Woz_liwbei _wettigerfäscht

Page 1

Begegnungen, Musik und Essen Zum 46. Mal werden die Sommerferien in Wettingen mit dem Wettiger Fäscht eingeläutet. MELANIE BÄR

«Festen um des Festens willen» lautet auch dieses Jahr das Fest-Motto. Was macht das Wettiger Fäscht aus? «Für mich ist es der Mix: Leute treffen, Musik hören und etwas Gutes essen», sagt OK-Mitglied und Wettinger Gemeindeschreiber Urs Blickenstorfer. Um den Lärm trotz Partystimmung im Griff zu haben, wird erstmals eine professionelle Lärmmessung durchgeführt und die Lärmobergrenze auf 93 Dezibel begrenzt. Das entspricht dem Wert, der auch an der vergangenen Badenfahrt eingehalten werden musste. Das OK will jedoch keine Beizen schliessen müssen, sondern setzt auf Dialog. Es hofft, so die Lärmemissionen und Reklamationen im Mass zu halten. Der Lunapark ist Bestandteil des Wettiger Fäschts. INSERAT

Barbara Scherer



3

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

GRUSSWORT

Was gibt es schöneres, als die Sommerferien mit dem Wettiger Fäscht zu beginnen? So heisse ich Sie zur 46. Durchführung dieses Traditionsanlasses in unserer Gemeinde herzlich willkommen. Auch dieses Jahr werden Sie sich an unserem Wettiger Fäscht mit Tausenden von Festbesucherinnen und Festbesuchern im Festareal zwischen Bezirksschule und Rathaus verwöhnen lassen können. Die alte Losung «Ein Fest um des Festes willen» hat immer noch die gleiche Bedeutung wie vor Jahrzehnten. Wettingen ist für drei Tage Festzentrum und damit Platz für Begegnungen mit alten Bekannten oder neuen Personen aus der Nachbarschaft und dem grossen Einzugsgebiet. 30 Vereine und 20 Marktfahrer ermöglichen ein unvergessliches Erlebnis während dreier grandioser Tage. Viele Höhepunkte im abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm vermögen Gross und Klein zu begeistern. Das Open Air hat mit seinem abwechslungsreichen Programm seinen festen Stellenwert im Festgeschehen. Hilfssheriff Tom tritt am sechsten Kinderkonzert auf. Mit seinen Wildwest-Geschichten wird er nicht nur die Kleinen, sondern auch die Grossen begeistern. Um Medaillen wird an den Wettläufen um die schnellsten Wettinger Schulkinder gespurtet. Ich bin überzeugt: Sie werden unser Wettiger Fäscht geniessen. Das Wettiger Fäscht steht unter dem Patronat der Gemeinde, wird aber im Wesentlichen von den Vereinen getragen. Ich danke den Mitgliedern der Festkommission, den Vereinen und allen, die sich für die Durchführung unseres Festes einsetzen. Ich lade die Bevölkerung unserer Gemeinde und der Region zur Teilnahme an unserem Fest herzlich ein und wünsche viele angenehme und vergnügliche Stunden im Herzen Wettingens, des Sterns an der Limmat. Roland Kuster, Gemeindeammann

WETTIGER FÄSCHT

Programmübersicht


PROGRAMMÜBERSICHT WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Freitag, 6. Juli

Samstag, 7. Juli

16.00

de schnällscht Wettiger / di schnällscht Wettigeri, Bezirksschulwiese

12.00–02.00

Kaffee / Kuchen / Soft-Eis und Cüpli-Bar, Damenturmverein-Bistro

16.00–20.00

Kinderwelt, Spiel und Spass für die Kleinen mit diversen Spielen, Hüpfburgen, Bezirksschulwiese

13.00–22.30

Oldtimer- und Harley-Fahrten Kiwanis Club, Gelände

17.00–21.30

Chill-Lounge und Spiele, Jugendarbeit Wettingen, Brühlwiese

14.00

18.30

Rangverlesen de schnällscht Wettiger / di schnällscht Wettigeri, Bezirksschulwiese

BEGINN FESTBETRIEB Festwirtschaft ab 12 Uhr bei Abrasevic CH, CD Union, EHC, FC Juventina, Feuerwehr, Kaffeestube, Kiwanis Club, Punto d’Incontro, Räbeschläcker und Black and Red Eagles

18.30–22.30

Oldtimer- und Harley-Fahrten Kiwanis Club, Gelände

14.00–20.00

Kinderwelt, Spiel und Spass für die Kleinen mit diversen Spielen, Hüpfburgen, Bezirksschulwiese

