012

Silvester-Diner 5-Gangmenu, Unterhaltung und Tanz

So funktionierts

Stotzer Michael, Büren an der Aare 1 Gutschein à Fr. 25.– Pizzeria Pomodoro, Grenchen + 4 Kinotickets

Neue Chance

fleurlis Fabrigg

Was uns der Name verraten kann Workshop Erkennen Sie Ihre Fähigkeiten, Stärken und Schwächen. Montag, 29. Oktober 2012 / 19.30 – 22.00 Uhr / Fr. 49.– Leitung: Monika Stübi, Licht- +Farbtherapie, EQ-Life.E.A.M.-Therapie Dynamisches Planetenstellen Workshop Planetenkräfte im eigenen Horoskop mit Aufstellungsarbeit erleben. Donnerstag, 1. November 2012 / 9.00 – 18.00 Uhr Fr. 190.– mit Aufstellung / Fr. 50.– ohne Aufstellung Leitung: Christoph Bürer, Worb, dipl. psych. Astrologe ZFA, Medium Die kosmischen, geistigen Gesetze Unbewusste Zwänge und Leiden, Karma und Schicksal Samstag 3. November 2012 / 9.00 – 17.00 Uhr und Sonntag 4. November / 9.00 – 16.00 Uhr / Fr. 360.– Leitung: Bruno Baer, Wahrheitsforscher, psych. Astrologe ZFA

Kreativ-Coaching Workshop-Reihe Für Therapeuten, Kleinunternehmer und alle, die es werden wollen. Gemeinsames Erarbeiten und Reflektieren einzelner Ziele und Arbeitsabläufe – wohin führt mich mein Weg? Mittwoch, 7. November, 12. Dezember 2012, Mittwoch, 6. Febr., 27. März, 8. Mai, 26. Juni, 28. Aug., 23. Okt. 2013 Zeit: 19.30 – 22.00 Uhr / Fr. 400.– Leitung: Chantal Kauer-Billaud, Grenchen, LebensRaumBeraterin

Spagyrik Einblick in die Welt der Spagyrik, Anwendungsmöglichkeiten Donnerstag, 8. + 22. Nov. / 19.30 Uhr / Fr. 110.– inkl. Unterlagen Leitung: Corinne Grob, Recherswil, dipl. Naturärztin, Drogistin

Preis pro Person Fr. 129.– inkl. Carfahrt und Nachtessen

Anmeldung und Information:

17.00 Uhr Abfahrt ab Langendorf und Umgebung

Zentrum für bewusste Lebensgestaltung

****************************

Däderizstrasse 101 - 2540 Grenchen 032 661 14 62 - www.zfbl.ch - beratung@zfbl.ch

Dienstag, 1. Januar 2013 10.00 Uhr ab Langendorf und Umgebung Feiern Sie mit uns den Jahresbeginn mit dem

Preis pro Person Fr. 82.– inkl. Carfahrt und Mittagessen Ihre Anmeldung nehmen wir gerne entgegen.

LANGENDORF

GRENCHEN

TEL. 032 618 11 55

TEL. 032 653 84 60

Industriestrasse 1 4513 Langendorf

Centralstrasse 2 2540 Grenchen

www.schneider-reisen.ch

Einsendeschluss: Mittwoch, 2. November 2012 (Poststempel). Coupon bitte einsenden an: Grenchner Stadt-Anzeiger, MonatsSudoku, Kapellstrasse 7, 2540 Grenchen (Absender nicht vergessen). Die Preisgewinner werden direkt benachrichtigt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Name:

Vorname:

Strasse:

Tel./Natel:

PLZ:

Ort:


7

Menschen

Nr. 42 | Donnerstag, 18. Oktober 2012 FIRMEN IM BLICKPUNKT: 2. FEIERABEND-TALK BEI GARAGE VOGELSANG AG GRENCHEN

Langweilig wird es mit ihm nie

S

o stellt man sich einen TV-Moderator vor: Sympathisch, spontan, «gspürig» und nicht beliebig austauschbar. Diese Attribute treffen auf Kurt Aeschbacher zu. Er gilt als «Talkmaster der Nation» und erzielt mit seiner Late-Night-Sendung «Aeschbacher» nach wie vor hohe Einschaltquoten. Seit über 30 Jahren ist er für das Schweizer Fernsehen in seiner unvergleichlichen Art tätig. Er moderierte Sendungen wie Karussell, Grell-Pastell, Casa nostra oder City Trends. Auch die Ferienproduktion Sommer-Jobs entwickelte sich zu einem Renner - vor allem, weil Aeschbacher auch sogenannt einfachen Berufen den nötigen Respekt abgewinnt. Kurt Aeschbacher war beim 2. Feierabend-Talk zu Gast bei Joel Gilgen und für einmal nicht als Fragesteller, sondern als Befragter. 320 Kunden der Grenchner Garage Vogelsang AG erfuhren an diesem Abend auch einige ganz persönliche Dinge von Kurt Aeschbacher. Am Schluss waren sich alle einig, abgeleitet nach dem Aeschbi-Motto: Aeschbacher - «Die Sändig, wo me niä numä us Längwili luägt.»

Für Sie unterwegs Joseph Weibel

TV-Moderator Kurt Aeschbacher lief beim 2. Feierabend-Talk der Garage Vogelsang AG zur Hochform auf. Zur Freude der Gastgeberfamilie (links): Christoph Vogelsang, Veronica Vogelsang, Kurt Aeschbacher, Christel Vogelsang und Philipp Vogelsang.

