
5 minute read
Summerferie? Lieber in Bärn
Summerferie?
Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah liegt? Für richtiges Ferienfeeling, Erholung und Instagram-würdige Erlebnisse braucht nämlich niemand weit weg zu fahren. In Bern gibt es viel zu erleben und zu entdecken – Ferienstimmung garantiert! Wir liefern Inspiration für die Sommerferien in der Bundesstadt.
Advertisement
1. Tröime
Die wichtigsten Voraussetzungen für erholsame Ferien: abschalten und richtig lange ausschlafen! Zwischen herrlich frisch riechenden Bettlaken in einem schönen Hotel träumen wir gleich doppelt so süss und vergessen dabei, dass wir ja gar nicht so weit weg sind von zu Hause. Denn auch in der Heimatstadt ist eine Auswärtsübernachtung ein echtes Erlebnis. Ob luxuriös in einem der beiden 5-Sterne-Häuser, stylish in einem Boutique-Hotel oder ganz gemütlich in einer charismatischen Herberge – für jedes Budget ist etwas dabei. Bern.com/uebernachten
2. Gänggele
Wie es sich für richtige Ferien gehört, darf ein kleines Mitbringsel natürlich nicht fehlen, um zurück im Alltag in Sommererinnerungen zu schwelgen. Wer jetzt an kitschige Kühlschrankmagnete oder an unpraktische Schlüsselanhänger denkt – weit gefehlt! In den Lädeli und Ateliers unter den Lauben warten wahre Schätze darauf, gefunden zu werden. Zum Beispiel ein nach Aare duftendes Parfüm von «art of scent» oder ein schickes Notizbuch von der Papeterie «feines». Bern.com/shoppingperlen
3. Gschoue
Wer beim Wort «Museum» verstaubte Ausstellungsstücke vor Augen und die mahnenden Worte der Eltern («nichts anfassen!») in den Ohren hat, sollte sich beim Besuch eines Berner Museums vom Gegenteil überzeugen lassen. In einigen Ausstellungen der Institutionen ist Mitmachen und Ausprobieren nämlich nicht nur erlaubt, sondern sogar erwünscht. Die Berner Museen lassen sich immer wieder etwas Neues einfallen, um die «gwungrige» Besucherinnen und Besucher zu begeistern – ob faszinierende Sonderausstellungen, spannende Führungen oder interaktive Veranstaltungen, es kommen alle auf ihre Kosten. Bern.com/museums-tipps
4. Schnouse
Süsse Abkühlung gefällig? Die Auswahl an verschiedenen Glacesorten in den Berner Gelaterias kann problemlos mit denen der traditionellen Eisdielen Italiens mithalten. Himbeeringwer, Fior di Latte oder der Klassiker Stracciatella – wie sollen wir uns da entscheiden können, bei all diesen eiskalten Köstlichkeiten hinter den Glacevitrinen? Schleckmäuler probieren am besten jeden Tag eine neue Sorte und entscheiden erst am Ende des Sommers, welche die allerbeste war. Bern.com/glace
5. Stuune
Von weit oben betrachtet erscheinen uns die Sorgen des Alltags manchmal ganz klein. Wer also in den Ferien mal einen Perspektivenwechsel braucht, sollte den Aufstieg wagen; er lohnt sich garantiert! Rund um Bern gibts eine Vielzahl an Aussichtspunkten in luftiger Höhe zu entdecken – mal liegt uns das Mittelland zu Füssen, mal das eindrückliche Panorama der grünen «Höger» des Emmentals und mal die wilde Landschaft des Gantrischgebiets. Bern.com/aussichten
6. Eis ga zieh
Sie sind die Sommerliebe der Bernerinnen und Berner: die vielen Pop-up-Bars in der Bundesstadt. Nirgendwo sonst schmeckt ein kühles Bier oder ein fruchtiger Drink so gut wie unter wehenden Wimpeln und auf bunten Bistrostühlen. Da Bern als Bierhauptstadt bekannt ist, bietet sich hier gleich die perfekte Gelegenheit, um in der Fülle an lokalen Craft Beers den nächsten Bierfavoriten zu entdecken. Und wer weiss – vielleicht ergibt sich aus einem Flirt an der improvisierten Bar ja sogar noch eine neue Sommerliebe? Bern.com/sommerliebe
7 Umetrole