18.30

Eröffnungskonzert Harmonie Wettingen-Kloster, Bühne Brühlpark

14.00 und 16.30

Kasperlibühne mit «De Räuber Zottelhaar», Mehrzweckraum Bezirksschule

19.00

BEGINN FESTBETRIEB

14.00–21.30

Chill-Lounge und Spiele, Jugendarbeit Wettingen, Brühlwiese

19.00–02.00

Kaffee / Kuchen / Soft-Eis und Cüpli-Bar, Damenturmverein-Bistro

14.30

INSIEME-Musig-Bänd, Golden Oldies

19.00–02.00

Dejan Medeni Bend & Dusica Milojevic, Abrasevic CH

16.00

WM-Viertelfinal Public Viewing, LägereBar

20.00–02.00

PartyFun mit DJ Roli, EHC-WeBa

16.00

Akkordeon-Gruppe «Spielplausch», Festgelände variabel

20.00–02.00

Albanische Music und DJ, Black and Red Eagles

16.00–17.15

Kinderdisco und Tanzen, Blauring St. Sebastian

20.00

WM-Viertelfinal Public Viewing, LägereBar

18.00–02.00

Dejan Medeni Bend & Dusica Milojevic, Abrasevic CH

20.30

B.B. & THE BIG BEATS, Golden Oldies

20.00–02.00

Megaparty mit DJs DUOdenum, EHC WeBa

21.00

Partytunes mit DJ Miz und DJ Marcodilillo, HC Rotweiss

20.00

WM-Viertelfinal Public Viewing, LägereBar

22.00

DJ Tinu v Aesch & DJ Röné Geit, STV Wettingen

20.00–02.00

Sommer-Hits und DJ, Black and Red Eagles

22.00

Livekonzert mit Over & Out, HCW Bierschwemme

20.15

THE ROUNDABOUT, Golden Oldies

23.00

The Monroes, Golden Oldies

21.00

Partytunes mit DJ N.D. und DJ Fab Proudy, HC Rotweiss

23.00–00.30

Numbitious (Rock/Punk), LägereBar

22.00

DJ Guy and the other guy, STV Wettingen

00.00–02.00

Nikitscher & Cecco, Wellengang und Sterne

22.30

Après-Ski-Party, LägereBar

03.00

SCHLUSS FESTBETRIEB

23.00

MAKOSSA, Golden Oldies

23.30–02.00

BHZ-Claude, Wellengang und Sterne

00.00–02.00

00ites Partytunes, Blauring St. Sebastian

03.00

SCHLUSS FESTBETRIEB

INSERAT

INSERAT

HEUTE FEIERN. MORGEN LERNEN. LERNPODIUM

45


PROGRAMMÜBERSICHT WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

6

Sonntag, 8. Juli 09.00

Brunch, Guggemusik Räbeschläcker und Abrasevic CH

10.00

BEGINN FESTBERIEB

10.00

Kleines Frühstück (es häd, solangs häd), Damenturnverein-Bistro

11.00

Ökumenischer Gottesdienst, Golden Oldies

12.00

Platzkonzert Bauernkapelle, Golden Oldies

13.00–18.00

Oldtimer- und Harley-Fahrten Kiwanis Club, Gelände

14.00

Fassbodechlopfer Wettige, Golden Oldies

14.00–20.00

Kinderwelt, Spiel und Spass für die Kleinen mit diversen Spielen, Hüpfburgen, Bezirksschulwiese

14.00 und 16.30

Kasperlibühne mit «De Räuber Zottelhaar», Mehrzweckraum Bezirksschule

14.00–16.00

Kinderplausch Spielstände, LägereBar

14.00–18.00

Volkstanzgruppe «Shota», Black and Red Eagles

14.00–18.00

Many Beers After, Festgelände

14.00–18.00

Dejan Medeni Bend & Dusica Milojevic, Abrasevic CH

14.00–20.00

Chill-Lounge und Spiele, Jugendarbeit Wettingen, Brühlwiese

16.30

SOUNDDOCK, Golden Oldies

18.00–21.00

Musikbetrieb mit DJ Flippa, HC Rotweiss

19.00–21.00

Theatersport mit Tobertus Habicht – Improvisationstheater, LägereBar

21.00

SCHLUSS FESTBETRIEB

Die Fassbodechlopfer Wettige werden am Sonntag-Nachmittag die Gäste der Golden Oldies in eine andere Welt entführen. zVg INSERAT

Sounddock – Die fünf Musiker aus dem Limmattal begeistern das Publikum am Sonntag um 16.30 Uhr im Golden Oldies Zelt. zVg


7

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Open-Air-Programm Freitag, 6. Juli 18.30–19.00

Eröffnungskonzert und Ansprache des Gemeindeammanns

19.30–20.30

Dennis Kiss & The Sleepers (CH)

21.00–22.00

Black River Delta (SWE)

22.30–23.45

4 Šuma Covjek (CH)

00.15–01.15

Tompaul (CH)

Eut – die Indieband aus Amesterdam.

zVg

Flavorous – Finalisten des Bandxnordwest 2018.

zVg

Samstag, 7. Juli 13.30–14.00

Show der Kinder- und Jugendtanzgruppe der Tanzschule Tanzpalast

15.00–16.00

Kinderkonzert mit Hilfssheriff Tom

18.00–18.45

Flavorous (CH)

19.30–20.30

EUT (NDL)

21.15–22.15

Fil Bo Riva (DE/IRL/IT)

23.00–24.00

The Mystery Lights (USA)

INSERAT


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Dezibelmesser sollen den Lärm am Erstmals wird am Wettiger Fäscht eine Lärmgrenze für Musik eingeführt. OK-Mitglied Reto Fritschi erklärt, wie sie funktioniert und warum sie überhaupt nötig ist. MELANIE BÄR

Die Lärmemissionen führten immer wieder zu Diskussionen in Wettingen. Wieso? Reto Fritschi, OK-Mitglied: Das Fest befindet sich mitten im Wettinger Zentrum. Die Bewohner, vor allem jene in den umliegenden Hochhäusern, beklagten sich immer wieder, es sei zu laut. Vor allem auch der Lärm nach Festschluss, wenn die Helfer am Aufräumen sind, stört sie. Dagegen können wir nicht einmal etwas sagen. Während des Wettiger Fäschts ist es einmal im Jahr tatsächlich laut. INSERAT

Warum reagiert das OK gerade jetzt? Man hat es bisher tatsächlich ein bisschen versäumt, etwas gegen den Lärm zu machen. Die Lärmobergrenze war bisher im Reglement nicht festgelegt. Bisher machte das OK nach Gutdünken Stichkontrollen mit Handmessgeräten. Heute reicht das jedoch nicht mehr aus. Zumal in immer mehr Festzelten laute Partymusik läuft oder Live-Bands spielen. Der Kanton Aargau hat zudem eine Schallschutzverordnung erlassen. Darin ist die Lärmobergrenze reglementiert. Deshalb ist es Zeit, zu reagieren – bevor wir von aussen dazu gezwungen werden. Was macht das OK konkret? Die Lärmobergrenze wird am Wettiger Fäscht auf maximal 93 Dezibel festgelegt. Das ist jener Wert, der auch an der Badenfahrt 2017 oder am diesjährigen Beizlifest des Ar-

goviafests eingehalten werden musste. Diese Lärmobergrenze wurde vom Wettinger Gemeinderat festgesetzt. Wie laut sind 93 Dezibel? Wir haben keinen Vergleichswert, aber wenn in einem Festzelt keine Musik läuft, sind es zwischen 70 und 75 Dezibel.

ten wurde oder länger Musik abgespielt worden ist. Diese beiden Massnahmen wurden im Reglement festgehalten und von den Vereinen unterzeichnet. Alle Festbeizbetreiber, die nur Hintergrundmusik laufen lassen, müssen nichts unternehmen, weil der Wert von 93 Dezibel damit garantiert nicht überschritten wird.