Beim gemütlichen Begrüssungsapéro konnten sich die Gäste auf den Talk vorbereiten (l.): Claudia Gribi, Linda Kemmer und Bruno Schär.

Der ehemalige Grenchner Feuerwehrkommandant René Strasser und seine Frau Marlis freuten sich auf «Aeschbis» Auftritt.

Im Quartett spricht es sich einfacher (links): Peter und Danielle Brotschi, Marceline und Ivo Erard.

Sie genossen den unterhaltsamen Talk in vollen Zügen (links): Marc und Leonie Heimann, Annette Steiner, Verena und Samuel Fawer.

Grenchner und Bettlacher Industrielle im Gespräch (links): Barbara und Peter Stalder, Walter und Elisabeth Sahli sowie Hans Häberli.

Sie treffen sich auch mal auf dem Golfplatz (links): Architekt Franco Häberli mit seiner Frau Helene (Luterbach), Daniela und Teddy Buser.

Pierre Péteut (rechts) kam direkt von seinem Arbeitsort in Baar. Wohnhaft ist er aber in Steffisburg. Seine Gesprächspartnerinnen sind Claudia Wolf und Andrea Moser.

Sie trafen sich zum Small Talk und zum Gruppenfoto (links): Lukas Bäumle, Jolanda Hubler, Markus Gast sowie Gäste aus dem Seeland: Margrit Oetker aus Bargen und Ursula Löffel aus Lyss.

Sieben auf einen Streich (links): René Inderkummen, Marco Nardini, Hansjörg und Eliane Sallaz, Martin Arnold, Ruth Nardini und Silvia Inderkummen. ●

● ●

DIE FAKTEN

● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ●

● ●

Gastgeber: Garage Vogelsang AG, Grenchen Gäste: Kundinnen und Kunden Stimmung: Angeregt und gemütlich Highlight: Talk mit Kurt Aeschbacher Kulinarik: Apéro riche

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Ihre Seite

● ● ● ●

● ● ● ●

● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

«Berner Connection»: Beat und Susanne Schöni kamen aus Bätterkinden (links), Dominic und Cornelia Jakob aus Limpach.

Wollen auch Sie Ihren Event und Ihre Gäste ins Bild und ins richtige Licht rücken? Rufen Sie uns an, wir informieren Sie gerne über die Konditionen. Telefon: 032 652 66 65 oder 032 654 10 60.

Weitgereiste Kundschaft (links): Guido Kälin aus Neuendorf, Suzanne Martin, Hans-Jürg Wist aus Solothurn und Pius Stüdeli aus Subingen.

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●


8

Immobilien / Stellen

Donnerstag, 18. Oktober 2012 | Nr. 42

VERKAUFEN

STELLENMARKT Betreibungsrechtliche Grundstückssteigerung Durch das Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Seeland, Stadtplatz 33, 3270 Aarberg, wird am Mittwoch, 7. November 2012, 10.00 Uhr im Sitzungszimmer, Amtshaus, 1. Stock, auf Begehren der Pfändungsgläubiger, nachfolgend aufgeführtes Grundstück öffentlich versteigert: Hagneck, GBBL Nr. 585 Wohnhaus Nr. 2a, 75 m², Gartenanlage, Hofraum, 315 m² Birkenweg, 2575 Hagneck Betreibungsamtliche Schätzung: Amtlicher Wert:

Fr. 650 000.– Fr. 385 210.–

Hagneck ist ein kleines Dorf mit wenig Infrastruktur. Es liegt zwischen Biel und Ins. Es verfügt über ein Restaurant. Die nächsten Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf und Schulen befinden sich in Teuffelen (erreichbar mit der BTI), die Liegenschaft befindet sich im Dorfzentrum von Hagneck, umgeben von Einfamilienhäusern. Aussicht, Besonnung und Zufahrtsmöglichkeit sind gut. Das Gebäude ist massiv gebaut und mit einer Aussenisolation versehen. Das Dach mit geringer Neigung ist mit Blechbahnen eingedeckt. Die Fenster sind aus Kunststoff. Ein Kaminanschluss im Wohnzimmer ist vorhanden. Im Gebäude ist die Ölheizung mit den Kunststofftanks für 3 Häuser untergebracht. Das Gebäude ist neuwertig. Der Ausbau ist zeitgemäss. Der detaillierte Schätzungsbericht liegt beim Betreibungsamt zur Einsichtnahme auf. Die Besichtigung der Liegenschaft erfolgt nach telefonischer Voranmeldung beim Betreibungsamt Seeland, Dienststelle Seeland, 3270 Aarberg, auf 032 391 23 33, bis 24. Oktober 2012, 12.00 Uhr. Besichtigungstermin: 25. Oktober 2012, 16.00 Uhr. Der Zuschlag an der Steigerung erfolgt zum höchsten Angebot, ohne Rücksicht auf die Höhe der betreibungsamtlichen Schatzung. Vor dem Zuschlag ist eine Anzahlung von Fr. 144 000.– zu leisten. Diese hat in barem oder mit einem von einer Schweizer Bank ausgestelltem Check zu erfolgen. Persönliche Checks werden nicht angenommen. Im Weiteren hat der Ersteigerer vor dem Zuschlag eine Bankgarantie oder eine Finanzierungszusage des Kreditgebers über den Steigerungskaufpreis als Sicherheit zu hinterlegen

Zu verkaufen in Grenchen, Rebgasse 79

grosszügige 4½-ZimmerAttikawohnung An erhöhter, ruhiger Wohnlage mit Alpensicht 130 m², grosse Küche, Bad/WC, Dusche/WC, Cheminée, grosse Terrasse, Lift, Waschküche, Kellerraum, inkl. ein Einstellhallenplatz Preis nach Vereinbarung Kontakt: Telefon 079 578 23 09

