Tor zu den Highlands Schottische Schätze von Backhausen Gateway to the Highlands Scotland‘s Treasures by Backhausen
STIRLING
Cover | Cover
Kissen | Cushions
Ohrensessel | Wingchair
Links nach rechts | Left to right
Kendra | MD197B08
Hubertus | MC809A26
Kissen | Cushions
Kendra | MD197B14
Juna | MD205A08
Juna | MD205A14
William | MD218A08
Cailin | MD043B14
Vorhang | Drapery
Hubertus | MC809A36
Hubertus | MC809A38
Hubertus | MC809A14 Plaid | Plaid Davina | MD194A14
1
TOR ZU DEN HIGHLANDS S C H OT T I S C H E S C H ÄT Z E V O N B A C K H A U S E N
G AT E W AY TO T H E H I G H L A N D S SCOTLAND‘S TREASURES BY BACKHAUSEN
Sei es A.L. Kennedys „Leises Schlängeln“ 1, in den Highlands, die für Virginia Woolf „Meilen und Meilen lavendelfarbener Einsamkeit“ 2 sind, in der „jeder Grashalm seinen eigenen Tautropfen bekommt“ 3 und „woher wir Regeln des Geschmacks in allen Künsten bekommen.“ 4 Hier lebt die Entfernung: denn sie „bringt in der Ideenwelt die nämliche Empfindung hervor, als in der wirklichen Welt die Perspektive“ 5
Whether A.L. Kennedy’s “Serious Sweet,” 1 in the Highlands, which are “miles and miles of lavender-covered loneliness” 2 in the eyes of Virginia Woolf, in which “every blade of grass has its own drops of dew” 3 and where “we look ...for all our ideas of civilisation.” 4 distance is alive here: as it “in truth produces in idea the same effect as in real perspective.” 5
Schottland – der Nordteil des Vereinigten Königsreiches war im ausgehenden 19. Jahrhundert die Keimzelle einer ästhetischen Revolution, die ins Wien der Jahrhundertwende ausstrahlte. Ein neuer Stil begann die Linienführung zu dominieren, an der sich die neue Kollektion STIRLING inspiriert.
Scotland – the northern part of the United Kingdom was the nucleus of an aesthetic revolution at the beginning of the 19th century that radiated as far as Vienna by the turn of the 20th century. A new style began to dominate lines and layouts, which is the inspiration of the new Collection STIRLING.
Owen Jones äußerte sich begeistert über die „geniale Geisteskraft der Bewohner der britischen Inseln“. Zu den „vorzüglichsten Eigenheiten“ gehörten die keltischen Verzierungen.
Owen Jones expressed delight at “the genius of the inhabitants of the British Islands.“ Celtic ornaments were among the “most exquisite variances.”
Die „erstens, in der gänzlichen Abwesenheit
That “consists, first, in the entire absence
der Blattverzierungen und jedes anderen
of foliage or other phyllomorphic or
phylomorphischen oder pflanzlichen
vegetable ornament, (…)
Ornaments, (…)
and secondly, in the extreme intricacy,
zweitens, in der
and excessive minuteness and elaboration of the various patterns.”
6
ausserordentlichen Verwicklung, Umständlichkeit und in der sorgfältigen Ausarbeitung der verschiedenen Muster “ besteht. 1 2 3 4 5 6
6
Alison Louise Kennedy, eine schottische Autorin V. Woolf, 1938 unterwegs in den Highlands Nach einem schottischen Aphorismus Voltaire über Schottland Sir Walter Scott Owen Jones über die „Eigenthümlichkeiten der keltischen Ornamente“ in: Die Grammatik der Ornamente.
1 2 3 4 5 6
Alison Louise Kennedy, Scottish Author V. Woolf, 1938 from her notebook in the Highlands According to a Scottish Aphorism Voltaire over Scotland Sir Walter Scott Owen Jones on the “Peculiarities of Celtic Art“ in: The Grammar of Ornaments.
