Backhausen | Japonaise

Page 1

Japan als Rätsel und Inspiration – vom Wiener Fin de Siècle zur Avantgarde. Japan as a Mystery and Inspiration – from the Viennese Fin de Siècle to the Avant-Garde.

JAPONAISE Modernem Empfinden die richtige Form geben. Giving modern feeling the right form.


Cover | Cover

Kissen | Cushions

Kissen | Cushions

Sitzkissen | Seat cushions

Sitzkissen | Seat cushion

Links nach rechts vorne

Links nach rechts hinten

Nami | MD149B

Mizu | M8668E

Front left to right

Back left to right

Ten | MD154B

Kissen | Cushions

Hana | MD153A

Hoshi | MD155A

Enso | MD116A

Mizu | M8668E

Ten | MD154B

Mizu | M8668E

Hoshi | MD155A

Nami | MD149B

Hoshi | MD155A

Enso | MD116A Tenno | MD146A Hoshi | MD155A Hana | MD153A

1


芸 は 身 を 助 く "Künste und Fertigkeiten sind ein Baum, der Früchte trägt."

( Pa u l E h m a n n : D i e S p r i c h w ö r t e r u n d b i l d l i c h e n A u s d r ü c k e d e r j a p a n i s c h e n S p r a c h e . To k y o 1 8 9 7 , N r. 1 8 6 7 , S . 2 0 0 )

“Art and skills are the tree that bears fruit.” ( Pa u l E h m a n n : T h e p r o v e r b s a n d p i c t o r i a l e x p r e s s i o n s o f t h e J a p a n e s e l a n g u a g e . To k y o 1 8 9 7 , N o . 1 8 6 7 , p . 2 0 0 )

„…und vor allem Japan“. Warum? „vor allem.“ (Jean Jaques Rousseau, 1755 über Kulturen, die an Ort und Stelle zu erkunden sind.)

“…and above all Japan.” Why? “above all.” (Jean Jacques Rousseau, 1755, on cultures that must be explored there and then.)

2


Kissen | Cushions Ten | MD154B Enso | MD116A

3


Was ist Japan, das in unseren

What is Japan, which – in our eyes – blends genres together and is

Augen die

characterized by

Genres

sensitivity?

kurzschließt und durch Raffinement, Subtilität und Sensibilität geprägt ist?

refinement, subtlety and

Claude Lévi-Strauss, who describes Japanese style as flamboyant, provides answers: “Their often asymmetrical composition, exuberant forms and modeled decorations where serrations, cockscombs, excrescences, volutes, and other vegetal sinuosities intermingle – all this could remind of some Art Nouveau of five or six thousand years ago and also the lyrical abstraction or action painting of certain contemporary artists.” (Claude Lévi-Strauss, The other face of the moon;

Antworten bietet Claude Lévi-Strauss, der den japanischen Stil als „flamboyant“ beschreibt: „Eine oft asymetrische Komposition, wuchernde Formen in denen sich Grate, Spiralen und pflanzliche Windungen mischen – das alles könnte an so etwas wie einen vor fünf- oder sechstausend Jahren entstandenen ‚Jugendstil‘ denken lassen und, in anderen Aspekten, an die lyrische Abstraktion oder an action painting.“ (Claude Levi-Strauss, Die andere Seite des Mondes – Schriften über Japan)

writings on Japan)



In Japan unterscheidet, vergleicht, The Japanese differentiate, compare and order tones, arrangiert man Töne, Farben, Geschmacksrichtungen, Texturen… colours, taste, textures… DIE KUNST DER REDUKTION EREIGNET SICH:

THE ART OF REDUCTION OCCURS:

Die Ausdrucksformen von „Japonaise“ berühren durch Eleganz, Schlichtheit und Strenge. Hier festigt sich die typisch japanische Gabe des Minimalismus, die Kunst, mit Weniger mehr zu sagen.

The expressive forms of “Japonaise” stimulate the senses through elegance, simplicity and severity. This is where the typical Japanese gift of minimalism, the art to say more with less, comes to the fore.