Schöne Gartenwohnung in Grenchen Sicht auf Alpen und Jura 4½ Zimmer, sonnig (17, 12, 12 m²) Wohnen/Essen/Küche (42,5 m²), Bad/WC mit Fenster, sep. Dusche/WC, gedeckter Sitzplatz. Fr. 430 000.– inkl. Einstellhallenplatz. Reto Bracher, Tel. 079 251 09 40 oder reto.bracher@bracherimmobilien.ch

Es wird ausdrücklich auf das Bundesgesetz über den Erwerb von Grundstücken durch Personen im Ausland vom 16. 12. 1983 sowie inzwischen erfolgte Änderungen aufmerksam gemacht. Betreibungsamt Seeland Dienststelle Seeland Hans Peter Küffer

STELLENMARKT

LEHRSTELLEN

Inserieren im Grenchner Stadt Anzeiger bringt Erfolg

Gesucht erfahrene

Reinigungshilfe in Grenchen Ost, Deutsch sprechend. Alle 2 Wochen ca. 2 Stunden. Bitte melden unter Chiffre 3483, AZ Anzeigen AG, Inseratedienst, Zuchwilerstrasse 21, 4501 Solothurn.


9

Menschen

Nr. 42 | Donnerstag, 18. Oktober 2012

Wenn der Bauch Ja sagt, ist alles möglich ●

Wer mit Freude arbeitet, kann ziemlich viel leisten. Thomas Vogt ist das beste Beispiel. Geschäftsleiter einer Bank, Projektleiter der Grenchner Schlagernacht «Ein Abend mit Freunden», Familienmensch, Volleyballspieler und obendrein Stiftungsratspräsident der Rodania. Ein Porträt des geschäftigen 40-Jährigen aus Bettlach.

lebt er am oberen Dorfrand von Bettlach. Von dort aus ist er schnell im Wald. «In der Natur, da kann ich mich gut erholen. Ich wandere sehr gern», sagt er. «Bettlach ist meine Heimat, hier in dieser Gegend fühle ich mich zu Hause.» Seit eh und je ist er im Turnverein, Thomas Vogt spielt Volleyball. Einmal pro Woche, genau die richtige Dosis für ihn.

JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILD)

S

chon in jungen Jahren hatte Thomas Vogt das Gefühl, man müsse etwas tun, etwas bewegen, sich einsetzen, damit das Leben vorwärts geht und Positives entstehen kann. Als 21-Jähriger wurde er Gemeinderat in Bettlach, acht Jahre lang war er im Amt. Dann war diese Phase durch, etwas Neues sollte kommen. «Man darf überall aufhören, wenn man einen guten Abschluss findet», sagt Thomas Vogt. Gleich wie beim FC Grenchen. Einige Jahre war er an der Spitze des FC, das reichte. Der Rücktritt hatte dannzumal gesundheitliche Gründe, Vogt erhielt die Diagnose Tumor und musste seine Kräfte konzentrieren. Heute geht es ihm wieder gut. Fussball und auch der Uhrencup liegen ihm am Herzen, man weiss es. Doch mehr denn je gilt für ihn: «Ich mache etwas nur so lange, wie ich Freude daran habe. Ich bin sehr gefühlsbetont. Wenn etwas für mich nicht passt, tue ich es nicht», sagt er. Er habe auch schon Anfragen abgelehnt, weil das Bauchgefühl nicht stimmte.

Engagiert und motiviert - Thomas Vogt: Ursprünglich ist er über die Finanzierung des Neubaus zur Stiftung Rodania gekommen. Nun ist er bereits seit sieben Jahren Mitglied des Stiftungsrats und seit Mai dessen Präsident. Danke an das Team, das die Schwächen kompensiert Beruflich ist Thomas Vogt dort gelandet, wo sein Bauch Ja sagt. Bei der Spar- und Leihkasse Bucheggberg ist er zusammen mit zwei weiteren in der Geschäftsleitung. «Wir sind eine der wenigen Banken, die keine Boni bezahlt, weder an die Mitarbeiter noch an die Geschäftsleitung. Dies ist für mich die Voraussetzung für eine Geschäftsstrategie, die nicht nur auf kurzfristige Gewinnmaximierung ausgerichtet ist.» Auch im Beruf verlässt er sich häufig auf seine Intuition. Er

sei ein kreativer Chaot, er brauche ein gutes Team um ihn herum, das seine Schwächen kompensiert. Ein unglaublich gutes Bauchgefühl hat Vogt, wenn er etwas zusammen mit seinem guten Freund Sascha Ruefer auf die Beine stellen kann. Mit ihm organisiert er «Ein Abend mit Freunden», die Schlagernacht mit GalaDinner in der Grenchner Tennishalle. Die nächste Ausgabe findet am 4. Mai 2013 statt. Bei Freunden und bei seiner Familie tankt Thomas Vogt Kraft. Mit seiner Frau Nicole Vogt und Sohn Janis

Kindern eine Kirche vorstellen GRENCHEN «Mein Name ist Euseb». Oder anders gesagt: So stellt sich eine Kirche, die 200 Jahre alt geworden ist, vor. Zum Beispiel mit verschiedenen Aktionen und einer Sonderausstellung im Kultur-Historischen Museum. Gestern Nachmittag schauten Kinder im Rahmen des Grenchner Ferienpasses hinter die Kulissen der Eusebiuskirche. JOSEPH WEIBEL (TEXT, BILDER)

Die sieben Kinder im Kultur-Historischen Museum staunten nicht schlecht als sie von Monika Bruder, der stellvertretenden Leiterin des Museums, auf die Reliquien hingewiesen wurden, die unter anderem im Alter eines Gotteshauses eingelegt sind. Solche und andere Geheimnisse wa-

Mit Bauklötzen versuchen die drei Teilnehmer die früheren Kirchen von Grenchen nachzubauen (links): Valerio Lo Manto, David Näf und Timo Matzinger.