Gibt es gewisse Töne, die fürs Ge- Wie viele Festbeizen sind betroffen hör schlimmer sind als andere? Ja, und müssen in ihrem Zelt ein MessBass und höhe Töne. gerät installieren? Es werden maximal 15 Festbeizen sein, die ein Und wie wird die Lärmobergrenze solches kalibriertes Dezibelmesskontrolliert? Festbetreiber mit Live- gerät installieren müssen. Band, DJ oder Partymusik müssen den Besuchern Gehörschütze zur Was passiert, wenn der Wert überVerfügung stellen und in ihrem schritten wird? Wir sehen ja erst Zelt einen kalibrierten Dezibel- nach dem Fest, wenn die Aufnahmesser aufhängen, der die Lärm- men ausgewertet werden, wer emissionen aufzeichnet. Wir wer- den Wert eingehalten hat und ten die Aufnahme nach dem Fest wer nicht. Im ersten Jahr werden auf und können so auch sehen, ob wir mit den Vereinen, die sich der Festschluss um 2 Uhr eingehal- nicht an die Obergrenze gehalten

89

Wettiger Fäscht in Grenzen halten haben die Beträge bewusst hoch angesetzt, um eine abschreckende Wirkung zu erzielen. Aber wie gesagt: Wir wollen zuerst den Dialog suchen und nicht, wie bei der Badenfahrt vorgekommen, gleich die Beiz schliessen. Schliesslich sind es Vereine, die sich am Wettiger Fäscht engagieren. Wer bezahlt die Miete der Dezibelmessgeräte? Die entsprechenden Reto Fritschi OK-Mitglied. zVg Vereine. Die Kosten halten sich mit rund 200 Franken aber in haben, den Dialog suchen. Aller- Grenzen. dings haben wir auch einen Bussenkatalog erstellt, der später Gibt es keine Möglichkeit, bei der zum Zug kommt. Lärmmessung zu schummeln? Was heisst schummeln? Es gibt immer Mit welchen Bussen müssen die Grauzonen. Es ist wie bei den AlVereine rechnen, die zu laute Musik koholkontrollen, man kann nicht abspielen? Die Bussen sind relativ 100 Prozent kontrollieren. Dieses hoch: Die erste Busse kostet 1000 Jahr ist eine Art Probelauf, wo wir Franken, die zweite 2000 und wer erste Erfahrungen sammeln wolsich ein drittes Mal nicht daran len und vor allem über den Dialog hält, bezahlt 4000 Franken. Wir Lösungen suchen. Wie erwähnt: INSERAT

Es geht uns nicht um einzelne Dezibel, sondern darum, dass sich der Lärm im Rahmen hält. Es geht auch darum, der Bevölkerung zu zeigen, dass wir ihr Anliegen ernst nehmen und Massnahmen ergriffen haben, um die Lärmemission in Grenzen zu halten.

Also greifen Sie, was den Festschluss betrifft, gleich im ersten Jahr mit Bussen durch? Das haben wir noch nicht entschieden. Das OK ist bei Festschluss sicher noch auf Platz und man hört ja dann auch, wer nicht abstellt, und kann nochmals ermahnen.

Ist die Reglementierung auch eine Erleichterung fürs OK? Bisher war es tatsächlich ein bisschen ein Spiessrutenlauf. Bei Festende lief das OK mit der Polizei im Schlepptau von Beiz zu Beiz, um den Festschluss durchzusetzen. Doch eigentlich sind die Beizenbetreiber selber dafür verantwortlich, dass der Betrieb um 2 Uhr eingestellt wird. Mit den Aufnahmegeräten erübrigt sich das Ermahnen nun hoffentlich und wir müssen nicht mehr von Beiz zu Beiz gehen. Denn auf den Geräten wird aufgezeichnet, ob um 2 Uhr die Musik abgestellt wurde oder nicht.

Als OK-Mitglied haben Sie viel zu tun. Können Sie das Fest trotzdem geniessen? Ja, für mich als Wettinger ist es das schönste Fest überhaupt. Wettingen ist relativ gross, manchmal sieht man sich deshalb nur einmal im Jahr, nämlich am Wettiger Fäscht. Wie kamen Sie dazu, sich im OK zu engagieren? Ich war jahrelang Festwirt in der Beiz des Landhockeyclubs und hatte dadurch auch immer wieder mit dem OK zu tun. Vor drei Jahren wechselte ich die Seite, gab den Festwirt ab und wurde OK-Mitglied.


11

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Das Organisationskomitee des Wettiger Fäschts: (hinten v.l.): Reto Fritschi, Urs Blickenstorfer, (vorne v.l.) Daniela Gaupp, Hanspeter Odermatt, Präsident, Alexander Wagner Nathalie Hauri und Michael Voser (es fehlen: Silvan Möhl, Andreas Sommer).

Ein OK mit Bezug zu den Vereinen Das achtköpfige OK setzt sich im Hintergrund für das Wettiger Fäscht ein. MELANIE BÄR

Damit das Wettiger Fäscht funktioniert, braucht es viele Vereinsmitglieder, die in den Festbeizen mithelfen. Und es braucht ein Organisationskomitee, das im Vorfeld die ganze Hintergrundarbeit leistet. Das achtköpfige OK nimmt Anfang Dezember seine Arbeit auf, dann, wenn sich die INSERAT

Vereine wieder fürs nächste Fest anmelden können. «Das Fest soll von den Vereinen mitgestaltet und mitgetragen werden, es ist ja schliesslich ihr Fest, das von der Gemeinde mitgetragen und unterstützt wird», sagt Gemeindeschreiber Urs Blickenstorfer, der als Medienchef Mitglied des OKs ist. Im Moment ist das Organisationskomitee eine gemeinderätliche Kommission und setzt sich aus Personen mit Bezug zur Gemeinde, vor allem aber zu den Vereinen zusammen. Und sie haben alle eine Bindung zu Wettingen.