2
Vorhang | Drapery Merlin | M2175E18
3
Ausgehend von den Dekorationen des Charles Rennie Mackintosh und Margaret MacDonald begann sich mit linearen Mustern, Abstraktionen von Pflanzen und Tieren und Reminiszenzen altkeltischer Ornamentik eine neue Linienkunst durchzusetzen, die insbesondere österreichische Künstler begeisterte. Was Walter Crane von schottischen Künstlern verlangte, galt auch für die österreichischen: sich mit ganzer Entschiedenheit
Through the decorations created by Charles Rennie Mackintosh and those of Margaret McDonald, a new art of lines began to establish itself with linear patterns, abstractions of plants and animals and reminiscences of ancient Celtic ornamentation, which fascinated Austrian artists, in particular. What Walter Crane urged Scottish artists to do, also applied to their Austrian counterparts: to make ample use of
„auf die Linie zu
line, the expressive line…”
“the line, the firm line, the emphatic line, the delicate 7
stützen, auf die bestimmte Linie, die nachdrückliche Linie, auf die zarte Linie, auf die ausdrucksstarke Linie…“
7
7
Walter Crane, Line & Form, 1900
7
Walter Crane, Line & Form, 1900
4
WIEN, 1900
WIEN, 1900
In diesem Jahr wurden schottische Künstler, u.a. die Ehepaare Margaret Mac Donald - Charles Rennie Mackintosh und Frances MacDonald – James Herbert McNair zur Teilnahme an der 8. Ausstellung der Wiener Secession eingeladen. Das Ziel der Ausstellung war, so Josef Hoffmann:
During this year, the Scottish couples Margaret MacDonald and Charles Rennie Mackintosh and Frances MacDonald and James Herbert McNair were invited to take part in the 8th Exhibition at the Vienna Secession, among others. The goal of the exhibition was, according to Josef Hoffmann:
“to give modern sentiment
„Modernem
its appropriate form.”
8
Empfinden die entsprechende Form zu geben.“
8
Katalog der VIII. Kunstausstellung der Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession, Wien 1900.
8
8
Catalogue of the 8th Exhibition of the Vereinigung bildender Künstler Österreichs Secession (Association of Visual Artists of Austria Vienna Secession), Vienna 1900.
Wackelstein im Naturpark Blockheide | Perched rock in the nature reserve Blockheide
Vorhang | Drapery Davina | MD194A16
Josef Hoffmann und Koloman Moser Josef Hoffmann and Koloman konnten sich der Wirkung des Moser were unable to escape the schottischen Stils nicht entziehen: impact of the Scottish style: der Eleganz des durchgestalteten Raumes, die frappant strenge, geometrische Linienführung, seine delikaten Farben und klaren Formen…
the elegance of the exhibition space design, the strikingly strict, geometric lines, the delicate fabrics and clear forms …
Diese neuen Formen kennzeichnen einerseits einen pointierten Jugendstil mit auffallend lang gezogenen Linien und andererseits kubistische Elemente, die Frühformen einer „Neuen Sachlichkeit“ sind.
These new forms signalled, on the one hand, a pointed Jugendstil with conspicuously long lines and, on the other, Cubist elements that are an early form of Neue Sachlichkeit.
Berta Zuckerkandl: „Selten waren so verschiedenartige Schönheitsvisionen vereint, wie in der heute eröffneten künstlerischen Ausstellung der Secession…“ 9
9
Berta Zuckerkandl, Die erste Kunstgewerbe - Ausstellung der Secession, in: WAZ. Jg. 21, 1900.
Berta Zuckerkandl: “Such diverse visions of beauty have seldom been brought together in one place, such as at the artistic exhibition of the Secession opened today…” 9
9
Berta Zuckerkandl, The first Arts and Crafts Exhibition of the Secession, in: WAZ. Jg. 21, 1900.
Plaid | Plaid Davina | MD194A14 Kissen | Cushions v.o.n.u. | top to bottom Juna | MD205A14 Cailin | MD043B14 Hubertus | MC809A14 Hubertus | MC809A26 Hubertus | MC809A36 Merlin | M2175E14
Doch werden auch Abgrenzungen markiert: die hoch aufstrebende ornamentale Linie der Schotten wird bei den Entwerfern der Wiener Werkstätte, insbesondere bei Josef Hoffmann, aufgefangen und stärker reglementiert. Er führt sie immer wieder in sich selbst zurück, er lässt sie vergittern und sich beugen und formt sie – ihren Schwung belassend in einen überschaubaren Formenkanon. Die Wiener Verwandlungen äußern sich in einer verhaltenen Eleganz: sie leben durch die Kontrastierung von betonter Farbigkeit und durch die Polarisierung von geometrischer Gradlinigkeit und dem Hang zu geheimnisvollen Effekten. Die Muster von STIRLING beziehen ein, was für das Schottische wie für das Wiener Ornament typisch war: das Setzen von Schwerpunkten in polarisierten Spannungsverhältnissen! Beziehungen werden kontrapunktisch dargestellt, indem kontextualisierte kubisch-geometrische Formen zu verselbständigten Ornamenten werden. Die Wiederbelebung des alten Kunsthandwerks wird hier als Mittel verstanden,
However, boundaries were also marked: the highly ambitious ornamental lines of the Scots were absorbed and made more regimented by the designers of the Wiener Werkstätte, and especially Josef Hoffmann. He kept repeatedly leading the line back into itself, he turned it into a lattice and bent and formed it – leaving its curve in a clear canon of form. The Viennese transformation was expressed through understated elegance: it lives via the contrasting of accentuated colour and the polarisation of geometric straightness and the tendency towards secretive effects. The patterns of STIRLING integrate what was typical for Scottish and for Viennese ornamentation: setting the focus on polarised tensions! Relationships were depicted contrapunctually as contextualised Cubist geometric shapes became independent, individual ornaments. The reanimation of old crafts were understood as a medium to “re-establishing the
expression of human happiness and the beauty that depends on it.”