Eusebiuskirche horchten und versuchten, die Töne auf dem Xylophon nachzustellen. «Die Töne der Glocken sollen dem Geläut des Big Ben in London ganz nahe sein», sagte Monika Bruder. «Was sich in Kirchen alles versteckt», war das Thema der Ferienpass-Aktion im Kultur-Historischen Museum. Und tatsächlich entdeckt man da einiges, was man gewöhnlich nicht auf den ersten erkennt. Sie sind gespannt, was sie am Nachmittag im Museum erwar- Blick Dazu gehören tet (links): Matia Wyss, Kim Robin Bucher und Nils Heutschi. auch die Messkelche, die der ren Gegenstand eines gemütlichen Priester zu Beginn der Messe ins KirNachmittags. Die kleine aber feine chenhaus trägt. Die Kinder staunten Sonderausstellung im Parterre war beim späteren Gang im Gotteshaus auch für die Kinder interessant und auch über die unterschiedlichen Figuspannend wurde es, als sie an einer ren, die Form des Altars und viele Hörstation den sieben Glocken der weitere Schätze.

Zum Schluss und vor dem verdienten Zvieri konnten die Kinder noch Gläser und Flaschen mit bunten Steinen verzieren und anschliessend mit nach Hause nehmen.

Ursula Fankhauser(l.) und Monika Bruder vom Kultur-Historischen Museum vor der Prozessionsfahne des Hl. Eusebius.

Respekt vor jedem Mitarbeiter der Rodania

Ebenfalls einmal pro Woche steht die Stiftung Rodania bei ihm auf dem Programm. Bald ein halbes Jahr ist er nun Präsident des Stiftungsrates, seit sieben Jahren ist er als Mitglied dabei. «Eigentlich haben wir die gleichen strategischen Aufgaben wie ein Verwaltungsrat», sagt Tomas Vogt. Doch etwas unterscheidet einen Stiftungsrat der Rodania von einem Verwaltungsrat eines Unternehmens: das Honorar. Ein Stiftungsratsmitglied der Rodania bekommt jährlich 500 Franken Entschädigung, also kein Honorar wie man vielleicht erwarten mag. «Ich engagiere mich auch aus Dankbarkeit, weil ich gesund bin. Ich leiste es

● ●

RODANIA HERBSTFEST

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

Am Samstag, 27. Oktober findet von 10 bis 16 Uhr das traditionelle Herbstfest in der Stiftung Rodania statt. Neben den Klassikern - geöffnete Ateliers, Verkauf, Flohmarkt, Verpflegung und Kinderattraktionen - wird dieses Jahr die neue Photovoltaik-Anlage vorgestellt (um 10 Uhr). Weitere Infos und das detaillierte Programm auf www.ssbg.ch

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

mir, ein paar Stunden meiner Freizeit für diese Ehrenamtlichkeit aufzuwenden», sagt er. Tagtäglich in der Rodania zu arbeiten, wäre für Thomas Vogt unmöglich. «Ich ziehe den Hut vor jedem Mitarbeiter der Rodania», sagt er offen. «Die Einzelschicksale unserer Bewohner gehen mir sehr nahe und ich denke nicht, dass ich tagein tagaus damit umgehen könnte.» Was ihm besonders am Herzen liegt, ist die Selbstbestimmung und die Selbstständigkeit der Menschen mit einer geistigen oder mehrfachen Behinderung. So lautet nun auch ein aktueller Auftrag des Stiftungsrates an die Geschäftsleitung, ein Konzept auszuarbeiten, welches aufzeigt, wie behinderte Menschen zu Hause betreut werden könnten, quasi nach dem Spitexprinzip. «Vier bis fünf Bewohner der Rodania könnten zu Hause leben, wenn sie und ihre Familien die entsprechende externe Unterstützung erhalten würden», ist Vogt sicher. Vielleicht kommt hier ein Stein ins Rollen.

Gut sehen wird noch besser GRENCHEN Noch besser und vor allem gezielter sehen. Das steht für ein verbessertes personalisiertes Gleitsichtglas. Banz Optik in Grenchen bietet die ultimative Neuheit an. Ein Gleitsichtglas ist ein spezielles Brillenglas mit unterschiedlichen Zonen zur Fern- und Nahkorrektur bei Alterssichtigkeit. Dieses besteht aus Progressionszonen: Der oberen Zone für Fernsicht, der mittleren Zone für Zwischenentfernungen und eine untere Zone für Nahsicht. Um diese Messwerte genau ermitteln zu können, steht bei Banz Optik in Grenchen ein Visioffice. Zuerst misst der Optiker die Sehstärke, dann wird die Brillenfassung ausgewählt und dann kommt es zu der individuellen Messung für das Gleitsichtglas. Diese Messungen sind bei Banz Optik schon längere Zeit möglich, wurden nun aber durch mehrere Parameter erweitert. Ganz neu auf den Markt gekommen sind die Varilux S 4D-Gläser. Geschäftsführer Martin Banz: «Dank der Integration verschiedenster Messungen wie eyecode, Führungsauge, Fassungs- und Tragepara-