ANDREAS SOMMER, der sich am gend übernommen. Seine Motiva-

Fest um das Warenlager aller Beizen kümmert, ist seit 25 Jahren Mitglied der Wettinger Gugge Schnüffler. «Da wir mit unserem Verein keine Beiz betreiben, können wir so trotzdem am Fest teilnehmen», so Sommer. Damenturnverein-Mitglied Nathalie Hauri ist im OK für die Finanzen zuständig: «Solche Anlässe funktionieren nicht ohne freiwillige Helfer. Für mich ist es selbstverständlich, dass sich jeder in die Gesellschaft einbringt.» Silvan Möhl hat vor anderthalb Jahren das Ressort Open Air, Unterhaltung und Ju-

tion: «Das Wettiger Fäscht ist eine Bereicherung für Wettingen und alle umliegenden Gemeinden und zählt für mich zum Highlight des Jahres.» Michael Voser arbeitet im Werkhof und Daniela Gaupp in der Verwaltung und sie haben somit einen Bezug zur Gemeinde. Doch nicht nur. «Für mich sind es drei tolle Tage und ich bin gespannt, was uns die neuen Vereine und Marktfahrer bieten werden», so Voser. Und Daniela Gaupp, die im OK das Sekretariat führt, freut sich besonders auf das vielfältige kulinarische Angebot.




13

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

WETTIGER FÄSCHT

Makossa – ein weiteres Highlight auf der Golden- The Monroes bringen das Oldies-Zelt am Freitag- Die Insieme-Musig-Bänd wird das Publikum am abend ab 23 Uhr zum Beben. Oldies-Bühne am Samstagabend. Samstagnachmittag begeistern.

Golden Oldies Wenn die Aargauer und die Österreicher ein Zelt zum Rocken bringen, dann ist es wieder Zeit für die Golden Oldies am Wettiger Fäscht. Vier Krawatten, zwei Gitarren, ein Kontrabass, ein Schlagzeug und vier Stimmen – zum 7. Mal hintereinander werden es die absoluten Publikumslieblinge der Golden Oldies krachen lassen. Die Rede ist natürlich von The Monroes, welche am Freitagabend ab 23 Uhr das Oldies-Zelt zum Beben bringen. Denn auch nach über 15 Jahren auf unzähligen Bühnen und sechs Auftritten im Zelt der Golden Oldies sind die Shows der Österreicher ein unvergessliches Live-Erlebnis mit viel Leidenschaft und echtem Rock-’n’-Roll-Sound. Bevor die vier Musiker aus dem Nachbarland jedoch auf die Bühne gelassen werden, eröffnen B.B. & the big beats das Wettiger Fäscht 2018 im Golden-OldiesZelt. Fast alle «Big Beats» sind aus der Region Wettingen und sie werden die Gäste am Freitag ab 20.30 Uhr wieder in die «guten alten Zeiten» entführen. WAS AM FREITAG mit viel «Schmackes» begonnen hat, das geht am Samstag auch gleich weiter. Zwei Frauen- und eine Männerstimme, E-Gitarre, Bass und Schlagzeug bilden die Band The Roundabout. Wer da sitzen bleibt, ist selber schuld. Die fünf begeisterten Musiker aus dem Aargau lassen ab 20.15 Uhr in authentischer Bühnenpräsenz die unvergesslichen und eingängigen Melodien aus

den Sechzigern und den angrenzenden Jahren wieder aufleben. Schlag auf Schlag gehts weiter, denn ab 23 Uhr steht ein weiteres Highlight auf der Golden-OldiesBühne – Makossa, die erste Boygroup des Limmattals. Die Jungs spielten unter anderem bei Leroy oder der Steve Whitney Band, bevor es Mitte der 90er zur Reunion kam. Seither machen die «Gentle- B.B. & the big beats werden mit ihrem Sound aus den 80er Jahren das Goldenmen» mit allerfeinstem Party Oldies-Zelt am Freitagabend eröffnen. Rock aus den 70ern und 80ern auf sich aufmerksam. Natürlich darf die Bühne aber auch am Samstagnachmittag nicht leer bleiben. Um 14.30 Uhr tritt die Insieme-Musig-Bänd auf. Unter der Leitung von Bruno Schmid werden die fünf Bandmitglieder rhythmusstarke Oldies zum Besten geben und das Publikum begeistern. AM SONNTAG WERDEN dann die einheimischen Steeldrummer der Fassbodechlopfer ab 14 Uhr die Gäste der Golden Oldies mit ihren karibischen Klängen in eine andere Welt mit Palmen, Strand und The Roundabout lassen am Samstag Melodien aus den Sechzigern und den Meer entführen. Und da ein richti- angrenzenden Jahren wieder aufleben. Fotos: zVg ger Rock ’n’ Roller noch lange nicht genug hat, werden ab 16.30 AUFTRITTE IM GOLDEN-OLDIE-ZELT Uhr die fünf Musiker von Sounddock alles spielen, was Laune Freitag, 6. Juli macht und zum Mitsingen anregt. 20.30 Uhr: B.B. & the big beats Mit Songs von AC/DC über Blur, 23.00 Uhr: The Monroes CCR, Status Quo und U2 werden die Limmattaler die Bühnenbret- Samstag, 7. Juli ter nochmals richtig zum Beben 14.30 Uhr: Insieme-Musig-Bänd bringen. 20.15 Uhr: The Roundabout Wie immer ist der Besuch der 23.00 Uhr: Makossa Konzerte gratis! Aber auch kulinarisch werden für den grossen und Sonntag, 8. Juli kleinen Hunger viele Köstlichkei- 11.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst ten angeboten. Und gar Desserts 12.00 Uhr: Bauernkapelle Wettingen aus der Golden-Oldie-Zeit fehlen 14.00 Uhr: Fassbodechlopfer Wettige nicht. 16.30 Uhr: Sounddock (zVg)