„Die Loosblätter Der Tau von

“On lotus leaves this world’s dewdrops are bent.” ( H a i k u , K o b a y a s h i Ya t a r o , aka Issa (1763-1827)

dieser Welt doch ganz leicht gebeugt hat.“ ( H a i k u , K o b a y a s h i Ya t a r o , gen. Issa (1763-1827)

Muster? Erklären nicht. In seiner Ruhe muss Bewegung sein; es lebt in jenem „Niemandsland”, in dem Beredsamkeit und Schweigen eins sind.

Patterns? Don’t explain. There must be movement in its tranquility; it lives in this “Nowhereland” in which eloquence and silence are one.



Vorhänge | Drapery Tenno | MD146A Plaid | Throw Nami | MD149B Bank und Kissen | Bench and cushions Hoshi | MD155A

Die Ahnung von einer fernen Kultur, der Glanz des Unbekannten… In Wien gab es eine Zeit, in der Zauberopern en vogue waren. So kommt Tamino in der Zauberflöte in einem prächtigen javonischen Jagdkleide rechts von einem Felsen herunter…. Die Japanesin von Hans Makart kündigte schon das japanische Kirschblütenfest im Prater an – „Japan“ wurde in Wien zu einem Zauberwort.

The hint of an exotic culture, the glamour of the unknown… There was a time when fairytale operas were very fashionable in Vienna. The character of Tamino, from Mozart’s Magic Flute, descends from a rock wearing a magnificent “Javonese” (word mixture of Javanese and Japanese) hunting costume… Hans Markart’s Japanese Girl promoted the Japanese cherry blossom festival in the Vienna Prater – “Japan” had become a magical word in Vienna.

8


Fauteuil und Hocker | Fauteuil and pouf Ten | MD154B Kissen | Cushions Ten | MD154B Enso | MD116A Vorhänge | Drapery Tenno | MD146A Kissen | Cushions Hana | MD153A



E I N E AT M O S P H Ä R E D E R A U F B R U C H STIMMUNG UND SUCHE NACH NEUEN AUSDRUCKSMÖGLICHKEITEN VON DER ANDEREN SEITE DES MONDES:

A N AT M O S P H E R E O F C H A N G E A N D SEARCH FOR NEW FORMS OF EXPRESSION FROM THE OTHER FAC E O F T H E M O O N :

Auf der Weltausstellung 1873 in Wien wurde Japan erstmals im weiten Umfang der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Hauptanziehungspunkt war die der Textilindustrie gewidmeten Abteilung. Die Zeitschrift Ver Sacrum schreibt dazu: „Die japanische Kunst trägt in sich eine Weltausstellung.“

Japan was presented to the wider public for the first time at the World Exposition in Vienna in 1873. The main attraction was the section dedicated to textiles. Ver Sacrum magazine wrote: “Japanese art is a World’s Fair in itself.”

Das neue geistige Klima in Wien wurde durch Japan als Idealbild geprägt: es war von jetzt an ein Spiel von Linie und Fläche im Ornament, Schichtungen und Vereinfachungen bis hin zum Konstruktiven. Auch die anerkannte achte Wiener Secessionsausstellung 1900 setzte den Schwerpunkt Japan:

Vienna’s new intellectual scene was influenced by the Japanese ideal: it became an interplay between lines and surfaces in ornaments, layering and simplifications up to the constructive. Even the renowned 8th Viennese Secession exhibition in 1900 focused on Japan:

“There was a searching and feeling

„Auf allen Gebieten

for new means of expression in every

trat ein Suchen und

found in the ancient culture of the

Tasten nach Ausdrucksmitteln ein... Man fand das Gesuchte in der uralten Kultur des Osten, in der Kunst der Japaner.“ In der Kunst Gustav Klimts ist dieser Einfluss subtil verwoben: Er trug asiatische Gewebe und Kostüme zusammen und entwarf für sich und Emile Flöge Kimonos.

11

field… What was searched for was

East, the Japanese culture.” This influence was woven subtly into the artistic work of Gustav Klimt: he collected Asian fabrics and costumes and designed kimonos for Emilie Flöge and himself.