meter sind Varilux S 4D-Gläser für jeden Träger individuell massgeschneidert». Drei bahnbrechende Technologien waren nötig für die Neuentwicklung. Nanoptix sei eine Revolution in der Brillenglastechnologie, erklärt Banz. «Die Glasstruktur wird komplett neu gestaltet und zu einem homogenen Glas vereinigt. Der Vorteil: Störende Schwimmeffekte werden bis zu 90% reduziert.» SynchronEyes, die zweite Technologie, sei ein neues Glasdesign, das dem Unterschied zwischen der rechten und linken Rezeptwirkung als auch der Pupillendistanz Rechnung trage. Der Vorteil: Dem Träger werden extra-breite Sehfelder garantiert. Die 4D-Technologie als dritte Innovation sei eine Revolution in der Personalisierung. Martin Banz erklärts: «Genauso wie wir Rechtsoder Linkshänder sind, haben wir auch ein sogenanntes Führungsauge, welches das Sehen beeinflusst. Die Bestimmung des Führungsauges ist Voraussetzung für die Optimierung der visuellen Reaktivität.» Das neue Markenprodukt, das an der Optikfachmesse in Paris mit dem ersten Preis in der Kategorie «Sehen» ausgezeichnet wurde, wird bei Banz Optik in Grenchen präsentiert.

Inhaber Martin Banz hält die «Pièce de résistence», das Varilux S 4D-Glas in der Hand. Rechts von ihm steht das Visioffice. (Bild: Joseph Weibel)


10

Immobilien

Donnerstag, 18. Oktober 2012 | Nr. 42

VERMIETEN

Wir vermieten in Grenchen an der Girardstrasse 15 per 1. November 2012 neue und exklusive Wohnungen mit sehr hohem Ausbaustandard

• 3½-Zimmer-Wohnung 107 m² im EG, mit zwei Gartensitzplätzen Ost- und Westseite Miete Fr. 1780.– exkl. NK

• zwei 4½-ZimmerWohnungen 125 m² im 2. und 3. OG, je zwei Balkone à 13m² Ost- und Westseite Miete pro Wohnung Fr. 1980.– exkl. NK Einstellhallenplatz mtl. Fr. 120.– Alle Wohnungen verfügen über eine top ausgestatte Küche (Steamer, Wärmeschublade etc.). Sämtliche Wohnungen in Nussbaummassiv-Parkett. In jeder Wohnung Waschmaschine/Tumbler. Badzimmer mit Eckbadwanne und sep. WC mit Dusche. Topmoderne Elektroinstallationen (KNX BusSystem) etc.

Pieterlen, Solothurnerstrasse 5 vermieten wir per sofort oder nach Vereinbarung eine schöne, helle

2½-Zimmer-Wohnung 1. OG, Fr. 690.– exkl. HK/NK Akonto Laminat im Wohnzimmer, Korridor und in den Schlafzimmern, NEUE Küche, renoviertes Bad/WC, Keller. Einkaufsmöglichkeiten in nächster Nähe.

Zu vermieten in Bettlach (Dorfstrasse)

3-Zimmer-Wohnung 1. OG, ohne Balkon, Dusche/WC Böden etc. Termin nach Vereinbarung Miete inkl. Akonto HNK Fr. 940.–

Auskunft: Meir Shitrit, Adv. GmbH 041 310 98 15* (während Bürozeit)

4-Zimmer-Dachwohnung 3. OG, mit Balkon spez. Wohnung mit Dachschräge Dusche/Bad/WC, sep. WC offene Küche, Laminatböden etc. Termin nach Vereinbarung Miete inkl. Akonto HNK Fr. 1550.–

Vereinbaren Sie einen Besichtigungstermin. Sie werden begeistert sein.

Bahnhofstrasse 1 Telefon 032 653 86 66 2540 Grenchen Natel 079 218 39 49 www.immoleimer.ch info@immoleimer.ch

Auf Wunsch: Garage Fr. 100.–

Grenchen

ASCO Immobilien + Treuhand AG 3294 Büren a. A. Tel. 032 351 44 86 Therese Schneider

Zu vermieten per 1. November 2012 oder nach Vereinbarung an der Allerheiligenstrasse 76 kleinere, neu renovierte

3-Zimmer-Wohnung (Hochparterre) Wohnzimmer, Schlaf- und Kinderzimmer mit Parkettböden, Küche, Dusche/WC, Balkon, Keller und eigener Parkplatz. Miete Fr. 870.– inkl. Parkplatz und Akonto HK/NK. Auskünfte und Besichtigung unter Tel. 032 652 10 83 (abends)

WOHNBAU-GENOSSENSCHAFT

GRENCHEN

Zu vermieten in Grenchen an ruhiger Lage am Südrand der Stadt

4-Zimmer-Wohnung Römerbrunnenweg 5 Moderne Küche und modernes Bad, Balkon, Estrich- und Kellerabteil. Mietzins Fr. 1002.– inkl. Akonto Nebenkosten. Mietbeginn nach Vereinbarung. Grenchen Ruhige

4-Zimmer-Wohnung an der Lingerizstr. 53, mit Balkon, Keller und Estrich, frisch renoviert. Mietzins Fr. 814.– und Fr. 150.– NK Ab sofort oder nach Vereinbarung www.wbg-grenchen.ch Besichtigung: Tel. 079 614 75 45