WETTIGER FÄSCHT

x

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

14 15


WETTIGER FÄSCHT

16

Hier trifft Chanson auf Balkanpop Die Partyband 4 «Šuma Covjek» mischt mit mehrsprachigem Balkanpop das Open Air auf. Einen Glücksfang nennt sie das OK des Open Airs Wettingen: Die zehn Jungs der Partyband «Šuma 4 Covjek» treten am Freitagabend um 22.30 Uhr am Wettiger Fäscht auf. Die Band mit schweizerischbosnisch-algerischen Wurzeln hat sich in der Schweiz bereits einen Namen gemacht und ist viel gefragt. Umso mehr freut sich das Open Air Wettingen über den grossen Fang. Dabei spielen die Schweizer Jungs mit Migrationshintergrund keinen traditionellen Balkanpop: Sie mischen Balkanbeats mit Chanson- und Brasselementen. Melancholische Melodien wechINSERAT

4 Die Band «Šuma Covjek» singt mehrsprachig und mischt dabei Balkanbeats mit Chansons. seln sich mit groovigen Rhythmen ab und zwischendurch erklingt ein Bläsersolo. Gesungen wird auf Kroatisch, Arabisch, Englisch, Französisch, Roma und Spanisch. So sind fast alle Stücke mehrsprachig. Obwohl die Sänger schon lange in der Schweiz leben, wollen sie auf diese Weise auf ihre

kulturellen Wurzeln hinweisen. Ihre Songs klingen dabei stets lebensfroh und eignen sich sicherlich als Tanzmusik. Auf ihrer neusten Platte «No Man’s Land» sind die Sprachen Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Französisch und Algerisch in den Mittelpunkt gerückt. Die Lieder

zVg

erzählen lyrisch von aktuellen und allgemeingültigen Themen der zwischenmenschlichen Natur. Das Gefühl, an verschiedenen Orten zu Hause zu sein, und der Kampf mit sich selbst im Kontext der gesellschaftlich-politischen Herausforderung werden in den (bsc) Songs behandelt.


17

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

WETTIGER FÄSCHT

Musikalisches Spektakel der Region, das ist das Open Air Wettingen: Dahinter steckt aber viel Vorbereitung.

zVg

Plattform für junge Musiker Für das Open Air Wettingen laufen die Vorbereitungsarbeiten schon seit letztem Jahr: Was neu ist und wer die angesagtesten Acts sind. BARBARA SCHERER

Bühne aufstellen und los geht’s. Nein. Ganz so einfach ist es nicht: Bereits seit letztem Jahr ist das Organisationsteam des Wettinger Open Airs mit der Vorbereitung für das zweitägige Musikspektakel beschäftigt. Ein 15-köpfiges Team sorgt von Freitag bis Samstagabend für ein interessantes musikalisches Lineup. «Unsere Bands wählen wir mit grosser Sorgfalt aus. Wir suchen nach dem gewissen Etwas, das in unser Konzept passt und doch Eigensinn hat», sagt Marco Meier, Team Booking. So steht das diesjährige Open Air unter dem Motto «Sommerfest der 90er». Bunt und verspielt soll das musikalische Freiluftspektakel sein und dabei die Besucher mit neuer Musik überraschen. «Wir laden ein, auf der Brühlwiese ausgelassen, barfuss den Sommer zu geniessen», sagt Fabienne Belci, Mitglied des OKs. Das Open Air solle ein unvergessliches Sommererlebnis werden. INTERESSANTE ACTS nach Wettingen zu holen, ist aber gar nicht so einfach. Denn im Juli finden überall in der Schweiz Festivals statt. Gleichzeitig muss sich das regionale Open Air gegen zeit-

Das Organisationsteam (unvollständig) des Open Airs Wettingen. gleich stattfindende Events in der Region behaupten. Dabei arbeitet das Organisationsteam mit einem kleinen Budget: Eintritt wird am Open Air nicht verlangt. Alle Helfer arbeiten ehrenamt-

«Die Brühlwiese wird dieses Jahr offener und weiter.» FABIENNE BELCI, MITORGANISATORIN

lich. Finanzielle Unterstützung erhält das Musikevent durch die Gemeinde Wettingen sowie Sponsoren und Gönner. Künstler müssen möglichst früh an Bord geholt werden. «Wir freuen uns extrem über 4 die Aarauer Band «Šuma Covjek». Es gleicht schon fast einem Wunder, dass die zehn Musiker sonst keine Termine hatten», sagt Marco Meier. Ebenfalls ein grosser

zVg

Fang sei der Musiker «Fil Bo Riva». Der gebürtige Römer hat besonders in Deutschland Bekanntheit gewonnen. Die meisten Musiker, die in Wettingen auftreten, sind noch eher unbekannt. Denn das Open Air will eine Plattform für junge, regionale sowie aufstrebende nationale und internationale Bands bieten. «Wir streben ein mitreissendes, klangvolles Open-Air-Programm an und entwickeln unser Platzkonzept stetig weiter», erklärt Fabienne Belci. So hat sich auch rund um die Open-Air-Bühne einiges getan: «Die Brühlwiese wird dieses Jahr offener und weiter», so Belci. Vom Rathaus her eröffnet sich dem Besucher die Brühlwiese mit seitlich angeordneten Bars und Festwirtschaften. Diese werden vom Open-Air-Team sowie dem Blauring St. Sebastian, dem Lacrosse Verein und der Pfadi Burghorn geführt.