Vorhang | Drapery Go | MD143E


12



„Fertilité d’invention“ verbunden mit “Fertilité d’invention” combined with “souplesse ingénieuse et originale du „souplesse ingénieuse et originale du génie décoratif des Japonais.” génie décoratif des Japonais.“ (Gazette des Beaux-Arts, 1897):

(Gazette des Beaux-Arts, 1897):

K ATA G A M I

K ATA G A M I

Vielseitige Anwendungsmöglichkeiten von Flächenornamenten erfuhren Künstler durch die Entdeckung japanischer Färberschablonen (Katagami). Sie eröffneten eine nahezu endlose Bandbreite an Gestaltungsmöglichkeiten: Die Bewegung von Fischen in einem Fluss, fliegende Vögel, Pflanzenornamente erzeugen wirbelnde, abstrakte Muster… Die Inspiration aus Kolo Mosers Stoffentwurf „Koi“, der 1899 von Backhausen & Söhne übernommen und produziert wurde, entwickelte sich aus japanischen Holzschnitten, Musterformen und Katagami. Moser schrieb dazu: „…plötzlich begann das Publikum an den neuartigen Stoffen Gefallen zu finden, und nun konnten die Geschäfte nicht genug ‚Sezessionistisches‘ haben.“

Artists learned about the versatility of ornamental surface designs when they discovered Japanese dyeing stencils (Katagami). These stencils opened up an endless range of creative options: the movement of fish in a river, flying birds, floral ornaments create whirling, abstract patterns… The inspiration for Kolo Moser’s textile design “Koi”, which was taken over and produced by Backhausen & Sons in 1899, derived from Japanese woodcuts, pattern forms and katagami. Moser wrote: “…suddenly, people began to enjoy the new fabrics and the shops could not have enough “Secessionist” articles.”

Überflügelt der Dekorstoffentwerfer hier den Modedesigner oder ist es gerade umgekehrt?

„Seine Einfälle

Did the designer of decorative fabrics eclipse the fashion designer or vice versa?

“His ideas seem to dance, to float.” (Hevesi, Acht Jahre Secession)

scheinen zu tanzen, zu schweben.“ (Hevesi, Acht Jahre Secession)

Vorhang | Drapery Koi | MD104B Originalentwurf von Koloman Moser, 1899 Original design by Koloman Moser, 1899

14


AU S D E R Z E I T G E FA L L E N – J A PA N E S E A C C E N T S I N W I E N

Japonaise - kontemporärer Transfer östlicher Kunst: Japanische Impressionen vereint mit der eleganten Logik der Wiener Secessionskünstler entfalten sich zu neuen abstrahierten, geometrischen, filigranen und vibrierenden Variationen. Inspiriert durch Katagami, Kimonos und Kostüme wird Japan bei Backhausen zum Atelier. A N A C H R O N I S M – J A PA N E S E ACCENTS IN VIENNA

Japonaise – the contemporary transfer of oriental art: Japanese impressions combined with the elegant logic of the Viennese Secession artists develops into new, abstract, geometric, delicate and vibrant variations. Backhausen is turning Japan into a design studio inspired by Katagami, kimonos and costumes.

Kissen | Cushion Koi | MD104B

Gestaltung und Layout | Layout Design

Fotografie | Photography

Backhausen GmbH

Viartco

Luis Casanova

A - 3945 Hoheneich 136

Druckerei | Printer Hans Jentzsch & Co GmbH

Texte | Texts Dr. Magda Pfabigan M.A.

T +43 2852 502 0 F +43 2852 502 252 hoheneich@backhausen.com


STO F F KATA LO G | FA B R I C CATA LO G U E

JAPONAISE

TENNO |

ENSO |

MD146A00

MD116A00

HOSHI |

MD155A00

FARBE | COLOURS

KOI |

TEN |

MD104B

MD154B00

HANA |

MD153A00

GO |

MD143E

NAMI |

MD149B00

TA N I |

MIZU |

MD128D

M8668E00


www.backhausen.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.