Zu vermieten in Grenchen ab Dezember 2012 oder nach Vereinbarung

3-Zimmer-Wohnung in 4-Familien-Haus, gute Fernsicht, 3. Stock (kein Lift), Bad/Dusche, Keller, Estrich, inkl. 2 Reduits, Laminatboden, Täferdecken. Nettomiete: Fr. 740.– + NK Autounterstand: Fr. 60.– Auskunft: Telefon 079 390 89 88 GRENCHEN Zu vermieten schöne 3½-Zimmer-Maisonette-Wohnung MZ inkl. NK Fr. 1250.– 2-Zimmer-Wohnung MZ inkl. NK Fr. 820.– Telefon 079 423 49 49 *

In Grenchen, an leicht erhöhter Lage, Alpen- und Jurasicht, vermieten wir an der Alpenstrasse 50 in 2-FamilienHaus frisch renovierte

3-Zimmer-Wohnung mit Wohnküche – ab 1. November 2012 – Mietzins Fr. 1150.– inkl. Nebenkosten – Autoabstellplatz vor dem Haus Auskunft: Tel. 032 653 86 33 od. 032 653 27 77

Besichtigung und Auskunft: Herr G. Arm, Hausverantwortlicher Telefon 079 608 16 03

3-Zimmer-Wohnung im Zentrum von Grenchen MZ Fr. 735.– inkl. NK Telefon 079 250 39 40


Büren / Seeland

Nr. 42 | Donnerstag, 18. Oktober 2012

Leuzigen feiert die neue Turnhalle Zwar ist die neue Turnhalle in Leuzigen schon seit Mai für den Schul- und Vereinsbetrieb geöffnet, doch die offizielle Einweihung steht am nächsten Samstag erst noch bevor. Dazu ist natürlich auch die ganze Bevölkerung eingeladen.

S

eit letztem Mai wird in der neuen 25 mal 26 Meter grossen Turnhalle Leuzigen geturnt. Beim Bau handelt es sich um einen Raum, der doppelt genutzt werden kann. Der Bau entspricht nun auch den Bedürfnissen der Vereine. Bislang mussten sie immer wieder in die Hallen von Nachbargemeinden ausweichen. Für Leuzigen und deren Einwohner sei die neue Turnhalle ein grosser Fortschritt, sagt Vizegemeindepräsident Daniel Baumann, der auch Vorsteher vom Bau ist. Ganz besonders dankbar für die multifunktionelle Halle sind der Turnverein, der Damenturnverein, die Männer- und Jugendriege ●

DAS PROGRAMM

● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ●

Samstag, 20. Oktober 10.15 bis 15 Uhr 10.15 Uhr Türöffnung in der neuen Turnhalle 10.30 Uhr Offizieller Teil 11.30 Uhr Apéro Ab 12 Uhr Start zur freien Besichtigung der Turnhalle und zu den weiteren neuen Räumlichkeiten und Standorte von öffentlichen Anlagen. Ausserdem können die Alterswohnungen «Daheim», die Ausstellung im Museum und das Jugendlokal «Ratteloch» im Werkhof-Feuerwehrmagazin besichtigt werden.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

MULTIFUNKTIONALITÄT IST GEFRAGT

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Leuzigens Schulhausabwart Urs Wyss bringt die neue Turnhalle im Blick auf den Tag der offenen Türe auf Hochglanz.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

und natürlich auch der örtliche Fussballverein. Alle würden nun ihre Trainingsmöglichkeiten voll ausschöpfen.

Alte Halle wurde fast 40-jährig Der Neubau lässt das alte Gebäude, das weichen musste, beinahe vergessen. Die alte Turnhalle wurde 1961 gemeinsam mit dem Schulhaus gebaut und laufend unterhalten. Nach einer Umfrage im Jahr 2007 war das Feedback von Schule und Vereinen eindeutig: «Der aktuelle Zustand muss verbessert werden.» Als die Arbeitsgruppe Sportanlageplanung, kurz: Spopla 2008 mit einem ersten Vorschlag vor den Souverän trat, wies dieser ihn zur Überarbeitung zurück. Beim zweiten Anlauf klappte es dann besser, nachdem auch die Finanzie-

rung gesichert werden konnte. Bis 2015 will man die Investition von 2,6 Mio. Franken finanziert haben. Geplant und realisiert wurde der Bau übrigens von den Architekten Graber/Zollinger in Büren an der Aare.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

Einweihung am Samstag Nach einer gut einjährigen Bauzeit wird nun die neue Turnhalle übermorgen feierlich eingeweiht. In Betrieb genommen wurde sie schon früher. Die Behörden laden alle Interessierten zu einem Rundgang durch die Räumlichkeiten der neuen Turnhalle. Zu sehen sein werden natürlich auch der Unterkunftsraum der Spielgruppe, der Kindergarten mit neuem Spielplatz, der neue Standort der Ge-

Auch Lengnau erhält bekanntlich eine neue Turnhalle, die vom Souverän im November 2011 an der Urne gutgeheissen wurde. Dabei handelt es sich ebenfalls um eine Doppel-Turnhalle, die mit einem Budget von 9,7 Mio. Franken veranschlagt ist. Die Gesamtkosten betragen 13,65 Mio. Franken. Darin enthalten sind auch die Aussensportanlagen, die Einstellhalle, die komplett neue Heizungsanlage für die Schulanlagen Dorf und den Schwingkeller. Dem geplanten Neubau geht eine längere «Leidensgeschichte» voraus. Bereits 1996 wurde der Gemeindeversammlung ein entsprechendes Projekt vorgestellt. Zwei Jahre später erliess der Gemeinderat einen Investitionsstopp. Vor sechs Jahren wurde der Gemeindeversammlung neuerlich ein Antrag gestellt. Seither werden laufend Rücklagen gemacht, damit der Bau mehrheitlich vorfinanziert werden kann. Gegner der neuen Sportanlage formierten sich zu einem Initiativkomitee, das das Vorhaben bekämpft hatte. Ein Neubau drängt sich auf, nachdem die alte Turnhalle nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entspricht.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ● ● ● ● ●

● ● ● ●

● ●

Küchenmatinée

LENGNAU

Am kommenden Samstag veranstaltet der Landfrauenverein Meinisberg im Kirchgemeindehaus einen Zibele Märit. Von 9 bis 14 Uhr.