WETTIGER FÄSCHT

Viel handgemachtes Essen aus aller

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

18 19

Welt zum Probieren

Neben traditionellen Schweizer Speisen gibt es auch Exotisches zu probieren. Und beim Damenturnverein gibts am Sonntag ein Frühstück. MELANIE BÄR

Wyburewurst, Schinken oder Raclette. Neben den Schweizer Spezialitäten kann man am Wettiger Fäscht auch Essen aus fernen Ländern wie Pakistan, Thailand oder Mexiko ausprobieren. Erstmals dabei ist der Verein Indian Association, der indisches Essen verkauft. Am Sonntag gibt es ab 10 Uhr in der Festbeiz des Damenturnvereins erstmals ein Frühstück mit selbstgemachtem Zopf, Müesli, Bretzel, Ovi und Kaffee. Beim Altbewährten bleiben die Landfrauen. Ihr Motto: «Keis Wettiger Fäscht ohni mindischtens eis ÖpBei den Landfrauen gibt es nach altem Rezept liebevoll von Hand zubereitete Öpfelchüechli mit Vanillesauce. felchüechli.» INSERAT

Auch Spezialitäten aus fernen Ländern gibts am Wettiger Fäscht. INSERAT

Beim SV Lägern gibt es Klosterspiesse.

Archiv


21

WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Elektro aus der Nachbargemeinde Die Badener Band «Tompaul» bringt melancholische Elektrobeats auf die Wettinger Open-Air-Bühne. Mit ihrer ersten Platte, «Rain», hat es das Badener Trio «Tompaul» vor zwei Jahren bereits in die elektronische Musikszene geschafft: So durften die drei jungen Musiker bis anhin über 30 Shows spielen und wurden ans Berliner Feel Festival eingeladen. Jetzt kommt die Badener Band ans Wettiger Fäscht: Am Freitag, kurz nach Mitternacht, wird «Tompaul» die Wettinger Bühne übernehmen. Das Erfolgsrezept der Band heisst Live-Elektro. Dabei klingt «Tompaul» nicht wie gewohnter Clubelektro. Es mischen sich sphärische Klänge mit Posaunenund Gitarrentönen. Sänger und INSERAT

«Tompaul», das Trio aus Baden, hat Erfolg mit Live-Elektro. Gründer der Band Tom Paul Fischer, nach dessen Namen die Band benannt ist, ergänzt die Mischung mit seiner tiefen, klaren Stimme. Die Musik klingt ver-

träumt, denn es schwingt stets eine Art Melancholie mit. Trotzdem bleibt die Musik tanzbar. Dieses Jahr hat das Singer-Songwriter-Projekt seine zweite Platte,

zVg

«Motions», veröffentlicht. Diese ist sogar noch tanzbarer geworden: clubtauglicher sogar, wie es in der Medienmitteilung der Band heisst. (bsc)


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

20

Dampflok bringt Gäste ans Fäscht Zwischen Mellingen und Wettingen fährt am Fäscht eine Dampfbahn des Vereins Dampfgruppe Zürich hin und her. BARBARA SCHERER

Dampfschwaden in der Luft und die Bahn pfeift: Das gehört auch dieses Jahr zum Wettiger Fäscht. Bereits letztes Jahr hat der Verein Dampfgruppe Zürich für Dampfbahnfahrten zwischen Wettingen und Mellingen gesorgt. «Die Dampffahrten kamen letztes Jahr sehr gut an», sagt Fabian Sollberger vom Zürcher Verein. Deshalb fährt auch dieses Jahr wieder eine Dampfbahn: Jede Stunde fährt die Loki vom Gleis eins in Wettingen Richtung Mellingen und wieder zurück. «Das Publikum war sehr durchmischt, es waren Fahrgäste jedes Alters anzutreffen», sagt SollberINSERAT

Fabian Sollberger vom Verein Dampfgruppe Zürich ist selber Lokführer. ger. Allerdings sei die Auslastung der Züge eher niedrig. «Wir führen das auf die geringe Werbung auf dem Festplatz zurück.» Diesen Umstand will der Verein dieses Jahr korrigieren. So wird die Bahn dieses Jahr nicht aus einem Triebwagen und einem Anhänger bestehen: «Wir werden auf die aufwendige Zu-

bsc

führung eines Anhängerwagens verzichten und nur mit dem Triebwagen fahren», so Sollberger. Auch soll die Dampflok länger in den Abend hinein fahren. Denn: «Im letzten Jahr haben uns nach der letzten offiziellen Fahrt noch Personen gefragt, ob wir nochmals fahren, was uns gezeigt hat, dass wir am Abend noch län-

ger fahren sollten.» Auch am Sonntag sind in diesem Jahr mehr Fahrten eingeplant. Trotz der niedrigen Auslastung im letzten Jahr konnten die Ausgaben mit den Einnahmen gedeckt werden. «Das war für uns das primäre Ziel, zusammen mit den vielen positiven Rückmeldungen hat es uns dazu veranlasst, das Angebot wieder anbieten zu können», sagt Sollberger. Wohl müssten sich die Dampffahrten zuerst etablieren. Erst dann werde sich die Auslastung automatisch verbessern. «Sollten wir dieses Jahr eine Zunahme der Fahrgastzahlen feststellen, könnten wir uns vorstellen, das Angebot definitiv jedes Jahr anzubieten.» Momentan sei es aber noch zu früh, um zu sagen, ob Dampfbahnfahrten in Zukunft ein fester Bestandteil des Wettiger Fäscht sein werden. Sollberger: «Die Chancen dafür stehen jedoch gut.»