Die Rasselbande will beschäftigt werden und es regnet in Strömen? Kein Problem. In und um Bern gibt es drinnen viel zu erleben, sodass die freien Tage auch bei «Hudelwetter» zu einem wahren Abenteuer werden. Mit einem Ausflug in den botanischen Garten, in die Trampolinhalle oder in eines der vielen kinderfreundlichen Museen sind unvergessliche Ferienerinnerungen garantiert. Übrigens: Bei gutem Wetter toben sich die Kleinen natürlich am liebsten auf der Rutsche, dem «Ritigampfi» und im Sandkasten aus – die Berner Spielplätze erfüllen die kühnsten Kinderträume und begeistern auch Erwachsene. Bern.com/schlechtwettertipps, Bern.com/spielplatz
8. Schnabuliere
Auch in den Ferien haben wir hin und wieder Lust darauf, unsere grauen Zellen etwas anzustrengen – dabei darf aber der Genuss nicht zu kurz kommen. Die perfekte Kombination aus beidem ist der FoodTrail, den es in Bern, Burgdorf und im Naturpark Gantrisch gibt. Raten, «schnouse» und entdecken lautet die Devise: Auf der kulinarischen Schnitzeljagd führen Rätsel und Hinweise von einem Posten zum nächsten, dazwischen werden immer wieder lokale Leckereien degustiert, spannende Fakten und Hintergründe gibts dazu. Perfekt für einen unterhaltsamen Nachmittag mit Freunden oder der Familie. Bern.com/foodtrail
9. Velöle
Jede Bernerin und jeder Berner weiss: Das Glück dieser Erde liegt nicht immer auf dem Rücken der Pferde – sondern auf dem Velosattel! Der geliebte «Göppu» ist nicht nur das praktischste Fortbewegungsmittel im Alltag, er ist auch das ideale Gefährt, um die altbekannte Umgebung in den Ferien mal ganz neu zu entdecken. Wer schon jedes verwinkelte Quartiersträsschen kennt, sollte unbedingt mal etwas Landluft schnuppern. Bereits zehn Velominuten vom Stadtzentrum entfernt warten malerische Dörfer, grasende Kühe und der Panoramablick auf die Alpen … dazu der Fahrtwind in den Haaren, und der erholsame Ausflug ins Grüne ist perfekt! Bern.com/velorouten
10. Tafle
Mmmh, in den Ferien lieben wir es ganz besonders, die lokalen Spezialitäten zu probieren. Was für ein Glück, dass Bern die Stadt für Genussmenschen ist – das grosse kulinarische Angebot lässt jedes Feinschmeckerherz höherschlagen, versprochen! Wir empfehlen, die ideale Sommerfigur auf nächstes Jahr zu verschieben und sich einmal quer durch die Stadt zu schlemmen. Traditionelle Schweizer Küche, mediterrane Spezialitäten oder trendiger Streetfood – in Sachen Kulinarik hat Bern so einiges zu bieten. Bern.com/genuss
11. La tribe
Das Rauschen des Wassers in unseren Ohren, den bunten Schwimmsack unter dem Arm, kombiniert mit dem unbeschreiblichen schwerelosen Gefühl des Sich-treiben-Lassens … Wer braucht schon das Meer, wenn es die blaugrüne Aare gibt? Ein erfrischender «Aareschwumm» gehört zu einem Berner Sommer wie der Hahn zum Zytglogge. Aber keine Angst, auch wasserscheue Landratten kommen am Berner Lieblingsfluss auf ihre Kosten – ein kühles Feierabendbier am Ufer, ein edles Dinner mit Aussicht aufs Wasser oder auch mal ein Balanceakt auf der Slackline im Eichholz … Die Liste an Aktivitäten im Trockenen ist ebenfalls lang. Bern.com/aare
12. Schlemme
Raclette im Sommer? In unserem südlichen Nachbarkanton Wallis das Normalste der Welt. Wir lassen uns inspirieren und geniessen den feinen geschmolzenen Käse unter freiem Himmel: Der RacletteGenussspaziergang ist genau das Richtige für entdeckungsfreudige «Foodies». Das Prinzip ist einfach: Den gefüllten Rucksack im Restaurant Lötschberg abholen, und auf gehts. Der Spaziergang führt durch Parkanlagen, am Ufer der Aare entlang oder durch den Dählhölzliwald. Am neuen, ganz persönlichen Lieblingsplatz wird der Rucksack ausgepackt. Die Rechaud-Kerzen werden angezündet, und der Racletteplausch kann beginnen. Bern.com/raclette
Erlebnis Gantrisch, Foto Raphael Zahnd


BERN WELCOME Bern.com