Zibele Märit

MEINISBERG

Wegen Sanierungsarbeiten der Fusswege und weiteren Arbeiten ist der Friedhof in Lengnau nur beschränkt zugänglich. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich noch bis zum 26. Oktober . Aus Sicherheitsgründen ist der Friedhof zwischen 8 bis 17 Uhr gänzlich gesperrt. In der übrigen Zeit ist der Zutritt unter erschwerten Verhältnissen möglich.

Erschwerter Zugang

MEINISBERG

Am Freitag und Samstag finden die Liedermachertage Pieterlen im Haus zum Himmel statt. Am Freitag steht Nils Althaus mit seinem Kabarettprogramm an. Am Samstag Trummer & Catena mit Liedern und poetischen Geschichten. Das Bistro-Zelt öffnet um 18.30 Uhr, das Programm beginnt um 20 Uhr.

Liedermachertage

PIETERLEN

NEWS

meindeverwaltung und die Alterswohnungen in der Seniorenresidenz «Daheim». Ausserdem findet eine Ausstellung im Museum statt und ein Blick kann auch ins «Ratteloch», das Jugendlokal im Werkhof-Feuerwehrmagazin, geworfen werden. Ab 12 Uhr wird eine kleine Festwirtschaft bei der neuen Turnhalle geführt. Die Festwirtschaft steht auch nach Schliessung der Besichtigungsstandorte (ab 15 Uhr) für ein gemütliches Beisammensein offen.

MYRIAM SPERISEN (TEXT, BILD)

11

Am 27. und 28. Oktober findet die traditionelle Küchen-Matinée von Hugi-Küchen in Lengnau statt (9 bis 17 Uhr).


12

Veranstaltungskalender

Donnerstag, 18. Oktober 2012 | Nr. 42

Foto: ZVG

16. Gränchner Chürbisnacht

• Tennis • Sauna/Dampfbad • Squash • Step/Aerobic/Dance • Fitness • Tischtennis • Solarium • Spielautomaten • Billard • 1 Restaurant • Boccia • 1 Pub

www.kakadu.ch • Kundenbetreuung • Ratenzahlung möglich • 10er- und Monatsabos!

Freitag, 26. Oktober, 16.00–22.00 Uhr: Rahmenprogramm mit Dülü Dubach und Supersiech, Sarah Steiners Tanzgruppe (Streetdance), Jugendmusik Grenchen, Stadtmusik Grenchen und weiteren Attraktionen. Der Lichterumzug findet um 20 Uhr statt.

Verpassen Sie nicht den Start in den Herbst/Winter 2012! Fitness à discrétion!

Das Abzeichen zum Wettbewerb: Auch heuer gibt es ein schönes Abzeichen zu kaufen, welches an die 16. Gränchner Chürbisnacht erinnert. Doch die Abzeichen dienen nicht nur der Unterstützung der Chürbisnacht und der Erinnerung an einen wunderbaren Abend. Jedes Abzeichen ist mit einer Nummer versehen, die zugleich als Los dient. Es winken attraktive Preise! Die Gewinner werden an der

Sooft Sie wollen in den neuen, grossen Fitnessraum • Gratis-Probetraining vereinbaren bei der Réception, Tel. 032 645 11 11 • Einführungstraining mit Fitnesstest • Attraktive Eintrittspreise • Erstellung individueller Trainingsprogramme

Chürbisnacht ermittelt. Die gezogenen Zahlen sind ab 29. Oktober auf unserer Homepage www.grenchen.ch zu finden sowie am 1. November auf der Agenda-Seite des Grenchner Stadtanzeigers. Für 5 Franken kann man diese Abzeichen bei der Stadtverwaltung Grenchen, auf dem GrenchnerWochenmarkt vom Freitag, 19. Oktober, sowie an der Chürbisnacht selbst kaufen. Ebenfalls erhältlich sind die Abzeichen ab dem 19. Oktober in folgenden Geschäften: Bijouterie Maegli, Boutique Silhouette, Dropa Drogerie Arnold, Egli Beck, Metzgerei Guex und Metzgerei Neuhaus.

DIESE WOCHE IN GRENCHEN

FREITAG, 19. OKTOBER

20.30–23.30: Midnight Sports & Music. Sport, DJs, Tanz, Kiosk für Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren. Eintritt frei. www.midnightschweiz.ch Doppelturnhalle Zentrum, Schulstr. 11.

17.00–22.00: Modelleisenbahn-Tage. Eintritt frei. Klubhaus Eisenbahn-Amateure Grenchen, Rebgasse 30 b.

rungsheilkunde, ganzheitliche Ernährungsberaterin DPS). Haldenschulhaus (Aula), Allerheiligenstrasse 32.