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

22

Ein bisschen Lateinamerika am Fest Der Verein «Casa Latina» kehrt nach einem Jahr Pause wieder ans Fäscht zurück. Jetzt kehrt ein bisschen Südamerika zurück ans Fäscht: Nach zehn Jahren hat der Verein «Casa Latina» letztes Jahr eine Pause eingelegt und keinen Stand am Wettiger Fäscht betrieben. Doch dieses Jahr kehrt der lateinamerikanische Verein zurück: «Wir hoffen, dass wir mit unserem urbanen, Green-, Mainstream-Konzept einen Mehrwert für das Fest darstellen können», sagt Patrick Vantaggiato, Vereinspräsident. Dabei tritt der Verein dieses Jahr mit einem kleineren Stand am Fäscht auf: Es wird ein einfaches Getränkeangebot geben. Wobei der Verein dabei auf eine südINSERAT

amerikanische Basis setzt: Caipirinha und Mojito stehen also bestimmt auf der Menükarte. Auch beim Essen hält sich das Motto: Eine Art Empanadas, sogenannte «Zuricos», werden serviert. Diese können vegetarisch, glutenfrei oder mit Fleisch bestellt werden. Vantaggiato: «Wir können jeden Essenswunsch abdecken.» Der Verein «Casa Latina» fördert den sozialen und kulturellen Dialog zwischen Latinos und Schweizern. Dabei setzt sich der Verein auch für die Integration ein: «Wir helfen unseren Vereinsmitgliedern sehr individuell, wie etwa bei der Jobsuche oder bei Fragen zu Formularen oder Behörden», sagt Vantaggiato. Allerdings seien die Ressourcen des Vereins sehr beschränkt, weshalb unter anderem auf eine Homepage verzichtet wurde. Vantaggiato: «Es geht bei den Südländern sehr viel über Mund zu Mund». (bsc) «Casa Latina» sorgt am Wettiger Fäscht für südamerikanische Stimmung. zVg


23

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

WETTIGER FÄSCHT

Hier dreht sich alles um Indien Der Verein «Indian Association Wettingen» ist zum ersten Mal am Wettiger Fäscht dabei. Knoblauch, Kardamom und Kreuzkümmel: Diese Düfte gehören bei diesem Essensstand dazu. Zum ersten Mal wird der Verein «Indian Association Wettingen» am Wettiger Fäscht teilnehmen. Bei indischer Musik können die Gäste an diesem Stand authentische indische Küche geniessen. «Die Leute können auch mehr über die indische Kultur erfahren bei uns», so Mohamed Vasim, Vereinspräsident. Denn der indische Verein wurde für kulturelle, gemeinnützige und Freizeitaktivitäten gegründet. INSERAT

Dabei soll die indische Kultur in der Schweiz gefördert werden. Auch hilft der Verein bei der Integration der indischen Gemeinschaft. So setzt er sich für sportliche, schulische und Freizeitaktivitäten für Inder ein. SPENDENSAMMLUNGEN und andere gemeinnützige Einsätze stehen ebenfalls auf der Vereinsagenda. So werden arme Menschen in Indien und auch anderswo vom Wettinger Verein finanziell unterstützt. Auch das Geld, welches der Verein am Wettinger Fest einnehmen wird, soll unter anderem gemeinnützigen Projekten zukommen. Mohamed Vasim: «Das Fäscht ist die perfekte Gelegenheit, dass Inder und Schweizer in Kontakt miteinander treten und wir zugleich Spendengelder für arme Menschen sam(bsc) Authentische indische Küche wartet hier auf die Fäschtbesucher. meln können.»

AZ Archiv


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

Starke Stimme aus Italien

SPORT AM WETTIGER FÄSCHT Der

Der Indie-Pop-Sänger Fil Bo Riva tritt am Samstagabend auf die Open-Air-Bühne. Er hat ein intensives Jahr hinter sich: Der gebürtige Römer Fil Bo Riva war nach der Veröffentlichung der Debüt-EP «If You’re Right, It’s Alright» auf Tournee durch Deutschland, Österreich und die Schweiz. Jetzt führt ihn seine dritte Musiktour ans Wettiger Fäscht. Am Samstag um 21.15 Uhr tritt der Indie-Pop-Sänger mit der tiefen Stimme auf die Aargauer OpenAir-Bühne. Durch seine Musiktour hat der junge Musiker bereits an Bekanntheit und Fans gewonnen. Auch ist im Zuge des Erfolgs aus dem einstigen Soloprojekt inzwischen eine vierköpfige Band entstanden, die nun mit ihrer dritten eigenen Headliner-Tour unter(zVg) Fil Bo Riva ist bereits auf der dritten Tournee, die ihn nach Wettingen bringt. wegs ist. INSERAT

Kinderkonzert und Kasperlitheater

VERMISCHTES Wettlauf um «di schnällscht Wettigeri und de schnällscht Wettiger» ist ein fester Pfeiler im Festprogramm. Über 300 Mädchen und Knaben der 1. bis 5. Klassen wetteifern am Freitag ab 16 Uhr auf der Bezirksschulwiese um gute Plätze und Medaillen. Alle Beteiligten erhalten ein Getränk und ein T-Shirt. Rangverlesen ist um 18.30 Uhr auf der Sportwiese.

GOTTESDIENST Die Römisch-katho-

zVg

lische Kirchgemeinde, die Christkatholische Kirchgemeinde, die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde und die Evangelisch-methodistische Kirchgemeinde laden am Sonntagvormittag um 11 Uhr zu einem ökumenischen Gottesdienst im Festzelt der Golden Oldies an der Alberich-ZwyssigStrasse (neben der Bezirksschule) ein. Die Feier wird durch die Bauernkapelle Wettingen musikalisch umrahmt, die auch im Anschluss an den Gottesdienst noch ein stündiges Konzert geben wird.