William Morris also appealed: “Hold on to
„den Ausdruck des
one particular form in the arts, but
menschlichen Glücks und
explore your feelings on what you believe to be beautiful.”
der davon abhängigen Schönheit wieder herzustellen.“
10
Bereits William Morris appellierte:
„Halten Sie an einer bestimmten Form in der Kunst fest, aber suchen Sie aus sich heraus zu fühlen, was Sie für schön halten.“
10
J. A. Lux, Das Neue Kunstgewerbe, Leipzig 1908, S. 39. 11 William Morris, Neues aus Nirgendland. Aus dem Englischen übersetzt von Paul Seliger, Leipzig 1901
10
11
10 11
J. A. Lux, Das Neue Kunstgewerbe, Leipzig 1908, p. 39. William Morris, Neues aus Nirgendland. Translated by Paul Seliger, Leipzig 1901
11
Vorhang | Drapery Hubertus | MC809A00 Davina | MD194A00
12
Der Weg „zurück zum Handwerk“ führte nicht nur 1903 zur Gründung der Wiener Werkstätte, sondern war auch oberstes Gebot der Formierung des Deutschen Werkbundes 1907, dem u.a. neben Peter Behrens, Josef Maria Olbrich auch Josef Hoffmann angehörte. Die Aufforderung
„wir alle
müssen zum Handwerk zurück“ gipfelte in der Gründung des Bauhauses. Hier spiegelt sich die Ideenwelt der schottischen Künstler wieder, die sich mit unserem Anspruch vereint:
The journey “back to crafts” not only led to the 1903 foundation of the Wiener Werkstätte, but was also the main priority during the formation of the Deutscher Werkbund in 1907, to which Josef Hoffmann also belonged, along with Peter Behrens, Josef Maria Olbrich and others. The call “we must all go back to crafts” culminated in the founding of the Bauhaus. The ideas of Scottish artists were also reflected here and are aligned with our aspirations:
to encapsulate and live beauty as a creative process, which is defined compellingly through artistic expression and carries responsibility and thus, is sustainable by nature.
Schönheit als einen kreativen Prozess aufzufassen und zu leben, der ausdrucksvoll durch einen künstlerischen Formwillen bestimmt wird und Verantwortung trägt und somit nachhaltig wirkt.
Vorhang | Drapery Kendra | MD197B16 Kissen | Cushions Hubertus | MC809A26 Kendra | MD197B16 Raffhalter | Tieback Z1025401
14
LUDWIG HEVESI
„Die Sehnsucht nach kunstgewerblicher Ehrlichkeit hat schließlich auch bei uns den Umschwung zuwege gebracht. Die Wiener Werkstätte ist heute vielleicht – wir möchten sagen: hoffentlich – nur ein schöner Anfang.“ 12 ...
12
Ludwig Hevesi, Acht Jahre Secession, 1906.
LUDWIG HEVESI
“The longing for honest arts and crafts has finally brought about a turnaround. Today, the Wiener Werkstätte is possibly – we would like to say: hopefully – only a good beginning.“ 12 …
12
Ludwig Hevesi, Eight Years Secession, 1906.
Kissen | Cushions Cailin | MD043B16 Kendra | MD197B16 Hubertus | MC809A00 William | MD218A16 Juna | MD205A16 Raffhalter | Tieback Z1025401
Back Cover Vorhang | Drapery Hubertus | MC809A38
Gestaltung und Layout | Layout Design
Fotografie | Photography
Backhausen GmbH
Viartco
Luis Casanova
A - 3945 Hoheneich 136
Druckerei | Printer Hans Jentzsch & Co GmbH
Texte | Texts Dr. Magda Pfabigan M.A.
T +43 2852 502 0 F +43 2852 502 252 hoheneich@backhausen.com
STO F F KATA LO G | FA B R I C CATA LO G U E
STIRLING
D AV I N A |
KENDRA |
MD194A
MD197B
FARBEN | COLOURS
WILLIAM |
MD218A
H U B E RT U S |
MC809A
JUNA |
MD205A
MERLIN |
M2175E
CAILIN |
MD043B
www.backhausen.com