DIENSTAG, 23. OKTOBER 16.45: Damenturnverein Grenchen: Nach den Herbstferien beginnen die MuKi-/VaKi- und KiTu-Kurse wieder. MuKi/VaKi: dienstags 16.45–17.35 Uhr, donnerstags 16.45–17.35 Uhr, freitags 16–16.50 Uhr. KiTu: dienstags 16.45–17.45, donnerstags 16.45–17.45 Uhr, freitags 16–17 Uhr. Anmeldung bei Sarah Caracciolo: 079 656 57 91. Doppelturnhalle Zentrum, Schulstr. 11.

SONNTAG, 21. OKTOBER SAMSTAG, 20. OKTOBER 11.15: «Spurensuche». Gespräch in der Ausstellung «Traces des traces» mit Alois Lichtsteiner und Eva Inversini. Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse 53.

10.00–22.00: Modelleisenbahn-Tage. Eintritt frei. Klubhaus Eisenbahn-Amateure Grenchen, Rebgasse 30 b.

10.00–18.00: Modelleisenbahn-Tage. Klubhaus Eisenbahn-Amateure Grenchen, Rebgasse 30 b.

13.30–16.00: Kapelle Allerheiligen. Bis 1. November ist die Kapelle jeden Samstag von 13.30–16 Uhr geöffnet. Reservation: 032 653 12 33. Kapelle Allerheiligen, Allerheiligenstrasse.

DONNERSTAG, 25. OKTOBER

17.00: Schlusskonzert der Musikschule Grenchen. Eintritt frei. Schulhaus IV (Aula), Schulstrasse 35.

16.00: 2. Liga Inter. FC Wacker - FC Colombier. Stadion Riedern, Niklaus Wengi-Str. 30.

9.00–10.30: Chinderchile Zytglöggli. Für Kinder bis 6 Jahre in Begleitung ihrer Eltern, Grosseltern etc. Zwinglikirche, Zwinglistrasse 9.

MONTAG, 22. OKTOBER

FREITAG, 26. OKTOBER

19.30: «Ernährung bei Gelenk- und anderen Körperproblemen». Vortrag der Gesundheitsförderung GVFG. Referentin: Gaby Stampfli (Dozentin für Ernäh-

17.30: 1. Liga. FC Grenchen - FC Baden. Stadionkasse 1 Stunde vor Spiel geöffnet. Stadion Brühl, Brühlstrasse 21.

16.00–22.00: 16. Gränchner Chürbisnacht. Marktplatz.

Foto: ZVG ●

> EINSENDUNGEN

● ● ● ● ●

● ●

● ● ●

Auf der Agendaseite wird eine Auswahl der Anlässe in Grenchen publiziert (Einsendung bis 14 Tage vorher). Mehr Anlässe auf www.grenchen.ch. Anmeldung der Anlässe:

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

9.00–10.30: Nordic Walking. Leitung: Margrit Brüesch, 032 652 62 23. Holzerhütte, Grubenweg.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

www.grenchen.ch (Online-Formular) event@grenchnerstadtanzeiger.ch

● ● ● ● ●

MITTWOCHS

● ● ●

● ● ● ● ● ● ●

● ●

● ●

Grenchner Stadt-Anzeiger Veranstaltungen Kapellstrasse 7 2540 Grenchen

14.00: Fitness und Gymnastik. Leitung: Christa Brotschi, 032 653 09 18. Turnhalle Nordbahnhof.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

14.30–16.00: Volkstanz. Leitung: Rita Sigrist, 032 618 14 11. Parktheater.

● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ● ●

● ●

Keine Publikationsgarantie

● ● ● ●

● ● ● ● ●

● ●

Kultur-Historisches Museum, Absyte: «Mein Name ist Euseb – 200 Jahre Eusebiuskirche Grenchen». Bis 4. Februar. «Vom Bauerndorf zur Industriestadt». Dauerausstellung. Fr–So 14–17 Uhr, Mi 14–17 Uhr

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

Modelleisenbahn-Tage

AUSSTELLUNGEN/MUSEEN

DONNERSTAGS

● ●

BEWEGUNGSANGEBOT DER PRO SENECTUTE

Kunsthaus Grenchen, Bahnhofstrasse: «Wood-Cut-Projects». Altbau: Xylon, Vereinigung der holzschneidenden Künstler Sektion Schweiz. Neubau: Holzschnitte von Alois Lichtsteiner. Bis 21. Oktober. Do–Sa 14–17 Uhr, So 11–17 Uhr

Die Eisenbahn-Amateure Grenchen präsentieren wieder die beliebten Modelleisenbahn-Tage in ihrem Klubhaus. Bestaunen Sie die eindrucksvolle Modelleisenbahn-Anlage mit Fahrbetrieb auf der Klubanlage Spur H0/H0m, neu mit Einbau-ZimoSteuerung und neuen Bahnhöfen. Auch sind Fortschritte im Anlagenbau zu begutachten. Versuchen Sie zudem Ihr Glück bei der Tombola, geniessen Sie einen feinen Tropfen oder allerlei kulinarische Genüsse im gemütlichen «Dunnu-Beizli» oder im beheizten Festzelt. MODELLEISENBAHN-TAGE GRENCHEN 19. BIS 21. OKTOBER 2012, Klubhaus

Eisenbahn-Amateure, Rebgasse 30b, Grenchen. Öffnungszeiten: Freitag, 19. Oktober 2012, 17.00–22.00 Uhr, Samstag, 20. Oktober 2012, 10.00– 22.00 Uhr, Sonntag, 21. Oktober 2012, 10.00–18.00 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos. Der Verein Eisenbahn-Amateure Grenchen besteht seit 53 Jahren. Die begeisterten Mitglieder treffen sich jeweils in den ungeraden Kalenderwochen am Dienstagabend ab 19.30 Uhr. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.