Backhausen | Dagobert Peche

Page 1

DAGOBERT PECHE



Bild oben | Picture on top

Kissen | Cushions

Bild unten | Picture below

Kissen | Cushions

Mรถbelstoff | Upholstery fabric

v.r.n.l. | from right to left

v.r.n.l. | from right to left

v.u.n.o. | Bottom to top

Sommer | MD313D02

Viola Deko | MD305W02

Mรถbelstoff | Upholstery fabric

Sommer Deko | MD313E06

Sommer Deko | MD313E02

Sommer | MD313D04

Sommer Deko | MD313E05

Sommer Deko | MD313E02


DAGOBERT PECHE VIOLA & DER SOMMER

Die Stofflinie „Viola“ bezieht ihre Inspiration aus dem gleichnamigen Entwurf von Dagobert Peche aus Am Ausgang des Fin de Siècle, dem dem Jahr 1921. Ananas und Prisma der Moderne, fließt Altes und Granatapfel treffen auf ägyptische Neues, Bekanntes und Fremdes, Lotusblüte, klassische Textilornaineinander und vermischt sich zu mente frei angewandt und hochstiliimmer neuen Legierungen. Ein siert als barocke unglaubliches Reservoir an SpielFantasieblumen-Ornamentik vor möglichkeiten für die nachfolgende moderner Farbgebung, ein einzigarKünstlergeneration mit neu tiges Hybrid aus Zeit und Raum, eingegangenen Verbindungen von übersetzt und transportiert in die Formen, Farben, Mustern, den Gegenwart der neuen Kollektion von Moment des Zusammentreffens der Backhausen. Welten zu beschreiben, zu synthetiErgänzt werden die beiden Peche sieren und mit neuen Sichtweisen Designs, gewoben in leuchtend radikal neu zu entwerfen. abgestimmten Farben durch die neu Ausgangspunkt sind zwei Entwürfe entwickelten Polstermöbel Stoffe, von Dagobert Peche aus dem Archiv „Vincent“, „Edward“ und „Claude“, von Backhausen. welche zusammengefasst in einer „Viola“ von 1921 und „Der Sommer“ erweiterten Farbpalette im Kollektivon 1922. onsbuch „Lyon“ erhältlich sind. Die 2. Wiener Moderne trifft auf den Dagobert Peche, geborgen 1887 in Pariser Fin de Siècle. St. Michael im Lungau, Salzburg, Leuchtende Seide trifft auf hohe ausgebildeter Architekt aber letztlich Webkunst. berühmt für sein außergewöhnliches Wie ein Pionier im Gewächshaus Talent für Ornamentik und und ausgestattet mit der künstleriangewandtes Design, arbeitete bereits schen Freiheit der Avantgarde der seit 1911 für Backhausen. Moderne lässt der Künstler in „Der Nach einem Zusammentreffen mit Sommer“ (1922) die DNA flammenJosef Hoffmann im Jahre 1915 der Rembrandt Tulpen - welche um entwirft Peche ebenfalls bis zu 1600 gezüchtet wurden und vor seinem Tod 1923 für die Wiener allem bei Barockmalern wie auch bei Werkstätte. Peche selbst beliebt waren - auf die Formen von Prunkwinden, Glockenblumen und Pfaffenkapperl treffen. In der Kollektion zeichnen sie sich scherenschnittartig und leuchtend vor dem jeweiligen Hintergrund ab und vermitteln dadurch eine ungebrochene Modernität.

DAGOBERT PECHE DER SOMMER & VIOLA The new and old, the familiar and unfamiliar come together at the end of the Fin de Siècle -- the prism of the Modern -- and mingle together constantly to create new forms and shapes. An incredible reservoir of play opportunities for the upcoming generation of artists, to describe, synthesise and redesign the moment when the world encounters new perspectives in a radical new way, using these new combinations of shapes, colours and patterns. It all begins with two designs by Dagobert Peche from the Backhausen archives. “Viola” from 1921 and “The Summer” from 1922. The 2nd Viennese Modern meets the Parisian Fin de Siècle. Vibrant silk meets high-quality weaving. In a similar way to a pioneer in a greenhouse and equipped with the artistic license of the avant-garde of the Modern, the artist has the DNA of flaming Rembrandt tulips – which were grown around 1600 and very popular among painters of the Baroque, but also with Peche himself – meeting the forms of morning glories, bluebells and common spindles in “The Summer” (1922). This collection features silhouette-like, vibrant patterns against their background, giving the impression of unwavering modernity. The design “Viola” takes its inspira-

tion from the eponymous design by Dagobert Peche from 1921. Pineapple and pomegranate meet the Egyptian lotus flower, classic textile ornaments in liberal use and highly stylised as baroque fantasy flower ornaments against modern colouring, a unique hybrid of space and time, translated and transported into the present by the new Backhausen collection. The two collections are complemented by the vibrant, balanced colours from the newly developed upholstery fabrics “Vincent,” “Edward” and “Claude”, which are available collectively in an extended colour palette in the collection book “Lyon”. Dagobert Peche, born in St. Michael im Lungau, Salzburg in 1887, was a trained architect, but became well-known because of his outstanding talent for ornamentation and applied design, which he had begun to use at Backhausen in 1911. Encouraged by Josef Hoffmann, Dagobert Peche also begins to create designs for the Wiener Werkstätte in 1915 until his death in 1923.

Cover | Cover Möbelstoff | Upholstery fabric Viola | MD305U04 Kissen | Cushions v.u.n.o. | Bottom to top Vincent | MC883D04 Sommer Deko | MD313E04 Eduard | MC348S04 Vincent | MC883D21 Viola Deko | MD305W04

Möbelstoff | Upholstery fabric Viola | MD305U04 Kissen | Cushions v.u.n.o. | Bottom to top Vincent | MC883D04 Sommer Deko | MD313E04 Eduard | MC348S04 Vincent | MC883D21 Viola Deko | MD305W04



„Dagobert Peche war das

Original Zeichnung „Der Sommer ” Original Drawing “Der Sommer ”

größte Ornamentgenie, das

Dagobert Peche, 1922

Österreich seit dem Barock besessen hat.“ (Josef Hoffmann zum Tod von Dagobert Peche, 1923)

“Dagobert Peche was the biggest ornament genius Austria has had since the Baroque.” (Josef Hoffmann on the death of Fotocredit | Photo Credit

Dagobert Peche 1923)

© MAK MAK – Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst MAK - Austrian Museum of Applied Arts / Contemporary Art

STO F F KATA LO G | FA B R I C CATA LO G U E

DAG O B E RT P E C H E

VIOLA |

MD305U00

E D UA R D |

MC348S00

VIOLA DEKO |

VINCENT |

MD305W00

MC883D00

SOMMER |

MD313D00

FARBEN | COLOURS

Gestaltung und Layout | Layout Design

Fotografie | Photography

Backhausen GmbH

Viartco

Luis Casanova

A - 3945 Hoheneich 136

Druckerei | Printer Hans Jentzsch & Co GmbH

Texte | Texts Gabrielle Cram

T +43 2852 502 0 F +43 2852 502 252 info@backhausen.com

SOMMER DEKO |

MD313E00

C L AU D E |

MD320D00



www.backhausen.com


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.