24 25

RVBW Ein komfortabler Fahrplan der RVBW sorgt auch in diesem Jahr wieder dafür, dass die Festbesucher den Grossanlass mit den Bus-Linien 3, 7 und 8 bequem, sicher und schnell erreichen können. Die zwei Haltestellen Rathaus und Bahnhofstrasse liegen direkt am Festgelände. Grund genug, auf das Auto zu verzichten, zumal auch kaum genügend Parkplätze zur Verfügung stehen. Vor allem wird man sicher wieder nach Hause chauffiert. Die Nachtbusse verkehren ab Wettingen Zentrumsplatz, nur drei Gehminuten vom Festgelände entfernt. Der letzte Nachtbus (N33) fährt Richtung Baden um 03.39 Uhr und Richtung Würenlos (N35) um 03.39 Uhr. Infos zum Fahrplan unter rvbw.ch. INSERAT

Für die siebte Auflage der Kinderkonzerte auf der Open-Air-Bühne konnte Hilfssheriff Tom verpflichtet werden. Hilfssheriff Tom ist die rechte Hand des Sheriffs. Die linke übrigens auch. Denn der Sheriff ist nur aus seinem Schaukelstuhl wegzubringen, wenn der Bandit Babyface Hugo einen seiner unzähligen Fluchtversuche startet oder wenn es «Gratissirup» gibt im Saloon. Mit seinem Pony «Häxeschuss» reitet Hilfssheriff Tom gerne durch die weite Prärie zum Erfinder und Farmer Ben, der die Badewanne definitiv nicht erfunden hat. Toms bester Freund Totengräber Charly verwechselt gerne Meter und Zentimeter und zieht auch mal farbige Hosen an. Hilfssheriff Tom erzählt und singt auf der Bühne von Räubern und wilden Tieren, Lagerfeuerro-

Hilfssheriff Tom – «Die erste Countryband für Kinder aus der wilden Schweiz». mantik, Chrütlisäftliheilungsmethoden mit Medizinmännern, Wolfsrudelfurzkonzerten und Kuchen, die schampar unauffällig ins Gefängnis geliefert werden. Hilfssheriff Tom ist sowohl ein Leckerbissen für die kleinen Cowboys und Ponyfans wie auch für die grossen Heimwehindianer. Mit ihrem unverwechselbaren Country-Stil gelingt es ihnen, ihr Publikum zwischen 1 und 99 Jahren auf der Open-Air-Bühne am Samstag, 7. Juli, um 15 Uhr in ihren Bann zu ziehen.

zVg

DE KASPERLI CHUNNT Auch dieses Jahr besucht der Kasperli das Wettiger Fäscht. Dieses Mal erleben die jüngsten Festbesucherinnen und Festbesucher den spitzbübischen Kasperli in seiner Geschichte «De Räuber Zottelhaar». Aufführungen im Mehrzweckraum der Bezirksschule am Samstag und Sonntag jeweils um 14 und 16.30 Uhr. Zudem können sich die kleinen Besucherinnen und Besucher auf verschiedenen Hüpfburgen, die über das Fest auf der Bezirksschulwiese aufgebaut werden, austoben.


WETTIGER FÄSCHT

WOCHE NR. 26 DONNERSTAG, 28. JUNI 2018

26

Sonderbeilage Wettinger Festzeitung Verteilung: Beilage zur Limmatwelle und Teile der Grossauflage AZ HERAUSGEBERIN: AZ Anzeiger AG, Kronenplatz 12, 5600 Lenzburg 2 GESCHÄFTSFÜHRER: Stefan Biedermann, stefan.biedermann@azmedien.ch, Tel. 058 200 58 10 REDAKTION redaktion@limmatwelle.ch, Tel. 058 200 58 20 REDAKTIONSTEAM: Melanie Bär, melanie.baer@azmedien,ch, Barbara Scherer, barbara.scherer@azmedien.ch, Manuela Page, manuela.page@azmedien.ch COPYRIGHT Herausgeberin Die Redaktion übernimmt keine Verantwortung für eingesandtes Material INSERATE: Brigitte Gähwiler, brigitte.gaehwiler@azmedien.ch Tel. 058 200 53 73 VERTRIEB: AZ Vertriebs AG DRUCK: Mittelland Zeitungsdruck AG, Neumattstrasse 1, 5001 Aarau Ein Produkt der

INSERAT

Badener eröffnen Open Air Die Badener Indie Band «Dennis Kiss & The Sleepers» tritt am Freitag auf. Ihr neues Album sorgt für gute Stimmung. BARBARA SCHERER

So ganz ernst nimmt sich die Badener Band «Dennis Kiss & The Sleepers» in ihrem neuen Album «Asleep» nicht: In ihren Musikvideos rollen die fünf jungen Musiker in einem Parkhaus in Einkaufswagen herum oder tanzen in bunten Neunzigerjahre-Klamotten vor einem psychedelischen Hintergrund. Erst im April wurde die Platte «Dennis Kiss & The Sleepers» ist eine junge Indie Band aus Baden. zVg im Kulturlokal «Royal» getauft. Jetzt darf sich das Publikum am neuen Songs freuen: Die fünf und für Schwierigkeiten sorgt. Wettinger Open Air über die Jungs der Indie Folk Band «Den- Zwar wechseln sich Gitarre und nis Kiss & The Sleepers» spielen Trompete ab und sorgen für eine am Freitag, 6. Juli, um 19.15 Uhr. lockere Stimmung, trotzdem Damit eröffnet das regionale bleibt eine gewisse Befangenheit Quintett das musikalische durch den ganzen Song besteFrischluftspektakel. hen. Die spezielle und starke StimDER SONG «TROUBLE» fasst die me des Sängers verleiht der MuStimmung des neuen Albums be- sik dabei einen eigenen Charaksonders gut zusammen. Wer das ter. Trotz gewisser KlangungeLied zum ersten Mal zu Ohren nauigkeiten kann der 22-Jährige bekommt, hört wohl einen un- mit seiner Stimme Emotionen beschwerten Popsong: Wenige transportieren: Er nimmt den Gitarrenriffs sorgen für gute Zuhörer mit. Stimmung beim Hörer. So entsteht ein Musikalbum Doch beim zweiten Mal offen- mit lockeren Melodien und einer bart «Trouble» eine tiefere Ebe- gewissen Sommerhit-Attitüde. ne: Es schwingt eine gewisse Me- Die Musik verleitet den einen lancholie mit. Denn der Song oder anderen Besucher auch gerhandelt von einer zerbrochenen ne zum Tanzen: sicherlich ein Liebe, die sich wieder meldet guter Start ins Open Air. INSERAT




Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.