3 minute read
Gemeinsam für mehr Gesundheit
Text Michel Wyss, Fotos Carmelo Agovino, agovino.net
Die Angebote und Dienstleistungen der Stiftung Berner Gesundheit fördern die Gesundheit, stärken die Lebenskompetenzen und steigern die Lebensqualität nachhaltig. Die Kernaufgaben der Stiftung sind Gesundheitsförderung und Prävention, Sexualpädagogik sowie Suchtberatung und -therapie im Kanton Bern. Die Angebote berücksichtigen die individuellen Bedürfnisse und Ressourcen der Menschen, die sie in Anspruch nehmen, und werden gemeinsam entwickelt. Sie stehen allen Menschen offen, unabhängig von ihrer Herkunft, dem sozialen Umfeld oder der persönlichen wirtschaftlichen Lage.
Advertisement
Wissen, was einem guttut und wie man gesund bleibt
Die Eltern sind besorgt: Seraina wird seit dem Wechsel in eine neue Klasse ständig von einer Klassenkameradin gemobbt und gequält. Der Abwart der Schule X hat mit Sprayereien und Sachbeschädigungen zu kämpfen. Leiterin Sarah G. fragt sich, ob und wie sie digitale Medien sinnvoll in ihrer Kita einsetzen kann. Hamida F. ist mit ihrer Familie erst seit Kurzem in der Schweiz und macht sich Sorgen wegen des Cannabiskonsums ihres Sohnes. Viele Faktoren und Entscheidungen beeinflussen unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden. Mit ihren Angeboten zu Gesundheitsförderung und Prävention bestärkt Berner Gesundheit Menschen darin, gesund zu bleiben sowie problematisches Verhalten frühzeitig zu erkennen und zu handeln. Sie berät, begleitet, schult und informiert Erziehungsberechtigte und Fachpersonen in Institutionen im Frühbereich, aus Schulen, Heimen, Lehrbetrieben, Gemeinden und Vereinen.
Angebote
Die Angebote werden individuell entwickelt und auf die jeweiligen Bedürfnisse angepasst. Folgende Themen stehen im Vordergrund:
• Alkohol • Cannabis und andere illegale Drogen • Depression/Suizid • digitale Medien • Diversität • Gewalt/Mobbing • Glücksspiel • Klassenklima • Lebenskompetenzen • psychische Gesundheit • Sexualität/Liebe • Stress • Tabak
«Gesundheit wird von den Menschen in ihrer alltäglichen Umwelt geschaffen und gelebt, dort, wo sie spielen, arbeiten und lieben.»
Fragen zu Liebe, Freundschaft und Sexualität
Wenn es um Themen wie Sexualität und Identität geht, wollen Kinder und Jugendliche schon früh mehr wissen: «Woher kommen Babys?», «Was passiert beim Sex?», «Warum ist jemand schwul?» Berner Gesundheit unterstützt Jugendliche, Eltern, Schulen, Heime, Tagesschulen und Kitas dabei, sich mit diesen und weiteren Fragen auseinanderzusetzen. Sie schult, berät und informiert in Form von Gruppen- und Einzelgesprächen, Coachings für Fachpersonen, Elternkursen oder Informationsveranstaltungen.
Eine Sucht hat immer eine Geschichte: Diese kann auch gut enden Wenn Adrian G. morgens aufwacht, greift er als Erstes zur Zigarette. Nadia F. trinkt jeden Abend ein paar Gläser Rotwein zum Entspannen. Die Eltern von Tim machen sich Sorgen, weil er ständig Videogames zockt und chattet. Andrea F. hat Anfang Monat schon wieder kein Geld mehr auf dem Konto, weil sie unbedingt noch eine teure Handtasche kaufen «musste».
Sucht hat viele Gesichter – sie kann sich durch den Konsum von Alkohol, Tabak und weiteren psychoaktiven Substanzen wie Cannabis oder Kokain entwickeln. Auch ein bestimmtes Verhalten kann in eine Abhängigkeit mit gesundheitlichen Folgen münden. Man spricht hier von Verhaltenssüchten. Die Stiftung Berner Gesundheit hilft Menschen unabhängig von ihrer Herkunft und ihrem Alter, die ihr Suchtverhalten aktiv angehen möchten. Sie coacht auch Personen aus dem Umfeld – sei es aus der Familie, dem Freundeskreis oder Verantwortliche in Betrieben und Institutionen.
Das Angebot umfasst Einzelberatungen, Familien- und Paargespräche sowie Gruppenprogramme. Beratungen sind auch am Telefon oder online möglich. Die Angebote in der Suchtberatung und -therapie sind in der Regel kostenlos; die Fachpersonen unterstehen der Schweigepflicht.
STIFTUNG BERNER GESUNDHEIT
Brauchen Sie Unterstützung? Haben Sie Fragen?
Die Stiftung Berner Gesundheit arbeitet im Auftrag des Kantons Bern. Sie ist mit vier Regionalzentren – eins davon in der Stadt Bern – sowie mehreren Beratungsstandorten im ganzen Kanton vertreten. Sie orientiert sich an hohen Qualitätsstandards und ist QuaThe-DA-zertifiziert (Qualität Therapie Drogen Alkohol). Bei Bedarf stellen wir bei allen Angeboten interkulturelle Übersetzung.
Berner Gesundheit Regionalzentrum Bern, Eigerstrasse 80, 3007 Bern Telefon 0800 070 070 (gratis) bern@beges.ch / www.bernergesundheit.ch